FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 09.02.2021
Aachener Nachrichten
52 Dokumente
Zum Gewehr ohne hohe Hürden
Von Matthias RöderWien Das Gewehr könnte aus einem US-Thriller stammen. Die Savage Arms Kal. 338 Lapua Magnum ist eine Repetierbüchse, für viel Geld aufrüstbar mit Zielfernrohr samt Computerunterstützung. Damit ist sie als Scharfschützengewehr zielsicher bis in 1500 Metern Entfernung. Jeder mindestens 18-jährige EU-Bürger mit Wohnsitz in Österreich, gegen den kein Waffenverbot verhängt wurde, darf dieses Gewehr in Österreich nach kurzer Wartefrist und Registrierung kaufen." Da werde ich nervös" , meint der Wiener Waffenhändler Markus Schwaiger. Er gehört zu denjenigen in der Branche, die auf mögliche Schwachstellen der Gesetzeslage in Österreich hinweisen. Beim Waffenrecht haben Österreich und Deutschland deutliche Unterschiede. I ...
Zur Prostitution gezwungen und ertränkt
Verden Nach dem gewaltsamen Tod einer gefesselten 19-Jährigen in der Weser im niedersächsischen Kreis Nienburg hat am Montag vor dem Landgericht Verden der Prozess gegen zwei Männer und eine Frau begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten im Alter von 40, 53 und 39 Jahren Mord vor. Laut Anklage sollen die drei die wehrlose, psychisch kranke 19-Jährige grausam und aus niedrigen Beweggründen getötet haben, um andere Straftaten zu verdecken. Die Frau wurde im April 2020 nackt an einer Waschbetonplatte festgebunden in der Weser ertränkt.Nach den Schilderungen der Staatsanwältin wollten die Männer die Frau zunächst als Prostituierte vermarkten. " Die Angeklagten ...
Keine schlechte Zeit für Paare
Von Britta SchultejansHamburg/Merseburg/Berlin Wenn draußen die Pandemie tobt, wenn das Zuhause zum Büro, die Jogginghose zur ständigen Begleiterin wird und Paare sich nicht mehr aus dem Weg gehen können: Was macht das mit ihrem Sexleben? Sexualforscher haben sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Liebesleben von Paaren in Deutschland befasst und kommen dabei zu überraschenden Ergebnissen. Denn die Corona-Krise ist nach Ansicht der Beziehungsexperten gar keine schlechte Zeit für Sex in der Partnerschaft - ganz im Gegenteil. " Grundsätzlich ist es so, dass in dieser Lockdown-Zeit mehr miteinander geschlafen wird" , sagt der Berliner Psychotherapeut Wolfgang Krüger, der ein ...
Neues Label, mehr Vergleichbarkeit
Von Mario BüscherBerlin Für Verbraucher heißt es demnächst umdenken. Denn das alte Energielabel der EU ist ab 1. März Geschichte. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.Was ändert sich bei der Energieeffizienz? Das dreifache Plus ist verschwunden, stattdessen reicht die neue Skala von A bis G. " 2017 waren 90 Prozent der verkauften Kühlgeräte und Waschmaschinen in den höchsten Effizienzklassen ausgewiesen" , erklärt das Bundeswirtschaftsministerium. Die Geräte waren so sparsam, dass das Energielabel seine Funktion als Kaufhilfe eingebüßt habe: Eine Unterscheidung war schwierig. Das heißt auch, dass Geräte der bisherigen Klasse A+++ nicht automatisch ein A bekommen. Im Gegenteil: Die EU ...
Holocaust-Forscher in Polen auf der Anklagebank
Von Doris HeimannWarschau Kollaboration mit den Nazis während der deutschen Besatzungszeit - in Polen ist das immer noch ein Reizthema. Wer sich damit befasst, gerät schnell ins Visier der Rechtskonservativen. Das bekommen gerade die renommierten Holocaust-Forscher Barbara Engelking und Jan Grabowski zu spüren. Sie stehen in Warschau vor Gericht - wegen ein paar Sätzen und zweier Fußnoten in einer historischen Studie. Wissenschaftler und Holocaust-Experten weltweit schlagen Alarm. Das Urteil in dem Fall soll am heutigen Dienstag fallen.In ihrem 2018 erschienenen Werk " Und immer noch ist Nacht" haben Engelking und Grabowski gemeinsam mit anderen Autoren in neun Lokalstudien untersucht, w ...
Kanzlerin im TV-Wanderzirkus
Von David HutzlerBerlin Merkel im Fernsehen zur besten Sendezeit, Merkel vor der Hauptstadtpresse, Merkel im Bürgerdialog mit emotionalen Eltern: Die Bundeskanzlerin ist präsent wie lange nicht mehr in der Corona-Pandemie. Sie erklärt, schwört auf harte Wochen ein und zeigt persönliche Betroffenheit. Doch warum gerade jetzt diese geballte Kommunikations-Offensive der Kanzlerin? Und kann die Bundesregierung damit das Vertrauen in der Bevölkerung aufrechterhalten?Klar ist: Nach wochenlangem Lockdown liegen bei vielen die Nerven blank. Zum Jahreswechsel lugte mit dem Impfstoff ein erster Hoffnungsschimmer um die Ecke. Doch das oft beschworene Licht am Ende des Tunnels entschwindet gerade in den Warteschleifen der Impfhotlines. U ...
Seine Basis war der Katholizismus
Von Josef SchreierAachen Am heutigen Dienstag wäre Gisbert Kranz 100 Jahre alt geworden. Kranz verfasste unter anderem ein Standardwerk zur christlichen Literatur, in Aachen wurde er aber bekannt durch einen Band über Morde im Aachener Wald.Am 9. Februar 1921 wurde Gisbert Kranz in Essen geboren, seit 1965 bis zu seinem Tode 2009 lebte er in Aachen. Er war der Typ des Privatgelehrten, wie man ihn heute wohl nicht mehr findet. Das Feld seiner Interessen und Aktivitäten war überaus weitgespannt. Seine emotionale und intellektuelle Basis war die Katholische Kirche, wie man seinen - auch zeitgeschichtlich aufschlussreichen - Erinnerungen " Eine ...
Die Pandemie verdrängt die Kohle
Von Jana WolfBerlin Die Corona-Pandemie könnte den Ausstieg aus dem Kohlestrom beschleunigen. Vom sinkenden Energiebedarf in der Krise sei die Kohle stärker als andere Stromquellen betroffen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), die die Auswirkungen der Krise auf den Energiesektor untersucht. " Wenn die Nachfrage nach Strom sinkt, werden in der Regel zuerst die Kohlekraftwerke abgeschaltet" , sagt Christoph Bertram, der Leitautor der Studie. Der Prozess der Verbrennung verursache laufend Kosten, da Kraftwerksbetreiber jede einzelne Tonne Kohle bezahlen müssten, erläutert Bertram. Erneuerbare Energien wie Wind- und Solaranlagen würden wegen ihrer geringeren Betriebskosten auch bei ...
Mut fassen mit Karneval im Herzen
Von Holger RichterAachen Auf mehr als 200 Bannern und mit 2000 Pins künden derzeit Jecke und Nicht-Jecke in Aachen und weit darüber hinaus, dass sie trotz Corona den Karneval im Herzen haben. Hinter Banner und Pins stecken mit Mätti Götemann und Harry Ebert zwei Vollblutkarnevalisten, die damit alle Hände voll zu tun haben. Und das für einen guten Zweck.Normalerweise hätte Mätti Götemann jetzt - in der heißen Phase des Karnevals - jede Menge Auftritte mit den Oecher Stadtmusikanten. Die fallen natürlich aus. Über mangelnde Arbeit kann sich der jecke Sänger aus Lichtenbusch dennoch nicht beklagen. Grund ist eine Idee, d ...
CT, MRT, Röntgen: Nutzen und Risiken
Von Angelika MayrLübeck/Heidelberg Aus der Medizin sind bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder Ultraschall nicht wegzudenken. Sie machen sichtbar, was von außen für Ärztinnen und Ärzte nicht zu sehen ist. Bänderrisse, Tumore oder der Zustand bestimmter Gefäße zum Beispiel. Doch es gibt unter Patienten immer wieder auch Vorbehalte gegen die Verfahren, vor allem wegen möglicher Strahlenbelastung.Klar ist: Ohne die bildgebenden Verfahren sei Medizin nicht mehr möglich, sagt Prof. Jörg Barkhausen. " Die Röntgenaufnahmen dürften das bekannteste bildgebende Verfahren sein" , sagt der Direktor der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein am Campus Lübeck.Wichtig bei der DiagnostikEs ...
Unsichtbare Mitbewohner: Probiotika im Darm
Von Elena ZelleBerlin/Bonn Wir teilen unseren Körper mit unzähligen Mitbewohnern. Genauer gesagt, mit lebenden Mikroben wie Bakterien, Pilzen und Viren. Mehrere Tausend Arten leben auf unserer Haut, auf unseren Schleimhäuten und vor allem in unserem Darm. Da kommt einiges zusammen: " Jeder trägt rund 1,5 Kilogramm Mikroorganismen mit sich herum" , sagt Ursula Sellerberg von der Bundesapothekerkammer.Welche Arten von Mikroben und in welcher Zusammensetzung sie in und auf uns leben, das ist von Mensch zu Mensch verschieden - und ändert sich ständig. Hygiene, körperliche Aktivität, Medikamenteneinnahme, Infektionen und die Ernährung beeinflussen das Mikrobiom und vor allem die Besiedelung ...
Einzelhandel: Wer verrammelt seine Schaufenster?
Von Robert EsserAachen Mit Folien und Packpapier beklebte Schaufenster, verwaiste Straßenzüge. " Es sterben die Städte & weil man uns den Boden unter den Füßen wegzieht" , plakatieren etliche Händler und Dienstleister in der City. Die Friseur-Innungen Aachen-Regio und Aachen-Stadt mit Obermeisterin Bettina Hilgers und Obermeister Antonio Weinitschke fordern unter dem Hashtag " wirbrauchenperspektiven" vehement auch im Schulterschluss mit Einzelhändlern " ein schnelles Ende des Lockdowns" . Indem möglichst viele Geschäfte Schaufenster verhüllen, soll die dramatische Lage des stationären Handels visualisiert werden. Nach dem Motto: So trostlos könnte es bald aussehen. Es gehe " um Auswirkungen auf alle Kommunen, Leerstände ...
Eine musikalische Schatzsuche
Von Christopher HirschHeringsdorf Den Blick aus Kai Diekmanns Villa auf Usedom kennen viele von den Fotos, die der ehemalige " Bild" -Chefredakteur im Internet teilt: Baumwipfel, dahinter der Strand und die Ostsee, die in weiter Ferne den Himmel trifft. Dieser Ausblick war vor über hundert Jahren auch Engelbert Humperdinck (1854- 1921) aufgefallen, dem Komponisten der Oper " Hänsel und Gretel" . " Wohnung gefunden [...] Aussicht aufs Meer" , notierte er 1906 in sein Tagebuch. Jetzt kehrt seine Musik zurück auf die Insel - auch dank Diekmann. Eine kleine Sensation gab es bereits im Vorfeld.Villa mit StrandblickDie ...
Deutsche Oscar-Hoffnung mit politischer Sprengkraft
München Eigentlich wäre Julia von Heinz gerade viel in Hollywood unterwegs. Werbung machen für ihren Kinofilm " Und morgen die ganze Welt" , deutscher Kandidat für den Auslands-Oscar. Doch wegen Corona platzte die Tour, wie sie etwa Florian Henckel von Donnersmarck vor seinem Oscargewinn 2007 für sein Stasi-Drama " Das Leben der Anderen" gemacht hatte. Nun wirbt die 44-Jährige aus dem Raum München via Internet für ihr Drama über eine Studentin, die mit der Frage konfrontiert wird, welche Formen des Widerstands im Kampf gegen Rechtsextremismus erlaubt sind. Ob es der hochpolitische Film bei den Oscars in die engere Auswahl schafft? D ...
Rüstungsetat auf Rekordhöhe
Von Ansgar HaaseBrüssel/Berlin Deutschland hat der Nato erneut Verteidigungsausgaben in Rekordhöhe gemeldet. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur übermittelte die Bundesregierung für das laufende Jahr einen Betrag von 53,03 Milliarden Euro in die Brüsseler Bündniszentrale. Dies entspricht einer Steigerung um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2020 waren die Ausgaben zuletzt auf rund 51,39 Milliarden Euro beziffert worden.In der Nato-Zentrale wird gehofft, dass die Erhöhung der Verteidigungsausgaben von Ländern wie Deutschland den transatlantischen Streit um eine fairere Lastenteilung im Bündnis weiter entschärfen kann. Generalsekretär Jens Stoltenberg hatte zuletzt mehrfach deutlich gemacht, dass er auch vom neuen ...
Mehr Titel als jedes NFL-Team
Von Maximilian Haupt und Florian LüttickeTampa Innig küsste Football-Legende Tom Brady Ehefrau Gisele Bündchen und reckte im Konfettiregen mit Tochter Vivian seine siebte Super-Bowl-Trophäe empor. Fünf Mal wertvollster Spieler im Finale, dazu ältester Champion der Geschichte - trotz aller Rekorde im größten Einzelsportevent der Welt hat der Quarterback-Superstar aber auch mit 43 Jahren noch lange nicht genug. " Wir kommen zurück" , rief der erfolgreichste Spieler in der Historie des American Footballs nach dem 31:9 der Tampa Bay Buccaneers gegen die Kansas City Chiefs. Für seine Fans war der Moment mit der Vince Lombardi Trophy in der Hand ein ...
Nach 70 Minuten alles vorbei
Melbourne Als Alexander Zverev schmunzelnd über sein neues Muskelshirt-Outfit und den zerhackten Tennisschläger plauderte, beschäftigte sich die frustrierte Angelique Kerber mit ihren Plänen für die nächste Woche. Gerade einmal 70 Minuten stand die ehemalige Weltranglisten-Erste und Turniersiegerin von 2016 am Montag auf dem Platz, ehe ihr Auftakt-Scheitern bei den Australian Open besiegelt war, nach einem 0:6, 4:6 gegen die Amerikanerin Bernarda Pera.Noch keine Pläne" Ich habe mir die Reise nach Australien natürlich ganz anders vorgestellt. Wie meine Pläne jetzt sind, das weiß ich noch nicht" , sagte Kerber und zum Abschied danach den recht ernüchternden Satz: " ...
Tipps für eine reibungslose Impfung
Von Jens VossKrefeld Die Termine sind minutenscharf vergeben, und es war bekanntlich nicht einfach, sie zu bekommen: Damit die Impfprozedur in den kommunalen Impfzentren ohne Verzögerungen abläuft, bitten die zuständigen Ärzteteams dringend darum, ein paar Dinge zu beachten, die notwendigen Unterlagen bereitzuhalten und sich - eine Kleinigkeit, aber nicht unwichtig - so zu kleiden, dass man den Oberarm für die Impfspritze problemlos freilegen kann. Welche Unterlagen muss man mit sich führen? Für das Gebiet der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein gelten die folgenden Regeln.Im Rahmen der Terminanmeldung hat man entweder per Post oder über einen Ausdruck per Internetlink seine persönlichen Impf unterlagen ...
Hoffnungsträger wird zum Problemfall
Von Antje HöningBerlin Der Impfstoff von Astrazeneca war einmal ein großer Hoffnungsträger: AZD 1222 sollte früher zugelassen werden als alle anderen und wegen des einfachen Handlings der Impfstoff für die Massen sein. Die Euphorie ist gewichen. In Deutschland stellt die Impfverordnung seit Montag klar: Astrazeneca wird nur an Menschen zwischen 18 und 64 Jahre verimpft. In der Schweiz ist der Impfstoff gar nicht zugelassen. Und in Südafrika wurden die Impfungen nun gestoppt: Das Land reagierte damit auf eine aktuelle Studie der Universitäten Oxford und Witwatersrand. Danach bietet das Vakzin bei der südafrikanischen Coronavirus-Variante B.1.351 nur " minimalen" Schutz ...
Kommt die Lockdown-Verlängerung?
Von Jan Drebes und Georg WintersBerlin Vor ihren Beratungen mit den Ländern hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Berichten zufolge eine längerfristige Strategie für Schulen und Kitas in Aussicht gestellt. Hintergrund sind die weiter rückläufigen Corona-Infektionszahlen. Man wolle bei den Beratungen mit den Ministerpräsidenten am Mittwoch eine Strategie für Schulen und Kitas auf den Weg bringen, sagte Merkel in internen Beratungen des CDU-Präsidiums. Zugleich hieß es aus Regierungskreisen, der Lockdown könne bis 28. Februar verlängert werden. Ausnahmen könnte es aber vorher für Kitas, Grundschulen und einzelne Dienstleistungsunternehmen wie Friseure geben. Das seien bislang aber lediglich Beschlussvorschläge.Die Diskussion über Schulöffnungen ...
Bis Ende April sind alle Termine ausgebucht
Von Claudia HauserKöln Wenn es an Hannelore Zielers Dienstzimmer klopft, steht fast nie jemand vor der Tür, der sich die Entscheidung leichtgemacht hat. Die Justizamtsinspektorin ist im Kölner Amtsgericht für Kirchenaustritte zuständig und sitzt in einer Nebenstelle, in Zimmer 47 im Oberlandesgericht. Wer der Kirche den Rücken kehren will, muss dafür keine Gründe nennen. Aber viele wollen es." Vor allem ältere Frauen, vielleicht 70 Jahre alt und sehr gläubig, sitzen dann hier und rechtfertigen sich" , sagt Zieler. Sie sagt ihnen dann manchmal, dass sie kein schlechtes Gewissen haben müssen. Viel Zeit zum Reden bleibt ohnehin nicht, für jeden ...
Erst Schnee, dann eisige Kälte
Von Stella Venohr und Claus HaffertBielefeld Keine Busse, kaum Züge und Räumdienste im Dauereinsatz: Einer der heftigsten Wintereinbrüche seit langem hat eine Schnee- und Eisdecke über weite Teile Nordrhein-Westfalens mit gravierenden Folgen für den Straßen- und Schienenverkehr gelegt. Nach dem großen Schneefall kommt eisige Kälte mit tagelangem Dauerfrost selbst im bisher weniger betroffenen Rheinland, wie aus einer Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Montag hervorgeht.So werden für heute Temperaturen zwischen minus acht und minus drei Grad erwartet. In den Nächten gehen die Werte tief in den Keller. So werden für den Nordosten von NRW Tiefstwerte bis minus 15 Grad ...
Forscher auf vier Pfoten
Die Nase dicht am Boden und vier Pfoten, die aufgeregt hinterher trippeln. Etwa so sieht es aus, wenn Hunde eine Spur verfolgen. Mit ihren feinen Nasen riechen sie Dinge, die wir Menschen gar nicht wahrnehmen. Deswegen lassen wir uns manchmal von den Tieren helfen, zum Beispiel nutzen wir sie als Spürhunde.Zammy und Bagheera sind zwei Artenspürhunde. Das bedeutet, sie können bestimmte Tierarten finden oder auch deren Kot. Zammy und Bagheera sind auf den Kot von Fischottern spezialisiert. Aber warum will man den finden? " Zum Beispiel, um herauszufinden, wie sich der Fischotter verbreitet" , erklärt die Biologin Annegret Grimm-Sey farth. S ...
Zwischenstation auf dem Weg zum großen Ziel
Von Benjamin JansenStolberg/Essen Die Aufregung wird vermutlich nicht mehr ganz so groß sein, wenn Felipa Herrmann in ein paar Tagen nach Kienbaum reist, " denn diesmal kenne ich ja schon ein paar Leute" . In dem kleinen Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Grünheide befindet sich ein Bundesleistungszentrum für Spitzensportler, und Herrmann wird dort zehn Tage mit den besten Nachwuchstriathleten Deutschlands trainieren. Dass sie zum zweiten Mal zu einem Lehrgang der Deutschen Triathlon Union (DTU) eingeladen wurde, ist keine Überraschung, es ist vielmehr der Lohn für harte Arbeit, auch in Zeiten der Pandemie. Denn Herrmann (16) hat in den vergangenen Jahren ziemlich ...
Guter Start für den neuen Coach
Von Lars BrepolsFreialdenhoven Es waren große Fußstapfen, die sein Vorgänger hinterlassen hatte. Doch Kevin Kruth hat sie in den ersten sieben Saisonspielen ausgefüllt. Der 35-Jährige ist seit vergangenem Sommer Cheftrainer bei Borussia Freialdenhoven und somit Nachfolger von Wilfried Hannes, der sein Amt beim Fußball-Mittelrheinligisten zur Verfügung gestellt hatte - und das nach 20 Jahren in Diensten der Schwarz-Weißen." Es hat mir schon sehr geholfen, dass ich vorher bereits als Co-Trainer im Einsatz war" , sagt Kruth, der seine Spielerkarriere im Juni 2019 beendet und im Anschluss an der Seite von Hannes wertvolle Erfahrungen an der Seitenlinie gesammelt hatte. Nun ...
" Er hat sich einfach schlafen gelegt"
Von Helga RaueAachen Um 17 Uhr hatte er noch fröhlich gewiehert, als Nadine Capellmann in den Stall kam, um die Pferde zu füttern. Doch nur eine Stunde später, bei einem erneuten Rundgang, fand die Dressurreiterin Elvis tot in der Box. 25 Jahre wurde der Team-Weltmeister von 2006 und -Olympiasieger von 2008 alt." Es muss ganz schnell gegangen sein. Tagsüber war Elvis noch draußen und munter. Nichts hat darauf hingewiesen," sagte Nadine Capellmann traurig. " Er hat sich einfach schlafen gelegt. Eigentlich ein schöner Tod, denn trotz seiner 25 Jahre war er nie krank." 19 Jahre lang war ...
Offene Türen und fehlende Begegnungen
Aachen Seit genau 100 Tagen ist Sibylle Keupen Aachens neue Oberbürgermeisterin. Wie erlebt eine Frau, die vor allem auf Austausch, Netzwerken und Bürgernähe setzt, die Pandemie? Was sich seit ihrem Amtsantritt im November in der Stadt getan hat und was für sie wegen der Corona-Pandemie anders läuft als geplant, darüber hat sie mit unserer Redakteurin Sarah-Lena Gombert im Interview gesprochen.Frau Keupen, wie ich sehe, haben Sie schon ein neues Kunstwerk im Rathaus aufgehängt?Sibylle Keupen: Ja! Es ist das Gemälde " Le mur du Fandi" von Marie-Hélène Delemolle aus dem Jahre 1992. Es stellt die Verkündigung dar, mit dem ...
Januar 2021: Kalte Tage und viel Schnee
Von Karl-Josef LindenNordeifel In der Nordeifel hat der Januar in diesem Jahr für reichlich Schnee gesorgt, während sich im Flachland rund um Aachen und Stolberg nur tageweise eine Schneedecke bildete. Winterliche Straßenverhältnisse mit Verwehungen und Schneebruch unter dem zeitweise nassen Schnee waren die Folgen.Viele Tiefdruckgebiete bedeckten mit ihren Wolkenfeldern den Himmel, die Sonne suchte man vergebens. Die Durchschnittstemperaturen des Monats waren in Abhängigkeit von der Höhenlage sehr unterschiedlich. Im Vergleich zum 30-jährigen Mittel (1991-2020) war der Januar zwischen Aachen und Alsdorf 0,5 Grad zu kalt, in den Hochlagen der Nordeifel 0,5 bis 0,8 Grad. In der ...
Vorerst kein Beigeordneter für Monschau
Von Marco RoseMonschau In der Monschauer Politik zeichnet sich Entspannung ab: Nachdem Christdemokraten und Grüne viele Wochen über die Einstellung eines Beigeordneten zum Teil erbittert gestritten haben, könnte ein Kompromissvorschlag der SPD die aufgeheizte Debatte endlich entschärfen. In einem am Freitag eingereichten Antrag schreibt SPD-Fraktionschef Henri Wegenka: " Die SPD-Fraktion Monschau beantragt in Abstimmung mit der CDU-Fraktion, aus haushalterischen Gründen, aber auch wegen eines guten Miteinanders, im Jahr 2021 auf die Ausschreibung und Besetzung der Beigeordneten Stelle in Monschau zu verzichten. Daher soll sie für das Haushaltsjahr 2021 auch aus dem Stellenplan gestrichen werden." Die SPD, die die Einsetzung ...
Impfzentrum: Die ersten 344 sind durch
Von Sarah-Lena GombertAachen Kurz vor 14 Uhr am Montagnachmittag nimmt Annemarie Schlütz Platz auf einem der Plastikstühle im hinteren Bereich der Eissporthalle in der Aachener Soers, die derzeit einem völlig anderen Zweck als dem Eissport gewidmet ist. Annemarie Schlütz ist die erste Frau, die in dem gemeinsam von der Städteregion Aachen und der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) eingerichteten Impfzentrum geimpft worden ist. " Ich bin sehr froh, dass ich heute geimpft worden bin, dass es jetzt endlich losgeht. Und ich fühle mich sehr wohl, das hat überhaupt nicht weh getan!" 344 Termine hat die KV per Telefon und per Online-Buchung ...
Zurück auf Los: Vennhof mit Ehrenrunde
Von Jürgen LangeRoetgen Kurz vor dem Ziel ausgebremst ist der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 32 " Vennhof" wieder einmal kurz vor dem entscheidende Beschluss des Gemeinderates. Dieses Mal geht es um mehr Rechtssicherheit für ein Verfahren, das formal erst eingeleitet werden muss, aber bereits seit langem vorbereitet wird.Es sind zwei recht frische Urteile des Bundesverwaltungsgerichts, die die Aufmerksamkeit der Roetgener Bauverwaltung und des Planungsbüros ISR Innovative Stadt- und Raumplanung in Haan erregt haben. Bei einer der regelmäßigen Besprechungen im Rahmen der landesplanerischen Abstimmungen hat die Kölner Bezirksregierung auf diese höchstrichterliche Rechtsprechung aufmerksam gemacht, bestätigt Fachbereichsleiter Dirk Meyer auf ...
Wer verrammelt seine Schaufenster?
Von Robert EsserAachen Mit Folien und Packpapier beklebte Schaufenster, verwaiste Straßenzüge. " Es sterben die Städte& weil man uns den Boden unter den Füßen wegzieht" , plakatieren etliche Händler und Dienstleister in der City. Die Friseur-Innungen Aachen-Regio und Aachen-Stadt mit Obermeisterin Bettina Hilgers und Obermeister Antonio Weinitschke fordern unter dem Hashtag " wirbrauchenperspektiven" vehement auch im Schulterschluss mit Einzelhändlern " ein schnelles Ende des Lockdowns" . Indem möglichst viele Geschäfte Schaufenster verhüllen, soll auf die dramatische Lage des stationären Handels visualisiert werden. Nach dem Motto: So trostlos könnte es bald aussehen. Es gehe " um Auswirkungen auf alle Kommunen, Leerstände ...
" Die kleine Reinigungskraft erwähnt kaum jemand"
Von Sigi MalinowskiBaesweiler Ein bisschen Trauer schwingt schon mit, bei diesen Worten. " Über uns spricht kein Mensch" , sagt Sabine Schaffrath aus Baesweiler. Sie ist seit vielen Jahren in der Branche der Gebäudereiniger angestellt. Und zwar im Bereich Controlling, aber auch als Mitarbeiterin in den unmittelbar sensiblen Bereichen der zu reinigenden Gebäuden oder Flächen. Die 56-Jährige, angestellt in einem deutschlandweit tätigen Unternehmen, stellt fest: " Gerade jetzt, in der Coronazeit, wird über alle möglichen Leute gesprochen, aber die kleine Reinigungskraft erwähnt kaum jemand" . Dabei stehen gerade diese Menschen, ebenso wie zum Beispiel das medizinische Personal, " jeden Tag ...
Richtige Kopf- und Ohrmaße zählen
Von Simon WirtzWürselen " Der Körper ist gedrungen, vorne und hinten gleich breit. Das Fellhaar ist mittellang und dicht, die Ohren gut behaart. Der Kopf ist kräftig und sitzt ohne erkenntliche Halsbildung dicht am Rumpf." Das sind die Merkmale eines perfekt gezüchteten Kaninchens der Rasse " Rote Neuseeländer" , auf die sich Erwin Janas schon vor Jahrzehnten spezialisiert hat. Der 66-jährige Würselener ist einer von rund 150.000 Kaninchenzüchtern in ganz Deutschland. Beim Ortsbesuch gewährt er Einblick in ein Hobby, das vom Aussterben bedroht ist, gleichzeitig aber über eine mobile Gemeinschaft verfügt.Kaninchen hatten immer schon einen Platz in ...
Start ins Sommersemester soll gelingen
Von Michael GrobuschEschweiler Ihr persönliches Jubiläum hatte sie sich zweifellos ganz anders vorgestellt: Während das 100-jährige Bestehen der Volkshochschule 2019 noch angemessen gefeiert werden konnte, blieb für die 25-jährige Dienstzugehörigkeit von Silvia Hannemann 2020 keine Zeit. Seit dem vergangenen März steht die Arbeit der Leiterin der VHS Eschweiler unter einem besonderen Stern. Man könnte auch sagen, unter keinem guten Stern. Denn die Corona-Pandemie sorgt auch in der Einrichtung an der Kaiserstraße und ihren Nebenstandorten für einen permanenten Ausnahmezustand.Entmutigen lassen will sich Hannemann davon aber nicht. Im Gegenteil: " Wir stehen auch in diesen schwierigen Zeiten für Bildung" , betont ...
" Vielfältigkeit der Aufgaben macht große Freude"
Eschweiler 100 Tage im Amt bieten traditionell die Gelegenheit, eine erste Bilanz zu ziehen. Mit dieser Bitte sind wir auch an Eschweilers Bürgermeisterin Nadine Leonhardt (SPD) herangetreten, die ihre Arbeit am 1. November aufgenommen hat. Ein klassisches Interview mit Fragen und Antworten ist nicht vorgesehen. Stattdessen hat unsere Redaktion die 43-Jährige um ihre persönlichen Anmerkungen zu einer Auswahl von Stichwörtern gebeten. Wunsch und Wirklichkeit: " Mein Wunsch und die Vorstellung vom Amt im Vorhinein und die Wirklichkeit nach Dienstantritt decken sich weitgehend. Leider hat der Tag nur 24 Stunden. Hier hätte ich manchmal gerne noch mehr Zeit." Familie und ...
Erbitterter Streit hinter den Kulissen
Von Sonja Essers und Michael GrobuschStolberg Als im vergangenen Jahr publik wurde, dass Birgit Nolte die Stadt Stolberg in Richtung Städteregion Aachen verlassen würde, waren sich alle Fraktionen einig, dass dies ein herber Verlust für die Verwaltung sein werde. Seit 1. September muss man im Rathaus nun ohne die hochgeschätzte Volljuristin auskommen. Ein Nachfolger für die Leiterin des Rechtsamtes aber ist immer noch nicht in Sicht, obwohl die Ausschreibung im November ausgelaufen ist und die Bewerbungsgespräche im Dezember geführt worden sind.Der Grund: Hinter den Kulissen läuft ein erbitterter Streit darüber, ob nun der von Bürgermeister Patrick Haas und der ...
Verdiente Eschweiler sollen hier verewigt werden
Von Christian EbenerEschweiler Neubaugebiete im Herzen einer Stadt sind etwas Besonderes. Für sie weichen oft Orte, mit denen viele Erinnerungen verbunden sind. Das Baugebiet " Südlich Patternhof ist ein solcher Fall. Am dortigen Sportplatz sorgten die Fußballer der Eschweiler SG etwa mit Michael Pfeiffer und Jo Montañés regelmäßig für umjubelte Überraschungen. Die Historie des Ortes soll deshalb auch auf die fünf neuen Straßen, die die Siedlung mit rund 160 Wohnungen durchziehen werden, Einfluss nehmen.Die Verwaltung der Stadt Eschweiler schlägt deshalb dem Planungsausschuss für seine Sitzung am kommenden Donnerstag vor, die Straßen nach den Eschweilern Karl-Theodor Heimbüchel, Josef Schmitz, Prof. D ...
Impfzentrum: Die ersten 344 sind durch
Von Sarah-Lena GombertAachen Kurz vor 14 Uhr am Montagnachmittag nimmt Annemarie Schlütz Platz auf einem der Plastikstühle im hinteren Bereich der Eissporthalle in der Aachener Soers, die derzeit einem völlig anderen Zweck als dem Eissport gewidmet ist. Annemarie Schlütz ist die erste Frau, die in dem gemeinsam von der Städteregion Aachen und der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) eingerichteten Impfzentrum geimpft worden ist. " Ich bin sehr froh, dass ich heute geimpft worden bin, dass es jetzt endlich losgeht. Und ich fühle mich sehr wohl, das hat überhaupt nicht weh getan!" 344 Termine hat die KV per Telefon und per Online-Buchung ...
Weg zum Forschungsstandort ist weit
Von Helmut WichlatzErkelenz Im September 2019 fassten alle damaligen Ratsparteien den Beschluss, ein Konzept für strukturverbessernde Maßnahmen mit Fokus auf die Ansiedlung einer Lehr- oder Forschungseinrichtung in Erkelenz zu erstellen. Beauftragt wurde die Prognos AG, ein auf solche Analysen spezialisiertes Unternehmen. Ein entsprechendes Konzeptpapier wurde im Ausschuss für Stadtentwicklung präsentiert und hat auch den Hauptausschuss bereits passiert. Endgültig entschieden über die Zukunft der Stadt als Standort für Wissenschaft, Forschung oder Lehre wird auf der kommenden Ratssitzung am 24. Februar.Landwirtschaft und MaschinenbauDie Aussichten bezeichnete Analyst Thomas Craemer als " nicht schlecht" . Er war gemeinsam mit seiner Kollegin Friederike Krinke-Häusler ...
Der Jobmacher für 100.000 Menschen
Von Robert EsserRegion Er gilt als Jobmacher. Niemand hat in Aachen so viele Arbeitsverträge geschlossen wie Roger Lothmann: rund 100.000 in 21 Jahren. Das ist dokumentiert. Und es entspricht der kompletten Einwohnerzahl von Hildesheim, Gütersloh oder Kaiserslautern. In wenigen Wochen wird der 48-jährige Selfmade-Unternehmer, der 1999 sein Personaldienstleistungsunternehmen Zaquensis (damals ZAQ) mit einer einzigen studentischen Hilfskraft in einem kleinen Büro in der Kackertstraße gründete, Chef des dann siebtgrößten Personaldienstleisters Deutschlands.Dann fusioniert Zaquensis nach mehreren " kleineren" Ankäufen mit dem Schwester-Unternehmen Timepartner - vorbehaltlich der erwarteten Zustimmung der Finanzbehörden. Damit schließen die beiden Partner unter dem Holding-Namen " House ...
Nicht von Parteipolitik getrieben
Geilenkirchen CDU, SPD, Grüne und Bürgerliste zogen bei der Kommunalwahl an einem Strang und unterstützten den Wahlkampf der parteilosen Juristin Daniela Ritzerfeld, damals noch Dezernentin im Heinsberger Kreishaus. Sie siegte ganz knapp über den Amtsinhaber Georg Schmitz, ebenfalls parteilos. Eine erste Bilanz zieht sie im Gespräch mit Redakteur Udo StüßerSie haben im Wahlkampf betont, dass Ihnen die Arbeit als Bürgermeisterin Spaß machen würde. Sagen Sie das auch heute noch?Ritzerfeld: Es fühlt sich richtig gut an. Ich gehe jeden Tag gerne ins Rathaus. Es ist mir aber schon bewusst, dass meine neue Situation eine ganz andere ist. Bisher kam ich ...
Nicht zu feiern, kommt nicht in Frage
Von Anna Petra ThomasHeinsberg-Kirchhoven Da sage mal einer, im Heinsberger Land falle in Corona-Zeiten der Karneval aus. Nein, wie ein kleines gallisches Dorf stemmen sich die Kirchhovener, Liecker und Vinner mit vereinten Kräften dagegen. Schon wer nur durch die Straßen fährt, sieht sie überall: Fahnen in Grün und Orange, den Farben des Karnevalsvereins Kerkever Jekke. In denselben Farben leuchten Luftballons oder große aus Papier gebastelte Clowns, die Fenster- und Türscheiben schmücken. Natürlich hatte der Verein fürs Wochenende seine traditionelle und immer gut besuchte Kindersitzung absagen müssen, aber nicht zu feiern, das kam auch für die kleinen Jekken gar nicht in ...
In Schmidt lag der Schnee am höchsten
Von Karl Josef LindenKreis Düren In den Hochlagen der Rureifel hat der Januar in diesem Jahr für reichlich Schnee gesorgt, während sich im Flachland rund um Düren nur tageweise eine Schneedecke ausbildete. Winterliche Straßenverhältnisse und Schneebruch unter der zeitweise nassen Schneedecke im Nationalpark waren die Folgen. Viele Tiefdruckgebiete bedeckten mit ihren Wolkenfeldern den Himmel, die Sonne suchte man vergebens. Schauen wir auf die einzelnen Wetterparameter.Keine klaren HochdrucknächteDie Durchschnittstemperaturen des Monats waren in Abhängigkeit von der Höhenlage sehr unterschiedlich. Im Vergleich zum 30-jährigen Mittel (1991-2020) war der Januar zwischen Vettweiß und Jülich 0,4 Grad bis 0,6 Grad Celsius ...
Vom Kinderkarneval bis zum Fahrradschloss
Kreis Düren Auch im neuen Jahr möchte Peter Borsdorff (77) weiterhin mit seiner " Running for Kids" -Aktion Kindern in der Region helfen. Kindern, denen es in der Corona-Pandemie in vielerlei Hinsicht nicht gut geht. Dafür muss der Dauerläufer immer wieder auf neue Ideen kommen, die weitere Hilfen möglich machen.Einem Kind - familiär ganz hart betroffen - half er mit 6000 Euro. Nach einem Brand wurde Peter Borsdorff um Hilfe für einen Fünfjährigen und seine Mutter gebeten. Nach einer " Ersten Hilfe" bereits im Vormonat konnte " Running for Kids" nun noch einmal 3860 Euro bereitstellen. Der Gruppe " ...
Friseure fürchten die Lockdown-Folgen
Von Carsten RoseKreis Düren/Düren Die Folgen der Pandemie werden die Friseur-Branche in einem halben oder spätestens dreiviertel Jahr mit voller Härte heimsuchen. Davon geht Horst Kallscheuer aus. Er ist Obermeister der Friseurinnung im Kreis Düren. " Die Kosten werden die kleinen Betriebe überrollen" , sagt er. Abgesehen von fehlenden Einnahmen aus beiden Lockdown-Phasen müssten im laufenden Jahr 80 Prozent der Hilfen aus dem Frühjahr zurückgezahlt werden. Oder es gilt, die Steuern anzugleichen. Ein " Rattenschwanz" , wie Kallscheuer sagt. Und die nun versprochenen Hilfen sind über einen Steuerberater oder Anwalt zu beantragen - die das nicht umsonst machen. Die Rechnungen ...
Tausend mal Tausend - und keine Ende in Sicht
Von Patrick NowickiKreis Düren Das Klimaschutzprogramm des Kreises geht in die nächste Runde - Details werden allerdings noch folgen. Geplant ist, dass die " 1000 x 1000" -Reihe fortgesetzt wird. Nach derzeitigen Berechnungen löste der Kreis in zwei Jahren ein Gesamtinvestitionsvolumen von 27 Millionen Euro aus. Zwei Millionen steuerte er selbst als öffentliche Förderung dazu.So verwundert es wenig, dass nun eine Fortsetzung folgen wird, zumal inzwischen auch die Zahlen des vergangenen Förderjahres auf dem Tisch liegen. Der Titel lautete diesmal " 1000 x 1000 Energie generieren - Energie einsparen" und zielte nicht nur auf den Neubau von Photovoltaikanlagen.Mit ...
Steht die Dürener " Narrenzunft" vor dem Aus?
Von Sandra KinkelDüren " Für die Narrenzunft′ kann das das Ende bedeuten." Man sieht Karl-August Ploennes an, wie schwer ihm dieser Satz fällt. Ploennes ist Ehrenpräsident der " Narrenzunft" und schon sein ganzes Leben bei dieser traditionsreichen Karnevalsgesellschaft aktiv. Jetzt soll der Verein seine beiden Räume im Souterrain der Peschschule verlieren. Die Stadt Düren hat den Mietvertrag zum 31. Juli gekündigt. " Wir wissen, dass diese Kündigung rechtmäßig ist" , sagt " Narrenzunft" -Präsident Wolfgang Sieger. " Aber wir fühlen uns von der Stadt alleine gelassen. Und wir haben den Eindruck, dass uns keinerlei Wertschätzung entgegengebracht wird." Seit ...
" Für Linnich seit langem ein wichtiges Haushaltsjahr"
Von Otto JonelLinnich Eigentlich hätte Linnichs Bürgermeisterin eine Runde Schampus spendieren können. Und ein kleines Feuerwerk wäre ebenfalls nicht unangemessen gewesen - wenn sie denn den Haushaltsentwurf 2021 samt Haushaltssicherungskonzept vor versammelter Ratsmannschaft hätte einbringen können. Die Vorsichtsmaßnahmen aufgrund der Pandemie machten einer solchen Feier einen Strich durch die Rechnung. Statt in einer gewohnten Ratssitzung wurde das umfangreiche, über 600 Seiten starke Linnicher Zahlenwerk erstmals still und elektronisch in die Tablets der Ratsmitglieder geladen. Es hätte einen anderen Rahmen verdient, denn: " Das Haushaltsjahr 2021 ist für die Stadt Linnich seit langem ein wichtiges Haushaltsjahr." Mit ihm endet eine ...
Eine Vorreiterin für die Hebammenzunft
Von Marzena VombergJülich Zumindest einmal im Leben profitiert fast jeder Mensch von der Hilfe einer Hebamme. Doch hat er beim ersten Mal noch keine Möglichkeit, sich persönlich zu bedanken, wird er später als Elternteil oft zu sehr im Elternglück und -stress sein, um eine nachhaltige Respektbekundung zu äußern. Die sozialen Umstände der Geburtshelferinnen im Laufe der Jahrhunderte haben sich jedoch durchaus verbessert. Bis ins 17. Jahrhundert musste eine Hebamme damit rechnen, bei unglücklichem Ausgang einer Geburt des Schadenszaubers beschuldigt und als Hexe auf dem Scheiterhaufen verbrannt zu werden.Ab dem 18. Jahrhundert etablierte sich langsam das Berufsethos einer Geburtshelferin im ...
Tausend mal Tausend - kein Ende in Sicht
Von Patrick NowickiKreis Düren Das Klimaschutzprogramm des Kreises geht in die nächste Runde - Details werden allerdings noch folgen. Geplant ist, dass die " 1000 x 1000" -Reihe fortgesetzt wird. Nach derzeitigen Berechnungen löste der Kreis in zwei Jahren ein Gesamtinvestitionsvolumen von 27 Millionen Euro aus. Zwei Millionen steuerte er selbst als öffentliche Förderung dazu.So verwundert es wenig, dass nun eine Fortsetzung folgen wird, zumal inzwischen auch die Zahlen des vergangenen Förderjahres auf dem Tisch liegen. Der Titel lautete diesmal " 1000 x 1000 Energie generieren - Energie einsparen" und zielte nicht nur auf den Neubau von Photovoltaikanlagen.Genau ...
Impfzentren starten ohne Probleme
Aachen/Heinsberg Am Montagnachmittag haben in Nordrhein-Westfalen die Impfzentren ihren Betrieb aufgenommen, so auch im Kreis Heinsberg und in der Städteregion Aachen (der Kreis Düren startet heute). Im Aachener Impfzentrum, das in der Eissporthalle beim Tivoli eingerichtet ist, sind nach Angaben des Gesundheitsamtes und der Kassenärztlichen Vereinigung 344 Seniorinnen und Senioren mit dem Impfstoff von Biontech versorgt worden. Alles verlief so weit nach Plan, zu Problemen beim Einlass oder durch Impfgegner kam es nicht. Vereinzelt soll es zu Schwierigkeiten nach einer bereits erfolgten telefonischen Terminvereinbarung gekommen sein. Die schriftliche Bestätigung, die man eigentlich zum Impftermin mitbringen soll, ist nicht bei allen ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 09.02.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung