FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 27.02.2021
Aachener Nachrichten
55 Dokumente
Ist das Kino schon reif fürs Museum?
Von Hermann-Josef DelongeAachen Am Sonntag um 19 Uhr gehen in den Kinos in Deutschland die Lichter wieder an. Außen und innen. Es werden zwar keine Filme gezeigt, das ist im Lockdown verboten. Aber die Kinos wollen ein Zeichen setzen: Unter dem Motto " kinoliebe" wollen sie zeigen, dass sie darauf vorbereitet sind, ihre Projektoren wieder einzuschalten. Und dass sie sich aufs Publikum freuen.Was sonst kann man auch tun, um auf sich aufmerksam zu machen? Einen offenen Brief an die Politik schreiben vielleicht. Auch das haben die Kinos getan. Zuletzt am 9. Februar. In bemerkenswerter Eintracht wenden sich die Branchenvertreter ...
Das Schlichte ist Erlebnis
Von Peter PappertJohann Wolfgang von Goethe wollte das Land der Griechen mit der Seele suchen. Aenne Biermann wollte die Seele ihrer Motive mit der Kamera suchen. Goethe ist nur bis Rom gekommen, Biermann hat ihr Ziel erreicht. Diese bewundernswerte Fotografin schuf in noch nicht zehn Jahren ein R uvre, das ziemlich unbekannt ist, aber jüngst durch zwei Ausstellungen in München und Essen eindrucksvoll präsentiert wurde und nun in einer ebenso unprätentiösen wie imponierenden Monografie in Erinnerung gerufen wird: " Aenne Biermann - Fotografin" .Ein schlichter, einfacher Titel - er passt. Alles Verschnörkelte, Pompöse und Geschmückte muss dieser Frau, die ...
Kürzere Laufzeiten, einfachere Kündigung
Von Theresa MünchBerlin Ob Handyverträge, Streaming oder Fitnessstudios, die Bundesregierung will Verbraucher vor Abzocke mit langen Vertragslaufzeiten und schwierigen Kündigungen schützen. Anbieterwechsel sollen einfacher und Verträge fairer werden. Doch schon bevor das Gesetz verabschiedet wird, wünscht sich die zuständige Ministerin noch schärfere Regeln. " Gerade die Corona-Krise zeigt, dass lange Vertragslaufzeiten zum Problem werden, wenn Einkünfte wegbrechen" , sagte Justizministerin Christine Lambrecht am Freitag zur ersten Lesung des Entwurfs im Bundestag. Auch die Bundesländer haben bereits Änderungsbedarf angemeldet.Über den Tisch gezogenLambrecht hatte die Reform angeschoben, weil sie der Meinung ist, dass Verbraucher viel zu häufig über den Tisch gezogen ...
Keine Schönheitskönigin mehr?
Von Violetta HeiseRust Im Februar 2020 wurde sie gewählt, im März kam der erste Corona-Lockdown: Leonie von Hase hat als " Miss Germany" ein ziemlich ungewöhnliches Jahr erwischt. Da gab es kaum öffentliche Auftritte mit Schärpe und Applaus, die zumindest früher zwingend zum Job dazugehörten - doch von Hase scheint damit nicht allzu sehr zu hadern. " Es war im Großen und Ganzen ein recht unspektakuläres Jahr" , sagt die 36-Jährige kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit. Aber da sie keine genaue Vorstellung von ihrem Leben als Miss gehabt habe, habe es auch " keine riesengroße Enttäuschung" gegeben.An diesem ...
" Die Wunde von Bern"
Von Holger SchmidtLeverkusen Jetzt hat Bayer Leverkusen eine Trainer-Diskussion, eine Torhüter-Diskussion und eine Mentalitäts-Diskussion: Nach dem zweiten frühen Aus in einem Pokal-Wettbewerb im Februar steht beim Fußball-Bundesligisten fast alles in Frage. " Es ist deutlich, dass wir in einer schwierigen Phase sind" , sagte Trainer Peter Bosz am Freitag. " Und das ist noch Understatement." Die Analyse der drei Themen-Gebiete nach dem Zwischenrunden-Aus in der Europa League durch zwei Niederlagen gegen den Schweizer Double-Sieger Young Boys Bern (3:4 und 0:2), bei Twitter schon als " Wunde von Bern" bezeichnet.Die Trainer-Diskussion: Sportdirektor Simon Rolfes hatte am Morgen ...
Warum Georg Nüßlein kein Einzelfall ist
Von Hagen StraussBerlin Georg Nüßlein ließ am Freitag mitteilen, dass er sein Amt als Unionsfraktionsvize ruhen lasse. Das war von der Fraktionsspitze auch erwartet worden, denn gegen den 51-jährigen CSU-Mann wird unter anderem wegen Bestechlichkeit im Zusammenhang mit dem Ankauf von Corona-Atemschutzmasken ermittelt. Tags zuvor war Nüßleins Immunität vom Bundestag aufgehoben worden. Es ist freilich nicht das erste Mal, dass der Staatsanwalt bei einem Abgeordneten anklopft.Im vergangenen Jahr sorgten gleich zwei Fälle für Aufsehen: So geriet der AfD-Fraktionsvorsitzende Alexander Gauland ins Visier der Ermittler wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung. Und auch die Immunität der CDU-Abgeordneten Karin Strenz aus Mecklenburg-Vorpommern ...
Von Solidarität und Autonomie
Von Detlef DrewesBrüssel Die Nato und die Europäische Union rücken näher zusammen. Darauf haben sich die 27 Staats- und Regierungschefs der EU am zweiten Tag ihres virtuellen Gipfeltreffens geeinigt. " Ich bin überzeugt, dass starke Partnerschaften starke Partner erfordern" , sagte EU-Ratspräsident Charles Michel am Ende der Beratungen. Obwohl die Gemeinschaft gerade von vielen Sorgen geplagt wird, hatte Michel das Thema als dringlich auf die Agenda gehoben. Der Grund erscheint naheliegend: Die Europäer suchen nach ihrer Rolle für eine künftige Sicherheitsarchitektur und wollen sie gefunden haben, bevor der neue US-Präsident Joe Biden seine Position bekannt gibt.Doch das ist nicht ...
" Den jungen Leuten gebührt Dank"
Die Baumbesetzung und Fällaktion am Chorusberg beschäftigt unsere Leserinnen und Leser. So schreibt Michael Zobel: Hieß es nicht seinerzeit: Überlasst das mal den Profis... Würde man immer alles nur den Profis überlassen, in diesem Fall den etablierten Naturschutzverbänden oder dem Regionalforstamt, dann sähe es duster aus. Zu allererst: Wenn nicht mutige junge Menschen die Bäume am Chorusberg mit ihren eigenen Körpern vor den Baumfällern geschützt hätten, dann wären diese hundertjährigen Bäume längst geschreddert wie ihre Artgenossen aus dem ehemals wunderbaren Wäldchen am Chorusberg. Und dafür gebührt diesen engagierten Umwelt- und Klimaschützern allergrößter Dank und Respekt. Man mag darüber diskutieren, w ...
Erhält " Vereinsspieler" Hannes Wolf erneut seine Chance?
Von Bernd SchneidersMönchengladbach/Leipzig Nein, fragen, ob Julian Nagelsmann für ihn ein Vorbild sei, muss man nicht. Schließlich konnte Marco Rose das vor der Niederlage in der Champions League noch nicht einmal über ManCitys Übertrainer Pep Guardiola sagen. Immerhin aber lobte am Freitag Mönchengladbachs Coach seinen jungen Kollegen, den Guardiola am Mittwochabend neben Rose als talentierten deutschen Trainern aufgezählt hatte. Das sieht auch Rose so: " Er ist ein hervorragender Trainer, der attraktiven Fußball spielen lässt und Leipzig auf ein hohes Niveau gehoben hat." Ein Vorbild könnte Nagelsmann für Roses Aufgabe am Samstag bei RB Leipzig (18.30 Uhr) durchaus ...
Steriler Fußball im Jahr der leeren Stadien
Von Christian LöerKöln Es war kein Jahrhundertmoment, doch mit einem Jahr Abstand wächst ein Tor wie das des Kölner Verteidigers Sebastiaan Bornauw zum 1:0 gegen Schalke 04 zu einem Ereignis von unfassbarer Größe: Doch geht es hier nicht um Sebastiaan Bornauw. Es geht um die Umstände des Treffers zum 1:0 des 1. FC Köln, der sich an diesem Wochenende jährt.Denn aus der Perspektive des Jahres 2021 ist der Treffer ein gewaltiger: Als Kainz zum Freistoß antritt, sind 100 000 Augen auf den Ball gerichtet. Das Stadion rauscht und raunt, die Flanke kommt an den Fünfmeterraum, Bornauw springt ...
AfD wird zum Zünglein an der Waage
Von Gerald EimerAachen Ein heftiger Streit über den städtischen Stellenplan führt erneut vor Augen, wie gereizt die Stimmung im Aachener Stadtrat ist. Dabei werfen die Grünen vor allem der CDU vor, die Arbeit von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen gezielt torpedieren zu wollen. Sie sprechen gar von einem Tabubruch, weil dafür erstmals auch eine Stimme der AfD mit einkalkuliert worden sei." Hätte nie passieren dürfen" " So eine Situation hätte nie passieren dürfen" , erklärte Ulla Griepentrog für die Grünen, die sich noch am Tag danach entsetzt über die Vorgänge im Personal- und Verwaltungsausschuss zeigte. Beraten wurde dort am Donnerstag über ...
" Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln"
Von Matthias HinrichsAachen Die berühmte Quadratur des Teufelskreises aus Gesundheitsfürsorge auf der einen und wachsender Bedrohung wirtschaftlicher Existenzen auf der anderen Seite ist auch beim neuerlichen Runden Tisch von Stadt, Handel und Gastronomie am Donnerstag nicht wirklich gelungen. Dennoch: " Wir ziehen an einem Strang, um eine schnelle Wiederöffnung von Geschäften und Gaststätten mit gezielten Strategien zu ermöglichen" , sagte Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen am Freitag.Trotz obligatorischer Abstands- und Hygieneregeln passte folglich auch beim Pressegespräch mit Manfred Piana (Märkte- und Aktionskreis City), Dr. Gunter Schaible (IHK), Dieter Becker (Hotel- und Gaststättenverband Dehoga) und Dieter Begaß (Leiter des städtischen Fachbereichs für ...
Die Simpsons: Gelb regiert die Welt
Von Martin WeberMünchen Gelb ist die Farbe des Erfolgs: Vor 30 Jahren kamen " Die Simpsons" nach Deutschland und begeistern seitdem auch hierzulande zahlreiche Fans. Am 28. Februar 1991 war die schräge Zeichentrick-Sippe erstmals auch im deutschen Fernsehen zu sehen, sie gehörte am ersten Sendetag von " Premiere" zum Programm des Bezahlsenders. Schon kurz darauf liefen " Die Simpsons" beim ZDF, und seit vielen Jahren treiben sie ihren Schabernack auf Pro Sieben. In den USA wird die von dem Comiczeichner Matt Groening erfundene Familiensaga seit 1989 ausgestrahlt, sie ist damit die am längsten laufende US-Trickserie - und obwohl die Einschaltquoten ...
Comedy gegen den Coronablues
Von Cornelia WystrichowskiBerlin Seit etwa einem Jahr hat die Pandemie Deutschland fest im Griff, im März 2020 begann der erste Lockdown - die Krise schlägt vielen Leuten aufs Gemüt. Zum Glück bieten die Streamingdienste viele Comedyserien, mit denen sich der Coronablues bekämpfen lässt. Wir stellen eine kleine Auswahl von Klassikern und Geheimtipps vor, die garantiert gute Laune machen." Big Bang Theory" (Amazon, Netflix)Sheldon Cooper (Jim Parsons) hätte mit Corona womöglich kein Problem. Maske, Abstand und strenge Hygiene: Der Hypochonder und Sozialphobiker wäre in seinem Element - man denke nur an seine für Fahrten im Linienverkehr reservierte " Bus-Hose" oder ...
Laschet will Olympia notfalls 2036
Von Stefan Klüttermannund Maximilian PlückDüsseldorf Ministerpräsident Armin Laschet will auch nach der Favorisierung des australischen Brisbane durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) an den Bemühungen der Rhein-Ruhr-Region um die Ausrichtung der Sommerspiele 2032 festhalten. " Wir werden weiter kämpfen" , sagte er nach einem Treffen mit 14 beteiligten Kommunen aus Nordrhein-Westfalen und Olympia-Initiator Michael Mronz in Düsseldorf. Laschet stellte für NRW auch ein Ausweichen auf die Spiele 2036 in Aussicht. " Die Welt ist eine andere 100 Jahre später als bei den Spielen 1936" , sagte er.Das IOC hatte am Mittwoch angekündigt, mit Brisbane als favorisiertem Bewerber in einen ...
Masken und Kontrollen: Städte erlassen neue Regeln
Düsseldorf Nach dem Andrang von Menschenmassen auf Ausflugsziele am vergangenen Wochenende werden die Städte strenger: An vielen Orten sind mehr Kontrollen angekündigt - vor allem in Parks und Grünanlagen. In Düsseldorf sollen Besucher in der beliebten Altstadt oder am Rhein nicht mehr stehen bleiben oder sich hinsetzen. In Köln und Dortmund gilt am Wochenende Maskenpflicht in einigen Parks. Straßenkünstler dürfen in Kölns Innenstadt nicht mehr auftreten.Friedhöfe als AlternativeDüsseldorf hat ein " Verweilverbot" für die Altstadt und das nahe Rheinufer an den kommenden Wochenenden bis zum 14. März verhängt. Damit ist es fast den ganzen Tag über verboten, in dem ...
Von der Zuckerrübe zu Passagieren
Von Volker DanischWuppertal/Köln Am Jubiläumstag bleiben die Bahnsteige leer. Vor 120 Jahren, am 1. März 1901, ist die Wuppertaler Schwebebahn in Betrieb genommen worden. Von einem sehr großen Andrang für die ersten Fahrten auf der damaligen Teilstrecke ist in den Überlieferungen die Rede. Die Schwebebahn wurde schnell das Rückgrat des Nahverkehrs in dem dicht bebauten Tal. Normalerweise wird sie heutzutage täglich von mehr als 80.000 Menschen genutzt. Seit August gleicht sie aber einer Großbaustelle. Personen werden nur an Wochenenden befördert. Der Regelbetrieb soll nach einem Jahr Pause im Sommer wieder starten.Die Wiege der Wuppertaler Schwebebahn stand etwa 50 ...
Freifahrtschein in die Ferien?
Von Verena Schmitt-Roschmann und Sascha MeyerBrüssel Einfach ein Ticket in die Sonne buchen und ab in den Urlaub: Nach dem deprimierenden Corona-Winter ist die Sehnsucht groß. Ein europäischer Impfpass könnte das Reisen leichter machen und auch den gebeutelten Urlaubsländern Europas wirtschaftlich wieder auf die Beine helfen - so hoffen es die Befürworter. Beim EU-Gipfel setzten sie sich jetzt zumindest teilweise durch. Doch die Hürden bleiben hoch, politisch und technisch.Was wurde beim EU-Gipfel vereinbart?Der Beschluss ist dürr: " Wir rufen dazu auf, dass die Arbeit an einem gemeinsamen Ansatz für Impfzertifikate weiter geht und werden uns damit wieder befassen" ...
Öffnungsdebatte: Vom Zielwert 35 weit entfernt
Von Jan Drebes und Jana WolfBerlin In der Debatte um weitere Öffnungsschritte im Lockdown hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zu Vorsicht gemahnt. Zunächst müsse etwa beobachtet werden, ob die Öffnungen von Schulen und Kitas die Ansteckungszahlen nach oben treiben oder nicht, sagte Spahn am Freitag in Berlin. Der angestrebte Wert von maximal 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen sei vielerorts nicht erreicht - und für viele Länder derzeit auch nicht erreichbar. Am kommenden Mittwoch wollen Bund und Länder bei der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz ein Konzept für stufenweise Öffnungen vorlegen.Ungeachtet der hohen Inzidenzwerte machen mehrere Wirtschaftsverbände Druck, Öffnungen ...
Ohne laute Töne an die Spitze
Von Christian EbnerFrankfurt Dorothea von Boxberg ist erst die zweite Frau, die im Lufthansa-Konzern die Leitung einer Airline übernimmt. Allzu großes Aufheben will die 47 Jahre alte Wirtschaftsingenieurin davon nicht machen, ist aber auf der anderen Seite zufrieden, wenn ihre Karriere andere Frauen inspiriert. Zum 1. März übernimmt die bisherige Vertriebschefin die Leitung der in Pandemie-Zeiten so erfolgreichen Frachttochter Lufthansa Cargo mit weltweit rund 4500 Mitarbeitern.Eigentlich selbstverständlich" Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass eine Frau eine solche Position bekleidet, aber wenn man sich so umschaut, ist es das natürlich nicht" , sagt die verheiratete Mutter dreier Kinder. Einzige Vorgängerin ...
Dürener Profiboxer trifft in einer Tennishalle auf ein " Kraftpaket"
Von Lars BrepolsBerlin/Düren Akribisch hat sich Jama Saidi auf seinen nächsten Kampf vorbereitet. Der Profiboxer aus Düren strebt nach Erfolg, denn der 27-Jährige will möglichst schnell an die Tür zur Weltspitze anklopfen. Am heutigen Samstag (ab 18 Uhr) wartet nun der nächste Prüfstein auf " The Hammer" . Im Rahmen einer Gala seines Boxstalls Agon wird sich Saidi mit dem 25-jährigen Tomi Silvennoinen duellieren. Und dabei geht es um einen Titel, denn ein neuer Internationaler Deutscher Meister im Superweltergewicht wird gesucht. " Die Vorbereitung ist super gelaufen. Ich habe im Dezember im Body-Gym in Düren mit dem Training angefangen und ...
Die Beecker haben noch eine Rechnung offen
Beeck Am Ende der Englischen Woche wartet auf den FC Wegberg-Beeck ein " Sechs-Punkte-Spiel" . Der Aufsteiger gastiert am Samstag (14 Uhr) beim SV Bergisch Gladbach und will im Kampf um den Klassenerhalt in der Fußball-Regionalliga West die nächsten wichtigen Zähler einfahren. " Sollten wir die Partie gewinnen, dann machen wir einen Riesenschritt" , verdeutlicht Beecks Coach Michael Burlet und ergänzt: " Wir haben aus dem Hinspiel noch etwas gutzumachen." Das weiß auch sein Gegenüber Helge Hohl, der Anfang Oktober 2020 mit seinem Team dank eines 2:0-Erfolgs die drei Zähler aus dem Waldstadion völlig verdient entführt hatte. " ...
Blaupause für das Rückspiel
Von Benjamin JansenAachen Das Abschlusstraining am Tivoli endete mit einer Hiobsbotschaft. Dustin Zahnen humpelte vom Platz, eine Untersuchung soll am Montag Klarheit bringen, ob sich der Sechser von Alemannia Aachen einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen hat; für das Spiel bei Borussia Mönchengladbach II am heutigen Samstag (14 Uhr) fällt der 25-Jährige jedenfalls aus.Marwin Studtrucker wird dagegen in den Kader zurückkehren, beim so überaus ärgerlich verlaufenen Nachholspiel in Wuppertal (0:1) am Mittwochabend war der Stürmer nur als interessierter Zuschauer angereist. Das lag allerdings nicht an einer Verletzung: Sein ehemaliger Arbeitgeber hatte vertraglich festgelegt, dass der 30-Jährige beim Aufeinandertreffen der ...
Das komponierte Lagerfeuer
Von Michael LoeslPat Metheny offenbart auf seinem neuen Album " Road To The Sun" vor allem seine Finessen als Komponist. Für den Solisten Jason Vieaux und die vier umtriebigen Herren des Los Angeles Guitar Quartet komponierte der 66-Jährige jeweils eine Suite, die den Großmeistern der klassischen Gitarre einiges abverlangte. Die Rückbesinnung auf sorglose Jugendtage am Lagerfeuer beispielsweise. Trotzdem erinnert die Gemeinschaftsarbeit natürlich nur im Titel vage an " The House Of The Rising Sun" , denn Metheny lässt auf der Straße zur Sonne seine am Jazz geschulte Musik spielen. Mit allen Feinheiten, die ein gitarrespielender Partituren-Architekt in Noten fixieren kann.V ...
Optimistische Töne aus Laurensberg
Von Annika KastiesAachen Über den Berg ist man zwar noch nicht. Und doch blickt Birgit Komanns deutlich hoffnungsvoller auf die kommenden Wochen und damit die Zukunft ihrer Schule, als sie noch vor wenigen Monaten gedacht hätte. " Aktuell haben wir 55 Anmeldungen für die 5. Klasse" , teilt die zuständige Abteilungsleiterin für die Klassen 5 bis 7 an der Heinrich-Heine-Gesamtschule am Freitag unserer Zeitung mit. Von den geforderten 100 Anmeldungen, um - wie es das Schulgesetz NRW für Gesamtschulen fordert - vier Parallelklassen pro Jahrgang zu bilden, ist die Schule zwar noch ein Stückchen entfernt, doch Birgit Komanns ist als ...
Jäng jätt op Platt: Bottere
Nôm Kreech worr alles angeschters wi hückzedachs. Jätt dovann well ich hück verzölle. Et jôv kenne Strom, dowäje funtioneerte domôls ooch net de Molekereij en Ömschebruch. Wä en Koo odder a paar Störze mije hott, mott de Botter on Kiése sälever maache. On wäje en di Städt de Lück hongere dotte, mott m′rr van der sälever jemaachde Botter jätt aafjönn an de Jemeen. Övver di Huuser em Dorep worre aafjebrangt odder zerschosse on motte weer opjebauwt weare. Vörr di alt Reichsmark van Hitler krôch m′rr övver kene Zement, Sank, Steen odder Panne. M′rr mott tuusche: Botter jäje Sank, Steen jäje ...
Lollis für die Jüngsten, Drive-in sonntags
Von Patrick NowickiKreis Düren In der kommenden Woche werden nicht nur die Impfungen zunehmen, auch die Zahl der Corona-Tests soll deutlich gesteigert werden. Dafür will der Kreis mobile Teams einsetzen und darüber hinaus in Düren und Jülich Stellen einrichten, an denen man auch an Sonntagen einen Schnelltest durchlaufen kann.Wann genau die Impfkapazität im Impfzentrum am Ellernbusch hochgefahren werden kann, steht noch nicht genau fest. Derzeit arbeiten dort etwa 40 Personen wochentags von 14 bis 20 Uhr. Bisher wurden dort 2207 Dosen des Wirkstoffs von Biontech/Pfizer und 1364 Dosen des Präparats von Astrazeneca an den fünf Impfstraßen verabreicht. Da letztgenannter ...
Eine starke Stimme für Selbstständige
Von Jürgen LangeRoetgen Es ist wie eine Geschichte aus dem " Müsstischen" des Rheinlandes. " Man müsste " mal einen Gewerbeverein in Roetgen gründen" : Das ist ein oft gehegter, aber bislang nicht realisierter Gedanke am " Tor der Eifel" gewesen. Aber nun soll dieser mystische Traum wahr werden.Die Vorbereitungen wären nicht bereits so weit gediehen, hätte nicht Wolfgang Peters in den ruhigeren Weihnachtstagen die Initiative ergriffen. Anlass dazu ist für den Geschäftsführer der CFM Schiller GmbH die geplante Erweiterung des Roetgener Gewerbegebietes.Im bisher zwei Mal erweiterten Areal entlang der Vennstraße ist das Maschinenbauunternehmen mit 115 Mitarbeitern seit ...
Grünes Licht für neues Sportgelände
Von Heiner ScheppLammersdorf Auf dem Ausweichplatz des TuS Lammersdorf kann höchstwahrscheinlich ein großzügiger Sport- und Begegnungspark samt Kunstrasenplatz entstehen. Nachdem das Land NRW kurzfristig eine Förderzusage aus dem Programm " Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 2020 und 2021" in Aussicht gestellt hatte, beschloss der Rat der Gemeinde Simmerath am Donnerstagabend einstimmig, das Projekt noch in die Haushaltsplanung für das laufende Jahr mit aufzunehmen.Die neue Anlage soll im Bereich des jetzigen Ausweichplatzes in Lammersdorf, am Schollsgässchen, direkt neben dem TuS-Gelände an der Schießgasse, entstehen. Die Planung sieht neben einem Kunstrasenplatz auch eine Leichtathletikanlage mit Laufbahn, Sprunggrube und Kugelstoßanlage sowie eine ...
Auslandsabenteuer in der Coronazeit
Von Günther von FrickenBaesweiler Die Vorfreude war groß. Die Unsicherheit aber leider auch: " Was wird aus meinem England-Aufenthalt?" dürfte sich Fiorina Schnitzer nicht nur einmal gefragt haben, nachdem sie sich dafür entschieden hatte, über den Dürener Sprachreisen-Anbieter AEC ihren Traum von einer fünfmonatigen England-Reise zu erfüllen. Denn ihr geplanter Trip - übrigens finanziert durch ihr Kinderkommunion-Geld und Unterstützung der Eltern - fiel mitten in die Corona-Pandemie, von Ende August 2020 bis zum 27. Januar 2021 sollte ihr Aufenthalt bei einer Familie in Rochester/Kent dauern. Gut einen Monat nach ihrer Rückkehr kann sie heute sagen: " Alles lief bestens, e ...
Kleine und große Pläne: Man ist nie zu alt für Neues
Von Sabine MeuterBremen/Bonn Es müssen nicht immer die großen Vorhaben sein. Wer sein tägliches Einerlei aufbrechen möchte, kann erstmal an vielen kleinen Schräubchen drehen." Zum Beispiel, indem man beim Spazieren nicht immer die gleiche Strecke zurücklegt, sondern auch mal andere Wege nutzt" , sagt der Bremer Altersforscher Prof. Sven Voelpel. Oder man fordert sich mal heraus, indem man den Einkaufszettel mit der rechten statt mit der linken Hand schreibt. Kleinigkeiten eben, die für neue Reize sorgen.Klar ist: Es gibt unzählige Möglichkeiten, aus dem Alltagstrott auszubrechen. Man muss nur aktiv werden. Das heißt: Rausgehen, mit anderen etwas unternehmen, Freundschaften ...
Die " Au Banan" wird Botschafter
Von Manfred KutschAachen Wenn der Öcher blankes Staunen, Gefühlstaumel oder auch Missbilligung spürt, neigt er dazu, seine Gemütswallung in zwei Worte zu kleiden: " Au Banan!" Warum die " alte Banane" im Aachener Sprachschatz zu dieser Ehre kam, ist selbst Platt-Koryphäen wie Karl Allgaier, Vorsitzender des Vereins Öcher Platt, und Ägid Lennartz, Vorsitzender des Thouet-Preises, nicht bekannt: " Wir kennen keinen sprachlichen bzw. geschichtlichen Hintergrund. Das hat sich irgendwann einmal in den Aachener Wortschatz eingeschlichen - so wie Hauve Jeck" , sagen die beiden.Kreative Gene" Eingeschlichen" hat sich die " Au Banan" auch in die kreativen Gene des ...
Stattliche Bilanz erfolgreicher Projekte
Von Beatrix OpréeHerzogenrath Ragnar Migenda scharrt mit den Hufen. Daraus macht der scheidende Technische Beigeordnete keinen Hehl: Die 112.000-Einwohner-Stadt Bergisch Gladbach lockt mit einem mannigfaltigen Aufgabenbereich - und einem Dienstsitz im eigenen, dem " Technischen Rathaus" . Letzteres eine Symbiose aus Resten der mittelalterlichen Bensberger Ringburg-Anlage mit einem ikonischen Betonbau des international renommierten Architekten Gottfried Böhm." Man kann gut nach vorne blicken" , sagt Migenda selbstbewusst, " wenn man das, was man verlässt, geordnet hinterlässt." Vier Monate vor Ablauf seiner achtjährigen Amtszeit kann der 59-Jährige auf eine breite Spur abgeschlossener und eingeleiteter Projekte quer durch das ganze ...
Die Tennisschläger müssen noch in der Tasche bleiben
Von Günther von FrickenBaesweiler Nicht selten klingelt seit dem Wochenbeginn bei Markus Arz das Handy, und die Frage, die der Vorsitzende des Baesweiler Tennisclubs (BTC) zu beantworten hat, ist häufig die Gleiche: Wann geht′ s auf der Anlage wieder los? Der Grund für diese - eigentlich zur jetzigen Jahreszeit noch verfrühte - Anfrage liegt auf der Hand: Denn seit dieser Woche ist die neue NRW-Corona-Schutzverordnung in Kraft getreten, die vorsieht, dass zwei Personen im Freien wieder gemeinsam Sport treiben können. Und als Beispiel nennt die Politik den Tennissport. Was aber in der Realität kaum möglich sein wird, denn, so erklärt ...
Sie hinterlässt eine offenere Realschule
Von Thomas VogelAlsdorf Es ist ein ziemlich tiefer und detaillierter Einblick, den Reinhild Behr-Bennemann im Laufe ihrer beruflichen Karriere in das Bildungssystem Nordrhein-Westfalens gewonnen haben dürfte. Vor allem, was Realschulen betrifft. Die Rede ist hier nicht nur von der Zeitspanne, die mit ihrem Einstand 1983 als Schwangerschaftsvertretung an der Abendrealschule Wuppertal begann. Die Rede ist auch von den Ämtern, die sie in dieser Zeitspanne bekleidete. Sie war unter anderem Konrektorin der Realschule in Hückelhoven, Rektorin der Realschule in Linnich, danach Rektorin an der Realschule in Kohlscheid. Zuletzt, seit sechseinhalb Jahren, war sie als Rektorin an der Realschule in Alsdorf verantwortlich. A ...
Kostenexplosion bei Baumaßnahmen
Von Andreas RöchterEschweiler Am 16. April 2018 wurde eine " Kreuzungsvereinbarung" zwischen der Stadt Eschweiler und der Deutschen Bahn Netz AG über den Rückbau, also die Schließung, des Bahnübergangs Jägerspfad geschlossen. Zwei Jahre und einen Tag später war es dann soweit: Seit dem 17. April 2020, 22 Uhr, ist für Autofahrer am Kreuzungspunkt Jägerspfad/Burgstraße in beide Richtungen Schluss. Als einzige Ausweichmöglichkeit bleibt der kleine und enge Tunnel am Beginn des Sticher Bergs. Fußgänger und Radfahrer können inzwischen den barrierefreien Durchgang, der den Ringofen mit der Burgstraße verbindet, nutzen. Die Bauarbeiten rund um den Bahnübergang laufen. Die Verantwortlichen der Deutschen Bahn ...
Politik stellt die Weichen auf Trennung
Von Michael GrobuschEschweiler/Stolberg Wenn es nur noch um die Formalitäten geht, dann ist die meiste Arbeit bereits getan. Bei der Willi-Fährmann-Schule ist das offenbar der Fall. Denn ohne Diskussion und auch ohne Gegenstimme hat der Schulausschuss der Stadt Stolberg dem mehrheitlichen Wunsch von Schulleitung, Lehrern, Schülern und Eltern entsprochen und die Verwaltung beauftragt, den öffentlich-rechtlichen Vertrag mit der Stadt Eschweiler zum 31. Juli zu kündigen.Die Politik stellt damit die Weichen für die Rückabwicklung der im Sommer 2015 vollzogenen Zusammenlegung der Willi-Fährmann-Schule in Eschweiler und der Förderschule Talstraße in Stolberg. Sie war unausweichlich geworden, weil jede Schule für sich nicht ...
Verbalangriff gegen den Bürgermeister
Von Michael Grobusch und Sonja EssersStolberg Die Aussage von CDU, Grünen und FDP ist eindeutig: Die drei Fraktionen, die nach der Kommunalwahl im vergangenen Herbst in Stolberg eine Koalition eingegangen sind, reklamieren eine Neuausschreibung der Leitung für das städtische Rechtsamt. Damit nimmt der erbitterte Streit um die Besetzung des seit 1. September vakanten Postens eine weitere unerwartete Wendung. Denn bis dato hatte die neue Mehrheit im Stadtrat stets dafür plädiert, den von ihr favorisierten, aber von der Verwaltung lediglich auf Platz 2 eingestuften Kandidaten einzustellen.Die Forderung nach einer neuen Ausschreibung geht einher mit einem verbalen Frontalangriff gegen Patrick Haas, d ...
Image-Kampagne für die Innenstadt
Von Caroline NiehusEschweiler Was ist in der aktuellen Zeit sinnvoll für Händler und Gastronomen in Eschweiler? Diese Frage haben sich die Mitglieder des Citymanagements in Arbeitskreisen gestellt. Im November 2020 umfasste die Antwort darauf unter anderem einen Stadtgutschein und einen Busshuttle. Jetzt kommt der Verein im Rahmen des dann folgenden und immer noch andauernden Lockdowns zu einer etwas anderen Einschätzung. Drei Forderungen hat das Citymanagement jetzt als Antrag an die Stadtverwaltung gestellt." Wir haben uns darauf konzentriert, Konzepte zu erarbeiten, die trotz Coronavirus mehr Menschen in die Innenstadt locken" , erläutert die Vorsitzende Bettina Thelen. Das sei natürlich ein ...
Ein toter Hund und lautes Gezwitschere
Von Wolfgang SchumacherStolberg/Aachen Putzig sind diese kleinen Papageien mit ihren organgenen Bäckchen, dem kleinen Krummschnabel und dem nie endend wollenden Gezwitscher der Gattung Nymphensittiche. Das Gezwitscher von drei dieser Vögel wird auch letztlich der Grund gewesen sein, warum Nachbarn die Polizei anriefen und das Aufbrechen einer scheinbar verlassenen Wohnung in Stolberg erzwangen.Dazu sei angeblich " Verwesungsgestank" aus der Wohnung ausgetreten, hieß es am Freitag vor der 6. Kammer des Aachener Verwaltungsgerichts. Stolberger Ordnungsamt und Feuerwehr wurden damals - im Dezember 2018 - eingeschaltet, Letztere brach die Wohnung auf, die Nymphensittiche wurden bei einer Nachbarin untergebracht.Das Nachspiel zu der ...
Fünf Mark, Mehlwolke und Maigesetz
Von Dettmar FischerWaldfeucht Zwar gibt es etwa das Brabanter und das Heinsberger Tor nicht mehr, beide Stadttore wurden 1945 zerstört, doch der mittelalterliche Stadtkern ist dank des instandgesetzten Walls und umliegenden Grabens auch heute noch klar eingefasst. Einige Straßen in dem 1996 unter Denkmalschutz gestellten Ortskern verlaufen noch so, wie sie im 14. Jahrhundert angelegt worden waren.Die Rochusstraße ist solch eine Straße. Sie verweist auf eine bemerkenswerte Geschichte, die der Archivar des Historischen Vereins Waldfeucht, Manfred Rulands, berichten kann. Rulands verwahrt im Archiv des Heimatmuseums den Heimatkalender von 1926. Dort schreibt Wilhelm Josef Spehl, Gründer der Heimatbewegung des Heinsberger ...
Begas-Haus: Digitales Depot ist eröffnet
Heinsberg Hörbar knarzend öffnet sich die grün lackierte Tür zum Begas-Haus beim Klick auf den roten Knopf, und schon ist man via Internet drin im Depot des Heinsberger Museums für Kunst und Regionalgeschichte. Schon davon zeigte sich Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, begeistert, hatte sie sich doch eigens auf den Weg nach Heinsberg gemacht, um in den Räumen des Museums dessen neues, digitales Depot zu eröffnen. Es ist jetzt für jedermann auf der Internetseite www.begas-haus.de/depot rund um die Uhr geöffnet.Heimatverein ist TrägerBegrüßt wurde Ina Scharrenbach im Museum zunächst von der ...
Wie beeinflusst der digitale Wandel die Schulen?
Von Anna Petra ThomasWassenberg Zunächst hatte die Fachtagung für mehr Kompetenz und Vernetzung bei der Digitalisierung von Schulen im Kreis Heinsberg in der Betty-Reis-Gesamtschule als Präsenzveranstaltung stattfinden sollen. Die Corona-Pandemie machte sie jedoch zu einem reinen Online-Termin. Und so wurden aus ehemals geplanten 140 Teilnehmern aus dem Kreis Heinsberg jetzt gar rund 250 aus ganz Nordrhein-Westfalen, die am Ende fast ein positives Fazit zogen. Immerhin hatten sie an der ersten Veranstaltung aus der Reihe Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort teilgenommen, die sie nur virtuell besuchen konnten. Zweck der Veranstaltungen, die es inzwischen seit acht Jahren gebe, sei es, das Thema Digitalisierung ...
Trauern in der Corona-Pandemie: Abschied nehmen auf Distanz
Von Annika NatusDüsseldorf Die Corona-Pandemie fordert viele Menschen zurzeit auf vielfältigste Weise. Besonders schlimm ist es, wenn in dieser Situation ein geliebter Mensch stirbt. Denn die Regeln, mit denen die Pandemie eingedämmt werden soll, verändern auch die Trauer. Hinterbliebene fühlen sich oft einsam durch die Kontaktbeschränkungen und müssen sich dann noch mit Fragen befassen, die schon in einer Zeit ohne Corona schwer zu bewältigen sind.Hinzu kommt: Welche Vorschriften zurzeit für Bestattungen und Trauerfeiern gelten, kann sich je nach Bundesland, Landkreis, Kommune oder Stadt bis hin zum Friedhofsamt unterscheiden. Der Bundesverband Deutscher Bestatter (BDB) hat auf seiner Internetseite eine Übersicht ...
Evren Kocak wird OBC-Trainer, SV meldet dritte Elf
Beim BC 09 Oberbruch geht die erste Mannschaft mit einem neuen Trainer in die neue Saison. Evren Kocak, derzeit noch spielender Co-Trainer beim VfR Unterbruch, übernimmt die Mannschaft. Ihm zur Seite steht als Co-Trainer Matthias Kremers, der zum Kader der zweiten Mannschaft gehört. " Beide haben bei Eintracht Kempen zusammengearbeitet" , sagt Friedhelm Kleinen, sportlicher Leiter des OBC. Der aktuelle OBC-Trainer Stefan Horstmannshoff wird die Spielzeit noch zu Ende bringen, wenn sie denn zu einem sportlichen Ende kommt, und dann nach zweieinhalb Jahren beim OBC aufhören. Zeitliche Gründe hat Horstmannshoff angebracht; der Hausbau lässt ein weiteres Engagement erstmal nicht mehr ...
Was bringt die neue Leitentscheidung?
Von Daniel GerhardsErkelenz Die NRW-Leitentscheidung soll für Klarheit in Sachen Braunkohle sorgen. Der Entwurf zur Leitentscheidung liegt seit Oktober vergangenen Jahres vor, seitdem haben zahlreiche Organisationen, Verbände und Einzelpersonen Stellung dazu genommen. Für April dieses Jahres wird erwartet, dass das Landeskabinett mit der endgültigen Leitentscheidung die Richtung für den Braunkohletagebau Garzweiler und die anderen Tagebaue im Rheinischen Revier vorgibt. Im Vorfeld haben wir mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Schnelle aus Hückelhoven über die Perspektiven für den Kreis Heinsberg gesprochen. Schnelle beschreibt das Verhältnis der CDU im Kreis Heinsberg zum Tagebau Garzweiler so: " Wir sind und waren immer gegen den Tagebau. A ...
Rechnung mit einer großen Unbekannten
Von Karl-Heinz HamacherGangelt " Das habe ich beim Kreis so nie erlebt" , staunte Bürgermeister Guido Willems ob des Lobes, das ihm und seinem Team da von allen Seiten gezollt wurde. Für den Beigeordneten Gerd Dahlmanns, Herr der Zahlen im Rathaus, war das nun gar nicht neu; seit vielen Jahren ziehen die Ratsvertreter über die Fraktionen hinweg an einem Strang - zumindest was das Zahlenwerk des Kämmerers angeht.Coronabedingt waren die Haushaltsreden knapp gehalten. Gerade mal zehn Sekunden brauchte Jens Thelen als Sprecher von " Die Fraktion" . Die übliche Begrüßungsfloskel war länger als der Text selber: " Aus Coronagründen ...
Von Ideen, die zu Erinnerungen wurden
Von Marie EckertHückelhoven Wenn man Beate Franz fragt, was sie antreibt und was sie erfüllt, dann ist die Antwort auf den ersten Blick eine universelle. Eine Idee oder eine Vision, für die sie Menschen gewinnen kann. Und die am Ende dann so aufgeht, wie sie es sich am Anfang vorgestellt hat. Bei ihr bedeutet das, dass sie Ideen für Kinder und Jugendliche hat und dass am Ende ein Projekt oder eine Aktion steht. Am liebsten eines, bei dem jeder mitmachen kann, ohne aufs Geld zu gucken." Eigengewächs" folgt nachBeate Franz ist Sozialarbeiterin, schon ihr ganzes Leben lang. Und sie ...
Auf in den Norden: Sieben Glücksorte in Schleswig-Holstein
Von Dörte NohrdenDagebüll Das Glück wohnt im Norden. Der Glücksatlas der Deutschen Post ergab 2019 zum siebten Mal in Folge, dass die Nordlichter in Schleswig-Holstein die zufriedensten Deutschen sind.Kein Wunder, das Bundesland ist meerumschlungen, und die Bewohner versprühen nordischen Charme. Ein " Moin" reicht für eine gute Unterhaltung aus. Also nicht lang schnacken, Koffer packen! Sieben Orte zum Glücklichsein zwischen Nord- und Ostsee.Hallig OlandSeit elf Jahren gehört das Wattenmeer offiziell zum Weltnaturerbe der Unesco, 10 000 Arten tummeln sich in diesem amphibischen Lebensraum. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sandwatt, Schlickwatt und Mischwatt? Und welche Wesen verbergen ...
Das virtuelle Play-off-Ticket
Von Sandra KinkelDüren Normalerweise steht Stefan Kriebs immer ganz am Rand des " Moskito" -Fanblocks in der Arena Kreis Düren. Er trägt ein Trikot und einen Vereinsschal, dazu passend eine Wollmütze in den Klubfarben. Mit einer großen Pauke und lautem Rufen feuert er seine Mannschaft an. Normalerweise. Stefan Kriebs ist riesiger Fans der SWD Powervolleys, verpasst kein Heimspiel und ist auch bei den meisten Auswärtsspielen mit von der Partie. Aber diese Saison ist eben nicht normal. Zu den Spielen sind aufgrund der Corona-Pandemie keine Zuschauer zugelassen. Klar, dass Kriebs sich alle Partien " seiner" Powervolleys im Stream oder bei Sport ...
In der ersten Reihe zählt nur die Frische
Von Günter VogelJülich " Op dä Maat stonn die Buure& " nicht nur zur Karnevalszeit. Es sind auch nicht mehr unbedingt die Vertreter von Ackerbau und Viehzucht, die hier ihre Waren feilbieten. Die Marktbeschicker - so heißt das im besten Beamtendeutsch - sind Zwischenhändler, die die Produkte von Landwirten oder auf dem Großmarkt erwerben und dann zum Kunden bringen. Bernd Schüller ist einer von ihnen, seit etwas mehr als 40 Jahren. Jetzt hört er auf.Als Gemüsebauern gestartetZwischenhändler? " So war es aber anfangs nicht" , widerspricht er. " Als meine Frau Ursula und ich hier in Jülich 1979 auf ...
Gibt es doch keine Steuererhöhung?
Von Guido JansenAldenhoven Bis zur vergangenen Woche sah es noch so aus, als müssten die Aldenhovener Bürger in diesem Jahr mit einer spürbaren Steuererhöhung leben. Das Thema ist jetzt möglicherweise vom Tisch. Der Grund ist eine Gewerbesteuer-Nachzahlung, die dafür sorgen könnte, dass der Haushalt der Gemeinde auch ohne Steuererhöhung ausgeglichen ist. Während der jüngsten Ratssitzung am Donnerstag haben Bürgermeister Ralf Claßen (CDU) und Kämmerer Michael Ossenkopp darüber informiert, wie es der Gemeinde aktuell finanziell geht. Gut, sogar besser als erwartet - so könnte man die Lage zusammenfassen. " Nach dem 16. Februar hat sich eine positive Entwicklung ergeben, die es ...
" Selbsttests keine Wunderwaffe"
Berlin Das Robert Koch-Institut (RKI) hat vor einer Überschätzung von Selbsttests gewarnt. " Selbsttests sind keine Wunderwaffe" , sagte RKI-Präsident Lothar Wieler. Die Erwartung, dass man sich für bestimmte Situationen " freitesten" könne, sei nicht hundertprozentig zu erfüllen. Ein negatives Ergebnis sei eine Momentaufnahme und schließe eine Infektion nicht aus. Schnelltests seien aber ein Werkzeug bei der Eindämmung der Pandemie, sagte Wieler. Positiv sei, dass sie mehr Infektionen aufdecken würden. " Das mächtigste Werkzeug neben uns selbst sind die Impfungen" , sagte Wieler. Sie seien der direkte, gemeinsame Weg aus der Pandemie.Impfpass: Nachdem sich die Staats- und Regierungschefs der ...
Ene Zang zolegge
Schippisch Karl es jelade. Hä es op dä Palm: " Wenn dä Rollef zom Börjermeesterkandidat jewählt widd, dann trätt ich stonnsfooß us dä Partei us. Do kannste mich för aansenn" , spöijt hä Jeff on Jall. " Dat Fottmimsche hat mich ad äsu döcks beloore& Wenn dat Sackjesieht ene met Morje′ bejrööß, moss mer op dä Uher kicke, of et net ad spoode Nohmeddaach es." Hensens Dietmar, dä Ditsche′ , versöök singe Fröngk van dä Palm eravzobrenge: " Nu maach mar ens höösch! Du moss dä Rollef jo net leev han. Evver wemmer met demm dä Miehrheet em Jemenderoot ...
Mehr Impfungen und mehr Tests
Von Patrick NowickiKreis Düren In der kommenden Woche werden nicht nur die Impfungen zunehmen, auch die Zahl der Corona-Tests soll deutlich gesteigert werden. Dafür will der Kreis mobile Teams einsetzen und darüber hinaus in Düren und Jülich Stellen einrichten, an denen man auch an Sonntagen einen Schnelltest durchlaufen kann. Wann genau die Impfkapazität im Impfzentrum am Ellernbusch hochgefahren werden kann, steht noch nicht genau fest. Derzeit arbeiten dort etwa 40 Personen wochentags von 14 bis 20 Uhr. Bisher wurden dort 2207 Dosen des Wirkstoffs von Biontech/Pfizer und 1364 Dosen des Präparats von Astrazeneca an den fünf Impfstraßen verabreicht. Da letztgenannter ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 27.02.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung