FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 22.01.2021
Aachener Nachrichten
56 Dokumente
Nachbarn entdeckten die Leiche auf dem Balkon
Von Wolfgang SchumacherAachen/Geilenkirchen Am Montag brach Rasoul T. auf der Anklagebank des Aachener Schwurgerichts spektakulär zusammen. Der 56-Jährige konnte den Anblick eines Handyvideos nicht ertragen, das seine Ehefrau Ende August 2020 aufgenommen hatte. Es zeigt auf grausame Weise, wie der Angeklagte ein Messer hinter seinem Rücken hervorzieht und die Frau damit attackiert. Vor seinem Ohnmachtsanfall hatte er seine Tat an der 20 Jahre jüngeren Frau gestanden.Mit 19 Messerstichen soll er sie wegen ihrer Trennungsabsichten in der ehelichen Wohnung in der Geilenkirchener Goethestraße getötet haben, heißt es in der Anklage. Beim nächsten Verhandlungstag am Mittwoch erschien T. jedenfalls dem Anschein ...
Pfarrer Josef Voß legt seine Ämter nieder
Von Peter PappertAachen Es ist ein großer Verlust für das Gemeindeleben in Richterich, Laurensberg und Horbach, der zwar noch nicht unmittelbar eintritt, aber nun angekündigt ist: Josef Voß, Pfarrer von St. Martinus, St. Laurentius und St. Heinrich, wird zum 1. September seine Ämter in diesen drei Pfarreien niederlegen. Er hat selbst darum gebeten, und Aachens Bischof Helmut Dieser hat dieser Bitte entsprochen.Seit 25 Jahren ist Voß Pastor in Richterich, seit 23 in Horbach und seit zehn Jahren in Laurensberg. Er selbst spricht von einer starken Zäsur, die diese Entscheidung mit sich bringt. Das gilt für ihn selbst und für ...
Mitsprache für eine lebendige Demokratie
Von Martina StöhrAachen Mitreden und Aachen aktiv gestalten: Das ist die Grundidee zur Einrichtung eines Bürgerrats, für den sich derzeit eine junge Initiative in Aachen einsetzt. In einem Antrag an Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen haben sie ihre Idee, die dem Vorbild eines bereits funktionierenden Bürgerdialogs in Ost-Belgien folgt, jetzt formuliert." Wir wollen vor allem Menschen ansprechen, die sich bislang noch nicht so sehr in die Politik eingebracht haben" , sagt Gereon Hermens, einer der Organisatoren. Gemeinsam mit Frank Sukkau sowie weiteren Mitstreitern setzt er sich in Aachen für gelebte Demokratie ein. Denn eine sinkende Wahlbeteiligung zeigt ihrer Meinung nach, dass ...
Der digitale Euro kommt - irgendwann
Von Detlef DrewesBrüssel Die Arbeiten an der Zukunft haben längst begonnen. " Wir werden einen digitalen Euro haben" , bekräftige Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), vor wenigen Tagen.Da hatte die Euro-Bank gerade die ersten Ergebnisse ihrer öffentlichen Konsultation vorgestellt, mit der sie Vor- und Nachteile eines virtuellen Geschwisterchens für die Gemeinschaftswährung sammeln wollte - und regelrecht überrollt wurde.Auswertung der RückmeldungenMehr als 8000 Experten, Verbände, Banken und Verbraucher beteiligten sich. Die EZB ist gerade dabei, die Rückmeldungen zum Für und Wider eines digitalen Euros auszuwerten. " Im Frühjahr, wahrscheinlich im April, werden wir entscheiden, ob wir ...
Tim Mälzer lädt zur Geburtstagsparty
Von Christiane BoschHamburg Trübsal blasen am 50. Geburtstag? Das passt nicht zu Tim Mälzer. Der Fernsehkoch will am Freitag stattdessen mit Hunderten Menschen kochen und feiern. Natürlich coronagerecht. Der Gastronom und Unternehmer lädt nämlich online zum " Cook Along" . " Ich gehöre zu den Menschen, die halt leidenschaftlich gern ihren Geburtstag mit vielen Menschen, Freunden und Familie feiern. Es ist nun mal ein Ehrentag" , sagt Mälzer.Mälzer hat sich dafür mit sich selbst in der Küche seines Restaurants " Die gute Botschaft" an der Außenalster verabredet. Das Koch-Date wird in den Sozialen Medien übertragen. Jeder kann sich dazu ...
Erneut infiziert und gestorben
Von Martin Oversohl, Marco Krefting und Henning OtteStuttgart Eine erste Corona-Infektion hatte der Mann aus dem Schwarzwald überstanden, die zweite aber überlebte er nicht. Der Fall ist tragisch, aber Experten zufolge kein Grund zu größerer Beunruhigung. " Das ist ein Ausnahmefall, nach dem ich keine Alarmglocken läuten lassen würde" , sagte Carsten Watzl, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, am Donnerstag.Reinfektionen - also eine Ansteckung nach bereits durchgemachter Infektion - seien selten, aber auch nicht ganz ausgeschlossen. Die bekannten Fälle zeigten, dass Infizierte bei einer ersten Erkrankung nicht immer eine ausreichende Immunität aufbauten und sich erneut anstecken könnten, sagte ...
Gänsehaut auch ohne Rambazamba
Kitzbühel Auch ohne Fans, Après-Ski und Promi-Halligalli sorgt die legendäre Streif in Kitzbühel bei den Ski-Assen für Gänsehaut. Mausefalle, Steilhang, Hausbergkante, Traverse: Die ikonischen Streckenteile am Hahnenkamm garantieren selbst in Corona-Zeiten Spektakel und großen Sport. Einschüchtern lassen sich die deutschen Schussfahrer nicht - im Gegenteil. " Das Ziel ist ein Podium" , sagte Romed Baumann vor der ersten von zwei Abfahrten am Freitag (11.30 Uhr/ZDF und Eurosport) ganz unbescheiden.Nach dem Verletzungsausfall von 2018-Champion Thomas Dreßen ruhen die Hoffnungen im DSV auch auf Baumann - und der hat zu Kitzbühel eine ganz besondere Beziehung. Vor fast genau 35 Jahren ...
Geisterspiele gruselig für den Heimvorteil
Von Frank HellmannFrankfurt Es mag ja Zufall sein, dass die Grasnarben in der Arena auf Schalke und jene am Mainzer Europakreisel gerade besonders ramponiert sind. Niemand wird die zuständigen Rasenpfleger verdächtigen, ihre Arbeit auch nur annähernd so schlecht zu erledigen wie die Berufsfußballer des FC Schalke 04 und FSV Mainz 05, aber der Zustand des Untergrunds sieht ebenso grässlich aus wie die Halbzeitbilanz der beiden Kellerkinder, die zwar jeweils vier Trainer ausprobiert haben, aber nur sieben Punkte eingesammelt haben.Der aktuelle Mainzer Coach Bo Svensson hat nach dem neunten sieglosen Heimspiel die Bemerkung machte, es sei auf solch einem Platz ...
Atomwaffen in der Eifel verstoßen gegen Völkerrecht
Der heutige 22. Januar 2021 ist ein Tag für die Geschichtsbücher. Ab diesem Datum sind Entwicklung, Produktion, Test, Erwerb, Lagerung, Transport, Stationierung und Einsatz von Atomwaffen durch den Atomwaffenverbotsvertrag völkerrechtlich verboten, ebenso ausdrücklich auch die Drohung mit dem Einsatz dieser Waffen.Dieser Vertrag wurde bereits am 7. Juli 2017 von der UN-Generalversammlung mit 122 Stimmen angenommen. Bis heute haben ihn 86 Staaten unterzeichnet, 51 auch ratifiziert. Als Schwelle für das In kraft tre ten war die Ratifizierung durch 50 Staaten definiert. Nachdem diese am 24. Oktober 2020 erreicht war, galt noch eine letzte Frist von 90 Tagen.Ausdrücklich verboten ist damit auch die ...
Versuch eines Befreiungsschlages
Von Hagen StraußBerlin Es ist wahrlich nicht so, als ob bisher alles prima gelaufen wäre bei der Bekämpfung der zweiten Corona-Welle. Im Gegenteil: Impfchaos, Schulfrust, überlastete Gesundheitsämter, immer ungeduldiger werdende Bürger - Angela Merkel kennt die Liste der Pleiten und Pannen. Kritik ficht sie bei ihrem Auftritt in der Bundespressekonferenz am Donnerstag aber nicht an. Merkel will etwas anderes geraderücken. Die Kanzlerin stellt sich überraschend den Hauptstadtjournalisten. Das ist deswegen ungewöhnlich, weil sie erst am Dienstag nach den Beratungen mit den Ministerpräsidenten vor der Presse saß. Seitdem ist jedoch viel geschrieben und hinter den Kulissen erzählt worden - Merkel sei ...
Verliebten wird der Schnee zum Verhängnis
Von Andreas GabbertNordeifel Wenige Tage nachdem sich ein Ehepaar im Hohen Venn verirrt hatte, gab es am Wochenende erneut eine Suchaktion, weil zwei Österreicher in der Weite des Moores die Orientierung verloren hatten. In beiden Fällen ging es für die Verirrten glimpflich aus. Vor 150 Jahren ereignete sich ein Drama, das nicht so gut ausging. Das Kreuz der Verlobten erinnert heute noch an die Geschichte des Paares, dem ein Schneesturm zum Verhängnis wurde.Die Suche nach den beiden Österreichern beginnt laut belgischen Medienberichten am späten Samstagnachmittag. 35 Einsatzkräfte und zahlreiche Spürhunde sind beteiligt. Spezialfahrzeuge werden eingesetzt. Gegen Mitternacht gelingt es ...
Thuram kämpft um verlorenen Kredit
Von Bernd SchneidersMönchengladbach Vor einigen Wochen bekam Marco Rose Besuch in seinem Büro: Hannes Wolf hatte Gesprächsbedarf. Borussia Mönchengladbachs ausgeliehener Mittelfeldspieler war unzufrieden mit seinen Einsatzzeiten. Seitdem gab ihm der Trainer etliche Gelegenheiten, weitere Termine mit ihm unnötig zu machen - doch der junge Österreicher (21) drängte sich bei seinen Auftritten, wie auch am Dienstagabend gegen Werder Bremen, nicht auf. Kaum vorstellbar, dass ihn Rose am heutigen Freitagabend für das Duell mit Borussia Dortmund (20.30 Uhr/ZDF) in der Fußball-Bundesliga erneut in die Startelf befördert.Kein Stammspieler mehrNur auf dem ersten Blick ist es erstaunlich, dass demnächst selbst Marcus Thuram ...
Mit Glück und der " Kampfmaschine"
Von Holger SchmidtGelsenkirchen Den erlösenden Siegtreffer in der Nachspielzeit feierte Markus Gisdol mit einem Jubellauf, aber dass seine Freude so ausgelassen ausfiel, weil sich seine persönliche Situation durch den 2:1-Sieg beim FC Schalke 04 deutlich verbesserte, bestritt der Trainer des 1. FC Köln vehement. " Es geht nicht um mich" , sagte Gisdol: " Ich habe mich so gefreut, wie ich mich bei jedem Sieg freue." Weil es erst der dritte Sieg im 17. Saisonspiel der Fußball-Bundesliga und das Kellerduell beim Letzten so wichtig war, fiel die Freude allerdings durchaus überschwänglicher aus als üblich. Doch Horst Heldt glaubte, d ...
Ein Semester wie kein anderes ist zu Ende
Von Kathrin AlbrechtAachen Einen Schulabschluss zu machen ist ein wichtiger Abschnitt im Leben. 88 Absolventinnen und Absolventen des College der Volkshochschule (VHS) Aachen ist es gelungen, diesen Abschnitt abzuschließen, in einem außergewöhnlichen Semester. Denn coronabedingt verlief alles anders als sonst.Für Susanne Stemmler, Leiterin des College, grenzt es " an ein Wunder, dass wir 88 Zeugnisse vergeben dürfen" . 77 Haupt- und elf mittlere Abschlüsse im zweiten Bildungsweg werden dabei als Zertifikat überreicht. Statt einer großen Abschlussfeier werden die Zeugnisse einzeln vergeben, unter strengsten Hygienevorschriften. Die galten auch innerhalb des Semesters. Nach einem halbwegs normalen Semesterstart im August mussten die ...
So bleibt das Konto günstig
Von Helga RiedelAachen Die Kontoführung wird bei vielen Banken immer teurer. Ein Kunde, der pro Monat fünf Überweisungen am SB-Automaten tätigt und sich eine Girocard zum Geld abheben leistet, zahlt im Jahr durchschnittlich knapp 80 Euro. Ende 2019 waren es noch 71,04 Euro. Noch drastischer waren die Preisanhebungen bei den Onlinekonten. Fünf Internet-Überweisungen im Monat, zwölf Monatspauschalen und eine Girocard kosten ihn momentan 53,04 Euro. Ende 2019 waren es erst 44,30 Euro - eine Preissteigerung von mehr als 20 Prozent. " Viele Banken legen eine schon fast bewundernswerte Phantasie an den Tag, Dinge zu bepreisen, die gestern ...
Auch beim krisenfesten Gold gibt es Risiken
Von Beate KaufmannBerlin In schwierigen Zeiten gilt Gold als krisenfeste Anlage. Das lässt sich im Moment auch gut beobachten: Lag der Preis für eine Feinunze Gold Anfang Januar 2020 bei etwa 1530 US-Dollar, kletterte er angesichts der Corona-Pandemie bis August auf fast 2060 Dollar. Anfang Dezember lag er immer noch bei etwa 1840 Dollar.Sogar Kriege überstandenDer Faktor Sicherheit ist für viele Käufer tatsächlich ein wichtiges Argument. Für sie gilt das Edelmetall als krisenfest. Schließlich wird es schon seit sehr langer Zeit als Währung eingesetzt und hat dabei Kriege, Währungsreformen oder Rezessionen überstanden. " Gold hat noch nie und wird ...
Corona-Alarm in den Studententürmen
Von Matthias HinrichsAachen Am Donnerstag dürfte das Kommen und Gehen rund um die Studierendentürme der RWTH an der Rütscher Straße weit über das ohnehin übliche Maß hinausgegangen sein - und die rund 1000 Klingelknöpfe in den vier Hochhäusern im Schatten des Lousbergs dürften noch heftiger strapaziert worden sein als sonst. Das dürfte auf absehbare Zeit auch so bleiben - allerdings unter teils gänzlich anderen Umständen. Seit Donnerstag nämlich stehen vier komplette Geschosse in zwei der vier Wohnblocks im Aachener Westen unter Quarantäne, wie das Studierendenwerk mitteilte. Denn inzwischen ist klar, dass mindestens neun der insgesamt rund 1000 Bewohner akut mit ...
Erneute Ausbrüche und verschobene Termine
Von Sarah-Lena GombertAachen/Städteregion Die Corona-Inzidenzwerte in der Städteregion sinken. Dennoch mahnt der zuständige Gesundheitsdezernent Michael Ziemons zur Vorsicht. In mehreren Seniorenheimen ist es erneut zu Ausbrüchen gekommen. Und das, obwohl dort teilweise schon geimpft worden ist. In den Krankenhäusern soll jetzt ab übernächster Woche geimpft werden." Die Enttäuschung in den Krankenhäusern war schon sehr groß, als am Mittwoch die Information kam, dass die Impfstoffe nicht geliefert werden" , berichtet Michael Ziemons am Donnerstag im Gespräch mit unserer Redaktion. Auch Andreas Scheid, stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Aachen, hatte am Mittwoch gesagt, er sei von der Heftigkeit des Impfstopps sehr ...
Knallhart und unglaublich charmant
Von Britta SchultejansMünchen/Washington Im Wahlkampf um das Amt der Bezirksstaatsanwältin von San Francisco sprach Kamala Harris in einem Interview über ihre Bewunderung für die hinduistische Göttin Kali, die als Kämpferin für die Unschuldigen gilt. Eine Göttin, die das Böse vernichtet und auf Darstellungen den abgeschlagenen Kopf eines Dämons hält. Harris habe gelernt, " in Kali-Manier sozusagen, den einen oder anderen Kopf abzutrennen" , schreibt der Journalist Dan Morain in seiner neuen Biografie über die erste weibliche US-Vizepräsidentin. Am kommenden Montag bringt der Münchner Heyne-Verlag sie in Deutschland auf den Markt - kurz nach der Amtseinführung des neuen Präsidenten Joe Biden ...
Eine Schande für die Welt
Von Christiane Oelrich und Anne-Sophie GalliGenf/Neu-Delhi Vor gut einem Jahr besuchte Shekh Zahid noch die vierte Klasse. Heute stochert der Zehnjährige in einer mehr als 50 Meter hohen Mülldeponie im Norden der indischen Hauptstadt Delhi. Jeden Tag sucht Shekh hier mit seinem Onkel und vielen anderen Erwachsenen und Kindern, was man noch verwerten und verkaufen kann. Für rund 150 Rupien, etwa 1,70 Euro pro Tag. Seine Familie habe ihn von ihrem mehr als Tausend Kilometer entfernten Zuhause in Westbengalen nach Delhi geschickt. " Wir sind arm, während des Corona-Lockdowns haben wir viel gelitten" , sagt der kleine Junge, seine ...
Intendant im Fokus von Untersuchungen
Von Stephan Mohneund Oliver SchmetzAachen Seit mehr als elf Jahren ist Uwe Brandt Intendant des Aachener Grenzlandtheaters. Mitte dieses Jahres läuft sein derzeitiger Vertrag aus. Das Theater hat eine Auslastung von 95 Prozent. Eigentlich hätte eine Vertragsverlängerung längst beschlossen sein sollen. Ist sie aber wenige Monate vor dem Ende der aktuellen Amtszeit des künstlerischen Leiters nicht. Grund sind Unregelmäßigkeiten in der GmbH, die eine hundertprozentige Tochter der Städteregion ist. Darüber geht es hinter den Kulissen seit Monaten hoch her. Zunächst gab es eine interne Untersuchung, dann eine des Rechnungsprüfungsamtes (RPA). Die Bezirksregierung untersucht den Fall. Und mittlerweile prüft das Landeskriminalamt ...
Joe Biden macht sich an die Arbeit
Von Jürgen BätzWashington Auf dem Schreibtisch türmen sich dunkelblaue Mappen mit unterschriftsreifen Anordnungen. " Ich dachte, es gibt keine Zeit zu warten: Gleich mit der Arbeit anfangen" , sagte der neue Präsident Joe Biden kaum zwei Stunden nach seiner Ankunft im Weißen Haus. Er saß dabei erstmals als Amtsinhaber im Oval Office, dem Büro des US-Präsidenten. Hinter dem 78-jährigen sind prominent Familienfotos zu sehen und eine Aufnahme des gläubigen Katholiken mit Papst Franziskus. Biden bringt einen neuen und versöhnlichen Ton ins Weiße Haus - doch in der Sache startet er durch und macht umgehend Entscheidungen seines Vorgängers Donald Trump rückgängig.U ...
Pressestimmen
" Guardian" , London: Europa und andere Verbündete atmen auf. Aber Amerikas Ansehen kann nicht wirklich wiederhergestellt werden, ehe nicht seine hausgemachten Krisen überwunden sind. Joe Biden tut gut daran, sie anzugehen. In einem Aufruf zu Aufrichtigkeit und Anstand hat er seine Zuhörer daran erinnert, dass Politik " kein rasendes Feuer sein muss, das alles zerstört, was in seinen Weg gerät" . Dieser Aufruf sollte nicht nur in Amerika, sondern auch auf der anderen Seite des Atlantiks gehört werden. Jedoch gießen einige immer noch Öl ins Feuer. Während manche Republikaner mit Verspätung um die Reste ihrer Ehrbarkeit ringen, wiegeln andere ...
Immer weniger, aber immer größer
Von Burkhard FrauneBerlin/Wiesbaden Mit fünf Euro kommt man an der Fleischtheke im Supermarkt noch immer weit: Ein Kilo Krustenbraten gibt es schon für 4,99 Euro. Oder darf es auch ein Pfund Filet sein? Mit günstigem Fleisch lockt der Handel seit jeher die Kunden; Lebensmittel sind in Deutschland günstiger zu haben als in vielen Nachbarländern. Das betrifft nicht nur Supermarktkunden und Handel, sondern hat Folgen für die Bauern.Fehlende DankbarkeitImmer weniger Betriebe produzieren für immer mehr Menschen. Druck und Stress wachsen, Dankbarkeit wird vermisst. Landwirte brauchen mehr Wertschätzung, fordert deshalb der Bauernverband bei der Online-Ausgabe der Agrarmesse Grüne Woche, die ...
OP, FFP2, KN95: Alles zur Maskenpflicht
Mainz/Berlin Bus und Bahn fahren oder Einkaufen gehen soll künftig nur noch mit einer medizinischen Maske, also einer OP-Maske, oder aber mit den noch besser schützenden FFP2-Masken oder Produkten vergleichbaren Standards erlaubt sein. Das haben Bund und Länder am Dienstag beschlossen. Alltagsmasken aus Stoff haben demnach in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Supermarkt ausgedient. Wann die entsprechende Verordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in Kraft treten wird, war gestern allerdings noch nicht ganz klar. Möglicherweise ist die neue Verordnung schon Donnerstagabend in Kraft getreten - oder erst im Laufe des Freitags. Die Staatskanzlei wollte es gestern auf Nachfrage am späten Nachmittag noch ...
Corona in Kürze
Aktuelle Fallzahlen aus der Region: In der Städteregion Aachen sind aktuell 783 Menschen infiziert, es gibt 44 nachgewiesene Neuinfektionen. Der Inzidenzwert, der die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage beschreibt, liegt bei 76 (ohne Schnelltests); Kreis Düren: Inzidenzwert 114,9 (454 aktuell Infizierte/44 Neuinfektionen, ohne Schnelltests); Kreis Heinsberg: 159,7 (820/57, mit Schnelltests). Die Situation auf den Intensivstationen stellt sich wie folgt dar: In der Städteregion Aachen gibt es 19 freie Betten, 266 Betten sind belegt. Es werden 40 Covid-19-Patienten behandelt, 36 davon werden invasiv beatmet. Kreis Heinsberg: zwei freie Betten, 34 belegt, elf Covid-19-Patienten, davon ...
Stadt will im großen Stil die Sonne anzapfen
Von Gerald EimerAachen Die Sonne soll der Stadt künftig im weitaus größeren Stil Strom liefern als bisher. Pläne der Verwaltung sehen vor, schon in wenigen Jahren gut die Hälfte des Stromverbrauchs in städtischen Gebäuden über eigene Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) zu decken. Offen ist einstweilen noch, wie das überaus ehrgeizige Ausbauprogramm finanziert wird.Noch ist die Leistungsfähigkeit der PV-Anlagen auf den Dächern der städtischen Gebäude mit 2034 Kilowatt-Peak (kwp) eher bescheiden, nach einer Machbarkeitsstudie des Aachener Gebäudemanagements könnte sie jedoch schnell um fast das Siebenfache gesteigert werden - auf 13.839 kwp. Und dies trotz des Streits, der aktuell auch noch um ...
Die Noten gibt es dieses Mal auf dem Parkplatz unterm Dach oder auch per E-Mail
Von Annika KastiesAachen Das hat es an der katholischen Grundschule Passstraße auch noch nicht gegeben: Die Ausgabe der Halbsjahreszeugnisse an die Dritt- und Viertklässler erfolgt auf dem Lehrerparkplatz - aber immerhin wettergeschützt " unter dem Dach!" , wie Rektorin Ursula Milde-Reimertz nachdrücklich betont. Ein Lachen kann sie dabei nicht ganz unterdrücken. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Und draußen an der frischen Luft ist der Kontakt auf Abstand zurzeit nun mal mit einem deutlich geringeren Infektionsrisiko verbunden als im Klassenzimmer.Von Montag bis Freitag dürfen die Grundschulen die Halbjahreszeugnisse an ihre Schülerinnen und Schüler verteilen. Am Freitag sind die weiterführenden ...
Erneute Ausbrüche und verschobene Termine
Von Sarah-Lena GombertAachen/Städteregion Die Corona-Inzidenzwerte in der Städteregion sinken. Dennoch mahnt der zuständige Gesundheitsdezernent Michael Ziemons zur Vorsicht. In mehreren Seniorenheimen ist es erneut zu Ausbrüchen gekommen. Und das, obwohl dort teilweise schon geimpft worden ist. In den Krankenhäusern soll jetzt ab übernächster Woche geimpft werden." Die Enttäuschung in den Krankenhäusern war schon sehr groß, als am Mittwoch die Information kam, dass die Impfstoffe nicht geliefert werden" , berichtet Michael Ziemons am Donnerstag im Gespräch mit unserer Redaktion. Auch Andreas Scheid, stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Aachen, hatte am Mittwoch gesagt, er sei von der Heftigkeit des Impfstopps sehr ...
Francesinha trifft Schnitzel
Von Marco RoseSimmerath Am Wendekreis in der Einsteinstraße ist es dieser Tage beinahe unheimlich still. Wo das benachbarte Fitnessstudio zu normalen Zeiten für einen gewissen Publikumsverkehr sorgt, ist nur leise der Verkehr der nahen Bundesstraße zu hören. Eigentlich könnte es keinen schlimmeren Zeitpunkt geben, um ein Restaurant zu eröffnen. Nelson Baptista (31) und Maria Pires (26) haben es dennoch gewagt: Mitten im Lockdown haben die beiden Portugiesen kurz vor Weihnachten ein kleines, bislang leerstehendes Lokal im Rollesbroicher Gewerbegebiet zu neuem Leben erweckt." Wenn nicht jetzt, wann denn?!" " Papa, sollen wir das wirklich machen" , hat Maria Pires ...
Ziel ist eine möglichst niedrige Gesamtstrafe
Von Jürgen LangeNordeifel/Aachen Diesmal dauert der Prozes vor dem Landgericht nur wenige Minuten. Der Angeklagte zieht seine Berufung zurück. Markus Vogt als Vorsitzender Richter der 1. kleinen Strafkammer stellt das Verfahren unter Zustimmung von Staatsanwalt Kaufmann ein.Der Angeklagte ist Pista P., der von den Justizbeamten wieder in seine Zelle in der Justizvollzugsanstalt an der Aachener Krefelder Straße zurückgebracht wird. Seit elf Monaten sitzt der 57-Jährige dort ein. Mehrfach ist er verurteilt wegen Einbruchdiebstahls und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Sein in Jugoslawien gemachter Führerschein ist hier nicht gültig; eine neue Fahrerlaubnis hat er nicht erworben und aufgrund richterlicher Urteile zeitweise ...
Bundesstraße 258 in Konzen wird saniert
Von Andreas GabbertKonzen/Rohren Die B258 in Konzen soll im kommenden Jahr saniert werden. Geplant sind auch neue Geh- und Radwege. Deshalb werden an den Bushaltestellen jetzt noch keine neuen Wartehallen errichtet. Stattdessen wird nun in Rohren eine neue Wartehalle gebaut.4,6 Millionen EuroDer Landesbetrieb Straßenbau hat der Stadt Monschau im Dezember die vorläufige Entwurfsplanung für die Sanierungsmaßnahme vorgestellt. Diese sieht unter anderem vor, dass entlang der B258, von der Hatzevennstraße in Konzen bis zum Kreisverkehr am Bushof in Imgenbroich, beidseitig ein neuer Geh- und Radweg mit einer Breite von jeweils circa 2,50 Meter errichtet werden soll. Gleichzeitig will ...
Nachbarn entdecken die Leiche auf dem Balkon
Von Wolfgang SchumacherAachen/Geilenkirchen Am Montag brach Rasoul T. auf der Anklagebank des Aachener Schwurgerichts spektakulär zusammen. Der 56-Jährige konnte den Anblick eines Handyvideos nicht ertragen, das seine Ehefrau Ende August 2020 aufgenommen hatte. Es zeigt auf grausame Weise, wie der Angeklagte ein Messer hinter seinem Rücken hervorzieht und die Frau damit attackiert. Vor seinem Ohnmachtsanfall hatte er seine Tat an der 20 Jahre jüngeren Frau gestanden.Mit 19 Messerstichen soll er sie wegen ihrer Trennungsabsichten in der ehelichen Wohnung in der Geilenkirchener Goethestraße getötet haben, heißt es in der Anklage. Beim nächsten Verhandlungstag am Mittwoch erschien T. jedenfalls dem Anschein ...
" Generation Nichtschwimmer" in Sicht
Von Simon WirtzNordkreis Wenn draußen in ein paar Monaten wieder die Hitze brütet, freuen sich viele darauf, ins kühle Nass zu springen. Manche aber bleiben dem Wasser lieber fern, haben regelrecht Angst vor dem, was für die große Mehrheit eine Selbstverständlichkeit ist. Sie haben nie schwimmen gelernt. Dass es sich dabei nicht um das Problem einzelner Kinder und Erwachsener handelt, sondern um ein strukturelles Problem, macht die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) immer wieder klar. Sprecher Achim Wiese brachte es im letzten Sommer auf den Punkt: " Deutschland entwickelt sich zum Nichtschwimmer-Land." Vereine kommen an die GrenzenFrank Knisch, Geschäftsführer des Schwimm-Clubs ...
Schützen und Junggesellen in der Warteschleife
Baesweiler Von Mai bis August ist die Zeit, in der bei Kirmesveranstaltungen in den Zelten gefeiert und getanzt wird. Schützen und Junggesellenvereine haben dann ihre " Hauptsaison" . Das hatte eine lange Tradition - bis Corona kam. Sämtliche Veranstaltungen wurden 2020 abgesagt und auf das neue Jahr verschoben. Doch wie sieht es aktuell aus? Laufen die Planungen bei den Vereinen an, oder müssen die Kirmespläne erneut komplett über Bord geworfen werden, weil die Corona-Infektionszahlen noch zu hoch sind? Wir haben in der Vereinswelt nachgefragt.Durch die Corona-Pandemie, so sagt Daniel Koch, Erster Brudermeister der St. Willibrorudus-Schützen Floverich, habe man bereits ...
Generation 60+: Wo drückt der Schuh?
Von Sigi MalinowskiAlsdorf Die Fragebögen sind frisch gedruckt. Zeitnah werden sie auch verteilt und verschickt sowie an verschiedenen Stellen im Ortsteil ausgelegt. Absender ist das Nachbarschaftsbüro St. Anna mit Sitz in Alsdorf-Hoengen. Die Adressaten werden jene Menschen in Hoengen und Umgebung sein, die der Generation 65+ angehören. Unter dem Motto " Miteinander und nicht allein" dreht es sich dabei in erster Linie um die Ermittlung von Interessen der benannten Generation. Die Initiative nimmt die Interessen der Generation 65+ in den Blick und sucht Menschen, die sich engagieren möchten. Um zu erfahren, an welchen Stellen Handlungsbedarf besteht, bedient man sich auch ...
Er hat kein Monopol auf Einsamkeit
Von Anke HolgerssonDüren " Im Heinrich-Böll-Haus habe ich gelernt, wie ich einsam sein kann" , sagt der in Düren lebende, syrische Schriftsteller Ahmad Katlesh über seine Zeit, die er dort als Stipendiat verbrachte. Schon damals - im Jahr 2017 - schrieb er Teile des Lyrikbandes " Das Gedächtnis der Finger" , der jetzt erschien.Katleshs Poesie zeichnet Bilder, deren wiederkehrendes Motiv die Einsamkeit ist. Das lyrische Ich sieht sich in Häusern und Wäldern, hinter nutzlosen Türen und Fenstern isoliert. Natürlich benutze er beim Schreiben eigene Erfahrungen, die auch wesentlich von seinem Leben im Exil geprägt seien und seinen Gedanken an ...
Mehr Platz für mehr Auszubildende
Von Sarah-Lena GombertAachen Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, baut die Christliche Bildungsakademie für Gesundheitsberufe (CBG) am Luisenhospital ihr Ausbildungsangebot aus. Das Landesgesundheitsministerium stellt 2,8 Millionen Euro zur Verfügung. Die Hebammen-Ausbildung wird jedoch bald auslaufen.Ziel sei es, alle interessierten und motivierten Menschen für eine Ausbildung in der Pflege zu gewinnen, erklärt Jochen Vennekate, Geschäftsführer der CBG. Darum werden insgesamt 139 neue Ausbildungsplätze mit verschiedenen Schwerpunkten neu geschaffen. Durch die neuen Angebote in der CBG soll eine Differenzierung ermöglicht werden, so dass auch Menschen mit unterschiedlichen Schulabschlüssen und verschiedenen Lebensrealitäten Zugang zum Pflegeberuf erhalten, beispielsweise durch Ausbildung in Teilzeit. " Dies ...
Vor 100 Jahren: Schützenbrüder schließen SPD aus
Von Friedhelm Ebbecke-BückendorfEschweiler Sozialdemokraten hatten vor 100 Jahren den Ruf, kirchenfeindlich zu sein. In Weisweiler führte das dazu, dass die örtliche Schützenbruderschaft St. Sebastianus allen SPD-Anhängern unter ihren Mitgliedern den Austritt nahelegte. Als das nicht verfing, gab es im Januar 1921 einen Unvereinbarkeitsbeschluss: entweder Schützenbruder oder Sozi - beides zusammen geht nicht.Es war die Zeit der Weimarer Republik, und es ging politisch hoch her. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs war das Rheinland von alliierten Truppen besetzt, die Wirtschaft lag danieder, Armut breitete sich aus, eine Inflation kündigte sich an. Zwar gewann bei Wahlen in der hiesigen Region die ...
Lockdown bietet auch Möglichkeiten
Von Caroline NiehusStolberg " Alle Händler sind in der aktuellen Situation verzweifelt und haben Angst um ihre Zukunft, und das verstehe ich. Aber es gibt Möglichkeiten, und die nutzen wir noch viel zu wenige." Das sagt Bianca Wenzler, Inhaberin einer Online-Marketing-Agentur. Sie möchte auf die Chancen aufmerksam machen, die Soziale Medien Unternehmen und Einzelhändlern bieten - gerade jetzt in der Corona-Krise, in der mehr denn je online eingekauft wird.Die 32-Jährige weiß, wovon sie spricht, denn sie ist gleichzeitig selbst Influencerin beim Sozialen Netzwerk Instagram mit mehr als 158.000 Followern. In ihrer Doppelfunktion hat die Stolbergerin einen ziemlich ...
Deutsch-französische Jubiläen ohne Feiern
Von Merve PolatEschweiler/Stolberg Der Deutsch-Französische Tag an diesem Freitag feiert das Bestehen des Elysée-Vertrags und die langjährige Freundschaft zwischen beiden Ländern. Gefeiert hätten die Partnerschaftsvereine in Eschweiler und Stolberg ihre zwei Jubiläen auch gern. In Eschweiler sollte das 25-jährige Bestehen der Freundschaft zu Wattrelos mit einem Begegnungswochenende begangen werden: " Eigentlich sollte vom 3. bis zum 6. Juni eine jeweils 30-köpfige Delegation aus dem französischen Wattrelos, dem englischen Reigate & Banstead und dem deutschen Sulzbach-Rosenberg anreisen" , sagt Hartmut Fröhlich, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Eschweiler.Der Plan war, an dem Donnerstag ein Abendessen zu veranstalten, den Freunden am Freitag die umliegenden ...
Müllaufkommen nimmt in Corona-Zeiten deutlich zu
Von Irmgard RöhselerEschweiler/Stolberg Die Tonnen quellen über, die Deckel lassen sich teilweise nicht mehr schließen: Das Müllaufkommen in Eschweiler hat sich seit dem Lockdown rasant erhöht. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 " produzierten" die 57.500 Einwohner 9710 Tonnen Restmüll und 1818 Tonnen Sperrmüll (insgesamt 11.528 Tonnen), im Jahr 2020 waren es 10.093 Tonnen Restmüll und 2004 Tonnen Sperrmüll (insgesamt 12.097 Tonnen) - macht einen Mehrverbrauch von insgesamt 569 Tonnen. 383 Tonnen davon entfielen auf Restmüll.." Dies hängt sicherlich zum Großteil mit der Corona-Pandemie zusammen, da sowohl ein erhöhtes Müllaufkommen beim Hausmüll als auch eine Steigerung ...
Guter Ruf und prima Perspektiven
Von Günther von FrickenErkelenz-Kückhoven Eine Urlaubsreise oder ein Kurztrip, und das per Flugzeug - in Corona-Zeiten gar nicht so einfach, wenn man in erster Linie an die Ferienflieger denkt, die aktuell kaum mehr im Einsatz sind. Doch wer vom Ultraleichtfliegen fasziniert ist, für den ist ein Flug - gute Witterungsbedingungen einmal vorausgesetzt - durchaus möglich. Zum Beispiel bei einem Start ab dem Flugplatz in Kückhoven.Direkt an der L19 bei Kückhoven weist das Schild " Flugplatz" auf die rund eineinhalb Hektar große Anlage hin, die mit drei Hangar-Hallen, knapp 90 Ultraleichtflugzeugen und rund 130 Vereinsmitgliedern der " Ultraleichtfluggemeinschaft Erkelenz" sogar ...
Electricity geht in die zweite Runde
Kreis Heinsberg Die Veranstaltungsbranche wurde durch die Corona-Pandemie nachhaltig geprägt. Auch die Macher des Electrisize-Festivals in Erkelenz mussten ihre Pläne für den Sommer 2020 umstrukturieren und entwickelten dabei das neue Konzept der Corona-kompatiblen " Electricity Campsite" . Im Mai 2021 soll die Electricity als zusätzliches Angebot zum Electrisize-Festival erneut stattfinden.Dass sich das Team des Erkelenzer Electrisize-Festivals nicht von Corona unterkriegen lässt, hat es 2020 unter Beweis gestellt. Trotz der Absage des 25.000-Besucher-Festivals lud das Electrisize-Team an vier Wochenenden im Juli und August jeweils 600 Besucherinnen und Besucher auf das Gelände vor Haus Hohenbusch in Erkelenz-Hetzerath ein, um in ...
Grüne geben Hoffnung auf Verbraucherberatung nicht auf
Von Nicola GottfrohKreis Heinsberg Alle Jahre wieder flattert ein Antrag auf die Einrichtung einer Verbraucherberatungsstelle ins Kreishaus. Alle Jahre wieder diskutieren die Abgeordneten des Kreises Heinsberg heiß und hitzig das Für und Wider. Bereits mehrfach hatte sich in der Vergangenheit die politische Mehrheit im Kreishaus gegen die Einrichtung einer Verbraucherberatungsstelle im Kreis Heinsberg ausgesprochen, nachdem die Kreisverwaltung von der Einrichtung einer Beratungsstelle vor dem Hintergrund der hohen Kosten abgeraten hatte. Auch die Bürgermeister der Kommunen hatten zuvor eine ablehnende Haltung gegenüber der Einrichtung gezeigt. Dahinter steckte die Befürchtung, dass die Abgaben der Städte an den Kreis, die so genannte Kreisumlage, s ...
Wenn Jesus auf dem Grill zur Kunst wird
Von Anna Petra ThomasSelfkant-Wehr Während die Weihnachtsdeko gerade verschwindet, türmen sich in den Supermärkten bereits die Angebote für Ostern. An diesen Tagen gedenken die Christen dem Tod und der Auferstehung von Jesus Christus. Auf ganz andere und doch auf eine an Ostern erinnernde Weise ist derzeit ein Künstler der Region mit diesem Thema beschäftigt. " InDa von Retem" nennt er sich und hat sein Atelier namens Metamorphose in einem ehemals landwirtschaftlich genutzten Hof in Selfkant-Wehr eingerichtet.Schon am Tor wird der Besucher von Kunst eingefangen. " Das tausch ich jede Woche aus" , zeigt der Künstler stolz auf das Gedicht ...
Wasserverband hält an Rodungsplänen fest
Von Michèle-Cathrin ZeidlerÜbach-Palenberg Die Anwohner der Straße am Heidberg in Übach-Palenberg hatten vergangenen Freitag einen Handzettel im Briefkasten, der für Aufregung sorgte. Darin informierte der Wasserverband Eifel-Rur sie, dass als vorbereitende Maßnahme zur Sanierung der Hochwasserschäden am Übach in wenigen Tagen Baumfällarbeiten vor ihrer Haustür starten würden. Wie viele Bäume betroffen sind oder warum diese Maßnahme notwendig ist, wurde in dem Schreiben nicht erläutert. Übers Wochenende wuchs der Wut unter den Anwohnern, und auch in den Sozialen Medien erhob sich Protest. Zahlen von 100 bis 300 Bäumen schwebten im Raum.Anwohner wandten sich an Bürgermeister Oliver Walther. Er stoppte daher ...
Portugal trifft Deutschland, Francesinha trifft Schnitzel
Simmerath Eigentlich könnte es keinen schlimmeren Zeitpunkt geben, um ein Restaurant zu eröffnen. Nelson Baptista (31) und Maria Pires (26) haben es dennoch gewagt: Mitten im Lockdown haben die beiden Portugiesen kurz vor Weihnachten ein kleines, bislang leerstehendes Lokal im Rollesbroicher Gewerbegebiet zu neuem Leben erweckt." Papa, sollen wir das wirklich machen" , hat Maria Pires ihren Vater vorher gefragt. " Wenn nicht jetzt - wann dann?!" , war die Antwort. Tatsächlich atmet das rote Häuschen an der Einsteinstraße auch in diesen düsteren Zeiten Optimismus und Lebensfreude. Das färbt auch auf die Besucher ab, die hier bislang in ...
Peter Schmitz und der Jazzclub geehrt
Von Anne SchröerJülich Corona sei kein Grund, weshalb es 2021 keinen Stadtmarketingpreis geben sollte, sagte Bürgermeister Axel Fuchs (parteilos). Gerade in solchen Zeiten sei das besonders wichtig. Deshalb ließ es sich der Verein Stadtmarketing Jülich nicht nehmen, den Preis auch unter den gegebenen Umständen zu überreichen. Die schrieben es vor, dass für die Preisverleihung eine denkbar kleine Runde in der Schlosskapelle zusammen kam. Der Vereinsvorsitzende Wolfgang Hommel und der Bürgermeister würdigten die Auserkorenen und überreichten ihnen die Preise. So wie Hommel stellvertretend für den Verein Stadtmarketing und Fuchs als erster Bürger für die anderen Bürger teilnahm, so war auch einer ...
Ein neuer Dorfplatz für die Haweianer
Von Guido JansenTitz Im Mai soll Hawei fertig sein. Das ist kein Rechtschreibfehler und hat auch nichts mit dem berühmten Insel-Bundesstaat der USA zu tun. Hawei ist die selbstironische Abkürzung, die die Einwohner dem Titzer Ortsteil Hasselsweiler gegeben haben. In Hawei entsteht ein neuer Dorfplatz, bis Mai.Möglich geworden ist das unter anderem, weil die Gemeinde Titz fix unterwegs ist beim Finden und Anzapfen von Fördertöpfen. Beim Land gibt es das sogenannte Dorferneuerungsprogramm. Und da war Titz 2020 so findig wie keine andere Kommune in NRW. Fünf Projekte werden zu Zweidritteln bezuschusst. Unter anderem der neue Dorfplatz in Hasselsweiler, der ...
Ein historischer Rundweg, der vom Gemeinsinn lebt
von Verena MüllerMerzenich Michael Breuer und Wilfried Gooßens stehen an der Treppe zur alten Kirche, gerade im Begriff zu erläutern, was es mit dem historischen Rundweg auf sich hat, den sie für Merzenich planen - da fährt Veranstaltungstechniker Bernd Ohlemeyer mit dem Auto vorbei. Er lässt die Scheibe runter, ruft quer über die Straße: " Ich schicke dir noch ein paar Bilder!" Michael Breuer freut sich. Der Startschuss für das Projekt ist gerade erst gefallen, da ist es schon in aller Munde. " Es lebt" , sagt er. Man kennt sich halt...Breuer und Gooßens gehören mit Klaus-Peter ...
Corona-Alarm in den Studententürmen
Von Matthias HinrichsAachen Am Donnerstag dürfte das Kommen und Gehen rund um die Studierendentürme der RWTH an der Rütscher Straße weit über das ohnehin übliche Maß hinausgegangen sein - und die rund 1000 Klingelknöpfe in den vier Hochhäusern im Schatten des Lousbergs dürften noch heftiger strapaziert worden sein als sonst. Das dürfte auf absehbare Zeit auch so bleiben - allerdings unter teils gänzlich anderen Umständen. Seit Donnerstag nämlich stehen vier komplette Geschosse in zwei der vier Wohnblocks im Aachener Westen unter Quarantäne, wie das Studierendenwerk mitteilte. Denn inzwischen ist klar, dass mindestens neun der insgesamt rund 1000 Bewohner akut mit ...
Etwa 70 Prozent der Kinder bleiben zu Hause
Von Sarah Maria BernersKreis Düren Eltern sind wegen des Coronavirus′ angehalten, ihre Kinder nicht in die Kindergärten und Tagesstätten zu bringen. Das Familienministerium NRW appelliert, den Nachwuchs - wann immer möglich - selber zu betreuen.Viele Eltern im Kreis Düren folgen dem Aufruf: Die Kindergärten des Kreises waren in der vergangenen Woche zu 34 Prozent besucht. In den elf Kitas der Stadt Düren werden durchschnittlich rund 26,66 Prozent der normalerweise angemeldeten Kinder versorgt. Dabei stelle sich die Auslastung der Einrichtungen in der Kreisstadt sehr unterschiedlich dar, wie Stadtsprecher Helmut Göddertz erklärt. Sie schwanke zwischen 7,5 und 65,63 ...
Wenn Gefühle über die Vernunft siegen
Kreis Düren Viele Vorurteile kursieren in Bezug auf das Coronavirus, das Infektionsgeschehen und den Impfstoff. Verena Müller sprach mit dem Gesundheitsamtsleiter des Kreises Düren, Dr. Norbert Schnitzler, über die Fakten.Herr Schnitzler, der Landrat hat kürzlich sagt, der Kreis könne wieder alle Kontakte nachverfolgen. Wo und wie stecken sich die Menschen derzeit am häufigsten an?Norbert Schnitzler: Der überwiegende Teil findet im familiären Umfeld statt, vereinzelt noch in Pflegeeinrichtungen.Wie hat sich das im Laufe des vergangenen Jahres entwickelt?Schnitzler: Im November und Dezember stammte ein guter Teil der Zahlen aus Pflegeeinrichtungen. Davor hatten wir Verschiedenstes: einen Industriebetrieb in Jülich ...
Merkel schließt erneute Grenzkontrollen nicht aus
Berlin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) möchte neuerliche Grenzkontrollen in der Corona-Pandemie möglichst verhindern, schließt sie aber weiter nicht aus. Deutschland suche einen " kooperativen Ansatz" , schließe Kontrollen als " Ultima Ratio" aber nicht aus, sagte sie vor Beratungen der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag, die bei Redaktionsschluss noch andauerten.Lange Staus an den Grenzen wie bei ersten Schließungen im Frühjahr werde es nicht geben, versicherte Merkel. " Der freie Warenverkehr steht jetzt hier überhaupt nicht zur Debatte." Es gehe vielmehr um die Frage, was in Grenzregionen mit vielen Pendlern geschehe. Deutschland werde dazu beitragen, dass Pendler getestet werden ...
Abi-Prüfungen finden 2021 statt
Düsseldorf/Aachen Das Abitur und alle anderen Abschlussprüfungen sollen in diesem Jahr wie derzeit geplant stattfinden. Es bleibe das Ziel der Landesregierung und aller Bundesländer, den Schülern am Ende ihrer Schulzeit " vollwertige Abschlüsse auf der Basis von Prüfungen zu ermöglichen, die ohne Abstriche in ganz Deutschland anerkannt werden" , sagte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) nach einer Videoschalte der Kultusministerkonferenz (KMK). Das gelte sowohl für das Abitur als auch die mittleren Schulabschlüsse.Beim Abitur sollen die Länder sich auch weiterhin aus dem zentralen Aufgabenpool für das Abitur bedienen, " wenn dem nicht zwingende Gründe entgegenstehen" , wie es in dem KMK-Beschluss ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 22.01.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung