FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 20.08.2015
F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung
110 Dokumente
1
2
weiter
Das dritte Paket Von Klaus-Dieter Frankenberger
Die große Rebellion gegen Merkels Kurs blieb aus. Aber stramm auf Linie ist die Union nicht.
Es stand nicht in Zweifel, ob das dritte Hilfspaket für Griechenland im Bundestag eine Mehrheit finden würde oder nicht. Die große Mehrheit der Regierungparteien war dafür, ein Teil der Opposition auch. Insofern hatte das Votum am Mittwoch etwas Antiklimaktisches. Spannend war allein die Frage, wie viele Abgeordnete der Union der Regierung und also der Kanzlerin die Gefolgschaft verweigern würden. Es waren 63. Merkel wird ...
In einer neuen Epoche Von Jasper von Altenbockum
Für die Bewältigung von Flucht und Einwanderung gibt es nicht die eine Lösung, aber viele Wege.
Noch nie sind so viele Asylbewerber nach Deutschland gekommen. Noch nie war so klar, dass es sich dabei nicht um eine Episode, sondern um eine neue Epoche handeln könnte. Und noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik türmte sich ein so großes Problem auf, das die Deutschen vor eine unerträgliche Situation stellt: Weder Staat noch Gesellschaft haben eine Lösung. Es stimmt: Flucht und Einwanderung ...
43 Prozent aller Asylanträge in der EU werden in Deutschland gestellt De Maizière: 800 000 Flüchtlinge in diesem Jahr / Länder wollen mehr Hilfe vom Bund
F.A.Z. BERLIN/FRANKFURT, 19. August. Die Bundesregierung rechnet für das laufende Jahr damit, dass bis zu 800 000 Personen Asyl in Deutschland suchen. Diese Zahl nannte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am Mittwoch in Berlin. Durch den großen Zustrom der jüngsten Zeit kommt es oft zu Verzögerungen bei der Stellung eines Asylantrags. Deswegen will das Innenministerium künftig zwischen den Ankommenden und denjenigen unterscheiden, die bereits einen Asylantrag gestellt haben. De Maizière sagte, die Antragszahlen seien "kein geeigneter Gradmesser für ...
Bundestag stimmt Hilfspaket für Griechenland zu 63 Unionsabgeordnete dagegen / Schäuble: Chance für neuen Anfang nutzen
sat. BERLIN, 19. August. Der Bundestag hat dem dritten Hilfspaket für Griechenland am Mittwoch erwartungsgemäß mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. 453 Abgeordnete stimmten für den Antrag der Bundesregierung, es gab 113 Gegenstimmen und 18 Enthaltungen, wie Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) nach der namentlichen Abstimmung bekanntgab. Mehr als ein Fünftel der Unionsabgeordneten verweigerte die Zustimmung zu neuen Krediten von bis zu 86 Milliarden Euro. 63 votierten mit Nein, drei enthielten sich. Da die schwarz-rote Koalition aber über eine Achtzig-Prozent-Mehrheit verfügt - die ...
Sibirischer Trakl Wie die Welt des Dichters Wiktor Iwaniv sich auflöst
In Russland ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie dem Menschen, den Sie gerade kennengelernt haben, jemals wiederbegegnen, gering, besonders in Sibirien. Entfernungen verschlingen Ressourcen, Lebenszeit, geistige Energie. Existentielle Erlebnisse, Leidenschaften zerreißen einen als Person, bezeugt der Nowosibirsker Dichter und Prosaautor Wiktor Iwaniv, der seinen genau in Russlands Mitte gelegenen Heimatort als förderlich fürs Schreiben und zugleich marternd empfindet. Iwanivs Sprachkunst besticht durch übergenaue Schilderungen von Gegenständen in einer sich chaotisch auflösenden Welt, weshalb kundige Bewunderer den Russen mit Trakl verglichen haben. D ...
Genie und Geld Den Romantikern war die Ökonomie nicht fremd
In der Diskussion um das Romantik-Museum spielte die Frage eine gewisse Rolle, wenn Frankfurt der rechte Ort für die Europäische Zentralbank sei, warum dann nicht auch für ein Haus der europäischen Romantik? Als Argument klang das ein wenig apart, gilt doch das Geld als das Unromantische schlechthin. Zu Unrecht, wie der vorliegende Band gleich anfangs zeigt. Tatsächlich waren die Romantiker in "geldtheoretischen Sphären verblüffend kompetent". Novalis sah den Geldumlauf gar in einer Analogie zur selbstreflexiven romantischen Poesie. In der weltweit ...
Jedes Mal stand alles auf dem Spiel Ali Mitgutsch, Vater der berühmten Wimmelbücher, schildert in seinem Erinnerungsbuch "Herzanzünder" eine Kindheit im Zweiten Weltkrieg
Am schlimmsten waren die alten Frauen. Wenn alle Hausbewohner im Luftschutzkeller versammelt waren und im kümmerlichen Kerzenschein dichtgedrängt saßen, dann erzählten sie einander, aber eben für alle anderen hörbar, was sie tagsüber so erfahren hatten: "Sie kannten all die Toten, die Zusammenbrüche, die Gräueltaten und Zerstörungen. Sie schienen mehr zu wissen als wir anderen, sie schienen auf ihre eigene Art und Weise in all die Schrecken und all das Elend des Krieges eingeweiht." Von Brandbomben sprachen sie, die etwa ...
Keine Überzeugung ohne die Bereitschaft, zu sterben
Ilija Trojanows großer Roman "Macht und Widerstand" über die kommunistische Herrschaft in Bulgarien ist ein literarisches Monument für die Dissidenten im Ostblock.
An der Wand von Konstantin Scheitanows Wohnung im vierzehnten Stock eines Hochhauses in Sofia hängt ein Brief: "Gemäß der von uns vorgenommenen Untersuchung in den Archiven der Staatssicherheit hat sich herausgestellt, daß die Staatssicherheit keine Informationen über Sie zusammengetragen hat." Dieses Schreiben hat Scheitanow kurz vor der Jahrtausendwende erreicht, da war der Zusammenbruch des Ostblocks und also ...
In Todesgefahr Appell für mexikanische Reporter
Hunderte Schriftstellern und Intellektuelle, darunter Salman Rushdie, Siri Hustvedt, Art Spiegelman, Paul Auster, Noam Chomsky und J. M. Coetzee, haben dem mexikanischen Staatspräsidenten Enrique Peña Nieto einen offenen Brief geschrieben. Anlass der Unterzeichner vor allem aus den Vereinigten Staaten und Lateinamerika ist die Ermordung des Fotoreporters Rubén Espinosa Anfang August. Der internationale PEN-Klub hat sich dem Aufruf angeschlossen. Die Autoren fordern die Bestrafung der Mörder und einen besseren Schutz der Journalisten. Seit dem Jahr 2000 sind in Mexiko Dutzende Journalisten ...
Mühsam lacht das Eichhörnchen: "Broadway Theory" im Kino
Kann man heute noch einen Film drehen, wie Ernst Lubitsch es mit "Cluney Brown" 1946 tat, und, wenn ja, wozu sollte das gut sein? Eine Screwball Comedy, die davon lebt, dass von allem, von dem sie eigentlich erzählen will, im Kino nicht erzählt werden darf - von Sex vor allem nicht, aber auch nicht vom Überschreiten von Klassengrenzen wenigstens im erotischen Begehren? Und die dafür eine Symbolik bemüht, die an sich schon zum Schießen ist, mit einer Heldin, die gern ...
Das Kompetenzproblem
Die EU ist sich uneinig wie selten zuvor: Warum sich Großbritannien gegen die Aufnahme von Flüchtlingen sperrt.
Von Gunnar Heinsohn
Von 1977 bis 1995 war Jacques Chirac Bürgermeister von Paris, und danach sollte er bis 2007 Frankreich als Präsident regieren. Schon im Juni 1991 beklagte er das Schicksal seiner Nation, die auf "selektive Einwanderung" umschalten müsse: "Nicht Ausländer sind unser Problem, sondern ihre Überdosierung ... Es macht einfach weniger Probleme, Arbeiter aus Spanien, Polen und Portugal bei uns zu haben ...
Die Tränen der Dinge Henry Purcells Oper "Dido and Aeneas" in Salzburg, dirigiert und inszeniert von Thomas Hengelbrock
SALZBURG, 19. August
Ein erstaunlicher Satz findet sich im Programmbuch der Salzburger Festspiele über Henry Purcells "Dido and Aeneas": Es sei dies "die wohl einzige makellose Operntragödie, die je geschrieben wurde". Dieses kleine, nur einstündige Werk? Purcell hatte es für Mr. Josua Priest′s Boarding School at Chelsea geschrieben: für ein Mädchenpensionat, somit für Laiensänger; vermutlich aber auch für ein nichtprofessionelles Orchester und natürlich ohne spektakuläre orchestrale Effekte, wie sie später in der Trojaner-Oper von Berlioz zu erleben sind: und ohne vokale ...
Offene Fragen der Wissenschaft Gibt es Supraleiter bei Raumtemperatur?
Seit ihrer Entdeckung durch den niederländischen Physiker Heike Kamerlingh Onnes im Jahr 1911 gibt das Phänomen der Supraleitung eines der größten Rätsel der Quantenphysik auf. Ein Supraleiter ist definiert als ein Zustand von Materie, der die elektrische Ladung ohne jeglichen Widerstand leitet und gleichzeitig jedes Magnetfeld aus seinem Inneren verdrängt. Es gibt keine klassische Beschreibung für dieses Phänomen. Dessen Reichweite und fundamentale Bedeutung für die gesamte Physik wurden erst durch die Entwicklung der Quantenmechanik greifbar.
Kürzlich sollten im Vorfeld einer ...
Sang- und klanglos Keine Opernspielzeit in Köln?
Jetzt droht in Köln der Opern-GAU. Denn die nächste Spielzeit könnte ausfallen. Sang- und klanglos. Das jedenfalls geht aus einem Brief der Intendantin Birgit Meyer an die kulturpolitischen Sprecher der im Rat vertretenen Parteien hervor, in dem sie für ihren Vorschlag wirbt, das Staatenhaus in Deutz als Ausweichspielstätte zu nutzen: "Falls wir nicht umgehend den Regieteams und Sängerinnen und Sängern feste Zusagen geben können, wird die demnächst beginnende Opernsaison nicht zu halten sein", heißt es darin. Und weiter: "Zurzeit habe ...
Heiligtümer zu Heerscharen
So geht Geschichte: Merseburg feiert das Tausendjahresjubiläum seines Doms mit einer reichen Ausstellung, die weit über das Bauwerk hinaus erzählt und eine ganze Epoche zum Gegenstand hat.
Merseburg ist offenbar auf den Geschmack gekommen. Vor einem Jahr veranstaltete die kleine sachsen-anhaltische Stadt an der Saale die größte kulturgeschichtliche Ausstellung ihrer Geschichte: zum 500. Todestag des mächtigen Bischofs Thilo von Trotha, dem man hier den Bau des prächtigen Bischofspalastes und den Umbau des Doms verdankt (F.A.Z. vom 25. August ...
Gallischer Stream Frankreichs Konkurrenz zu Netflix
Seit einem Jahr ist Netflix in Frankreich präsent, und seither gibt es in Paris Pläne, dem amerikanischen Streaming-Dienst ein französisches Angebot entgegenzusetzen. Der Telekommunikationskonzern Orange, der Privatsender tf1und die Bertelsmann-Tochter M6 taten sich zusammen, um das Projekt voranzubringen. Im Juli gaben sie indes bekannt, dass erst einmal nichts daraus werde. Doch zwei erfolgreiche Medienpioniere wollen nicht aufgeben: Laut einer Meldung der Agentur Bloomberg sind Pierre Lescure und Jean-David Blanc auf der Suche nach Geldgebern, die gemeinsam hundert Millionen Euro bereitstellen ...
Tugendtrolle Warum Hacker ein Seitensprung-Portal knackten
Knapp vierzig Millionen Menschen, die Wert auf Diskretion legen, werden momentan nervös. Denn so viele Mitglieder hat das Seitensprung-Portal Ashley Madison (Werbeslogan: "Das Leben ist kurz. Gönn Dir eine Affäre") nach eigenen Angaben weltweit. Und dieses Portal wurde von einer Hackergruppe namens Impact Team sämtlicher Nutzerdaten beraubt. Eigentlich nutzt Ashley Madison Verschlüsselungsverfahren, die als besonders sicher gelten - allein, es nützte nichts. Nun wurden die Daten über einen verschlüsselten Downloadlink der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Die 9,7 Gigabyte enthalten Nutzernamen ...
Bei uns arbeiten Journalisten fast wie in einer Diktatur
Feuerwerk in Budapest! Heute begeht Ungarn seinen Nationalfeiertag. Wer aber einen Blick auf die Situation der Medien im von Viktor Orbán regierten Land wirft, lässt wohl eher keine Korken knallen.
Gut lachen hatte im Frühjahr, wer die Wetterberichte des Fernsehsenders M1 verfolgte. Dort jagte nämlich eine Produktionspanne die nächste. Mal wurde für Mitternacht strahlender Sonnenschein angekündigt, mal sollte es drei Tagen in Folge regnen: am Donnerstag, Donnerstag und - man staunte angesichts der Monitoranzeige - auch am Donnerstag. Der öffentlich-rechtliche ...
AOK macht Verlust von 110 Millionen Euro Defizit lässt für die Versicherten höhere Zusatzbeiträge erwarten
ami. BERLIN, 19. August. Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen spitzt sich zu. Nachdem im ersten Quartal schon Ersatz-, Innungs- und Betriebskrankenkassen Defizite gemeldet hatten, sind bis Ende Juni auch die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) ins Minus gerutscht. Hatte die mit 24 Millionen Versicherten zweitgrößte Kassenart im ersten Quartal noch einen Überschuss von 36 Millionen Euro erwirtschaftet, so kippte die Situation von April bis Juni. Zur Jahresmitte errechnet sich laut AOK-Bundesverband ein Fehlbetrag von 110 Millionen Euro. Im Vorjahr lag der AOK-Überschuss ...
Griechenland, im Konjunktiv Von Heike Göbel
Auch das dritte Hilfsprogramm für Griechenland hat den Bundestag anstandslos passiert. Nur in der Unionsfraktion wird die Unruhe größer, mancher Abgeordnete hat es vorgezogen, nicht zur Sondersitzung anzureisen, um nicht gegen seine Überzeugung stimmen zu müssen. Die Bundeskanzlerin griff gar nicht mehr in die Debatte ein. Sie hatte ihre Position dargelegt, als es um die Aufnahme von Verhandlungen mit Athen über das 86-Milliarden-Programm ging. Die letzte Überzeugungsarbeit und damit die Verantwortung für die Zahl der "Abweichler" übertrug Angela Merkel nun ...
Griechenland bekommt Vertrauensvorschuss Aber ein Fünftel der Unionsfraktion macht dabei nicht mit / Ela-Hilfen werden leicht zurückgenommen
jja./ppl./tp. BERLIN/FRANKFURT/ROM, 19. August. Gut ein Fünftel der Unionsfraktion hat dem dritten Hilfspaket für Griechenland die Zustimmung verweigert. In der Sondersitzung des Bundestags votierten 63 Unionsabgeordnete mit Nein. Weitere drei Abgeordnete der CDU/CSU enthielten sich. Hinzu kommt, dass 17 Unionsabgeordnete der Abstimmung fernblieben - darunter auch drei, die beim letzten Mal gegen den Regierungskurs votiert hatten. Weitere vier Gegenstimmen aus der Koalition kamen aus der SPD, darunter der frühere Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. Die Linksfraktion, die die Spar- und ...
Die Deutschen haben Vermögen verloren
Privathaushalte sind zwischen 2003 und 2013 um 20000 Euro ärmer geworden, zeigt eine Studie. Die Immobilien spielen dabei eine große Rolle.
jpen. FRANKFURT, 19. August. Obwohl in Deutschland immer mehr Menschen Arbeit haben und die Wirtschaft wächst, ist das Vermögen der Deutschen geschrumpft. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW), die im Auftrag der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung ausgerechnet haben, wie sich die Vermögen der Privathaushalte von 2003 bis 2013 verändert haben. "Das Bauchgefühl ist derzeit ...
Arme Deutsche Von Holger Steltzner
Die Aufregung war groß, als vor zwei Jahren die Europäische Zentralbank ihre Umfrage zum Vermögen der Eurohaushalte vorlegte. Weil die EZB um die Brisanz wusste, hielt sie die Daten zurück, bis die Rettung Zyperns beschlossen war. Denn die mageren Vermögen passten so gar nicht zum politisch gepflegten Bild vom wohlhabenden Deutschland. Dass die Deutschen zu den Ärmsten im Euroraum gehörten und ausgerechnet in Zypern das Durchschnittsvermögen der Haushalte mehr als dreimal so hoch wie hierzulande lag, war ein Schock auch ...
Defizit mit Überschuss Von Andreas Mihm
Jetzt hat es auch die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) erwischt. Im zweiten Quartal sind sie, wie zuvor die Ersatz-, Innungs- und Betriebskrankenkassen, in die roten Zahlen gerutscht. Die Zuweisungen, die sie aus dem Gesundheitsfonds bekommen, reichen nicht, um die täglichen Ausgaben für Krankenhäuser, Ärzte und Arzneimittel zu decken. "Wo ist das Problem?", fragt die Politik. Sollen die Kassen doch in ihre üppig gefüllten Rücklagen greifen. Immerhin hatten sie dort Ende März mehr als 15 Milliarden Euro gebunkert.
Wenn es so ...
Vietnam wertet weiter ab Die Notenbank reagiert auf den Druck aus China
che. SINGAPUR, 19. August. Aufgrund des Abwertungsdrucks aus China hat das Exportland Vietnam nun zum dritten Mal den Außenwert des Dongs verringert. Analysten erwarten nun, Südkorea werde das nächste Land sein, das dem Druck aus Peking nachgibt.
Die State Bank of Vietnam weitete zudem die Handelsspanne zwischen Dollar und Dong zum zweiten Mal in dieser Woche aus. Das Land weist für die Zeit zwischen Januar und Juli ein Handelsdefizit von 3,53 Milliarden Dollar aus. Ein Jahr zuvor lag der ...
Frankreichs Minister für Arbeit tritt zurück In Zeiten der Rekordarbeitslosigkeit / Schwache Bilanz
chs. PARIS, 19. August. Der französische Minister für Arbeit, François Rebsamen, hat am Mittwoch seinen Rücktritt eingereicht. Präsident François Hollande und sein Premierminister Manuel Valls haben jedoch zunächst keinen Nachfolger nominiert. Trotz einer Rekordarbeitslosigkeit von mehr als 3,5 Millionen Arbeitslosen oder gut 10 Prozent der Arbeitssuchenden hat Frankreich somit nun keinen Arbeitsminister mit voller Funktionsfähigkeit.
Rebsamen versprach, in den nächsten Tagen seine Tätigkeit übergangsweise fortzusetzen. "Ich will das Feld für meinen Nachfolger gut vorbereiten", sagte er im Anschluss an ...
[Nikkei] China drängt Kim Von Oki Nagai
Es scheint, als ob Bemühungen im Gange sind, die angespannten Beziehungen zwischen China und Nordkorea zu reparieren. Chinas Präsident Xi Jinping hat gerade seinen ersten Besuch in einer autonomen Grenzregion gemacht, in der ethnische Koreaner leben. Im Herbst soll eine neue Handelszone eröffnet werden. Das deutet darauf hin, dass der wirtschaftliche Gigant den nordkoreanischen Führer Kim Jong-un ermuntert, seine Haltung zu lockern.
Xi hat Mitte Juli ein Dorf etwa 80 Kilometer von der nordkoreanischen Grenze entfernt besucht, wo er in ...
Minister Gabriel digitalisiert die Energiewende
Die Umstellung auf die neuen intelligenten Stromzähler soll 2017 beginnen. Doch wie sicher sind sie? Und was kostet das die Verbraucher?
ami. BERLIN, 19. August. Die Digitalisierung der Energiewende schafft neue Arbeitsplätze im Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik. Gleich 30 Fachleute sollen sich dort künftig zusätzlich darum kümmern, dass Verbraucher nicht ausgespäht werden können, wenn sie aus Effizienzgründen ihre Geräte elektronisch steuern und Verbrauchsdaten von Strom, Wasser, Gas und Fernwärme digital ablesen lassen. Das steht in dem Arbeitsentwurf ...
Autobauer importieren Fahrzeuge nun über Schanghai Statt über Tianjin / Geschätzt 10 000 Fahrzeuge durch Explosion in China beschädigt
hena. SCHANGHAI, 19. August. Nachdem in der chinesischen Hafenstadt Tianjin vor einer Woche ein Lager mit 3000 Tonnen gefährlichen Chemikalien in die Luft geflogen war und eine gewaltige Feuer- und Rußwolke das Hafengelände einnahm, gingen die Bilder Tausender ausgebrannter Neuwagen um die Welt. Schließlich ist der zehntgrößte Containerhafen der Welt neben Schanghai und Dalian einer der Umschlagplätze für den Weitertransport von Fahrzeugen in China. 1,4 Millionen Autos hat China im vergangenen Jahr importiert, 40 Prozent davon wurden über den ...
Zwangsverrentung ist erlaubt Jobcenter dürfen 63-Jährige in den Ruhestand schicken
jja. BERLIN, 19. August. Jobcenter können Arbeitslose mit 63 Jahren gegen ihren Willen in Rente schicken - auch wenn das zu Abschlägen führt. Das hat das Bundessozialgericht am Mittwoch entschieden. Wer Arbeitslosengeld II bezieht, muss dem Urteil zufolge vorrangig andere Sozialleistungen in Anspruch nehmen, um seine Hilfsbedürftigkeit zu beseitigen. Dazu gehöre auch eine vorzeitige Altersrente. Das gelte trotz der damit verbundenen dauerhaften Rentenkürzung, befanden die Kasseler Bundesrichter.
Vergeblich geklagt hat damit ein Mann, der zusammen mit seiner Ehefrau eine Bedarfsgemeinschaft ...
In den Städten gibt es viel zu wenig Bauland Und auf dem Land wird zu viel neuer Wohnraum geschaffen
ancs. FRANKFURT, 19. August. Fast 20 000 neue Wohnungen müssten in Berlin jedes Jahr bis 2020 entstehen, um den Bedarf der Einwohner zu decken. Tatsächlich wurden im vergangenen Jahr aber nur etwa 9000 Wohnungen fertiggestellt, im Schnitt also knapp 11 000 zu wenig. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zum künftigen Wohnungsbedarf in der Bundesrepublik.
Auch in München wird demnach perspektivisch nicht genügend neuer Wohnraum geschaffen. Verglichen mit der Bauaktivität im vergangenen Jahr ...
Die Bürger loben die Behörden - und verstehen sie nicht Gutes Urteil über Kompetenz und Unbestechlichkeit, Kritik an komplizierten Formularen und Gesetzen
dc. BERLIN, 19. August. Die Geburt eines Kindes ist in aller Regel ein freudiges Ereignis - sie bringt aber auch allerlei Behördengänge mit sich. Auf dem Standesamt muss die Geburtsurkunde beantragt werden, auf dem Meldeamt der Kinderausweis. Das Kind muss bei der Krankenkasse angemeldet werden; bei der Familienkasse gibt es Kindergeld. Daneben sind, je nach Umständen, die Elterngeldstelle, die Arbeitsagentur, das Bafög-Amt oder die Rentenversicherung zu konsultieren. Doch all das scheint betroffenen Eltern nicht die Laune zu verderben: Sie urteilen ...
Asylbewerber kosten bis zu 10 Milliarden Euro
Bis zu 800 000 Flüchtlinge werden nun in diesem Jahr in Deutschland erwartet. Daher steigen die Ausgaben der Länder gravierend. Die erste Finanzministerin fordert höhere Steuern.
maxw./ppl. FRANKFURT, 19. August. Die Kosten für die Unterbringung und Versorgung von Asylbewerbern werden dieses Jahr weiter drastisch steigen. Grund dafür ist, dass die Prognosen des erwarteten Zustroms stark nach oben revidiert wurden. Nun werden dieses Jahr bis zu 800 000 Asylbewerber in Deutschland erwartet - fast viermal so viele wie 2014. Diese ...
Baubeginn für Terminal 3 Im Oktober soll es in Frankfurt losgehen
FRANKFURT, 19. August (dpa). Am Frankfurter Flughafen sollen im Oktober die Bagger für den Bau des neuen Terminals 3 anrollen. Einen genauen Termin für den ersten Spatenstich gebe es jedoch noch nicht, sagte ein Sprecher des Flughafenbetreibers Fraport am Mittwoch und bestätigte damit einen Bericht der "Bild"-Zeitung. "Wir finalisieren gerade mit Hochdruck die technischen Planungen für den Rohbau und werden im Herbst mit der Baugrube beginnen", sagte der Sprecher.
Nach dem im April vorgelegten Zeitplan soll der Tiefbau bis zum ...
Deutsche Annington zeigt nach Einkaufstour Zuversicht Konzernergebnis mehr als verdoppelt
B.K. DÜSSELDORF, 19. August. Nach einem von einer lebhaften Einkaufstour beflügelten Wachstum im ersten Halbjahr zeigt sich Deutschlands größte Wohnungsgesellschaft, die Deutsche Annington SE, auch für die zweite Jahreshälfte zuversichtlich. So bestätigte der Vorstandsvorsitzende Rolf Buch jetzt die jüngst erhöhten Prognosen. Als Gründe dafür werden die bessere operative Entwicklung im Bestand und die Integration des neuesten Zukaufs, der Südewo, ab dem dritten Quartal genannt. Annington hatte sich zuvor die Wohnungsunternehmen Dewag, Vitus, Franconia und vor allem Gagfah einverleibt. Aus ...
HSBC Trinkaus verbucht Erfolge Mehr Kunden, aber Rückgang im Handelsergebnis
B.K. DÜSSELDORF, 19. August. Die vor nahezu zwei Jahren eingeleitete Wachstumsinitiative des Düsseldorfer Bankhauses HSBC Trinkaus & Burkhardt greift immer mehr. In Summe seien inzwischen rund 450 neue international tätige Firmenkunden aus dem gehobenen Mittelstand gewonnen worden, davon allein rund 220 in diesem Jahr, wie Carola Gräfin von Schmettow, seit Juni Sprecherin des Vorstands, bei der Vorlage des Halbjahresberichts sagte. Aber auch mit bestehenden Kundenbeziehungen sei die Bank im Zuge der Ausweitung des Produktangebots weiter gewachsen. Die deutsche Tochtergesellschaft ...
Glencore verringert Investitionen weiter
JOHANNESBURG, 19. August (Reuters). Der Rohstoffkonzern Glencore hat im ersten Halbjahr fast 30 Prozent weniger Gewinn eingefahren. Gründe für das auf 4,6 Milliarden Dollar eingebrochene Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) seien gesunkene Metall- und Ölpreise, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Im kommenden Jahr wird der Rohstoffhändler und Bergwerksbetreiber deshalb wohl noch weniger investieren: Im Plan seien nur noch fünf Milliarden Dollar und damit eine Milliarde weniger als 2015. Und bereits in diesem Jahr drosselt der Konzern ...
Umbau der Raiffeisen Bank stockt Der Verkauf einiger Tochtergesellschaften verzögert sich
WIEN, 19. August (Reuters). Die Raiffeisen Bank International will die zahlreichen Hindernisse auf dem Weg zu einer kleineren und kapitalkräftigeren Bank aus dem Weg räumen. Zwar gebe es bei den geplanten Verkäufen der Töchtergesellschaften in Polen und Slowenien Verzögerungen, sagte Vorstandschef Karl Sevelda am Mittwoch. Am Ziel, die Kernkapitalquote bis Ende 2017 auf zwölf von zuletzt 10,7 Prozent zu steigern, halte das Osteuropa-Institut aber ohne Abstriche fest. "Ich vergleiche unser Programm mit einem Mittelstreckenlauf - da haben wir uns ...
KfW profitiert vom florierenden Kreuzfahrtgeschäft
Die großen Reiseveranstalter bestellen gerade neue Schiffe. Die staatlich geförderte KfW Ipex-Bank ist einer ihrer wichtigsten Finanzierer.
kann. FRANKFURT, 19. August. Als der Touristikkonzern TUI kürzlich seine Quartalszahlen vorlegte, fand der Vorstandsvorsitzende vor allem für eine Geschäftssparte lobende Worte: die Kreuzfahrten. Gerade erst hat Europas größter Reiseveranstalter zwei neue Schiffe der Serie "Mein Schiff" in Dienst gestellt, weitere sind in Arbeit. Auch der deutsche Marktführer Aida legt kräftig nach. Zwei weitere schwimmende Hotelburgen sind bei der Meyer-Werft in Papenburg bestellt. U ...
Hacker geben Seitensprünge preis Mit der Diskretion bei Ashley Madison ist es vorbei
lid. NEW YORK, 19. August. Das Seitensprungportal Ashley Madison versteht sich als der führende Vermittler von außerehelichen Affären, und ein wichtiger Teil des Geschäftsmodells ist Diskretion. Aber mit der Geheimhaltung von Mitgliederdaten ist nun offenbar Schluss. Im Juli wurde die zum kanadischen Internetunternehmen Avid Life Media gehörende Seite zum Ziel eines Hacking-Angriffs, und dabei erbeutete Daten sind nun ins Internet gelangt. Nach einem Bericht der Zeitschrift "Wired" sind Kontoinformationen von mehr als 30 Millionen Nutzern veröffentlicht worden, darunter Namen und ...
Viagra für Frauen Gesundheitsbehörde FDA erlaubt Verkauf von Lustpille
lid. NEW YORK, 19. August. In den Vereinigten Staaten wird zum ersten Mal ein luststeigerndes Medikament für Frauen auf den Markt kommen. Die Gesundheitsbehörde FDA hat jetzt die Freigabe für die pinkfarbene Pille mit dem Namen "Addyi" erteilt, die auch oft "Viagra für Frauen" genannt wird, in Anlehnung an das gleichnamige Potenzmittel für Männer. Die Zulassung war erwartet worden, nachdem sich eine Expertenkommission der Behörde schon im Juni dafür ausgesprochen hatte. Es war allerdings ein langwieriger Prozess mit mehreren Anläufen. D ...
Indischer Großkonzern Tata investiert in Uber
SAN FRANCISCO, 19. August (AFP). Der indische Mischkonzern Tata investiert in den amerikanischen Fahrdienstanbieter Uber. Das für Anlagen in Unternehmen zuständige Tata-Tochterunternehmen werde eine "bedeutsame" Summe in Uber stecken und damit erstmals in ein Unternehmen investieren, das seinen Sitz nicht in Indien habe, teilte der Großkonzern am Mittwoch mit. Tata äußerte sich nicht zur Höhe der Investition. Indischen Medienberichten zufolge handelt es sich um bis zu 100 Millionen Dollar (90 Millionen Euro). Uber ist seit zwei Jahren in Indien aktiv. N ...
Beatles-Sammlung wird versteigert Stücke von Hamburger Sammler in New York angeboten
NEW YORK, 19. August (dpa-AFX). Der Kern des vor drei Jahren geschlossenen Hamburger Beatles-Museums wird in New York versteigert. Heritage Auctions will am 19. September die mehr als 300 Exponate des legendären Sammlers Uwe Blaschke in Manhattan unter den Hammer bringen, wie der Kunsthändler in Dallas wissen ließ. Allein für den Vertrag für die erste Platte der Beatles, "My Bonnie", erwarten die Texaner 150000 Dollar (135 000 Euro). Blaschke hatte seine über Jahrzehnte gesammelten Stücke in das Museum "Beatlemania Hamburg" ...
Craft-Biere lassen die Verbraucher kalt
Der Bierabsatz sinkt. Daran ändern auch neue Mixgetränke oder Biere nichts. Nur Großveranstaltungen und Wärme machen durstig.
geg. FRANKFURT, 19. August. Marc Oliver Huhnholz hat ein gutes Gefühl, dass er mit seiner Prognose richtiglag. Ende Juni prognostizierte er einen für Deutschlands Brauer guten Juli - wenn es denn warm würde. Und es wurde warm. An manchen Tagen und in manchen Gegenden für Bier sogar zu warm. "Aber dann war das alkoholfreie Bier gefragt", ist sich Huhnholz sicher. Genauere Zahlen über ...
Immer mehr Unternehmen übertreffen ihre Prognosen Aber die Qualität der Voraussagen ist erheblich gesunken
Kno. FRANKFURT, 19. August. Die Prognosequalität der deutschen Unternehmen ist im vergangenen Jahr gesunken. Im Moment haben sie allerdings das Glück, dass sie ihre ursprünglichen Erwartungen meist übertreffen: Von den 304 im Börsensegment Prime Standard notierten Aktiengesellschaften haben im ersten Halbjahr 59 letztlich bessere Gewinn- oder Umsatzzahlen veröffentlicht als ursprünglich avisiert. Im ersten Halbjahr des Vorjahres war das in lediglich acht Fällen so gewesen. Allerdings mussten die Unternehmen ihre Gewinn- und Umsatzprognosen in 24 Fällen nach unten korrigieren. In dieser ...
Zollfrei zur Brustvergrößerung Südkorea bringt den Gesundheitstourismus mit Steuernachlässen auf Touren
Die südkoreanische Regierung versucht auf ungewöhnlichem Wege, ausländische Touristen anzulocken. Wer nach Seoul fährt, um sich den Busen zu vergrößern oder die Nase zu richten, kann sich künftig die Mehrwertsteuer zurückerstatten lassen. Eine Schönheitsoperation in Südkorea ist damit für Ausländer 10 Prozent billiger.
Die Steuererleichterung gilt als ein Mittel gegen den "Mers-Schock". Nach Ausbruch der - mittlerweile überwundenen - Virus-Epidemie im Frühsommer, bei der 36 Menschen starben, war der Tourismus drastisch eingebrochen. Doch wird die Steuerbefreiung, wenn das Parlament zustimmt, e ...
Polizei soll Ungarns Grenze sichern Schutztruppe geplant / Höhere Strafen für Schlepper
löw. WIEN, 19. August. Ungarn will seinen geplanten Grenzzaun zu Serbien durch eine spezielle Grenzschutzpolizei sichern lassen. Inzwischen werden dort täglich bis zu 1600 illegale Grenzübertritte registriert. Die Regierung in Budapest will daher nicht nur Strafen für Schlepper verschärfen, sondern auch das illegale Einreisen als Straftat bewerten. Das Parlament soll für eine entsprechende Gesetzänderung noch im August zusammentreten. Die geplante ungarische "Grenzjäger"-Einheit soll nach Angaben des Kanzleramtschefs von Ministerpräsident Viktor Orbán, János Lázár, mehrere tausend Polizisten umfassen. Ihr Einsatz sei ...
Beinfreiheit für grüne Pragmatiker Kretschmann und die Herkunftsstaaten / Von Rüdiger Soldt
STUTTGART, 19. August. Mehr als vier Jahre regiert Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg. Seine Partei ist ihm in fast allen Fragen brav gefolgt. Es gab mal eine turbulente Fraktionssitzung wegen der Streichung von Lehrerstellen, es gab mal Gemecker der Grünen Jugend. Kürzlich stellte die Parteibasis zwei verdiente Landtagsabgeordnete, einer hatte sogar den Wahlkreis Konstanz 2011 mit einem sensationellen Ergebnis direkt gewonnen, ins Abseits und nominierte unbekannte Neulinge. Insgesamt ist aber besonders der grüne Landesverband ein Teil des baden-württembergischen Erfolgsmodells. Nirgendwo ...
Eine Frage des Brandschutzes
Weil es die einfache, große Lösung nicht gibt, reagiert Thomas de Maizière mit vielen kleinen Schritten auf die dramatisch steigende Zahl von Asylsuchenden.
Von Eckart Lohse
BERLIN, 19. August
Seit Thomas de Maizière Ende des Jahres 2013 zum zweiten Mal das Amt des Bundesinnenministers übernommen hat, steigt die Zahl der Menschen, die nach Deutschland wollen, um hier Asyl zu bekommen, immer weiter. In den letzten heißen Sommerwochen ist sie annähernd explodiert, als sei jeder Tag der letzte, an dem das ersehnte Ziel ...
MENSCHEN & WIRTSCHAFT Gründer lernen jetzt im Fernsehen Laufen
Ein Privatsender setzt auf die Spannung des Geschäftslebens. Vor der Kamera werben Gründer um Geld, die Investoren feilschen, und Millionen Menschen schauen zu.
Gründer müssen viel einstecken können. Auch harte Worte. "Das ist Blödsinn", hält Internetinvestor Frank Thelen den Jungunternehmern entgegen. "Ihr überschätzt euch", findet Vural Öger, dessen gleichnamige Reisegruppe 250 Millionen Euro Umsatz im Jahr macht. "Sehen Sie das Feuer da?", fragt Jochen Schweizer, der als Erlebnisunternehmer Fallschirmsprünge und Bungeejumping anbietet: Ob er den Jungunternehmern die geforderten 200 ...
MENSCHEN & WIRTSCHAFT Donald Trump schießt gegen Mark Zuckerberg
Der Immobilienunternehmer und Präsidentschaftsanwärter Donald Trump hat gerade mit seinen Plänen für eine Einwanderungsreform Schlagzeilen gemacht, die den Bau einer Mauer zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko vorsieht. Mit einem anderen Element dieser Reform nimmt er sich das Silicon Valley vor und schießt gegen Mark Zuckerberg, den Vorstandsvorsitzenden des sozialen Netzwerks Facebook. Es geht um die H-1B-Visa, die in begrenzter Zahl an gut ausgebildete Ausländer vergeben werden, damit sie in den Vereinigten Staaten arbeiten können. Zuckerberg gehört zu den Gründern ...
MENSCHEN & WIRTSCHAFT Dieter Burmester
Dieter Burmester ist nicht mehr unter uns. Sein Name aber lebt fort - in schöner Schreibschrift auf schweren Chromfassaden von Musikalien der Güteklasse High End. Er wird uns schmerzlich fehlen. Denn er prägte, gemeinsam mit einer goldenen Generation audiophiler Mitstreiter, eine Szene, ein Lebensgefühl und, wenn man an die zum globalen Event aufgestiegene Fachmesse High End denkt, eine veritable Branche aus feinen, elitären Manufakturen. Ob es die High End heute ohne Burmesters Mitwirkung als Mann der ersten Stunde geben würde, w ...
Google macht sich weiter im Haushalt breit
lid. NEW YORK, 19. August. Der amerikanische Internetkonzern Google hat sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr in das Geschäft mit Hardware vorgewagt. Google hat zum Beispiel einen digitalen Fernsehempfänger entwickelt und mehrere Unternehmen gekauft, die mit dem Internet vernetzte Geräte herstellen, darunter Nest Labs, einen Anbieter von intelligenten Heizungsthermostaten. Jetzt erweitert Google seine Hardware-Palette um einen sogenannten Router, also ein Netzwerkprodukt, das es erlaubt, verschiedene elektronische Geräte im Haushalt mit dem Internet zu verbinden. Der Router mit dem ...
Proteste halten RWE in Atem
Nach den jüngsten Tumulten mit Umweltschützern und wegen der zweifelhaften Rolle seines Werkschutzes kommt der Energieversorger in Erklärungsnot. Dabei geraten die Krise im Tagesgeschäft und die Pläne zum Stellenabbau fast in den Hintergrund.
bü. DÜSSELDORF, 19. August. Statt Jagdszenen wie am vergangenen Samstag stehen an der Abbruchkante zum rheinischen Braunkohlerevier klassische Musik und Protestlieder auf dem Programm: Umweltschützer haben fürs Wochenende zur "konzertanten Baggerblockade" mit anschließender Nachtwache eingeladen. Beim Stromversorger RWE hofft man inständig, dass die Dinge dieses Mal nicht ...
Der Tesla-Fighter von Audi Ein Geländewagen soll 500 Kilometer elektrisch fahren
hpe. MÜNCHEN, 19. August. Den Markt für reichweitenstarke Elektroautos will Audi nicht länger dem amerikanischen Konkurrenten Tesla überlassen. Die Tochtergesellschaft des Volkswagen-Konzerns, die ihre Premiumprodukte gern unter dem Slogan "Vorsprung durch Technik" anpreist, will nun auch auf dem Elektropfad vorn dabei sein. Zur Automesse IAA in Frankfurt stellt Audi das Konzept eines sportlichen Geländewagens (SAV) vor, das von drei Elektromaschinen - eine an Vorder-, zwei an der Hinterachse - angetrieben wird.
Ein solches Auto mit großen Lithium-Ionen-Batterien zwischen den Achsen ...
NBC Universal kauft sich bei Buzzfeed ein
NEW YORK, 19. August (dpa-AFX). Der Medienriese NBC Universal kauft sich mit 200 Millionen Dollar bei der Nachrichtenwebsite Buzzfeed ein. Die umgerechnet gut 180 Millionen Euro seien ein Aktien-Investment und sollten den Weg zu einer strategischen Partnerschaft ebnen, kündigten die Unternehmen am Dienstag an. Buzzfeed und NBC Universal wollten unter anderem bei der Berichterstattung über die Olympischen Spiele zusammenarbeiten, hieß es. Der Sender NBC hält die Olympia-Senderechte für die Vereinigten Staaten. Zur Mediengruppe gehört auch ein Hollywood-Studio, das zuletzt Kassenhits ...
Auf See mit der KfW Von Tim Kanning
Wer an Kreuzfahrtschiffe denkt, hat weiße Luxusdampfer vor Augen. Traumschiff, Karibik, Sonnendeck. Kaum einer, der in der schmucken Kabine mit Außenbalkon eincheckt, würde auf die Idee kommen, dass die staatliche Förderbank KfW einen Gutteil zu deren Entstehung beigetragen hat. Man muss schon ein bisschen in die jüngeren Entwicklungen der Märkte schauen, um zu verstehen, warum ausgerechnet die Staatsbank eine führende Rolle in diesem Wachstumsmarkt spielt. Die KfW-Tochtergesellschaft Ipex-Bank ist für die Förderung deutscher und europäischer Exporte in die Welt zuständig. D ...
Vom Wert der Arbeit Von Georg Giersberg
Einkommen dient nicht nur dem Lebensunterhalt. Über ihr Einkommen definieren sich viele Menschen. Es ist für sie Ausdruck der ihnen und ihrer Arbeit entgegengebrachten Wertschätzung. Nur wer sich in seinem Unternehmen, in seiner Abteilung wertgeschätzt fühlt, arbeitet gern und engagiert. Wenn fast jeder zweite Arbeitnehmer mit seinem Einkommen unzufrieden ist, fühlt er sich und seinen Einsatz für das Unternehmen nicht richtig eingeschätzt. Das führt zu Unzufriedenheit und zu einem geringeren Arbeitseinsatz, letztlich zu innerer Kündigung. Das passt so gar nicht ...
Manager erhalten ein Weltgehalt Viele Mitarbeiter fühlen sich unfair entlohnt / Unternehmensberater kritisieren Vergleiche mit dem Topmanagement
FRANKFURT, 19. August
Leistung und Entlohnung passen immer weniger zusammen. Das jedenfalls ist das ungute Gefühl eines jeden zweiten deutschen Beschäftigten. Die Maxime, "Wer mehr leistet, bekomme auch mehr", gelte immer weniger, glauben viele Arbeitnehmer. Das sind zwei zentrale Ergebnisse einer Studie der Hay Group, für die in Deutschland 100 000 Beschäftigte aller Gehaltsgruppen und global 3 Millionen Beschäftigte befragt wurden. Hay berät international Unternehmen im Personalmanagement.
"Wenn die Verbindung zwischen Leistung und Gehalt als ungerecht empfunden wird, dann hat das ...
Nicht nur aus Amerika Von Carsten Knop
Ein Tag an der Westküste der Vereinigten Staaten: Der Chiphersteller Intel lässt seine Entwicklerkonferenz ausschließlich um das Internet der Dinge kreisen und zeigt, welche Funktionen seine Prozessoren in dieser Welt übernehmen können, in der alles mit allem digital vernetzt sein wird. Vom Roboter über Kleinstcomputer bis zu einem intelligenten Armband ist alles dabei. Zur selben Zeit zieht der Internetkonzern Google ein Produkt mit dem Namen "Onhub" aus dem Hut: Es ist ein Router, der in der Lage ist, einzelnen Geräten ...
1
2
weiter
Pressearchiv
>
F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung
> 20.08.2015
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung