FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 22.03.2021
Aachener Nachrichten
46 Dokumente
Inden muss schneller sparen als erhofft
Von Anne SchröerInden Mit moderaten Steuererhöhungen wird die Gemeinde Inden voraussichtlich nicht auskommen. Die aktuellen Haushaltsberatungen stehen unter dem Zeichen einer Absage, welche die Tagebaukommune vom Kreis Düren als Kommunalaufsicht bekommen hat: Eine Verlängerung des Haushaltssicherungskonzeptes (HSK) bis 2024 ist nicht möglich, es bleibt dabei, dass der Haushalt bis 2022 ausgeglichen sein muss. Bürgermeister Stefan Pfennings (UDB) und Kämmerer Michael Linzenich hatten erfolglos versucht, einen Aufschub zu erwirken.Zehn Jahre sind bald rumDas Haushaltssicherungskonzept (HSK) hat das Ziel, den kommunalen Haushalt so zu sanieren, dass innerhalb von zehn Jahren alle Ausgaben gedeckt werden können. Dieser Zehn-Jahres-Zeitraum ist im Fall von ...
Weitere Lockerungen nicht in Sicht
Berlin/Kassel Bei den Corona-Beratungen von Kanzlerin und Ministerpräsidenten am heutigen Montag soll nach dem Willen der SPD-regierten Länder über eine generelle Verlängerung der geltenden Lockdown-Regelungen bis in den April gesprochen werden. Die entsprechenden Landesverordnungen würden bis zum " XX. April 2021" verlängert, heißt es ohne konkrete Datumsangabe in einem entsprechenden Entwurf. Vorerst gelten die Regelungen bis 28. März.In dem Papier ist auch von einem Konzept des " kontaktarmen Urlaubs" die Rede. Dieser könne demnach für " Bürger des jeweils eigenen Landes unter Beachtung der geltenden Kontaktbeschränkungen, strengen Hygieneauflagen und der Umsetzung eines Testregimes ermöglicht werden" . Möglich sein könnte ...
Grüner Direktkandidat für Bundestag ist Chris Andrä
Von Jakub DrogowskiKreis Düren Der Dürener Kreisverband der Grünen will auch für die kommende Bundestagswahl mit einem eigenen Direktkandidaten in den Bundestagswahlkampf ziehen. Bei der am Samstag durchgeführten digitalen Kreismitgliederversammlung konnte sich der ehemalige Langerweher Bürgermeisterkandidat Chris Andrä im zweiten Wahlgang durchsetzen." Wir sind in der Mitte angekommen" , stellte Andrä bei seiner Kandidatenrede in der Kreisgeschäftsstelle zuvor fest. " Man traut uns Kompetenz zu, wir haben viele Mandate hinzugewonnen" , sagte er den knapp 60 an den Bildschirmen zuhörendenden Mitgliedern und spielte damit auf die auch in der Region beträchtlichen Wahlerfolge der Grünen in der jüngeren Vergangenheit an. I ...
CDU gibt online Rückenwind für Rachel
Von Anne SchröerKreis Düren Ein Kandidat, kein Wahlergebnis, aber eine digitale Geste: Die Online-Aufstellungsversammlung des Bundestagskandidaten vom CDU-Kreisverband Düren-Jülich bot keine Überraschungen. Die christdemokratischen Vertreter im Bundestagswahlkreis 90 Düren durften zwar am Samstagvormittag ihren Bewerber Thomas Rachel nicht direkt wählen, sie stellten sich aber zumindest per digitalem Handzeichen symbolisch hinter ihn. Währenddessen wurden die Wahlbögen per Mail versandt, alle anderen Wahlunterlagen waren schon per Post zugestellt worden, und nun läuft die rechtskräftige Briefwahl. Am Freitag um 15 Uhr soll das Ergebnis feststehen, das nur dann überraschen würde, wenn nicht die überwiegende Mehrheit der 76 stimmberechtigten Delegierten für Rachel stimmen würden.W ...
Grüner Direktkandidat für Bundestag ist Chris Andrä
Von Jakub DrogowskiKreis Düren Der Dürener Kreisverband der Grünen will auch für die kommende Bundestagswahl mit einem eigenen Direktkandidaten in den Bundestagswahlkampf ziehen. Bei der am Samstag durchgeführten digitalen Kreismitgliederversammlung konnte sich der ehemalige Langerweher Bürgermeisterkandidat Chris Andrä im zweiten Wahlgang durchsetzen." Wir sind in der Mitte angekommen" , stellte Andrä bei seiner Kandidatenrede in der Kreisgeschäftsstelle zuvor fest. " Man traut uns Kompetenz zu, wir haben viele Mandate hinzugewonnen" , sagte er den knapp 60 an den Bildschirmen zuhörendenden Mitgliedern und spielte damit auf die auch in der Region beträchtlichen Wahlerfolge der Grünen in der jüngeren Vergangenheit an. I ...
Der verborgene Einsatz fürs Trinkwasser
Von Verena MüllerKreis Düren Wasser ist in aller Munde: Die Trockenheit der vergangenen Sommer und die niedrigen Pegelstände der Stauseen, absinkendes Grundwasser und dessen Belastung mit Nitraten. Auch Mikroplastik im Trinkwasser oder die Vermüllung der Meere sind regelmäßig Thema. Heute, am Tag des Wassers, soll der Blick vor die eigene Haustür beziehungsweise auf den eigenen Wasserhahn gerichtet werden.Mehr öffentliche Trinkbrunnen Man sollte meinen, dass inzwischen in Europa jeder Mensch Zugang zu sauberem Trinkwasser hat. Im Zusammenhang mit einer EU-Richtlinie, die zum Jahreswechsel verabschiedet wurde, wurde festgestellt, dass dies nicht der Fall ist. Eine halbe Million Menschen hat diesen Zugang ...
Neue Mensa für Grundschule Frelenberg
Von Michèle-Cathrin ZeidlerÜbach-Palenberg Wenn alles rund läuft, können die Schüler der GGS Frelenberg im Juni 2022 mit ihrem Essen zum ersten Mal in der neuen Mensa Platz nehmen. So sieht es die Planung von Architekt Siegfried Schaffrath vor, die er im jüngsten Ausschuss für Bauen und Ordnung der Stadt Übach-Palenberg vorgestellt hat.Das Design des zweistöckigen Neubaus mit vollnutzbarem Keller löste bei SPD-Chef Alf-Ingo Pickartz nicht gerade Begeisterung aus: " Natürlich ist es ein Zweckbau, aber wir haben schon einen architektonischen Anspruch." Er hinterfragte das geplante Flachdach und hätten sich lieber einen Anbau mit Giebeldach gewünscht." Flachdächer sind ...
Stadt Stolberg muss Bauunternehmen Tholen entschädigen
Von Michael GrobuschStolberg Die Geschichte der Neugestaltung der Stolberger Talachse ist eine lange. Fast drei Jahre dauerte die Umsetzung des in fünf Abschnitte unterteilten Großprojektes - nachdem es mit mehreren Monaten Verspätung im August 2017 gestartet worden war.Zunächst wurde die Rathausstraße runderneuert, danach folgte die Salmstraße. Im vergangenen Sommer sind die Bagger dann verschwunden. Die Geschichte der Neugestaltung war damit aber noch nicht zu Ende.Stadt kündigt den VertragUnd das ist sie auch jetzt noch nicht - trotz einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs, der die Stadt Stolberg möglicherweise teuer zu stehen kommen wird. Im Kern haben die Karlsruher Richter festgestellt, d ...
Ein kleines " Wunder" legt Kirche trocken
Von Dettmar FischerGangelt-Hastenrath Zu Pfingsten könnte die frisch sanierte Kirche St. Josef Hastenrath wieder geöffnet werden. Und dieses christliche Fest, das die Aussendung des heiligen Geistes feiert, würde auch sehr schön zu der Geschichte passen, die sich in Hastenrath zugetragen hat. Denn wie es kam, dass die Kirche, die 1869 über einem Maar, also über einer feuchten Mulde, erbaut wurde, nun endlich trocken gelegt werden konnte, weiß keiner so genau.Der " Bauausschuss" der Kirchengemeinde mit Robert Dahlmanns, Dieter Hensgens, Heinz Nießen, Tim Breickmann, Georg Zillgens und Finanzchef Ralf Korsten hat das Projekt gemeinsam mit Pfarrer Daniel Wenzel über die ...
Handlungsbedarf bei " stillen Örtchen"
Von Andreas Röchter und Dirk MüllerEschweiler/Stolberg Es ist ein Thema, das in Eschweiler seit Jahrzehnten immer wieder diskutiert wird: die Errichtung öffentlicher Toilettenanlagen in der Innenstadt. Nun nehmen die Stadtratsfraktionen von SPD und Grünen einen neuen Anlauf und beantragen in einem Schreiben an Bürgermeisterin Nadine Leonhardt (SPD) die Installierung solcher Anlagen." Derzeit gibt es nur eine öffentliche Toilettenanlage in der Villa Faensen (Marienstraße 7), welche weder barrierefrei noch ständig erreichbar ist. Dies ist für eine Stadt der Größe Eschweilers nicht angemessen und wird auch dem Image als Einkaufsstadt nicht gerecht" , so die Begründung der Kommunalpolitiker. Viele Eschweiler Gastronomen ...
Künstlerische Ära endet mit einem Neubeginn
Von Dirk MüllerStolberg Es ist das Ende einer Ära und zugleich ein Neubeginn. " Anina" Marita Cujai übergibt ihr Atelier im sogenannten Kunsthandwerkerhof, dem Kupferhof Rose am Alter Markt, an Daniela Althoff. Cujai lebt seit 1975 in Stolberg und Malerei war zunächst ihr Hobby. Mit Unterricht bei privaten Dozenten hat sie Anfang der 1990er Jahre Aquarell- und Acrylmalerei professionalisiert. Zunächst aus ihrer damaligen Wohnung in Stolberg-Büsbach heraus ist sie seit 1993 in der regionalen Kunstszene aktiv.2003 bezog Cujai ihr erstes eigenes Atelier im Kupferhof Rose - seinerzeit noch im Vorderhaus, das heute die Bodega beheimatet. Etwa zeitgleich begann die ...
Arbeit an Tier und Mensch ist wichtig
Von Merve PolatEschweiler/Stolberg Fino ist lebensfroh: Brav läuft der Hund an der Leine, schnüffelt mal am Boden und reckt neugierig die Nase in die Luft. Zunächst deutet nichts darauf hin, dass er ein Handicap haben könnte - bis auffällt, dass er nur noch ein Auge hat. " Das andere hat er wahrscheinlich bei einer Rauferei mit einem anderen Hund verloren" , vermutet Christine Schütt. Der fünf Jahre alte Straßenhund aus Spanien gehört zu ihrer Familie. Eine Tierschutzorganisation, die im Ausland tätig ist, hat Fino in eine Pflegestelle nach Niederzier im Kreis Düren gebracht. Nun lebt er bei Christine Schütts Familie ...
Wohin mit dem Kind, wenn der Bauch wehtut?
Von Sarah-Lena GombertAachen Wer mit seinem kranken Kind außerhalb der Sprechzeiten seines Kinderarztes medizinischen Rat brauchte, konnte in Aachen auf den dezentral organisierten kinderärztlichen Notdienst zurückgreifen. Ab dem 1. April wird dieser anders organisiert. Außerhalb der Sprechzeiten der Kinderarztpraxen wird es ab dem zweiten Quartal 2021 einen zentralen kinderärztlichen Notdienst geben, und zwar in Räumen des Universitätsklinikums. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein hat dort auf der 5. Etage, gleich bei der Kinderklinik des Großkrankenhauses, eine Anlaufstelle.Krankenhäuser entlastenDer kinderärztliche Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung in den Räumen des Klinikums ist mittwochs und freitags von 16.30 Uhr bis 21 Uhr erreichbar, a ...
" Fridays" bringen Klimaschutz ins Rollen
Von Martina StöhrAachen " Es geht nicht voran mit der Verkehrswende, und deshalb müssen wir noch mehr tun" , sagte Tobias von Fridays for Future gleich zu Beginn der großen Demo am Freitag. Tausende von Radlern waren der Einladung gefolgt und versammelten sich zunächst an der Kurbrunnenstraße. Es brauchte seine Zeit, bis der ellenlange Zug über die Zollernstraße ins Frankenberger Viertel abgeflossen war. Und solange mussten sich die Autofahrer in Geduld üben. Für Sophie von Fridays for Future stand die Demo von Anfang an unter einem guten Stern: " Das Wetter ist gut, und die Leute sind bereit, für das ...
Digitale Kompetenz für Jung und Alt
Von Rauke Xenia BornefeldNordkreis Zwar sind die Grundschulen seit Ende Februar wieder auf, das digitale Lernen hat damit aber kein Ende. Im Gegenteil: Es nimmt weiter Fahrt auf. " Gerade bei der zweiten Schulschließung haben wir gemerkt, dass viele Kinder dabei noch viel Unterstützung brauchen" , sagte Laura Keller. Sie gehört zum sozialpädagogischen Team des Stadtteilbüros Morsbach des Kinderschutzbundes Alsdorf-Herzogenrath-Würselen.Die vielen verschiedenen Lernplattformen und Konferenztools beherrschen, die technischen Herausforderungen angefangen beim Merken des Passwortes meistern, den Überblick über die Aufgaben wahren, sich nicht in der digitalen Welt verlieren - selbst wenn die Technik zu Hause existiert, brauchen doch viele ...
Passgenaue Beratung wichtiger denn je
Von Günther von FrickenBaesweiler Sonne, Strand und ein Glas Sangria auf der Liege. Für so manchen sind das Vorstellungen, die für gute Laune sorgen, nachdem die Bundesregierung die Reisewarnung für Mallorca und weitere Urlaubsregionen aufgehoben hat. So mancher Reiseanbieter verspricht sich deshalb schon in den Osterferien einen Konjunkturaufschwung, denn es werden gleich hunderte Ferienflieger mehr als noch zuvor gen Süden starten.Doch hilft das auch der Reisebranche insgesamt, die seit Corona mit enormen Problemen zu kämpfen hat? In Baesweiler etwa hat neben den beiden Reisebüros Stolz und Keufen, die bereits im vorigen Jahr geschlossen wurden, zum Frühjahr noch ein weiteres ...
Sportpark: Einigung in Parkplatzfrage erzielt
Von Sigi MalinowskiBaesweiler An warmen Frühlings- und Sommertagen wird das Problem wieder auftreten. Rund um den Sportpark, zu dem auch das Hallenbad und der Wasserspielplatz gehören und das noch um einen zweiten Bauabschnitt erweitert wird, werden zusätzliche Parkplätze nötig. Die Situation könnte sich noch verschärfen. Im Rahmen des Projektes " Zukunft Stadtgrün Teil 2" - es wurde erstmals im Januar dieses Jahres im Bau- und Planungsausschuss vom Büro DTP Essen vorgestellt - diskutierten Politiker und Stadtverwaltung über Lösungsmöglichkeiten. Grundsätzlich sind die im Januar vorgestellten und jetzt neuerlich behandelten Pläne auf viel Zustimmung gestoßen. Vor allem das Spiel-, Sport- und Freiflächenprojekt ...
" In der Eifel haben wir kein Nitratproblem"
Von Peter StollenwerkNordeifel " Die Kooperation von Landwirtschaft und Wasserwirtschaft als Maßnahme des Gewässerschutzes ist eine Erfolgsgeschichte." Diese Überzeugung vertritt Landwirt Rolf Marx aus Rollesbroich, der seit zehn Jahren Vorsitzender der Kooperation Kalltalsperre ist. Gegründet wurde sie vor mehr als 25 Jahren. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, durch gemeinsame Anstrengungen und praxisnahe Maßnahmen der Landbewirtschaftung die Gewässerbelastung in den Einzugsgebieten von Trinkwassertalsperren zu minimieren, ohne das dies zu wirtschaftlichen Nachteilen für die Landwirte führt. Die Auffassung von Marx, der als staatlich geprüfter Agrar-Betriebswirt einen Betrieb mit rund 200 Milchkühen führt, wird durch Fakten bestätigt. Eine aktuelle Auswertung der Messungen ...
Jäng jätt op Platt: Lönks on reats
Hück brucht m′rr et Navi, wänn m′rr e bestömmt Huus em Dorep sücke deet. Vröjer mott m′rr esunne Wääch beschriive. Holle m′rr öns aan, et stung ömmes e Konze arr Kerech on mott en Wolefskuul. We dott m′rr datt dämm saa? Du moss schnackuss jo böss an Landstroß, do jeeste lönks aaf, am Konsum langs böss nomm Edeka, do moss de nu reats en Breedestrôß aafjo. Du jeest nu janz dorech di Breedestrôß böss an et Ängd, wo du werr lönks jo moss. A paar hongdert Meter wigder jeet reats en schleate Jaaß af: datt öss de Wolefskuul. Nu konte ...
Roman
Frank ist zwölf oder 13, als seiner Mutter wieder die Sicherungen durchbrennen. Er verbarrikadiert die Tür des Kinderzimmers mit Tisch und Stühlen und versteckt sich unterm Bett. Doch seine Mutter tritt die Tür einfach auf, schlägt mit einem Besen nach ihm, schreit ihn an: " Komm raus, Drecksau, verkriech dich nicht, du Stück Scheiße." Und als er nachgibt, reißt sie seinen Kopf hin und her, nimmt ihm die Brille ab und schlägt immer wieder zu. Manchmal spuckt sie ihm ins Gesicht. Sie nennt ihn Schlappschwanz oder Feigling. Und wenn sie mit Schreien und Spucken fertig ist, schlägt sie ihn ...
Die " Fridays" bringen Klimaschutz ins Rollen
Von Martina StöhrAachen " Es geht nicht voran mit der Verkehrswende, und deshalb müssen wir noch mehr tun" , sagte Tobias, Fridays for Future, gleich zu Beginn der großen Demo am Freitag. Tausende von Radlern waren der Einladung gefolgt und versammelten sich zunächst an der Kurbrunnenstraße. Es brauchte seine Zeit, bis der ellenlange Zug über die Zollernstraße ins Frankenberger Viertel abgeflossen war. Und solange mussten sich die Autofahrer in Geduld üben. Für Sophie von Fridays for Future stand die Demo von Beginn an unter einem guten Stern: " Das Wetter ist gut, und die Leute sind bereit, für das Klima ...
Betrachtungen
Martin Walser, der Grandseigneur der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, schreibt unaufhörlich und mit einer bewundernswerten Energie. Noch immer gibt es jedes Jahr ein neues Büchlein aus der Feder des Großmeisters vom Bodensee, der am 24. März seinen 94. Geburtstag feiert. Keine ausuferndern Romane mehr, wie er sie früher geschrieben hat, keine politisch-gesellschaftlich brisante Prosa, keine provozierenden Essays: Seit einigen Jahren hat sich Walser literarisch zurückgezogen auf aphoristisch-assoziative Texte mit autobiografischem Background. Oftmals sind es Gedankensplitter mit hinterfragendem Charakter.Nur selten kommt der polternde und mit Gott und der Welt hadernde Walser im neuen Bändchen noch zum Vorschein, etwa als er über die ...
Schöner Nostalgietrip in die 70er
Von Angela DelongeAn einem schönen Sonntagnachmittag wummert der Ton eines Herzschlags durch die gutbürgerliche Bonhoefferstraße in Meerbusch-Büderich - dann das Geräusch einer Registrierkasse, eines Hubschraubers, ein Schrei, ein Lachen, alles sehr laut. Die leicht verwirrte Frau Schwerdtfeger von nebenan denkt sofort an den angeborenen Herzfehler der 16-jährigen Schwester des Ich-Erzählers und fragt erschrocken: Ist es das Herz der Schwester? Natürlich nicht, es ist der legendäre Anfang des legendären Pink-Floyd-Albums " The Dark Side of the Moon" , der Song " Breathe" - das muss man laut hören.Ohne Bein und ohne GnadeEs ist das Jahr 1973, und " die Kinder ...
Beecker bringen ihren Coach um den Schlaf
Von Helga RaueBeeck Teil eins in den " Wochen der Wahrheit" war nichts für schwache Nerven. " Heute werde ich sicher nicht schlafen können" , pustete Mark Zeh erleichtert durch, nachdem der FC Wegberg-Beeck das erste von drei Keller-Duellen in der Fußball-Regionalliga gegen Schlusslicht Rot-Weiß Ahlen mit 2:1 (1:1) für sich entschieden hatte. Nun folgen Homberg und Lippstadt." Hälfte eins haben wir verschlafen, in der zweiten gingen wenigstens die ersten zehn, 15 Minuten an uns" , so der Beecker Coach nach der hektischen Schlussphase. Im Kampf um den Klassenerhalt muss der Tabellen-15. auf eine Offensivkraft verzichten: Manuel ...
Was sie auch tun, es ist falsch
Von Peter PappertAls vor einem Jahr auf einmal eine tödliche Gefahr auftauchte, die neu war und deren Kraft und Ausmaß niemand einschätzen konnte, war der mündige Bürger froh, dass die Verantwortlichen des Staates entschlossen und schnell handelten, Regeln aufstellten, Masken, Abstände und Hygienemaßnahmen verordneten und dafür sorgten, dass all jene Einrichtungen geschlossen werden, in denen normalerweise viele Menschen zusammenkommen.Der mündige Bürger machte mit, fügte sich um der eigenen Gesundheit willen in das Unvermeidliche, und die Politiker konnten ihn dafür gar nicht genug loben. Im Gegensatz zu anderslautenden Klagen ist die Bilanz für die Bundesrepublik auch für das gesamte Jahr ...
Alemannia zeigt eine Reaktion
Von Benjamin JansenAachen Den Tivoli verließ Joshua Mroß mit einem breiten Grinsen, und das hatte einen guten Grund. Alemannia Aachens Keeper hatte zum zehnten Mal in dieser Regionalliga-Saison ein Spiel ohne Gegentreffer beendet, was nach einigen enttäuschend verlaufenen Wochen durchaus eine gute Nachricht war." Wir wollten unter Beweis stellen, dass wir es besser können, als wir es zuletzt gezeigt haben" , sagte Mroß. " Das ist uns gelungen." Das 0:0 gegen Vorjahresmeister SV Rödinghausen hatte aber einen faden Beigeschmack, da seine Vorderleute zwar wieder zu defensiver Stabilität gefunden, aber in der Offensive gute Chancen ausgelassen hatten.Kristoffer ...
Sauter tritt zurück, Söder reagiert
München Als Konsequenz aus der Masken- und Berateraffäre will die CSU ihre Regeln für amtierende und künftige Mandatsträger verschärfen. Das kündigte Parteichef Markus Söder am Sonntag in München an. Unter anderem soll es " volle Transparenz" bei den Nebeneinkünften geben, wie aus einem Zehn-Punkte-Plan der Parteispitze hervorgeht.Bei Führungsaufgaben für die CSU in Parlamenten sollen gewerbsmäßige Nebentätigkeiten künftig untersagt werden. Zudem sollen alle Männer und Frauen, die künftig für die CSU kandidieren wollen, eine neue " Integritätserklärung" unterschreiben müssen und sich darin zum CSU-eigenen Verhaltenskodex bekennen, der noch einmal verschärft werden soll. Bei schweren Verstößen gegen den Kodex soll der ...
Wiederwahl trotz schwerer Korruptionsvorwürfe?
Von Guillaume LavalleeJerusalem Wenn die Wähler in Israel am Dienstag zum vierten Mal innerhalb von zwei Jahren wählen, dürfte eines dabei nicht herauskommen: stabile politische Verhältnisse. Jüngste Umfragen sagen voraus, dass erneut kein politisches Lager mit einer klaren Mehrheit von 61 Sitzen in der Knesset rechnen kann. Der bereits seit zwölf Jahren amtierende Ministerpräsident Benjamin Netanjahu könnte die Wahl trotz der laufenden Korruptionsermittlungen gegen sich erneut überstehen. Der dienstälteste Regierungschef in der israelischen Geschichte hofft aufgrund des Impferfolgs sowie der vor kurzem erfolgten Normalisierung der Beziehungen Israels zu vier arabischen Staaten auf das Wohlwollen der Wähler.Große ImpferfolgeKnapp die Hälfte ...
Wildes Land, hartes Leben, erstes Buch
Von Peter PappertAachen Die Weite, die Wildnis, die Einsamkeit - das hat sie als Jugendliche fasziniert. Deshalb war sie in den 80er Jahren zum ersten Mal in Kanada - in ihrem Traumland. Damals hat Frauke Buchholz es durchwandert, Reservate der Ureinwohner besucht und ein halbes Jahr bei den Cree gelebt, dem größten indigenen Stamm im zweitgrößten Staat der Welt. " Da habe ich erfahren, was wirklich unberührte Natur ist; das kennen wir in Europa gar nicht." Heute ist sie Lehrerin für Englisch und Französisch am Aachener Anne-Frank-Gymnasium und nähert sich Kanada erneut - aber dieses Mal literarisch, romanhaft und ...
Wohin mit dem Kind, wenn der Bauch wehtut?
Von Sarah-Lena GombertAachen Wer mit seinem kranken Kind außerhalb der Sprechzeiten seines Kinderarztes medizinischen Rat brauchte, konnte in Aachen auf den dezentral organisierten kinderärztlichen Notdienst zurückgreifen. Ab dem 1. April wird dieser anders organisiert. Außerhalb der Sprechzeiten der Kinderarztpraxen wird es ab dem zweiten Quartal 2021 einen zentralen kinderärztlichen Notdienst geben, und zwar in Räumen des Universitätsklinikums. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein hat dort auf der 5. Etage, gleich bei der Kinderklinik des Großkrankenhauses, eine Anlaufstelle.Krankenhäuser entlastenDer kinderärztliche Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung in den Räumen des Klinikums ist mittwochs und freitags von 16.30 Uhr bis 21 Uhr erreichbar, a ...
Stadt räumt hinter Umweltaktivisten auf
Von Robert EsserAachen Die Hinterlassenschaften der Umweltaktivisten musste jetzt ein Aufräumtrupp des Stadtbetriebs wegkarren. Pünktlich zum Sonntag, 21. März, traditionell der Internationale Tag des Waldes, sieht es an den knapp 20 geretteten Buchen am Chorusberg wieder so aus wie vor der Besetzung. Seile, Kletterwerkzeug, Plakate, Banner und weiterer Unrat wurden entfernt - zu beträchtlichen Teilen auf städtische Kosten.Aktivisten der Gruppierungen Fridays for Future, Ende Gelände, der Naturschutzbund, das Aachener Baumschutzbündnis und Anwohner hatten im Südviertel vor Wochen ihren Protest gegen die drohende Baumfällung im Rahmen " ordnungsgemäßer Forstwirtschaft" in einem öffentlich zugänglichen Waldstück in Privateigentum des benachbarten Projektentwicklers Gerd ...
Trauriger Sonntag: Zwei Tote zu beklagen
Aachen Gleich zwei Tote waren am Sonntag zu beklagen. Bei einem schweren Unfall auf der Krefelder Straße ist am Sonntagmorgen ein Radfahrer von einem Transporter erfasst und tödlich verletzt worden. Am Sonntagnachmittag mussten die Rettungsdienste zu einem Selbstmord an der Autobahn Aachen-Köln. Ein Mann hatte sich von einer Autobahnbrücke gestürzt.Der 70-jährige Zweiradfahrer starb auf der Krefelder Straße noch am Unfallort. Der Unfall ereignete sich nach Polizeiangaben um 9.53 Uhr an der Kreuzung zur Merowinger Straße beziehungsweise Passstraße auf den stadteinwärts führenden Fahrspuren. Genaue Informationen zum Unfallhergang lagen bis zum Abend noch nicht vor.Der von einem 57-jährigen Mann ...
Make-up trotz(t) Maske: Lippenstift ist im Trend
Von Simone Andrea MayerFrankfurt/Berlin Es überrascht erst einmal im Jahr 2021, einem Jahr der Münder hinter Masken: Dass rot geschminkte Lippen im Trend liegen. Dabei liegt es doch so nahe - selbst im Homeoffice, wenn man Kollegen nur per Videocall sieht - , Make-up und insbesondere einen strahlenden Lippenstift zu tragen.Die Modezeitschrift " Harpers Bazar" sieht das als eine Art Antrieb. Es sei Zeit zur Rückbesinnung auf " das alte, strahlende Ich!" So sollte der Lippenstift in diesem Jahr von der Farbnuance her auch besonders knallig und leuchtend sein, erklärt Ricarda Zill, Kosmetikexpertin für den Industrieverband Körperpflege- und ...
Vorsorge für den Notfall treffen
Von Fabian BuschAbstatt/Frankfurt Fünf Wochen lang hat Sappho-Josepha Hanke gesucht, immer wieder neue Anläufe genommen und doch zwischendurch fast die Hoffnung aufgegeben. Bei einer Fahrt an den Chiemsee war ihre Hündin Molly im vergangenen Herbst ausgebüxt, dann angefahren worden und daraufhin verschwunden. " Ich hatte keine Ruhe, ich wusste ja nicht, wie es ihr geht. Da gehen einem tausend Sachen durch den Kopf" , erzählt ihre Besitzerin.Immer wieder fuhr sie aus ihrem Wohnort Abstatt im Landkreis Heilbronn an den Chiemsee, übernachtete im Auto, versuchte sogar, Molly mit Suchhunden aufspüren zu lassen. Doch es dauerte 35 Tage, bis die abgemagerte ...
Die Ladies scheiden trotz grandioser Leistung aus
Von Roman PetryAachen/Dresden Alexander Waibl, Chefcoach des Dresdner SC, dürfte schon viele Geburtstage während der Play-offs der Volleyball-Bundesliga gefeiert haben. Keiner dürfte allerdings so spannend und nervenaufreibend gewesen sein wie sein 53., als die Ladies in Black Aachen zum zweiten Play-off-Viertelfinale beim Hauptrundenersten antraten. Erst nach mehr als zwei Stunden mussten sich die Aachenerinnen geschlagen geben, hatten den Favoriten beim 25:17, 25:20, 19:25, 23:25, 17:15 in den Tiebreak gezwungen, dem allerersten der gesamten Saison, und nur hauchdünn verpasst, ein drittes Spiel in der Serie " best of three" nötig zu machen. Dabei sah es ...
Powervolleys befinden sich auf Finalkurs
Von Sandra KinkelDüren Das war deutlich. Mit 3:1 haben die SWD Powervolleys das erste Halbfinal-Play-off am Samstagnachmittag gegen die Berlin Recycling Volleys gewonnen. 25:17, 25:18, 20:25 und 25:21 lauteten die Satzergebnisse.Die ersten beiden Sätze dominierte Düren das Spiel. Die Partie begann mit einem Ass von Mittelblocker Tim Broshog - und die Aufschläge waren es auch, die vor allem in Durchgang eins und zwei den riesigen Unterschied gemacht haben. Berlin unterliefen zehn Aufschlagfehler, Düren nur sechs. Auch sonst beherrschte die Mannschaft von Trainer RafaB Murczkiewicz die Partie klar. Sebastian Gevert, Tomáa Kocian-Falkenbach, Tim Broshog und ...
Schnellere Abschreibung von Computertechnik
Bei der Anschaffung von Wirtschaftsgütern, die über mehrere Jahre nutzbar sind, sind die Anschaffungskosten grundsätzlich auf die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer zu verteilen. Bei geringwertigen Wirtschaftsgütern, darunter sind solche zu verstehen, deren Anschaffungskosten ohne Umsatzsteuer 800 Euro nicht überschreiten, lässt das Gesetz die vollständige Abschreibung im Jahr der Anschaffung zu. Die Finanzverwaltung hat die voraussichtlichen beziehungsweise gewöhnlichen Nutzungsdauern in einer amtlichen Abschreibungstabelle zusammengestellt. Diese Tabelle ist Grundlage für die Ermittlung der steuerlichen Abschreibung.Computer hatten bislang nach dieser Tabelle eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von drei Jahren. Dies hatte zur Folge, dass die Anschaffungskosten auf einen Zeitraum von 36 Monaten zu verteilen waren. Es ...
Mit 3D-Drucktechnologie auf Erfolgskurs
Von Martin GrolmsAachen Die Stadt Aachen ist berühmt für ihre Printen, das CHIO Reitsportturnier und die Universitäten. Die wenigsten wissen allerdings, dass die Kaiserstadt auf einem ganz anderen Gebiet Rang und Namen hat. " Aachen ist europaweit einer der Top-Standorte im Bereich 3D-Druck" , offenbart Sebastian Bremen, Professor für Hochleistungsverfahren der Fertigungstechnik und Additive an der Fachhochschule Aachen.Standard AluminiumdruckgussIn dem Forschungsprojekt " Leichtbau Motor" - kurz: " LeiMot" zeigt ein Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft, was heute mit 3D- Drucktechnologie, auch additive Fertigung genannt, möglich ist. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert das Projekt, Träger ist der TÜV ...
Wenn Bischöfe nicht mehr gehorsam sind
Von Peter Pappert, Carolin Gißibl und Britta SchultejansAachen/Würzburg Und sie bewegt sich doch - die katholische Kirche. Die vatikanische Demarche der vorigen Woche, mit der die Glaubenskongregation die Segnung homosexueller Paare verbietet, hat die Diskussion darüber in bislang nicht gekannter Form angefacht. Deutsche Katholiken protestieren - da- runter auch Bischöfe.Aachens Bischof Helmut Dieser sprach sich auf einer Veranstaltung der Bischöflichen Akademie in Aachen nachdrücklich für eine neue Sexuallehre seiner Kirche aus. Wenn eine homosexuelle Beziehung auf wahrer Liebe gründe, könne man sie auch segnen. " Ja, ich meine, das geht" , sagte Dieser. Er selbst wolle es " aber ...
Wann die Klinke runtergeht .
Von Kerstin MünstermannBerlin Es sieht nicht gut aus für den Wunsch nach mehr Lockerungen und Urlaub an den Osterfeiertagen: Vor erneuten Beratungen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten an diesem Montag fordern die SPD-regierten Länder, am Montag müsse über eine generelle Verlängerung der geltenden Lockdown-Regelungen bis in den April gesprochen werden. Bislang gelten die Regelungen bis 28. März.Was sagen die Mediziner?Die deutschen Intensivmediziner pochen auf einen strengeren Lockdown mit Verschärfungen des Kontaktverbots. " Ich erwarte von den Ministerpräsidenten und der Kanzlerin, dass sie sich an diesem Montag auf bundesweit einheitliche und ganz einfache Verschärfungen einigen" , s ...
Menschen, Tore, Sensationen
Von Maik RosnerMünchen Am Sonntag konnte Hansi Flick nachlesen, was ihm Karl-Heinz Rummenigge schon intern mitgeteilt hatte. Für Flick werde es keine Freigabe für das Amt des Bundestrainers als Nachfolger von Joachim Löw nach der EM im Sommer geben, das war Rummenigges Botschaft. Damit jeder sein nächstes Machtwort ernst nimmt, auch Bayerns Trainer Flick, schloss der Vorstandsvorsitzende die Tür nun kategorisch. " Das hat nichts mit Wahrscheinlichkeit zu tun. Das ist Fakt" , sagte Rummenigge der " Welt am Sonntag" . " Das habe ich Hansi unmissverständlich mitgeteilt." Der Verweis auf Flicks Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2023 hatte ...
Die Schalker entwickeln eine große Leidenschaft
Von Daniel TheweleitGelsenkirchen Die Hoffnungen auf den Verbleib in der Bundesliga sind längst verflogen beim FC Schalke 04. Diese Mannschaft ist chancenlos, was sich beim 0:3 gegen Borussia Mönchengladbach ein weiteres Mal eindrucksvoll beobachten ließ. Aber eine Resthoffnung auf den Retter schien noch zu existieren am Samstagabend, obgleich Ralf Rangnick, der von vielen tausend Fans herbeigesehnte Kandidat auf den Vorstandsposten, am Mittag abgesagt hatte. Er werde dennoch am Montag ein weiteres Mal mit Rangnicks Berater Marc Kosicke telefonieren und " ausloten, was möglich und was nicht möglich ist" , sagte Aufsichtsratschef Jens Buchta. Doch Rangnick (62) hat seine Entscheidung ...
Schluss mit alten Gewissheiten
Von Gregor ThollHamburg/München Da ist viel Wandel im Jahr 2021 - sei es in Medien, Politik oder Sport. Bei " Deutschland sucht den Superstar" hört Dieter Bohlen nach mehr als 18 Jahren als Chefjuror auf. Nach 17 Jahren wird die Samstagabendshow " Willkommen bei Carmen Nebel" abgesetzt. Und: Nach 16 Jahren tritt Kanzlerin Angela Merkel im Herbst ab, nach 15 Jahren im Sommer Bundestrainer Joachim " Jogi" Löw. Doch diese Abschiede sind nicht alles an gesellschaftlichem Wandel, den es zu verarbeiten gilt: Die Parteienlandschaft werden immer bunter, Debatten im Netz beschäftigen sich mit Geschlechtergerechtigkeit und gerade in der Corona-Krise scheint ...
Geliefert, aber doch an Boden verloren
Von Lars WernerKöln Da bot der 1. FC Köln gegen Borussia Dortmund (2:2) eine couragierte Leistung, stand kurz vor dem Überraschungssieg, dennoch büßte er am 26. Spieltag gleich zwei Tabellenplätze ein. Der FSV Mainz 05, seit Wochen unter dem neuen Trainer Bo Svensson ohnehin im Aufwind, gewann am Sonntagmittag bei lausigen Hoffenheimern mit 2:1 (> Infobox) und verdrängte den FC erst von Platz 14. Noch einen Platz weiter runter ging es am späten Nachmittag, da Hertha BSC das im freien Fall befindliche Bayer 04 Leverkusen mit 3:0 bezwang (> Seite 8). Und so stand am Sonntagabend fest: T ...
Ein Sieg, der erleichtert und zugleich verpflichtet
Von Bernd SchneidersGelsenkirchen Der Blick ist trüber geworden, die Haare länger. Was die Frisur von Marco Rose angeht, muss ja nicht gleich eine Wette dahinterstecken. Die Krisenwochen waren für den Trainer von Borussia Mönchengladbach eng getaktet, um ans eigene Aussehen zu denken, blieb vor lauter Problemen wohl kaum Zeit. Mit dem 3:0-Sieg auf Schalke ist die Niederlagen-Serie - sieben Pflichtspiele - beendet. Oder nur unterbrochen? Die anstehende Länderspiel-Pause gibt dem 44-Jährigen zumindest 14 Tage Zeit, seine schon vorher leicht grauen Haare inklusive Bart stutzen zu lassen. Ob sein Blick in seinen letzten Monaten für Gladbach wieder so frisch wird ...
Die Chance, die keine war
Region Der 22. März war eine Art Hoffnungstermin für die Gastronomen im ganzen Land. Ab Montag sollte es unter Auflagen wieder möglich sein, zumindest die Außengastronomie zu öffnen. Doch dieser Beschluss ist nun gut einen Monat alt und vom aktuellen Infektionsgeschehen längst überholt worden. Die Gaststätten bleiben weiter geschlossen. Ein Streifzug durch die Region zeigt eine Branche mit Frust und Durchhaltewillen." Es ist eine totale Katastrophe" Seinen Optimismus hat Wolfgang Wahl, Dehoga-Vorsitzender im Kreis Heinsberg und Betreiber des Hotels am Weiher in Erkelenz, noch nicht verloren. " Das ist in der Gastronomie aber auch eine Grundvoraussetzung" , sagt er. " ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 22.03.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung