FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 09.01.2021
Aachener Nachrichten
71 Dokumente
1
2
weiter
Barock trifft auf zeitgenössische Elektronik
Von Pedro ObieraAachen Seit 2014 ernennt die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens einen Kulturschaffenden für jeweils drei Jahre zum " Künstler Ostbelgiens" . Nach dem Maler Romain van Wissen konnte bis zum Ende des vergangenen Jahres der in Eupen ansässige Geiger und Komponist Paul Pankert den ehrenvollen Titel tragen, der neben einem Preisgeld von 5000 Euro mit verschiedenen Auftrittsmöglichkeiten verbunden ist, um der kulturellen Bedeutung der Region zu einer stärkeren Außenwirkung zu verhelfen.Paul Pankert ist von Hause aus Geiger, unterrichtet an der Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft in der ehemaligen Eupener Villa Arthur Peters und ist künstlerischer Leiter des Maastrichter Ensembles für ...
" Es muss auch zu Rückgaben kommen"
Von Gerd RothBerlin Das Humboldt Forum in Berlin beflügelt schon vor seiner kompletten Eröffnung die Aufarbeitung der deutschen Kolonialvergangenheit. Vor allem die geplante Präsentation von Objekten aus Unrechtszusammenhängen ist umstritten. Wohl auch deswegen scheint bei den Verantwortlichen viel Entgegenkommen spürbar.Zentraler Akteur ist die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit zwei Museen im Humboldt Forum. Stiftungspräsident Hermann Parzinger zeigt sich offen für Rückgaben. " Auch wenn Objekte nicht in einem Unrechtskontext stehen, sagen wir: Wenn sie für die Kultur, für das Land ganz besonders wichtig sind, dann kann man auch darüber reden, dass man so etwas zurückkehren lässt" , sagte Parzinger. Das ...
David Bowie und seine Galaxie
Von Werner HerpellTodesgedanken waren bei David Bowie präsent. Schon sein erster Hit, die futuristische Ballade " Space Oddity" (1969), schildert das tragische Ende des Astronauten Major Tom im kalten Weltall. " Blackstar" (2016), Bowies letztes Album zu Lebzeiten und gewiss eines der besten dieser Pop-Dekade, ist ein düsterer Abschied vom eigenen Leben in sieben monumentalen Songs.Fünf Jahre ist das nun her. Am 10. Januar 2016 starb der britische Pop-Superstar, einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts, an einem 18 Monate zuvor diagnostizierten Leberkrebs. Für die Öffentlichkeit kam das völlig überraschend - erst zwei Tage davor, an seinem 69. Geburtstag, h ...
Die Offenen Türen bleiben zu
Von Margot GasperAachen Ganz spontan nachmittags oder abends in den Jugendtreff? Einfach so, zum Klönen oder Billard spielen? Fehlanzeige. Die Corona-Pandemie hat auch die Einrichtungen der offenen Jugendarbeit in Aachen fest im Griff. Im aktuellen Lockdown haben die Offenen Türen, mal wieder, geschlossene Pforten. Offene Jugendarbeit findet dennoch statt - allerdings unter massiv widrigen Bedingungen.Alarmruf der TrägerMassiv widrig ist das Leben mit der Pandemie aktuell für viele Kinder und Jugendliche. Sind Schulen und Jugendzentren zu, dann brechen für sie wichtige Treffpunkte weg. Und es geht dabei um viel mehr als Freizeitgestaltung. Es geht auch um Bildung, um Ernährung, um ...
" Mangelnder Verfolgungswille"
Aachen/Berlin Es ist der größte Steuerraub in der Geschichte Deutschlands. Jahrelang hat ein Netzwerk aus Banken, Beratern und reichen Investoren durch das Hin- und Herschieben von Aktien mit (" cum" ) und ohne (" ex" ) Dividendenanspruch die Allgemeinheit um Milliarden Euro betrogen. Mit diesen Tricks ließen sich Finanzmarktakteure einmal gezahlte Kapitalertragsteuern mehrfach zurückerstatten. Wie weit ist der Cum-Ex-Skandal inzwischen aufgearbeitet? Unser Redakteur Joachim Zinsen sprach mit Gerhard Schick von der " Bürgerbewegung Finanz- wende." Herr Schick, vor rund sieben Jahren haben die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen im Cum-Ex-Skandal begonnen. Wie weit ist die juristische Aufarbeitung inzwischen gediehen?Gerhard Schick: Leider ...
Eine Revolutionärin der Mode
Von Christian BöhmerParis Bis zum Ritz waren es nur 100 Meter. Jahrzehntelang lebte Gabrielle " Coco" Chanel in dem Hotelpalast im Herzen von Paris - von ihrem Modehaus in der Rue Cambon aus brauchte sie nur die Straßenseite zu wechseln. Die berühmte Modeschöpferin blieb dem Treffpunkt der Schönen und Reichen bis zuletzt treu. Sie starb dort vor 50 Jahren, am 10. Januar 1971, im Alter von 87 Jahren in ihrer Suite.Chanel ist ein großer Name in der Luxus- und Modewelt geblieben. Markenzeichen des von ihr gegründeten Hauses wurden das Chanel-Kostüm, ein schlichtes und elegantes Kleid (" Kleines Schwarzes" ) ...
" Es fühlt sich an, wie nach Hause zu kommen"
Von Helga RaueAachen Die Maske kann das breite Grinsen dahinter bei der Begrüßung nicht wirklich verdecken. " Ihr habt mich also nicht vergessen" , freut sich Mergim Fejzullahu. " Es fühlt sich an, wie nach Hause zu kommen. Bei Alemannia hatte ich meine beste Zeit, und das obwohl es damals in der Insolvenz eine schwere Zeit war." Vor zweieinhalb Jahren hatte der 26-Jährige den Aachener Tivoli verlassen. Am Dienstag kehrte er durchaus überraschend wieder zurück (wir berichteten). Da auch die Spielberechtigung pünktlich eintrudelte, ist der Mittelfeldspieler im heutigen Nachholspiel des Fußball-Regionalligisten bei Aufsteiger SV Straelen eine Alternative.60 Liga-Spiele, 2 ...
Die Unruhe kommt zur Unzeit
Von Eric DobiasNeuss Vor der Generalprobe für die Weltmeisterschaft der deutschen Handballer in der EM-Qualifikation gegen Österreich ist Alfred Gislason mehr als Krisenmanager denn als Bundestrainer gefordert. Die Debatten um die scharfe Kritik von Torwart Andreas Wolff an den WM-Absagen einiger Teamkollegen und die Sorgen der Spieler wegen der geplanten Zulassung von Zuschauern bei der Endrunde in Ägypten erschweren die Arbeit des 61 Jahre alten Isländers in diesen Tagen erheblich.Vor allem die verbale Attacke von Wolff gegen das Kieler Trio Hendrik Pekeler, Patrick Wiencek und Steffen Weinhold, das wegen der Corona-Krise aus familiären Gründen freiwillig auf die WM-Teilnahme verzichtete, h ...
" Auf keinen Fall langweilig und brav"
Berlin Die 28-jährige Lehrerin Jessica Rosenthal ist neue Chefin der Jusos - und fordert von ihrer Partei gleich zu Beginn mutige Ideen ein. Zwar stehe die Jugendorganisation der SPD-Parteiführung inzwischen näher als früher, sie werde aber weiter unbequem sein, kündigte Rosenthal am Freitag an. Die Jusos hätten " den klaren Anspruch in Richtung Partei" , dass der linkere und zukunftsgerichtete Kurs jetzt weitergehe." Die Jusos werden auf keinen Fall langweilig und brav" , versprach Rosenthal. Sie wurde als einzige Kandidatin für die Nachfolge von Kevin Kühnert mit 77,8 Prozent der Delegiertenstimmen zur Vorsitzenden der SPD-Parteijugend gewählt. In den ...
" Es war konsequent und richtig"
Berlin Zwei Jahre wird sie im Amt gewesen sein, wegen Corona und deshalb verschobener Parteitage länger als gedacht. Ihren Rückzug erklärte Annegret Kramp-Karrenbauer bereits im Februar letzten Jahres, nachdem sie die Thüringer Liaison von CDU und AfD nicht in den Griff bekam. Eine Woche vor dem CDU-Parteitag zieht die scheidende Vorsitzende im Gespräch mit unserem Berlin-Korrespondenten Hagen Strauß ihre persönliche Bilanz.Frau Kramp-Karrenbauer, wenige Tage noch, dann geben Sie Ihr Amt als CDU-Chefin tatsächlich ab. Wehmut oder Erleichterung, wie ist ihre Gefühlslage?Annegret Kramp-Karrenbauer: Vor allem bin ich sehr gespannt, ob unser digitaler Wahlparteitag, der ja eine echte Deutschlandpremiere ist, g ...
Viel Unsicherheit
In dieser Woche habe ich Herrn Nießen kennengelernt. Herr Nießen ist 92 Jahre alt, wohnt im Kreis Heinsberg und sitzt im Rollstuhl. Er hat sich bei uns in der Redaktion gemeldet, um mal etwas zu dieser Corona-Impfung zu erfahren. Bei ihm in der Tagespflege würde seit Tagen von nichts anderem mehr gesprochen. Herr Nießen lebt in seinem eigenen Haus und ist, so viel lässt sich nach dem 30-minütigen Telefonat sagen, ziemlich fit. Als Nicht-Heimbewohner wird er warten müssen, bis sein zuständiges Impfzentrum öffnet, habe ich ihm erklärt. Frühestens im Februar dürfte es so weit sein. " Das ist aber spät" ...
" Die Natur braucht ihre Ruhe"
Nordeifel Unter dem Ansturm auf die Schneegebiete der Eifel leiden nicht nur Anwohner, die von parkenden Tagestouristen und deren Hinterlassenschaften genervt sind. Er schadet in dieser Form auch der heimischen Natur. Das sagt die Biologin Ingrid Rosenstein vom Naturzentrum Haus Ternell in Eupen im Interview mit unserem Redakteur Marco Rose. Sie fordert deshalb einen rücksichtsvolleren Umgang mit der Natur. Die Menschen müssten auch einmal zurückstecken - gerade in der aktuelle Situation.Frau Rosenstein, wie sieht eine Biologin das große Interesse an der Eifel und einem Ausflug in den Schnee?Ingrid Rosenstein: Ich muss mir da zwei Hüte aufsetzen. Der eine ...
Gisdols Spitzenzeugnis für den Gegner
Von Lars WernerKöln Dass sich Verantwortliche eines Vereins respektvoll über die des kommenden Gegners äußern und sie loben, das ist in der Bundesliga nichts Ungewöhnliches. Viele meinen das sogar ehrlich. Und wenn es nicht ganz so ehrlich gemeint ist, dann wissen alle: Man könnte sich in Zukunft erneut über den Weg laufen. Die Bundesliga ist oft wie ein Biotop. Und so werden Kölns Trainer Markus Gisdol und Manager Horst Heldt nicht müde, dem SC Freiburg als kommendem Gegner ein Spitzenzeugnis auszustellen.Über das Vorbild aus dem Breisgau sagte Gisdol vor dem Duell am Samstag (15.30 Uhr) in Freiburg: " ...
Nah am Rekord, den keiner will
Von Jonas KlüterBerlin Um die Position des Schlusslichts in der ewigen Tabelle der Fußball-Bundesliga muss sich Tasmania Berlin noch nicht sorgen. " Da bleiben wir ganz klar abgeschlagen Letzter. Das kann uns keiner nehmen" , sagte der Fanbeauftragte des Clubs, Hacel Bazic. Natürlich auch nicht der FC Schalke 04, der am heutigen Samstag aber in einer anderen unrühmlichen Kategorie mit dem Hauptstadtclub gleichziehen kann: Bleiben die Schalker auch gegen die TSG 1899 Hoffenheim (15.30 Uhr) ohne Sieg, ziehen sie mit Tasmania gleich, die in der Saison 1965/66 als bisher einziger Verein 31 Begegnungen nacheinander nicht gewinnen konnten. " Das ...
Mausezähnchen im Fruchtfleisch
Von Bernd MüllenderAlfred Gerhards alias Globo hatte nach Goa geladen. Um sich dort, wie es im Vorwort heißt, " mit einer Schar illustrer Persönlichkeiten, wie sie unterschiedlicher kaum sein können, bei ausgiebigen Strandspaziergängen auszutauschen." Anwesend waren schließlich " ein Postbeamter, ein Verkaufsfahrer für Wurstwaren, ein Bäckereigehilfe, ein Seemann, ein Medizinisch-Technischer Assistent, ein Tierfotograf, ein Clown, ein Kellner, ein Werbemodel, ein Humorberater und ein Kommunikationstrainer. Dazu kamen noch drei Kinder im Alter von vier bis dreizehn Jahren sowie ein Jugendlicher." Es sollte um " gemeinsame Erinnerungen, Erlebnisse und Erfahrungen" gehen. Globo schreibt, er habe es sogar geschafft, das gute ...
Viel Geld, wenig Freizeit? Das bietet ein duales Studium
Von Jule ZentekLeichlingen Dual studieren, das hört sich erst mal nach viel Stress und wenig Ferien an. Und doch entscheiden sich jedes Jahr mehr und mehr Abiturienten für das Modell." Dual bedeutet eine enge Verknüpfung zwischen Beruf und Studium" , sagt Sigrun Nickel, Leiterin des Bereichs Hochschulforschung beim Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Typisch dafür ist, dass an mindestens zwei Orten gelernt wird: in der Hochschule und im Betrieb." Vor allem Fachrichtungen mit hohem Praxisanteil werden als duale Studiengänge angeboten" , sagt Silvia Hofmann vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Neben den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Informatik, gibt es auch ...
Unternehmen im Sinkflug: Wann ist es Zeit, zu gehen?
Hamburg/Köln Einige Unternehmen kämpfen sich seit Jahren durch schlechte Zahlen und düstere Zukunftsprognosen. Andere hat die Corona-Krise ins Wanken gebracht. Besonders für Beschäftigte, die schon lange an Bord sind, stellt sich dann die Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt, das sinkende Schiff zu verlassen? Und wie stellt man das am besten an?Zunächst ist es wichtig, überhaupt zu bemerken, dass das Schiff sinkt. Nicht immer wird das von Anfang an offen kommuniziert. Deshalb sollte man wachsam sein, zum Beispiel, wenn Verbesserungsvorschläge und Anregungen von den Vorgesetzten nicht mehr angenommen werden, wie Psychologin und Coach Kristine Qualen erklärt." Auch wenn ...
Nächste Woche wird spannend für die CDU
Von Sarah-Lena GombertAachen " Bei uns steht natürlich die grundsätzliche Frage im Raum: Wer wird Vorsitzender der CDU und dann gegebenenfalls Kanzler?" , sagt Holger Brantin, Vorsitzender der Aachener CDU und einer der Delegierten beim Parteitag der Christdemokraten, der am 15. und 16. Januar digital stattfindet. Wem er bei dieser Gelegenheit seine Stimme geben wird, daraus macht Brantin kein Geheimnis: " Für mich ist Armin Laschet der beste Kandidat." Brantin führt aus, dass Laschet als Ministerpräsident gut und vor allem mit Augenmaß auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie reagiert habe. " Außerdem hat er Erfahrung auf Bundesebene und auch ...
Netzwerk: Das steckt hinter Wi-Fi 6
Von Claudius LüderKöln Die Zahl der drahtlos mit dem Internet verbundenen Geräte steigt stetig. Laptops, PCs, Fernseher, Tablets und Smartphones stehen hier an erster Stelle. Aber auch Smart-Home-Geräte von der vernetzten Leuchte bis zum schlauen Haushaltsgerät hängen daheim im WLAN. Da kann der Router schon einmal an seine Grenzen kommen: Streams ruckeln, Webseiten öffnen sich nur langsam.Verbesserungen verspricht der neue WLAN-Standard Wi-Fi 6 (ax-WLAN). " Hier kommt eine Technik zum Einsatz, die auf das sperrige Kürzel OFDMA hört, womit die gesamte Bandbreite deutlich effizienter genutzt werden kann" , erklärt Ernst Ahlers vom Fachmagazin " c t" .Datenstau hat ...
Höhere Mietangebote trotz leerer Studentenbuden?
Von Sarah-Lena GombertAachen Die Preise für Mietangebote sind in Aachen auch im Corona-Jahr 2020 weiter gestiegen zumindest im Durchschnitt. Das geht aus einer Untersuchung des Immobilienportals Immowelt hervor. Doch gerade kleinere Appartements stehen immer häufiger leer, weil die Studierenden fehlen.Die anhaltende Corona-Pandemie habe keine merklichen Auswirkungen auf die Angebotsmieten, schreibt das Immobilienportal am Freitag in einer Pressemitteilung: In mehr als 80 Prozent der Großstädte stiegen demnach die Quadratmeterpreise von Wohnungen mit 40 bis 120 Quadratmetern im abgelaufenen Jahr weiter. Das zeige ein Vorjahresvergleich für 80 deutsche Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Auch in der teuersten Stadt München ...
Der Traum in Weiß sorgt für viel Arbeit
Von Annika Kastiesund Holger RichterAachen Passend zu den ausklingenden Winterferien hat sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auch die gleichnamige Jahreszeit in Aachen eingestellt - sehr zur Freude der Kinder, die endlich ihren Schlitten auspacken konnten. Doch für den Aachener Stadtbetrieb bedeutete der Traum in Weiß auch viel Arbeit. 300 Mitarbeiter des Stadtbetriebs waren seit dem frühen Freitagmorgen im Einsatz, um für verkehrssichere Straßen in Aachen zu sorgen. Wie das Presseamt der Stadt mitteilte, rückte der Winterdienst bereits um 3 Uhr mit 35 Fahrzeugen aus, unternahm Kontrollfahrten im Stadtgebiet und begann mit der Schneeräumung der Straßen der sogenannten ...
Personalkosten aus dem Strukturwandel-Topf?
Von Patrick NowickiAachen Die Wortwahl der SPD-Abgeordneten in der Region klingt deutlich. Von " Skandal" ist die Rede, von " Verschiebebahnhöfen" und " Mogelpackung" . Gemeint sind Vorgänge im Rahmen des Strukturstärkungsgesetzes, die in den Augen von Sozialdemokraten im Rheinischen Revier nicht den eigentlichen Zweck erfüllen: neue Arbeitsplätze zu schaffen. Auch die Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR), die den Strukturwandel koordinieren soll, erhält ein schlechtes Zwischenzeugnis.Im Kern der Kritik der SPD-Bundestagsabgeordneten Claudia Moll und Dietmar Nietan sowie des Landtagsabgeordneten Stefan Kämmerling stehen zwei große Kostenpunkte im Wirtschaftsprogramm, die in ihren Augen nicht mit Mitteln für den Strukturwandel bezahlt werden dürften. E ...
Schneebruchgefahr in den Eifelwäldern
Aachen Der Schnee hat in der Nacht zum Freitag den Weg in die Niederungen von weiten Teilen Nordrhein-Westfalens gefunden. Zur Freude der Kinder reichte selbst in Aachen die Schneemenge für eine Schlittenpartie. Auf den Straßen dagegen sorgte die Glätte in der Nacht und am Freitagmorgen für zahlreiche Polizeieinsätze vor allem in der Nordeifel.Durch querstehende oder feststeckende Autos und Lastwagen kam es zu erheblichen Behinderungen, sagte eine Polizeisprecherin am Freitagmorgen. Die B258 - mit der " Himmelsleiter" kurz hinter Aachen - wurde zunächst für Lkw gesperrt. Bis in die Mittagsstunden hinein appellierte die Polizei an Lastwagenfahrer, die " Himmelsleiter" gar ...
Fliegt Trump noch aus dem Amt?
Von Thomas SpangWashington Die Laune des Präsidenten lässt seine verbliebenen Mitarbeiter im Weißen Haus einen großen Bogen um ihn machen. Er verhalte sich " wie der verrückte König George" (von England) beschreibt ein Insider den Gemütszustand Trumps nach dem Sturm seiner Anhänger auf den US-Kongress. Ein anderer sagt, er benehme sich wie " ein totales Monster" . Ein Dritter wählt das Wort " krank" . Allesamt Beschreibungen, die den Ruf nach einer zeitnahen Entfernung aus dem Amt nach dem 25. Verfassungszusatz lauter werden lassen. Dieser erlaubt Vizepräsident Mike Pence zusammen mit einer Mehrheit im Kabinett, den Präsidenten wegen " Amtsunfähigkeit" ...
Der " Affenfelsen" rückt bald näher an die EU
Von Ralph SchulzeGibraltar " Das Füttern und Anfassen der Affen ist verboten" , steht auf großen Schildern, die auf dem berühmten Kalksteinfelsen Gibraltars in den Boden gerammt wurden. Wildhüter achten neuerdings im felsigen Naturschutzgebiet Upper Rock darauf, dass sich die Touristen an das Verbot halten. Bei Verstößen droht eine Mindeststrafe von 250 britischen Pfund. Die Angst ist groß, dass das Coronavirus von den Menschen auf diese Tiere überspringen und das Ende der Berberaffen bedeuten könnte.Ein Aussterben der knapp 300 freilebenden Affen, die zur größten Touristenattraktion der britischen Kronkolonie am Südzipfel des europäischen Kontinents gehören, wäre für viele Gibraltarbewohner ein ...
Das Sieger-Gen des Tom Brady
Von Nick FörsterKöln Tom Brady ist mit seinen 43 Jahren zwar nicht unbedingt viel herumgekommen - immerhin stand der Quarterback " nur" bei zwei Teams der National Football League (NFL) unter Vertrag - , dafür hat er aber umso mehr erlebt. Seinen Legendenstatus hat er dabei mit den New England Patriots manifestiert - und sich nicht nur mit seinen sechs Super-Bowl-Siegen viele Fans und womöglich noch mehr Gegner zugelegt. Dabei scheint Brady nicht nur sein eigenes Team zum Erfolg zu führen: Er haucht teilweise notorisch unerfolgreichen Mannschaften aus anderen Sportarten aus dem Ort, an dem er lebt, neues Leben ein. E ...
Auf dem harten Weg in den Super Bowl
Von Maximilian HauptLos Angeles Es ist Playoff-Zeit in der NFL. Am Wochenende beginnt die K.o.-Runde auf dem harten Weg in den Super Bowl. Bis auf die beiden Topteams Kansas City Chiefs und Green Bay Packers sind alle anderen zwölf Mannschaften im Einsatz - auch Tom Brady und seine Tampa Bay Buccaneers (> Text oben). Ein Überblick:Buffalo Bills gegen Indianapolis Colts (Sa., 19.05 Uhr MEZ/alle Pro 7): Die Bills haben eine lange Zeit ohne Play-off-Partie hinter sich - und sind nach einer überzeugenden Hauptrunde nun sogar leichter Favorit zum Start in die K.o.-Runde. Nach ...
" Das wird noch sechs bis neun Monate dauern"
Aachen Spannend, aber auch sehr anstrengend sei sein Job derzeit. Der Aachener Frank Bergmann ist Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein - und damit so etwas wie der oberste Organisator der Corona-Impfungen. Die KV Nordrhein habe mit dem Auftrag des Landes NRW für die Impfungen gegen das Coronavirus eine " historische Aufgabe" übernommen, sagt der Aachener Neurologe und Psychiater im Interview mit Thorsten Pracht. Dass am Anfang nicht überall alles rund gelaufen sei, bestreitet Bergmann nicht. Und er stellt klar: Das Impfen wird lange dauern. " Diese bittere Wahrheit blenden wir gerne aus" , sagt er.Herr Bergmann, ist es derzeit ...
Und schon kaputt. Also weg damit?
Von Theresa MünchBerlin Die Waschmaschine geht kaputt - und der Blick in die Quittung zeigt: Gewährleistung gerade abgelaufen. Solche ärgerlichen Situationen sollen Verbraucher künftig seltener erleben. Justizministerin Christine Lambrecht setzt sich für längere Gewährleistungsfristen ein. " Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen bei hochwertigen Produkten zu Recht erwarten, dass diese langfristig nutzbar sind" , sagt die SPD-Politikerin. Mit ihren Forderungen geht Lambrecht deutlich über das hinaus, was bisher in der schwarz-roten Bundesregierung vorgesehen ist.Derzeit gilt in Deutschland eine einheitliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren - wenn das gekaufte Produkt innerhalb der ersten sechs Monate kaputtgeht, geht man automatisch davon aus, dass es ...
" Nicht so weitermachen wie heute"
Im Hintergrund der Wohnung bellt ein Hund. Es ist Moses, einer der beiden Hunde der Familie Thunberg. " Moses, hör auf!" , ruft Greta Thunberg ihrem Golden Retriever zu. Immer wieder mal meldet sich Moses zu Wort, wenn Greta über den Computer mit Menschen in aller Welt spricht. Seit mehreren Jahren setzt sich das Mädchen aus dem Land Schweden für den Klimaschutz ein. Im Interview erzählt Greta Thunberg, was im Kampf gegen die Klimakrise nötig ist und ob sie noch Hoffnung hat.Als du als Mädchen weltberühmt geworden bist, hat dich jeder einfach Greta genannt. Jetzt bist du 18 ...
Düren muss der Favoritenrolle gerecht werden
Von Sandra KinkelDüren/Giesen Die SWD Powervolleys sind beim ersten Auswärtsspiel heute Abend (Anpfiff 19.30 Uhr) bei Helios Grizzlys Giesen der klare Favorit: Dürens Volleyball-Bundesligist steht auf Tabellenplatz zwei, Giesen nur auf Platz neun. Gleichwohl erwarten Powervolleys-Trainer RafaB Murczkiewicz und sein Team ein schweres Spiel." Giesen hat sich im Vergleich zur vergangenen Saison deutlich verstärkt" , sagt Murczkiewicz und nennt als Beispiel den neuen Libero Milorad Kapur. " Ich glaube, dass Tabellenplatz neun nicht die Güte dieser Mannschaft widerspiegelt. Da hatte ich mehr erwartet. Die ist deutlich besser und auch sehr gefährlich." Darüber hinaus, ergänzt der Dürener Coach, s ...
Den feinen Techniker des VfL Vichttal zieht es in die USA
Von Lars BrepolsAachen Von Aachen nach Miami: Ben Becker ist am gestrigen Freitag in sein großes USA-Abenteuer gestartet. Der talentierte Fußballer des Mittelrheinligisten VfL Vichttal kehrt seiner Heimatstadt vorerst den Rücken und wird künftig für das College-Team der St. Thomas University auf Torejagd gehen sowie ein Masterstudium aufnehmen. Der 20-Jährige hat von der Hochschule ein Vollstipendium für die kommenden zwei Jahre erhalten und wird fortan die Mannschaft von Trainer Feliks Mats, die sich zuletzt die Meisterschaft in der sogenannten " Sun Conference" sicherte, unterstützen." Ich freue mich riesig, jetzt etwas Neues kennenzulernen" , sagt Becker und ergänzt: " Durch ...
Europa von allen Saiten
Von Michael Loesl" Ensemble" , das neue, vierte Studioalbum von Andy Houscheid, ist sein bislang persönlichstes. Die zehn Stücke der Platte spiegeln als Mischung aus Instrumentalnummern und unaufdringlichen Songstrukturen das Musiker- und Komponistenselbstverständnis des Pianisten so eindrücklich wie nie zuvor. Sprachlich, und das ist ein Novum, skizzieren sie auch die geografischen Koordinaten des Ostbelgiers aus Sankt Vith. Geplant war diese Form von Album, auf dem Französisch und Deutsch überraschend wohlklingend ineinanderfließen, zunächst nicht, wie der 37-Jährige erzählt. Kurz nach dem Erscheinen seiner letzten CD-Veröffentlichung " Talent" im Oktober 2018 verspürte er den Wunsch, mal Musik mit Streichern aufzunehmen, die er ...
Bäckerei dreht nach 62 Jahren Bierhahn ab
Von Robert EsserAachen Apfeltorte, Vollkorn-Croissant und frisch gezapftes Bier vom Fass: Nicht nur diese eher ungewöhnliche Kombination für eine Konditorei und Bäckerei hat das Café Esser in der Burtscheider Kapellenstraße zu einer ganz besonderen Adresse gemacht. Nach fast 62 Jahren ist für den Familienbetrieb Schluss; der Zapfhahn abgedreht, der Ofen aus. Seit Anfang der Woche räumt Angelika Schwob, Tochter des Gründers, aus.In der weiß gekachelten Backstube thront der Namensgeber Franz-Josef Esser noch als Porträt in einem Bilderrahmen an der Wand. " Der Papa geht zuletzt" , sagt Schwob. Mit seiner Frau Margot hatte er den Betrieb am 16. November ...
Die allerersten Impfungen im Kreis Monschau
Von Günter KringsNordeifel Seit dem Jahre 1666 schrieben die Pfarrer von Konzen die Toten in ein Kirchenbuch auf, wobei zunächst nur solche Tote aufgeschrieben wurden, die die Letzte Ölung erhalten hatten. Wenn man dann die Anzahl der Toten pro Jahr auflistet, stellt man fest, dass es Jahre gab, in denen weitaus mehr Tote starben als in anderen Jahren.So starben zum Beispiel im Jahre 1742 in Konzen, das damals weitaus weniger als 1000 Einwohner hatte, 41 Menschen, davon waren elf Kinder im Alter bis zu 14 Jahren. Die Sterberate lag üblicherweise unter 20 Personen im Jahr. Wenn es solch ungewöhnlich ...
De Explusiun varr Konst ...
Aavanks vanne sevenzijer Johre hatte sisch eh Monsche eh paar Lück ussem " Kunstkreis" jetroffe un mott jong Vraulück un Mannslück usser " Kunstszene" jett onge err Schtatt oppjebout, woh de mietzte vah denne Lück opp dänne Dorper renkseremm nett wosste watt se domott ahfange sohte. Omm Werk, emm Veild, ene Wietschafte un doheme worre de Lück am tespetere un reschte sisch ohr opp, watt däh Blödsinn da söht un datt die doh onge eh demm Loch drr Vrrschtank wahl momm Schühmläffele fresse hätte. " Watt sall däh Seck, datt sall Konst sen? Hant die nühs angesches ze donn un ...
Höhere Mietangebote in Aachen trotz leerer Studentenbuden?
Von Sarah-Lena GombertAachen Die Preise für Mietangebote sind in Aachen auch im Corona-Jahr 2020 weiter gestiegen, zumindest im Durchschnitt. Das geht aus einer Untersuchung des Immobilienportals Immowelt hervor. Doch gerade kleinere Appartements stehen immer häufiger leer, weil die Studierenden fehlen.Die anhaltende Corona-Pandemie habe keine merklichen Auswirkungen auf die Angebotsmieten, schreibt das Immobilienportal am Freitag in einer Pressemitteilung: In mehr als 80 Prozent der Großstädte stiegen demnach die Quadratmeterpreise von Wohnungen mit 40 bis 120 Quadratmetern im abgelaufenen Jahr weiter. Das zeige ein Vorjahresvergleich für 80 deutsche Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Auch in der teuersten Stadt München ...
" Die Natur braucht ihre Ruhe"
Nordeifel Unter dem Ansturm auf die Schneegebiete der Eifel leiden nicht nur Anwohner, die von parkenden Tagestouristen und deren Hinterlassenschaften genervt sind. Er schadet in dieser Form auch der heimischen Natur. Das sagt die Biologin Ingrid Rosenstein vom Naturzentrum Haus Ternell in Eupen im Interview mit unserem Redakteur Marco Rose. Sie fordert deshalb einen rücksichtsvolleren Umgang mit der Natur. Die Menschen müssten auch einmal zurückstecken - gerade in der aktuelle Situation.Frau Rosenstein, wie sieht eine Biologin das große Interesse an der Eifel und einem Ausflug in den Schnee?Ingrid Rosenstein: Ich muss mir da zwei Hüte aufsetzen. Der eine ...
Schon früh morgens Notbremse gezogen
Von Jürgen LangeNordeifel Schon um 5.50 Uhr am frühen Morgen des Freitags muss die Polizei die Notbremse ziehen. Die Bundesstraße 258 ist dicht. Der Schneefall bereitet Probleme. Verkehrsteilnehmer müssen Geduld und Zeit mitbringen. Hinter der Monschauer Straße in Aachen an den Steigungen in Richtung Süden hängt der Schwerlastverkehr fest. Auf den glatten Fahrspuren stellen sich Lastwagen quer. Der folgende Verkehr staut sich. Die Polizei sperrt die Lebensader der Eifel für den Schwerlastverkehr. Von Fringshaus nach Konzen ist nur eine Fahrspur geräumt. In der Gegenrichtung hängen Lastwagen vor der leichten Steigung im belgischen Korridor reihenweise fest. Dazwischen versuchen Pkw-Fahrer wie ...
Ziel ist, mit dem 1. FC Rurland zu starten
Jülich/Alsdorf Die Pläne der beiden Spielgemeinschaften Jülich 12/10-97 und Aldenhoven/Hoengen mit Wiederbeginn der Fußballsaison als " Super-Spielgemeinschaft" den Betrieb wieder aufnehmen zu wollen - zuerst unter dem Dach der Jülicher Vereine, bei denen auch alle anstehenden Heimspiele der Saison 2020/21 stattfinden sollen - hat in der Fußballszene des Fußballkreises Düren für Gesprächsstoff gesorgt. Über die Hintergründe und das Warum sprach Helmut Schiffer mit dem Jülicher " Zehner" -Vorsitzenden Michael Lingnau.Die vier Protagonisten wollten den Zusammenschluss sozusagen als Neujahrsknüller verkünden. Ist dies denn in der Fußballszene gelungen?Michael Lingnau: Natürlich gab es Reaktionen auf das vorzeitige Bekanntwerden. Bei mir persönlich ...
Zum Abschied von den Kunden blieb keine Gelegenheit
Von Andreas GabbertSimmerath Lars Jacobs hätte sich noch gerne von seinen Stammkunden verabschiedet, bevor er das Café Peters an der Ampelkreuzung in Simmerath geschlossen hat. Doch dazu hatte der Bäckermeister und Konditor aus Lammersdorf wegen der Corona-Pandemie keine Gelegenheit mehr. Auf seine Torten und Backwaren muss man aber auch künftig nicht verzichten.Im Fenster des Cafés hängt nun ein großes Schild mit einer Telefonnummer. Ein neuer Mieter wird gesucht. Das Licht ist aus, die Kuchentheke ist leer, Tische und Stühle stehen für den Abtransport bereit. " Es ist unfassbar schade, dass es so zu Ende gegangen ist. Das war ganz ...
" Bin aufgeregt, aber habe keine Angst"
Von Simon WirtzAlsdorf Auf diesen Tag hat sich das Team des Seniorenzentrums Stella Vitalis monatelang vorbereitet. Schon im späten Herbst gab es erste Informationen, dass das " mobile Impfteam" bald ins Haus kommen werde, um gegen Corona zu impfen, sagt Einrichtungsleiterin Claudia Müller. " Im November bekamen wir von der Kassenärztlichen Vereinigung die erste E-Mail, dass bei uns im Haus bald geimpft werden wird. Mit dabei waren zahlreiche Info-Blätter, Einverständniserklärungen, Formulare" , erinnert sie sich.Was folgte, war mit viel Arbeit verbunden für Müller und ihr Team. Arbeit, die den Altenpflegern am Herzen liegt. " Einfach war das sicherlich nicht. D ...
Elternbeiträge: Stufenweise Abschaffung?
Von Jan MönchWürselen Am Dienstag kommt der Würselener Stadtrat zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr zusammen. Nachdem man Corona-bedingt zuletzt auf die Aula des Städtischen Gymnasiums in der Klosterstraße und in die Elmar-Harren-Halle in der Krottstraße ausgewichen war, soll dieses Mal die Aula der Realschule in der Tittelsstraße zum Schauplatz werden.Die Tagesordnung setzt sich überwiegend aus Punkten zusammen, die im Rahmen der letzten Sitzung des vergangenen Jahres aus Zeitgründen gestrichen worden waren, es sind viele eher nebensächliche Formalitäten darunter. Auf deutlich breiteres Interesse dürfte der letzte Tagesordnungspunkt des öffentlichen Teils der Sitzung stoßen: Erneut wird es um die ...
Bekanntes Gesicht an der Spitze des Sozialamts
Von Sonja EssersEschweiler Demet Jawher-Özkesemen ist kein unbekanntes Gesicht - weder im Eschweiler Rathaus noch außerhalb des Gebäudes an der Indestraße. Seit 2009 arbeitet sie in der Eschweiler Verwaltung. Angefangen hat für die Diplom-Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin damals alles in der Abteilung für Integrationsangelegenheiten. Dort war sie unter anderem für die Betreuung von Obdachlosen, die Integrationsberatung und auch die Flüchtlingsberatung zuständig. 2017 wurde Jawher-Özkesemen Abteilungsleiterin des Bereichs Wohnen, zum 1. April 2020 übernahm sie kommissarisch die stellvertretende Amtsleitung. Im Januar dieses Jahres hat sie dann die Leitung von ihrem Vorgänger Jürgen Rombach übernommen.Was der 41-Jährigen stets wichtig war und ist: f ...
Weihnachtsbäume: Posse um Abholung
Von Stephan MohneAachen Glaubt man der Möbelwerbung, werfen die Schweden am Namenstag des heiligen Knut - es ist der 13. Januar - die Weihnachtsbäume in hohem Bogen aus den Fenstern. In Wirklichkeit ist das streng verboten. Trotzdem ist es dort eine alte Tradition, am Knutstag die Weihnachtsbäume " rauszuschmeißen" . Nur werden sie einfach aus dem Haus gebracht und mit einem Fest dann gemeinsam verbrannt. Auch in Aachen gibt es - nicht ganz so alte - Traditionen in Sachen Weihnachtsbaumentsorgung. Je nach Stadtbezirk starten Jahr für Jahr Pfadfinder, Messdiener oder auch die Freiwillige Feuerwehr Sammelaktionen und holen die Bäume an ...
Trauriges Bild: Museum ohne Besucher
Kreis Düren An den Wänden im Leopold-Hoesch-Museum wartet die Kunst auf ihre Betrachter, im Papiermuseum stehen alle Angebote still. Die Museen sind zu, viele in der Kunstwelt arbeitende Freiberufler stehen ohne Einkommen da. Sarah Maria Berners hat mit Anja Dorn, der Direktorin des Leopold-Hoesch- und des Papiermuseums in Düren,über die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit in den Häusern, die Zukunft junger Künstler, die Systemrelevanz der Kunst und die Unwägbarkeiten von Plänen für das neue Jahr gesprochen.Wie fühlt sich ein Museum ohne Besucher an?Dorn: Es fühlt sich traurig an. Es fühlt sich aber auch traurig an, wenn ...
" Der Karneval macht nur Winterschlaf"
Eschweiler/Stolberg Michael Bartz und Norbert Weiland hätten an diesem Wochenende einen vollen Terminkalender gehabt. Eigentlich hätten die beiden Komitee-Präsidenten in Stolberg und Eschweiler die Tollitäten proklamiert. Das ist wegen Corona nicht möglich. Im Doppelinterview mit Sonja Essers berichten sie, welche Sorgen die Pandemie den Karnevalisten bereitet und warum Karneval im Sommer ein absolutes No-Go wäre.Herr Bartz, Herr Weiland, eigentlich würden an diesem Wochenende in Stolberg und Eschweiler die Tollitäten proklamiert. Wie würde Ihr Wochenende aussehen, wenn es Corona nicht geben würde?Norbert Weiland: In Eschweiler hätten wir am Donnerstag Generalprobe gehabt. Das machen wir vor der Proklamation immer, damit ...
Ein Pikser, der gar nicht weh tut
Von Merve PolatStolberg Ein Pikser und nach wenigen Sekunden ist es schon vorbei: Im Samaritanerheim in Stolberg herrscht am Freitagmorgen reger Betrieb, denn die Bewohner und Mitarbeiter der Seniorenpflegeeinrichtung werden gegen das Coronavirus geimpft. Unter ihnen befindet sich Josefa Schnitzler, die ihre Impfung lächelnd hinnimmt. Danach geht es wieder auf ihr Zimmer, aber zuvor trifft sie im Flur auf der ersten Etage ihren Nachbarn Matthias Moll, der gerade aus seinem Zimmer kommt: " Und, hast du es schon hinter dir?" , fragt er. " Ja, ja, ich war gerade dran" , antwortet sie beschwingt.Josefa Schnitzler lautet ihr richtiger ...
Stimme, Haltung, Licht: Das Bewerbungsgespräch per Video meistern
Von Vera KraftKöln/Karlsruhe Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance - das gilt auch für ein Bewerbungsgespräch. Aufgrund der Corona-Pandemie fällt aber zur Zeit nicht nur das Händeschütteln zur Begrüßung weg, sondern oft das komplette Treffen. Stattdessen findet ein Video-Gespräch statt. Doch gelten da die gleichen Regeln? Wie gelingt es, vor der Kamera ein gutes Bild zu machen?1. Inhaltliche und technische VorbereitungGanz gleich, ob persönliches Treffen oder Videogespräch: Die inhaltliche Vorbereitung für das Bewerbungsgespräch bleibt identisch, sagt Karriere- und Business-Coach Bernd Slaghuis. Es ist wichtig, einen Überblick über das Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen sowie Standorte, Umsatz ...
Feuerwehr-Chef, Fan und Fohlen-Fachmann
Von Günther von FrickenErkelenz/Mönchengladbach Der 26. Juni 1965: In der Regionalliga-Aufstiegsrunde bestreitet Borussia Mönchengladbach daheim im Bökelbergstadion die entscheidende Partie um den Bundesliga-Aufstieg gegen Wormatia Worms. " Damals standest du noch auf Lehmrängen" , erinnert sich ein Mann an jenen Tag zurück, der damals gerade einmal zehn Jahre alt und mit seinem Vater ins Stadion gegangen war: Wolfgang Linkens aus Erkelenz. Lange Jahre war er der Erkelenzer Feuerwehr-Chef, nun ist er einer der Stadion-Guides im Gladbacher Borussia-Park.Netzer, Heynckes, WeisweilerFür ihn war das 1:1 gegen Worms und der damit verbundene Aufstieg der Gladbacher der erste Besuch im Stadion, dem ...
Fünf Spiele " Vollgas" geben und hohe Ziele gesteckt
Für Viktoria Kleingladbach kam die erneute Fußballpause zur falschen Zeit. Nach zwei Auftaktniederlagen in der Kreisliga B 2 hatte das Team, das von Frank Schmitz und Daniel Marcos trainiert wird, fünf Siege in Folge gelandet und war auf den zweiten Platz vorgerückt. Das Trainerteam ist in seinem dritten " Amtsjahr" stolz auf die stetige Entwicklung der jungen Mannschaft. Der für eine Mannschaft üppige 23-Spieler-Kader ist geschrumpft. Gerade auf den Positionen, auf denen ein " Überangebot" besteht, sind Spieler gewechselt. So kehrte Cihan Zoroglu zurück zu Ay-Yildizspor. Batuhan Cil, der sich mehr versprochen hatte, hat nach seiner Hochzeit andere Schwerpunkte gesetzt. T ...
" Steuererhöhung Gift für die Wirtschaft"
Von Udo StüßerKreis Heinsberg Wenn Dr. Michael Vondenhoff, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Heinsberg, in der Vergangenheit zum Jahreswechsel Bilanz zog, zeigte er sich stets euphorisch. Die meisten der rund 900 Handwerksbetriebe aus dem Kreis Heinsberg, die sich mit ihren insgesamt 25.000 Mitarbeitern in zwölf Innungen mit einem Jahresumsatz von mehr als 1,5 Milliarden Euro der Kreishandwerkerschaft angeschlossen haben, hätten die Sektkorken knallen lassen, sagte er stets angesichts der guten Bilanzen. Auch wenn derzeit viele Handwerksbetriebe immer noch ausgelastet sind, scheint zum Beginn des neuen Jahres kaum etwas von Champagnerlaune spürbar zu sein. Trotzdem sagt Vondenhoff: " Ich denke positiv ...
Heinsberger Corona-Demos und ihre Verbindung nach rechts
Von Michael KlarmannHeinsberg Nachdem Landrat Stephan Pusch (CDU) darauf hingewiesen hat, dass hinter den Protesten gegen die Corona-Schutzmaßnahmen in Heinsberg Veranstalter steckten, die auch aus der Szene der Rechtsextremisten und Hooligans stammten, tritt einer der Köpfe wieder deutlich radikaler in Erscheinung. In Düsseldorf war der junge Mann aus Heinsberg verantwortlich für einen Aufmarsch von Rechtsextremisten, in Bochum war er an Auseinandersetzungen beteiligt.Schon in den ersten Berichten Anfang Juni 2020 wies diese Zeitung darauf hin, dass die Proteste der " Corona-Rebellen" und " Querdenker" in Heinsberg aus der rechten Szene initiiert werden. Auch Polizei und Verfassungsschutz teilten nach Recherchen dieser ...
Wenn die persönliche Welt ganz plötzlich zusammenbricht
Stirbt ein naher Angehöriger oder ein guter Freund, gerät die persönliche Welt, die eben noch unzerstörbar schien, oft völlig aus den Fugen. Jetzt gilt es, Schritt für Schritt mit dem Erlebten umzugehen und neben all der emotionalen Trauer den Überblick zu behalten. So zeitnah wie möglich nach dem Ableben des geliebten Menschen muss ein Arzt hinzugezogen werden. Dies kann zum Beispiel der ärztliche Notdienst oder der Hausarzt sein. Er bestätigt den Tod und stellt den Totenschein aus. Ohne ihn gibt es keine Sterbeurkunde. Diese ist für alle anstehenden Behördenangelegenheiten wichtig. Die Sterbeurkunde wird beim Standesamt der Ortsgemeinde oder bei der ...
Nachweis bitte! Wann und wofür Erben einen Erbschein benötigen
Von Sabine MeuterMünchen/Bonn Nach dem Tod eines Angehörigen trotz Trauer rational denken und handeln: Für viele Hinterbliebene ist dies vor allem in der Anfangsphase alles andere als einfach.Doch irgendwann kommt der Zeitpunkt, sich um den Nachlass zu kümmern. Dann müssen Angehörige Konten, die Wohnung sowie Verträge des Verstorbenen auflösen. Das dürfen selbstredend nur die Erben. Um sich als solche etwa gegenüber Banken, Behörden und Vermietern auszuweisen, benötigen Hinterbliebene oft einen Erbschein.In dem amtlichen Dokument steht, wer Erbe ist und wie groß sein Erbteil ist. Häufig sind es vor allem Banken, die einen Erbschein fordern.Hinterbliebene können den Erbschein ...
Die Stieftochter geschwängert
Von Wolfgang SchumacherAachen/Düren Die Einsicht des Angeklagten GeluIon S. (47) in seine Missetaten stellte sich vor der 5. Großen Strafkammer des Aachener Landgerichts als eher begrenzt heraus. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Vater zweier Töchter im Alter von vier und sieben Jahren schweren sexuellen Missbrauch von Kindern vor, allerdings begangen an seiner Stieftochter, die am heutigen Samstag erst 14 Jahre alt wird.Die gestern noch 13-Jährige musste am ersten Verhandlungstag vor der Kammer unter Vorsitz von Richterin Regina Böhme als Zeugin aussagen. Dies geschah wegen der sehr persönlichen Materie unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Doch nach Verlesung der Anklageschrift am Freitagmorgen und ...
" Museum ohne Besucher fühlt sich traurig an"
Kreis Düren An den Wänden im Leopold-Hoesch-Museum wartet die Kunst auf ihre Betrachter, im Papiermuseum stehen alle Angebote still. Die Museen sind zu, viele in der Kunstwelt arbeitende Freiberufler stehen ohne Einkommen da. Sarah Maria Berners hat mit Anja Dorn, der Direktorin des Leopold-Hoesch- und des Papiermuseums in Düren,über die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit in den Häusern, die Zukunft junger Künstler, die Systemrelevanz der Kunst und die Unwägbarkeiten von Plänen für das neue Jahr gesprochen.Wie fühlt sich ein Museum ohne Besucher an?Dorn: Es fühlt sich traurig an. Es fühlt sich aber auch traurig an, wenn ...
Digitalisierung als notwendige Ergänzung
Kreis Düren " Wir vermissen die Besucher und freuen uns, wenn wir unsere Tore wieder öffnen können" , sagt Luzia Schlösser, die das Glasmalereimuseum in Linnich und das Burgenmuseum in Nideggen leitet und die frühe Schließung der Museen " natürlich bedauert" . " Aber ich kann auf der anderen Seite auch verstehen, dass man in einer solchen Situation nicht unbedingt differenzieren kann, welche Einrichtungen man zuerst oder zuletzt schließt. Die Gesundheit aller hat Priorität" , sagt Schlösser.Auch während des Lockdowns gebe es viele Aufgaben in den Museen, beispielsweise die Depotarbeit, die Archivierung, die Dokumentationen, die inhaltliche Vorbereitung des neuen ...
Kreative Köpfe bieten der Corona-Krise die Stirn
Von Matthias HinrichsAachen Ein Stammkunde immerhin ist plötzlich zurückgekehrt - vorerst. Auch wenn dessen gewohnter Platz am langen Holztresen in der Sandkaulstraße bekanntermaßen leer bleiben muss - und keiner wirklich weiß, wie lange die fatale Durststrecke an Tausenden Zapfhähnen im Grenzland noch andauert. Lutz Adorf wird in Stefan Wohnigs Bar Zuhause trotzdem jetzt mit Sicherheit wieder häufiger anzutreffen sein. Statt des einen oder anderen kühlen Blonden stemmt der junge Aachener Fotograf in der bekannten Gaststätte und " Live-Location" nahe der Bastei allerdings seine " kleine Schwarze" : Adorfs Kamera klickt im provisorisch eingerichteten Studio im hinteren Kneipeneck freilich unter Ausschluss ...
Wenn der Kleriker auf den Komiker trifft
Kreis Düren Was geschieht, wenn ein Kleriker mit einem Komiker zusammentrifft? Wie erzählen Frauen über ein Künstlerleben? Spezialist für solche Fragen ist der Schriftsteller Markus Orths. In seinem Roman " Picknick im Dunkeln" (2020) lässt er Thomas von Aquin, einen Theologen des Mittelalters, dem englischen Komiker und Filmschauspieler Stan Laurel begegnen. In " Max" (5. Auflage 2019) erzählen sechs Frauen über ihren Lebensabschnittsgefährten: den surrealistischen Künstler Max Ernst. Markus Orths unternimmt hier ebenso einfalls- wie geistreiche, zugleich federleichte und heitere Reisen durch Biographien und Philosophien. Er sieht seine Figuren manchmal - so wie wir uns auch heute - im Dunkeln ...
1
2
weiter
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 09.01.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung