FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 20.01.2021
Aachener Nachrichten
52 Dokumente
Ein Verlust von 100.000 Euro
Von Holger RichterAachen Das Wichtigste vorneweg: Den Tieren im Aachener Tierheim geht es gut. Doch die Einrichtung am Feldchen selbst leidet - wie so viele andere - auch unter der Corona-Krise samt Lockdown und eingeschränkten Kontakten. Denn angesichts dieser Rahmenbedingungen ist an Feiern freilich nicht zu denken. " Wir würden jetzt eigentlich damit beginnen, unser Sommerfest vorzubereiten" , erzählt Lutz Vierthaler. " Mit diesem Fest, das immer am ersten Sonntag im September stattfindet und zu dem zwischen 3000 bis 5000 Besucher zu uns kommen, generieren wir die meisten Einnahmen" , sagt der Vorsitzende des Tierschutzvereins der Städteregion. Doch ob das ...
Abschied von romantischen Vorstellungen
Von Joachim ZinsenAachen/Düren Es ist ein neuer Trend. Unternehmen reduzieren ihre Büroflächen, weil sie Mitarbeiter während der vergangenen Corona-Monate ins Homeoffice geschickt haben und dies auch nach der Pandemie so beibehalten wollen. Den Gewerkschaften bereitet die Entwicklung Sorgen.Beobachten lässt sich das auch in Aachen. " Es gibt hier ein Forschungs- und Entwicklungszentrum mit rund 260 Beschäftigten, das auf diesem Weg dauerhaft Kosten sparen will" , sagt Boris Weinstein, Gewerkschaftssekretär der örtlichen IG Metall. Im Prinzip habe er nichts dagegen. Nur dürfe dies nicht dazu führen, dass Beschäftigte künftig gezwungen seien, ihren Schreibtisch entweder mit Kollegen zu teilen oder das ...
Das Ziel: Corona ganz ausradieren
Von Martin KesslerDüsseldorf Als wirklich erfolgreich wird die derzeitige Strategie der Politik zur Eindämmung der Corona-Pandemie von vielen Beobachtern nicht bezeichnet. Die Zahl der neuen Infektionen liegt seit Ende Oktober fast permanent über 10.000 und schwankte längere Zeit sogar zwischen 20.000 und 30.000. Die Übersterblichkeit durch die Lungenkrankheit Covid-19 ist höher als in den USA. Und die Impfstrategie kommt langsamer voran, als sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erhofft hatte. Die Misserfolge der Politik hat jetzt eine Gruppe von Wissenschaftlern auf den Plan gerufen. Sie schlägt eine alternative Strategie vor, die sich in manchen Ländern mit einem westlich-demokratischen ...
Parolen im Funk führen zu Verfahren
Von Marlon GegoAachen/Eschweiler Als Aachens Polizeipräsident am Abend des 28. Februar 2020 während einer spontan einberufenen Pressekonferenz von einem Vorfall berichtete, der sich tags zuvor an der Synagoge in Aachen ereignet hatte, konnte er seine Emotionen nur schwer verbergen. Erschüttert war er, wahrscheinlich auch wütend. Zwei seiner Polizisten, die zum Schutz der Synagoge eingeteilt waren, hatten im Streifenwagen auf einem Handy eine Serie angeschaut, in der " Sieg Heil" und " Heil Hitler" gerufen wurde.Umgehend zurückbeordertDurch einen Fehler im Umgang mit einem Funkgerät waren damals die in der Serie zu hörenden nationalsozialistischen Parolen direkt in die Leitstelle des Polizeipräsidiums ...
Merz zieht doch noch die Notbremse
Von Hagen StraußBerlin Gesundheitsminister Jens Spahn hatte die Notbremse schon 24 Stunden nach dem CDU-Parteitag gezogen, Friedrich Merz brauchte deutlich länger. Von beiden Politikern war nach dem Konvent parteiintern erwartet worden, ihre schweren Fehler zu korrigieren, und das taten sie schließlich.Spahn hatte am Samstag seine Wortmeldung zu einer Werberede für seinen Teamkollegen Armin Laschet genutzt, statt eine Frage zu stellen. Er war deshalb massiv in die Kritik geraten. Spahn ruderte schon am Sonntag zurück: Das sei nicht passend gewesen, twitterte er. " Das bedauere ich." Manch einer in der Union hatte den Fauxpas als Zeichen der Überheblichkeit gewertet, w ...
Ein Konflikt auch bei Amtsende
Von Can Merey und Lena KlimkeitWashington Auch das Ende verläuft anscheinend nicht konfliktfrei: Rund um die Einreisebeschränkungen in die USA ist es kurz vor der Machtübergabe von Donald Trump an den neuen US-Präsidenten Joe Biden noch zu einem offenen Streit zwischen der alten und neuen Regierung gekommen, weil Trump ein Ende des Einreisestopps für Ausländer aus weiten Teilen Europas in einer Woche angeordnet hatte.In der vom Weißen Haus verbreiteten Verfügung Trumps hieß es, die Beschränkungen für Reisende aus dem Schengen-Raum, aus Großbritannien und aus Irland sowie aus Brasilien würden zum 26. Januar aufgehoben. Trump verwies darauf, dass von diesem ...
Die französische Ausnahme
Von Peter Heusch Paris L′ exception française (die französische Ausnahme) - dieser Begriff steht nicht allein für das Selbstbewusstsein unserer Nachbarn. Er ist auch ein Schlachtruf, jedenfalls dann, wenn es in ihrem Namen die Werte und die Kultur Frankreichs zu verteidigen gilt. Freilich kann derzeit auch von einer französischen Ausnahme gesprochen werden, wenn es um die Corona-Epidemie geht. Nicht alles, aber vieles ist links des Rheins anders als in deutschen Landen.So hat Frankreich, welches von der ersten Virus-Welle ungleich härter getroffen wurde als die Bundesrepublik, die zweite Welle immer noch einigermaßen im Griff. Allerdings handelt es sich um eine ...
Eine Bereicherung auch für Genießer
Von Ulrike GeistBodenheim/Sankt Augustin Einfach mal ein Gläschen mehr trinken, obwohl das Auto vor der Tür steht - wer wünscht sich das nicht? Aber immer nur Wasser? Oder Säfte und Softdrinks? Eine Alternative können alkoholfreie Weine sein. Auch wenn sie nicht mit der vollen Aromaintensität ihrer alkoholischen Verwandtschaft aufwarten können, sind sie doch zumindest eine wertvolle Bereicherung des nichtalkoholischen Getränkeangebots." Gerade in den vergangenen Jahren haben alkoholfreie Weine durch eine Weiterentwicklung der Technologien eine deutliche Qualitätssteigerung erlebt" , sagt Ernst Büscher, Sprecher des Deutschen Weininstituts (DWI) im rheinland-pfälzischen Bodenheim.Gezielte AuswahlAromaschonende Verfahren und die gezielte Auswahl geeigneter hochwertiger Grundweine ...
Beim Prinzen ohne Publikum gucken Tausende zu
Von Robert EsserAachen Die Pointe der Pandemie: Die Prinzenproklamation von Guido I. (Bettenhausen) am Montagabend - für das Publikum erstmals nur als Aufzeichnung via Internet-Stream - haben 2021 mehr Närrinnen und Narren verfolgt als in sämtlichen coronafreien Vorjahren. Normaler-weise feiern rund 1300 Jecke die Inthronisierung des kaiserstädtischen Narrenherrschers mit viel Tamtam und Programm vor Ort im Eurogress. Seit einigen Jahren sendet der AKV auf seinem Youtube-Kanal das Programm parallel live. Nun explodieren die Quoten und Reichweiten - die Lust auf Karneval, der diese Session für alle 50 Aachener Karnevalsvereine inklusive Kinder- und Rosenmontagszug komplett abgesagt ist, scheint größer denn je. D ...
Deutliche Einbrüche bei Fahrgastzahlen
Von Stephan MohneAachen Die Aseag ist im Ferienmodus. Ohne dass Ferien wären, denn die - verlängerten - Weihnachtsferien sind bekanntlich seit dem 11. Januar beendet. In den meisten, insbesondere weiterführenden Schulen herrscht gähnende Leere. Kaum eine Schülerin oder ein Schüler geht derzeit dorthin. Oder fährt dorthin. Auch kein Wunder, schließlich lautet der Appell, die Notbetreuungsangebote nicht zu nutzen und zu Hause zu bleiben. Gähnende Leere herrscht deswegen zu den sonst üblichen Stoßzeiten auch in den Bussen der Aseag. Zumal auch viele Erwachsene im Homeoffice statt am Arbeitsplatz sind und deshalb kein Transportmittel brauchen. Seit der Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen im November ...
Opernlegende mit angekratztem Image
Von Pedro ObieraMadrid Wer an seinem 80. Geburtstag auf eine so erfolgreiche, lange und stimmlich immer noch intakte Sängerkarriere wie Plácido Domingo zurückblicken darf, der sollte eigentlich Gratulationshymnen in höchsten Tönen erwarten dürfen. Dass die Geburtstagsparty für den Spanier am 21. Januar erheblich gedämpfter ausfallen wird, liegt ausnahmsweise nicht an coronabedingten Einschränkungen, sondern an persönlichen Verfehlungen und Enthüllungen, die vor zwei Jahren zu einem nahezu ruinösen Imageverlust des Künstlers geführt haben.Im Zuge der MeToo-Bewegung führten Anschuldigungen von Sängerinnen, die sich von Domingo sexuell belästigt fühlten, dazu, dass der Publikums- und Intendantenliebling in vielen großen Häusern, die ihm jahrzehntelang volle ...
" Selfie-Staatschef" geht als Favorit in die Wahl
Von Ralph SchulzeMadrid/Lissabon Am liebsten umarmt er seine Mitmenschen und verteilt Wangenküsse. Denn die Portugiesen bräuchten " viel Zuneigung" , sagt Portugals Staatschef Marcelo Rebelo de Sousa. Doch seine beste Waffe, die Bürgernähe, kann er vor der Präsidentenwahl am kommenden Sonntag (24.1.) nicht benutzen. Denn Corona hat auch das südeuropäische Urlaubsland am Atlantik, in dem 10,3 Millionen Menschen leben, fest im Griff - und zwar derzeit noch stärker als die meisten anderen europäischen Länder. Auch Rebelo de Sousa machte inzwischen unliebsame Bekanntschaft mit dem Virus: Der 72-jährige Konservative musste seine Wahlkampftournee durchs Land abbrechen, weil er sich ...
Die Minen auf seinem Weg
Von Petra Kaminsky und Johannes NeudeckerRom Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte und seine Regierung sprechen in der Corona-Krise viel von stabilen Verhältnissen. Mit zwei Vertrauensabstimmungen in rund 24 Stunden und einem dramatischen Machtpoker steuert die Mitte-links-Koalition in Rom aber eher durch unsicheres Fahrwasser. " Ich für meinen Teil versichere meine maximale Bereitschaft und Verpflichtung, mit dem Beitrag aller, die Erneuerung des Landes in dieser entscheidenden Phase zu lenken" , sagte Conte am Dienstag im Senat, der kleineren Parlamentskammer.Zuvor hatte das größere Abgeordnetenhaus am Montag Contes Mitte-links-Bündnis das Vertrauen ausgesprochen - fünf Tage nach dem Auszug der Splitterpartei Italia Viva aus ...
Der FC will kein Wunderhelfer sein
Von Christian LöerKöln Es mochte seltsam klingen aus der Perspektive eines Tabellen-16., der über einen Verein auf Rang 18 spricht, doch hatte Markus Gisdol durchaus Recht mit seiner Einschätzung, der FC Schalke 04 stehe noch " bedeutend schlechter" da als sein 1. FC Köln. Weil der Trainer jedoch selbst bemerkte, dass seine Worte einer Erklärung bedurften, fügte er noch an: " Von den Punkten her." Tatsächlich ist die Lage vor dem Duell der Kölner bei den Gelsenkirchenern (18.30 Uhr) eine besondere. Die Schalker brauchen ohnehin bereits ein Wunder, um am Ende dieser Saison, deren Hinrunde am Mittwochabend ...
Corona in Kürze
FFP2-Masken: Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) rechnet mit steigenden Preisen für FFP2-Masken, sollten Bund und Länder eine flächendeckende Tragepflicht beschließen. " Eine denkbare FFP2-Maskenpflicht für alle Bundesbürgerinnen und -bürger würde eine stark erhöhte Nachfrage bedeuten, die im Markt zu erhöhten Preisen führen könnte" , sagte die ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening. Zugleich stellen sich die Apotheken laut Overwiening auf eine wachsende Maskennachfrage ein. " Bislang haben es die Apotheken in einem großen Kraftakt geschafft, viele Millionen FFP2-Masken für weit mehr als 30 Millionen ältere und chronisch kranke Menschen zu beschaffen - und sind zuversichtlich, dies auch weiterhin zu bewältigen" , sagte ...
Wie man Seuchen effektiv bekämpft
Würselen Die Corona-Krise hat unsere Welt und die Art, wie wir in ihr leben, ins Wanken gebracht. Dies geschieht allerdings nicht zum ersten Mal - und wird sich mit Sicherheit wiederholen. Der Historiker, Soziologe und Mediziner Prof. Alfons Labisch hat gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Heiner Fangerau ein Buch über die historischen, aktuellen und zukünftigen Dimensionen von Pandemien geschrieben. Können wir etwas aus der Vergangenheit lernen? Darüber sprach unser Redakteur Hermann-Josef Delonge mit dem in Würselen lebenden Wissenschaftler.Herr Prof. Labisch, hat die Welt so etwas wie die Corona-Pandemie schon einmal erlebt?Alfons Labisch: Epidemien und Pandemien hat es schon ...
Diesmal leider ohne Käsehäppchen
Von Sascha MeyerBerlin Die Hallen bleiben leer, Probierhäppchen gibt es keine - doch auch zur diesmal nur digitalen Agrarmesse Grüne Woche in Berlin rücken der Kurs der Landwirtschaft und Billigpreise für Lebensmittel verschärft in den Blick. Umwelt- und Verbraucherschützer verlangen ein radikales Umsteuern auf den Feldern und in den Ställen und trugen ihre Forderungen am Samstag mit einer Demo-Aktion vor das Kanzleramt. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) wandte sich gegen pauschale Feindbilder. Bauern machen weiter Druck gegen die Marktmacht der Supermarktketten - und wollen mehr Anteil an Gewinnen.Bauernpräsident Joachim Rukwied sagte: " Es kann nicht sein, dass auf der einen ...
Wie mit einem Mythos Kasse gemacht wird
Von Stephan MohneAachen Wollten Sie immer schon stolzer Besitzer eines Rennwagens sein? Bestenfalls sogar eines historischen Rennwagens? Und soll es vielleicht gleich einer der besten Boliden aller Zeiten sein? Kein Problem - wenn Sie das nötige Kleingeld haben. Ein paar Millionen Euro sollten es schon sein. Anbieten würde sich zum Beispiel der Porsche 917, den man auch gerne mit dem Attribut " Jahrhundertrennwagen" schmückt und der Anfang der 1970er Jahre im Sportwagenbereich alles abräumte, was es abzuräumen gab. Ob Sie allerdings für Ihr Geld tatsächlich ein Original bekommen, sei dahingestellt. Deren Zahl ist verschwindend gering. Und dennoch wird damit kräftig ...
Viele heiße Eisen im Feuer des Flächenbrands
Von Matthias HinrichsAachen Nicht nur über ausgefallene Konzerte auf Burg Wilhelmstein und im Franz könnte Axel Heusch zurzeit viele traurige Lieder singen. Macht er aber nicht. So leicht lässt sich der Veranstaltungsmanager für die große Freilichtbühne in Würselen und die beliebte Live-Location am Marschiertor den Schneid nicht abkaufen - wohl wissend, dass auch mit Blick aufs neue Jahr etliche Tickets zwar längst ausgedruckt, aber zuverlässige Zusagen noch immer nicht wirklich druckreif sind.Was geht - und was nicht? Und wer gibt wann die verbindlichen Antworten? Klar, das Dilemma bleibt, solange das Virus weiter wütet: Große Pläne zu schmieden stellt gerade ...
Corona bremst auch die breite Jugendarbeit
Von Heiner ScheppSimmerath Sport, Musik und Theater im Verein, kirchliche Angebote, Streetwork und Jugendtreffs, Schulprojekte, Hilfsorganisationen, öffentliche Feten und Ferienspiele: Wie breit und attraktiv das Freizeitangebot in der Nordeifel für Kinder und Jugendliche ist, dies zeigen die alljährlichen Jugendberichte der Nordeifelkommunen. Als die Gemeinde Simmerath im Dezember 2020 dem Generationen-, Sport- und Sozialausschuss in seiner konstituierenden Sitzung den Jugendbericht für 2019 vorlegte, machte dies auch deutlich, was im Coronajahr auch Kindern und Jugendlichen monatelang verwehrt blieb.Lebenswelt der Jugendlichen" Wie einschlägige Studien zeigen, sind die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen heutzutage sehr verschieden. Sie alle beginnen in der Familie, jedoch ...
Deutliche Einbrüche bei Fahrgastzahlen
Von Stephan MohneAachen Die Aseag ist im Ferienmodus. Ohne dass Ferien wären, denn die - verlängerten - Weihnachtsferien sind bekanntlich seit dem 11. Januar beendet. In den meisten, insbesondere weiterführenden Schulen herrscht gähnende Leere. Kaum eine Schülerin oder ein Schüler geht derzeit dorthin. Oder fährt dorthin. Auch kein Wunder, schließlich lautet der Appell, die Notbetreuungsangebote nicht zu nutzen und zu Hause zu bleiben. Gähnende Leere herrscht deswegen zu den sonst üblichen Stoßzeiten auch in den Bussen der Aseag. Zumal auch viele Erwachsene im Homeoffice statt am Arbeitsplatz sind und deshalb kein Transportmittel brauchen. Seit der Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen im November ...
Voss GmbH investiert 1,5 Millionen Euro
Von Marco RoseRollesbroich Wer dieser Tage die Voss GmbH im Rollesbroicher Gewerbegebiet besuchen möchte, steht schon mal vor verschlossenen Türen. Ein Schild an der Bürotür weist darauf hin, dass die Produktion in der Völlesbruchstraße 17 inzwischen ruht. Das ist kein Grund zur Besorgnis, im Gegenteil: Das mittelständische Unternehmen hat erst kürzlich den Betrieb in den nur wenige Meter entfernten Neubau mit der Hausnummer 13 verlegt, trotz anhaltender Corona-Krise 1,5 Millionen Euro in den Standort investiert und zusätzlich einen weiteren Betriebszweig aufgebaut - eine Eifeler Erfolgsgeschichte, die mittlerweile schon mehr als 30 Jahre währt.Kaum KonkurrenzAuf Kurzarbeit für seine 23 ...
Talsperren " maximal" bebensicher
Nordeifel Nach den Erdbeben bei Roetgen geben nach dem Perlbachverband und der Enwor ebenfalls die Bezirksregierung und der Wasserverband Eifel-Rur Entwarnung: Die Talsperren in der Eifel gelten als sicher gemessen an den zu erwartenden Beben in dieser Region.Die Standsicherheit der Eifeltalsperren im Falle eines Erdbebens ist immer gewährleistet: Das erklärt die Bezirksregierung Köln als Aufsichtsbehörde auf Anfrage." In der jüngeren Vergangenheit sind die statischen Berechnungen der Talsperren dahingehend überprüft worden, ob auch aktuell die Anforderungen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik erfüllt sind" , erklärt Pressesprecherin Vanessa Nolte. Bei der statischen Überprüfung einer Talsperre werde das " ...
Tatkräftige Hilfe für serbische Vierbeiner
Von Rauke Xenia BornefeldHerzogenrath Als Tierrechtsaktivist braucht man ein dickes Fell - auch oder gerade wenn man sich dem Wohl von Hunden und Katzen in Serbiens Hauptstadt Belgrad verschrieben hat: Unfallopfer mit gebrochenen Hüften und abgequetschten Beinen, ausgesetzte Welpen und Katzenjunge auf Müllhalden und in Müllcontainern, Tiere voller Parasiten und Krankheiten, Hunde, die im Welpenalter an die Kette gelegt werden und erst durch Tod oder Rettung davon loskommen. Das Tierasyl " Animal Hope - Riska" hat sich diesen Tieren verschrieben. Der gemeinnützige Verein " Help for Strays" mit Sitz in Herzogenrath unterstützt das serbische Tierasyl mit Spenden für Futter, Medikamente, K ...
Die Suche nach Fördertöpfen und Sponsoren läuft
Von Sandra KinkelLangerwehe Rund zwei Jahre haben die manchmal zähen Verhandlungen mit der Gemeinde gedauert, jetzt hat der Museumsverein des Töpfereimuseums offiziell die Betriebsträgerschaft übernommen. Das bedeutet, dass die Museumsgebäude zwar weiterhin Eigentum der Gemeinde bleiben und nach wie vor von der Kommune unterhalten werden. Der Museumsverein aber übernimmt die komplette inhaltliche Gestaltung der Museumsarbeit.Übernehmen oder schließen?Im Klartext heißt das, dass der Museumsverein mit den beiden Vorsitzenden Petra Morschel und Gerold König für alle Ausstellungen, die museumspädagogischen Programme, die kulturellen Veranstaltungen sowie die Eifel- und Töpfermärkte verantwortlich ist. Der Verein finanziert einen Hausmeister und stellt allein mit ehrenamtlichen ...
Aachener Seniorin lässt sich nicht beirren
Von Sarah-Lena GombertStädteregion Wenn das Telefon bei Josefine G. klingelt, geht die Seniorin in der Regel zügig an den Apparat. Und weil das Telefon direkt an ihrem Bett steht, tut sie das auch des Nachts - man weiß ja nie, wann ein Notfall eintreten kann. Doch der Anruf, den sie in der vergangenen Woche erhielt, war eine sehr unangenehme Überraschung." In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch schellte gegen halb drei das Telefon" , berichtet die Aachenerin im Gespräch mit unserer Redaktion. Sie habe abgehoben, doch zunächst nicht reagiert. " Man ist um diese Zeit ja schlaftrunken." Am ...
Heiße Eisen im Feuer des Flächenbrands
Von Matthias HinrichsStädteregion Nicht nur über ausgefallene Konzerte auf Burg Wilhelmstein und im Franz könnte Axel Heusch zurzeit viele trauriger Lieder singen. Macht er aber nicht. So leicht lässt sich der Veranstaltungsmanager für die große Freilichtbühne in Würselen und die beliebte Live-Location am Marschiertor den Schneid nicht abkaufen - wohl wissend, dass auch mit Blick aufs neue Jahr etliche Tickets zwar längst ausgedruckt, aber zuverlässige Zusagen noch immer nicht wirklich druckreif sind.Was geht - und was nicht? Und wer gibt wann die verbindlichen Antworten? Klar, das Dilemma bleibt, solange das Virus weiter wütet: Große Pläne zu schmieden stellt gerade ...
Die Integration bleibt auf der Strecke
Von Jan MönchWürselen Es ist erst wenige Jahre her, da gab es in den Medien kaum ein wichtigeres Thema als die Welle an in Deutschland und Europa eintreffenden Flüchtlingen. Das Thema geriet nach und nach wieder aus dem Blick, zunächst einmal natürlich, weil die Zahlen wieder deutlich zurückgingen. Und mittlerweile ist die Flüchtlingskrise ja von einer anderen, noch viel größeren und umfassenderen Krise abgelöst worden: von der Corona-Pandemie. Bloß: Die Flüchtlinge sind ja immer noch da. Wie geht es ihnen eigentlich in diesen Zeiten?Zurzeit leben 225 Flüchtlinge in Würselen, die Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz erhalten, weil sie im Besitz ...
Verständnis zeigen und beruhigen
Von Simon WirtzWürselen Jeden Nachmittag bilden sich vor den Eingängen des Rhein-Maas Klinikums lange Warteschlangen. Denn nur von 15 bis 17 Uhr dürfen Besucher ins Krankenhaus kommen, ansonsten gilt Besuchsverbot. Ein Besucher pro Patient und Tag versteht sich, höchstens 45 Minuten.Wer am Empfang angekommen ist, muss zunächst einen Corona-Fragebogen ausfüllen. Ist alles im grünen Bereich, darf der Besucher zum Patienten. Diese Regeln wurden im Zuge der Corona-Krise durch die Krankenhausleitung erlassen, um Patienten und Personal zu schützen, sagt Empfangsmitarbeiter Wolfgang Kohr.Der 58-Jährige arbeitet seit über 40 Jahren im Rhein-Maas-Klinikum, Jahrzehnte als Pfleger auf der Intensivstation, seit einigen Monaten ...
Was sagt die Basis zum neuen Chef?
Von Simon WirtzNordkreis 521 zu 466 stand es, nachdem die Delegierten beim digitalen Bundesparteitag der CDU am Wochenende über ihren künftigen Parteivorsitzenden abgestimmt hatten. Die Wahl konnte Armin Laschet für sich entscheiden - wenn auch nur knapp. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident machte kurz darauf in seiner Antrittsrede deutlich, dass die innerparteiliche Geschlossenheit sehr wichtig sein wird, wenn es auf die Wahl zugeht: " Alle werden gegen uns sein, SPD, Grüne und Linke. Deshalb müssen wir uns jetzt zusammentun." Gut die Hälfte der Mitglieder steht hinter Laschet, die andere hinter Friedrich Merz - so scheint es, wenn man das Votum vom ...
Bestellservice im Ömmesönz-Laden
Von Irmgard RöhselerEschweiler Ab sofort bietet auch der Ömmesönz-Laden am Langwahn in Eschweiler einen Bestell- und Lieferservice an. Voller Elan und Vorfreude haben sich Tanja Willms, Nicole Parthey und Maysoun Hamad am Dienstag ans Werk gemacht, um all die gut erhaltenen Gebrauchsgegenstände, Spielsachen, Bücher, CDs und weiteren Artikel im Schaufenster zu platzieren und mit Nummern zu versehen. " Seit der Schließung haben sich einige Menschen die Nase am Fenster plattgedrückt. Nun können sie sich die benötigten Sachen zurücklegen lassen und sie dann zu einem vereinbarten Termin abholen" , freuen sich die drei Frauen." Es dürfen, wie auch sonst üblich, m ...
Ein Verlust von 100.000 Euro, aber den Tieren geht es gut
Von Holger RichterAachen Das Wichtigste vorneweg: Den Tieren im Aachener Tierheim geht es gut. Doch die Einrichtung am Feldchen selbst leidet - wie so viele andere - auch unter der Corona-Krise samt Lockdown und eingeschränkten Kontakten. Denn angesichts dieser Rahmenbedingungen ist an Feiern freilich nicht zu denken. " Wir würden jetzt eigentlich damit beginnen, unser Sommerfest vorzubereiten" , erzählt Lutz Vierthaler. " Mit diesem Fest, das immer am ersten Sonntag im September stattfindet und zu dem zwischen 3000 bis 5000 Besucher zu uns kommen, generieren wir die meisten Einnahmen" , sagt der Vorsitzende des Tierschutzvereins der Städteregion. Doch ob das ...
" Es darf nicht hinter verschlossenen Türen passieren"
Eschweiler Das Thema Rathausquartier begleitet nicht nur die Stadt Eschweiler seit langer Zeit. Auch die Gegner des Vorhabens haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder mit den Entwicklungen rund um das Areal an der Indestraße beschäftigt. Nach der Absage aus Düsseldorf und der anschließenden Verlängerung der Frist zur Ablehnung des Bauantrags bewerten die Kritiker die jetzige Situation nicht nur als Warnschuss, sondern begreifen sie auch als neue Chance. In diesem Sinne verweisen sie auch noch mal auf ihr Selbstverständnis: " Wir sind keine Verhinderer. Aber wir finden, dass sich alle an geltendes Recht halten müssen." " Die Lösung ...
Großer Unmut über die Kommunikation
Von Michael Grobusch und Caroline NiehusEschweiler Während die Eschweiler Verwaltung zum Thema Rathausquartier weiter beharrlich schweigt, redet sich mancher Kommunalpolitiker mächtig in Rage - bis dato noch hinter verschlossenen Türen, aber auf Anfrage unserer Zeitung jetzt auch öffentlich.Wilfried Berndt gehört zu denjenigen, die ihren Unmut nicht länger zurückhalten wollen. " Ich lebe momentan gedanklich im Rathausquartier" , erklärt der Fraktionsvorsitzende der CDU. Und aus dieser Gedankenwelt heraus soll es in den kommenden Tagen einen Antrag an Nadine Leonhardt geben. " Wir werden die Bürgermeisterin auffordern, den Rat zeitnah und umfassend über die aktuelle Entwicklung zu unterrichten" , kündigt Berndt ...
Damit die Wagen nicht kaputtgehen
Von Merve PolatStolberg Acht Meter lang, 2,50 Meter breit und 3,50 Meter hoch - das sind die Maße der Wagen der KG De Wenkbülle. Gar nicht so einfach, einen geeigneten Stellplatz dafür zu finden. Den hatten die in Donnerberg beheimateten Karnevalisten mehr als 20 Jahre lang in einer Halle in der Donnerberg- Kaserne. Aufgrund von Abrissarbeiten ist den Jecken aber nun der Nutzungsvertrag gekündigt worden: " Unterkunftsgebäude und Hallen werden neu gebaut, um die Attraktivität des Bundeswehrstandorts zu steigern" , berichtet Bernd Schöneweiß, 1. Vorsitzender der KG De Wenkbülle, und führt weiter aus: " Mit Sechs-Mann-Stuben und Gemeinschaftssanitäranlagen ...
Ernste Töne zur fünften Jahreszeit
Von Dirk MüllerStolberg Der Karneval in der Kupferstadt lebt. Gefeiert werden kann das Brauchtum zwar wegen der Corona-Pandemie nicht, doch die Karnevalsgesellschaften und -vereine sind aktiv und kreativ, damit die fünfte Jahreszeit nicht in Vergessenheit gerät. Zu den vielen wie vielfältigen Aktionen schlagen jetzt die ersten Vereine nicht nur jecke, sondern auch ernste Töne an und bitten die Karnevalsfreunde darum, sich impfen zu lassen, sobald die Möglichkeit dazu gegeben ist.Fastellovend fällt aus, aber es ist schon manches Geschehen: Das Stolberger Karnevalskomitee hat die Session virtuell eröffnet, bei der KG Vicht ist der Lehmjöres in einem aufwendig produzierten Video online ...
Karneval abgeblasen: Sturm, Krieg, Corona
Von Willi GoertzKreis Heinsberg Die närrische Session nähert sich in diesen Tagen ihrem eigentlichen Höhepunkt. Aber trotzdem ist im Jahre 2021 alles anders als in den Jahren zuvor. Vergeblich sucht man nach Berichten über Prinzenproklamationen, Kappensitzungen und Vorbereitungen auf den Straßenkarneval als dem närrischen Höhepunkt einer jeden Session. Die " Bütt" als Ort der Parodie, der Abrechnung mit regionalen und überregionalen Gegebenheiten im Bereich des Dorflebens, der Gesellschaft und nicht zuletzt der " hohen Politik" bleibt in diesem Jahr verwaist. Damit hatten selbst die größten Pessimisten im vergangenen Frühjahr nicht gerechnet, als erste Nachrichten über Corona-Infizierte im Anschluss an eine ...
Gefühl von Zusammenhalt weitergeben
Von Merve PolatStolberg Wie kommt jemand auf die Idee, inmitten der Corona-Krise ein Unternehmen zu gründen? Wer das Maik Grothe und Simon Tripp fragt, erntet ein Schmunzeln. Der Lagerleiter und der Rettungssanitäter aus Stolberg sind von ihrer Idee überzeugt, und sie haben diesen Schritt gewagt: Die Freunde haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und die GT Camping GbR gegründet, um einen Wohnwagen zu vermieten.Die Camper aus Leidenschaft haben beide eigene Wohnwagen und verreisen zusammen zum Beispiel in die Niederlande, an die Mosel oder ins Sauerland. " Wir haben dabei gemerkt, dass viele Menschen einen solchen Urlaub gerade in der ...
Das Warten auf die umstrittene Brücke
Von Christian EbenerSüggerath Auf die Deutsche Bahn zu warten - das sind die Süggerather auch ganz ohne Bahnhof gewohnt. Zwei Schienenübergänge liegen an der Strecke Aachen-Mönchengladbach zwischen dem Geilenkirchener Ortsteil und dem Stadtzentrum. Dazu gibt es noch die innerörtlichen Bahnübergänge. Und da über die Gleise Nah-,Fern- und Güterverkehr entlang donnern, kann die Warterei vor ihnen zur Geduldsprobe werden. Gestählte Nerven also? Für die seit der Jahrtausendwende andauernde Diskussion um eine Brücke am Ortsausgang in Richtung Geilenkirchen - samt Verlegung der Nikolaus-Becker-Straße auf die andere Seite der Schienen - werden sie dringend benötigt.Lange VorgeschichteImmer wieder wurde das Thema angesprochen, e ...
" Ich bin eine vorausplanende Person"
Wassenberg-Effeld Nach dem bekannten Restaurant " Tante Lucie" im Wassenberger Wald droht nun ein weiterer Traditionsname von der gastronomischen Karte der für ihren Schlemmermarkt bekannten Stadt Wassenberg zu verschwinden. In einem Internetportal bietet eine Düsseldorfer Maklerin derzeit für 1,46 Millionen Euro das Hotel-Restaurant Haus Wilms in Effeld an. Über die Hintergründe sprach unsere Mitarbeiterin Anna Petra Thomas mit der Besitzerin, Birgit Wilms-Regen. Frau Wilms-Regen, Sie sind seit Beginn der Corona-Krise hier in der Region eine derjenigen, die sich den Fragen der Medien mit Blick auf die Probleme für die Gastronomie stellen. Sind Sie jetzt selbst von der Krise betroffen, s ...
Mehr Angriffe auf Polizisten in der Corona-Pandemie?
Von Michèle-Cathrin ZeidlerKreis Heinsberg In mehreren Bundesländern macht die Corona-Pandemie der Polizei zu schaffen. So berichten die Beamten in Rheinland-Pfalz von Bedrohungen und aggressiven Reaktionen. Schon der Hinweis auf die Maskenpflicht reiche aus, dass viele Menschen ausrasten. Auch hätten die Angriffe auf Polizisten nach Einschätzung der Gewerkschaft zugenommen. Haben die Polizisten im Kreis Heinsberg durch die Pandemie ebenfalls mit einem raueren Ton zu kämpfen?" Für die Polizei Heinsberg hat sich die Situation kaum verändert" , berichtet Angela Jansen, Polizeihauptkommissarin und Pressesprecherin bei der Kreispolizeibehörde Heinsberg. " Früher waren es meist Widerstände infolge von Feiern oder vor Discotheken. Heute sind ...
Die Freiwillige Feuerwehr bleibt die Konstante im Leben
Von Marie EckertGangelt In Vereinen geht es meistens auch um Kameradschaft. Bei den Freiwilligen Feuerwehren, die sich in Vereinen organisieren, ist das sehr wahrscheinlich sogar noch mehr der Fall. Bei der Feuerwehr in Gangelt ist es jedenfalls so, das sagen mehrere Mitglieder, wenn man mit ihnen darüber spricht. Einer von ihnen ist Thomas Brinkmann, seit 2019 Teil der Gangelter Einsatzkräfte.Als Brinkmann Ende vergangenen Jahres einen Großteil seines rechten Beines verloren hatte, geriet sein Leben natürlich aus der gewohnten Bahn. Das Auto, die Stufen zur Haustür, überhaupt das zweistöckige Haus. Alles musste neu gedacht werden. Die Verbundenheit zur Feuerwehr ist ...
Kein Lockdown für die Werkstätten
Von Nicola GottfrohKreis Heinsberg Hohe Inzidenzwerte, geschlossene Geschäfte und Restaurants, geschlossene Schulen und Homeoffice-Appelle der Regierung bestimmen derzeit die aktuelle Corona-Lage.Für die Werkstätten der Lebenshilfe gibt es in dieser Situation allerdings keinen weiteren Lockdown. " Obwohl die allgemeinen Corona-Regeln verschärft wurden, wird in den Lebenshilfe-Werkstätten wieder gearbeitet" , sagt Michael Kleinen, Presseprecher der Lebenshilfe." Wir haben ein Hygienekonzept und arbeiten mit großer Sorgfalt daran, dass es eingehalten wird. Aber wir sind auch der Meinung - ebenso wie die Verantwortlichen in Düsseldorf - , dass eine Situation wie im Frühjahr des vergangenen Jahres nicht noch einmal eintreten darf" , m ...
Die Bordelle sollen zusammenrücken
Von Gerald EimerAachen Aachens Rotlichtbezirk muss sich künftig mit weniger Platz begnügen. Die Planungspolitiker haben sich am Donnerstag mit deutlicher Mehrheit dafür ausgesprochen, die Prostitution nur noch auf einen etwa 60 Meter langen Abschnitt der Antoniusstraße zu konzentrieren.Damit sind sie den Vorschlägen der Verwaltung gefolgt, die sich von einem neuen Bebauungsplan bessere Chancen für die weitere Entwicklung des Altstadtquartiers zwischen Büchel, Kleinkölnstraße und Mefferdatisstraße erhofft. Zugleich sollen den Prostituierten bessere Arbeitsbedingungen ermöglicht und eine Verdrängung in die Illegalität verhindert werden.Bessere BausubstanzDem Beschluss am Donnerstag gingen intensive Diskussionen in allen Fraktionen voraus, wie unter anderem die Sprecher Harald Baal ...
Ein neuartiges Konzertkonzept
Von Rauke Xenia BornefeldAachen Hide Club - versteckter Club - so haben Kerstin, Simon und Viola ihr Projekt genannt: Kleine, intime Konzerte an versteckten und ungewöhnlichen Orten in Aachen von regionalen, vielleicht auch eher unbekannten Bands. Nach Corona soll es so weitergehen.Um dem Konzept in allen Facetten Rechnung zu tragen, bleiben die drei Organisierenden im Hintergrund und tragen hier nur ihre Vornamen. Denn im Vordergrund steht die Musik. Der wollen Kerstin, Simon und Viola mehr Raum verschaffen, denn das, was Veranstalter bereits länger beklagen, haben auch die zwei Musikliebhaberinnen und ihr männlicher Kollege gespürt: " Die Auftrittsmöglichkeiten für Bands ...
Farben und Tapeten stark nachgefragt
Von Carsten RoseHuchem-Stammeln/Jülich Da Baumärkte in manchen Bundesländern schon im ersten Lockdown schließen mussten, wusste die Marktleitung der Hornbach-Filiale in Huchem-Stammeln von den betroffenen Kollegen, wie sie sich für den Fall der Fälle in NRW vorbereiten müsste. Geschlossen sind Baumärkte hier erst seit Dezember für Privatkunden, die Ware nur bestellen und abholen können. Für Gewerbetreibende ändert sich nichts. " Es gab schon einen Plan des Konzerns, den wir dann für uns ausarbeiten mussten" , sagen Oliver Reinprecht und Maria Böing aus der Marktleitung des Baumarkts im Gewerbegebiet Rurbenden. Es sei zwar " ein großer logistischer Aufwand gewesen" , den Abholservice ...
Stück Kundenservice in Corona-Zeiten
Von Jörg Abelsund Sandra KinkelDüren/Langerwehe " Bitte Klopfen" ist auf dem Schild am Schaufenster zu lesen. Öffnen darf Renate Minartz ihr Modehaus in diesen Tagen Corona-bedingt schweren Herzens zwar nicht, für ihre Kunden aber will sie trotzdem da sein. Beraten und verkaufen darf sie noch, telefonisch und an der Ladentür. Das sei zwar mit Blick auf den Umsatz nicht mehr als ein Tröpfchen auf dem heißen Stein, räumt Renate Minartz ein, " aber ich gehe zufrieden nach Hause, weil ich etwas bewegt und den Kontakt zu meinen Kunden gehalten habe" , betont die Händlerin, die täglich von 9.30 Uhr ...
Experten sagen: Talsperren sind " maximal" bebensicher
Nordeifel Nach den Erdbeben bei Roetgen geben nach dem Perlbachverband und der Enwor ebenfalls die Bezirksregierung und der Wasserverband Eifel-Rur Entwarnung: Die Talsperren in der Eifel gelten gemessen an den zu erwartenden Beben in dieser Region als sicher.Die Standsicherheit der Eifeltalsperren im Falle eines Erdbebens ist immer gewährleistet, erklärt die Bezirksregierung Köln als Aufsichtsbehörde auf Anfrage." In der jüngeren Vergangenheit sind die statischen Berechnungen der Talsperren dahingehend überprüft worden, ob auch aktuell die Anforderungen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik erfüllt sind" , erklärt Pressesprecherin Vanessa Nolte. Bei der statischen Überprüfung einer Talsperre werde das " maximal ...
75 Jahre CDU in der Herzogstadt
Von Guido JansenJülich Was haben die Deutsche Demokratische Republik (DDR) und die CDU Jülich gemeinsam? Beide könnten sie die Aussage der ersten Zeile der Nationalhymne der ehemaligen DDR für sich in Anspruch nehmen. " Auferstanden aus Ruinen" heißt es da. Für die Jülicher CDU gilt das sogar noch ein bisschen mehr. Schließlich hat sich die Partei hier auf den Tag genau vor 75 Jahren gegründet, drei Jahre vor der DDR. Und zweitens gehörte die Stadt, aus deren Ruinen sie auferstanden ist, neben Düren zu den am schlimmsten zerstörten Orten im Krieg überhaupt." Für mich ist das bis heute eine ...
Todesfall, aber kein Beleg für schwere Impfreaktion
Düren Reichlich Wirbel hat ein Tonmitschnitt ausgelöst, in dem eine angebliche Pflegedienstleiterin aus Düren zu hören ist, die von vermeintlich schwersten Nebenwirkungen der Corona-Schutzimpfung bei Bewohnern und Personal in der Stadt spricht. Sie bleibt bei der Veröffentlichung in den Sozialen Medien anonym. Redaktionsrecherchen ergaben keinen Beleg für diese Behauptungen. Gleichwohl bestätigt die Polizei, dass ein mehrfach vorerkrankter Mann, der geimpft worden war, am 3. Januar gestorben ist.Der Mitschnitt wurde von einem Schweizer auf Facebook verbreitet und kursiert seit Montag auch in Dürener Facebook-Gruppen. Der Schweizer und die in dem Mitschnitt zu hörende Frau sprechen von Reaktionen wie " Herzrhythmusstörungen, K ...
Tauziehen um längeren Lockdown
Berlin Wegen der weiter hohen Infektionszahlen und aus Sorge vor Mutationen des Coronavirus wollen Bund und Länder den Lockdown in Deutschland verlängern. Die eigentlich bis Ende Januar befristete Regelung soll bis zum 14. Februar fortgesetzt werden, verlautete am Dienstag von beiden Seiten aus den Bund-Länder-Beratungen. Damit bleiben etwa die Gastronomie, Freizeiteinrichtungen sowie der Einzelhandel geschlossen. Ausnahmen gelten weiterhin zum Beispiel für Supermärkte.Eine Einigung auf ein gesamtes Beschlusspapier lag bei Redaktionsschluss allerdings noch nicht vor. Umstritten war vor den Beratungen gewesen, inwieweit der Lockdown noch verschärft werden soll. SPD-Länder hatten eine Reihe von Änderungen an einer Beschlussvorlage angemeldet, die zuvor ...
Merzenich treibt Glasfaserausbau voran
Von Verena MüllerMerzenich Die Genese der Glasfaserverlegung in der Gemeinde Merzenich beginnt mit dem Wort " eigentlich" . Eigentlich hatte der Gemeinderat nämlich im Juni den Beschluss gefasst, einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser (DG) zu schließen. Diesen hat er aber im Dezember im nicht- öffentlichen Teil der Sitzung zurückgezogen und ist auf die Soco Network Solutions GmbH umgeschwenkt.Der Hintergrund ist, dass die Soco vom Kreis Düren den Zuschlag für den geförderten Anschluss von Schulen ans Glasfasernetz erhalten hat. Wer Subventionen erhält, darf aber keinen privatwirtschaftlichen Nutzen daraus ziehen. Das bedeutet, die Soco dürfte sich in Merzenich nicht um ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 20.01.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung