FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 30.03.2021
Aachener Nachrichten
43 Dokumente
Von Schwarzarbeit zum Drogenhandel
Von Wolfgang SchumacherDüren/Aachen Beinahe ständige Gäste im Zeugenstand vor der 7. Großen Strafkammer am Aachener Landgericht sind zurzeit Mitarbeiter des Düsseldorfer Landeskriminalamtes (LKA NRW). Am Montag nahm gegen Mittag eine Sachbearbeiterin des LKA vor dem Vorsitzenden der Kammer, Richter Jürgen Beneking, Platz: Es war die 46-Jährige Synda E. aus Düsseldorf. Die Kammer hatte in den Wochen zuvor bereits einen Kollegen der Beamtin angehört, der als amtlicher Führer einer " VP" , einer sogenannten Vertrauensperson, die die Polizei in die Umgebung des Angeklagte Ömer I. (38) eingeschleust hatte, im Tatzeitraum über die Jahreswende von 2019 nach 2020 war. Jener als " ...
Laschet verteidigt Corona-Linie
Düsseldorf/Aachen Trotz Kritik der Bundeskanzlerin an örtlichen Lockerungen der Corona-Notbremse haben diesen Weg am Montag viele Städte und Kreise in NRW eingeschlagen. Bürger dürfen mit tagesaktuellem Corona-Negativtest auch in zahlreichen Städten und Kreisen mit anhaltend hohen Inzidenzwerten - darunter die Städteregion Aachen und der Kreis Düren - weiter unter Auflagen etwa in Gartenmärkten oder Bekleidungsgeschäften einkaufen oder Museen besuchen. Von starkem Andrang war zunächst aber nichts zu hören." Jeder will, dass die Infektionszahlen runtergehen, und jeder hat für sein Land entsprechende Maßnahmen gemacht" , sagte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet am Montag. Der CDU-Chef räumte allerdings ein, diese Maßnahmen seien " ...
Maskenpflicht vor geöffneten Läden in Düren
Von Volker UerlingsKreis Düren Am Sonntag sind die besonderen Corona-Schutzregeln für die Stadt Düren ausgelaufen. Stadt und Kreis Düren setzen nun neue Allgemeinverfügungen in Kraft. In den Kreiskommunen dürfen Geschäfte Kunden einlassen, wenn die einen negativen und bestätigten Corona-Test vorlegen. Im Stadtgebiet mit besonders hohen Inzidenzen gibt es nun eine Maskenpflicht im Umkreis von zehn Metern vor geöffneten Einzelhandelsgeschäften. Und mit Ausnahme der Ostertage gelten dort strikte Kontaktbeschränkungen.Die Maskenpflicht gilt nun nach der städtischen Verordnung nicht mehr pauschal überall in weiten Teilen der Stadt, sondern gezielt vor Geschäften und auf deren Parkplätzen sowie auf Spielplätzen (außer für Kinder bis ...
Erste Unfälle zum Saisonstart
Kreis Düren Das Wetter wird wärmer, Ostern steht vor der Tür, der Frühling ist da. Für den Kreis Düren bedeutet das: Eine neue Motorrad-Saison startet. Bereits am Sonntag kam es im Kreisgebiet zu drei Unfällen, an denen Motorradfahrer beteiligt waren. Die Polizei bittet Motorradfahrer, sich umsichtig zu verhalten, und gibt Sicherheitstipps.Besonders die Strecken in der Eifel, rund um Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen sowie die L 218 zwischen Vossenack und Schmidt werden gerne von Motorradfahrern aus der Eifel selbst, aber auch von Fahrern aus dem Umland angefahren. Leider zeigen aktuelle Zahlen aus der Unfallstatistik, dass gerade bei Kradfahrern Fahrspaß und ...
IG City strebt kein Bürgerbegehren mehr an
Von Jörg AbelsDüren Nach der hitzigen Diskussion der vergangenen Wochen um die Umgestaltung des Parkplatzes Schützenstraße in einen Park zum Gedenken an die ehemalige Synagoge wird die IG City auf ein Bürgerbegehren verzichten. Das erklärte der Vorsitzende Ulf Minartz am Montag auf Nachfrage.Vorausgegangen war am Wochenende ein " sehr konstruktiver Austausch" mit der SPD-Fraktionsvorsitzenden und Sprecherin der Koalition " Zukunft Düren" im Stadtrat, Dagmar Nietan, wie beide Seiten betonten. Darin verständigten sie sich darauf, dass die wegfallenden Stellplätze - allein auf dem städtischen Parkplatz rund 50 - bei den anstehenden Planungen kompensiert werden sollen, zum Beispiel in Form von ...
Maskenpflicht vor geöffneten Läden in Düren
Von Volker UerlingsKreis Düren Am Sonntag sind die besonderen Corona-Schutzregeln für die Stadt Düren ausgelaufen. Stadt und Kreis Düren setzen nun neue Allgemeinverfügungen in Kraft. In den Kreiskommunen dürfen Geschäfte Kunden einlassen, wenn die einen negativen und bestätigten Corona-Test vorlegen. Im Stadtgebiet mit besonders hohen Inzidenzen gibt es nun eine Maskenpflicht im Umkreis von zehn Metern vor geöffneten Einzelhandelsgeschäften. Und mit Ausnahme der Ostertage gelten dort strikte Kontaktbeschränkungen.Die Maskenpflicht gilt nun nach der städtischen Verordnung nicht mehr pauschal überall in weiten Teilen der Stadt, sondern gezielt vor Geschäften und auf deren Parkplätzen sowie auf Spielplätzen (außer für Kinder bis ...
Der Kreis will lieber mehr Schnelltests statt die Notbremse
Von Marie EckertKreis Heinsberg In der Corona-Schutzverordnung des Landes gibt es eine Notbremse. Sie soll dann greifen, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz mehrere Tage am Stück über 100 liegt. Lockerungen, die vorher schon wieder möglich waren, sollen dann wieder zurückgenommen werden, so zum Beispiel das Termin-Shopping.Der Kreis Düren und die Städteregion Aachen, beides Nachbarn des Kreises Heinsberg, haben den Inzidenzwert bereits tagelang überschritten. Eine Notbremse gibt es vorerst trotzdem nicht. Sie soll umgangen werden, indem in Museen, Tierparks und Geschäften ein tagesaktueller, negativer Corona-Schnelltest vorgelegt wird. Ein Arzt oder Apotheker muss den Schnelltest bestätigen, Selbsttests aus dem Supermarkt oder aus der ...
Rat bringt Erweiterungspläne auf den Weg
Von Dettmar FischerGeilenkirchen Das Thema sei sensibel und emotional beladen, betonte Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld, als sie im Rat der Stadt Geilenkirchen die Erweiterung des Gewerbegebietes Niederheid aufrief. Jenseits der Umgehungsstraße B221 soll Richtung Gillrath und Hatterath eine Fläche von rund 20 Hektar beidseitig der Püttstraße im Anschluss an das bestehende Gewerbegebiet Niederheid als Gewerbefläche erschlossen werden.Es habe bereits Meldungen von Anwohnern aus Hatterath gegeben, betonte Ritzerfeld. Derzeit befasse man sich allerdings erst mit der Vorplanung. Einwände der Bürger im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit würden in späteren Verfahrensschritten geprüft.Flächenfraß kritisiertHatteraths Ortsvorsteher Helmut Gerads hatte sich bereits in einem ...
Finanzieller Kraftakt und große Unbekannte
Waldfeucht-BrüggelchenIm Dorfzentrum Brüggelchen begrüßte Bürgermeister Heinz-Josef Schrammen die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Waldfeucht. Dabei ging es um die Haushaltssatzung 2021.Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation verzichteten die Fraktionen auf eine ausführliche Stellungnahme. Kämmerer Johannes Blank beschränkte sich in seiner kurzen Haushaltsvorstellung auf wenige verfahrensrelevante Anmerkungen und Kernaussagen. Keine Anregungen oder Vorschläge wurden demnach im Rahmen der Bürgerbeteiligung an der Haushaltsaufstellung und der gesetzlichen Offenlage eingereicht, keine Einwendungen wurden erhoben." Der Haushalt 2021 wird einerseits geprägt von der derzeitigen aktuellen Pandemie-Lage. Andererseits wird der Haushalt - hiervon unberührt - geprägt von den umfangreichen Investitionen im Hoch- und Tiefbau" ...
Royal Donuts feiert Party auf der Zunge
Von Nicola GottfrohErkelenz Es muss etwas umsonst geben. Das muss es sein! Anders ist nicht zu erklären, dass sich an der Erkelenzer Anton-Raky-Allee eine Menschenschlange gebildet hat.Gut, lange Schlangen kennen wir alle seit Corona, diese aber ist doch beachtlich lang. So beachtlich, dass es sie genauer zu untersuchen gilt. Die Schlange, in der hauptsächlich jüngere Menschen, Kids und Jugendliche stehen, endet beziehungsweise beginnt an einem winzigen, nur wenige Quadratmeter großen Laden." Royal Donuts" steht in dicken quietschbunten Lettern darüber. " Die stehen hier doch nicht wirklich im Nieselregen für einen Donut an" , ist wohl der erste Gedanke, d ...
Kriegserlebnisse aufgeschrieben
Kreis Heinsberg " Schon das elfte Buch?" , fragte Buchhändler Marcus Mesche und staunte zugleich, als ihm Karl Beumers jetzt die ersten Exemplare seines neuen Werks in die Heinsberger Buchhandlung Gollenstede brachte. " Lebenswege" lautet der Titel des 228 starken Werkes, wie die zuvor erschienenen ebenfalls im Format DIN A4.In diesem Buch setzt sich die Reihe mit Geschichten und Erlebnissen von Zeitzeugen während der Phase des Nationalsozialismus in unserer Region fort. Mehr als 30 Menschen haben Karl Beumers aus ihrem Leben während dieser Zeit erzählt, und er hat sie aufgeschrieben, die Erlebnisse, die von Krieg und Evakuierung geprägt ...
Menschen wollen geistige Führung statt Spektakel
Zum Artikel " Pfarrer Kaluza kritisiert die ,Hysterie der Frauen′ von Maria 2.0" in der Ausgabe vom 27. März merkt Barbara Conrads aus Geilenkirchen an:Was wird Herrn Pfarrer Kaluza eigentlich vorgeworfen?Dass er das von Papst und Kirchenleitung vorgegebene Bild der Kirche vertritt? Dass er auf die von der Natur vorgegebene einzigartige Aufgabe der Frau, Leben zur Welt zu bringen, hinweist?Ich weiß es nicht, weder geht das aus dem " Angemerkt" von Herrn Stüsser noch aus dem Messdienerinnenbeitrag hervor. Es ist ja nett zu lesen, dass Herr Stuesser als Zehnjähriger die Beatmessen für toll hielt, nur ...
Hoffnung statt Resignation bei den Messen vor und an Ostern
Eschweiler/Stolberg Die Karwoche und Ostern - Symbole für Tod und Auferstehung, Trauer und Freude. Sinnbilder für die Gegenwart, die von der Pandemie vollkommen bestimmt wird. Auch ein gutes Jahr, nachdem die Weltgesundheitsorganisation eine weltweite Pandemie ausrief, ist die Lage ernst.Doch in der Ferne scheint ein Licht am Ende des Tunnels erkennbar zu sein. Hoffnung, die auch die Kirchen in Eschweiler und Stolberg vermitteln möchten. Unter der Überschrift " Der Himmel in unserer Nacht" lud die Katholische Pfarrei St. Peter und Paul in Eschweiler zu vier Besinnungs- und Bußgottesdiensten in Präsenz ein. In den Pfarrkirchen St. Cäcilia Hehlrath, St. Bonifatius ...
Seelsorge für die Menschen vor Ort
Eschweiler Die ersten sieben seiner zahlreichen Vorgänger im Amt sind bereits in der biblischen Apostelgeschichte des Lukas genannt. Aktuell zählt André Vogelsberg jedoch zu einer sehr kleinen Gruppe von Männern, die diesen Lebensweg einschlagen. Der 27-Jährige wurde am Samstag, 20. März, im Aachener Dom zum Diakon geweiht.In zwölf Monaten soll die Priesterweihe folgen. Im Gespräch mit Andreas Röchter in der Pfarrkirche St. Marien berichtet der gebürtige Mechernicher von seinen Beweggründen, sich der römisch-katholischen Kirche zu verpflichten, und von seinen, durch die Pandemie allerdings beeinflussten, Erfahrungen in der Indestadt.Vor wenigen Tagen wurden Sie zum Diakon geweiht. Somit haben Sie ...
Leonhardt und Haas machen sich für die Modellregion stark
Von Michael GrobuschEschweiler/Stolberg Ob die Städteregion Aachen bei der Bekämpfung des Coronavirus zu einer Modellregion in Nordrhein-Westfalen wird, darüber lässt sich trefflich spekulieren und auch streiten. Letzteres geschieht derzeit nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch auf höchster politischer Ebene, wie die Diskussionen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (beide CDU) am Montag gezeigt haben.Eschweilers Bürgermeisterin Nadine Leonhardt und ihr Stolberger Amtskollege Patrick Haas sind sich unterdessen einig. Und sie vermitteln den Eindruck, dass das nicht nur an der gemeinsamen SPD-Zugehörigkeit liegt, sondern an ihrer Überzeugung. Das " Ja" zur Modellregion jedenfalls fällt einstimmig und uneingeschränkt aus." ...
" Familien brauchen Unterstützung"
Von Sonja EssersEschweiler/Stolberg Dass er einmal beim Jugendamt landen würde, daran hat er als junger Mann nicht gedacht, sagt Josef Offergeld und lacht. " Damals hatte ich nur Fußball im Kopf" , erzählt der Eschweiler, der unter anderem bei Vereinen wie Rhenania Eschweiler und ESG kickte und sogar in der Landesliga spielte. Nach einem Praktikum in der Altenpflege stellte er fest, dass das nicht das Richtige für ihn war und studierte ab 1982 Sozialpädagogik in Aachen. Sein erstes Praktikum führte ihn nach Stolberg - genauer gesagt zum SKM. " Damals lernte ich die Unterkunft am Kelmesberg kennen, die der SKM ...
Nur acht Prozent sind Corona-Patienten
Von Sarah-Lena Gombert und Robert EsserAachen Droht angesichts der Inzidenzwerte knapp über der 100er-Marke in Aachen und der Städteregion eine Überlastung des klinischen Systems? Mehrere Faktoren neben dem Inzidenzwert gewinnen in der Betrachtung der Krisenstäbe und des Landes gerade hinsichtlich der Genehmigung weiterer lokaler Lockerungsschritte der beantragten Corona-Modellregion Aachen größere Bedeutung. Denn derzeit sind kaum acht Prozent der Intensivpatienten Covid-Fälle. Doch generell gilt: Auf Intensivstationen ist die Lage niemals entspannt. Das betrifft die Zeit vor Covid-19, für die Pandemie seit einem Jahr, und es wird für Ärzte und Pfleger nach der Bewältigung der Corona-Krise kaum weniger anstrengend werden. Die Belastung ...
Auch beim ALRV keine Strandkorbkonzerte
Von Albrecht PeltzerAachen/Würselen Nach der Absage in Sachen Konzertarena Tivoli wird der Würselener Veranstalter Günter Meyer auch mit seinem Vorhaben, auf dem CHIO-Gelände eine Reihe hochkarätiger Konzerte zu veranstalten, nicht zum Zuge kommen. Denn die Stadt Aachen wird das Projekt auch dort nicht genehmigen. 30 bis 40 VeranstaltungenGeplant waren von Mitte Juni bis Ende Juli tägliche Shows - etwa 30 bis 40 Veranstaltungen mit je rund 1300 Zuschauern - mit nationalen Künstlern. Das Prinzip der Konzertreihe, die in anderen Städten schon mit Erfolg realisiert und auch in diesem Jahr wieder geplant ist, ist so einfach wie überzeugend. Es werden Strandkörbe ...
Baesweiler entdeckt das Fahrradfahren
Von Günther von FrickenBaesweiler Viele Branchen leiden nun schon seit einem Jahr unter der Corona-Krise. Das gilt nicht für die Fahrrad-Unternehmen. Im Gegenteil, in ganz Deutschland ist die Fortbewegung auf zwei Rädern noch einmal beliebter geworden als schon zuvor.Per Muskelkraft oder per AkkuFahrradhändler und Werkstätten verzeichnen auch zum beginnenden Frühjahr wieder einen Boom, und über diese Entwicklung freut man sich auch im Baesweiler Rathaus und möchte den Trend weiter forcieren. Sei es per Muskelkraft oder per aufgeladenem Akku mit dem E-Bike. " Wegen der Pandemie vermeiden viele Menschen den öffentlichen Nahverkehr und steigen auf das Rad um, und auch ...
Zartschmelzend und jeden Tag frisch
Von Beatrix OpréeWürselen/Aachen Die Schlange dürfte programmiert sein, wenn sich am Gründonnerstag, 1. April, an der Dorfstraße 25 in Bardenberg pünktlich um 12 Uhr erstmals die elektrischen Schiebetüren für den Publikumsverkehr öffnen. Denn dort ist von nun an geradezu Legendäres beheimatet: Delzepich-Eis. Generationen von Aachenern wissen, was das bedeutet. Für das Original muss man nun die Stadtgrenze überqueren. Der im vergangenen Sommer angekündigte Umzug weg vom Stammsitz an der Bismarckstraße ist vollzogen. In Aachen selbst indes hatten sich keine adäquaten Räume finden lassen, trotz intensiver Suche, wie Inhaber Franz-Josef Portz berichtet. Dafür aber in Würselen, Portzens Wohnstatt.Zufällig, auf einer ...
" Robin Hoods" Opfer leiden noch immer
Von Marco RoseNordeifel Gegenüber seinen drogensüchtigen Freunden prahlt Alexander S. angeblich gern mit seinen Taten. Er sei der Robin Hood der Eifel. Der von den Reichen nimmt, um es den Armen zu geben. Der die Reichen ärgert. Doch es sind nicht nur Reiche, die sich im Amtsgericht Schleiden in Gemünd beim Prozess auf dem Flur treffen. Bei seinem Raubzug durch die Nordeifel hat Alexander S. nicht einmal vor Freunden und deren Familien haltgemacht. Mehr als sieben Stunden lang sagen die Opfer am zweiten Verhandlungstag aus. Darunter sind auch bekannte Persönlichkeiten der Monschauer und Simmerather Geschäftswelt. Ob wohlhabend oder nicht: Bei ...
Satzung über Werbeanlagen vor dem Fall?
Von Jürgen LangeRoetgen " Wesselmänner" findet man entlang der Bundesstraße 258 in Roetgen mit einer Ausnahme eigentlich nur in Wahlkampfzeiten. Dann nutzen gerne die Parteien selbst die großflächigen Werbetafeln, um um die Gunst der Bürger zu buhlen - zumindest zeitlich befristet.Grundsätzlich ist den Fraktionen in Roetgen ein Übermaß an Werbung entlang der Hauptdurchgangsstraße eher ein Dorn im Auge. Deshalb erließ der Rat im Jahr 2012 eine Satzung, zuletzt angepasst vor vier Jahren, die die " Erhaltung und Wiederherstellung der Ortsqualität entlang der B258" dienen soll. Entsprechend duldet die Gemeinde zwar die Werbung der dort ansässigen Gewerbebetrieben, reglementiert die Werbeanlagen ...
Simmerath will Windkraft ausbauen
Von Andreas GabbertStrauch In dem Waldgebiet " Buhlert" zwischen Strauch und Schmidt will die Gemeinde Simmerath einen weiteren Windpark vorantreiben. Mittels einer europaweiten Ausschreibung sollen dafür Investoren gewonnen werden. Die Bürger können jetzt zu den Plänen Stellung nehmen.Bislang sind im Gemeindegebiet drei Windkraft-Konzentrationszonen ausgewiesen: Lammersdorf-Domäne (78 Hektar), Strauch-Michelshof (69 Hektar), und im Wald bei Lammersdorf (257 Hektar). Mit der Ausweisung von Konzentrationszonen wird eine Bündelungswirkung angestrebt. Ziel ist es, die Anlagen an geeigneten Standorten zu konzentrieren, um im Gegenzug alle anderen Bereiche von Windkraftanlagen freizuhalten.Bereits 2013 wurde im Rahmen einer Windkraft-Potenzialstudie eine weitere Fläche in der Nähe von ...
" Schauen, was passiert"
Von Peter StollenwerkEupen Auf vielen Ebenen ist der Eupener Fotograf Willi Filz unterwegs. Vor allem bei Porträts zeigt er seine Stärke als Lichtbildner, aber auch in der stillen und detaillierten Naturfotografie unterstreicht er seinen präzisen Blick für das Wesentliche. Die offene Art seines Charakters, auf die Menschen vorurteilsfrei zuzugehen, spiegelt sich auch in seinen Fotografien wieder, die nicht immer spektakulär sind, aber dafür ehrlich, direkt und überdies handwerklich sauber. Seine Bilder erzählen Geschichten. Es sind Geschichten, die ihn persönlich berühren - als Fotograf und Mensch. 44 seiner Fotoarbeiten sind derzeit in der Galerie Fox in Eupen zu sehen.Ganz verschiedene ...
Graffiti-Kunst und ein neues Wir-Gefühl
Von Marco Rose" Was soll der Quatsch?" - " Ging das nicht weniger bunt?" - " Wenn dat Kunst ist, bin ich jeck!" - " Sieht kitschig aus!" - " Eine Provokation!" Monschau Ein Ratespiel: Geht es um Christo in Monschau anno 1971 oder um eine Kunstaktion aus dem Jahr 2021 - 50 Jahre, nachdem der legendäre Verpackungskünstler die kleine Stadt an der Rur zum Schauplatz für seine Kunstinstallation machte? Bernd Maaßen (55) muss schmunzeln, wenn er solche Zitate liest. Denn immerhin drei davon sind aktuellen Reaktionen in Sozialen Netzwerken entnommen. Seitdem der Schlossermeister mit ...
" Wie ein farbiger Film im Kopf"
Viele Kinder malen und zeichnen gern. Daraus kann dann später als Erwachsener sogar ein Beruf werden. Illustrator oder Illustratorin heißt das dann. Katja Gehrmann hat sich für diesen Beruf entschieden. Sie gestaltet erfolgreich Kinderbücher. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit.Frau Gehrmann, was genau macht eine Illustratorin?Katja Gehrmann: " Ich male und zeichne Bilder für Kinderbücher. Das sind Illustrationen, die Bilder zu erfundenen Geschichten zeigen und die Fantasie anregen sollen. Zuerst sammle ich Ideen und schaue mir Orte und Dinge an, die für das jeweilige Thema wichtig sind. Diese zeichne ich dann möglichst genau und versuche, sie zu ...
Bewegung auf dem Suezkanal
Von Cindy Riechau und Johannes SadekKairo Nach tagelanger Blockade durch ein riesiges Containerschiff ist der Suezkanal wieder frei. Die " Ever Given" wurde am Montagnachmittag wieder vollständig flottgemacht, wie das Bergungsunternehmen Boskalis mitteilte. Die niederländische Firma hatte Ägypten bei der Freilegung unterstützt. Helfer baggerten dafür rund 30.000 Kubikmeter Sand weg. Bis sich der Verkehr auf der wichtigen Handelsroute normalisiert, dürften aber noch Tage vergehen.Auch der Schifffahrtsdienstleister Leth Agencies berichtete von der erfolgreichen Bergung des Frachters, der sich nach einem Sandsturm quergestellt hatte. Das 400 Meter lange Schiff bewegte sich nach der Bergung erstmals wieder aus eigener Kraft auf ...
" Nur Klamauk zu machen, ist ein Luxus
Aachen Wenn die Comedians von " RebellComedy" auftreten, ist eins gewiss: Dass man als Zuschauer viel lacht und einem dieses Lachen auch schon mal im Hals stecken bleiben kann. Sie spielen mit Klischees, ihrer multikulturellen Identität und greifen das aktuelle Zeitgeschehen auf. Seit wenigen Wochen ist die achtköpfige Gruppe, die in Aachen gegründet wurde, mit einer eigenen Stand-up-Show auf der Streaming-Plattform Netflix zu sehen. " Raus aus′ m Zoo ist im Jahre 2020 entstanden - vor dem Hintergrund der Anschläge von Hanau und der " Black-Lives-Matter" -Bewegung ist das Programm tiefgründiger geworden, als es die Fans gewohnt sein dürften. Unsere ...
Der nächste Sieg, die nächste Botschaft
Von Frank HellmannBukarest/Düsseldorf Fußball-Nationalspieler sind in der Regel zu jung, als dass sich nach einer kurzen Nacht schon Ränder unter den Augen bildeten. Aber strapaziös war es allemal, was die deutschen Kicker nach der nächsten Pflichterfüllung in der WM-Qualifikation - 1:0 gegen Rumänien - in der Nacht von Sonntag auf Montag auf sich nahmen. Bundestrainer Joachim Löw stand noch während der Übersetzung bei der digitalen Pressekonferenz von seinem Stuhl vor der bunten Werbewand im Nationalstadion von Bukarest auf, um keine Zeit zu vergeuden. Gegen 0.30 Uhr kutschierten zwei Busse die deutschen Insassen Richtung Flughafen. Der Charterflug landete gegen ...
Die syrische Tragödie geht weiter
Von Holger MöhleBerlin Der Krieg in Syrien ist mittlerweile in seinem elften Jahr. Und ein Ende ist nicht Sicht. Schon vor Jahren sagte der heutige UN-Generalsekretär Antonio Guterres, als er noch UN-Flüchtlingskommissar war, auf einer Bühne der Münchner Sicherheitskonferenz: " Ich habe keinen Zweifel, dass der Syrien-Konflikt die schlimmste humanitäre Krise mindestens seit dem Völkermord in Ruanda ist." Der damalige UN-Vermittler Lakhdar Brahimi sagte: " Die Lage in Syrien ist schlimm, und sie wird schlimmer." Brahimi kam an jenem Freitagabend direkt aus Genf, wo die Bürgerkriegsparteien eine Woche lang ergebnislos verhandelt hatten. " Wir haben nichts erreicht" , b ...
Sie morden, brandschatzen und verstümmeln
Von Ralf E. KrügerMaputo Das Gemetzel in der nordmosambikanischen Küstenstadt Palma muss fürchterlich gewesen sein. Von enthaupteten Leichen in den Straßen berichteten Anwohner der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW). Dutzende Zivilisten sollen getötet worden sein.Hunderte ausländischer Facharbeiter - darunter diverse Europäer - flohen zunächst in nahegelegene Hotelanlagen. Bei einem verzweifelten Ausbruchversuch mit 17 Fahrzeugen geriet der Konvoi unter starken Beschuss, mindestens ein Südafrikaner starb im Kugelhagel. Offiziell drang von den tagelangen Kämpfen zunächst aber kaum etwas durch: Die Angreifer hatten vorsorglich alle Kommunikationsverbindungen gekappt.Seit Mittwoch wüteten etwa 100 Angreifer, die einer Gruppierung mit Verbindungen zur Terrormiliz Islamischen Staat ...
Nur acht Prozent sind Corona-Patienten
Von Sarah-Lena Gombert und Robert EsserAachen Droht angesichts der Inzidenzwerte knapp über der 100er-Marke in Aachen und der Städteregion eine Überlastung des klinischen Systems? Mehrere Faktoren neben dem Inzidenzwert gewinnen in der Betrachtung der Krisenstäbe und des Landes gerade hinsichtlich der Genehmigung weiterer lokaler Lockerungsschritte der beantragten Corona-Modellregion Aachen größere Bedeutung. Denn derzeit sind kaum acht Prozent der Intensivpatienten Covid-Fälle. Doch generell gilt: Auf Intensivstationen ist die Lage niemals entspannt. Das betrifft die Zeit vor Covid-19, die Pandemie seit einem Jahr, und es wird für Ärzte und Pfleger nach der Bewältigung der Corona-Krise kaum weniger anstrengend werden. Die Belastung ist ...
Stadt setzt auf Bürger und geballte Kraft der Sonne
Aachen Unter einem guten Stern steht das neue Projekt offensichtlich allemal - denn pünktlich zum Ortstermin kam die " Solar Offensive" mit geballter Kraft prompt auch von ganz, ganz oben: Fast wie bestellt strahlte die Sonne am Montag über der großen Photovoltaikanlage auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes am Marschiertor. Mit Blick auf den gesamten Talkessel könnte man freilich auch sagen: wie bestellt, aber noch längst nicht gänzlich " abgeholt" .Das soll sich bald ändern, wie Klaus Meiners, Maria Vankann, Dr. Daniela Meister und Martin Lambertz vom Umweltamt sowie Jochen Lowis vom städtischen Gebäudemanagement zum Start der groß angelegten Kampagne ...
Das Rundum-Paket für die Gesundheit
Von Julia Felicitas AllmannBerlin/Kölpinsee Ob Asthma, Neurodermitis, ADHS oder Entwicklungsstörungen: Es gibt viele Situationen, in denen Kinder und Jugendliche in Form einer Reha behandelt werden können. Sie verbringen dann vier oder mehr Wochen in einer Klinik, in der sie umfassend betreut werden - oft in Begleitung ihrer Eltern." Eine Reha empfiehlt sich, wenn ein Kind oder Jugendlicher mit seinen gesundheitlichen und persönlichen Problemen in der Familie, im Alltag oder der Schule nicht zurechtkommt" , sagt Alwin Baumann vom Bündnis Kinder- und Jugendreha (BKJR), in dem Kliniken, Verbände und Gesellschaften der Kinder- und Jugendrehabilitation zusammenarbeiten. Dem Experten zufolge nehmen höchstens ...
Belastungsstörungen sind therapierbar
Von Sabine MeuterDresden/Essen Es sollte ein heiterer Tag werden. Ein Ehepaar, beide Mitte 60, bricht zu einer Radtour auf. Der Mann fährt voraus, die Frau ist ein Stück hinter ihm. Dann passiert es: An einer Kreuzung missachtet ein Auto die Vorfahrt des Radlers. Vor den Augen seiner Frau gerät er unter die Räder.Mit schwersten Kopfverletzungen kommt der Mann auf die Intensivstation, muss beamtet werden. Seine Frau besucht ihn, ist verzweifelt. Ihrem Mann ist nicht mehr zu helfen, er stirbt.Zwei Monate später ziehen vor dem inneren Auge der Witwe ungewollt Bilder vorbei: Ihr Mann an der Unfallstelle. Das Beatmungsgerät. D ...
Stawag will bald CO2-neutral wirtschaften
Von Sarah-Lena GombertAachen Die Tage des Braunkohlekraftwerks in Weisweiler sind gezählt. Das gilt folglich auch für die Fernwärme, die das Aachener Energieunternehmen Stawag aus dem Osten der Stadt bezieht. Für beides, fossile Energie und die aus fossiler Energie stammende Abwärme, müssen schnell Alternativen her. Gemeinsam mit der Stadt Aachen hat die Stawag am Montag erklärt, wie die Alternativen aussehen können, und wie lange es mit der Umsetzung dauern soll. Konkret benannten Christian Becker und Wilfried Ulrich, beide im Vorstand der Stawag, fünf verschiedene Ziele, die bis 2030 erreicht werden sollen. " Wir für das Klima" heißt die neue Kampagne, die ...
Schlusslicht bei der Senioren-Impfung
Von Antje HöningDüsseldorf Die Impfkampagne in NRW kommt nur mühsam voran. Nicht nur, dass Nordrhein-Westfalen bei den Impfquoten im Ländervergleich auf dem drittletzten Platz liegt. Hier haben erst 10,0 Prozent der Bevölkerung eine Erstimpfung erhalten. Auch das Versprechen, zuerst vor allem Ältere zu impfen, wird in NRW nicht gehalten - jedenfalls zeigt das die Statistik des Robert Koch-Instituts (RKI). Von den 1,8 Millionen Menschen, die an Rhein und Ruhr eine Erstimpfung erhalten haben, entfallen nur 39 Prozent auf die Indikation Alter. Der größere Teil (53 Prozent) entfällt auf berufliche Indikationen. Zum Vergleich: Im Bundesschnitt liegt der Anteil der ...
" Zweit-Mama" auch während der Nachtstunden
Von Rolf SchraaDuisburg Koala-Baby Eerin sitzt auf einer Decke auf dem Schoß von Pfleger Mario Chindemi. Der Revierleiter im Duisburger Zoo hält dem Jungtier die kleine Spritze mit Spezialmilch vor das Maul und lässt die Flüssigkeit Tropfen für Tropfen hinauslaufen. Eerin saugt sie bereitwillig auf. Nach zahlreichen Milchspritzen reicht der 56-Jährige dem Jung-Koala einen Eukalyptuszweig. Eerin knabbert genüsslich die Blattspitzen ab. 1228 Gramm zeigt die Waage - ein gutes Gewicht für das zierliche, rund neun Monate alte Koala-Weibchen.Eerin ist über den Berg - auch dank Chindemi, der für das Tier mehrere Wochen die " Zweit-Mama" auch während der Nachtstunden ...
Jung, europäisch und erfolgreich
Von Jenny TobienFrankfurt In Hessen erzielte Volt direkt einen Achtungserfolg. Die junge europäische Partei war erstmals bei den Kommunalwahlen Mitte März angetreten und konnte vor allem in den größeren Städten punkten. Nach den vorläufigen Ergebnissen zieht sie mindestens in Darmstadt (fünf Sitze), Frankfurt (vier Sitze) und Wiesbaden (drei Sitze) in die Stadtparlamente ein. Im Wahlkampf war Volt mit klaren, eingängigen Botschaften angetreten: " Nachhaltig bauen wie in Barcelona" , " Fahrradfahren wie in Kopenhagen" oder " Digitale Verwaltung wie in Estland" stand beispielsweise auf den Plakaten.Respekt vor der Aufgabe" Über den Tellerrand und über die nationalen Grenzen hinaus zu ...
Starke Führung gesucht
Angela Merkels Drohungen gegenüber den Ländern sind leer. Sie hat gar nicht die Kompetenz, um diese in der Corona-Krise zu irgendetwas zu zwingen. Wollte sie das Infektionsschutzgesetz ändern, um sich diese Kompetenz zu verschaffen, müsste sie um die erforderliche Mehrheit im Bundestag bangen. Spätestens im Bundesrat würde sie scheitern. Vielleicht sogar an ihrem CDU-Parteivorsitzenden, Armin Laschet, der auch bei seinem Auftritt am Montag wieder deutlich gemacht hat, als was er sich vor allem versteht: als regionaler Ministerpräsident. Nicht als Führungsperson für das ganze Land.Deutlich ist seit der zurückliegenden Chaoswoche, dass die Union kein klares Machtzentrum mehr hat. Das hat ...
" Team Vorsicht" erhöht den Druck
Von Hagen StraußBerlin Es wirkte wie eine konzertierte Aktion. Kaum hatte Angela Merkel am Sonntagabend ihr Interview bei Anne Will beendet, erschien CSU-Chef Markus Söder auf dem Bildschirm. In den " Tagesthemen" stärkte Söder der Kanzlerin demonstrativ den Rücken, auch er könne sich im Kampf gegen die Pandemie mehr Kompetenzen des Bundes vorstellen. Merkel hatte zuvor den Ländern mit Änderungen des Infektionsschutzgesetzes gedroht - und den neuen CDU-Chef Armin Laschet gerüffelt. Damit könnte sie die Entscheidung in der K-Frage in eine Richtung gelenkt haben. Kritik an den LänderchefsIn dem Interview bescheinigte Merkel dem NRW-Ministerpräsidenten - und anderen - einen Verstoß ...
Kerkeling ist dann mal zurück
Von Christof BockBerlin/Köln Der Titel seines Bestsellers " Ich bin dann mal weg" schien das neue Lebensmotto von Hape Kerkeling geworden zu sein. Der Mann, der so oft wild kostümiert und gut gelaunt das Rampenlicht gesucht hatte, verschwand ziemlich pünktlich zu seinem 50. Geburtstag im Jahr 2014 fast vollständig von der Bildfläche. " Ich mache mich nicht rar, um begehrter zu sein" , sagte Kerkeling damals. " Ich mache mich rar, weil ich mich rar machen will." Damit ist Schluss: Für 2022 ist sein Comeback bei RTL angekündigt.Als Synchronsprecher aktivIn den Jahren, in denen der Recklinghäuser auf Tauchstation ...
Ein Gedicht, das Heilung verspricht
Von Andrea ZulegerAachen Das Trump-Biest hatte die Bühne erst vor kurzem verlassen, die Schöne hat ihm mit einem Gedicht hinterhergewunken. " The Hill We Climb" ist auch ein Appell an das amerikanische Volk und an die ganze Welt. Mit ihm hat Amanda Gorman den sprachlichen Kitt geliefert, den es braucht, um die Trump-Risse zu reparieren.Natürlich war diese Inszenierung in ihrer Schwarz-Weiß-Sicht auch amerikanisch. Hier die strahlende Heldin, die Schöne, die das Böse nur mit Worten ausmerzt.Ab heute kann jeder Leser, jede Leserin die Gorman-Worte auf sich wirken lassen. Die deutsche Übersetzung von " The Hill We Climb - ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 30.03.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung