FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 12.09.2020
Aachener Nachrichten
69 Dokumente
1
2
weiter
Ein spannender Helfer im Klimawandel
Von Sandra KinkelKreis Düren Die Situation ist nicht gerade ungefährlich. Auf der regennassen Fahrbahn der viel befahrenen Bundesstraße liegt ein umgestürzter Baum. Die Feuerwehr ist schon da, es gilt, den dicken Stamm möglichst schnell zu zersägen. Aber der Baum steht unter großer Spannung. Und wenn die Feuerwehrleute die Motorsäge an der falschen Stelle ansetzen, kann es sehr leicht passieren, dass der Baum zu einem gefährlichen Katapult wird." Eine Folge des Klimawandels, mit der die Feuerwehren immer häufiger zu tun hatten, sind umgestürzte Bäume" , sagt Peter Berndgen aus Nörvenich, Sprecher der Feuerwehren im Kreis Düren. " Und fast alle ...
Ankunft der Schulbusse viel zu früh oder viel zu spät
Von Benjamin WirtzBaesweiler/Geilenkirchen Zu spät zum Unterricht zu kommen, ist ärgerlich. Für Schüler ist es allerdings noch ärgerlicher, viel zu früh vor Unterrichtsbeginn vor der Schule zu stehen. Zwischen einer dieser beiden Optionen müssen sich aber seit diesem Schuljahr Kinder aus Baesweiler, Beggendorf und Waurichen, die täglich mit dem Bus zur Schule nach Geilenkirchen fahren, entscheiden.Die Linie 71 fährt einmal die Stunde und kommt seit einer Fahrplanänderung im August in Geilenkirchen entweder um 7.05 Uhr oder um 8.05 Uhr an. Da der Unterricht im Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula in Geilenkirchen aber um 7.40 Uhr beginnt, sind ...
Ausgebeutet und angebetet
Von Sabine RotherAachen Ausgenutzt oder angebetet? Gefürchtet oder geliebt? Die Natur ist ein Thema, das die Menschen seit Ewigkeiten bewegt. Die Kunst speichert Unausgesprochenes: " zweite natur - Annäherung an die Natur in Werken der Sammlung" ist das forschende Motto der neuen Sammlungsausstellung, die ab diesem Samstag im Kunsthaus NRW, der ehemaligen Reichsabtei in Aachen-Kornelimünster, gezeigt wird. " Uns liegt daran, möglichst viele Facetten zu bieten" , betont Marcel Schumacher (44), der Leiter des Kunsthauses.Wer sich auf diese Schau einlässt, in der man nicht nur Werken von 30 Künstlerinnen und Künstlern begegnet, sondern Ausdrucksformen vom Ölbild über die Fotografie ...
Startschuss für den Campus West
Von Wolfgang SchumacherAachen Vor mehr als 15 Jahren hatte Hochschulprofessor Günther Schuh die Idee, die RWTH durch ein Gelände unmittelbar an den Gleisen des Westbahnhofs zu ergänzen. Am Donnerstag hat der Planungsausschuss den Startschuss für das Mammutprojekt Campus West gegeben und den Bebauungsplan Nr. 923 mit einem Aufstellungsbeschluss auf den Weg gebracht.Das einstige Bahnareal schließt sich unmittelbar an die Stadt an und soll Forschungseinrichtungen wie auch Wirtschaftsunternehmen die Gelegenheit geben, sich unmittelbar und räumlich eng mit Europas größter technischer Hochschule zu verbinden, hatte sich Professor Schuh seinerzeit überlegt. Der bereits heute gut bebaute Campus Melaten war dabei eher als ...
Der " Aachener Puma" setzt auf Wasserstoff
Von Anja NolteAachen Wasserstoff liegt ganz klar im Trend. Das weiß auch das Aachener Innovationsbündnis " PUMAc-Fx" (Power Unit Made in Aachen - Fuel x), das sich zum Ziel gesetzt hat, ein ultraleichtes Wasserstoffgasturbinen-Aggregat mit maximaler Brennstoffflexibilität zu entwickeln. " Das Projekt fällt aber nicht einfach so vom Himmel" , betont Karsten Kusterer, promovierter Ingenieur und seit 2003 Geschäftsführer der B&B-Agema GmbH, die die Koordination übernimmt. " Dieses Thema ist das Ergebnis einer Forschungskooperation im Bereich Wasserstoff-Verbrennung, die wir hier schon seit über zehn Jahren verfolgen." Herzstück des geplanten Aggregats ist das sogenannte Mikro-Misch-Brennermodul, das bereits im Einsatz ist ...
" Ich langweile mich halt ungern"
Berlin Gesundheitstipps mit viel Humor: Der Kabarettist und promovierte Mediziner Eckart von Hirschhausen begeistert mit seiner ARD-Sendung " Hirschhausens Quiz des Menschen" Millionen Zuschauer. In einer dreistündigen Spezialausgabe zum Jubiläum treten am heutigen Samstag Prominente wie der Comedian Bernhard Hoëcker, Moderatorin Ina Müller und Hundetrainer Martin Rütter in Spielen und Quizrunden gegeneinander an. Im Interview mit Martin Weber spricht Hirschhausen über lustige Gesundheitstipps, die Corona-Krise und seine eigenen Zipperlein.Herr von Hirschhausen, in Ihrer Sendung setzen Sie sich auf lustige Weise mit der menschlichen Gesundheit auseinander. Dabei ist das doch ein sehr ernstes Thema, oder?Eckart von Hirschhausen: Die Sendung ...
Martinez verhindert Kämnas Coup
Von Stefan TabelingPuy Mary Lennard Kämna haderte zwischen den Bergriesen des Zentralmassivs nur kurz über die verpasste " Riesenchance" , dann hatte er seine Angriffslaune wiedergefunden. " Wir haben gezeigt, dass wir super stark sind, wir werden es jeden Tag versuchen - und das gibt uns einen Riesen-Motivationsboost für die nächsten Tage" , sagte der Radprofi, nachdem er zwei Tage nach seinem 24. Geburtstag in 1589 Metern Höhe nur hauchdünn an seinem ersten Etappensieg bei der Tour de France vorbeigefahren war.Kämna belegte auf der 13. Etappe am Freitag nach 191,5 Kilometern und insgesamt sieben Bergwertungen den zweiten Platz ...
Lässt Vollmerhausen das neue Duo von der Kette?
Von Christoph PauliAachen Stefan Vollmerhausen hatte gerade seinen Vertrag am Tivoli als neuer Cheftrainer von Alemannia Aachen unterschrieben, da begann die Kontaktaufnahme mit möglichen Neuzugängen. Der erste Anruf führte ihn zu Hamdi Dahmani. Er kennt und schätzt den offensivstarken Mittelfeldspieler schon sehr lange. Die telefonischen Auskünfte waren nicht sonderlich ermutigend: Vertrag bis Mitte 2021, Arbeitgeber: der potente Regionalligist Rot-Weiss Essen, Perspektive: der Spieler will sich durchbeißen. Dann kam das Coronavirus und änderte sehr viel. Auch die Pläne von Dahmani.Dessen abgebrochene Premierensaison verlief nicht wie gewünscht. Bei RWE hatten sie den Neuzugang von Fortuna Köln im letzten Sommer noch begeistert ...
Bayern, Berlin, Brüssel
Von Marco HademMünchen Auf ihren Eintritt in die CSU ist Erentrud Stark bis heute stolz. Das war 1945, sie war ein Teenager. " Und wir hatten die schlimme Nazi-Zeit gerade hinter uns" , erinnert sich die 92-jährige aus Fürstenzell bei Passau. Die Idee habe ihr Bruder gehabt, nach dem Krieg an der Ostfront. " Hier konnte man endlich ohne Angst vor den Nazis sagen, was man denkt." Erst habe sie gefürchtet, eine Mitgliedschaft sei teuer. " Aber das stimmte nicht, ich glaub, es waren nicht mal fünf Mark, und die habe ich mir beim Nachhilfeunterricht dazuverdient." 75 Jahre ...
Eine Hauptfrau soll es jedenfalls nicht geben
Von Torsten Holtz und Carsten HoffmannBerlin Das Verteidigungsministerium bereitet nach langem Zögern eine Einführung weiblicher Dienstgrade vor. Nach Unterlagen, die der " Welt" vorliegen, wird Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) am Dienstag kommender Woche ein entsprechender Vorschlag zur Entscheidung vorgelegt, nachdem Staatssekretär Gerd Hoofe sowie zwei Abteilungsleiter den Vorschlag abgesegnet haben. Kommen damit etwa " Feldwebelin" , " Bootsfrau" oder " Oberstleutnantin" ?Die Diskussion gibt es so lange, wie Frauen in den Streitkräften sind. Bis ins Jahr 2001 konnten sie sich nur im Militärmusikdienst oder im Sanitätsdienst verpflichten. Den Weg in die kämpfende Truppe machte erst ein Urteil des Europäischen ...
Altglienicke vor der Brust, Zukunft im Kopf
Von Lukas WeinbergerKöln Ein paar Erkenntnisse über den Gegner, auf den der 1. FC Köln am heutigen Samstag (15.30 Uhr) in der ersten Runde des DFB-Pokals trifft, konnte Markus Gisdol auf der Pressekonferenz vor dem Duell mit der VSG Altglienicke doch noch loswerden. Der Regionalligist sei eine " gute Mannschaft im Wettkampfrhythmus" , der Club aus Berlin sei " ein Aufstiegsfavorit" , sagte der Trainer des Fußball-Bundesligisten: " Wir nehmen das Spiel total ernst." Das mag stimmen, Fakt ist aber auch, dass der FC den unterklassigen Gegner schlagen muss, zwar nur vor 300 Zuschauern, aber immerhin im eigenen ...
Leere Kassen, leere Stadien und alte Superstars
Von Emilio RappoldMadrid Toni Kroos wird im Januar 31 und denkt schon langsam an die Zeit nach dem Fußball. Der Deutsche ist dennoch einer der jüngeren Stars der spanischen Primera División, die an diesem Samstag in die neue Saison startet. Geld, um jüngere Spitzenkräfte zu holen, gibt es nicht. Die Kassen sind leer. Die Corona-Pandemie hat Spanien in jeder Hinsicht so hart getroffen wie kein anderes Land Westeuropas. Ballast abwerfen, lautet derzeit die Devise - auch und erst recht bei den Branchengiganten FC Barcelona und Real Madrid. " Die Liga ist im Ausverkauf-Modus" , titelte " El Español" .In ...
Marco Rose und sein erstes Geist-Spiel
Von Bernd SchneidersMönchengladbach Was ist eigentlich Marco Rose? Klar, Trainer von Borussia Mönchengladbach. Aber was ist der 44-Jährige am heutigen Samstag ab 15 Uhr? Dann ist der Fußballlehrer Trainer i. R. - für 165 Minuten. Rose ist durch seine Rote Karte beim Pokal-Aus vergangene Saison in Dortmund (1:2) für die erste Runde gegen den FC Oberneuland gesperrt. Ab einer halben Stunde vor dem Anpfiff und bis eine halbe Stunde nach dem Abpfiff ist ihm jeglicher Kontakt mit seiner Mannschaft verboten. Was also ist Marco Rose während dieser Zeit? Der 301. Zuschauer, der bei der Erstrundenpartie gegen den Regionalliga-Aufsteiger zugelassen ...
Tierische Fernblicke
Von Petra Vanderheiden BerndtLinks des " Mamma Mia" laufen Sie die Püngeler Straße aufwärts. An der Kreuzung geht es nach rechts weiter. Geradeaus ist die Straße nach knapp hundert Metern mit Pollern versehen und so nur Radfahrern und Fußgängern der Durchgang möglich. Linkerhand sehen Sie an dieser Stelle die sogenannte Kleng Wach (Kleine Wacht), welche vor der Öffnung der Grenzen 1995 der kleinste und höchstgelegene Grenzposten der Niederlande war. Wenn Sie durch das Fenster schauen, fühlen Sie sich in alte Zeiten zurückversetzt. Hier am Grenzhäuschen begann auch 1915 der elektrische Todeszaun von Aachen bis an die flämische Küste, der Belgien ...
Die große Einsamkeit im Lockdown
Von Sabine RotherAachen Ein junger Mann schreit - verzweifelt, stumm: Das Gemälde des Abiturienten Christian Unger ist ein Selbstporträt, es berührt, erschreckt, beeindruckt, zeigt enormes künstlerisches Potenzial. Genau das sucht Gerda Zuleger, Vorsitzende des Kulturwerks Aachen, in der neuen Ausstellung des Vereins im Kunstladen in der Adalbertstraße 12.Mit rund 70 Bilder wage sich die 16- bis 25-jährigen Künstlerinnen und Künstlern beim Kulturwerk zum ersten Mal in die Öffentlichkeit. " Junge Kunst" , der Aufruf war nicht vergebens. Es gab zahlreiche spontane Bewerbungen, zum Teil sogar von Arbeitsgruppen, eine davon aus dem Berufskolleg für Gestaltung und Technik Aachen. Unter dem ...
Das digitalste Netrace aller Zeiten
Von Marc-Alexander HeckertAachen/Düren/Heinsberg Das Coronavirus hat vieles durcheinandergewirbelt an den Schulen in diesem Jahr. Doch wir haben eine gute Nachricht: eine Sache bleibt stabil. Die Schülerrallye Netrace von unserer Zeitung und NetAachen findet auch im 14. Jahr wieder statt. Wenn auch nicht unverändert.Denn wenn die zurückliegenden Monate eines gezeigt haben, dann: Digital ist im Kommen, und zwar gewaltig. Nicht nur viele Mitarbeiter von Firmen, Organisationen und Behörden haben seit dem Frühjahr digitales Arbeiten so intensiv genutzt wie nie. Homeoffice und Videokonferenzen sind plötzlich der Alltag für große Teile der Gesellschaft geworden. Auch an vielen Schulen hielten ganz neue Lern- ...
Bitteres Pokalaus und eine Rote Karte
Aachen Die Aktion dürfte weitreichende Konsequenzen für die Mittelrheinliga-Saison haben: Es war noch eine Minute in der zweiten Runde des Fußball-Kreispokals zu spielen, als Niklas Valerius die Rote Karte sah. 0:2 unterlag der SV Eilendorf dem aufopferungsvoll kämpfenden Bezirksligisten DJK FV Haaren und verlor zudem seinen besten Stürmer für die nächsten Ligaspiele.Achim Rodtheut weiß kaum, was ihn mehr ärgert: " Wir hatten uns vorgenommen, mal wieder in den FVM-Pokal zu kommen" , sagt der SVE-Coach seufzend, der fairerweise einräumt: " Haaren hat alles reingeschmissen. Und wenn man gegen einen ersatzgeschwächten Bezirksligisten unterliegt, zeigt das unsere schwierige Situation. Wir ...
Der KBC muss nicht mehr den FuPa-Liveticker verfolgen
Kohlscheider BC - Rott (So., 15.30): Andreas Puzicha gibt es offen und ehrlich zu: " Es war ein unwirkliches Gefühl . . ." Die meisten Fußballer der Region durften wieder kicken, doch der KBC-Coach und seine Schützlinge waren durch den Rückzug von Hertha Walheim (wir berichteten) zum Zuschauen verdammt." Es blieb nur der Blick auf den FuPa-Liveticker" , meint Puzicha, wenngleich der KBC auch einen Späher nach Rott entsandte. " Da konnten wir einige Erkenntnisse sammeln." Im Grunde sei es schön, gegen " die am besten besetzte Mannschaft der Landesliga" zu beginnen. " Das ist ...
Zehn Länder, 400 Kinder, viel Streit
Berlin Nach dem Großbrand im Migrantenlager Moria auf der griechischen Insel Lesbos wollen Deutschland, acht weitere EU-Staaten und die Schweiz zusammen 400 unbegleitete Minderjährige aufnehmen. Die Linkspartei und die Grünen halten das für nicht ausreichend.Die griechischen Behörden begannen auf Lesbos am Freitag mit der Errichtung eines provisorischen Zeltlagers. Darin soll bis auf Weiteres ein Großteil der mehr als 12.000 Migranten untergebracht werden, die durch die Zerstörung des Lagers Moria obdachlos geworden sind. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur soll das Zeltlager auf einem Schießübungsfeld der griechischen Armee errichtet werden. Aus Angst vor der Reaktion von Inselbewohnern, die die Schließung ...
" Griechenland kann das Problem nicht allein lösen"
Aachen/Athen Unicef-Mitarbeiterin Olga Siokou-Siova aus Thessaloniki war nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria vor Ort, um zu helfen. Die 33-Jährige schildert in einem Telefongespräch mit Katharina Hennecken ihre Erlebnisse in den vergangenen Tagen.Frau Siokou-Siova, wie ist die Stimmung der Menschen vor Ort?Olga Siokou-Siova: Die Flüchtlinge haben jetzt gemischte Gefühle. Zum einen sind sie hoffnungsvoll: Etwas passiert. Das Flüchtlingslager Moria existiert nicht mehr. Die andere Seite ist mit viel Schmerz verbunden. Die Menschen sind bereits mit ihren persönlichen Dingen geflohen, haben es bis Lesbos geschafft, und nun haben sie das wenige, was sie besaßen, in den Flammen verloren. Für ...
Ein Leben von Schuld und Scheitern
Von Christoph PauliAachen Das erste Wort in dem Verfahren hat Andreas B., da ist der Prozess noch nicht einmal eröffnet. Als der Serienstraftäter vor ein paar Wochen wieder einmal einen Gerichtssaal betrat, warteten natürlich schon die Fotografen und Kameraleute. Der Angeklagte hat es seit Jahrzehnten zu trauriger Berühmtheit gebracht. Bereits als Zwölfjähriger entwendete er den Lkw seines Vaters für eine Spritztour. Andreas B. wurde damals " Jüngstes Crash-Kid der Republik" oder " Brummi-Andi" genannt. Bei einem seiner Lkw-Ausflüge überfuhr er bei Venlo einen Polizisten, der starb.Inzwischen ist Andreas B. 35 Jahre alt, aber bei seinen Auftritten vor Gericht ...
Die Zahlen steigen, die Disziplin lässt nach
Von Birgit HolzerParis Es ist jeden Tag dasselbe Bild: Vor den medizinischen Analyse-Labors, in denen in Frankreich vom Arzt verschriebene Untersuchungen vorgenommen werden, bilden sich von morgens bis abends Warteschlangen. Ob in Paris, Nizza oder Marseille - seit Monaten haben die Mitarbeiter der Labors so viel Arbeit wie nie zuvor. " Wir kommen kaum hinterher. Der Andrang reißt nicht ab" , sagt eine Biologin eines Labors im Pariser Vorort Maisons-Alfort. Die meisten Patienten kommen, um sich auf Covid-19 testen zu lassen.Pro Woche führt Frankreich inzwischen ungefähr eine Million Tests durch. Seit Ausbruch der Pandemie sind dort insgesamt mehr als ...
Altmaier: Vorrang für Klimaschutz
Von Birgit MarschallBerlin Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat einen grundlegenden Kurswechsel in seiner Klimapolitik angekündigt und dazu einen Katalog von 20 weitreichenden Vorschlägen vorgelegt. " Ich bin der Auffassung, dass wir Klimaschutz als die zentrale und vorrangige Aufgabe unser Generation begreifen und entsprechend handeln müssen" , sagte Altmaier am Freitag in Berlin. Der Klimaschutz solle künftig bei allen politischen Entscheidungen " vor die Klammer" gezogen werden. Die Politik, auch er persönlich als Wirtschafts- und früherer Umweltminister, hätten Fehler gemacht und beim Klimaschutz oft nicht entschieden und ausreichend genug reagiert. Das Zeitfenster für ein Gelingen des Klimaschutzes sei kurz und werde ...
AKV gibt kein gutes Beispiel
Michael Schumacher schreibt zum Artikel " Der AKV plant Karneval mit Sitzungen" :Zu Beginn der Corona-Krise und dem folgenden Lockdown bestand ein gut funktionierender und in der Mehrheit der Bevölkerung verankerter Gemeinsinn, um die Katastrophe für Leben, Wirtschaft und Land erfolgreich zu vermeiden. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Wir hatten etwas Großes gemeinsam geschafft und genau das führte paradoxerweise zu einer zunehmenden Nachlässigkeit im Umgang mit der Seuche.Jedermann, der bis jetzt glimpflich davon gekommen ist, fühlt sich berufen für sich selbst, seinen Haushalt, seine Regierung oder seinen Karnevalsverein festzustellen, was gerade richtig in Sachen Prävention ist und ...
Klares Votum für den Erhalt
Von Martina StöhrAachen Mit einem klaren Vorum sprachen haben sich die Aachener Schulpolitiker jetzt für den Erhalt der Heinrich-Heine-Gesamtschule in Laurensberg ausgesprochen. Die Schule soll die Konzepte, die in einer eigens einberufenen Entwicklungswerkstatt erarbeitet wurden, weiter umsetzen, um so für wachsende Schülerzahlen zu sorgen. Nur die Linke bezweifelt, dass ein solches Vorgehen Erfolg haben wird. " Für flammende Reden ist es zehn Jahre zu spät" , sagte ihr Fraktionssprecher im Ausschuss, Matthias Fischer, und ergänzte: " Die Bezirksregierung wird ihre Entscheidung nicht ändern." Die übrigen Politiker zeigten sich dagegen optimistisch. Schließlich sei es den Menschen kaum zu vermitteln, dass ...
Spuckschutzwand und Kugelschreiber-Check
Von Annika KastiesAachen Dass Wahlhelfer vor der Stimmabgabe den Personalausweis prüfen, ist Standard. Schließlich muss genau dokumentiert werden, wer am Wahltag schon sein Kreuz gesetzt hat. Und es muss klar sein, ob die Aachenerinnen oder Aachener sich überhaupt im richtigen Wahllokal befinden. Das Prüfen von Kugelschreiberminen dürfte allerdings eher zu den ungewöhnlichen Aufgaben routinierter Wahlhelfer gehören. Am kommenden Sonntag könnte es dennoch öfters vonnöten sein. Wie Linda Plesch vom städtischen Presseamt am Freitag auf Anfrage mitteilt, dürfen Wähler für den Wahlvorgang ihren eigenen Stift mitbringen, wenn sie das wegen der Corona-Pandemie bevorzugen. Nur müsse dann eben auch festgestellt werden, dass ...
Dreische
Dä Ajust worr vröjer dä Mont, wo de Vrüet jemiént wuér: Jeasch, Koar, Haver. Wees wuér opp dänne Doreper am Vänn net jesiént. Do worr et dovörr ze naaß on ze kalt. Om Kiéschpel, dänk isch, jov et ooch Wees. Do worr et vell drüjer on warmer. Janz vröjer, noch vörr osser Zick, wuér di Vrüet om Halem direkt en Schüür jevarre on do jebärmt. Wenn et da em Wönkter Ränewäär worr on m′rr dabusse nüüs ze don hot, da jov m′rr sich an et Dreische. Isch han datt net mi selever erleaved, övver Prüße Clemens van Kalderhörbesch hat merr ...
" Werden Lehrgeld zahlen, aber auch überraschen"
Von Heiner ScheppKonzen Zum Auftakt gab es eine knappe Derbyniederlage in Rohren, doch das wird den jüngsten Trainer der Fußball-Kreisliga B nicht zurückwerfen. " Wir werden Lehrgeld zahlen, aber wir werden auch für manche Überraschung sorgen" , kündigt Mathias Kaulartz, der Trainer der zweiten Mannschaft des TV Konzen an.Bereits seit dem 19. Juli ist der junge Coach mit seiner gleichfalls jungen Truppe im Training, um sich auf die Saison " nach Corona" vorzubereiten. " Ich bin sehr zufrieden mit der Vorbereitung. Es macht Spaß mit den Jungs, die Stimmung ist hervorragend, und die Mannschaft respektiert mich, obwohl ich noch ...
Rott will sich nicht überraschen lassen
Von Siegfried MalinowskiRott Mit einer Standpauke eröffnete Frederique Casper das Training in dieser Woche. " Ja, wir haben schon deutliche Einzelkritiken vorgenommen" , bekannte der Coach des SV Rott. Ohne aber Inhalte zu nennen. Details gehören eben nicht nach außen. Das blieb in der Kabine. Überschrift der intensiven Gespräche: " Wie konnte es zu der 1:3-Niederlage gegen Union Schafhausen kommen" ?" Jungs, Ihr wart zu lieb" " Freddy" Casper hatte darauf eine Antwort, die er an seine Spieler richtete. " Jungs, Ihr wart zu lieb, habt unser Spiel den Schafhausenern nicht aufdrücken können." Der Kader der Rotter ...
Wiedergutmachung und Sieg sind die Ziele
Eicherscheid/Roetgen Wer vermutete, es hätte ihm die Sprache verschlagen, lag schlichtweg falsch. Nach dem doch klaren 1:4 auf eigenem Gelände gegen den TuS Rheinland Dremmen hatte Germania Eicherscheids Trainer Marco Kraß einiges zu sagen. Vorweg: Stubenarrest oder so etwas hatte der Coach seinen Germanen nicht auferlegt. Denn mit dem Verlauf der ersten Halbzeit gegen das Heinsberger Team war Kraß noch nicht mal unzufrieden. Vor dem Spiel am Sonntag in Heinsberg-Lieck und nach dem Pokalhit gegen den FC Roetgen am Donnerstag, beurteilte der Trainer die Gesamtleistung seines Teams gegen Dremmnen so: " Ich war mit den ersten 45 Minuten sehr ...
In der Situation das Beste für Gäste machen
Von Günther von FrickenBaesweiler Wie geht es im Herbst und im Winter mit der Gastronomie in der Region weiter? Diese bange Frage muss man sich stellen, nachdem der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) auf dramatische, existenzbedrohende Umsatzeinbußen im Gastgewerbe hingewiesen hat, die zwischen März und August bei 55,8 Prozent lagen, wobei die Sommermonate für eine zwischenzeitliche Besserung gesorgt haben. " Im Sommer ließen sich Abstände besser einhalten und Gäste fühlten sich an der frischen Luft einfach wohler. Deshalb möchte die Gastronomie die Open-Air-Saison in diesem Jahr möglichst bis in den Winter verlängern" , schildert Willi Köhnen die aktuelle Lage.W ...
Immobilienkredit: Im Zinstief gute Anschlussfinanzierung finden
Von Katja FischerBremen Gute Zeiten für Immobilienkäufer. Seit Jahren sinken die Zinsen für Kredite und befinden sich derzeit auf einem fast unschlagbar niedrigen Niveau. Wo Banken vor zehn Jahren noch drei bis fünf Prozent Zinsen für die Immobilienfinanzierung verlangten, rufen sie heute um die ein Prozent oder sogar noch weniger aus. Davon profitieren nicht nur Neukunden. Bei vielen Krediten, die vor zehn oder 15 Jahren abgeschlossen wurden, läuft jetzt die Zinsbindung aus - es wird neu verhandelt.Um die Restschuld zu begleichen, brauchen Verbraucher dann meist einen Anschlusskredit. Einige Monate vorher machen Banken in der Regel ein Angebot zur Anschlussfinanzierung. F ...
Ja-Wort mit Bindestrich: Der Doppelnamen-Effekt
Von Claudia Wittke-GaidaBerlin/Leipzig Immer wieder schaut der Handwerker auf die Auftragsbestätigung. Seine Augen hypnotisieren das Adressfeld. Um die Kundin anzusprechen, hat er schon zweimal den Namen vom Zettel abgelesen. Dann reicht es ihm: " Geht auch, wenn ich nur Kautz sage?" Als Janine Kautz-Hofmeister schmunzelnd nickt, fällt ihm ein Stein vom Herzen. Der Doppelname steht nicht mehr zwischen ihnen.Die Berlinerin nimmt es gelassen. Sie kennt das schon von Postboten oder Lieferdiensten. Ihr voller Name scheint einfach viel zu viel Zeit zu kosten. Während im Job die Kollegen penibel darauf achten, wird sie in Schule und Kita ihrer Kinder ...
Alles wie immer? Nach der Elternzeit zurück in den Job
Von Elena ZelleBamberg/Zürich Eltern werden ist schön, aufregend - und mit vielen neuen Aufgaben verbunden. Denen wollen sich viele frischgebackene Mütter und Väter nach der Geburt des Kindes widmen. Sie machen im Job eine Auszeit. Je nachdem wie lange diese dauert, kann einem die Rückkehr an den Arbeitsplatz schwerfallen. Experten geben Tipps für den Wiedereinstieg nach der Elternzeit.Zunächst einmal stellt sich für viele wahrscheinlich die Frage: Bekomme ich genau meinen Job zurück? " Das hängt vom Arbeitsvertrag ab" , erklärt Till Bender von der Rechtsschutzabteilung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB). " Was dort drinsteht, das steht einem auch nach der ...
Ahoi! - Bootsurlaub auf der Mecklenburgischen Seenplatte
Von Joachim HauckWaren/Müritz Ein wenig mulmig ist uns schon, hier im Steuerstand unserer Leih-Motorjacht " Heidi" . Zehneinhalb Meter Schiff können verflixt lang sein, wenn sie aus einem engen Hafen bugsiert werden müssen und die Skipper ausgesprochene Amateure sind.Natürlich hat uns der nette Mann vom sogenannten Charterpoint alles haarklein erklärt und vorgeführt. Total einfach, nicht wahr?Dann geht der nette Mann von Bord und wir lassen den 86-PS-Diesel der " Heidi" selber an. Ganz langsam geht s raus aus dem Hafen von Waren - dem Hauptort des Reviers Müritz an der Mecklenburgischen Seenplatte, durch das wir eine Woche lang ...
Veranstaltungen
AachenBühneDas Da Theater: " Auf und davon" , Musical, Aachener Erstaufführung, von Maren Dupont und Tom Hirtz, Infos: www.dasda.de, 18 Uhr, Eurogress, Monheimsallee 48, Tel. 0241/161688.MusikHybridkonzert, mit dem Werner Hüsgen Quartett, Jazz; Tickets: info@gzm-aachen.de oder Live-Stream: www.gzm-aachen.de, 20 Uhr, Klangbrücke, Kurhausstraße 2.VerschiedenesSommergarten auf dem CHIO-Gelände, mit vielen Gastronomen und Schaustellern, bis 24 Uhr; Anmeldung: Tel. 9180120 oder info@sommergarten-aachen.de, 12 Uhr, Albert-Servais-Allee 50, Soers.AlsdorfAusstellungen" Vertrautes" , Kunstwerke von Marlene Hollands, Mechtild Niebeling-Mause, Sigrid Rothe und Andrea Zang, Vernissage, Anmeldung unter 0216230826 und unter info@schaffrath-haus.com, 11.30-14.30 Uhr, Schaffrathhaus, Theodor-Seipp-Straße 118, O ...
Veranstaltungen
DürenAusstellungen" Wie er die Welt sieht - Heinz Peter Fothen" , Zeichnungen, Reliefs und Skulpturen, bis 4.10., 11 bis 18 Uhr, Schloss Burgau, Von-Aue-Straße 1, Niederau.MuseenLeopold-Hoesch-Museum Düren, Hoeschplatz 1, Tel. 02421/252561, Imre Kocsis - Bildraum/Realraum, bis 22.11., 10 bis 17 Uhr.Papiermuseum Düren, Wallstraße 2 - 8, Tel. 02421/252313, " Holy Pictures - Andachtsbildchen als religiöse Volkskunst" , bis 1.11., 10 bis 17 Uhr.Stadtmuseum Düren; Ausstellung zur Stadtgeschichte, " Betrogene Hoffnungen. Düren zwischen Aufbruch und Weltwirtschaftskrise 1919-1929" und " Neue Horizonte - Dürener Migrantinnen erzählen" , Gedenkraum für die Zerstörung Dürens im ...
Christian Beckers leitet das Haus Setterich
Von Karl StüberBaesweiler Die offene Begegnungsstätte Haus Setterich hat einen neuen Leiter: Christian Beckers. Der 48-Jährige hat die Nachfolge von Ute Fischer angetreten.Als Beckers im Juni seine Arbeit aufnahm, war die Begegnungsstätte mit Blick auf die Corona-Pandemie geschlossen. Mittlerweile ist es mit Blick auf sukzessive Lockerungen bei den Bestimmungen gelungen, den " Betrieb" des Hauses wieder hoch zu fahren, allerdings mit Einschränkungen bei der Teilnehmerzahl für eine Reihe von Angeboten, wie etwa beim Nähkurs, der bei der Vorstellung des neuen Leiters im Hintergrund läuft. Eine spezielle Risikogruppe muss davon noch ausgenommen bleiben: die Senioren. Die können noch nicht wie ...
Der Weg zu den Urnen ist geebnet
Von Thomas VogelAlsdorf Für einige wird vom Wahlsonntag in der Nachlese sicher mehr übrigbleiben als für andere - und wenn es sich nur um einen Kugelschreiber handelt. Kulis liegen in sämtlichen Wahllokalen bereit, nicht in jeder Nordkreiskommune dürfen sie nach dem Ankreuzen aber auch eingesteckt werden. Wenn die Wahllokale öffnen, wird alles vorbereitet und - gerade in Zeiten der Pandemie kein Selbstläufer - alle rund 240 in Alsdorf benötigten Wahlhelfer rekrutiert und instruiert sein. Arbeit hatte Thomas Dieckmann, Leiter des Wahlamts, in den vergangenen Wochen und Monaten jede Menge, und sie wird mit Ausklingen des Wahltages lange nicht erledigt sein. S ...
Haftstrafen wegen sexuellen Missbrauchs
Von Wolfgang SchumacherAlsdorf/Würselen Nacktaufnahmen und Sex-Fotos, das waren die Objekte der Begierde eines 34-jährigen Speditionskaufmanns aus Alsdorf. Doch dass es sich dabei um pornografische Bilder der beiden Kinder seiner Freundin in Würselen handelte, die er seit 2018 immer wieder dazu anstiftete, ihm dieses Material zu schicken, das brachte ihm und der 31-jährigen Mutter am Freitag drastische Haftstrafen ein.Die Mutter wurde von der 5. Großen Strafkammer am Aachener Landgericht zu einer Haftstrafe von fünf Jahren und zehn Monaten wegen schweren sexuellen Missbrauchs sowie dem Anfertigen und Verbreiten kinderpornografischen Materials in insgesamt zehn Fällen verurteilt. Er kam wegen Anstiftung zu diesen ...
Erstes Projekt: Zucht heimischer Schmetterlinge
Von Beatrix OpréeHerzogenrath Sogar einen Tag vor der vertragsgemäß vereinbarten Zeit war der Baukomplex an der Casinostraße fertig gewesen, am 23. Juli wurde er offiziell vom Generalunternehmer Goldbeck an die Stadt übergeben. Inklusive blaurotem Schmetterling auf der schneeweißen Fassade, dem Symbol für die Namensgeberin der Kohlscheider Gesamtschule, Maria Sibylla Merian. Schon zweieinhalb Wochen später startete das neue Schuljahr, füllten sich die lichten Flure und Klassenzimmer mit Leben. Für Ralf Linde, Leiter der Goldbeck-Abteilung Büro- und Schulgebäude Rhein-Ruhr, ist es der erfolgreiche Abschluss eines " starken, spannenden Projekts" , wie er jetzt beim Besichtigungstermin mit Mitgliedern der politischen Fachausschüsse darlegte. Die ...
Düstere Aussichten für den Karneval
Von Dirk MüllerStolberg Die Schatten, die die kommende Karnevalssession vorauswirft, werden immer dunkler. " Die Uniformen bleiben im Schrank, und zwar für die komplette Session" , sagt jetzt auch Manfred Eßmajor, Präsident der KG Mölle. Die 1937 gegründete Karnevalsgesellschaft reiht sich damit ein in die Vereine, die sowohl eigene Veranstaltungen als auch Gastauftritte oder Teilnahme an närrischen Umzügen definitiv abgesagt haben. " Eine klare Entscheidung der Landesregierung wäre besser gewesen, aber darauf haben wir vergeblich gewartet" , kritisiert Eßmajor.Immer unwahrscheinlicher" Jetzt hoffen wir wie alle Vereine darauf, Verträge mit Künstlern, Agenturen, DJs, Alleinunterhaltern, Ton- und Lichttechnikern um ein Jahr ...
Rekordmarken bei der Briefwahl
Von Michael GrobuschEschweiler/Stolberg Die Zahl der Briefwähler liegt auf historisch hohem Niveau: Von den 45.113 Wahlberechtigten bei der Kommunalwahl in Eschweiler hatten sich bis Freitagnachmittag 10.809 für die Briefwahl entschieden. Die Antragsfrist endete um 18 Uhr, die Briefwahlzettel können am Samstag von 8.30 bis 12 Uhr sowie am Sonntag von 8.30 bis 16 Uhr persönlich im Rathaus abgegeben oder aber bis Sonntag, 16 Uhr, im städtischen Hausbriefkasten am Rathaus eingeworfen werden.Auch in Stolberg, wo zwar ein neuer Stadtrat und Integrationsrat, aber kein neuer Bürgermeister gewählt wird, hat sich der Trend der vergangenen Wochen fortgesetzt. 44.0 ...
Mit ganzem Herzen rasend auf dem Sattel
Von Irmgard RöhselerEschweiler CO2 vermeiden und sich an der frischen Luft bewegen - " es gibt nichts Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Arbeitstag den Kopf freizufahren" , findet Frank Schmitz, beruflich bei der Eschweiler Feuerwehr unterwegs. Er nutzt jede Gelegenheit, das Auto stehen zu lassen und sich aufs Rennrad zu schwingen. Dazu gehört neben dem allabendlichen Trainingsprogramm auch der tägliche Weg zur Arbeit. Und auch die Aktion " Stadtradeln" .10.000 Kilometer im Jahr" 2007 habe ich mit dem Radfahren angefangen. Anfangs bin ich so zwischen 2000 und 3000 Kilometern im Jahr gefahren, heute sind es an die ...
Aus zwei Standorten wird einer
Von Caroline NiehusEschweiler/Stolberg 30 Jahre ist es her, dass man am Amtsgericht das erste Mal Pläne für einen zentralen Anbau an der Kaiserstraße geschmiedet hat. Zu dieser Zeit gab es drei Standorte für das Gericht, das seit 1974 nicht mehr nur für Eschweiler, sondern auch für alle Streitigkeiten aus Stolberg zuständig ist. Erfolgreich waren die Konzepte nie - bis jetzt. Denn aktuell sind die Planungen konkreter denn je: Wenn alles gut läuft, könnte im Jahr 2023 mit dem Neubau eines zusätzlichen Gebäudes begonnen werden.Aktuell teilt sich das Gericht auf zwei Standorte auf. Im historischen und denkmalgeschützten Hauptgebäude an der ...
Rauf geht schon mal, runter dann später
Von Dettmar FischerÜbach-Palenberg " Ich wollte aber über die ganze Brücke gehen" , knatschte der kleine Mann, nachdem er die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke, die Palenberg über die Bahngleise hinweg mit dem Naherholungsgebiet Wurmtal verbindet, als einer der ersten mitbegangen hatte.Die Mama, an dessen Hand der Junge wieder zurück durch den Park zum Parkplatz In der Schley spazierte, versuchte zu trösten: " Aber Du bist doch über die ganze Brücke gegangen." " Neeeiin" , kam prompt zurück, " ich wollte doch auch auf der anderen Seite wieder runter." Mama: " Da musste Du eben noch warten, bis ...
Ehevertrag: Unromantisches Tabu oder notwendige Absicherung?
Von Beate KaufmannErlangen Wer sich mit romantischen Blumengebinden, Tischdekorationen und Menüs rund um den schönsten Tag des Lebens beschäftigt, umgeht womöglich das Thema Ehevertrag. Nur ein Bruchteil der Eheleute schließt einen solchen Vertrag ab, obwohl rund jede dritte Ehe geschieden wird. Dabei ist ein Ehevertrag oft nicht bloß sinnvoll - sondern unbedingt zu empfehlen.Wer keinen Vertrag aufsetzt, für den greift die gesetzliche Regelung, die sogenannte Zugewinngemeinschaft.Die rechtliche Grundstruktur während der Ehe entspricht erst einmal der einer Gütertrennung, sagt Karin Schwegler, Fachanwältin für Familienrecht aus Erlangen. " Jeder hat und behält und verwaltet sein Vermögen, wie er will, ohne ...
Bei Concordia passt es, bei Viktoria stimmt Gesamtpaket
Beim FC Concordia Stahe-Niederbusch macht Trainer Edin Durakovic die Arbeit viel Spaß. " Die Mannschaft ist top, es sind tolle Jungs, die fleißig sind und sich weiterentwickeln wollen" , sagt der erfahrene Trainer. Sie würden auf dem Platz diszipliniert auftreten. Zwei Jahre hatte sich der Vorstand schon um den Trainer bemüht, dann hatte es geklappt. " Mein ehemaliger Spielführer Christopher Finken hat mir viel erklärt" , sagt Durakovic. Beide kennen und schätzen sich aus ihrer gemeinsamen Zusammenarbeit beim FSV Geilenkirchen. Der Concordia-Vorstand hatte sich auch sehr bemüht, Durakovic zu holen. " Sie haben mir Anerkennung und Respekt entgegengebracht" , sagt ...
Zweimal am Tag eine Runde vor die Tür
Von Michèle-Cathrin ZeidlerKreis Heinsberg Genügend Auslauf, keine Haltung an der Kette und ein Verbot der Ausstellung von Tieren mit Qualzuchtmerkmalen - mit diesen strengeren Regeln will das Bundeslandwirtschaftsministerium eine artgerechte Hundehaltung garantieren. Was ändert sich dadurch für Otto-Normal-Herrchen? Ihre Zeitung hat einmal bei einer Expertin nachgefragt." Ich finde es sehr gut, dass da endlich etwas gemacht wird. Bisher ist es eindeutig zu wenig" , findet Natalie Pace-O Shea. " Man konnte mehr oder weniger machen, was man wollte." Die Wassenbergerin ist die erste Vorsitzende vom Hundesportverein Kückhoven, Hundetrainerin und Wertungsrichterin. 2004 hat sie ihr Herz an die Rasse ...
Den " Hype" hat der Trainer so nicht erwartet
Schafhausen/Teveren Man spricht drüber. Nicht erst seit dieser Woche. Das Derby in der Fußball-Landesliga zwischen Union Schafhausen und Germania Teveren. Etwas überrascht von dieser hohen Bedeutung ist Gästetrainer Dirk Kalkbrenner. Er tritt mit seinen Germanen am Samstag, 16.30 Uhr, im Schafhausener Stadion " Im Kuhlert" an." Ich muss mich an die Wichtigkeit dieses Spiels erst gewöhnen" , sagt Kalkbrenner mit einem Lächeln. Auch er, der im Kreis Düren wohnende Coach, hat die Relevanz, die dieses Spiel genießt, zugegebenermaßen " etwas unterschätzt" . Mit der Bemerkung versehen, " bei uns in Düren gab es pro Saison ja immer mehrere ...
Jahn Hilfarth gewinnt in Unterzahl das Torfestival in Klinkum
Borussia Hückelhoven - SV Niersquelle Kuckum 1:2 (0:0): Kuckum war spielerisch besser, Hückelhoven hielt mit viel Kampf dagegen. Die Gastgeber trafen den Pfosten und gingen durch Muhamet Feska (60.) in Führung. Kuckum übernahm die Initiative. Dominik Zurmahr (68.) und Yannick Kehrberg (71.) drehten das Spiel.SV Holzweiler - SC 09 Erkelenz 0:4 (0:2): Sinan Kapar sorgte per Volleyschuss für das 1:0 (1.). Weitere Chancen blieben ungenutzt, bis Kapar (30.) zum 2:0 traf. Holzweiler, das einige Stammspieler ersetzen musste, wurde im zweiten Durchgang offensiver. Niklas Grimble (75.) und Malte ...
Stärkt die Wahl Armin Laschet?
Von Hagen StraußBerlin Meist finden die Ergebnisse von Kommunalwahlen in der Bundespolitik kaum Beachtung. Es sei denn, es gibt im Rathaus einer größeren Stadt einen Machtwechsel. Doch auch dann ist die Aufregung nur von kurzer Dauer. Diesmal dürfte es anders kommen. Armin Laschet (CDU), Olaf Scholz (SPD) und wer sonst noch das Kanzleramt im Visier hat, sie werden am Sonntag genau den Ausgang der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen beobachten. Die Resultate könnten für einen Auf- oder Abschwung der Aspiranten sorgen.Immerhin 14 Millionen Menschen sind im bevölkerungsreichsten Bundesland aufgerufen, ihre Vertreter in den Rathäusern und Kreistagen zu wählen. Die letzte Wahl ...
Bindeglied zwischen Bürger und Verwaltung
Von Udo StüßerGeilenkirchen-Teveren Hinter den Kulissen brodelt es mächtig. Die Diskussion um den Bebauungsplan für die Fliegerhorstsiedlung Teveren nimmt kein Ende. Im Gegenteil: der Ton wird schärfer. In dieser Situation versucht Bürgermeister Georg Schmitz, die Wogen zu glätten. " Wir befinden uns hier in einer Situation mit vielen unterschiedlichen Interessen. Die Stadt hat eine positive Entwicklung dieser Siedlung im Fokus. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben als Eigentümerin noch eines Großteils der Häuser hat in den letzten Jahren immer mal wieder neue Vorstellungen gehabt, was den Prozess sicherlich nicht einfach gemacht hat. Und Sie wollen hier Ihren Traum vom Wohnen in heimeliger ...
Vorschrift aus dem Vatikan sorgt auch im Kreis für Wirbel
Von Anna Petra ThomasHeinsberg-Oberbruch Bis in die einzelnen Pfarreien hinein hat die neue Instruktion aus dem Vatikan für Wirbel gesorgt. Sie verbietet die Tätigkeit von Laien in der Gemeindeleitung, ja sogar von einem gleichberechtigten Team von Priestern und Nicht-Klerikern. Das sorgt jedoch bei Aachens Bischof Helmut Dieser ebenso für Kopfschütteln wie bei Heinsbergs Propst Markus Bruns, der schon lange auf die Unterstützung von Laien setzt, und das überhaupt nicht aufgrund des parallel vorherrschenden Priestermangels, sondern aus inhaltlicher Überzeugung, wie er sagt." Ohne die Beteiligung von Laien an der Leitungsverantwortung in der Kirche droht das kirchliche Leben zusammenzubrechen" , sagt ...
" Rollende Waldschule" ist runderneuert
Von Simone DolfusKreis Düren Kein Wildschwein und kein Hirsch, sondern zwei lachende Kinder in einem herbstlich gefärbten Wald zieren seit kurzem die Rückwand der " rollenden Waldschule" der Kreisjägerschaft Düren. " Kinder sind unsere Zukunft" , sagt Eva-Maria Scheerbarth über das mit Bedacht ausgewählte Bild. Den Kindern wollen Scheerbarth und der Obmann für die rollende Waldschule, Björn Jompertz, im Rahmen der seit mehr als 25 Jahren bundesweit laufenden Aktion " Lernort Natur" die Tiere und den Lebensraum Wald näherbringen. " Die Natur besser zu verstehen und sich mehr in der Natur zu bewegen" , so lautet die Zielsetzung. " Dazu ...
Eine Doku über die Museumsgeschichte
Jülich Das Museum Zitadelle Jülich hat sich den Herausforderungen des Wandels der Gesellschaft gestellt und sein digitales Angebot deutlich erweitert. Um auch in diesem Jahr am Museumstag den Interessenten besonderes bieten zu können, wurden einige Neuerungen vorgestellt. Dr. Christoph Fischer betont, dass es für ein Museum trotz Blick in die Vergangenheit wichtig sei, mit der Zeit zu gehen. An Zukunftsthemen des Museums arbeitet eine Gruppe, die einige Pilotprojekte schon gestartet hat, zum Beispiel das Projekt " Zitadelle digital" . Es werden Kernthemen vorgestellt, Audioguides entwickelt und virtuelle Führungen konzipiert. Jeden Monat wird in Kooperation mit dem Magazin " Herzog" ein ...
Nischenprofil: So gehen Spezialisten bei der Stellensuche vor
Von Amelie BreitenhuberKöln/Jena Ein Masterabschluss in Planung nachhaltiger Gebäude? Oder einen Bachelor in Innovationsmanagement der Sozialen Arbeit? Wer einen speziellen Hochschulabschluss mitbringt, steht bei der Jobsuche erstmal vor der Frage, was er überhaupt werden soll.Über 20 000 Studiengänge verzeichnet der Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz derzeit. Und jährlich werden es mehr, wie eine Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) von 2017 zeigt. Wie finden diese Spezial-Absolventen einen passenden Beruf?Bernd Slaghuis, Karriereberater aus Köln, rät ihnen zunächst zu überlegen: " Was ist mir im Beruf in den nächsten Jahren wichtig? Möchte ich Spezialist bleiben, oder mich erst einmal breiter aufstellen?" ...
Besonderes Bauwerk für die Solarforschung der Zukunft
Jülichs Solarturm hat seit diesem Sommer einen Zwilling bekommen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat mit der Eröffnung des Multifokusturms eine neue Anlage zur Solarforschung in Betrieb genommen. Sie kann parallel zum bereits bestehenden Solarturm betrieben werden und bietet auf drei Versuchsebenen hochflexible Testmöglichkeiten für Technologien zur Nutzung von konzentrierter Sonnenstrahlung." Solarthermische Kraftwerke sind ein wichtiges Element in einem zukünftigen Energiesystem ohne fossile Brennstoffe. Die Einsatzmöglichkeiten von Solarthermie sind vielfältig: von Kraftwerken, die Strom und Wärme erzeugen, über kostengünstige Wärmespeicher und Anlagen, die Wasserstoff aus Wasser abspalten" , sagt Professor Karsten Lemmer, DLR-Vorstand für Energie und ...
Überfüllte Busse - und das bei Corona
Von Sandra KinkelKreis Düren Die Fotos, die Heike Marré von dem Bus gemacht hat, mit dem ihre 13-jährige Tochter morgens zur Schule fährt, sprechen Bände: Der Bus ist sehr voll, die Kinder drängeln sich rein. Manche haben eine Maske an, manche haben sie vergessen, bei wieder anderen ist sie verrutscht. " Die Corona-Pandemie hat unsere Schulbussituation noch einmal deutlich verschärft. Die Busse sind einfach viel zu voll, und das macht uns natürlich riesige Sorgen" , sagt Marré.Heike Marré wohnt mit ihrer Familie in Nörvenich, ihre Tochter ist eine von knapp 50 Schülern aus dem Ort, die die Gesamtschule Niederzier/Merzenich ...
Beide Trainer rechnen sich etwas aus
von Hans Peter JonasFreialdenhoven/Arnoldsweiler Dass es direkt am zweiten Spieltag in der Fußball-Mittelrheinliga zum Lokalkampf zwischen der Borussia aus Freialdenhoven und der Viktoria aus Arnoldsweiler kommt (So., 15 Uhr, Ederener Straße), erfreut nicht nur die Fans, sondern auch beide Mannschaften." Derbys sind immer auch für die Spieler etwas Besonderes, weil stets eine gewisse Brisanz darin steckt und auch viele Spieler eine Vergangenheit beim jeweils anderen Klub haben" , freut sich der neue Borussen-Coach Kevin Kruth (34) auf dieses Match. Dass man bei dieser Partie direkt von einem Spitzenspiel sprechen könnte, wäre trotz der beiden oberen Platzierungen sicherlich verfrüht.N ...
1
2
weiter
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 12.09.2020
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung