FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 19.01.2021
Aachener Nachrichten
49 Dokumente
Ballett statt Bierchen auf der Theke
Von Robert EsserAachen Die Zapfhähne seit Monaten abgedreht, das Bierchen an der Theke tabu. Das vermissen viele. Wirte, Gäste - und auch Kunstschaffende sitzen in den Corona-Lockdowns auf dem Trockenen. Keine Bühne, kein Publikum. Mit ungewöhnlichen Aktionen bespielen einige Kreative derzeit brachliegende Räume in Aachen und werben damit um Aufmerksamkeit: für ganze Branchen, die coronabedingt am Boden liegen. So wird jetzt auf Theken in Clubs und Kneipen Ballett getanzt; und in gigantischen Industriehallen singt eine Sopranistin. Der Applaus kommt aus den Sozialen Netzwerken. Aber nicht nur. Die Situation für viele Akteure ist dramatisch." Kulturpause" heißt etwa das aktuelle Projekt ...
Das Drama in Beiruts vergiftetem Hafen
Von Jan KuhlmannBeirut Mit Chemikalien kennt sich Michael Wentler aus. Wenn es hochgiftige Stoffe zu bergen gibt, dann kümmert sich der Diplom-Ingenieur für Umwelt- und Entsorgungstechnik mit seiner Firma Höppner aus der niedersächsischen Stadt Winsen darum. So wie derzeit im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut. Doch was Wentler hier vorgefunden hat, war für den Fachmann eine " furchtbare Situation" , wie er sie bei der Lagerung von Gefahrgut noch nie erlebt hat.Wentler watet an diesem Tag in dicken Stiefeln über matschige Erde, die rotbraun und schwarz gefärbt ist. " Es sieht aus, als hätte es hier gebrannt" , erzählt ...
Hype um " Clubhouse" : Eine neue App macht Furore
Von Christoph DernbachBerlin Bis zu 50 Euro für " Clubhouse-Invite" . Nicht nur bei eBay-Kleinanzeigen waren am Wochenende die Einladungen zur neuen Audio-App Clubhouse knapp und begehrt. Nachdem sich der Twitter-Konkurrent im vergangenen Sommer in den USA viral verbreitete, ist nun der Hype um die Social-Media-App aus dem US-Bundesstaat Utah in Deutschland angekommen. Dabei kann die App derzeit nur auf dem iPhone verwendet werden, nicht auf Android-Smartphones.Den Rummel um Clubhouse kann man auch an den Top-Listen der Downloads im App-Store von Apple ablesen. Am Montag verdrängte die Audio-Anwendung den populären Messengerdienst Telegram in Deutschland von Platz zwei der Liste ...
Im Visier der Pädo-Jäger
Von Annette BirschelArnheim Der 73-jährige Rentner Jan war beliebt in seinem Wohnviertel in Arnheim im Osten der Niederlande. Das Entsetzen war dann auch groß, als er Ende Oktober vor seiner Wohnung halb tot geschlagen gefunden wurde. Der frühere Lehrer erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Die sechs mutmaßlichen Täter waren schnell festgenommen - der jüngste war 15 Jahre alt. Es waren sogenannte Pädo-Jäger.Sie hatten dem Mann eine Falle gestellt, wie sie selbst zugaben. In einem Chatroom für Homosexuelle hatten sie mit dem gefälschten Profil eines minderjährigen Jungen Kontakt gesucht. Der Mann hätte sich verabredet, um Sex zu haben. Am ...
Lützerath wird weggebaggert
Von Daniel GerhardsErkelenz-Lützerath Der Abriss einiger Häuser in Lützerath hatte sich bereits länger abgezeichnet. Im vergangenen Sommer riss RWE zunächst eine Landstraße ab, die zum Ort führt. Im Herbst ließ der Konzern Bäume fällen und nach dem Jahreswechsel einige Häuser entkernen. Immer begleitet von Protesten und immer geschützt von massiven Aufgeboten der Polizei. Das Erkelenzer Dorf ist zu einem der Brennpunkte im Kampf gegen die Kohle geworden.Als RWE am Montagmorgen mit dem Abriss begann, behinderten Aktivisten die Arbeiten. In der Hochphase habe es nach Polizeiangaben drei Blockaden mit jeweils zehn bis 20 Kohlegegnern gegeben. Unter anderem hätten sich Aktivisten ...
Wenn das Vertrauen weg ist
Von Anne-Beatrice ClasmannBerlin Für Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ist das letzte Jahr im Amt angebrochen - vorausgesetzt die Regierungsbildung nach der Bundestagswahl im September zieht sich nicht bis 2022 hin. Drei Behördenleiter, die öffentlich in die Kritik geraten waren, hat er in seiner Zeit als Innenminister abberufen.Hans-Georg Maaßen: Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz musste im November 2018 gehen, nachdem er bezweifelt hatte, dass es nach der Tötung eines Deutschen in Chemnitz zu " Hetzjagden" auf Ausländer kam. Die Entscheidung im Fall Maaßen hat sich Seehofer nicht leicht gemacht. Schließlich gehörte Maaßen, so wie Seehofer selbst, zu den wenigen ...
Ein Kämpfer für Gerechtigkeit, der Neues nicht scheut
Von Anja Clemens-SmicekAachen Wenn die Sprache auf Jean Asselborn kommt, fallen fast zwangsläufig Worte wie " Weltbürger" oder " leidenschaftlicher Europäer" . Ganz gleich, welcher politischen Coleur man zugetan ist: Dem Sozialdemokraten aus Luxemburg wird zugestanden, erfrischend authentisch und ehrlich daherzukommen. Eigenschaften, die im Politbetrieb keine Selbstverständlichkeit sind.Aber was zeichnet den 71-Jährigen aus, der sich mit mehr als 16 Jahren im Amt nicht nur dienstältester Außenminister der Europäischen Union nennen darf, sondern auch eine gewichtige Stimme in der Welt hat - obwohl er Vertreter des zweitkleinsten EU-Landes ist? Margaretha Kopeinig, frühere Redakteurin und Brüsseler Korrespondentin der österreichischen Tageszeitung " ...
Tatkräftige Hilfe für serbische Vierbeiner
Von Rauke Xenia BornefeldStädteregion Als Tierrechtsaktivist braucht man ein dickes Fell - auch oder gerade wenn man sich dem Wohl von Hunden und Katzen in Serbiens Hauptstadt Belgrad verschrieben hat: Unfallopfer mit gebrochenen Hüften und abgequetschten Beinen, ausgesetzte Welpen und Katzenjunge auf Müllhalden und in Müllcontainern, Tiere voller Parasiten und Krankheiten, Hunde, die im Welpenalter an die Kette gelegt werden und erst durch Tod oder Rettung davon loskommen. Das Tierasyl " Animal Hope - Riska" hat sich diesen Tieren verschrieben. Der gemeinnützige Verein " Help for Strays" mit Sitz in Herzogenrath unterstützt das serbische Tierasyl mit Spenden für Futter, Medikamente, K ...
Impferfolge " im echten Leben"
Von Sara Lemel und Sebastian EngelTel Aviv Israel hat pro Kopf betrachtet deutlich höhere Corona-Infektionszahlen als Deutschland. Dennoch steht in dem Land mit seinen rund neun Millionen Einwohnern nur eine Verlängerung des Lockdowns um eine Woche im Raum. Der Grund: Die rasante Impfkampagne zeigt ermutigende Signale. Als erster Israeli war Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am 19. Dezember geimpft worden. Binnen eines Monats gelang es, ein Viertel der Bevölkerung zu impfen. Experten führen dies unter anderem auf das digitalisierte Gesundheitssystem zurück. Daneben sicherte sich die Regierung frühzeitig eine große Menge des Impfstoffes der Hersteller Biontech und Pfizer. Erreicht wurde dies in Telefonaten ...
Rockabilly-Band in der Oldtimer-Werkstatt
Von Rauke Xenia BornefeldAachen Hide Club - versteckter Club - so haben Kerstin, Simon und Viola ihr Projekt genannt: Kleine, intime Konzerte an versteckten und ungewöhnlichen Orten in Aachen von regionalen, vielleicht auch eher unbekannten Bands. Nach Corona soll es so weitergehen.Um dem Konzept in allen Facetten Rechnung zu tragen, bleiben die drei Organisierenden im Hintergrund und tragen hier nur ihre Vornamen. Denn im Vordergrund steht die Musik. Der wollen Kerstin, Simon und Viola mehr Raum verschaffen, denn das, was Veranstalter bereits länger beklagen, haben auch die zwei Musikliebhaberinnen und ihr männlicher Kollege gespürt: " Die Auftrittsmöglichkeiten für Bands ...
" Nur" vergesslich oder doch dement?
Von Julia Felicitas AllmannBerlin/München Wo ist nur der Schlüssel, wo liegt das Handy? Und wie war noch der Name dieser Person? Jeder Mensch verlegt oder vergisst mal etwas. Doch wie lange ist das noch Schusseligkeit? Und ab wann wird es bedenklich mit Blick auf eine mögliche Demenz?Wenn es um den Verdacht einer Demenz geht, ist zunächst eine Begriffserklärung wichtig: " Demenz und Alzheimer werden sehr häufig verwechselt" , sagt Prof. Oliver Peters, Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Berlin. Die kürzeste Erklärung laute: " Demenz hat viele Ursachen, Alzheimer ist die häufigste." Von einer ...
Zigarettenfreie Tagesstruktur
Aachen Endlich mit dem Rauchen aufhören: Viele gehen mit diesem Vorsatz ins Jahr. Bei einer Telefonaktion haben Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) die Fragen unserer Leserinnen und Leser beantwortet.Wie kann ich mich vom Ritual der Raucherpause lösen?Die Raucherpause ist meist mit zwei Dingen verbunden: dem Wechsel des Ortes vom Arbeitsplatz zur Raucherecke und dem Wechsel der Aufmerksamkeit von der beruflichen Tätigkeit zur Zigarette. Wichtig ist, für diese beiden Wechsel jeweils Alternativen zu suchen. Einen kurzen Spaziergang beispielsweise, um die Umgebung bewusst wahrzunehmen. Oder zehn Atemzüge am offenen Fenster, bei denen man sich auf den Atem konzentriert. I ...
Hebel gegen den E-Scooter-Wildwuchs?
Von Gerald EimerAachen Geteilt sind die Meinungen über die vielen Elektroflitzer von Tier und Voi seit ihrer Einführung, doch jetzt wird der Druck auf E-Scooter-Verleiher nochmals größer. Die Aachener Linken fordern ein Konzept zur Eindämmung der " verkehrsgefährdenden E-Roller-Vermietung" und berufen sich dabei auf einen Beschluss des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster.SondernutzungDie Münsteraner Richter haben dem stationslosen Fahrradverleiher Call a Bike im Streit mit der Stadt Düsseldorf Ende November untersagt, für seine Mietfahrradflotte den öffentlichen Straßenraum ohne eine Sondernutzungserlaubnis zu nutzen. Aus Sicht der Linken könnte dies der Hebel sein, nun auch in Aachen wieder mehr Ordnung in den Straßenraum zu ...
Nach langer Unsicherheit herrscht jetzt Gewissheit
Von Annika KastiesAachen In zahlreichen Wohnzimmern dürfte dieser Tage zwischen Teddybär und Kaufladenkasse ein erleichtertes Aufatmen zu hören sein. Zumindest bei den rund 150 Frauen und Männern, die in Aachen in der Kindertagespflege tätig sind. Die Tagesmütter und -väter haben jetzt endlich Gewissheit: Fehlzeiten, die dadurch entstehen, dass Eltern dem Appell des Familienministers Joachim Stamp folgen, ihre Kinder bis Ende Januar möglichst selbst zu Hause zu betreuen, werden keine finanziellen Auswirkungen auf die Geldleistung der jeweiligen Tageseltern haben. Das teilte die Verwaltung gestern auf Anfrage mit.Selbstverständlich ist diese Aussage nicht. Tatsächlich hatte die aktuelle Situation für große Verunsicherung bei ...
Songs - so wertvoll wie Öl oder Gold
Von Werner HerpellBerlin Bob Dylan hat es getan, kurz danach Neil Young, jetzt auch Shakira und Mick Fleetwood. Viele andere, die eher zur zweiten Pop-Promi-Reihe gehören, werfen Bedenken ebenfalls über Bord.Immer mehr Musiker trennen sich von ihren Songrechten - weil Tonträgerverkäufe und in Corona-Zeiten nun auch Konzerteinnahmen wegbrechen, während Erlöse aus dem Audiostreaming- und TV-Serien-Boom für die Branche umso wertvoller werden. " Viele Musiker haben wohl gar keine Ahnung, wie reich sie eigentlich sind" , sagt Hartwig Masuch vom Major-Label BMG laut " Financial Times" . Gleichwohl: Längst streichen selbst gut betuchte Pop- und Rockhelden das leicht verdiente Geld ...
Neue Studie macht Konzerthäusern Hoffnung
Dortmund Kein " Faust" , keine Sinfonien - jedenfalls nicht live und vor Publikum: Auch Theater und Konzerthäuser sind vom aktuellen Lockdown schwer getroffen. Dabei haben Veranstalter und Intendanten immer wieder auf ihre Hygienekonzepte hingewiesen und betont, ihre Häuser seien keine Treiber der Pandemie. Unterstützung erhalten sie nun von einer Studie, die das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und Hygieneexperten an drei Tagen im November am Konzerthaus Dortmund durchgeführt hat. Die wichtigste Erkenntnis der nun veröffentlichten Studie: Unter den gegebenen Bedingungen im Konzerthaus Dortmund " kann die Gefahr der Übertragung von Infektionen durch Aerosole nahezu ausgeschlossen werden" . G ...
Nawalnys Appell: " Wehrt Euch!"
Von Ulf Mauder, Ulrich Steinkohl und Michael FischerMoskau/Berlin In einem umstrittenen Eilverfahren in einer russischen Polizeistation hat ein Gericht den Kremlgegner Alexej Nawalny nach seiner Rückkehr aus Deutschland zu 30 Tagen Haft verurteilt. Der 44-Jährige habe gegen Meldeauflagen nach einem früheren Strafprozess verstoßen, hieß es. Die Haft gelte bis zum 15. Februar, teilte Nawalnys Sprecherin Kira Jarmysch am Montag mit. Der russische Oppositionsführer kritisierte das Verfahren als politische Inszenierung mit dem Ziel, ihn zum Schweigen zu bringen. Er rief seine Anhänger zu Protesten auf. Es gab erneut Festnahmen.Auch die EU und die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) forderten Russland auf, d ...
Maas setzt in Ankara auf Neuanfang
Ankara Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat die geplanten Gespräche zwischen der Türkei und Griechenland im Streit um Erdgasvorkommen im östlichen Mittelmeer als " gutes Signal für die Stabilität in der ganzen Region" gelobt. Die Gespräche seien der " lang ersehnte erste Schritt in Richtung einer diplomatischen Lösung der strittigen Fragen" , sagte Maas am Montag nach einem Treffen mit seinem türkischen Kollegen Mevlüt Cavusoglu in Ankara. Maas setzt zudem auf eine Verbesserung der Beziehungen zwischen der Türkei und der gesamten Europäischen Union.Maas sagte, er begrüße die Wiederaufnahme der bilateralen Sondierungsgespräche zwischen Ankara und Athen kommende Woche " ganz ausdrücklich" ...
" Hunger und Motivation sind groß"
Von Nils Bastek und Eric DobiasGizeh Seine große Lust auf das spannungsgeladene Gruppenfinale der deutschen Handballer wollte Andreas Wolff auch hinter seinem Mund- und Nasenschutz nicht verbergen. Bei sommerlichen Temperaturen schwor der Torhüter die DHB-Auswahl vor den Pyramiden von Gizeh mit gewohnt markigen Worten auf das richtungsweisende WM-Vorrundenspiel am Dienstag (20.30 Uhr/ZDF) gegen Ungarn ein. " In meinen Augen ist das das wichtigste Spiel des gesamten Turniers, weil es die Grundlage für einen möglichen Viertelfinaleinzug bildet" , sagte der 29-Jährige. " Natürlich sind der Hunger und die Motivation groß. Jetzt geht das Turnier richtig los." Nach der coronabedingten ...
Zwischen Angst und Aufbruch
Von Thomas SpangWashington Zwei Tage vor der Vereidigung von Joe Biden zum neuen US-Präsidenten vor dem Kapitol in Washington ist das Parlamentsgebäude am Montag vorübergehend abgeriegelt worden. Der Secret Service teilte mit, Auslöser sei ein kleines Feuer gewesen, das mehrere Straßenzüge entfernt ausgebrochen sei. Es sei gelöscht worden. Für die Öffentlichkeit bestehe keine Gefahr. Nach Angaben der Feuerwehr wurde bei dem Brand auch niemand verletzt. Ein kleiner Zwischenfall, mehr nicht. Aber er zeigt, wie nervös die Sicherheitskräfte vor der Vereidigung des 46. Präsidenten der USA derzeit sind.Washington steht zwischen Angst und Aufbruch. Die Hauptstadt der freien Welt befindet sich ...
Biontech baut in Rekordzeit um
Von Carolin Eckenfelsund Michael BauerMarburg/Mainz Der Ort, auf dem in der Corona-Pandemie große Hoffnungen ruhen, liegt in einem engen Tal am Rand von Marburg. Abermillionen Impfstoffdosen will das Mainzer Unternehmen Biontech dort künftig herstellen. Noch läuft der Umbau in dem vor wenigen Wochen übernommenen Pharma-Werk. Doch im Februar soll die Produktion anlaufen. Angesichts der noch knappen Impfstoffmengen und der riesigen Nachfrage baut auch die Politik darauf, dass mit dem Start der Produktionsstätte in Marburg auch Deutschlands Impfkampagne vorankommt.Die Mainzer müssen in der mittelhessischen Stadt nicht bei null anfangen. Sie nutzen in ihrem neuen Werk, das sie vom Schweizer Pharmariesen ...
Hess-Sancho will nach Corona-Erkrankung wieder angreifen
Von Benjamin JansenAachen/Leverkusen Das neue Jahr startete so, wie man es in diesen merkwürdigen Zeiten nicht erleben will. Gala Hess-Sancho ging es nicht gut, sie fühlte sich kraftlos, " sechs Tage lang lag ich flach" . Nicht nur die Kraft, auch ihr Geschmacks- und Geruchssinn waren verlorengegangen. Alle Symptome deuteten auf eine Infektion mit dem Coronavirus hin, das positive Testergebnis bestätigte dann die Befürchtung. " Das war keine schöne Zeit" , sagt die gebürtige Aachenerin, die im vergangenen Jahr vom Deutschen Fechter-Bund erstmals in den erweiterten Nationalkader berufen worden war.Vor ein paar Tagen endete die Quarantäne, mittlerweile ist Hess-Sancho ...
" Fußballplatz ist kein rechtsfreier Raum"
Von Lars Brepols und Benjamin JansenAachen/Düren/Heinsberg Es ist ein Urteil mit Signalwirkung und sorgt für Diskussionsstoff: Begeht ein Amateurfußballer vorsätzlich ein brutales Foulspiel im Sinne der Regeln des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), so haftet er für die dadurch hervorgerufenen Verletzungen seines Gegners. Diese Entscheidung hat der 7. Zivilsenat des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts getroffen (Az. 7 U 214/1).Im vorliegenden Fall war ein Stürmer bei einem Kreisliga-Spiel im Mai 2017 bereits in der achten Spielminute in Höhe des Mittelkreises von einem Verteidiger gefoult worden und erlitt dabei erhebliche Verletzungen. Der Schiedsrichter ahndete die Aktion mit der Roten Karte. Da der Kläger vor Gericht ...
Vier Jahre Bauzeit für ein Millionenprojekt
Von Annika KastiesAachen Der Rahmen des Fußballtors ist hinter dem Erdhaufen noch gut zu erkennen. Bälle hineinkicken kann man aber nicht mehr. Der ehemals asphaltierte Platz an der Eupener Straße, auf dem die Schülerinnen und Schüler des Pius-Gymnasiums sonst natürlich nicht nur Fußball gespielt haben, ist durchzogen von Metallstäben, die senkrecht in der Erde stecken. Hier wird vorerst niemand einen Ball vor sich her jagen. Und wenn, dann wohl eher nur, um zu erläutern, welche Rolle beim Ballspielen die Schwerkraft und die kinetische Energie spielen - im Physikunterricht.Neun Millionen EuroDieser soll nach den Sommerferien 2022 am Pius-Gymnasium nicht mehr ...
Aachener Seniorin lässt sich nicht beirren
Von Sarah-Lena GombertAachen Wenn das Telefon bei Josefine G. klingelt, geht die Seniorin in der Regel zügig an den Apparat. Und weil das Telefon direkt an ihrem Bett steht, tut sie das auch nachts - man weiß ja nie, wann ein Notfall eintreten kann. Doch der Anruf, den sie in der vergangenen Woche erhielt, war eine sehr unangenehme Überraschung." In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch schellte gegen halb drei das Telefon" , berichtet die Aachenerin im Gespräch mit unserer Redaktion. Sie habe abgehoben, doch zunächst nicht reagiert. " Man ist um diese Zeit ja schlaftrunken." Am Apparat ...
Sternsinger erfolgreich auf alternativen Wegen
Nordeifel Bei der alternativen Sternsinger-Aktion in Mützenich wurde jedem Einwohner der Segensaufkleber mit einem Spendentütchen zugestellt. Die Spenden konnten dann kontaktlos beim Sternsingerteam privat abgegeben werden (Briefkasten-Einwurf). Dabei kam die beachtliche Spendensumme von 3078 Euro zusammen.Eine etwas andere Sternsingeraktion ist auch für die Sternsinger aus St. Antonius in Rott zu Ende gegangen. Die Sternsinger freuen sich mit dem großartigen Ergebnis der Sammlung von 4444 Euro anderen Kindern helfen zu können. Dieses Jahr konnten fast 1100 Euro mehr gesammelt werden als im letzten Jahr. Nachdem im Dezember verzierte Papiertüten mit dem Sternsingersegen, einem Dankbild sowie einer Tüte für die Spenden ...
Baby-Boom: Rekordzahlen im Corona-Jahr
Von Heiner ScheppSimmerath Das sind erfreuliche Neuigkeiten in einer Zeit vieler schlechter Nachrichten: In der Nordeifel wurden 2020 so viele Babys geboren wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Das wirkte sich auch positiv auf die Geburtenzahl im Simmerather Krankenhaus aus, die mit 339 Entbindungen so hoch lag wie zuletzt im Jahr 2005.Was wurde beim Jahreswechsel nicht geschimpft über das vermaledeite Jahr 2020, das verlorene Jahr, das Corona-Jahr. Dr. Andreas Cousin, der Leiter der Geburtshilfe an der Artemed-Eifelklinik St. Brigida in Simmerath, denkt da - natürlich nur aus Sicht seiner Abteilung - etwas anders: " Mein Wunsch für 2021 ...
Der Weltgebetstag 2021 - dieses Mal etwas anders
Simmerath Jedes Jahr feiern Menschen weltweit am ersten Freitag im März über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg den Weltgebetstag der Frauen, um sich für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft zu engagieren. Auch in der Gemeinde Simmerath hat der ökumenische Gottesdienst mit anschließendem Austausch bei Fingerfood und Getränken seit Jahren Tradition. Für das Jahr 2021 stellt die Corona-Pandemie mit ihren Hygieneauflagen und Kontaktbeschränkungen die Vorbereitungsteams weltweit vor große Herausforderungen, damit der Weltgebetstag 2021 auch stattfinden kann.In diesem Jahr haben Frauen des Inselstaats Vanuatu den Gottesdienst vorbereitet. " Worauf bauen wir?" , ist das Motto des ...
Die Suche nach Alternativen für das Auto
Von Werner CzempasAachen Zehn Minuten hatte er. Die nutzte er so begeisternd, dass man ihm eine Stunde und länger hätte zuhören mögen. Dem Architekten Stefan Bendiks aus Brüssel gelang ein virtuoser Einstieg in die letzte Veranstaltung des " Städtebaulichen Kolloquiums" an der RWTH zum Thema " Mobilität in den Städten der Zukunft" .Bendiks Referat war das, was Professorin Christa Reicher, Leiterin des veranstaltenden Lehrstuhls und Instituts für Städtebau, sich eingangs erhoffte. Der öffentliche Raum in unseren Städten müsse, auch mit Blick auf die Klimaschutzziele, neu verhandelt werden. Reicher: " Wir brauchen etwas wie Euphorie." Die lieferte Stadtplaner Stefan ...
Beim Infektionsschutz brennt nichts an
Von Thomas VogelAlsdorf " Das war ganz großes Kino" , sagt Markus Dohms, Leiter der Feuer- und Rettungswache und der Feuerwehr in Alsdorf. Respekt und Begeisterung darüber, wie die gesamte Mannschaft im Dezember die Corona-Erkrankung von acht Kollegen " durch unheimliches Engagement und Teamgeist" aufgefangen habe, sind ihm anzumerken. Personell war das keine einfache Lage. Die nun aber erst einmal ausgestanden ist und nicht wiederkehren soll. Dazu sollen zum einen die strengen Regeln auf der Wache beitragen, vor allem aber die bereits angelaufene Impfung der Mitarbeiter. Mit dem Aufstieg von Christoph Simon zum zweiten stellvertretenden Wehrleiter neben Christian Becker ist ...
Auf dem Weg zu einem aktiven Leben
Von Rauke Xenia BornefeldAlsdorf/Städteregion Tahsin schnappt sich einen runden Bauklotz und versucht, ihn durch eine Öffnung in einem Spielhaus zu stecken. Dieses Spielzeug hat es ihm heute besonders angetan. Auch kleine Türmchen umwerfen, findet er wie die meisten Anderthalbjährigen ziemlich spaßig. Sabine Apfelbaum setzt Tahsin dafür in den Kniesitz, obwohl er den Schneidersitz bevorzugen würde. " Wir möchten aber erreichen, dass er nicht mehr auf dem Po rutscht, sondern irgendwann ins Krabbeln kommt" , erklärt die Physiotherapeutin und Teamkoordinatorin der Interdisziplinären Frühförderung der Lebenshilfe, Sabine Apfelbaum, an dem noch recht neuen Standort in Alsdorf. Rund neun Monate Entwicklung muss Tahsin ...
Suche nach Förderern und Sponsoren
Von Sandra KinkelLangerwehe Rund zwei Jahre haben die manchmal zähen Verhandlungen mit der Gemeinde gedauert, jetzt hat der Museumsverein des Töpfereimuseums offiziell die Betriebsträgerschaft übernommen. Das bedeutet, dass die Museumsgebäude zwar weiterhin Eigentum der Gemeinde bleiben und nach wie vor von der Kommune unterhalten werden. Der Museumsverein aber übernimmt die komplette inhaltliche Gestaltung der Museumsarbeit. Im Klartext heißt das, dass der Museumsverein mit den beiden Vorsitzenden Petra Morschel und Gerold König für alle Ausstellungen, die museumspädagogischen Programme, die kulturellen Veranstaltungen sowie die Eifel- und Töpfermärkte verantwortlich ist. Der Verein finanziert einen Hausmeister und stellt allein mit ehrenamtlichen Helfern den Museumsbetrieb ...
" Remmi-Demmi" als Musical
Von Rauke Xenia BornefeldAachen Trudchen Traurig, Anton Ängstlich und Gustav Glücklich können Corona sogar ein bisschen feiern. Denn so fand ihre Erfinderin, Mona Oellers, endlich Zeit, ein langgehegtes Herzensprojekt umzusetzen: Zu dem Bilderbuch " Remmi-Demmi - Gefühle in der Besenkammer" ist im vergangenen Jahr ein Musical entstanden.Die Aachener Anti-Aggressions- und Cooldown-Trainerin, Autorin und Traumapädagogin hat dafür eine Reihe Musiker, Theaterschauspieler und eine Theaterpädagogin aus der Region sowie ihre eigene Tochter Paulina (16) um sich geschart, um die Geschichte von Paula und ihren Gefühlen in Text und Musik umzusetzen. " Musik und Gefühle hängen eng zusammen. Durch die Musik verstehen ...
Wie den Kontakt trotz Corona halten?
Von Andreas Röchterund Dirk MüllerEschweiler/Stolberg " Die Ungewissheit, die die Corona-Krise mit sich bringt, zehrt an den Nerven. Sie führt bei nicht wenigen Jugendlichen zu Zukunftsängsten, die ganz konkret sind, wenn Praktika oder Vorstellungsgespräche nicht stattfinden können." Sevil Uzungelis, Mitarbeiterin der Mobilen Jugendarbeit der Stadt Eschweiler und in erster Linie für die " aufsuchende Jugendarbeit" zuständig, kann diese Zwischenbilanz aus zahlreichen Gesprächen während der zurückliegenden zehn Monate ziehen. Denn natürlich geht die Arbeit auch während der Pandemie weiter: " Wir sind nach wie vor draußen unterwegs, können es den Jugendlichen in den kalten Wintermonaten aber nicht so gemütlich machen ...
Gefühl von Zusammenhalt weitergeben
Von Merve PolatStolberg Wie kommt jemand auf die Idee, inmitten der Corona-Krise ein Unternehmen zu gründen? Wer das Maik Grothe und Simon Tripp fragt, erntet ein Schmunzeln. Der Lagerleiter und der Rettungssanitäter aus Stolberg sind von ihrer Idee überzeugt, und sie haben diesen Schritt gewagt: Die Freunde haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und die GT Camping GbR gegründet, um einen Wohnwagen zu vermieten.Die Camper aus Leidenschaft haben beide eigene Wohnwagen und verreisen zusammen zum Beispiel in die Niederlande, an die Mosel oder ins Sauerland. " Wir haben dabei gemerkt, dass viele Menschen einen solchen Urlaub gerade in der ...
Der Zusatz-Sack als Übergangslösung
Von Christian EbenerGeilenkirchen Nachdem der zuständige Dienstleister in mehreren Fällen keine größere Gelbe Tonne in Geilenkirchen zur Verfügung stellen wollte, gibt es nun eine Übergangslösung: Zusätzlich zur Tonne werden auch beigestellte Gelbe Säcke abgeholt. Wer sie benötigt, soll ab März eine größere Tonne bekommen.Es könnte so einfach sein: Zum Jahreswechsel haben Waldfeucht, Gangelt und Geilenkirchen die Gelbe Tonne eingeführt. Bei den beiden erstgenannten Kommunen wurden die neuen 240-Liter-Tonnen als Einheitsgröße ausgeliefert. Unschöne Bilder durch aufgeplatzte Gelbe Säcke sollen so der Vergangenheit angehören.Wie die RestmülltonneIn Geilenkirchen sorgte die Umstellung derweil für ein Krisengespräch am vergangenen Freitag. Der Hintergrund ist ...
Mit 78 Jahren ist er weiterhin gerne Hausarzt
Von Stephan TribbelsRegion Dr. Hartmut Manz könnte mit 78 Jahren längst seinen Ruhestand genießen. " Mit etwa Mitte 50 und zuletzt so um den 60. Geburtstag herum hatte ich mir mal Gedanken über das Thema nahender Ruhestand gemacht" , räumt der weiterhin in Merkstein praktizierende Allgemeinmediziner ein. Längst ist das für den Mediziner, der jüngst selbst ein paar gesundheitliche Hürden zu meistern hatte, kein großes Thema mehr. " Es macht mir einfach noch sehr viel Freude, den Menschen zu helfen - nicht nur medizinisch, sondern auch nach Möglichkeit auf ihre Sorgen und Nöte im Privaten wie im Berufsleben einzugehen, auch ...
" Man darf den Kontakt nicht verlieren"
Übach-Palenberg Als das Trommler- und Pfeiferkorps Übach-Palenberg bei den Karnevalsumzügen 2020 aufspielte, war die Welt für die Spielleute noch in Ordnung. Tulpensonntagszug in Baesweiler, Rosenmontagszug in Übach-Palenberg und Veilchendienstagszug in Mönchengladbach verlangten viel musikalischen Einsatz von den Musikern. Seitdem hat sich für die Musiker fast alles verändert.Und dann war das geplante, und bis ins Detail vorgeplante Café-Konzert in den Fokus der Verantwortlichen gerückt. Es hätte am 22. März 2020 stattfinden sollen. Sollte es doch ein besonderes Konzert werden, weil es nun schon zum 25. Mal als kleines Jubiläum stattfinden sollte. Die Lohnhalle des CMC als Veranstaltungssaal war schon lange ...
Der erste Impftag ist geschafft
Von Marie Eckertund Christian EbenerKreis Heinsberg Der Anruf kam spontan. Seit Sonntagnachmittag wusste Heinz-Gerd Schröders, dass sein Krankenhaus am Montag zwischen 11.15 und 11.30 Uhr Impfstoffdosen geliefert bekommen soll. Also hat der Geschäftsführer ebenso spontan den ersten Impftermin im Heinsberger Krankenhaus festgelegt: Montag, 12 Uhr. Das Personal sei schon informiert gewesen, dass es bald soweit sein und die erste Lieferung ankommen würde. Alle hätten sich demnach schon bereitgehalten, sagt Schröders.Dass alles so schnell gehen muss, liegt auch in der Natur des Impfstoffs. Er kommt gefroren im Krankenhaus an, sagt Schröders. Gelagert wird er vor der Auslieferung bei ...
Die Ehefrau hat den Angriff auf sich selbst noch gefilmt
Von Wolfgang SchumacherGeilenkirchen/Aachen Die Ansicht des mit einem Beamer auf die Wand projizierten Handyvideos seiner grausamen Tat war zu viel für den Angeklagten. Der mutmaßliche Täter Rasoul T. (56), der Ende August 2020 seine Ehefrau mit 19 Messerstichen getötet haben soll, brach ohnmächtig in der Anklagebank vor den Augen der Richterbank im Aachener Schwurgerichtssaal zusammen.Die Ohnmacht war keineswegs gespielt, als T. anscheinend nicht mehr mit ansehen konnte, wie er hinter seinem Rücken ein Haushaltsmesser mit einer etwa 20 Zentimeter langen Klinge zückte und unmittelbar damit begann, auf seine Ehefrau einzustechen. Sie hatte bei dem verbalen Disput kurz vor der ...
Bürgerwald entsteht im Wahnenbusch
Erkelenz Geburt, Hochzeit oder Jubiläum: Zu besonderen Lebensereignissen einen Baum zu pflanzen, das ist eine alte Tradition. Wer keinen eigenen Garten oder keinen ausreichenden Platz hat, dem bietet nun ein sogenannter Bürgerwald die Möglichkeit, einen Baum zu pflanzen. Er soll im Wahnenbusch, dem Wald zwischen Immerath (neu), Tenholt und Lövenich, entstehen." Eine Baumspende kann auch ein besonderes Geschenk für Menschen sein, denen die Natur und die Artenvielfalt am Herzen liegen" , betont die Stadt Erkelenz. Der Bürgerwald wird nach Angaben der Stadtverwaltung auf einem rund einen Hektar großen Areal im Wahnenbusch bei Tenholt entstehen. " Diese Fläche bietet ausreichend ...
Ein Auftritt in makelloser Schönheit
Von Hilde Viehöfer-EmdeJülich Traurige Zeiten sind es für Freunde der klassischen Musik, die am liebsten einem Konzert persönlich beiwohnen und die Musik live genießen. Aber auf einen musikalischen Hochgenuss brauchen die Musikfreunde im Jülicher Land doch nicht ganz verzichten. Da das geplante November-Konzert mit dem Aachener Pianisten Michael Rische pandemiebedingt nicht stattfinden konnte und der Musiker für ein Konzert ohne Publikum, also eine konzertante Aufnahme, nicht zur Verfügung stand, wurde zur großen Freude der Organisatoren eine wunderbare Alternative gefunden. Die junge kosovarische Nachwuchs-pianistin Fatjona Maliqi konnte für eine Aufführung ihrer Interpretation der Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach gewonnen werden. Ein ...
Ein Hammer und seine Geschichten
Von Guido JansenAldenhoven Ein Ausstellungsstück herauspicken - das fällt Franz Fiedler und Gerd Hartung schwer. Im Bergbaumuseum Aldenhoven gibt es 10.000 bis 15.000. So genau wissen das der Vorsitzende des Bergmännischen Traditionsvereins " Glück auf" und sein Stellvertreter nicht.Der Verein betreibt das Museum. An vielen der Exponate hängt das Herz der beiden ehemaligen Tagebau-Kumpel, die selbst eingefahren sind und unter Tage gearbeitet haben. Zu so vielen können sie Geschichten erzählen. Normalerweise tun sie das auch, wenn Besucher in Aldenhoven zu Gast sind. Die Gäste erhalten dann einen lebendig vorgetragenen Einblick in Bergbau-Kultur, die 1992 in Aldenhoven mit ...
" Gefühle in der Besenkammer" als Musical
Von Rauke Xenia BornefeldAachen Trudchen Traurig, Anton Ängstlich und Gustav Glücklich können Corona sogar ein bisschen feiern. Denn so fand ihre Erfinderin, Mona Oellers, endlich Zeit, ein langgehegtes Herzensprojekt umzusetzen: Zu dem Bilderbuch " Remmi-Demmi - Gefühle in der Besenkammer" ist im vergangenen Jahr ein Musical entstanden.Die Aachener Anti-Aggressions- und Cooldown-Trainerin, Autorin und Traumapädagogin hat dafür eine Reihe Musiker, Theaterschauspieler und eine Theaterpädagogin aus der Region sowie ihre eigene Tochter Paulina (16) um sich geschart, um die Geschichte von Paula und ihren Gefühlen in Text und Musik umzusetzen. " Musik und Gefühle hängen eng zusammen. Durch die Musik verstehen ...
Im Perlenbach-Verband beginnt eine neue Ära
Nordeifel Die erste beziehungsweise letzte Amtshandlung nach dem Wahlabend: Karl-Heinz Hermanns als alter und Bernd Goffart als neuer Vorsitzender des Zweckverbandes zur Trinkwasserversorgung bedanken sich bei den Mitarbeitern der Perlenbach-Talsperre für ihr geleistetes und zukünftiges Engagement.Es ist eine Ära, die am Abend zuvor in der Aula der alten Monschauer Hauptschule zu Ende geht. Mit dem personellen Wechsel in den führenden Positionen des Zweckverbandes wird ein neues Kapitel aufgeschlagen, das zukünftig noch intensiver mit den sich verändernden Verhältnissen von Klima, Wasserversorgung und -qualität befassen werden dürfte.Für Karl-Heinz Hermanns (CDU) gehört auch diese Verbandsversammlung der kommunalen Mitglieder quasi zur Abschiedstournee. A ...
Das Bubenheimer Spieleland wächst weiter
Nörvenich Das Café " Bubenheimer" wird neu gestaltet, eine frisch errichtete Halle wartet auf die Lieferung von 20 Trampolinen und das runderneuerte " Spielparadies" mit hölzerner Häuserlandschaft, Holz-Maislabyrinth und steiler Rutsche harrt seit einem Jahr kleiner Gäste - Walburga und Klaus Schmitz-Peiffer investieren gerade viel in ihr Bubenheimer Spieleland, auch, um die Übergabe an Tochter Theresa vorzubereiten. Verena Müller sprach mit den beiden Inhabern über ihre Situation.Herr und Frau Schmitz-Peiffer, wie geht es Ihnen?Walburga Schmitz-Peiffer: Das sind im Moment Extreme zwischen den Gefühlslagen: als hätte man sehr heiß gebadet und würde dann in eiskaltes Wasser geworfen. Es ist ...
" Menschen brauchen Licht am Ende des Tunnels"
Kreis Düren Impfstoff-Engpass und harter Lockdown: Wie sieht Landrat Wolfgang Spelthahn aktuell die Situation? Wir haben nachgefragt.Herr Landrat, die Infektionszahlen gehen seit Tagen zurück, im Kreis Düren hat sich die Sieben-Tages-Inzidenz seit den Höchstständen Mitte Dezember mehr als halbiert. Trotzdem sollen in der heutigen Bund-Länder-Konferenz noch einmal verschärfte Corona-Schutzmaßnahmen beschlossen werden. Aus Ihrer Sicht der richtige Weg?Wolfgang Spelthahn: Das ist schwer zu sagen. Richtig ist, dass die Lage in Gesamtdeutschland noch sehr different ist. Es gibt weiterhin Städte und Landkreise mit extrem hohen Werten, in denen weitere Maßnahmen sicherlich richtig wären. Auch die Angst vor der Virus-Mutation ist ...
Die Partei verdient in jedem Fall mit
Von Patrick NowickiKreis Düren Wer in einem Kommunalparlament tätig ist, der erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung. Die Arbeit im Kreis-, Stadt- oder Gemeinderat ist sehr zeitintensiv und anspruchsvoll. Im Land NRW sind die Zahlungen einheitlich in der Entschädigungsverordnung geregelt. Die monatlich gezahlte Summe spiegele nur zu einem geringen Teil wider, wie viel Aufwand man betreiben müsse, sagen Kommunalpolitiker. In den kommunalen Etats schlägt dieses Geld jedoch deutlich nieder. Alleine die Stadt Düren zahlt jährlich etwa 550.000 Euro.Diese Summe für alle 52 Ratsmitglieder und sachkundigen Bürgerinnen und Bürger umfasst nicht alleine das Sitzungsgeld und die monatliche Pauschale, sondern berücksichtigt auch ...
Lockdown wird wohl verlängert
Berlin Am heutigen Dienstag werden Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten in einer vorgezogenen Sondersitzung über die aktuelle Corona-Lage beraten. Eine Verlängerung des Lockdowns ist so gut wie sicher und sogar eine Verschärfung möglich. Allerdings ist die Datenbasis, auf der entschieden werden muss, recht wackelig - und teilweise widersprüchlich.Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete am Montag " nur" noch 7141 Neuinfizierte und 214 Todesfälle in den vergangenen 24 Stunden. Das wäre der niedrigste Wert seit dem 20. Oktober. Jedoch sind die Zahlen nach einem Wochenende immer niedriger, zudem hatten Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein aus unbekannten Gründen zunächst nur extrem ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 19.01.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung