FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 14.09.2020
Aachener Nachrichten
62 Dokumente
1
2
weiter
Darum sind Wespen derzeit aggressiv
Von Timo MüllerStolberg/Eschweiler Sie schwirren am Kaffee- und Kuchentisch umher, kommen in großer Zahl aus Glascontainern geflogen und sind momentan generell überall da, wo es etwas Süßes oder Proteinreichens zu holen gibt: Wespen.In diesem Sommer zeigen sich Wespen besonders zahlreich und dazu noch aggressiver als üblich. Dies liegt daran, dass für die schwarz-gelben Tiere gegen Ende des Sommers, mit dem Schlüpfen ihrer Larven, eine Nahrungsquelle wegfällt. Diese werden während ihres Wachstums mit proteinreichem Essen gefüttert, die ausgewachsenen Wespen ernähren sich währenddessen von einem Zuckersaft, den die Larven abgeben. Nachdem die Larven geschlüpft sind, begeben sich die Wespen - dazu ...
Virologe Streeck plädiert für einen Strategiewechsel
Berlin/Düsseldorf/Garmisch Der Virologe Hendrik Streeck regt eine Debatte über Umfang und Dauer der staatlichen Beschränkungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie an. " Ich plädiere für einen Strategiewechsel" , sagte der Direktor des Institutes für Virologie und HIV-Forschung an der Universität Bonn der " Welt am Sonntag" . " Wir dürfen uns bei der Bewertung der Situation nicht allein auf die reinen Infektionszahlen beschränken" , sagte er. Zwar steige die Zahl der positiv getesteten Menschen in Deutschland und Europa signifikant an. " Gleichzeitig sehen wir aber kaum einen Anstieg der Todeszahlen." Der Wissenschaftler ergänzte, gesellschaftlich betrachtet seien Infektionen ohne Symptome nicht ...
Im Eurogress läuft (fast) nichts mehr
Von Stephan MohneAachen 60 Veranstaltungen sind schon abgesagt, mit weiteren 15 Stornierungen wird gerechnet. Die Absagen ziehen sich durch alle Bereiche: gesellschaftliche Veranstaltungen (8 Absagen), Kultur (26), Kongresse (7), Tagungen (14) und so weiter. Dazu sind 39 Termine von Veranstaltern verlegt worden. Corona trifft das Eurogress mit voller Wucht. Schon jetzt schlägt ein zusätzlicher Verlust von rund 800.000 Euro zu Buche. Es wäre noch viel mehr, wenn nicht Investitionen verschoben, ein Sparkurs eingeleitet und auf Kurzarbeit umgeschaltet worden wäre. Das ist das Fazit aus einem Zwischenbericht für den Betriebsausschuss, der am Dienstag zusammenkommt.Tivoli auch problematischWobei das Eurogress nur ...
Viktorias " Höhenflug" hält weiter an
Von Hans Peter JonasFreialdenhoven Der " Höhenflug" der Kleeblätter hält an. Mit einem 2:0-Sieg beim Lokalrivalen Borussia Freialdenhoven liegt das Team von Trainer Thomas Virnich weiterhin an der Tabellenspitze der Fußball-Mittelrheinliga. " Dieses Bild interessiert mich noch recht wenig, vielmehr bin ich froh und freue mich, dass wir eine tolle Trainingswoche hier und heute mit einem tollen Ergebnis beenden konnten und uns selber belohnt haben" , resümierte der Arnoldsweiler Coach. Die Art und Weise, wie seine Jungs aufgetreten sind, hat ihm stark imponiert, am Ende war der Sieg aus seiner Sicht auch nicht unverdient.Sein Gegenüber Kevin Kruth war ...
Endlich mal wieder eine Frau
Von Aliki NassoufisVenedig Eine junge Regisseurin aus China hat bei den Internationalen Filmfestspielen Venedig Geschichte geschrieben. Das US-Drama " Nomadland" der in Peking geborenen Chloé Zhao gewann am Samstagabend den Goldenen Löwen für den besten Film. Es ist das erst fünfte Mal seit 1949, dass der Hauptpreis des Festivals an das Werk einer Regisseurin geht. Sofia Coppola war 2010 die bisher letzte Frau, die einen Goldenen Löwen gewann - für ihr Drama " Somewhere" .In ihrem Spielfilm " Nomadland" erzählt die 38 Jahre alte Zhao von einer Frau, die nach dem wirtschaftlichen Kollaps einer kleinen Stadt in Nevada ihre ...
Wenig los, viel zu sehen
Von Ann-Kristin WenzelBerlin Ob im Museum oder vor dem Schloss: Wo sich normalerweise Menschentrauben bilden, um den besten Blick zu erhaschen, sind in diesem Sommer oft nur vereinzelt Menschen mit Mund-Nasen-Schutz unterwegs. Ist im Corona-Jahr endlich die Zeit für Fotos ohne störende Passanten gekommen? Oder machen die Zugangsbeschränkungen da einen Strich durch die Rechnung?Heidelberger Schloss: Das Heidelberger Schloss gehört zu den Hauptattraktionen Deutschlands. Doch wegen der Corona-Pandemie ist es auf der romantischen Ruine hoch über dem Neckar ruhiger als sonst. Statt 4000 Besuchern am Tag sind es nur die Hälfte, die den Kaisersaal, das Große Fass oder den Schlossgarten ...
Brände von historischem Ausmaß
Von Christian Fahrenbach und Angelika EnglerPortland Im Westen der USA haben Dutzende Waldbrände auch am Wochenende Zehntausende Einwohner in Angst und Schrecken versetzt. Mindestens 33 Menschen kamen laut dem US-Sender NBC alleine in den drei Westküstenstaaten Kalifornien, Oregon und Washington ums Leben. Dort erreichten einige der Brände bereits nie dagewesene Ausmaße. Alleine für Kalifornien gab es Berichte über 22 Tote seit Ausbruch der ersten Feuer Mitte August. Zehn Opfer wurden zudem aus Oregon gemeldet. Darunter befand sich auch ein 13-jähriger Junge, der mit einem Hund auf seinem Schoß starb, als die Familie versuchte, im Auto vor den Flammen zu fliehen, w ...
Hamilton gewinnt chaotischen Formel-1-Grand-Prix
Mugello Zu einem müden Gruß an die Fans aus seinem lahmenden Ferrari reichte es noch, doch Sebastian Vettels Urteil nach der nächsten Formel-1-Demütigung fiel vernichtend aus. " Es gab heute nicht viele Autos, die langsamer waren als wir. Das ist natürlich bitter" , sagte der viermalige Weltmeister nach Platz zehn in Mugello. Beim 1000. Grand Prix der Scuderia fuhr das Traditionsteam am Sonntag chancenlos hinterher. " Ich hätte mir gewünscht, dass wir mehr abstauben als nur einen Punkt, aber mehr war am Ende nicht drin" , sagte der 33 Jahre alte Vettel.Im Crash-Chaos auf der Ferrari- Hausstrecke in der Toskana ...
Und dann fährt Kämna wieder vorne mit
Von Stefan TabelingGrand Colombier In der Kabine des französischen Fernsehens wird es ganz laut. Als dieser junge Norddeutsche mit der markant-weißen Sonnenbrille in die Pedale tritt, steigt die Spannung, und selbst die Stars wie Julian Alaphilippe sind in höchster Alarmbereitschaft. Lennard Kämna hat sich bei der Tour de France längst einen Namen gemacht, auch wenn das Happy End noch auf sich warten lässt. Und doch strahlt das gerade 24 Jahre alt gewordene Riesentalent. " Ich bin super zufrieden, dass es wieder läuft. Das ist ein Top-Zeichen für die nächste Woche. Es kommen noch ein paar Etappen. Ich hoffe, dass ich ...
Wochenendzusammenfassung. NEU: Äußerungen von CSU-Chef Söder und Politikwissenschaftler Oberreuter - CDU-Vizechefin Klöckner fordert frühzeitige Einigung über Parteivorsitz, Söder in Umfrage für CDU/CSU-Kanzlerkandidatur klar vorn
Berlin (AFP) - Im Wettbewerb um den CDU-Vorsitz plädiert die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner für eine frühe Entscheidung - noch vor dem Parteitag im Dezember. "Am besten wäre es sicher für unsere Mitglieder, wenn die drei Kandidaten sich noch vor dem Parteitag darauf einigen, wer es macht", sagte sie dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Indes lag CSU-Chef Markus Söder in einer Umfrage zur Kanzlerkandidatur weiterhin vorn.Um den Posten des CDU-Parteichefs bewerben sich aktuell der ehemalige Unionsfraktionschef Friedrich Merz, der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen und der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet. Gewählt werden soll die neue Parteispitze auf einem Parteitag im Dezember. A ...
Gerd Müller: Der Grüne von der CSU
Von Eva QuadbeckBerlin Es ist eigentlich kein ungewöhnlicher Vorgang: Mit 65 Jahren kündigt ein CSU-Spitzenpolitiker seinen Rückzug aus der Bundespolitik an. Gerd Müller ist seit sieben Jahren Entwicklungsminister, sitzt seit 25 Jahren im Bundestag. Zuvor war er Europaparlamentarier. Alles erreicht - zur Bundestagswahl dann auch das gesetzliche Renteneintrittsalter.Und doch schlägt die Meldung am Sonntag Wellen. Denn Müller hat sich insbesondere während seiner Jahre als Entwicklungsminister in seinen Positionen mehr und mehr von seiner Partei entfernt. Er lief mit Anzügen aus fairer Produktion herum, forderte Ostern die Bevölkerung auf, nur Schoko-Eier und Hasen aus fair produzierter Schokolade zu essen, und ...
Bewährungsprobe bestanden
Nordrhein-Westfalen hat gewählt, wenngleich unter erschwerten Bedingungen. In der Krise bedeuteten die Kommunalwahlen eine be sondere Herausforderung. Sie wurde, soviel kann man wohl jetzt schon sagen, gut bewältigt. In Zeiten der Pandemie hat sich die Demokratie auch in dieser Hinsicht als standhaft und verlässlich erwiesen. Das ist eine sehr gute Nachricht.Die CDU bleibt in NRW die stärkste Kraft, die Grünen machen Boden gut und die SPD findet keinen Weg aus der Dauerkrise. So lässt sich das Ergebnis in aller Kürze zusammenfassen. Für den potenziellen CDU-Vorsitzenden und Unionskanzlerkandidaten Armin Laschet war es ein guter Sonntag. Er darf das Abschneiden der CDU ...
Lage auf Lesbos bleibt angespannt
Lesbos Auf der griechischen Insel Lesbos bleibt die Lage auch nach Öffnung erster Ersatz-Unterkünfte für Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager Moria angespannt. Die griechische Regierung schickte am Sonntag weitere Polizeieinheiten sowie gepanzerte Geländefahrzeuge auf die Insel. Mehr als 300 Menschen konnten ein provisorisch errichtetes Zeltlager beziehen. Bei Corona-Tests wurde festgestellt, dass sieben von ihnen infiziert sind. Tausende Menschen leben jedoch nach wie vor auf der Straße. Viele wehren sich verzweifelt dagegen, erneut in ein Lager gebracht zu werden.Widerstand gegen neues LagerAm Sonntag berichteten griechische Medien, dass einige geflüchtete Menschen andere daran hinderten, das frisch errichtete Zeltlager zu beziehen. Das ...
Rückendeckung für die Anwohner
Von Gerald EimerAachen Die Lousberg-Gesellschaft hat für ihre harte Kritik an den Bauplänen für ein Studentenwohnheim an der Nizzaallee Rückendeckung aus Düsseldorf bekommen. Unschwer lässt sich aus einem jetzt versandten Zwischenbericht des Petitionsausschusses des Landtags der Vorwurf gegen die Stadt herauslesen, versprochene Planungsziele im Lousbergviertel nicht eingehalten zu haben.Seit Monaten gibt es an der Nizzaallee viel Widerstand gegen ein großes zweigeteiltes Bauprojekt des Kölner Immobilienunternehmens Frey AG. Für insgesamt rund 35 Millionen Euro will es einerseits 17 luxuriöse Eigentumswohnungen errichten, die zu einem Quadratmeterpreis ab 8600 Euro vermarktet werden sollen, andererseits sollen gleich nebenan 157 öffentlich geförderte Studentenappartements hochgezogen ...
Seriosität beim Schützenfest
Von Bernd SchneidersMönchengladbach Nach knappen und wenig berauschenden Siegen in Vorbereitungsspielen gegen unterklassige Mannschaften pflegen Bundesliga-Trainer schon mal gerne zu resümieren: " Es hat sich keiner verletzt." Zu derlei Sarkasmus bestand am Samstagnachmittag im Borussia-Park kein Anlass. Zum einen hatte Borussia Mönchengladbach gegen den FC Oberneuland mit 8:0 in der ersten Runde des DFB-Pokals gewonnen, zum anderen musste der Fußball-Erstligist keinen weiteren Ausfall beklagen. Zudem ist Alexander Zickler ein Mensch, der mit all seiner Erfahrung Positives aus strahlt - und keiner ist, der ein Haar in der Suppe zu finden versucht. " Von der ersten Minute an war es ...
Der klare Sieg ist nur eine Randnotiz
Von Christian LöerKöln Markus Gisdol wollte keine Spekulationen anstellen. Dass Jhon Córdoba nach dem 6:0-Erfolg des 1. FC Köln über den Berliner Regionalligisten VSG Altglienicke jeden Einzelnen in den Arm schloss, sei nicht unbedingt eine Abschiedsgeste, sagte der Trainer. " Jhon freut sich halt mit seinen Kameraden." Zunächst hatte der Trainer ohnehin andere Themen; zum Beispiel, dass seine Mannschaft gegen einen ambitionierten Viertligisten mit einer seriösen Vorstellung die nächste DFB-Pokalrunde erreicht hatte. Das hatte man zwar erwarten dürfen, doch schien Köln in den Minuten vor und direkt nach dem Anpfiff ein guter Kandidat für eine Blamage zu sein. D ...
Wenn Partner nicht über Gefühle reden
Von Bernadette WinterNürnberg/Kiel " Hast Du was?" , fragt er. " Nö, wieso?" , meint sie zurück. Ein typischer Dialog zwischen Paaren, wenn es um das Thema Gefühle geht. Dabei können die Rollen mitunter tauschen.Noch immer sind es Männer, die sich schwertun, über ihre Emotionen zu sprechen, so die Meinung von Psychotherapeut Josef Aldenhoff. Das sei ein Klischee, an dem nichts Wahres dran ist, so Valeska Riedel.Die Familientherapeutin aus Nürnberg betont, es gebe tatsächlich Unterschiede in der Kommunikation: " Frauen hatten in grauer Vorzeit mehr Gelegenheit und Raum dafür, zu reden, Männer mussten eher handeln." ...
Training für das Bauchgefühl hilft im Alltag
Von Sabine MeuterTrier/München Wichtige Entscheidungen im Leben werden lieber rational getroffen, sagen die einen. Hör auch auf dein Bauchgefühl, sagen die anderen. So viel vorweg: Beide haben recht.Innere Stimme, Intuition: Das Bauchgefühl hat viele Namen. Es ist nicht nur ein guter Ratgeber, ob man etwas tun sollte oder nicht, es warnt einen auch vor Gefahren." Ein Feuerwehrmann zum Beispiel weiß genau, wie lange er in einem Haus noch Flammen löschen kann und wann es an der Zeit ist, zum Schutz seines Lebens das Weite zu suchen , sagt der Mentalist und Autor Florian Ilgen, der Bühnenshows rund um ...
CDU bleibt in der Region die stärkste Kraft
Von René Bendenund Thorsten PrachtAachen Die Corona-Epidemie hat nicht für ein politisches Erdbeben gesorgt. Vielmehr haben sich Trends, die bereits vor der Pandemie erkennbar waren, weiter verfestigt.Konkret für die Ergebnisse der Kommunalwahl in unserer Region bedeutet das, dass die CDU nach wie vor die deutlich stärkste politische Kraft in unserer Region ist. Vor allem im Kreis Heinsberg und der Eifel sind die konservativen Wähler der CDU treu geblieben.Antonius Hamers, Direktor des Katholischen Büros NRW und damit ein langjähriger Beobachter der Landespolitik, sagt, es sei interessant, dass bei den 16- bis 20-Jährigen hinter den Grünen schon auf dem zweiten ...
Teveren siegt dank Ordnung
Von Sigi MalinowskiSchafhausen Die Aussagekraft der Landesliga-Tabelle ist für Germania Teverens Trainer Dirk Kalkbrenner auch nach dem Derbysieg bei Union Schafhausen (3:1) immer noch gleich Null. Was den Chef der Germanen aber beeindruckt haben muss: Sein Team ging mit einer erstaunlichen Effektivität und Grundsolidität mit dieser Begegnung um. Weder der zwischenzeitliche Rückstand noch das kurze Feuer, das die Gastgeber Mitte der zweiten Halbzeit entzündeten, ließ das Kalkbrenner-Team auch nur ansatzweise schaukeln.Die gastgebende Union zeigte im Vergleich zu den Germanen nicht deutlich genug, dieses Prestigeduell mit aller Macht gewinnen zu wollen und verstrickte sich immer wieder in einfachen Fehlern. O ...
Am Ende schwinden die Kräfte
Eschweiler Gabriele Di Benedetto schien es geahnt zu haben. In der 60. Minute sagte Alemannia Mariadorfs Trainer leise zu seinem Assistenten Firat Koyun: " Wir müssen etwas ändern." Kurz darauf schrie er über den gesamten Kunstrasenplatz Am Maxweiher in Eschweiler ein Wort, das seine Mannschaft über die gesamte Spielzeit gegen Arminia Eilendorf in seinen Augen zu wenig hatte: " Ballbesitz." Zu diesem Zeitpunkt führten die Mariadorfer nach einem Sonntagsschuss von Peter Szczyrba in der 15. Minute noch mit 1:0. Trotzdem zeichnete sich bereits da ab, dass die Land-Alemannia dem intensiven Spiel mit wenig Entlastungsphasen Tribut zollen musste. Y ...
" Jungs sind erwachsen geworden"
von Kevin TeichmannKohlscheid Die Ernüchterung stand dem Rotter Coach Frederique Casper nach dem 2:2 beim Kohlscheider BC ins Gesicht geschrieben. " Wir haben den Saisonstart verpatzt. Das hatten wir uns anders vorgestellt" , kommentierte er die Ausbeute von nur einem Zähler aus den ersten beiden Spielen. Zu wenig für den SV Rott, der als einer der Ligafavoriten gehandelt wird. Am kommenden Wochenende haben die Rotter spielfrei (es wäre gegen das zurückgezogene Team von Hertha Walheim gegangen); der Rückstand auf die Aufstiegsränge könnte temporär auf acht Punkte anwachsen. " Uns tut die Woche Pause trotzdem ganz gut, weil wir das ...
Der Platzverweis spielt dem 1. FC Düren II in die Karten
1. FC Düren II - Brauweiler 1:1 (0:1): " Mit dem Punkt bin ich zufrieden" , freute sich Dürens Coach Marco Bachmann über den ersten Zähler. Im ersten Abschnitt war sein Team " nicht griffig und nicht gierig genug" . Die Gäste nutzten aber zunächst ihre Chancen nicht. Ihre Führung fiel nach einem berechtigten Foulelfmeter. Diesen verwandelte Oliver Noster (40.). In Dürens Karten spielte Brauweilers Platzverweis (55.). Der Gelb-verwarnte Niklas Noé schlug den Ball weg und musste mit Gelb-Rot vom Platz." Das hat uns schon geholfen" , gab Bachmann ehrlich zu. Seine Mannschaft bekam durch ...
Diesmal gibt es Punkte statt Komplimente
Von Christoph PauliAhlen Vor dem Spiel kam in der Kabine noch einmal die Erinnerung an die Vorwoche auf. Alemannia Aachen lieferte Borussia Dortmunds U 23 einen guten Wettkampf, um am Ende mit langen Gesichtern in den Feierabend zu gehen. " Viele Komplimente, keine Punkte" , lautete die Überschrift des 0:1 verlorenen Auftaktspiels in der Fußball-Regionalliga. Am Samstag nun reisten die Aachener zu Rot Weiss Ahlen, um es komplett anders zu machen. Das gelang. 1:0 gewann die Mannschaft beim Aufsteiger - nach sehr überschaubarer Darbietung. " Die Leidenschaft und das Spiel gegen den Ball war in Ordnung, fußballerisch war ...
Sturm auf die Festung Minsk
Von Ulf Mauder und Christian ThieleMinsk Zu Zehntausenden haben Menschen in Belarus (Weißrussland) trotz massiver Polizeigewalt auch gegen Frauen den fünften Sonntag infolge gegen den Machthaber Alexander Lukaschenko protestiert. " Wir haben hier die Macht!" , " Das ist unsere Stadt!" und " Uchodi!" (deutsch: " Haub ab!" ) und " Freiheit!" ), skandierten die Lukaschenko-Gegner in Minsk.Sie kamen aus unterschiedlichen Richtungen im Zentrum zusammen - bei einem Protestzug unter dem Motto " Marsch der Helden" . Gewidmet war die Großkundgebung der inhaftierten Oppositionsführerin Maria Kolesnikowa und anderen Mitgliedern der Demokratiebewegung. Beobachter schätzten die ...
" Historischer Tag" für ein Land in Trümmern
Doha Fast zwei Jahrzehnte nach dem Einmarsch der USA in Afghanistan zum Sturz des Taliban-Regimes haben in Katar die innerafghanischen Friedensverhandlungen begonnen. Delegationen der Taliban und der Regierung Afghanistans kamen in Doha zum Beginn der lange geplanten Friedensgespräche zusammen.Delegationen beider Seiten trafen sich am Samstag zunächst in großer Runde. Die Atmosphäre soll entspannt gewesen sein, es seien sogar Witze gemacht und gelacht worden. Dennoch war der Ernst während der öffentlichen Veranstaltung zu spüren, beide 21-köpfigen Teams hatten sich in den vergangenen Wochen akribisch vorbereitet.Der Auftakt der Gespräche wurde im Gastgeberland Katar als " historischer Tag" bezeichnet. Dieser werde ...
Siegemund feiert Coup mit Süßigkeiten
Von Wolfgang MüllerNew York Als Belohnung für ihren erstaunlichen US-Open-Triumph gönnte sich Laura Siegemund erst einen üppig belegten Burger und dann noch ein paar Süßigkeiten. " Ich trinke keinen Alkohol, deshalb fällt der Kater schon mal flach" , flachste die 32 Jahre alte Tennisspielerin aus Metzingen am Tag nach ihrem sensationellen Sieg an der Seite der Russin Vera Swonarewa im Doppelwettbewerb des Grand-Slam-Turniers in New York.Vor dem Rückflug in die Heimat war Siegemund per Video in das ZDF-" Sportstudio" zugeschaltet und plauderte in ihrer unnachahmlichen Art und ihrem wunderbar schwäbischen Singsang über die (fast) schlaflose Nacht nach diesem ebenso ...
Afkaris Hinrichtung schockt die Sportwelt
Von Farshid Motahari und Christian HollmannSchiras Die Hinrichtung des Ringers Navid Afkari hat die Rufe nach einer Verbannung des Iran aus dem Weltsport neu entfacht. Trotz internationaler Proteste war das Todesurteil gegen den 27-Jährigen nach Behördenangaben am Samstag im Gefängnis Adel-Abad in der südiranischen Stadt Schiras vollstreckt worden. Athleten-Verbünde und Menschenrechtler forderten Sanktionen gegen den Iran und nahmen auch das Internationale Olympische Komitee in die Pflicht. Der Iran verdiene " nicht länger das Privileg, an internationalen Wettbewerben teilzunehmen" , mahnte die Sportler-Union " Global Athlete" .US-Außenminister Mike Pompeo verurteilte die Hinrichtung Afkaris als " abscheulichen Angriff auf die Menschenwürde" ...
EDV-Panne sorgt für falsche Zahlen
Palma Böses Erwachen für jene Deutschen, die vielleicht schon von Herbstferien auf Mallorca geträumt hatten. Und ein harter Rückschlag für die spanische Urlaubsinsel im Kampf gegen Corona und ums Überleben von Tourismus und Gastronomie: Am Wochenende kam eine Informatik-Panne ans Licht, wegen der seit Tagen für die Balearen sehr niedrige Infektionszahlen gemeldet worden waren. Diese hatten die Hoffnung geweckt, Deutschland werde bald die Reisewarnung für die Region aufheben. Man hoffte auch auf eine Ende der britischen Restriktionen. Von wegen: Ein Bericht in der Onlineausgabe der " Mallorca Zeitung" ließ alle Träume und Hoffnungen jäh platzen.Unter Berufung auf Eugenia Carandell, D ...
Superspreaderin auf Kneipentour
Von Britta SchultejansGarmisch-Partenkirchen Sie hatte Symptome und wartete auf das Ergebnis eines Corona-Tests, wollte aber trotzdem nicht auf eine Kneipentour durch Garmisch-Partenkirchen verzichten. Nun drohen einer 26-Jährgen Konsequenzen. Mutmaßlich ist sie die Verursacherin eines heftigen Corona-Ausbruchs in den bayerischen Ort. " Sollte sich bestätigen, dass die Frau bewusst trotz eindeutiger Corona-Symptome die Quarantäne ignoriert hat, muss sie mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen" , sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) dem " Münchner Merkur" . " Gegen so eine Rücksichtslosigkeit sollte ein klares Signal und ein mahnendes Beispiel gesetzt werden, dass jeder mit empfindlichen Sanktionen rechnen muss, der in dieser besonderen ...
Unterhaltszahlungen bei Kindern in Ausbildung
Zahlen Eltern ihrem Kind in Ausbildung regelmäßig Unterhalt, darf das Finanzamt den Höchstbetrag für die Unterstützungsleistungen nicht einfach kürzen. Zumindest nicht mit der Begründung, das das Kind mit seinem Lebenspartner zusammenlebt, der schon in Lohn und Brot steht und daher sicher auch mit zum Unterhalt beiträgt. Dies hat der Bundesfinanzhof aktuell entschieden (Az. VI R 43/17).Zum Hintergrund: Für Kinder über 18 bis zur Vollendung ihres 25. Lebensjahrs erhalten Eltern Kindergeld, wenn der Nachwuchs in Ausbildung ist oder studiert. Danach ist Schluss mit der staatlichen Förderung. Wenn das Kind danach weiter studiert oder eine Ausbildung absolviert, wie die Tochter im ...
Macht und Ohnmacht der Opec
Von Matthias RöderWien " Wir haben einen sehr exklusiven Klub gegründet." Stolz verkündete der Ölminister Venezuelas, Perez Alfonso, die Einigung in Bagdad. Iran, Irak, Saudi-Arabien, Kuwait und Venezuela hatten es satt, bei ihren Öleinnahmen von den westlichen Ölmultis abhängig zu sein. Die Konzerne hatten die Förderung des schwarzen Goldes in ihrer Hand, die Länder selbst bekamen nur einen kleinen Teil der Einnahmen. Die Gründung der Organisation erdölexportierender Staaten (Opec) vor 60 Jahren, am 14. September 1960, war ein Befreiungsschlag - und der Beginn einer Geschichte von Macht und Ohnmacht eines Kartells.Das Bündnis funktioniertHeute kontrolliert die Opec zusammen mit ...
Die SG Stolberg nutzt ihr " großes Plus"
SG Stolberg - VfR Würselen 5:0 (2:0): Mit vier Treffern ragte Dennis Lehmann natürlich heraus, doch SG-Coach Oliver Heinrichs war es wichtig, zu betonen, dass " auch irgendwer die Tore vorbereiten muss" . Ein " kleines Sonderlob" habe sich der Stürmer aber verdient, denn " er wäre der allerletzte Spieler, der daraufhin abheben würde" . Bezeichnend für den Erfolg sei allerdings gewesen, dass die Stolberger ihr " großes Plus" nutzen konnten: " Wir können aus einem großen Kader mit unterschiedlichsten Qualitäten schöpfen." Die Startelf könne also immer haargenau auf den Matchplan abgestimmt werden.VfR-Trainer Roger Warrimont beklagte ...
Angriffe in Zukunft cleverer ausspielen
FRAUEN, NORDRHEINLIGASeit der Fusion 2018 ist viel passiert in Weiden. Das gilt besonderss für das Frauenteam des HC Weiden, gebildet aus den Klubs Westwacht und TV. Unter Trainer Marc Schlingensief und seinem " Assi" Thorben Doum gelang den HC-Frauen der Aufstieg in die Nordrheinliga. Es kam noch besser: Im ersten Jahr der Zugehörigkeit in der Regionalliga schafften die " Ladies" den Sprung auf den vierten Platz in der Endabrechnung.Dort könnte die Mannschaft auch nach der abgebrochenen Saison 19/20 wieder hinkommen. Das glaubt jedenfalls Weidens neuer Trainer Gino Denert. Er ist Nachfolger von Schlingensief, der innerhalb des Vereins als Co ...
Aachener Grüne im Höhenflug
Düsseldorf/Aachen Die Grünen haben in Aachen einen schon historisch zu nennenden Wahlsieg errungen. Sie sind mit Abstand die stärkste Fraktion im künftigen Stadtrat, mit der parteilosen Sibylle Keupen wird ihre Kandidatin aller Voraussicht nach auch die neue Oberbürgermeisterin werden. Keupen lag gestern ebenfalls mit Abstand vor der Konkurrenz und hat somit allerbeste Chancen, auch in zwei Wochen auf Platz eins zu stehen. Christdemokraten und Sozialdemokraten mussten dagegen in Aachen mächtig Federn lassen. Beide Parteien haben sowohl bei der Stadtrats-, als auch bei der OB-Wahl ihre hochgesteckten Ziele bei weitem nicht erreicht.Landesweit hat die CDU die Kommunalwahlen trotz leichter Verluste ...
Keupen und die Grünen im Höhenflug
Aachen Die politische Landkarte Aachens wird neu markiert. Der Wandel ist historisch. Die neue Farbdominanz ist eindeutig, Schwarz-Rot erblasst. Bei der Kommunalwahl am Sonntag erringen die Grünen 34 Prozent und damit 20 Sitze im Aachener Stadtrat. So etwas nennt man Erdrutschsieg. Das sind über 17 Prozentpunkte mehr als 2014. Die parteilose OB-Kandidatin der Grünen, Sibylle Keupen, kommt zudem sogar auf fast 39 Prozent - und tritt damit gegen den deutlich abgeschlagenen OB-Kandidaten der CDU, Harald Baal (knapp 25 Prozent), in zwei Wochen zur Stichwahl an. Aachens amtierender CDU-Oberbürgermeister Marcel Philipp kandidierte nach elf Amtsjahren nicht mehr und wechselt in die ...
Das Seepferdchen im Kescher
Bestimmt wieder ein Zigaretten-Stummel! Das dachte sich Aike im ersten Moment, als er etwas im Wasser herumschwimmen sah. Der Junge ist neun Jahre alt und lebt auf der Nordsee-Insel Borkum. Seine Eltern haben dort ein Boot." Wir kamen gerade von einer Bootstour" , erinnert sich Aike an den Tag. " Manchmal gehe ich keschern, um kleine Fische zu fangen." Ein Kescher ist ein kleines Netz an einem Griff. Hin und wieder fischt Aike damit auch Müll aus dem Wasser.Doch dieses Mal lagen weder Plastikteilchen noch alte Zigaretten in seinem Netz. Stattdessen erkannte er in seinem Kescher ein ...
Saatgutfestival 2021 ist in der Planung
Von Marco RoseMonschau Gute Nachrichten für Garten- und Naturfreunde hat die Monschau-Touristik: Nachdem die für dieses Jahr geplante zweite Auflage des Eifeler Saatgutfestivals in Höfen wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, plant die Monschau-Touristik bereits für das kommende Jahr. Am 21. März soll die Neuauflage wieder Hunderte Interessenten in das Nationalparkdorf locken. Bei der Premiere im Frühjahr 2019 hatten überraschend viele Gartenfreunde die Gelegenheit genutzt, sich in Höfen mit heimischem Saatgut für naturnahe Eifeler Gärten einzudecken.Begeisterung für Natur weckenBegeisterung für einen Garten, der nicht in jedem Winkel geordnet erscheint, sondern mit blühenden Wildpflanzen Nahrung für unzählige Insekten bieten kann, s ...
Jorma Klauss gewinnt klar - und die entscheidende Stimme
Von Jürgen LangeRoetgen An diesem Abend kann es in Roetgen nur einen Gewinner geben: Jorma Klauss (SPD) setzt sich im Duell mit Bernhard Müller (Grüne) um das Bürgermeisteramt deutlich durch. 3127 Stimmen bedeuten 65,20 Prozent für den Amtsinhaber. Der Herausforderer (1669 / 34,80 Prozent) gratuliert - Corona bedingt mangels öffentlicher Wahlparty im Rathaus - auf digitalem Wege dem Gewinner, der im Heim des FC Roetgen von den Genossen gefeiert wird. Grund genug haben die Grünen dennoch zum Feiern - im privaten Kreis: Sie werden stärkste Kraft im Gemeinderat und stellen fortan sieben Ratsmitglieder.Im Sog von Jorma Klauss ...
Ein " Tag der Erkenntnis" für die CDU
Von Marco RoseMonschau " Mensch, mach mal ein Bild davon!" Es ist Renate Krickel (Grüne), die ihren Mann Werner anstößt und auf die Leinwand mit den Ergebnissen des Wahlbezirks Rohren deutet. Ungläubiges Staunen herrscht, als bei der Präsentation der Wahlergebnisse in der Halle der ehemaligen Hauptschule auf der Haag gegen 19.30 Uhr klar wird: Silvia Mertens zwingt Amtsinhaberin Margareta Ritter (CDU) in eine Stichwahl - und zwar mit einem durchaus beeindruckenden Ergebnis. 27,59 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben ihr Kreuz bei der Grünen gemacht, 43,37 Prozent bei Ritter. Die verliert sogar den Wahlbezirk Monschau 1 ...
" Carl" soll noch höher fliegen als " Mora" und " Frodo"
Von Leon PetersAachen Angefangen hat alles mit einem Road-Trip in den Norden Deutschlands: Im Oktober 2018 fuhren fünf Studenten der RWTH Aachen im Rahmen eines freizeitlichen Ausflugs zum 69. International Astronautical Congress (IAC) nach Bremen, um sich dort von den neuesten Erkenntnissen und Errungenschaften der Raumfahrt zu überzeugen. Beim Kongress staunten die jungen Forscher aus der Kaiserstadt nicht schlecht: " Wir haben dort gesehen, dass es etliche Studententeams in Deutschland gibt, die sich zum Ziel gesetzt haben, die weltweite Raumfahrt neu zu entdecken und vielleicht sogar zu revolutionieren" , berichtet Robin Duhnsen, Student an der RWTH. Schnell war klar: " ...
Starke CDU, Grüne im Höhenflug
Düsseldorf/Nordeifel Die CDU hat die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen trotz leichter Verluste klar gewonnen. Ministerpräsident Armin Laschet hat damit Rückenwind für seine Kandidatur für den CDU-Vorsitz erhalten. Der Wahlerfolg seiner Partei sei Anerkennung für den " Weg von Maß und Mitte in der Pandemie" , sagte Laschet. Einen Sieg der CDU " in dieser Größenordnung" hätten viele nicht erwartet in einem Land, das 50 Jahre von der SPD regiert worden sei.Die Christdemokraten kommen nach einer Hochrechnung für den WDR landesweit auf 35,7 Prozent der Stimmen. Sie blieben damit um 1,7 Prozentpunkte hinter ihrem Ergebnis von 2014 zurück. Zweitstärkste ...
Bernd Goffart wird neuer Bürgermeister
Von Andreas GabbertSimmerath Bernd Goffart (CDU) wird der neue Bürgermeister der Gemeinde Simmerath. Mit einem Ergebnis von 66,95 Prozent setzte er sich deutlich von seinen Konkurrenten ab. In allen Wahlbezirken holte Goffart mehr als 50 Prozent der Stimmen und beerbt nun den langjährigen Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns aus der gleichen Partei.Goffarts Mitbewerber Stephan Kaever (SPD) kam auf 21,06 Prozent, Viktor Ozga (UWG) auf 6,53 Prozent und Benjamin Steinborn (FDP) auf 5,45 Prozent.Bei seinem Wahlsieg konnte der CDU-Kandidat auch auf die Unterstützung der Grünen zählen, die keinen Bewerber für das Bürgermeisteramt ins Rennen geschickt hatten. Besonders ...
Stichwahl in Monschau: Das Ende alter Gewissheiten?
Mit größeren Überraschungen bei der Kommunalwahl in den Nordeifel-Kommunen hatte noch vor wenigen Wochen kaum jemand gerechnet: Margareta Ritter und Bernd Goffart würden in Monschau und Simmerath das Rennen klar für sich entscheiden, Jorma Klauss in Roetgen seinen grünen Kontrahenten Bernhard Müller auf Abstand halten. " Business as usual" also in der strukturkonservativen Eifel? Von wegen!Die Kommunalwahl im Corona-Jahr 2020 war fraglos eine besondere. Krisenzeiten sind Zeiten der Exekutive, der Verwaltung: Dem Amtsbonus kommt eine besondere Bedeutung zu, wenn sich die Chefs der kommunalen Verwaltung über Wochen und Monate als Krisenmanager präsentieren und profilieren können. Das vergleichsweise schlechte Abschneiden ...
" Jede einzelne Stimme zählt"
Von Sigi Malinowskiund Louisa GoblirschNordkreis Mit Kind, Hund oder Fahrrad - oder auch mit Oma: Hoengens Wähler waren schon früh und reichlich auf den Beinen. Wie an der Grundschule Falterstraße. Im dortigen Wahlbüro dienten in der ersten " Schicht" Stephan Nießen, Marion Malmes und Werner Ophoven.Welche Erwartungen an die Politik haben die Wähler in Alsdorf? Fernand Rathsack (62), begleitet von seinen Hunden Chico und Hotchi, gibt seine Stimme mit dem Wunsch ab, " die Stadt soll doch mehr für Rentner tun. In Alsdorf wird viel zu wenig für uns getan." Er wünscht sich vor allem mehr Aufklärung: " ...
Die Spitze bleibt, darunter rumort es
Von Thomas VogelAlsdorf Als Alsdorfs Wahlleiter und Erster Beigeordneter Ralf Kahlen am Sonntagabend gegen 21 Uhr in der Stadthalle das vorläufige Endergebnis der Kommunalwahl für Alsdorf verkündete, stand keinem der anwesenden Zuschauer - viele von ihnen aus der Politik - Überrumpelung ins Gesicht geschrieben. Der amtierende Bürgermeister Alfred Sonders wird eine weitere Amtszeit antreten, es wird seine mittlerweile dritte. Dennoch wird nicht alles beim alten bleiben und damit sind vor allem die Mehrheitsverhältnisse im Stadtrat gemeint: Die SPD verliert Prozente, der Rest gewinnt. Die absolute Mehrheit büßen die Sozialdemokraten ein, bleiben durch die Bürgermeisterstimme im Rat aber wahrscheinlich dennoch am ...
CDU bleibt mit Pierre Froesch auf Erfolgskurs
Von Karl StüberBaesweiler Sollte die Opposition in Baesweiler auf einen Einbruch der CDU beim Stabwechsel von Bürgermeister Dr. Willi Linkens an seinen Nachfolger Pierre Froesch gehofft haben, sah man sich am Wahlabend bitter enttäuscht. Gegen 20.20 Uhr überreichte Linkens Froesch den obligatorischen Blumenstrauß im Freien direkt an der Mehrzweckhalle an der Grabenstraße und wünschte ihm für die anstehenden Aufgaben einen langen Atem. Der derzeitige Ordnungsamtsleiter der Stadt Baesweiler wurde mit 80,42 Prozent der Stimmen in den Chefsessel des Rathauses gehoben. Froesch blieb nur leicht hinter dem letzten Wahlergebnis des langjährigen Ersten Bürgers von Baesweiler zurück, der bei der ...
Der kleine Koalitionspartner wird größer
Von Sarah-Lena GombertStädteregion Mit einem breiten Lächeln läuft am Sonntagabend Gisela Nacken von den städteregionalen Grünen durch das Medienzentrum des Hauses der Städteregion an der Aachener Zollernstraße. Sie hat allen Grund dazu: Das phänomenale Ergebnis der Aachener Grünen habe auch Auswirkungen auf die Städteregionstagswahl: Die Partei kann ihr Ergebnis um zehn Prozent im Vergleich zur Wahl 2014 verbessern. Die Grünen haben mehr als 24 Prozent der Stimmen für sich gewinnen können, 2014 waren es noch 13,29 Prozent. Im neuen Städteregionstag heißt das: Die Fraktion wird 17 Sitze haben. " Das haben wir vor allem den jungen Leuten zu verdanken, d ...
Durchmarsch für Benjamin Fadavian
Von Beatrix Opréeund Karl StüberHerzogenrath/Würselen Die einen waren bitter enttäuscht, der andere musste seinen Erfolg zunächst noch sacken lassen: Schon sehr zeitig hatte festgestanden, dass es einen Durchmarsch geben würde und der Wahlkampfslogan " Herzogenrath ein neues Gesicht geben" mit Leben gefüllt würde: Dr. Benjamin Fadavian, der junge Kandidat, den Rodas SPD aus Aachens Lokalpolitik geholt hatte, hat am Sonntag einen deutlichen Wahlsieg eingefahren. Lange dauerte es, bis der letzte Stimmbezirk - 1501 Großtagesstätte Sterntaler - ausgezählt war, bis auch endgültig feststand, dass er mit 53,32 Prozent zum Wahlsieger erklärt werden kann. Sein CDU-Kontrahent Stefan Becker erzielte 27,62 ...
Rolf Schnepp setzt Stolberg ins richtige Licht
Von Toni DörflingerStolberg Rolf Schnepp liebt das Spiel mit den Farben und dem Licht. Nicht am Computer, sondern in der Natur. Der Diplom-Ingenieur ist in seiner Freizeit als Fotograf tätig und beherrscht perfekt den Umgang mit den Licht- und Farbverhältnissen vor Ort. Dabei ist ihm natürliches Licht genauso willkommen, wie künstliche Lichtquellen. Und wenn es in seine Bildaussage passt, darf die Sonne auch mal direkt über dem Objekt stehen.Zur Fotografie hat Schnepp, der einen Kalender 2021 mit Stolberger Motiven erstellt hat, in einem Fotoforum gefunden, das im Internet angeboten wurde. Drei Jahre später - im Jahr 2014 - nahm ...
Viel spricht für Fortsetzung der Koalition
Von Michael Grobusch, Eva Onkels und Dirk MüllerStolberg Um kurz vor 21 Uhr sind die Würfel endgültig gefallen. Als Bürgermeister Patrick Haas in seiner Funktion als Wahlleiter im unter Coronabedingungen hergerichteten Ratssaal ans Mikrofon tritt und das vorläufige Endergebnis verkündet, sind die Diskussionen über den Stadtrat der kommenden fünf Jahre schon im vollen Gange. Alle acht Parteien, die sich zur Wahl gestellt haben, werden dort vertreten sein.Das Kräfteverhältnis wird sich auch dadurch verändern. Und für eine Mehrheit gibt es nunmehr zwei ernsthafte Optionen: die Fortsetzung der großen Koalition von CDU und SPD oder ein Dreierbündnis, das von den Christdemokraten ...
Eschweiler hat nun eine Bürgermeisterin
Von Caroline Niehus, Irmgard Röhseler, Wolfgang Wynands, Andreas Röchter und Sonja EssersEschweiler Nadine Leonhardt hat es geschafft: Die Kandidatin der SPD ist am Sonntag im ersten Wahlgang zur neuen Bürgermeisterin von Eschweiler gewählt worden. Dabei hat sie die Stichwahl nur knapp abwenden können, am Ende erhielt sie 50,90 Prozent der Stimmen. Damit hat sie hauchdünn die erforderliche absolute Mehrheit erreicht. Hinter ihr lag mit rund einem Drittel der Stimmen ihr parteiloser Mitbewerber Patrick Nowicki (unterstützt von CDU und FDP). Am Ende waren 33,77 Prozent aber zu wenig, um am 27. September noch einmal anzutreten. Auf dem dritten Platz ...
In Gemeinden am Ende doch keine Überraschung
Von Rainer Herwartz , Daniel Gerhards und Simone ThelenSelfkant/Gangelt/Waldfeucht Das Husarenstück ist Johannes von Helden am Ende nun doch nicht geglückt. Der Ex-CDUler und Ex-Bürgermeister, der in Selfkant mit Unterstützung von SPD, FDP, Pro Selfkant und Grünen einen neuen Anlauf genommen hatte, um jetzt den CDU-Kandidaten Norbert Reyans beim Run auf das Bürgermeisteramt zu schlagen, musste sich selbst geschlagen gegeben. Es sei wohl ein Kopf-an-Kopf-Rennen, hatte er Ende der Woche noch gemutmaßt. Letztlich ging Reyans doch mit einer deutlichen Körperlänge Vorsprung und 64,89 Prozent der gültigen Stimmen über die Ziellinie. Der letzte Kandidat, auf den sich die Oppositionsparteien im ...
Kreis-Krisenmanager bleibt im Amt
Von Nicola GottfrohKreis Heinsberg Das politische Geschäft lebt im Großen wie im Kleinen von seinen Gesichtern. Und so, wie für viele die Bundesrepublik zu einem großen Teil Merkel ist, so ist der Kreis Heinsberg zurzeit auch " Pusch" .Der seit 16 Jahren amtierende Landrat Stephan Pusch (CDU) und seine Kreisverwaltung hatten sich in den vergangenen Monaten mit einem soliden und durchdachten Krisenmanagement bewährt und sicher durch die akute Corona-Hochphase im Frühjahr geführt.Das dankten ihm die Wähler am gestrigen Sonntag an den Urnen. Es war keine große Überraschung, als im Kreishaus um kurz nach 22 Uhr das Ergebnis der ...
Zwei Standards drehen Derby in Dremmen
Rheinland Dremmen - SG Union Würm-Lindernx 1:2 (1:0): Mit hohem Aufwand ließ Dremmen die Gäste nicht ins Spiel kommen. Insgesamt hatte man auch ein leichtes Chancenplus, obwohl Tormöglichkeiten rar gesät waren. Ein Unentschieden hätten sich die Gastgeber aber verdient. Nach einem Freistoß von Nick Brünker gelang Lukas Lambertz per Kopf das 1:0 (7.). Brünker hätte erhöhen können (18.). Würm-Lindern fiel nichts ein, um Dremmens Defensive in Verlegenheit zu bringen; eine echte Torchance hatte man im ersten Abschnitt nicht. Die Rheinländer trugen viele Angriffe über die rechte Seite vor, wo Kapitän Sascha Schopphoven startete. Die Gäste ...
Regn-Elfmeter bringt Randerath-Porselen den Sieg
SV Golkrath - FC Randerath-Porselen 0:1 (0:0): Golkrath lieferte ein starkes Spiel ab. Man kontrollierte die Partie und erspielte sich reihenweise gute Torchancen. Einziges Manko war die mangelhafte Chancenverwertung. Randerath-Porselen warf defensiv alles rein, setzte offensiv aber nur wenige Akzente. Bei einer Aktion gab es dann einen Foulelfmeter für die Gäste, den Sven Regn (55.) sicher verwandelte. Golkrath dominierte weiter, schaffte aber den Ausgleich nicht mehr.Germania Hilfarth - FC Wanderlust Süsterseel 0:3 (0:1): Süsterseel war die insgesamt bessere Mannschaft. Hilfarth spielte ohne Elan und geriet durch einen Foulelfmeter von Heiner Beulen (25.) in ...
Ein Abend mit Bier, Chips und Klima-Promi
Von Daniel GerhardsErkelenz-Keyenberg 2020 ist der Sommer der Open-Air-Kinos. In Keyenberg war das Filmerlebnis unter freiem Himmel aber doch etwas ursprünglicher als anderenorts, wo man sich Filme auch gern mal aus dem eigenen Auto heraus ansieht. Braunkohlegegner haben am Samstagabend den Film " Homo Communis" von Carmen Eckard gezeigt, der sich mit der Klimaschutzbewegung befasst.Für die Zuschauer, die Campingstühle, Chipstüten, Bier- und Weinflaschen mitgebracht hatten, um es sich gemütlich zu machen, gab es aber auch aktuelle Einblicke in die Bewegung. Einige davon von Klimaschutz-Promi Luisa Neubauer, dem deutschen Gesicht des Schulstreiks " Fridays for Future" . Allein die Tatsache, d ...
Kopf-an-Kopf-Rennen in Geilenkirchen
Von Udo Stüßer und Rainer HerwartzGeilenkirchen/Heinsberg Daniela Ritzerfeld ist nach einem heißen Kopf-an-Kopf-Rennen neue Geilenkirchener Bürgermeisterin: Sie holte 50,55 Prozent der Stimmen, insgesamt waren das 6391 Stimmen. Amtsinhaber Georg Schmitz kam auf 6253 Stimmen (49,45 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 55,84 Prozent. Bei den Kommunalwahlen kam die CDU auf 45,76 Prozent (17 Sitze), die SPD auf 11,84 Prozent (5 Sitze), die Grünen auf 17,45 Prozent (7 Sitze), die Bürgerliste auf 16,07 Prozent (6 Sitze) die Linken auf 3,77 Prozent (1 Sitz), die FDP auf 5,11 Prozent (2 Sitze).Als der noch ...
Bernd Jansen und Stephan Muckel gewinnen die Wahl
Von M.-C. Zeidler, M. Eckert, M. Ibsen und D. GerhardsHückelhoven/Übach-Palenberg/Wassenberg/Erkelenz/Wegberg Bernd Jansen (CDU) bleibt Bürgermeister von Hückelhoven. 75,66 Prozent der Wählerstimmen hat er bekommen, das ist nur minimal weniger als bei der vorherigen Kommunalwahl 2014. Damals holte Jansen 76,3 Prozent, seine Partei 60,4 Prozent. In diesem Jahr bekam die CDU 57,34 Prozent der Wählerstimmen. Jansen geht damit als klarer Sieger in Hückelhoven hervor. " Dass wir in der Deutlichkeit gewinnen konnten, war sehr spannend" , sagte Jansen am Wahlabend. " Wir haben viel Rückenwind erfahren, die Leute wissen, was sie bekommen." Zum Ergebnis sagte ...
TSV verpasst Heimsieg nur knapp
Germania Lich-Steinstraß - Grün-Weiß Welldorf-Güsten 0:0: " Ich glaube, wir hätten noch eine Stunde weiterspielen können, das Tor hätten wir nicht gemacht" , resümierte Lich-Steinstraß-Trainer Michael Hermanns kurz nach dem hitzigen und eher zerfahrenen Derby gegen Welldorf-Güsten. Gute Chancen hatten die Gastgeber bereits in der ersten Hälfte, in Durchgang zwei verhinderte dann zweimal der Pfosten die Steinstraßer Führung. " Mit der Leistung bin ich zufrieden, die Mannschaft hat alles reingehauen. Mit dem Ergebnis bin ich überhaupt nicht zufrieden. Ich glaube, die Welldorfer wissen selbst nicht, wie sie den Punkt geholt haben. Am Ende haben sie ihn sich verdient, weil ...
1
2
weiter
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 14.09.2020
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung