FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 04.09.2020
Aachener Nachrichten
54 Dokumente
Rurberg: Kritik am Umgang mit der Kritik
Von Marco RoseSimmerath 2322 Tote und ein Ort der Erinnerung: Über die Ehrenstätte für sowjetische Zwangsarbeiter in Rurberg wird dieser Tage emotional wie nie diskutiert. Dafür sorgen namentlich unbekannte Aktivisten, die bereits in der Vergangenheit unter dem Namen " Wandergruppe Eifelgold" in Erscheinung getreten sind. An der Holzfassade des Eingangs zum Friedhof bringt die Gruppe Anfang Juli eine Tafel mit Text in deutscher und russischer Sprache an. So sollen Besucher Informationen erhalten, die ihnen die offizielle Tafel nach Ansicht von Historikern bislang vorenthält. Die Gemeinde Simmerath lässt die Tafel der Aktivisten wieder entfernen, woraufhin diese rund 50 Aufkleber im Umkreis ...
Radschnellweg erhitzt die Gemüter
Von Martina StöhrAachen Der geplante Radschnellweg von Aachen nach Herzogenrath sorgt in Richterich für erregte Gemüter. Dort soll die Strecke nämlich mitten durch den Ort verlaufen, wovon die Richtericher SPD allerdings nicht viel hält. Sie fordert, mögliche Gefahrenpunkte vorab zu überprüfen. Doch das ist nicht so einfach." Wir befinden uns in einer Zwickmühle. Wir würden gerne voranschreiten, müssen uns aber an das Planungsverfahren halten" , heißt es aus dem Fachbereich für Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen. So sei der Streckenverlauf des geplanten Radschnellweges RS4 noch nicht definitiv festgelegt - auch in Richterich noch nicht.Die Richtericher Bezirksvertreter hatten laut Verwaltung bereits ...
Die IFA bleibt teilweise analog
Von Christoph DernbachBerlin Eigentlich kann die Branche der Heim-Elektronik in diesem Jahr ganz zufrieden sein. Obwohl klassische Produkte der Unterhaltungselektronik wie Fernsehgeräte sich nicht besonders gut verkaufen, konnte die Branche insgesamt die Umsatz-Rückgänge der Vorjahre stoppen. Mit einem Umsatz-Plus im ersten Halbjahr von über fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr wurde der Trend sogar umgekehrt, auch weil Laptops, Monitore und andere Geräte für das Homeoffice reißenden Absatz fanden. In jedem anderen Jahr hätten Hersteller, Händler und technikbegeisterte Verbraucher die Innovationen der Branche auf der Technikmesse IFA gefeiert.Doch 2020 ist nicht wie jedes andere Jahr. Wegen der Corona-Pandemie wurden rund ...
Royale Inhalte bei Netflix
Von Silvia Kusidlo und Christina HorstenLondon/New York Prinz Harry (35) und Herzogin Meghan (39) steigen ins Filmgeschäft ein: Das Paar werde in Zukunft Serien und Filme für Netflix produzieren, wie der Streamingdienst am Mittwochabend mitteilte. Dazu gehören auch Dokumentationen, Spielfilme und Angebote für Kinder. " Wir werden uns darauf konzentrieren, Inhalte zu schaffen, die informieren, aber auch Hoffnung geben" , hieß es in einer Mitteilung der Royals. Als Eltern sei es ihnen wichtig, " inspirierende Familienprogramme" zu machen.Das Paar habe dafür eine eigene Produktionsfirma gegründet, berichtete die " New York Times" . Für Dokumentationen könnten Harry und Meghan auch ...
Unterirdische Meisterwerke
Von Christiane OelrichGenf Die Schweiz wäre riesig, wenn das Gelände nicht so aufgefaltet wäre, lautet ein Scherz. Um trotz Bergen gutes Durchkommen zu haben, sind die Schweizer Tunnelmeister. Als solche haben sie sich spätestens 2016 hervorgetan, als sie den längsten Eisenbahntunnel der Welt einweihten: 57 Kilometer führt der Gotthard-Basistunnel unter den Alpen hindurch. Die Berge sind im Nachbarland durchlöchert wie ein Schweizer Käse: Mehr als 550 Auto-, Eisenbahn-, Wasser- und andere Tunnel gibt es schon. Am heutigen Freitag wird ein weiteres unterirdisches Bauwerk übergeben: der 15 Kilometer lange Ceneri-Basistunnel im Tessin. An diesem Samstag feiert der alte Gotthard-Straßentunnel 40-jähriges Bestehen. Z ...
Ein OB und sein neuer Job als Türöffner
Von Oliver SchmetzAachen Der Mann, der da vorne in der Mitte des Podiums sitzt, macht einen durch und durch glücklichen, zufriedenen und auch erwartungsfrohen Eindruck. Man könnte meinen, er sitze in imaginären Startlöchern, und dabei wirkt er wie positiv aufgeladen. Was durchaus ins Bild passen würde: Schließlich tritt Marcel Philipp, der noch bis zum 31. Oktober Oberbürgermeister der Stadt Aachen ist, genau einen Tag danach in die Geschäftsführung des Aachener Unternehmens e.2Go ein, das auf dem wachsenden Markt der Elektromobilität tätig ist. Zu behaupten, dass er deshalb unter Strom steht, wäre vielleicht etwas übertrieben, aber er scheint schon zu ...
Laute Rufe nach Konsequenzen
Von Werner KolhoffBerlin Nach der Mitteilung der Bundesregierung, dass der russische Oppositionelle Alexej Nawalny " zweifelsfrei" mit dem Kampfstoff " Nowitschok" vergiftet wurde, ist am Donnerstag in Berlin eine Diskussion über die Konsequenzen entbrannt. Dazu gehörte am Donnerstag vor allem die Forderung nach einem Aus für das deutsch-russische Pipelineprojekt Nord Stream 2. Nur 160 Kilometer der rund 1200 Kilometer langen Röhre durch die Ostsee müssen noch verlegt werden.Baustopp gefordertNorbert Röttgen, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag und Bewerber um den CDU-Vorsitz, brachte als Erster einen Baustopp ins Spiel. " Eine Vollendung wäre die maximale Bestätigung für Putin, seinen bisherigen ...
Auf der Suche nach einer harten Strafe
Von Detlef DrewesBrüssel Drei Wochen dürfte der russische Präsident Wladimir Putin Zeit haben, um die Hintergründe des Giftanschlages auf Alexej Nawalny aufzuklären. Zwar hat die EU bisher jeden Eindruck vermieden, ein Ultimatum zu stellen. Und außerdem will die Gemeinschaft, so ein Sprecher der EU-Kommission zunächst das Ergebnis der russischen Ermittlungen abwarten ehe man über Sanktionen diskutierte. Aber in genau drei Wochen treffen sich die EU-Staats- und Regierungschefs zu einem Sondergipfel - möglicherweise sogar physisch in Brüssel. Dass dann das Thema " Sanktionen gegen Russland" auf der Tagesordnung steht, scheint bereits klar. Schon am Mittwoch hatte Kommissionschefin Ursula von der Leyen ...
Populismus-Studie
Nach der Besetzung der Treppe des Reichstagsgebäudes durch Demonstranten verzichtet der Bundestag vorerst auf eine Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen. Der Ältestenrat, der sich am Donnerstag mit dem Vorfall bei den Demonstrationen gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen am Wochenende befasste, forderte erst einmal einen ausführlichen Bericht der Berliner Sicherheitsbehörden ein. Auch das Bundesamt für Verfassungsschutz soll darlegen, welche Erkenntnisse und Hinweise auf mögliche Bedrohungen es vor dem Vorfall vom vergangenen Samstag hatte. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur nach der Ältestenratssitzung aus Teilnehmerkreisen. Demnach wurden Schnellschüsse wie ein absolutes Demonstrationsverbot rund um das Reichstagsgebäude abgelehnt.Am Samstagabend hatten etwa 300 bis 400 Demonstranten Absperrgitter ...
Ministerin lobt AWO als " leuchtendes Beispiel"
Von Heiner HautermansAachen Auf den ersten Blick ist klar, dass diese Häuser ihre beste Zeit hinter sich haben. Doch das soll sich bald ändern. Ministerin Ina Scharrenbach nahm die Seniorenwohnanlage der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Brand noch vor der Sanierung in Augenschein.Die AWO-Wohnanlage liegt etwas versteckt in der Straße Am Reulert, unterhalb der Freunder Landstraße. Sie stammt aus dem Jahr 1976 und strahlt den Charme des etwas Heruntergekommenen aus. Eine durchgreifende Sanierung ist aus vielerlei Gründen überfällig, nicht zuletzt wegen des Klimawandels. 48 Ein- und Zwei-Personen-Apartments sind auf vier Wohnblocks auf rund 3000 Quadratmetern, die in Erbpacht von der Stadt ...
Ein Abend für ein würdiges Lebensende
Von Martina StöhrAachen " Hab ich gut gelebt? Hab ich richtig gelebt, und wofür bin ich dankbar?" Das sind existentielle Fragen, die nach Meinung von Anne Storcks, Leitung Hospiz im Haus Hörn, am Ende des Lebens immer wieder eine entscheidende Rolle spielen. Und da sie in dem Stück " Kurzer Aufenthalt" , das das Theater K bereits im vergangenen Oktober uraufführte, entsprechende Parallelen sieht, hielt sie es für besonders geeignet für eine Benefizveranstaltung - und hat mit dieser Wahl ganz offensichtlich ins Schwarze getroffen. Rund 40 dem Hospizgedanken nahestehende Gäste kamen jetzt in den Genuss, das Stück im Tuchwerk ...
Aus dem Schatten in die Loge
Von Lars Reinefeld und Wolfgang MüllerNew York Wie sehr Jan-Lennard Struff im Kreis der Etablierten auf der Tour angekommen ist, zeigt sich an einem Privileg, das bei den US Open in Corona-Zeiten nur wenigen Tennisspielern zuteil wird. Struff darf im Arthur-Ashe-Stadium in New York eine Loge benutzen, was nur den Gesetzten und ehemaligen Champions gestattet ist. Während sich der Großteil der Profis also nach den Matches oder Trainingseinheiten schnell wieder auf den Weg ins Hotel macht, kann Struff in den Räumlichkeiten im Stadion entspannen; von einem Balkon aus kann er sich die Begegnungen in der größten Tennisarena der Welt anschauen. " ...
Mit Mut in " die schwierigste Saison"
Von Eric Dobias, Jan Mies und Christian HollmannFrankfurt Christian Seifert wirkte fast schon staatsmännisch, als er in deutlichen Worten den Ernst der Lage im Profifußball beschrieb und kurz darauf mehr Mut zur Rückkehr der Fans in die Stadien anmahnte. " Die Organisation und Durchführung dieser Spielzeit wird um ein Vielfaches komplizierter als die Beendigung der letzten Spielzeit" , sagte der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL) am Donnerstag nach der virtuellen Mitgliederversammlung der 36 Erst- und Zweitligisten in Frankfurt mit Nachdruck. " Man muss kein Philosoph und kein Prophet sein, um die Aussage zu treffen, dass dies die anspruchsvollste und ...
Was ein gesundes Frühstück ausmacht
Von Elena ZelleHamburg/Bonn Die einen schmieren sich ein Brötchen, die anderen mischen sich Müsli. Andere mögen es englisch und braten Bacon und Würstchen. Die Vorlieben und Gewohnheiten beim Frühstück sind nahezu endlos - aber aus ernährungsmedizinischer Sicht sind die verschiedenen Varianten bei weitem nicht ähnlich gesund. Die perfekte Lösung gibt es nicht. Aber mit ein paar Tipps findet jeder etwas, das schmeckt - und gut für den Körper ist.Grundsätzlich gilt für das Frühstück das Gleiche wie für alle Hauptmahlzeiten: Es sollte idealerweise gesund und ausgewogen sein. Dabei spielt auch der Zeitpunkt eine Rolle: Astrid Donalies von der Deutschen Gesellschaft ...
Sexarbeit wandert quer durch die Stadt
Von Robert EsserAachen Der Druck wächst weiter. In 27 Fällen von illegaler Prostitution hat das Aachener Ordnungsamt Bußgelder zwischen 500 und 3000 Euro erhoben. Zahlen müssen meist die Sexarbeiterinnen. Deren Hintermänner sowie die Freier lassen sich kaum überführen, klagen die Ordnungskräfte. Seit Mitte März ist Prostitution in Nordrhein-Westfalen laut Corona-Schutzverordnung verboten. " Uns ist natürlich klar, dass Damen - auch wenn das Rotlichtviertel Antonius straße komplett leer und geschlossen ist - abgetaucht sind und weiterhin ihre Dienste anbieten" , sagt Aachens Rechtsdezernentin Annekathrin Grehling. Das Ordnungsamt unterstreicht, dass illegale Prostitution in Privatwohnungen und Hotels in allen Aachener Stadtteilen festgestellt wurde. " ...
Großartige Bilder, aber nur fürs kleine Heimkino
Von Günter H. JekubzikAachen Die Realverfilmung von Disneys Animationsabenteuer " Mulan" sollte schon im März als einer der zwei, drei großen Filme dieses Jahres für volle Kinosäle sorgen. Doch der Start platzte infolge der Corona-Pandemie. Nun veröffentlicht der Unterhaltungskonzern den Film im hauseigenen Streamingdienst Disney+, wo er ab dem heutigen Freitag zu sehen ist - allerdings nur mit VIP-Zugang, für den Abonnenten 21,99 Euro zusätzlich zahlen müssen.Dahinter steckt sicher der Gedanke, die eigene, noch recht frische Plattform zu vermarkten. Zudem hat die Corona-Pandemie dem US-Unterhaltungsriesen doch tiefrote Zahlen beschert. Für die Kinos aber ist es ein Schlag, auch ...
Ein Blick hinter die Türen des Weißen Hauses
Von Thomas SpangWashington Die " Melania-Tapes beschäftigen die Phantasie der Amerikaner schon bevor sie an die Öffentlichkeit gedrungen sind. Und verschrecken das Weiße Haus in der heißen Phase des Wahlkampfs so sehr, dass die Stabschefin der First Lady die Flucht nach vorn antritt. " Jeder, der heimlich ihre nach eigenem Zeugnis beste Freundin aufnimmt, ist nicht nur unehrlich, sondern hinterlistig , sagt Stephanie Grisham über ihre Vorgängerin.Winston Wolkoff stellt das ganz anders dar. Die Mitschnitte von Gesprächen aus der Zeit zwischen Februar 2018 und Januar 2019 seien reiner Selbstschutz. " Als ich den Aufnahmeknopf drückte, war sie nicht mehr ...
Pendler in NRW dürfen hoffen
Düsseldorf Der Mobilfunkempfang an den Bahnstrecken und auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen soll insbesondere für die Millionen Pendler in den kommenden Jahren deutlich besser werden. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) sieht einen besseren Empfang an den Bahnstrecken als einen weiteren Schwerpunkt des Ausbaus und als eine Chance, nach den Rückgängen in der Corona-Krise die Schienenwege wieder attraktiver für Fahrgäste zu machen. " Wir halten das auch für zentral, auch für die Attraktivität der Bahn" , betonte Pinkwart am Donnerstag bei einer Zwischenbilanz zum Mobilfunkpakt.In Kooperation mit der Deutschen Bahn und unterstützt durch die Politik gebe es jetzt die Chance, den ...
Alles klar, Frau Kommissarin
Von Martin WeberMünchen Deutschlands Krimilandschaft wird weiblicher: Im " Tatort" und beim " Polizeiruf 110" sind Frauen weiter auf dem Vormarsch. Waren Kommissarinnen früher die Ausnahme, sind mittlerweile auch rein weibliche Teams und Solo-Ermittlerinnen alles andere als eine Seltenheit. Demnächst kommt ein reines Frauenteam dazu: In der Schweiz nimmt bald ein Frauenduo die Ermittlungen auf. In Göttingen arbeitet die von Maria Furtwängler gespielte Charlotte Lindholm seit vergangenem Jahr mit Kollegin Anaïs Schmitz (Florence Kasumba) zusammen, in Ludwigshafen lösen die altgediente Ulrike Folkerts und ihre junge Kollegin Lisa Bitter als Lena Odenthal und Johanna Stern Fälle, und in Dresden tun das ...
Neue Morde, neue Ermittler
Von Gregor ThollBerlin/München/Dortmund Nach dreimonatiger Sommerpause und vielen alten Wunsch-" Tatorten" im Ersten geht es bald wieder los mit neuen Sonntagskrimis - und zwar in eine Jubiläumssaison. Am 29. November ist es ein halbes Jahrhundert her, dass der erste " Tatort: Taxi nach Leipzig" im Deutschen Fernsehen gezeigt wurde. In der neuen Saison feiert außerdem Zürich seine Premiere als " Tatort" -Stadt.Angesichts der Corona-Krise müssen sich " Tatort" -Fans bislang keine Sorgen über fehlenden Nachschub machen. Nach derzeitiger ARD-Planung stehen genug Filme bis Ende des Jahres zur Verfügung. Der erste Fall der neuen Saison 20/21 ist am 6. September ...
Das Ziel: Treibstoff aus Sonnenlicht
Von Guido JansenJülich Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) plant, seine Außenstelle in Jülich in den kommenden zwei Jahren deutlich zu erweitern. Das neu gegründete Institut für Future Fuels (Treibstoffe der Zukunft) soll im Gewerbegebiet Königskamp angesiedelt werden in unmittelbarer Nähe zu den Großforschungsanlagen, die das Institut für Solarforschung dort schon unterhält: die größte künstliche Sonne der Welt und die zwei Solartürme. Im Moment bechäftigt das neue Institut rund 30 Mitarbeiter. Rund 100 Arbeitsplätze sollen laut dem kommissarischen Institutsleiter Christian Sattler in Jülich bis Ende 2022 zudem neu eingerichtet werden.Die räumliche Nähe zum Institut für Solarforschung ist ...
Das Geheimnis der Dunkelkammer
Gerade noch ist das Blatt nur weiß. Doch wie aus dem Nichts erscheint langsam ein Schwarz-Weiß-Bild. Es passiert, während das Blatt in einer Flüssigkeit schwimmt.Das Geheimnis hinter dieser kleinen Zauberei in der Fotografie sind Licht und Chemie. Der Ort dafür nennt sich Dunkelkammer. Dort kennt sich der Fotografie-Lehrer Arne Reinhardt gut aus.Zunächst braucht man einen Film aus einer Kamera, die keine digitalen Aufnahmen macht. Stattdessen werden die Bilder auf eine Art Streifen aus Kunststoff gebannt, den Film. Jedes Bild ist dabei kaum größer als eine Briefmarke.In der Dunkelkammer geht es darum, diese Bilder auf spezielles Fotopapier zu ...
Hertha Walheim tritt nicht zum ersten Saisonspiel an
Von Lars BrepolsAachen Die Nachricht kommt nicht überraschend: Fußball-Landesligist Hertha Walheim wird zum ersten Saisonspiel gegen den Kohlscheider BC nicht antreten. Der Club von der Schleidener Straße hatte bereits am vergangenen Wochenende seine Erstrundenpartie im Kreispokal beim BSC Schevenhütte freiwillig abschenken müssen, wie Heinz Baum auf Nachfrage mitteilt. " Wir haben in beiden Fällen aus personellen Gründen abgesagt" , betont der Geschäftsführer der Fußball-Senioren.Wie es in den kommenden Wochen für die Walheimer weitergehen wird, steht noch nicht fest. Die Mannschaft wurde bis dato nicht vom Spielbetrieb abgemeldet, wie Baum und Staffelleiter Michael Schnitzler mitteilen. Dass sich die personelle Situation ...
" Fighten und positiv aggressiv auftreten"
Verlautenheide - Alem. Mariadorf: " Aufsteiger kommen immer mit einer gewissen Euphorie daher" , sagt Dennis Buchholz. Der Trainer von Eintracht Verlautenheide weiß, wovon er spricht. 2017 feierte er mit seinem Team den Aufstieg in die Bezirksliga - und schaffte den Durchmarsch in die Landesliga. Ein stabiler zehnter Platz in der Saison 2018/2019 untermauert die These, dass Aufsteiger - getragen von einem gestiegenen Selbstbewusstsein - in einer neuen Spielklasse mithalten können, noch einmal. Buchholz hat aber auch in der Vorbereitung genau hingeschaut: " Die Mariadorfer schießen viele Tore, sie kassieren aber auch viele. Ich sehe aber Potenzial in beide Richtungen, d ...
Zwei bis drei Sitze sollen es schon sein
Von Gerald EimerAachen Vom großen Europagedanken in die Niederungen der Kommunalpolitik: Diesen Schritt hat die noch ziemlich junge Partei Volt in Aachen vollzogen, die immerhin in 18 von 29 Wahlbezirken mit eigenen Kandidaten zur Wahl am 13. September antritt. Die vorwiegend jungen Leute sind zuversichtlich, zwei bis drei Sitze im Stadtrat erobern zu können." Wir sind mehr als optimistisch" , sagt Patrick Döll. Der 26-jährige Elektrotechnik-Student schreibt derzeit seine Masterarbeit am Forschungszentrum Jülich und kümmert sich nebenher um die Pressearbeit von Volt in NRW und speziell auch in Aachen. Die Ergebnisse der Europawahl und die Erfolge bei den Kommunalwahlen ...
Veranstaltungen
AachenAusstellungenHafeneinfahrt von La Rochelle im 14./15. Jahrhundert, ein Kunstwerk im Modell, Anmeldung: Tel. 604500, bis 12.9., Gesellschaft für Internationale Burgenkunde, Grindelweg 4.Liebeslieder und innere Schnitte, Werke von Stefan Thiersch, bis 25.10., im ehemaligen deutschen Zollhaus, 14-19 Uhr, Kunst und Kultur im Köpfchen (Kukuk), Eupener Straße 420, Tel. 0241/55942306.Metamorphosen, Werke von Anne Ruffert, bis 7.10., 8-17 Uhr, Gypsilon Software GmbH, Pascalstraße 71.Werke von Uta Göbel-Gross und Alfred Reuters, bis 5.9., 11-22 Uhr, Ateliergemeinschaft " prozitron" , Lothringerstraße 91." Ariadne" , Gemeinschaftsausstellung von rund 20 Künstlerinnen der Gruppe " ...
Veranstaltungen
AachenAusstellungenHafeneinfahrt von La Rochelle im 14./15. Jahrhundert, ein Kunstwerk im Modell, Anmeldung: Tel. 604500, bis 12.9., Gesellschaft für Internationale Burgenkunde, Grindelweg 4.Liebeslieder und innere Schnitte, Werke von Stefan Thiersch, bis 25.10., im ehemaligen deutschen Zollhaus, 14-19 Uhr, Kunst und Kultur im Köpfchen (Kukuk), Eupener Straße 420, Tel. 0241/55942306.Metamorphosen, Werke von Anne Ruffert, bis 7.10., 8-17 Uhr, Gypsilon Software GmbH, Pascalstraße 71.Werke von Uta Göbel-Gross und Alfred Reuters, bis 5.9., 11-22 Uhr, Ateliergemeinschaft " prozitron" , Lothringerstraße 91." Ariadne" , Gemeinschaftsausstellung von rund 20 Künstlerinnen der Gruppe " ...
Maximal zwei verkaufsoffene Sonntage dieses Jahr
Monschau Um den örtlichen Handel in der Corona-Krise zu unterstützen, will die Stadt Monschau in diesem Jahr noch zwei verkaufsoffene Sonntage in Imgenbroich ermöglichen. Ein aktuelles Gerichtsurteil setzt der Kommune jedoch enge Grenzen.Ursprünglch drei beantragtUrsprünglich hatte die Arbeitsgemeinschaft Monschauer Unternehmer beantragt, an drei Sonntagen in diesem Jahr öffnen zu dürfen: am 20. September, 8. November sowie am 6. Dezember, dem zweiten Adventssonntag. Verkaufsoffene Sonntage sind in Nordrhein-Westfalen grundsätzlich an größere Veranstaltungen geknüpft. Da diese laut aktueller Corona-Verordnung jedoch noch mindestens bis Ende Oktober verboten bleiben, hatte das Wirtschaftsministerium mit einem neuen Erlass reagiert: Bis zum Jahresende sollten die Kommunen ...
" Es wird von Jahr zu Jahr enger"
Von Marco RoseLammersdorf Wann sie das letzte Mal richtig krank war, weiß Heike Hotz nicht. Das ist auch gut so: Einen längeren Ausfall kann sich die Einzelhändlerin aus Lammersdorf nämlich nicht leisten. Seit 18 Jahren steht die Einzelkämpferin von morgens bis abends in ihrem Obst- und Gemüseladen in der Kirchstraße hinter dem Verkaufstresen. In den frühen Morgenstunden fährt sie zum Großhandel nach Aachen - im Sommer täglich, derzeit mindestens dreimal die Woche. Zwar hat sie einen großen Kühlraum, doch vor allem Erdbeeren müssen täglich frisch geholt werden. Auszeiten sind bei dieser Arbeit rar: Drei Wochen Urlaub leistet ich die 50-Jährige ...
Sexarbeit quer durch die Stadt unterwegs
Von Robert EsserAachen Der Druck wächst weiter. In 27 Fällen von illegaler Prostitution hat das Aachener Ordnungsamt Bußgelder zwischen 500 und 3000 Euro erhoben. Zahlen müssen meist die Sexarbeiterinnen. Deren Hintermänner sowie die Freier lassen sich kaum überführen, klagen die Ordnungskräfte. Seit Mitte März ist Prostitution in Nordrhein-Westfalen laut Corona-Schutzverordnung verboten. " Uns ist natürlich klar, dass Damen - auch wenn das Rotlichtviertel Antonius straße komplett leer und geschlossen ist - abgetaucht sind und weiterhin ihre Dienste anbieten" , sagt Aachens Rechtsdezernentin Annekathrin Grehling. Das Ordnungsamt unterstreicht, dass illegale Prostitution in Privatwohnungen und Hotels in allen Aachener Stadtteilen festgestellt wurde. " ...
Spannungen um ein Sägewerk
Von Karl StüberWürselen Manchmal rasen Züge aufeinander zu, mit absehbarem Ergebnis. Aber es gibt auch Konflikte, die sich über Jahrzehnte immer weiter entwickeln und dann eskalieren, bis dass es zum Knall kommt, wie jetzt im Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss in Würselen thematisiert wurde. Es geht um die Belange der Betreiber des weitläufigen Komplexes Sägewerk und Holzhandel Eigelshoven in Würselen und die Belange von Anwohnern. Betroffen sind Bewohner der angrenzenden Häuser im Bereich Salmanusstraße, Flussweg, Haupt- und Dobacher Straße sowie Dommerswinkel. Das Unternehmen ist direkt am Willy-Brandt-Ring und der Hauptstraße angesiedelt. Die einen führen an, dass Emissionen Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben, d ...
Politikern die Köpfe abgeschnitten
Von Eva Johanna OnkelsNordkreis Dass im Wahlkampf Plakate einer Partei oder Bewegung beschmiert oder herabgerissen werden, weiß Hartmut Prast von der UBL (Unabhängige Bürgerliste) in Herzogenrath. Doch was mit den Plakaten der Bürgerbewegung auf der Floeßer Straße in Höhe des Wasserspielplatzes passiert ist, macht ihn doch ein wenig sprachlos.Gleich sechs Plakate der Bewegung sind dort zerstört worden, ganz offensichtlich mutwillig. Denn auf allen Plakaten haben Unbekannte einen oder gleich mehrere Köpfe der Politiker herausgeschnitten. Prast ist erbost: " Wir leben in einer Zeit, in der man nicht weiß, ob diese Menschen nicht auch einem Politiker richtig schaden möchten" , s ...
Der Automobilclub gibt allmählich wieder Gas
Von Irmgard RöhselerEschweiler Allmählich lugt auch der Automobilclub Eschweiler wieder vorsichtig hinter seiner Maske hervor. Nach dem Corona-Lockdown im März sagte der rührige Verein alle Veranstaltungen ab und zog sich - wie viele andere Vereine auch - aus dem gesellschaftlichen Leben zurück. Das soll sich nun allmählich ändern.Enttäuscht nahmen die Oldtimerfreunde zur Kenntnis, dass die Classictour zum ersten Mal nach 18 Jahren nicht stattfinden konnte. " Das war zwar traurig, aber das hätte nicht funktioniert und war außerdem ja auch nicht erlaubt" , erzählt Lars Dohmen, Vorsitzender des Automobilclubs Eschweiler (ACE).Aber Not macht ja bekanntermaßen erfinderisch. " Und ...
Politikern über die Schultern schauen
Von Dirk MüllerStolberg Das Projekt " Kids" - Kommunalpolitik in Schulen ist in Stolberg zum ersten Mal gestartet. Der Auftakt war noch ein wenig hakelig, aber die Kupferstädter Premiere des Projekts " Kids" , Kommunalpolitik in Schulen, verspricht, sehr interessant zu werden. Noch nicht alle teilnehmenden Schüler waren bei der ersten Besprechung im Ratssaal zugegen, doch die anwesenden erfuhren, dass sie beim Auftakt von " Kids" durchaus privilegiert sind. Bis zum 15. Dezember werden die Schüler Ratsmitglieder bei der Ausübung ihrer Mandate begleiten können - und eben noch mehr.Mentoren zugelost" Ihr werdet am Wahlabend bei einem exklusiven Kreis im ...
Eifel-Tourismus spendiert Melde-App
Von Jürgen LangeNordeifel Es ist in Corona-Zeiten ja notwendig, wird aber zunehmend als lästig empfunden: Überall wo man hingeht, muss man sich als Besucher in eine Liste eintragen, sei es beim Besuch eines Sportvereins, einer Gaststätte oder einer Veranstaltung. Dabei zeigen sich die touristischen Leistungsträger in der Eifel optimistisch, die Besucherströme nehmen ebenso zu wie der Aufwand mit der Erfassung der vorgeschriebenen Daten auf Listen.Gegen Zettelwirtschaft" Welche Probleme eine solche Zettelwirtschaft mit sich bringen kann, hat man in Bayern gesehen" , sagt Heinz-Peter Thiel. Der Landrat der Vulkaneifel nimmt die Klagen vor allem aus Hotellerie und Gastronomie über die ...
Mit starker Mannschaft in den Wahlkampf
Von Sonja EssersStolberg Die Stolberger SPD hat einen Wandel durchlebt. 2014 arbeiteten drei Frauen in der Fraktion mit. Das Durchschnittsalter lag bei 62 Jahren. Heute - sechs Jahre später - sind sieben Frauen mit von der Partie. Die Kandidaten, die für den Stadtrat kandidieren, sind im Durchschnitt 45 Jahre alt. " Unsere Gruppe ist gut durchmischt. Wir ergänzen uns gut" , sagt Sabine Beumer. Gemeinsam mit Arndt Kohn hat sie im vergangenen Jahr den Vorsitz der Partei in Stolberg übernommen. Das, was mit der Wahl von Patrick Haas zum Bürgermeister begonnen habe, wolle man nun mit einer starken sozialdemokratischen Mannschaft ...
Jupp-Carduck-Gesellschaft sagt Sessionseröffnung ab
Von Michael GrobuschEschweiler Den Humor haben sie nicht verloren: " Immerhin ist es nicht die elfte Veranstaltung" , sagt Christian Leuchter und lacht. Doch dann verkündet der Vorsitzende am Donnerstagabend mit ernster Stimme, was der Vorstand der Jupp-Carduck-Gesellschaft zwei Tage zuvor entschieden hat: Die traditionelle Sessionseröffnung auf dem Eschweiler Markt, zu dem die Gesellschaft in diesem Jahr zum zehnten Mal eingeladen hätte, fällt aus.Natürlich hatte sich die durch den Coronavirus bedingte Absage in den vergangenen Wochen angedeutet. " Und trotzdem ist es uns sehr schwer gefallen, diese Entscheidung jetzt unwiderruflich zu treffen" , räumt der Vorsitzende ein. Immer wieder, s ...
SPD will Stadt als Energiestandort erhalten
Von Michael GrobuschEschweiler Auf 19 Seiten hat die Eschweiler SPD festgehalten, was sie in den kommenden fünf Jahren in ihrer Stadt und für ihre Stadt machen will. Und das völlig unabhängig davon, ob die Sozialdemokraten am 13. September ihre absolute Mehrheit im Rat verteidigen können, betont der Parteivorsitzende Oliver Liebchen im Gespräch mit unserer Zeitung.Natürlich hat Corona auch in diesem Fall eine Rolle gespielt - und wie fast immer keine positive. " Wir wollten noch breiter in die Bevölkerung gehen und die Menschen noch stärker beteiligen" , hadert Oliver Liebchen auch im Rückblick. Immerhin aber haben im späten Frühjahr ...
Jupp-Carduck-Gesellschaft sagt Sessionseröffnung ab
Von Michael GrobuschEschweiler Den Humor haben sie nicht verloren: " Immerhin ist es nicht die elfte Veranstaltung" , sagt Christian Leuchter und lacht. Doch dann verkündet der Vorsitzende am Donnerstagabend mit ernster Stimme, was der Vorstand der Jupp-Carduck-Gesellschaft zwei Tage zuvor entschieden hat: Die traditionelle Sessionseröffnung auf dem Eschweiler Markt, zu dem die Gesellschaft in diesem Jahr zum zehnten Mal eingeladen hätte, fällt aus.Natürlich hatte sich die durch den Coronavirus bedingte Absage in den vergangenen Wochen angedeutet. " Und trotzdem ist es uns sehr schwer gefallen, diese Entscheidung jetzt unwiderruflich zu treffen" , räumt der Vorsitzende ein. Immer wieder, s ...
Den Patienten aus der Schamecke hervorholen
Geilenkirchen 2650 Patienten wurden im vergangenen Jahr von Dr. Günter Haselow, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie und Proktologie, und seinem Team im Geilenkirchener St.-Elisabeth-Krankenhaus operiert. Ein Drittel dieser Patienten litt unter Darm- oder Enddarmerkrankungen. Dem Chefarzt der Klinik für Chirurgie stehen vier Ober- und acht Assistenzärzte zur Seite. Eine der Oberärzte ist Dr. Julia Faber. Beide Chirurgen stellten jetzt unabhängig voneinander ihre überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit im OP unter Beweis, so dass das Geilenkirchener Krankenhaus als eines von bundesweit 53 Kliniken als Koloproktologisches Kompetenzzentrum zertifiziert wurde.Darmprobleme können nicht nur die Lebensqualität einschränken, sondern zu einem großen gesundheitlichen Problem ...
Lässt Muskelspiel der CDU Träume der Bürger platzen, ...
Von Udo StüßerGeilenkirchen Es war eine Aneinanderreihung von Vorwürfen, Beschuldigungen und Unterstellungen. Mal präsentierten sich die Redner sachlich im Ton, mal erregt in der Ausdrucksweise. Und oft wurde in diesem Schlagabtausch deutlich, dass es die letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl war. Da es an diesem Abend erneut um die Fliegerhorstsiedlung Teveren ging, war die Zuschauerkulisse entsprechend groß. Es ging wieder um den Vorentwurf des Bebauungsplanes Fliegerhorstsiedlung Teveren, in dem festgelegt wird, wie und was die Eigenheimbesitzer auf ihrem Grundstück bauen oder pflanzen und wie sie ihre Hausfassade gestalten dürfen. Weil der Vorentwurf die Bürger in ihrer Gestaltungsfreiheit sehr einengt, gab ...
Das Heinsberger Land ist eine Reise wert
Von Nicola GottfrohKreis Heinsberg Dass der Kreis Heinsberg vieles zu bieten hat und den Menschen nicht nur als ehemaliger Corona-Hotspot ein Begriff sein sollte, das soll der neue " Reiseführer für das Heinsberger Land - dem Naturparadies vor der Haustür" nun zeigen.Keine No-Go-AreaWie nicht anders zu erwarten, müssen sich Landrat Stephan Pusch und Ulrich Schirowski, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die den Reiseführer gemeinsam mit Autor und Herausgeber Christian Marcharski alias Hastenraths Will vorstellen, die Frage gefallen lassen, warum ein solches Werk gerade in Corona-Zeiten aufgelegt wird. " Warum nicht gerade in Corona-Zeiten?" , kontert der Landrat mit einer selbstbewussten ...
Sieben Kandidaten sind im Rennen
Von Mirja IbsenWegberg Es ist angerichtet! Alle Zutaten für eine Stichwahl liegen bereit: ein abwechslungsreiches Parteienspektrum, sieben knackige Kandidierende, keine eindeutigen Mehrheiten auf dem Teller. Michael Stock, der einzige SPD-Bürgermeister im Kreis Heinsberg, bekommt gleich sechsfach Konkurrenz. Drei Frauen und drei Männer stellen sich mit ihm zur Wahl. Aber mit Stichwahlen hat der 43-Jährige Erfahrung. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 76,15 Prozent, hatten die Wegberger vor sechs Jahren für ihn, damit aber vor allem gegen seinen CDU-Vorgänger Reinhold Pillich gestimmt, der als Chefkoch allzu großzügig mit Zahlen gewürzt hatte, Jahresabschlüsse schuldig blieb und keine ausgeglichenen Haushalte vorlegen konnte. Damit ...
Würm-Lindern hofft auf " Einladungen"
Kreis Heinsberg Sechs Mannschaften stellt der Kreis Heinsberg auch in dieser Saison in der Bezirksliga. Eine sehr gute Rolle wird Würm-Lindern (zum Auftakt gegen Roetgen) und Helpenstein (spielfrei) zugetraut, Wegberg-Beeck II (gegen Oidtweiler) möchte die Topleistung der letztjährigen Hinrunde wiederholen, Heinsberg-Lieck (bei Vaalserquartier) sich im Vorderfeld etablieren. Der Klassenerhalt ist das Ziel von Dremmen (in Eicherscheid) und Neuling Waldenrath-Straeten (bei Raspo Brand).Würm-Lindern - Roetgen: Top-Verstärkungen in der Offensive lassen Würm-Lindern in den Kreis der Mitfavoriten aufsteigen. Thomas Lambertz und Thomas Schmidt sorgen für mehr Torgefahr; die SG hat jetzt auch den Vorteil, für jede Abwehr die " passende" Angriffskombination ...
Beschimpfungen und schwere Beleidigungen
Von Michèle-Cathrin ZeidlerÜbach-Palenberg Wegen der Corona-Pandemie findet ein großer Teil des Wahlkampfs für die Kommunalwahl im Internet statt, vor allem in den sozialen Medien. Doch dort werden die Diskussionen nicht immer sachlich geführt. Die Parteien in Übach-Palenberg haben teils mit heftigen verbalen Attacken zu kämpfen.Erstmals betreiben die Linken in Übach-Palenberg Wahlkampf. Sie haben ihren Schwerpunkt dabei bewusst auf Facebook gelegt. " In der Coronazeit möchten wir weder von Haus zu Haus, noch auf Infoständen als potenzielle Überträger unsere Mitbürger gefährden" , erklärt Bürgermeisterkandidat Peter Jung. Auf Facebook habe seine Partei überraschend viel positives Feedback erhalten, aber auch unsachliche Hasskommentare ...
Den Alt-Ort neu gestalten statt verabschieden
Von Anne SchröerMerzenich Bevor die Merzenicher Ende Mai 2014 zuletzt über ihre politischen Vertreter auf kommunaler Ebene abgestimmt haben, begann ein Rück- und Ausblick in diesem Blatt mit dem Satz: " Die Gemeinde verändert sich." So weit, so aktuell. Aber dann ging es weiter: " Der Tagebau Hambach wächst - und mit seiner zunehmenden Größe schrumpft Merzenich." Damals haben wohl nur jene, die von manchen als naiv, von anderen als hoffnungsfroh bezeichnet wurden, daran geglaubt, dass Morschenich-Alt bleiben kann. An der Frage, ob das gut oder schlecht ist, scheiden sich die Geister. Aber es ist mittlerweile Fakt und ...
Eindrücke, aber wenig Unterschiede
Von Volker UerlingsDüren In Corona-Zeiten mit Abstandsgebot ist Wahlkampf schwierig. Das macht es nicht leicht, sich ein persönliches Bild von Menschen zu machen, die sich am 13. September um ein öffentliches Amt in Stadt und Kreis bewerben. Eine der wenigen Gelegenheiten, das zu ändern, bot eine Podiumsdiskussion des " Forums Politik" in der Dürener Marienkirche am Mittwochabend. Dort stellten sich eine Frau und vier Männer, die sich um das Bürgermeister(-innen)- oder Landratsamt bemühen, den Fragen einer Veranstaltergemeinschaft aus Kirchen, Gewerkschaften und Umweltverbänden. Das Frage- und Antwortspiel lieferte einen guten Eindruck, aber inhaltlich eines nicht: große Unterschiede.Das war auch kaum ...
Ein Parteiloser, der in der Eifel neue Wege gehen will
Von Volker UerlingsHeimbach Einer Partei gehört Dirk Nagelschmidt nicht an, aber unpolitisch war er nie. Bei der Diskussion im Vorfeld des Integrierten Handlungskonzeptes, das die Stadt Heimbach inzwischen umsetzt, " habe ich versucht, mich einzubringen, ich fand die Idee klasse" . Sein Angebot aber sei nicht auf fruchtbaren Boden gefallen, war seine Wahrnehmung. Als dann in Hergarten vor seiner Haustür die Erneuerung der Bundesstraße stattfand, ohne die beitragspflichtigen Anlieger konkret einzubinden, war der Entschluss beim heute 49-Jährigen gereift, sich offensiv zu engagieren. Er kandidiert in der Eifelstadt als parteiloser Bürgermeister und wird von SPD und Unabhängiger Wählervereinigung (UWV) unterstützt.Als ...
Mit einem " super Gefühl"
Kreis Düren Nach einer sehr guten Vorbereitung darf der SV Kurdistan die Saison in der Fußball-Bezirksliga zu Hause gegen den SV Sötenich beginnen. " Es war die beste Vorbereitung, seitdem ich hier Trainer bin. Wenige Spieler waren im Urlaub, und so konnten wir acht Wochen gut trainieren" , freut sich Coach Maik Wengorz auf den Start. Das " super Gefühl" aus den Testspielen soll mit in die erste Partie genommen werden, da man " von Anfang an oben dabei bleiben will" .Der TuS Langerwehe startet mit einem Heimspiel gegen die Sportfreunde Habbelrath-Grefrath. TuS-Coach Tim Krumpen war mit der Vorbereitung ...
Mit viel Vorfreude
Kreis Düren Mit Spannung und Vorfreude, so sagen es fast alle Trainer der A-Ligisten aus dem Fußballkreis Düren, gehe man in die neue Saison. Die eröffnen am heutigen Freitagabend der FC Rurdorf und FC Düren 77 (19 Uhr). Dass die Gastgeber mit einem Heimsieg starten möchten, das betont Rurdorfs Spielertrainer Yannic Schönen: " Die Mannschaft wird alles geben, um einen schlechten Start wie in der Vorsaison zu verhindern." Dürens Trainer Michael Servos hofft ebenfalls auf einen guten Start, sagt aber auch, dass er nicht wisse, wo sein Team stehe. " Wir haben mehr als ein halbes Jahr kein Meisterschaftsspiel ...
TTC greift AWO mit Fahrdienst unter die Arme
Von Svenja StühmeierJülich Brigitte Vendt geht gerne zum Seniorinnentreff bei der AWO. Krankheitsbedingt durfte die 70-Jährige ein Jahr lang nur sehr eingeschränkt Kontakte zu anderen Menschen haben. Als es wieder bergauf ging, hat sie ihre Ärztin an die lustige Damenrunde weitergeleitet. " Sie meinte, ich muss mal wieder unter Leute kommen." Und das war wohl gut so: Zusammen mit fünf anderen Frauen trifft sie sich jeden Dienstagnachmittag ab 13 Uhr zum Kaffeetrinken, Erzählen und Spielen. Das ist allerdings nur möglich, weil die AWO einen Fahrdienst zum Treffen anbietet.Die Seniorinnen, unter denen Brigitte Vendt mit Abstand die Jüngste ist, s ...
Der Kreis produziert eigenen Wasserstoff
Von Guido JansenKreis Düren Das große Plus an grünem Wasserstoff ist, dass er das Potenzial hat, den Klimawandel zu verlangsamen. Da sind sich alle damit befassten Wissenschaftler weltweit einig. Der große Nachteil an grünem Wasserstoff ist, dass es ihn noch gar nicht gibt. Der Kreis Düren hat sich mit einem in dieser Größe in Deutschland einmaligen Projekt vorgenommen, daran etwas zu ändern. Aufgebaut werden soll es auf der Merscher Höhe bei Jülich, da, wo das innovative Gewerbegebiet Brainergy-Park entsteht.Am Donnerstagnachmittag haben die Beteiligten das Vorhaben mit Leuchtturm-Charakter auf der Merscher Höhe vorgestellt. 35 Millionen Euro beträgt die Anfangsinvestition, die ...
Arbeiten am " Hotspot des Wandels"
Von Jörg AbelsHambach Der Schritt kommt spät, aber gerade noch rechtzeitig, um Einfluss auf den in Kürze erwarteten Entwurf der neuen Leitentscheidung der NRW-Landesregierung zur Braunkohle nehmen zu können. Am Donnerstag haben die Bürgermeister der sechs Anrainerkommunen des Tagebaus Hambach die Strukturentwicklungsgesellschaft (SEG) Hambach aus der Taufe gehoben und damit den im Mai 2016 vereinbarten informellen Planungsverband endlich institutionalisiert.Schaffung neuer ArbeitsplätzeWichtigstes Ziel der neuen Gesellschaft, die noch einen griffigeren Namen erhalten soll, ist die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Zuge des Strukturwandels. Darin sind sich die Bürgermeister Hermann Heuser (Niederzier, SPD), Georg Gelhausen (Merzenich, CDU), Dieter Spürck (Kerpen, CDU), Andreas ...
Bis zur Bewusstlosigkeit geschüttelt
Von Wolfgang SchumacherAachen/Inden Mehrfach brachen die Tränen aus dem groß gewachsenen Angeklagten hervor, mehrfach rang er um die richtigen Worte bei seinem Geständnis vor dem Aachener Schwurgericht, so, als könne er selbst heute nicht fassen, was er da im April dieses Jahres getan hatte.Die Tat von Maximilian O. (30) ist ein Geschehen, das diese für Kapitalverbrechen zuständige Kammer am Aachener Landgericht in den letzten Monaten und Jahren leider schon viel zu oft zu verhandeln hatte.Es geht um einen neuerlichen Fall von sogenanntem Babyschütteln, einer gewaltsamen Einwirkung auf den Körper und den Kopf eines Kleinkindes durch ein kräftiges Hin ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 04.09.2020
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung