FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 05.01.2021
Aachener Nachrichten
46 Dokumente
Wer profitiert - und wer nicht
Berlin Kräftiges Wachstum im Gastgewerbe und in der Autoindustrie, Rückgänge im Bergbau: Nicht alle Branchen werden dem Prognos-Institut zufolge von dem erwarteten Konjunkturaufschwung nach der Corona-Krise profitieren. " Die Spanne zwischen der schwächsten und der stärksten Branchenentwicklung fällt größer aus als je zuvor" , sagte Prognos-Chefvolkswirt Michael Böhmer. Das kräftigste Wachstum trauen die Experten in diesem Jahr Branchen zu, die die Corona-Krise besonders hart getroffen hat. Bergbau, Kokerei und Mineralölverarbeitung dürften wegen des deutlichen Strukturwandels in diesen Branchen dagegen weiter schrumpfen.Das Gastgewerbe, das unter zeitweisen Schließungen während der Pandemie litt, könnte der Studie zufolge seine Wirtschaftsleistung in diesem Jahr ...
Eine Tragödie zum Jahreswechsel
Von Steffen TrumpfOslo Die Trauer über die verheerende Katastrophe zum Jahreswechsel stand der norwegischen Königsfamilie ins Gesicht geschrieben. Er habe Probleme, die richtigen Worte zu finden, sagte König Harald V. (83) während eines Besuchs in der Kommune Gjerdrum am Sonntag. " Das ist schrecklich. Es ist sehr schwer, das in Worte zu fassen." Königin Sonja (83) an seiner Seite erzählte sichtlich berührt von Zusammenhalt und Herzenswärme in der kleinen Gemeinde nördlich von Oslo, die kurz vor Neujahr von einem gewaltigen Erdrutsch heimgesucht wurde.Der Glaube an weitere ÜberlebendeMehrere Tage danach wird das Ausmaß der Katastrophe nun immer klarer. Bis ...
Weltmeister ohne Wampe
Von Patrick ReichardtLondon Die prickelndsten Stunden seiner Karriere genoss Triumphator Gerwyn Price ganz allein. Zunächst schleppte der erste Darts-Weltmeister aus Wales die 25 Kilogramm schwere Sid-Waddell-Trophy quer durch den Konfettiregen im coronabedingt leeren Alexandra Palace; dann musste der frühere Rugbyprofi auch im Londoner Hotel ohne seine Frau und die beiden Töchter feiern - doch Price ließ sich den größten Sieg seiner Laufbahn nicht im geringsten verderben. Mit dem Pokal im Arm sagte er strahlend und allerbester Laune: " Ich hoffe, dass sich die 500.000 Pfund genauso schwer anfühlen." Ein " brillantes" SpielDer furiose 7:3-Finalsieg über den Schotten ...
Washingtons Football-Märchen
Von Tom BachmannWashington Die Geschichte des Washington Football Teams bietet im Grunde genommen Stoff für gleich mehrere packende Hollywoodfilme. Vor der Saison eskalierte der seit Jahren schwelende Streit um den alten Beinamen " Redskins" , im August machte Trainer Ron Rivera sein Krebsleiden öffentlich, im Oktober feierte der zwischenzeitlich von einer Beinamputation bedrohte Quarterback Alex Smith das Comeback der Saison. Und in der Nacht zu Montag machte Washington sein kleines Wunder schließlich perfekt - und qualifizierte sich erstmals seit 2015 tatsächlich für die Play-offs der NFL." Das ist schon deshalb so besonders, weil es so eine schwere Zeit war" ...
Der Egoismus der anderen
In der Eifel liegen die Nerven blank: Der Strom von schneehungrigen Tagestouristen, die in einer schier endlosen Autoschlange über die Himmelsleiter schlichen, wollte am Wochenende einfach nicht abreißen. Die Menschen vor Ort fühlten sich überrollt: Während an den bekannten Hotspots teilweise das blanke Chaos herrschte, belagerten die Ausflügler zuletzt auch zunehmend die abgelegeneren, mit Schnee bedeckten Ortsteile von Simmerath und Monschau - mit ganz praktischen Folgen.Stundenlange StausDenn wer selbst das Haus verlassen wollte oder musste, stand mit im Stau; oft über Stunden. Von den vielfachen Verstößen gegen Park- und Durchfahrtsverbote und den unschönen Hinterlassenschaften der Massen ganz zu schweigen. U ...
Ein neuer Anstrich für die Rente?
Von Basil Wegener und Andreas HoenigBerlin Bei der Rente steht den Menschen in Deutschland ein Jahr mit Entscheidungen und hitzigen Debatten bevor. Zum Bundestagswahlkampf bahnt sich Streit da rüber an, ob Arbeitnehmer länger bis zur Rente im Job bleiben sollen. Zuvor will die Regierung noch mit einem Gesetz konkret werden, mit dem Selbstständige zur Rentenabsicherung verpflichtet werden sollen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte bereits im Dezember, sein Ministerium arbeite mit Hochdruck an der Einbeziehung der Selbstständigen in die Alterssicherung. Wie geht es bei diesen großen Rententhemen weiter?Auf dem Weg zur Rente mit 67 steigt die reguläre Altersgrenze 2021 leicht auf ...
Im Duo ins " Modernisierungsjahrzehnt"
Berlin Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn haben ein gemeinsames Programm für die Zeit nach Kanzlerin Angela Merkel vorgelegt. In dem Impulspapier rufen sie ihre Partei auf, " die 20er Jahre zu einem Modernisierungsjahrzehnt für Deutschland" zu machen. Unter anderem solle es ein Digitalministerium geben, " das seinen Namen verdient" . Außerdem schlagen beide eine Verlängerung der Schulpflicht für 16- bis 18-Jährige ohne Schulabschluss vor. Ihrer Partei versprechen sie offene Debatten und eine " klare Abgrenzung nach rechts" . Außerdem betonen sie, die Partei und ihr Programm müssten das Regierungshandeln bestimmen, nicht umgekehrt.Laschet gehört zu den drei ...
Viele Bußgelder und Hilfe von der Feuerwehr
Von Andreas Gabbert und Marco RoseNordeifel " Das war das erste Mal, dass wir so überrannt wurden. Inzwischen haben wir unsere Erfahrungen damit gemacht und können jetzt besser auf die Situation reagieren" , sagt Simmeraths Bürgermeister Bernd Goffart (CDU). Die Hauptprobleme seien, dass Rettungswege behindert und die Bankette am Straßenrand zerstört würden. Außerdem könnten die Sicherheitsabstände auf den am meisten frequentierten Wegen nicht eingehalten werden. Andererseits sei verständlich, dass die Leute raus wollen. " Das ist in Corona-Zeiten aber nicht angebracht. Entscheidend ist, dass sich die Leute mehr verteilen und nicht alle die erstbesten Gelegenheiten in der Eifel ansteuern" , m ...
Der etwas andere Dusel des FC Bayern
Von Klaus BergmannMünchen Mit dem Gute-Laune-Hansi ist es in München gerade vorbei. Ohne Corona hätten mehr als 70.000 Fans garantiert ihre helle Freude am Sieben-Tore-Spektakel ihrer Comeback-Bayern gegen den lange furios aufspielende Abstiegskandidaten FSV Mainz 05 gehabt - aber Hansi Flick hatte beim Münchner Fußball-Opening 2021 nur noch bedingt Spaß an der zur Gewohnheit werdenden Aufholjagd. " Ich hoffe, dass das ein Weckruf genug war. Man kann das nicht in jedem Spiel wieder so gut machen" , sagte Flick nach dem 5:2 nach 0:2. " Ich kann schon auch laut werden, kein Problem" , verriet er zu ...
Ein Sehnsuchtsort für echte Naturfans
Von Marco RoseHammer Die kurz geschnittene Thuja-Hecke umrahmt das bewährte Ensemble aus diversen Gartenzwergen, einer Plastik-Singvogeltränke in Steinoptik, der Sitzgruppe namens " Sylt" sowie einem Fahnenmast mit wehender Deutschlandflagge nebst überdimensionierter Satellitenschüssel: So weit das Bild des deutschen Dauercampers, wie man ihn aus zahlreichen mehr oder weniger seriösen Fernseh-Dokumentationen kennt.Im " Camp Hammer" sucht man derlei Klischees vergebens. Der Campingplatz an der Rur bietet nicht nur 86 Dauercampern eine zweite Heimat, er verfügt auch über 80 Plätze für Touristen, darunter 30 speziell für Wohnmobile. Im ADAC-Ranking der Plattform " Pincamp" , die Seitenaufrufe und Nutzerkommentare auswertet, kommt der Platz ...
Workouts mit Reif & Co.: Fit dank Youtube - geht das?
Wuppertal Auch während des Corona-Lockdowns im vergangenen Frühjahr hatte die Enkelin von Professor Theodor Stemper einen festen Fitness-Zeitplan. Nach dem morgendlichen Homeschooling musste sie um 12 Uhr " Reif" machen, wie sie ihrem Opa erklärte.Hinter " Reif" steckt die 24-jährige Karlsruherin Pamela Reif, die auf Youtube zahlreiche Fitnessvideos veröffentlicht hat. Rund fünf Millionen Menschen folgen ihr dort und machen ihre Workouts." Aus sportwissenschaftlicher Sicht sind Reifs Videos gut gemacht" , schätzt Stemper ein, der bis zu seinem Ruhestand im Sommer Professor am Institut für Sportwissenschaft der Universität Wuppertal war. " Die Bewegungen sind bis auf ganz wenige Ausnahmen ...
Zerebralparese: Körper gegen Kopf
Von Sandra ArensWilhelmshaven/Düsseldorf Als Steffen Uphoff gerade mal neun Monate alt war, stand seine Zukunft eigentlich schon fest. Laufen? Das wird wohl nichts, sagten die Ärzte damals: " Dieses Kind wird sein Leben lang im Rollstuhl sitzen." Infantile Zerebralparese lautete die Diagnose - eine Bewegungsstörung, die durch eine frühkindliche Hirnschädigung entsteht. Wie es zu dieser Schädigung kam, wissen Steffen Uphoff und seine Eltern nicht. Mit ihren Folgen muss der heute 29-jährige Mann aus Wilhelmshaven jeden Tag leben.Die Zerebralparese ist die häufigste Ursache von motorischen Behinderungen im Kindes- und Jugendalter. Sie betrifft zwei bis drei von 1000 Säuglingen." ...
Neues urbanes Dorf legt die Schaukel an die Kette
Von Robert EsserAachen Der Fingerzeig ist eindeutig. Knapp 34 Millionen Euro hatte die Stadtmarken GmbH der Familie des Aachener Projektentwicklers Norbert Hermanns (Landmarken AG) an die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft Agit für das Technologiezentrum (TZA) am Europaplatz gezahlt. Der markante Komplex wechselte den Eigentümer. Die stattliche Investition wächst nun weiter. Weil im " TZA - The Urban Village" auf 19.000 Quadratmetern an der Dennewartstraße eine hochmoderne Bürowelt mit angeschlossenen Lager- und Produktionshallen geformt wird. Und weil dem vierfingrigen Bau aus dem Jahr 1993 bald ein fünfter Finger wachsen soll: Richtung Joseph-von-Görres-Straße erstrecken sich dann in einem neuen Riegel weitere 4500 Quadratmeter.G ...
Senioren bekommen bald Impf-Post
Von Sarah-Lena GombertAachen Wie läuft es mit den Corona-Impfungen in der Städteregion, eine Woche nach dem Start? Unsere Redaktion erreichen viele Fragen von Leserinnen und Lesern. Wir haben eine Reihe dieser Fragen gesammelt und darüber mit Michael Ziemons, Gesundheitsdezernent der Städteregion, und mit Andreas Scheid, stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Aachen, gesprochen.Wie laufen die Impfungen bislang?Seit dem offiziellen Beginn der Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember sind - Stand Montag - in der Städteregion rund 2500 Menschen geimpft worden, sowohl Bewohner von Pflegeheimen als auch deren Pflegepersonal. Das bestätigen sowohl das Gesundheitsamt der Städteregion als auch die ...
Der Fett- und Filzmagier
Von Dorothea HülsmeierDüsseldorf Das breite Lachen, der durchdringende Blick, der Filzhut, die Fettecken und der legendäre Spruch: " Jeder Mensch ist ein Künstler" : Joseph Beuys hat die Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg revolutioniert wie kaum ein anderer Künstler. Am 12. Mai 2021 wäre der Mann vom Niederrhein 100 Jahre alt geworden. Vor 35 Jahren, im Januar 1986, starb der Ausnahmekünstler an einem Pilz in der Lunge.Allein zwanzig Museen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen sowie Museen in Berlin, Stuttgart, Darmstadt und Wien wollen Beuys im Jubiläumsjahr 2021 Ausstellungen widmen. Schon Ende März soll der Ehrenreigen beginnen - und alle hoffen, d ...
Wikileaks-Gründer wird nicht in die USA ausgeliefert
Von Jochen WittmannLondon Gute Nachricht für Julian Assange. Der Gründer von Wikileaks erschien am Montagmorgen im Gerichtssaal 2 des " Old Bailey" , dem Zentralen Strafgerichtshof in London, und erfuhr dort zu seiner Erleichterung, dass er vorerst nicht von Großbritannien an die USA ausgeliefert wird. Richterin Vanessa Baraitser urteilte, dass eine Überstellung wegen Assanges psychischem Gesundheitszustand nicht statthaft wäre. In den USA, führte sie aus, würden ihm Isolationshaft drohen, und es wäre nicht auszuschließen, dass er dort " einen Weg finden wird, um sich das Leben zu nehmen" . Das amerikanische Justizministerium hatte die Auslieferung wegen " unbefugter Enthüllung von ...
Trump und sein letztes Gefecht
Von Jürgen BätzWashington " Kriminell" , " gefährlich" und " Machtmissbrauch" : Die Bemühungen des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump, seine Wahlniederlage im Bundesstaat Georgia nachträglich abändern zu lassen, haben bei Demokraten Entrüstung hervorgerufen. Trump hatte in einem einstündigen Telefonat den für die Wahl in Georgia verantwortlichen Staatssekretär Brad Raffensperger - ebenfalls ein Republikaner - unverblümt aufgefordert, genügend Stimmen für ihn " zu finden" und das Ergebnis " nachzuberechnen" , wie die " Washington Post" am Sonntag (Ortszeit) berichtete.Die Zeitung veröffentlichte einen kompletten Mitschnitt des Gesprächs. Später berichteten auch weitere US-Medien unter Berufung auf ihnen vorliegende Mitschnitte über den Inhalt ...
Warum Verbote auch Gefahren bergen
Aachen Kilometerlange Staus, überfüllte Parkplätze, Menschenansammlungen auf Rodelhängen und Wanderwegen, genervte Anwohner: Der Ansturm der Tagesausflügler trotz Corona-Auflagen und Kontaktbeschränkungen in den ersten Schnee der Saison sorgt seit Tagen für Schlagzeilen und Ärger. Die Aufforderungen der Behörden, doch lieber zu Hause zu bleiben, fruchten nicht. Helfen am Ende doch nur Verbote? Darüber sprach unser Redakteur Hermann-Josef Delonge mit der Mönchengladbacher Psychologin Andrea Heine.Frau Heine, warum zieht es die Menschen gerade jetzt mit solcher Macht hinaus?Andrea Heine: Weil sie ihr Bedürfnis nach Abwechslung und Zerstreuung stillen und das Gefühl von Freiheit genießen wollen. Das liegt in der menschlichen Natur ...
Briten packen den zweiten Impfstoff aus
Von Larissa SchwedesOxford/London Im Kampf gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie setzt Großbritannien nun zwei Impfmittel ein. Am Montag wurde der 82 Jahre alte Dialyse-Patient Brian Pinker aus Oxford in der dortigen Uniklinik als erster mit dem heimischen Vakzin der Uni Oxford und des Pharmakonzerns Astrazeneca geimpft, wie der britische Gesundheitsdienst NHS mitteilte.Premierminister Boris Johnson warnte vor " harten, harten" Wochen. Es sei keine Frage, dass " zu gegebener Zeit" noch schärfere Corona-Einschränkungen eingeführt werden müssten, sagte Johnson beim Besuch einer Klinik in London. Ein Regierungssprecher kündigte für den Abend eine Fernsehansprache Johnsons an. " Dem Premierminister ist klar, dass ...
Patientenakte startet - schrittweise
Von Sascha MeyerBerlin Mit Gesundheits-Unterlagen ist es bei vielen so eine Sache: Da ist die Karteikarte beim Hausarzt. Und noch eine in jeder weiteren Praxis. Röntgenbilder und Impfpass liegen schon mal irgendwo in Schubladen. An Neujahr startete ein neues freiwilliges Angebot an mehr als 73 Millionen Versicherte, solche Dokumente und noch einiges mehr digital und gebündelt zu speichern: in elektronischen Patientenakten (ePA), abrufbar per Smartphone. In einer Testphase soll das Vorzeigeprojekt von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aber erst einmal kontrolliert in Gang kommen. Denn die Vernetzung mit den Praxen ist nicht leicht. Zum Datenschutz gibt es amtliche Kritik.Wieso überhaupt ...
Der Traum von einer Weltkarriere
Von Lars BrepolsDüren Es war ein turbulentes Jahr für Jama Saidi. Der Dürener Profiboxer hat 2020 ein wahres Wechselbad der Gefühle erlebt. Neben Erfolgen gab es auch Tiefschläge, die aber vor allem der Corona-Pandemie geschuldet waren. Dabei hatte das vergangene Jahr für den mittlerweile 27-Jährigen noch so vielversprechend begonnen. Nach seiner Punktniederlage Ende 2019 gegen Jack Culcay hatte ihm der aufstrebende Berliner Boxstall Agon ein Vertragsangebot unterbreitet, das " The Hammer" nach reiflicher Überlegung schließlich annahm. " Es gab bereits seit 2018 Unruhe in meinem damaligen Kölner Team. Ich habe mich nicht mehr richtig wohlgefühlt. Die Vorbereitung auf den Kampf ...
Bangen für die Belegschaft hat ein Ende
Von Sarah-Lena GombertAachen Das Bangen für die Belegschaft hat ein Ende, die Zukunft des Real-Markts an der Breslauer Straße steht fest. Ab Februar wird dort ein Kaufland entstehen, die Real-Mitarbeiter behalten ihre Jobs. Zum 1. Februar übernimmt Kaufland den Real-Markt in Aachen in der Breslauer Straße. Das hat die Pressestelle von Kaufland am Montagmorgen mitgeteilt. Dadurch erhalten die rund 110 Real-Mitarbeiter in Aachen eine neue berufliche Perspektive, heißt es aus der Konzernzentrale in Neckarsulm. Gemeinsam mit den neuen Kolleginnen und Kollegen von Real werde Kaufland den Markt erfolgreich weiter betreiben. Für die Kunden soll der große Supermarkt " als Nahversorger ...
Leader-Projekt " Na-Tür-lich Dorf" ausgezeichnet
Nordeifel Das Kooperationsprojekt " Na-Tür-lich Dorf - Naturschutz vor der Haustür" der vier Biologischen Stationen der Kreise Euskirchen, Düren, Bonn/Rhein-Erft und der Städteregion Aachen wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.Die Auszeichnung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. Prof. Dr. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), übersandte den " Vielfaltsbaum" und Auszeichnungsurkunden an die vier erfolgreichen Projektleiterinnen.Naturschutz vor der Haustüre" Bei dem Projekt Na-Tür-lich Dorf - Naturschutz vor der Haustür′ ist der Name Programm" , sagte die BfN-Präsidentin. " In unseren Dörfern und Gemeinden ...
Viele Bußgelder und Hilfe von Feuerwehr
Von Andreas Gabbert und Marco RoseNordeifel " Das war das erste Mal, dass wir so überrannt wurden. Inzwischen haben wir unsere Erfahrungen damit gemacht und können jetzt besser auf die Situation reagieren" , sagt Simmeraths Bürgermeister, Bernd Goffart (CDU). Die Hauptprobleme seien, dass Rettungswege behindert und die Bankette am Straßenrand zerstört würden. Außerdem könnten die Sicherheitsabstände auf den am meisten frequentierten Wegen nicht eingehalten werden. Andererseits sei verständlich, dass die Leute raus wollen. " Das ist in Corona-Zeiten aber nicht angebracht. Entscheidend ist, dass sich die Leute mehr verteilen und nicht alle die erstbesten Gelegenheiten in der Eifel ansteuern" , m ...
Jett vah Huusdühre, Schtalldühre, ...
De HuusdührWenn de als Kenk fröjer addens dursch de Nobberschafft err Jass jeloofe bess vrr mott dänne angere Kenk ze schpelle, vrr nonne Aufjabe ze froche wenn de se verjesse hatts oder jett vrr die Mamm oder däh Papp ze besorje, dah behste ehfach eh die Huuser ehree jejange, ohne ann Huusdüer ze kloppte oder disch va dobusse obben anger Wiess bemerkbar ze maache. Enn Klingel oder sujett Ähnlisches jovvet bald ah kennem Huus. Du hass die Huusdühr oppjemaat un dah schtunkste emm Fluer un reevs " Heela" un normaler Wiess huerzte dah: " Kom erenn" oder " herein" . U ...
Das Bild eines aggressiven Stalkers
Von Wolfgang SchumacherAachen/Geilenkirchen Aus Wut über seine von ihm getrennt lebende Ehefrau soll Alexander K. im Juli 2020 einen Brand im Keller des Mietshauses gelegt haben, in dem sie mit mit den zwei Kindern des Paares lebte. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 37-Jährigen deshalb im Prozess vor dem Aachener Landgericht 32-fachen versuchten Mord vor. Der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe - und schweigt vor der Schwurgerichtskammer.Das betroffene Haus an der Goethestraße musste in der Tatnacht vollständig geräumt werden. Der Kellerbrand war so stark, dass das Treppenhaus völlig und mehrere Wohnungen teilweise verrußten. Zentrale Leitungen im Keller verkohlten, selbst Abwasserrohre gaben den ...
Senioren bekommen bald Impf-Post
Von Sarah-Lena GombertStädteregion Wie läuft es mit den Corona-Impfungen in der Städteregion, eine Woche nach dem Start? Unsere Redaktion erreichen viele Fragen von Leserinnen und Lesern. Wir haben eine Reihe dieser Fragen gesammelt und darüber mit Michael Ziemons, Gesundheitsdezernent der Städteregion, und mit Andreas Scheid, stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Aachen, gesprochen.Wie laufen die Impfungen bislang?Seit dem offiziellen Beginn der Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember sind - Stand Montag - in der Städteregion rund 2500 Menschen geimpft worden, sowohl Bewohner von Pflegeheimen als auch deren Pflegepersonal. Das bestätigen sowohl das Gesundheitsamt der Städteregion als auch die ...
80.215,32 Euro für Ware, die es nie gab
Von Jan MönchAlsdorf/Aachen Das Portfolio des Alsdorfer Unternehmens liest sich unauffällig. Die Entwicklung von Konzepten für öffentliche Auftritte wird angeboten, die Durchführung von Kampagnen, die Umsetzung von Online-Auftritten und mehr. Das lässt sich auf einem Wirtschaftsportal im Internet nachlesen. Im Frühjahr 2020 soll die Firma jedoch für betrügerische Online-Geschäfte genutzt worden sein - davon ist die Staatsanwaltschaft überzeugt.Bei der Firma handelt es sich um eine sogenannte Unternehmergesellschaft, kurz UG. Den beiden Eigentümern, denen die Firma jeweils zur Hälfte gehörte, wird seit Montag vor dem Landgericht in Aachen der Prozess gemacht. Franz E. und Wolfgang E. wird besonders schwerer, da ...
Eine reale virtuelle Antwort auf die Krise
Von Thomas VogelAlsdorf/Monschau Leere Halle, verwaiste Computer, trotz eines ganz normalen Montags. Ein wenig gespenstig ist die Szene für Dr. Christian Coppeneur-Gülz schon. Wäre es ein wirklich normaler Montag, dann würde am Alsdorfer Standort des Unternehmens WWM im Business Park Hoengen reges Treiben herrschen. Aber die Pandemie grassiert unverändert und gerade für die Messebaubranche bedeutet der Virus einen wirtschaftlichen Katastrophenfall. Seit März liegt das Geschäft darnieder. Dennoch: Der Geschäftsführer blickt optimistisch auf die Zeit nach der Krise. Und das liegt vor allem an der Innovationskraft des Unternehmens und der Ausrichtung auf das, von dem Coppeneur-Gülz überzeugt ist, dass es einen ...
Das neue Paar soll Punkte ertanzen
Von Sigi MalinowskiBaesweiler Man spürt die Vorfreude. Die wachsende Spannung, endlich um Erfolge tanzen zu dürfen. Doch das wird noch dauern. Darüber sind sich Alina van Hasselt und Marc Fadel einig.Die beiden jungen Leute werden das neue Tanzpaar der Karnevalsgesellschaft Narrenzunft aus Baesweiler bilden. Möglichst mit der Option, an die Erfolge anzuknüpfen, die der Narrenzunft seit vielen Jahren vorauseilen. Wer dort ausgebildet wurde und schon länger auf der Bühne steht, kann tanzen. Das beweisen die vielen Auszeichnungen, die der Verein an Meisterschaften hereingeholt hat. Durch Einzel-, Paar oder Gruppentanz.Wenn wieder alles " normal" läuft, wird es wohl nicht ...
Wohl kein Messingmuseum für Stolberg
Von Dirk MüllerStolberg Es hätte eine große kulturhistorische Chance für die Kupferstadt, die eigentlich eine Messingstadt ist (siehe Infokasten), sein können. Das erste Deutsche Messingmuseum hätte in Stolberg entstehen können - finanziert und getragen von einer dazu eingerichteten gemeinnützigen Stiftung. Ein erstes Konzept stand ebenso bereit wie insgesamt 300.000 Euro Stiftungskapital und die in der Bundesrepublik größte Sammlung von Messingobjekten aus 600 Jahren. Doch nun ist der Traum anscheinend geplatzt.Das Interesse der Investoren sei unter den von der Stadt Stolberg genannten Bedingungen nicht mehr vorhanden, sagt Knud Schöber vom Brass Collectors Club Germany BCCG (Messing-Sammler-Klub Deutschland). Der BCCG ...
Eschweiler Tafel schließt bis Ende Januar
Von Sonja EssersEschweiler/Stolberg In den vergangenen Tagen stand das Telefon bei Karin Schmaling und ihren Vorstandskollegen nicht mehr still. Die Anrufer erkundigten sich bei der Vorsitzenden der Eschweiler Tafel, ob bei ihren Mitarbeitern das Coronavirus ausgebrochen sei. Ein Gerücht, das aufgekommen war, nachdem sich ein Ehrenamtler infiziert hatte. " Aber er war in den vergangenen Wochen gar nicht mehr im Laden" , sagt Schmaling. Heißt: Er habe sich das Virus nicht in der Einrichtung an der Röthgener Straße holen und auch andere nicht damit anstecken können, sagt die Vorsitzende. Geschlossen bleibt die Eschweiler Tafel in den kommenden Wochen dennoch. Der ...
Etwa 80.000 Euro für Ware, die es nie gab
Von Jan MönchAlsdorf/Aachen Das Portfolio des Alsdorfer Unternehmens liest sich unauffällig. Die Entwicklung von Konzepten für öffentliche Auftritte wird angeboten, die Durchführung von Kampagnen, die Umsetzung von Online-Auftritten und mehr. Das lässt sich auf einem Wirtschaftsportal im Internet nachlesen. Im Frühjahr 2020 soll die Firma jedoch für betrügerische Online-Geschäfte genutzt worden sein - davon ist die Staatsanwaltschaft überzeugt. Bei der Firma handelt es sich um eine sogenannte Unternehmergesellschaft, kurz UG. Den beiden Eigentümern, denen die Firma jeweils zur Hälfte gehörte, wird seit Montag vor dem Landgericht in Aachen der Prozess gemacht. Franz E. und Wolfgang E. wird besonders schwerer, da ...
Kaum noch Impfungen in der Region
Aachen/Düren/Heinsberg Eine Abfrage unserer Redaktion zeigt: Die Impfungen gegen das Coronavirus in unserer Region sind derzeit nahezu zum Erliegen gekommen. Seit dem Impfstart am 27. Dezember wurden im Raum Aachen-Düren-Heinsberg nur etwas mehr als 5000 Menschen geimpft. Im Kreis Düren sind die ersten 2000 Impfdosen verabreicht worden, dort wartet man nun auf Nachschub. Die nächste Lieferung werde Ende der Woche erwartet, teilte der Sprecher des Kreises Düren, Ingo Latotzki, auf Anfrage mit. Immerhin seien in knapp 20 der 48 vollstationären Seniorenheime des Kreises die impfwilligen Bewohner und Pflegekräfte bereits geimpft.Nach Angaben des Gesundheitsdezernenten der Städteregion Aachen, Michael Ziemons, sind ...
Zeuginnen zeichnen das Bild eines aggressiven Stalkers
Von Wolfgang SchumacherAachen/Geilenkirchen Aus Wut über seine von ihm getrennt lebende Ehefrau soll Alexander K. im Juli 2020 einen Brand im Keller des Mietshauses gelegt haben, in dem sie mit mit den zwei Kindern des Paares lebte. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 37-Jährigen deshalb im Prozess vor dem Aachener Landgericht 32-fachen versuchten Mord vor. Der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe - und schweigt vor der Schwurgerichtskammer.Das betroffene Haus an der Goethestraße musste in der Tatnacht vollständig geräumt werden. Der Kellerbrand war so stark, dass das Treppenhaus völlig und mehrere Wohnungen teilweise verrußten. Zentrale Leitungen im Keller verkohlten, selbst Abwasserrohre gaben den ...
" Es kommt auf die Mischung an"
Nordeifel Für viele beginnt das Jahr mit guten Vorsätzen. Der Wunsch nach einer ausgewogenen und gesunden Ernährung gehört oft dazu. Unser Redakteur Andreas Gabbert hat mit der Ernährungsberaterin Barbara Voßen aus Roetgen darüber gesprochen, wie das gelingen kann, was eine gute Ernährung ausmacht, worauf man beim Einkaufen achten sollte und ob der Lockdown zum Schlemmen verleitet.Was gab es Weihnachten bei Ihnen zu essen?Voßen: Wir haben mittlerweile ein traditionelles Essen. Als Vorspeise gab es Rindfleischsuppe mit Gemüse, woanders heißt das auch Hochzeitssuppe. Als Hauptspeise gab es Roastbeef mit Gemüse und Knödeln. Als Nachspeise gab es selbstgemachtes Eis von meiner ...
Wenn eine Sockenfluse die Welt erklärt
Von Rainer HerwartzHeinsberg-Dremmen Wunder geschehen immer wieder. Warum also nicht auch im Heinsberger Stadtteil Dremmen. Kannte jemand Joanne K. Rowling, bevor sie den Zauberlehrling Harry Potter erfand? Als alleinerziehende Mutter eines Kleinkindes lebte sie damals von Sozialhilfe, während sie im schottischen Edinburgh an ihrem ersten Buch arbeitete. Der Rest ist Geschichte. Vielleicht wird ja eines Tages auch der Name von Astrid Wallraven in aller Munde sein, denn auch sie erfand in ihrem ersten, jetzt erschienenen Kinderbuch eine Kunstfigur, die allerlei Spannendes erlebt, das den Leser gleich in seinen Bann zieht: einen " Zumpi" .Den Vergleich mit der britischen Erfolgsautorin ...
Was der Selfkant aus seiner Grenzlage macht
Von Heinz EschweilerSelfkant-Tüddern Der Selfkant ist bekanntlich die Gemeinde, die sich mit dem westlichsten Punkt Deutschlands rühmen kann, und der liegt ganz idyllisch im Grünen bei Isenbruch. Und als westlichster Zipfel der Republik pflegt der Selfkant naturgemäß eine besondere Nähe zum Nachbarland, den Niederlanden. Gleich hinter der Grenze liegt nicht nur der niederländische Zipfel, sondern auch " Het smalste stukje von Nederland" , also das schmalste Stück der Niederlande. Über 27 Kilometer lang ist die Grenze zu den Niederlanden, die Grenze zu den deutschen Nachbarkommunen ist deutlich kürzer. Und bis zur niederländischen Maas sind es auch nur kurze 6,5 ...
Beim Online-Konzert werden 7526 Euro gesammelt
Nordeifel Wie schön wäre es gewesen, am vierten Adventssamstag in der festlich geschmückten Aukirche in Monschau zu sitzen, den Klängen des OneWay-Charitykonzertes zu lauschen und anschließend noch eine gemütliche Runde in stimmungsvoller Atmosphäre über den Monschauer Weihnachtsmarkt zu schlendern, das werden sich sicherlich einige treue Besucher und Fans des OneWay-Charitykonzert gedacht haben.Die Eifeler Coverband OneWay: Das sind Andreas Jansen (Bass, Gesang), Tommy Henn (Gitarre), Marc Förster (Schlagzeug, Gesang), Julia Maaßen-Förster (Keyboards), Ricardo Lambertz (Gesang) und Nadine Palm-Scheeren (Gesang). Seit 2012 veranstalten die sechs Musiker jährlich am vierten Adventssamstag in der Monschauer Aukirche ihr Charitykonzert.Mit ihren acht Charitykonzerten konnte ...
Asiatische Science-Fiction-Welt
Von Toni DörflingerStolberg Als Autor und Übersetzer bewegt sich Norbert Stöbe in der Welt der Literatur. Mit dem Werk " Kleiner Drache" hat der 67-Jährige jetzt seinen achten Roman herausgebracht. Angesiedelt ist das 375-seitige Werk im Science-Fiction-Genre. Die Story, bei der Wei Xialong, ein durch Klonen entstandenes menschliches Lebewesen, im Mittelpunkt steht, spielt sowohl in China wie in Bangladesch.Xialong macht sich berechtigte Hoffnungen, eines Tages die Leitung eines Roboter-Konzerns zu übernehmen. Doch eine Doppelgängerin, ebenfalls ein Klon, trachtet ihr nach dem Leben und macht ihr den Platz im Konzern streitig. Vor dem Hintergrund eines isolationistischen Chinas erzählt Norbert Stöbe ...
Diese Trucks sorgen für gute Laune
Von Dettmar FischerÜbach-Palenberg " Musik gegen Einsamkeit" lautete das Motto des Silvester-Lichterzugs in Übach-Palenberg und Umgebung. Die Veranstalter Joel Ronowski und Stephan Wiebke ließen sich vom Sauwetter an diesem letzten Tag des Coronajahres 2020 nicht abschrecken. Auch ihre Mitstreiter trotzten Regen und Kälte mit guter Laune.Ronowski und Wiebke sind mit ihrem in Jülich ansässigen Unternehmen Pro Light, wenn Corona nicht gerade alles lahmlegt, auf den Bühnen der Region unterwegs, um Veranstaltungen mit professioneller Ton- und Lichttechnik auszurüsten. Mit ihrem Lichterzug wollten sie zum einen den Menschen ein bisschen Freude in eher freudlosen Zeiten bescheren und zum anderen auf die ...
" Pandemie nagt an unseren Ressourcen"
Düren Gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Aber ist das wirklich sinnvoll, sich zu Neujahr vorzunehmen, sein Leben umzukrempeln? Oder warum sonst sind so viele Vorsätze im Februar schon wieder Geschichte? Macht die Corona-Pandemie es zusätzlich schwer, Pläne einzuhalten? Fragen, die Redakteurin Sandra Kinkel dem pädagogischen Mitarbeiter der LVR-Klinik, Thomas Hax-Schoppenhorst, gestellt hat.Wie viele Ihrer Vorsätze für das neue Jahr haben Sie schon gebrochen?Thomas Hax-Schoppenhorst: Keinen einzigen! Und das nicht, weil ich so diszipliniert bin; vielmehr habe ich es schon vor vielen Jahren aufgegeben, mich mit unrealistischen, viel zu hoch gesteckten Zielen zu belasten, w ...
Geldstrafen für einen dreisten Corona-Betrug
Jülich Weil sie für eine Linnicher Firma, die es nicht mehr gibt, Corona-Beihilfen des Landes erschlichen haben, sind zwei Männer aus Köln und Wilhelmshaven am Montag wegen Betruges und Beihilfe zum Betrug verurteilt worden. Die finanzielle Not des 47 Jahre alten Hauptangeklagten aus Köln muss groß gewesen sein. Er lebt von seiner Frau getrennt, besitzt kein eigenes Konto, ist aus gesundheitlichen Gründen auf dem Arbeitsmarkt nicht vermittelbar und hat nach eigenen Angaben im Monat weniger als 500 Euro zur Verfügung. In Linnich hat der Kölner früher eine Firma für Veranstaltungstechnik betrieben. Um sein Einkommen aufzubessern, beantragte er die 9000-Euro-Corona-Soforthilfe des ...
" Es kommt auf die Mischung und Häufigkeit an"
RUreifel Für viele beginnt das Jahr mit guten Vorsätzen. Der Wunsch nach einer ausgewogenen und gesunden Ernährung gehört oft dazu. Unser Redakteur Andreas Gabbert hat mit der Ernährungsberaterin Barbara Voßen aus Roetgen darüber gesprochen, wie das gelingen kann, was eine gute Ernährung ausmacht, worauf man beim Einkaufen achten sollte und ob der Lockdown zum Schlemmen verleitet.Was ist Ihr Lieblingsessen?Voßen: Das sind Nudeln in jeglicher Form. Ich liebe Nudeln.Was gab es Weihnachten bei Ihnen zu essen?Voßen: Wir haben mittlerweile ein traditionelles Essen. Als Vorspeise gab es Rindfleischsuppe mit Gemüse, woanders heißt das auch Hochzeitssuppe. Als Hauptspeise gab ...
Satte Geldstrafen für den dreisten Corona-Betrug
Jülich Weil sie für eine Linnicher Firma, die es nicht mehr gibt, Corona-Beihilfen des Landes erschlichen haben, sind zwei Männer aus Köln und Wilhelmshaven am Montag vom Amtsgericht Jülich wegen Betruges und Beihilfe zum Betrug zu Geldstrafen verurteilt worden.Die finanzielle Not des 47 Jahre alten Hauptangeklagten aus Köln muss groß gewesen sein. Er lebt von seiner Frau getrennt, besitzt kein eigenes Konto, ist aus gesundheitlichen Gründen auf dem Arbeitsmarkt nicht vermittelbar und hat nach eigenen Angaben im Monat weniger als 500 Euro zur Verfügung. In Linnich hat der Kölner früher eine Firma für Veranstaltungstechnik betrieben. Um sein mageres Einkommen ...
Wenn Weniger vielleicht auch Mehr ist
Von Günter VogelTitz " Darf′ s ein bisschen mehr sein?" , fragt der Metzger. Meistens ist die Antwort des Kunden " Ja" . Bernard Michaelis sagt das auch, aber seine Frage lautet: " Darf es etwas weniger sein?" Und das, obwohl er etwas verkaufen will. Er steht vor einem rund 2000 Quadratmeter großen Grundstück in Titz-Hompesch. " Wenn es parzelliert und erschlossen ist, sollen sie hier stehen können, aber bis dahin ist noch ein Stück Weg zu gehen." Auf Rädern montiertErschließung und Bebauung von Grundstücken? Eigentlich doch kein Problem, aber bei der Idee, die Bernard Michaelis in ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 05.01.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung