FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 23.02.2021
Aachener Nachrichten
54 Dokumente
Erste Sitzung nach dem Krieg
Aachen Das Aachener Stadtarchiv zeigt aus seinen Magazinen regelmäßig interessante Stücke als Archivale des Monats. Das Stück mit einem kurzen Begleittext wird in einem Schaukasten im Foyer des Stadtarchivs am Reichsweg sowie digital auf der Homepage des Archivs präsentiert. Das Archivale des Monats zeigt im Februar 2021 die erste Seite des gedruckten Protokolls der ersten Sitzung der Stadtvertretung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vom 5. Februar 1946.An diesem Tag trat die von der britischen Militärregierung ernannte Stadtvertretung im Sitzungssaal der Handwerkskammer in der Couvenstraße erstmals zusammen. In der Sitzung wurde Ludwig Kuhnen, der am 1. Februar von der ...
Deutschland steuert auf die Lehrstellen-Krise zu
Von Michael DonhauserNürnberg Deutschland ist so stolz auf seine duale Berufsausbildung, dass Kanzlerin Angela Merkel einst sogar Donald Trump und dessen Tochter Ivanka von den Vorzügen überzeugen wollte. Jetzt, in der Corona-Krise, so glauben Experten, ist das ganze System in Gefahr. Die Unternehmen stellen deutlich weniger Lehrstellen zur Verfügung. Und gleichzeitig bewerben sich auch weniger junge Leute. " Wir sehen, dass die Arbeitgeber uns deutlich weniger Ausbildungsplätze melden. Zugleich gibt es viel weniger Bewerber" , fasste der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, die Lage zusammen. " Wenn sich daran bis Frühjahr nichts ändert, wird es dieses Jahr schwer ...
Hürden für Klagen gegen VW-Töchter hoch
Von Anja SemmelrochKarlsruhe Dieselkläger dürften sich schwertun, von VW-Konzerntöchtern wie Audi Schadenersatz im Abgasskandal zu erstreiten. Das zeichnete sich am Montag am Bundesgerichtshof (BGH) in der Verhandlung eines Musterfalls aus Sachsen-Anhalt ab. Das Urteil dürfte zeitnah verkündet werden. Den Termin dafür wollten die Karlsruher Richter noch festlegen (Az. VI ZR 505/19).Systematisch getäuschtDass Volkswagen mit dem heimlichen Einsatz einer manipulierten Abgastechnik Millionen Autokäufer systematisch getäuscht hat und dafür grundsätzlich haftet, steht seit Mai 2020 fest. Damals entschieden die obersten Zivilrichter des BGH in ihrem ersten und wichtigsten Urteil zum Dieselskandal, dass Kläger ihr Auto an VW zurückgeben können. Sie bekommen ...
" Das macht was mit einem"
Von Caroline BockBerlin Von Bruce Springsteen bis zu Gerhard Schröder: In Corona-Zeiten ließen sich viele von ihrer Frau die Haare schneiden. Frauen klatschten sich billige Farbe aus der Drogerie auf den grauen Ansatz oder versuchten, den herausgewachsenen Pony so gut es geht zu ignorieren. Nun ist ein Ende der Corona-Mähne in Sicht. Am 1. März dürfen die 80.000 Friseurbetriebe in Deutschland nach monatelanger Zwangspause wieder öffnen. Für manche überraschend bekamen sie dafür von Bund und Ländern die Erlaubnis. Sie sind früher dran als der Einzelhandel, was Ärger brachte. Nach dem Motto: Warum sind Friseure eigentlich so wichtig?Wie die ...
An der Präzision müssen die DFB-Frauen noch feilen
Von Helga RaueAachen Es gab zwei Gewinner an diesem Abend: Die Komplimente galten der Spielstätte, die mit Blick auf die WM-Bewerbung 2027 mächtig punktete. " Ein tolles Stadion" , unterstrich Fritz Keller, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), und Felicitas Rauch bezeichnete den Aachener Tivoli als " kleines Schmuckkästchen, das optisch sehr authentisch ist. Es hat viel Spaß gemacht, hier zu spielen." Kein Wunder, denn der Tivoli ist für die DFB-Frauen ein gutes Pflaster: Nach der EM-Qualifikation im Oktober 2019 (8:0 gegen Ukraine) gewannen sie das erste Länderspiel 2021 im Rahmen des Mini-Turniers " Three nations - one goal" ...
Leon Goretzka und die positive Energie
Von Klaus BergmannRom Den Geburtstags-Trip nach Rom mit Lazio-Kenner Miroslav Klose als kundigem Stadtführer hätte sich Bayern-Coach Hansi Flick entspannter gewünscht. Die Champions-League-Dienstreise in die Ewige Stadt, die sich in der Corona-Pandemie gerade ohne die gewohnten Touristenströme im wärmenden Sonnenschein erkunden lässt, steht nämlich plötzlich unter einem ganz anderen Motto: Straucheln die in der Bundesliga wankenden Münchner ohne Anführer Thomas Müller heute (21.00 Uhr) im Premierenduell mit Lazio Rom erstmals unter Erfolgscoach Flick auch auf Europas großer Fußball-Bühne?Flick antwortete am Montag so: " Wir wissen, was in den letzten Tagen alles passiert ist. Die Belastung war sehr hoch, u ...
Russlands Straflager - die Hölle auf Erden
Von Ulf MauderMoskau Alexej Nawalny drohen nach dem Mordanschlag auf ihn mit dem chemischen Kampfstoff Nowitschok neue Gefahren im Straflager. Mindestens zwei Jahre und acht Monate soll der prominente Kritiker von Kremlchef Wladimir Putin in einer dieser gefürchteten Haftanstalten verbringen. Sie habe Angst um das Leben des 44-Jährigen, sagte die Menschenrechtlerin Olga Romanowa von der Gefangenen-Hilfsorganisation Russland hinter Gittern (Rus Sidjaschtschaja). Russlands Straflager sind berüchtigt für rohe Gewalt, Folter - und auch Todesfälle.Sogar Teile der russischen Staatsführung verglichen die " unmenschlichen" Zustände schon mit dem Gulag - den Straflagern zu Zeiten des Sowjetdiktators Josef Stalin (1879 - 1953). Viele ...
Etwas mehr Härte gegen Moskau
Von Detlef DrewesBrüssel Die Europäische Union schlägt gegenüber Moskau eine härtere Gangart ein. Nachdem die russische Justiz am Wochenende Kremlkritiker Alexej Nawalny zu zweieinhalb Jahren Straflager verurteilt hatte, beschlossen die 27 Außenminister der Gemeinschaft am Montag einstimmig, neue Sanktionen gegen die Verantwortlichen des Verfahrens auszuarbeiten. " Wir haben schon bei der Vergiftung von Nawalny deutlich gemacht, dass wir nicht bereit sind, den Bruch internationalen Rechts zu akzeptieren" , erklärte Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD). Die Minister beauftragten deshalb die Fachleute des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD), Sanktionen einzuleiten. Diese müssten " gerichtsfest" sein, sagte der Luxemburger Außenamtschef Jean Asselborn, damit sie uns ...
Oberstdorf und seine triste Corona-WM
Von Patrick Reichardt und Thomas EßerOberstdorf Im vom Bergparadies umringten Oberstdorf ist der Ausnahmezustand eigentlich Normalität. Global bekannte Sportevents wie die Vierschanzentournee oder hunderttausende Touristen alljährlich sind in dem beschaulichen 10.000-Einwohner-Örtchen längst Routine. Umso skurriler wird die nun schon zur Gewohnheit gewordene Corona-Tristesse ohne Zuschauer in diesen Tagen anmuten, wenn die Nordische Ski-WM 2021 vor Pappkameraden statt wilden Wikingern steigt und die Stimmung für das geplante Wintermärchen nicht aus zahllosen lautstarken Kehlen, sondern aus den Musikboxen kommt.Was für eine Note die Pandemie der Veranstaltung von Skispringern, Kombinierern und Langläufern verleihen wird, ist schon vor dem offiziellen Beginn zu ...
Land NRW verlängert Hilfe für Regionalliga
Von Christoph PauliAachen Ein paar Furchen am Spielfeldrand sind von dem rheinischen Derby zwischen dem SC Wegberg-Beeck und Alemannia zurückgeblieben, nachdem sich der Bus der Aachener am Samstag im tiefen Morast festgefahren hatte. Es sind reifengroße Erinnerungen an Aachens 3:2-Sieg im sportlichen Vergleich. Im finanziellen Vergleich sind die Unterschiede noch ungleich größer.Wie unterschiedlich die Voraussetzungen sind, wurde auch deutlich, als die Landesregierung im Herbst ein Hilfsprogramm für gebeutelte Viertligisten mit einem Volumen von 15 Millionen Euro aufgelegt hatte. Adressat waren diejenigen Klubs, die im Pandemiejahr 2020 weitgehend ohne Zuschauer auskommen mussten.Derby-Sieger Alemannia erhielt damals einen " erheblichen, s ...
Das System der Selbstoptimierung
Von Tom NebeMünchen/Köln Essgewohnheiten, Abläufe, Trainingsroutinen: Es gibt viele Stellschrauben, an denen sich drehen lässt, damit es einem besser geht. Biohacker treiben die Selbstoptimierung des Körpers auf die Spitze. Was machen diese Menschen anders? Der US-Amerikaner Mark Moschel schrieb dazu einmal: " Was Biohacker vom Rest der Selbstoptimierungswelt unterscheidet, ist ihr systemischer Zugang zu unserer eigenen Biologie." Es gehe darum, die " absolut beste Version" von sich selbst zu sein - und dafür muss man ausprobieren: Was tut einem gut, was nicht? " Beim Biohacking geht es darum, sich die Hände schmutzig zu machen und von seiner Erfahrung zu ...
Belastend: Lange Wartezeiten auf Psychotherapie
Eschweiler In der Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Psychotherapien laut Branchenangaben stark zugenommen. Für Betroffene bedeutet das mitunter lange Wartezeit auf einen Therapieplatz. Das ist nicht neu, denn schon vor Corona waren die Praxen nach Angaben der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung ausgelastet. Durch die Pandemie ist die Lage allerdings noch angespannter geworden.Für Betroffene, die länger auf Unterstützung warten müssen, ist das eine belastende Situation. Und es ist schwierig, Ratschläge zu geben, die nicht bagatellisierend wirken.Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Andreas Hagemann empfiehlt zumindest, den Blick möglichst auf sich selbst zu richten: " Das Weltgeschehen kann ich nicht verändern, aber ...
Coronavirus bremst Temposünder aus
Von Robert EsserAachen Nicht nur das Coronavirus bremst Raser aus. Es gibt kaum welche. Einzelne Temposünder sind dafür allerdings über 70 Stundenkilometer zu schnell - was bis zu 1220 Euro Bußgeld kostet. Ein solcher Verkehrsrowdy wurde am 18. Mai 2020 auf der Trierer Straße aus dem Verkehr gezogen. Bei mobilen und stationären Geschwindigkeitskontrollen in Aachen sind vergangenes Jahr insgesamt 632.145 Fahrzeuge gemessen worden. 92,55 Prozent der Fahrer verhielten sich vorschriftsmäßig. Nur 7,45 Prozent waren - messbar ist diese Quote nur an mobilen Kontrollstellen - tatsächlich zu schnell unterwegs. Dies hat die Stadt Aachen jetzt auf Anfrage unserer ...
Die SPD sieht jetzt Armin Laschet in der Pflicht
Von Gerald EimerAachen Mit einem Brandbrief an Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will die Aachener SPD-Spitze Bewegung in die festgefahrenen und stockenden Verkaufsverhandlungen um das alte Polizeipräsidium in der Soers bringen. Es liege in seiner Hand, eine jahrelange Hängepartie zu vermeiden, meinen der Landtagsabgeordnete Karl Schultheis und Parteivorsitzender Mathias Dopatka.Nicht das erste Mal weisen beide damit auf die problematische Zusammenarbeit mit dem landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetrieb BLB hin, der sich gerade auch in Aachen immer wieder als schwerfälliger und zuweilen auch wundersamer Beamtenapparat erweist.So erwähnen Schultheis und Dopatka auch die in der örtlichen Politik als skandalös empfundenen Vorgänge um ...
Wenn ein Grabstein das Gespräch sucht
Von Marco KreftingKarlsruhe " STILLGESTANDEN!" Der Befehl des Centurio ist unmissverständlich. Ein, zwei Fragen und eine falsche Antwort später befiehlt er: " KNIEBEUGEN, weil du das nicht gewusst hast." Angefangen hatte alles noch fast romantisch mit einem " Perfect Match" auf der App " Mein Objekt" . " Das ist wie Tinder für Museumsobjekte" , sagt der Direktor des Badischen Landesmuseums, Eckart Köhne. Aus einer Auswahl von rund 80 Dingen kann der Nutzer wählen, welche ihn interessieren. Alle anderen wischt er wie bei der Dating-App weg.Wie im echten LebenGibt es ein Match, beginnt ein Dialog. Dabei ist ...
NRW will bessere soziale Absicherung für Künstler
Düsseldorf Als Konsequenz aus der Corona-Krise will Nordrhein-Westfalen eine bundesweit bessere soziale Absicherung von Künstlern vorantreiben. Gerade die freischaffenden Künstler hätten keine großen Rücklagen, sagte NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen (parteilos). Das werde auch bei der Frühjahrstagung der Kulturminister ein Thema sein.Die Kulturminister der Länder arbeiteten unter Federführung von NRW derzeit an Lösungen. " Das geht nicht von heute auf morgen, deshalb sind die Corona-Hilfsprogramme vorerst unverzichtbar" , sagte die Ministerin. " Aber für mich steht fest: Es darf nicht noch einmal passieren, dass Künstlerinnen und Künstler urplötzlich vor dem Nichts stehen." Es gebe Künstler, die aktuell an der Kasse ...
Der Pate des islamistischen Terrors
Von Michael EversCelle Wenn gegen Hassprediger Abu Walaa und drei Mitangeklagte am Mittwoch am Oberlandesgericht Celle nach 246 Verhandlungstagen die Urteile fallen, endet der bislang wohl aufwendigste Islamismusprozess Deutschlands. Lange hatten Fahnder und verdeckte Ermittler dem mutmaßlich wichtigsten Strippenzieher der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Deutschland im Nacken gesessen, bis der Iraker und seine Helfer im November 2016 festgenommen wurden.Im Schatten schwerer Anschläge in Paris, Brüssel und später auch Berlin begann im September 2017 der Prozess gegen das Netzwerk, das nach Überzeugung der Bundesanwaltschaft junge Menschen vor allem im Ruhrgebiet und in Niedersachsen radikalisierte und in die IS-Kampfgebiete schleuste. A ...
Noch ist das Abkommen mit dem Iran nicht verloren
Von Jastinder KheraWien/Teheran In quasi letzter Minute haben der Iran und die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) eine Übergangslösung für die Rettung des Atomabkommens gefunden. Kurz vor dem Ende einer vom Iran gesetzten Frist teilte IAEA-Chef Rafael Grossi mit, seine Organisation könne ihre Kontrollen vorerst fortsetzen, wenn auch in eingeschränkter Form. Außenminister Heiko Maas (SPD) erklärte am Montag, als Unterzeichner des Atomabkommens von 2015 erwarte die Bundesregierung von Teheran " nicht weniger als die vollständige Einhaltung der Vereinbarung" .Der Iran hatte zuletzt gedroht, den Zugang der IAEA-Inspekteure zu einem Teil seiner Atomanlagen ab Dienstag einzuschränken, wenn die USA ihre Sanktionen gegen ...
" Es war wie ein Regen aus Metall"
Von Heiner HautermansMaastricht/AAchen Bei den Menschen in Meerssen, einer 19.000 Einwohnergemeinde nördlich von Maastricht und südlich des Maastricht Aachen Airport, sitzt der Schrecken immer noch tief. " Es war wie ein Regen aus Metall" , so schildert ein Augenzeuge die Ereignisse vom Samstag, als bei einer großen Frachtmaschine kurz nach dem Start ein Düsenaggregat in Brand geriet, lange Flammen aus dem Triebwerk schlugen und später Turbinenteile vom Himmel fielen. Sie kamen vor allem in der Umgebung der Sint Josephstraat herunter, zwei Bruchstücke wurde später aber bei der Suche mit Drohnen auch in Maastricht entdeckt. Wie durch ein Wunder wurden ...
Ein Selbstverständnis " wie aus dem Mittelalter"
Von Christoph DriessenBonn Trotz Absage der Rosenmontagszüge hat der Düsseldorfer Karnevalswagenbauer Jacques Tilly vergangene Woche noch einige Satire-Figuren auf die Straße gebracht, darunter einen katholischen Bischof. Dessen Mütze bestand aus einer gigantischen männlichen Eichel. Unterschrift: " Das Kernproblem der katholischen Kirche" . Die 68 Bischöfe, die sich an diesem Dienstag zu ihrer Frühjahrsvollversammlung zusammenschalten, dürften dies vermutlich mehrheitlich als grobe Obszönität abtun. Doch eines lässt sich kaum bestreiten: Wenn in der deutschen Öffentlichkeit von der katholischen Kirche die Rede ist, dann ist dies inzwischen sehr häufig im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch von Kindern der Fall.Für eine Institution, die sich ...
Corona in Kürze
Impfpriorisierung: Die Bundesregierung will wie angekündigt die Impfung von Grundschullehrern und Erzieher beschleunigen, um die Öffnung der Einrichtungen abzusichern. Bislang waren Erzieher und Lehrer in der Impfverordnung erst der dritten Gruppe (" erhöhte Priorität" ) zugeordnet. Nun sollen " Personen, die in Kinderbetreuungseinrichtungen, in der Kindertagespflege und an Grundschulen tätig sind" , in die zweite Gruppe (" hohe Priorität" ) vorgezogen werden. Das geht aus dem Entwurf der neuen Impfverordnung hervor, den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Ländern zugeleitet hat.Grenze: Die Regeln für den grenzüberschreitenden Verkehr mit Frankreich könnten möglicherweise demnächst aus Infektionsschutzgründen geändert werden. Ob es dann eine ...
Bis Ende Juni soll alles vorbei sein
Von Benedikt von ImhoffLondon Wer hören will, was für eine Freude eine Impfung gegen das Coronavirus ist, muss nur Boris Johnson zuhören. Kaum jemand spricht das Wörtchen " jab" - englisch für Impfung - so lustvoll aus wie der britische Premierminister. In seiner Betonung hat das kleine Wort geradezu beflügelnde Wirkung. Und Johnson spricht oft von " jabs" , denn die Impfkampagne, die seit zweieinhalb Monaten läuft, bestimmt die Schlagzeilen. Mittendrin: Boris Johnson. Oder auch: " Mr. Jab" .Der Populist ist ganz in seinem Element, die Ärmel hochgekrempelt und Ellenbogen-Begrüßungen verteilend. " Fit wie ein Metzgershund" sei er, wird ...
Sport und Kultur: " Wir können starten"
Berlin Wieder mehr Zuschauer bis hin zu Vollbesetzung erhoffen sich Wissenschaft, Sport und Kultur durch ein am Montag präsentiertes modulares Konzept. " Wir wollen der Politik einen Weg aufzeigen, wie es zurück gehen könnte" , sagte der Berliner Gesundheitsökonom Florian Kainzinger zu dem von gut 40 Sport- und Kultureinrichtungen getragenen Konzept, an dem 20 Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen mitgewirkt haben. Nutzen soll es allen: Das Konzept eigne sich vom kleinen Stadttheater bis zum Berliner Olympiastadion.Einen konkreten Zeitpunkt wollten die Beteiligten nicht nennen. Es gehe um eine Zusammenschau von verschiedenen Kriterien, " zentrale Frage ist die Belastung des Gesundheitswesens" , sagte ...
Wirtschaftliche Frühlingsgefühle
Von Friederike Marx, Jörn Bender und Bernhard FunckFrankfurt/München Die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft ab Frühjahr zurück auf Erholungskurs, und die Stimmung in den Unternehmen verbessert sich. " Die deutsche Wirtschaft zeigt sich trotz Lockdowns robust, vor allem wegen der starken Industriekonjunktur" , sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest am Montag. Ökonomen hatten allerdings am Wochenende gewarnt, dass eine mögliche dritte Corona-Welle den Aufschwung in Deutschland ausbremsen könnte.Höchster Stand seit OktoberDas Ifo-Geschäftsklima stieg im Februar um 2,1 Punkte auf 92,4 Zähler. Das ist der höchste Stand seit Oktober. Die Unternehmen bewerteten sowohl ihre aktuelle Lage besser als auch die ...
Die Heringe brauchen Hilfe
Es gibt Neuigkeiten beim Hering: Er wurde zum " Fisch des Jahres 2021" gewählt. Aber halt! Das sind keine guten Nachrichten. Wenn eine Art " Fisch des Jahres" wird, heißt das meist: Es geht ihr nicht besonders gut. Und tatsächlich geht es einigen Beständen des Herings ziemlich schlecht! Vor allem jenen in der westlichen Ostsee.Früher nannten die Leute den Hering das " Silber der Meere" . Der Name hat zum einen mit dem Aussehen der Tiere zu tun. Ihr Rücken leuchtet im Wasser in allen Farben, von gelbgrün über blauschwarz bis blaugrün mit einem rot-blauen Schimmer. Der Bauch ist ...
Eine zweite Mannschaft mit vielen bekannten Gesichtern
Von Lars BrepolsAachen Der SV Rott hat die spielfreie Zeit genutzt und einige Weichen für die Zukunft gestellt. Der Verein wird ab der kommenden Saison neben seinem Landesliga-Team wieder eine zweite Mannschaft für den Spielbetrieb melden, die dann in der Kreisliga D um Punkte kämpfen wird. Für das Projekt sicherten sich die Rotter die Dienste eines jungen Trainers, der seit dem Sommer 2017 für den Fußball-Bezirksligisten Germania Eicherscheid verantwortlich ist. Zudem wird es einen Wechsel auf der Trainerbank der U19 geben." Eine zweite Mannschaft ist für jeden Verein wichtig" , sagt Avdo Iljazovic (32), Spielführer der " Ersten" und ...
Aufgeben ist nicht in der Beecker DNA drin
Von Helga RaueBeeck Zu spät wach geworden? " Da wäre auf jeden Fall mehr drin gewesen" , haderte Michael Burlet mit dem Ergebnis. Verständlicherweise. Denn nachdem der FC Wegberg-Beeck die erste Hälfte des Regionalliga-Derbys verschlafen hatte, überzeugte er nach der Pause mit Kampfgeist. " Aufgeben gibt es nicht, das ist in der Mannschaft so drin" , unterstrich der Beecker Coach stolz, denn seine Jungs setzten Alemannia Aachen nach dem 0:2-Rückstand zur Pause richtig unter Druck, unterlagen aber 2:3 (wir berichteten). Bereits am Dienstagabend steht die nächste Bewährungsprobe für den Aufsteiger an: Es geht zum Nachholspiel bei Schalke 04 ...
Mehr Prostituierte versuchen jetzt den Ausstieg
Von Margot GasperAachen Gut ein halbes Dutzend Frauen hat sich seit März 2020 an die Aachener Beratungsstelle Solwodi gewandt. Sie alle suchten Hilfe auf dem Weg aus der Prostitution. Im Vergleich zu früheren Jahren ist die Zahl der Ausstiegswilligen, die sich beraten lassen, damit deutlich gestiegen. Die Corona-Pandemie hat auch Sexarbeiterinnen in große Not gestürzt. Aktuell sind die Bordelle geschlossen und viele der Frauen regelrecht in Aachen gestrandet. Manche landen in der illegalen Wohnungsprostitution. Andere aber versuchen offenbar, die Weichen für ihr Leben neu zu stellen." Der Weg aus der Sexarbeit ist allerdings gerade jetzt in der Pandemie besonders ...
Direkter Kontakt statt Webcam und Laptop
Von Annika KastiesAachen Das Notebook bleibt geschlossen, die Webcam ausgeschaltet, stattdessen gilt wieder direkter Kontakt - wenn auch auf Abstand und mit Maske. Zum ersten Mal seit zehn Wochen haben am Montag wieder Hunderte Schülerinnen und Schüler in Aachen einen Klassenraum von innen gesehen. Während an den Grundschulen Wechselunterricht und geteilte Klassen an der Tagesordnung sind, ist es den weiterführenden Schulen weitgehend freigestellt, wie sie die Schüler in den Abschlussklassen in den wenigen noch verbleibenden Wochen vor den Prüfungen unterrichten. Zumindest fast.Sorge vor den MutationenEigentlich hätte Michael Göbbels seine Schülerinnen und Schüler gerne noch zwei Wochen länger im Distanzunterricht ...
Neun neue Fälle " noch kein Ausbruch"
Von Heiner ScheppMonschau/Städteregion 109 Neuinfektionen wurden dem Aachener Gesundheitsamt von Freitag bis Montag gemeldet, darunter auch neun neue Fälle in der Stadt Monschau. Daher wollte man bei der Städteregion Aachen am Montag " noch nicht von einem Ausbruch in Monschau" sprechen." Eine Inzidenz von über 100 ist natürlich auf den ersten Blick besorgniserregend, sollte aber immer auch in Zusammenhang mit den absoluten Zahlen bewertet werden" , meinte Barbara van Rey, Pressesprecherin der Städteregion am Montag. Denn neben den neun Neuinfektionen im Bereich der Stadt Monschau hatte es von Freitag bis Montagfrüh beispielsweise auch 21 neue Fälle in Eschweiler oder ...
Abschied von einem Stück Alt-Simmerath
Von Peter StollenwerkSimmerath Ein weiteres Stück Alt-Simmerath wird in diesen Tagen dem Erdboden gleich gemacht. Die altehrwürdige Simmerather Traditionsgaststätte Wilden wird abgerissen. Auch der angrenzende Saal sowie das benachbarte Wohnhaus in der Bruchstraße gehören bald der Vergangenheit an und machen Platz für die weitere Entwicklung des Zentralortes Simmerath. Diese bereits vor vielen Jahren begonnene Entwicklung verfolgt das Ziel, in großem Stil neue Wohnanlagen schaffen, die in ihrer architektonischen Ausprägung in der öffentlichen Diskussion auch immer wieder die höchst streitbare Geschmacksfrage über die Notwendigkeit von Großbauten auslösen.Geschmacksfrage außen vorDoch die Geschmacksfrage ließ der Simmerather Planungsausschuss außen vor, als er im ...
Coronavirus bremst Temposünder aus
Von Robert EsserAachen Nicht nur das Coronavirus bremst Raser aus. Es gibt kaum welche. Einzelne Temposünder sind dafür allerdings über 70 Stundenkilometer zu schnell - was bis zu 1220 Euro Bußgeld kostet. Ein solcher Verkehrsrowdy wurde am 18. Mai 2020 auf der Trierer Straße aus dem Verkehr gezogen. Bei mobilen und stationären Geschwindigkeitskontrollen in Aachen sind vergangenes Jahr insgesamt 632.145 Fahrzeuge gemessen worden. 92,55 Prozent der Fahrer verhielten sich vorschriftsmäßig. Nur 7,45 Prozent waren - messbar ist diese Quote nur an mobilen Kontrollstellen - tatsächlich zu schnell unterwegs. Dies hat die Stadt Aachen jetzt auf Anfrage unserer ...
Eurogress rutscht tief in die roten Zahlen
Von Matthias HinrichsAachen Von dicht bevölkerten Tagungssälen an der Monheims allee konnte im vergangenen Jahr bekanntlich keine Rede sein; dass die Pandemie auch in den Bilanzbüchern des Eurogress eine riesige Lücke gerissen hat, liegt damit im Prinzip auf der Hand. Zurzeit verzeichnet das Kongresszentrum am Stadtpark für das Geschäftsjahr 2020 unterm Strich ein sattes finanzielles Minus von fast 2,71 Millionen Euro. Und im laufenden Jahr könnte der berühmte Rotstift eine noch fettere Spur in der Kalkulation hinterlassen. Aktuell rechnet Eurogress-Chefin Kristina Wulf mit einem neuerlichen Defizit von knapp 3,3 Millionen Euro. Womit der jüngsten Erfolgsserie des Hauses coronabedingt bis ...
Elf abgebrannte Autos, zwei schweigende Angeklagte
Von Marlon GegoWürselen/Aachen Nach einer Serie von Brandstiftungen vergangenen Mai in Würselen gibt es kaum vernünftige Zweifel daran, dass Joelle B. und Andreas W. die Täter sind. Seit Ende Januar läuft vor dem Aachener Landgericht der Prozess gegen die beiden Angeklagten, die sich bislang allerdings noch mit keinem Wort zu den Vorwürfen geäußert haben.Gestern, kurz vor Ende des siebten Verhandlungstages, machte der in der Regel besonnene, überaus höfliche Richter Christian Bülte den Angeklagten und ihren vier Verteidigern eindringlich klar, welch gravierenden Einfluss ein Geständnis auf das Strafmaß haben kann. Die Angeklagten sollten " darüber nachdenken, ob es nicht sinnvoll ...
" Unternehmen sind auf sehr gutem Weg"
Von Rudolf TeipelHerzogenrath Das Corona-Virus lässt niemanden ungeschoren. Nicht nur die Einzelhändler und Gastronomen trifft es hart, auch die Industrie kann ein leidvolles Lied davon singen. Niemand weiß das besser als die Experten der renommierten und vielfach mit Preisen bedachten Herzogenrather Unternehmensberatung Abels & Kemmner. Sie beraten Firmen aus dem Produktionsbereich und dem Groß- und Einzelhandel. Auch in der Corona-Krise." Es gibt natürlich Profiteure des durch die Pandemie ausgelösten Lockdowns wie etwa den Online-Handel oder die Baumarktzulieferer, aber die Mehrheit der Industriebetriebe spürt den durch Corona gewachsenen Druck auf Automatisierung und Digitalisierung." Das sagt Prof. Dr. Götz-Andreas Kemmner, G ...
Fleckenstein zum Vorsitzenden wiedergewählt
Von Sigi MalinowskiBaesweiler Die " alten Zeiten" sind längst vorbei. Jene, als bei der Volkshochschule (VHS) noch erbittert um Posten gerungen wurde, gehören dem Ende des vergangenen Jahrhunderts an. Zur konstituierenden Sitzung der Verbandsversammlung der VHS Nordkreis Aachen, war das Gremium in einer guten dreiviertel Stunde durch und alle Posten waren vergeben, Haushaltssatzung nebst Stellen- und Investitionsplan abgearbeitet.Die wichtigste Personalie glich im Grunde einer Beförderung. Der kommissarische Verbandsvorsteher Hubert Philippengracht bekam per Akklamation einen " Festvertrag" und wurde als Vorsteher einstimmig gewählt. Das gilt auch für Pierre Frösch. Der Baesweiler Bürgermeister ist nun Stellvertreter Philippengrachts. Letzterer bekleidet zudem das ...
Über Abrisse, Abfall und Rückbau
EissporthalleAstrid Schleicher aus Eschweiler schreibt zum geplanten Abriss der Eissporthalle, den unser Artikel " Eishalle gehört bald der Vergangenheit an" in der Ausgabe vom 29. Januar thematisierte:Mit Wehmut und vielen guten Erinnerungen habe ich den Artikel zum Abriss der Eissporthalle Eschweiler gelesen. Die Eissporthalle war auch ein Zuhause für viele, viele Schüler (und Lehrer) der Eschweiler Schulen! Dank der guten Zusammenarbeit des Schul- und Sportamtes der Stadt Eschweiler, des Schulamtes, der Sportfachberater und engagierter Lehrer mit Walter Dohmen konnten schon im Februar/März 1985 Lehrerfortbildungen für Eislaufen im Rahmen des Schulsports angeboten werden. Die Koordinationsstelle dafür war im Schulzentrum Jahnstraße ...
Mehr als eine versucht jetzt den Ausstieg
Von Margot GasperAachen Gut ein halbes Dutzend Frauen hat sich seit März 2020 an die Aachener Beratungsstelle Solwodi gewandt. Sie alle suchten Hilfe auf dem Weg aus der Prostitution. Im Vergleich zu früheren Jahren ist die Zahl der Ausstiegswilligen, die sich beraten lassen, damit deutlich gestiegen. Die Corona-Pandemie hat auch Sexarbeiterinnen in große Not gestürzt. Aktuell sind die Bordelle geschlossen und viele der Frauen regelrecht in Aachen gestrandet. Manche landen in der illegalen Wohnungsprostitution. Manche aber versuchen offenbar, die Weichen für ihr Leben neu zu stellen." Der Weg aus der Sexarbeit ist allerdings gerade jetzt in der Pandemie besonders ...
Der Sport pausiert, die Arbeit geht weiter
Von Christian EbenerEschweiler/Stolberg Laut dröhnt der Laubbläser, den Hans-Udo Thielen angeworfen hat. Eben herrschte noch gespenstische Stille im Willi-Bertram-Stadion, der Heimstätte des SV Falke Bergrath, nun zieht Thielen seine Bahnen und befreit den Kunstrasen von den Samen der umgebenden Bäume.Seit Anfang November ruht der Spielbetrieb nicht nur in Eschweiler, doch die Arbeit des Platzwart-Teams, zu dem neben Thielen auch Paul Mohr, Mathias Fanieng, Lorenz Derichs und Rudi Gradel gehören, sei unverzichtbar, erklärt Thielen: " Der Platz muss ja in Ordnung gehalten werden, außerdem kümmern wir uns um Unkraut, kleinere Reparaturen und schauen im Vereinsheim nach dem Rechten. " Haben ...
Stadt sucht jetzt das Gespräch mit Grundstückseigentümern
Von Michael Grobusch und Caroline NiehusEschweiler Am Freitag ist dann schließlich der offizielle Bescheid zugestellt worden. Mit der nun amtlichen Mitteilung, dass der Bauantrag der Firma Ten Brinke für das Rathausquartier nicht genehmigt wird, weil die vorgesehenen Befreiungen den Grundzügen des seit 1977 gültigen Bebauungsplans zu sehr widersprechen, ist die Stadt Eschweiler der Einschätzung der Städteregion Aachen gefolgt - auf entsprechende Weisung und am letzten Tag der bis zum 19. Februar gesetzten Frist.Dass die Entscheidung der Verwaltung anderes ausgefallen wäre, wenn sie diese denn hätte frei treffen können, ist kein Geheimnis. Immer wieder hatten der Technische Beigeordnete Hermann Gödde ...
Neue Lebensfreude dank neuer Hüfte
Von Caroline NiehusStolberg Es ist Freitag, der 13., der für Heinz Jansen einen Wendepunkt in seinem Leben bedeutet. Unglück gebracht hat ihm dieses Datum allerdings nicht, im Gegenteil: An diesem Novembertag des vergangenen Jahres hat er eine neue Hüfte bekommen - mit 95 Jahren. " Das war für mich wie eine Neugeburt, quasi ein neues Leben" , sagt der Stolberger. Dass das in seinem Alter überhaupt noch möglich ist, hätte er nicht gedacht.Seine besondere Geschichte begann vor einigen Monaten, als er plötzlich immer mehr Schmerzen im Hüftbereich hatte. Zuerst waren sie noch erträglich und konnten mit Medikamenten behandelt ...
Enorme Chancen der Digitalisierung
Geilenkirchen 19 Jahre lang hat sie im Jugendzentrum " Zille" der evangelischen Kirchengemeinde Geilenkirchen mit Leidenschaft für die Jugendlichen gearbeitet, die ihr im Laufe dieser Zeit ans Herz gewachsen sind. " Ich hatte viel Freude an der Arbeit, die auch die über 40 Ehrenamtlichen an meiner Seite mitgeprägt haben" , sagt sie zum Abschied. In der nächsten Woche wird Sibilla Maria Gärtner den Schlüssel zum Zille abgeben, sicherlich nicht ohne eine Träne zu vergießen. Die 42-jährige, Staatlich anerkannte Erzieherin, die Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Sozialarbeiterin, die Systemische Therapeutin und Coachin, die Anti-Gewalt- und Deeskalationstrainerin startet am 1. März als Jugendbildungsreferentin im Kirchenkreis ...
Spinraths nächster Anlauf
Von Anna Petra ThomasKreis Heinsberg Beide schenkten sich nichts und erhielten am Ende gleichsam viel Lob für ihre Reden als potenzielle SPD-Bundestagskandidaten für die Direktwahl im Kreis Heinsberg. Am Ende jedoch hatte der bundes- und europapolitisch erfahrene Norbert Spinrath knapp die Nase vorn. Mit 53 Prozent oder 40 der abgegebenen 75 Stimmen wählten ihn die Delegierten bei der Wahlkreiskonferenz in der Turnhalle des Heinsberger Kreisgymnasiums. Immerhin 34 Stimmen oder 45 Prozent konnte Newcomer Thorsten Neumann aus Waldfeucht bei der Wahl mit einer Enthaltung auf sich vereinen.Spinrath (63) hatte bei seiner Vorstellung als Kandidat dann auch den Fokus auf die ...
Unbekannte setzen Tafel im Willy-Dohmen-Park in Brand
Von Michèle-Cathrin ZeidlerÜbach-Palenberg Familie Dohmen ist fassungslos: Vandalen haben die Hinweistafel im Willy-Dohmen-Park in Übach-Palenberg in Brand gesteckt. " Diese Tat macht mich sehr traurig" , sagt Wilfried Dohmen. " Was hat man von dieser blinden Zerstörungswut? Ist das der Dank dafür, dass man so einen schönen Park für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellt?" Auch die Spaziergänger im Park können es kaum fassen. Kopfschüttelnd nehmen einige die verkohlten Überreste genauer ins Visier. " Die Tafel wurde mit Hilfe von Benzin angezündet. Die Feuerwehr musste zum Glück nicht kommen, der Brand ist von alleine wieder ausgegangen" , so Dohmen. Die ...
Mauer der Sprachlosigkeit eingerissen
Von Udo StüßerGeilenkirchen Christa Nickels, Parlamentarische Staatssekretärin der Grünen a.D. und Gründerin der Geilenkirchener Initiative " Erinnern" , ist traurig: Der letzte in Geilenkirchen geborene Mitbürger jüdischen Glaubens ist tot. Kurt Gottschalk starb im Alter von 83 Jahren in Kalifornien. Die überlebenden Geilenkirchener jüdischen Glaubens leben heute in der ganzen Welt verstreut, die meisten in Israel, Kanada und den USA, aber auch in den Niederlanden, in Ecuador und in Paraguay. Zu vielen von ihnen haben Christa Nickels und der in der Region bekannte Heimat- und Ahnenforscher Karl-Heinz Nieren auch heute noch gute Kontakte. Per E-Mail kommuniziert Nickels beispielsweise regelmäßig ...
Bilanzsumme der Genossenschaftsbanken steigt trotz Krise
Von Nicola GottfrohKreis Heinsberg Trotz der Corona-Krise ist das Geschäftsjahr 2020 für die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Heinsberg gut gelaufen. Die befürchteten Folgen der Pandemie sind ausgeblieben - im Alltagsgeschäft gab es vielmehr ein starkes Wachstum. Dies machten die Zahlen deutlich, die Dr. Veit Luxem, Sprecher der vier Genossenschaftsbanken im Kreis Heinsberg, bei der gemeinsamen Bilanzpressekonferenz mit seinen Kollegen Ulrich Lowis von der Raiffeisenbank Erkelenz und Jörn Treichel von der Volksbank Haaren, vorstellte.Das Bilanzsummenwachstum lag im Jahr 2020 bei 9,2 Prozent. Damit stieg die Bilanzsumme auf 4,8 Milliarden Euro. " Wir haben bewiesen, dass wir schnell ...
Erwachsene sensibilisieren, Kinder schützen
Von Nicola GottfrohKreis Heinsberg " Nein, es gibt keine weißen Flecken auf der Landkarte" , sagt Jessika Kuehn-Velten, Diplom-Psychologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, wenn sie von Gewalt gegen Kinder spricht. " Kinder werden vernachlässigt, körperlich und emotional misshandelt, erleben häusliche Gewalt mit und erleiden sexualisierte Gewalt - überall. Gewalt gegen Kinder lässt sich nicht auf Altersgruppen oder bestimmte Schichten zurückführen. Das geht durch die gesamte Gesellschaft" , sagt Kuehn-Velten.Seit mehr als 30 Jahren ist sie eine erfahrene Fachkraft im Kinderschutz. Gemeinsam mit der Heinsberger Sozialwissenschaftlerin Ilse Lüngen hat sie in den vergangenen Jahrzehnten in zahlreichen Projekten zum Kinderschutz zusammengearbeitet, w ...
Von verlorenen Orten und Gewässern
von Verena MüllerNörvenich Den Einheimischen mag Alt-Oberbolheim vielleicht noch ein Begriff sein. Vom Verlauf des alten Mühlbachs, dessen Wasser einst um die Harff′ sche Burg floss, haben Ältere noch eine Vorstellung. Aber was ist mit den Nörvenicher Neubürgern?Für diese und generell für jüngere Generationen, aber natürlich auch für die Älteren, die sich über historische Aufnahmen freuen, hat der Heimat- und Geschichtsverein in den vergangenen Jahren Informationstafeln errichtet. Die erste steht seit 2018 in Hochkirchen, die vorerst letzte hat der Verein am schönsten Weg Nörvenichs in ein Fundament aus Beton gegossen, von wo aus man einen herrlichen Blick auf den ...
V-Mann erfährt zufällig vom Kokaingeschäft
Von Wolfgang SchumacherAachen/Düren Im Dürener Drogenprozess, bei dem sich seit vergangener Woche die zwei Angeklagten Mechmet M. (46) und Ömer I. (38) wegen bewaffneten Drogenhandels vor allem mit Kokain vor dem Aachener Landgericht verantworten müssen, kam am Montag ein Beamter des Landeskriminalamtes LKA als Zeuge zu Wort.Der 38-jährige Polizist aus Düsseldorf war zwischen Juli 2019 bis Juni 2020 - in diesen Zeitraum fallen die fünf angeklagten Delikte - polizeilicher Führer eines sogenannten V-Manns, über dessen Erkenntnisse er der 7. Großen Strafkammer mit dem Vorsitzenden Richter Jürgen Beneking berichtete.Die Vertrauensperson (VP) habe mehr als 60 Berichte verfasst, die er ...
Corona rückt Natur ins Bewusstein
Von Patrick NowickiKreis Düren Die Temperaturen klettern, viele beginnen nun wieder mit der Gartenarbeit. Das Seminar " Ökologische Gartengestaltung" der Biologischen Station des Kreises Düren passt genau in diese Jahreszeit. Allerdings schauen die Teilnehmer nicht über die Schulter und greifen direkt selbst zur Schaufel, denn die Veranstaltung findet online statt. Wegen der Corona-Pandemie. Aber die derzeit geltenden Einschränkungen können für den Naturschutz auch Positives bewirken.Veranstaltungen der Biologischen Station, die ihren Sitz im Alten Bahnhof in Nideggen hat, sind sehr unterschiedlich besucht. Lockten Rundgänge durch die Drover Heide hunderte Menschen an, sodass mehrere Exkursionen organisiert werden mussten, so sind frühmorgendliche ...
Die beiden Angeklagten schweigen
Von Marlon GegoWürselen/Düren/Aachen Nach einer Serie von Brandstiftungen vergangenen Mai in Würselen gibt es kaum vernünftige Zweifel daran, dass Joelle B. und Andreas W. die Täter sind. Seit Ende Januar läuft vor dem Aachener Landgericht der Prozess gegen die beiden Angeklagten, die sich bislang allerdings noch mit keinem Wort zu den Vorwürfen geäußert haben.Gestern, kurz vor Ende des siebten Verhandlungstages, machte der in der Regel besonnene, überaus höfliche Richter Christian Bülte den Angeklagten und ihren vier Verteidigern eindringlich klar, welch gravierenden Einfluss ein Geständnis auf das Strafmaß haben kann. Die Angeklagten sollten " darüber nachdenken, ob es nicht sinnvoll ...
Mit 751 Tablets zurück auf die Schulbank
von Kevin Teichmann und Margot GasperJülich Auf den ersten Blick mag es ironisch anmuten: Am Montag starteten die Schulen - zumindest in Teilen - wieder in den Präsenzunterricht und erhielten Tablets, die beim Distanzunterricht helfen. Diese waren Mitte Oktober mit Landeshilfen bestellt worden. Nun ist es aber so, dass die 236 iPads für Lehrkräfte und die 515 iPads für Schülerinnen und Schüler, die an alle Jülicher Schulen verteilt werden, nicht ausschließlich für den Distanzunterricht gedacht sind, wenngleich sie ungemein hilfreich gewesen wären in den vergangenen Wochen.Schreiben nicht verlernen" Diese Tablets sind in jedem Fach einsetzbar. Es gibt die unterschiedlichsten ...
Merkel: Paketlösung für Öffnungen
Berlin/Düsseldorf Die Bundesregierung sieht angesichts gestiegener Corona-Zahlen mögliche Lockerungen derzeit skeptisch. Es gebe schon erhebliche Öffnungsschritte bei Kitas und Schulen, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. " Wir müssen sehr genau hinschauen, wie sich das auswirkt." Seibert wies darauf hin, dass die Zeit sinkender Infektionszahlen offensichtlich " im Moment vorbei" sei. Zudem seien die Anteile der gefährlicheren Varianten des Coronavirus inzwischen bei 20 bis 25 Prozent, und " wir müssen davon ausgehen, dass das weiter zunimmt" . Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) schlug nach Angaben von Teilnehmern im CDU-Präsidium, bei Öffnungen Paketlösungen für drei gesellschaftliche Bereiche in Kombination ...
Prozesse per Video bald in jedem NRW-Gericht
Düsseldorf Die nordrhein-westfälische Landesregierung will alle Gerichte so ausstatten, dass Verhandlungen per Video möglich sind. " Die Videokonferenztechnik ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg, ausgesuchte Gerichtsverfahren effektiver und auch sicherer für die Gesundheit aller Verfahrensbeteiligten durchzuführen" , sagte NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) unserer Redaktion. 250 Gerichtssäle seien schon ausgestattet worden, weitere 800 Zugänge kämen jetzt landesweit hinzu. Auch bei der Hardwarebeschaffung gehe es voran. Jedes Gericht in NRW erhalte mindestens einen Zugang, hieß es ergänzend aus dem Justizministerium.Schon seit acht Jahren lässt die Zivilprozessordnung (Paragraph 128a) Verhandlungen ohne körperliche Präsenz der Parteien zu. Am Aachener Landgericht wird von ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 23.02.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung