FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 04.02.2021
Aachener Nachrichten
55 Dokumente
Verkehr ist die größte Lärmquelle
Von Gerald EimerAachen Nach jahrelanger Vorarbeit hat der Hauptausschuss den neuen Lärmaktionsplan für Aachen beschlossen. Ziel ist es, den Lärmpegel im Stadtgebiet zu senken. Als Hauptverursacher von Lärm wird von vielen Aachenern der Straßenverkehr empfunden, weshalb die Mobilitätswende weiter vorangetrieben werden soll. Dem Beschluss sind eine ausgiebige Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie mehrere Beratungen in den zuständigen politischen Gremien vorausgegangen." Anfang 2020 haben wir über eine umfangreiche Fragebogen-Aktion die aktuelle Belastungssituation und das Meinungsbild der Aachener Bevölkerung abgerufen" , sagt Michael Rischka vom Fachbereich Klima und Umwelt. Damit habe sich eine breite Öffentlichkeit über die Grundlagen des entworfenen ...
Erbschaftswelle stärkt Ungleichheit
Von Friederike MarxBerlin Erbschaften machen Vermögende in Deutschland noch reicher. Sie erben einer Studie zufolge am häufigsten und zugleich die höchsten Beträge. Nach Angaben des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) geht fast die Hälfte des Erbschafts- und Schenkungsvolumens an die reichsten zehn Prozent der Begünstigten. Die anderen 90 Prozent teilen sich die verbleibende Hälfte. " Die Erbschaftswelle verschärft die absolute Vermögensungleichheit" , analysiert DIW-Experte Markus Grabka.Zehn Prozent erbenDie Menschen in Deutschland haben in der Summe einiges zu vererben. Nach der gemeinsamen Studie des DIW, der Universität Vechta und des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) haben in den vergangenen 15 ...
" Krebs kann überwunden werden"
Von Detlef Drewes Brüssel Für Millionen EU-Bürger ist die Covid-19-Pandemie eine zusätzliche Belastung. Denn zu den Risiken durch das Coronavirus kommen Ängste, weil Krebs-Behandlungen verschoben werden mussten. " Sie haben einen stillen Kampf geführt: den Kampf gegen Krebs" , erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dazu am Mittwoch. Vor diesem Hintergrund hat die Brüsseler Behörde gestern ihre langfristige Strategie " Kampf gegen den Krebs" vorgestellt. Um was geht es genau?Welche Ziele will die EU-Kommission erreichen?Im Jahr 2020 wurde bei 2,3 Millionen Menschen in der Gemeinschaft eine Krebserkrankung diagnostiziert. Weitere 1,3 Millionen starben. Dagegen setzte EU-Gesundheitskommissarin Stella ...
Alte Zöpfe und feine Netze
Von Alexandra StoberBerlin Der Wehrbeauftragte ist nicht amüsiert. 258 Eingaben zu Haaren und Bärten - nein, dieser Angelegenheit vermöge er nicht mit Humor begegnen, schreibt Fritz-Rudolf Schultz in seinem Bericht für das Jahr 1971. Dabei hatte ihn kein Geringerer als der damalige Bundesverteidigungsminister Helmut Schmidt dazu aufgefordert. Diesem hatte Schultz auch die haarige Situation zu verdanken.Der Trend zu " Matten" und Bärten bei Männern hatte vor der Truppe nicht halt gemacht - zum Unmut vieler Kompaniechefs. Als ein Truppendienstgericht urteilte, dass all dies Soldaten in ihrer Funktion nicht grundsätzlich beeinträchtige, sollte ein Erlass des Verteidigungsministeriums einem Kompromiss den Weg ...
Ein Finanzminister macht sich rar
Von Maximilian PlückDüsseldorf Der Job des Finanzministers in Nordrhein-Westfalen kann je nach Amtsinhaber ein sehr öffentlichkeitswirksamer sein. So schaffte es der heutige SPD-Chef Norbert Walter-Borjans in seiner Amtszeit regelmäßig bundesweit auf die Titelseiten, wenn er mal wieder eine angekaufte DVD mit den Daten von Steuerhinterziehern in die Kamera hielt. Unter dem aktuellen Amtsinhaber hat sich das geändert. Lutz Lienenkämper (CDU) sucht weit weniger häufig das Licht der Öffentlichkeit, Interviews mit ihm sind rar gesät.Zum Problem werden könnte dem Meerbuscher Juristen nun, dass er offenbar auch Auftritte im Landtag scheut. Das zumindest wirft ihm der frühere NRW-Arbeits- und Sozialminister und ...
Wenn das Gericht auf den Hund kommt
Von Christoph PauliAachen Für Marlon Brando jedenfalls, " war der größte Schauspieler der Welt mein Hund. Wenn er Hunger hat, tut er so, als ob er mich liebt." Brando, selbst ein weltbekannter Schauspieler, besaß einen Dackel, der auf den schönen Namen " Kurze Beine" hörte. Oder besser: hören sollte.Der Dachshund war für seine Eigenheiten berühmt, gleichsam berüchtigt. Vielleicht wurden die Dinge zu Brandos Zeiten noch hemdsärmeliger gelöst. Heute reichen die Vierbeiner - besser gesagt ihre Besitzer - regelmäßig Klage ein, wenn sie mit behördlichen Auflagen oder steuerlichen Einstufungen nicht einverstanden sind. Regelmäßig kommen deswegen die Kammern am Aachener ...
15-Sekunden-Regel und roter Knopf
Von Anna RingleBerlin Als es auf europäischer Ebene um ein moderneres Urheberrecht ging, das die Netzwelt einbezieht, waren Tausende auf der Straße. Der Kampfbegriff: Upload-Filter. Die Befürchtung: dass Plattformen per Richtlinie Inhalte vor dem Hochladen rausfischen und Freiheiten im Netz beschneiden. Die Bundesregierung ist nach mehreren Verzögerungen nun dabei, EU-Richtlinien in nationales Recht umzusetzen. Dabei geht es deutlich leiser und sachlicher zu als damals. Aber nach einer Lösung, die alle Seiten zufrieden stellt, sieht es auch nicht aus.Opposition unzufriedenJustizministerin Christine Lambrecht (SPD) ist umgeben von unterschiedlichsten Interessen. Im Geflecht zwischen Nutzern, Urhebern, Gewerkschaften, Verlagen, Internet-, Musik-, Kreativ- und Filmbranche versucht ...
Konstruktiv, kontrovers, krisengebeutelt
Von Joachim Heinzund Peter PappertBonn/Aachen Der Reformprozess Synodaler Weg zur Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland wird am Donnerstag und Freitag mit einer rein virtuellen Konferenz fortgesetzt. Die vier Foren des Synodalen Wegs (Macht, Zölibat, Sexualmoral, Rolle der Frau) stellen den Stand ihrer Beratungen vor. Die Stimmung in den Foren wird als konzentriert, konstruktiv und dynamisch, aber auch als kontrovers, mühsam und zeitaufwendig beschrieben. Beschlossen wird auf dieser virtuellen Konferenz nichts. Das kann erst auf einer physischen Zusammenkunft aller Synodaler geschehen. Die nächste Vollversammlung ist nach derzeitigen Planungen für den Herbst angesetzt.Eine besondere Rolle in den Foren kommt dem ...
Die kleinen Racker vor dem Tod retten
Von Merve PolatAachen/Stolberg Nico und Kira werden wieder munter: Sobald die Waschbären die Melone und die Waffeln sehen, bequemen sie sich aus ihrem Schlafplatz heraus und schnappen sich die Leckereien. Dafür, dass sich die beiden eigentlich in der Winterruhe befinden und tagsüber schlafen sollten, sind die eineinhalb Jahre alten Tiere ganz schön aktiv. In ihrem Zuhause fühlen sie sich sichtlich wohl: Das 3,20 Meter hohe und sieben Meter breite Gehege enthält anscheinend alles, was ein Waschbär-Herz begehrt: Baumhöhlenähnliche Unterschlupfe, Decken, Klettermöglichkeiten und jede Menge Futter.All das bieten Sebastian Lück und Andrea Kaulen den Tieren mit ihrer Auffangstation: " ...
" Mit Essen spielt man nicht"
Von Holger SchmidtEssen Am Morgen nach dem Pokal-Rausch hatte Marcus Uhlig ziemlich kleine Augen, doch der Vorstandsvorsitzende von Rot-Weiss Essen war erstaunlich gut bei Stimme. " Es war eine sehr kurze Nacht" , sagte der 49-Jährige. " Um halb drei war ich im Bett, ab halb acht stand das Telefon nicht mehr still." Die Feier nach der 2:1-Pokal-Sensation gegen Bayer Leverkusen und dem Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals sei aber gesittet verlaufen. " Ein, zwei, drei Bierchen waren es schon" , sagte Uhlig lachend: " Aber es blieb alles im Rahmen. Ich habe nun einen arbeitsreichen Tag. Mit ...
Bis 2030 eine wirtschaftlich gesunde Bundesliga?
Von Eric Dobias und Patrick ReichardtFrankfurt/Main Mitten in der größten Finanzkrise der Bundesliga-Geschichte hat die Taskforce " Zukunft Profifußball" anspruchsvolle Ziele für das Jahr 2030 ausgerufen und dafür 17 Handlungsempfehlungen ausgesprochen. " Mit dem Abschlusspapier machen wir viele zukunftsweisende Reformvorschläge, mit denen einige Schieflagen, die wir in den letzten Jahren im Fußball erleben mussten, ernsthaft in die richtige Richtung bewegt werden können" , sagte Grünen-Politiker und Taskforce-Mitglied Cem Özdemir. " Jetzt liegt der Ball für die DFL auf dem Elfmeterpunkt, das Tor muss sie aber selber schießen. Wir feuern an!" Den sechs Fanvertretern im 37-köpfigen Gremium mit Persönlichkeiten aus ...
Der lautlose Jäger mit den Pinselohren
Vor einem Jahr ging die Meldung durch die Presse, dass der Luchs in die Eifel zurückgekehrt ist. Die Nachricht sorgte, ganz im Gegensatz zu ähnlichen Verlautbarungen, dass der Wolf auf dem Vormarsch sei, nicht für Aufregung. Etwa 200 Jahre nach seiner Ausrottung kehrt der Luchs nun also zurück. Er ist das größte katzenartige Raubtier in Europa und war fast auf dem ganzen europäischen Festland heimisch. Im Osten ist der eurasische Luchs (Lynx lynx) noch häufig vertreten. Auf der Iberischen Halbinsel lebt ein naher Verwandter, der Pardelluchs (Lynx pardinus) in einer kleinen Restpopulation - die weltweit am stärksten bedrohte Katzenart.Warum ...
Ganz automatisch geht die Arbeit nicht
Von Evelyn SteinbachKöln/Berlin Auf der Suche nach Krümeln und Staub fahren sie kreuz und quer durch die Wohnung und drehen hierfür Bürsten und Walzen, so schnell es geht: Saugroboter sollen das Saubermachen erleichtern und Zeit sparen. Aber wie intelligent und selbstständig sind die automatischen Haushaltshilfen tatsächlich?" Die meisten Saugroboter schaffen eine Grundreinigung des Bodens, in die Ecken kommen viele Modelle aber nicht" , berichtet Anne Kliem von der Stiftung Warentest in Berlin. Seitliche Bürsten kommen häufig nicht an den Schmutz in der Nische heran.Aus diesem Grund muss der alte Staubsauger meist noch aushelfen - auch, um Polster zu ...
Gezielte Strategien gegen das Suchtelend
Von Matthias HinrichsAachen Der ganz reale Horror spielt sich nach wie vor direkt vor den Haustüren ab. Oft, berichtet eine Anwohnerin der Heinrichsallee im Gespräch mit unserer Zeitung, erinnere sie die düstere Szenerie im Umfeld des Kaiserplatzes an die bekannte TV-Serie " The Walking Dead" , jene apokalyptische Zombie-Kolportage, in der Legionen von " Untoten" ihr Unwesen treiben - auch wenn die ausgemergelten Gestalten, die ihre Körper mitten in Aachen für ein paar Euro " an irgendwelche meist älteren Herren in dicken Autos" verkauften, meist dieselben seien wie am Tag zuvor und dem davor und dem davor & " Prostitution, Z ...
Lütticher Straße: Kritiker suchen Schulterschluss
Von Robert EsserAachen Ob diese Galionsfigur gerne in vorderster Front gegen Protected Bike Lanes (PBL), also geschützte Radstreifen, entlang der Lütticher Straße kämpft? Dort nimmt jetzt eine neue Bürgerinitiative Fahrt auf. Diese zitiert die Grüne Gisela Nacken, ehemalige Baudezernentin der Stadt Aachen, mit einem Satz aus dem Jahr 2013: " Bürger sind Experten für den Bereich, in dem sie leben." So steht es - quasi als Erinnerung für die jetzigen Entscheider - auf dem ersten Flyer der Bürgerinitiative um die Gründer Thomas Bürgerhausen, Konrad Hochmuth sowie Ulrike und Bernhard Leidinger. Die Bürger wollen mitreden, gehört werden, mitentscheiden. Die digitale ...
Der Nächste, bitte
Von Günter H. JekubzikAachen Ein Psychotherapeut, fünf Klienten, eine Nation: Aus dem Rhythmus sich wöchentlich wiederholender Therapie-Sitzungen entwickeln Eric Toledano und Olivier Nakache, die Macher des Erfolgsfilms " Ziemlich beste Freunde" , ein höchst interessantes Mosaik französischer Befindlichkeiten nach den Terroranschlägen in Paris 2015, unter anderem auf den Konzertsaal Bataclan. Den Psychotherapeuten Dr. Philippe Dayan (Frédéric Pierrot) bewegen auch seine vielleicht untreue Frau, das Verhältnis zu seinen Kindern und eine alte Beziehung.Die 35 kurzen Episoden der Serie " In Therapie" beginnen am Montag, 16. November 2015, drei Tage nach den Anschlägen: Die 35-jährige Chirurgin Ariane (Mélanie Thierry) berichtet eindringlich ...
" Eine moralische Schande"
Von Christiane Jacke und Jürgen BätzWashington Der neue Präsident Joe Biden hat den Kurswechsel in der US-Migrationspolitik weiter vorangetrieben und seinem Vorgänger ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt. Der Demokrat unterzeichnete am Dienstag drei Verfügungen und machte damit von Donald Trump erteilte Anordnungen zu Einwanderungs- und Asylfragen rückgängig. Diese hätten im Widerspruch zum Charakter und der Sicherheit der Vereinigten Staaten gestanden, sagte Biden im Weißen Haus.Migrantenfamilien vereinenMit einer Verfügung will Biden Migrantenfamilien wieder vereinen, die in Trumps Amtszeit von US-Behörden an der Grenze zu Mexiko getrennt wurden. Das Vorgehen war Teil von Trumps " Null-Toleranz-Politik" , die Einwanderer abschrecken sollte. Die ...
" Super Mario" soll Italien aus der Krise führen
Von Brigitte HagemannRom Der ehemalige Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, soll Italien aus der Krise führen: Am Mittwoch beauftragte Staatschef Sergio Mattarella den 73-Jährigen mit der Regierungsbildung, wie ein Sprecher des Präsidenten mitteilte. Zuvor waren Sondierungsgespräche für eine Neuauflage der bisherigen Koalition gescheitert. Draghi wird nun prüfen, ob er im Parlament eine Mehrheit für eine Expertenregierung findet. Die größte Fraktion im Parlament, die Fünf-Sterne-Bewegung, äußerte bereits Vorbehalte.Der Wirtschaftsexperte Draghi rief die zerstrittenen Parteien nach seinem Gespräch mit Mattarella zur " Einheit" in dieser für Italien " schwierigen" Zeit auf. Der frühere EZB-Chef verwies auf die großen Herausforderungen, m ...
Bundeswehr in Portugal willkommen
Von Emilio RappoldLissabon Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die ab Mittwoch das strauchelnde Hochrisikoland Portugal im Kampf gegen die Corona-Pandemie unterstützen, werden mit Erleichterung empfangen werden. Der Europaabgeordnete Paulo Rangel sprach von einem " Beispiel europäischer Solidarität" . Auch Österreich und Spanien wollen helfen, aber " Die Deutschen sind die ersten" , titelte das Renommierblatt " Público" anerkennend. Leser der Zeitung schrieben, sie seien bewegt und dankbar für die Hilfe aus Berlin. " In schwierigen Stunden erkennt man die echten Freunde" , lautete ein Eintrag in der Kommentarspalte. " Público" erinnerte daran, dass Deutschland schon in der ersten Corona-Welle ...
Die üble Abzocke mit der " Kölner Masche"
Von Stephan MohneAlsdorf Beim ersten Anruf schöpft Frank Mennicken noch keinen Verdacht. Ob er seine Werbeanzeige in der Bürgerinformation verlängern wolle, fragt ihn die Stimme am Telefon. Man solle ihm die Unterlagen doch mal zuschicken, sagt der Handwerker von der gleichnamigen Sanitär- und Heizungsfirma aus Alsdorf. Als der Vertrag von der " Medienzentrale Verlag Service" kommt, wird er aber sofort stutzig. Die abgebildete Anzeige entspricht nicht jener, die er sonst in Auftrag gibt, denn das Firmenlogo sieht eigentlich anders aus. In der hier vorliegenden Form ist sie nur in einem Stadtmagazin erschienen. Der Handwerker fragt bei der Stadt nach, erfährt ...
Noch lange nicht im Ruhestand
Von Hannes BreustedtSeattle Der weltgrößte Onlinehändler Amazon leitet nach einem Rekord-Geschäftsjahr einen Wechsel an seiner Vorstandsspitze ein. Gründer Jeff Bezos tritt nach rund 27 Jahren einen Schritt zurück und übergibt den Vorsitz im dritten Quartal 2021 an seinen langjährigen Kronprinzen Andy Jassy, der die boomende Cloud-Sparte leitet. Für den Konzern dürfte dies indes keinen großen Umbruch bedeuten, als geschäftsführender Vorsitzender des Verwaltungsrats bleibt Bezos der starke Mann im Hintergrund. Amazon bemühte sich rasch, die Bedeutung herunterzuspielen - Bezos werde besonders bei großen Entscheidungen " sehr involviert" bleiben, sagte Finanzchef Brian Olsavsky.Angesichts der starken Zahlen, die Amazon zuletzt lieferte, sprach ...
" Ich bekomme immer noch eine Gänsehaut"
Aachen Am Tag vor dem DFB-Pokalspiel gegen den FC Bayern München hatte Stephan Straub eine genaue Vorstellung davon, was passieren muss, damit ein Zweitligist den Fußball-Rekordmeister und Rekordpokalsieger aus dem Wettbewerb werfen kann. Alemannia Aachens damaliger Torhüter sagte: " Wir müssen das Unmögliche möglich machen." Das Unmögliche war dann doch nicht so unmöglich, mit 2:1 setzten sich die Aachener einigermaßen sensationell im Viertelfinale gegen den großen Favoriten durch. Exakt 17 Jahre sind seitdem vergangen, an den 4. Februar 2004 erinnert sich der 50-Jährige aber noch ziemlich gut. Mit Benjamin Jansen hat sich Straub über einen Hammerschuss, einen missglückten ...
Eine Entscheidung für die Nordrheinliga steht noch aus
Von Lars BrepolsAachen/Düren/Heinsberg Klar ist bislang nur, dass nichts klar ist. Die Athleten aus der Region befinden sich aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie weiterhin im Wartestand. Der Handballverband Mittelrhein (HVM) ist vor ein paar Tagen zumindest aus der Deckung gekommen und hat eine Entscheidung getroffen. Demnach wird der Spielbetrieb zunächst bis zum 15. März weiterhin ausgesetzt. Sollte bis zu diesem Zeitpunkt keine Wiederaufnahme möglich sein, wird die Saison nicht gewertet.In regelmäßigem AustauschFür die Regionalliga Nordrhein der Männer und Frauen wurde hingegen bislang kein konkreter Beschluss gefasst, wie Lutz Rohmer auf Anfrage unserer Zeitung bestätigt. Mit den Vereinen sei man in ...
" Ohne Kinderkarneval ist alles doof"
Von Holger RichterAachen Wer sich in Tagen wie diesen fragen sollte, wer eigentlich den Karneval vermisst, der konnte die Antwort bei der Märchenprinzproklamation von Phil I. aus dem Hause Cremanns finden. Denn die Grußbotschaften, die die Kinderabteilungen der Aachener Karnevalsvereine ihrem neuen Narrenherrscher übermittelten, waren so herzlich und drückten so viel Liebe und Leidenschaft zum jecken Brauchtum aus, das manch einem der mehr als 3000 Zuschauer via Facebook oder Youtube die Tränen in die Augen gestiegen sein dürften. Oder wie es die Kinder der Hooreter Frönnde stellvertretend für wahrscheinlich alle jungen Jecken ausdrückten: " Ohne Kinderkarneval ist alles doof." ...
Eins werden mit der Natur: Udo Thorwesten geht in Ruhestand
Städteregion/Nordeifel " Viele Menschen in der westlichen Welt haben den Zugang zur Natur oft verloren, oder noch nie gefunden. Deshalb rate ich jedem, in der freien Natur einmal innezuhalten und die vielfältige natürliche Umgebung auf sich persönlich und mit allen Sinnen wirken zu lassen" , sagte Udo Thorwesten bei seinem Abschied aus dem Haus der Städteregion Aachen." Jeder sollte wenigstens einmal versuchen, eine Verbindung zur Natur herzustellen" . Nach 35 Jahren im damaligen Kreis und der heutigen Städteregion Aachen hat der Diplom-Ingenieur für Landespflege und -ökologie sein Büro im Umweltamt jetzt endgültig verlassen. Der zuständige Dezernent Stefan Jücker und ...
Mit viel Disziplin und Selbstorganisation
Von Heiner ScheppRoetgen Von allen Schülerinnen und Schülern wird im Distanzunterricht sehr viel Disziplin und Selbstorganisation verlangt. " Durch den ständigen direkten Kontakt mit den Lehrern funktioniert das aber sehr gut" , sagt Bernd Conventz, Internatsleiter und geschäftsführender Gesellschafter der Privatschule Conventz in Roetgen.Auch im großen Schulgebäude an der Greppstraße in Roetgen ist es seit Wochen still geworden, " zurzeit befinden sich keine Schüler in der Schule" , berichtete Bernd Conventz am Mittwoch. Der Lehrplan der Privatschule werde dennoch weiter normal bearbeitet, " die Lehrer kontrollieren die Anwesenheit und erhalten schriftliche Ausarbeitungen zurück" , erläutert der Pädagoge. Klassenarbeiten und ...
Start der Ausbildung zu " Sternen-Guides"
Nordeifel Der Naturpark Nordeifel startete am letzten Januarwochenende gemeinsam mit der Nationalparkverwaltung Eifel, der Natur- und Umweltschutz-Akademie (NUA) NRW und der Astronomie-Werkstatt " Sterne ohne Grenzen" erstmals die Ausbildung und Zertifizierung zu sogenannten Sternen-Guides. Seit dem Frühjahr 2019 hat die International Dark Sky Association (IDA) den Nationalpark Eifel endgültig als Internationaler Sternenpark anerkannt. Diese Auszeichnung ist mit dem Auftrag verbunden, die natürlich dunkle Nachtlandschaft zu schützen und Naturfreunde für die Schönheit und den Wert einer natürlichen Dunkelheit zu sensibilisieren. Denn in der Eifel kann man die Milchstraße in sternklaren Nächten mit bloßem Auge sehen und bestaunen.Für die " Erlebnisregion" ...
Monschau: Kämmerer mahnt zur Haushaltsdisziplin
Von Marco RoseMonschau Franz-Karl Boden ist der Architekt eines Konsolidierungskurses, der die Stadt Monschau innerhalb von acht Jahren erfolgreich aus den tiefroten Zahlen geführt hat. Trotz aller Belastungen durch die Corona-Pandemie konnte der städtische Kämmerer zuletzt einen ausgeglichenen Abschluss für das vergangene Jahr ausweisen. Die nun anstehenden Beratungen für das Zahlenwerk des neuen Jahres eröffnet Boden am Dienstagabend im Haupt- und Finanzausschuss mit einer ernsten Mahnung.Der Sparkurs müsse an der einen oder anderen Stelle korrigiert werden, dürfe aber nicht grundsätzlich aufgegeben werden, sagt der Kämmerer: " Vor dem Hintergrund der Pandemie muss die Haushaltsplanung 2021 mit deutlich mehr Fragezeichen ...
Die Wahl zwischen Pest und Cholera
Von Jürgen LangeRoetgen Es ist die Wahl zwischen Pest und Cholera, die der Gemeinde Roetgen bei der Erweiterung ihres Gewerbegebiet bleibt. Entweder werden die Grundstücke so teuer, dass sich kaum ein lokaler Handwerker interessieren dürfte, oder aber bei subventionierten Preisen dürften hiesige Gewerbebetriebe vermutlich überwiegend von einem Engagement ausgeschlossen sein.Hatte der Roetgener Rat noch im Herbst die greifbare Erweiterung des Gewerbegebietes um vier Hektar und die avisierte Ansiedlung der High-Tech-Perle " m3connect" mit mehr als 130 Mitarbeitern als große Chance gefeiert, so scheiden sich heute bereits wieder in der Politik die Geister: Kann sich Roetgen die Ansiedlung eines Aachener ...
Mehr Personal für Tourismus, Digitalisierung und Corona
Von Heiner ScheppSimmerath Lob von allen Seiten gab es am Dienstagabend in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses für das Team der Simmerather Gemeindeverwaltung. Den lobenden Worten ließ die Politik dann auch Taten folgen: Sie verabschiedete den Stellenplan für 2021, der drei Stellen mehr vorsieht als im vergangenen Jahr, mit einem einstimmigen Votum.Das erste Lob für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus kam zu Beginn der Sitzung vom neuesten Mitglied des Personals, dem Chef und Bürgermeister Bernd Goffart: " Ich bin hier bei meinem Amtsantritt vor knapp vier Monaten auf eine wirklich tolle Mannschaft gestoßen und konnte mich nur ...
Jetzt will Roetgen kostenfrei Bus fahren
Von Jürgen LangeRoetgen Schon immer erscheint dieser Wunsch wie ein Griff nach den Sternen. Jetzt soll der kleinen Gemeinde, die sich stolz " Tor der Eifel" nennt, wahr werden: Mit dem Roetgen-Ticket sollen innerhalb des Gemeindegebietes kostenfrei die Linienbusse benutzt werden können.Das ist das erklärte Ziel eines zweiteiligen Beschlusses, den der Gemeinderat einstimmig gefasst hat. Der erste Part ist einfach umsetzbar. Der Preis des City-Tickets von bisher 1,80 Euro wird auf 1 Euro gesenkt. Diese Differenz von 80 Cent muss die Gemeinde dem Aachener Verkehrsverbund (AVV) ebenso erstatten wie zuvor bereits den Preisvorteil des City-Tarifs im Vergleich zur ...
Diese Hochzeiten bleiben in Erinnerung
Von Anna-Louisa GoblirschAlsdorf " Geheiratet wird immer." Da ist sich Samantha Czekanski (Sam) ganz sicher " vor Corona, nach Corona und auch während Corona - nur dann halt anders" . Sam liebt ihren Beruf: Sie ist Hochzeitssängerin und Traurednerin. Ihr Partner Philipp Meyer ist Fotograf. Gemeinsam begleiten und unterstützen Sam und Phil von " Wild Hearts" zahlreiche freie Trauungen und den oft zitierten schönsten Tag im Leben eines Paares.2020 und 2021 waren sie schon fast komplett ausgebucht und hatten nur noch wenige freie Termine, doch Corona machte auch ihnen schnell einen Strich durch die Rechnung. " Einige Hochzeiten ...
Haft- und Bewährungsstrafen für junge Plantagen-Betreiber
Von Wolfgang SchumacherWürselen/Eschweiler Wenn Fatos T. (26) möglicherweise gehofft hatte, vor der 1. Großen Strafkammer am Aachener Landgericht mit einer Bewährungsstrafe davonzukommen, sah er sich am Mittwochmorgen enttäuscht. Denn der Vorsitzende der Kammer, Richter Christian Bülte, sah bei ihm wie bei seinem Mitangeklagten Yasin G. (25) eine erhebliche " kriminelle Energie" am Werke.Die beiden jungen Männer aus Eschweiler hatten im Frühjahr 2020 eine professionelle Haschplantage in der Jülicher Straße in Würselen ans Laufen gebracht, waren allerdings kurz nach dem Start der Pflanzungen von der Polizei ausgehoben worden.Für diese Tat und darüber hinaus wegen Drogenhandels und der Beihilfe dazu ...
Massive Verstöße bei Freitagsgebet
Von Verena MüllerDüren Der DITIB-Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Düren ist zwischenzeitlich die Untersagung von Gottesdiensten angedroht worden: Das Ordnungsamt der Stadt Düren war am 15. Januar zu der Moschee an der Veldener Straße gerufen worden, die von dem Kulturverein betrieben wird. Dort stellte es massive Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung fest.Mehr als 400 Menschen hätten am Freitagsgebet teilgenommen, Abstandsregeln missachtet und zum Teil keine Masken getragen. Auch die Rückverfolgungslisten seien nicht ordnungsgemäß geführt worden. Das teilte der Sprecher der Stadt Düren, Helmut Göddertz, auf Anfrage unserer Zeitung mit.Es sei die erste Kontrolle der Moschee gewesen. Ein Bußgeld habe nicht zur ...
Vom Versuch, sich zu " sechsteilen"
Von Simon WirtzNordkreis Unmöglich sei die Situation für sie, sagt Melanie Beemelmanns, Elternpflegschaftsvorsitzende an der Grundschule St. Andreas in Setterich. Die Mutter, deren jüngster Sohn eine zweite Klasse an der Schule besucht, ist eine von vielen Müttern im Nordkreis, die momentan neben den alltäglichen Aufgaben im Haushalt nicht nur dem eigenen Beruf nachgehen, sondern auch ihre Kinder " beschulen" müssen. " Mein Jüngster bekommt wöchentlich Arbeitsblätter auf Microsoft Teams zugeschickt, die wir dann für ihn ausdrucken. Die Blätter, oft 50 oder 60 pro Woche, soll er selbstständig bearbeiten und zur Korrektur wieder einscannen" , erzählt die Bankkauffrau.So die Theorie. D ...
Gut, dass wir darüber gesprochen haben
Von Karl StüberWürselen Hinter verschlossenen Türen haben jetzt Vertreter der Stadt Würselen, des (noch) aktuellen Investors Triple Living auf dem ehemaligen Singergelände und Vertreter der CDU und der Grünen in einer Videokonferenz über das vorliegende Bebauungskonzept gesprochen. Zumindest für die Grünen muss die Runde erhellend gewesen sein, wie Fraktionsvorsitzender Michael Jochmann auf Nachfrage sagte. " Wir haben einiges erfahren, was uns an Hintergrundinformationen gefehlt hat. Das trägt zum Verständnis der Kalkulation des Investors bei." Womit Jochmann nicht meint, dass er das Volumen und die Konfiguration des Großprojekts in Würselen-Mitte nun gutheißt. Die Grünen, nach der Kommunalwahl nun zum Partner ...
Kleiner Anstecker mit großer Wirkung
Von Thomas VogelAlsdorf Das Brauchtum liegt brach. Karneval findet in dieser Session wenn überhaupt nur am Bildschirm statt. Der Schuldige ist nicht schwer auszumachen - auch in diesem Fall natürlich Corona. Schon früh im vergangenen Jahr stand fest, dass es keinen Karneval geben würde, wie er seit Jahrzehnten im Rheinland gefeiert wird. In den hohen Karnevalsgremien Alsdorfs stellte man sich während einer Sitzung im Sommer die Frage, wie das Brauchtum in einer so besonderen Session, in einer so schwierigen Zeit zu unterstützen sei.Geboren wurde in Zusammenarbeit von Festkomitee und Festausschuss eine Idee, die ihre enorme Potenz bereits bewiesen hat ...
Arbeit " unter erschwerten Bedingungen"
Von Sonja EssersEschweiler Klagen möchte Robert Wagner nun wirklich nicht. " Es gibt jedoch einige Regelungen, die es uns derzeit extrem schwer machen. Wir arbeiten unter erschwerten Bedingungen" , berichtet der stellvertretende Leiter des Haus St. Josef in Eschweiler. So schwer, dass eine Betreuung der Kinder und Jugendlichen im schlimmsten Fall nicht mehr aufrechterhalten werden kann. Doch von vorne.In diesen Tagen haben sich Robert Wagner und die Arbeitsgemeinschaft der katholischen Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe (AGkE) an die Politik gewandt. Nicht nur die Eschweiler Ratsmitglieder, sondern auch der Landtagsabgeordnete Stefan Kämmerling und die Bundestagsabgeordnete Claudia Moll (beide SPD) sollen ...
Udo Thorwesten geht in Ruhestand
Städteregion " Viele Menschen in der westlichen Welt haben den Zugang zur Natur oft verloren, oder noch nie gefunden. Deshalb rate ich jedem, in der freien Natur einmal innezuhalten und die vielfältige natürliche Umgebung auf sich persönlich und mit allen Sinnen wirken zu lassen" , sagte Udo Thorwesten bei seinem Abschied aus dem Haus der Städteregion Aachen." Jeder sollte wenigstens einmal versuchen, eine Verbindung zur Natur herzustellen" . Nach 35 Jahren im damaligen Kreis und der heutigen Städteregion Aachen hat der Diplom-Ingenieur für Landespflege und -ökologie sein Büro im Umweltamt jetzt endgültig verlassen. Der zuständige Dezernent Stefan Jücker und ...
Gezielte Strategien gegen das Suchtelend
Von Matthias HinrichsAachen Der ganz reale Horror spielt sich nach wie vor direkt vor den Haustüren ab. Oft, berichtet eine Anwohnerin der Heinrichsallee im Gespräch mit unserer Zeitung, erinnere sie die düstere Szenerie im Umfeld des Kaiserplatzes an die bekannte TV-Serie " The Walking Dead" , jene apokalyptische Zombie-Kolportage, in der Legionen von " Untoten" ihr Unwesen treiben - auch wenn die ausgemergelten Gestalten, die ihre Körper mitten in Aachen für ein paar Euro " an irgendwelche meist älteren Herren in dicken Autos" verkauften, meist dieselben seien wie am Tag zuvor und dem davor und dem davor & " Prostitution, Z ...
Förderschule will zurück in die Zukunft
Von Michael GrobuschEschweiler/Stolberg " Wir finden gute Wege" , heißt das Leitziel der Willi-Fährmann-Schule. Allerdings scheint der derzeit beschrittene Weg in eine Sackgasse zu führen. Denn die Leitung hat den Antrag gestellt, die im Sommer 2015 vollzogene Zusammenlegung der Eschweiler Schule mit der damaligen Förderschule Talstraße in Stolberg wieder rückgängig zu machen.Wer dahinter etwas Negatives vermutet, wird im Gespräch mit Sabine Seifert und ihrer Stellvertreterin Andrea Gallwé allerdings eines Besseren belehrt. Denn für die Trennung, die für diesen Sommer angestrebt wird, gibt es aus Sicht der Verantwortlichen einen guten Grund: " Wir liegen an beiden Standorten deutlich und dauerhaft ...
Ein anderer Blick auf die eigene Stadt
Von Sonja EssersStolberg Es ist eine gute Nachricht: Zoom, Oberstark, die Demokratiewerkstatt, die Beratung wohnungsloser und von Wohnungslosigkeit bedrohter Frauen sowie der Kita-Einstieg Brückenbauen werden weiter gefördert.Eigentlich sollten die Projekte, die teilweise aus dem integrierten Handlungskonzept " Berg- und Talachse - Miteinander für Münsterbusch, Ober- und Unterstolberg" in Stolberg stammen, bereits im vergangenen Jahr auslaufen. Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen sorgen nun allerdings dafür, dass es weitergeht - auch wenn die Arbeit in Corona-Zeiten sich deutlich schwieriger gestaltet.Das berichten Stolbergs Sozialamtsleiter Paul Schäfermeier und Sozialplaner Leo Jansen. " Die Projekte sind nie zum Stillstand gekommen. Allerdings haben alle Beteiligten ...
Haft- und Bewährungsstrafen für Plantagen-Betreiber
Von Wolfgang SchumacherEschweiler/Würselen Wenn Fatos T. (26) möglicherweise gehofft hatte, vor der 1. Großen Strafkammer am Aachener Landgericht mit einer Bewährungsstrafe davonzukommen, sah er sich am Mittwochmorgen enttäuscht. Denn der Vorsitzende der Kammer, Richter Christian Bülte, sah bei ihm wie bei seinem Mitangeklagten Yasin G. (25) eine erhebliche " kriminelle Energie" am Werke.Die beiden jungen Männer aus Eschweiler hatten im Frühjahr 2020 eine professionelle Haschplantage in der Jülicher Straße in Würselen ans Laufen gebracht, waren allerdings kurz nach dem Start der Pflanzungen von der Polizei ausgehoben worden.Für diese Tat und darüber hinaus wegen Drogenhandels und der Beihilfe dazu ...
Der Abschied vom Brot- und Butter-Laster ist angesagt
Von Guido JansenJülich Nummer 184 ist raus. Sie war ein Fünftonner. Und sie war der letzte Lastwagen, der in den späten 70er Jahren gebaut und jetzt nochmal überholt wurde. Seit den 70ern sind die Bundeswehr-Lastwagen des Herstellers MAN viermal kernsaniert worden, etwa alle zehn Jahre. Viele von ihnen im Mechatronikzentrum der Bundeswehr in Jülich. Jetzt ist Schluss." Das waren über Jahre unsere Brot- und Butter-Fahrzeuge" , sagt Standort-Kommandant Michael Kommoss. Seit 2016, quasi im letzten Sanierungszyklus, haben 184 Lastwagen der Marke MAN das Mechatronikzentrum in einem dürftigen Zustand erreicht und es in einem neuwertigen wieder verlassen.Deswegen müssen sich ...
Bagger rollen am Bahnhof an
Wegberg Die Neugestaltung des Bahnhofsumfelds, die Mitte Februar beginnen soll, wird nach Angaben der Stadt Wegberg den Anforderungen an einen modernen öffentlichen Nah- und Schienenverknüpfungspunkt entsprechen. So werden Bike & Ride- sowie Park & Ride-Stellplätze, Behindertenstellplätze, Leit- und Orientierungssysteme sowie ausreichende Sitz- und Unterstellmöglichkeiten geschaffen. Elf Laternen sorgen für eine Ausleuchtung der Flächen." Ich freue mich, dass nun, nachdem die beantragten Fördermittel bereitgestellt werden, die aktuell nicht besonders attraktive Fläche zwischen Bahnhofsgebäude und ehemaligem Pumpenhäuschen, die beide unter Denkmalschutz stehen, zu einer hochwertigen Aufenthaltsfläche durch die Hervorhebung der Gebäude und die Gestaltung mit Bänken und Baumpflanzungen gestaltet wird und ...
Beeckbach trägt viel Nitrat zur Schwalm
Von Mirja IbsenWegberg Ja, es gibt eine Überschreitung der Nitratwerte im Beeckbach, und der fließt in die Schwalm, und sorgt so dafür, dass das 45 Kilometer lange Flüsslein - zumindest zeitweise - mit einem Übermaß an Nährstoffen Richtung Maas fließt. Das hat nicht nur der VSR-Gewässerschutz bei seinen letzten Messungen festgestellt, sondern ist auch dem Schwalmverband bekannt. Die Interpretation indes ist naturgemäß eine andere.50 Milligramm Nitrat pro Liter dürfen laut EU-Grundwasserrichtlinie und der deutschen Grundwasserverordnung in Fließgewässern enthalten sein, dann müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Werte zu senken. Darüber, dass die Maßnahmen in Deutschland geeignet sind, streitet ...
Genug Endgeräte, zu wenig Bandbreite
Von Michèle-Cathrin ZeidlerÜbach-Palenberg In Übach-Palenberg gibt es Verzögerungen bei der Digitalisierung der Schulen. Wie die Verwaltung im Ausschuss für Kultur, Bildung und Soziales berichtete, habe man rechtzeitig die Förderanträge für die Sofortausstattungsprogramme gestellt - zum einen für Lehrer-Endgeräte und zum anderen für die Endgeräte für Schüler mit besonderem Bedarf zum Ausgleich sozialer Ungleichgewichte. Zum Antrag für die Lehrkräfte liege bereits der erste Zuwendungsbescheid vor, bezüglich der Schüler gebe es aber noch keine Rückmeldung.Durch die verstärkte Nachfrage gibt es noch ein weiteres Problem: Die aktuelle Lieferzeit für die mobilen Endgeräte beträgt vier bis sechs Wochen. Daher hat die Verwaltung kurzfristig ...
" Belastung in vielen Familien ist enorm hoch"
Von Nicola GottfrohKreis Heinsberg Es war wohl das trostloseste und einsamste Jubiläum für eine Schule, das man sich vorstellen kann. Die Flure verwaist, kein Schülerlachen, das durch das Gebäude schallt, keine Jubiläumsakt, keine Schüler. Dabei hätten die Schüler und das Kollegium der Janusz-Korczak-Schule allen Grund zum Feiern gehabt.Vor genau 30 Jahren hat die Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung ihren Betrieb aufgenommen, unterrichtet heute an ihrem neuen Standort an der Siemensstraße in Heinsberg rund 80 Schüler - und das, obwohl sie sich vor wenigen Jahren noch in Schließung befunden hat und zum Schuljahresende 2019/20 auslaufen sollte.Typischer Corona-Arbeitsalltag" Schule ...
Vom knackigen Apfel bis zu Hosenträgern
Von Sandra KinkelJülich Es ist Donnerstagmorgen, kurz nach halb acht, und auf dem Jülicher Marktplatz herrscht schon ein munteres Treiben. Vor dem Obst- und Gemüsestand von Patrick Justen tauschen zwei Frauen die besten Rezepte für Rosenkohl aus. Käsehändler Jo Ruyters, der eigens aus dem niederländischen Brunssum anreist, um auf dem Jülicher Markt seine Waren anzubieten, hält ein Schwätzchen mit zweien seiner Stammkunden." Der Jülicher Markt ist ein verhältnismäßig kleiner Markt" , sagt Patrick Justen. " Aber er hat Flair und wird von den Kunden gut angenommen." Justen kommt aus Erftstadt und hat Anfang Januar den Betrieb von Bernd ...
Strikte Regeln oder gar Besuchsverbote
Von Sarah Maria BernersKreis Düren Im Krankenhaus liegen ist nie schön. Während einer Pandemie aber ist es noch weniger angenehm, denn wo normalerweise Besucher ein- und ausgehen und für ein bisschen Kurzweil und Beistand Sorgen können, gelten nun strikte Reglementierungen oder Besuchsverbote. Die Krankenhäuser im Kreis Düren haben sich dabei für unterschiedliche Wege entschieden. Im Krankenhaus Düren gilt seit Dezember ein Besuchsverbot, das individuelle Ausnahmen ermöglicht. In den ctw-Häusern im Kreis hingegen sind Besuche erlaubt." Infektionsrisiko deutlich senken" " Wir wissen, wie wertvoll Besuche für unsere Patientinnen und Patienten sind. Daher haben wir während der Corona-Pandemie lange dran festgehalten, u ...
Alkoholverbot in den Innenstädten
Von Sandra KinkelKreis Düren 66 Fälle der Fälle der sogenannten englischen Coronavirus-Mutante B.1.1.7 sind mittlerweile im Kreis Düren aufgetreten. Grund genug für die Verantwortlichen der Kreisverwaltung eine neue Allgemeinverfügung zu erlassen, die zunächst bis Dienstag, 16. Februar, gilt. Sie enthält unter anderem ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit. Eine erneute Ausgangsbeschränkung wird es dagegen nicht geben.Die ersten Fälle der Mutation sind vor knapp zwei Wochen im Dürener Seniorenhaus St. Anna aufgetreten. Mittlerweile gibt es bei Mitarbeitern, Bewohnern und Besuchern der Pflegeeinrichtung 37 nachgewiesene Fälle der deutlich ansteckenderen Virusmutation. Die 29 weiteren Fälle sind über das gesamte Kreisgebiet ...
Powervolleys verlängern Vertrag mit RafaB Murczkiewicz
Von Sandra KinkelDüren Gute Nachrichten für Dürens Volleyball-Bundesligisten: Wie der Club am Mittwoch bekanntgegeben hat, haben die SWD Powervolleys den Vertrag mit ihrem Trainer verlängert. RafaB Murczkiewicz bleibt zwei weitere Jahre in Düren.Zum ersten MalDer 38-jährige Pole war im Sommer von den United Volleys Frankfurt zu den Powervolleys nach Düren gekommen - und hatte seinerzeit zunächst die Aufgabe des Co-Trainers übernommen. Als dann der damalige Chef-Coach Stefan Falter sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegen musste, bekam Murczkiewicz diese Aufgabe und wurde zum ersten Mal in seiner Karriere Cheftrainer bei einem Volleyball-Bundesligaverein. Und das mit großem Erfolg: Die SWD Powervolleys ...
Massive Verstöße bei Freitagsgebet in der Moschee
Von Verena MüllerKreis Düren Der DITIB-Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Düren ist zwischenzeitlich die Untersagung von Gottesdiensten angedroht worden: Das Ordnungsamt der Stadt Düren war am 15. Januar zu der Moschee an der Veldener Straße gerufen worden, die von dem Kulturverein betrieben wird. Dort stellte es massive Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung fest.Mehr als 400 Menschen hätten am Freitagsgebet teilgenommen, Abstandsregeln missachtet und zum Teil keine Masken getragen. Auch die Rückverfolgungslisten seien nicht ordnungsgemäß geführt worden. Das teilte der Sprecher der Stadt Düren, Helmut Göddertz, auf Anfrage unserer Zeitung mit.Es sei die erste Kontrolle der Moschee gewesen. Ein Bußgeld habe nicht ...
Alkoholverbot in den Innenstädten
Von Sandra KinkelKreis Düren 66 Fälle der Fälle der sogenannten englischen Coronavirus-Mutante B.1.1.7 sind mittlerweile im Kreis Düren aufgetreten. Grund genug für die Verantwortlichen der Kreisverwaltung, eine neue Allgemeinverfügung zu erlassen, die zunächst bis Dienstag, 16. Februar, gilt. Sie enthält unter anderem ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit. Eine erneute Ausgangsbeschränkung wird es dagegen nicht geben.Die ersten Fälle der Mutation sind vor knapp zwei Wochen im Dürener Seniorenhaus St. Anna aufgetreten. Mittlerweile gibt es bei Mitarbeitern, Bewohnern und Besuchern der Pflegeeinrichtung 37 nachgewiesene Fälle der deutlich ansteckenderen Virusmutation. Die 29 weiteren Fälle sind über das gesamte Kreisgebiet ...
Konzerte nur noch für Geimpfte?
Düsseldorf/Aachen Private Veranstalter sollten aus Sicht des Ticketverkäufers CTS Eventim in Zukunft die Möglichkeit haben, nur geimpfte Menschen für Veranstaltungen zuzulassen. " Wenn es genug Impfstoff gibt und jeder sich impfen lassen kann, dann sollten privatwirtschaftliche Veranstalter auch die Möglichkeit haben, eine Impfung zur Zugangsvoraussetzung für Veranstaltungen zu machen" , sagte Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg. Das Unternehmen habe bereits seine Systeme so eingerichtet, dass diese auch Impfausweise auslesen könnten.Kontaktnachverfolgung: Die von Bund und Ländern beschlossene Einführung einer einheitlichen Software zur Kontaktnachverfolgung stößt in vielen Städten und Landkreisen auf Widerstand. " Wir halten das Ziel einer flächendeckenden Einführung weder für erstrebenswert ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 04.02.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung