FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 19.03.2021
Aachener Nachrichten
52 Dokumente
Schule mit eigener Technikhotline
Von Benjamin WirtzAldenhoven/Linnich Von vielen Schulen im Land war zu hören, dass der Distanzunterricht Schüler, Lehrer und Eltern vor Schwierigkeiten stellte. Oft waren es Probleme mit der Technik. Um Schüler und Eltern damit nicht allein zu lassen, bot die Gesamtschule Aldenhoven-Linnich eine Hilfe, die man von Unternehmen kennt: Sie hat eine Technikhotline eingeführt. Eltern und Schüler konnten bei Problemen anrufen. An der anderen Leitung saß die Lehrerin Lisa Dykstra und half aus. Sie hat die Online-Plattform an der Schule mit eingerichtet, die Kollegen geschult und kennt sich mit der Technik aus.Wie Tag und NachtSchaut man sich den Online-Unterricht der ...
Trainer im Mittelpunkt statt am Mattenrand
Von Helmut SchifferAldenhoven Wenn ein Verein von einer " wechselvollen Geschichte" berichten kann, dann ist dies zweifelsfrei die Ringerschaft vom TuS 1969 Aldenhoven. Fast zwei Jahrzehnte war sie Bundesligist, lieferte sich in der Großsporthalle tolle Ringerabende, rang mehrmals um die Deutsche Meisterschaft mit. Heute ist es stiller um die Ringer geworden, doch dem Gründergedanken, " der Jugend eine Zukunft" geben, ist man treu geblieben.Auf mehr als 300 Mitglieder ist Vorsitzender Norbert Westmark mit seinem Team stolz. Aktuell kann man Corona-bedingt seit einem Jahr nicht auf die Matte. Doch der Verein ist präsent, wie er jetzt unter Beweis stellte. " ...
Städtisches Filetstück, " gemeine Pedelecnutzer" und Steuererhöhung
Hermann-Josef Korr aus Düren schreibt zum Ausbau " Parkplatz Schützenstraße" und der gewünschten Bürgerbeteiligung:Das gegenwärtige Stadtbild Dürens ist wenig attraktiv und lässt keine glückliche Hand der Stadtplaner in der Vergangenheit erkennen. Ob der neue Wind der Koalition " Zukunft" tatsächlich Verbesserung bringt, muss angesichts der dort offensichtlich gebündelt agierenden städtebaulichen Inkompetenz angezweifelt werden.Einkauf in Zukunft mit dem Lastenfahrrad als ausschließlich ideologische Planungsgrundlage nach Schloemer ist sicher mehr rückwärtsgewandt als eine angepasste Einbindung der autofahrenden Bürger in eine intelligent geplante Infrastruktur. Die vorgesehene bauliche Umgestaltung des Parkplatzes Schützenstraße als innerstädtisches Filetstück ist eine ernst zu nehmende Herausforderung, städtisches Leben ...
Die Tornados gehen langsam in Rente
Von Carsten RoseNörvenich Das Schloss Glücksburg ist von oben so scharf getroffen, als hätte eine Drohne das Foto aus nicht allzu großer Höhe geschossen. Wie falsch. Ein Mausklick schafft Klarheit: Die Kamera hat aus rund drei Kilometern ausgelöst. Und sie steckte nicht in einer Drohne, sondern in einem 215 Kilo schweren Gehäuse am Rumpf eines Bundeswehr-Kampfjets, der für einen Aufklärungsflug im Luftraum über Schleswig-Holstein unterwegs gewesen ist. Das zuständige Taktische Luftwaffengeschwader 51 aus Jagel bei Schleswig ist bis Ende März für zwei Wochen auf dem Fliegerhorst in Nörvenich, um die Kollegen des dortigen Geschwaders 31 auszubilden. Denn die Crew aus ...
Impfstoff ist " sicher und effektiv"
Amsterdam Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat die Sicherheit des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca bekräftigt. Allerdings werde eine extra Warnung hinzugefügt vor möglichen seltenen Fällen von Blutgerinnseln (Thrombosen) in Hirnvenen. Das teilte die EMA am Donnerstag in Amsterdam nach einer Sondersitzung des Sicherheitsausschusses mit. Die EMA sieht aber keine erhöhten Gesundheitsgefahren und empfiehlt die Fortsetzung der Impfungen. " Der Impfstoff ist sicher und effektiv gegen Covid-19, und die Vorteile sind wesentlich größer als die Risiken" , sagte EMA-Chefin Emer Cooke. Deutschland und andere EU-Länder hatten die Nutzung des Impfstoffs vorerst gestoppt. Hintergrund waren Meldungen zu den Blutgerinnseln in Hirnvenen in zeitlichem Zusammenhang ...
Gewerbeflächen bleiben in Kreisstadt heiß begehrt
Von Volker UerlingsDüren Selbstredend war die Pandemie im vergangenen Jahr eine der größten Aufgaben der Dürener Wirtschaftsförderungsgesellschaft Win.DN. Und sie ist es ja immer noch. Dennoch gab es auch 2020 ein " normales Geschäft" , das sich nicht verändert hat. Gewerbeflächen in der Kreisstadt bleiben sehr knapp und damit heiß begehrt. Natürlich könne niemand einen Blick in die Glaskugel werfen und vorhersagen, wie sich die Folgen von Corona und Lockdowns in Düren zeigen werden. Die Lagebeschreibung von Hauptgeschäftsführer Thomas Hissel ist deutlich: " Wir haben es mit Mehrfachproblemen zu tun. Die Umsätze brechen weg, die Aufwendungen zum Beispiel für ...
Vier Brücken Fall für den Abrissbagger
Von Patrick NowickiDüren Wer sich auf der Runde um den Badesee Echtz begibt, muss derzeit einen Umweg in Kauf nehmen. Die Brücke an der Grillhütte wurde in diesen Tagen abgerissen. Dies ist eine von insgesamt vier Maßnahmen. Gesamtkosten für die Stadt Düren: etwa 213.000 Euro. An der Echtzer Grillhütte fließt der Konzendorfer Bach. Ein keineswegs reißendes Gewässer, aber eben nur über eine Brücke zu überqueren. Das Bauwerk ist allerdings in die Jahre gekommen und musste dringend ausgetauscht werden. Inzwischen sind von der Konstruktion lediglich Brocken übrig. Noch am Donnerstagmorgen waren Arbeiter damit beschäftigt, die Betonwiderlager zu zerkleinern. Die Zeit ...
Von Null geht′ s auf satte 280.000
Von Markus NiederhöferDüren Ein sympathisches Familientrio, ein Transporter und die große Liebe zur Musik - Johann Bügler und seine beiden Töchter Joline und Noemi sorgen mit spontanen Gesangseinlagen bei gemeinsamen Autofahrten in den sozialen Medien für Begeisterung. Jetzt drehte die Dürener Schaustellerfamilie ein Musikvideo für ihren Anti-Mobbing-Song " Keiner hört mir zu" in den Räumen der Gesamtschule Merzenich.Die musikalische Erfolgsgeschichte von Johann Bügler (34) und seinen Töchtern begann im Sommer 2018 mehr oder weniger aus reinem Zufall. " Wir haben uns damals gefilmt wie wir Senorita′ von Pietro Lombardi und Kay One im Auto singen. Papa hat das bei ...
Elterninitiative zeigt sich enttäuscht von fehlender Diskussion
Von Michèle-Cathrin ZeidlerÜbach-Palenberg Einstimmig hat sich der Ausschuss für Kultur, Bildung und Soziales in seiner jüngsten Sitzung für die von der Verwaltung vorgeschlagene neue OGS-Beitragsstaffelung ausgesprochen. Die Grünen und die SPD zeigten sich zufrieden, gleichwohl hätten beide es noch lieber gesehen, dass die unterste Einkommensstufe bis 26.000 Euro beitragsfrei bleibt. Aber aufgrund von Signalen, die in der Sitzung nicht weiter ausgeführt worden, blicke man zuversichtlich in die Zukunft. " Das kriegen wir vielleicht auch noch irgendwie hin" , schloss Sven Bildhauer (SPD) sein Statement. Die CDU konnte sich diesen Worten nur noch anschließen, und Bürgermeister Oliver Walther betonte noch ...
Mehr Frische für das Herzstück der Schule
Von Anna Petra ThomasHeinsberg Der zurzeit noch überwiegend zugepflasterte Schulhof des Heinsberger Kreisgymnasiums soll kurzfristig eine naturnähere Gestaltung erhalten. Das hat der Bauausschuss des Kreises Heinsberg in seiner ersten Sitzung der neuen Legislaturperiode einstimmig beschlossen. Genutzt werden sollen dafür die Möglichkeiten des NRW-Sonderprogramms " Klimaresilienz in Kommunen" . Landschaftsarchitekt Andreas Hermanns aus Schwalmtal hatte die Planung vorgestellt. Dabei bezeichnete er den Schulhof inmitten des Gebäude-Vierecks als " das Herzstück dieses Gymnasiums" . Mehr Licht hineinzubringen, sei schwierig, erklärte er vorab, " mehr Frische und mehr optische Schönheit" dagegen leicht.Derzeit sei der Schulhof des Kreisgymnasiums einer derjenigen, die noch " ...
Mit verklebten Fingern zurecht in der Polizeizelle gelandet
Kreis Heinsberg Verklebte Fingerkuppen sind am Ende wohl doch keine Lösung, um wirksam einer Identitätsprüfung durch die Polizei zu entgehen. Das mussten jetzt einige Braunkohlegegner einsehen, die gegen ihre vorübergehende Ingewahrsamnahme gerichtlich Beschwerde eingelegt hatten.Am 9. Februar 2019 waren mehrere Personen in das Tagebaugelände Garzweiler eingedrungen und hatten dort versucht, einen Braunkohlebagger zu besetzen. Die hinzugerufene Polizei war damals nicht in der Lage, ihre Identität festzustellen, da die Betroffenen ihre Fingerkuppen mit Sekundenkleber verklebt hatten und sich weigerten, Angaben zu ihren Personalien zu machen. Die Kreispolizeibehörde hatte daraufhin die Ingewahrsamnahme der Betroffenen zum Zwecke der Identitätsfeststellung nach den Vorschriften ...
Spielplätze sollen moderner werden
Von Rainer HerwartzHeinsberg Kein Kind ist weit und breit zu sehen am Spielplatz an der Josef-Stein-Straße in Oberbruch. Verdenken kann man es ihnen nicht, denn der Anblick der Spielstätte, der ja eigentlich zum gemeinsamen Spiel einladen soll, löst bei den Kindern wohl eher Depressionen aus. Ein einfallslos-einfaches Gestänge mit abblätternder Farbe, das ein Klettergerüst darstellen soll, eine simple Metallrutsche und eine Holzschaukel mit zwei Sitzen verheißen Kindern wohl kaum aufregende Stunden. Und der Spielplatz an der Josef-Stein-Straße ist kein Einzelfall in der Stadt Heinsberg. Manche dieser Spielstätten fristen schon seit vielen Jahren ein eher trostloses Dasein, sind längst aus der ...
Eine harte Probe für das Brauchtum
Selfkant " Corona ist auch im Jahr 2021 noch nicht besiegt" , macht der Dekanatsbundesmeister Norbert Küppers aus Waldenrath in seinem Schreiben an die Schützenbruderschaften der Region deutlich. " Aufgrund der Virusmutanten steigen die Infektionszahlen wieder dramatisch an, und auch die Impfstrategie geht offensichtlich nicht auf. Bis breite Bevölkerungsschichten geimpft sein werden, wird es mit Sicherheit Herbst - und auch das öffentliche Leben wird bis dahin mehr oder weniger eingeschränkt bleiben" , so der Dekanatsbundesmeister.Einschätzung Vor einigen Wochen bat Norbert Küppers alle der 21 angeschlossenen Bruderschaften im Dekanatsverband Gangelt-Selfkant um eine Einschätzung ihrer Situation. Bekanntlich wären die St.-Peter-und-Paul-Bruderschaft ...
Vorbereitet sein auf neue Mobilität
Von Dettmar FischerGeilenkirchen Das schon lange diskutierte Thema " Verkehrsplanung und Parken" isoliert zu betrachten, greift aus Sicht der Verwaltung der Stadt Geilenkirchen zu kurz. Sie schlug dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung daher vor, dem Zukunftsnetzwerk Mobilität NRW beizutreten. Zudem soll die Erstellung eines Verkehrskonzepts auf die Erstellung eines Mobilitätskonzepts erweitert werden. Die Vorschläge trafen auf einhellige Zustimmung bei den Ausschussmitgliedern. Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ein Unterstützungssystem für die Kommunen zur Förderung einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung. Es wird davon ausgegangen, dass in der Vergangenheit das Auto im Mittelpunkt der Verkehrsplanung stand, in den letzten Jahren jedoch erhebliche Veränderungsprozesse in ...
Karen Lange-Rehberg über Stolbergs jüdische Geschichte
Von Toni DörflingerStolberg Karen Lange-Rehberg schildert Lebensbilder: Dazu gehören die Schicksale Stolberger Bürger jüdischen Glaubens, die während der NS-Terrorherrschaft von Emigration, Verfolgung und Mord betroffen waren. Das 163-seitige Werk, das den Titel " ... nach Auschwitz verzogen, Teil 2, Leben und Schicksal der verfolgten Juden aus Stolberg während der Nazizeit" trägt, ist ab sofort im örtlichen Buchhandel erhältlich. Damit es einen Wiedererkennungswert mit vorherigen Veröffentlichungen hat, besitzt das Werk auf dem Cover ein grün-schwarz-rotes Design: unten links die Burg und unten rechts das Tor von Auschwitz mit dem dorthin führenden Schienenstrang.Dokumentiert und geschildert wird in dem neuen Werk, d ...
Ein Babytuch mit sechs Funktionen
Von Caroline NiehusEschweiler Ein außergewöhnlicher Name sollte es sein. " So wie Google, das gab es ja vorher auch nicht" , sagt Mia Schiefer und lacht. Für ihr Start-up haben sich die 34-Jährige und ihre Mitgründerin Kristina Mostovaia damit zweifelsohne an den ganz Großen orientiert. Zumindest das Kunststück, einen einmaligen Produktnamen zu finden, haben die beiden Frauen schonmal nachgemacht: " Swibbel" heißt das multifunktionale Babytuch, das sie im vergangenen Jahr entwickelt haben.Rund 20 Ideen standen auf der langen Liste, aber einer der Fantasienamen habe sie letztlich überzeugt. " Bei Swibbel′ sind wir intuitiv gelandet, dieser Name war sofort in ...
Politik einigt sich: Solarpark für Zweifall
Von Michael Grobusch und Caroline NiehusStolberg Der Reiterhof ist vom Tisch. Man könnte auch sagen vom Sportplatz. " Am Brändchen" in Zweifall wollte ein Unternehmer aus Stolberg einen solchen privaten Hof auf dem rund 14.000 Quadratmeter großen Grundstück bauen und betreiben. Darüber ist in den vergangenen Wochen ziemlich intensiv diskutiert worden. Doch die Politik hat diesen Diskussionen nun ein Ende gesetzt - mit einem Grundsatzbeschluss im Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt.Einstimmig haben dessen Mitglieder beschlossen, dass auf dem städtischen Areal, das bis 2008 die Heimat des VfL Zweifall war, kein Reiterhof gebaut werden darf. Stattdessen soll dort ...
Gastronomen geben symbolisch den Löffel ab
Eschweiler " Entwickelt Strategien für uns" und " Zukunft für Gastgeber statt Sterben auf Raten" steht auf großen blauen Bannern, die Gastronomen aus Eschweiler gemeinsam in Richtung der anwesenden Politiker halten. Bei einer Mahnwache, wie sie die Aktion am Blausteinsee selbst nennen, machen die Wirte an diesem Vormittag auf ihre " aussichtslose Lage" aufmerksam und werben leidenschaftlich für eine Öffnungsstrategie." Wir möchten zeigen, dass wir Teil der Lösung sein können und nicht das Problem sind" , sagt Organisator Marc Lersch bei der Veranstaltung, an der Vertreter von 15 Gastronomiebetrieben teilnehmen. Der Vorsitzende des Eschweiler Wirtevereins betont, dass es seit ...
Im Museum sicherer als im Supermarkt
Von Robert EsserAachen Die Supermarket Lady hätte mehr Platz als in jedem Lebensmitteldiscounter. Aber sie, quasi Aushängeschild des Ludwig Forums, ist ausgeflogen. Auf 4000 Quadratmetern inhalieren in der alten Schirmfabrik - ohne Angst vor virenbelasteten Aerosolen - seit wenigen Tagen trotzdem wieder Besucherinnen und Besucher feinste zeitgenössische Kunst. Bis auf das Couven-Museum (zu schlechte Entlüftungsmöglichkeiten) sind alle Museen Aachens - das Rathaus folgt in wenigen Tagen - wieder geöffnet. Die erste Bilanz überrascht. Man war teils ausgebucht, was für Aachens talfahrtgeprägte Museumslandschaft der Gipfel des Triumphs ist. 2019 registrierte das Lufo 53.750 Ausstellungsgäste, im Coronajahr 2020 mit monatelangen Schließungsphasen ...
Viel Geduld und ein Ziegenhaarpinsel
Von Sabine RotherAachen Maria hält das Jesuskind fürsorglich im Arm, auf den Fingerspitzen ihrer rechten Hand balanciert sie den Apfel als Symbol der neuen Eva, schlanke schöne Finger, eine zarte Erscheinung, die sich dem Betrachter zuwendet. " Sie ist atemberaubend" , steht Dr. Birgitta Falk, Direktorin der Domschatzkammer, immer wieder gerührt und andächtig vor diesem Kunstwerk, das selbst sie selten so nah anschauen kann: Der Marienschrein im Aachener Dom, geschaffen 1220 bis 1239, ist für kurze Zeit von seiner sichernden Glashülle befreit und wird sorgfältig gereinigt." Pflegende Hand" Alle drei Jahre steht das auf dem Plan in der Erhaltung ...
Kleine Projekte mit großer Wirkung
Von Dirk MüllerStolberg Mit dem Ausbau der Kreuzung " Vier Wege" unter Sicherheitsaspekten und dem avisierten Umbau des Bürgerhauses " Alte Schule" hat die Interessengemeinschaft " Wir in Werth" in der Vergangenheit zwei für den Stolberger Stadtteil an der Grenze zu Eschweiler große Projekte initiiert. Doch die IG hat auch kleinere Projekte im Fokus." Viele Kleinigkeiten ergeben in der Summe größere positive Effekte, die geeignet sind, die Lebensqualität der Bürger im Dorf zu erhöhen" , meint Reiner Schmidt von " Wir in Werth" .Deshalb hat die IG jetzt mehrere Anfragen an die Stadtverwaltung gestellt beziehungsweise eigene konstruktive Ideen ...
Steuererhöhung wird immer wahrscheinlicher
Von Thomas VogelAlsdorf Dass die Eckpunkte des städtischen Haushalts für das laufende Jahr und der Ausblick auf die Finanzplanung der kommenden Jahre keine lustige Melodei für Piccoloflöte sind, sondern eher getragenes Bratschen-Stück in Moll - so richtig wundern konnte das in Alsdorf nie, in diesen Zeiten erst recht nicht. Bemerkenswertes hat das mehrere hundert Seiten starke Papier dennoch zu bieten. Da wäre zum Beispiel die für das kommende Jahr geplante Anhebung der Grundsteuer B um 190 Prozentpunkte auf den städteregionalen Spitzenwert von 885.Was vorher bereits klar war: Auch an dieser Stelle muss die Corona-Pandemie natürlich eine Hauptrolle einnehmen. Wie ...
" Übung muss da den Meister machen"
Von Rauke Xenia BornefeldNordkreis Während in Aachen und im Kreis Heinsberg etwa die ersten Schulen schon mit Selbsttests beliefert wurden, standen die weiterführenden Schulen im Nordkreis noch in den Startlöchern und konnten bislang nur theoretische Überlegungen anstellen. Sorge über die Aussagekraft der Selbsttests und zugleich Erleichterung, dass jetzt auch Schülerinnen und Schüler regelmäßig auf SARS-CoV-2 getestet werden, ist aber bei allen befragten Schulleitern zu spüren.Entsprechend bereiten sich die weiterführenden Schulen natürlich seit Montag - da kam die entsprechende Ankündigung via Schulmail bei den Schulen an - auf die Umsetzung der Selbsttests vor, auch wenn der gelbe DHL-Wagen bei den ...
Inzidenzwert über 100 - Schulen bleiben offen
Von Sarah-Lena GombertStädteregion 104 - so lautet am Donnerstag der Wert sowohl in der Stadt Aachen (385 aktive Fälle) als auch in der Städteregion (insgesamt 950 aktive Fälle). Was bedeutet diese Inzidenz, die die Zahl der Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen beschreibt, vor dem Hintergrund, dass sich die Ministerpräsidenten Anfang des Monats in Berlin für Lockerungen ausgesprochen hatten, die aber vor allem bei einem Inzidenzwert von unter 100 greifen sollen?" Laut aktueller Coronaschutzverordnung haben Kreise und kreisfreie Städte, in denen die Inzidenz nachhaltig und signifikant über einem Wert von 100 liegt, die Erforderlichkeit, über diese ...
" Es ist ja ein Kampf gegen die Zeit"
Von Sarah Maria BernersSchmidt Kapitulieren? Kommt nicht in Frage. " Es ist ja ein Kampf gegen die Zeit" , sagt Katja Scheidtweiler. Mit ihrem Mann Axel betreibt sie seit 2017 den Wildpark in Schmidt, in dritter Generation. Das zurückliegende Jahr war eine Berg- und Talfahrt.Da waren die Stürme, die im Wildpark wüteten, da folgten große Hilfs- und Spendenbereitschaft, nach nur zwei Wochenenden mit Besuchern kam Corona. Und dann war da noch ein Sommer, in dem die Menschen in den Wildpark strömten, in dem sich am Café eine Schlange bildete und in dem die Plätze in der Außengastronomie nicht reichten. D ...
Klauss: " Es gibt Wohnungsnot in Roetgen"
Von Jürgen LangeRoetgen " Die Situation ist schwierig" , sagt Jorma Klauss. Der Roetgener Bürgermeister hat ein echtes Problem. Er muss aktuell 13 in den Chalets am Wiedevenn lebende Flüchtlinge anderweitig unterbringen, findet aber keinen Wohnraum für die Betroffenen." Wir gehen jetzt aktiv auf Eigentümer zu" , erklärt der Verwaltungschef auf Anfrage der Grünen im Bildungs-, Generationen-, Sozial- und Sportausschuss zur Situation der geflüchteten Menschen und deren Unterbringung in Roetgen. Aber die Lage sei sehr schwierig. " Wir haben kein Problem mit Flüchtlingen" , bringt der Bürgermeister die Situation auf den Punkt: " Wir haben ein Obdachlosen-Problem" . Sie ...
Streetfood und " Genuss-Stationen"
Von Andreas GabbertRurberg Mit dem Konzept, das jetzt in der Sitzung des Struktur- und Hochbauausschusses vorgestellt wurde, will die Gemeinde auf die Erfahrungen aus der vergangenen Sommersaison und den großen Besucherandrang in den Rurseeorten im Corona-Jahr 2020 reagieren. " Dies hat besonders in Rurberg die bestehenden Versorgungslücken im gastronomischen Bereich verstärkt. Aufgrund des sehr hohen Besucheraufkommens war für die wenigen Bestandsbetriebe die Belastung sehr hoch und es ihnen oftmals unmöglich, den Bedarf zu decken. Gleichzeitig führen derartige Zustände zu einer Gästeunzufriedenheit, welche sich langfristig imageschädigend auswirken kann" , hatte die Gemeindeverwaltung in der Sitzungsvorlage erklärt.Konzept entwickeltAngesichts der weiterhin unklaren ...
Am Rursee wird das Parken teurer
Von Andreas GabbertNordeifel Nachdem im vergangenen Jahr die Parkgebühren für die Wohnmobilstellplätze in Rurberg angepasst wurden, sollen jetzt auch die Kosten für das Parken auf den 1170 Pkw-Stellplätzen der Gemeinde erhöht werden. Das hat der Struktur- und Hochbauausschuss einstimmig beschlossen.Vorgesehen ist eine Steigerung der Parkgebühren von 1 Euro pro Stunde auf 1,50 Euro und ab vier Stunden ganztägig von 4 auf 6 Euro. Ortsgebundene 3-Monats-Vignetten sollen von 16 Euro auf 20 Euro steigen, ortsungebundene 3-Monats-Vignetten von 32 auf 40 Euro und 3-Monats-Vignetten für Gastgewerbetreibende von 16 auf 20 Euro. Parkkarten für Übernachtungsgäste, die drei Tage lang gültig sind, w ...
Das Ensemble wählt seinen Chef selbst
Von Armin KaumannsKrefeld/Mönchengladbach Die Sache ist ernst, aber nicht hoffnungslos: Das Thema Machtmissbrauch, die aus überkommenen hierarchischen Strukturen resultierenden Schäden im persönlichen und künstlerischen Bereich, Geschacher hinterm Vorhang. All das macht auch vor den Theatern dieser Welt nicht halt. Und es scheint, wie überall, dass Veränderung, wenn denn überhaupt, nur von innen heraus gelingen kann.Einzigartiger ProzessAm Theater Krefeld und Mönchengladbach, der haltbarsten Theaterehe der Republik, hat gemäß seiner Stellenbeschreibung Generalintendant Michael Grosse das letzte Wort in Sachen Kunst. Seit er sein Dreispartenhaus in eine GmbH überführte, gilt das - im Duo mit seinem Partner von Seiten der Städte - ...
Die Filmgeschichte zum Leben erwecken
Von Barbara MunkerLos Angeles Hollywood steuert auf die Oscars zu - am Montag wurden die Nominierungen für die Academy Awards verkündet. Ins Rampenlicht drängt ein weiteres Prestige-Objekt der Filmakademie: der Countdown für die häufig verschobene Eröffnung des Academy Museums läuft. Nun lud die Museumsleitung zur Vorbesichtigung ein, wegen Corona blieb es beim virtuellen Rundgang.Dieser bot Star-Power und den ersten Blick hinter die Kulissen der riesigen Sammlung von Filmen, Kostümen und ikonischen Requisiten der Kinogeschichte. " Jurassic Park" -Schauspielerin Laura Dern stimmte als " Tourleiterin" auf das digitale Erlebnis ein. Auch Oscar-Preisträger Spike Lee meldete sich zu Wort. Seine Sammlung ...
Parkhaus Adalbertstraße vorläufig geschlossen
Aachen Der sprichwörtliche Zahn der Zeit nagt weiter an den städtischen Parkhäusern. In mehreren Garagen wird saniert. Das Parkhaus Adalbertstraße muss daher vorübergehend geschlossen werden.Nach Aussage von Paul Heesel, Sprecher der Aachener Parkhausgesellschaft (Apag), ist eine Vollsperrung des Parkhauses unumgänglich, da genau auf der Ebene gearbeitet wird, in der sich die Parkhausausfahrt befindet. Es geht darum, Beton zu sanieren und eine neue Bodenschicht aufzutragen. Ende April soll dieser Teil des Projektes abgeschlossen sein. Danach könne das Parkhaus teilweise wieder geöffnet werden, während weitere Bereiche saniert werden. Ende Juni, so Heesel, sollten alle Arbeiten abgeschlossen sein. Während der Vollsperrung fallen ...
" Viele haben ihre Lebensfreude verloren"
Von Annika KastiesStädteregion Als Jola Zoworka vor Weihnachten ihren letzten Schultag in Präsenz hatte, da gehörten nicht nur Schreibblock und Kugelschreiber zur Grundausstattung der Schüler. In vielen Fällen hatten sie auch noch dicke Decken im Gepäck, um gegen die Kälte im Klassenzimmer anzukommen. Querlüften gehört auch bei eisigen Temperaturen in Schulen zur vorherrschenden Hygienemaßnahme im Kampf gegen das Coronavirus. Man kann sich sicherlich Angenehmeres vorstellen, als im Zugwind mit Maske Formeln zu pauken. Nicht nur im Dezember. Auch jetzt bewegen sich die Temperaturen überwiegend im einstelligen Bereich. Trotzdem sind die allermeisten Schüler froh, endlich wieder tageweise in die Schule gehen ...
" Ich habe den Sport als Aktiver genossen und wollte etwas zurückgeben"
Von Helga RaueAachen Ohne Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, gäbe es keinen Amateursport. Das gilt für Vereinsvorstände und Helfer ebenso wie für Richter, die an den Wochenenden von morgens bis abends bei Reitturnieren im Einsatz sind. " Ich wollte dem Sport etwas zurückgeben" , bringt es Camillo Hündgen auf den Punkt. Der Aachener, der in diesem Monat " rundete" , hat in seiner aktiven und passiven Karriere weit mehr als das getan: Selbst früher in der Dressur bis Klasse S erfolgreich, richtet er seit 35 Jahren Springen und Dressuren - beides bis Klasse S - aus, war elf Jahre lang ...
Verloren, aber stark gespielt
Von Roman PetryAachen Am Ende des Abends flossen die Tränen. Nicht, weil die Ladies in Black Aachen gerade mit 1:3 (21:25, 23:25, 25:11, 17:25) gegen den Dresdner SC das erste Viertelfinale der Play-offs in der Volleyball-Bundesliga verloren hatten. Im Gegenteil: Trotz der Niederlage herrschte im Aachener Lager eigentlich Zufriedenheit über die gezeigte Leistung. " Das war genau unser Spiel" , befand Aachens Trainer Bart Janssen. " Starke Aufschläge, gute Feldabwehr und eine tolle Blockleistung." Eigentlich waren es Freudentränen, die da bei Aachens Zuspielerin Mareike Hindriksen flossen, denn ihr Vater Hermann hatte im hexenlosen Kessel ...
Das Panzergeschäft brummt
Von Wolf von DewitzDüsseldorf Der Rüstungskonzern Rheinmetall sieht sich beim Verkauf von Panzern auf starkem Wachstumskurs. Das Militärgeschäft werde von 3,7 Milliarden Euro Umsatz im vergangenen Jahr auf voraussichtlich 5,5 Milliarden Euro im Jahr 2025 steigen, sagte Vorstandschef Armin Papperger am Donnerstag in Düsseldorf. Wesentlicher Treiber hierbei seien die Panzer.Hohes AuftragspotenzialAls Beispiel nannte der Manager einen Auftrag im Wert von 750 Millionen Euro aus Großbritannien, mit dem er fest rechnet und der in Kürze kommen soll. Bereits vorhandene Challenger-Panzer sollen einen neuen Turm samt 120-Millimeter-Kanone von Rheinmetall erhalten.Mit Blick auf das Geschäft mit Panzern und Militärlastwagen ...
Grünes Licht für Astrazeneca
Von Antje Höning und Jana WolfBerlin/Düsseldorf Die Experten der europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) debattierten lange, dann kam es zu einem klaren Votum: " Der Impfstoff von Astrazeneca ist sicher und wirksam" , sagte EMA-Chefin Emer Cooke. Zwar könne ein Zusammenhang mit den sehr seltenen Hirnvenen-Thrombosen nicht ausgeschlossen werden. Doch der Nutzen einer Impfung gegen Corona überwiege mögliche Risiken bei weitem. Allerdings soll dem Impfstoff nun ein Warnhinweis beigegeben werden, so dass Bürger und Ärzte wachsam sind, falls es zu Hinweisen auf eine Thrombose kommt.Wie begründet die EMA ihr Votum? Sabine Straus, Chefin des EMA-Sicherheitskomitees, erläuterte, dass bislang weltweit 18 Fälle ...
Die Dörfer hören nicht auf, Widerstand zu leisten
Von Rainer HerwartzKreis Heinsberg Ob sie ihn wirklich treffen werden, ist fraglich, aber am heutigen Freitag um 10 Uhr will ein breites gesellschaftliches Bündnis aus dem Erkelenzer Land, dem Kreis Heinsberg und der Region Aachen Ministerpräsident Laschet vor der Staatskanzlei eine Resolution übergeben, die sich gegen das geplante Abbaggern der fünf Dörfer Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Berverath im Braunkohletagebau Garzweiler II richtet. Die Resolution wird unterstützt von 50 Initiativen, Vereinen, Verbänden und den Spitzen der beiden großen Kirchen in der Region Heinsberg und im Kirchenkreis Jülich.Auf einen entsprechenden Vorstoß per Brief habe sich die Staatskanzlei bislang bedeckt gehalten, s ...
" Frauen können diesen Job genauso gut"
Düsseldorf/Houston Es ist 15 Uhr in Deutschland, als die Videokonferenz mit Matthias Maurer startet. Für den deutschen Astronauten, der sich aktuell in Texas auf seinen Flug vorbereitet, ist es acht Uhr morgens. Und die Internationale Raumstation (ISS), zu der er im Herbst fliegen wird, ist gerade über dem Pazifik. Im Gespräch mit Henning Bulka, Ulrike Ebner und Sarah Schött, erklärt er, was er vom Weltraum erwartet.Herr Maurer, haben Sie eigentlich Höhenangst?Matthias Maurer: Wenn man in den Weltraum fliegt, dann ist man so weit weg - da spielt das, glaube ich, keine Rolle mehr. Aber nein, ich habe keine ...
Rutte zwischen links und rechts
Von Detlef DrewesDen Haag Am Morgen nach der Wahl gab sich der alte und neue niederländische Ministerpräsident Mark Rutte kraftvoll. " Ich habe Energie für nochmal zehn Jahre" , sagte der 54-jährige Premier, der das Land bereits seit 2010 regiert. Doch dafür müsste er erst einmal die nächsten vier Jahre überstehen.Das könnte nicht einfach werden. Über 200 Tage hat er nach der vorangegangenen Wahl gebraucht, um eine Vier-Parteien-Koalition zu schmieden. Ob es gelingt, in der Corona-Krise schneller eine Regierung zu bilden, ist offen. Denn im neuen Parlament sitzen nicht wie bisher 13, sondern 17 Parteien, weil es keine Fünf-Prozent-Hürde ...
Lager Pokrow: " Die Hölle für Putins größten Feind"
Von Ulf MauderPokrow Mit kahl geschorenem Kopf ist der Kremlgegner Alexej Nawalny in den Sozialen Netzwerken zu sehen. " Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass man 100 Kilometer von Moskau ein echtes Konzentrationslager errichten kann" , meint er bei Instagram mit Blick auf die Architektur der Anlage mit ihren barackenähnlichen Gebäuden. Angesichts der gespannten Haltung der Mitgefangenen glaube er sofort den vielen Geschichten, dass im Lager in Pokrow bis vor kurzem " Menschen halb totgeschlagen wurden" . Seine Mitarbeiter sehen Nawalny, der einen Mordanschlag mit dem Nervengift Nowitschok überlebte, in größter Gefahr." Er ist nicht da, weil er ...
Viel weniger Todesfälle - bleibt das so?
Von Robert EsserAachen Vorsichtig aufatmen? Nach extrem hohen Opferzahlen im Dezember 2020 und Januar 2021 ist die Zahl der Todesfälle durch oder in Verbindung mit Covid-19 rapide gesunken. Ebenso gibt es viel weniger Covid-Patienten auf den Intensivstationen als zu jener Zeit. Dies haben die Krisenstäbe der Stadt Aachen und der Städteregion jetzt auf Anfrage unserer Zeitung bestätigt. Eine Prognose der weiteren Entwicklung - auch zur Einschätzung möglicher Lockerungs- oder verschärfungsmaßnahmen - fällt den Verantwortlichen nicht leicht.Im Dezember waren in der gesamten Städteregion Aachen 123 Corona-Tote zu beklagen - der höchste Wert seit dem Ausbruch der Pandemie, die hier seit ...
Inzidenzwert über 100 - Schulen bleiben offen
Von Sarah-Lena GombertAachen 104 - so lautet am Donnerstag der Wert sowohl in der Stadt Aachen (385 aktive Fälle) als auch in der Städteregion (insgesamt 950 aktive Fälle). Was bedeutet diese Inzidenz, die die Zahl der Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen beschreibt, vor dem Hintergrund, dass sich die Ministerpräsidenten Anfang des Monats in Berlin für Lockerungen ausgesprochen hatten, die aber vor allem bei einem Inzidenzwert von unter 100 greifen sollen?Kein Automatismus" Laut aktueller Coronaschutzverordnung haben Kreise und kreisfreie Städte, in denen die Inzidenz nachhaltig und signifikant über einem Wert von 100 liegt, die Erforderlichkeit, über ...
Tipps zur Reiseplanung 2021 trotz Corona-Pandemie
Region Wie werden wir in diesem Jahr trotz Corona verreisen? Und können wir überhaupt Urlaub machen? Der Verbraucherzentrale NRW wurden viele weitere Fragen im Rahmen einer Telefonaktion anlässlich des Weltverbrauchertags gestellt und sie hat diese auch ausführlich beantwortet.Im letzten Jahr haben wir unsere Pauschalreise in die Türkei auf dieses Jahr Mai umgebucht. Jetzt sind wir unsicher, ob wir die Reise stornieren sollen, eigentlich möchten wir lieber nicht fahren. Können wir kostenlos stornieren?Ausschlaggebend für die Frage einer kostenlosen Stornierung ist die Situation am Reiseort zum Reisezeitpunkt. Liegt eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes vor, kann man kostenlos stornieren. Einige Monate ...
So rechnet sich Nachhaltigkeit
Von Manfred FischerAachen Mehr als 21 Milliarden Euro schöpften Häuslebauer im vergangenen Jahr aus dem Fördertopf " Energieeffizient Bauen" der Staatsbank KfW. Das war fast dreimal so viel wie im Jahr zuvor. Der Anteil der Holzbauten unter den neu errichteten Einfamilienhäusern lag 2019 bei 20 Prozent. Und in der Hälfte aller neuen Wohngebäude wurde ein Heizungssystem auf der Basis erneuerbarer Energien installiert. Der Trend zu ökologischem oder nachhaltigem Bauen ist unverkennbar - Energieeffizienz ist dabei nur ein Aspekt.Bauweise, Bauprodukte: Ökologisch oder nachhaltig bauen kann Holz-, Mauerwerks-, oder Strohballenbau bedeuten. " Konstruktion und Gebäudehülle sind der Schlüssel zu der Geschichte" ...
AZ funkt in der Krise ein Lebenszeichen
Von Verena RichterAachen Vortrag, Puppenspiel und Musik - das Autonome Zentrum (AZ) plant für kommenden Samstag, 20. März, ein großes Event unter dem Titel " Bunkerfunk" , das alle Kulturinteressierten und Freunde des AZ über Live-Stream verfolgen können. Damit funkt das AZ in Zeiten von Pandemie und Lockdown selbst ein Lebenszeichen, gibt aber gleichzeitig Kunst und Politik eine Plattform, die sie in diesen Zeiten selten haben.Die vergangenen Monate waren nicht leicht für das AZ, sämtliche Veranstaltungen fielen aus, Einnahmequellen brachen weg ebenso Vernetzungsmöglichkeiten, die für das AZ, Kleingruppen und Arbeitskreise ungemein wichtig sind, wie Riccarda Lopez und Markus Strauch ...
Ein Friede mit Fragezeichen
Von Maik RosnerMünchen So richtig spannend wurde es am Mittwochabend erst nach dem Spiel. Denn da wartete Trainer Hansi Flick mit einer Nachricht auf, die weitaus spektakulärer daherkam als der Einzug des FC Bayern ins Viertelfinale der Champions League, das an diesem Freitag ausgelost wird. " Wir haben miteinander gesprochen und die Dinge, die waren, aus der Welt geschaffen" , verkündete Flick nach dem 2:1 (1:0) im Rückspiel des Achtelfinals gegen Lazio Rom zum seit mehr als einem Jahr schwelenden und zuletzt immer heftigeren Disput mit Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Nach dem 4:1 im Hinspiel erzielten nun Robert ...
Alemannia und die fehlenden Häuptlinge
Von Christoph PauliAachen Nach Spielende werden die Aachener die fehlenden Zuschauer nicht vermisst haben, als sie vom Platz schlichen. 0:2 hatte Alemannia beim SV Lippstadt nach überschaubarer Darbietung verloren. Es war der nächste Rückschlag für den Fußball-Regionalligisten, der den eigenen Ansprüchen weit hinterherhinkt. Ein Platz im ersten Tabellendrittel wurde angepeilt, davon ist der Tabellen-13. so weit entfernt wie Deutschland von der Herdenimmunität.Die Fan-Reaktion im Stadion blieb aus, weil Fans weiterhin ausgesperrt sind, aus den Echokammern des Internets hallte dann mit Spielende schnell die Wut und die Enttäuschung vieler Anhänger. Die Mannschaft hat sich in dieser merkwürdigen Saison keinen ...
Warten auf den grünen Wandel
Von Werner CzempasAachen " Mehr Grün in die Stadt!" heißt die Devise. Was die Verwaltung dazu für die Augusta-, Alfons- und Luisenstraße präsentierte, war den Politikern in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte nicht grün. " Zu dünn" , wie Joachim Moselage von der FDP das formulierte. Die Verwaltung muss nachsitzen.Wer in die parallel zum Adalbertsteinweg verlaufende Augustastraße geht oder fährt, blickt auf Beton- oder Backsteinfronten rechts wie links. Kein Baum, kein Strauch, kein Grün weit und breit. Kaum einladender sieht es in der in die Augustastraße mündenden Alfonsstraße aus. Auch in der von ihr abzweigenden Luisenstraße grünt es nur kümmerlich.I ...
" Brüder im Nebel"
Von Ralf IsermannMünchen/Köln " Brüder im Nebel" hieß die Geheimakte, die der Kölner Kardinal Joachim Meisner zu Missbrauchsfällen anlegen ließ. Meisner schonte auf diesem Weg beschuldigte Priester - eine unfassbare Vertuschung des 2017 verstorbenen Kardinals, der sich als Hüter des wahren Katholizismus in Deutschland hervorgetan hatte.Die unter Meisner massiven Missstände im Kölner Bistum führten am Donnerstag zum bisher größten Beben im Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche in Deutschland - mit dem Hamburger Erzbischof Stefan Heße und dem Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp boten gleich zwei Bischöfe Papst Franziskus ihren Rücktritt an, an den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki gingen neue ...
" Das kann man überall kriegen"
Von Ulrike John, Andreas Schirmer und Doris HeimannFrankfurt Selbst das beste Konzept schützt vor Corona-Fällen nicht. Auf dem schwierigen Weg zu den Olympischen Spielen machen immer mehr Spitzensportler diese Erfahrung. So schreckte die Nachricht, dass das deutsche Team sieben positive Tests nach der Rückkehr von der Hallen-EM in Polen hat, die Leichtathleten auf. " Corona ist halt eine hinterhältige Krankheit" , sagte Kugelstoß-Ass Christina Schwanitz. Die große Frage, die sich alle mit Blick auf die Trainingslager und Tokio stellen, sei eben: " Was ist, wenn das einer in die Bubble reinträgt?" Bei den Titelkämpfen am ersten März-Wochenende in Torun ...
Glamour gibt es nur noch selten
Von Caroline BockBerlin/Dresden Ihre Beine sind so lang, dass sie es mal ins " Guinness Buch der Rekorde" schafften. Karl Lagerfeld verglich sie mit Marlene Dietrich. Peter Lindbergh und Helmut Newton haben sie fotografiert: 180 Zentimeter Schönheit, eine blonde Eiskönigin aus Deutschland. In den 90er Jahren legte Nadja Auermann neben Claudia Schiffer und Tatjana Patitz eine der großen Karrieren im Modegeschäft hin, die in der Sendung " Germany s Next Topmodel" nachhallen.Entdeckt in einem CaféWenn Mädchen heute von Fotoshootings und den Laufstegen in New York, Paris oder Mailand träumen, dann liegt es an der Bilderwelt und dem Image der ...
BGH weist Mieter-Musterklage ab
Von Anja SemmelrochKarlsruhe Seit dem 1. Januar 2019 dürfen die Mieten bei einer Modernisierung nicht mehr so stark erhöht werden wie früher. Am 27. Dezember 2018 kündigt eine Münchner Immobilienfirma den Mieterinnen und Mietern einer großen Wohnanlage umfangreiche Arbeiten für die kommenden Jahre an. Der örtliche Mieterverein glaubt nicht an einen Zufall - und hat für die Betroffenen eine Musterklage bis vor den Bundesgerichtshof (BGH) gebracht. Das Urteil vom Donnerstag ist für die Mieter allerdings eine Enttäuschung. (Az. VIII ZR 305/19)Was ist eine Modernisierung?Vereinfacht gesagt gehören dazu alle Arbeiten, die dabei helfen, Energie einzusparen. Außerdem zählen laut Gesetz Maßnahmen ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 19.03.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung