FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 08.09.2020
Aachener Nachrichten
49 Dokumente
" Nur Roetgen kann Stolberg schützen"
Von Jürgen LangeRoetgen/Stolberg Je nachdem, ob man das Problem aus Roetgener oder Stolberger Sicht sieht, mag man unterschiedliche Prioritäten in den Fokus rücken. Aber " endlich einmal umfassend informiert" , wie Ingrid von Morandell (Grüne) es formuliert, fühlt sich der städteregionale Ausschuss für Umweltschutz und Klima, als er sich jetzt zum dritten Mal mit der Problematik des Hochwasserschutzes am Vichtbach befasst - nach dem Vortrag von Dr. Bernd Demny. Anlass und Maßnahmen zum Hochwasserschutz am Vichtbach erläutert der Dezernent für Gewässer beim Wasserverband Eifel-Rur (WVER) so detailliert, dass zumindest bei der Städteregion augenscheinlich keine Fragen offen blieben.Während Stolberg seit ...
Ernst der Lage nicht erkannt
Vor der bevorstehenden Kommunalwahl am kommenden Wochenende haben uns zahlreiche Leserbriefe erreicht, die wir hier in Auszügen zusammenfassen.So schreibt Marlis Konrad zu unserem verkehrspolitischen Themencheck: Die Stellungnahmen der Parteien sind wenig hilfreich bei der Wahlentscheidung. Denn der Unterschied zwischen Wahlaussage und echtem Handeln ist teilweise riesig.Besonders eklatant finde ich die Aussage der CDU " Wir stehen zum Radentscheid" und die Aussage der SPD " ...werden wir unserer Verantwortung beim Klimaschutz und bei der sparsamen Nutzung des wertvollen Stadtraumes gerecht" . Real beschlossen haben die beiden Parteien allerdings erst vor wenigen Monaten, dass die Verwaltung die vorgenommene ...
Die große Antikörper-Studie startet
Von Sarah-Lena GombertAachen/Städteregion Wie viele Menschen haben sich in den vergangenen Monaten mit dem Coronavirus infiziert, ohne es bemerkt zu haben? Wer dachte, er habe bloß eine " normale" Erkältung, und in Wirklichkeit war es Covid-19? Und für den Fall einer Infektion: Schützt mich das vor einer weiteren Erkrankung? Rund um Covid-19 gibt es immer noch eine ganze Menge ungeklärter Fragen. Eine neue Studie des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung (HZI) mit Sitz in Braunschweig soll Antworten liefern - und rund 3000 Menschen aus Aachen und anderen Kommunen der Städteregion können dabei helfen.Anruf schon vor Ostern" Unser Gesundheitsdezernent Dr. Michael ...
Aus der Not eine Tugend gemacht
Von Rauke Xenia BornefeldAachen Alexis Kalf und Bastian Szymanski befinden sich im Moment in Kurzarbeit. Wie so viele andere durch die coronabedingte Wirtschaftskrise. Ihr Arbeitgeber, der Messebauer Exhibit Services GmbH, musste aufgrund des Auftragseinbruchs seit März durch abgesagte Messen und andere Großveranstaltungen vier der zehn Mitarbeiter (6,5 Vollzeitstellen) zur Kurzarbeit anmelden.Den eigenen Garten umgraben, die Briefmarkensammlung neu sortieren oder gar nur Däumchen drehen auf dem Sofa - das war allerdings nicht die Sache von Alexis Kalf und Bastian Szymanski. Die beiden nutzten die Zeit lieber für eine umfangreiche Weiterbildung: Szymanski qualifizierte sich fünf Wochen lang im Bereich Projektmanagement ...
Einer, der sich durchgeboxt hat
Von Joachim HeinzBonn Vielleicht gehört dies ja zu seinen größten Kunststücken: Dass ihm die Kinogänger den Tod von Nscho-tschi verziehen haben. Anfang der 60er Jahre passierte das, als Mario Adorf in der Winnetou-Trilogie von Harald Reinl den Bösewicht Santer verkörperte und in dieser Rolle die Schwester des Häuptlings der Apachen niederstreckte. " Manche Leute sagen mir immer noch, sie hätten mich damals dafür gehasst" , so Adorf, der am 8. September seinen 90. Geburtstag feiert. Zum Glück für Schauspieler und Publikum kamen im Laufe seines langen Lebens eine Fülle weiterer Rollen hinzu.Wandlungsfähig und gesegnet mit einer guten Portion darstellerischer ...
Novak Djokovic, der ungeliebte Gigant
Von Lars Reinefeld, Kristina Puck und Gregor MayerNew York Nach seinem folgenschweren Ausraster bei den US Open düste Novak Djokovic einfach davon. Auf dem Beifahrersitz verließ der serbische Weltranglisten-Erste jenen Ort, an dem er eigentlich eine Woche später seinen 18. Grand-Slam-Titel feiern wollte. Alles war angerichtet für den nächsten Triumph. Seine beiden größten Rivalen Rafael Nadal (19 Grand-Slam-Titel) und Roger Federer (20) fehlten, Djokovic selbst zeigte sich in guter Verfassung und war 2020 noch ungeschlagen. Doch dann warf sich der 33-Jährige mit einer verhängnisvollen Disziplinlosigkeit selbst aus dem Turnier und öffnete damit für einen neuen Grand-Slam-Champion die Tür - durch ...
Wenn sogar der Staatspräsident durchklingelt
Von Martin MoravecMonza Im Rausch über seinen Sensationssieg in Monza ließ Frankreichs neuer Formel-1-Star Pierre Gasly sogar Staatspräsident Emmanuel Macron warten. " Ich muss ihn zurückrufen" , kündigte der noch ganz von seinem Coup euphorisierte Alpha-Tauri-Pilot an. Als erster Grand-Prix-Gewinner Frankreichs nach 24 Jahren und erster Triumphator für den früheren Toro-Rosso-Rennstall seit Sebastian Vettel vor zwölf Jahren schrieb Gasly ein irres Kapitel Motorsportgeschichte. " Es war ein wilder Ritt in den vergangenen Monaten und ist ganz unglaublich" , sagte der 24-Jährige über seine Achterbahnfahrt in der Formel 1, die viel über die Gnadenlosigkeit der Branche aussagt." Eine Befreiung" " ...
Geht es um Menschenrechte?
Es gibt eine ganze Reihe von Indizien. Sie legen nahe, dass staatliche russische Stellen hinter dem Anschlag auf Alexej Nawalny stecken. Beweise für die Täterschaft fehlen jedoch weiterhin. Noch ist der Fall nicht geklärt. Noch ist es zu früh für ein Urteil. Trotzdem wird bereits heftig über das Strafmaß diskutiert.Der weitere Ausbau von Nord Stream 2 soll also gestoppt werden. So fordern es viele Ankläger. Selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Außenminister Heiko Maas, die noch vor Wochen die Gaspipeline für unverzichtbar hielten, scheinen plötzlich das deutsch-russische Projekt infrage stellen zu wollen. Sie wirken wie Getriebene, die glauben, nach ...
Welche Landwirtschaft soll es sein?
Von Sascha Meyer und Teresa DappBerlin Mehr Umweltschutz und bessere Bedingungen in den Ställen, aber auch weniger Billigpreise bei Lebensmitteln: Nach jahrelangem Streit über Landwirtschaft in Deutschland nimmt eine Regierungskommission Anlauf für einen breiten Konsens. Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) rief zum Auftakt der Beratungen am Montag in Berlin zu Kompromissbereitschaft auf, um " eine Art Befriedung" zu erreichen. Natur- und Verbraucherschützer, aber auch Landwirtschaftsvertreter sprachen von der Chance auf neue Lösungen.Vor dem Treffen demonstrierten Initiativen für eine " Agrarwende" und forderten auf einem großen aufblasbaren Schwein " Stoppt das Billigfleisch-System!" Anders als sonst bei Branchen-Runden gingen einige Vertreter ...
Europa ist " zum Zerreißen gespannt"
Von Christoph ArensBerlin Es fing so wundervoll an. Der Start ins 21. Jahrhundert war vielerorts in Europa ein großes Fest. Der Kalte Krieg war vorbei, die Börsen tanzten, der Sekt wurde nicht mehr flaschen- , sondern kistenweise verkauft. Euphorie. Damals hat der niederländische Schriftsteller und Journalist Geert Mak seine Leser auf eine ein Jahr währende Inspektionsreise mitgenommen und mit dem Buch " In Europa" eine Bestandsaufnahme am Ende eines katastrophenreichen Jahrhunderts gewagt.Der Optimismus von damals scheint verflogen. 20 Jahre später hat der geniale Erzähler Mak erneut den Kontinent von den Küsten Lampedusas bis zu Putins Moskau, vom störrischen Katalonien bis ...
Wie Gourmet-Essen aus der Dose
Von Jens Mende und Arne RichterBasel Joachim Löw muss erst einmal mit " gemischten Gefühlen" leben, seine Spieler reisen mit reichlich Frust zurück zu ihren Vereinen. Und auch für die Fußballfans sind Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft längst noch keine Leckerbissen. Die Auftritte gegen Spanien und nun auch in der Schweiz wirkten wie so vieles in der Corona-Zeit: wie Gourmet-Essen aus der Dose. Der Geschmack ist ab und an zu erahnen, der Genuss aber fehlt. " Manche Dinge haben gut geklappt, aber es gab auch Phasen, in denen das nicht gemacht wurde - und dann kriegen wir Probleme" , sagte der ...
Die schnelle Rückkehr in den Alltag
Von Christian KunzMünchen Gerade einmal 16 Tage sind nach dem Triumph des FC Bayern in der Champions League vergangenen, mit dem 1:0-Sieg im Finale gegen Paris Saint-Germain machten die Münchner den Gewinn des Triples perfekt - aber jetzt müssen die Fußballer nach ihrem Kurzurlaub schon wieder schwitzen. Es ist eine schnelle Rückkehr in den Alltag. " Zum Saisonstart werden alle Uhren wieder auf null gestellt sein" , sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. Ein Corona-Test und ein erstes Cyber-Training stehen für das Team von Trainer Hansi Flick am heutigen Dienstag an, am Freitag trainieren die Bayern nach Untersuchungen und der Leistungsdiagnostik ...
Hilfe auf dem Weg zum Lesen und Schreiben
Von Rauke Xenia BornefeldAachen " Fritten ging, Currywurst war schwierig." Der das sagt, hat kein grundsätzliches Problem mit dem Verzehr von Fleisch. Der das sagt, hatte ein Problem mit dem Lesen der Speisekarte: Jochen Kreutzer gehörte zu den Menschen, die trotz jahrelangem Schulbesuch nicht richtig lesen und schreiben können. Dass er mittlerweile " Currywurst" und andere zusammengesetzte Wörter einwandfrei lesen kann, liegt an der regelmäßigen Übung im Alphabetisierungskurs der Volkshochschule (VHS).Kreutzer gehört nicht zu einer Minderheit. 6,2 Millionen Menschen können laut einer Studie der Universität Hamburg von 2018 in Deutschland nicht richtig lesen und schreiben. Heruntergerechnet auf ...
Mehr als nur Gelenkschmerzen
Von Bernadette WinterBerlin/Bonn Auch wenn es eindeutig scheint: Rheuma ist nicht gleich Rheuma. " Der Begriff umfasst sehr viele unterschiedliche Erkrankungen und bedeutet eigentlich Schmerzen im Bewegungsapparat , sagt der Internist und Rheumatologe Prof. Stefan Schewe. Ganz grob lasse sich zwischen entzündlichen und nicht entzündlichen Erkrankungen unterscheiden.Dazu kommen Schmerzempfindungsstörungen, das Fibromyalgiesyndrom zum Beispiel. Die genauen Ursachen dieser Erkrankung sind nicht bekannt. Die Patienten klagten über wechselnde Schmerzen, schildert Schewe. Meist würden sie mit Antidepressiva und Psychotherapie behandelt.Auch Gicht oder Osteoporose zum Beispiel zählen laut Deutscher Rheuma-Liga zu Formen des Rheumas. Gelenkabnutzung und -entzündungWer von Rheuma spricht, meint oft ...
Seitenstiche stören Freizeitsportler beim Training
Von Sabine MeuterKiel/Köln Raus an die frische Luft und los. Eine Runde Joggen als Ausgleich für das üppige Essen von vorhin. Doch der Lauf, der gut gelaunt begann, wird jäh von einem Seitenstich ausgebremst. Dieses zwickende Gefühl an der Bauchseite haben die meisten Freizeitsportler schon erlebt.Der Internist Prof. Ulrich R. Fölsch kann beruhigen: " Das ist schmerzhaft, aber in aller Regel absolut harmlos" , sagt der Experte. Ein Hinweis auf eine ernstzunehmende Krankheit ist dies keinesfalls, eher eine Art Unpässlichkeit." Sie hätte womöglich vermieden werden können, wenn es unmittelbar vor dem Sport keine größere Mahlzeit gegeben hätte" , e ...
Wer führt die Penn? " Geht nicht um Streitigkeiten ..."
Von Robert EsserAachen 15 mal 9 Zentimeter misst der neue Mund-Nasen-Schutz in originaler Feldmützenoptik. Die Oecher Penn verkauft das kleine Schmuckstück mit aufgedrucktem Soldaten und Wappen für fünf Euro. Heute Abend werden dahinter fröhliche und weniger fröhliche Gesichter aus Aachens größtem und ältestem Karnevalsverein, der mehr als 700 Mann starken Oecher Penn von 1857, ihre Position suchen. Nicht erst seit Corona in Heinsberg kann Karneval ernsthaftere Folgen haben, als manchem lieb sein dürfte. Im Saalbau Rothe Erde entscheidet die Generalversammlung am Dienstagabend, in welche Richtung der Verein marschiert. Das hat Seltenheitswert.Denn es gibt einen Gegenkandidaten. Gegenüber stehen sich der ...
Brenzlige Verstöße zu selten geahndet?
Von Gerald EimerAachen Den Vorwurf gibt es schon lange, nun will ihn der Fahrradclub ADFC auch statistisch belegen: Sogenannte sicherheitsrelevante Parkverstöße werden in Aachen viel seltener geahndet als schlichte Verstöße gegen die Parkraumbewirtschaftung.Statistisch gesehen hat jeder Aachener im vergangenen Jahr ein Knöllchen für falsches Parken und andere kleine Vergehen kassiert. 260.000 Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr haben die städtischen Ordnungskräfte 2019 erfasst, pro Tag wurden somit im Schnitt mehr als 700 Knöllchen verteilt. Die weit überwiegende Zahl davon (über 400) ging an jene Fahrzeughalter, die keinen Parkschein gezogen oder die Parkzeit überschritten hatten. Das gefährlichere Zuparken von Geh- und ...
Das Gute im Schlechten sehen
Von Christian ReinAachen Der Geruch des Feuers ist noch nicht ganz verflogen. Er ist nicht dominant, aber noch immer durchzieht eine sehr feine Rauchnote die Räume. Ansonsten sind die Spuren des Brandes, der den Neuen Aachener Kunstverein (NAK) Mitte Juni schwer getroffen hatte, quasi nicht mehr zu sehen. Die Sanierung der Räume an der Passstraße ist gut vorangekommen, lediglich im Bereich der Küche, die von den Flammen völlig zerstört worden war, sind offensichtlich noch Arbeiten im Gange. Es wird noch eine Weile dauern, bis das neue Inventar geliefert und eingebaut wird.Damit kann NAK-Direktor Maurice Funken gut leben, denn das ...
Wo Mitglieder der Opposition einfach verschwinden
Minsk Nach neuen Massenprotesten in Belarus (Weißrussland) gegen den autoritären Staatschef Alexander Lukaschenko steigt der Druck auf die Opposition. Am Montag verschwand Maria Kolesnikowa, eine der wichtigsten Anführerinnen der Demokratiebewegung. Der Koordinierungsrat der Zivilgesellschaft ging davon aus, dass sie entführt wurde." Ihr Aufenthaltsort ist unbekannt" , teilte das Gremium mit. Sie sei zusammen mit ihrem Mitarbeiter Iwan Krawzow und ihrem Sprecher Anton Rodnenkow in der Hauptstadt Minsk von Unbekannten entführt worden. Die Behörden erklärten, nichts von dem Verschwinden zu wissen.Die 38-Jährige ist eine der wichtigsten Oppositionellen, die sich gegen Lukaschenko stellen. Einige Mitarbeiter des Koordinierungsrates waren zuvor schon ...
Nur die Plastiksteuer startet 2021
Von Detlef DrewesBrüssel 1,8 Billionen Euro will die EU in den nächsten Jahren ausgeben. Doch woher das Geld genau kommen soll, steht - abgesehen von den Beiträgen der Mitgliedstaaten - noch in den Sternen. " Wir haben viele offene Fragen" , sagte der Finanzpolitiker der Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament, Rasmus Andresen, am Montag unserer Zeitung. Da war er gerade aus der Sitzung der Abgeordneten mit der deutschen Ratspräsidentschaft gekommen. Auf der Tagesordnung standen die neuen Eigenmittel, also jene zusätzlichen Einnahmen, mit denen die Gemeinschaft ihre Ausgaben so finanzieren will, dass die Rückzahlung der Gelder nicht irgendwann den normalen Etat ...
" Traue Laschet das Amt des Kanzlers zu"
Düsseldorf Der stellvertretende NRW-Ministerpräsident Joachim Stamp (FDP) hat eine Überprüfung der Corona-Regeln auf mögliche Widersprüche hin angekündigt: " Ja, das Thema gehen wir an." Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hält er für kanzlertauglich. " Er würde das sehr gut machen" , sagte Stamp im Gespräch mit Kirsten Bialdiga und Moritz Döbler. Herr Stamp, die Landesregierung ist bereits seit März im Krisenmodus. Was bereitet Ihnen mit Blick auf die Pandemie die meisten Sorgen?Joachim Stamp: Sorge macht mir die Verunsicherung in Teilen der Bevölkerung und die verbreitete Angst vor einem zweiten Lockdown, was zu einer Spaltung der Gesellschaft führen könnte. Wer ...
Heinsberger Fall bei " Aktenzeichen XY"
Von Christoph PauliHeinsberg/Aachen Vor zwölf Jahren machte ein Landwirt eine grausige Entdeckung auf seinem Feld. An diesem heißen Sommertag, es war der 9. Juni 2008, entdeckte er eine Frauenleiche auf seiner Ackerkrume im Heinsberger Ortsteil Randerath. Der obere Teil des Körpers der Frau war in eine Mülltüte gesteckt worden - und lag dort wohl schon ein paar Tage.Kurz danach stand ihre Identität fest: Alexandra Belhaj, 24 Jahre Jahre alt, wohnhaft in Düsseldorf. Dort, so steht es in den Akten, soll sie gelegentlich als Straßenprostituierte gearbeitet haben, um ihren Drogenkonsum zu finanzieren. Zuletzt war sie am 3. Juni im Bereich ...
Der Virus-Entwicklung hinterher
Von Ralph SchulzeMadrid Bereits im Frühjahr war das spanische Königreich das EU-Territorium mit den meisten Corona-Fällen. Nun schwappt die zweite Welle durch Europa, und Spanien ist schon wieder trauriger Spitzenreiter bei den Neuerkrankungen. Was läuft schief in dem südeuropäischen Urlaubsland, das in diesem Spätsommer erneut zum europäischen Risikogebiet mit der höchsten Fall-inzidenz geworden ist?An diesem Montag übersprang die Zahl der seit Epidemie-Beginn registrierten Corona-Infektionen die 500.000-Marke. Das sind deutlich mehr Fälle als in Großbritannien oder Frankreich. Und gut doppelt so viele wie in Italien oder Deutschland.Nach Angaben des spanischen Gesundheitsministeriums werden derzeit täglich rund 10.000 neue ...
Gibt es den " Corona-Effekt" bei Medikamenten?
Von Yuriko Wahl-ImmelBonn Verunsicherte Patienten, die in der Apotheke ihr Medikament nicht erhalten. Besorgte Ärzte, die von bestimmten Impfstoffen zu wenig zur Verfügung haben: Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Gesundheitsversorgung aus. Sie habe Lieferengpässe für einige - auch wichtige - Arzneimittel und Impfstoffe verschärft, beobachten manche Experten. So sagte Ärztepräsident Klaus Reinhardt, das Problem habe durch die Pandemie mit ihren Handelsbeschränkungen " extrem zugenommen" . Die Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen ist spezialisiert und globalisiert, aus Kostengründen wird immer mehr etwa in China oder Indien produziert.Im Frühjahr sei man in Sorge gewesen, dass zentrale Substanzen wie Propofol ...
Schicksalsfrage der Autoindustrie
Von Jan PetermannHannover/Berlin An diesem Dienstag blickt die Schlüsselbranche mit ihren mehr als 800.000 Beschäftigten wieder gen Berlin. Nach allem, was man hört, sieht es in weiten Teilen der Autoindustrie nicht gut aus. Die zu Beginn der Pandemie fast komplett eingebrochenen Verkäufe ziehen inzwischen wieder etwas an. Doch von Erholung kann noch keine Rede sein. Die zentralen Brennpunkte vor dem " Autogipfel" :Das Virus und der Nachfrageschock: So gut wie alle Autohersteller und vor allem die Zulieferer sind infolge der lahmenden Verkäufe unter enormen Kostendruck geraten. Im August lagen die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland noch um ein Fünftel unter ...
PTSV-Zweitteams starten gut
REGIONALLIGAPTSV Aachen II - Hürth II 3:1 (23:25, 25:23, 25:18, 25:20): Niklas Rademacher war " total zufrieden" nach dem Auftaktsieg gegen die Zweitvertretung des TVA Hürth. Der PTSV-II-Spielertrainer erklärte: " Hürth ist ein starker Gegner, und wir haben dennoch unterm Strich verdient gewonnen." Obwohl Hürth druckvoll gestartet war.Am Anfang " waren wir noch etwas nervös, der Beginn war ein bisschen holprig, und wir haben uns durch einige Entscheidungen des Schiedsrichters etwas aus dem Konzept bringen lassen" , berichtete Rademacher von Startschwierigkeiten.Im zweiten Satz habe seine Mannschaft dann gegen Ende mehr und mehr ...
In normalem Jahr keine solche Top-Besetzung
Von Helga RaueAachen Endlich wieder Reitsport in Aachen - da konnte man den Anlass des " Aachen International Jumping" fast vergessen. Bis Eric Lamaze in den Parcours ritt. Denn der Top-Springreiter aus Kanada und sein Landsmann Chris Pratt ritten auch über die Hindernisse mit Mund-Nasen-Schutz. Und auch die nur 300 Zuschauer, die das normalerweise 6300 Zuschauer fassende Dressurstadion bevölkerten, signalisierten, dass es eben kein " normales" Turnier war. Zumal: Wohl nie zuvor war ein internationales Drei-Sterne-Turnier so gut besetzt (wir berichteten) - und natürlich war es ein voller Erfolg, die Reiter überschütteten die Organisatoren des Aachen-Laurensberger Rennvereins (ALRV) mit Dank ...
Wahlkampf: Wie aufwendig darf′ s sein?
Von Albrecht PeltzerAachen In wenigen Tagen ist das Kapitel Wahlkampf geschlossen. Dann zählen Stimmen, keine Stimmungen. Diese Wahl steht wegen Corona und der damit einhergehenden Beschränkungen unter besonderen Vorbedingungen. Das Buhlen um Wählerinnen und Wähler fand zu großen Teilen digital und vor allem im wahren Wortsinne auch plakativer statt. Wie hoch war der Einsatz von Material und Finanzen? Wir haben nachgefragt - und nicht von allen alle Antworten bekommen." Nichts zu verbergen" Denn CDU, SPD und Grüne waren - wie auch AfD und WIR - nicht bereit, ihre Wahlkampfkosten öffentlich zu machen. Ein Argument, so CDU-Kreisgeschäftsführer Stefan Dussin, sei, d ...
Neues Fundament für das Festzelt
Von Peter StollenwerkRollesbroich Viele Aktivitäten von Vereinen ruhen in diesen Wochen, weil die Corona-Situation auch das dörfliche Gemeinschaftserleben ausgebremst hat. Das heißt aber nicht, dass die Vereine tatenlos sind. Das beste Beispiel dafür liefern aktuell die sieben im Ortskartell Rollesbroich zusammengeschlossenen Vereine, die in diesen Wochen ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen.Mit vereinten Kräften wird auf dem Dorfplatz ein stabiler Festzeltplatz hergerichtet. Für diesen Zweck müssen tausende Beton-Pflastersteine bewegt und verlegt werden. Seit gut 14 Tagen sind hier etwa 15 ehrenamtlich tätige Helfer im Einsatz, um die bisher wenig ansehnliche Fläche hinter dem Feuerwehrgerätehaus aufzuwerten.Gelegenheit für neue KonzeptionDer ehrenamtlich ...
Die Zweite des TuS Schmidt will sich in der B-Liga etablieren
Von Anneliese LauscherSchmidt Im vorigen Jahr sind die Jungs der II. Mannschaft des TuS Schmidt erst in die Kreisklasse B aufgestiegen - da durfte noch nach Herzenslust gefeiert werden. Sie schlugen sich wacker und beendeten nach einer nicht mal kompletten Hinrunde gezwungenermaßen im März die Saison auf dem 13. Tabellenplatz. Die neue D-Liga im Sportkreis Düren kommt noch nicht. Die Pläne hatten im vorigen Jahr für zusätzlichen Druck in der B-Liga gesorgt, denn es hätte mehr Absteiger geben müssen. Nun wurde dieses Vorhaben verschoben. " Das gibt uns Zeit, uns in der B-Liga zu etablieren" , meint Wolfgang Schrade, der ...
Septembermarkt ist ein großer Erfolg
Herzogenrath Corona kann den Werbering Kohlscheid nicht stoppen. Trotz aller Auflagen und Widrigkeiten haben die Kohlscheider am vergangenen Wochenende richtig toll gefeiert. Natürlich wurden alle Hygieneregeln und Corona-Bestimmungen eingehalten, was teilweise zwar einen hohen Aufwand bedeutete, aber von den Besuchern diszipliniert umgesetzt wurde.Los ging es am Freitag, 4. September, mit der The-Rockin-Revival-Band, die viel Musik aus den 60er und 70er Jahren spielte und große Bands wie zum Beispiel die Rolling Stones coverte. Die fünf gestandenen Musiker schreiben sich " Musik zum Abrocken, Schwofen - oder einfach nur zum Zuhören" auf die Fahne - und genau dies wurde den Zuschauern ...
Ärger, Gelassenheit und Abwarten
Von Eva Johanna OnkelsNordkreis Eigentlich war geplant, in diesem Jahr noch vier verkaufsoffene Sonntage (6. September, 4. Oktober, 6. Dezember und 20. Dezember) in Würselen zu veranstalten. Doch dem hat das Urteil aus Münster einen Riegel vorgeschoben - verkaufsoffene Sonntage bleiben weiterhin nur dann erlaubt, wenn sie anlässlich eines Events stattfinden, zum Beispiel eines Weihnachtsmarkts oder eines Stadtfestes." Das ist traurig" , sagt Manfred Wirtz, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Handel, Handwerk, Gewerbe und Industrie (Arge) Würselen, über das Urteil und geht hart mit der Gewerkschaft Verdi, die geklagt hatte, ins Gericht. " Die Landesregierung weiß über den Stand der Einzelhändler ...
Am Schluss gibt es kein zweites Wunder
Von Andreas RöchterEschweiler " Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen" . Das Bibelwort aus dem Matthäus-Evangelium war einer der Kernsätze des Gottesdienstes am Sonntagmorgen in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Pfarrer Michael Datené stellte mit diesem Leitmotiv die Verbindung zu einer Institution her, die das geistliche und kirchliche Leben der Indestadt maßgeblich geprägt hat.Jahrzehntelang kamen in Eschweiler nämlich wesentlich mehr als zwei oder drei Menschen zusammen, wenn die Katholische Frauengemeinschaft der Pfarrei St. Peter und Paul rief und zu mannigfaltigen Aktivitäten einlud. Diese reichten von der Gestaltung von Mai- ...
Stolberger schreibt ein Plädoyer für die Zukunft
Von Dirk MüllerStolberg Seine Botschaft ist unmissverständlich: " Wir zerstören unsere Lebensgrundlage. Wenn nicht bald etwas ganz Entscheidendes passiert, ist es zu spät" , sagt Claus-Peter Ganssauge. Angesichts von Klimawandel, Raubbau an unserem Planeten und Überbevölkerung hat der Stolberger Autor ein Buch geschrieben. Titel: " Zukunft? - Ja, wir schaffen das!" Die Bewegung " Fridays for Future" halte er für eine völlig berechtigte Initiative junger Leute, meint Ganssauge. " Aber auch ältere Semester müssen sich für die Zukunft der Menschheit einsetzen. Das sind wir den jüngeren Generationen schuldig" , betont der Autor.Claus-Peter Ganssauge ist 93 Jahre alt. In ...
Die Linken wollen noch lauter werden
Von Michael GrobuschStolberg " Wir sind die soziale Stimme in Stolberg und wollen dies auch bleiben." Das ist dann mal eine Ansage, und die will Gabi Halili in der nächsten Legislaturperiode nicht mehr nur allein machen. Das derzeit einzige Mitglied der Linken im Stolberger Stadtrat hofft nach der Kommunalwahl auf Verstärkung. " Zwischen zwei und vier Mandaten" , bewegt sich Halilis Prognose für die Kommunalwahl am kommenden Sonntag. Erreichen will sie diese mit " einem starken Team, auf das ich stolz bin, weil es den Querschnitt unserer Stolberger Gesellschaft abbildet und von dem sich jeder vertreten fühlen kann" . D ...
300.000 Euro für einen neuen Reitplatz
Von Dirk Müller und Andreas RöchterStolberg/Eschweiler Stattliche 300 Millionen Euro sind im Topf: Mit dem Programm " Moderne Sportstätte 2022" hilft das Land Nordrhein-Westfalen Vereinen, in ihre Zukunft zu investieren, und leistet einen erheblichen Beitrag zur Ertüchtigung von Sportanlagen. Davon profitieren auch einige Vereine in Stolberg und Eschweiler.Für Sportvereine in Eschweiler stehen insgesamt rund 740.000 Euro zur Verfügung. Dies ist der fünffache Betrag der üblichen Sportstättenpauschale. Allerdings ist die Förderung an Voraussetzungen gekoppelt: So muss die Sportstätte entweder Eigentum des Vereins sein, oder es existiert ein Pachtvertrag, der zum Zeitpunkt der Antrag stellung noch mindestens zehn Jahre läuft. " ...
Linke: Niemand darf überhört werden
Von Sonja EssersEschweiler Das Ziel der Linken in Eschweiler ist klar formuliert. Die Stadtratsfraktion soll auf drei Mandate ausgeweitet werden. Nicht nur das Thema Wohnen steht im Wahlprogramm im Fokus.Seit mittlerweile zwölf Jahren gibt es den Eschweiler Ortsverband der Linken. Seitdem setze man sich für eine gerechte Stadt ein, in der alle Menschen geachtet und niemand aufgrund seines Glaubens, seiner Herkunft, seiner sexuellen Orientierung oder seiner Gender-Identität diskriminiert werde. Das Ziel: Niemand dürfe überhört werden. Damit es nicht um Personen, sondern um Themen geht, hat die Linke sich entschieden, auch mit Themenplakaten zu arbeiten. Ihre wichtigsten Schwerpunkte in der ...
Ideenwerkstatt für den Dorfplatz in Dremmen
Von Anna Petra ThomasHeinsberg-Dremmen Nach der Neugestaltung des Ortsmittelpunkts an der Kirche und dem genehmigten Projekt für die Aufwertung der " Drömmer Jätzkes" soll in Dremmen nun auch der Dorfplatz, in Dremmen besser bekannt als Kirmesplatz, eine Aufwertung erfahren. Um dafür erste Gedanken zusammenzutragen, hatte die Stadt zu einer Ideenwerkstatt in die Mehrzweckhalle eingeladen." In Dremmen wird einiges entwickelt" , erklärte Bürgermeister Wolfgang Dieder in seiner Begrüßung und sprach auch die Sanierung und Erweiterung der Grundschule mit einem Investitionsvolumen von rund vier Millionen Euro an. Die " Drömmer Jätzkes" würden alle auf den Dorfplatz zulaufen, der zurzeit in drei ...
Eine Kreatur, die selbst gern kreiert
Von Marie EckertKreis Heinsberg Alle paar Jahre streift Alexander Terstegge durch den Kreis Heinsberg, um nach Biberspuren zu suchen. Meistens entlang der Wasserwege, denn dort verbreitet das Tier sich. Im Kreis Heinsberg seit inzwischen mehr als zehn Jahren. Die Biberpopulation wächst. Im Jahr 2012 gab es zwölf Reviere, 2018 waren es 42 bis 46, inzwischen sehr wahrscheinlich noch mehr. Terstegge weiß das, weil er nicht nur nach Spuren sucht, sondern genau vermerkt, wo die Biber leben.Neuerdings wohnt mindestens ein Tier im Judenbruch in Wassenberg. Wenn Terstegge Hinweise auf neue Biberspuren bekommt, dann guckt er oft selbst nach. Nagespuren an ...
Neuling HSV Wegberg startet mit klarem Sieg
FRAUEN, LANDESLIGATV Erkelenz - TV Beckrath 20:26 (8:16): Die neu formierte Mannschaft des ETV begann ziemlich nervös und geriet gegen die erfahrenen Gäste schnell ins Hintertreffen. Vor allem in der Deckung waren die Gastgeberinnen nicht konsequent genug. Beckrath war tonangebend und erspielte sich bis zum Pausenpfiff eine hochverdiente Führung. Nach dem Wechsel zeigten sich die ETVerinnen nicht gewillt, die Punkte kampflos abzugeben, Trotzdem lag man eine Viertelstunde vor dem Abpfiff mit zwölf Toren hinten. Plötzlich war Erkelenz da und holte auf. Am Ende fiel die Niederlage ziemlich moderat aus.ETV-Tore: L. Wolters, E. Paulussen, L. Ewers, J. Küppers, S ...
Porselen hält das Spiel gegen Primus bis zum Schluss offen
VERBANDSLIGAPorselen - Union Düsseldorf 5:7: Im zweiten Heimspiel musste sich Porselen knapp geschlagen geben. Bis zum letzten Spiel war ein Unentschieden möglich. Dirk Brentjes und Jens Lindemann (in einem hart umkämpften Fünfsatzspiel) punkteten in der ersten Einzelrunde, Christoph Offergeld verlor in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Im zweiten Durchgang landete Brentjes seinen zweiten klaren Sieg. Lindemann musste wieder in den Entscheidungssatz, den er für sich entschied. Nico Thönnissen verlor im fünften Satz, doch Markus Thönnissen hielt mit seinem Sieg im Entscheidungssatz die Chance auf einen Punkt aufrecht. Offergeld hatte aber im letzten Spiel keine Chance.BEZIRKSLIGA AACHENLindern - Bor. Brand ...
Wieder Unterricht in der Alten Schule
Von Daniel GerhardsWaldfeucht-Braunsrath Wenn man mit Janine Schwartzmanns durch die Alte Schule in Braunsrath geht, dann spürt man, dass für sie in diesem Sommer ein Traum wahr geworden ist. Großzügige Räume, viel Platz für die Schüler und ein Gebäude, zu dem viele Menschen in Waldfeucht einen engen Bezug haben: " Nach 20 Jahren habe ich die Ballettschule, die ich mir immer gewünscht habe" , sagt Janine Schwartzmanns, 39 Jahre.In den vergangenen Jahren hatte sie in Waldfeucht das Ballettstudio " Tanztraum" aufgebaut. Damit ist sie sozusagen nach Hause gekommen. Sechs Jahre arbeitete sie dort. Wenn man nun mit ihr spricht, h ...
Vor der Abstimmung die Worte im Mund umgedreht?
Von Udo StüßerGeilenkirchen-Teveren Die Hausbesitzer in der Fliegerhorstsiedlung Teveren sind nach der jüngsten Ratssitzung ziemlich aufgebracht. Wie berichtet, ging es in dieser Sitzung erneut um den Vorentwurf des Bebauungsplanes Fliegerhorstsiedlung Teveren, in dem festgelegt wird, wie und was die Eigenheimbesitzer auf ihrem Grundstück bauen oder pflanzen und wie sie ihre Hausfassade gestalten dürfen. Dadurch, so die Bürger, werde ihre Gestaltungsfreiheit erheblich eingeschränkt. Sie sehen beispielsweise nicht ein, dass Garagen verboten, Carports aber erlaubt sind. Und auch die Art der Pflanzen und deren Wuchshöhe wollen sie sich nicht vorschreiben lassen.Der Ton wird schärferObwohl alle Fraktionen einhellig der Meinung sind, dass ...
Autobahn ist Fluch und Segen zugleich
Von Guido JansenTitz Gäbe es einen Radiowerbespot für die Gemeinde Titz, würde der ungefähr so lauten: " Die Landgemeinde - Kommune mit Weitblick." Landgemeinde ist der Markenname, den Titz sich selbst verpasst hat. Und der Weitblick ist im wörtlichen Sinn in jedem Fall vorhanden. So ziemlich das einzige, an dem der Blick hängen bleibt, ist die Sophienhöhe, der vor Jahrzehnten künstlich mit dem Abraum aus dem Tagebau Hambach angeschüttete Berg. Im übertragenen Sinn trifft Weitblick auch auf Titz zu: Im Gegensatz zum Deutschland-Trend des Bevölkerungsrückgangs wächst die Einwohnerzahl in Titz. Die Gemeinde ist so fleißig, was das Schaffen von ...
Behutsames Wachstum und kreative Wege
Von Volker UerlingsNideggen Marco Schmunkamp ist vergleichsweise jung mit 43 Jahren. Dass der parteilose Nideggener Bürgermeister im Wahlkampf oder bei der Arbeit als Verwaltungschef ganz selbstverständlich Videokonferenzen und Online-Chats nutzt, hätte er sich vor Monaten noch nicht vorstellen können. Ohne läuft in Pandemie-Zeiten aber nichts. Bei seiner zweiten Bewerbung um die Führungsposition im Rathaus ist das Pflicht, zumal Schmunkamp auf Plakat- und Haustürwahlkampf verzichtet. " Die Menschen sollen kein Bild wählen, sondern sich mit mir beschäftigen." So hat er das auch vor fünf Jahren gehalten, als er in der Stichwahl gegen den CDU-Kandidaten deutlich gewann. Jetzt ist vieles anders, d ...
Erst wenn 70 Bälle desinfiziert sind...
Von Sandra KinkelDüren Drei Dinge sind Dr. Stefan Lukowsky besonders wichtig: Verantwortung, Transparenz und Disziplin. Lukowsky ist Mediziner, genauer gesagt Oberarzt der Klinik für Anästhesie am St.-Augustinus-Krankenhaus in Lendersdorf. Als Mannschaftsarzt von Dürens Volleyball-Bundesligist, den SWD Powervolleys, ist er zudem für das Hygienekonzept verantwortlich, mit dem das Team vor einigen Wochen in ein Profitraining unter Corona-Bedingungen gestartet ist. Vor der ersten Einheit sind alle Spieler und Betreuer auf das Coronavirus getestet worden. Seit dem gilt es, jeden Tag vor Trainingsbeginn eine Art medizinische Checkliste auszufüllen - samt aktueller Körpertemperatur.Konkrete LaufwegeStefan Lukowsky: " Die Liste enthält aber auch diverse ...
Viel Lob vom Coach trotz der 1:3-Niederlage
Jülich/Düren " Ja, dieses Spiel war für mich schon eine Ernüchterung" , sagte Tobias Mirbach, Trainer des SV Merken, nach dem 1:2 in der Fußball-Kreisliga A bei Viktoria Koslar. Dass die Schlappe auf die zwei berechtigten Platzverweise zurückzuführen sei - " die waren vollkommen in Ordnung" - dies sah auch der Coach so. " Aber meine neun Spieler, die dann 40 Minuten lang eine tolle Leistung gezeigt haben, konnten diese Partie nicht mehr drehen. Einen Punkt hätten wir verdient gehabt." Für Armin Wolff ging der Sieg vor knapp 300 Zuschauern in Ordnung. " Es sind drei Punkte gegen ...
Aus dem Dorv-Zentrum wird eine Begegnungsstätte
Von Marzena VombergBarmen Mit Bekanntgabe der Fördermittelbewilligung für das Leader-Projekt " ein.laden-VVV an Rur und Merzbach" feierten die Verantwortlichen in Barmen einen weiteren Höhepunkt der Erfolgsgeschichte namens " Dorv-Zentrum" . Die Idee der Nahversorgung auf dem Land ist in dem malerischen Dorf vor gut 15 Jahren entstanden und wird als " Fünf-Säulen-Modell" (Lebensmittel, Dienstleistungen, Kommunikation, sozial-medizinische Versorgung und Kulturangebot) nicht nur vielerorts in Nordrhein-Westfallen sondern auch über die Landesgrenzen hinaus kopiert und umgesetzt.Einen Schritt weiterWährend das Konzept, deren geistiger Vater und Initiator der Merzenhausener Heinz Frey (UWG-Jül) ist, in anderen ländlichen Regionen zunächst in seinen Grundsätzen nachgeahmt wird, i ...
Berlin erhöht den Druck auf Moskau
Berlin Nach der Vergiftung des russischen Regierungskritikers Alexej Nawalny, den die Berliner Universitätsklinik Charité am Montag aus dem künstlichen Koma geholt hat (siehe Zusatzbox), lässt die Bundesregierung die Zukunft des Gasprojekts Nord Stream 2 weiter offen und erhöht den Druck auf Russland. Noch sei es zwar zu früh, zu entscheiden, ob der Fall Konsequenzen für den Bau der Ostsee-Pipeline haben werde, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) halte es aber auch für falsch, etwas auszuschließen. Sie schließe sich vielmehr den warnenden Worten von Außenminister Heiko Maas (SPD) vom Wochenende an. Maas hatte gesagt: " Ich hoffe ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 08.09.2020
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung