FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 27.03.2021
Aachener Nachrichten
78 Dokumente
1
2
weiter
Linnich friert die Steuern ein
Von Otto JonelLinnich So ungewöhnlich wie im Vorjahr vollzog sich die Verabschiedung des Linnicher Haushalts 2021 samt Haushaltssicherungskonzept. Während im März 2020 noch die äußeren Umstände und der noch ungewohnte Umgang mit den Pandemie-bedingten Beschränkungen die Haushaltsverabschiedung überschatteten, war diesmal die Präsentation das Besondere. Denn: An den Sitzungsort, die Kultur- und Begegnungsstätte, hatten sich alle Ratsmitglieder samt Verwaltungsfachleuten längst gewöhnt. Die Maske ist Pflicht, die Handdesinfektion selbstverständlich und der Abstand zum Nachbarn in der geräumigen Halle kein Thema. Wie im Vorjahr verzichteten alle Fraktionen auf vorgetragene Haushaltsreden. Eine Rede wurde dennoch gehalten. Als Vorsitzender des Finanz- und Personalausschusses sprach Hartmut ...
Hommele em Hengisch
Alsu met sonn Spööllappe vör dä Nas on dä Mull weje Corona fällt et jo ad net liet, jenooch Luff zo schnappe. Evver met dä Foddel dörsch dä Supermaat peese - do kütt mer jlatt en et Schweeße. Sujar aan dä Köhlrejalwank. On die es jetz nöij. 30 Meter lang met Automatik-Düüre. Mer soll sich vör dä Meddse van sonn Jlasdüür stelle on wenke, dann jeht die ohne Jeräusche stell op. " Simsalabim. Sesam öffne dich!" , saach ich. Agnes, ming bessere Hällevde, tipp sich aan dä Stier, zeesch mich ene Vurel. Ich stonn do wie ene Oeß, wenn ...
NRW weicht Notbremse auf
Düsseldorf/Aachen Die Landesregierung hat die neue Corona-Schutzverordnung veröffentlicht. Darin enthalten ist eine Aufweichung der Notbremse. Bund und Länder hatten sich darauf verständigt, dass verabredete Lockerungsmaßnahmen in Regionen, deren Inzidenz mindestens drei Tage lang über 100 liegt, zurückgenommen werden müssten. Noch am Morgen forderte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Länder auf, die Notbremse konsequent umzusetzen.In NRW dürfen jedoch ab Montag Kreise und kreisfreie Städte, die " über ein ausreichendes, flächendeckendes und ortsnahes Angebot zur Vornahme kostenloser Bürgertestungen" verfügen, in Absprache mit dem Gesundheitsministerium bestimmen, dass Bürger mit einem tagesaktuellen bestätigten negativen Ergebnis eines Schnell- oder Selbsttests trotzdem Museen, Zoos oder ...
Die Zeit für die Umstellung ist noch nicht abgelaufen
Von Detlef DrewesBrüssel In der Nacht zum Sonntag ist es wieder so weit: Dann werden Europas Uhren um zwei Uhr auf drei Uhr vorgestellt. Es ist Sommerzeit - saisonal gesehen, mit Meteorologie oder Astronomie hat das nichts zu tun. Dabei sollte die Zeitumstellung längst abgeschafft sein. 2018 hatte sich der damalige Präsident der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, für die ein Jahr darauf anstehenden Europawahlen vorgenommen, größtmögliche Bürgernähe zu demonstrieren. Er entdeckte die zweimal jährliche Fummelei an den Uhren und schlug - nach einer öffentlichen Befragung, die keine war, weil man nicht befragt wurde, sondern ungefragt antworten sollte - vor, das könne ...
Betreuung: Mehr Plätze, mehr Kosten
Von Patrick NowickiKreis Düren Will man junge Familien in den Kreis locken, dann muss man auch ausreichend Betreuungsplätze für die Kinder zur Verfügung stellen. Alleine zum neuen Kindergartenjahr stehen 7583 Plätze in den Kommunen außer der Stadt Düren bereit. Der Ausbau kostet jedoch Geld. Viel Geld, das die Städte und Gemeinden über die Jugendamtsumlage zahlen müssen.Dass weitere Betreuungsplätze geschaffen werden sollen, ist politisch unstrittig. Konkret nehmen ab dem 1. August dieses Jahres 14,5 neue Gruppen und eine zweigruppige Einrichtung in Titz ihre Arbeit auf. In Summe steigt die Zahl der Kindertagesstätten damit im gesamten Kreisgebiet auf 119, die ...
Altersmedizin: Geriatrie hat einen ganzheitlichen Ansatz
Gesund und munter im hohen Alter? So wünschenswert das ist, so sieht die Realität vieler älterer Menschen doch anders aus. Oft plagen sie gleich mehrere, mitunter chronische Krankheiten zugleich. Blutarmut, Nierenschwäche, Osteoporose, die Liste möglicher Erkrankungen ist lang.Um Senioren mit Mehrfach-Krankheiten das Leben so angenehm wie möglich zu machen, braucht es einen ganzheitlichen Therapieansatz. Genau darum geht es bei der geriatrischen, also altersmedizinischen, Behandlung: Geriater blicken als Spezialisten nicht nur auf bestimmte Symptome, sondern den Gesamtzustand des älteren Patienten." Dabei geht es um weit mehr als nur um die rein medizinische Therapie" , sagt Prof. Hans Jürgen Heppner, C ...
Die CDU trägt Haushalt nicht mit
Von Jörg AbelsNiederzier Anders als die SPD-Mehrheit und die Grünen hat die CDU-Opposition im Niederzierer Gemeinderat am Donnerstagabend überraschend den Haushalt für das Jahr 2021 abgelehnt. Grund ist die darin enthaltene und bereits 2019 angekündigte Erhöhung der Gemeindesteuern.Das sei in Zeiten der Corona-Pandemie das falsche Zeichen an die Bürgerinnen und Bürger, betonte die CDU-Fraktionsvorsitzende Gaby Schmitz-Esser. Sie warf der SPD vor, nicht schon früher die Steuern erhöht zu haben, um das seit Jahren bekannte strukturelle Defizit im Haushalt der Gemeinde zu senken. Eine Entscheidung, die beim neuen Bürgermeister Frank Rombey (parteilos) und der SPD auf Verwunderung und heftige Kritik ...
Liste mit neuen Sparvorschlägen
von Sarah Maria BernersHürtgenwald Eine Haushaltseinbringung ohne die Nennung irgendeiner Zahl mutet ein bisschen ungewöhnlich an. Hürtgenwalds Kämmerin Karina Linzenich ging es nach eigenen Angaben aber darum, den Politikern bei der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ein Gefühl für den Haushalt zu vermitteln. Das Zahlenmaterial kennen diese ohnehin schon aus den Haushaltsworkshops - und auch jeder Bürger kann sich online durch die 379 Seiten kämpfen und zusätzlich 105 Seiten Anlagen und 64 Seiten Haushaltssicherungskonzept lesen.Wo kann gekürzt werden?Unter dem Strich stehen Einnahmen und Ausnahmen aber auch nach der Vorarbeit in den ersten Workshops immer noch in einem Missverhältnis. D ...
Jedes Werk ein Unikat: Zahntechniker beherrschen den Feinschliff
Von Marina UelsmannBerlin/Freiburg Wer einen abgebrochenen Zahn hat, geht erst einmal zum Zahnarzt. Der wiederum beauftragt dann einen Zahntechniker. Dessen Aufgabe ist es, einen genau passenden Zahnersatz herzustellen. Ob eine kleine Krone oder ein ganzes Gebiss, jedes Produkt ist ein Unikat und auf den jeweiligen Patienten angepasst.Die vier Auszubildenden Robin Bülow, Jasmin Gerkensmeier, Lena Schulze und Julian Kraneis lernen in einem Dentallabor in Berlin ihr Handwerk. Da das Zahnlabor sehr groß ist, können sie alle paar Wochen eine neue Abteilung entdecken: die Kunststoffabteilung, wo Zahnprothesen zum Glänzen gebracht werden, den Modellguss oder die Keramikabteilung, wo künstliche Zähne eine natürliche ...
Was heute zum guten Ton gehört
Düren Jennifer und Daniel Vincze beraten Führungskräfte und solche, die es mal werden wollen, in korrekten Umgangsformen, Etikette und persönlichem Stil. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Kommunikation im englischsprachigen Raum. Verena Müller sprach mit den beiden Beratern, die ihr Büro " Verba. Success in business" in Düsseldorf betreiben, aber in Düren-Echtz wohnen:Herr und Frau Vincze, mein Eindruck ist, dass Manieren und Stil im Allgemeinen - spätestens seit viele in der Jogginghose im Homeoffice sitzen - leiden. Deckt sich das mit Ihrer Wahrnehmung?Daniel Vincze: Es zeichnet sich eine vorangeschrittene Casualisierung ab, das stimmt. Nicht nur auf die Kleidung bezogen, s ...
Liebe zwischen Extremen: Was toxische Beziehungen bedeuten
Von Suria ReicheMünchen/Hamburg Es ist ein Gefühl, als wenn das Duschwasser plötzlich von heiß auf kalt wechselt. In dem einen Moment sitzt man einem liebevollen und empathischen Menschen gegenüber, von dem man glaubt, er sei der oder die Richtige. Im nächsten Moment aber muss man sich von ihm oder ihr hämische und verletzende Kommentare anhören. Man fühlt sich erniedrigt und verletzt.Partnerschaften, in denen solche Temperatursprünge immer wieder und ohne Vorwarnung stattfinden, nennt man toxische Beziehungen. " Diejenigen, die sich in einer toxischen Beziehung befinden, idealisieren den Partner und verteidigen ihn dem Umfeld gegenüber" , sagt Gabriele Leipold, Ehe-, Paar- ...
Late Talker: Wann spricht mein Kind zu spät?
Von Julia KirchnerHamburg/Osnabrück Manche Kinder erzählen einem mit drei Jahren schon halbe Romane. Andere sitzen in dem Alter eher stumm dabei, lassen dann und wann ein Wort fallen - oder zeigen nur auf etwas, das sie haben möchten. Wann müssen sich Eltern Sorgen machen, dass ihr Kind zu wenig spricht?Als " Late Talker" , also späte Sprecher werden Kinder definiert, die mit zwei Jahren weniger als 50 Wörter sprechen und keine Zweiwortsätze bilden (" Mama Ball!" ). Eine Hörstörung oder eine andere Behinderung müssen ausgeschlossen sein, sagt die Logopädin Milena Hagemann.Aber wie viele Wörter sprechen kleine Kinder ...
Betreuung: Mehr Plätze, mehr Kosten
Von Patrick NowickiKreis Düren Will man junge Familien in den Kreis locken, dann muss man auch ausreichend Betreuungsplätze für die Kinder zur Verfügung stellen. Alleine zum neuen Kindergartenjahr stehen 7583 Plätze in den Kommunen außer der Stadt Düren bereit. Der Ausbau kostet jedoch Geld. Viel Geld, das die Städte und Gemeinden über die Jugendamtsumlage zahlen müssen.Dass weitere Betreuungsplätze geschaffen werden sollen, ist politisch unstrittig. Konkret nehmen ab dem 1. August dieses Jahres 14,5 neue Gruppen und eine zweigruppige Einrichtung in Titz ihre Arbeit auf. In Summe steigt die Zahl der Kindertagesstätten damit im gesamten Kreisgebiet auf 119, die ...
Aldenhovener Ratsherr ist " maßlos enttäuscht"
Von Guido JansenAldenhoven Die Dinge, die es zu verkünden oder zu beschließen gab, waren schnell abgefrühstückt während der jüngsten Aldenhovener Ratssitzung. Bei den letzten beiden Tagesordnungspunkten " Haushalt" und " Verschiedenes" nahm die Diskussion noch einmal Fahrt auf.Nur kurz und knapp wurde bekanntgegeben, dass Edmund Lübke die SPD-Fraktion im Rat verlassen hat und sein Mandat künftig als fraktionsloses Mitglied wahrnimmt.Einstimmig und schnell votierte der Rat dafür, den sogenannten Schülerspezialverkehr zu kündigen. Der Bustransport der Schüler geschieht ab dem Sommer über das öffentliche Netz der Rurtalbus GmbH und nicht mehr mit einem extra beauftragten Busunternehmen. Weiterhin einstimmig beschlossen wurde ...
Zugang zu virtuellen Welten in 3D
Von Verena MüllerMerzenich Das wird knapp, konnte man als Beobachter meinen, nachdem Marcel Haha seinen Antrag auf Zugang zu virtuellen Welten für die Jugendarbeit vorgestellt hatte. Das Echo der Politik fiel im Ausschuss für Soziales, Schule, Sport und Kultur (ASSSK) recht verhalten bis kritisch aus.Haha wollte grünes Licht für die Anschaffung von VR-Brillen - VR: virtual reality. Die Brillen ermöglichen es dem Nutzer, sich in dreidimensional simulierte Räume zu begeben und sich in ihnen zu bewegen: ins All zu fliegen, auf den Meeresgrund zu tauchen, aber auch komplexe mathematische Fragestellungen bei mangelnder räumlicher Vorstellungsgabe zu begreifen oder eine virtuelle ...
Viel Geld, wenig Freizeit? Das bietet ein duales Studium
Von Jule ZentekLeichlingen Dual studieren, das hört sich erst mal nach viel Stress und wenig Ferien an. Und doch entscheiden sich jedes Jahr mehr und mehr Abiturienten für das Modell." Dual bedeutet eine enge Verknüpfung zwischen Beruf und Studium" , sagt Sigrun Nickel, Leiterin des Bereichs Hochschulforschung beim Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Typisch dafür ist, dass an mindestens zwei Orten gelernt wird: in der Hochschule und im Betrieb." Vor allem Fachrichtungen mit hohem Praxisanteil werden als duale Studiengänge angeboten" , sagt Silvia Hofmann vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Neben den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Informatik, gibt es auch ...
Auf der Suche nach dem guten Mittelweg
Von Sandra KinkelKreis Düren Zwar hat die Bundesregierung ihre Empfehlung an die beiden christlichen Kirchen, Ostern auf Präsenzgottesdienste zu verzichten, zurückgenommen - trotzdem überlegen die Verantwortlichen in den Kirchengemeinden der Region derzeit sehr genau, wie sie mit den steigenden Coronazahlen umgehen.In den Dürener Pfarrgemeinden St. Lukas und der Gemeinschaft der Gemeinden St. Elisabeth wird es an Ostern keine Gottesdienste in den Kirchen geben - aufgrund der hohen Inzidenzwerte in der Stadt. " Auch wenn die Feiern selbst mit guten Schutzmaßnahmen wenig Gefahr bieten" , sagt Pfarrer Hans-Otto von Danwitz, " sehen wir Gefahrenpotential für den Weg zur und von ...
Mit Schotter gegen Schotter: Gärten sollen grüner werden
Von Anna Petra ThomasWassenberg Die Kritik des Wassenberger Bürgermeisters an dem von der Fraktion Krethi & Plethi/Die Linke angeregten Förderprogramm zum Rückbau von Schottergärten stößt bei der Fraktion auf Unverständnis. " Im Übrigen hat sich der Rat der Stadt Wassenberg in der letzten Legislaturperiode ausdrücklich gegen ein Schottergartenverbot ausgesprochen, sodass die nunmehr von der Fraktion Krethi & Plethi/Die Linke beantragte Förderung einer Beseitigung hierzu in Widerspruch steht" , hatte er zum Antrag erklärt.Ihr Anliegen sei keinesfalls gewesen, die Bemühungen der Stadt Wassenberg zu kritisieren, durch die Verteilung von Broschüren an Bauwillige den weiteren Zuwachs an Schotterflächen in Vorgärten einzudämmen, e ...
Kontakt suchen, ohne sich zu nahe zu kommen
Von Peter KüppersWassenberg Kreativität ist während des Lockdowns auch in der Jugendarbeit gefragt. Und diese beweist das Team des Jugendhauses Culture Clash in Wassenberg täglich. Mit großem Engagement entwickeln Leiterin Cathrin Lipfert und Björn Kruse, der sich besonders um die mobile und aufsuchende Jugendarbeit kümmert, mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern immer neue Angebote für die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.Seit Mitte Dezember befindet sich das Jugendhaus im Lockdown. Aber auch wenn vieles nicht möglich ist, das Haus steht Jugendlichen für Einzelsprechstunden offen. " Diese finden dann eben am Kicker oder am Billardtisch mit Abstand statt. Diese Gespräche sind einfach ...
Ameisen und Co.: Was Mieter bei Ungeziefer im Haus machen sollten
Von Sabine MeuterBerlin Tauben hinterlassen Dreck auf dem Fensterbrett, im Keller tummeln sich Kakerlaken, im Bad gibt es Silberfische, an der Fassade krabbeln Ameisen: Keine Frage, Ungeziefer am und im Haus ist lästig. Schlimmstenfalls drohen Gefahren für die Gesundheit. Mieter sollten daher umgehend den Vermieter über den Befall informieren.Denn grundsätzlich ist es dessen Aufgabe, Schädlinge zu beseitigen. Schließlich hat er die Wohnung " in einem gebrauchsfähigen Zustand zu halten" , erklärt Julia Wagner vom Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland in Berlin. Der Vermieter ist es deshalb auch, der die Kosten einer Schädlingsbekämpfung trägt." Ungeziefer am oder im Haus ...
Pfarrer Kaluza kritisiert die " Hysterie der Frauen" von Maria 2.0
Von Udo StüßerGeilenkirchen Lukas Steinwandter ist Online- und Politik-Redakteur der Zeitung " Junge Freiheit" , eine Zeitung, die zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus angesiedelt ist. Für Politikwissenschaftler ist sie das Sprachrohr der Neuen Rechten. Dennoch hat es ein Beitrag des Südtirolers Steinwandter in den Pfarrbrief für Immendorf geschafft.Diese Pfarre wird ebenso wie Würm, Kraudorf und Lindern mit insgesamt rund 4000 Katholiken von Pfarrer Norbert Kaluza geleitet, der für den Pfarrbrief verantwortlich ist. Nicht nur das: Der Pfarrer hat den Brief selbst in seinen Pfarrbrief gehievt und erntet derzeit einen Sturm der Empörung bei den vor allem jungen Frauen in seiner ...
Ein Abitur wie aus dem Versuchslabor
Von Simone ThelenGangelt/Selfkant Es ist, als hätte sich dieser Jahrgang sein Abitur selbst zusammengemischt. Ein Tröpfchen hiervon, eine Ampulle davon... " Wir sind von Anfang an der Versuchsjahrgang gewesen" , sagt René Jansen, einer von 63 angehenden Abiturienten an der Gesamtschule Gangelt-Selfkant. Er und seine Mitschüler sind die ersten, die hier ihre Hochschul-Reifeprüfung absolvieren werden. Und deshalb war für sie und auch für das Lehrerkollegium noch Vieles neu und musste sich erst einspielen. Hinzu kamen diverse Umzüge und natürlich die schwierige Situation durch die Corona-Pandemie. Ganz im Sinne dieses komplizierten " Versuchsaufbaus" , nennen sich die Schüler des ersten ...
Große Freude beim SV Golkrath, Kontinuität bei Union
Beim SV Golkrath war die Freude riesengroß, als Training auf dem Platz wieder erlaubt war. In den vorgeschriebenen Zweiergruppen hatten die Spieler zunächst zeitversetzt Fußball gespielt. Trainer Frank Bauer hatte das Trainingsmaterial bereit gelegt, bei Betreuerin Kelly Demming konnten sich die Jungs den Schlüssel abholen. Seit zweieinhalb Wochen ist das Team auch wieder gemeinsam auf dem Trainingsplatz - in den Zweiergruppen und mit Abstand. In dieser Konstellation hatte Frank Bauer eine Spielform gewählt, die begeistert aufgenommen wurde. " Die Spieler waren nach der langen Pause glücklich" , sagt der Trainer. Er hatte auch sehr positive Rückmeldungen erhalten. Der Aufwand war ...
Sängerin Sarah Schiffer lässt Ferkel ins Haus
Von Robert EsserAachen/Herzogenrath Von wegen " Schwein gehabt" . Ecki und Rosalie quietschen, quäken - und flitzen auf acht kurzen Beinen gerade um die Ecke. Ab unter den Tisch. Die beiden Ferkel, jüngste Lieblinge im idyllischen Privatzoo der Sängerin Sarah Schiffer, machen zu Hause reichlich Alarm. Frauchen kringelt sich vor Lachen. " So sieht mein Leben gerade aus" , sagt sie. Nicht nur das ist hier ungewöhnlich. Dabei würde Sarah Schiffer in diesen Tagen eigentlich auf der Bühne stehen. Das ist ihr Job. Die 32-Jährige singt die Nationalhymne vor Millionen Fernsehzuschauern auf Sat 1, krönt ihren Auftritt bei der Pro-Sieben-Show ...
Erfolgreich als eigener Chef: Nach dem Studium selbstständig machen
München/Düsseldorf Nach dem Studium Bewerbungen verschicken, für Vorstellungsgespräche trainieren und dann eine Junior-Position übernehmen: Nicht immer läuft der Berufseinstieg in dieser Form. Vor allem in kreativen Berufen starten junge Menschen nach dem Studium sofort in die Selbstständigkeit. Das kann erfolgreich sein - wenn man die wichtigsten Punkte beachtet." Ob man will oder nicht: Als Selbstständiger ist man selbst die Marke" , sagt Edith Steiner, Coach für Selbstständige aus München. " Wichtig ist deshalb eine gute Sichtbarkeit der eigenen Person und des Angebots." Um potenzielle Kunden zu überzeugen und zunächst überhaupt auf sich aufmerksam zu machen, sei es unerlässlich, ü ...
5000 Kilometer im " Schrottauto"
Von Günther von Fricken Geilenkirchen An dem 30 Jahre alten Passat Combi in der Garage in Gillrath haben die Brüder Thomas und Patrick Muhr (29 und 27 Jahre alt) und ihr Kumpel Tobias Göttges (29) noch so allerhand zu schrauben. Schließlich soll das so gerade der Schrottpresse entkommene Fahrzeug, das bereits 310.000 Kilometer gelaufen ist, im Juni noch weitere rund 5000 Kilometer " abreißen" , sagt Thoms Muhr und erklärt, warum das so ist: " Wir wollen bei der Pothole-Rodeo-Rallye in Österreich, einer ganz besonderen Schrottwagen-Rallye, teilnehmen. Und da gibt es noch so allerhand zu tun, um das Fahrzeug ...
" Ein Mensch ist ein Mensch"
Von Anna Petra ThomasHeinsberg-Oberbruch/Wassenberg Andrej Zarjow und Swetlana Andrejewa, der Leiter des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) für geistig behinderte Kinder und Jugendliche im russischen Pskow und seine Stellvertreterin, sind vom deutschen Generalkonsul in St. Petersburg, Stefano Weinberger, mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Vorgeschlagen dafür hatte sie Bernd Schleberger, der ehemalige Leiter der Rurtal-Schule in Oberbruch, die Partnerschule des HPZ in Pskow ist. Gleich zu Beginn seiner Rede im HPZ in Pskow begrüßte Weinberger auch Pfarrer Klaus Eberl als den Gründer des HPZ, via Internet aus Wassenberg zugeschaltet. Als er im Spätherbst 2020 nach St. P ...
Langeweile kommt hier nicht in die Tüte
Von Simone ThelenGeilenkirchen Zugegeben, besonders schwer ist es nicht, diese Wettbewerbsfrage zu beantworten. " Wie heißt die Geilenkirchener Bürgermeisterin eigentlich mit Vornahmen?" , lautet sie. " Aber wir wollten bewusst keine schwierige Aufgabe stellen" , erklärt Roswitha Beckers vom städtischen Kulturamt. Hinzu kommt, dass die Frage nicht von Kindern, sondern von den älteren Bürgerinnen und Bürgern der Stadt beantwortet werden soll. Nur, wer über 65 Jahre alt ist, darf mitmachen.Seit Jahrzehnten richtet die Stadt Geilenkirchen im Frühling den Bunten Nachmittag für die Generation " Ü-65" in der Aula der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule aus. Schon im vergangenen Jahr musste die Veranstaltung ...
Schon seit März liegen sie auf der Lauer
Von Merve PolatEschweiler/Stolberg Im Pfarrsaal der Kirche St. Antonius Bergrath stehen vereinzelt Tische und Stühle - sie sind wie bei einer Abiturprüfung in der Schule weit auseinandergezogen. Vorne am Eingang befinden sich Desinfektionsspender und Tücher. Auf der Bühne allerdings erinnert nichts an die derzeitige Pandemie-Lage: Das Bühnenbild der Theatergesellschaft Fröhlichkeit 1902 aus Eschweiler-Bergrath ist noch aufgebaut, als wäre nichts gewesen. Requisiten wie Heuballen, Besen, Blumenkästen und ein Tisch mit drei Stühlen würden eher vermuten lassen, dass dort an diesem Samstag der Welttag des Theaters mit einer Aufführung gefeiert wird. Aber es sieht anders aus: Zu lediglich zwei Aufführungen der Komödie ...
Oldtimerclub Stolberg etabliert sich im ersten Jahr
Von Andreas RöchterStolberg Ein knappes Dreivierteljahr hat der Oldtimerclub Stolberg nun auf dem Buckel. Am 9. Juli 2020 rief der damals 17-jährige Tim Kutsch den Verein ins Leben. Seitdem stellte und stellt der inzwischen volljährige 1. Vorsitzende mit Unterstützung seines Vaters Frank Kutsch, der als sportlicher Leiter des Clubs agiert, und den mittlerweile beinahe 50 Mitgliedern so einiges auf die Beine: Seit wenigen Tagen darf der Club den Zusatz " im ADAC" führen.Digitaler BeifahrerlehrgangDarüber hinaus sind die Kupferstädter Teil des Vereins der " Veranstaltergemeinschaft des Euregio-Classic-Cup" . Am vergangenen Wochenende organisierte der Oldtimerclub Stolberg nun einen zweitägigen Beifahrerlehrgang. Der ...
Stolberger Motorradclubs kriegen im letzten Moment die Kurve
Von Michael GrobuschStolberg Kürzlich ist Philipp Emonts der Kragen geplatzt. In der Sitzung des städtischen Sportausschusses machte der Vorsitzende des Motor-Sport-Clubs (MSC) Stolberg die Bürgerfragestunde kurzerhand zur Bürgerredestunde und ließ einfach mal seinen Frust raus. Erstaunt mussten die versammelten Fraktionsvertreter vernehmen, dass im Schatten des idyllischen Kalvarienbergs in Gressenich offenbar schon seit fast zwei Jahren ein erbitterter Kampf tobte.Dabei ging es um die Frage, ob der MSC Stolberg einen Anspruch darauf hat, das Gelände für Trainingszwecke zu nutzen. Das stellte die Motor-Sport-Interessengemeinschaft (MSIG) Gressenich in Zweifel. Sie ist seit 1981 auf der aufgeforsteten ehemaligen Deponie zu Hause und hat ...
" Ich halte diese Entscheidung für falsch"
Von Sonja EssersEschweiler Christoph Graaff hat mit seinem Statement in den Sozialen Medien in diesen Tagen für Aufsehen gesorgt. Der Pfarrer aus Eschweiler hat klar Stellung bezogen und zwar zu einem Thema, das in der vergangenen Woche vielerorts für Unverständnis sorgte. Papst Franziskus sprach sich gegen die Segnung homosexueller Paare aus. Eine Haltung, die Christoph Graaff nicht nachvollziehen kann. " Ich habe schon Supermärkte eingesegnet. Menschen brauchen guten Zuspruch. Dass man ihnen diesen nicht geben soll, ist absurd" , meint er.Und mit dieser Meinung ist der Eschweiler Pfarrer nicht alleine. Über 200 Menschen haben seinen Beitrag auf Facebook mittlerweile ...
Freipass für Gastronomie und Kultur?
Von Sarah-Lena Gombert und Robert EsserAachen Es klingt verlockend: Nach Ostern - ab Dienstag, 6. April - könnte man in der Städteregion Aachen wieder draußen vor Cafés, Restaurants und Kneipen am Kaffee oder Bierchen nippen. Die Außengastronomie wäre geöffnet. Kinder und Jugendliche würden wieder über Fußballfelder jagen, der Einzelhandel könnte Kundschaft empfangen. Sogar kleine Konzerte, Theater und Kinobesuche sind denkbar. Falls die Städteregion und Aachen vom Land NRW als eine der wenigen offiziellen Modellkommunen in Sachen Corona-Strategie nach Tübinger Vorbild auserkoren wird. Dann wäre hier deutlich mehr erlaubt als anderswo. Sicher ist das noch nicht, aber durchaus wahrscheinlich.Am Freitag ...
Mit Eschi auf dem Weg zur Erstkommunion
Von Irmgard RöhselerEschweiler/Stolberg In besonderen Zeiten muss man neue Wege gehen. Die Pandemie hat vieles verändert - Schule, Sport, Musik und viele Hobbys mussten monatelang auf Eis gelegt werden. Verzicht, Homeoffice und Homeschooling waren angesagt. Auch die Erstkommunion-Feiern mussten unter anderen Bedingungen stattfinden und teilweise verschoben werden, weil die Kirchen mit dem ersten Lockdown wochenlang geschlossen blieben. So feierten viele Gemeinden erst im Herbst und in kleineren Gruppen das besondere Fest. Einige Kinder, die eigentlich im letzten Jahr zum ersten Mal das heilige Brot in Form einer Hostie erhalten sollten, werden erst in diesem Jahr an den Tisch des Herrn ...
Mit kleinen und großen Freuden Zeichen setzen
von Dirk MüllerStolberg Besonders Familien, die finanziell auf eher schwachen Beinen stehen, seien von der Corona-Krise stark betroffen, sagt Karin Njegovan. " Kinder und Jugendliche brauchen trotz Pandemie und Lockdown Beschäftigung, aber längst nicht alle Familien haben einen Garten, und wer ohnehin schon wirtschaftlich schwächer aufgestellt ist, hat in der Krise oft noch weniger Geld zur Verfügung" , sagt die Vorsitzende des Vereins zur Förderung bedürftiger Kinder, Jugendlicher und Familien.Der Stolberger Verein ruft jetzt zu einer Oster-Spenden-Aktion für Familien auf. " Der Bedarf ist da, und wir möchten damit auch Zeichen setzten und den Kindern und Jugendlichen zeigen: Ihr ...
50 Kilometer für den guten Zweck
Alsdorf 50 Kilometer sind eine Laufstrecke, die selbst die meisten sportlichen Zeitgenossen überfordern würde, immerhin fast acht Kilometer mehr als ein Marathon. Stefan Hähnert hingegen ist damit noch längst nicht am Limit seines Leistungsvermögens. Er lief die 50 Kilometer am Freitag in kompletter Feuerwehrausrüstung. Die bringt es mal eben auf schlappe 25 Kilogramm Kampfgewicht. In dieser Montur startete Hähnert am Morgen am Studio des Medienpartners Antenne AC auf dem Flugplatz Merzbrück, von dort aus ging es über die Feuerwachen in Alsdorf, Herzogenrath, Würselen, Aachen und Stolberg bis nach Eschweiler - und von dort zurück nach Merzbrück.Verhängnisvolle KettenreaktionDas Beste an ...
Zerbrochene Ehe: Diese Dos und Dont s gelten im Trennungsjahr
Von Sabine MeuterBerlin Aus und vorbei. In der Ehe läuft es nicht mehr rund, der Traum von einem gemeinsamen Leben in Liebe und Harmonie ist geplatzt. Sich jetzt Knall auf Fall scheiden lassen? So einfach geht das nicht. Vor einer Scheidung steht erst einmal ein Trennungsjahr an." Diese zwölf Monate soll Eheleute vor einem übereilten Entschluss schützen und die Versöhnung ermöglichen" , erklärt der Berliner Rechtsanwalt Stefan Zimmermann.Doch welche Regeln gelten überhaupt im Trennungsjahr? " Eine ganze Reihe" , erklärt Eva Becker, Fachanwältin für Familienrecht in Berlin. Eine der Grundregeln: Während des Trennungsjahres müssen die Ehegatten getrennt leben.K ...
Noch Baustelle, bald schon Jobcenter
Von Thomas VogelNordkreis/Alsdorf Noch könnte man im Inneren des 90 Meter langen Gebäudes einen Sprint hinlegen und würde durch nichts gebremst. Das wird sich innerhalb der kommenden Monate bis zur Fertigstellung des neuen Jobcenters für den Nordkreis Aachen ändern, erklärt der Architekt des Baus, Thomas Korioth. Es ist das erste Projekt dieser Größenordnung, das der 35-Jährige geplant hat. Korioth arbeitet seit drei Jahren für die städtische Tochter Stadtentwicklung Alsdorf GmbH (SEA), die Bauherrin ist und das Gebäude anschließend im Bestand führt. Vermietet wird es für mindestens 15 Jahre an das Jobcenter, das seine übrigen Filialen im Nordkreis schließen und an ...
Bunte Kleider für Orangen und Zitronen
Von Sarah Maria BernersDüren Es sind die hauchdünnen " Kleider für Orangen und Zitronen" aus der Sammlung des Papiermuseums, die Helen Wobbe besonders faszinieren. Knapp 4000 dieser bunt bedruckten Seidenpapiere haben zwei Sammler dem Museum überlassen. Und als Helen Wobbe, die seit zwei Jahren für die Öffentlichkeitsarbeit der Dürener Museen zuständig ist, diese Sammlung zum ersten Mal sah, hat die Sammelleidenschaft auch sie gepackt. Wenn sie nun über den Dürener Wochenmarkt schlendert, hält sie Ausschau nach den bunten Papieren, die dicht um Früchte wie Orangen, Zitronen und manchmal sogar Birnen und Äpfel gewickelt sind." Diese Papiere sind Kleider für ...
Eine Entscheidung, die gut überlegt sein will
Wenn ein Mensch nicht mehr alleine zurechtkommt, steht eine schwerwiegende Entscheidung an: Pflege zu Hause? Pflege in einer Wohngemeinschaft? Oder Pflege in einem Heim? " Eine Antwort auf diese Frage sollte vom Pflegebedürftigen und seinen Angehörigen immer gut überlegt sein" , empfiehlt Monika Boden-Marin, die in Eschweiler einen ambulanten Alten- und Krankenpflegedienst führt.Gemeinsam überlegenZuerst sollten die pflegebedürftige Person mit Angehörigen oder nahestehenden Personen gemeinsam überlegen, wobei konkret Hilfe benötigt wird. Sollen oder können Angehörige einige der Tätigkeiten übernehmen? Oder möchten sie diePflege und den Haushalt unabhängig von der Familie regeln? " Oft reichen kleine Veränderungen, die das Leben erleichtern, a ...
" Kein Spielzeug, sondern Leidenschaft"
Von Andreas RöchterEschweiler Trendsport, der bei den Olympischen Spielen angekommen ist oder Lebensgefühl für Menschen, die sich als Teil einer Subkultur sehen und auch so verstanden werden wollen? " Skateboarding" vereint Gegensätze. Einerseits die Individualität des Skaters, der alleine mit sich und seinem Board nicht selten die Grenzen der Schwerkraft austestet. Andererseits die Gemeinschaft Gleichgesinnter, in der einer den anderen mitreißt, immer neue " Manöver" zu erfinden, und in der jeder Skater Bestätigung findet." Ich bin davon überzeugt, dass nahezu an jedem Tag ein neuer Trick erfunden wird" , erklärt Yassin Laghribi. Der 24-Jährige frönt seit einigen Jahren der ...
Verschandelt ein Funkturm das Brackvenn?
Von Marco RoseMützenich Der Eifel droht in den kommenden Jahren eine weitere, womöglich dramatische " Verspargelung" der Landschaft: Es sind Anbieter von großen Richtfunkanlagen, die besonders die Höhenorte ins Visier nehmen. Dem Bau eines 54 Meter hohen Funkturms mit einem Durchmesser von mehr als zehn Metern am Fuß in unmittelbarer Nähe zum Venn hat der Bau- und Planungsausschuss am Dienstag eine klare Absage erteilt. Der Turm wäre im geschützten Brackvenn sowie in Mützenich weithin sichtbar. Doch der in der Stadt unbekannte Investor ist damit noch nicht am Ende. Gespannt wartet man nun in der Verwaltung auf mögliche weitere Schritte.Überraschender ...
Auf Abstand zu den blühenden Narzissen
Eifel Die Wanderungen führen normalerweise durch das Perlenbach- und Fuhrtsbachtal bei Monschau, das Oleftal bei Hellenthal und das Jansbachtal bei Büllingen. Aufgrund der aktuellen Lage der Pandemie haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, in diesem Jahr auf die geführten Wanderungen zu verzichten.Die Narzissenwiesen sollen nach aktuellem Stand grundsätzlich aber zugänglich bleiben. Bürgermeister Rudolf Westerburg von der Gemeinde Hellenthal, Bürgermeister Friedhelm Wirtz von der Gemeinde Büllingen und der amtierende Verwaltungschef Franz-Karl Boden von der Stadt Monschau appellieren aber eindringlich an die Vernunft aller Gäste, die die Narzissenwiesen besuchen. " Bitte halten Sie sich an die bekannten Corona-Regeln" , appellieren sie ...
Mitschuldig am Klimawandel, die Wanderstation und Ärger ums Impfen
Günter Schumacher aus Roetgen schreibt zum Bericht " Das Ende für Windenergie in Roetgen" :Wer die Aktivisten vom Verein Natur- und Landschaftsschutz kennt, weiß, dass sie aus Lokalegoismus Windräder in Wohnnähe verhindern wollen. Mal mit Prospekten mit Fake-Fotos und leicht zu entkräftenden Argumenten, mal mit Expertenmeinungen, was dann schonmal schiefgeht. So schickte mir einer der im Artikel genannten Aktivisten vor Kurzem eine Mail mit Auslassungen eines Professors zu, der Windräder als " Sakralbauten zur Befriedigung grüner Glaubensbekenntnisse" schmäht, und eines anderen Experten, der den Gedanken weiterspinnt und sich zu der ungeheuerlichen Behauptung versteigt (wörtlich): " Die Sakralbauten & sind ...
Ein Millionen-Projekt der Luxusklasse
Von Andreas GabbertEinruhr Vor den Gebäuden des ehemaligen Hotels " Sonnenhof" auf dem Hostertberg in Einruhr liegt der Bauschutt, und die Bagger haben deutliche Spuren in dem Hang hinterlassen. Hier wird viel bewegt, denn Chris Maier und seine Frau Clarissa haben Großes vor. Mehr als zehn Millionen Euro will das Ehepaar investieren, um zahlungskräftige Kunden, die Ruhe, Natur und Luxus zu schätzen wissen, in die Eifel zu locken.Eigentlich hatten die Maiers von einem Haus am See in den Bergen geträumt. " Das brauchen wir jetzt nicht mehr" , sagt Chris Maier und lässt den Blick über das idyllische Panorama ...
Ein angemessener Platz für die Corona-Trauer
Von Sabine RotherAachen In der City-Kirche an der Großkölnstraße will der Verein Kirche für die Stadt gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen und der Pfarre Franziska von Aachen für einen interreligiösen Ort sorgen, der Trost spendet und ein Mahnmal für eine Lebensphase sein wird, mit der niemand gerechnet hat - die alle betrifft.Neun Künstlerinnen und Künstler haben sich an der Ausschreibung beteiligt, die von einer Jury (Patricia Yasmin Graf, Myriam Kroll, Joscha Wirtz, Pfarrerin Sylvia Engels und Pfarrer Timotheus Eller) diskutiert wurde - Vera Sous (57) hat mit ihrem Entwurf unter dem Motto " Corona-Massiv. Von Tiefen und Höhen" ...
Rattenbekämpfer über die Schulter gesehen
Von Elke BourgeretRoetgen Man sieht sie so gut wie nie, aber dennoch leben sie mitten unter uns. Sie sind intelligent, neugierig und verhalten sich gegenüber ihren Artgenossen ausgesprochen sozial. Wieviele es sind, wissen wir nicht. Einige Quellen sprechen im Verhältnis zum Menschen von 1:1, andere vom Verhältnis 2:1. Die meisten finden sie ekelig, haben Angst vor ihnen und wollen sie loswerden. Die Rede ist von Ratten.Weltweit gibt es ungefähr 65 Arten, bei uns leben zwei. Die seltenere Hausratte und die wilde Wanderratte. Letztere wird aktuell entlang der Ravel-Route in der Umgebung des alten Bahnhofs Roetgen durch die ...
Es geht nur schleppend in die digitale Zukunft der Kinder
Von Heiner ScheppMonschau Ein Jahr Corona hat deutlich gemacht, wie wichtig eine gute digitale Ausstattung der Schulen ist. Wesentlich beschleunigt haben die Pandemie und die mit ihr verbundenen Zwänge zu mehr digitalem Unterricht die Zukunftsaufgabe jedoch nicht. Dies wurde auch deutlich, als die Stadt Monschau nun im Bildungsausschuss zur digitalen Ausstattung der beiden Grundschulen berichtete." Fest entschlossen" Für modernen Unterricht sind eine zeitgemäße, digitale Infrastruktur und Ausstattung und ein leistungsfähiger Breitbandanschluss ebenso notwendig wie Lehrerinnen und Lehrer, die mit dienstlichen Endgeräten ausgestattet und im Umgang mit digitalen Medien qualifiziert sind. " Die Landesregierung ist fest entschlossen, bei der Digitalisierung ...
Beratungen in Murmeltier-Manier
Von Jürgen LangeRoetgen Zwei Tage nach dem Bauausschuss scheinen im Gemeinderat die Diskussionen des Dienstags bereits vergessen zu sein. Wie im Klassiker " Und täglich grüßt das Murmeltier" werden im Roetgener Punxsutawney - wenn auch ohne Andy MacDowell und Bill Murray - intensiv die gleichen Argumente und Befürchtungen erneut aufs Tapet gebracht, um am Ende ein identisches Abstimmungsergebnis zu erhalten.Wie im Bauausschuss wird mit der Betonung auf ein offenes Verfahren der Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes nebst frühzeitiger Beteiligung der Öffentlichkeit für die Erweiterung des Gewerbegebietes um rund 4,3 Hektar einstimmig gefasst. Und ebenso mit den gleichen Mehrheitsverhältnissen ...
Auch beim ALRV keine Strandkorbkonzerte
Von Albrecht PeltzerAachen Nach der Absage in Sachen Konzertarena Tivoli wird der Würselener Veranstalter Günter Meyer auch mit seinem Vorhaben, auf dem CHIO-Gelände eine ganze Reihe hochkarätiger Konzerte zu veranstalten, nicht zum Zuge kommen. Denn die Stadt wird das Projekt auch dort nicht genehmigen. Geplant waren von Mitte Juni bis Ende Juli tägliche Shows - etwa 30 bis 40 Veranstaltungen mit je rund 1300 Zuschauern - mit nationalen Künstler.Erfolg in anderen StädtenDas Prinzip der Konzertreihe, die in anderen Städten schon mit Erfolg realisiert und auch in diesem Jahr wieder geplant ist, ist so einfach wie überzeugend. Es werden Strandkörbe ...
Suche nach dem Heiligen Geist
Von Michael LoeslAlles, was in den knapp 18 Jahren vor der Veröffentlichung seines neuen Albums " A Lantern And A Bell" geschah, fühle sich rückblickend betrachtet wie eine Generalprobe an, sagt Emil Svanängen. Als Ein-Mann-Band firmiert der 41-jährige Schwede zwar bereits seit 2003 unter dem Projektnamen Loney Dear. Aber erst jetzt, in den neun Stücken seiner neuen Platte, finde sein künstlerischer Ausdruck eine Form, mit der er richtig zufrieden sei, meint er.Svanängen sitzt daheim in Stockholm vor seinem Computer und ist über Bildtelefonie zugeschaltet. Während die Sonne an diesem Nachmittag noch über Aachen gleißt, ist oben im Norden, in ...
" Ich hab Heimweh nach vielen Orten"
Düsseldorf Mit großer Freude greift er zu der Auszeichnung, die pandemiebedingt nicht überreicht, sondern in der NRW-Landesvertretung auf einem Tisch für ihn bereitsteht. Wim Wenders betrachtet den Löwenkopf auf dem Kristallpreis und sagt: " Ich bin ja selbst Löwe" , fällt unmittelbar ins Rheinische: " jut jebrüllt!" Es folgt ein Interview mit Gregor Mayntz über sein Düsseldorf-Gefühl, über die Heimat einer weltweiten Legende und die Erfahrungen des Künstlers in der Pandemie.Herr Wenders, was ist Ihre früheste Kindheitserinnerung an Düsseldorf?Wim Wenders: Die Wohnung meiner Eltern, im Haus der Apotheke meines Großvaters, der Pfalzapotheke gleich an der Ecke der ...
Biografisches Schreiben: Die Geschichte des eigenen Lebens
Von Christina BachmannBerlin/Kassel " Lebensjahre" sind die gebundenen Seiten überschrieben, die meine Eltern mir und meinen Geschwistern zum 80. Geburtstag meines Vaters überreicht haben. Schon als Kind habe ich viele der Geschichten immer wieder gerne gehört. Nun kann ich darin stöbern, sie meinen Kindern und vielleicht irgendwann sogar den eigenen Enkeln vorlesen. Ein schönes Geschenk!" Die Geschichte der Eltern ist wichtig, um die eigene Geschichte zu verstehen" , glaubt meine Mutter. Meine Eltern haben ihre Geschichte vor allem für die Kinder und Enkel aufgeschrieben. Etwa ein Jahr lang haben sie sich Zeit genommen und letztlich selbst davon profitiert, wie ...
Volkswagen belangt Ex-Chefs
Von Jan Petermann undChristopher WeckwerthWolfsburg/Ingolstadt Der VW-Konzern verlangt im Zusammenhang mit dem Dieselskandal Schadenersatz von seinem früheren Chef Martin Winterkorn und von Ex-Audi-Chef Rupert Stadler. Mit dem Beschluss des Aufsichtsrats in Wolfsburg enden jahrelange Untersuchungen, die neben der Aufarbeitung der Abgasaffäre vor vielen Straf- und Zivilgerichten auch intern angeschoben worden waren. Welche konkreten Summen von den zwei Managern verlangt werden könnten, steht bisher noch nicht fest.Die Kontrolleure gaben ihre Entscheidung über die Regressforderungen am Freitag bekannt. Vo rausgegangen waren mehrtägige Beratungen mit der Kanzlei Gleiss Lutz, die der Aufsichtsrat mit dem Fall beauftragt hatte. Die Juristen sicherten 65 Petabyte - ...
Klare Worte, eindringliche Warnungen
Von Jan Drebes und Birgit MarschallBerlin Lothar Wieler wurde am Freitag sehr deutlich. " Uns stehen sehr schwere Wochen bevor" , sagte der Chef des Robert Koch-Instituts. Angesichts einer starken Verbreitung der Virusmutationen und einer Debatte um weitere Öffnungsmaßnahmen nach Ostern warnte Wieler vor einem dramatischen Anstieg der Infektionszahlen. Deutschland stehe am Anfang der dritten Welle, die wohl schlimmer als die ersten beiden sein werde: " Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Fallzahlen stark steigen." Von der Mutante B.1.1.7 seien besonders Berufstätige, aber auch Kinder und Jugendliche betroffen. Ansteckungen gebe es vor allem in privaten ...
Die aufgeweichte Corona-Notbremse
Von Helge Toben, Oliver Auster, Marc Herwig und DorotheaHülsmeierDüsseldorf Nordrhein-Westfalen wird trotz rasant steigender Corona-Zahlen ab Montag die Notbremse nur in Kommunen mit besonders hohem Infektionsgeschehen ziehen. Zugleich dürfen die betroffenen Kreise und kreisfreien Städte aber Ausnahmen für Menschen mit tagesaktuellem negativem Schnelltest erlauben. Das kündigte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Freitag an.Die betroffenen Kommunen mit einer Wocheninzidenz über 100 haben die Wahl: Entweder sie schließen gemäß der vereinbarten Notbremse unter anderem Läden, Sportstätten und Kultureinrichtungen wieder. Oder sie erlauben Personen mit negativem Testergebnis unter Auflagen den Zutritt. Der Corona-Test muss von einer zugelassenen Teststelle schriftlich oder digital bestätigt ...
EU-Gipfel vorbei, Streit um Impfstoffe geht weiter
Brüssel Die EU-Staaten streiten auch nach ihrem Gipfel weiter über die Verteilung knapper Corona-Impfstoffe. Am Freitag pochte Tschechien abermals auf Korrekturen, und auch Österreich hofft nach wie vor auf zusätzliche Impfstoffmengen. Nun soll in Brüssel erneut verhandelt werden. Einig waren sich die Staats- und Regierungschefs aber, dass Impfstoff-Exporte in Drittstaaten überwacht werden sollen.Möglich sind damit auch Exportverbote - die aber aus Furcht vor Gegenmaßnahmen nur im Notfall verhängt werden sollen. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte am späten Donnerstagabend: " Wir haben bezüglich der Exportkontrollverordnung geäußert, dass wir keinerlei Störung der internationalen globalen Lieferketten wollen, aber dass wir natürlich daran interessiert ...
Drei Tage oder drei Wochen?
Von Michael WraseKairo Der Berater von Ägyptens Staatschef Abdel Fattah al-Sissi für Seehäfen, Mohab Mamisch, hat am Donnerstagabend eine gewagte Prognose gestellt. " Binnen 48 bis 72 Stunden" , verkündete er, könne die Schifffahrt auf dem durch den taiwanesischen Containerriesen " Ever Given" blockierten Suezkanal wieder aufgenommen werden. Fast zeitgleich bezeichnete der Eigentümer des gestrandeten Grossfrachters, der japanische Reeder Shoei Kisen Kaisha, die Lage als " extrem problematisch" - und widersprach damit höflich, aber bestimmt der optimistischen Einschätzung aus Kairo.Acht Milliarden Euro täglich Sollte es nicht gelingen, die " Ever Given" durch den Einsatz von Schleppern und Baggern freizubekommen, m ...
Der Druck soll kleiner werden
Von Benjamin JansenAachen Im Abstiegskampf der Fußball-Regionalliga gab es zuletzt ordentlich Bewegung. Schlusslicht Rot-Weiß Ahlen zog am Mittwoch dem Tabellenzweiten und selbsternannten Aufstiegskandidaten Rot-Weiss Essen den Zahn, und das ist nur eines von vielen Beispielen, das sich anführen lässt. Die Rebellion der Kellerkinder hat jedenfalls dazu geführt, dass sich das Tabellenbild verändert hat. Noch befindet sich Alemannia Aachen im grünen Bereich. Der Druck ist aber ein bisschen größer geworden, da der Vorsprung auf die Abstiegsränge auf neun Punkte geschrumpft ist. Das ist auch Dietmar Bozek nicht entgangen, der Interimscoach sagt: " Natürlich hat man die Tabelle im Hinterkopf. Aber wir ...
Entscheidung, die Manuel Kabambi " nicht leicht gefallen" ist
Beeck Die Nachricht kommt überraschend: Manuel Kabambi hat seinen noch über die Saison hinaus gültigen Vertrag beim Fußball-Regionalligisten FC Wegberg-Beeck mit sofortiger Wirkung aufgelöst (wir berichtetetn kurz). Die 26-jährige Offensivkraft steht Beecks neuem Cheftrainer Mark Zeh somit im Abstiegskampf nicht mehr zur Verfügung. Insgesamt 26 Liga-Partien hatte er in dieser Spielzeit für den Aufsteiger bestritten. Dabei gelangen ihm drei Treffer und drei Torvorlagen. Unter Ex-Coach Michael Burlet zählte der gebürtige Engelskirchener, der im Sommer vom Mittelrheinligisten FC Hürth zu den Kleeblättern gewechselt war, zum erweiterten Stammpersonal. In den vier Begegnungen unter dem neuen Übungsleiter wurde der Wirtschaftsingenieur-Student zuletzt nur zwei ...
1
2
weiter
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 27.03.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung