FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 11.01.2021
Aachener Nachrichten
47 Dokumente
Viel Lob für die Markthalle
Zum Artikel " Buntes Markttreiben am Büchel" haben uns einige Leserbriefe erreicht. Alle loben die Idee des Künstlers Albert Sous.So schreibt Herbert Mathissen: Es sind hervorragende, konstruktive Ideen, die Albert Sous zum Büchel entwickelt hat. Ich selbst habe schon vor Jahren den Bau einer Markthalle an diesem Ort propagiert. Hier sollte es nicht nur einfach um den Verkauf euregionaler Produkte gehen, sondern auch um eine Verkostung vor Ort, wie etwa in der Markthalle in Freiburg oder Colmar. Eine derartige Einrichtung fehlt bislang in Aachen und würde zur Attraktivität der Innenstadt beitragen, ohne anderen Geschäften zu schaden.Die Geschosse darüber ...
Und wieder wird es eng für Gisdol
Von Lars WernerKöln Am Morgen nach der sportlichen Bankrotterklärung trat Horst Heldt am Geißbockheim vor die Kameras. Und wirkte mächtig angefressen. Der Sportchef des 1. FC Köln sprach von einer inakzeptablen Leistung, anders kann man ein 0:5 in Freiburg wohl auch nicht erklären. Nach dieser Niederlage könne man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.Und das tat Heldt auch nicht. Mittags kam es zu einem Krisengespräch mit drei Spielern aus dem fünfköpfigen Mannschaftsrat. Kapitän Jonas Hector und seine Stellvertreter Marco Höger und Timo Horn wurden bei Heldt im Büro vorstellig. Die erfahrenen Spieler beschwerten sich allerdings nicht über Trainer Markus ...
Gladbachs Prestigeerfolg mit vielen Vätern
Von Bernd SchneidersMönchengladbach Das hat Borussia nun davon: Laut unbestätigten Gerüchten will Max Eberl nach dem 3:2-Erfolg über Bayern München seine Auszeit verlängern. Mönchengladbachs Sportdirektor fürchtet bohrende und nervende Fragen zur Vertragssituation von Jonas Hofmann. Nach der brillanten Vorstellung des Offensivspielers mit zwei Toren und einem Assist muss Eberls Handy in seinem unbekannten Refugium vor lauter Meldungen interessierter Clubs geradezu bersten. Aber in Wirklichkeit schützt den gebürtigen Heidelberger Hofmann sein Alter vor derlei Phantastereien. Der Kontrakt des 28-Jährigen läuft noch bis 2023, dann ist er 31 ...Ruhiger vor dem TorOhne jegliche Übertreibung aber ist der Sieg der ...
Eine Stadt versinkt im Schnee
Von Emilio RappoldMadrid Spanien hat das schlimmste Winterchaos seit 50 Jahren erlebt. Sturmtief " Filomena" forderte mindestens vier Menschenleben und legte vor allem Madrid mit historisch heftigem Schneefall lahm. Und nun folgt bittere Kälte. Ab dem heutigen Montag kann das Thermometer in der Hauptstadt und anderen Regionen Zentralspaniens bis auf zehn Grad unter Null fallen. Die regionale Regierungschefin Isabel Ayuso rief die Menschen am Sonntag zum Schneeschippen auf, bevor sich die weiße Pracht in eine spiegelglatte Eispiste verwandelt.Am Wochenende steckten mehr als 1500 Menschen auf den verschneiten Straßen der Hauptstadtregion in Autos, Bussen und Lastwagen fest. Einige der Autofahrer ...
Europa setzt türkische Rechtsextremisten unter Druck
Von Anne-Beatrice Clasmannund Anne PollmannBerlin/Istanbul So viel Einigkeit ist selten im Bundestag. Im November 2020 sprechen sich alle Fraktionen dafür aus, der in Deutschland auch als Graue Wölfe bekannten türkisch-nationalistischen Ülkücü-Bewegung Einhalt zu gebieten. Ein Verbot der rechtsextremistischen Gruppierung, wie es sich der Bundestag wünscht, müsste von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ausgesprochen werden. Doch der lässt sich vorerst nicht in die Karten schauen. " Zu angeblichen oder tatsächlichen Verbotsüberlegungen äußert sich das Bundesinnenministerium grundsätzlich nicht" , teilt ein Sprecher seines Hauses mit.Einfach dürfte ein entsprechendes Verbot ohnehin nicht zu bewerkstelligen sein, da die Bewegung nicht als Verein organisiert ist ...
" Schulen brauchen mehr Autonomie"
Aachen Das neue Jahr beginnt für alle Schülerinnen und Schüler in NRW mit Distanzunterricht, der für alle Schulformen digital stattfinden soll. Die Erfahrungen damit sind bislang allerdings nicht sonderlich positiv. Warum ist das so? Was könnte besser laufen - und wie? Welche Lehren lassen sich für die Zukunft ziehen? Darüber sprach unser Redakteur Hermann-Josef Delonge mit der Kölner Bildungsexpertin Myrle Dziak-Mahler.Frau Dziak-Mahler, die Schulen in NRW gehen wieder in den Distanzunterricht, viele Eltern und auch Schüler sehen dem mit einigen Sorgen entgegen. Sind die begründet?Myrle Dziak-Mahler: Absolut. Niemand ist glücklich mit dieser Situation, auch die Lehrerinnen und Lehrer ...
Ein Kalifornier lässt Schalke träumen
Von Daniel TheweleitGelsenkirchen Das tiefe Glück, das die paar Dutzend Menschen mit den königsblauen Herzen in der Arena auf Schalke am Samstagnachmittag um zwanzig nach fünf erfüllte, erhielt noch einmal einen zusätzlichen Schub, als nach vollendetem Werk unerwartete Töne aus den Lautsprechern erklangen.Eigentlich spielt der Stadion-DJ am Ende der Spiele immer einen Song namens " Königsblauer S04" , eine Schnulze mit schwerer Melodie, die sich in den vergangenen Monaten fest mit dem Gefühl des Misserfolgs verbunden hat. Nun bejubelte die Mannschaft zum ersten Mal seit fast einem Jahr wieder einen Sieg, und " California Dreamin " wurde gespielt. Als ...
Mit Boss Haaland zurück im Rennen um den Titel
Von Tom BachmannLeipzig Julian Nagelsmann scherzte nach dem verlorenen Spitzenspiel kurz mit Erling Haaland und holte dann zu einer Lobeshymne auf das Dortmunder Naturereignis aus. " Er ist ein außergewöhnlicher Stürmer. Er hat in 25 Bundesliga-Spielen 25 Tore geschossen. Das ist eine unfassbare Quote. Die Liga wird sicherlich noch Freude an ihm haben, die Gegner wohl nicht immer" , sagte der Trainer von RB Leipzig nach dem 1:3 gegen Borussia Dortmund. Ein enorm bedeutender Sieg des BVB, der den vor einem Monat noch angeschlagenen Club zurück ins Meisterrennen spülte.Ein Grund dafür ist Haaland. Er ist wieder der Boss. " ...
Anschlag auf Skulptur von Kaiser Karl
Von Karl StüberAachen Die vor kurzem im Botanischen Garten am Schneebergweg aufgestellte Statue von Karl dem Großen ist Ziel eines Anschlags mit Farbe und Parolen geworden. Nach Angaben des Alsdorfer Bildhauers Alfred Mevissen, der die Figur geschaffen hat, ist von der ermittelnden Polizei der Staatsschutz eingeschaltet worden, weil politische Motive vermutet werden. Auf die Tat hatte eine Passantin den Verein Art moves Europe per E-Mail aufmerksam gemacht. Mevissen ist Vorsitzender dieser in Alsdorf ansässigen internationalen Initiative von Künstlern.Vor kurzem erst aufgestelltDer Verein hat sich auf die Fahnen geschrieben, an die Errungenschaften der " Europäischen Idee" zu erinnern und gleichzeitig ...
Anschlag auf Skulptur von Kaiser Karl
Von Karl StüberStädteregion Die vor kurzem im Botanischen Garten am Schneebergweg in Aachen aufgestellte Statue von Karl dem Großen ist Ziel eines Anschlags mit Farbe und Parolen geworden. Nach Angaben des Alsdorfer Bildhauers Alfred Mevissen, der diese Figur geschaffen hat, ist von der ermittelnden Polizei der Staatsschutz eingeschaltet worden, weil politische Motive für den Anschlag vermutet werden. Auf die Tat hatte am Freitag eine Passantin den Verein Art moves Europe per E-Mail aufmerksam gemacht. Die Adresse hatte die Frau einem dort installierten Schild entnommen, wie Mevissen sagt, der Vorsitzender dieser in Alsdorf ansässigen internationalen Initiative von Künstlern ist.Vor kurzem ...
Anschlag auf Skulptur von Kaiser Karl
Von Karl StüberAachen/Alsdorf Die vor kurzem im Botanischen Garten am Schneebergweg in Aachen aufgestellte Statue von Karl dem Großen ist Ziel eines Anschlags mit Farbe und Parolen geworden. Nach Angaben des Alsdorfer Bildhauers Alfred Mevissen, der diese Figur geschaffen hat, ist von der ermittelnden Polizei der Staatsschutz eingeschaltet worden, weil politische Motive für den Anschlag vermutet werden. Auf die Tat hatte am Freitag eine Passantin den Verein Art moves Europe per E-Mail aufmerksam gemacht. Die Adresse hatte die Frau einem dort installierten Schild entnommen, wie Mevissen sagt, der Vorsitzender dieser in Alsdorf ansässigen internationalen Initiative von Künstlern ist.Vor kurzem ...
Lohnen sich Luxusuhren als Investment?
Von Philipp LaageDüsseldorf/Köln Eine feine Uhr kann für den Träger vieles sein: Schmuckstück, Statussymbol, die Belohnung für das Erreichen eines bestimmten Karriereziels - oder all dies zusammen. Doch taugt eine hochwertige, mechanische Uhr auch als Investment?Als in München rund um Weihnachten 2019 von einer " Rolex-Krise" die Rede war, konnte man das vermuten. Die Uhren des wohl bekanntesten Uhrenherstellers im Luxussegment waren überall ausverkauft. Die Vermögenden, wurde gemutmaßt, flüchteten angesichts von Niedrigzinsen in Sachwerte. Warum nicht das Schöne mit dem Nützlichen verbinden? Doch wer glaubt, jede teure Uhr bringe eine Rendite, täuscht sich.Investieren in Luxusgüter" Luxusgüter wie Kunst ...
Echte Kostbarkeit: Warum reines Parfüm so teuer ist
Von Andrea AbrellBerlin Ob zum Geburtstag oder anderen Feiertagen: Einem geliebten Menschen kann man mit einem echten Parfüm ein ganz besonderes Geschenk machen: Allerdings gibt es vor dem Kauf ein paar Dinge zu beachten, damit die duftende Überraschung auch gelingt. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass reines Parfüm sich nicht allein über die Duftkonzentration definiert. " Vielmehr beinhaltet ein reines Parfüm die gesamte kreative Idee des Duftdesigners" , erklärt Marc vom Ende. Er muss es wissen: Er ist einer der wenigen Parfümeure in Deutschland.Tatsächlich ist es so, dass " die Herz-, Kopf- und Basisnote in einem reinen ...
Ein Vertrag, der abschreckt und nicht einlädt
Von Annika KastiesAachen Der erste Schultag nach den Ferien beginnt wie der letzte: mit zwei Augen auf einen Bildschirm gerichtet. Noch mindestens drei Wochen lang werden Aachens Schüler - immerhin knapp 23.000 Kinder und Jugendliche - auf Distanz unterrichtet. iPad statt Pausenhof. Webcam statt Wettrennen. Da gleicht es fast schon einer Punktlandung, dass die Stadt kurz vor Weihnachten vermelden konnte, dass alle 3630 iPads, die sie über das Sofortausstattungsprogramm des Bundes angeschafft hat, an die Schulen verteilt wurden. Die Leih-Geräte sind für Schüler vorgesehen, die zu Hause keinen Zugriff auf Tablet oder Computer haben. Und bei denen die Sorge ...
Der Netzwerker Stein hört zu, berät und vermittelt
Von Margot GasperAachen Freitags hat Walter Stein eigentlich immer viel zu tun. Freitags versammeln sich die Muslime zum Freitagsgebet. Stein besucht dann Moscheen und Gebetsräume - aktuell allerdings mit all den Einschränkungen, die die Corona-Pandemie diktiert. Walter Stein, Hauptkommissar bei der Aachener Polizei, ist Kontaktbeamter für muslimische Institutionen in Aachen, abgekürzt KMI.Vor und nach dem Freitagsgebet pflegt Stein in den Moscheen Kontakte, er steht für Gespräche zur Verfügung. Walter Steins Einsätze sind vertrauensbildende Maßnahmen. " Ich bin für die Gemeinden da" , betont der 56-Jährige. " Ich bin vor Ort, um zu helfen." Der Eifeler aus Monschau-Höfen ist ...
" Ich wäre auch gerne Arzt geworden"
Berlin Die Saga geht weiter: Die Fernsehserie " Charité" über das berühmte Krankenhaus in Berlin schlägt mit Beginn ihrer dritten Staffel das nächste Kapitel auf - die sechs neuen Episoden werden in Doppelfolgen ausgestrahlt und spielen zur Zeit des Mauerbaus 1961, nachdem die vorherigen Staffeln im Kaiserreich und während der Nazi-Diktatur angesiedelt waren. Im Mittelpunkt steht diesmal die von sozialistischer Mangelwirtschaft überschattete Arbeit in der DDR-Vorzeigeklinik Charité. Eine der Hauptrollen spielt Uwe Ochsenknecht, der den Gynäkologen Helmut Kraatz (1902- 1983) verkörpert. Mit Cornelia Wystrichowski spricht er über die Serie, die ab dem morgigen Dienstag (20.15 Uhr) in der ARD ...
Grüne fordern strengere Regeln für die Wirtschaft
Von Tobias SchmidtBerlin Im verlängerten Lockdown nimmt die Debatte um die Verantwortung der Wirtschaft im Kampf gegen das Coronavirus Fahrt auf. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt fordert angesichts anhaltend hoher Infektionszahlen und des Auftretens einer Virusmutation, die Wirtschaft bei der Bekämpfung der Pandemie stärker in den Fokus zu nehmen. " Millionen Beschäftigte sind täglich von Infektionen bedroht, weil Schutzmaßnahmen in Unternehmen nicht ausreichen, ohne Not Präsenzpflicht eingefordert wird oder Risiken durch die Anfahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mitgedacht werden" , sagte Göring-Eckardt.Bund und Länder hätten bei Einzelhandel, Kultur und Schulen zwar harte Maßnahmen ergriffen. Für große Bereiche der Wirtschaft gebe es ...
" Gefahr für nationale Sicherheit"
Von Can MereyWashington Nach der Erstürmung des Kapitols durch Anhänger von Donald Trump wollen die Demokraten schon an diesem Montag ein neues Amtsenthebungsverfahren gegen den abgewählten US-Präsidenten anstoßen. Der demokratische Kongressabgeordnete Ted Lieu sagte dem Sender CNN, die Demokraten würden am Montag eine Resolution zur Amtsenthebung Trumps in das Repräsentantenhaus einbringen. Eine Abstimmung im Plenum über die Eröffnung eines Verfahrens könne bereits am Dienstag oder Mittwoch erfolgen. Auch unter den Republikanern nimmt die Kritik am Präsidenten zu: Inzwischen fordern zwei republikanische Senatoren seinen Rücktritt.Lieu ist Ko-Autor des Resolutionsentwurfs, in dem als einziger Anklagepunkt gegen Trump " Anstiftung zum Aufruhr" ...
Düren verliert geschwächt im Tiebreak
Von Sandra KinkelDüren/Hildesheim Das war bitter. Die SWD Powervolleys verlieren auch das zweite Spiel der Rückrunde in der Volleyball-Bundesliga knapp mit 2:3. Nach der Niederlage gegen die Berlin Recycling Volleys vor zwei Wochen hießen am Samstag gegen die Helios Grizzlys Giesen die Satzergebnisse 20:25, 25:22, 20:25, 25:19 und 15:10. Immerhin: Genau wie gegen Berlin holt Düren auch gegen Giesen wenigstens einen Punkt.Düren war stark verletzungs- und krankheitsgeschwächt nach Niedersachsen gefahren. Zwar hatte Libero Blair Bann in der vergangenen Woche nach seiner Wadenverletzung das Training wieder aufgenommen, musste aber im Spiel gegen Giesen noch ...
Das neue Jahr beginnt so torlos wie das alte endete
Von Helga RaueAachen 2021 begann wie 2020 endete - mit einem torlosen Remis und einem Punkt. Und ein Manko begleitet die Alemannia weiter: die Chancenverwertung, denn für Aachen wäre im Nachholspiel der Fußball-Regionalliga beim SV Straelen mehr drin gewesen als ein 0:0 an diesem nebligen und kalten Tag.Treu blieb auch das Verletzungspech: Neben Dustin Zahnen (Muskelprobleme) verletzte sich Nils Blumberg am Knie. " Das sieht nicht gut aus" , mutmaßte Stefan Vollmerhausen vor den Untersuchungen am Montag. Aufsteiger Straelen war auf Kunstrasen gegangen, was Aachens Coach nicht begeisterte: " Der kleine Kunstrasenplatz hält der Körperlichkeit von 22 Regionalliga-Spielern ...
Linus Straßer zeigt, dass er keine Eintagsfliege ist
Adelboden Das breite Podiums-Grinsen im Gesicht von Linus Straßer war hinter der obligatorischen Maske deutlich zu erahnen. Der beste deutsche Slalomfahrer hat nach dem Sensationssieg von Zagreb erneut seine Ausnahmeform im Weltcup gezeigt und ist in Adelboden als Zweiter wieder auf das Podest gerast. Auf dem komplizierten Chuenisbärgli war der Münchner am Sonntag nur von Marco Schwarz aus Österreich zu schlagen, der 0,14 Sekunden schneller war." Das war ein unglaublich schwieriges Rennen und eher ein Arbeitserfolg" , sagte Straßer zum famosen Finale auf seinem Lieblingshang. Der deutsche Alpinchef Wolfgang Maier freute sich über ein " absolutes Weltklasse-Ergebnis" seines ...
Warum wird es nicht besser?
Von Dorothee KringsDüsseldorf Die Lage entspannt sich einfach nicht: Beunruhigende Infektionszahlen meldet das Robert Koch-Institut auch am Wochenende für NRW. Sieben Regionen im Land haben inzwischen die Schwelle von 200 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Im Oberbergischen Kreis lag der Wert mit 292,2 am Sonntag sogar knapp unter 300. Dort gilt nun eine Ausgangssperre ab 22 Uhr, Präsenzgottesdienste dürfen nicht mehr stattfinden, private Kontakte sind strikt auf eine haushaltsfremde Person beschränkt. Auch der Kreis Höxter hat bereits strengere Regeln erlassen. Er liegt mit 258,1 ebenfalls deutlich über 200, genau wie die Stadt Gelsenkirchen mit ...
Am Rande des Kollaps
Von Jochen Wittmann und Christoph MeyerLondon Die frohe Botschaft für die Briten am Wochenende war: Auch Elizabeth II. und ihr Gemahl Prinz Philip haben jetzt die Impfung gegen Corona bekommen. Das war es dann aber schon mit den guten Nachrichten. Ansonsten sieht die Covid-Lage in Großbritannien düster aus. Am Freitag hatte man eine traurige Rekordmarke aufgestellt, als gemeldet wurde, dass 1325 Briten an Covid-19 gestorben waren.Bisher beklagt Großbritannien mehr als 80.000 Corona-Opfer, doppelt so viel wie in Deutschland. In Wirklichkeit dürften es noch mehr sein. Rechnet man die aktuellsten Zahlen zusammen mit den Sterbefällen, die per Totenschein in ...
Aufwendungen bei verbilligter Wohnraumvermietung
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt unter anderem, wer eine Wohnung gegen Entgelt einem Dritten zur Nutzung überlässt. Hinzu kommt, dass er auch beabsichtigen muss, auf die voraussichtliche Nutzungsdauer der Wohnung einen Überschuss zu erwirtschaften. Ansonsten kann es an der Einkünfteerzielungsabsicht fehlen und dies wiederum kann dazu führen, dass Verluste im Rahmen der so genannten steuerlichen Liebhaberei nicht anerkannt werden. Wird bei der Vermietung eine ortsübliche Miete vereinbart, geht man zunächst typisierend davon aus, dass eine langfristige Vermietung letztlich zu positiven (Gesamt-)Einkünften und somit zu einem Totalüberschuss führen wird. Findet die Vermietung verbilligt statt, ist zu prüfen, in welchem Umfang ...
Der Bitcoin: Was treibt den Kurs?
Berlin Kryptowährung im Höhenflug: Der Bitcoin hat zu Beginn dieses Jahres die Schwelle von 35.000 Dollar durchbrochen. Manche Analysten halten noch weitere Kursgewinne für möglich - Wetten auf die digitalen Münzen bleiben aber riskant.Was ist Bitcoin?Erstmals skizziert wird der Bitcoin in einem am 31. Oktober 2008 unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto veröffentlichten Papier - nur kurz nach dem Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman Brothers, der damals die Unsicherheit im Finanzsystem massiv verschärft und damit die globale Finanz- und Wirtschaftskrise befeuert. Wer hinter dem Pseudonym steht, ist noch immer ein Mysterium.Hinter dem Bitcoin steckt die Idee einer Währung, d ...
Hörbuch
Ein wütender (Ex-)Präsident, eine wütende, zutiefst gespaltene Nation - passender als mit dem Wort " Wut" hätte Bob Woodward seine Reportage über Donald Trump nicht titulieren können. Als das Buch kurz vor der US-Präsidentenwahl auf den Markt kam, avancierte es schnell zum Bestseller. Gelingt Woodward doch die scharfsinnige, intime Psychoanalyse eines Mannes, der nicht zuletzt auch an seiner eigenen Hybris gescheitert ist. Zum Buch ist schon alles gesagt worden, doch wer vielleicht vor den 550 Seiten dieser Polit-Posse zurückschreckt, sollte zur Hörbuchversion greifen. Sprecher Julian Mehne macht die knapp 15-Stunden-Lesung zu einer kurzweiligen Unterhaltung. Der Schauspieler, der sein Handwerk an ...
Krimi
Eine bedrohliche Vergangenheit wird zur aktuellen Gefahr in Martin Michauds Krimi " Aus dem Schatten des Vergessens" . In Montreal, der Metropole der frankokanadischen Provinz Quebec, wird eine ältere Frau in ihrem Haus überfallen und entführt. Am nächsten Tag erhält der Chef einer etablierten Anwaltskanzlei eine Todesdrohung. Das mysteriöse Bindeglied zwischen den Vorfällen: Beide hören auf einmal die Stimme von Lee Harvey Oswald, der 1963 John F. Kennedy erschossen haben soll.Einen weiteren Tag später stürzt sich ein Obdachloser von einem Hochhaus. Die Polizisten, die zu seiner Rettung herbeigerufen wurden, können den Mann nicht von seinem Vorhaben abbringen, aber sie ...
Kampf um die Heimat
Von Roland Mischke" Ich hatte keine Brüste mehr." Das ist der erste Satz im Roman der österreichischen Autorin Katharina Köller (36). Ein Schock, verursacht durch ein Krebsgeschwür, das die Entfernung nötig machte, ein trauriger Verlust.Acht Jahre hat die gelernte Theatermacherin aus Eisenstadt im Osten ihres Heimatlands an dem Buch geschrieben. Es ist ein Roman mit realen Figuren, aber auch Fabelwesen, menschlichen Versagern, Geistern und den Abgründen unserer Zeit. Magie trifft auf Realität, somit auch auf fehlende Brüste, die ein für allemal verloren sind, denn Klarissa will nicht den künstlichen Brustaufbau, den ihr Arzt empfiehlt. Sie will das, was ...
Digitale Hindernisse zum Schulstart
Düsseldorf/Berlin Zum heute beginnenden Distanzunterricht für alle Schüler in NRW ist eine Debatte über die Ausstattung und die Vorbereitung der Schulen entbrannt. Gerade an Grundschulen bedeutet das oft weniger digitales, als vielmehr analoges Lernen. " Die Grundschulen sind digital nicht so gut aufgestellt. In der Regel verteilen sie Lernpakete, die von den Schülern bearbeitet und zurückgebracht werden" , sagt Iris Linz von der NRW-Fachgruppe Grundschule der Lehrergewerkschaft GEW. An ihrer Grundschule in Bochum etwa seien bislang noch keine digitalen Endgeräte eingetroffen, berichtet die Lehrerin. " Auch eine Lernplattform haben wir noch nicht." Zwar wäre ein reiner Digitalunterricht für Grundschüler ...
Mit der Sonne wird′ s noch einmal brenzlig
Von Jürgen LangeNordeifel " Sie sind irgendwohin" , wundert sich mittags Silvia Mertens: " Nur wohin, wissen wir nicht so genau" , stellt Monschaus Bürgermeisterin fest. Die Touristen, vor allem aus den Niederlande und Belgien, rollen über Monschauer Straße und B258 zwar in Richtung Eifel, aber das befürchtete Chaos bleibt aus.Am vergangenen Wochenende hatte der Andrang kein Ende genommen. Und was als noch schlimmer registriert wurde: Oft waren die Besucher rücksichtslos. Geparkt wurde, wo es gefiel. Entlang von Landes- und Anliegerstraßen war kaum ein Durchkommen. Rettungswege waren versperrt. Rücksicht genommen wurde kaum vor Privateigentum. Gärten und Weiden wurden ohne ...
Hinweise gesucht nach Anschlag auf Skulptur von Kaiser Karl
Von Karl StüberStädteregion Die vor kurzem im Botanischen Garten am Schneebergweg in Aachen aufgestellte Statue von Karl dem Großen ist Ziel eines Anschlags mit Farbe und Parolen geworden. Nach Angaben des Alsdorfer Bildhauers Alfred Mevissen, der diese Figur geschaffen hat, ist von der ermittelnden Polizei der Staatsschutz eingeschaltet worden, weil politische Motive für den Anschlag vermutet werden. Auf die Tat hatte am Freitag eine Passantin den Verein Art moves Europe per E-Mail aufmerksam gemacht. Die Adresse hatte die Frau einem dort installierten Schild entnommen, wie Mevissen sagt, der Vorsitzender dieser in Alsdorf ansässigen internationalen Initiative von Künstlern ist.Vor kurzem ...
Viel los im Schnee, aber Chaos bleibt aus
Von Sarah Maria Berners und Anne SchröerHürtgenwald/Nideggen Wesel, Bonn, Düsseldorf, Unna, Bottrop, Bergheim, Euskirchen, Heinsberg, aber auch Düren und Jülich - Autos mit vielen verschiedenen Kennzeichen waren am Sonntag in den Eifelkommunen des Kreises Düren unterwegs. Viele Parkplätze etwa in Vossenack, Kleinhau, Schmidt und den Höhenlagen von Heimbach waren um die Mittagszeit voll und die kurvende Suche nach Alternativen begann. Bei Facebook begannen damit auch die kontroversen Debatten zwischen entnervten Anwohnern und Menschen, die Verständnis für das Bedürfnis der Ausflügler haben. Chaotische Szenen, wie am vergangenen Wochenende etwa in Lammersdorf und Mützenich, blieben aber aus, wie die Vertreter aller Eifelkommunen ...
Mit der Sonne wird′ s noch mal brenzlig
Von Jürgen LangeNordeifel " Sie sind irgendwohin" , wundert sich mittags Silvia Mertens: " Nur wohin, wissen wir nicht so genau" , stellt Monschaus Bürgermeisterin gegen Mittag fest. Die Touristen, vor allem aus den Niederlanden und Belgien, rollen über Monschauer Straße und B258 zwar in Richtung Eifel, aber dort bleibt das befürchtete Chaos aus.Am vergangenen Wochenende hatte der Andrang kein Ende genommen. Und was noch schlimmer registriert wurde: Zahlreich waren die Besucher rücksichtslos. Und das, obwohl viele von ihnen eine weite Anreise in Kauf genommen hatten. Geparkt wurde, wo es gefiel. Entlang von Landes- und Anliegerstraßen war kaum ein ...
Schneemännern sind keine Grenzen gesetzt
Von Max StollenwerkNordeifel. In der Nordeifel liegt zurzeit mancherorts so viel von der weißen Pracht, wie bereits seit Jahren nicht mehr. Über 30 Zentimeter sind es in den Höhenlagen aktuell.Doch auch wenn für die kommenden Tage leichte Plusgrade zu erwarten sind, stehen die Überlebenschancen der zahlreichen Schneemänner nicht schlecht und der Schnee könnte Felder, Wiesen und manche Einfahrten und Höfe noch eine Zeit lang zieren.Und das tut er auch bei André Koll und seiner Familie an der Steckenborner Kuhlenstraße. Denn er hatte eine durchaus kreativere Idee, als die Schneemassen lediglich zu einem großen Schneehaufen zusammenzuschieben: " Im Sommerurlaub ...
Wenn das Kehrmännchen anrollt
Von Karl StüberBaesweiler Die Aachener haben dem Straßenkehrer - im Volksmund fast schon liebevoll Kehrmännchen genannt - in ihrer Innenstadt ein Denkmal aus Bronze gesetzt. Auch die Baesweiler verfügen über einen Bauhofmitarbeiter, der schon aufgrund seines freundlichen Auftretens und seiner Art, sich in seinem Revier zu bewegen, auf dem besten Wege ist, ein Sympathieträger und Werbeträger für mehr Umweltbewusstsein zu werden: Stefan Filz.Seit einem halben Jahr " sattelt" der 44-Jährige an jedem Arbeitstag am Bauhof am Arnold-Sommerfeld-Ring sein " Dreirädchen" mit Elektromotor vom Typ Triliner, um in den Morgen zu reiten. Der Motor leistet 250 Watt und ermöglicht eine ...
Die Stadt will ein Wörtchen mitreden
Von Caroline NiehusEschweiler Das Gelände der ehemaligen ESW-Röhrenwerke an der Auestraße liegt aktuell brach, ein potenzieller Käufer ist noch nicht bekannt. Trotzdem will die Stadt Eschweiler sicherstellen, dass sich dort keine Firma ansiedelt, die die Anwohner belastet. Dazu hat die Verwaltung die Aufstellung eines Bebauungsplans für das Areal eingebracht, die im Planungs-, Umwelt und Bauausschuss viel Zustimmung fand. Den Beschluss muss der Rat noch bestätigen.Die Stadt will so Streitereien zwischen Bürgern und Gewerbe vorbeugen. Konkret bedeutet das, dass übermäßig viel Verkehr, Lärm und Emissionsausstoß vermieden werden sollen. Folglich ist die Art der Nutzung auf der knapp fünf Hektar großen ...
Zwei Städte, ein Mammutprojekt
Von Sonja EssersEschweiler/Stolberg Der Name kann durchaus für Verwirrung sorgen. Dieser suggeriert nämlich, dass die Donnerberg-Kaserne zu Stolberg gehört. Tut sie aber nicht - jedenfalls nicht komplett. Das Gelände befindet sich - auch, wenn es eine zweite Zufahrt von der Steinfurt aus gibt - hauptsächlich auf Eschweiler Stadtgebiet. Nicht nur deshalb ist die Kaserne ein gutes Beispiel dafür, wie eine Zusammenarbeit zwischen zwei Kommunen funktionieren kann. Doch dafür bedarf es eines kleinen Rückblicks.Wir schreiben den 10. Januar 2016. An diesem späten Sonntagabend fahren vor der Kaserne mehrere Reisebusse vor. 133 Flüchtlinge beziehen die Unterkunft, die die Städte Eschweiler und ...
So gelingt der sportliche Jahresstart
Von Christian EbenerKreis Heinsberg Oft startet das Jahr mit guten Vorsätzen. Ein beliebter Klassiker: Die Anmeldung im Fitnessstudio. Doch ganz unabhängig vom eigenen Schweinehund, ist das in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Eine Ausrede zum Faulenzen? Mitnichten! Trainerin Anja Deckers von der Leichtathletikabteilung des SC Myhl hält die SC-Sportler im Lockdown fit - und hat für unsere Leser einige Tipps parat." Generell lassen sich sowohl Zuhause als auch Draußen zahlreiche Übungen umsetzen , sagt die Expertin. Der Klassiker sei natürlich das Joggen im Wald oder auf Feldern, da es sich sehr gut an die eigene Kondition anpassen ...
Angst vor " Generation Nichtschwimmer"
Von Nicola GottfrohKreis Heinsberg Emily liebt Wasser, Planschen und Herumtollen im Schwimmbecken. Schwimmen kann die Fünfjährige allerdings noch nicht. Auf einen Schwimmkurs sollte die Vorschülerin anderthalb Jahre warten, so schmiedeten die Eltern einen Plan.Im vergangenen März im Familienurlaub haben sie mit ihrer Tochter im Hotelpool täglich das Schwimmen geübt - die Wassergewöhnung ging gut voran. Zu Hause im Schwimmbad sollte dann weiter geübt werden - doch kaum waren daheim die Koffer ausgepackt, ereilte den Kreis Heinsberg der Lockdown und die Bäder waren von heute auf morgen dicht. " Emily wird wohl als Nichtschwimmerin eingeschult werden" , fürchtet ihre Mutter. S ...
Gemeinsam mit Landwirten die Natur verbessern
Von Udo StüßerGeilenkirchen Jürgen Benden, Fraktionschef der Geilenkirchener Grünen, bringt es auf den Punkt: " Die Fraktion im Stadtrat ist mit alten Hasen besetzt, der mit jungen Leuten besetzte Ortsverband soll jetzt seine Duftmarken hinterlassen." Nach einem Herzinfarkt im vergangenen Jahr musste der Partei- und Fraktionschef Jürgen Benden kürzer treten.Die Wahl zwischen den beiden Ämtern fiel ihm schwer: Auch wenn er fast 25 Jahre den derzeit 45 aktive Mitglieder (45 Prozent Frauen) zählenden Ortsverband Geilenkirchen angeführt hatte, entschied er sich für den Fraktionsvorsitz. " Der lag mir im Herzen einfach näher" , sagt er. Da Benden den Ortsverbandsvorsitz ...
Vor 100 Jahren: Neue Erwerbsquelle unter Tage
Von Willi GoertzKreis Heinsberg Das neue Jahr 2021 ist erst wenige Tage alt. Hoffnungen, Wünsche, aber auch Sorgen und Ängste prägen die Erwartungen vieler Menschen. Die Wünsche mögen individuell ganz anders ein. Aber trotzdem hofft jedermann auf ein Ende der Corona-Pandemie und eine allmähliche Rückkehr zum normalen Alltagsleben. Mit ganz anderen Gegebenheiten wurde die Generation unserer Groß- und Urgroßeltern vor genau 100 Jahren konfrontiert.Die Folgen des verlorenen Weltkriegs waren nicht zu verkennen, durch die Abteufung von Grubenanlagen kündigten sich neue Erwerbsquellen und eine Veränderung der Bevölkerungsstruktur an. Nach den bitteren Erlebnissen in den Kriegsjahren nahm das Kultur- und Vereinsleben ...
Arzt und Patient entscheiden gemeinsam
Von Sandra KinkelLangerwehe/Köln Dr. Jens Ulrich Rüffer setzt auf den gut informierten, aufgeklärten Patienten. Der Privat-Dozent ist Facharzt für Hämatoonkologie, beschäftigt sich also schwerpunktmäßig mit der Therapie von bösartigen Tumoren, von Blutkrebs, und anderen Blutkrankheiten. Derzeit arbeitet der 59-Jährige, der in Düren geboren und in Langerwehe aufgewachsen ist, als Geschäftsführer des Kölner Unternehmens " Takepart Media und Science GmbH" , das sich für eine Verbesserung der Arzt-Patienten-Kommunikation einsetzt. Und genau zu dem Thema passt auch das Buch " Wenn eine Begegnung alles verändert: Ärztinnen und Ärzte erzählen" , das Rüffer mit Michael Lohmann geschrieben hat.Erprobung in Norddeutschland" Shared Decision ...
Kooperation geplant: Bauhof Merzenich und DSB
Von Verena MüllerMerzenich Beim Bauhof Merzenich haben sich Veränderungen ergeben und weitere stehen im Laufe des Jahres an: Zunächst hat sich eine neue Doppelspitze mit bereits bekannten Gesichtern gebildet. Denn nachdem Bauhofsleiter Heinz-Josef Müthrath die Gemeinde nach drei Jahren zum Jahresende verlassen hat, wird dessen Position nicht neu besetzt. Stattdessen übernehmen die beiden Vorarbeiter der zwei Teilbereiche dieses Verwaltungszweigs, Grünflächen und Hausmeister-/Handwerkerdienste, dessen Aufgaben. Unter " Grünflächen" fallen Parks, Blühstreifen, Baumscheiben und Friedhöfe, der Pool aus Gebäudemanagern und Handwerkern kümmert sich um die Objekte der Kommune wie Schulen, Rathaus und Flüchtlingsunterkünfte.Kernbereich bleibt wie er istFür Grünflächen zeichnet nun der ...
Mit Corona etwas Ruhe für Kreativität gewonnen
Von Guido JansenAldenhoven Das Coronavirus hat die Aldenhovener Künstlerin Maria Fernandez Ortiz irgendwie zur richtigen Zeit getroffen. Insofern eine solche Beschreibung im Zusammenhang mit einer weltweiten Pandemie überhaupt zulässig ist. Aber im Gegensatz zu vielen Selbstständigen fürchtet die international mit Großprojekten befasste Malerin und Bildhauerin wegen der Krise noch nicht um ihre Existenz. Denn das Virus hat ihr Zeit eingehandelt. " Ich kann für mich alleine an so vielen Sachen arbeiten" , sagt die 66-Jährige. " Ich bin mit so vielen Vorentwürfen beschäftigt, ich stecke da sehr tief in meinen Projekten drin" , sagt die Frau, die vor über 30 ...
Biologin warnt: " Die Natur braucht ihre Ruhe"
Nordeifel Unter dem Ansturm auf die Schneegebiete der Eifel leidet die heimische Natur. Das sagt die Biologin Ingrid Rosenstein vom Naturzentrum Haus Ternell in Eupen im Interview mit unserem Redakteur Marco Rose. Sie fordert deshalb einen rücksichtsvolleren Umgang mit der Natur. Die Menschen müssten auch einmal zurückstecken - gerade in der aktuelle Situation.Frau Rosenstein, wie sieht eine Biologin das große Interesse an der Eifel und einem Ausflug in den Schnee?Ingrid Rosenstein: Ich muss mir da zwei Hüte aufsetzen. Der eine ist der als betroffene Anwohnerin und Bürgerin von Eupen: Ich suche natürlich auch nach Möglichkeiten, mich zu erholen ...
Mit Corona etwas Ruhe gewonnen
Von Guido JansenAldenhoven Das Coronavirus hat die Aldenhovener Künstlerin Maria Fernandez Ortiz irgendwie zur richtigen Zeit getroffen. Insofern eine solche Beschreibung im Zusammenhang mit einer weltweiten Pandemie überhaupt zulässig ist. Aber im Gegensatz zu vielen Selbstständigen fürchtet die international mit Großprojekten befasste Malerin und Bildhauerin wegen der Krise noch nicht um ihre Existenz. Denn das Virus hat ihr Zeit eingehandelt. " Ich kann für mich alleine an so vielen Sachen arbeiten" , sagt die 66-Jährige. " Ich bin mit so vielen Vorentwürfen beschäftigt, ich stecke da sehr tief in meinen Projekten drin" , sagt die Frau, die vor über 30 ...
Schneetourismus: Die Kommunen ziehen ein positives Fazit
Von Sarah Maria Berners und Anne SchröerHürtgenwald/Nideggen Wesel, Bonn, Düsseldorf, Unna, Bottrop, Bergheim, Euskirchen, Heinsberg, aber auch Düren und Jülich - Autos mit vielen verschiedenen Kennzeichen waren am Sonntag in den Eifelkommunen des Kreises Düren unterwegs. Viele Parkplätze etwa in Vossenack, Kleinhau, Schmidt und den Höhenlagen von Heimbach waren um die Mittagszeit voll und die kurvende Suche nach Alternativen begann. Bei Facebook begannen damit auch die kontroversen Debatten zwischen entnervten Anwohnern und Menschen, die Verständnis für das Bedürfnis der Ausflügler haben. Chaotische Szenen, wie am vergangenen Wochenende etwa in Lammersdorf und Mützenich, blieben aber aus, wie die Vertreter aller Eifelkommunen ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 11.01.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung