FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 04.03.2021
Aachener Nachrichten
49 Dokumente
Lars Vogt und viele Kollegen sind dabei
Von Sandra KinkelKreis Düren Es ist Dienstagmittag, 13 Uhr, aus dem Salon von Schloss Merode in Langerwehe klingt wunderschöne Klaviermusik. Aber es ist nicht etwa Prinz Albert-Henri de Merode, der dort in seiner Mittagspause musiziert, vielmehr wird im Wohnzimmer der Prinzenfamilie gerade ein ganz besonderes Klavierkonzert aufgezeichnet. Der aus Düsseldorf stammende Pianist Tobias Koch spielt auf einem Broadway-Hammerflügel aus dem Jahr 1792 Werke von Joseph Haydn und Therese Jansen.Seit 2010 gibt es im Kreis Düren die Konzertreihe " Tonspuren" , die sich die historische Aufführungspraxis von alter Musik auf die Fahnen geschrieben hat. Will heißen: Musik von Wolfgang Amadeus ...
Laut hupend zum Bürgermeister
Von Margot GasperAachen Dieses Signal ist nicht zu überhören. An die 30 Autos, besetzt mit Eltern und Kindern, rollen am Mittwochmittag laut hupend durch die Hauptstraße im belgischen Raeren, an der Gemeindeverwaltung vorbei, dann noch einmal und noch einmal. Mit dem lautstarken Autokorso demonstriert die Elternschaft der Gemeindeschule Lichtenbusch für den Erhalt ihrer Schule. Denn die Sorgen sind groß, dass diese Schule demnächst geschlossen werden könnte.Deshalb überreicht Elternratspräsidentin Ulla Lutter dem Raerener Bürgermeister Erwin Güsting als Vertreter des Schulträgers eine Kiste mit Solidaritätsschreiben für die Schule, mit Bildern und Briefen der Kinder und einem Zwischenstand der Online-Petition, die zu ...
Hauruckaktion oder Trendwende?
Von Jordan RazaBerlin Man nehme gelbe Linien, Baustellenschilder und eine Fahrspur - fertig ist der Pop-up-Radweg. Radfahrer sind derzeit in Städten wie Berlin oder München oft auf solchen temporären Spuren unterwegs. Zumeist sind sie eine Reaktion auf die Corona-Krise, weil Menschen seltener Bus und Bahn nutzen. Viele Kommunen dürften nun im Frühling noch einmal nachlegen. Aber: Das Konzept ist umstritten. Was für die einen ein sinnvoller Bestandteil einer Mobilitätswende ist, erscheint Kritikern als eine unkontrollierte Hauruckaktion.Wie der Name verrät, ploppen Pop-up-Radwege buchstäblich auf Straßen auf. Sie sind nur temporär geplant und brauchen keine umfassende Baumaßnahmen. Die rechte Autospur oder ...
Der Gewinn fällt dieses Mal aus
Von Jörn Bender und Jürgen SabelFrankfurt Schlechte Nachrichten für Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD): Der im Haushalt eingeplante Bundesbank-Gewinn fällt aus. Erstmals seit 1979 überweist die Notenbank nichts an den Bund. Wegen der milliardenschweren Corona-Nothilfen der Euro-Notenbanken stocken Deutschlands Währungshüter lieber ihre Rückstellungen deutlich auf. " Die erhöhte Risikovorsorge ist der Hauptgrund, weshalb die Bundesbank für 2020 ein ausgeglichenes Jahresergebnis ausweist" , sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei der Bilanzvorlage am Mittwoch. Zum zehnten Mal seit 1957, als die Notenbank ihre Arbeit aufnahm, führt sie damit keinen Gewinn an den Bund ab.Traditionell plant das Finanzministerium im Haushalt einen Bundesbankgewinn von 2,5 ...
Friedrich Merz lässt nicht locker
Von Hagen StraußBerlin Noch ist für viele schwer vorstellbar, dass er nach der Bundestagswahl im September bei der Konstituierung der Unionsfraktion hinten im Saal Platz nehmen wird. Der Mann, der schon wegen seiner Größe von 1,98 Meter fast alle überragt und mit dem sich weiterhin Hoffnungen wie Befürchtungen verbinden. Friedrich Merz will zurück in den Bundestag, aus dem er 2009 - frustriert über Angela Merkel - ausgeschieden war. Sie hatte ihn zuvor als Fraktionschef entmachtet. " Ich bin bereit anzutreten" , verkündete Merz am Dienstagabend bei Twitter. Kandidieren wolle er im Hochsauerlandkreis, der seine " Heimat" sei. Seit 2009 ...
Nun noch stärker im Visier
Von Anne-Beatrice ClasmannBerlin Der Verfassungsschutz nimmt die AfD jetzt noch stärker in den Blick. Das kommt nicht überraschend. Schließlich war schon lange darüber spekuliert worden. Mit Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt waren bereits vier AfD-Landesverbände beim Verfassungsschutz verstärkt ins Visier geraten. Die Parteispitze ärgert sich vor allem, dass die Einstufung als Verdachtsfall jetzt - kurz vor zwei Landtagswahlen - öffentlich geworden ist. Und zwar obwohl das Bundesamt gegenüber einem Gericht Stillschweigen zugesichert hatte. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu einem komplizierten Fall:Wann stuft der Verfassungsschutz eine Partei als Verdachtsfall ein?Wenn der Inlandsgeheimdienst hinreichend gewichtige Anhaltspunkte dafür sieht, dass ...
Opfer leidet noch an Verletzungen
Von Wolfgang SchumacherAachen/Stolberg Im Fall des mutmaßlichen IS-Sympathisanten Diyako G. (21) aus Stolberg ging es am Mittwoch vor der 3. Großen Jugendkammer am Aachener Landgericht um den blutigen Überfall auf einen 24-jährigen Stolberger türkischer Abstammung, dessen Familie - sie betreibt eine Pizzeria in der Innenstadt - zuvor von dem Angeklagten als " Ungläubige" beschimpft und massiv bedroht worden war.In der Nacht vom 12. auf den 13. September des vergangenen Jahres nahm das Unheil für Mustafa S. seinen Lauf. Zuvor war es zu einer Auseinandersetzung im Videochat zwischen dem jüngeren Bruder von Mustafa S. und dem Angeklagten gekommen, der sich ...
Der Boom der Gesellschaftsspiele
Von Benjamin WirtzAachen Einige Branchen stecken wegen Corona in der Krise, andere erleben gerade aufgrund der Pandemie einen enormen Boom. So gewinnt alles, was die Leute zu Hause die Zeit verbringen lässt: Streaming, Gaming, Sexspielzeug. Auch Gesellschaftsspiele haben einen Aufschwung erlebt. 2020 wurden weit mehr Spielwaren produziert als 2019. Laut Statistischem Bundesamt lag der Wert der produzierten Spielwaren im September mit 202 Millionen Euro um 52 Millionen Euro höher als im September 2019 - ein Plus von 35 Prozent.Davon profitieren die Spielwarenhersteller. Der deutsche Spieleverlag Schmidt Spiele etwa verbuchte 2020 eine Umsatzsteigerung von 40 Prozent. Besonders beliebt waren Puzzles ...
Von Klima und Thermik zum Zug der Kraniche
Der durchwachsene Februar brachte uns vor allem gegen Ende des Monats herrlich warme Temperaturen. Bei dieser Frühlingswärme ergreifen nicht nur wir die Chance, endlich an die frische Luft zu kommen und möglichst viele Sonnenstrahlen zu tanken. Auch die Tier- und Pflanzenwelt freut sich über die wärmeren Tage.Blatt- und Blütenknospen werden größer, erste Blumenzwiebeln strecken ihre grünen Blätterköpfe empor. Am auffälligsten sind Vögel, die wieder eifrig am Zwitschern und Schnattern sind und aufgeregt umherfliegen. Durch die steigenden Temperaturen wachen Insekten aus ihrer Kältestarre auf und dienen als frische Leckerbissen für die bei uns überwinternde Vogelwelt. Aber vor allem den Naturverbundenen ...
Iris und Co. für den Saisonstart
Von Dorothée WaechterLaufen Iris ist die Göttin des Regenbogens - und nach ihr benannt wurde eine Pflanze, deren Blüten in schillernden Farben dem Wetterphänomen in nichts nachstehen. Vor allem jene Arten und Sorten, die schon im zeitigen Frühjahr austreiben, während der restliche Garten noch recht farblos ist.Bekannt und beliebt ist die auch Schwertlilie genannte Iris zwar als Sommerblume. Doch etwa die Netz-Iris (Iris reticulata) erblüht schon Ende Februar bis Anfang März. " Einige Wochen später folgt Danford′ s Iris, also Iris danfordiae" , sagt die Iris-Spezialistin Regina Uhl aus Laufen in Südbaden.Beide Arten stammen aus hohen Gebirgslagen in ...
Die Stadt soll mehr Wohnungen bauen
Von Gerald EimerAachen Grüne und SPD können es doch noch miteinander: Mit einem gemeinsam eingebrachten Ratsantrag wollen sie nicht nur die städtischen Wohnbauaktivitäten erhöhen, sondern ausdrücklich auch das Signal aussenden, dass das grün-rote Verhältnis nach den Turbulenzen der letzten Tage nicht zerrüttet ist und Zusammenarbeit weiter funktionieren kann." Wir wollen zeigen, dass wir etwas zusammen machen können" , unterstreicht Norbert Plum (SPD), Vorsitzender im Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss, der zugleich erklärt, dass seine Partei und die Grünen gerade auch im wohnungspolitischen Bereich sehr ähnlich unterwegs seien. Ein Beleg seien die zurückliegenden Gespräche über mögliche Koalitionen und Kooperationen, in denen man ...
Chorusberg: Verwaltung geht in die Vermittlerrolle
Aachen Wenn es keine juristische Handhabe gibt, helfen vielleicht Überzeugungskraft und Einsichtsfähigkeit: Im Streit um die Baumfällungen am Chorusberg setzen die städtischen Umweltpolitiker ihre Hoffnungen nun auf die Kraft vermittelnder Gespräche.Am Dienstag hat die hoch umstrittene Fällaktion auf dem Gelände eines stadtbekannten Aachener Investors den Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz erreicht. Und schnell wurde deutlich, dass sich die Politiker fraktionsübergreifend zumindest in der Zielsetzung einig sind: Die noch verbliebenen Bäume auf dem inzwischen arg ausgedünnten Waldstück sollen unbedingt gerettet werden.Aber man werde dafür ganz sicher nicht auch noch auf die Bäume klettern, wie die Ausschussvorsitzende Iris Lürken (CDU) ...
Mit Schwert und Riesen-Assel
Von Günter H. JekubzikAachen Der 59. Disney-Animationsfilm ist vor allem wegen der Umstände seines Erscheinens bemerkenswert: Fürs Kino geplant, ist er nach dem Umdenken beim Mickey-Mouse-Konzern ab dem 5. März auf dem zahlungspflichtigen Kanal Disney+ gegen eine Zusatzgebühr (" VIP-Zugang" ) von 21,99 Euro zu sehen, ab dem 4. Juni im normalen Abonnement. Den Abenteuern der jungen Heldin Raya in einem fantastischen Südostasien zu folgen, ist also zunächst eine teure Angelegenheit. Oder es spart das Kino, wenn mehrere Kids auf der Couch mit Popcorn versorgt werden.Die einsame Reiterin Raya zieht durch einen Wilden Osten Asiens. Auf ihrem Freund ...
Eklat bei den EU-Christdemokraten
Von Gregor Mayer und Verena Schmitt-RoschmannBudapest/Brüssel Es ist die Scheidung einer längst zerrütteten Ehe: Ungarns rechtskonservativer Regierungschef Viktor Orban bricht mit der christdemokratischen Europäischen Volkspartei im Europaparlament. Das heißt vordergründig nur, dass Fraktionschef Manfred Weber zwölf Abgeordnete aus Orbans Fidesz-Partei verliert. Doch für die Parteienfamilie und für die Europäische Union könnten die Folgen viel weiter gehen. Keiner überblickt sie bisher ganz.Was am Mittwoch passierte, folgte einer Art Drehbuch, das seit Tagen offen lag. Die Fraktion der Europäischen Volkspartei EVP), zu der auch CDU und CSU gehören, änderte wie angekündigt ihre Geschäftsordnung. Klingt harmlos, war aber alles andere als ein ...
KSK-Kommandeur droht ein Disziplinarverfahren
Berlin Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer prüft wegen der Unregelmäßigkeiten im Umgang mit Munition beim Kommando Spezialkräfte (KSK) ein gerichtliches Disziplinarverfahren gegen Kommandeur Markus Kreitmayr. Dessen Vernehmung habe ergeben, " dass er die Entscheidung zur Sammelaktion Munition im KSK alleine getroffen hat" , sagte die CDU-Politikerin nach einer Sitzung des Verteidigungsausschusses, dem sie am Mittwoch über den Stand der Untersuchungen berichtete. Dem Brigadegeneral wird angelastet, dass seine Soldaten von März bis Mai vergangenen Jahres gehortete oder womöglich auch gestohlene Munition abgeben konnten, ohne dass es Konsequenzen gab.Kramp-Karrenbauer versicherte, der Kommandeur habe das Recht auf ein transparentes und faires Verfahren. Kreitmayr hat ...
15 Kronzeugen für Roses Entlastung
Von Bernd SchneidersMönchengladbach Der Beweis wurde angetreten - von 15 Spielern am Dienstagabend zwischen 20.45 und 22.35 Uhr: Trainer Marco Rose erreicht seine Mönchengladbacher Profis trotz des anstehenden Wechsels zu Borussia Dortmund. Die fußballerische Qualität und die Leidenschaft sind zurück - der Pokal allerdings ist weg. Im Pokal-Halbfinale steht durch einen 1:0-Erfolg die andere Borussia, die aus Westfalen, zukünftiger Arbeitgeber des Gladbacher Trainers.Jonas Hofmann war einer der 15 Kronzeugen, die zur Entlastung Roses beitrugen. " Jeder, der das Spiel gesehen hat, weiß, dass die Entscheidung von Marco Rose, zum BVB zu wechseln, keinen Einfluss auf dieses ...
Ein gebrauchter Abend
Von Benjamin JansenAachen Am Ende eines gebrauchten Abends gingen die Köpfe nach unten. Mit 1:4 unterlag Fußball-Regionalligist Alemannia Aachen Drittliga-Absteiger Preußen Münster, was nach Lage der Dinge auch in der Höhe verdient war.Schon die erste Minute gab einen Hinweis darauf, wie das Nachholspiel laufen würde: 51 Sekunden waren gespielt, als Ex-Alemanne Joshua Holtby einen Eckball auf den Kopf von Lukas Frenkert beförderte. Der Linksverteidiger entzog sich Bewacher André Wallenborn und brachte den Ball im Aachener Tor unter. Das Muster war bekannt, am vergangenen Wochenende hatte Frenkert im Spiel gegen 1. FC Köln II ebenfalls per Kopf getroffen.Der ...
Trennung mit vielen Fragezeichen
Von Lars BrepolsBeeck: Die sportliche Bilanz kann sich durchaus sehen lassen: Michael Burlet hat den FC Wegberg-Beeck als Trainer in der vergangenen Saison aus der Fußball-Mittelrhein- in die Regionalliga geführt. In der aktuellen Spielzeit sammelte er mit dem Aufsteiger 25 Punkte aus 25 Partien. Die Beecker rangieren momentan auf dem 14. Tabellenplatz. Der Klassenerhalt ist weiterhin in greifbarer Nähe, und so kommt die vorzeitige Trennung der Kleeblätter von ihrem Cheftrainer für Außenstehende völlig überraschend.Auch wenn sich Beecks Verantwortliche öffentlich nicht ausführlich äußern wollen: Nicht nur sportliche Gründe waren für die Freistellung ausschlaggebend. " Wenn es in der Zusammenarbeit zwischen ...
" Wir müssen das Virus sichtbar machen"
Aachen Als Sprechgesangskünstler zählt Smudo von den Fantastischen Vier längst zum deutschen Pop-Establishment. Jetzt wirbt er für das Etablieren von Luca, einer Corona-Rückverfolgungs-App fürs Smartphone, die das Wandern des Virus sichtbar werden lassen soll. Warum er von Luca überzeugt ist und wohin seine Kreativität gerade wandert, erzählt der 52-Jährige Rapper im Gespräch mit Michael Loesl.Versetzt die Smartphone-App Luca, die der digitalen Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten dienen soll, und deren Nutzen Sie bewerben, der Bundesregierung und deren Corona-Warn-App einen Seitenhieb?Smudo: Wie kommen Sie darauf, dass Luca ein Seitenhieb an die Bundesregierung ist?Weil Luca suggeriert, dass die Corona-Warn-App eben nicht ...
Laschet hält an Olympia-Plänen fest
Düsseldorf Der Düsseldorfer Landtag hat am Mittwoch über die Rolle der Landesregierung bei der vergeigten Bewerbung für Olympische Spiele an Rhein und Ruhr 2032 gestritten. In der von der SPD beantragten aktuellen Stunde warf deren Fraktionschef Thomas Kutschaty der Landesregierung vor, die Entwicklungen verschlafen zu haben. " Die SPD-Fraktion hat in den letzten Jahren mehrmals Gelder beantragt, um eine Machbarkeitsstudie auf den Weg zu bringen" , sagte Kutschaty. Die sei aber mit dem Verweis, es gebe ja noch genügend Zeit, man müsse nichts übereilen, abgelehnt worden. " Jetzt ist der Zug abgefahren." Grünen-Fraktionschefin Josefine Paul kritisierte, dass es dem ...
Gibt es wieder einen Stern?
Von Sandra Kinkel, DanielGerhards und Belinda PetryAachen/Düren/Heinsberg Wie wichtig ist ein Michelin-Stern, wenn man das Restaurant derzeit nicht mal öffnen darf? Vier Sterneköche gibt es im Raum Aachen-Düren-Heinsberg, sie werden am Freitag erfahren, ob sie erneut einen der begehrten Sterne des Guide Michelin erhalten. Ein Koch will an neuem Standort gar den zweiten Stern in Angriff nehmen.Christof Lang, Maître des La Becasse in Aachen, lacht bei der Frage, wie er der Veröffentlichung des Guide Michelin entgegenblickt: " Wir bekommen den Stern schon so lange, dass es fast normal ist. Ich habe gar nicht darüber nachgedacht, ob jemand hier war ...
Frühlingserwachen im Aachener Sport
Von Holger RichterAachen Der Frühling ist früh dran in diesem Jahr. Und mit ihm erwachen nicht nur Flora und Fauna, sondern auch der Aachener Sport aus seinem coronabedingten Winterschlaf. Unter freiem Himmel und bestimmten Bedingungen sind Leibesübungen wieder erlaubt.Das Ganze gilt ebenso wie die aktuelle Coronaschutzverordnung zwar bereits seit dem 22. Februar, doch ähnlich wie die Natur kommen auch die Aachener Vereine erst ganz allmählich wieder in Tritt. So hat die Stadt parallel zur Öffnung des Waldstadions (wir berichteten) am Montag die Vereine per E-Mail davon in Kenntnis gesetzt, dass sie die städtischen Sportanlagen unter den in der Schutzverordnung ...
Sozialer Wohnungsbau: " Embryonaler Zustand"
Von Jürgen LangeRoetgen Bildlich gesprochen will die Gemeinde das Schwert in die Hand nehmen, um den gordischen Knoten zu zerschlagen, damit ein Zukunftsprojekt an der Rosentalstraße Fahrt aufnehmen kann. Es müssen dann allerdings die Schnüre wieder neu miteinander verknüpft werden, wenn eine zusätzliche Kindertagesstätte und sozialer Wohnungsbau auf dem Gelände gegenüber der evangelischen Kirche Realität werden sollen. " Wir möchten das Vorhaben endlich voranbringen" , sagt Jorma Klauss auf Anfrage unserer Zeitung. Dazu hat der Bauausschuss erst einmal über den Ankauf eines Vorentwurfs beraten, bestätigt der Bürgermeister. Er kann zukünftig Teil einer Bauleitplanung für das gesamte Dreieck werden, nachdem das ...
Fast im Rat die eigene Mitfahrerbank verpasst
Von Jürgen LangeRoetgen Getreu dem Slogan von Fraktionschef Michael Seidel hatten alle Fraktionen der Verwaltung " einfach mal machen" mit auf den Weg gegeben: eine Vorlage zu erstellen, wo man Mitfahrerbänke aufstellen könnte und was das finanziell bedeuten würde. Das war zumindest die Intention des Ausschusses, der nur der Bürgermeister widersprach. Denn Jorma Klauss will erst einmal Erfahrungen mit dem zukünftigen Netliner sammeln, um anschließend über zusätzliche Mitfahrerbänke nachzudenken.Nur fehlte zur Ratssitzung die Niederschrift des Ausschusses, und die Christdemokraten, bei denen Seidel nun fehlte, hatten sich augenscheinlich selbst nicht abgestimmt. So wiederholten sie getreu der alten Sitzungsvorlage der Verwaltung ...
Spur führt in Mützenicher Drogensumpf
Von Marco RoseNordeifel Als Stefan Roder in der Nacht des 4. Januars 2017 im Bett von lauten Geräuschen aufgeschreckt wird, schießt ein Gedanke durch seinen Kopf: " Nicht schon wieder!" Bereits am 25. November des Vorjahres sowie am 15. Dezember hatten Einbrecher das Haus des Rechtsanwalts aus Mützenich heimgesucht. Nun rüttelt jemand am Griff der verschlossenen Schlafzimmertür, die Roder zusätzlich mit einem gezimmerten Holzriegel gesichert hat. Er öffnet die Tür dennoch und sieht sich einer vermummten Gestalt gegenüber, die die Ladung eines Pulverfeuerlöschers auf ihn abfeuert, ihm den " Stinkefinger" zeigt und anschließend flieht. Schnell wird klar, dass dieser ...
Schwarze Null ohne Steuererhöhungen
Von Heiner ScheppSimmerath Dabei stellten der Bürgermeister und die Fraktionen heraus, dass die Finanzplanung für das kommende Jahr trotz Corona-Krise und ohne Steuererhöhungen ausgeglichen gestaltet werden kann. Die UWG verweigerte ihre Zustimmung, die FDP enthielt sich bei der Abstimmung.Einstimmig wurde hingegen der Stellenplan für 2021 verabschiedet. Der Haushaltsplan für 2021, der " alle für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde Simmerath voraussichtlich erzielbaren Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen und notwendigen Verpflichtungsermächtigungen enthält" , schließt im Ergebnisplan mit jeweils knapp 41 Millionen Euro bei Erträgen und Aufwendungen ab. " Ich glaube, eine solch ausgeglichener ...
Nießens prägen den Ort seit 500 Jahren
Von Carsten RoseHeimbach Keine Handvoll Straßen hat der kleine Stadtteil Düttling, doch eine davon erzählt vermutlich mehr Geschichten als so mancher ausgewachsener Ort. Es ist die Trierer Straße. Und an der wohnt Heinz Nießen. Der 65-Jährige kennt viele dieser Geschichten, denn die wichtigsten haben mit seiner Familie zu tun. Für die letzte ist er selbst verantwortlich.Nießen war bis vor Kurzem noch Landwirt, ein Milchbauer, der letzte in Düttling - und der letzte in ganz Heimbach. Den Betrieb musste er aufgeben, weil Keime sein rechtes Knie zerstört hatten und weil seine beiden Töchter den Hof nicht übernehmen. " Das kann ...
Felix Aretz zieht endgültig den Stecker
Von Karl StüberBaesweiler Noch heißt es " Felix Aretz - Consumer Electronics A-Z" in Setterich. Aber der gerade 78 Jahre alt gewordene Inhaber schließt zum 31. Mai nach 41 Jahren sein Geschäft Im Bongert 3. Die Älteren im Umfeld werden ihn und sein Elektro- bzw. Eletronikfachgeschäft bestimmt kennen. Junge Kunden haben sich zuletzt kaum noch bei ihm eingefunden.Gerne hätte er noch ein bis zwei Jahre in seiner Werkstatt weiter gearbeitet und hin und wieder auch Neuware an Frau und Mann gebracht. Aber der Lockdown im Zuge der Corona-Pandemie hat ihm - wie viele andere Geschäftsinhaber - so gut wie ...
Training für die Kunst des Lebens
Von Rauke Xenia BornefeldBesweiler/Herzogenrath Arash ist 15 Jahre alt. Vor gut einem Jahr hat er den Kampfsport für sich entdeckt. K1 - eine Form des Kickboxens. Möglicherweise war K1 die letzte Ausfahrt, die Arash nehmen konnte. Die letzte Ausfahrt vor einer geschlossenen Jugendeinrichtung." Natürlich hatten seine Mutter und die Frau von der Jugendhilfe Bedenken: Einer, der sich immer prügelt, will lernen, wie man das professionell macht - ist das der richtige Weg?" , erinnert sich Dennis Aueron, Betreiber der Baransu-Do-Kampfkunstschule in Herzogenrath und Trainer für Selbstbehauptungskurse an Schulen. " Aber Kampfkunst ist eben viel mehr als Kämpfen. Wut ...
Stadtrat verfehlt die Zwei-Drittel-Mehrheit
Von Sonja Essers und Michael GrobuschStolberg Die Entscheidung über die Neubesetzung des Rechtsamtes fiel am späten Dienstagabend hinter verschlossenen Türen. Und sie fiel erwartungsgemäß deutlich aus. Nur die SPD sprach sich in der mittlerweile seit Monaten umstrittenen Personalangelegenheit für den von Bürgermeister und Verwaltung favorisierten Kandidaten aus. Alle übrigen Fraktionen im Stolberger Rat lehnten diesen Vorschlag in der Sitzung, die wegen der Coronavirus-Pandemie erneut im Jugendheim Münsterbusch stattfand, ab.Das Ergebnis von 26:15 spiegelt das Stimmungsbild aus den vorangegangenen Debatten wider. Zu dem passt auch, dass Patrick Haas (SPD) - wie angekündigt - von seinem Recht als Leiter der ...
Nicht so schlimm wie befürchtet
Von Merve PolatStolberg/Eschweiler Als ein " bewegtes Jahr" bezeichnet Stefan Graaf, Geschäftsführer des Jobcenters in der Städteregion Aachen, das Corona-Jahr 2020 bei der Vorstellung der Geschäftsergebnisse für Eschweiler und Stolberg. Die Herausforderung für die Agentur für Arbeit sei gewesen, die gesundheitliche Sicherheit zu gewährleisten, aber gleichzeitig auch die Kunden weiterhin zu betreuen. Für Eschweiler und Stolberg zieht Jürgen Schoenen, Leiter der Geschäftsstelle Eschweiler folgendes Fazit: " Wir haben zum Glück nicht so viele Zugänge verzeichnet, wie prognostiziert wurde. Es hat sich in einem normalen Rahmen gehalten." Arbeitslosigkeit und KurzarbeitTrotz der Tatsache, dass in der Coronavirus-Pandemie die Arbeitslosigkeit gestiegen und ...
Die Selfkantbahn steht bald wieder unter Dampf
Selfkant Der Frühling steht vor der Tür und die neue Saison in den Startlöchern. Ab Samstag, 3. April, verkehren die historischen Züge der letzten schmalspurigen Kleinbahn in Nordrhein-Westfalen wieder an jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen bis Ende September durch die weite Landschaft des Selfkants.Über 120 Jahre alte WagenWenn die Züge mit ihren teilweise über 120 Jahre alten Wagen mit atemberaubenden 20 km/h zwischen Geilenkirchen-Gillrath und Gangelt-Schierwaldenrath unterwegs sind, können die Fahrgäste die Beschaulichkeit des Reisens auf dem Lande wie zu Zeiten unserer Groß- und Urgroßeltern genießen. Fast alles ist wie früher: der nostalgische Bahnsteig, die fauchende Dampflokomotive, die ...
Einigkeit, aber keine Einstimmigkeit
Von Sonja Essers, Michael Grobusch und Merve PolatStolberg " Jetzt ist erst die SPD an der Reihe" , erklärte Martin Peters zu Beginn seiner Haushaltsrede. Der Fraktionsvorsitzende der Stolberger Sozialdemokraten spielte damit auf die Ausführungen seines Vorredners, CDU-Chef Jochen Emonds, an. Dieser hatte eine Reihe von SPD-Vorschlägen aufgelistet, die CDU, Grüne und FDP in ihrer Änderungsliste zum Haushalt der Stadt Stolberg übernommen hatten. Am Ende nutzte das allerdings nur wenig. Die SPD verweigerte der Änderungsliste und damit auch dem gesamten Zahlenwerk die Zustimmung, weil sie sich mit ihrer Forderung nach einem weiteren beitragsfreien Kita-Jahr nicht durchsetzen konnte.Die Diskussionen im ...
Opfer leidet noch immer an Verletzungen
Von Wolfgang SchumacherAachen/Stolberg Im Fall des mutmaßlichen IS-Sympathisanten Diyako G. (21) aus Stolberg ging es am Mittwoch vor der 3. Großen Jugendkammer am Aachener Landgericht um den blutigen Überfall auf einen 24-jährigen Stolberger türkischer Abstammung, dessen Familie - sie betreibt eine Pizzeria in der Innenstadt - zuvor von dem Angeklagten als " Ungläubige" beschimpft und massiv bedroht worden war.In der Nacht vom 12. auf den 13. September des vergangenen Jahres nahm das Unheil für Mustafa S. seinen Lauf. Zuvor war es zu einer Auseinandersetzung im Videochat zwischen dem jüngeren Bruder von Mustafa S. und dem Angeklagten gekommen, der sich ...
" Ich brauche mich nicht zu profilieren"
Die SPD hat ihre absolute Mehrheit im Eschweiler Stadtrat wieder verloren. Das macht es Wilfried Berndt zumindest ein bisschen leichter, als Oppositionsführer Akzente zu setzen. Der CDU-Fraktionsvorsitzenden im Gespräch mit Michael Grobusch.Herr Berndt, zum Thema Rathausquartier hat es zum ersten Mal seit Jahren wieder einen einstimmigen Beschluss im Eschweiler Stadtrat gegeben. Wie fühlt sich das im Nachhinein an?Wilfried Berndt: Das fühlt sich sehr gut an, zumal ich noch vor drei Monaten gesagt hätte, dass wir das niemals erreichen würden. Nach dem Beschluss ist mir ein großer Stein vom Herzen gefallen. Es ist die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans für ...
Mit zwei PS durchs Velodrom
Von Dettmar FischerWassenberg In einer Zeit als Motorradrennfahrer noch mit einer PS-Leistung durch die Steilkurven jagten, die denen heutiger Mofas entspricht, gab es in Wassenberg ein Velodrom. 1906 wurde diese Erdbahn für Rad- und Motorradrennen in einem Waldgebiet angelegt. Bis 1926 hieß es " Bahn frei" für die Helden der Steilkurve. Noch 1924 war die 500 Meter lange Bahn, die nicht weiter befestigt war, mit noch steileren Kurven ausgestattet worden. Einer dieser Helden kam aus Erkelenz. Ein J. (vermutlich Jean) Fuchs aus Erkelenz nahm mit einem Fuchs-Motorrad am 13. Mai 1923 auf der Rennbahn in Wassenberg am Motorrennen für Hilfsmotoren ...
" Bereit, sofort wieder durchzustarten"
Von Sabine RotherRegion Silvi & Ralf - es ist leicht, die beiden mit ihrer Leidenschaft für Musik in kurzen Worten zu beschreiben: eine Liebesgeschichte, die sich immer wieder erneuert. Das erfolgreiche Duo aus Alsdorf hat in den letzten Jahren zusammen mit " Music Deluxe" alle Bühnen und Feste in der Region gerockt, bei denen die Veranstalter sich gute Stimmung und tanzbare Musik wünschten, Silvi & Ralf auf dem Plakat - das Versprechen: Hier geht die Post ab!" Wenn wir eine Band brauchen, haben wir eine Gruppe Musiker unter dem Namen ,Music Deluxe zusammengerufen" , erklärt die Silvi. Nahezu ...
Hilfspaket soll Gastronomen und Gewerbetreibenden helfen
Von Rainer HerwartzHeinsberg/Erkelenz Die Folgen des Lockdowns für Einzelhändler und Gastronomiebetriebe sind hinlänglich bekannt. Und noch immer ist nicht klar, wann die Beschränkungen, die durch Corona entstanden sind, wieder komplett aufgehoben werden. Doch die Städte Heinsberg und Erkelenz haben sich dazu entschlossen die harten wirtschaftlichen Auswirkungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu mildern.DringlichkeitsbeschlussIn intensivem Austausch mit dem Gewerbe- und Verkehrsverein wurde in Heinsberg nun durch Dringlichkeitsbeschluss des Heinsberger Bürgermeisters Kai Louis gemeinsam mit allen im Stadtrat vertretenen Fraktionsvorsitzenden ein Paket zur Unterstützung geschnürt. " Ich freue mich, dass in solch schwierigen Zeiten, solche Beschlüsse von allen Fraktionsvorsitzenden einvernehmlich getragen werden" ...
Gastronomen sehnen Perspektive herbei
Von Nicola GottfrohKreis Heinsberg 100 Jahre alt wird das Hotel Corsten in diesem Jahr. Schwierige Zeiten hat es in seiner Historie immer gegeben. " Aber das Gastgewerbe erlebt derzeit eine historisch einmalige Krise. Diese Zeit geht sehr an die Substanz" , sagt Hotel-Inhaber Teri Alhorn-Luke. 31 Zimmer und ein Restaurant bietet das Stadt- und Tagungshotel im Herzen Heinsbergs. Das Gros der Zimmer ist seit Monaten verwaist, das Restaurant geschlossen.Kaum noch auszuhalten" Wieder Speisen für die wenigen Gaste aus eigener Küche anzubieten, hat sich bislang nicht gelohnt" , sagt Alhorn-Luke. Diejenigen, die derzeit in einem der Corsten-Betten nächtigen dürfen, sind ...
Mit Beratung und Service gegen Amazon
Von Udo StüßerGeilenkirchen Ein wenig verliebt betrachtet Kathrin Lyne von de Berg-Damberg die schön gestaltete Kaffeetasse. Die hübschen Motive - das St.-Ursula-Gymnasium, Burg Trips und das Missionshaus Loherhof - sind beste Werbung für Geilenkirchen. Sie selbst hat diese Motive bei einem Zeichner in Auftrag gegeben. Nun zieren die bunten Bilder Kaffeetassen und Frühstücksbrettchen, aber auch Geilenkirchener Tee, Flaschenöffner und kleine Glücksschweinchen sind hübsche Präsente für Menschen, die Geilenkirchen mögen oder sich der Stadt verbunden fühlen.Kathrin Lyne von de Berg führt keinen Souvenirladen, sondern in der dritten Generation die Buchhandlung Lyne von de Berg in der Geilenkirchener Gerbergasse. Am ...
Der Traum vom Dampfboot ist erfüllt
Von Verena MüllerMerken Wenn Gerd Richter erklären soll, warum er sich ausgerechnet für dieses Hobby entschieden hat, gerät der sonst so eloquente und technisch versierte Merkener ein bisschen an seine Grenzen. " Ich wollte einen Bootsrumpf bauen" , setzt er an und überlegt. " So einen Rumpf zu bauen, hat was Besonderes" , sagt er. Dass die umgedrehte Schale wie ein Gerippe daliege, und dann Schicht für Schicht aufgebracht, gespachtelt und geschliffen werde, bis der Rumpf fertig sei. " Wie ein Körper." Den Motor zu bauen, das sei dann das Tüpfelchen auf dem i.Gerd Richter, der mit vollständigem ...
Schmeiß weg " die blöden Konjunktive"
Von Carsten RoseKreis Düren/Vossenack" Die letzten Monate waren schon echt chaotisch.Eine Zeit voller ,hätte und ,könnte , sehr melancholisch.Statt zu sagen: ,Ich hatte heute einen schönen Tag! Heißt es: ,Aber ich hätte heute doch& Und ich sag:Schmeiß ,hätte , ,würde , ,könnte weg, genieße das Jetzt!" Ein Auszug aus dem Gedicht " Der neue Konjunktiv" von Leon Schall. Es ist das erste des 18-Jährigen, der 2020 am Vossenacker Franziskus-Gymnasium sein Abitur abgelegt hat. Er gehört zu dem ersten der bislang zwei " Corona-Jahrgänge" , also einer Generation, die sich unter erschwerten Bedingungen auf ...
Jörn Langefeld wehrt sich gegen den Strafbefehl
Von Guido JansenInden Die Frage, ob der ehemalige Indener Bürgermeister Jörn Langefeld (56) eine Geldstrafe wegen Betrugs und des Vortäuschens einer Straftat zahlen muss, bleibt nach dem Gerichtstermin am Mittwoch unbeantwortet. Am 31. März soll vor dem Amtsgericht Jülich ein weiterer Zeuge gehört werden.Bisher muss Langefeld eine Strafe von 18.000 Euro zahlen, weil die Staatsanwaltschaft und das Amtsgericht Jülich die Schuld als erwiesen ansehen. Nach dem Strafbefehl hatte Langefeld sich im vergangenen Sommer aus dem Bürgermeister-Wahlkampf zurückgezogen. Gegen den Strafbefehl wehrt er sich nun vor dem Amtsgericht.Direkt zu Beginn teilte Richter Dr. Daniel Hackländer mit, dass er ...
" Ein Stück Obbendorf nach Hause holen"
Von Jörg AbelsHambach Eine ungewohnte Ruhe liegt über Burg Obbendorf. Die Säle, in denen normalerweise stilvolle Familienfeiern und Tagungen stattfinden, sind Corona-bedingt in einen Dornröschenschlaf gefallen. Mit ihnen warten die Inhaber, Stephanie und Heinrich Müller, aber auch viele Gäste sehnlich darauf, vom Impfstoff oder einer guten Teststrategie wachgeküsst zu werden, um im Bild zu bleiben. Nur hin und wieder übernachtet ein Hotelgast beruflich in den altehrwürdigen Gemäuern. Dann hat Küchenchef Sascha Seibt wenigstens ein bisschen zu tun. Doch tatenlos zusehen, bis es soweit ist, wollen sie in Hambach nicht. Wer will kann sich jetzt auch die Obbendorf-Küche nach Hause holen.T ...
Viele Brücken in Kreuzau sind ein Sanierungsfall
Von Patrick NowickiKreuzau Viele der zahlreichen Brücken in der Gemeinde Kreuzau sind ein Sanierungsfall. Dies machte Lorenz Cornelissen vom gleichnamigen Ingenieurbüro in der Sitzung des Planungsausschusses der Gemeinde am Dienstagabend nochmals deutlich. In den kommenden Jahren muss immer wieder Geld aus der Kasse genommen werden. Vorrangig seien nun die Bauwerke, bei denen die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet sei, teilte Cornelissen mit.Dazu gehört auch das Bauwerk an der Staumauer in Obermaubach. Im Mai vergangenen Jahres hatte sich der Zustand dermaßen verschlechtert, dass eine Komplettsperrung erforderlich wurde. Eine Reparatur stellte sich inzwischen als unmöglich heraus. Die Konstruktion sei von Pilz befallen ...
Ein neuer Anstrich für das Jugendheim " Gleis 13"
Von Iason KringsJülich Für das Team des Jülicher Jugendheimes " Gleis 13" kam der Lockdown einer Zeitreise gleich. Laurent Müller, Leiter der Einrichtung, nutzte die Zeit, in der das Jugendheim seine Tore schließen musste und erneuerte die Gestaltung der Räumlichkeiten. " Das alte Design war überholt und nicht mehr zeitgemäß" , sagt er über den alten Anstrich des Jugendheims. Die Jugendlichen hätten sich davon nicht mehr angesprochen gefühlt. " Für seine damalige Zeit hatte das seinen Charme, doch es passte einfach nicht mehr." Helle AtmosphäreHöchste Zeit für einen neuen Anstrich. In Eigenregie renovierte Laurent Müller mit seinen Teammitgliedern bislang ...
Langefeld wehrt sich gegen Strafbefehl
Von Guido JansenInden/Jülich Die Frage, ob der ehemalige Indener Bürgermeister Jörn Langefeld (56) eine satte Geldstrafe wegen Betrugs und des Vortäuschens einer Straftat zahlen muss, bleibt nach dem Gerichtstermin am Mittwochmorgen unbeantwortet. Bei einem weiteren Termin am 31. März vor dem Amtsgericht Jülich soll ein weiterer Zeuge gehört werden.Bisher muss Langefeld eine Strafe von 18.000 Euro zahlen, weil die Staatsanwaltschaft und das Amtsgericht Jülich die Schuld als erwiesen ansehen. In unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang mit dem Strafbefehl hatte Langefeld sich im vergangenen Sommer aus dem Bürgermeister-Wahlkampf in Inden zurückgezogen. Gegen den Strafbefehl wehrt er sich. Deswegen kam es zur ...
" Neue Phase" im Corona-Kampf
Berlin Es sei ein " wichtiger Tag" , sagt Angela Merkel (CDU). " Wir können den Übergang in eine neue Phase gehen." Mit diesen Worten startet die Kanzlerin am Mittwochnachmittag die Corona-Beratungen von Bund und Ländern, die bis zum Redaktionsschluss andauerten.Schon am Vortag spätestens war deutlich geworden, dass auch Merkel sich dem Druck nicht mehr völlig entziehen kann. Nach dem wochenlangen Corona-Lockdown würden Lockerungen " sehnlichst gewünscht" , auch sie selbst halte Öffnungen für notwendig, sagte die Kanzlerin in einer Online-Sitzung der Unionsfraktion. Und sie kündigte an, was sich zuletzt immer klarer herauskristallisiert hatte: eine vorsichtige Öffnungsstrategie, meist ...
Umnutzung von Denkmälern soll einfacher werden
Düsseldorf In NRW muss künftig nicht mehr jede Kommune einen Denkmalpfleger beschäftigen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) am Mittwoch vorstellte. Hintergrund ist, dass sich nicht mehr für jede Stadt oder Gemeinde eine Fachkraft finden lässt. Sie dürfen sich künftig entweder einen Denkmalpfleger teilen oder gegen Bezahlung die Tätigkeit an den Kreis auslagern.Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds NRW, Christof Sommer, begrüßt diesen Schritt: " Der Gesetzentwurf geht in die richtige Richtung, weil er weiterhin allen Städten und Gemeinden die Wahl lässt zu entscheiden, bei wem der Denkmalschutz gut aufgehoben ist." Die Fachleute ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 04.03.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung