FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 04.01.2021
Aachener Nachrichten
54 Dokumente
Sind das die Durchstarterinnen 2021?
Berlin Wer wird die Schlagzeilen bestimmen im neuen Jahr? Die folgenden sieben Frauen stehen in Musik, Fernsehen, Film und Medien zumindest bereits in den Startlöchern - und warten nur darauf, dass 2021 beginnt. Lashana Lynch: Eine schwarze Frau als Agentin 007Als erste Frau und als erste Schwarze soll Lashana Lynch im neuen James-Bond-Film " No Time To Die" die Agentin 007 spielen. Dass die 32-jährige Britin in ihrer Rolle als Nomi die berühmte Dienstnummer bekommt, sorgt für Aufsehen. " Es gibt viele sehr starke weibliche Rollen in der Bond-Reihe" , sagte Lynch. " Wir wollten, dass Nomi das fortsetzt und ...
" Prediger mit Dynamit in den Taschen"
Von Christiane Oelrich, Anna Mertens und Claudia SchülkeNeuchâtel/Neuenburg Was für ein Skandal! Die Schweiz ehrt 1990 den einst eingesperrten Schriftsteller und Dissidenten Václav Havel, inzwischen Präsident der Tschechoslowakei. Und der gefeierte heimische Dramatiker Friedrich Dürrenmatt begrüßte den Gast nicht etwa in einer der ältesten Demokratien, die stolz auf ihre Freiheit ist, sondern im " Gefängnis Schweiz" . Die Schweizer fühlten sich " frei als Gefangene im Gefängnis ihrer Neutralität" , meint Dürrenmatt.Die Politelite regt sich auf, Dürrenmatt wird als Nestbeschmutzer gescholten. Nicht, dass der von Humor getriebene Autor daran verzweifelt wäre. Er liebte die Provokation vielmehr. Vor 100 Jahren, a ...
Digitale Engel helfen bei Internet & Co
Von Jula AmmonAachen Die evangelische Initiative " Engagiert Älter werden" darf sich nun offiziell " Digital-Kompass" -Standort nennen. Feierlich weihte Gunhild Großmann das neue Projekt - bezeichnend per Zoom-Meeting - ein. " Es ist schön, dass wir das so umfassend feiern können" , freut sich die Leiterin der evangelischen Initiative.Angebot erweiternDie Initiative " Engagiert Älter werden" hatte es sich zum Ziel gesetzt, ihr bereits bestehendes Bildungs- und Beratungsangebot um Schulungen zum Einstieg in die digitale Welt zu erweitern. Und erfolgreich, denn als einer von 100 deutschlandweiten " Digital-Kompass" -Standorten wird die Initiative ab sofort mit Schulungen, Onlineangeboten und Materialien ...
Was wird aus dem " Tatort" Weimar?
Von Marie Frech und Caroline BockWeimar/Leipzig Der Schock dürfte sitzen: Fernsehkommissar Lessing aus dem Weimarer " Tatort" ist tot. Zwar schien er an der Seite seiner Partnerin Kira Dorn am Freitagabend im Krimi " Der Feine Geist" zu ermitteln und den soeben gekauften gemeinsamen Altbau zu renovieren. Doch tatsächlich war er bereits zu Beginn des Films gestorben und begleitete seine Partnerin nur als beratender Geist durch den Fall, wie man schließlich erfuhr. Im Netz rangierten die Kommentare nach der Ausstrahlung zwischen " grottig" und " super" .Der Serientod von Darsteller Christian Ulmen (45) ging nicht spurlos an den Fans ...
Empörung nach Massenparty
Von Birgit HolzerParis/Lieuron Die Party ist vorbei, die Musikanlagen sind abgebaut, seit Samstagmorgen hallen keine Technoklänge mehr über das ehemalige industrielle Gelände in Lieuron.Geblieben aber sind viele Fragen und auch Vorwürfe an die verantwortlichen Behörden: Wie konnten sich 2500 Menschen am Abend des 31. Dezember in dem Dorf in der Bretagne, rund 40 Kilometer südlich von Rennes, zum Feiern zusammenfinden - ungeachtet der derzeit geltenden nächtlichen Sperrstunde zwischen 20 und sechs Uhr und eines Party-Verbotes? Warum gelang es den Einsatzkräften der Gendarmerie, die in Frankreich dem Innenministerium untersteht, erst nach rund 36 Stunden, die Kontrolle über die ehemaligen Fabrikhallen ...
Schlechte Kommunikation
Kritik im Nachhinein ist immer wohlfeil. Welchen Impfstoff die EU wo und in welcher Menge bestellt hatte, war seit dem Spätsommer im Prinzip öffentlich nachzulesen. Brüssel entschied sich für einen Strauß verschiedener Produkte, weil man sich damals nicht sicher sein konnte, welches Serum wirklich wirken und welches als Erstes zugelassen werden würde. Diese Strategie wurde seinerzeit von niemandem kritisiert, auch in Deutschland nicht. Sie war und ist richtig. Allerdings: Die Öffentlichkeit hat ein Anrecht darauf, jetzt im Detail zu erfahren, welche Fakten zu den Entscheidungen geführt haben. Auch, ob es an irgendeiner Stelle sachfremde Einflüsse gab. Eine Aufarbeitung in einem ...
" Eine komplett neue Situation"
Berlin Welche Partei liegt vorn, wenn Corona vorbei ist? Der Duisburger Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte glaubt, dass das Super-Wahljahr 2021 noch manche Überraschung bieten kann. Mit ihm sprach unser Berliner Korrespondent Werner Kolhoff.Herr Korte, wenn man die Umfragen von Ende 2019 mit den aktuellen vergleicht, ist die CDU die große Gewinnerin des Jahres. Sie schießt von rund 29 auf rund 37 Prozent hoch. Wie lautet Ihre Erklärung dafür?Karl-Rudolf Korte: Die CDU profitiert in der Pandemie vom Merkel-Bonus. Sie wird noch mehr als sonst als Staatspartei wahrgenommen, mit der Krisenlotsin an der Spitze. Die meisten Bürger unterscheiden nicht zwischen Merkel ...
Seniorenzentrum mitten auf der Grenze?
Von Heiner HautermansAachen/Vaals Ideen gab es schon viele für das herunter gekommene Stück Grenze in Vaalserquartier - ein Museum, eine Bankfiliale, ein Touristenbüro, Wohnblocks. Andrea Schmitz fügt eine neue hinzu: Ein Seniorenzentrum für Deutsche und Niederländer, die so die unterschiedlichen Sozialsysteme nutzen können. Eventuell kombiniert mit den jetzigen Nutzungen von Mütterzentrum Mamma Mia und Jugendeinrichtung Kaktus. Gemeinsame Projekte für Jung und Alt, sogenannte intergenerationelle Häuser, gelten in vielen überalterten Industrieländer als Modell für die Zukunft, sie sollen sich gegenseitig befruchten.Andrea Schmitz ist Grenzgängerin. Die Deutsche arbeitet als Sozialarbeiterin in Aachen und lebt mit ihrem niederländischen Partner und zwei Töchtern ...
Eine völlig ungefährliche Mannschaft
Von Lars WernerKöln Nicht jede Statistik im Fußball ist aussagekräftig, nicht jede erklärt einen Sieg, eine Niederlage oder ein Unentschieden - doch wenn nach 14 Spieltagen der Bundesliga drei nicht unwesentliche Ranglisten den 1. FC Köln als Letzten oder Vorletzten ausweisen, erklären sie schon, warum die Mannschaft von Trainer Markus Gisdol in Heimspielen so spielt wie sie nun mal spielt: ideen- und mutlos. Der FC ist vor dem FSV Mainz 05 und dem FC Augsburg die passschwächste Mannschaft der Liga; sie hat mit 40,5 Prozent deutlich den wenigsten Ballbesitz im Oberhaus. Und sie gab mit 129 die zweitwenigsten Torschüsse ...
Ein Tor gegen jeden Zweifel
Von Bernd SchneidersBielefeld Es gibt nonverbale Kommunikation, es gibt aber auch nonverbale Nachrichten, die ebenfalls keiner Sprache bedürfen: Breel Embolo bediente sich dieser Möglichkeit am Samstagnachmittag, als er nach seinem 1:0-Siegtreffer demonstrativ zu Marco Rose spurtete und dem Trainer von Borussia Mönchengladbach in die Arme sprang. Dankbarkeit sollte das vermitteln - in Richtung des 44-Jährigen, aber auch vor allem der Öffentlichkeit. Dankbarkeit dafür, den Schweizer Nationalspieler immer in Schutz genommen zu haben, wenn wieder einmal Kritik hochkam: Embolo ließe zu viel Torchancen aus. Rose pflegt in solchen Momenten immer auf die Mannschaftsdienlichkeit des bulligen Stürmers hinzuweisen und mit einer ...
Die passende Hundeschule finden
Von Maria BerentzenHerten Mit einem gut erzogenen Hund ist das Leben leichter: Wenn Hunde an der Leine ziehen oder Artgenossen ihn anknurren, bedeutet das nicht nur eine Belastung für die Halter. Auch Hunde sind gestresst, wenn sie nicht wissen, was von ihnen erwartet wird. Deshalb entscheiden sich viele Menschen, mit ihrem Tier eine Hundeschule zu besuchen.Momentan ist es aufgrund der Corona-Pandemie aber gar nicht so leicht, einen Platz zu finden: Einige Hundeschulen bieten derzeit nur Einzeltrainings an, andere nehmen vorerst keine neuen Kunden an - die Bestimmungen sind je nach Region unterschiedlich.Was will mein Hund mir sagen?Grundsätzlich ...
Trends: Das trägt Mann auf seiner Hochzeit
Von Nina KuglerMünster/Berlin Weißes Kleid, opulenter Blumenstrauß, langer Schleier: Die Hochzeit ist der Tag, an dem alle Blicke auf die Braut gerichtet sind. Und der Bräutigam steht als schmückendes Beiwerk daneben und soll möglichst nicht von seiner frisch Angetrauten ablenken?" Also so würde ich es auf gar keinen Fall ausdrücken" , sagt Susan Lippe-Bernard, Chefredakteurin des " Braut & Bräutigam Magazins" . Mode - auch Hochzeitsmode - sei ein Statement, das ein Paar gemeinsam setze. " Wir gehören zusammen und gehen in eine gemeinsame Zukunft" , lautet ihrer Meinung nach das Mode-Motto einer Hochzeit.Zusammen im MittelpunktKerrin Wiesener vom ...
" Lasst uns erst mal trainieren und spielen"
Frankfurt Am 13. Januar beginnt in Ägypten die Handball-Weltmeisterschaft. Bundestrainer Alfred Gislason spricht im Interview mit Eric Dobias über die wichtigsten Aufgaben im Vorfeld, die Corona-Sorgen und seine Gefühle vor seinem ersten WM-Turnier.Herr Gislason, am Sonntag hat in Neuss die WM-Vorbereitung begonnen. Worauf werden Sie das Hauptaugenmerk legen?Alfred Gislason: Eine funktionierende Abwehr ist das Erste, was wir hinbekommen müssen. Da müssen wir verschiedene Leute im Innenblock testen. Danach werden wir die verbleibenden Tage bis zur WM für einige angriffstaktische Dinge nutzen. Aber bis wir dahin kommen, wo ich mit der Mannschaft hin möchte, ist es ein sehr weiter ...
Der " Grinch" , der Saarländer und der deprimierte Superstar
Von Patrick ReichardtLondon Am Anfang durften noch 1000 Fans kommen, die den kunterbunten Peter Wright als " Grinch" feierten. Dann wurde das Publikum coronabedingt ganz ausgeschlossen - es folgten ein Ausreisestopp über Weihnachten, ein begeisternder Lauf des besten deutschen Profis und das erste perfekte Spiel seit knapp fünf Jahren. Was klingt wie eine Jahresbilanz, hat sich bei der Darts-WM im menschenleeren Alexandra Palace (" Ally Pally" ) in knapp drei Wochen zugetragen. Ein Rückblick:Der " Grinch" elektrisiert das Publikum: Partyzustände in Zeiten von Corona? Was Fans und Verantwortliche am ersten WM-Abend erfreute, blieb ein später nicht mehr erreichtes Highlight. D ...
Sachbuch
Die - nicht immer spannungsfreien - Beziehungen zwischen Christentum und Judentum sind ihm ein wichtiges Anliegen: Ein neues Buch versammelt Vorträge, Reden und Betrachtungen des Aachener Altbischofs Heinrich Mussinghoff zu Judentum, interreligiösem Dialog, Kunst und Kultur. Der Titel lautet: " Juden und Christen: Partner, Verbündete, Schwestern und Brüder auf gemeinsamem Weg" . Die Beiträge möchten nach den Worten des Münsteraner Dialogverlags eine Anregung zu Begegnungen und interreligiösem Gespräch geben und zu einem " geschwisterlichen Zusammenleben in Frieden und Freiheit" ermutigen.Mussinghoff (80), der seit fünf Jahren im Ruhestand ist, kennt Israel durch zahlreiche Reisen. Nach seiner Bischofsweihe am 11. Februar ...
Krimi
Harry Potter ist er sicher nicht - schon äußer lich gibt es da kaum Anknüpfungspunkte: der massige, beinamputierte Privatdetektiv Cormoran Strike. Er ist die Hauptfigur einer Krimireihe von Robert Galbraith - ein Pseudonym, hinter dem sich bekanntlich J. K. Rowling verbirgt. Hier wie dort zeigt sie ein besonderes Talent, Orte und Landschaften ebenso wie das Innenleben ihrer Figuren bis hin zu seelischen Abgründen eindrucksvoll und einfühlsam zu zeichnen - so auch im neuen Thriller " Böses Blut" . Und er beginnt mit einem Vermisstenfall, ein sogenannter Cold Case, denn die Hintergründe liegen bereits 40 Jahre zurück. Aber glaube niemand, dass dies ...
Der Sohn, ein Vergewaltiger
Von Sibylle PeineBerlin 2016 endete ein Prozess um eine Vergewaltigung an der Universität Stanford mit einem äußerst milden Urteil. Nur sechs Monate Haft erhielt der 21 Jahre alte Student und Schwimmsportler Brock Turner, der auf einer Verbindungsparty eine junge Frau missbraucht hatte. Tatsächlich saß er davon nur drei Monate ab. Die Empörung war riesengroß. In einer Onlinepetition forderte über eine Million Menschen die Amtsenthebung des verantwortlichen Richters. Der begründete sein nachsichtiges Urteil mit dem " guten Charakter" des Angeklagten. Schon damals wurde auf den rassistischen Aspekt des Urteils verwiesen: Wäre Turner schwarz gewesen, wäre er nicht so leicht davongekommen, hieß ...
Die Deutschen verzweifeln am Bergisel
Von Patrick Reichardt und Thomas EßerInnsbruck Das enttäuschende Déjà-vu am verfluchten Bergisel ließ Karl Geiger verzweifeln. Schon wieder haben die deutschen Skispringer um den 27-Jährigen ihre herausragenden Chancen bei der Vierschanzentournee in Innsbruck verspielt - und benötigen beim letzten Springen in Bischofshofen am Mittwoch ein kleines Wunder, um doch noch irgendwie den ersehnten Gesamtsieg zu schaffen. " Das Ding ist so gut wie durch, es ist einfach frustrierend" , sagte Geiger, der bei der famosen Flugshow von Polens Routinier Kamil Stoch überhaupt nicht mithalten konnte. Er könne momentan " überall reintreten" . Der Frust über die Sprünge auf 117 und ...
Schlickenrieder freut sich für die ganze Mannschaft
Langlauf: Gut sechs Wochen vor der Heim-Weltmeisterschaft in Oberstdorf hat Katharina Hennig dem deutschen Langlauf-Team mit zwei starken Resultaten Mut gemacht: Die 24-Jährige wurde bei der Tour de Ski in Val Müstair in der Schweiz am Samstag Fünfte im Massenstart und am Sonntag Neunte in der Verfolgung; am Samstag hatte Hennig sogar nur zwei Sekunden hinter Tagessiegerin Linn Svahn gelegen. " Das ist schon mal höher zu bewerten als der dritte Platz letztes Jahr. Wir hatten gutes Material. Das ist das, was wir können" , sagte der deutsche Teamchef Peter Schlickenrieder. Dieser Erfolg " tut der ganzen Mannschaft gut" , s ...
" Hans Albers hat an zwei Enden gebrannt"
Berlin Er war das Idol einer ganzen Generation: Hans Albers (1891 - 1960), dessen berühmte Filme wie " Große Freiheit Nr. 7" oder " Münchhausen" und Schlager wie " Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" bis heute populär sind. Das Dokudrama " Die Liebe des Hans Albers" (6. Januar, 21.45 Uhr in der ARD) beleuchtet das Verhalten des Superstars während der Nazi-Diktatur: Der Frauenschwarm trennt sich unter dem Druck des Regimes von seiner jüdischen Lebensgefährtin Hansi Burg (Picco von Groote) und dreht unter anderem Propagandafilme, bleibt aber auf Distanz zum Regime. Als er Hansi nach dem Krieg wiedersieht, m ...
Actionreiche Spannung und staubtrockener Humor
Von Martin WeberBerlin Sie zwängte ihren geschmeidigen Körper gerne in hautenge Lederanzüge und verblüffte Schurken mit ihrer ausgefeilten Karatetechnik. Er war ein Gentleman alter Schule und benutzte seinen Regenschirm, in dem ein Degen versteckt war, als Waffe: Die Geheimagenten Emma Peel (Diana Rigg) und John Steed (Patrick Macnee) waren die Stars der britischen Krimiserie " Mit Schirm, Charme und Melone" , die in den späten 1960er Jahren in Deutschland bis zu 16 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte - das schafft heutzutage nicht einmal der " Tatort" . Vor 60 Jahren, am 7. Januar 1961, startete die Krimiserie in Großbritannien ...
Iran will Urananreicherung ausweiten
Teheran/Wien Teheran hat die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien über das neue iranische Atomgesetz informiert, das unter anderem eine Erhöhung der Urananreicherung auf 20 Prozent vorsieht. " In einem Schreiben haben wir der IAEA mitgeteilt, dass wir dazu die Urangaskapseln ändern müssen und die IAEA-Inspekteure diese entsiegeln sollen" , sagte der Vizepräsident und Chef der iranischen Atomorganisation (AEOI), Ali Akbar Salehi, nach lokalen Medienberichten vom Samstag.Zeitpunkt unklarDie IAEA mit Sitz in Wien bestätigte den Erhalt des Schreibens, das auf den 31. Dezember datiert war. Wann die Anreicherung beginnen solle, sei in dem Brief offengeblieben. Die Behörde betonte aber, dass ...
Bosniens Flüchtlingsmisere
Von Gregor MayerBihac Die Lage für Hunderte Migranten und Flüchtlinge im Nordwesten Bosniens wird immer unhaltbarer. In improvisierten Behausungen campieren sie vor dem abgebrannten Camp Lipa, 25 Kilometer südöstlich der Stadt Bihac. Drinnen, im Camp, errichteten Soldaten der bosnischen Armee die ersten Militärzelte. Bezugsfertig waren sie am Sonntagmittag nicht, der Anschluss an Strom und Wasser und die Beheizung waren nicht gewährleistet.Das Bosnische Rote Kreuz und internationale Hilfsorganisationen wie SOS Balkanroute versorgen die obdachlosen Migranten notdürftig mit Trinkwasser und Lebensmitteln. Doch die meisten von ihnen sind am vergangenen Freitag in einen Hungerstreik getreten. Sie wollen auf ihre Not und Verzweiflung ...
Die Hoffnung ist schon wieder verflogen
Von Arne RichterBerlin Der FC Schalke 04 bleibt auch unter seinem vierten Trainer in dieser Fußball-Bundesligasaison eine Null. Dem nächsten Offenbarungseid im königsblauen Chaos ließ nach dem misslungen Debüt von Hoffnungsträger Christian Gross der total frustrierte Mark Uth eine Ansage folgen. Mit seiner für einen Spieler nassforschen Forderung nach personeller Verstärkung beschrieb der Offensiverspieler nach der 0:3-Niederlage bei Hertha BSC in Berlin schonungslos die Krise beim in der Liga 30 Spiele sieglosen Revierclub. " Die Verantwortlichen müssen auf dem Transfermarkt noch tätig werden" , sagte Uth. " Wir brauchen Spieler, die uns sofort weiterhelfen können." so das klare ...
Dortmund siegt 2:0 gegen Wolfsburg und ist wieder auf Kurs
Von Heinz BüseDortmund Nach der Schwerstarbeit beim gelungenen Heimdebüt wirkte Edin Terzic wie von enormen Lasten befreit. Mit breitem Lächeln schloss der neue Trainer von Borussia Dortmund jeden einzelnen BVB-Profi in seine Arme und bedankte sich für eine engagierte Leistung. Zwar bot seine Mannschaft auch beim 2:0 (0:0) über den VfL Wolfsburg erneut keine Gala, ließ aber einen deutlichen Aufwärtstrend erkennen und vertrieb nach zuletzt drei Liga-Pleiten in der eigenen Arena den Heimfluch.Es passte ins Bild von einer verbesserten Borussia, dass Jadon Sancho mit seinem Kontertor in der Nachspielzeit für die endgültige Entscheidung sorgte. Der zuvor mit ...
Mainz 05 sorgt für ein Spektakel bei den Münchner Bayern
Von Klaus BergmannMünchen Mit einem Kraftakt haben die Titelsammler des FC Bayern München gegen den Abstiegskandidaten FSV Mainz 05 einen krachenden Fehlstart ins neue Jahr doch noch meisterlich abgewendet. Trainer Hansi Flick stand beim 5:2 (0:2) am Sonntagabend erst fluchend an der Seitenlinie, bevor er nach den Toren von Joshua Kimmich (50. Minute), Leroy Sané (56.), Niklas Süle (70.) und dem zweimal erfolgreichen Weltfußballer Robert Lewandowski (76./Fouelelfmeter/83.) doch noch eine tolle Münchner Aufholjagd bejubeln konnte.Die defensiv weiter anfälligen Bayern, die Welttorhüter Manuel Neuer mit Paraden im Spiel halten musste, setzten sich damit wieder ...
Corona-Impfungen: Warum es ruckelt
Von Verena Schmitt-Roschmann und Theresa MünchBerlin/Brüssel Seit einer Woche wird in Deutschland gegen das Coronavirus geimpft. Gesundheitsminister Jens Spahn hatte schon vor dem Start geahnt: " Es wird an der einen oder anderen Stelle auch mal ruckeln." Der CDU-Politiker sollte recht behalten. Vielen geht das Impfen zu langsam, andere Länder kommen schneller voran. Die Älteren, die als Erste geimpft werden sollen, fragen sich, wie sie an den wichtigen Piks kommen. Die Opposition wirft der Bundesregierung zum Start des Wahljahrs vor, bei der Vorbereitung versagt zu haben. Und auch die EU-Kommission kriegt reichlich Schelte. Eine Übersicht: Wie viel Impfstoff ist ...
Der Fitmacher
Von Florian RinkeEssen Die Geschichte von Jacob Fatih klingt wie das Drehbuch eines Hollywoodfilms: Fatih ist aus dem Iran über Umwege nach Deutschland geflüchtet, hat mit Fit-X die zweitgrößte Fitnesskette Deutschlands gegründet und baut nun in Essen mit seiner Firma Crealize eine Vielzahl von Start-ups auf. Es ist eine beeindruckende Geschichte, doch Jacob Fatih hat sie jahrelang öffentlich nie so wirklich erzählt. " Früher dachte ich immer, das wäre nicht erwähnenswert" , sagt der Unternehmer.Doch inzwischen hat er seine Meinung geändert. Denn Fatih hat große Pläne. Er will aus dem Ruhrgebiet eines der wichtigsten Gründerzentren Deutschlands machen. " Es ...
Kinderbetreuungskosten bei Zuschüssen absetzbar?
Vor dem Bundesfinanzhof (BFH) ist ein neues Verfahren anhängig, das Eltern betrifft, die von ihrem Arbeitgeber für die Betreuung ihres Nachwuchses steuerfreie Gehaltszuschüsse erhalten (Az. III R 54/20). Die Frage, die das Münchner Steuergericht klären muss: Dürfen Eltern ihre Betreuungskosten trotz der steuerfreien Zuwendung vom Chef in ihrer Steuererklärung als Sonderausgaben absetzen? Obwohl sie unterm Strich dadurch nicht belastet sind?Das Finanzgericht Köln, die Vorinstanz in dem BFH-Verfahren, hat bereits im August 2020 entschieden, dass die Aufwendungen in diesem Fall nicht absetzbar sein sollen (Az. 14 K 139/20). Denn Sonderausgaben setzten voraus, dass der Steuerzahler wirtschaftlich belastet sei. Daran fehle ...
31 Tage
Von Henning RascheBis Astrid Petersen ihre Hoffnung aufgibt, dauert es 31 Tage. Als ihr Mann auf die Intensivstation kommt, hofft sie. Als ihr Mann beatmet wird, hofft sie. Als ihr Mann in die Uniklinik kommt, hofft sie. Ich habe die meiste Zeit gehofft, dass es gut ausgeht, sagt sie. Die Hoffnung, sagt man, stirbt zuletzt. Aber das stimmt nicht.Tag 31 fällt auf Freitag, den 2. Oktober. Wie jeden Morgen ruft Astrid Petersen auf der Covid-19-Station des Universitätsklinikums Essen an. Doch dort hebt niemand ab. Petersen, 50, kennt das. Sie weiß, dass Ärzte und Pfleger viel zu tun haben, sehr ...
Steinbruch soll bald Wärme bunkern
Von Gerald EimerAachen Mit Sonne heizen, und das selbst an trüben Wintertagen: In Walheim soll das möglich gemacht werden. Die Idee dazu hat vor knapp zehn Jahren erstmals eine kleine engagierte Initiative namens " Interessengemeinschaft Energie 2020" aufgebracht. Jetzt zeigt sich auch die Stawag überzeugt, dass da was machbar sein müsste. Der Blick der Energiespezialisten richtet sich dabei auf den stillgelegten Walheimer Steinbruch Auf der Kier.Dort wäre der richtige Platz für den Bau großer Solarkollektoren und einen riesigen Speichertank zur klimafreundlichen und CO2-armen Wärmeversorgung im Stadtteil. " Wir würden es gerne machen" , teilt Stawag-Sprecherin Eva Wußing auf Anfrage ...
So klappt′ s mit den guten Vorsätzen
Mehr Sport machen. Keine Schokolade essen. Weniger aufs Handy schauen. Vorsätze wie diese nehmen sich viele Menschen vor. Besonders dann, wenn ein neues Jahr beginnt. Warum eigentlich?" Das hat in vielen Ländern Tradition" , sagt die Psychologin Anja Achtziger. Schon vor etwa 200 Jahren hätten Menschen sich zum Jahreswechsel etwas vorgenommen. " Das hat auch damit zu tun, wie wir denken" , erklärt sie. Wenn ein Jahr um ist, haben wir das Gefühl, etwas ist abgeschlossen, und etwas Neues beginnt. Dann sind wir in Aufbruch stimmung. Schlechte Angewohnheiten wollen wir dann endlich mal hinter uns lassen und neu durchstarten.Der ...
Mit Online-Konzert 7526 Euro gesammelt
Nordeifel Wie schön wäre es gewesen, am vierten Adventssamstag in der festlich geschmückten Aukirche in Monschau zu sitzen, den Klängen des OneWay-Charitykonzertes zu lauschen und anschließend noch eine gemütliche Runde in stimmungsvoller Atmosphäre über den Monschauer Weihnachtsmarkt zu schlendern, das werden sich sicherlich einige treue Besucher und Fans des OneWay-Charitykonzert gedacht haben.Die Eifeler Coverband OneWay: Das sind Andreas Jansen (Bass, Gesang), Tommy Henn (Gitarre), Marc Förster (Schlagzeug, Gesang), Julia Maaßen-Förster (Keyboards), Ricardo Lambertz (Gesang) und Nadine Palm-Scheeren (Gesang). Seit 2012 veranstalten die sechs Musiker jährlich am vierten Adventssamstag in der Monschauer Aukirche ihr Charitykonzert.Mit ihren acht Charitykonzerten konnte ...
" Es kommt auf die Mischung an"
Nordeifel Für viele beginnt das Jahr mit guten Vorsätzen. Der Wunsch nach einer ausgewogenen und gesunden Ernährung gehört oft dazu. Unser Redakteur Andreas Gabbert hat mit der Ernährungsberaterin Barbara Voßen aus Roetgen darüber gesprochen, wie das gelingen kann, was eine gute Ernährung ausmacht, worauf man beim Einkaufen achten sollte und ob der Lockdown zum Schlemmen verleitet.Was ist Ihr Lieblingsessen?Voßen: Das sind Nudeln in jeglicher Form. Ich liebe Nudeln.Was gab es Weihnachten bei Ihnen zu essen?Voßen: Wir haben mittlerweile ein traditionelles Essen. Als Vorspeise gab es Rindfleischsuppe mit Gemüse, woanders heißt das auch Hochzeitssuppe. Als Hauptspeise gab ...
Bürgersteig-Besitzer findet kein Gehör
Von Burkhard GiesenAldenhoven Die Geschichte von Jean-Jacques Biewendt fängt schon mit einem Kuriosum an. Biewendt hat zusammen mit seiner Frau ein Haus in der Wiesenstraße in Aldenhoven gekauft. Haus, Garage, Garten und selbst der Bürgersteig gehören dazu. Das ist eher ungewöhnlich, dass sich ein Bürgersteig nicht im Besitz der Kommune befindet, in der Wiesenstraße ist es aber überwiegend so. Und weil der Gehweg vor seinem Haus sanierungsbedürftig und die Platten kaputt waren, hat er Geld in die Hand genommen und das Pflaster erneuert. Der Bürgersteig ist also wieder schön. Und das soll er bleiben, hat sich Biewendt gedacht.Vom Straßenverkehr ...
Vom Leben mit einer Staatsgrenze
von Peter StollenwerkNordeifel Eine wechselvolle Geschichte ist in den zurückliegenden 100 Jahren mit der deutsch-belgischen Grenzregion verbunden. Häufige Grenzverschiebungen, skurrile Situationen von Zuständigkeiten, damit einhergehende zerrissene Gefühlswelten, Fragen der nationalen Identität, aber auch Vorteile des Lebens an der Grenze, treffen hier auf engstem Raum zusammen." Grenzland Eifel" lautet der Titel eines jetzt im Eifel-Verlag erschienenen Buches, das sich intensiv mit der deutsch-belgischen Grenzregion beschäftigt und der Frage nachgeht, wie die Menschen in der Grenzregion zwischen Aachen und Losheim - einst und jetzt - diese Situation eigentlich wahrnehmen." Historische Collage" Der Autor Michael Heinzel bezeichnet sein Buch als " ...
Stundenlang im Stau für etwas Spaß im Schnee
Von Andreas Gabbert und Peter StollenwerkNordeifel Am Wochenende war auf den Straßen, den Wiesen und in den Wäldern der Eifel sogar noch mehr los als in den Tagen zuvor. Tagestouristen quälten sich durch kilometerlange Staus und sorgten bei der Parkplatzsuche für chaotische Zustände. Die Appelle, nicht in die Eifel zu kommen, blieben weiterhin ungehört. Viele Anwohner reagierten verärgert.Mittags staute sich der Verkehr auf der B 258 in Richtung Eifel zeitweise von der Autobahnabfahrt bei Lichtenbusch bis nach Fringshaus. Am späten Nachmittag wiederholte sich das in umgekehrter Richtung. Am Samstag staute sich der Verkehr zu dieser Zeit bereits ab Konzen.I ...
Die Pflanze, die seinen Namen trägt
Von Patrick NowickiDüren/Dresden Die Nachricht überraschte ihn während einer Videokonferenz. Seit Jahren untersucht der aus Düren stammende Biologe Stefan Wanke intensiv die Pflanzenwelt. Jetzt wurde eine neu entdeckte Pfeifenwinden-Art aus Französisch-Guayana nach ihm benannt. Sie heißt nun " Aristolochia wankeana" .Dass neue Arten nach ihrem Entdecker, nach dem Fundort oder nahegelegenen Flüssen und Bergen benannt werden, ist ein üblicher Weg. In diesem konkreten Fall wählte man einen anderen: " Ich habe die Pflanze selbst noch gar nicht gesehen" , räumt Wanke ein. Der promovierte Diplom-Biologe, der als Professor an der Technischen Universität Dresden Botanik lehrt, setzt sich allerdings schon ...
Ein schweres Jahr für die Shopping-Meile
Von Annika KastiesAachen Kurz vor Weihnachten mussten die Aachener nochmal zuschlagen. Am Samstag vor Heiligabend tummelten sich knapp 80.800 Menschen in der Adalbertstraße, nochmal einige Tausend mehr als in der Vorwoche. Nicht wenige von ihnen dürfte die Suche nach einem Last-Minute-Weihnachtsgeschenk in die Einkaufsstraße gezogen haben - zumindest im Jahr 2019. Im Corona-Jahr 2020 sah das natürlich ganz anders aus. Gerade mal 5618 Passanten zählten die Sensoren des Kölner Unternehmens Hystreet am Samstag, 19. Dezember, in der Adalbertstraße. Kein Wunder. Die Geschäfte sind seit dem 16. Dezember geschlossen. Das für den Einzelhandel so wichtige Weihnachtsgeschäft wurde ins Internet verlagert ...
Für Ausbau von Radwegen fließt Geld
Von Caroline NiehusEschweiler/Stolberg In Stolberg und Eschweiler soll die Infrastruktur für Radfahrer in den kommenden Jahren deutlich besser werden. Dazu haben beide Städte Förderanträge beim Land Nordrhein-Westfalen gestellt, das zwei davon jetzt in ihr Programm " Stadtverkehrsförderung - Nahmobilität 2021" aufgenommen hat. Ein weiteres Projekt steht perspektivisch auf der Liste der angemeldeten Fördermaßnahmen.Für Stolberg hat die Verkehrskommission des Regionalrates der Bezirksregierung Köln den Radweg zwischen Gressenich und Werth als geeignet eingestuft, sicheren Rad- und Fußverkehr zu gewährleisten. Somit schaffe er eine Alternative zum motorisierten Individualverkehr. Der Ausbau des 1,1 Kilometer langen Radweges ist mit Kosten von 553.400 ...
Call Girl, Hansi und der lange Franz
Von Tobias Röber und Sonja EssersEschweiler/Stolberg Das noch junge Jahr stand damals ganz im Zeichen der Vorbereitungen auf die Karnevalssession - und das nicht nur in der Hochburg Eschweiler, sondern auch in Vicht. 1971 war zu lesen: " Die Jecken pflegen sauberen Karneval" . Das erklärten Josef Delhaes, damaliger Präsident der KG Vicht, und der erste Vorsitzende Erich Schmitz. Die beiden Herren berichteten, dass die Vorbereitungen auch mit Sorgen - vor allem finanzieller Art - verbunden seien. " Fest steht, daß ich in Bezug auf meine finanziellen Zugaben mit meiner Familie für diese Summen einen angenehmen Urlaub verbringen könnte" , s ...
Engagement für Schutz der Umwelt
Von Anna Petra ThomasHeinsberg Im Rahmen der Arbeit an einem integrierten Klimaschutzkonzept für die Stadt Heinsberg sollten neben den Ergebnissen aus Interviews mit Experten auch die Vorschläge der Bürger einbezogen werden, im Rah men einer sogenannten Ideenwerkstatt. Da diese nun aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht durchgeführt werden konnte, ruft die Stadt ihre Bürger dazu auf, ihre Ideen online zu platzieren auf einer Ideenkarte, die noch bis zum 31. Januar 2021, für Vorschläge offen ist, www.ideenkarte.de/heinsberg.Bereits vor einem Jahren, am 20. September 2017, hatte der Rat der Stadt Heinsberg auf Vorschlag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ...
Zuerst kam der " Stern des Sports" per Post ...
Von Dettmar FischerHückelhoven Mit dem " Oscar des Breitensports" zeichnet der Deutsche Olympische Sportbund gemeinsam mit den deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken seit 2004 herausragende Leistungen von Sportvereinen vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer Herausforderungen aus. Der Hückelhovener Sport- und Bildungsverein AS-KA-DO wurde nun erneut mit einem " Stern des Sports" , so die offizielle Bezeichnung für den " Oscar" , geehrt.Wie fast alles im Coronajahr so verlief auch der Wettbewerb um den " Stern des Sports" 2020 anders als gewohnt. AS-KA-DO hatte sich in diesem Jahr auf lokaler Ebene mit dem Projekt " CoWo" beworben, nachdem man 2019 den " Großen ...
Leuchtende Trucks sorgen für gute Laune
Von Dettmar FischerÜbach-Palenberg " Musik gegen Einsamkeit" lautete das Motto des Silvester-Lichterzugs in Übach-Palenberg und Umgebung. Die Veranstalter Joel Ronowski und Stephan Wiebke ließen sich vom Sauwetter an diesem letzten Tag des Coronajahres 2020 nicht abschrecken. Auch ihre Mitstreiter trotzten Regen und Kälte mit guter Laune.Ronowski und Wiebke sind mit ihrem in Jülich ansässigen Unternehmen Pro Light, wenn Corona nicht gerade alles lahmlegt, auf den Bühnen der Region unterwegs, um Veranstaltungen mit professioneller Ton- und Lichttechnik auszurüsten. Mit ihrem Lichterzug wollten sie zum einen den Menschen ein bisschen Freude in eher freudlosen Zeiten bescheren und zum anderen auf die ...
Vereine: Schwere Zeiten, treue Mitglieder
Von Dettmar FischerKreis Heinsberg Es war ein bescheidenes Jahr, dieses 2020 - auch für das Vereinsleben in der Region. Ob Sport-, Musik- oder Kulturverein, alle hatten und haben ihre Aktivitäten wegen der Corona-Pandemie runterfahren müssen. Es gibt wohl keinen Verein, der derzeit noch wie gewohnt arbeiten kann. Dennoch scheinen die Mitglieder bislang ihren Vereinen die Treue zu halten. Es gibt sogar Vereinsmitglieder, die nicht nur ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin pünktlich zahlen, sondern ihrem Verein auch noch mit einer Extraspende unter die Arme greifen." Auch in schwierigen Zeiten halten wir dem Verein die Treue," bekam Markus Diederen, Geschäftsführer des FC ...
Sicherer Kitaplatz für jedes Kind über drei Jahre ab 2023/24
Von Anna Petra ThomasHeinsberg Weiter steigende Kosten für die Jugendhilfe kommen auch im neuen Jahr 2021 auf die Stadt Heinsberg zu. So hat sich laut Haushaltsplan, den Dezernent Sebastian Jäger im Jugendhilfeausschuss vorstellte, der Zuschussbedarf gegenüber dem Jahr 2020 um knapp 2,5 Millionen Euro auf nunmehr fast 18 Mio. Euro erneut erhöht. Steigen würden die Kosten aufgrund der ständig steigenden Fallzahlen in der Kinder- und Jugendhilfe, hier insbesondere im Bereich der Kinderbetreuung. Dabei machte Jäger deutlich, dass die bisher entstandenen ebenso wie die künftig entstehenden Kosten aufgrund gesetzlicher Vorgaben kaum beeinflussbar seien. Im Rahmen der Novellierung des Jugendhilferechts, das ...
Von dem Leben mit einer Staatsgrenze
von Peter StollenwerkNordeifel Eine wechselvolle Geschichte ist in den zurückliegenden 100 Jahren mit der deutsch-belgischen Grenzregion verbunden. Häufige Grenzverschiebungen, skurrile Situationen von Zuständigkeiten, damit einhergehende zerrissene Gefühlswelten, Fragen der nationalen Identität, aber auch Vorteile des Lebens an der Grenze, treffen hier auf engstem Raum zusammen." Grenzland Eifel" lautet der Titel eines jetzt im Eifel-Verlag erschienenen Buches, das sich intensiv mit der deutsch-belgischen Grenzregion beschäftigt und der Frage nachgeht, wie die Menschen in der Grenzregion zwischen Aachen und Losheim - einst und jetzt - diese Situation eigentlich wahrnehmen.Der Autor Michael Heinzel bezeichnet sein Buch als " historische Collage" , b ...
Mit einem Spray ungewollt die Wohnung abgefackelt
Düren/Niederzier/Jülich Bei drei gefährlichen Bränden hat die Polizei unmittelbar die Ursachenermittlung aufgenommen. Glücklicherweise wurden keine Personen lebensgefährlich verletzt. Am Freitagabend kam es kurz vor 20 Uhr in Düren auf der Hohenzollernstraße zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Der 37-jährige Wohnungsinhaber teilte später gegenüber der Polizei mit, dass er bei der Reinigung seines in Betrieb befindlichen Computers ein Spray benutzt habe. Daraufhin sei hinter dem Gerät befindlicher Schaumstoff blitzschnell in Brand geraten und das Feuer auf das Wohnungsinventar übergegangen. Auch der Dürener selbst erlitt Verbrennungen, die es aufgrund der Schwere erforderlich machten, dass der Rettungsdienst ihn zur stationären Behandlung einem Klinikum ...
Eine Chronistin der Klima-Veränderung
Von Eva Behrens-HommelKreis Düren Wenn man Lena Bodewein, 1974 in Jülich geboren und aufgewachsen, bittet, ihren Arbeitsplatz und Lebensmittelpunkt zu beschreiben, klingt das so: " Es ist alles unglaublich grün und feucht bei 33 Grad, es regnet wie aus Kübeln, aber auf den Einkaufsstraßen blinkt und glitzert es, während Jingle Bells′ erklingt. Lena Bodewein und ihr Ehemann Holger Stenzel sind beide Hörfunk-Redakteure des NDR, seit 2016 mit Sitz in Singapur zuständig für Südostasien - insgesamt 14 Länder, dazu das riesige Australien. " Dort sind die Auswirkungen des Klimawandels so deutlich zu spüren, dass niemand mehr die Augen vor Waldbränden und ...
" Als stünde da eine Schaufensterpuppe"
Von Sarah Maria BernersKreis Düren Markierungen, Absperrbänder, Hinweisschilder, Einbahnstraßenregelungen - die Corona-Regeln und damit einhergehenden Einschränkungen bestimmen das Bild an vielen Orten. Auch sehende Menschen brauchen manchmal einen Augenblick, um sich zu orientieren. Für blinde und sehbehinderte Menschen werden diese Veränderungen im öffentlichen Raum zum " massiven Problem" , wie Michael Mohr vom Blinden- und Sehbehindertenverein Düren sagt. " All diese Markierungen sind nicht taktil, das bedeutet, dass sie für blinde Menschen nicht tastbar sind. Und oftmals sind sie auch nicht so gestaltet, dass sie für sehbehinderte Menschen erkennbar sind" , erklärt er." Barsch angegangen" Hinzu komme, dass es ...
Lockdown wird wohl verlängert
Berlin Zwei Tage vor neuen Bund-Länder-Gesprächen läuft alles auf eine Verlängerung des Lockdowns in Deutschland hinaus. Offen ist allerdings, bis wann die Beschränkungen ausgeweitet werden - und was mit Schulen und Kitas passiert. Hier könnten die Länder nach den Gesprächen mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag unterschiedliche Linien fahren. Das deutet sich nach einer Schaltkonferenz der Staatskanzleichefs vom Samstag an.Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) forderte eine Lockdown-Verlängerung um weitere drei Wochen bis Ende Januar. Erst Mitte Januar wisse man wirklich, wie sich Weihnachten und Silvester auf die Infektionszahlen ausgewirkt hätten, sagte er am Wochenende. " Wir müssen konsequent ...
Keine Schäden nach Erdbeben im Raum Aachen
Roetgen/Aachen Ein lauter Knall hat am Samstagmorgen im Großraum Aachen viele Menschen aus dem Schlaf gerissen. Ursache war ein leichtes Erdbeben, das in der Eifel, in Ostbelgien, Aachen und Stolberg wahrgenommen werden konnte. Wie mehrere Erdbebendienste berichteten, bebte die Erde um 7.36 Uhr. Das Epizentrum des Bebens mit der Stärke 2,8 auf der Richterskala wurde zunächst in Schleiden im Kreis Euskirchen verortet. Später bestimmte der belgische Erdbebendienst das Gemeindegebiet von Roetgen als den Erdbebenherd. Auch der Geologische Dienst NRW verortet das Zentrum zwischen Rott und Zweifall, östlich von Mulartshütte. Bis Sonntagmorgen habe es noch etwa zehn Nachbeben gegeben, d ...
Eine Chronistin der Klima-Veränderung
Von Eva Behrens-HommelJülich Wenn man Lena Bodewein, 1974 in Jülich geboren und aufgewachsen, bittet, ihren Arbeitsplatz und Lebensmittelpunkt zu beschreiben, klingt das so: " Es ist alles unglaublich grün und feucht bei 33 Grad, es regnet wie aus Kübeln, aber auf den Einkaufsstraßen blinkt und glitzert es, während Jingle Bells′ erklingt. Lena Bodewein und ihr Ehemann Holger Stenzel sind beide Hörfunk-Redakteure des NDR, seit 2016 mit Sitz in Singapur zuständig für Südostasien - insgesamt 14 Länder, dazu das riesige Australien. " Dort sind die Auswirkungen des Klimawandels so deutlich zu spüren, dass niemand mehr die Augen vor Waldbränden und Überschwemmungen ...
Denkmalschutz und das Geld als große Hürde
Von Burkhard GiesenJülich Wenn man etwas untertreiben will, würde man es vermutlich so formulieren, wie es in der Studie " Rathaus 4.0 und Bürgerforum Jülich" steht: " Das Rathaus ist in einem zu modernisierenden Zustand und muss im Rahmen einer Erweiterung und Umstrukturierung zwingend saniert und baulich angepasstwerden. Aus wirtschaftlicher Sicht soll das Kreishaus abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden." Für Bürgermeister Axel Fuchs (parteilos) dürfte der " zu modernisierende Zustand" eher schamlos untertrieben sein. Man könne im Winter froh sein, dass die Heizung noch anspringe, berichtet er oder erzählt von dem jüngsten Rohrbruch im Gebäude des ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 04.01.2021
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung