FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 30.01.2021
Aachener Nachrichten
83 Dokumente
1
2
weiter
Beatles im Karneval und Höschen beim Fußball
Von Albrecht PeltzerAachen Man kommt beim Blick in die Archive - auch wegen der aktuellen Diskussion - nicht umhin zu konstatieren: Was für ein verqueres Weltbild herrschte seinerzeit vor? Es geht nicht um Gender sternchen oder Gleichberechtigung in der Schriftsprache. Es geht bisweilen schlicht um die unglaubliche Selbstverständlichkeit, mit der Medien - auch die eigenen - an überkommenen Bildern festhielten, Vorurteile pflegten und verfestigten. Vieles ist zum Schmunzeln - wenn man denn den Humor nicht verloren hat. Manches ist schlicht auch in der Rückschau - gelinde gesagt - ärgerlich.Befassen wir uns also einmal mit dem Sport im Allgemeinen und dem ...
Neue Talente stehen hinter der Kamera
Von Rauke Xenia BornefeldAachen Marco Koolen nimmt wie selbstverständlich die Kamera vom Stativ und setzt sie sich auf die Schulter. Berührungsängste hat der junge Mann mit dem semiprofessionellen Equipment nicht, obwohl sich der Technik-Fan anfangs alles schon eine Nummer kleiner vorgestellt hatte: " Ein Camcorder oder so." Als Mitglied des neu gegründeten Filmteams der " Lebenshilfe Werkstätten & Service GmbH" stand er mittlerweile ein ums andere Mal hinter der Kamera. Das neueste Werk ist ein etwa vierminütiges Porträt der Künstlerin Elke, die in der weltweit angefragten Kunstwerkstatt " willsosein" der Lebenshilfe-Werkstätten arbeitet. " 95 Prozent des Films hat Marco ...
" Der Nutzen ist viel größer als das Risiko"
Aachen Was die Zulassung von Medikamenten und Impfstoffen angeht, kennt Julia C. Stingl sich bestens aus. Bevor sie im November 2019 als neue Direktorin des Instituts für Klinische Pharmakologie an die Aachener Uniklinik kam, war sie Vizepräsidentin des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte, neben dem Paul-Ehrlich-Institut eine der beiden Zulassungsbehörden in Deutschland. Sie leitete dort die Forschungsabteilung, die sich insbesondere mit Nebenwirkungen von Arzneien befasst. Unser Redakteur Oliver Schmetz sprach mit ihr über Ängste und Risiken, aber auch über den großen Nutzen, den die Corona-Impfung bringen wird.Frau Stingl, sind Sie schon geimpft?Julia C. Stingl: Nein, ich war noch ...
Raus aus der Tristesse, rein in die Tristesse
Von Dörthe HeinMagdeburg/Los Angeles Einst war er ein Teenie-Idol mit Manga-Emo-Frisur, nicht älter als seine jungen Fans - heute sieht sich Tokio Hotel-Frontmann Bill Kaulitz als Überlebender eines Kriegs. So schreibt es der 31-Jährige in der Autobiografie " Career Suicide - Meine ersten dreißig Jahre" , die am Montag erscheint (Ullstein, 22 Euro). Das Werk fängt an mit der Zeugung der Zwillingsbrüder Bill und Tom an Silvester 1988. Die Karriere später ist der Weg raus aus dem banalen, ärmlichen Alltag. Zugleich gehen Freiheit und Selbstbestimmtheit mit einem Schlag verloren und bleiben es auf viele Jahre. Scheinbar bleibt nur der Ausweg, g ...
Ein perfekter Februar
Von Sebastian FischerBerlin Kein Tag zu viel, keiner zu wenig: 2021 ist der Februar an Vollkommenheit nicht zu überbieten. Der Monat in wohlgeformtem Gleichmaß, die vier Kalenderwochen passen wie angegossen: Die Kollegen Januar, März, April und Co. kriegen das mit ihren 30 und 31 Tagen nie hin.Doch diese Ästhetik können nur diejenigen bewundern, die ihre Wochen tatsächlich mit dem Montag starten lassen - so wie es die internationale Iso-Norm 8601 festlegt. Anders sieht es zum Beispiel auf kanadischen oder US-Kalendern aus, dort ist häufig Wochenbeginn am Sonntag. Genauso in der christlichen und jüdischen Tradition - zu erkennen etwa an ...
Vertrauen auf die innere Stärke
Von Michael LoeslNach einigem hin und her ist " Not Your Muse" , das Debütalbum der momentan meistbeachteten englischen Soulsängerin Celeste, dann doch gestern erschienen. Eigentlich bereits für das vergangene Jahr vorgesehen, wurde die Veröffentlichung zunächst wegen der Corona-Pandemie auf Ende Februar verschoben. Vor zwei Wochen gab die 26-Jährige dann überraschend ein doch wieder vorgezogenes Erscheinungsdatum bekannt. Aus gutem Grund: Über keinen anderen Emporkömmling mit einem Vertrag bei einer der noch verbliebenen großen Plattenfirmen diskutiert das musikaffine England derzeit so intensiv wie über Celeste.Die Granden der Musik- und TV-Unterhaltung liegen ihr bereits seit geraumer Zeit zu Füßen. Lily Allen, d ...
Die Sorgenfalten werden tiefer
Von Michael DonhauserNürnberg Der deutsche Arbeitsmarkt trotzt dank der großen Zahl an Kurzarbeitern weiter der Corona-Krise - zumindest auf den ersten Blick. Langsam aber sicher werden in den Statistiken der Bundesagentur für Arbeit aber auch Effekte sichtbar, die sich zu schwer reparierbaren Langzeitschäden auswachsen können. Der deutliche Anstieg bei der Langzeitarbeitslosigkeit ist ein Beispiel dafür. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland stieg im Januar saisonüblich um 193.000 auf 2,901 Millionen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit im Januar um 0,4 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent, wie die Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Nürnberg mitteilte. Der Januar-Anstieg fiel ...
Wieder allein im Mittelpunkt
Der Tag, an dem Julia Nawalnaja international bekannt wird, ist der 21. August 2020. Einen Tag zuvor ist ihr Mann Alexej Nawalny, Russlands bekanntester Oppositionspolitiker, Opfer eines Giftanschlags geworden. Die 44-Jährige steht mit Sonnenbrille vor dem Krankenhaus der sibirischen Stadt Omsk und fordert, dass ihr Mann, der um sein Leben ringt, zur Behandlung ins Ausland darf. Der souveräne Auftritt beeindruckt viele und sollte nicht der einzige bleiben.An diesem Wochenende, wenn wahrscheinlich wieder viele Russen zu Protesten gegen Kremlchef Wladimir Putin auf die Straße gehen, könnte Julia Nawalnaja abermals im Blickpunkt stehen - wieder allein. Ihr Mann hat die Krankenhäuser ...
Später Kater nach der Party
Von Christoph MeyerLondon England-Fahnen, Jubelgeschrei und " God save the Queen" : Als Großbritannien am 31. Januar 2020 die Europäische Union verlässt, feiern Tausende Brexit-Anhänger in London auf dem Platz vor dem Parlament. Ein Jahr später ist von der Euphorie nicht mehr viel zu spüren. Mit dem Ende der Übergangsphase zum Jahreswechsel machen sich Schwierigkeiten für den Handel bemerkbar. Die Briten glauben nach Umfragen inzwischen überwiegend, dass der EU-Austritt ein Fehler war. Doch es gibt kein Zurück.Vor allem die Fischer fühlen sich betrogen. Ihnen sollte der Brexit höhere Fangquoten in den eigenen Gewässern und damit höhere Einnahmen bringen. Vor ...
Bei Wind und Wetter im Einsatz: Die Ausbildung als Paketzusteller
Von Katja WallrafenCottbus/Berlin Ein Job am Schreibtisch, das wäre nichts für Alexander Seiffert. Er will am liebsten an der frischen Luft arbeiten, sich bewegen und seine Arbeit möglichst frei einteilen. " Deshalb habe ich nach acht Jahren bei der Bundeswehr eine Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen begonnen" , erzählt der 26-Jährige aus Cottbus.Freunde hatten ihn auf die guten Jobchancen als Brief- und Paketzusteller aufmerksam gemacht. Mittlerweile ist auch Alexander Seiffert davon überzeugt, dass er in einer Zukunftsbranche arbeitet: " Wir haben alle Hände voll zu tun, fast jeder bestellt im Internet und ich glaube, das wird ...
Erdbebenstation im Partykeller
Von Margot GasperAachen " RWTH 1" hat die Messungen aufgenommen. Am Freitagvormittag nahmen Doktorandin Nina Engels und Bachelorstudent Simon Justen von der RWTH in einem Einfamilienhaus in Oberforstbach die erste von insgesamt acht mobilen Erdbebenmessstationen in Betrieb. Die kleinen, aber hochempfindlichen Anlagen werden in den nächsten sechs Wochen in den Boden hineinhorchen. Die Erdbebenforscher der Hochschule wollen mehr darüber lernen, was sich tief in der Erde zwischen dem Aachener Süden und der Nordeifel bewegt.171 AngeboteDie beiden Erdbeben in der Region am 2. und 14. Januar (Stärke 2,8 und 2,7) haben einiges Aufsehen erregt. Und so ist es ...
" Wir erfinden uns teilweise neu"
Von Hermann-Josef DelongeAachen Eine grundsätzliche Verhaltensweise, die in die Zukunft gerichtet ist und die der Verwirklichung langfristiger Ziele dient: Das nennt man eine Strategie. Deshalb spricht Christopher Pavel, geschäftsführender Gesellschafter der Rhein-Nadel Automation GmbH (RNA), auch von einer strategischen Entscheidung, wenn er die Beweggründe für die Übernahme eines noch jungen Münchener Start-ups beschreibt. RNA, das traditionsreiche Unternehmen mit Sitz am Aachener Reichsweg, das seine Wurzeln in der Nadelindustrie hat und sich zu einem Weltmarktführer für Zuführtechnik in der Industrieautomatisierung entwickelt hat, wolle sich den " Herausforderungen der Zukunft offensiv stellen" , sagt Pavel. Dazu gehört es, Bereiche wie Digitalisierung, künstliche ...
Wenn Hobby-Anleger Hedgefonds jagen
Von Christoph Dernbach und Hannes BreustedtMenlo Park/New York/Frankfurt Der Aktienkurs des Computerspiel-Händlers Gamestop dümpelte Anfang Januar noch knapp unter der 18-Dollar-Marke. Doch was dann geschah, haben auch erfahrene Finanzprofis bislang nicht erlebt: In den vergangenen zwei Wochen stieg der Gamestop-Kurs um insgesamt etwa 2000 Prozent. Angetrieben von Hobby-Investoren auf der Onlineplattform Reddit, die sich im Forum " WallStreetBets" organisierten, wurde der Kurs in scheinbar unendliche Höhen getrieben. Mit konzertierten Käufen zwangen die Kleinanleger Hedgefonds, ihre Wetten auf einen Kursverfall der Aktien aufzulösen. Was dann die Aktien in die Höhe trieb und den Fonds etliche Milliarden kostete.Scott Galloway, Professor an ...
Zeit ist wichtig: Wie man sich von Sachen Verstorbener trennt
Von Ricarda DieckmannOberhausen Der geliebte Mensch ist nicht mehr da, die Kleidung und der Lieblingssessel hingegen schon. Den Besitz von Eltern, Partner oder Geschwistern aufzulösen, ist für viele Angehörige eine große Aufgabe - organisatorisch, aber vor allem emotional." Das liegt daran, dass die Gegenstände eine Verbindung zur verstorbenen Person schaffen" , sagt Christine Kempkes, die als Bestatterin, Trauerbegleiterin und Trauerrednerin arbeitet. " Die bisherigen Kontaktmöglichkeiten bestehen nach dem Tod nicht mehr - der Schlafanzug, der nach dem geliebten Menschen riecht, ist aber noch da." Mit dem Aussortieren der Sachen kommt für viele Trauernde die schmerzhafte Erkenntnis: Dieser Mensch ...
Emotionale Konstellation: Wenn Geschwister zu Kollegen werden
Von Sophia ReddigAltenberge/Witten Man kann seine Geschwister über alles lieben - und ihnen trotzdem manchmal die gemeinsten Dinge an den Kopf werfen. Wollen Brüder oder Schwestern auch beruflich ein Team sein, stehen sie vor besonderen Herausforderungen." Wenn man mit Geschwistern zusammenarbeitet, macht es richtig Spaß, wenn es gut läuft. Bei Konflikten ist es dafür umso schwieriger" , sagt Anna Weßling. Sie hat mit ihren zwei Schwestern und einem Bruder das Familienunternehmen Wessling vom Vater übernommen.Professor Tom Rüsen, Direktor am Wittener Institut für Familienunternehmen, sagt: " Ein starkes Wir-Gefühl und gemeinsame Visionen können sehr gut für ein Unternehmen sein ...
Wenn Kinder Kindern helfen
Von Peter PappertViel Aufhebens wollen sie um die Sache nicht machen. Zwar sind die vier seit Jahren engagiert dabei, halten das aber offensichtlich nicht für der Rede wert. Was sie tun, tun sie, weil es richtig ist. Weil es Spaß macht. Weil man anderen eine Freude bereitet. Und weil es dringend nötig ist; daran besteht für sie kein Zweifel.Sandra, Genia, Henry und Christian sind Sternsinger. Genauer gesagt: Sandra (18) aus der Aachener Gemeinde Maria im Tann war es; sie macht seit zwölf Jahren mit und begleitet mittlerweile Sternsingergruppen. Die 13-jährige Genia (Gemeinde Heilig Geist) ist seit 13 Jahren dabei, d ...
Aus kleinen Clips einen Film schneiden
Von Bernadette WinterMünchen Die Auswahl an Video schnittprogrammen ist groß und stellt für Anfänger die erste Hürde dar. " Wer sich als blutiger Laie gleich ein Profi-Schnittprogramm für mehrere Hundert Euro anschafft, dürfte schnell frustriert sein" , meint Rainer Schuldt von der " Computer Bild" . Denn die Fülle an Funktionen und eine nicht immer ganz intuitive Bedienung können schnell überfordern.Dabei muss man gar nicht viel Geld ausgeben für ein gutes Tool. Für Nutzerinnen und Nutzer mit Mac, iPhone oder iPad bietet sich iMovie als kostenloses und einsteigerfreundliches Schnittprogramm an. " Wenn man nicht in die Farben eingreifen oder umfangreiche ...
Kleiner Fingerzeig für Bayreuth
Von Britta SchultejansBayreuth Auf dem Grünen Hügel rechnet man weiter fest damit, dass die Bayreuther Festspiele in diesem Jahr stattfinden können. Am Freitag wurde der Spielplan veröffentlicht. Neben der Neuproduktion " Der fliegende Holländer" soll es Wiederaufnahmen der Produktionen " Die Meistersinger von Nürnberg" und " Tannhäuser" geben - und ein umfangreiches Rahmenprogramm.Einer der Höhepunkte: Der lettische Star-Dirigent Andris Nelsons (42) kehrt auf den Grünen Hügel zurück. Er soll in diesem Jahr zwei Konzerte im Bayreuther Festspielhaus dirigieren. " Ich freue mich wirklich wahnsinnig, dass er zurückkommt" , sagte Intendantin Katharina Wagner am Freitag. Er liebe Wagners Werk und ...
Mehr kreative Momente, mehr Torgefahr
Von Roman PetryAachen Gäbe es den gegenteiligen Begriff eines Gipfeltreffens, der 1. FC Köln und Arminia Bielefeld wären bei ihrem Aufeinandertreffen am Sonntag (15.30 Uhr) so etwas wie die Schluchtenkönige. Köln als Tabellen-16. (15 Punkte) empfängt den -15., der gerade einmal zwei Zähler besser postiert ist. Und so viel scheint klar: Der Verlierer dürfte sich für die kommenden Wochen im " exklusiven Dreierclub" mit dem FC Schalke 04 und dem FSV Mainz 05 wiederfinden, die einen der Abstiegsrelegations-Teilnehmer untereinander ausspielen. Ausdrücken kann man es aber auch einfacher: " Das ist das gefühlt 125. Endspiel in dieser Saison" , s ...
Hofmann soll " gierig" bleiben
Von Bernd SchneidersMönchengladbach Kein Spieler in der Fußball-Bundesliga stößt Freudenschreie aus, wenn es gegen den 1. FC Union Berlin geht. Das war in der vergangenen Saison so, und das ist nach wie vor so. Dabei hat der Club aus der Hauptstadt seine so gefürchtete Spielweise modifiziert. " Modifiziert würde ich nicht sagen" , widerspricht Marco Rose, der mit Borussia Mönchengladbach am Samstag in der Alten Försterei antreten muss (15.30 Uhr). " Union hat sich enorm weiterentwickelt. Bereits in der zurückliegenden Spielzeit haben die Berliner kompakt und gut organisiert verteidigt. Das machen sie nach wie vor. Dazu spielen sie in ...
In die Debatte um die Sterbehilfe kommt Bewegung
Von Sascha MeyerBerlin Knapp ein Jahr nach einem wegweisenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts kommen aus dem Bundestag Vorstöße für neue gesetzliche Regelungen zur Sterbehilfe in Deutschland. Eine Gruppe aus Abgeordneten von SPD, FDP und Linken stellte dafür am Freitag einen Entwurf vor. " Ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben darf es nicht nur auf dem Papier geben" , sagte die FDP-Politikerin Katrin Helling-Plahr. Dazu gehöre, Zugang zu entsprechenden Medikamenten zu ermöglichen, was aber mit Schutzkonzepten zu flankieren sei.Auch die beiden Grünen-Parlamentarierinnen Renate Künast und Katja Keul legten Vorschläge vor. Angestrebt werden eine Debatte ohne Fraktionsvorgaben im Bundestag und Neuregelungen noch vor ...
Offene Rebellion gegen Woelki
Von Christoph DriessenKöln Das dürfte es in der katholischen Kirche noch nicht so oft gegeben haben: Die Gläubigen im größten deutschen Bistum kündigen dem Erzbischof offiziell das Vertrauen und die Zusammenarbeit auf. Der Diözesanrat - die Vertretung der praktizierenden Katholiken in den Gemeinden - stellte sich in einer außerordentlichen Vollversammlung gegen Kardinal Rainer Maria Woelki. Damit erreicht eine seit Monaten schwelende Krise ihren bisherigen Höhepunkt." Es ist schier unglaublich, wie sich die Leitung des Erzbistums verhält" , kritisierte am Freitag der Vorsitzende des Diözesanrats, der Solinger Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD). " Wir befinden uns in der größten Kirchenkrise, die ...
Das Ende der Tennis-Quarantäne
Von Wolfgang Müller und Kristina PuckAdelaide/Melbourne Serena Williams besuchte mit ihrer Tochter den Zoo, Novak Djokovic spazierte barfuß durch den Park - und Alexander Zverev freute sich auf einen Gang durch das Kasino von Melbourne. Gut eine Woche vor Beginn der Australian Open haben die ersten Stars der Tennis-Branche ihre zweiwöchige Quarantäne beendet. Doch vor den ersten Matches vor Tausenden von Zuschauern in der voll besetzten Anlage in Adelaide besaßen andere Erledigungen Priorität." Ich bin so froh, dass es vorbei ist. So lange Zeit in einem Zimmer mit einer Dreijährigen zu verbringen und ihre beste Freundin zu sein, ist ...
Vor der WM wird es kompliziert
Von Manuel Schwarz und Christoph LotherGarmisch-Partenkirchen Keine Abfahrt für Kira Weidle in Garmisch-Partenkirchen, heikles Slalom-Doppel für Linus Straßer in Chamonix: Gut eine Woche vor dem Start der Weltmeisterschaften stehen die zwei deutschen Skirennfahrer vor komplizierten Generalproben im Weltcup. Während die Starnbergerin bei ihrem Heim-Event schon vor dem Renntag einen herben Dämpfer kassiert, muss der Münchner nach zuletzt zwei Ausfällen einen Ausweg finden aus dem kleinen Formtief. Er freue sich auf die Slaloms in Frankreich, beteuert Straßer, auch wenn das Wetter mit Schnee und Regen " ein bisschen wild" werden könne.Schnee, Regen und dazu noch Wind: Das haben die Frauen ...
" Wir dürfen nicht ins gleiche Chaos laufen"
Aachen Kein Durchkommen bei der Hotline, eine Internetseite, die wegen Überlastung des Servers permanent abstürzt, und hat man es dann doch geschafft, gibt es in absehbarer Zeit keine freien Termine mehr: Das Chaos bei der Vergabe der Impftermine erbost die Menschen in NRW. Auch bei unserer Zeitung melden sich viele Leserinnen und Leser, die sich über ihre vergeblichen Bemühungen massiv beschweren. Am Freitag schaltete sich auch Städteregionsrat Tim Grüttemeier öffentlich in die Diskussion ein. Im Gespräch mit Chefredakteur Thomas Thelen fordert er, bei der nächsten Impfrunde die Kreise und kreisfreien Städte mit einzubeziehen.Herr Grüttemeier, was läuft aus Ihrer Sicht ...
Der Schub beim digitalen Lernen
Aachen Am 1. März startet der nächste Projektzeitraum der Medienstunde - das Projekt des Medienhauses Aachen für Medienkompetenzvermittlung an Schulen. Wilhelm Maassen, Geschäftsführer von Promedia Maassen, berichtet im Interview mit Rauke Xenia Bornefeld über die Möglichkeiten, die die Medienstunde für digitales Lernen bietet. Promedia entwickelt für das Medienhaus die UnterrichtsmaterialienHerr Maassen, normalerweise bekommen Medienstunde-Klassen gedruckte Zeitungen zum Lesen, Markieren, Ausschneiden. Im Distanzunterricht ist das schwierig ...Wilhelm Maassen: Wir haben im Vorfeld, aus den Erfahrungen des ersten Lockdown, unsere Unterrichtsmaterialien abgestimmt auf drei Einsatzmöglichkeiten: Präsenzunterricht, Distanzunterricht und teilweise auch Homeschooling. Wir versuchen, die Aufgaben zum Kennenlernen von Aachener Zeitung ...
Voller Terminkalender in der Politik
Aachen In der kommenden Woche stehen mehrere Ausschüsse und Vertretungen im kommunalpolitischen Kalender.Dienstag: Der Betriebsausschuss für Kultur und Theater tritt um 17 Uhr im Depot Talstraße zusammen. Drei der Themen sind die Anforderungen aus Sicht des Theaters und anderer kultureller Nutzungen bei der Neugestaltung des Theaterplatzes, ein Sachstandsbericht zur Personalsituation in der Musikschule und ein Bericht zur Wlan-Ausstattung und Wlan-Nutzung in Räumen, die vom Stadttheater genutzt werden.Mittwoch: In Brand trifft sich die Bezirksvertretung ab 17 Uhr im Bezirksamt am Paul-Küpper-Platz. Drei der Themen: die Radvorrangroute Brand, genauer die Ergebnisse der Bürgerinformation und die Verbreiterung des Brander Walls, die ...
Japan setzt auf " Women-Empowerment"
Von Sandra KinkelDüren Fast ein Jahr war Gert Engels nicht in seiner alten Heimat Düren. " Das war eine lange Zeit" , sagt der 63-Jährige. " Eine zu lange. Ich musste jetzt einfach noch einmal nach Hause. Hauptsächlich wegen meiner Familie, vor allem wegen meiner 89-jährigen Mutter und 86-jährigen Tante, für die ein Besuch in Japan nicht mehr möglich ist. Und auch wegen Düren und einiger Freunde." Gert Engels ist gebürtiger Dürener, Ex-Bundesliga-Profi von Borussia Mönchengladbach und seit 1990 Fußballtrainer in Japan - mit einer kurzen Unterbrechung, als er von 2011 bis 2013 Nationaltrainer von Mosambik war. Im vergangenen ...
Im Angriff weiter das Risiko suchen
Von Roman PetryAachen Die Erinnerungen in den Reihen der Ladies in Black Aachen an den Auftritt bei den Roten Raben Vilsbiburg könnten besser nicht sein: Die Aachenerinnen beendeten eine Reihe von verlorenen Spielen mit einem Tiebreak-Sieg beim Team aus Niederbayern, und Trainer Bart Janssen konnte nach Niederlagen gegen Suhl und in Münster seinen ersten Sieg als neuer Chefcoach des Volleyball-Bundesligisten überhaupt feiern." Aachen ist ein sehr erfahrenes, abgezocktes Team" , zollt denn auch Vilsbiburgs Coach Florian Völker Beifall vor dem erneuten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften am heutigen Samstag (18 Uhr) in der Halle an der Neuköllner Straße. Und hat ...
Ein Schulleben in einer ständigen Warteschleife
Von Annika KastiesAachen Der Laptop ist hochgefahren, Heft und Stifte liegen bereit - doch die virtuelle Tür zum digitalen Klassenzimmer bleibt geschlossen. Der Server streikt - mal wieder. Eigentlich sollte sich Paulina Oellers längst daran gewöhnt haben. " Jeden Tag fliegt jemand raus" , sagt die 16-Jährige über die Lernplattform, mit der sie auf Distanz unterrichtet wird. An diesem Vormittag braucht die Zehntklässlerin 15 Minuten, um sich einzuloggen. Zeit, die sie lieber dafür verwenden würde, um effektiv zu lernen, wie sie sagt. Ein paar Stunden später ist Paulina Oellers wieder offline. Diesmal komplett. Das Internet ist ausgefallen. Anruf bei der ...
Roetgen will keinesfalls Stadt werden
Von Jürgen LangeRoetgen In wohl keiner anderen Kommune der Städteregion ist die Diskussion über die weitere städtebauliche Entwicklung größer als in Roetgen. Immer wieder wird die Frage nach der Identität der kleinen Gemeinde mit gut 8600 Einwohnern gestellt. Nirgendwo sind die Vorwürfe größer, der ganze Ort würde so zugebaut, dass das Typische von ihm verloren ginge. Sarkastische Kritiker behaupten sogar, die Verwaltung würde die Baugebiete forcieren, damit der Sprung über die 10.000-Einwohner-Grenze gelingt und der Bürgermeister automatisch eine Besoldungsgruppe mehr bekommt.Es sind Vorwürfe, über die Jorma Klauss ebenso lachen kann wie sie ihn ärgern. " Denn sie entbehren ...
Lernleistung nicht messbar verändert
Von Heiner ScheppSimmerath Auch die weiterführenden Schulen in der Nordeifel haben bereits die dritte Woche des Lernens auf Distanz hinter sich gebracht. Die Lokalredaktion hat bei den Schulen in der Nordeifel nachgefragt, wie sie den Ersatz für den Präsenzunterricht organisieren, wie Schule, Eltern und Schüler den Erfolg bewerten und wie die technische Ausstattung der Schule sich darstellt. Im heutigen Beitrag gibt Diana Hoch, die seit einem halben Jahr Leiterin der Sekundarschule Nordeifel an den Standorten Simmerath und Kleinhau ist, Antworten auf diese und andere Fragen.Zeugnisse per PostRund um den offiziellen Zeugnistag am Freitag flatterten den rund 700 Schülerinnen und ...
Jäng jätt opp Platt: Dä Mitt on di Mööt
Vröjer motte vell Arbeeder momm Zoch odder Bus no Ooche odder Stolböresch varre, ömm do err Fabrik ze wöreke. Angere wörkte am Bouw on worre ooch meddaachs net doheem vörr ze ässe. Ooch di Vrauwe on Mädscher, di arr Sick on en anger Fabrike e Monsche wörke dotte, krôche nüss Richtijes ze ässe. All di Lück, di meddaachs net doheem worre, motte evver jätt ze ässe han err Paus. Dovörr krôche di enne Mitt mott. Datt worr e Jeschiér us Blääsch mott ennem Däckel dropp, dä m′rr vastklämme kont. On en dänne Fabrike on opp de Bouwställe worr miéstens ömmes ...
Die Rur wird zum reißenden Gewässer
Von Peter StollenwerkNordeifel Den Schneemassen folgen nun die Wassermassen: Es ist zwar nicht zu erwarten, dass das aktuell noch mäßige Hochwasser in der Nordeifel so viele Menschen wie die traumhafte Winterlandschaft der vergangenen Wochen anlockt, aber am Freitag schauten dennoch viele Schaulustige an der Rurtalsperre vorbei, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten. In der Spitze waren es über 60 Kubikmeter Wasser pro Sekunde, die die Rur am Pegel Dedenborn führte. Das entspricht etwa der drei- bis vierfachen Menge des Jahresdurchschnitts. Dauerregen in Verbindungen mit Tauwetter ließen die Pegelstände am Donnerstag rasch ansteigen. In Pleushütte ergoss sich das braune ...
Trinkwasseralarm wegen falscher Probe
Von Robert EsserAachen Wer einsam durch die weitgehend verwaiste Innenstadt schlendern möchte, darf wieder sorgenfrei am Coffee to go schlürfen. Aachens Trinkwasser ist sauber und gesund - und das war es wohl auch in den vergangenen Tagen. Es kann bedenkenlos getrunken, für Kaffeespezialitäten aufgebrüht und in der Küche verwendet werden. Drei Minuten sprudelnd abkochen ist vor der Aufnahme in den Körper - ob im Essen oder zum Trinken - nicht mehr geboten. Zähneputzen mit Mineralwasser ist damit ebenfalls passé. Diese Handlungsempfehlungen des städteregionalen Gesundheitsamtes waren als reine Vorsichtsmaßnahme nach einer einzigen geringfügig mit e.Coli-Bakterien belasteten Routine-Trinkwasserprobe aus dem Druckregelwerk ...
Ein besserer Start in den neuen Job
Wer ist mein Ansprechpartner? Wie komme ich an den Server? Und was sind eigentlich meine Aufgaben? Zum Start in einen neuen Job stellen sich einem etliche Fragen. In manchen Unternehmen werden die in einem strukturierten Onboarding-Prozess beantwortet - in anderen wiederum weiß man auch am dritten Tag noch nicht, mit welchem Passwort man sich eigentlich am PC anmelden soll.Wenn man sich aber als Neuling nicht gut aufgenommen fühlt, kann das schnell zu Frust führen, weiß der Wirtschaftspsychologe Prof. Klaus Moser. Enttäuschte Erwartungen und Rückzugsverhalten bis hin zu Fluktuation seien klassische Reaktionen. Aber auch verlangsamte Lernprozesse, Leistungsprobleme und Zynismus können ...
Unternehmen im Sinkflug: Wann ist es Zeit, zu gehen?
Hamburg/Köln Einige Unternehmen kämpfen sich seit Jahren durch schlechte Zahlen und düstere Zukunftsprognosen. Andere hat die Corona-Krise ins Wanken gebracht. Besonders für Beschäftigte, die schon lange an Bord sind, stellt sich dann die Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt, das sinkende Schiff zu verlassen? Und wie stellt man das am besten an?Zunächst ist es wichtig, überhaupt zu bemerken, dass das Schiff sinkt. Nicht immer wird das von Anfang an offen kommuniziert. Deshalb sollte man wachsam sein, zum Beispiel, wenn Verbesserungsvorschläge und Anregungen von den Vorgesetzten nicht mehr angenommen werden, wie Psychologin und Coach Kristine Qualen erklärt." Auch wenn ...
Abitur und Fachhochschulreife für Erwachsene am WBK/Würselen
Endlich das Abitur: Diesen Wunsch erfüllen sich junge und junggebliebene Erwachsene am Weiterbildungskolleg der StädteRegion Aachen in Würselen, das zweimal im Jahr Absolventen mit dem Abiturzeugnis beziehungsweise mit dem Zeugnis der Fachhochschulreife verabschiedet. Das Wintersemester am WBK geht gerade zu Ende, doch die Vorbereitungen und Anmeldungen für das Sommersemester 2021 (Start: 1. Februar 2021) sind in vollem Gange. Ein vielseitiges Bildungsangebot erwartet alle diejenigen, die im Anschluss an eine berufliche Qualifikation oder an eine Familientätigkeit doch noch studieren oder durch einen höheren Schulabschluss ihrer beruflichen Karriere einen neuen Schub geben möchten. Aber auch wer sich vor allem neue Orientierungsmöglichkeiten für ...
Wenn er hinter ihr steht: Familie und Arbeit neu organisieren
Von Evelyn SteinbachHamburg/Düsseldorf Kinder und Karriere - beides wollen Frauen unter einen Hut bekommen. Ein Selbstläufer ist das aber nicht, schon gar nicht in Corona-Zeiten. Und auch ohne Pandemie kann es häufig nur gelingen, wenn der Mann zurücksteckt, und dafür mehr Zeit mit den Kindern und im Haushalt verbringt. So wie Boris Bortchen, dreifacher Vater aus Hamburg. Er arbeitet in Teilzeit, damit seine Frau Jenny beruflich durchstarten kann.Ein normaler Tag beginnt bei der PR-Managerin so: Um 6.30 Uhr aufstehen, frühstücken, die zwei Jüngsten (zwei und sechs Jahre) in die Kita bringen, der Große (elf Jahre) fährt selbst zur ...
Plantagen-Pflanzer wurden bereits früh überwacht
Von Wolfgang SchumacherAachen/Würselen Es sollte eine nach allen " Regeln der Kunst" funktionierende Marihuana-Plantage werden, die zwei Männer aus Eschweiler in einer Halle in Würselen geplant hatten, die teuren Anlagen besorgten Fatos T. (26) und Yasin G. (25) in den nahen Niederlanden. Doch was den beiden damals Anfang 2020 ganz und gar nicht klar war: Das Ganze war letztlich von vorne herein zum Scheitern verurteilt, weil sie überwacht wurden.Denn bereits in einer ganz frühen Phase der Planung, als der aus Eschweiler stammende Shisha-Bar-Betreiber T. und sein Kumpel G. regelmäßig zu " Fachleuten" ins grenznahe Geleen fuhren, um sich dort ...
" Wir fühlen uns im Stich gelassen"
Baesweiler Der Friseurbesuch fehlt vielen Menschen in der Corona-Zeit. Die Lösung: Entweder selbst zur Schere greifen oder wachsen lassen, bis die seit dem 16. Dezember erneut geschlossenen Salons wieder öffnen.Die Friseure in unserer Region zeigen sich maßlos enttäuscht von der Politik und der finanziellen Hilfe, die ihnen angeboten wird. " Wir fühlen uns im Stich gelassen. Die Hilfen müssten viel unbürokratischer kommen, stattdessen ist es kompliziert, Anträge zu stellen. Momentan können die Hilfen für Dezember und Januar sogar noch nicht mal beantragt werden" , weiß Desiree Sauer, Inhaberin des Friseur-Salons " Kopf Coulture" in Baesweiler. Hinzu kommt: Nach dem ...
Schluss mit Grübelei am Arbeitsplatz
Haben Sie auch schon mal von der Arbeit geträumt? Von ihrem überlaufenden Postfach oder von der Präsentation, die sie seit Tagen auf dem Bildschirm hin- und herschieben?Wenn einen der Job gerade richtig fordert, kann man selbst in vermeintlichen Ruhephasen oft nicht mehr richtig abschalten. Manchmal verfolgt einen die Arbeit sogar im Schlaf. Das ist ziemlich stressig und auf Dauer ungesund. Aber es gibt Wege aus der Dauerschleife.- Ruhig bleiben: Das ist oft leichter gesagt als getan. Wenn man erst einmal angefangen hat, sich über die Arbeit Sorgen zu machen, werden diese oft wie von selbst immer größer. Dann ...
Einbruch mit Gullydeckel und Steinen
Von Beatrix OpréeHerzogenrath Mit einem auf dem Ferdinand-Schmetz-Platz ausgehobenen Gullydeckel haben Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag die Ladentür des Reisebüros Kühnel im Bockreiterzentrum eingeschlagen. Von dort aus wurde eine weitere Scheibe zum Inneren der Passage hin eingeworfen und schließlich das zur Innenseite gelegene Schaufenster des angrenzenden Modegeschäfts. " Dort lag dann auch der Gullydeckel" , berichtet Christiane Kühnel unserer Zeitung. Der Schaden, den die Eindringlinge anrichteten, ist deutlich höher als die Beute. Alle Schränke seien ausgeräumt worden, Wechselgeld und die Kaffeekasse der Mitarbeiter sind verschwunden. Überdies eine Tube Klebstoff, wie Kühnel verwundert festgestellt hat. " Die hatte ich neu ...
Stadt rechnet mit minimalem Überschuss
Von Michael GrobuschStolberg Dieser Haushalt ist gleich unter mehreren Gesichtspunkten ein ganz besonderer. Zum Beispiel, weil es der erste ist, den der neue Kämmerer Ralf Glantschnig zu verantworten hat. Und auch deshalb, weil das Zahlenwerk, das in diesem Jahr 1262 Seiten umfasst, letztmalig den strengen Auflagen unterliegt, die das Land Nordrhein-Westfalen der Stadt Stolberg als (ehemals überschuldeter) Stärkungspakt-Kommune auferlegt hat. Seit 2012 war die so kontrollierte Konsolidierung mit der Zahlung von Fördergeldern verbunden gewesen. Im Abschlussjahr allerdings, so sieht es das Modell vor, gibt es keine weitere Finanzspritze mehr.Und dann ist da natürlich noch die Corona-Pandemie, die auch an ...
Berufskolleg sieht sich gut aufgestellt
Von Andreas RöchterEschweiler Nicht von 100, sondern von 1300 auf Null, lautet derzeit die Formel am Berufskolleg Eschweiler. In " normalen" Zeiten, also außerhalb einer Pandemie, tummeln sich täglich rund 1300 Schüler (etwa 800 Vollzeitschüler plus circa 500 der insgesamt 1400 Berufsschüler, die eine Ausbildung absolvieren) in den Klassenräumen, den Fluren oder auf dem Schulhof der stattlichen Gebäude an der August-Thyssen-Straße.Seit dem Beginn des zweiten Lockdowns Mitte Dezember halten ausschließlich rund 15 Lehrerinnen und Lehrer des insgesamt 106 Personen starken Kollegiums täglich die Stellung vor Ort. Darunter Schulleiter Thomas Gurdon und sein Stellvertreter Christoph Happe. " Ich bin der ...
Pegel sind nicht an der kritischen Marke
Von Merve PolatEschweiler/Stolberg Interessierte Bürger beobachten am Freitagmorgen den tosenden Vichtbach an der Brücke am Heinrich-Böll-Platz - und machen sich eventuell Sorgen, dass das Fließgewässer die Altstadt flutet. Obwohl es in den vergangenen Tagen Regenfälle und reichlich schmelzenden Schnee gegeben hat, bereite diese Kombination dem Vichtbach keine großen Probleme, erklärt Michael Konrads. Auf der Facebookseite hatte die Feuerwehr Stolberg am Donnerstag über steigende Pegelstände informiert, " aber wir haben keine kritischen Werte vorliegen" , sagt der Feuerwehrsprecher.Vollgelaufener KellerDie Wehr beobachte weiterhin mehrere Standorte in Stolberg. So war sie beispielsweise Donnerstagnacht am Heinrich-Böll-Platz, wo das Wasser eine Höhe von etwa ...
Die Notwendigkeit eines Ausbaus wird von allen gesehen
Von Thomas VogelAlsdorf Niemand mag Stau. Stau ist ermüdend, Stau kostet Geld, Stau hält auf. Und auf der L 240 zwischen Alsdorf und Eschweiler stehen Autofahrer regelmäßig, anstatt zu fahren. Müßig also zu fragen, ob es nicht schön wäre, die Landesstraße so auszubauen, dass der Verkehr wieder flüssig läuft. Dieses Ansinnen verfolgten zuletzt nicht nur die vom Nadelöhr direkt betroffenen Anrainerstädte. Die Notwendigkeit eines Ausbaus ist generell unbestritten. Die Bürgermeisterkonferenz der Städteregion macht sich dafür stark, sogar Verkehrsminister Hendrik Wüst hatte seine Unterstützung für einen Ausbau der Stadt Alsdorf gegenüber signalisiert. Nun hat sich die Landesregierung geäußert.Klarheit brachte die ...
Ein Ort, um Altes für die Jungen zu bewahren
Von Dettmar FischerGeilenkirchen/Übach-Palenberg Die Kanalakten sind futsch und auch die Panzerakten. Was bleibt, ist dennoch eine Menge Papier, auch heute noch in Zeiten der Digitalisierung. Schriftstücke und Bilder, die Stadtgeschichte dokumentieren, wollen verwahrt sein. Übach-Palenberg plant daher gemeinsam mit Herzogenrath ein Archiv anzulegen und hat für dieses Projekt Ende 2020 aus dem Landesförderprogramm " IKZ NRW" 90.000 Euro bewilligt bekommen. Bis Mitte des Jahres soll nun ein " Stadtarchiv" eingerichtet werden.Die Stadt Geilenkirchen hat bereits seit 1992 ein eigenes Archiv. Es befindet sich im Keller des Rathauses. Die Verwaltungsangestellte Melanie Vaßen betreut das Stadtarchiv. Hauptamtsleiter Joachim Grünewald ist ...
Bei Eintracht Kempen läuft es rund. SV zeigt Teamgeist
Bei Eintracht Kempen sind beide Seniorenmannschaften " voll im Soll" , wie es Vorsitzender Guido Geiser ausdrückt. Die Erstvertretung belegt in der Kreisliga C 2 den dritten Platz. Sie war mit drei Siegen gestartet, hatte sich dann bis zur " Zwangspause" noch zwei Unentschieden geleistet. " Beim 0:0 gegen Aphoven-Laffeld haben wir gut gespielt, das 1:1 bei Haaren II war schlechter" , so der Vorsitzende. Anfang Januar hat es einen Trainerwechsel gegeben. Der bisherige Co-Spielertrainer Alan Gebhardt übernimmt das Traineramt; der bisherige Trainer Robert Geiser zieht sich zurück. " Ansonsten ändert sich im Trainerbereich nichts" , betont Guido ...
Nicht nur Schnitzerei: Holzbildhauer brauchen Geduld und Geschick
Von Amelie BreitenhuberOberammergau/Bischofsheim Mal mithilfe eines kleinen Schnitzmessers, mal mit der Motorsäge in der Hand konzentriert sich Sophia Böhner zwischen großen Stämmen und feiner Späne darauf, aus einem Stück Holz ein Kunstwerk zu schaffen. Die 21-Jährige lernt an der Berufsfachschule in Oberammergau die Grundlagen des Holzbildhauer-handwerks. " Wir haben das Glück, dass wir sehr breite Möglichkeiten haben, und auch viel über Holz hinaus kennenlernen" , erzählt sie.Eigentlich gehört der Beruf zu den dualen Ausbildungen. In Betrieb und Schule lernen aber kaum mehr Azubis. Inzwischen bieten vorwiegend spezialisierte Berufsfachschulen die Ausbildung an. " Das liegt daran, dass die meisten Holzbildhauer ...
Die Noten kommen durchs Autofenster
Von Marie EckertKreis Heinsberg Am Tag der Zeugnisausgabe ist alles ein bisschen anders. Meistens ist der Schultag verkürzt, manchmal sind danach Ferien. Die Stimmung ist eine spezielle. In Pandemie-Zeiten gehen einige solcher Stimmungen verloren, in Ratheim war die Zeugnisausgabe dennoch besonders. Die Schule hat sich eine Variante überlegt, die ein bisschen an das autobasierte Mitnahme-System von großen Fastfood-Ketten erinnert.Und es hat funktioniert. Am Freitag, dem Tag der Zeugnisausgabe, kommen Lehrer und Schulleiter zu dem Schluss, während sie im Pavillon stehen und Halbjahreszeugnisse verteilen. Das Zelt wurde als Ausgabe-Häuschen gegen den Schutz vor Regen umfunktioniert. Jede Klasse hatte ein Zeitfenster ...
" Einen Hänger haben" ist okay: Motiviert bleiben beim Lernen
Von Amelie BreitenhuberMannheim/Hamburg Die Corona-Pandemie verändert die gewohnten Strukturen in Schule, Hochschule und am Arbeitsplatz. Bei vielen sinkt dann die Motivation. Woher soll man auch den Ansporn nehmen, für eine Prüfung zu lernen, die vielleicht doch wieder verschoben oder ganz abgesagt wird? Wie hält man 90 Minuten Online-Vorlesung durch, ohne nebenher im Internet abzuschweifen?Eines vorweg: " Die Lernenden sollten sich erlauben, jetzt unmotiviert zu sein und mal einen Hänger zu haben" , sagt Oliver Dickhäuser, Professor für Pädagogische Psychologie an der Uni Mannheim. Die aktuelle Situation sei für alle an Schulen und Hochschulen eine nie gekannte Herausforderung. Wenn sich ...
Nicht ignorieren: So gehen Eltern richtig mit Schimpfwörtern um
Von Ricarda DieckmannFürth/Schorndorf " Du Arsch!" - wenn dem eigenen Kind so ein dreckiger Ausdruck über die Lippen kommt, sind viele Eltern alles andere als begeistert. Wie kommt mein Kind darauf? Und was, wenn es das Wort beim Warten an der Supermarktkasse vor sich hin plappert?" Kinder haben große Ohren und gehen damit sehr offen und interessiert durch die Welt" , erklärt Dana Mundt von der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke). " Quellen für Schimpfwörter gibt es viele: Kita, Schule, ältere Geschwister oder auch die Eltern selbst, etwa wenn sie beim Autofahren fluchen." Bei älteren Kindern ...
Pandemie hat Auswirkungen auf Haushalt
Von Michèle-Cathrin ZeidlerÜbach-Palenberg Die Einbringung des Haushalts ist normalerweise ein großer Moment in der Kommunalpolitik. Auch Oliver Walther hatte sich sicher schon auf seine Rede im Rat gefreut. Doch aufgrund von Corona entschied sich der neue Übach-Palenberger Bürgermeister für eine pragmatische Lösung. Um die Sitzung am Donnerstagabend nicht in die Länge zu ziehen und das Risiko einer Infektion zu erhöhen, wurde die Rede schlicht zu Protokoll gegeben.Dabei ist das Haushaltsjahr 2021 für Übach-Palenberg ein besonderes: Es ist das letzte Haushaltsjahr im Stärkungspakt. " Dieser wird uns mit Ablauf dieses Jahres dann zehn Jahre begleitet haben, mit all seinen Restriktionen ...
Harte Arbeit statt jecker Feierei in Teveren
Von Simone ThelenGeilenkirchen-Teveren Es sind Szenen wie diese, die wir in den kommenden Wochen sicher vermissen werden: Ein großer Wagen fährt durch die Straßen, bunt geschmückt. Das Prinzenpaar und die übrigen Karnevalisten laufen hinterher, rufen Alaaf und werfen Süßigkeiten und Blümchen in die Hände der Narren, die sich am Straßenrand tummeln.Prinz Armin Leon und seine Prinzessin Christine Reichelt vom Internationalen Karnevalsverein (IKV) Teveren haben das im vergangenen Jahr schon einmal erlebt und haben sich bereit erklärt, auch in der Corona-Session 2020/21 als Prinzenpaar des Ortes im Amt zu bleiben. Einige alternative Veranstaltungen waren bereits geplant - das meiste muss ...
Geschäftsfrau blickt trotz Corona zufrieden auf das letzte Jahr
Von Rainer HerwartzHeinsberg Abstand halten, Maske tragen und still sitzen auf einem Hocker. So wirklich will das zu der zierlich-quirligen Christa Hast nicht passen. Aber Corona schreibt nun mal das Drehbuch für ein Gespräch mit einer außergewöhnlichen Geschäftsfrau, die 40 Jahre lang aus der Heinsberger Innenstadt nicht wegzudenken war, heute aber die Pforten ihres Geschäftes " ravanello" für immer schließt.Ist die Corona-Pandemie zwar der Grund für die etwas merkwürdige Gesprächssituation, so hat sie mit der Geschäftsschließung aber rein gar nichts zu tun. Darauf legt die Geschäftsfrau Wert. Schon vor einigen Jahren stand für die Heinsbergerin fest, dass sie genau ...
Bischof kassiert Entscheidung wieder ein
Von Daniel GerhardsErkelenz-Keyenberg Die vorzeitige Entwidmung der Heilig-Kreuz-Kirche in Keyenberg ist erst einmal vom Tisch. Nachdem die Pfarrei Christkönig sich für einen Entwidmungstermin im März ausgesprochen hatte, hat der Aachener Bischof Helmut Dieser diese Entscheidung wieder einkassiert. In der Sache ist die Haltung des Bistums wenig überraschend, denn damit bleibt Dieser der zuletzt braunkohlekritischen Position des Bistums treu. Zu erwarten war ein solcher Schritt trotzdem nicht, denn damit weist das Bistum seine vor Ort verantwortlichen Mitarbeiter öffentlich und in aller Deutlichkeit in ihre Schranken.Um die Tragweite des Streits um die Keyenberger Kirche zu verstehen, muss man sich vor Augen ...
Egoismus oder Teamplay?
Sie wollen Karriere machen? Na, dann fahren Sie mal die Ellenbogen aus, Sie werden sie brauchen. Gilt das tatsächlich heute noch? Wer kommt wirklich im Arbeitsleben weiter, die Egoisten oder die Teamplayer?Die Ego-Zeit sei vorbei, meint Prof. Jens Weidner, Team-Arbeit dagegen extrem wichtig. " Als Ego-Shooter löst man keine komplexen Aufgaben mehr" , sagt der Autor und Management-Trainer.Melanie Kohl registriert ebenfalls einen Wandel in Unternehmen. Man könne heutzutage durchaus erfolgreich sein, indem man andere erfolgreich mache. Schließlich würden glückliche Mitarbeiter gerne mehr leisten, mehr Verantwortung übernehmen und seien motivierter. " Wer viele Egoisten im Team hat, wird das ...
Das Ritual um die Abgabe an den Kreis
Von Patrick NowickiKreis Düren Es gleicht einem Ritual: Der Kreis veröffentlicht die Eckdaten des Haushalts, die Bürgermeister beschweren sich über die Kreisumlage. Diesmal klang die Protestnote jedoch besonders scharf. Die Verwaltungschefs fühlen sich zu wenig informiert. Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU) zeigt Verständnis und nennt auch Gründe.Natürlich führt zunächst die Corona-Pandemie dazu, dass Präsenzveranstaltungen ausfallen und man sich seltener trifft. " Es hat aber auch weniger virtuelle Konferenzen gegeben" , räumt Spelthahn ein. Erschwerend hinzu kam, dass einige Bürgermeister seit November neu dabei sind. Da fehle auch noch Erfahrung und Vorwissen, meint er. Um alle auf den neusten Stand vor ...
Termine gibt es nur in dringenden Fällen
Kreis Düren Aufgrund der aktuellen Corona-Lage sind die Rathäuser der Stadt- und Gemeindeverwaltungen auch des Kreises Düren grundsätzlich für den öffentlichen Besucherverkehr bis auf Weiteres geschlossen. In dringenden Fällen wird um eine Terminvereinbarung gebeten.Gemeinde Aldenhoven: Montags bis donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr, dienstags 14 bis 16 Uhr, donnerstags 14 bis 18 Uhr, freitags von 8.30 bis 13 Uhr; Tel.: 02464 5860.Stadt Düren: Rathaus: Montags bis freitags 8 bis 12 Uhr, donnerstags 14 bis 17 Uhr.Bürgerbüro: montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr, montags bis mittwochs 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 14 ...
1
2
weiter
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 30.01.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung