FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 29.01.2021
Aachener Nachrichten
65 Dokumente
1
2
weiter
Zwölf Stunden mit Vollgas auf der " Rolle"
Von Georg Müller-SieczkarekStolberg/Städteregion Drei Männer, drei Räder, ein Ziel: In zwölf Stunden so viele Kilometer im Rennradsattel zu machen wie möglich. Für Professor Roland Fuchs (77) aus Stolberg, Paul Thelen (77) aus Würselen und den Herzogenrather Bert Vohn (53) ging die virtuelle Zeitfahr-Weltmeisterschaft in den USA mit hervorragenden Ergebnissen zu Ende.Nach exakt 720 Minuten und etlichen durchgeschwitzten Trikots und Handtüchern blieb der Kilometerzähler für Bert Vohn bei 402 Kilometern stehen, was einen hervorragenden zweiten Platz in der Gesamtwertung bedeutet. Paul Thelen siegte nach 330 Kilometern in der Altersklasse 70 plus, für Roland Fuchs bedeuteten 320 Kilometer in derselben Kategorie ...
Süßwarenproduktion stabil - Einbußen beim Export
Aachen/Bonn Die deutsche Süßwarenindustrie ist halbwegs stabil durch das Corona-Jahr 2020 gekommen. Mit rund 3,9 Millionen Tonnen habe die Produktion von Süßwaren und Knabberartikeln nach ersten Berechnungen ziemlich genau das Vorjahresniveau erreicht, berichtete der Branchenverband BDSI am Donnerstag bei einer Online-Pressekonferenz. Der Wert der Produktion habe mit rund 12,7 Milliarden Euro ein halbes Prozent unter dem Vorjahresergebnis gelegen.Auch die Aachener Lambertz-Gruppe konnte in der Herbst- und Weihnachtssaison ein Gesamtergebnis erzielen, das auf dem Niveau des Vorjahres liegt. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. " Die Corona-Krise hat natürlich auch in Bezug auf das Saisongeschäft mit Herbst- ...
Mieter bleiben auf Mehrkosten sitzen
Von Anja SemmelrochKarlsruhe Eine Niederlage für alle Mieter: Wegen Behördenpannen beim Start der Mietpreisbremse zahlen viele Betroffene dauerhaft zu viel Miete - und auf diesen Mehrkosten bleiben sie auch sitzen. Schadenersatzansprüche gegen das verantwortliche Land bestehen grundsätzlich nicht, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Donnerstag in einem Pilotverfahren. Damit ist der Versuch eines Rechtsdienstleisters, den Staat für die Nachteile haftbar zu machen, in letzter Instanz gescheitert.Die Landesregierungen können seit Juni 2015 " Gebiete mit angespannten Wohnungsmärkten" ausweisen. Dort gilt im Grundsatz, dass Vermieter beim Einzug neuer Mieter höchstens zehn Prozent auf die örtliche Vergleichsmiete aufschlagen dürfen. Es gibt ...
Mein Kopf, meine Regeln?
Von Sonja WurtscheidGoslar Ein vierjähriges Mädchen übt unter Aufsicht seiner Eltern Fahrradfahren. Es verliert das Gleichgewicht, fällt hin, sein Kopf schlägt auf der Bordsteinkante auf. Das Mädchen stirbt. Diese traurige Geschichte ereignete sich vor mehr als 30 Jahren in einem Städtchen im Ruhrgebiet, Fahrradhelme gab es da nicht. Heute weiß man: Helme retten Leben. Von den Sechs- bis Zehnjährigen tragen 72 Prozent Helm - von den Erwachsenen schützten sich 2019 indes nur rund 20 Prozent. Brauchen wir eine Helmpflicht?Nein, sagt Ansgar Staudinger, der Präsident des Deutschen Verkehrsgerichtstages in Goslar. Der Professor für Rechtswissenschaften ist derzeit noch gegen eine gesetzliche ...
Der entrissene Sieg wird fast zur Nebensache
Von Claas Hennig und Tatjana PokornyLes Sables-d Olonne Nach 80 Tagen auf den Weltmeeren ging Boris Herrmann im Hafen von Les Sables-d Olonne von seiner stark beschädigten Jacht " Seaexplorer - Yacht Club de Monaco" . Endlich konnte der 39-Jährige seine Frau Birte Lorenzen-Herrmann, seine sieben Monate alte Tochter Malou und Familienhund Lilli erleichtert und erschöpft in die Arme schließen. Spätestens in diesem Moment hatte der Hamburger all die Strapazen der Vendée Globe und den Schock über die Kollision mit einem Fischtrawler kurz vor dem Ziel nach über 28.000 Seemeilen vergessen. " Man muss 80 Tage auf die Ziel ankunft ...
Simon Schempp sagt leise Servus
Von Sandra Degenhardt und Thomas WolferBerlin Simon Schempp will noch, sein Körper aber nicht mehr: Der langjährige Top-Biathlet beendet seine Karriere. " Seit einiger Zeit spüre ich, dass mein Körper nicht mehr voll belastbar ist, und an diesem Zustand konnte leider auch mein unbändiger Wille nichts ändern" , schrieb der 32 Jahre alte Uhinger am Donnerstag in den Sozialen Netzwerken. " Schlussendlich konnte ich nicht mehr der Biathlet sein, der ich lange war, weder im Wettkampf noch im Training - und dieses Signal kann und will ich nicht länger ignorieren." Deshalb sei es an der Zeit aufzuhören: " Natürlich ...
Die Herausforderungen bleiben
Der Mord an Walter Lübcke war eine Zäsur in der Geschichte der Bundesrepublik. Vergleichbar vielleicht nur mit den politischen Morden der linksterroristischen RAF im Deutschen Herbst der 1970er Jahre. Mit Lübcke wurde erstmals ein Politiker Opfer des anderen Extrems, der Rechten. Und zwar deshalb, weil er für seine Überzeugungen kämpfte, weil er in der Flüchtlingskrise für das " freundliche Gesicht" Deutschlands stand, wie es seinerzeit die Kanzlerin formuliert hatte.Wie emotional schwer die Tage der Gerichtsverhandlungen für die Familie des CDU-Politikers gewesen sein müssen, auch darum wissend, dass demokratische Haltung und Anstand hierzulande wieder ein Todesurteil bedeuten können, lässt sich ...
Höchststrafe hier, Zweifel da
Von Eva KrafczykFrankfurt Als Thomas Sagebiel, der Vorsitzende Richter des 5. Strafsenats am Oberlandesgericht Frankfurt, die Höchststrafe für den Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke verkündet, ist die Atmosphäre im Gerichtssaal 165a geradezu gespenstisch. Kein Papierrascheln, kein Räuspern, kein Scharren mit den Füßen - und auch keine sichtbare Regung im Gesicht von Stephan Ernst. Lebenslange Haft wegen Mordes, unter Feststellung der besonderen Schwere der Schuld. Nicht wegen Totschlags, wie es seine Verteidiger noch in ihrem Schlussplädoyer zu erreichen versuchten. Eine Freilassung nach 15 Jahren ist auch bei guter Prognose und gutem Verhalten so gut wie ausgeschlossen.Stephan Ernst hatte ...
Wie Ausländerhass in Mord mündet
Berlin 2014, also noch vor der großen Migrationswelle, ist bei Stephan Ernst die rechtsextremistische Radikalisierung so weit gediehen, dass er mit seinem Kumpel Markus H. glaubt, sich bewaffnen zu müssen, um etwas gegen die Migration zu tun. Der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke ist 2015 bei einer Einwohnerversammlung allen Migrationsfeinden entgegengetreten und hat den Spieß umgedreht. Es gehe um die Werte des Landes, und wer diese nicht vertrete, der könne dieses Land jederzeit verlassen. Das ist für die Szene, in der " Ausländer-raus" -Gegröhle zum Standard und " Deutschland den Deutschen" zum völkischen Ton gehört, eine Provokation.Ernst erkundet die Wohnverhältnisse ...
Woher kommen die Gerüchte?
Von Marlon GegoWürselen Es ist Montagmittag, als auf einem Handy in Aachen die Nachricht eines Mitarbeiters des Würselener Krankenhauses eintrifft, sie lautet so: " Bei uns im Krankenhaus haben sie mit den ersten Impfdosen statt den Ärzten und dem exponierten Pflegepersonal die Geschäftsführung, deren Sekretärinnen und die erste Verwaltungsebene geimpft... Nicht zu fassen." Der Mitarbeiter berichtet, dass seine Kollegen " vor Wut schäumen" , er selbst natürlich auch.Als unsere Zeitung dieses Gerücht erreicht, kontaktieren mehrere Redakteure Freunde und Bekannte, die ebenfalls im Rhein-Maas Klinikum (RMK) in Würselen arbeiten. Und ziemlich schnell ist klar, dass das Gerücht nicht ...
Wie gefährlich ist Fußball für den Kopf?
Von Florian LüttickeBerlin Wie von einem schweren Schlag eines Boxers getroffen fliegt Matthias Ginter zurück. Benommen bleibt der Innenverteidiger von Borussia Mönchengladbach nach einem wuchtigen Schuss von Leroy Sané vom FC Bayern liegen, muss von den Ärzten behandelt werden. Die Szene beim 3:2-Sieg der Borussia gegen die Münchner zu Beginn dieses Jahres beweist, welche Kräfte bei einem Kopftreffer wirken können. Der englische Kommentator für die Fußball-Bundesliga lobt Ginter später für " mutiges Verteidigen" , und TV-Experte Sandro Wagner scherzt, Ginter habe nun " ein paar Gehirnzellen weniger" - doch abseits von solch saloppen Sprüchen gibt es für die in ...
Berliner " Aufbruchstimmung"
Berlin Eine Wohnung in Berlin müsste sich Fredi Bobic nicht erst suchen, und auch eine Vorstellungsrunde bei Hertha BSC wäre kaum notwendig. Zwar besitzt der Sportvorstand bei Eintracht Frankfurt derzeit noch einen Vertrag bis 2023, Spekulationen um einen Wechsel zum Hauptstadtclub als Nachfolger des geschassten Geschäftsführers Michael Preetz halten sich aber. " Davon weiß ich nichts" , sagte Bobic der " Bild" -Zeitung jedoch noch auf die Frage, ob er davon Kenntnis habe, dass sein Name auf einer angeblichen Liste von Kandidaten ganz weit oben stehen soll. Den persönlichen Austausch könnte es schon am Samstag (15.30 Uhr) geben, wenn ...
Massenhaft Fragen und viele Erklärungen
Von Werner CzempasAachen Chapeau, Angelika Hildersperger! Riesenbeifall wert, wie die städtische Mitarbeiterin im Fachbereich Stadtentwicklung bei der Live-Übertragung des digitalen-Bürgerdialogs zur Quartiers entwicklung Burtscheid rackerte und schuftete.Angelika Hildersperger kramte, sortierte und frischte die per E-Mails und auf dem Youtube-Kanal der Stadt pausenlos und massenhaft eintreffenden Fragen der Bürger immer wieder so aktuell auf, dass sich eine alle Akteure begeisternde Diskussion entfaltete.Im Zentrum der lebhaften Debatte stand der " Bebauungsplan Branderhofer Weg/Am Römerhof" . Auf den Freiflächen rund um das denkmalgeschützte Gut Branderhof soll ein neues Wohnquartier entstehen, ein Modellprojekt als " städtebauliches Leuchtturmprojekt" . Weil es gegenüber früherem Plan ...
Ein Vorschuss von Vater Staat
Von Ines BaurAachen Mitte des Jahres 2020 erhielten rund 840.000 Kinder einen Unterhaltsvorschuss oder Ausfallleistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz. In manchen Fällen wollte der Unterhaltspflichtige nicht zahlen, in anderen konnte er nicht. Manchmal ist der Vater schlichtweg unbekannt. Zum Jahresbeginn wurden die Sätze leicht angehoben.Alleinerziehende leisten außerordentlich viel: Job, Haushalt, Betreuung des Kindes - und das komplett allein. Fällt für das Kind der Barunterhalt des anderen Elternteils aus, stehen Alleinerziehende meist vor großen Problemen. Als finanzielle Hilfe können sie Unterhaltsvorschuss für ihr Kind beantragen.Anspruch und Höhe: Kinder bis 18 Jahre, die mit dem alleinerziehenden Elternteil leben und keinen, z ...
Hauskauf 2021: Kreditzinsen unten, Preise oben?
Von Monika HillemacherBerlin/Rostock Wer sich im Laufe des Jahres eine Immobilie zulegen will, beschäftigt sich schon jetzt mit der Finanzierung. Im Blickpunkt stehen dabei Eigenkapital für das Eigenheim und klassisch die Zinsen, verbunden mit der Frage, gehen sie 2021 rauf oder runter? Genau weiß das keiner. Fachleute erkennen zumindest zwei Trends: Baufinanzierungen bleiben günstig, die Immobilienpreise steigen weiter an.Beides hat auch, aber nicht nur mit den Folgen der Corona-Pandemie zu tun. Sie bringt viele Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Um den konjunkturellen Totalabsturz zu vermeiden, hat der Staat milliardenschwere Hilfspakete aufgelegt. Zugleich überschwemmt die Europäische Zentralbank (EZB) den Markt weiterhin ...
Spezialkommando vom Kochtopf bis vor 114 Türen
Von Matthias HinrichsAachen Okay, der Speiseplan an sich ist überschaubar - was angesichts der Mengen, die regelmäßig in der Küche der Mensa Academica zubereitet werden, auch kein Wunder sein kann. Und mit Blick auf die wahrlich speziellen Umstände in Sachen Catering & Co. in Corona-Zeiten erst recht nicht. Am Donnerstag gibt′ s zum Mittag wahlweise Blumenkohl-Käse-Medaillon oder Hähnchenschnitzel, dazu Nudeln und Tomatensauce. Seit 6.30 Uhr ist das neunköpfige " Sonderkommando" um Arnold Mattes einmal mehr in der Küche des Studierendenwerks am Pontwall im Einsatz, um die hungrigen Mägen von insgesamt 114 jungen Menschen zu füllen, die in den vier ...
Alle weiteren Proben bislang unauffällig
Von Gerald EimerAachen Wenn es weiter gut läuft, könnte das Abkochgebot fürs Aachener Trinkwasser am heutigen Freitag wieder aufgehoben werden. Bislang sind alle weiteren gezogenen Wasserproben unauffällig geblieben, neue Hinweise auf Colibakterien wurden nach Angaben des städteregionalen Gesundheitsamts und der Stawag nicht mehr gefunden.Damit bleibt die am Dienstag auffällig gewordene Probe ein Einzelfall, wie Stawag-Sprecherin Eva Wußing mitteilte. Der Aachener Wasserversorger hatte in den letzten Tagen zahlreiche zusätzliche Proben rund um die Anlage in Schmithof, in der Umgebung, im Stadtgebiet und auch an allen Netzübergabestationen genommen." Neben unserem eigenen Labor waren und sind auch ein externes Labor sowie ...
" Wir stehen in den Startlöchern"
Aachen " Ich bin ja auch noch Musiker, nicht nur Verwaltungsmensch!" Das muss Hans-Werner Huppertz im Laufe des Gesprächs mit Jenny Schmetz dann doch mal mit einem Lachen betonen. Der 53-Jährige ist neuer geschäftsführender Direktor der Musikhochschule in Aachen. Am Theaterplatz befindet sich einer der drei Standorte der Hochschule für Musik und Tanz Köln, insgesamt sind in Köln, Aachen und Wuppertal rund 1550 Studierende aktiv. Aber derzeit läuft wegen der Corona-Pandemie einiges anders, und Huppertz hat noch etwas mehr Organisatorisches zu regeln als in normalen Zeiten. Per Videochat aus dem Krefelder Homeoffice berichtet der Gitarren-Professor von seiner Arbeit und ...
54 Kölner Priester schreiben Brandbriefe an Woelki
Von Andreas OttoKöln Zwei Gruppen von katholischen Priestern haben sich mit Brandbriefen an die Leitung des Erzbistums Köln gewandt. In einem von 34 Pfarrern unterzeichneten Schreiben kritisieren diese " die misslingende Missbrauchsaufar beitung" des Erzbistums. Die Entwicklungen der vergangenen Monate hätten ihre Fähigkeit zur gewiss notwendigen dienstlichen Loyalität gegenüber den Spitzen der Erzdiözese sehr stark strapaziert, heißt es in dem Papier.Wie aus Kirchenkreisen verlautete, beklagen rund 20 Geistliche in einem weiteren Schreiben einen Glaubwürdigkeitsverlust. Auch sie sprechen von einem Loyalitätskonflikt und suchen daher das Gespäch mit der Bistumsleitung." Wir fühlen uns der Kirche zutiefst verbunden, können uns aber nicht ...
Boris Johnsons Geheim-Mission
Von Benedikt von ImhoffEdinburgh/London Ein wenig wirkt es wie eine Geheimoperation in Feindesland. Gegen den Willen der Regionalregierung ist der britische Premierminister Boris Johnson in den nach Unabhängigkeit strebenden Landesteil Schottland aufgebrochen. Der Besuch am Donnerstag, der kurzfristig angekündigt wurde - ohne Begleitung von Medienvertretern - , war auch als Appell an die Einheit des Landes geplant." Nicht notwendig" Entgegen aller Gepflogenheiten wurde dabei kein Treffen mit der schottischen Regierungschefin Nicola Sturgeon erwartet, die die Loslösung der Region von Großbritannien vorantreibt. Vielmehr betonte Sturgeon, der Trip aus London in die Hunderte Kilometer entfernten Städte Glasgow und Edinburgh während der ...
Keine weitere Hilfe für überlastete Kripo
Von Marlon GegoAachen Ein Prozess gegen zwei mutmaßliche Serienbrandstifter aus Würselen verdeutlicht die personelle Misere der Aachener Kriminalpolizei. Doch das NRW-Innenministerium sieht keinen Handlungsbedarf, wie aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage hervorgeht.Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) plant weiterhin nicht, die vollkommen überlastete Aachener Kriminalpolizei zu unterstützen. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion hervor, die unserer Zeitung vorliegt. Stattdessen würden fallweise " individuelle Lösungsansätze" auch mit anderen Polizeibehörden angestrebt, dies sei bereits der Fall, schreibt Reul.Beschwerden von StaatsanwältenAusgangspunkt der Kleinen Anfrage der SPD-Abgeordneten Stefan Kämmerling (Eschweiler), Eva-Maria Voigt-Küppers (Würselen) und ...
" Liebe Mit-Eltern, wir müssen weiter den Aufstand proben"
Ich kann heute erst nach 8 Uhr frühstücken" , so erläuterte mir eines meiner drei Kinder Anfang dieses Monats den Digitalunterricht an den Schulen. Man müsse sich ja vor 8 Uhr einloggen und die Aufgaben schnell herunterladen und abfotografieren. Später käme man oft gar nicht mehr auf das Portal. Dann würden die Aufgaben unter den Schülern noch im Klassenchat über WhatsApp von den Frühaufstehern verteilt. Und Videokonferenzen über die BigBlueButton-Funktion der Cloud nutze man nicht, denn sie funktioniere zu Stoßzeiten eh nicht, also dann, wenn Schule ist.Inzwischen proben an vielen Schulen die Eltern den Aufstand, die Rückständigkeit ist so ...
Lange Haftstrafen für Autodiebstähle in der Region
Heinsberg/Aachen Drei niederländische Autodiebe sind gestern am Aachener Landgericht zu Haftstrafen zwischen knapp sieben und knapp fünf Jahren verurteilt worden. Die Männer haben zwischen Februar und Dezember 2019 vor allem zwischen Aachen und Heinsberg mehr als 80 Autos gestohlen, und wahrscheinlich ist es so, dass es noch ganz erheblich mehr waren. Seit wann die drei Männer Autos gestohlen haben und wie viele es am Ende tatsächlich gewesen sind, wissen sie womöglich selbst nicht mehr genau.Der Aachener Staatsanwalt Marius Saalmann hatte nach einem spektakulären Ermittlungserfolg der Polizei Heinsberg 272 Taten angeklagt, die er den drei Männern zur Last legte: versuchte ...
Der harte Lockdown zeigt Wirkung
Von Ulrike von LeszczynskiBerlin Deutschland hat eine wichtige Hürde im Pandemie-Winter genommen: Dank des strengen Lockdowns haben sich die Infektionszahlen seit Weihnachten halbiert. So gab das Robert Koch-Institut die 7-Tage-Inzidenz - also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche - am Donnerstagmorgen mit 98 an. Der bisherige Höchstwert wurde am 22. Dezember mit 198 erreicht.Erklärtes Ziel von Bund und Ländern ist bisher, die 7-Tage-Inzidenz auf unter 50 zu drücken. Hält die positive Entwicklung an, könnte das rein rechnerisch etwa bis Mitte bis Ende Februar erreichbar sein. Doch Wissenschaftler halten ein Hoffnungmachen auf schnelle Lockerungen für das ...
Corona in Kürze
Niederlande: Schnellrichter haben in den Niederlanden am Mittwoch erste Strafen wegen der Krawalle der letzten Tagen verhängt. Ein Polizeirichter in Den Haag schickte nach Medienberichten einen 19-Jährigen zwei Monate in die Zelle, weil er einen Stein in Richtung der Polizei geworfen hatte. Er war im Viertel Schilderswijk festgenommen worden und hatte die Tat zugegeben. Auch in Amsterdam, Breda und Middelburg standen Unruhestifter vor Gericht, unter anderem weil sie aufrührerische Texte in Sozialen Medien veröffentlicht oder diese weitergeleitet hatten. Vier junge Männer aus Goes erhielten zwei bis vier Wochen Freiheitsentzug, teilweise zur Bewährung ausgesetzt. Außerdem drohen ihnen hohe Schadenersatzforderungen, weil während ...
Ein Reisestopp im Alleingang
Von Detlef DrewesBrüssel Deutschland wird am heutigen Freitag den Reiseverkehr weiter einschränken - ohne Abstimmung mit den europäischen Partnern. Bei der virtuellen Konferenz der EU-Innenminister am Donnerstag gab es keine gemeinsame Linie der 27 Mitgliedstaaten. " Wir bereiten das jetzt erstmal national vor" , sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). Es sei keine europäische Lösung absehbar, die den deutschen Vorstellungen entspreche.Bereits beim Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs konnte man sich am Donnerstag der Vorwoche nicht auf eine gemeinsame Vorgehensweise verständigen. Inzwischen hat Belgien ein Verbot bis zum 1. März für alle nicht notwendigen Reisen erlassen. Urlaubsfahrten und Ausflüge wurden strikt ...
Sparkasse Aachen trotzt dem Virus
Von Georg Müller-SieczkarekAachen Mitten in der Pandemie zeigt sich die Sparkasse Aachen weitgehend immun gegen die wirtschaftlichen Folgen des Virus. Für das Geschäftsjahr 2020 legte der Vorstand des Institutes am Donnerstag sehr gute Zahlen vor. " Und das, obwohl kein Tag verging, an dem wir uns nicht mit dem Thema Corona beschäftigen mussten" , sagte der Vorstandsvorsitzende Norbert Laufs. Über mehrere Wochen hinweg schloss die Sparkasse rund die Hälfte ihrer 86 Zweigstellen, im zweiten Lockdown bieten 23 kleinere Filialen den gewohnten Service nicht mehr an, stehen aber für Beratungen offen. " Es geht nicht zuletzt daraum, den Zahlungsverkehr und die ...
Der Unfug mit Behauptungen
Ben hat am 2. Februar Geburtstag. Seine Oma sagt, Bens Sternzeichen ist Wassermann. Sie behauptet auch: " Wassermänner sind einfallsreich und unabhängig." Das hat sie aus den Horoskopen, die sie immer in ihrer Zeitschrift liest. Horoskope stellen also eine angebliche Verbindung zwischen dem Zeitpunkt der Geburt und den Eigenschaften eines Menschen her.Manche Leute versuchen, das wie eine echte Wissenschaft aussehen zu lassen: die Astrologie. Doch oft wirkt etwas nur auf den ersten Blick logisch. Schaut man genauer hin, stellt es sich als Unsinn heraus. So sind zum Beispiel längst nicht alle Leute mit dem Sternzeichen Wassermann super einfallsreich.D ...
Olympia 2024 in Paris ist das langfristige Ziel, die WM das nächste
Von Wolfgang BirkenstockEschweiler An Selbstbewusstsein mangelt es ihm nicht. " Die derzeitige Dominanz afrikanischer und norwegischer Läufer möchte ich spätestens 2024 bei Olympia in Paris brechen. Die Wette läuft!" , schreibt Felix Wittmann auf einer Internetplattform, bei der es um die Suche nach Sponsoren geht. " Der Satz ist nicht hundertprozentig ernst gemeint" , sagt der Mittelstreckler der Eschweiler SG und lacht. Das Fernziel der Olympischen Spiele 2024 aber durchaus. Näher liegt das Jahr 2021. " Eigentlich war eine Hallensaison geplant" , sagt Wittmann. " Aber dann wurde nach und nach alles abgesagt." Irgendwelche Hallenmeisterschaften in seiner Altersklasse, d ...
Künftig soll Jannik Mause im Waldstadion für Beeck treffen
Von Helga RaueBeeck Jannik Mause saß Donnerstagmittag am Steuer seines Autos - auf dem Weg von Rödinghausen ins heimatliche Setterich (Baesweiler). Doch für den 22-Jährigen stand kein Familienbesuch auf dem Programm, schon am Freitag wird der Stürmer mit seinem neuen Club trainieren und - so die Spielberechtigung eintrifft - bereits am Samstag beim FC Schalke 04 II auf dem Platz stehen. Dort hat der FC Wegberg-Beeck Termin in der Fußball-Regionalliga.Zum Schluss war alles ganz schnell gegangen. Mittags war sein Vertrag in Rödinghausen aufgelöst worden, und Mause hatte sich auf den Weg gemacht. " Spieler aus der Region sind für ...
Vincent Boesen: " Es hat nicht mehr gepasst"
Von Christoph PauliAachen Als Vincent Boesen seinen Vertrag bei Alemannia Aachen erneut verlängerte, bekam er einen Vertrauensvorschuss. Der Angreifer, der höherklassige Angebote ausschlug, sollte die Saison als Stürmer Nummer 1 beginnen, das war die Auskunft seines neuen Trainers Stefan Vollmerhausen. Den neuen Stellenwert hatte sich Boesen als bester Schütze in der abgebrochenen Saison 2019/20 erarbeitet. " Das bedeutet mir sehr viel, da ich mich in den vergangenen beiden Jahren immer hinten anstellen musste" , sagte der Mittelstürmer noch im Sommer.Im Winter ist nun solche Euphorie völlig verflogen, am Mittwoch hat der 22-Jährige etwas überraschend auf eigene Initiative hin seinen ...
Ganz kurzer Draht ins Uniklinikum
Von Margot GasperAachen Die Aachener Heinrich-Heine-Gesamtschule hat einen neuen und gewichtigen Kooperationspartner: die Uniklinik RWTH Aachen. In der Berufsorientierung an der HHG sollen Berufsperspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten am UKA künftig eine spürbare Rolle spielen. Auf den Weg gebracht wird die Zusammenarbeit in einer Zeit, in der es für die Laurensberger Gesamtschule um nichts weniger als die Existenz geht.JAm heutigen Freitag, 29. Januar, beginnt die Anmeldefrist für die vier Aachener Gesamtschulen für das nächste Schuljahr. Sie dauert bis zum 5. Februar. Dann wird sich entscheiden, ob Aachens erste und älteste Gesamtschule weiterbestehen kann. Ein neuer Fünferjahrgang wird im Sommer auf jeden ...
Spinrath: Wünsche mir Ende der Stille
Von Heiner ScheppNordeifel An der Monschauer Mädchenrealschule ist man mit den Lernerfolgen der Schülerinnen im Distanzunterricht zufrieden, " aber wir vermissen die lauten, lachenden, ja sogar die zickigen Mädchen schon sehr hier in der Schule" , sagt Schulleiterin Dorothee Spinrath. Auch St. Ursula befindet sich in der dritten Woche des Lernens auf Distanz, und auch dort zieht man die Zwischenbilanz zum " Lernen auf Distanz" mit gemischten Gefühlen.Lernen auf Distanz könne den Präsenzunterricht auf Dauer nicht ersetzen, weil selbst über die Video-Konferenzen die Kontaktaufnahme schwierig sei, sagt die Realschulrektorin. " Lernen ist immer auch Prozess in einem sozialen Umfeld ...
Roetgen-Ticket bald für nur noch 1 Euro
Von Jürgen LangeRoetgen Die Grünen haben das beantragt, was ganz nach dem Geschmack des Bürgermeisters ist. Der City-Tarif für die Einzelfahrt mit dem Bus soll innerhalb Roetgens nur noch 100 Cent statt bisher 1,80 Euro kosten. Spätestens zum Fahrplanwechsel im Juni soll der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in der Gemeinde attraktiver werden. Zudem soll auch hier der Netliner an den Start gehen.Der Preis ist eines der entscheidenden Argumente bei der Akzeptanz des ÖPNV: Das wissen Aseag und Aachener Verkehrsverbund aus Gutachten, aber durchaus auch aus eigenen Erfahrungen (siehe Box). Aber jeden Cent Rabatt, den eine Kommune auf den Fahrpreis ...
" Direkter Austausch nicht zu ersetzen"
Von Heiner ScheppNordeifel Auch die weiterführenden Schulen in der Nordeifel befinden sich in der dritten Woche des Lernens auf Distanz. Die Lokalredaktion hat bei den Schulen in der Nordeifel nachgefragt, wie sie den Ersatz für den Präsenzunterricht organisieren, wie Schule, Eltern und Schüler den Erfolg bewerten und wie die technische Ausstattung der Schule sich darstellt. Im heutigen Beitrag gibt Dr. Bernd Gotzen, Direktor des St.-Michael-Gymnasiums in Monschau (MGM), Antworten auf diese und andere Fragen.Lob für Lehrer, Schüler, ElternDen Schülerinnen und Schülern, seinem gesamten Lehrerkollegium und auch den Eltern stellt der Leiter des MGM ein gutes Zeugnis aus, wenn ...
Sonderbare Zeiten für Touristiker
Von Sarah Maria BernersKreis Düren Aus touristischer Sicht war es schon bemerkenswert, dass der Verein Rureifel-Tourismus im Sommer Werbemaßnahmen gestoppt hat, " um unserer öffentlichen Verantwortung gerecht zu werden" , wie Geschäftsführer René Wißgott sagt. Der Andrang, vor allem der Tagestouristen, sei zu groß gewesen. Überregionalen Medienanfragen nach Geheimtipps, über die man sich sonst freue, habe man nicht entsprochen. " Es wäre ja kontraproduktiv gewesen, wenn sich dann da alles geknubbelt hätte." " Ungewöhnliche Zeiten" Das neue Jahr hat angesichts des Schnees sogar mit eindringlichen Appellen begonnen, die Region bloß nicht zu besuchen. " Das sind aus der Perspektive ...
Friseure schalten das Licht wieder an
Von Matthias HinrichsStädteregion Am 16. Dezember, mitten im umsatzstärksten Monat des Jahres, sind bekanntlich auch in den Friseursalons der Republik die Lichter ausgegangen. Zum Start der kommenden Woche aber sollen sie auf jeden Fall wieder angeknipst werden, auch wenn - oder besser: gerade weil - die Handwerkerscheren dort mindestens bis Mitte Februar keinesfalls klappern dürfen. 24 Stunden lang wollen nun auch die Coiffeure in Stadt und Städteregion Aachen im Rahmen einer bundesweiten Aktion auf ihre, um im Bilde zu bleiben, haarsträubende Situation angesichts des neuerlichen Lockdowns aufmerksam machen. " Licht an, bevor es ganz ausgeht" , heißt die Devise ab ...
Woher kommen die bösen Gerüchte?
Von Marlon GegoWürselen Es ist Montagmittag, als auf einem Handy in Aachen die Nachricht eines Mitarbeiters des Würselener Krankenhauses eintrifft, sie lautete so: " Bei uns im Krankenhaus haben sie mit den ersten Impfdosen statt den Ärzten und dem exponierten Pflegepersonal die Geschäftsführung, deren Sekretärinnen und die erste Verwaltungsebene geimpft... Nicht zu fassen." Der Mitarbeiter berichtet, dass seine Kollegen " vor Wut schäumen" , er selbst natürlich auch.Als unsere Zeitung dieses Gerücht erreicht, kontaktieren mehrere Redakteure Freunde und Bekannte, die ebenfalls im Rhein-Maas-Klinikum (RMK) in Würselen arbeiten. Und ziemlich schnell ist klar, dass das Gerücht nicht stimmen ...
Rund 15.000 Sendungen rotieren hier pro Tag
Von Jan MönchWürselen Es ist auch schon wieder rund sieben Jahre her, dass die DHL in Würselen ihre neue Zustellbasis baute. Rund 17.000 Quadratmeter wurden damals in unmittelbarer Nähe zum Aachener Kreuz bebaut, die offizielle Inbetriebnahme folgte 2014. Der Trend ging damals schon hin zum Online-Handel, es war also absehbar, dass die Zahl der Sendungen in Deutschland wachsen würde.Der Schritt nach Würselen hat sich längst als genau richtig erwiesen. Bundesweit hat sich die Zahl der Sendungen, die über die DHL verschickt wurden, von 2,6 Millionen pro Tag im Jahr 2010 auf 5,2 Millionen im Jahr 2019 ...
Das Gemeinwohl in den Blickpunkt rücken
Von Rauke Xenia BornefeldHerzogenrath Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung - wer diese Ziele kompromisslos verfolgt, lebt und wirtschaftet gemeinwohlorientiert. Als erster Betrieb in der Städteregion hat sich der Bildungsanbieter Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath dieser Idee verschrieben, eine erste Gemeinwohl-Bilanz vorgelegt und sie zertifizieren lassen. Heute wird online mit dem Herzogenrather Bürgermeister Benjamin Fadavian, Städteregionsrat Tim Grüttemeier und Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen gefeiert.Die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie entstand 2010 in Österreich als eine bürgerschaftliche Bewegung. Ziel ihres Engagements ist ein gutes Leben für alle Lebewesen und den Planeten, unterstützt durch ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaftssystem." Obwohl es eine säkular ...
Die Spur der Würselener Brandstifter
Von Marlon GegoWürselen Nach einer Serie von Brandstiftungen vergangenen Mai stehen seit Montag zwei Angeklagte vor dem Aachener Landgericht. Der erste Beschuldigte ist der 33 Jahre alte Andreas W., Rettungssanitäter aus Düren. Die zweite Beschuldigte ist die 19 Jahre alte Joelle B., die bis zu ihrer Festnahme am 1. Juni eine Ausbildung zur Rettungssanitäterin machte.Die Aachener Staatsanwaltschaft wirft den beiden vor, zwischen dem 2. und dem 24. Mai 2020 elf Autos in der Würselener Innenstadt angezündet zu haben. Im ersten der elf Brandstiftungen griff das Feuer auf ein Wohnhaus über, in dem eine Frau schlief und den ...
Eishalle gehört bald der Vergangenheit an
Von Sonja EssersEschweiler Schön und gepflegt sieht es rund um die ehemalige Eissporthalle an der August-Thyssen-Straße nicht aus. Im Gegenteil: Dort, wo einst Klein und Groß ihre Freizeit verbrachten, sammelt sich heute Müll an. Doch das soll sich bald ändern. Das Gebäude, das seit 2009 leersteht, soll im Frühjahr dieses Jahres abgerissen werden. An gleicher Stelle sind auf insgesamt 6700 Quadratmetern 95 Wohnungen und eine Tiefgarage geplant. Im Frühjahr 2023 sollen die beiden Baukörper, die drei- beziehungsweise viergeschossig sind, fertiggestellt sein. Damit verschwindet ein geschichtsträchtiges Gebäude aus der Eschweiler Innenstadt.Die Eissporthalle war nicht nur viele Jahre lang ein Zuhause ...
Feuerwehr-Chef drückt wieder die Schulbank
Stolberg Stolbergs Feuerwehr-Chef Andreas Dovern wird ab April wieder die Schulbank drücken. Ein Jahr lang durchläuft er verschiedene Anlaufstellen in Deutschland und im benachbarten Ausland, um in den höheren Dienst aufzusteigen. In der Feuerwache An der Kesselschmiede wird er während dieser Zeit nicht anzutreffen sein. Was dies für die Stolberger Feuerwehr bedeutet? Und wird Dovern 2022 zurückkehren? Dazu später mehr.Im Jahr 2009 gab die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGST) ein Gutachten heraus, in dem aufgeführt wurde, welche Stellen - unter anderem in einer Feuerwehr - in welcher Form besoldet werden sollten. Bisher war für die Leitung einer Feuerwehr von ...
Unfallgefahr oder bewährter Standort?
Von Dirk MüllerStolberg Unterschiedlicher könnten die Sichtweisen kaum sein: Anwohner sprechen von hoher Unfallgefahr und einer " unhaltbaren Situation" , die Stadtverwaltung hingegen spricht von einer vorteilhaften Lösung, die sich bewährt habe. Gegenstand des Diskurses ist der Standort des Containers, in dem die Zweifaller jeden Dienstagnachmittag ihren Grünschnitt entsorgen können.Schon bei den ersten Bürgerbeteiligungen zur Umgestaltung der Ortsmitte in Zweifall war deutlich geworden, dass der Container umsiedeln muss. Denn die baulichen Maßnahmen zur Aufwertung des Dorfzentrums betrafen sowohl den alten Schulhof Ecke Jägerhaus- und Tannenbergstraße, als auch den Bereich " im Huck" an der Hellebendstraße - beide Plätze kamen ...
ADFC fordert mehr Stellplätze für Fahrräder
Von Andreas RöchterEschweiler/Stolberg " In Sachen Radinfrastruktur gibt es sowohl in Eschweiler als auch in Stolberg noch sehr viel zu tun" , kommt Angelika Weber ohne Umschweife " zur Sache" . Die Indestädterin ist Sprecherin der Ortsgruppe Eschweiler-Stolberg des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), die vor inzwischen knapp einem Jahr gegründet wurde (wir berichteten). Momentan zählt sie elf Mitstreiterinnen und Mitstreiter, konnte aufgrund der Corona-Pandemie aber noch nicht wie eigentlich vorgesehen den Weg in die Öffentlichkeit suchen. Diesen Weg einzuschlagen, sei aber unbedingt notwendig, denn der Weg bis zur Gleichberechtigung der Fahrradfahrer im Straßenverkehr sei noch sehr weit.Und zwar in ...
" Es gibt kein vorgefertigtes Konzept
Von Christian EbenerGeilenkirchen Das Büro von Roswitha Steffens ist fast fertig zur Übergabe. Der helle - mittlerweile kahle - Raum mit dem großen Schreibtisch war jahrzehntelang der Ort, an dem in der Geilenkirchener Anita-Lichtenstein-Gesamtschule alle Fäden zusammenliefen. Steffens geht nach 43 ununterbrochenen Jahren als Lehrerin, davon rund zehn als stellvertretende Schulleiterin der Gesamtschule, in den Ruhestand.Es ist inmitten der Corona-Pandemie heute ein leiser Abschied für eine Frau, die als Organisatorin für einen reibungslosen Ablauf sorgte und nie ins Rampenlicht wollte. " An erster Stelle kamen immer die Schüler und direkt danach die Kollegen , sagt Steffens. Klare Prioritäten, klare ...
Gesundheits-App hilft bei der Überführung des Täters
Von Wolfgang SchumacherAachen/Geilenkirchen Auch am Ende des Prozesses wegen 32-fachen versuchten Mordes sagte der Angeklagte Alexander K. (37) kein Wort, verzog keine Miene. Deutliche Worte allerdings fand am Mittwoch am späten Nachmittag der Vorsitzende der Aachener Schwurgerichtskammer, Richter Roland Klösgen, in der Urteilsbegründung.Die Indizienkette sei so dicht, dass K. zweifelsfrei der Täter sei. Er habe seine Ehefrau nach der Trennung im Jahr 2019 immer wieder auf das Übelste " gestalkt" , wie es der Richter nannte. Die Nachstellungen gipfelten darin, dass der Angeklagte Feuer im Keller des Hauses legte, in dem sie inzwischen mit den zwei gemeinsamen Kindern wohnte. W ...
Woher kommen Gerüchte um Rhein-Maas-Klinikum?
Von Marlon GegoWürselen Es ist Montagmittag, als auf einem Handy in Aachen die Nachricht eines Mitarbeiters des Würselener Krankenhauses eintrifft, sie lautete so: " Bei uns im Krankenhaus haben sie mit den ersten Impfdosen statt den Ärzten und dem exponierten Pflegepersonal die Geschäftsführung, deren Sekretärinnen und die erste Verwaltungsebene geimpft... Nicht zu fassen." Der Mitarbeiter berichtet, dass seine Kollegen " vor Wut schäumen" , er selbst natürlich auch.Als unsere Zeitung dieses Gerücht erreicht, kontaktieren mehrere Redakteure Freunde und Bekannte, die ebenfalls im Rhein-Maas-Klinikum (RMK) in Würselen arbeiten. Und ziemlich schnell ist klar, dass das Gerücht nicht stimmen ...
Colibakterien: Alle weiteren Proben bislang unauffällig
Von Gerald EimerAachen Wenn es weiter gut läuft, könnte das Abkochgebot fürs Aachener Trinkwasser am heutigen Freitag wieder aufgehoben werden. Bislang sind alle weiteren gezogenen Wasserproben unauffällig geblieben, neue Hinweise auf Colibakterien wurden nach Angaben des städteregionalen Gesundheitsamts und der Stawag nicht mehr gefunden.Damit bleibt die am Dienstag auffällig gewordene Probe ein Einzelfall, wie Stawag-Sprecherin Eva Wußing mitteilte. Der Aachener Wasserversorger hatte in den letzten Tagen zahlreiche zusätzliche Proben rund um die Anlage in Schmithof, in der Umgebung, im Stadtgebiet und auch an allen Netzübergabestationen genommen." Neben unserem eigenen Labor waren und sind auch ein externes Labor sowie ...
Vom Kochtopf bis vor 114 Türen
Von Matthias HinrichsAachen Okay, der Speiseplan an sich ist überschaubar - was angesichts der Mengen, die regelmäßig in der Küche der Mensa Academica zubereitet werden, auch kein Wunder sein kann. Und mit Blick auf die wahrlich speziellen Umstände in Sachen Catering & Co. in Corona-Zeiten erst recht nicht. Am Donnerstag gibt′ s zum Mittag wahlweise Blumenkohl-Käse-Medaillon oder Hähnchenschnitzel, dazu Nudeln und Tomatensauce. Seit 6.30 Uhr ist das neunköpfige " Sonderkommando" um Arnold Mattes einmal mehr in der Küche des Studierendenwerks am Pontwall im Einsatz, um die hungrigen Mägen von insgesamt 114 jungen Menschen zu füllen, die in den vier ...
Sie wollen für alle sichtbar bleiben
Von Günther von FrickenKreis Heinsberg Der Friseurbesuch fehlt vielen Menschen in der Corona-Zeit. Die Lösung: Entweder man greift selbst zur Schere oder muss sie zwangsläufig einfach wachsen lassen, bis die Salons wieder öffnen dürfen.Bereits seit dem 16. Dezember sind in Deutschland die Friseursalons dicht, zumindest, was das Haareschneiden angeht. " Wir dürfen im Click-and-Collect-System nach Vorbestellung an der Salontüre Haarfarbe oder Haarpflegemittel abgeben, aber das kann natürlich nur ein Service für unsere Kunden sein und bedeutet keine großen Einnahmen" , sagt Udo Schröder, Inhaber des Salons Udo Schröder Haare in Hückelhoven-Brachelen.Maßlos enttäuscht Auch sein Ratheimer Kollege Dirk Hermanns ...
Young Euregio Piano Award - digital
Von Simone ThelenGeilenkirchen Der Mensch braucht etwas Schönes. So simpel kann die Wahrheit sein. Und so bringt auch Roswitha Beckers das Engagement der Stadt Geilenkirchen für den jährlichen Klaviersommer und die Wettbewerbe um den Euregio Piano Award und den Young Euregio Piano Award auf den Punkt. Roswitha Beckers arbeitet im städtischen Kulturamt und begleitet die Organisatoren Florian Koltun und Xin Wang nun schon im zehnten Jahr bei diesem Projekt. Beckers: " In dieser Zeit sind wir fast zu einer kleinen Familie geworden. Man kennt sich, man arbeitet zuverlässig zusammen, und das ist ein Nährboden, aus dem wir schöpfen können." ...
Grüne im Kreis fordern Lüftungsanlagen für Schulen
Von Nicola GottfrohKreis Heinsberg Die Schulen sind geschlossen, die Schüler lernen dieser Tage am Computer im gut geheizten heimischen Wohnzimmer. Die meisten Kinder und Jugendlichen wünschen sich inzwischen allerdings, bald wieder in den normalen Unterricht zu können. Dem sie dann, wie in den Herbst- und Wintermonaten vor dem Lockdown, häufig in Daunenjacke und mit Wollmütze folgen würden. Denn lüften lautet in den Schulen das Gebot der Stunde. Die aerosol- und damit potenziell virenbelastete Luft raus, frische Luft rein: So minimiert man das Ansteckungsrisiko in geschlossenen Räumen." Doch wirksames und konsequentes Lüften in Klassenzimmern ist im Unterrichtsalltag insbesondere in der ...
Weniger Zivilverfahren vor dem Amtsgericht
Von Michèle-Cathrin ZeidlerGeilenkirchen 2020 war auch am Amtsgericht Geilenkirchen kein normales Jahr. Doch trotz der sechswöchigen Schließung durch Corona im ersten Lockdown türmen sich dort keine Aktenberge auf den Schreibtischen, wie Amtsgerichtsdirektor Sebastian Herweg versichert. Er zieht eine positive Bilanz für sein erstes Jahr in Geilenkirchen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 652 Zivilverfahren am Amtsgericht Geilenkirchen verhandelt, darunter 146 Mietsachen und 103 Verkehrsverfahren.Wirtschaftliche Lage ein Faktor" Die Zahl der Zivilverfahren ist bereits seit Jahren rückläufig" , so Herweg. 2019 findet er nach einer kurzen Suche in seiner Statistik 781 Verfahren und 2018 waren es sogar noch 805. " Über ...
Ein Assistenzhund als Freund und Helfer
Von Anne SchröerRegion Jonah möchte einen Hund. Aber nicht irgendeinen Hund. Jonah ist schließlich auch nicht irgendein Elfjähriger. Er ist Autist und braucht deshalb einen vierbeinigen Vollprofi, der ihm nicht nur ein Freund und Begleiter wäre, sondern auch im Alltag eine große Unterstützung. Nach zwei Jahren der Suche haben Virginie Lépinoux und Nick Bralant, Jonahs Eltern, endlich einen Autismus-Assistenzhund gefunden: Luke ist ein Großpudel, geboren im Januar vergangenen Jahres. Er soll im Februar eine Zwischenprüfung machen und im Sommer zu Jonah nach Linnich ziehen. Der große Haken: So ein Profi-Hund mit Spezialausbildung ist teuer. 28.000 Euro. Von der Krankenkasse ...
Sein Geheimrezept lautet Gelassenheit
Von Holger RichterAachen Er kennt tout Aachen. Und - wenn auch nicht alle, dann doch ziemlich viele - Aachener kennen ihn. Und dennoch mögen es viele nicht glauben, dass Robert Moonen vor wenigen Tagen schon 75 Jahre alt wurde.Allenfalls das silbergraue Haar lässt erahnen, dass Robert Moonen nicht mehr 40 ist. Das kann er auch gar nicht sein, schließlich ist er seit 48 Jahren auch schon Stadionsprecher der Alemannia. Und als " Stimme des Tivoli" kennt man ihn auch - sogar bundesweit, wie erst am vergangenen Sonntagabend ein Fernsehbeitrag über das Geburtstagskind in Arnd Zeiglers " Wunderbare Welt des ...
Auf der Spur der beiden Brandstifter
Von Marlon GegoDüren/Würselen Nach einer Serie von Brandstiftungen vergangenen Mai stehen seit Montag zwei Angeklagte vor dem Aachener Landgericht. Der erste Beschuldigte ist der 33 Jahre alte Andreas W., Rettungssanitäter aus Düren. Die zweite Beschuldigte ist die 19 Jahre alte Joelle B., die bis zu ihrer Festnahme am 1. Juni eine Ausbildung zur Rettungssanitäterin machte.Die Aachener Staatsanwaltschaft wirft den beiden vor, zwischen dem 2. und dem 24. Mai 2020 elf Autos in der Würselener Innenstadt angezündet zu haben. Im ersten der elf Brandstiftungen griff das Feuer auf ein Wohnhaus über, in dem eine Frau schlief und den ...
Welche Schule darf′ s denn sein?
Kreis Düren Die weiterführenden Schulen des Kreises Düren geben die Anmeldetermine bekannt. In den nächsten Tagen geht es los. Ein Überblick.Die Europaschule Langerwehe bietet Anmeldetermine für den Jahrgang 5 im Schuljahr 2021/2022 in der Zeit von Samstag, 30. Januar, bis Freitag, 5. Februar an; Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr, Freitag bis 14 Uhr. Aus Hygiene- und Infektionsschutzgründen wird darum gebeten, einen Termin über das Planungssystem auf der Homepage zu vereinbaren. Dort befinden sich auch alle Formulare zum Download. Die Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe kann nach Terminabsprache auch außerhalb dieser Zeiten erfolgen. V ...
Rathaus neu strukturiert, ersten Haushalt aufgestellt
Von Jörg AbelsNiederzier Das Bürgermeister-Büro im Niederzierer Rathaus sieht noch nahezu so aus, wie es Hermann Heuser am 30. Oktober verlassen hat. Die Möbel sind immer noch die gleichen, auch die Bilder an der Wand hat Frank Rombey beim Umzug aus seinem Amtsleiterbüro in die Chefetage an ihrem Ort belassen. " Mit der Zeit werde ich sicherlich etwas verändern" , muss der 40-Jährige ein wenig schmunzeln.Aber das Büro steht symbolisch für das, was der parteilose Oberzierer im Wahlkampf versprochen hatte: die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers und langjährigen Mentors fortsetzen zu wollen, auch wenn der finanzielle Spielraum in Zukunft geringer ...
Müssen Wildtiere jetzt gefüttert werden?
Von Verena MüllerKreis Düren Temperaturen um den Gefrierpunkt, Schnee und Eis: Brauchen Wildtiere jetzt die Unterstützung des Menschen, weil sie sonst verhungern würden, und sollte man überhaupt vor der eigenen Haustür in ein Ökosystem eingreifen?Die Antworten, die der Naturwissenschaftler und ehemalige Biologie-Lehrer Dr. Eberhard Holtappels darauf gibt, sind " ein bisschen ambivalent" , wie er selbst sagt. " Generell ist es aber in Ordnung, wenn ich dort, wo ich wohne, füttere" , lautet seine Einschätzung. Man bereite den " Mitbewohnern vor der eigenen Haustür" damit einen angenehmen Lebensraum und lerne diese besser kennen. Die Beobachtung der Natur, am besten ...
1
2
weiter
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 29.01.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung