FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 15.01.2021
Aachener Nachrichten
53 Dokumente
Bezirksvertreter machen Tempo
Von Werner CzempasAachen Corona-Aerosole hatten kaum eine Chance, im Ratssaal Beute zu machen, da war die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte schon zu Ende. Im Eiltempo hakten die Politiker in 44 Minuten die Tagesordnung ab." Unverantwortlich!" schimpfte dennoch Klaus-Dieter Jakoby von der CDU, dass die Sitzung im Rathaus stattfinde. Als Vorsitzender des Betriebsausschusses Eurogress wusste er einen pandemiegeschützteren Ort: das Eurogress. Das habe der Politik angeboten, jederzeit dorthin ausweichen zu können, kostenlos, mit Platz für sicheren Abstand, perfekt gelüftet. " Das komplette Eurogress steht heute leer" , echauffierte sich Jakoby.Zwar saßen auch im schlecht zu belüftenden musealen Ratssaal ...
Trotz Brexit-Handelspakt bleiben die Hürden
Von Verena Schmitt-Roschmann und Larissa SchwedesLondon/Brüssel Online-Kunden schauen verdutzt auf hohe Zusatzkosten bei Paketen aus Großbritannien, Unternehmer beklagen neue Bürokratie: Auch wenn beim Brexit zum Jahreswechsel der große Knall vermieden wurde, läuft längst nicht alles reibungslos. " Kinderkrankheiten" nennt das der britische Premierminister Boris Johnson. Doch EU-Unterhändler Michel Barnier widerspricht. Es gebe einfach " unvermeidbare Konsequenzen, wenn man den Binnenmarkt verlässt" , sagte der Franzose der " Financial Times" vom Donnerstag.Zu diesen Konsequenzen gehörten in den vergangenen Tagen: Konfiszierte Schinkenstullen eines Brummifahrers durch den niederländischen Zoll. Leere Supermarktregale in Nordirland. Ein Annahmestopp der Bahntochter Schenker für Sendungen nach Großbritannien ...
Gütesiegel für Daunen ohne Qual
Von Christiane OelrichGenf Glückliche Enten und Gänse leben auf großen Farmen im Freien mit Wasserzugang. Auch wenn sie zum Verzehr gezüchtet werden, rammt ihnen niemand ein Rohr zur Zwangsernährung in den Hals, damit sie Fettlebern für die französische Spezialität " fois gras" bekommen. Wenn das Ende naht, geht es auf kürzestem Weg zum Schlachter.Dort holen Daunenverarbeiter ihr Füllmaterial ab. " Wir nutzen ein Abfallprodukt der Fleischproduktion" , sagt Ina Kruchen, deren Bettwarenmanufaktur Hanskruchen seit vier Generationen in Münster besteht. Die Realität ist aber nicht überall so. Für Daunenjacken und -decken werden mancherorts immer noch Tiere gequält.Daunen sind anders ...
Exot oder gefährlicher Waffennarr?
Von Violetta HeiseOppenau Ein einzelner Mann, 31 Jahre alt, entwaffnet vier Polizisten. Er nimmt sich ihre Dienstwaffen. Er verschwindet tagelang im Schwarzwald - und löst damit einen der größten Polizeieinsätze aus, die die Region je erlebt hat. Wer macht so etwas? Wer ist Yves R., bekannt geworden als " Waldläufer von Oppenau" , gegen den am Freitag vor dem Landgericht Offenburg der Prozess beginnen wird? Und wie gefährlich ist er?Die Polizei geht erst einmal vom Schlimmsten aus, als R. im Juli 2020 untertaucht, und entsendet ein massives Aufgebot an Beamten nach Oppenau, wo die Flucht begann. R. hatte ...
" I bin an Rosenheimer"
Von Barbara MunkerLas Vegas Als " Siegfried & Roy" waren sie umjubelt. Der gebürtige Rosenheimer Siegfried Fischbacher und sein aus Nordenham bei Bremen stammender Partner Roy Horn hatten sich mit ihrer Show am Strip von Las Vegas einen Traum erfüllt. Der nahm im Oktober 2003 ein jähes Ende, als der Dompteur Horn von dem weißen Tiger Montecore angefallen und lebensgefährlich verletzt wurde, vor den Augen von mehr als 1500 entsetzten Zuschauern.Der tragische Unfall zwang die vielfach preisgekrönten " Meisterdes Unmöglichen" in den vorzeitigen Ruhestand. Der fünf Jahre ältere Fischbacher wurde zum Betreuer und zur Stütze des halbseitig gelähmten Tierbändigers. D ...
" Die Jungs sind hungrig auf Erfolg"
Aachen/Kairo Beim Blick von der Terrasse kann Erik Wudtke (48) ein Weltwunder sehen. " Wir könnten wahrscheinlich sogar einen Handball auf die Pyramiden werfen" , sagt der Co-Trainer der Nationalmannschaft des Deutschen Handball-Bundes (DHB) und lacht. " Aber als gute Gäste werden wir das natürlich nicht machen." Das Fünf-Sterne-Hotel in Gizeh wird die deutsche Delegation coronabedingt nur für das Training und die Spiele der Handball-Weltmeisterschaft verlassen. Erster Gegner bei der XXL-Endrunde in Ägypten ist am Freitagabend Uruguay (18 Uhr MEZ/ARD). " Wir freuen uns, dass es jetzt auch für uns losgeht" , sagt Wudtke. Mit dem gebürtigen Aachener, der ...
Das Duell der Legenden hat das Zeug zum Spektakel
Von Tom BachmannNew Orleans Tom Brady bewies vor dem Showdown zweier Football-Legenden schon einmal Humor. Kurz nachdem das erste Playoff-Duell mit Drew Brees feststand, veröffentlichte der Superstar eine Fotomontage auf Twitter, die die beiden Quarterbacks als alte Männer mit grauen und nur noch wenigen Haaren zeigte. " Geschichte steht bevor" , schrieb Brady dazu im Design des in den USA beliebten " History Channels" . Kein Wunder, schließlich mussten Brady und Brees zusammen 85 Jahre alt werden, ehe sie in der Nacht auf Montag (0.40 Uhr/Pro 7) das erste Mal in den K.o.-Spielen der NFL aufeinandertreffen." ...
Das Last-Minute-Impeachment
Von Christiane JackeWashington Donald Trump ist ein Liebhaber der Superlative. In seiner Sprachwelt sind die Dinge gerne das Beste, Größte, Höchste, Tollste. Nun hat der Republikaner selbst einen historischen Rekord erreicht: Trump ist der erste Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten, der sich einem zweiten Amtsenthebungsverfahren stellen muss. Diesmal läuft er tatsächlich Gefahr, am Ende auch verurteilt zu werden - einen Schuldspruch gegen einen Präsidenten gab es noch nie. Damit würde Trump erst recht Geschichte schreiben.Es war am Mittwoch vor einer Woche, als Trump-Unterstützer - angeheizt von einer Rede des Präsidenten - während einer Kongresssitzung das Kapitol überrannten, S ...
Schule zu: Bis zu 90 Kinderkrankentage
Von Antje HöningDüsseldorf Der lange Lockdown stellt Eltern und Kinder vor besondere Herausforderungen. Seit Mitte Dezember sind Schulen wie Kitas geschlossen oder bieten nur Notbetreuungen an. Angesichts der Infektionslage dürfte sich der Lockdown im Februar wohl fortsetzen. Um Eltern zu entlasten, hat der Bundestag nun mit breiter Mehrheit die Verdoppelung der Kinderkrankentage beschlossen.Was sind Kinderkrankentage?Die gesetzlichen Krankenversicherungen zahlen Eltern, die wegen der Krankheit eines Kindes unter zwölf Jahren nicht arbeiten können, einen Ausgleich von 90 Prozent des Nettoverdienstes. In diesem Jahr soll es das Geld auch geben, wenn Eltern wegen Schul- und Kita schließung nicht wie gewohnt arbeiten können. D ...
Eine Premiere für Kiels Pokalhelden
Kiel Im Schneegestöber von Kiel wirkten die Haare von Fin Bartels noch grauer als sonst - doch alt sah der 33 Jahre alte Mittelfeldspieler von Holstein Kiel nach dem Sensationscoup im DFB-Pokal gegen den FC Bayern ganz und gar nicht aus. Der Held des Fußball-Zweitligisten genoss am Mittwochabend den 6:5-Triumph im Elfmeterschießen und lief mit einem Dauergrinsen durch das Holstein-Stadion. Mit seinem Tor zum 1:1 und dem entscheidenden Versuch beim Elfmeterschießen gegen Manuel Neuer hatte er gemeinsam mit den anderen Heroen die Stadt in einen kurzzeitigen Ausnahmezustand versetzt.Fans feierten den Sieg gegen den Triple-Sieger und den Einzug ...
Was ist nur mit dem FC Bayern los?
Von Maik RosnerKiel/München Die Flocken wirbelten Thomas Müller und Hansi Flick ins Gesicht, und viel hatte bei einer kräftigen Böe im Schneesturm nicht gefehlt, dass dem Trainer der Fußballer des FC Bayern während des Interviews auch noch die Werbetafel auf den Rücken gekippt wäre. Doch auch ohne diesen symbolträchtigen Unfall hatte das früheste Pokal-Aus der Münchner seit dem Jahr 2000 am Mittwochabend genug Bilder geliefert, die sich in den jüngsten Trend fügen.Eine Niederlage bei einem unterklassigen Gegner hatte der aktuelle Triple-Gewinner seit dem 1:2 im Viertelfinale beim damaligen Zweitligisten und heutigen Regionalligisten Alemannia Aachen 2004 nicht mehr erlebt. E ...
Flexibel und mit überschaubarem Risiko
Von Annette JägerAachen Viele Anleger haben Scheu, an der Börse zu investieren, und wissen vielleicht auch gar nicht, wie genau ein Fonds funktioniert. Wer fürs Alter sparen möchte, kommt an Fonds als langfristige Geldanlage jedoch kaum vorbei: Sie sind flexibel und pflegeleicht, das Risiko ist breit gestreut, und Börsentiefs können sich über die Jahre hinweg ausgleichen.Fonds: In einen Fonds fließen Gelder vieler Anleger zusammen. Davon werden unterschiedliche Vermögenswerte beziehungsweise Wertpapiere gekauft, zum Beispiel Aktien, Immobilien oder Anleihen. Ein Fonds kann Hunderte von einzelnen Wertpapieren enthalten im Gegensatz zur Einzelaktie. " Fonds kann man sich vorstellen wie einen ganzen Korb ...
Lohnt die Kündigung der Lebensversicherung?
Von Sabine MeuterBerlin/Hamburg Die niedrigen Zinsen bereiten nicht nur Sparern Verdruss. Auch den Versicherern machen sie zunehmend zu schaffen. Was einige von ihnen dazu gebracht hat, ihren Bestand an Lebensversicherungen anderen Gesellschaften zu übertragen.Das schürt bei Kunden Ängste. Viele fragen sich: Aus dem Vertrag aussteigen oder nicht? Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin wiegelt ab: " Ein Grund zur Kündigung besteht für Versicherungsnehmer nicht" , sagt GDV-Verbraucherexperte Mathias Zunk.In Deutschland hat es nach Angaben des GDV seit 2014 eine Bestandsübertragung, ein sogenanntes Run-off, von Lebensversicherungen auf eine andere Versicherungsgesellschaft gegeben. " Von einer Versicherungsgesellschaft im Run-off ...
" Spannend ist, wenn Figuren scheitern"
Tübingen Vom " Tatortreiniger" zum Kriminalhauptkommissar: Bjarne Mädel macht doppelt Karriere, denn der Schauspieler gibt mit " Sörensen hat Angst" (Mittwoch, 20.1., 20.45 Uhr, ARD; Mediathek) sein Regie-Debüt. Sven Stricker hat die Titelfigur seines Romans seinem Freund auf den Leib geschrieben und daraus nun das Drehbuch gestrickt. Mädel mimt den ganz und gar nicht coolen Cop, der von Angststörungen geplagt ist. In der Hoffnung auf ein ruhigeres Leben lässt er sich von Hamburg nach Nordfriesland versetzen. Kaum angekommen, wartet sogleich der Mord am Bürgermeister auf ihn. Schlimmer geht immer, denn das Opfer steckte offensichtlich selbst im Sumpf ...
Conte und Renzi im Clinch
Von Petra KaminskyRom Die Italiener sind schnelle Regierungswechsel und politische Dramen gewohnt. Doch das Duell zwischen Ministerpräsident Giuseppe Conte und dem früheren Premier Matteo Renzi mitten im Kampf gegen die Corona-Pandemie macht viele fassungslos. Renzi hatte mit seiner Splitterpartei Italia Viva am Mittwoch die Mitte-Links-Koalition platzen lassen. Die steht damit ohne Mehrheit im Parlament da. Die großen Koalitionspartner Fünf-Sterne-Bewegung und Demokratische Partei (PD) suchten am Donnerstag nach Lösungswegen aus der Krise. Conte, dessen Verbleib auf der Kippe stand, erhielt viel Zuspruch, auch in Sozialen Medien." Unverantwortlichen Geste" Außenminister Luigi Di Maio von der Fünf-Sterne-Bewegung kritisierte das Vorgehen Renzis scharf. E ...
Theologe und Blogger führt Kirche im Rheinland
Düsseldorf Die Evangelische Kirche im Rheinland hat einen neuen leitenden Geistlichen. Die wegen der Corona-Pandemie ausschließlich im Internet tagende Landessynode wählte am Donnerstag den Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt am Main, Thorsten Latzel (50) zum Präses. Er ist Nachfolger von Manfred Rekowski; der an Leukämie erkrankte Geistliche geht Anfang März mit 63 Jahren in den Ruhestand.20- bis 40-Jährige ansprechenLatzel erhielt im ersten Wahlgang 113 Stimmen. Seine Gegenkandidaten, der Erfurter Theologe Reiner Knieling (57) und die Siegburger Superintendentin Almut van Niekerk (53), bekamen 17 beziehungsweise 57 Stimmen. Mit Latzel kommt erstmals der Präses aus einer anderen Landeskirche als der rheinischen.D ...
Fahrerflucht und gebrochene Herzen
Von Christoph PauliTüddern/Millen Mit 18 Jahren schmiedet man Pläne. Jack Vergoossen wollte Lehrer werden wie sein Vater: Sport und Geschichte. Das waren auch die Lieblingsfächer des jungen Mannes aus Selfkant-Millen in der Schule. Ein halbes Jahr Gesamtschule Gangelt noch, die Noten sind hervorragend, Abitur und dann das Studium aufnehmen, das war Jacks Plan.Am Dienstagmorgen ist er auf einem Friedhof in den Niederlanden beerdigt worden. Jack hat nur ein paar Stunden in diesem Jahr gelebt. " Du hinterlässt uns mit gebrochenen Herzen" , hat die Familie in die Todesanzeige geschrieben.Am frühen Neujahrsmorgen wurde der Fußgänger von einem Wagen auf ...
Viel Genuss und viel Programm zum 50-Jährigen
Von Peter PappertAachen Der Rektor sitzt selbst am Flügel. Marcus Baumann genießt - in vollen Zügen. Und dazu hat der Rektor der Fachhochschule Aachen allen Grund an diesem Mittwoch beim Neujahrsempfang seiner Alma Mater. Der geht zwar rein digital über die Studiobühne, aber Baumann zeigt sich im Talk mit Moderator Christian Mourad und als Pianist gut gelaunt.Baumann genießt als Mitglied des FH-Jazz-Quintetts " Mintett" nicht nur die Musik, sondern auch die vielen per Video eingespielten Glückwünsche zum 50-jährigen Jubiläum von den Ministerpräsidenten Armin Laschet (NRW) und Oliver Paasch (Ostbelgien), von Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, IHK-Präsidentin Gisela Kohl-Vogel, NRW-Wissenschaftsministerin Isabel ...
" Höhepunkt wohl überschritten"
Aachen Gernot Marx ist neuer Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Die kommenden zwei Jahre wird der Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin des Aachener Universitätsklinikums die Fachgesellschaft führen. Marx löst damit Uwe Janssens ab, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am St.-Antonius-Hospital in Eschweiler. Mit Marx sprach Jörg Isringhaus.Herr Marx, zeichnet sich auf den Intensivstationen eine Entspannung ab?Gernot Marx: Die besten Daten, die wir haben, sind die aus dem DIVI-Intensivregister. Danach liegen wir bundesweit am Mittwoch bei 5187 belegten Intensivbetten, in der Spitze waren es etwa 5700, also rund 500 mehr. Es ...
Aus Angst nicht in die Klinik
Berlin Im und nach dem Lockdown im Frühjahr 2020 hat es nach Daten eines großen deutschen Klinikbetreibers weniger Krebsbehandlungen gegeben als in der gleichen Zeit 2019. Der Rückgang der stationären Aufnahmen für Diagnostik und/oder Therapien betrage im Schnitt zehn bis 20 Prozent, heißt es in einer Studie von Autoren um den Mediziner Peter Reichardt vom Helios-Klinikum Berlin-Buch. Besonders betroffen seien Patienten über 75, bei denen im Schnitt 20 Prozent weniger Behandlungen durchgeführt worden seien.Für die Studie wurden rund 69.000 Fälle von 75 Helios-Kliniken in 13 Bundesländern analysiert. Die Autoren halten die Ergebnisse für repräsentativ für Deutschland. Betrachtet wurden ...
Aufschwung nach Katastrophe
Von Friederike Marx und Jörn BenderWiesbaden Deutschland stürzt im Corona-Jahr 2020 in eine der schwersten Konjunkturkrisen der Nachkriegszeit, im Staatshaushalt klaffen erstmals seit 2011 wieder tiefe Löcher. Doch gemessen an den Befürchtungen ist Europas größte Volkswirtschaft noch glimpflich davongekommen. In diesem Jahr trauen die Bundesregierung und Volkswirte der deutschen Wirtschaft ein kräftiges Comeback zu.Er sei insgesamt überzeugt, dass das " Wachstum deutlich und spürbar sein wird" , sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Donnerstag. Es werde wegen der zweiten Corona-Welle aber vielleicht nicht ganz so stark ausfallen wie ursprünglich erhofft. Eine genaue Prognose gab der CDU-Politiker nicht ab. Im Herbst ...
Aachener Parteifreunde einig: " Armin ist die richtige Wahl"
Von Gerald EimerAachen Aus Aachener Sicht ist die Spannung raus: Bei der Wahl zum neuen Bundesvorsitzenden der CDU kann Armin Laschet am Samstag mit der hundertprozentigen Zustimmung seiner örtlichen Partei freunde rechnen. Daraus machen Holger Brantin, Rudolf Henke, Sabine Verheyen und Annika Fohn kein Geheimnis.Man kennt sich, man schätzt sich. " Aber ich würde Laschet auch wählen, wenn er nicht aus meinem Kreisverband wäre" , betont Fohn, " er ist mir inhaltlich und politisch wirklich am nächsten." Etwas überraschend ist das, weil die 33-jährige Ratsfrau auch im CDU-Wirtschaftsflügel MIT und der Jungen Union aktiv ist, zwei Vereinigungen also, die ...
Sogar der Schulhund ist im Einsatz
Von Margot GasperAachen Der Einzige, der in der Schule am Lousberg an diesem Morgen Präsenzunterricht genießt, ist Idefix, der Schulhund. An einem Handschuh darf er Witterung aufnehmen und dann die Suche nach Paul aufnehmen. Der Viertklässler hat sich unter dem Lehrerpult versteckt, und als Idefix seine Suche erfolgreich beendet, gibt es Streicheleinheiten und ein Leckerchen. Dann macht Idefix ein Schläfchen, Paul und zwei Klassenkameraden machen sich wieder an ihre Arbeitsblätter. Idefix war in seinem früheren Leben ein rumänischer Straßenhund. Jetzt ist der Mischling ein ausgebildeter Schulhund. Dass er trotz Distanzunterricht zur Schule gehen darf, verdankt er seiner Besitzerin Julie Schauerte. S ...
" Mutter, was machen Deine Kartoffeln?"
Von Sarah Maria BernersHeimbach/Kreis Düren WhatsApp, E-Mail und Handytelefonate sind heute die Kommunikationswege der Wahl, Nachrichten gehen in Sekundenschnelle quer über die Welt. Briefe, zumal handgeschrieben, werden immer seltener.Während des Zweiten Weltkrieges aber waren Briefe die einzigen Brücken zwischen der Heimat und der Front. Besorgte Mütter schrieben ihren Söhnen, Frauen ihren Ehemännern, Söhne, Brüder und Väter schickten Lebenszeichen aus dem Krieg, Freunde hielten schriftlich Kontakt - oder versuchten es zumindest.Ein neues Buch des Geschichtsvereins Heimbach widmet sich dem Thema " Feldpost" und anderen Briefen, die während des Krieges geschrieben wurden. 100 historische Briefe, die zwischen 1938 und 1948 ...
Die Talsperren haben noch ordentlich Stauraum
Von Volker UerlingsKreis Düren/Nordeifel Das Talsperrensystem des Wasserverbandes Eifel-Rur (WVER) ist von großer Wichtigkeit für die Menschen und die Industrie nicht nur im Kreis Düren. Dabei steht auch die Wasserwirtschaft vor Herausforderungen. Während die Zuflüsse zu den sechs Talsperren 2020 durchschnittlich ausfielen, so ist doch bemerkenswert, dass rund 50 Prozent von 364 Millionen Kubikmetern binnen zwei Monaten (Februar und März) zu verzeichnen waren. Das geht aus dem Jahresbericht von Vorstand Dr. Joachim Reichert hervor. Aktuell gebe es keinen Grund zur Sorge, versichert WVER-Sprecher Marcus Seiler. Die Talsperren sind gewappnet, erneut größere Niederschlagsmengen und auch die Schneeschmelze aufzunehmen, um somit Hochwasserspitzen ...
Neues Bodenfilterbecken am Laufenbach
Mützenich/Imgenbroich Zeitweise sah es aus als würde oberhalb des Laufenbachs zwischen Mützenich und Imgenbroich nahe Monschau ein gigantischer Fischteich gebaut. Dabei steckt viel mehr hinter der Anlage, deren Errichtung erst Mitte September gestartet wurde.Gebaut wird nämlich ein sogenanntes Bodenfilterbecken, dass auf ganz natürlichem Weg für eine bessere Trinkwasserqualität sorgen soll. Ganz ohne Chemie und garantiert umweltschonend. Als ein gemeinsames Projekt von Städteregion Aachen und WAG (Wassergewinnungs- und aufbereitungsgesellschaft Nordeifel mbH) wird es von letzterer federführend geleitet.Insgesamt 18 AnlagenDie WAG, als 50-prozentige Tochter der Enwor, wird wiederum von dieser als Dienstleister von vielen Leistungen im Bereich der Wassergewinnung und ...
Wie lange muss die Passage geöffnet sein?
Von Jürgen LangeImgenbroich Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, die der Monschauer Bau- und Planungsausschuss in seiner öffentlichen Sitzung am Dienstag beantworten soll: Muss eine längst nicht mehr vorhandene historische Gasse weiterhin als öffentlicher Weg gewidmet sein?Die Stadtverwaltung hält jedenfalls unbeirrt daran fest, dass die Schmöttsgasse auch auf dem Stückchen als öffentlicher Weg gewidmet bleibt, das als Passage mitten durch das Kaufhaus Victor führt. Sie empfiehlt deshalb den Mitglieder des Ausschusses, den Wunsch des Kaufmanns abzulehnen, der ganz formal erforderlich den Bebauungsplan geändert sehen möchte. Er hatte beantragt, das Wegerecht aufzuheben.Dabei geht es in der ...
Wald kämpft gegen Wetter und Klima
Von Heiner ScheppMonschau Der Forstwirtschaftsplan 2021 der Stadt Monschau schließt trotz schwieriger Marktbedingungen beim Holzverkauf mit einem erhofften Überschuss in Höhe von 53.224 Euro ab. In der ersten Sitzung des Umwelt-, Forst- und Agrarausschusses nach der Kommunalwahl stießen das Zahlenwerk und die Erläuterungen der Monschauer Forstexperten am Dienstagabend auf durchweg positives Echo.Im dritten Jahr in Folge dominieren auch die Monschauer Forstplanung wetter- und klimabedingte Umstände, die den Holzpreis in der jüngeren Vergangenheit auf Tiefstwerte haben sinken lassen. Der Rückblick auf das Waldjahr 2020 kommt fast daher wie ein reiner Wetterrückblick. Und eine unrühmliche Rolle spielen dabei auch die ...
Happy End für den Rohrener " Rätselwolf"
Von Marco RoseMonschau Ein Wolf! In Rohren! Der am helllichten Tag Wanderer verfolgt! Die ersten Nachrichten über den " Rohrener Rätselwolf" lesen sich Ende September vergangenen Jahres durchaus alarmierend. Denn die scheuen Wildtiere machen um Menschen in aller Regel einen weiten Bogen. Und auch im Wolfsgebiet Eifel ist bislang noch keinem Naturfreund und auch keinem Experten eine vergleichbare Beobachtung gelungen. Als das Tier unter tatkräftiger Mithilfe eines Höfener Hundevereins und gleich zweier Wolfsexperten nach einem fünfstündigen Einsatz endlich zum Abtransport in einem Anhänger sitzt und der eine Experte - der Schleidener Bezirksförster Markus Wunsch - zwischenzeitlich wegen einer Bissverletzung ärztlich ...
Verwirrung um Zukunft des Marktes
Von Thomas VogelAlsdorf In den sozialen Medien waren schon die Mistgabeln und Fackeln hervorgeholt worden. Wollte die Stadtverwaltung da wirklich den einzig noch verbliebenen Wochenmarkt in Alsdorf abschaffen? Durch die Hintertür, indem sie den Händlern den Saft abdreht? Zuvor hatte ein Marktbesucher das Foto eines handgeschriebenen Zettels eingestellt, der vergangenen Samstag an einem Marktstand hing und auf dem zu lesen war: " Ab 1.5.21 gibt es von der Stadt Alsdorf kein Strom mehr! Markt zu Ende?" Vorweg: Nein, mit dem Schreiben, das die Verwaltung den Beschickern zukommen ließ, wolle sie nicht den Markt abschaffen, hieß es auf ...
Unterstützung beim Sprung ins Digitale
Von Karl StüberNordkreis Die VHS Nordkreis hat ihr neues Programm fertiggestellt, das den Zeitraum von Februar bis August 2021 abdeckt. Ab Freitag können sich Interessierte online für Kurse bzw. Angebote anmelden. Die Druckversion der Veranstaltungsübersicht wird der Samstagsausgabe (16. Januar) unserer Zeitung beiliegen, wie VHS-Leiterin Jana Blaney bei der Vorstellung der Angebote betonte (siehe Info).Waren mit der Bund-/Länderentscheidung vom 5. Januar, den Lockdown zu verlängern, alle Kurse des auslaufenden Semesters abgebrochen und den Teilnehmenden ihre zu viel gezahlte Gebühr zurückgezahlt worden, blicken die VHS-Verantwortlichen nun mit Zuversicht auf das Jahr 2021 und haben mit 443 Veranstaltungen und Kursen sogar ...
Keine Feiern, keine Events, keine Fahrten
Von Günther von FrickenBaesweiler Keine Partys oder Familienfeiern, keine Kneipenbesuche, keine Hotelgäste und keine Events - für die Taxibranche bedeutet das harte Umsatz-Einschnitte, die Einnahmen gehen drastisch zurück und mancherorts geht gar schon die Existenzangst um, nachdem die Zahl der Fahrten in Corona-Zeiten immer geringer wurde. " Die Abend- und Wochenendfahrten sind bei uns bis auf ein Minimum reduziert" , schildert Markus Bloch, Inhaber der " M. Bloch Personenbeförderungsgesellschaft" in Baesweiler die Situation seines Unternehmens. Erst im April vorigen Jahres, als er das 1967 gegründete Unternehmen seines Vaters übernommen hat, ist er von der Petronellastraße in neue Firmenräume an der ...
Ein " grüner" Ofen gänzlich ohne giftige Gase
Von Carsten RoseDüren Stefan Quaas redet gern von Diamanten, auch wenn er in den Hallen von Neapco damit gar nichts zu tun hat. Er macht es aber, um seine Arbeit und die Bedeutung des millionenteuren neuen Vakuumofens zu erklären. Das Besondere an den Edelsteinen ist ja nicht nur, dass sie so manches Dekolleté bereichern, sie sind auch hart. Härter als alles andere auf der Erde. Und Stefan Quaas, 48, ist der Prozessingenieur in der Härterei des Dürener Automobilzulieferers. Die Verbindung zwischen ihm, seiner Arbeit, dem Ofen und den Diamanten ist: der Kohlenstoff.Je größer der Kohlenstoffanteil bei einem Material ist, d ...
Experiment mausert sich zur Institution
Aachen Eigentlich war es ein Experiment. Oder ein allzu kühner Plan. Könnte ein Konzert von zwei Aachener Amateurbands in Aachens damals renommiertesten Club erfolgreich sein? Würden genug Tickets verkauft? Oder wäre es ein wirtschaftlich verlorener Abend? " Okay, wir können es einmal versuchen" , hat Gastronom Thomas Jurisch 1991 gesagt, als die Somebody Wrong Bluesband (SWB) bei ihm anklopfte. " Aber nur an einem Freitagabend, der Samstag ist mir dazu zu wertvoll & " Also spielten SWB und The Big Booze an diesem Freitag, dem 19. Januar 1991, im legendären Jakobshof an der Stromgasse ihre erste Aachener Bluesnacht. Vor ausverkauftem ...
Eine neue Chance fürs Rathausquartier?
Von Michael Grobusch und Caroline NiehusEschweiler Die lange Geschichte des Rathausquartiers könnte eine weitere überraschende Wendung nehmen. Denn obwohl die Städteregion Aachen die Stadt Eschweiler nach entsprechender Aufforderung des Landes am 18. Dezember offiziell angewiesen hat, den Bauantrag des Investors Ten Brinke abzulehnen, gibt es hinter den Kulissen weiterhin Bemühungen, das Projekt zu retten.Diese laufen mittlerweile auf höchster Ebene, wie ein Gespräch im Landesbauministerium in Düsseldorf belegt. Dort sind am Donnerstagnachmittag Landesbauministerin Ina Scharrenbach (CDU), Städteregionsrat Tim Grüttemeier (CDU) und Eschweilers Bürgermeisterin Nadine Leonhardt (SPD) zu einem Spitzentreffen zusammengekommen. Ein Vertreter des Investors gehörte nach Informationen unserer Zeitung nicht ...
Neue Regelung auf Faches-Thumesnil-Platz möglich
Stolberg Wer nach Stolberg kommt, um das typische Wahrzeichen der Stadt zu besuchen, hat es nicht immer leicht, sein Auto in direkter Nähe abzustellen. Der Parkplatz an der Stolberger Burg ist häufig voll oder zumindest zu einem großen Teil belegt. Dass das aber nicht immer Tagesgäste oder Besucher sind, hat Serkan Sistermanns in der Vergangenheit beobachtet. Der Inhaber der Burggastronomie fordert deshalb, die Parkplätze zeitlich zu begrenzen.Dabei denkt Sistermanns nicht nur an seine Restaurantgäste, sondern auch an die Anwohner. " Das Problem sind die Dauerparker, die ihre Fahrzeuge hier abstellen und wochenlang nicht bewegen" , sagt er. Das habe ...
" Team Klimaschutz" hat große Pläne
Von Caroline NiehusStolberg So richtig angefangen hat alles 2013. In diesem Jahr hat die Stadt Stolberg begonnen, ein Klimaschutzkonzept zu erarbeiten, und einen Klimaschutzmanager eingestellt. Beantragt hat diese Maßnahmen damals Patrick Haas in seiner Funktion als SPD-Fraktionsvorsitzender. Mittlerweile ist er Bürgermeister und kann seit Ende des vergangenen Jahres auf ein dreiköpfiges Team blicken, das sich mit allen Themen rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität beschäftigt.Wichtig ist dabei, dass Mobilitätsmanager Georg Trocha, Klimaschutzmanagerin Nina Jordan und Radverkehrsplaner Roman Klauke ämter- und dezernatsübergreifende Arbeit leisten. " Es gibt verschiedene Systeme und Themen in der Verwaltung, aber der Klimaschutz ist der Querschnitt, d ...
Abholung in Eschweiler, eigene Entsorgung in Stolberg
Von Merve PolatEschweiler/Stolberg Wann Menschen ihren Weihnachtsbaum entsorgen, ist ganz unterschiedlich: Bei einigen muss es direkt am ersten Tag nach dem Fest sein, manche lassen ihn bis zum Dreikönigsfest im Januar stehen und wiederum andere warten bis zur dritten Januarwoche - das ist in Eschweiler möglich.Dort können in der dritten Kalenderwoche, also vom 18. bis 22. Januar, die Weihnachtsbäume im Rahmen der Biotonnen-Abfuhr am Straßenrand zur Abholung bereitgelegt werden. Nach Angaben der Stadt werden sie gesondert verladen und der Kompostierung zugeführt. Um einen hochwertigen Kompost zu erhalten, müssen die Bäume von jeglichem Schmuck - insbesondere von Lametta - befreit ...
Merscher Höhe: Eine Weltkugel und gesendete Signale
Von Burkhard GiesenRegion Wenn Polizeihauptkommissarin Ingrid Königs eine Liste aufmacht, kommt sie auf ungewöhnlich viele Einsätze wegen Hausfriedensbruch. Das klingt dann beispielsweise so: " Es wurde eine Kamera ausgelöst - sechs Personen waren zu sehen - zwei konnten vor Ort noch angetroffen werden." Oder: " Personen konnten nicht angetroffen werden, es wurde ein belgisches Kennzeichen notiert." Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Das jeweilige Ziel: Die Gebäude der Deutschen Welle auf der Merscher Höhe.Insbesondere die alte Senderhalle gilt in Insiderkreisen als " lost place" , also als ein verlassener Ort. Auf Hausfriedensbruch, Einbruch und Diebstahl lauten die ...
Aufnahmestopp im Erkelenzer Krankenhaus
Von Christian EbenerErkelenz Um deutliche Worte waren Pflegedirektor Stephan Demus, Verwaltungsdirektor Jann Habbinga und der Ärztliche Direktor Harry Elsbernd am Donnerstagnachmittag nicht verlegen. Sie wollten Transparenz zeigen und erklärten deshalb auf einer Pressekonferenz, warum sich das Direktorium des Erkelenzer Hermann-Josef-Krankenhauses für einen Aufnahmestopp für elektive Patienten, also im Fall von terminierten und aufschiebbaren Eingriffen, bis einschließlich Montag entschieden hat. Die Regelung, die in Absprache mit dem Gesundheitsamt des Kreises Heinsberg getroffen wurde, sei " ein Schritt, weil es nicht besser geworden ist" , sagte Habbinga. Das Infektionsgeschehen habe sich im Zuge der bisherigen Regelungen, wie etwa einem am Freitag vergangener ...
Projekt: Arzt und Patient entscheiden gemeinsam
Von Sandra KinkelRegion Dr. Jens Ulrich Rüffer setzt auf den gut informierten, aufgeklärten Patienten. Der Privat-Dozent ist Facharzt für Hämatoonkologie, beschäftigt sich also schwerpunktmäßig mit der Therapie von bösartigen Tumoren, von Blutkrebs, und anderen Blutkrankheiten. Derzeit arbeitet der 59-Jährige, der in Düren geboren und in Langerwehe aufgewachsen ist, als Geschäftsführer des Kölner Unternehmens " Takepart Media und Science GmbH" , das sich für eine Verbesserung der Arzt-Patienten-Kommunikation einsetzt. Und genau zu dem Thema passt auch das Buch " Wenn eine Begegnung alles verändert: Ärztinnen und Ärzte erzählen" , das Rüffer mit Michael Lohmann geschrieben hat." Shared Decision Making" , a ...
Den Wandel zum Systemhaus vollzogen
Von Daniel GerhardsHückelhoven Wer sich einmal näher mit seiner Strom- oder Gasrechnung und dem dort ausgewiesenen Preis beschäftigt, der wird früher oder später darauf stoßen, dass Netzentgelte dabei eine Rolle spielen. Nach Angaben der Bundesnetzagentur machen sie mehr als 30 Prozent des Preises aus, den Stromkunden zu zahlen haben. Weil es für Energieversorger in Deutschland aufwändig ist, die Netzentgelte der fast 900 Netzbetreiber selbst zu recherchieren, bietet das Hückelhovener Unternehmen ene′ t Datenbanken an, die bundesweit alle Netzentgelte enthalten. Das ist seit der ersten Stunde das Kerngeschäft des Mittelständlers mit seinen 100 Mitarbeitern, dabei hat sich das Unternehmen jedoch stetig ...
Bei Lockdown bis Ostern über 30 Prozent Insolvenzen erwartet
Von Rainer HerwartzKreis Heinsberg Die Kanzlerin hat es bereits als durchaus wahrscheinlich in den Raum gestellt, und viele Politiker in den einzelnen Bundesländern haben sich dafür ausgesprochen, den Lockdown über den 31. Januar hinweg bis zu den Osterferien Anfang April zu verlängern. Für den Dehoga-Chef im Kreis Heinsberg, Wolfgang Wahl, ist es ein Horrorszenario. " Gibt es noch eine Steigerung von schlechter?" , fragt er offen. " Das kann nicht mehr funktionieren. Ich schätze, dass es 30 bis 40 Prozent der Kollegen am Ende nicht mehr schaffen werden. Ich hoffe nur, dass ich mich irre, aber die Situation hat ...
Hoffnung auf den Intensivstationen
Aachen Die deutschen Intensiv- und Notfallmediziner blicken mit vorsichtigem Optimismus auf die Entwicklung der Corona-Patientenzahlen auf den Intensivstationen. " Es sieht also so aus, als hätten wir den Höhepunkt bei den intensivpflichtigen Patienten überschritten" , sagte Gernot Marx, neuer Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), im Interview mit unserer Zeitung.Momentan sehe es so aus, dass der befürchtete " Zusatz-Peak" durch die Feiertage ausbleibe, sagte Marx. " Meine Hoffnung ist, dass wir den tatsächlich nicht mehr sehen - es sei denn, die neue Mutation des Virus macht uns einen Strich durch die Rechnung" , erklärte der ...
Händler fürchten um ihre Existenz
Von Günther von Frickenund Peter KüppersKreis Heinsberg Normalerweise wäre es jetzt die Zeit für den Winterschlussverkauf: Die Lager der Geschäfte sind voll, die Geschäfte aber wegen des Lockdowns mindestens bis zum 31. Januar dicht. Da stellt sich den Händlern auch in unserer Region die Frage: Was wird aus den dicken Jacken oder Pullovern, aus dem Ski-Overall oder den Handschuhen? " Click and Collect" (online oder telefonisch bestellen und dann im Laden abholen) kann da nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein. In den Wochen, wenn die Läden wieder öffnen dürfen, extrem günstig " verramschen" oder aber einlagern oder gar ...
Reichert managt radelnd die Dörfer
Von Verena MüllerMerzenich Eigentlich müsste Michael Reichert " Dörfermanager" heißen. Er ist nicht nur für einen Ort in der Gemeinde Merzenich zuständig. Aber " Dorfmanager" ist am Ende vielleicht doch etwas griffiger und prägnanter. Seit 100 Tagen ist der 36-Jährige inzwischen im Amt. Der Stabsstelle des Bürgermeisters zugeordnet, steht er über allen Fachbereichen. Und darum geht es in seiner Position auch. Als " Allrounder, Generalist" beschreibt er sich selbst. Wo muss dringend wieder ein Bäcker hin? Wo hakt es im ÖPNV? Wo muss man Konzepte für neue Wohnformen entwickeln? Aber auch: Wie kann man die Bürger aktiv einbinden - sowohl ...
Zum Abschied blieb einfach keine Gelegenheit
Von Andreas GabbertSimmerath Lars Jacobs hätte sich noch gerne von seinen Stammkunden verabschiedet, bevor er das Café Peters an der Ampelkreuzung in Simmerath geschlossen hat. Doch dazu hatte der Bäckermeister und Konditor aus Lammersdorf wegen der Corona-Pandemie keine Gelegenheit mehr. Auf seine Torten und Backwaren muss man aber auch künftig nicht verzichten.Im Fenster des Cafés hängt nun ein großes Schild mit einer Telefonnummer. Ein neuer Mieter wird gesucht. Das Licht ist aus, die Kuchentheke ist leer, Tische und Stühle stehen für den Abtransport bereit. " Es ist unfassbar schade, dass es so zu Ende gegangen ist. Das war ganz ...
Wohl kein Messingmuseum für Stolberg
Von Dirk MüllerStolberg Es hätte eine große kulturhistorische Chance für die Kupferstadt, die eigentlich eine Messingstadt ist (siehe Infokasten), sein können. Das erste Deutsche Messingmuseum hätte in Stolberg entstehen können - finanziert und getragen von einer dazu eingerichteten gemeinnützigen Stiftung. Ein erstes Konzept stand ebenso bereit wie insgesamt 300.000 Euro Stiftungskapital und die in der Bundesrepublik größte Sammlung von Messingobjekten aus 600 Jahren. Doch nun ist der Traum anscheinend geplatzt.Das Interesse der Investoren sei unter den von der Stadt Stolberg genannten Bedingungen nicht mehr vorhanden, sagt Knud Schöber vom Brass Collectors Club Germany BCCG (Messing-Sammler-Klub Deutschland). Der BCCG ...
" Lösung nur bei offenen Karten"
Von Carsten RoseDüren Während die Umsätze in Handel und Gastronomie stark bis komplett einbrechen, bleiben Fixkosten wie die Miete bestehen. Dürener Vertreter aus beiden Branchen äußerten verärgert, dass es in der aktuell prekären Lage Vermieter gebe, die den gebeutelten Gewerbetreibenden nicht entgegenkommen wollen würden. Wie beurteilt die Gegenseite die generelle Situation? Anfrage beim Verein Haus & Grund und der Interessenvertretung der Immobilienbesitzer Düren.Mehrfache Bitten abgelehntGerd Blankenburg sagt, dass konfrontative Gespräche zwischen Vermieter und Mieter Einzelfälle seien, soweit er das als Rechtsberater und Vorstand des Vereins Haus & Grund Düren beurteilen könne. " Den meisten Vermietern ist es seit März/April ...
Leichtathletikzentrum: Hoffen auf zweite Förderrunde
Von Sandra KinkelLangerwehe Es war von Anfang an ein sehr ambitioniertes Projekt: Aus dem alten Langerweher Stadion in unmittelbarer Nachbarschaft zur Europaschule sollte ein moderne Leichtathletik-Zentrum mit Tartanbahn, Hochsprunganlage und Wurfstätten werden. Partner der Gemeinde Langerwehe ist der Kreissportbund (KSB). In der letzten Ratssitzung der alten Legislaturperiode hat KSB-Geschäftsführer Norbert Schmitz das Projekt vorgestellt und sogar schon in Aussicht gestellt, das Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo eines Tages in der Töpfergemeinde zu Gast sein könnte. Jetzt hat das Projekt einen ersten Dämpfer bekommen: In der ersten Förderrunde des " Sonderinvestitionsprogramms zur Förderung der Sportinfrastruktur des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung" ...
Region lebt auf preisgekröntem Boden
Von Guido JansenKreis Düren Der Boden in der Börde ist so ziemlich das Beste, was Bauern passieren kann. Denn die oberen Erdschichten in der sogenannten Jülicher und Zülpicher Börde sind eine schmale Schicht Humus und darunter der Lössboden als extrem guter Wasserspeicher. Er zählt schon immer zu den fruchtbarsten Böden in Europa. Das wussten schon die Römer zu nutzen und sie haben in der Börde hier ihre Kornkammer für Colonia Claudia Ara Agrippinensium eingerichtet, die Metropole der Provinz Niedergermanien, heute besser bekannt als Köln. Und jetzt hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) den Lössboden zum Boden des Jahres ...
Zwei Laien übernehmen in Heilig Geist Bestattungen
Von Günter VogelJülich Es ist kein Geheimnis, dass die katholische Kirche einige Probleme hat, die ihr schwer zu schaffen machen. Eines davon ist ein eklatanter Personalmangel auf der Ebene der Priester. Für die Gläubigen sind die Folgen immer häufiger spürbar: Die Kirche bleibt schon längst nicht mehr im sprichwörtlichen Dorf, weil Pfarreien konzentriert und Zuständigkeiten verteilt werden. Viele Aufgaben, die im kirchlichen Alltag anfallen, werden delegiert, nein müssen delegiert werden an engagierte Christen, die priesterliche Aufgaben übernehmen, soweit dies ohne Weihe möglich ist. Eigene Todesanzeige aufsetzenZu diesen gehören Ewald Brockes und Dieter Kagermeier. Beide waren sie bis zur Pensionierung als ...
Premiumradweg mit Sicherheitslücken
Von Anne SchröerJülich " Das ist ein richtig tolles Ding" , schwärmt Tanja Malchow über den Bahntrassenradweg zwischen Aachen-Nord und Jülich. " Aber er ist nicht zu Ende gedacht" , fügt sie als Mitglied der kreisweiten Initiative " Pro Rad" direkt an. Manche Stellen seien gefährlich. " Das hätte man besser machen können" , resümiert sie und bezieht ihre Kritik in erster Linie auf den Teil der insgesamt rund 30 Kilometer langen Route, der vom Kreis Düren ausgebaut worden ist. Vom Kreis wird der Ball aber direkt zur Stadt Jülich gespielt. Die habe Entscheidungen zur Verkehrsregelung getroffen, teilt ein Kreissprecher ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 15.01.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung