FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 18.02.2021
Aachener Nachrichten
54 Dokumente
Vom Wohnzimmer in die Welt
Von Rauke Xenia BornefeldAachen Zwei Männer und zwei Frauen sitzen zwischen durchsichtigen Trennwänden, Kameras, Mikrofonen, Mischpulten und Kabeln. Flöten und Notenständer lassen vermuten, dass die vier Musiker und Musikerinnen sind. Sie tun das, was Musiker und Musikerinnen normalerweise tun: Sie spielen ein Konzert. Doch normal ist seit einem Jahr in der Kulturbranche wenig. Deshalb sitzt das " arcadie quartett" nicht in einem Konzertsaal, sondern in einem Wohnzimmer. Die " Aachener Wohnzimmerkonzerte" werden seit Dezember einmal im Monat über Youtube gestreamt. Das nächste Konzert ist am Sonntag, 21. Februar, um 17 Uhr mit dem " Trio Coloris" .Auf ungewisse ZeitIns ...
Proteste gegen " Maulkorbgesetze"
Von Ralph SchulzeMadrid Brennende Barrikaden, verwüstete Geschäftsstraßen, ein Steinhagel gegen die Polizei: Die nordspanische Region Katalonien hat eine der schlimmsten Krawallnächte der letzten Jahre erlebt. Nicht nur in der Regionalhauptstadt Barcelona gingen tausende junge Menschen auf die Straße, um gegen die Festnahme und Verurteilung des katalanischen Rappers Pablo Hasél zu demonstrieren. Auch in zahlreichen anderen Städten Kataloniens wie etwa in Girona, Lleida, Reus oder Vic kam es zu Unruhen. 15 Menschen seien festgenommen worden, mehr als 30 weitere seien verletzt worden, darunter viele Polizisten, teilten die Behörden am Mittwoch mit.Der 32-jährige Rapper war am Vortag verhaftet worden, nachdem er ...
Ford, VW und Aachener Expertise
Von Wolf von Dewitz und Marlon GegoAachen Mit einer Milliardeninvestition baut der US-Autokonzern Ford sein Werk in Köln um, damit dort sein erster Elektro-Kleinwagen für den Massenmarkt hergestellt wird. Bei der Verkündung am Mittwoch sagte Europa-Chef Stuart Rowley mit Blick auf die Grundsteinlegung 1930: " Heute legen wir einen weiteren Grundstein - für unseren ersten Elektrifizierungs-Hub in Europa." Im zweiten Halbjahr 2023 soll das E-Mobil auf den Markt kommen. Insgesamt stellt Ford mehr als eine Milliarde Dollar zur Verfügung, also mindestens 830 Millionen Euro.Die Milliarde ist Teil der noch jungen Ford-Strategie, der zufolge bis 2025 konzernweit 22 Milliarden ...
Schneller, besser, wirksamer
Von Detlef DrewesBrüssel Ursula von der Leyen hat in den vergangenen Wochen viel einstecken müssen. Die EU-Kommissionpräsidentin wurde von vielen Seiten für Pannen und Versäumnisse bei der Impfstoff-Bestellung und -Beschaffung verantwortlich gemacht. Umso größer war denn auch die Spannung, als die EU-Behörde am gestrigen Mittwoch verkündete, sie wolle ihre " Impfstoffstrategie überarbeiten" . Das neue Instrument nennt sich Hera (Hea lth Emergency Response Authority), eine Behörde, die künftig für Europa den Notstand beispielsweise in pandemischen Lagen ausrufen soll. Es gehe " um eine neue Etappe im Kampf gegen das Coronavirus" , sagte von der Leyen. " Je mehr Ansteckungen es gibt, d ...
Gestern Freunde, heute Feinde
Washington Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat mit einer Tirade gegen den Top-Republikaner Mitch McConnell den Richtungsstreit in seiner Partei befeuert. In einer Mitteilung machte Trump unmissverständlich klar, dass er für die Zukunft der Republikaner schwarz sehe, sollten sie an McConnell als führender Figur der Partei festhalten. " Die Republikanische Partei kann mit politischen " Anführern" wie Senator Mitch McConnell an der Spitze nie wieder res pektiert werden oder stark sein" , erklärte Trump am Dienstag (Ortszeit). " Wenn die republikanischen Senatoren an ihm festhalten, werden sie nicht wieder gewinnen. Er wird niemals tun, was getan werden muss oder was für ...
Bierkrug, Brezeln, Weißbierflaschen
Von Hagen StraußBerlin/Düsseldorf/Passau Das Drumherum hat gestimmt. Zwei Bierkrüge standen vor Armin Laschet, zwei ungeöffnete Flaschen Weißbier, ein Ständer mit Brezeln, dazu kleine CSU-Fähnchen. Sein Aschermittwochspaket aus Bayern. Auch Laschets Krawatte schien farblich auf seinen Aufritt abgestimmt zu sein - ganz dezent blau. Der CDU-Chef ging eindeutig auf Kuschelkurs mit der Schwester. Sein Pendant, Markus Söder, aber nicht ganz so.Es war ein historisches Grußwort, das der Aachener beim digitalen Politischen Aschermittwoch der Christsozialen per Video hielt. Es gab schon gemeinsame Klausuren, Parteitage, 2002 sogar einmal ein gemeinsames Frühstück, bei dem die Unions-Kanzlerkandidatur zugunsten der CSU - damals Edmund Stoiber ...
Warten auf die 35 und das Gespräch mit Söder
Weniger als 35 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage: So lautet derzeit das Ziel im Kampf gegen Corona. Dass noch strengere Inzidenzwerte in die Diskussion um Lockerungen der geltenden Corona-Auflagen eingebracht werden, hält Armin Laschet nicht für angemessen. Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen verteidigt in einem Online-Gespräch mit unserem Chefredakteur Thomas Thelen, an dem rund 300 Leserinnen und Leser teilgenommen haben, seine Aussagen dazu und weist Kritik da ran zurück. Er habe sich damit auch nicht von den Beschlüssen der Regierungschefs mit der Bundeskanzlerin distanziert.Unsere Zeitung dokumentiert eine Auswahl der Fragen und Antworten aus dem digitalen Gespräch.H ...
Die Region Aachen wettet jetzt ums Klima
Von Sarah-Lena GombertAachen Nur von Aachen aus kann man sicherlich nicht die Welt vor der Klimakrise retten. Doch die Initiatoren der Klimawette in der Region Aachen, also die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, das Eine-Welt-Forum und der Verein Regionale Resilienz, sind davon überzeugt, dass die Aachenerinnen und Aachener ihren Teil dazu beitragen können, dem Klimawandel entgegenzuwirken. Gemeinsam haben sie sich der bundesweiten Klimawette angeschlossen, die vom Verein " 3 fürs Klima" angestoßen worden ist. Und darum geht es: Bis zum 1. November dieses Jahres sollen 3000 Menschen aus Aachen und der ganzen Region gemeinsam 3000 Tonnen Kohlenstoffdioxid einzusparen. Am Mittwoch war der ...
Süßes Superfood als " ideale Weltraumkost"
Seit einigen Jahren ist die Süßkartoffel ein beliebtes Gemüse, welches in Supermärkten und auf Speisekarten zu finden ist. Man kann sie stampfen, braten, backen, kochen, als Pommes frittieren und vieles mehr.Aufgrund der Namensgebung wird häufig angenommen, die Süßkartoffel sei eng mit der Kartoffel verwandt. Allerdings gehört die Süßkartoffel zur Familie der Windengewächse, während die Kartoffel zu den Nachtschattengewächsen zählt. Die beiden Pflanzen sind also nur entfernt verwandt. Die Süßkartoffel, botanisch Ipomoea batate, ist eine mehrjährige Staude, deren Wachstum bei uns jedoch durch den Frost beendet wird. Die Triebe der Pflanze wachsen auf dem Boden liegend. Die Blätter sind herz- ...
Was einen guten Boden ausmacht
Von Dorothée WaechterBöblingen/Köln Kaum ein Teil des Gartens zeigt sich in unserer Wahrnehmung so selbstverständlich wie der Boden. Das führt dazu, dass wir diese essenzielle Grundlage pflanzlichen Wachstums gern vernachlässigen. Dabei handelt es sich um eines der komplementärsten Ökosysteme. Denn der Boden wird nicht nur von den pflanzlichen Wurzeln durchzogen." Der Boden ist lebendig" , sagt Ina Sperl, Buchautorin aus Köln. Sie erklärt, dass man beim Graben in der Erde mit bloßem Auge neben Regenwürmern auch Springschwänze, Asseln, Schnecken oder Spinnen sieht. " In einem Teelöffel eines intakten Bodens sind außerdem unzählige Pilze, Bakterien und Mikroorganismen enthalten" , sagt ...
Inzidenz unter 50 - aber was ändert das?
Von Robert EsserAachen Todeszahlen sind niemals erfreulich. Jedes Einzelschicksal ist entsetzlich. Mut macht dennoch bei der Bekämpfung der Pandemie, dass die Zahl der Corona-Toten in der Städteregion Aachen seit Anfang Februar rapide sinkt. Im Dezember 2020 zählte man 123 Verstorbene an oder mit dem Virus, im Januar 2021 exakt 101 Tote. Seit Anfang Februar erlagen bis zur Monatshälfte 19 Menschen einer Covid-19-Erkrankung. Schwere und damit tödliche Krankheitsverläufe nehmen damit - zumindest derzeit - drastisch ab. Gleichzeitig sind immer mehr Menschen der besonders mit tödlichen Verläufen bedrohten Risikogruppe der Über-80-Jährigen geimpft. Dies mag viele Menschen gerade mehr erleichtern als der bloße ...
Rasanter Retro-Trip in die 80er Jahre
Von Günter H. JekubzikAachen Die Fortsetzung des Superheldinnenhits " Wonder Woman" (2017) startet mit dem Look einer billigen Comic-Verfilmung aus den 1980er Jahren. Doch dann bricht rund um die erneut von Gal Gadot gespielte Amazone der typische Overkill einer DC-Comic-Adaption los. Während es wieder um nicht weniger als die gesamte menschliche Zivilisation geht, ist in Pandemie-Zeiten die Wirkung von " Wonder Woman 1984" als ablenkende Popcorn-Unterhaltung besonders groß. Allerdings im Heimkino.In einer fantastischen Küstenarena sucht Diana zu Beginn als kleines Mädchen Erfolg in einem ziemlich albernen Geschicklichkeitswettbewerb unter den besten Amazonen. Die Lehre aus der knappen Niederlage lautet: Die ...
Und dann heben sie tatsächlich ab
Aachen " Und wir sind dann Helden, für einen Tag." David Bowie sang seine " Heroes" (Helden) auf Deutsch, und durch den Trailer zu " Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" steht der Song mittlerweile für den Film von 1981. Helden nicht mal für einen Tag, sondern nur für einen Schuss Heroin - das sind die " Kinder vom Bahnhof Zoo" , die jugendlichen Prostituierten beiderlei Geschlechts im Zentrum Berlins der 70er Jahre. Auch in der Neuauflage des damals sensationellen Reportage-Buchs, der neuen Amazon-Serie " Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" , sorgt " der Schuss" für grandiose ...
Draghis Programm für Italien: " Einheit ist Pflicht"
Rom Italiens neuer Ministerpräsident Mario Draghi hat die Politik zum Zusammenhalt im Kampf gegen die Corona-Pandemie aufgerufen. " Heute ist Einheit keine Option, sondern eine Pflicht" , sagte Draghi am Mittwoch in seiner Antrittsrede vor dem Senat in Rom. Am Abend war in der kleineren Parlamentskammer eine Vertrauensfrage über den ehemaligen Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) und sein parteienübergreifendes Kabinett geplant. Die Mehrheit für den 73-Jährigen galt als sicher.Rund ein Jahr nach dem ersten großen Corona-Ausbruch in Italien nannte Draghi eine schnellere Impfkampagne sowie Reformen in Wirtschaft und Verwaltung als wichtige Ziele. Die Krise der Vorgänger-Koalition von Giuseppe Conte ...
" Hotel Ruanda" -Held vor Gericht
Von Gioia ForsterKigali Ein Held in Handschellen. Die Bilder von Paul Rusesabagina, wie er in rosafarbener Sträflingskleidung und mit Corona-Maske am Mittwoch vor Gericht erscheint, sprechen Bände. Durch den Hollywood-Film " Hotel Ruanda" wurde er berühmt. Nun wird dem 66-Jährigen in seiner ostafrikanischen Heimat wegen Terrorismus der Prozess gemacht. Für die einen ist der einstige Hotelmanager ein Freiheitskämpfer, für die anderen ein Terrorist. Womöglich ist er beides - ein Paradox, wie Ruanda selbst.Stabilität und UnterdrückungAus der Asche des brutalen Genozids 1994 hat Präsident Paul Kagame Ruanda zu einem von Afrikas Vorzeigestaaten gemacht. Stabilität, wirtschaftlicher Aufschwung und Innovation ziehen Start-ups ...
Von Dumpfbacken und schwierigen Entscheidungen
Von Bernd SchneidersMönchengladbach Am Aschermittwoch ist eben nicht alles vorbei. Nicht die Arbeit von Trainer Marco Rose bei Borussia Mönchengladbach und erst recht nicht die Zukunft und die Entwicklung des Fußball-Bundesligisten allgemein. Das betonte Sportdirektor Max Eberl auf einer digitalen Pressekonferenz vor dem Spiel am Samstag gegen Mainz, die sich erwartungsgemäß monothematisch mit dem anstehenden Wechsel von Rose zu Borussia Dortmund beschäftigte. " Es ist nicht eine Sekunde darüber nachgedacht worden, ob Marco Rose freigestellt wird" , erklärte Gladbachs Sportdirektor. " Ich bin zu 100 Prozent davon überzeugt, dass er alles geben wird, um diesen Club erfolgreich zu verlassen. Und ...
Der neue starke Mann am Tivoli
Von Christoph PauliAachen Unterwegs haben sich Alemannias Pläne geändert. Nach dem Abschied von Trainer Stefan Vollmerhausen und Sportdirektor Thomas Hengen vor zehn Tagen war der Verein ausgezogen, um einen Nachfolger für den Coach zu finden. Gefunden hat der Fußball-Viertligist aber eine ganz andere, durchaus klangvolle Lösung: Martin Bader heuert am Tivoli an. Ab dem 1. März startet er als Geschäftsführer sowohl für den kaufmännischen als auch den sportlichen Bereich. Der am Mittwochmittag unterschriebene Vertrag läuft über mehrere Jahre, Details wurden nicht bekannt.Für Alemannia Aachen ist die Personalie ein kleiner Coup. Der Diplom-Sportökonom und langjährige Fußballmanager hat sich einen guten ...
Viren müssen draußen bleiben
Von Steve PrzybillaBonn Wenn Marc-Henric Asbeck von seinem neuesten Bauprojekt spricht, vergleicht er es gerne mit einem Auto. " Stellen Sie sich vor, ein Modell hat einen Airbag und das andere nicht. Wo steigen Sie ein?" Natürlich ist es eine rhetorische Frage, denn Asbeck möchte, dass möglichst viele Menschen sein Objekt betreten - kein Fahrzeug, sondern ein Bürogebäude, das aktuellen und künftigen Pandemien standhalten soll. " The world′ s first virus-prevented high end offices" , heißt es auf den Transparenten, die am Baugerüst angebracht sind.Das neunstöckige Bürogebäude, genannt " Greengate" , wird derzeit im ehemaligen Bonner Regierungsviertel hochgezogen. D ...
Was Belgien erlaubt, lehnt Holland ab
Von Oliver SchmetzAachen An dem kleinen Grenzübergang im Aachener Ortsteil Lichtenbusch stehen ein paar Autos, die von Belgien aus einreisen wollen, Schlange. Die Bundespolizei hat Posten bezogen und kontrolliert stichprobenartig. Ein paar hundert Meter entfernt schüttelt eine Kassiererin in einem kleinen Supermarkt, der nicht von ungefähr Grenzmarkt heißt, über diese Kontrollen den Kopf. " Das verunsichert die Leute" , sagt sie und schaut sich im Geschäft um. Es sieht ganz so aus, als würde die Verunsicherung die Kundschaft fernhalten.Vielleicht trägt dazu auch bei, dass sich auch auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt viel Polizei aufhält. Wird kontrolliert, wer einkauft? " ...
Das passiert, wenn man die 112 ruft
Welche Nummer man am besten wählt, wenn es einen Unfall oder einen Brand gibt, weiß fast jeder: die 112. Aber wer sitzt eigentlich am anderen Ende der Leitung? Das weiß Kenneth Braun ganz genau. Er arbeitet bei der Leitstelle der Berliner Feuerwehr. Hier kommen jeden Tag ungefähr 3500 Anrufe an, erzählt er. Aus etwa 1500 davon entstehen auch Einsätze.Die Leitstelle ist wie ein großes Büro. An jedem Arbeitsplatz stehen mehrere Bildschirme. Darauf ist unter anderem eine Landkarte zu sehen und ob gerade Notrufe eingehen. Nimmt ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin einen Notruf an, leuchtet am jeweiligen Arbeitsplatz ein Licht ...
Burlet: " Ich werde weiter mit Herzblut dabei sein"
Von Helga RaueAachen Die Entscheidung war überraschend und hat Fragen aufgeworfen: Der Vertrag von Trainer Michael Burlet beim Fußball-Regionalligisten FC Wegberg-Beeck wird nicht über das Saisonende hinaus verlängert (wir berichteten). Überraschend deshalb, weil Burlet ein konkurrenzfähiges Team aufgebaut hat und der Club die erfolgreichste Saison mit aktuell Platz 14 in der vierthöchsten deutschen Liga spielt." Auch mich hat es überrascht, denn ich habe es zufällig über Dritte erfahren und wurde erst auf Nachfrage vom Verein informiert" , hat sich Burlet vor allem über die Art und Weise geärgert. Der 56-Jährige war im Sommer 2019 vom Mittelrheinligisten SV Breinig ins ...
Einfache Runde ist jetzt das Ziel
Von Lars Brepols und Benjamin JansenAachen/Düren/Heinsberg Tag X ist noch nicht gekommen. Wann die Amateurfußballer auf den Platz zurückkehren, konnte Bernd Neuendorf am Dienstagabend erwartungsgemäß nicht beantworten. " Es gibt kein Drehbuch für diese Pandemie" , betonte der Präsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM), der den Ball an die Politik weitergibt. " Der maßgebliche Faktor für alle Überlegungen ist der Zeitpunkt des Re-Starts. Aktuell gibt es aber vom Bund und auch vom Land keine konkreten Aussagen, ab wann der Trainings- und Spielbetrieb möglich sein wird." Auch ohne einen zeitlichen Bezug vornehmen zu können, war es den FVM-Verantwortlichen wichtig, fünf Grundsätze ...
" Auch ohne Pandemie kaum machbar"
Von Margot GasperAachen Michael Fegers hat sich am Mittwochmorgen erst einmal ans Telefon gehängt und angefangen, die Eltern abzutelefonieren. Ab dem kommenden Montag sind alle Kinder wieder in die Kindertagesbetreuung eingeladen. So hat es NRW-Familienminister Joachim Stamp in einem Brief an die Elternschaft im Land ausdrücklich formuliert. Und Fegers muss nun herausfinden, wie viele seiner Eltern diese Einladung annehmen werden.Fegers leitet die Kindertagesstätte Rokoko des Sozialdienstes Katholischer Frauen in Aachen. Im aktuellen Lockdown war es eher ruhig im Familienzentrum an der Robert-Koch-Straße. Sind am Montag wieder alle da, dann haben Fegers und sein Team 75 Mädchen und Jungen zu ...
Insider sprechen schon vom Kettcar-Kurs
Von Jürgen LangeRoetgen Es sind die an Schnee reichen Tage, die das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen bringen. Anlieger aus dem Roetgener Baumviertel monieren im Gemeinderat dringenden Handlungsbedarf: Wir kommen nicht einmal mehr aus unseren Zufahrten, sagen sie.Das liegt wohl am Parkverhalten im Baumviertel zwischen Schleebach- und Wilhelmstraße. Obwohl vielfach Parkstreifen vorhanden, wird zusätzlich die Fahrbahn genutzt, um dem Parkdruck Herr werden zu können.Mit Schnee versperrtDie Konsequenz im Winter: Die Radien der Straßen reichen für Räumfahrzeuge entweder nicht mehr aus oder alternativ werden Zufahrten mit beiseite geschobenem Schnee versperrt.Doch das ist nur die Spitze eines Eisberges, der nicht ...
Klauss beklagt Rassismus in Roetgen
Von Marco RoseNordeifel Überdimensionale Hakenkreuze im frischen Schnee, mitten in Roetgen auf dem Fußballplatz, an einem friedvollen Sonntagmorgen von einem Spaziergänger entdeckt: Auch zehn Tage danach bewegt das Geschehene den Ort. Ernstzunehmende Straftat oder Dumme-Jungen-Streich? Auf diese Frage lässt sich die Diskussion in Sozialen Medien meist reduzieren. Für Bürgermeister Jorma Klauss (SPD), der schnell mit einem emotionalen Statement reagiert und dafür viel Applaus erntet, ist diese Frage schon Ausdruck eines tiefer sitzenden Problems. " Es gibt eine eindeutige Rechtslage: Nationalsozialistische Symbolik ist verboten. Punkt." Derlei Propagandadelikte im idyllischen Roetgen seien alleine schon schlimm genug. " Die Verharmlosung, die ich ...
Südwestwind trägt die " Schneegänse" nach Norden
Von Heiner ScheppNordeifel Zwei Wochen vor dem meteorologischen Ende des Winters haben am Veilchendienstag mehrere Kranichschwärme über der Nordeifel ihre Rückkehr aus dem Winterquartier deutlich sicht- und hörbar gemacht.Milde SüdwestströmungVermutlich hat die milde Südwestströmung und -wetterlage über Europa die Zugvögel veranlasst, sich auf den Weg nach Nordosten zu machen. Dies würde auch erklären, warum die durchziehenden Formationen am Dienstag ungewöhnlich oft die typische V-Formation auflösten und scheinbar orientierungslos auf der Stelle kreisten. " Die Vögel versuchen die günstige Thermik zu nutzen, um mit wenig Energieaufwand an Höhe zu gewinnen" , heißt es auf der Seite des NABU (Naturschutzbund Deutschland), w ...
Mehr Geld für Klima, Straßen und Vereine
Von Jürgen LangeRoetgen Konstruktiv, geradezu familiär und freundlich verlaufen die Vorberatungen im Roetgener Hauptausschuss. Für den Entwurf des Haushaltes 2021 der Verwaltung hat die Politik noch eine Reihe von Anregungen, die letztlich einmütig dem Rat zur Beschluss über dieses " Aufgabenbuch der Verwaltung" ans Herz gelegt werden. Und das gute Klima über die Grenzen der Parteien hinweg soll sich nicht einmal trüben, als es einmal mehr um das Thema Klimaschutzmanager geht.Das hat man in Roetgen auch schon anders erleben können. Alleine kann sich die kleine Gemeinde jedenfalls keinen Klimaschutzmanager leisten, für eine mit Monschau und Simmerath geteilte Stelle scheint ...
Was hinter den verschlossenen Türen passiert
Von Elke BourgeretMonschau Für Einheimische und Gäste ist es ein gewohntes Bild im Winter: Am Zusammenfluss von Laufenbach und Rur strahlt das Rote Haus bauliche Harmonie und Ruhe aus, wo im Sommer quirliges Leben herrscht. Was nur wenige wissen: Wie immer wird während der jährlichen Ruhephase hinter den hochherrschaftlichen Portalen fleißig gearbeitet.Aktuell sind hier Restauratorinnen aus Köln am Werk, die seit mehr als einem Vierteljahrhundert auch auf die Ausbesserung und Wiederherstellung großwandiger Leinwandgemälde spezialisiert sind. In diesem Jahr erfordert die Tapete im Herrenzimmer des ehemaligen Fabrikantenhauses besondere Aufmerksamkeit. Der gesamte Raum im Erdgeschoss wurde leer geräumt, um freien Zugang ...
" Wir sind da. Gerade jetzt sind wir da."
Von Margot GasperAachen " Wir sind da" , sagt Ursula Maschke. " Gerade jetzt sind wir da." Zu Jahresbeginn hat die 57-Jährige die Leitung der Aachener Beratungsstelle von Pro Familia übernommen. Ihr und ihrem Team ist es wichtig, auch in Pandemiezeiten so gut es geht das persönliche Gespräch möglich zu machen. " Die Leute haben das Bedürfnis, zu uns zu kommen, um in einem geschützten Raum von ihren Problemen zu berichten" , sagt Maschke. Gleichzeitig will Pro Familia aber auch neue Wege der Beratung in Sachen Sexualberatung und Familienplanung suchen und ausprobieren - und ist deshalb froh über junge ...
Parkplätze und deren Lage umstritten
Von Karl StüberBaesweiler Der Entwurf zum zweiten Bauabschnitt des Bürger- und Sportparks in Baesweiler ist im Bau- und Planungsausschuss in Teilen auf Kritik gestoßen. Besonders die Positionierung von 32 Parkplätzen und der damit zu erwartende " Parkverkehr" kam bei Sprechern der Fraktionen nicht gut an.Aber der Reihe nach. Laut Technischer Dezernentin Iris Tomczak-Pestel sind für die Baukosten im Rahmen des Förderantrages Zukunft-Stadtgrün 1,6 Millionen Euro ohne Tribüne veranschlagt. " Dankenswerterweise erhalten wir von Bund- und Land dazu 70 Prozent Fördermittel. Die Maßnahme muss bis Ende des nächsten Jahres umgesetzt sein." Jugend intensiv beteiligtNachdem im ersten Bauabschnitt der ...
Neue Poststation geht in den Testbetrieb
Von Ute SteinbuschWürselen Der überdimensionale gelbe Schrank steht fest zementiert und voll funktionstüchtig im Herzen der Düvelstadt: Eine von 20 neuentwickelten Poststationen hat nun ihren Platz auf dem Gelände der JET-Tankstelle an der Aachener Straße. Es handelt sich dabei um einen Test.20 solcher Automaten - in verschiedenen Ausstattungen - sind in der Region Bonn, Köln, Aachen installiert worden, der Würselener als einer der ersten, bevor etwa zwei in Aachen und einer in Übach-Palenberg folgen werden. Die Automaten sollen rund 90 Prozent der üblichen postalischen Dienstleistungen abdecken, vom Briefversand über den Paketversand und -empfang, den bargeldlosen Kauf von Brief- und ...
" Würdigung des Brauchtums" für Rudi Bertram
Von Andreas RöchterEschweiler " Gerade in den vergangenen Wochen und Monaten hat sich herausgestellt, wie wichtig Karneval ist. Damit meine ich gar nicht unbedingt nur den Sitzungskarneval, sondern die Möglichkeit, einfach gemeinsam ein Bier zu trinken. Diese sozialen Kontakte fehlen den Menschen!" Derjenige, der dies sagt, war 21 Jahre lang " erster Bürger" der Stadt Eschweiler, gab aber in jedem dieser Jahre gerne seine Führungsposition für fünfeinhalb im wahrsten Sinne des Wortes " tolle" Wochen an die Tollität und sein ganz und gar närrisches Völkchen an der Inde ab.Auf Vorschlag des Ehrenrates des Karnevalskomitees der Stadt Eschweiler wird ...
Inzidenz unter 50 - aber was ändert das?
Von Robert EsserAachen Todeszahlen sind niemals erfreulich. Jedes Einzelschicksal ist entsetzlich. Mut macht dennoch bei der Bekämpfung der Pandemie, dass die Zahl der Corona-Toten in der Städteregion Aachen seit Anfang Februar rapide sinkt. Im Dezember 2020 zählte man 123 Verstorbene an oder mit dem Virus, im Januar 2021 exakt 101 Tote. Seit Anfang Februar erlagen bis zur Monatshälfte 19 Menschen einer Covid-19-Erkrankung. Schwere und damit tödliche Krankheitsverläufe nehmen damit - zumindest derzeit - drastisch ab. Gleichzeitig sind immer mehr Menschen der besonders mit tödlichen Verläufen bedrohten Risikogruppe der Über-80-Jährigen geimpft. Dies mag viele Menschen gerade mehr erleichtern als der bloße ...
Jetzt offiziell: Der Streit geht vor Gericht
Von Caroline Niehus und Michael GrobuschEschweiler Was die Eschweiler Stadtverwaltung am Dienstagnachmittag schon vermutet hatte, bestätigte sich dann doch recht schnell im Laufe des Abends: Der Investor Ten Brinke wird seinen Bauantrag für das Rathausquartier nicht zurückziehen. Das wird nach Angaben der Stadt aus der schriftlichen Mitteilung klar, in der die Anwaltskanzlei des Investors darüber informiert, dass sie beim Verwaltungsgericht Aachen Klage eingereicht hat.Diese Klage ist keine, die Schadenersatz fordert. Es handelt sich um eine Untätigkeitsklage auf Erteilung der Baugenehmigung. Heißt im Klartext: Ten Brinke fordert von der Stadt, dass die Baugenehmigung entgegen der Weisung der Städteregion Aachen doch ...
22 Millionen Euro für Kanäle in Stolberg
Von Sonja EssersStolberg Es ist nicht gerade eine kleine Investition, die in den kommenden sechs Jahren sprichwörtlich in Sanierung und Reparatur der Kanäle in Stolberg fließt. Rund 22 Millionen Euro umfasst das sogenannte Abwasserbeseitigungskonzept für die Jahre 2020 bis 2025. In den Jahren 2026 bis 2031 wird die Stolberger Verwaltung voraussichtlich noch eine Schippe drauflegen. Für diese Zeit rechnet man mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro.Grundsätzlich ist die Erstellung eines Abwasserbeseitigungskonzepts Sache der Kommunen, erklärt Stolbergs Erster und Technischer Beigeordneter Tobias Röhm. Alle sechs Jahre muss dieses fortgeschrieben werden. Das Ziel: Die Unterhaltung und Sanierung der Kanäle ...
Neue Kita soll neben Sportanlage gebaut werden
Von Caroline NiehusEschweiler Der Bedarf an Kita-Plätzen ist in Eschweiler immer noch ungebrochen. Deshalb plant die Stadt eine weitere neue Einrichtung, dieses Mal im Stadtteil Dürwiß. Über den vorgesehenen Standort neben dem Sportzentrum haben nun die Mitglieder des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses beraten und entschieden. Dabei wurde klar: Der Platz ist nicht optimal, aber es gibt wohl auch keinen besseren.Ulrich Göbbels (FDP) warf zu Beginn der Beratung die Frage auf, ob es kein anderes Grundstück gebe, dass sich für eine Kita eigne. Er machte darauf aufmerksam, dass auf der anderen Seite der Jülicher Straße, sprich westlich von ihr, mehr ...
Die Heimat als Hoffnungsschimmer
Von Christian EbenerStolberg Gefasst erzählt Ilber Osmanaj von den zurückliegenden Monaten. Es waren Monate der Ungewissheit, voller medizinischer Hiobsbotschaften. Es waren Monate, die für Eltern nur schwer zu ertragen sind. Einen Großteil dieser Zeit verbrachte er an der Seite seines schwerkranken, neunjährigen Sohnes Florian, fernab der Stolberger Heimat. Alles verbunden mit einem Wunsch, für dessen Erfüllung er derzeit auf Spenden angewiesen ist: Mit seinem Sohn zurück nach Stolberg zu reisen und ihn dort pflegen zu können. Es ist die große Aufgabe, der sich Osmanaj widmen will - den Rest seines Lebens.Vor einem Jahr deutete auf einen derartigen Schicksalsschlag noch ...
Städteregion: Inzidenz unter 50
Aachen/Düsseldorf Neue ansteckendere Varianten des Coronavirus breiten sich in Deutschland schnell aus - und könnten die Hoffnung auf größere Lockerungen dämpfen. Laut Robert Koch-Institut (RKI) stieg der Anteil der britischen Mutation B.1.1.7 bundesweit binnen zwei Wochen von knapp sechs auf mehr als 22 Prozent. Das teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit. Diese Angabe bezieht sich auf Stichproben aus dem Zeitraum 8. bis 14. Februar, längst nicht alle positiven Corona-Tests werden auf Varianten untersucht." Wir müssen damit rechnen, dass die Variante bald auch bei uns die dominierende werden könnte" , sagte Spahn. Die britische Virusvariante gilt nach ...
Die Probleme haben sich im vergangenen Jahr verschoben
Von Nicola GottfrohKreis Heinsberg Die Corona-Einschränkungen treffen vor allem jene Menschen besonders schwer, die es im Leben ohnehin nicht leicht haben. Menschen mit Behinderung, diejenigen, die am Rande des Existenzminimums leben, aber auch die Menschen, die in den vergangenen Jahren im Zuge der großen Flüchtlingswelle ihre Heimat verlassen haben in der Hoffnung auf ein besseres Leben." Weil Geflüchtete im Alltag sehr auf Unterstützung angewiesen sind und die Isolation ihre Integration stark gefährdet, ist es wichtig, sich auch in dieser Zeit der Corona-Pandemie weiterhin für sie einzusetzen" , macht Lothar Terodde, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Heinsberg, deutlich. " Deshalb geht unsere ...
Der Friseur, der die Borussen stylt
Von Günther von FrickenWegberg An der Wand von Ivan′ s Barber Shop an der Beecker Straße 52 in Wegberg ist sie ein echter Blickfang: die Raute, das Logo des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Doch Inhaber Ivan Elia hat mit dieser Raute nicht nur die Wand dekoriert, er trägt sie schon seit vielen Jahren auch im Herzen. Denn der 33-Jährige ist " ein riesiger Gladbach-Fan" .Wenn die Bundesliga wieder vor Fans spielen kann, dann wird er bei seinen Freunden des Fanclubs " Beecker Boys" in Block 18 des Borussia-Parks zu finden sein. Aber Ivan Elia ist nicht nur ein treuer Fan ...
Der Integrationsrat soll in der Stadt mitgestalten
Hückelhoven Im Kreis Heinsberg hat sich der erste Integrationsrat formiert. Sechs der Mitglieder sind bei den Kommunalwahlen im vergangenen September gewählt worden, fünf weitere kommen aus dem neuen Stadtrat. Didem Sakar vom SPD-Ortsverein Hückelhoven ist die neue Vorsitzende.Mit sechs von elf Stimmen wurde sie mit einer knappen Mehrheit im ersten Wahlgang gewählt. Ihr Stellvertreter ist Hasan Budak von " Glückauf für ein Miteinander" . Die Gruppe gehört zum Fußballverein Ay-Yildizspor Hückelhoven. Er gehört mit 13 Mannschaften und rund 460 Mitgliedern zu den größten der Stadt, wenngleich er für Vereinsverhältnisse noch recht jung ist, es gibt ihn seit 1992. Hasan ...
Fragwürdige Verbindung in die Türkei
Von Marie EckertHückelhoven Im neu gewählten Integrationsrat der Stadt Hückelhoven sitzt ein Kommunalpolitiker, der einen umstrittenen AKP-nahen Verein vertritt. Bis vor Kurzem war er zugleich SPD-Mitglied, dem Hückelhovener Ortsverein war das Engagement bekannt.Im Integrationsrat sitzen elf Vertreter, sechs von ihnen wurden ausschließlich von Bürgern mit Migrationshintergrund gewählt. Einer von ihnen ist Kemal Doruk. Bei den Kommunalwahlen im September trat er für die Hückelhovener SPD für einen Platz im Stadtrat an, hat es aber nicht hineingeschafft. Für den Integrationsrat ist Doruk nicht für die SPD angetreten, sondern für eine andere Gruppierung: die UID, kurz für Union Internationaler Demokraten. Im Integrationsrat ...
CDU fordert Baugebiete für Bocket, Obspringen und Braunsrath
Von Daniel GerhardsWaldfeucht Bauland ist in vielen Orten der Gemeinde Waldfeucht äußerst knapp. Diesen Eindruck haben die Mitglieder der CDU-Fraktion im Gemeinderat jedenfalls gewonnen. Etliche Anfragen von jungen Leuten, die ein Baugrundstück suchen, seien auch an Franz-Dieter Janßen, Vorsitzender der CDU-Fraktion, herangetragen worden. Deshalb hat seine Fraktion nun beantragt, dass die Gemeinde in Obspringen, Bocket und Braunsrath neue Baugebiete ausweist.Bürgermeister Heinz-Josef Schrammen (CDU) sagt, dass die Gemeinde Waldfeucht den CDU-Antrag begrüßt. Er werde im März, in der kommenden Sitzungsperiode des Rates, beraten, die Verwaltung werde der Politik dabei vorschlagen, dem Antrag zuzustimmen.Besonders groß sei die Nachfrage nach neuem ...
Die britische Mutation ist angekommen
Von Daniel GerhardsKreis Heinsberg Die britische Corona-Mutation ist nun auch im Kreis Heinsberg nachgewiesen worden. In zwei Senioren-Wohngemeinschaften in Waldfeucht-Brüggelchen und Wassenberg-Ophoven ist bei 16 Bewohnern eine Infektion mit dem Coronavirus festgestellt worden, bei 14 dieser Infektionen handelte es sich nach Angaben des Kreises Heinsberg um die britische Variante des Virus.Wie das mutierte Virus in den Kreis Heinsberg und in die Wohngemeinschaften gelangte, ist bislang noch offen, sagte Jennifer Grünter, Pressesprecherin des Kreises Heinsberg. Klar sei jedoch, dass beide Wohngruppen von demselben Pflegedienst betreut werden. Ob der Pflegedienst das Virus von der einen in die andere Wohngemeinschaft übertragen hat, k ...
Ein süßes Paradies auf 17 Quadratmetern
Von Stephan MohneAachen 17 Quadratmeter reichen für ein Paradies. Und es ist auch noch ein süßes Paradies. Generationen von Kindern haben es schon besucht. Mit ihnen ihre Eltern und Großeltern. Und irgendwann sind die Kinder die Eltern und Großeltern und gehen mit ihren Kindern und Enkeln dorthin. Seit 125 Jahren ist das schon so. Denn genau so alt ist das wohl 1896 erstmals eröffnete " Domlädchen" . Es ist ebenso klein wie einzigartig.Hunderte LeckereienDort am Münsterplatz im Haus mit der Nummer 21 in Nachbarschaft zum Aachener Dom gibt es nicht etwa Souvenirs für Touristen mit Bezug auf das Weltkulturerbe. E ...
Hauptsache bio und vegan
Von Sandra KinkelLangerwehe Auf dem Tisch steht selbst gemachtes Hibiskuswasser, auf dem Herd köcheln eine Rote-Beete-Suppe und Apfel-Hirse-Porridge vor sich hin. Die Küche von Petra Baudis-Wiedenhöfer aus Langerwehe sieht einladend aus, gleichzeitig aber auch sehr professionell. Kein Wunder, sind Kochen und gesunde Ernährung doch ihre große Leidenschaft. Vor allem Bio-Produkte aus der Region und eine vegane Küche haben es Baudis-Wiedenhöfer angetan. Und zwar so sehr, dass sie diese Passion mittlerweile sogar zu ihrem Beruf gemacht hat. Nach 26 Berufsjahren in der Versicherungsbranche hat sie eine Ausbildung zur Fachfrau für Bio-Gourmet-Ernährung und Köchin der fünf Elemente gemacht und ist nun als ...
Die Stadt plant die Annakirmes ohne einen Plan B
Von Jörg AbelsDüren Wie die Corona-Pandemie Ende Juli aussehen wird, kann derzeit niemand verlässlich vorhersagen. Klar ist aber bereits: In fünfeinhalb Monaten, wenn täglich bis zu 100.000 Besucher auf der Dürener Annakirmes möglichst unbeschwert feiern wollen, wird das Virus längst noch nicht Geschichte sein. Wie aber geht die Stadt Düren mit dieser unsicheren Situation für Großveranstaltungen um? " Ich habe die Annakirmes so geplant, als würde es keine Pandemie geben" , erklärt Achim Greiff auf Nachfrage. Nach der Auflösung des bislang für die Annakirmes zuständigen Steuerausschusses ist es wieder am Platzmeister, nach vom Stadtrat festgelegten Kriterien eine Vorauswahl der ...
Der Ex-Bürgermeister im Interessenkonflikt?
Von Guido JansenInden In einer Sache bleibt sich Jörn Langefeld treu. Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Inden, der jetzt wieder als Anwalt tätig ist, hat während seiner Amtszeit immer wieder mit Klagen oder Anzeigen gedroht. Einmal hat er sogar den gesamten Rat verklagt. Und jetzt ist er auf gewisse Weise sogar gegen sich selbst vorgegangen, genauer gesagt gegen eine Nachzahlung von Gebühren, die die Gemeinde in seiner Zeit als Bürgermeister von den Indenern verlangt hat. Das alleine klingt schon reichlich skurril. Dazu kommt, dass unklar ist, ob er das aufgrund eines Interessenkonfliktes überhaupt durfte.Klage gegen GebührIn der vergangenen Woche ...
Wind trägt die " Schneegänse"
Von Heiner ScheppNordeifel Zwei Wochen vor dem meteorologischen Ende des Winters haben am Veilchendienstag mehrere Kranichschwärme über der Nordeifel ihre Rückkehr aus dem Winterquartier deutlich sicht- und hörbar gemacht.Milde SüdwestströmungVermutlich hat die milde Südwestströmung und -wetterlage über Europa die Zugvögel veranlasst, sich auf den Weg nach Nordosten zu machen. Dies würde auch erklären, warum die durchziehenden Formationen am Dienstag ungewöhnlich oft die typische V-Formation auflösten und scheinbar orientierungslos auf der Stelle kreisten. " Die Vögel versuchen die günstige Thermik zu nutzen, um mit wenig Energieaufwand an Höhe zu gewinnen" , heißt es auf der Seite des NABU (Naturschutzbund Deutschland), w ...
Glückliches Ende einer absurden Geschichte
Von Oliver SchmetzAachen Als sie vor ein paar Tagen diesen Telefonanruf erhielt, konnte Marga Meier (Name von der Redaktion geändert) ihr Glück kaum fassen. Man habe ihren Fall noch einmal geprüft, erklärte eine Mitarbeiterin der Städteregionsverwaltung der schwerbehinderten Aachenerin, und dabei festgestellt, dass man sie doch als Härtefall einstufen könne. Und dies bedeute, dass sie den kostenlosen Behindertenfahrdienst wieder nutzen dürfe. Eine Nachricht, die der Seniorin, die wegen einer MS-Erkrankung seit Jahrzehnten auf einen Rollstuhl angewiesen ist, die Freudentränen in die Augen trieb. Doch bevor es jetzt zu diesem Happy End kam, schwebte Marga Meier ein halbes Jahr zwischen Hoffen ...
Initiativen stärken an Inde und Rur
Von Burkhard GiesenJülich Die Idee ist simpel: Eine moderne und energieeffiziente Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung im Bereich des großes Schwimmbeckens, in der Sauna und in den Sozialräumen des Familienbades in Siersdorf könnte für wohlige Wärme sorgen. Oder: Am Beispiel der Freiwilligen Feuerwehren von Niederzier und Oberzier untersucht man, was passiert, wenn sich zwei eigenständige, erfolgreiche und gut funktionierende Vereine zu einem Neuen zusammenschließen. Das sind nur zwei Beispiele von Ideen engagierter Bürger, die mit Hilfe der Lokalen Aktionsgruppe Rheinisches Revier an Inde und Rur umgesetzt werden.Leader-Programm hilftGefördert werden die Maßnahmen aus dem europäischen Leader- Programm, das die Entwicklung des ländlichen Raumes ...
Weiterer Stern für Projekte im Strukturwandel
von Patrick Nowicki, Anne Schröer und Volker UerlingsKreis Düren Man kann nicht behaupten, dass man bei der Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) untätig ist. Zumindest wurden 60 Projekte aus dem sogenannten " Sofortprogramm Plus" und acht Vorhaben aus dem " Starterpaket Kernrevier" bisher mindestens mit einem zweiten Stern versehen. Von den jüngsten Sternevergaben profitieren auch vier Projekte aus dem Kreis Düren: die Mobilitätsstationen Merzenich, die Weiterentwicklung des Freizeitzentrums Indemann, der " GründerHUB" und der " Inkubator Nachhaltige Elektrochemische Wertschöpfungsketten 2.0" . Die Entscheidung fiel im Aufsichtsrat der ZRR. Im dritten Schritt sollen für die Projekte dann konkrete Förderprogramme gefunden werden. B ...
Plötzlich Frühling! War′s das mit dem Winter?
Von Mark PillmannDüsseldorf Nach Straßenglätte, Schneefall und gefrierendem Regen kündigt sich in NRW für die kommenden Tage Tauwetter bei deutlich steigenden Temperaturen an. Von teilweise minus 23 Grad geht es auf mindestens 15 Grad rauf. " So eine Wetterlage bekommen wir alle zehn Jahre" , sagt Daniel Trüns, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst. Er geht davon aus, dass der Februar deswegen trotz der bis dahin eiskalten Phase ein eher warmer Monat werden wird.Spätestens am Wochenende hält der Frühling Einzug in NRW - zumindest von den Temperaturen her. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für den kommenden Freitag Höchstwerte zwischen zehn und 14 ...
Virusvarianten bereiten Sorge
Aachen/Düsseldorf Neue ansteckendere Varianten des Coronavirus breiten sich in Deutschland schnell aus - und könnten die Hoffnung auf größere Lockerungen dämpfen. Laut Robert Koch-Institut (RKI) stieg der Anteil der britischen Mutation B.1.1.7 bundesweit binnen zwei Wochen von knapp sechs auf mehr als 22 Prozent. Das teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit. Diese Angabe bezieht sich auf Stichproben aus dem Zeitraum 8. bis 14. Februar, längst nicht alle positiven Corona-Tests werden auf Varianten untersucht." Wir müssen damit rechnen, dass die Variante bald auch bei uns die dominierende werden könnte" , sagte Spahn. Die britische Virusvariante gilt nach ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 18.02.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung