FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 25.03.2021
Aachener Nachrichten
60 Dokumente
Hitzige Debatte um den Etat des Kreises
Von Patrick NowickiKreis Düren Wenn Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU) von einem " starken Signal" im Kreistag spricht, dann meint er damit einen einstimmigen Beschluss. Zumindest beim Votum des Kreistags zum Etat 2021 wurde ihm dieser Wunsch nicht erfüllt. Die Sitzung am Dienstagnachmittag in der Arena war ohnehin von kontroversen Debatten begleitet. Auch anschließend gab es kritische Töne. Doch der Reihe nach: Die Corona-Pandemie beeinflusste die Entscheidung über den Haushalt des Kreises maßgeblich. Dies zeichnete sich schon bei der Wahl des Tagungsortes ab, denn wieder wich man in die große Arena aus, um Abstände einzuhalten - bei ständiger Maskenpflicht. Die Stellungnahme ...
Wie läuft′ s mit dem Hybridunterricht?
Von Benjamin WirtzLinnich/Jülich Es ist kühl im Klassenzimmer. Die Fenster sind gekippt. Viele Schüler sitzen in Winterjacke da, manch einer aber auch im T-Shirt. Bettina Oidtmann steht vor der Klasse. Alle Schüler können sie sehen und hören. Aber nur die Hälfte der Klasse sitzt direkt vor ihr. Die andere Hälfte sitzt zuhause und beobachtet den Unterricht über die Webcam, die auf Oidtmanns Schreibtisch steht und auf die Tafel gerichtet ist.Kameras an, Mikros ausDie Mathelehrerin blickt auf den Computerbildschirm. " Die anderen sind schon im Wartebereich" , sagt sie. Dann macht sie die Lautsprecher an und dreht sie auf. Stimmen ...
Merkel sagt die Osterruhe ab
Berlin/Düsseldorf Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die umstrittene Osterruhe-Regelung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie überraschend wieder gekippt und sich bei den Bürgern entschuldigt. Der gesamte Vorgang habe zusätzliche Verunsicherung ausgelöst, sagte die CDU-Politikerin am Mittwoch in Berlin. " Das bedauere ich zutiefst, und dafür bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger um Verzeihung." FDP, Linke und AfD legten Merkel nahe, die Vertrauensfrage im Bundestag zu stellen und so zu prüfen, ob sie für ihre Politik noch eine Mehrheit im Parlament hat.Merkel übernahm für die Kehrtwende die volle Verantwortung. " Dieser Fehler ist einzig und allein mein Fehler" , betonte sie. " ...
Nur selten gibt es gravierende Komplikationen
Berlin/Brüssel Schwerwiegende Nebenwirkungen nach Corona-Impfungen sind weiterhin die absolute Ausnahme. Nach fast neun Millionen Impfungen in Deutschland nannte das für die Sicherheit zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) am Mittwoch eine Quote von 0,3 pro 1000 Impfdosen. Impfungen seien " eine effektive Maßnahme, die Corona-Pandemie einzudämmen und sich selbst vor Covid-19 zu schützen" , heißt es in dem jüngsten Sicherheitsbericht.Nach dem vorübergehenden Stopp der Impfungen mit Astrazeneca wurden vor allem die Meldungen über Sinusvenenthrombosen erwartet. Laut PEI wurden bis 19. März 14 solche Verdachtsfälle gemeldet. Zwei Patientinnen verstarben. Zwei Verdachtsfälle wurden nach Impfung mit Biontech/Pfizer (Comirnaty) gemeldet. " Weitere Untersuchungen werden ...
Verschandelt ein Funkturm das Brackvenn?
Von Marco RoseMützenich Der Eifel droht in den kommenden Jahren eine weitere, womöglich dramatische " Verspargelung" der Landschaft: Es sind Anbieter von großen Richtfunkanlagen, die besonders die Höhenorte ins Visier nehmen. Dem Bau eines 54 Meter hohen Funkturms mit einem Durchmesser von mehr als zehn Metern am Fuß in unmittelbarer Nähe zum Venn hat der Bau- und Planungsausschuss am Dienstag eine klare Absage erteilt. Der Turm wäre im geschützten Brackvenn sowie in Mützenich weithin sichtbar. Doch der in der Stadt unbekannte Investor ist damit noch nicht am Ende. Gespannt wartet man nun in der Verwaltung auf mögliche weitere Schritte.Überraschender ...
Hitzige Debatte um den Etat des Kreises
Von Patrick NowickiKreis Düren Wenn Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU) von einem " starken Signal" im Kreistag spricht, dann meint er damit einen einstimmigen Beschluss. Zumindest beim Votum des Kreistags zum Etat 2021 wurde ihm dieser Wunsch nicht erfüllt. Die Sitzung am Dienstagnachmittag in der Arena war ohnehin von kontroversen Debatten begleitet. Auch anschließend gab es kritische Töne. Doch der Reihe nach: Die Corona-Pandemie beeinflusste die Entscheidung über den Haushalt des Kreises maßgeblich. Dies zeichnete sich schon bei der Wahl des Tagungsortes ab, denn wieder wich man in die große Arena aus, um Abstände einzuhalten - bei ständiger Maskenpflicht. Die Stellungnahme ...
Juden und Christen im digitalen Gespräch
Von Anne SchröerJülich " Ich habe vor Ihnen noch niemanden jüdischen Glaubens kennengelernt." Dieser Satz ist in dieser Woche bei einer digitalen Abendveranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich gefallen. Bei einigen Teilnehmern sorgte er für zustimmendes Kopfnicken, bei den beiden Hauptpersonen des Abends für wissendes Lächeln. " Ja, das hören wir öfter" , sagte Liana Kotliar. Die 29-Jährige und der 59-jährige Lorenz Beckhardt engagieren sich ehrenamtlich bei " Meet a Jew" . Das Begegnungsprojekt des Zentralsrats der Juden hat zum Ziel, über das jüdische Leben in Deutschland ins Gespräch zu kommen. Nicht die Historie soll dabei im Mittelpunkt ...
Schulschließungen und Erlebnisse an Bankautomaten
Karl-Heinz Chardin aus Jülich reagiert auf die angekündigten Veränderungen bei den Filialen der Sparkasse:Ich habe noch die Zeit erlebt, wo der Meister im Ausbesserungswerk in Jülich-Süd kurz vor Feierabend mit einem Kistchen unter dem Arm erschien, in dem die Lohntüten mit dem Wochenlohnabschlag standen, die dann durch Aufrufen des Namens an den Betreffenden ausgehändigt wurden. Zeitlich etwas später wurden die Tütchenempfänger darauf hingewiesen, dass man bei der Sparkasse ein kostenloses Konto einrichten könne. Nachdem sich dann die Praxis der monatlichen Lohnzahlung durchgesetzt hatte, kamen recht bald die ersten geringen Gebühren. Allen Bankkunden dürfte heute klar sein, dass es nicht ...
Ohne Eigenverantwortung geht es nicht
Kreis Düren Am Ende gibt sich Landrat Wolfgang Spelthahn optimistisch. " Ich bin sicher, dass die Sommerferien den Durchbruch bringen und viele Menschen sich dann wieder in Präsenz treffen können" , sagte der Christdemokrat am Dienstagabend in einem digitalen Forum des Freundeskreises unserer Zeitung. Eine Stunde diskutierte Spelthahn mit den Redakteuren Sandra Kinkel und Patrick Nowicki über hohe Inzidenzwerte in Stadt und Kreis, Impffortschritte und Teststrategien. Zwischendurch hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, den Landrat mit Fragen zu löchern, von der sie sehr rege Gebrauch machten. Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir zusammengefasst.Die InfektionszahlenWie lassen sich die hohen Inzidenzzahlen ...
Bunte Kleider für Orangen und Zitronen
Von Sarah Maria BernersDüren Es sind die hauchdünnen " Kleider für Orangen und Zitronen" aus der Sammlung des Papiermuseums, die Helen Wobbe besonders faszinieren. Knapp 4000 dieser bunt bedruckten Seidenpapiere haben zwei Sammler dem Museum überlassen. Und als Helen Wobbe, die seit zwei Jahren für die Öffentlichkeitsarbeit der Dürener Museen zuständig ist, diese Sammlung zum ersten Mal sah, hat die Sammelleidenschaft auch sie gepackt. Wenn sie nun über den Dürener Wochenmarkt schlendert, hält sie Ausschau nach den bunten Papieren, die dicht um Früchte wie Orangen, Zitronen und manchmal sogar Birnen und Äpfel gewickelt sind." Diese Papiere sind Kleider für ...
Lockdown-Lockerung: Wird der Kreis Modellregion?
Von Nicola GottfrohKreis Heinsberg Die Städte und Gemeinden im Kreis Heinsberg könnten als Modellregion für mehr Öffnungsschritte in Corona-Zeiten ausgewiesen werden.Erst am Montag hatten sich die Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin entschlossen, zeitlich befristete Modellprojekte in verschiedenen Regionen zuzulassen, um auszuloten, welche Möglichkeiten von Öffnungen es durch intensiven Einsatz von Schnelltests gibt, ohne dass Infektionen deutlich ansteigen. Weniger als 24 Stunden später verkündete Landrat Stephan Pusch in der jüngsten Sitzung des Kreistagstags, der Kreis habe sich beim Land NRW bereits beworben, eine solche Modellregion zu werden. " Wir haben in den vergangenen Monaten deutlich gezeigt, dass der Kreis Heinsberg die ...
Stets " kurzen Draht" zum neuen Vize
Heinsberg Es war eine Personalie, die mit Spannung erwartet wurde. Wer würde dem scheidenden Kämmerer und Ersten Beigeordneten Jakob Gerards im Sommer in seinem Amt als Kämmerer und Erster Beigeordneter der Stadt Heinsberg nachfolgen? Und wer wird damit der Stellvertreter des neuen Bürgermeisters Kai Louis sein? Als Michael Schmitz, seit Anfang 2016 Kämmerer bei der Kreisverwaltung und seit 2018 zudem Dezernent für die Bereiche Bauen und Wohnen, Vermessung und Kataster sowie Finanzwirtschaft und Beteiligungen, seinen Hut in den Ring warf, schien sich die Frage schnell zu klären. Er war der einzige Bewerber, den die Fraktionen zum Vorstellungsgespräch eingeladen haben. Seine ...
Frischzellenkur für fünf Straßen geplant
Von Anna Petra ThomasWassenberg Mit einem Novum wartete Bürgermeister Marcel Maurer bei der Sitzung des Bauausschusses im Effelder Bürgerhaus auf. So wurden nicht einzelne, sondern sämtliche für das Jahr 2021 geplanten Straßensanierungen in einem Block vorgestellt, insgesamt fünf an der Zahl: für Auf der Heide, Palantstraße, Am Mühlenkamp und Bahnhofstraße in Wassenberg sowie für den Kaulenweg in Myhl.Laut Gesetz müssten die Grundstückseigentümer-Informationsveranstaltungen als Präsenztermine abgehalten werden. " Und das möchten wir auch so" , erklärte Maurer. Die frühe Vorstellung aller Vorhaben im Ausschuss ermögliche es jetzt, je nach Lage der Corona-Pandemie flexibel reagieren und zu diesen Veranstaltungen schnell einladen ...
Ein verteufeltes Eichhörnchen im Dom
Von Sabine RotherAachen Ja, es ist ein Eichhörnchen! Diplom-Restauratorin Anke Freund aus Köln, folgt mit ihrem weichen Poliertuch vorsichtig den Formen der naturalistischen Ziselierarbeit am vergoldeten Dach des Karlsschreins, nahe der Stirnseine, auf der Karl der Große thront, über ihm Christus als segnender Herrscher (Pantokrator), zu seiner Rechten Papst Leo III., links Erzbischof Turpin, der vermeintliche Autor eines Teils der Bildgeschichte auf den Dachreliefs, die vom " heiligen Karl" erzählen. Die Gebeine des Herrschers, so heißt es, ruhen im Schrein, den Kaiser Friedrich II. 1215 eigenhändig mit dem letzten Nagel verschlossen habe. Smaragde, Amethyste Türkise und viele andere kostbare ...
Gödde kritisiert: Genaue Messung ist nicht möglich
Von Merve PolatEschweiler/Stolberg Ein Instrument zur Messung der Luftqualität ist praktisch - wenn es denn genau ist. Das ist aber zum Unmut von Hermann Gödde in Eschweiler nicht der Fall: " Wir kriegen nur einen Monatswert, statt tagesaktuell die Messung einsehen zu können" , beklagt der Erste und Technische Beigeordnete in Eschweiler. Grund zur Freude hat er trotzdem: Das Landesamt für Umwelt, Natur und Verbraucherschutz NRW (LANUV) hat die Messergebnisse der Stickstoffdioxidbelastung in Eschweiler veröffentlicht. Demnach liegt der Wert im Jahr 2020 bei 32 Mikrogramm pro Kubikmeter, womit der EU-Grenzwert von 40 Mikrogramm im zweiten Jahr in Folge unterschritten wird.D ...
Nach dem Sturm kehrt wieder Ruhe ein
Von Michael GrobuschStolberg Die Ergebnisse eines ziemlich wortreichen Tags fasste Schulleiter Uwe Bettscheider auf Anfrage unserer Zeitung am Mittwoch so zusammen: " Für mich ist die Sache abgehakt. Ich hoffe, dass die Q2 nach acht guten Jahren jetzt auch ihre letzten Tage an unserer Schule genießen kann." 24 Stunden zuvor hatte es danach nicht unbedingt ausgesehen. Weil 44 von 82 angehenden Abiturienten die Teilnahme am ersten Corona-Selbsttest verweigert hatten, war am Stolberger Ritzefeld-Gymnasium große Aufregung ausgebrochen. Verstärkt wurde diese im Laufe des Tages massiv durch die zum Teil aus dem Ruder laufenden Diskussionen auf einer Facebook-Seite.Bettscheider hatte zunächst ...
Solarpark geht an privaten Investor
Von Michael Grobusch und Caroline NiehusStolberg Dass es auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes Zweifall einen Solarpark geben wird, war bereits seit vergangener Woche klar. Offen war hingegen noch die Antwort auf die Frage, wer ihn realisieren wird. Diese Antwort hat der Stolberger Hauptausschuss nun gegeben: Am Dienstagabend setzte sich die Jamaika-Koalition aus CDU, Grünen und FDP mit ihren Stimmen durch und erteilte dem privaten Investor Günter Scheepers den Zuschlag. Die EWV Bürgerenergie zog mit ihrem Alternativangebot den Kürzeren." Rein faktisch hat Herr Scheepers den höchsten Betrag für das Grundstück geboten" , nennt Paul M. Kirch (CDU) am Tag ...
Langjährige Tradition im Weben und Spinnen
Von Toni DörflingerStolberg Der Hof Gedau steht diesmal im Mittelpunkt des 218. Teils der Serie " Gleich und doch anders - Ansichten über Jahrzehnte" . Die Fotos zeigen den südlichen Teil der rund 300 Jahre alten Bruchsteinanlage aus unterschiedlicher Perspektive. Denn der Standort vom Sommer 1972 ist heute nicht mehr zugänglich.Auf dem historischen Foto ist rechts das Fragment eines Firmenschildes zu sehen: V.(iktor) Bartholemy. Die Firma Bartholemy, eine Tuch- und Reißwollfabrik, unterhielt von 1936 bis 1958 im südlichen Teil der Anlage eine Weberei und eine Spinnerei.Die Reißwolle wurde als Recyclingprodukt aus Alttextilien hergestellt. Zur Verarbeitung eigneten sich ...
Bäckerei Poensgen bleibt Indestadt treu
Von Andreas RöchterEschweiler 21.000 Quadratmeter für rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Die Eschweiler Spezial-Diät-Bäckerei Poensgen verlagert ihren Standort und zieht in den Industrie- und Gewerbepark (IGP) Weisweiler. Bis zum Ende des laufenden Jahres soll nördlich des bereits bestehenden DAF-Nutzfahrzeugzentrums der Firma Loven ein modernes Betriebsgebäude mit Produktion, Lager, Versand, Logistik und Büroräumen entstehen. Jetzt ist der Startschuss für das Bauprojekt gefallen." Hier wird der Grundstein unseres neuen Firmensitzes gelegt. In guter Lage in unmittelbarer Nähe zu den Autobahnen A4 und A44, aber auch mit örtlicher Verbindung zur Stadt Eschweiler, der wir auf jeden Fall treu bleiben wollten und ...
Steigende Kosten, wachsender Druck
Von Jan MönchWürselen Der Stadtrat hat in seiner Sitzung von Dienstag mehrere wichtige Weichen gestellt, um Würselens Schullandschaft fit für die Zukunft zu machen. Zum einen wurden Mittel für die mögliche Erweiterung der Gesamtschule in den Doppelhaushalt 2021/2022 eingestellt. Zum anderen wurden Mehrausgaben für die Erweiterungen der GGS Wurmtalschule (Standort Scherberg) und der KGS Sebastianusschule bewilligt. Zu diesem frühen Zeitpunkt der Legislaturperiode zeichnet sich mithin ab, dass das Thema Schulen in den kommenden Jahren eines der wichtigsten bleiben wird, die es in Würselen zu bearbeiten gilt. Passend dazu hatte sich der Handlungsdruck an zumindest zwei der genannten drei Baustellen in ...
Umfassende Sanierung der Stolberger Burg
Von Caroline NiehusStolberg Die Stolberger Burg soll als Wahrzeichen der Stadt besser genutzt und vermarktet werden. Voraussetzung dafür ist ein einwandfreier Zustand. Deshalb plant die Stadt Stolberg zusätzlich zum Burgkonzept, das Veranstaltungen und Tourismus in den Blick nimmt, eine umfangreiche Sanierung des Bauwerks. Die Planungen dafür stellt der zuständige Architekt am Donnerstag im Bau- und Vergabeausschuss (18 Uhr, Ratssaal) vor. Für die Sanierungsarbeiten sind insgesamt rund 3,5 Millionen Euro im Haushalt eingeplant. 2,2 Millionen Euro sollen in diesem Jahr in die Burg fließen, rund 1,3 Millionen sind für das kommende Jahr vorgesehen. Mit der Umsetzung der Bauarbeiten ...
Stürme haben den Ruhehain in Hürtgenwald verändert
Von Sarah-Maria BernersHürtgenwald Der Ruhehain zwischen Vossenack und Simonskall ist ein beliebter Ort für Urnenbestattungen inmitten der Natur, nachgefragt nicht nur von Menschen aus der Gemeinde. Aber der Ruhehain ist eben auch ein Wald - und kämpft mit denselben Problemen wie andere Wälder. Seit dem vergangenen Frühjahr ist der Ruhehain nicht mehr wiederzuerkennen. Wo prächtige Bäume mit Namensplaketten standen, ragen nun mächtige Stumpen denkmalartig in die Höhe: Umgestürzte Bäume wurden gekappt und wiederaufgestellt, um die Orte der Erinnerung für die Angehörigen zu bewahren. Die Atmosphäre ist vollkommen verändert, aber nicht unpassend für einen Friedhof. Mit ehrenamtlichem Engagement und forstwirtschaftlichem Gerät ...
Sängerin Sarah Schiffer lässt Ferkel ins Haus
Von Robert EsserAachen/Herzogenrath Von wegen " Schwein gehabt" . Ecki und Rosalie quietschen, quäken - und flitzen auf acht kurzen Beinen gerade um die Ecke. Ab unter den Tisch. Die beiden Ferkel, jüngste Lieblinge im idyllischen Privatzoo der Sängerin Sarah Schiffer, machen zu Hause reichlich Alarm. Frauchen kringelt sich vor Lachen. " So sieht mein Leben gerade aus" , sagt sie. Nicht nur das ist hier ungewöhnlich. Dabei würde Sarah Schiffer in diesen Tagen eigentlich auf der Bühne stehen. Das ist ihr Job. Die 32-Jährige singt die Nationalhymne vor Millionen Fernsehzuschauern auf Sat 1, krönt ihren Auftritt bei der Pro-Sieben-Show ...
Fahrdienst und Impfbegleitung kommen gut an
Von Rauke-Xenia BornefeldAlsdorf Sind alle Papiere da? An welche Schlange muss ich mich anstellen? Welchen Impfstoff bekomme ich? Wie komme ich mit einem Rollator oder mit einem Rollstuhl durch die schmale Eingangsbarriere der Eisporthalle? Wie ist eigentlich der Weg dahin und wo kann ich parken? Wer einen der begehrten Impftermine bekommen hat, dem können sich durchaus einige Fragen stellen." Durch eine Radiosendung bin ich auf die Idee gekommen, einen Impfzentrum-Fahrdienst für Senioren anzubieten. Jetzt war ich bestimmt schon 50 Mal hier" , berichtete Hans-Peter Schneiderwind, Gründungspräsident des Lions-Clubs Alsdorf.Aus der Ruhe bringt den ehemaligen Leiter der Sparkasse in ...
Faszinierenden Figurenreigen kreiert
Von Sabine RotherAlsdorf Die Schatten tanzen. Geheimnisvolles Leben erfüllt all die kleinen und großen Gestalten, die Franz-Josef Kochs, Jahrgang 1951, in sein Leben geholt hat - liebevoll, mit Humor und doch ernst. Sein von Bäumen und Büschen dicht umwachsenes Haus in Alsdorf ist eine verwunschene Insel.Nichts für Leute, die auf kühle Eleganz setzen, alles für ihn, der keine Geschichte erfinden muss - die Geschichten, deren skurrilen Charaktere finden ihn. Sie haben sich gemütlich bei ihm eingerichtet. Wenn sich die Bäume im wilden Garten bewegen und an dünnen Fäden Marionetten wie Jim Knopf und Lucas, der Lokomotivführer, schwanken, entwickelt sich ...
Frisch getestet geht es in die Osterferien
Von Sarah-Lena GombertAachen Kurz vor den Osterferien 2021 in den Aachener Schulen: Der Unterricht findet wechselweise in Präsenz und Distanz statt, die Hälfte der Kinder bekommt die Aufgaben digital nach Hause, und für die Schülerinnen und Schüler, die zum analogen Unterricht anrücken - natürlich mit Maske - beginnt der Schultag mit einem Corona-Selbsttest. Was vor etwas mehr als einem Jahr noch fast undenkbar gewesen wäre, gehört mittlerweile zum Alltag an den Schulen. Ein Alltag, der irgendwie ein dauerhafter Ausnahmezustand ist. Ein Ausnahmezustand, mit dem die Schulleitungen, die Lehrerinnen und Lehrer, die Eltern und vor allem die Schülerinnen und Schüler umzugehen ...
Auch in Simmerath wird nun fleißig getestet
Nordeifel/Städteregion Für die drei Nordeifelgemeinden wurden am Mittwoch vier (Vorwoche sechs) Neuinfektionen gemeldet, so dass hier die Fallzahlen sogar leicht rückläufig sind. Indes hat am Mittwoch in Simmerath eine weitere Teststation ihre Arbeit aufgenommen.Die Krisenstäbe vermeldeten am Mittwoch 100 nachgewiesene Fälle mehr als am Vortag. Die Neuinfektionen verteilten sich uneinheitlich innerhalb der Städteregion. Während die Städte Aachen (+44), Stolberg (+20) und Alsdorf (+11) 75 der 100 neuen Fälle meldeten, kamen in Simmerath zwei und in Monschau und Roetgen nur jeweils eine Neuinfektion hinzu.In der Nordeifel sank die Zahl der aktiven Fälle von 64 auf 58; am Mittwoch wurden ...
Verschandelt ein Funkturm das Brackvenn?
Von Marco RoseMützenich Der Eifel droht in den kommenden Jahren eine weitere, womöglich dramatische " Verspargelung" der Landschaft: Es sind Anbieter von großen Richtfunkanlagen, die besonders die Höhenorte ins Visier nehmen. Dem Bau eines 54 Meter hohen Funkturms mit einem Durchmesser von mehr als zehn Metern am Fuß in unmittelbarer Nähe zum Venn hat der Bau- und Planungsausschuss am Dienstag eine klare Absage erteilt. Der Turm wäre im geschützten Brackvenn sowie in Mützenich weithin sichtbar. Doch der in der Stadt unbekannte Investor ist damit noch nicht am Ende. Gespannt wartet man nun in der Verwaltung auf mögliche weitere Schritte.Überraschender ...
Mit großem Vertrauen in Planung aufgebrochen
Von Jürgen LangeRoetgen Einstimmig hat der Bauausschuss dem am Donnerstag tagenden Gemeinderat den Einstieg in die Bauleitplanung empfohlen. 4,3 Hektar zusätzliche Gewerbefläche sollen entstehen.Wie scheue Pferde, die vorsichtig erstmals über ein Cavaletti springen sollen, kommt einem an diesem Abend der Roetgener Bauausschuss vor. Die noch jungen Tiere wollen ja, zögern aber noch, das niedrige Hindernis zu nehmen. Zuerst muss Vertrauen aufgebaut werden. Das gelingt quasi mit einem Leckerli, und einstimmig nimmt der Ausschuss den Sprung in eine Bauleitplanung, die noch vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung offen lässt.Es sind an diesem Abend weniger die inhaltlichen Fragen zu unterschiedlichen Eckpunkten, d ...
" Bitte nehmt Euren Müll mit nach Hause"
Von Heiner ScheppSimmerath In einem offenen Brief bitten die Kinder der Simmerather Kita " Arche Noah" , alle Menschen, die im Simmerather Wald unterwegs sind" , keinen Müll dort zu hinterlassen und vielleicht schon etwas bewusster einzukaufen. Müll im Wald gesammelt" Wir finden es sehr schön, dass Ihr alle gerne in den Wald geht und die Natur genießt - genau wie wir" , schreiben die Kinder in ihrem Brief, den sie mit bunten Bäumen, Tieren, Menschen und viel durchgestrichenem Müll verziert haben. Bei ihren wöchentlichen Waldtagen haben die Kinder aber auch viele unschöne Entdeckungen gemacht: " Wir finden leider immer ...
Schon kurz nach Haft Mädchen missbraucht
Von Wolfgang SchumacherAachen Stefan G. (28) gabelte seine Opfer zu später Stunde am Elisenbrunnen auf, suchte sich junge Mädchen aus, die aus Unterkünften oder Heimen ausgerissen waren und sich in der City einen schönen Tag gemacht hatten. Dafür hatte G., der seit Wochen vor der 5. Großen Strafkammer des Landgerichts steht und sich wegen schwerem sexuellem Missbrauch von Minderjährigen verantworten muss, anscheinend einen guten Blick, nicht zuletzt deswegen, weil der Angeklagte selber in Heimen aufgewachsen war.An dem Tatabend vom 13. auf den 14. November 2018 nahm er offenbar direkt drei Mädchen mit in seine Unterkunft, eine Wohnung, die ...
Leckereien aus dem Backofen
Kennst du das, wenn die ganze Wohnung nach frisch Gebackenem duftet? Etwa nach Hasen aus Hefeteig! Damit kannst du für Ostern deine eigene Hasenwelt erschaffen.Für zwei Backbleche voller Hasen brauchst du: 500 Gramm Mehl, 100 Gramm weiche oder flüssige Butter, 200 Milliliter warme Milch, ein Päckchen Trockenhefe, 70 Gramm Zucker, 2 Eier sowie etwas Salz und Hagelzucker zum Dekorieren. Lege dir eine Waage, eine Rührschüssel und ein Handrührgerät mit Knethaken bereit. Und schon geht es los.Zuerst vermischst du das Mehl mit dem Zucker. Dann gibst du eine Prise Salz hinzu. Das ist etwa so viel wie zwischen deinen ...
Fahrradroute: Wieder gibt es Ärger um Parkplätze
Von Gerald EimerAachen Nur 13 Reihenhäuser säumen die rund 120 Meter lange Herderstraße auf Driescher Hof, doch auch das reicht aus, um mit einer Radvorrangroute für Ärger zu sorgen. Die vorwiegend älteren Bewohner wehren sich gegen das Vorhaben, das Parken am Straßenrand zugunsten einer Fahrradstraße zu verbieten.Vier Meter FahrbahnbreiteBeschlossen haben das die Verkehrspolitiker aller Fraktionen bereits vor gut einem Jahr - damals noch unter schwarz-roter Mehrheit. Die Radvorrangroute zwischen Brand und Innenstadt soll - ähnlich wie die Route aus Eilendorf - überwiegend über Fahrradstraßen geführt werden: rot eingefärbt und ausgestattet mit einer Mindestbreite von vier Metern. In der Herderstraße ...
Frisch getestet geht es in die Osterferien
Von Sarah-Lena GombertAachen Kurz vor den Osterferien 2021 in den Aachener Schulen: Der Unterricht findet wechselweise in Präsenz und Distanz statt, die Hälfte der Kinder bekommt die Aufgaben digital nach Hause, und für die Schülerinnen und Schüler, die zum analogen Unterricht anrücken - natürlich mit Maske - beginnt der Schultag mit einem Corona-Selbsttest. Was vor etwas mehr als einem Jahr noch fast undenkbar gewesen wäre, gehört mittlerweile zum Alltag an den Schulen. Ein Alltag, der irgendwie ein dauerhafter Ausnahmezustand ist. Ein Ausnahmezustand, mit dem die Schulleitungen, die Lehrerinnen und Lehrer, die Eltern und vor allem die Schülerinnen und Schüler umzugehen ...
Demenz reicht nicht für " Überholspur"
Von Rauke Xenia BornefeldAachen Demenz ist eine besondere Herausforderung - das weiß jeder, der einen dementiell veränderten Menschen betreut. Demenz und Corona steigert diese Herausforderung noch um ein Vielfaches. Die Alzheimer-Gesellschaft Städteregion Aachen hat deshalb viele Fragen von ihren Mitgliedern zum Thema Impfen erhalten, die sie in einer Videokonferenz mit dem Gesundheitsdezernenten der Städteregion Aachen, Michael Ziemons, und der Ärztin des Gesundheitsamtes, Monika Gube, besprechen konnten.Impfreihenfolge: Demenzerkrankte unter 80 Jahren sind in der Gruppe zwei gelistet, in der sich auch viele andere Menschen mit Erkrankungen und besondere Berufsgruppen wie Erzieherinnen und Erzieher, Grundschullehrkräfte oder Polizistinnen und Polizisten befinden. Diese ...
Superhelden aus der zweiten Reihe
Superhelden beim Bügeln - wollen wir das sehen? " The Falcon and the Winter Soldier , die nächste Serie rund um Marvels Action-Personal, gibt einen melancholischen Ton der Tatenlosigkeit vor. Nach einem großen Action-Spektakel selbstverständlich. Trotz ansprechender Bilder, guter Darsteller und vieler verfilmter Dollars weiß man nach einer Folge noch nicht, wo es hingehen soll mit den zwei orientierungslosen Randfiguren der bisherigen " Captain America" -Filme. Anthony Mackie (The Falcon) und Sebastian Stan (The Winter Soldier) spielen die Titelhelden, die bereits in mehreren Marvel-Blockbustern zu sehen waren.Atemberaubende FlugshowWie gesagt: Bügeln! Aber dies ist nicht " WandaVision" ; in der ...
" Die Kommunen schlagen Alarm"
Köln Anja Weber, seit Ende 2017 Vorsitzende des NRW-Bezirks im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), spricht im Interview mit Maximilian Plück über die aus ihrer Sicht verfehlte Förderpolitik des Landes.Frau Weber, beim Thema Braunkohle ist der Eindruck, dass genug Geld für den Strukturwandel da ist.Anja Weber: Den Eindruck hatten wir auch immer. Das hat sich mit der Aufsichtsratssitzung der Zukunftsagentur Rheinisches Revier im Dezember aber geändert. Da hat die Landesregierung aufgezeigt, wofür sie das Geld einplant: Und da waren wir doch etwas erstaunt, dass vor allem Infrastrukturprojekte im Vordergrund stehen.Was genau meinen Sie?Weber: Die Westspange rund um Köln, f ...
Nur viel Lärm um nichts?
Von Christoph PauliLüttich/Aachen Vorübergehend ist auf dem Gelände des Flughafens von Lüttich-Bierset (Grâce-Hollogne) ein Großimpfzentrum für die Wallonische Region eröffnet worden. Unstrittig ist die Impfung für Ersthelfer und Pflegepersonal eine gute Sache. Andere Pläne des Flughafens sind dagegen durchaus strittig. Bis zum Jahr 2025 sollen laut Strategieplan des Flughafens das Passagieraufkommen verdoppelt und die Frachtbeförderung vor allem von großen, lärmträchtigen Frachtflugzeugen um ein Drittel gesteigert werden.Das chinesische Internetverkaufshaus Alibaba baut dort ein gigantisches 220.000 Quadratmeter großes Verteilzentrum für ganz Europa, in dem man auch 31 Fußballfelder unterbringen könnte. Schon vor der in diesem Jahr geplanten Eröffnung gehört der ...
Was jetzt von den Beschlüssen bleibt
Von Martina HerzogBerlin Am frühen Dienstagmorgen hatte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) das neue Konzept der " Ruhetage" über Ostern noch verteidigt: Das diene dazu, " einmal fünf Tage hintereinander herunterzufahren, Geschwindigkeit aus der Pandemie zu nehmen, Infektionen zu verhindern" , sagte er zu den Bund-Länder-Beschlüssen. Eine schwere Entscheidung sei das, die aber sehr helfen werde. Geschäfte hätten schon am Gründonnerstag schließen müssen, am Karsamstag hätte allenfalls der Lebensmittelhandel öffnen dürfen. Schon einen Tag später ist das Ganze Makulatur: Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nennt den Beschluss einen Fehler. Das Ganze sei in der Kürze der Zeit nicht machbar gewesen.Was ...
Modellprojekte auch in unserer Region?
Aachen/Düren/Heinsberg Im Rahmen von zeitlich befristeten Modellprojekten können die Länder in ausgewählten Regionen mit strengen Schutzmaßnahmen und einem Testkonzept einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens öffnen, um die Umsetzbarkeit von Öffnungsschritten zu untersuchen. So lautet der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz. Die Krisenstäbe von Stadt und Städteregion Aachen haben beschlossen, sich beim Land NRW für die Durchführung eines solchen Modellprojektes zu bewerben.Dabei soll in einem ersten Schritt versucht werden, dass zumindest die Öffnungsschritte umgesetzt werden, die in dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 3. März angekündigt worden waren. Dazu gehört die Öffnung der Außengastronomie, erweiterte Einkaufsmöglichkeiten in Geschäften, die Öffnung von Museen und ...
Politisches Patt in Israel bleibt auch nach der Wahl
Jerusalem Benjamin Netanjahu war Berichten zufolge schon auf dem Weg zu einer Rede vor Anhängern - als er abrupt stoppte. Grund war demnach eine neue Prognose, nach der eine Wiederwahl des Regierungschefs in weitere Ferne rückte. Der 71-Jährige verschob seinen Auftritt und sah letztlich von einer klassischen Siegesrede ab.Netanjahus Chancen auf eine weitere Amtszeit schwanden zuletzt immer mehr - trotz rasanter Corona-Impfkampagne, auf die der 71-Jährige im Wahlkampf so sehr setzte. Es wurde am Mittwoch klar: Das Land bleibt nach der Wahl, die einem Referendum über den in einem Korruptionsprozess angeklagten Netanjahu gleich kam, tief gespalten. Ein Ausweg aus ...
Neustart für Vettel und Schumacher
Von Martin Moravec und Jens MarxSakhir Mick Schumacher ist endlich angekommen. 30 Jahre nach dem Formel-1-Debüt seines Vaters Michael will nun auch der Sohn des Rekordweltmeisters die Königsklasse des Motorsports erobern. Einen Angriff des im unterlegenen Haas Lernkilometer sammelnden Neulings muss Titelregent Lewis Hamilton noch nicht fürchten. Für den Engländer zählen ab dem ersten Rennen am 28. März in Bahrain vielmehr Bestmarken für die Ewigkeit. Doch kann die Formel 1 angesichts der Corona-Pandemie den Rekordkalender mit 23 Grands Prix stemmen?" Ich bin nicht zu alt" Eine neue Rolle übernimmt Sebastian Vettel. Als Umsteiger von Ferrari zu Aston Martin will ...
Laschet zwischen den Stühlen
Von Dorothea HülsmeierDüsseldorf Nur einen Tag nach den Bund-Länder-Beschlüssen zieht Kanzlerin Angela Merkel die Notbremse und kippt die umstrittene Osterruhe wieder. Nicht nur Merkel gesteht Fehler ein, auch Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), der als potenzieller Kanzlerkandidat gilt, muss zurückrudern und übernimmt Verantwortung. Den politischen Scherbenhaufen, den die in einer Zwölf-Stunden-Sitzung der Ministerpräsidenten mit Merkel tief in der Nacht aufgekommene Idee einer Osterruhe zur Eindämmung der steigenden Corona-Zahlen angerichtet hat, muss auch Laschet mit aufkehren.Laschet, der seit Januar auch CDU-Bundesvorsitzender ist, sitzt zwischen allen Stühlen. Das zeigt die Landtagssitzung am Mittwoch. Er hatte die Osterruhe in der Runde am ...
Vertrauen ist verspielt
Glänzend stand Deutschland im vergangenen Frühjahr da - von diesem Glanz ist ein Jahr später nicht mehr viel geblieben. Schlimmer noch: Die Politik hat sich im Klein-Klein der Regelungen, in Ministerpräsidentenkonferenzen und immer wieder gebrochenen Versprechen so sehr verheddert, dass das Vertrauen der Bürger in die Politik grundlegend gestört ist. Das wieder aufzubauen, wird ein langer und schwerer Weg.Verantwortung abgewälztDass nur zwei Tage nach der letzten Ministerpräsidentenkonferenz wieder nachjustiert werden muss, ist ein weiteres Symptom dieses Versagens - die Änderungen kamen zudem bei Punkten, die schon Montagnacht als undurchdacht bezeichnet wurden. Jetzt also weg vom Super-Lockdown, der gar keiner ...
" Es war mein Fehler"
Von Hagen StraußBerlin Mit einem derartigen Tsunami aus Kritik und Problemen hat man oben in der siebten Etage des Kanzleramtes nicht gerechnet. Dort, wo sich die Leitungsebene befindet, wo Angela Merkel sowie ihr Kanzleramtsminister und Corona-Manager Helge Braun (beide CDU) ihre Büros haben. Am Dienstag hat die Kanzlerin in der Schaltkonferenz der Unionsfraktion schon den Unmut über die Bund-Länder-Beschlüsse zu spüren bekommen. Die Stimmung sei " explosiv" gewesen, berichtet ein Teilnehmer. Auch die Presseschau am Mittwochmorgen auf Merkels Tablet-Computer fällt vernichtend aus. Der Tag wird zum Schicksalstag der Kanzlerin. Flucht nach vornKurzzeitig keimen in Berlin sogar Rücktrittspekulationen auf, weil sich ...
Einfach mal losschlendern
Von Petra AlbersKöln Ob in Parks, Wäldern oder zwischen Feldern: In der Corona-Krise ist der gute alte Spaziergang verstärkt in Mode gekommen. " Das ist ja auch kein Wunder" , sagt Professor Jens Kleinert von der Abteilung Gesundheit und Sozialpsychologie der Deutschen Sporthochschule Köln. " Viele Orte, wo man sich normaler weise mit Freunden treffen würde, stehen momentan nicht zur Verfügung. Also trifft man sich draußen." Der Spaziergang sei zu einem " Medium des sozialen Miteinanders" geworden: " Der Park ist der neue Biergarten." Die Thermoskanne dabeiDer Anlass für einen Spaziergang habe sich verändert, sagt auch die Kulturwissenschaftlerin Gudrun ...
Junger Musiker altert " in Würde"
Von Verena RichterAachen Der Montagabend ist für Musikliebhaber wieder fest reserviert. Obwohl der Domkeller nach wie vor geschlossen bleiben muss, gibt es dort seit drei Wochen wieder jeden Montagabend Musik und das Publikum kann vom heimischen Sofa aus via Internet zuschauen. Am kommenden Montag, 29. März, wird Moritz Schippers im Stream zu sehen sein.Für den Aachener Musiker ist es das erste Streaming-Konzert seiner Karriere, eine Erfahrung, die er wie viele seiner Kollegen jetzt wegen Corona macht. Er sei gespannt auf die Atmosphäre, sagt er. " Im Domkeller habe ich schon häufiger gespielt, und das Besondere ist die Nähe zum ...
Gegen Mobbing und Hetze im Netz
Von Tilmann P. GangloffAachen Reformen finden nur selten ungeteilten Beifall: Den einen gehen sie zu weit, den anderen nicht weit genug. Das gilt auch für die von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) vorgelegte Novellierung des Jugendschutzgesetzes, die am 1. April in Kraft treten soll. Der Bundestag hat bereits zugestimmt, der Bundesrat wird am 26. März abstimmen.Aus Sicht der Länder gibt es allerdings noch Klärungsbedarf, denn die Ministerin will die Rolle der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien erheblich aufwerten. Die Bonner Einrichtung sorgt dafür, dass indizierte Bücher, Zeitschriften oder Filme nur noch für Erwachsene zugänglich sind. Sie soll nun zu einer Bundeszentrale ...
" Die Entscheidung hat mich überrascht"
Berlin 20 Jahre lang lag er als schlitzohriger Bürgermeister im Clinch mit den Nonnen vom idyllischen Kloster Kaltenthal - doch jetzt ist nach 260 Episoden Schluss: Die ARD stellt die 2002 gestartete Serie " Um Himmels Willen" mit Publikumsliebling Fritz Wepper ein, am 30. März startet die 20. und letzte Staffel. In den neuen Folgen (dienstags, 20.15 Uhr) liefert sich Wepper als Bürgermeister Wöller nochmals launige Scharmützel mit Klosterschwester Hanna, gespielt von Janina Hartwig, die 2006 Jutta Speidel als Hauptdarstellerin ablöste. Mit dem Schauspieler sprach Cornelia Wystrichowski.Herr Wepper, die Serie " Um Himmels Willen" mit Ihnen als Bürgermeister ...
Alemannia luchst Fortuna Köln einen Punkt ab
Von Christoph PauliKöln Alemannia Aachens letztes Auswärtsspiel bei Fortuna Köln stand dicht vor dem Abbruch. Damals waren sich die Fans lagerübergreifend einig, dass so ein Spiel an einem Montagabend ein überflüssiges Zugeständnis an den übertragenden TV-Sender sei. Tennisbälle flogen aufs Spielfeld, Hunderte Trillerpfeifen wurden zeitgleich getestet, später veranstalteten die Aachener Ultras eine Pyro-Show, für die der Verband 3000 Euro Strafe sehen wollte. Das nächste Duell fand wieder an einem Werktag statt, aber es blieb friedlich, weil auch niemand zum Pfeifen, Werfen oder Zündeln da war. Auf dem Rasen an diesem Mittwochabend ging es auch ohne Zuschauer durchaus munter zur Sache. D ...
Löw will keine Rücksicht mehr nehmen
Düsseldorf Joachim Löw nimmt die deutschen Nationalspieler zum Länderspiel-Auftakt 2021 mit klaren Vorgaben in die Pflicht und stellt alle persönlichen Belange hintan. " Wir wollen nicht nur mit guten Ergebnissen in die WM-Qualifikation starten, sondern uns positiv zeigen gegenüber den Fans, nachdem wir im November sehr schlecht aus dem Jahr raus gekommen sind" , sagte der Bundestrainer einen Tag vor dem Heimspiel heute (20.45 Uhr/RTL) in Duisburg gegen Island. " Für mich gilt: Volle Konzentration auf die EM, voller Fokus" , betonte Löw, der seinen Job nach dem Turnier ein Jahr vor Vertragsende aufgeben wird." Ich erwarte eine ...
" Natürlich wollen wir immer gewinnen"
Sakhir Es soll eine Rekordsaison werden - unter anderem mit 23 Formel-1-Rennen. Wichtige Fragen und Antworten im Überblick:Was ist neu in diesem Jahr?Große Veränderungen an den Autos gibt es nicht. Die Teams haben die Wagen von 2020 praktisch nur weiterentwickelt. Dafür sind ein paar neue Gesichter dabei: Neben Mick Schumacher fährt der russische Debütant Nikita Masepin für Haas. Bei Toro Rosso bekommt der Japaner Yuki Tsunoda sein erstes Formel-1-Cockpit. Zurück ist ein Altbekannter: Zweifach-Weltmeister Fernando Alonso fährt für Alpine. Der ehemalige Renault-Rennstall ist nicht der einzige mit neuem Namen und neuem Outfit. Aus Racing Point wurde Aston Martin. D ...
Milliarden für Pandemie-Folgen
Von Andreas HoenigBerlin Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sieht Deutschland finanziell gewappnet für den weiteren Kampf gegen die Corona-Krise. " Wir nehmen die nötigen Mittel in die Hand, um die wirtschaftlichen und finanziellen Folgen der Pandemie zu bewältigen" , sagte Scholz am Mittwoch bei der Vorlage der Eckwerte für den Bundeshaushalt 2022. Geplant sind neue Schulden in Milliardenhöhe. Dafür soll es erneut eine Ausnahme von der Schuldenbremse geben.81 Milliarden Euro neue SchuldenDie Hilfspolitik werde entschlossen fortgesetzt, sagte Scholz. Der Bund hatte milliardenschwere Hilfsprogramme beschlossen, um die Folgen der Pandemie für Jobs und Firmen abzufedern. Der Minister machte deutlich, Deutschland stehe ...
Wenn Fans besonders treu sind
Von Dirk GodderSeoul Es waren drastische Äußerungen, die Matthias Matuschik vor kurzem in seiner Livesendung gemacht hat. Daher bekam der Moderator des Radiosenders Bayern 3 die geballte Kritik wütender Fans der südkoreanischen Boygroup BTS und anderer im Internet zu spüren. Auch ihm sei bewusst, " dass am Ende zählt, wie die Worte bei den Empfängern ankommen und nicht, wie sie gemeint waren" , versuchte Matuschik im Nachhinein um Entschuldigung zu bitten.Familie massiv bedrohtEr ärgerte sich nach eigenen Angaben eigentlich nur darüber, dass BTS den Song " Fix You" der britischen Gruppe Coldplay als Akustikversion gecovert hatten. Dabei ging er ...
Verwandlung in ein Wasserparadies
Von Katja FischerKöln/Bad Honnef Das Frühjahr ist ideal, um einen Teich im Garten anzulegen. Die besten Pflanzmonate für Sumpf- und Wasserpflanzen sind Mai und Juni. Dann ist auch die Auswahl im Fachhandel am üppigsten.Doch: " Wer sich für einen Gartenteich entscheidet, muss wissen, dass das mit viel Arbeit verbunden ist" , sagt Jörg Korfhage, Gärtner und Trainer bei der DIY Academy in Köln. " Schließlich wird jede Menge Erdreich bewegt." Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung.Den richtigen Standort suchenZunächst gilt es, den passenden Platz im Garten zu finden. Der Standort darf weder zu sonnig, noch zu schattig ...
Pilze als Holz-Recycler
Noch ist die Natur nicht richtig in Schwung gekommen, die Bäume sind unbelaubt und offenbaren uns bei genauerem Hinsehen manchmal bizarre Strukturen, die an ihrem Stamm zu kleben scheinen. Gemeint sind die Fruchtkörper von holzbewohnenden Pilzen, die mit der Zeit das Holz zersetzen. Am bekanntesten ist dabei wohl der Zunderschwamm (Fomes fomentarius), der vor allem auf alten Rotbuchen und Birken wächst. Bereits in der Jungsteinzeit verarbeitete man den Fruchtkörper des Pilzes zu Zunder, der das Anfachen von Feuer erleichtert. Seit dem Mittelalter stellt man daraus auch " Pilzleder" -Textilien wie Kappen oder Taschen her. In der Volksheilkunde verwendet man ihn ...
Digitalisierung und Investments
Von Rauke Xenia BornefeldAachen Natürlich - die Pandemie ist im vergangenen Jahr auch an der Finanzbranche nicht vorbei gegangen. Die Commerzbank Aachen zieht dennoch eine positive Bilanz, obwohl die Unterstützung insbesondere der Firmen- und Unternehmenskunden viel Arbeit erzeugt hat, um die sich schnell verändernden Informationen für die jeweiligen Kundengruppen aufzubereiten. Besonders der bereits vorhandene Digitalisierungsgrad der Bank sei hier von Vorteil gewesen.Fortschritt bei Digitalisierung" Wir konnten binnen 48 Stunden eine digitale Antragsstrecke freischalten, über die unsere Kunden zum Beispiel Hilfskredite des Bundes oder Kreditstundungen beantragen konnten" , berichtete Stefan Zimmermann, Leiter des Firmenkundengeschäfts in Aachen. " In die Schnittstellen ...
Verlieren wir den Boden unter den Füßen?
Von Martin GrolmsAachen Nachhaltigkeit in der Wirtschaft bedeutet, dass Unternehmer vorrausschauend denken, um Betriebsmittel und Betriebsfähigkeit langfristig aufrechterhalten zu können. Übertragen auf die Landwirtschaft heißt das, dass Felder so bewirtschaftet werden, dass auch noch die nächsten Generationen Landwirtschaft auf ihnen betreiben können. Der Verlust fruchtbarer Ackerböden vor allem in Asien, Amerika und Afrika aber auch bei uns zeigt allerdings, dass eine Schieflage entstanden ist. Das Bundesumweltamt spricht von einem enormen ökologischen und ökonomischen Schaden.Immer höhere ErträgeDie Ernteerträge konnten durch die neuen technischen Geräte, Kunstdünger sowie Schädlings- und Unkrautbekämpfungsmittel außerordentlich gesteigert werden: Laut Deutschem Bauernverband erzeugte um 1900 ein Landwirt ...
Aachens Fraktionen ziehen an einem Strang
Von Gerald EimerAachen Die in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Zeiten haben nun auch der traditionellen Haushaltsdebatte ihren Stempel aufgedrückt. Trotz unklarer Mehrheitsverhältnisse haben sich die sechs Fraktionen auf einen Haushalt verständigt, den sie am Mittwoch verabredungsgemäß gemeinsam verabschiedet haben. Die Reden wurden dabei erstmals nicht im Rat gehalten, sondern nur auf Video aufgenommen. Sie können im Internet auf den Seiten der jeweiligen Parteien abgerufen werden.Noch am Dienstag haben Grüne, CDU, SPD, Zukunft, FDP und Linke verhandelt, wie sie mit der diesjährigen Haushaltsdebatte verfahren sollen. Am Ende siegte die Einsicht, die Ratssitzung in Pandemiezeiten so kurz und knapp wie möglich zu ...
Facebook-Verfahren ausgesetzt
Von Erich ReimannDüsseldorf Die Verbraucher in Deutschland werden wohl noch eine geraume Zeit auf die Klärung der Frage warten müssen, ob die umstrittene Datensammelpraxis von Facebook rechtmäßig ist. Denn der 1. Kartellsenat des Düsseldorfer Oberlandesgerichts entschied am Mittwoch, dass über die Rechtmäßigkeit einer Entscheidung des Bundeskartellamts, die die Datensammelmöglichkeiten des Sozialen Netzwerks stark beschränkte, nicht ohne Anrufung des Gerichtshofes der Europäischen Union (EuGH) entschieden werden könne. Nur die Luxemburger Richter seien zur Auslegung des europäischen Rechts berufen.Fragen nach LuxemburgDer Senat setze das Düsseldorfer Verfahren deshalb aus und legte dem EuGH eine Reihe von Fragen vor. Unter anderem sollen die ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 25.03.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung