FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 26.01.2021
Aachener Nachrichten
48 Dokumente
" Ich wollte doch ihre Hand halten"
Aachen/Würselen Jeden Tag wird sie veröffentlicht, die neue Zahl der Todesopfer, die die Corona-Pandemie gefordert hat. Bundesweit sind es oft mehr als 1000 an einem Tag, in der Städteregion wird die Gesamtzahl sehr bald die 400er-Marke überschreiten. Die Opfer werden Teil von Statistiken, Grafiken, Säulendiagrammen. Doch hinter den Zahlen stehen Schicksale, jeder Todesfall bedeutet Angehörige, die um einen geliebten Menschen trauern.Tina Kind aus Aachen hat Anfang dieses Jahres ihre Mutter Inge Mehlkopf verloren, die in Würselen lebte und an Covid-19 gestorben ist. Bis zum Schluss bleibt es ein Rätsel, wo sie sich angesteckt hat. Tina Kind und ihre Familie ...
Das Grauen der " Operation Olivenzweig"
Von Annika TheeEschweiler/Aachen/Afrin Das Olivenöl in Ihrem Schrank, liebe Leserin, lieber Leser, könnte Zeuge eines Völkerrechtsverbrechens sein, und Sie wüssten womöglich nicht einmal davon. Denn die Türkei exportiert dieses Öl aus der nordsyrischen Region Afrin, die die türkische Armee gemeinsam mit islamistischen Söldnern besetzt hat. Dort werden die Olivenernte und fertig produziertes Öl der überwiegend kurdischen Bevölkerung geplündert und mit dem Erlös durch den europaweiten Export die Milizen in Syrien finanziert, erklärt die Gesellschaft für bedrohte Völker. Die Bewirtschaftung der rund 18 Millionen Olivenbäume war der wichtigste Wirtschaftszweig der Region, die Bauern wurden ihrer Existenzgrundlage beraubt. Die Türkei nannte ihren ...
Jede einzelne Flocke ist ein Unikat
Von Christiane OelrichDavos Schlitten fahren, Pisten hi nunterrauschen oder in schneebedeckter Winterlandschaft spazieren gehen: Jedes Jahr hoffen wir auf weiße Winterfreuden. Und jedes Jahr schafft die Natur ein filigranes Wunderwerk von künstlerischer Schönheit: Schnee und Eiskristalle sind hochkomplex, keine einzige Schneeflocke auf der Welt ist identisch mit einer anderen. Schnee verstehen, damit beschäftigt sich Henning Löwe, der das Team " Schneephysik" am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos leitet.Wie entsteht Schnee?Es fängt mit kleinen, unterkühlten Wassertropfen an, die in den Wolken zu Eiskristallen gefrieren. Da ran lagert sich Wasserdampf ab, und die Kristalle beginnen zu wachsen. Schneekristalle können ...
Eine Ära, geprägt von " Mr. Siemens"
Von Roland LoschErlangen " Mir gehts gut, ich kann mich nicht beklagen" , sagt Heinrich von Pierer wenige Tage vor seinem 80. Geburtstag. " Ich kann auch noch meinen Sport ausüben, habe einige Beratungsaufträge." Von 1992 bis 2007 war er als Vorstands- und Aufsichtsratschef von Europas größtem Elektrokonzern weltweit als " Mr. Siemens" bekannt. Er sprach vor dem UNO-Sicherheitsrat. Die Bundeskanzler Gerhard Schröder und Angela Merkel ließen sich von ihm beraten. Dann flog die Schmiergeld-Affäre auf, und für ihn begann eine lange Eiszeit.Daniela Bergdolt, Vizepräsidentin der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), sagt: " Tragisch ist, dass am Schluss ...
Der Ort, um für heute zu lernen
Von Peter PappertAachen Auschwitz - der Stachel im deutschen Nationalgefühl. So hat es der Hannoveraner Sozialpsychologe und Antisemitismusforscher Rolf Pohl gesagt. Dass dieser Stachel nach wie vor wehtut, davon ist der Aachener Politikwissenschaftler Christian Kuchler überzeugt. Er erinnert an die Aussage des damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck aus dem Jahr 2015: " Es gibt keine deutsche Identität ohne Auschwitz. Die Erinnerung an den Holocaust bleibt eine Sache aller Bürger, die in Deutschland leben. Er gehört zur Geschichte dieses Landes." Wie weh der Stachel tut, hat Kuch ler intensiv erforscht und darüber ein Buch geschrieben, das gerade im Wallstein-Verlag erschienen ist: " ...
Auf zur grünen Kanzlerschaft?
20 Prozent in Deutschland bei der Europawahl 2019, 20 Prozent bei den NRW-Kommunalwahlen im vergangenen Jahr, Traum-Umfragewerte für die anstehende Bundestagswahl: Obwohl das Thema Klimaschutz im Pandemie-Jahr in den Hintergrund gerückt ist, scheinen die Grünen sich ihre Position als zweitstärkste Kraft kaum noch nehmen zu lassen. Mit Robert Habeck und Annalena Baerbock habe etwas Neues begonnen, schreibt der Journalist Ulrich Schulte - für die Grünen, aber auch für das ganze Land. In seinem Buch " Die Grüne Macht - Wie die Ökopartei das Land verändern will" (Rowohlt, 240 Seiten, 16 Euro) untersucht der " taz" -Autor, was die neue Mehrheitsfähigkeit ...
Was die Engpässe für Deutschland bedeuten
Von Jan Drebes, Antje Höning und Jana WolfBerlin Erst Lieferengpässe beim Impfstoff-Hersteller Biontech-Pfizer, nun auch bei dem britisch-schwedischen Pharmakonzern Astrazeneca. Die Serie von Problemen beim Impfen reißt nicht ab. Zunehmend macht sich Ernüchterung breit, auch wegen des holprigen Impfstarts und den Problemen bei der Impf-Anmeldung wie in NRW. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.Wo kommt es zu Engpässen?Der Impfstoff-Hersteller Astrazeneca hat angekündigt, zunächst 60 Prozent weniger Impfstoff an die EU abgeben zu können als geplant. Konkret waren für das erste Quartal dieses Jahres 80 Millionen Impfdosen zugesagt. Nun sollen lediglich 31 Millionen Dosen bis Ende März geliefert werden. Für ...
Nicht lieferbar: Die europäische Schlacht um die Impfstoffe
Von Detlef DrewesBrüssel Das Schreiben aus Großbritannien hatte die Europäische Kommission schon am Freitagabend in helle Aufregung versetzt. Darin kündigte das Arzneimittelunternehmen AstraZeneca an, seine vertraglich zugesicherten Impfstoff-Lieferungen im ersten Quartal reduzieren zu müssen. EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides äußerte " tiefe Unzufriedenheit" und drohte in ihrer Antwort am Sonntag rechtliche Konsequenzen an. Am Montagmorgen telefonierte Präsidentin Ursula von der Leyen mit AstraZeneca-CEO Pascal Soriot, das Lenkungskomitee aus Fachleuten der EU-Kommission und der Mitgliedstaaten wurde einberufen. Die Situation ist für die EU nahe an einer Katastrophe, nachdem schon zuvor der US-Konzern Pfizer wegen Umbauten die Lieferungen bis mutmaßlich zur zweiten Februarwoche reduzieren ...
Gewerkschaft fordert Kita-Schließungen
Von Margot GasperAachen Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi macht sich dafür stark, im aktuellen Corona-Lockdown auch die Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen zu schließen und lediglich eine Betreuung für besondere Notfälle vorzuhalten. In einem offenen Brief an NRW-Ministerpräsident Armin Laschet fordert die Gewerkschaft, die nach eigenen Angaben mehr als 30.000 pädagogische Fachkräfte im Land vertritt, dass die Einrichtungen nur noch Kinder aufnehmen sollen, " die die Kita zwingend brauchen" ." Schutzlos, ohnmächtig" Eltern, die ihr Kind nicht zu Hause betreuen können, sollten dafür einen Nachweis des Arbeitgebers vorlegen. Auch in Aachen wünschen sich Verdi-Vertreterinnen und -vertreter die Rückkehr zu einer Notbetreuung wie ...
Gicht ist oft Veranlagung
Von Angelika MayrMünchen/Erlangen Wie ein Blitz schlägt der Schmerz im Gelenk ein und lässt einen nicht mehr so schnell los. Ein Gichtanfall kann der Beginn einer langen Tortur sein.An jedem Gelenk kann eine solche Attacke auftreten, relativ häufig sind die Grundgelenke der großen Zehen, sowie die Knie-, Sprung- und Handgelenke betroffen. Oft beginnt die Gicht im großen Zeh. Warum das so ist, weiß keine Theorie wirklich sicher zu erklären." Gichtanfälle finden sich häufig an durch Arthrose oder einen Unfall vorgeschädigten Gelenken" , sagt die Rheumatologin Ursula Gresser von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Das Großzehengrundgelenk ist das am stärksten ...
Busticket trotz Homeschooling zahlen?
Von Robert EsserAachen Kein Bus, der zur Schule fährt. Kein Präsenzunterricht in der Schule, Ferienfahrplan im Corona-Shutdown. Aber Eltern sollen trotzdem für die - nicht angebotenen, weil nicht notwendigen - Busfahrten ihrer Kinder zahlen. Die Aseag weigert sich, anteilig Geld für das School&Fun-Ticket zurückzuerstatten. Das ärgert ungezählte Eltern. " Eltern sind an allen Ecken aufgrund der Pandemie zusätzlich belastet; Kurzarbeit, Homeschooling - wie sich nun auch noch die Aseag verhält, ärgert mich massiv" , schreibt eine Leserin. " Man kann doch keine Leistungen abrechnen, die weder angeboten noch gebraucht werden - das entbehrt doch jeder Logik" , kritisiert sie. Doch ...
Der Maestro und das Metronom
Von Thomas StrünkelnbergHannover/Madrid/Bonn Was hindert ein Genie daran, sich auch mal dumm anzustellen? Eigentlich nichts. Auftritt Ludwig van Beethoven, des Komponisten, der als einer der ersten das damals neue Metronom und damit genaue Tempoangaben nutzte - nur stürzte das seine Interpreten und die Nachwelt in völlige Verwirrung.Denn die Folge waren fast irrwitzig schnelle Tempi, an denen sich Musiker und Dirigenten seit 200 Jahren die Zähne ausbeißen. Einer neuen, kürzlich im Fachmagazin " Plos One" veröffentlichten Untersuchung zufolge könnte der Komponist aber möglicherweise sein Metronom schlicht falsch abgelesen haben. Geht damit der Ehrgeiz vieler Dirigenten, sich den Vorgaben Beethovens zumindest ...
Merz-Frage und andere Baustellen
Von Jörg Blankund Ulrich SteinkohlBerlin Armin Laschet erlaubt sich ein zufriedenes Lächeln, als er die Frage beantwortet, wie er sich am ersten offiziellen Arbeitstag als neuer CDU-Chef denn so fühle. " Gut" , antwortet der NRW-Ministerpräsident am Montag nach den ersten Online-Beratungen mit den neugewählten Spitzengremien seiner Partei kurz und knapp. Und holt dann doch noch ein wenig weiter aus: " Es ist schön, eine solche Partei, in die man mal als 18-Jähriger eingetreten ist, vor 40 Jahren, nun führen zu können." Er habe Ideen, wo der Kurs der CDU hingehen solle - dies nun " mit so ′ ...
EU will mit Sanktionen gegen Moskau noch warten
Von Anastasia ClarkMoskau/Brüssel Die russische Opposition will auch nach dem harten Durchgreifen der Sicherheitsbehörden bei den Protesten am Samstag nicht lockerlassen: Verbündete des inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny riefen am Montag zu erneuten landesweiten Demonstrationen am kommenden Wochenende auf. Westliche Regierungen verschärften angesichts der Massenfestnahmen den Ton gegenüber Moskau. Die EU will im Februar über neue Sanktionen gegen Russland wegen der Verhaftung Nawalnys entscheiden.Der Nawalny-Vertraute Leonid Wolkow rief die Menschen in " allen Städten Russlands" auf, am Sonntag erneut auf die Straße zu gehen. " Für Nawalnys Freilassung. Für die Freiheit aller. Für Gerechtigkeit" , twitterte er.Am Samstag hatte ...
Generationenduell im Super Bowl
Von Maximilian Haupt und Tom BachmannGreen Bay Tom Brady schloss seinen Sohn John nach seinem historischen Abend im bitterkalten Green Bay fest in die Arme und setzte auf dem Weg in den Flieger schon den ersten Nadelstich für den Super Bowl. Mit seinem kongenialen Partner Rob Gronkowski filmte sich der Football-Superstar mit dem Smartphone, dazu lief der Rap-Song " Bad Boy for life" . Ein ähnliches Video hatte der sechsmalige NFL-Champion Brady bereits 2019 veröffentlicht, nachdem er mit einem Sieg gegen seinen kommenden Final-Rivalen Patrick Mahomes und die Kansas City Chiefs ins Endspiel eingezogen war.Große Play-off-FormDass die Quarterback-Legende am ...
Abhilfe für Kölns Stürmernot?
Von Christian LöerKöln Markus Gisdol hatte sich in seiner Analyse des 0:3 (0:2) in Hoffenheim rasch festgelegt: Die Kölner Defensive hatte versagt. " Es ist schwierig, dieses Spiel heute sachlich und nüchtern einzuordnen. Weil wir Tore bekommen haben, die mich wirklich ärgerlich machen. Wenn du so verteidigst, hast du keine Chance" , sagte der Trainer des 1. FC Köln am Sonntagabend.Schon nach einer halben Stunde hatte Gisdol die rechte Seite neu besetzen müssen und Sava Cestic und Kingsley Ehizibue vom Platz genommen. Da stand es schon 0:2, und eine Mannschaft wie die Kölner in dieser Saison ...
Die Jagd nach einem Impftermin
Von Antje Höning und Maximilian PlückDüsseldorf Der Ansturm war gewaltig: 850.000 Bürger in NRW dürfen seit Montag einen Corona-Impftermin vereinbaren, Hunderttausende versuchten es am ersten Tag. Internetseiten und Callcenter waren überlastet. " Extrem hohe Zugriffszahlen auf die Webseiten und ein hohes Anrufer-Aufkommen führten zu erheblichen Verzögerungen bei der Terminbuchung" , teilten die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) mit. Die Internetseite sei 700 Mal pro Sekunde aufgerufen worden, in der ersten Stunde habe es 250.000 Anrufe gegeben, erklärte die Sprecherin der KV Westfalen. " Am Vormittag mussten wir dann die Webseite vom Netz nehmen." Etwas besser lief es in Nordrhein, w ...
" Der Ansturm war wohl zu groß"
Herr Schuba, die Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein, über die seit Montag Impftermine vereinbart werden können, war gestern nur sehr schwer erreichbar. Woran lag das?Marko Schuba: Webseiten sind immer nur auf den gleichzeitigen Zugriff einer bestimmten Anzahl von Menschen ausgelegt. Wahrscheinlich war der Ansturm gestern zu groß. Deshalb ist die Seite wohl zeitweise in die Knie gegangen.Aber ein solcher Ansturm war absehbar. Hätte die KV darauf besser vorbereitet sein müssen?Schuba: Vielleicht. Entscheidend ist: Mit welchem Aufwand wurde die Seite im Vorfeld getestet? Die entsprechenden Versuche sind allerdings nicht eben trivial. Es braucht eine Vielzahl von Tools, u ...
Gewaltexplosion in den Niederlanden
Amsterdam/Maastricht Am Tag nach den schweren Krawallen von Gegnern der Corona-Maßnahmen in den Niederlanden bieten viele Städte ein Bild der Verwüstung. Straßen und Plätze sind übersät mit Scherben, ausgebrannten Autos und Steinen.Nachdem die Regierung eine Ausgangssperre (Avondklok) bis zum 10. Februar verhängt hatte, die am Samstag erstmals ab 21 Uhr galt, kam es zu Gewaltausbrüchen, wie sie das einst so liberale Vorzeigeland seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt hat. Sogar in Spanien und Australien, der englischen BBC oder bei Al Jazeera wird von Zuständen berichtet, die nach Angaben des Eindhovener Bürgermeisters John Jorritsma einem Bürgerkrieg ähneln.Geschäftszentren und Bahnhöfe wurden ...
Grenzlandtheater: Zukunft des Intendanten offen
Von Oliver Schmetzund Stephan MohneAachen Wie geht es an der Spitze des Grenzlandtheaters weiter? Spätestens im Sommer muss klar sein, ob der Vertrag von Intendant Uwe Brandt verlängert wird oder nicht, denn dann läuft er aus. Doch derzeit ist dies völlig offen.In internen Untersuchungsberichten waren Fehlverhalten des seit elf Jahren künstlerisch Verantwortlichen der städteregionalen Tochtergesellschaft belegt worden. Unter anderem ging es um mehrere private Urlaubsreisen mit einem Personentransporter des Theaters. Brandt hatte die Fehler eingeräumt, sich entschuldigt und die Kosten beglichen. Die Vertragsverlängerung im September wurde dennoch gestoppt, weil zwischenzeitlich die Bezirksregierung ins Spiel kam, ein Rechnungsprüfungsbericht beauftragt wurde ...
Fahrt an einen grauenvollen Ort
Mit der Schule einen Ort besuchen, an dem früher Verbrechen passiert sind? Macht das nicht traurig und vielleicht sogar Angst? Der Aachener Forscher Christian Kuchler hat sich Schul-Besuche an solchen Gedenkstätten genauer angeschaut und darüber ein Buch geschrieben. Dabei ging es um Orte, die an die Verbrechen der Nationalsozialisten (abgekürzt: Nazis) erinnern. Vor allem ging es um das ehemalige deutsche Konzentrationslager Auschwitz im heutigen Land Polen. Dort brachten die Nazis vor etwa 80 Jahren über eine Million Menschen um.Herr Kuchler, welche Verbrechen wurden in Auschwitz begangen?Christian Kuchler: " Das Lager Auschwitz wurde von den Nazis errichtet. Es ist ...
Traum vom besten Kampf des Jahres
Von Lars BrepolsAachen/Wuppertal Martin Houben hat sich ambitionierte Ziele gesetzt. Der Profiboxer aus dem Kreis Heinsberg sagt: " Ich möchte in die Fußstapfen von Henry Maske treten und zeigen, dass der Sport Stil und Klasse hat." Um seinen Traum möglichst schnell wahr werden zu lassen, trainiert der gebürtige Übach-Palenberger fast täglich mehrere Stunden im Maylife-Gym in Köln. " Natürlich möchte ich auch irgendwann Weltmeister werden, im besten Fall sogar in allen vier Weltverbänden. Aber in erster Linie will ich den Boxsport so gut wie möglich repräsentieren. Der Rest ist dann Bonus." Seit Mitte 2018 steigt der heute 27-Jährige ...
Wertvolle Tipps von der Bundesliga-Schiedsrichterin
von Kevin TeichmannKreis Düren Katrin Rafalski darf ihrer großen Leidenschaft nach wie vor nachgehen. Die Schiedsrichterin kann weiterhin Spiele leiten, denn auch die Fußball-Bundesliga der Frauen, in der sie beheimatet ist und mittlerweile auf fast 100 Einsätze kommt, gilt als (zumindest semi-)professionelle Liga. Und da eine Partie nicht ohne Referee stattfinden kann, darf Rafalski auf Ansetzungen hoffen. Zuletzt war die 38-Jährige als Schiedsrichterin bei der Begegnung zwischen Bayer Leverkusen und der TSG Hoffenheim im Einsatz.Von solchen Partien träumt auch Stefanie Wolff. Die 35-jährige Schiedsrichterin aus dem Fußballkreis Düren pfeift Spiele auf Kreisebene. Aber der aktuellen Pandemielage geschuldet, wünscht sie ...
Die Politik hat jetzt die Qual der Wahl
Von Gerald EimerAachen Das erhoffte " große Fest der Stadtplanung" ist es zwar nicht geworden, die Ergebnisse der Büchel-Planungswerkstatt, die am Wochenende notgedrungen rein digital zu Ende gegangen ist, geben aus Sicht der Verwaltung dennoch Anlass zum Feiern. Denn gezeigt habe sich: " Der Büchel ist möglich." Zu diesem Schluss kommt Aachens Planungsdezernentin Frauke Burgdorff, die sich am Montag " glücklich und erleichtert" über den jetzigen Verfahrensstand äußerte. Dazu beigetragen haben drei renommierte Planungsbüros - das Studio Schultz Granberg aus Berlin, De Zwarte Hond aus Groningen und bogevischs aus München - , die sich über Wochen hinweg mit den ...
Merr hant de Pocke emm Krees Monsche
Aafangs vamm Johr nüngsehhongdertzweiunsekksisch, ett worr dobusse baschtisch kalt un ess morjens noch lang düster, schtunge merr wie emmer frösch opp vrr norr Scholl ze jonn. Wie isch enn Kösche kohm, saat die Mamm: " Err brutt hück nett norr Scholl ze jonn, err blievt heh; merr hant de Pocke emm Krees Monsche!" Isch wosste duh zwar nett watt datt hesche soht, avver de Scholl vehl uus, merr konnte doh heme blieve un schpelle un datt worr jo nett schleat. Wäh mrr addens schlemmer krank wuhr, dah worr datt drr Kieschhost, de Wenkpocke, de Roddele oder de Masere; mott ...
Die alte Lederfabrik ist bald Geschichte
Von Michael GrobuschEschweiler Jetzt haben es auch die Mitarbeiter der Wäscherei geschafft: Als letzte sind sie in dieser Woche umgezogen - aus dem Altbau der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH an der Aachener Straße in Eschweiler in das neue Verwaltungs- und Produktionsgebäude auf dem Nachbargrundstück. 320 Menschen mit Behinderung und 90 hauptamtliche Mitarbeiter, die sie begleiten und betreuen, haben in dem hochmodernen Komplex eine neue Heimat gefunden. " Ich bin wirklich sehr froh, dass es jetzt endlich geklappt hat" , freut sich Michael Doersch. Vier angesetzte Umzugstermine sind seit dem vergangenen Sommer geplatzt, der fünfte konnte nun eingehalten werden.Für ...
Die " Eifel" liegt jetzt in Stuttgart
Von Peter StollenwerkRurberg Aus der " Eifel" wird " Electra" : Das älteste Fahrgastschiff der Rurseeschifffahrt Schwammenauel hat auf dem Obersee ausgedient und startet in Süddeutschland in einen zweiten Frühling. Auf dem Neckar bei Stuttgart wird das historische Schiff der weißen Flotte künftig unter dem neuen Namen " Electra" als Linien- und Eventschiff beim Schifffahrtsunternehmen " Neckar Käpt n" verkehren. Der neue Besitzer des Fahrgastschiffes orientierte die Namensänderung wohl weniger an der griechischen Mythologie als vielmehr an der Tatsache, dass die " Eifel" mit einem umweltfreundlichen Elektromotor angetrieben wird, was für den Betrieb auf dem Obersee wegen des Trinkwasserschutzes zwingend ...
Wichtige Entscheidungen bleiben öffentlich
Von Andreas GabbertNordeifel Knapp 30 Personen waren in der vergangenen Woche in der Aula der ehemaligen Hauptschule in Monschau zusammengekommen, um an der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses teilzunehmen oder sie zu verfolgen. Gleichzeitig tagte im Bürgersaal in Roetgen der Bauausschuss der Gemeinde. Am heutigen Dienstag findet in der Aula der Sekundarschule in Simmerath eine Sitzung des Struktur- und Hochbauausschusses statt. Dann geht es um zusätzliche Angebote im ÖPNV. Angesichts von Kontaktbeschränkungen und Aufforderungen, vermehrt das Homeoffice zu nutzen und zu Hause zu bleiben, ist die Frage, ob das nicht anders geht.Gesetzliche Regelungen" Ich habe auch schon darüber nachgedacht, o ...
Schulanmeldung: Stadt gibt Termine bekannt
Würselen Mit dem Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung wurde bekannt gegeben, dass das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2021/2022 am Freitag, 12. März, endet. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten alle Schüler der Jahrgangsstufe 4 an einer weiterführenden Schule angemeldet sein. Die Stadt Würselen macht auf die Anmeldezeiten der weiterführenden, allgemeinbildenden Schulen aufmerksam.Durch die Corona-Pandemie sind persönliche Anmeldetermine nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Details zu den Anmeldezeiten und den Abläufen an den Würselener Schulen sind auf den Internetseiten der jeweiligen Schulen zu finden.Gesamtschule der Stadt Würselen, Krottstraße 64 A, Schulleiter: Olaf Staecker, 02405/4080110, E-Mail: g ...
Die kleinen Racker vor dem Tod retten
Von Merve PolatEschweiler/Stolberg Nico und Kira werden wieder munter: Sobald die Waschbären die Melone und die Waffeln sehen, bequemen sie sich aus ihrem Schlafplatz heraus und schnappen sich die Leckereien. Dafür, dass sich die beiden eigentlich in der Winterruhe befinden und tagsüber schlafen sollten, sind die eineinhalb Jahre alten Tiere ganz schön aktiv. In ihrem Zuhause fühlen sie sich sichtlich wohl: Das 3,20 Meter hohe und sieben Meter breite Gehege enthält anscheinend alles, was ein Waschbär-Herz begehrt: baumhöhlenähnliche Unterschlupfe, Decken, Klettermöglichkeiten und jede Menge Futter.All das bieten Sebastian Lück und Andrea Kaulen den Tieren mit ihrer Auffangstation: " ...
Rückzugsort inmitten des rauen Alltags
Von Simon WirtzAlsdorf Musizieren, Billiard spielen, an einem Hip Hop-Tanzkurs teilnehmen oder einfach nur mit anderen ins Gespräch kommen - die Möglichkeiten im städtischen Jugendtreff Mariadorf, der im Alten Rathaus untergebracht ist, sind vielfältig. Und wurden rege genutzt: " Wir hatten am Tag etwa 20 bis 30 Besucher im offenen Treff. Die kamen, um hier bei uns Zeit zu verbringen, ihre Hausaufgaben zu machen, Musik zu hören. Zu den Tanzkursen waren etwa 30 angemeldet. Wenn man dann die Teilnehmer aller Musikkurse und der Unterrichtsstunden dazunimmt, sind wir insgesamt bei ungefähr 140 Kindern und Jugendlichen, die regelmäßig zu uns kamen" , w ...
Winterschlussverkauf im Lockdown
Von Günther von FrickenBaesweiler Normalerweise wäre es jetzt die Zeit für den Winterschlussverkauf: Die Lager der Geschäfte sind voll, die Geschäfte aber wegen des Lockdowns mindestens bis zum 14. Februar dicht. Da stellt sich den Händlern auch in unserer Region die Frage: Was wird aus den dicken Jacken oder Pullovern, aus dem Ski-Overall oder den Handschuhen?Online oder telefonisch bestellen und dann im Laden abholen, das kann da nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein. In den Wochen, wenn die Läden wieder öffnen dürfen, extrem günstig " verramschen" oder aber einlagern oder gar wegschmeißen - das sind sicherlich Optionen, a ...
Seit Jahren den TuS Bohl-Volkenrath im Herzen
Von Andreas RöchterEschweiler Zu Beginn des Jahres 1962 taten sich große Dinge im Südosten der Indestadt. Im Ortsteil Bohl-Volkenrath wurde der Bau der Schule samt Turnhalle abgeschlossen. Und dies brachte vor allem einige junge Frauen und Männer aus der näheren Umgebung auf die Idee, einen Turnverein aus der Taufe zu heben.Mit von der Partie war der damals 21-jährige Peter Linzerdt aus Bergrath. " Ich war schon seit meiner frühen Schulzeit als Turner beim Eschweiler Turnverein aktiv und habe viele Stunden in der Turnhalle hinter dem ehemaligen Verwaltungsgebäude Grabenstraße verbracht" , erinnert er sich. Doch der Gedanke, bei der Gründung ...
Kein " Breinig läuft!" -Event ohne Kinderstaffelläufe
Von Dirk MüllerStolberg Wie bereits im Vorjahr wird es auch diesmal die Großveranstaltung " Breinig läuft!" an Christi Himmelfahrt nicht geben. " Als Optimist glaube ich schon, dass Ende Mai wieder Volksläufe mit einem guten Hygienekonzept machbar sind, und ich wünsche mir, dass dies auch viele Veranstalter schaffen" , sagt Markus Ganser, der " Breinig läuft!" für die Leistungsgemeinschaft LG Stolberg und die Werbegemeinschaft Breinig organisiert. Ganser verweist aber auf die Besonderheit des Sportspektakels in Breinig.Etwa 1370 Aktive haben in 2019 an " Breinig läuft!" teilgenommen. " Hinzu kamen mehr als 2500 Zuschauer und die vielen ...
Es fehlt ein dicker Baustein im System
Von Margot GasperAachen Rund 5000 Mädchen und Jungen werden im kommenden Sommer an einer Grundschule in der Städteregion Aachen eingeschult. Das letzte Kita-Jahr ist für die künftigen i-Dötze ein wichtiges Übergangsjahr. Da lernen sie ihre neue Schule bereits spielerisch kennen. Im Corona-Jahr 2020 haben viele Aktionen, die Schulen und Kitas üblicherweise gemeinsam organisieren, nicht stattfinden können. Ausgefallen ist für die meisten Kinder aber auch die Schuleingangsuntersuchung beim kinder- und jugendärztlichen Dienst des Gesundheitsamts.Dabei ist diese Untersuchung eigentlich Pflicht, sie ist sogar im NRW-Schulgesetz verankert. Corona hat auch diesen Anker weggerissen. Die Schuleingangsuntersuchungen begannen zwar termingerecht im Herbst 2020 für ...
Busticket trotz Homeschooling zahlen?
Von Robert EsserStädteregion Kein Bus, der zur Schule fährt. Kein Präsenzunterricht in der Schule, Ferienfahrplan im Corona-Shutdown. Aber Eltern sollen trotzdem für die - nicht angebotenen, weil nicht notwendigen - Busfahrten ihrer Kinder zahlen. Die Aseag weigert sich, anteilig Geld für das School&Fun-Ticket zurückzuerstatten. Das ärgert ungezählte Eltern. " Eltern sind an allen Ecken aufgrund der Pandemie zusätzlich belastet; Kurzarbeit, Homeschooling - wie sich nun auch noch die Aseag verhält, ärgert mich massiv" , schreibt eine Leserin. " Man kann doch keine Leistungen abrechnen, die weder angeboten noch gebraucht werden - das entbehrt doch jeder Logik" , kritisiert sie. Doch ...
Ein einfacher Zugang für Klein und Groß
Von Sonja EssersStolberg " Guten Morgen liebe Hermannkinder, heute ist Montag, der 25. Januar. Die dritte Woche Homeschooling beginnt. Sie ist eine besondere Woche. Die Drittklässler und die Viertklässler bekommen nämlich Zeugnisse. Und noch etwas Besonderes: Die Dritties und Vierties bekommen die Zeugnisse sogar gebracht. Morgen bekommen wieder alle Kinder Post von uns. Ihr dürft gespannt sein, was diesmal im Briefumschlag ist. Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche" , ertönt die Stimme von Renate Krickel aus einem Smartphone.Jeden Tag begrüßt die Leiterin der Grundschule Hermannstraße in Stolberg die 225 Schüler. Um mit den " Hermannkindern" auch ...
Der kräftige Wintereinbruch wird gut bewältigt
Von Irmgard RöhselerEschweiler/Stolberg Der plötzliche Schneefall hat am Sonntag und Montag die städtischen Baubetriebshöfe auf den Plan gerufen. In Eschweiler war man auf den Wintereinbruch schon gut vorbereitet. " Unser Wettervorhersage-Programm funktioniert sehr gut, so dass wir schon wussten, was uns erwartet" , berichtet Hans-Peter Greven, Leiter des städtischen Baubetriebshofes. " Unser Bereitschaftsteam war schon in Startposition und bereits um 4 Uhr in der Früh draußen, um die Straßen und Wege von Schnee zu befreien." Am Samstag hatte der Baubetriebshofleiter den Winterbereitschaftsdienst ausgerufen. Das heißt im Klartext, dass die Hälfte der 50 am Winterdienst beteiligten Mitarbeiter in Rufbereitschaft sind. S ...
Bei der Zeugnisvergabe trennen sich die Wege
Von Michael GrobuschEschweiler/Stolberg Auf die persönliche Übergabe des Halbjahreszeugnisses wird am Stolberger Ritzefeld-Gymnasium verzichtet. " Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage halten wir es für unverantwortlich, dass sich 600 Schülerinnen und Schüler an einem Tag und innerhalb weniger Stunden nahezu zeitgleich auf den Weg machen, um ihre Zeugnisse abzuholen" , hat sich Uwe Bettscheider frühzeitig und deutlich positioniert. Und das aus triftigem Grund, wie der Schulleiter findet: " Selbst bei guten Vorsätzen aller Beteiligten wird das Abstandhalten nach fast sechs Wochen Distanz in der Praxis schwer umzusetzen beziehungsweise durchzuhalten sein." Das " Ritze" greift deshalb auf die vom Schulministerium eingeräumte Möglichkeit ...
Den Ehemann mit vorgehaltener Waffe " zu Boden geredet"
Von Wolfgang SchumacherGeilenkirchen/Aachen Langsam biegt der Prozess gegen einen 56-jährigen Mann aus Geilenkirchen wegen der brutalen Tötung seiner Ehefrau im Sommer 2020 mit 19 Messerstichen in den Oberkörper auf die Zielgrade ein. Bereits am Dienstag, 26. Januar, könnten vor der Aachener Schwurgerichtskammer unter Vorsitz von Richter Roland Klösgen die Plädoyers gehalten und ein Urteil gesprochen werden.Am Montag ging es bei den zahlreichen Zeugenvernehmungen der Kammer verstärkt um den Eindruck, den der mutmaßliche Täter Rasoul T. - er hat die Tat bereits zugegeben - auf jene Einsatzkräfte insbesondere der Polizei gemacht hatte, nachdem diese gemeinsam mit der Feuerwehr und dem ...
Mehr Freiraum für Kapelle eingeplant
Von Anna Petra ThomasHeinsberg-Scheifendahl Im Rahmen der Planungen für die Bebauung des Areals im Umfeld der Scheifendahler Kapelle erhält das kleine Gotteshaus jetzt mehr Freiraum, um so auch weiterhin das prägende Element für das Zentrum des Ortes sein zu können. Die Stadt ist dabei in ihren Planungen einer Anregung des Amtes für Denkmalpflege des Landschaftsverbands Rheinland gefolgt.Entwurf liegt öffentlich ausAb Dienstag, 2. Februar, liegen der Entwurf des Bebauungsplans und weitere wichtige Dokumente zu dieser Planung im Rathaus aus, bis einschließlich 5. März. Stellungnahmen können in diesem Zeitraum auch über den Beteiligungsserver der Stadt Heinsberg (www.o-sp.de/Heinsberg) abgegeben werden. S ...
Die " Eifel" liegt jetzt in Stuttgart
Von Peter StollenwerkRurberg Aus der " Eifel" wird " Electra" : Das älteste Fahrgastschiff der Rurseeschifffahrt Schwammenauel hat auf dem Obersee ausgedient und startet in Süddeutschland in einen zweiten Frühling. Auf dem Neckar bei Stuttgart wird das historische Schiff der weißen Flotte künftig unter dem neuen Namen " Electra" als Linien- und Eventschiff beim Schifffahrtsunternehmen " Neckar Käpt n" verkehren. Der neue Besitzer des Fahrgastschiffes orientierte die Namensänderung wohl weniger an der griechischen Mythologie als vielmehr an der Tatsache, dass die Eifel mit einem umweltfreundlichen Elektromotor angetrieben wird, was für den Betrieb auf dem Obersee wegen des Trinkwasserschutzes zwingend Voraussetzung ...
Von Nachkriegsaufbau zu GPS im Bagger
Von Daniel GerhardsGangelt Wohnungen, Firmenzentrale und Hotel - die Baugruppe Schlun hat viele Vorzeigeprojekte. Björn Schlun, der Geschäftsführer des Gangelter Familienunternehmens, zählt eine ganze Reihe davon auf: Das Hauptverwaltungsgebäude des Aachener Kosmetikherstellers Babor zum Beispiel. Oder den Umbau einer denkmalgeschützten Kirche in Essen zu Wohnraum. Oder 61 Mikro-Appartements in der Aachener Innenstadt, 62 Wohnungen in Aachen-Brand und 93 Wohnungen in Hamburg. Schlun ist sicher einer der renommiertesten Akteure in der Baubranche in unserer Region, aber das Unternehmen ist auch weit über die Grenzen des Kreises Heinsberg hinaus aktiv und offensichtlich erfolgreich.Schlun befindet sich heute - wie so viele Unternehmen ...
Die Reichsgründung und des Kaisers Geburtstag
Von Dettmar FischerGeilenkirchen-Immendorf " Morgen feiern wir den Geburtstag des Kaisers. Da lassen wir die Bücher zu Hause und gehen in unseren Sonntagskleidern zur Schule. Auf dem Dache des Schulhauses flattert die schwarz-weiß-rote Fahne. In unserer Klasse sieht es auch ganz anders aus als sonst. An den Wänden sind Kränze und kleine Fähnchen. Auf dem Pulte steht zwischen Blumen das Bild des Kaisers." Dieser in Sütterlin geschriebene Text eines unbekannten Schülers wird mit vielen weiteren Dokumenten zum Deutschen Kaiserreich (1871-1918) im Museum des Historischen Klassenzimmers in Immendorf verwahrt.Der Kaiser, der in diesem historischen Bericht gefeiert wurde, war Kaiser ...
Georg Fritzen war " von den Socken"
Von Carsten RoseDüren " Das mit Corona ist doch maßlos übertrieben. Glaubst du denn alles, was die sagen?" So beginnen drei handgeschriebene Seiten von Georg Fritzen. Er selbst ist der Adressat dieser Zeilen, ausgesprochen von einer Person aus seinem näheren Umfeld. " Ich war von diesem Gespräch von den Socken. Ich hatte so etwas nicht erwartet. Vielleicht kannte ich die Person doch nicht so gut wie angenommen" , sagt Fritzen im Nachhinein. Er ist 82 Jahre alt, bis ins Jahr 2000 verbeamteter Schulpsychologe bei der Stadt Düren. Speziell die Verbeamtung - nicht der Beruf - wird noch eine Rolle ...
Auch weiterhin " vor Hoffnung verrückt sein"
Wie wichtig sind dabei die städtischen Zuschüsse? Und wie laufen die Planungen für 2021? Fragen, die Redakteurin Sandra Kinkel den beiden Geschäftsführern Cornel Cremer (KuBa) und Thomas Lüttgens (" Komm" -Zentrum) gestellt hat.Kleinkunst, Kabarett, Konzerte, aber auch Karneval und Kino: Das KuBa in Jülich und das " Komm" -Zentrum in Düren sind fester Bestandteil der Kreis Dürener Kulturszene. Wie sind die beiden Häuser bisher durch die Corona-Pandemie gekommen? Wie wichtig sind dabei die städtischen Zuschüsse? Und wie laufen die Planungen für 2021? Fragen, die Redakteurin Sandra Kinkel den beiden Geschäftsführern Cornel Cremer (KuBa) und Thomas Lüttgens (" Komm" -Zentrum) ...
Beben in Eifel stärker spürbar als in Jülich
Von Guido JansenKreis Düren Die Erde hat gebebt. In diesem Jahr schon drei Mal ganz in der Nähe. In der Rureifel und im Raum Aachen war das zu spüren. In Jülich, da, wo wegen der radioaktiven Altlasten aus den Zeiten der ehemaligen Kernforschungsanlage die höchsten Sicherheitsvorkehrungen gegen Erdbeben in der Region gelten, haben die drei Beben niemanden bewegt." Wir haben sie registriert" , sagt Burkhard Heuel-Fabianek, der Sicherheitschef im Forschungszentrum. " Genau so wie unser Seismograf registriert, wenn bei uns auf dem Gelände ein Gebäude abgerissen wird, wenn ein Lkw auf der nächstgelegenen Straße fährt und wie wir die ...
Mutation " ist eine große Gefahr"
Berlin/Düsseldorf Die Bundesregierung zeigt sich in hohem Maße alarmiert von der Ausbreitung der in Großbritannien verbreiteten Corona-Mutation in Deutschland. " Wir haben im Hintergrund die dunkle Wolke einer sehr ernsthaften Gefahr" , sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Es gebe zwar ein erfreuliches Sinken der Infektionszahlen und der Zahl der Covid-Intensivpatienten. " Gleichzeitig haben wir die große und sehr reale Gefahr, dass sich die Virusmutante auch bei uns wie in anderen Ländern immer weiter durchsetzt, und dass die Zahlen wieder stark in die Höhe getrieben werden könnten." Michael Ziemons, Gesundheitsdezernent der Städteregion Aachen, pflichtet Seibert bei und ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 26.01.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung