FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 26.08.2020
Aachener Nachrichten
50 Dokumente
Der Weg zum ersten Roman ist sehr weit
Von Leon PetersAachen Als der Brüsseler Ermittler Piet Donker einen Anruf aus der ostbelgischen Kleinstadt Raaffburg erhält, ahnt er noch nicht, was ihm später blühen wird. Der Schulkalender eines vor 15 Jahren spurlos verschwundenen Jugendlichen ist gefunden worden - eine heiße Spur im zu den Akten gelegten Vermisstenfall. Das ist der Plot des Premierenromans " Belgische Finsternis" des in Eupen geborenen und in Eynatten aufgewachsenen Autors Stephan Haas.Die Angelegenheit übersteigt den Horizont der örtlichen Polizei und Donker beginnt, sich in die Sache einzuarbeiten. Nach und nach deckt er verborgene Geheimnisse auf und es wird ihm allmählich klar, dass der ...
Nazlijas Selimova steiniger Weg in den Beruf
Von Matthias HinrichsStädteregion Nazlija Selimova hat ein bisschen gewonnen und viel verloren. Gewonnen hat die 16-Jährige, die vor rund drei Jahren mit ihrer Familie aus Nordmazedonien nach Aachen gekommen ist, vor allem einen Platz im Käthe-Kollwitz-Berufskolleg. Und damit etwas Zeit. In der Burtscheider Einrichtung kann - oder besser muss - sie als erfolgreiche Absolventin eines 10B-Abschlusses in der Hauptschule Drimborn bis Mitte nächsten Jahres weiter die Schulbank drücken.Verloren hat das Mädchen aus Skopje - zumindest vorerst - nämlich die Aussicht auf einen Ausbildungsplatz als pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte in der Vennbahn-Apotheke. Denn Nazlija Selimova, ihre Eltern und ihre kleine Schwester sind ...
Jetzt kommt kräftige Farbe ins Venn
Von Peter StollenwerkNordeifel Die Lüneburger Heide, so ist zu hören, lockt dank der wechselhaften Witterung in diesem Jahr mit besonders üppiger Blütenpracht. Der viele Regen nach der Trockenheit im Mai sei der Gemeinen Besenheide äußerst gut bekommen, heißt es. Aber man muss nicht bis nach nach Niedersachsen fahren, um die Faszination der Heideblüte zu erleben. Auch in vielen Bereichen des Hohen Venns im deutsch-belgischen Grenzgebiet steht die Besenheide jetzt in voller Blüte.Naturschauspiel in lilaEin kräftiges Lila dominiert auf vielen Flächen, das auch gleichzeitig die ersten Farbmarkierungen für den nahenden Herbst setzt. Besonders intensiv ist das Naturschauspiel der Heideblüte im ...
Grenzen für Apple im " Fortnite" -Streit
Andrej SokolowSan Francisco Im Streit zwischen den Machern des Online-Spiels " Fortnite" und Apple hat eine Richterin in Kalifornien den iPhone-Konzern gebremst. Apple dürfe vorerst nicht die Grafik-Technologie Unreal Engine der Spiele-Firma Epic Games von seiner Entwickler-Plattform entfernen, entschied sie am Montag (Ortszeit). Zugleich wies sie aber in ihrer Eil-Entscheidung den Antrag von Epic ab, den Rauswurf des Spiels " Fortnite" aus dem App Store rückgängig zu machen.Bei dem Streit, den Epic auch gegen Google führt, geht es um die grundsätzliche Frage, wie Apps auf Smartphones vertrieben werden - und wie viel Geld vom Kaufpreis Plattformen wie der App ...
Zum zweiten Mal angesteckt
Von Christiane OelrichGenf Es war lange nur ein vager Verdacht, nun hat er sich erhärtet: Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, können sich ein zweites Mal anstecken. Die Universität von Hongkong hat so einen Fall dokumentiert, Behörden in den Niederlanden und in Belgien melden ähnliche Fälle.Um was für Patienten geht es?In Hongkong ist es ein 33-jähriger IT-Spezialist, der im April an Covid-19 erkrankt und genesen war. Bei ihm fiel ein neuer Coronatest nach der Rückkehr aus Spanien im August positiv aus. In den Niederlanden ging es um einen älteren Patienten mit einem schwachen Immunsystem. In Belgien erkrankte ...
Komisch, romantisch, immer existenziell
Von Christian ReinAachen Millington F. - genannt: Mighty - Millborough ist ein oftmals einsamer Mann. Er fristet ein melancholisches, grüblerisches und doch sehr gediegenes Dasein in einer viktorianischen Villa in Green Valley, einem kleinen Nest in Sassafras County. Wenn er durch den Ort flaniert oder über die bewaldeten, sanften Hügel wandert, die ihn umgeben, passieren unvorhergesehene Dinge. Es sind kleine und kleinste Ablenkungen - ein Loch in einem Zaun, Schmetterlingsraupen, solche Sachen - , die Millboroughs Fantasie anregen, ihn träumen lassen und die entlegendsten seiner Gedanken hervorholen. Meist ist das komisch, manchmal romantisch, aber immer irgendwie existenziell.Mighty Millborough ist ...
Schneider junior gibt den Takt vor
Von Stefan SchaumWürselen Erlaubt ist wieder einmal, was gefällt. Dem Publikum und auch ihm selbst. So war′ s ja schon immer bei Helge Schneider. Bei seinen Auftritten macht er die irrwitzige Improvisation zum roten Faden und sich selbst ohne jede Scheu zum Clown.Beim jüngsten Gastspiel auf Burg Wilhelmstein serviert der Entertainer die größte Überraschung gleich zu Beginn. Denn auf der Bühne nimmt nicht etwa der getreue Pete York am Schlagzeug Platz, sondern ein kleiner Schneider: Helges zehnjähriger Sohn Charly! Der soll den Papa auf der jetzt begonnenen Tour begleiten und macht den Abend in Würselen vom Start weg zur ...
Den neuen Kurs beibehalten
Der Einbruch bei den Steuereinnahmen war absehbar. Der gleichzeitige Anstieg der staatlichen Ausgaben ebenfalls. Auch in dieser Höhe. Natürlich ist das durch die Corona-Krise entstandene Defizit in den Kassen der öffentlichen Hand unschön. Aber ein dramatisches Problem ist es nicht.Die Schwarze Null war einmal. Den Tanz um dieses goldene Kalb der deutschen Finanzpolitik hat die Bundesregierung in den vergangenen Corona-Monaten notgedrungen eingestellt. Gewaltige Kredite wurden aufgenommen, um den drohenden ökonomischen Absturz von Unternehmen, Selbstständigen und Arbeitnehmern zu verhindern. Bei der Verteilung der staatlichen Hilfsgelder gab und gibt es zwar häufig eine deutliche (soziale) Schieflage. Große Marktteilnehmer wurden oft besser ...
Schlagabtausch bis zuletzt
Von Ulrich Steinkohl und Jörg BlankBerlin Unter wenig erfolgversprechenden Vorzeichen haben die Spitzen der großen Koalition ihre Verhandlungen über die seit Jahren festgefahrenen Bemühungen um eine Wahlrechtsreform aufgenommen. Das Thema sei der " dickste Brocken" bei der ersten Sitzung der führenden Politiker von CDU, CSU und SPD nach der Sommerpause, hieß es am Dienstag in Koalitionskreisen. Wie verfahren die Situation war, zeigte sich noch unmittelbar vor Beginn der Beratungen: CSU-Chef Markus Söder und der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans warfen sich gegenseitig machttaktisches Vorgehen vor.Verhandlungen bis in die NachtDie Koalitionsausschuss kam am Nachmittag im Kanzleramt zusammen. Es wurde mit Beratungen bis ...
Kreml sieht keine Beweise für Vergiftung
Berlin/Moskau Die russische Staatsführung zieht Testergebnisse der Berliner Charité in Zweifel, wonach der prominente Kremlkritiker Alexej Nawalny vermutlich vergiftet wurde. " Wir verstehen nicht, warum es unsere deutschen Kollegen so eilig haben, das Wort Vergiftung′ zu verwenden" , sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Dienstag in Moskau der Agentur Interfax zufolge. " Diese Version war eine der ersten, die unsere Ärzte in Betracht gezogen haben." Um welche Substanz es sich handele, sei aber noch unklar, sagte Peskow.Der russische Oppositionelle, der in seiner Heimat unter anderem verschiedene Korruptionsskandale aufgedeckt hat, wird seit Samstag in der Berliner Klinik behandelt. Ärzte gehen ...
Für Schalke läuft kaum etwas rund
Von Ulli Brünger und Kristina PuckLängenfeld Die Alpen-Idylle trügt. Ein Corona-Fall hat den Trainingsbetrieb des FC Schalke 04 mitten in der wichtigsten Phase der ohnehin schwierigen Saisonvorbereitung empfindlich gestört. Rot-weißes Flatterband riegelte den rund 500 Meter vom noblen Quartier " Hotel Aqua Dome" gelegenen Trainingsplatz im österreichischen Wintersportörtchen Längenfeld bis Dienstagmorgen ab, ehe es nach einer zusätzlichen Testreihe leichte Entwarnung gab. Weitere Covid-19-Infektionen sind beim Fußball-Bundesligisten nicht mehr nachgewiesen worden. " Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben, das ist die vielzitierte neue Normalität" , sagte Sportvorstand Jochen Schneider.Gegen 10.15 Uhr durfte die um den weiter und ...
Bier und Mett statt Champagner und Kaviar
Von Holger SchmidtIserlohn Trotz des Desasters in München und Hamburg wird sich die geplante Bewerbung um Olympische und paralympische Sommerspiele 2032 in der Region Rhein-Ruhr einer Bürgerbefragung stellen - und Organisator Michael Mronz rief bereits ein launiges Motto dafür aus: " Wir haben eine Chance, wenn wir ehrlich zu unserem Produkt sind. Wir sind nicht Kaviar und Champagner, wir sind Bier und Metthäppchen" , sagte der Gründer der privatwirtschaftlichen Olympia-Initiative bei einem gemeinsamen Pressetermin mit der Vorsitzenden des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, Dagmar Freitag.Eine grundsätzliche Bürgerbefragung sei von den Kommunen parteiübergreifend bewilligt worden, erklärte Mronz, der auch Chef-Vermarkter des ...
Arbeitslos in Corona-Zeiten - und nun?
Von Rolf WinkelAachen Die Corona-Pandemie lässt die Arbeitslosenzahlen steigen. Arbeitslos melden, Arbeitsbescheinigung besorgen, Antragstellung in Corona-Zeiten - wie gehen Betroffene richtig vor?Frühzeitig arbeitsuchend melden: Wer die Kündigung erhält, sollte sich spätestens drei Monate vor dem Ende eines Arbeitsverhältnisses arbeitssuchend melden. Bei späterer Kündigung muss die Meldung spätestens drei Tage nach deren Erhalt erfolgen. Wichtig: Das gilt auch bei befristeten Arbeitsverhältnissen - und zwar selbst dann, wenn noch gute Chancen auf eine weitere Beschäftigung bestehen. Wer sich nicht an diese Regeln hält, muss damit rechnen, dass es in der ersten Woche der Arbeitslosigkeit kein Arbeitslosengeld gibt. Arbeitsuchend melden geht sowohl ...
Wie, wo und was: So kommt der Strom ins E-Auto
Von Claudius LüderBerlin/München Stromtankstellen hingegen liegen oft versteckt in Wohngebieten, auf Parkplätzen von Supermärkten oder bei örtlichen Stadtwerken. Die schlechte Ladeinfrastruktur ist ein Grund, warum so mancher den Wechsel zum E-Auto scheut. Aktuell gibt es dem Bundesverband eMobilität (BEM) zufolge rund 27.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte. " Insgesamt entwickelt sich die Ladeinfrastruktur in Deutschland erfreulich" , sagt Markus Emmert vom BEM. " Um allerdings von einem guten Netz sprechen zu können, bräuchten wir für den derzeitigen Fahrzeugbestand von circa 270.000 E-Autos rund 42.000 öffentliche Ladepunkte." Insgesamt aber müssten Stromtankstellen noch viel " sichtbarer" sein, sagt auch Volker ...
Zum Spielplatz geht es nur noch mit Müllsack
Von Gerald EimerAachen Wenn Tanja P. mit ihrem zweijährigen Sohn zum Spielplatz an der Richardstraße geht, hat sie immer schon Handschuhe und einen Müllsack dabei. Sie ahnt, was sie im Sand finden wird: Zigarettenkippen, zerdepperte Flaschen, zerknüllte Dosen. Ein schöner Aufenthaltsort sei das nicht, findet sie. Noch hat sie Hoffnung, dass sich die Zustände wieder bessern.Seit 2005 wohnt sie in dem Viertel. Die Umgestaltung des Spielplatzes gleich neben dem Gemeinschaftsgarten " Hirschgrün" hat sie vor einigen Jahren mit Freuden als Aufwertung des Wohnumfelds wahrgenommen. Die Ecke ist eine der wenigen Freiflächen im dicht bebauten Suermondtviertel und ein echter Anziehungspunkt. Ä ...
" Spiel mit dem Feuer" : Maas warnt vor Katastrophe
Von Michael Fischer, Mirjam Schmitt und Takis TsafosAthen/Ankara Im erbitterten Streit zwischen Griechenland und der Türkei um Seegebiete im Mittelmeer hat Bundesaußenminister Heiko Maas die beiden Nato-Partner eindringlich zu Gesprächen aufgerufen. " Was wir jetzt unbedingt und sofort brauchen, das sind Signale der Deeskalation und auch eine Bereitschaft zum Dialog" , sagte der SPD-Politiker nach einem Gespräch mit dem griechischen Außenminister Nikos Dendias in Athen. Die Lage im östlichen Mittelmeer habe sich zu einem " Spiel mit dem Feuer" entwickelt. " Jeder noch so kleine Zündfunke kann zu einer Katastrophe führen." Von Athen flog Maas nach Ankara weiter, um ...
Corona reißt Löcher in Staatskasse
Von Friederike Marxund Jörn BenderWiesbaden Historischer Konjunkturabsturz und tiefe Löcher in der Staatskasse: Die Corona-Krise hinterlässt deutliche Spuren. Erstmals seit 2011 weisen Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen wieder ein Defizit aus. Sie gaben vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes zufolge im ersten Halbjahr 51,6 Milliarden Euro mehr aus als sie einnahmen. Höheren staatlichen Ausgaben standen gesunkene Steuereinnahmen gegenüber. Nach einem Einbruch des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 9,7 Prozent im zweiten Quartal rechnen Volkswirte aber mit einer Konjunkturerholung in den kommenden Monaten.Zuletzt 2011 ein MinusBezogen auf die gesamte Wirtschaftsleistung lag das Defizit im ersten Halbjahr bei 3,2 Prozent, wie ...
Akte Etschenberg ist wieder offen
Von Oliver Schmetzund Stephan MohneAachen In der städteregionalen Personalratsaffäre sind die Ermittlungsakten noch einmal geöffnet worden. Zwei Erstatter von Strafanzeigen gegen den ehemaligen Städteregionsrat Helmut Etschenberg haben bei der Generalstaatsanwaltschaft in Köln Beschwerde gegen die Entscheidung der Aachener Staatsanwaltschaft eingelegt, das Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Untreue einzustellen. Es hatte der Verdacht im Raum gestanden, dass Etschenberg und weitere Akteure den Personalratsvorsitzenden und dessen 2. Stellvertreterin unrechtmäßig befördert und damit Steuergelder veruntreut hatten. Die Ermittlungsbehörde hatte die Einstellung unter anderem damit begründet, dass den Beschuldigten kein offensichtlicher und vorsätzlicher Pflichtverstoß nachzuweisen gewesen sei. Ausführlich hatte man dies auch den Anzeigenerstattern ...
Wo Mitgefühl als Schwäche gilt
Von Thomas SpangWashington Donald Trump spielte in New Jersey Golf, als sein jüngerer Bruder Robert ein paar Meilen entfernt in Manhattan um sein Leben rang. Der Präsident grinste unter einer roten " Make Ameria Great Again" -Mütze mit ausgestrecktem Daumen neben dem ehemaligen Football-Star der New York Jets, Jay Feely, in die Kamera. Gegen 17.15 Uhr postete der konservative Vorzeige-Sportler am Samstag vor einer Woche auf Twitter das Bild der beiden blendend gelaunten Golfer. " Es hat mir wirklich Freude bereitet, über unsere Familien, die Politik und seine ehrgeizigen Wünsche für unser großartiges Land zu sprechen," lässt Feely ...
Kommt ein Börsengang der Superlative?
Von Andreas LandwehrHongkong/Shanghai Der Finanzarm der weltgrößten chinesischen Online-Handelsplattform Alibaba plant einen der größten Börsengänge der Geschichte. Die Ant Gruppe des Milliardärs Jack Ma beantragte am Dienstag ein Doppellisting in Hongkong und Shanghai. Es soll weit mehr als 20 Milliarden US-Dollar (16,9 Mrd Euro) an frischem Kapital bringen und könnte zu einer Bewertung von mehr als 200 Milliarden US-Dollar führen. Kein anderes Fintech-Unternehmen wird derart hoch bewertet. Der Börsengang wird schon mit dem Rekord-Debüt des saudi-arabischen Ölkonzerns Saudi Aramco verglichen, das 29 Milliarden US-Dollar einbrachte.Mit Alipay betreibt der Finanzdienstleister den in China weit verbreiteten, größten mobilen Bezahldienst. Angeboten ...
Erstes Halbjahr trotz Corona zufriedenstellend
Von Annika TheeAachen Norbert Laufs, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Aachen beginnt die Vorstellung der Halbjahresbilanz mit einem Satz, der normalerweise ein Fazit wäre: " Trotz allem sind wir sehr zufrieden" , sagt er.Die Corona-Krise traf die Sparkasse genauso unvorbereitet, wie andere Unternehmen auch. Am 13. März mussten Ad-hoc-Maßnahmen ergriffen werden. " Wir haben die Hälfte der Geschäftsstellen vom Netz genommen" , sagt Laufs. Schon seit Juni sind diese aber alle wieder geöffnet.Die Kunden hätten aber ihr Verhalten in der Krise geändert, sagt Laufs. Viele seien auf Online-Banking umgestiegen. Zudem haben die Sparkassen Apple Pay eingeführt, das Smartphone-Bezahlverfahren von ...
Wenn Bäume durstig sind
Die Sonne strahlt, als sich die Helfer auf den Weg machen. Die Männer und Frauen laufen zu den Bäumen am Berliner Straßenrand. Hinter sich ziehen sie zwei Wagen mit vier grünen Gießkannen und noch einmal so vielen Wasserkanistern. Die kleine Gruppe gießt Bäume. Denn nicht nur die Menschen finden es heiß in den warmen Sommertagen. Auch die Bäume haben Durst.Auch in diesem Sommer hat es wieder wenig geregnet. Das Wetter ist oft heiß und trocken. Dadurch bekommen die Bäume zu wenig Wasser. " In der Stadt leiden die Bäume am stärksten unter der Trockenheit" , erklärt ein Experte. " ...
Alemannia will wieder aufstehen
Von Benjamin JansenAachen Am Dienstagmorgen hatte die Mannschaft ein Treffen vor dem Fernseher. Die Spieler von Alemannia Aachen mussten sich Szenen aus dem Pokalfinale des Fußball- Verbandes Mittelrhein anschauen, was sicherlich kein Vergnügen war; beim 1:0-Sieg des 1. FC Düren hatten die Aachener einen über weite Strecken blutleeren Auftritt hingelegt. Das war aber nur ein Teil der rund 25-minütigen Videoanalyse." Die Basics nicht abgerufen" " Wir haben Szenen aus den vorherigen Spielen gegenübergestellt, in denen wir Situationen gut gelöst haben. Der Fokus lag darauf, den Jungs nicht zu zeigen, was falsch gemacht wurde, sondern wie es richtig geht" , s ...
Jannis Wolff: " Zum richtigen Zeitpunkt bei 105 Prozent"
Vaterstetten/Aachen Ein Aachener hat bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im bayerischen Vaterstetten immer das Feld der Zehnkämpfer angeführt. Nico Beckers oder Jannis Wolff, der auch am Ende an der Spitze war. Mit 7670 Punkten, persönlicher Bestleistung, holte Wolf Gold in der U 23. " Wir haben es hinbekommen, zum richtigen Zeitpunkt bei 105 Prozent zu sein" , freut sich der Athlet der Aachener TG über seinen ersten nationalen Meistertitel.Von der zweiten bis zur achten Disziplin lag sein Vereinskollege Nico Beckers in Front. Wolff (10,77) und Beckers (10,87) waren mit persönlichen Bestleistungen und als Schnellste der Konkurrenz über 100 ...
Jannis Wolff: " Zum richtigen Zeitpunkt bei 105 Prozent"
Vaterstetten/Aachen Ein Aachener hat bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im bayerischen Vaterstetten immer das Feld der Zehnkämpfer angeführt. Nico Beckers oder Jannis Wolff, der auch am Ende an der Spitze war. Mit 7670 Punkten, persönlicher Bestleistung, holte Wolf Gold in der U 23. " Wir haben es hinbekommen, zum richtigen Zeitpunkt bei 105 Prozent zu sein" , freut sich der Athlet der Aachener TG über seinen ersten nationalen Meistertitel.Von der zweiten bis zur achten Disziplin lag sein Vereinskollege Nico Beckers in Front. Wolff (10,77) und Beckers (10,87) waren mit persönlichen Bestleistungen und als Schnellste der Konkurrenz über 100 ...
Veranstaltungen
AachenAusstellungenreallife, Videoinstallation von Iris Hoppe; Textarbeiten von Alice Musiol, bis 31.8., in den Schaufenstern, 15-23 Uhr, Ehemaliges " Lust for Life" , Komphausbadstraße 10.Die Pflanzenwelt auf dem Lousberg, 15-17 Uhr, Couven-Pavillon, Belvedere Allee 1, Tel. 0241/156742.Hafeneinfahrt von La Rochelle im 14./15. Jahrhundert, ein Kunstwerk im Modell, Anmeldung: Tel. 604500, bis 12.9., Gesellschaft für Internationale Burgenkunde, Grindelweg 4.Utopia, Fotocollagen von Marcin Owczarek, bis 27.8., 13-18 Uhr, Artco Gallery, Seilgraben 31, Tel. 0172/2423004." Corona Nights" , Fotografien aus dem Lockdown, Installationen am Tuchwerk von Roman Mensing, bis 30.9., Tuchwerk ...
Veranstaltungen
EschweilerAusstellungen" Über den Abstand" , Bildhauerarbeiten von Dirk Gottfried, Axel Kreiser, Lothar Krüll, Bernhard Kucken, Franz Kuesters und Herbert Willems (Termine auch samstags nach Vereinbarung unter Tel. 02403/504777, Fax: 02403/504791, E-Mail: info@galerieartengert.de, bis 16.10., Skulpturengarten, 13-19 Uhr, Galerie Art Engert, Wilhelmstr. 73 g.Führungen / Wanderungen" Die Naturfreunde" Eschweiler, Seniorenwanderung; Treff: 13 Uhr, Bushof, Indestr.VerschiedenesEschweiler Tafel, 14.30-16.30 Uhr, Röthgener Straße 58, Tel. 02403/839405.Freibad Dürwiß, Öffnungszeiten: 6-8 Uhr (bis 8.30 Uhr Reinigung); 8.30-11.30 Uhr (bis 12 Uhr Reinigung); 12-15 Uhr (Reinigung); 15.30-18.30 Uhr; im Vorfeld müssen die Badegäste unter ...
Veranstaltungen
DürenAusstellungen" Aufbrüche" , Werke von Angela Maria Bergers, bis 18. September, von 9 bis 16 Uhr, Stadtwerke Düren, Arnoldsweilerstraße 60." Wie er die Welt sieht - Heinz Peter Fothen" , Zeichnungen, Reliefs und Skulpturen, bis 4. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, Schloss Burgau, Von-Aue-Straße 1, Niederau.MuseenLeopold-Hoesch-Museum Düren, Hoeschplatz 1, Telefon: 02421/252561, Imre Kocsis - Bildraum/Realraum, bis 22. November ," Apropos Papier: Jimmy Robert - Plié" , Ausstellung, bis 6. September, von 10 bis 17 Uhr.Papiermuseum Düren, Wallstraße 2 - 8, Telefon: 02421/252313, " Holy Pictures - Andachtsbildchen als religiöse Volkskunst" , bis 1. November, von ...
Altes Handwerk in Monschau neu belebt
Von Elke BourgeretMonschau " Papa, was macht die Frau da?" , fragt der kleine Junge und schaut der Weberin bei ihrer Arbeit zu. " Sie strickt" , antwortet der Vater, von der Richtigkeit seiner Aussage überzeugt. Rita Johannleweling schmunzelt, als sie von dieser kleinen Begebenheit beim letztjährigen Weihnachtsmarkt in Monschau erzählt. Obwohl die Tuchherstellung in Monschau von historischer Bedeutung ist, scheint das Weberhandwerk heute eine fast vergessene Kunst zu sein.Hauptberuflich HeilpädagoginEs gibt nur noch sehr wenige Weber, die ihren Lebensunterhalt durch ihr Handwerk bestreiten können. So lebt auch Rita Johannleweling nicht von ihrer Kunst allein, sondern arbeitet hauptberuflich ...
" Wandelmut" findet großen Beifall
Von Anna-Louisa GoblirschWürselen Die Bühne ist komplett leer, abgesehen von einem Piano. Dann ist es soweit, Bodo Wartke betritt die Bühne im roten Anzug und die 400 Gäste auf Burg Wilhelmstein toben.Sofort setzt Wartke sich ans Klavier und spielt sein erstes Stück. Es geht über ihn und verschiedene Begegnungen und Verwechslungen. " Sind sie nicht Bodo Wartke?" , wurde er unangenehmerweise in der Sauna gefragt. Anderswo verwechselte man ihn mit Harry Potter oder Edward Snowden. Zugegeben, die Frisur und die Brille passt.Das Stück endet und Wartke steht auf. " Es bedeutet mir so viel, hier zu sein" ...
" Die Erfolgsgeschichte der SEW"
Würselen Die Stadtentwicklungsgesellschaft Würselen (SEW) wurde Ende August 1995 gegründet (siehe Info). Zwei Jahre später wurde das städtische Wirtschaftsförderungs- und Liegenschaftsamt aufgelöst. Die Aufgaben übernahm die SEW. Zum 25-jährigen Bestehen der Tochtergesellschaft der Stadt Würselen nimmt SEW-Geschäftsführer Dr. Edgar Pasderski im Interview Stellung. Die Fragen stellte Karl Stüber.Aus welchen Gründen wurde die Stadtentwicklungsgesellschaft Würselen gegründet?Pasderski: Sicherlich auch aus pragmatischen Gründen. Gemeinden sind unter anderem haushalterischen Grundsätzen unterworfen, die ein zügiges Handeln beipielsweise auf dem Sektor " Flächenmanagement" - und sei es nur der Ankauf oder die Vermarktung eines einzigen Grundstückes - nicht gerade befördern. Eine privatrechtliche Gesellschaft kann ...
Etwas Wehmut, doch mit sich im Reinen
Von Andreas RöchterEschweiler Zuhören, Ruhe und Sachlichkeit ausstrahlen, den Gesprächspartner und dessen Argumente ernst nehmen. So lauten einige der Leitlinien von Peter Kendziora. " Man sollte in der Lage sein, auch mal den Frust seines Gegenübers zu ertragen. Darüber hinaus ist es aber natürlich auch wichtig, seine eigenen Überzeugungen zur Sprache zu bringen und zu vertreten" , betont der Kommunalpolitiker (SPD), der seit 34 Jahren ein prägender Teil des Eschweiler Stadtrats und seiner Ausschüsse ist. Bald jedoch war.Denn bei der Kommunalwahl am 13. September tritt das aktuell dienstälteste Ratsmitglied der Indestadt nicht mehr an. Dies bedeutet, dass der 72-Jährige ...
Der Wunsch nach einem Starenkasten wird vorerst nicht erfüllt
Von Merve PolatStolberg Seit etwa 45 Jahren wohnt Wilfried Riehn in der Atsch. Der 64-Jährige kann als Anwohner der Straße Im Rehgrund eigenen Angaben zufolge deshalb die Situation an der Sebastianusstraße genau bewerten: " Die Geschwindigkeitsüberschreitungen sind viel schlimmer geworden, seit dort umgebaut und die Radarfalle abgebaut worden ist." Das ist schon einige Zeit her: Mit einem Beschluss vom August 2016 hat die Stadt Stolberg entschieden, die Landesstraße 236 mit Blick auf den Autobahnanschluss bei Eilendorf verkehrssicherer zu machen. In Höhe des Rehgrundes war deshalb der Ortseingang umgestaltet und die Bushaltestelle ausgebaut worden. Nun gibt es dort eine Querungshilfe ...
Langwahn soll unter die Bahntrasse verlegt werden
Von Michael GrobuschEschweiler Die erste Anfrage unserer Zeitung erreicht Thomas Fürpeil im Urlaub. Natürlich weiß er auch spontan einzuschätzen, was es mit dem " Projekt Langwahn" auf sich hat. Allerdings liegt die Anmeldung, die die Euregio Verkehrsschienennetz (EVS) und Fürpeil als ihr Geschäftsführer beim zuständigen Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) eingereicht haben, bereits drei Jahre zurück. " Das war ein Schritt, um Aufmerksamkeit für dieses Vorhaben zu wecken" , sagt Fürpeil.Die gewünschte Wirkung ist offenbar nicht ausgeblieben. Im Investitionsprogramm 2020 bis 2024 des NVR wird der Umbau des Bahnübergangs als eine von nur drei Maßnahmen in der Städteregion Aachen aufgeführt. G ...
Broschüre über die Zeugnisse des Bergbaus
Von Michèle-Cathrin ZeidlerÜbach-Palenberg In Übach-Palenberg gibt es an vielen Stellen noch bauliche Zeugnisse, die an die Zeit als Bergarbeiterstadt erinnern. Dr. Frank Pohle und Herbert Simons haben sich in ihrem neusten Werk auf Spurensuche begeben. Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch war einer der ersten Leser der druckfrischen Broschüre " Bauliche Zeugnisse des Bergbaus in Übach-Palenberg" für die Reihe " Rheinische Kunststätten" vom Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. " Ich habe mich gleich festgelesen" , so der Erste Bürger bei der Publikationsvorstellung. " So faszinierend, so spannend fand ich es, wie die beiden Autoren die Zeit des Bergbaus in unserer Stadt aufgearbeitet ...
" Niemand soll unvorbereitet zur Wahl gehen"
Von Helmut WichlatzErkelenz Bei der bevorstehenden Kommunalwahl werden wieder viele junge Wähler erstmals an der Wahlurne stehen und von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Für sie haben Peer Schwiders und seine Mitstreiter das Projekt hswahl2020 ins Leben gerufen.Der 19-jährige Oberstufenschüler besucht das Cusanus-Gymnasium und wird im kommenden Sommer das Abitur machen. Am Cusanus befasst man sich normalerweise ausführlich mit den Wahlen und bietet die Möglichkeit, mit den Kandidaten zu diskutieren. " Die Auseinandersetzung mit den Kandidaten und ihren Programmen musste diesmal wegen Corona abgesagt werden" , berichtet Schwiders, der gemeinsam mit seinem Mitschüler Nico Leyens die Diskussionsrunden moderiert hätte. Also ...
Neues Verfahren für Straßennamen
Von Dettmar FischerÜbach-Palenberg Die " Erstellung eines konsensorientierten Verfahrens zur Benennung von Straßen und Plätzen" beantragte die SPD-Fraktion in der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Soziales der Stadt Übach-Palenberg, der letzten vor der Kommunalwahl. Mit Erfolg.Sven Bildhauer erläuterte für seine Fraktion den Hintergrund des Antrags. Bildhauer verwies auf die vorangegangene Sitzung des Ausschusses, in der die Elisabeth-Pötter-Straße für das noch gar nicht existierende Baugebiet Mariental " ohne den größtmöglichen Konsens der politischen Vertretung" , der zukünftig das Maß der Dinge sein soll, kreiert worden war. Die Benennung von Straßen und Plätzen würde das städtische Erscheinungsbild auf Dauer ...
Offenes Singen an der frischen Luft
Von Dettmar FischerHeinsberg/Geilenkirchen Singen macht ja bekanntlich glücklich. Noch glücklicher macht das Singen gemeinsam mit anderen Menschen. Und das ist noch zu toppen, wenn man in einer schönen Umgebung der Sangeskunst frönt. Der Innenhof von Schloss Leerodt bot die Kulisse für ein coronagerechtes, offenes Singen, das die evangelische Kirchengemeinde Randerath erstmalig nach Ausbruch der Pandemie wieder anbot.16 Orte und Liegenschaften in den Stadtgebieten von Heinsberg und Geilenkirchen gehören zur Randerather Kirchengemeinde. Das im schönen Wurmtal gelegene Schloss Leerodt mit dem Hofgut und der stattlichen Schlossruine bildet sozusagen den südlichen Außenposten der Gemeinde.Das offene Singen in der Kirchengemeinde hatte ...
Große Motivation und eine kleine Panne
Von Simone ThelenGangelt Guido Willems ist der Tatendrang anzusehen. Seit dem 1. August ist er in Gangelt unterwegs, um sich als Bürgermeisterkandidat der CDU vorzustellen. " Und ich habe mir vorgenommen, an wirklich jedem Haus zu klingeln" , sagt Willems. Gangelt selbst und ein Teil von Birgden fehlen noch, " aber die Begegnungen, die ich bis jetzt hatte, motivieren mich, auch noch den Rest zu schaffen. Es macht unglaublich viel Spaß, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Von den Tausenden, die ich schon besucht habe, waren nicht mal fünf unfreundlich. Zu mir persönlich sowieso nicht, höchstens, wenn sie keine ...
Der neue Trainer ist ein alter Bekannter
Ratheim Eine außergewöhnliche Saison liegt hinter dem Volleyball-Oberligateam des VC 99 Ratheim. Die Spielzeit 2019/2020 wurde aufgrund der Corona-Pandemie vorzeitig beendet. Damit war auch früher als geplant die Amtszeit von Trainerin Hendrike Spaar vorbei. Wie vor der Übernahme des Teams bereits besprochen, coachte Spaar die Mannschaft nur diese eine Saison. Aufgrund der Geburt der Tochter und der beruflichen Umorientierung ist eine Fortführung der Zusammenarbeit zeitlich nicht mehr möglich." Die Saison mit den Jungs hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, auch wenn es nicht immer einfach war, meine Vorstellungen - vor allem beim Training - umzusetzen" , resümiert Spaar, " ...
Der Pokalsieg des 1. FC Düren hat Folgen für die Beecker
Von Lars BrepolsBeeck Der Deutsche Fußball-Bund hat den Beeckern einen Strich durch die Rechnung gemacht: Das ursprünglich für kommenden Sonntag vereinbarte Testspiel beim Mittelrheinligisten 1. FC Düren darf nicht stattfinden.Da der frisch gekürte FVM-Pokalsieger am 11. September in der ersten DFB-Pokalrunde auf Champions- League-Sieger FC Bayern München trifft, sind im Vorfeld der Partie aufgrund des Hygienekonzepts ausschließlich Vorbereitungsspiele gegen Profiteams zulässig. " Düren wäre für uns der perfekte Gegner gewesen, da die Mannschaft Regionalliga-Niveau hat" , sagt Friedel Henßen, Sportlicher Leiter der Beecker, der bereits eifrig auf der Suche nach einem neuen Kontrahenten ist. " Ein Testspiel wollen wir definitiv ...
Am Anfang viele Punkte einfahren
Schafhausen In den ersten Spielen möchte Mersad Mukic, Trainer von Union Schafhausen II, mit seinem Team so viele Punkte wie möglich sammeln, um Selbstvertrauen zu tanken und sich Respekt bei den Gegnern zu verschaffen. Ziel des Vorjahresaufsteigers ist ein einstelliger Tabellenplatz, ohne in der " mega-langen" Saison mit der Gefahrenzone konfrontiert zu werden. Dafür wird auch hart gearbeitet. Vier Trainingseinheiten pro Woche plus ein Spiel stehen in der ersten Vorbereitungsphase auf dem Plan.Positiv überrascht zeigte sich Mersad Mukic von der Leistung seines Teams im ersten Testspiel beim Bezirksligisten SV Helpenstein. " Wir haben uns teuer verkauft" , freut sich ...
Aus Liebe zur Heimat die Geschichte der Stadt erforscht
Von Udo StüßerÜbach-Palenberg " Die Stadt Übach-Palenberg und der Kreis Heinsberg können stolz auf einen solch engagierten und kundigen Heimatforscher sein. Es war an der Zeit, Ihr Wirken in dieser Weise zu würdigen." Stephan Pusch, Landrat des Kreises Heinsberg, sprach wohl vielen Anwesenden aus dem Herzen, als der Übach-Palenberger Heimatforscher Herbert Simons im Pädagogischen Zentrum mit dem Rheinlandtaler in der Kategorie " Kultur" des Landschaftsverbandes Rheinland ausgezeichnet wurde.Diesen Preis können Personen, Organisationen oder Unternehmen erhalten, die sich in besonderer Weise im Rheinland engagieren. In den Reden wurde deutlich, dass der leidenschaftliche Heimatforscher Herbert Simons nicht nur ein umfassendes ...
Fit in Deutsch durch spielerisches Lernen
Von Marzena VombergJülich Die vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen entwickelte Maßnahme des Ferien-Intensiv-Trainings Fit in Deutsch" (FIT) bot neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern in den Sommerferien eine kontinuierliche Deutschförderung, die über die übliche Unterrichtszeit hinausging. Bereits im Januar wurde vom Mädchengymnasium Jülich (MGJ) und von der im gleichen Gebäude untergebrachten Fachoberschule für Ernährung Jülich (FOS) diese Idee aufgegriffen. Hierbei fanden erste organisatorische Vorkehrungen für die Sommerferien bereits statt. Nach Ausbruch der Coronavirus-Pandemie musste jedoch das für die Teilnehmer kostenlose Platzangebot aus Infektionsschutzgründen erheblich reduziert werden.Zum ersten Mal in der Region" Bei unserem ersten Treffen haben ...
Zu Beginn des Schuljahres 22/23 soll der Anbau fertig sein
Linnich Der Anbau an der GGS Merzbachschule Linnich wird konkret. Einstimmig hat sich der Schulausschuss in seiner jüngsten Sitzung für eine Variante ausgesprochen. Diese Variante " 1a" sieht eine Erweiterung des bestehenden Gebäudekomplexes um einen Anbau zur jetzigen Obstwiese vor. Die Planer gehen von 4,6 Millionen Euro inklusive Mehrwertsteuer an Kosten für den zweistöckigen Gebäudetrakt (3,5 Millionen Euro) und notwendige Umbauten im Bestand (350.000 Euro) aus. Die Fertigstellung soll rechtzeitig zum Schuljahresbeginn 2022/23 sein.Noch einmal zeichnete Daniel Fleer von der Gesellschaft für Planung und Entwicklung (GEP) den Weg bis zu diesem Stand der Projektplanung nach. Geleitet ...
Neue Studie am ehemaligen Hotspot
Von Nicola GottfrohKreis Heinsberg Forscher wissen bereits jede Menge über das Coronavirus - aber noch lange nicht genug. Sind Menschen, die einmal mit dem Coronavirus infiziert wurden, wirklich immun gegen Covid-19 oder können sie erneut erkranken? Um unter anderem dies herauszufinden, startet nun eine neue Corona-Langzeitstudie der Universität Bonn im Kreis Heinsberg, die ihr Augenmerk vor allem auf die Gemeinde Gangelt legt. Geleitet wird das Projekt von Professor Dr. Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie des Universitätsklinikums Bonn.Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Streeck und Prof. Dr. Gunther Hartmann hatte dort bereits im März und April dieses ...
Vollmerhausen: " Wir müssen jetzt wieder aufstehen"
Von Benjamin JansenAachen Am Dienstagmorgen hatte die Mannschaft ein Treffen vor dem Fernseher. Die Spieler von Alemannia Aachen mussten sich Szenen aus dem Pokalfinale des Fußball-Verbandes Mittelrhein anschauen, was sicherlich kein Vergnügen war; beim 1:0-Sieg des 1. FC Düren hatten die Aachener einen über weite Strecken blutleeren Auftritt hingelegt. Das war aber nur ein Teil der rund 25-minütigen Videoanalyse." Wir haben Szenen aus den vorherigen Spielen gegenübergestellt, in denen wir Situationen gut gelöst haben. Der Fokus lag darauf, den Jungs nicht zu zeigen, was falsch gemacht wurde, sondern wie es richtig geht" , sagte Stefan Vollmerhausen. Der Trainer ...
Waldbesitzer gehen neue Wege
Von Stefan LieserHürtgenwald/Kreuzau Bei der Vermarktung des Holzes aus ihren Wäldern gehen die 80 Waldbesitzer, in der Forstbetriebsgemeinschaft Hürtgenwald-Kreuzau zusammengeschlossen, neue Wege: Mit dem Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde wurde ab 2021 ein neuer Beratungsvertrag geschlossen. Nicht ohne Not. Auch im Gebiet der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Hürtgenwald-Kreuzau sind die Flächen vieler Waldbesitzer eher klein. Gerade einmal 1400 Quadratmeter groß ist das Wäldchen eines Privatmannes. Um das Holz aus ihren Privatwäldern, aber auch den kommunalen Wäldern zu wirtschaftlich vertretbaren Preisen vermarkten zu können, um professionelle Beratung bei Neuanpflanzungen, Hege und Pflege zu bekommen, haben sich deshalb 80 Waldbesitzer 1997 zur FBG Hürtgenwald-Kreuzau zusammengeschlossen. Mit ...
Jülicher Autorin arbeitet an drittem Roman
Von Svenja StühmeierJülich Manchmal steht Yvonne Krogner mitten in der Nacht auf, setzt sich im Schlafanzug in ihr Büro und schreibt. " Wenn ich an meinem Roman arbeite, muss ich in der jeweiligen Szene drin sein" , erzählt die Autorin. " Ich tauche einige Stunden am Stück ganz in die Romanhandlung ein." Die nötige Ruhe hat sie insbesondere in den frühen Morgenstunden, wenn sie durch die Glastür Eisvögel im Garten beobachten kann und niemand wissen möchte, was es abends zu essen gibt.Zunächst fließen handgeschriebene Wörter auf bunte Karteikärtchen, die die Schriftstellerin hinter sich an einer Magnettafel anordnet. Ihre ...
Tiefes Loch in den Staatsfinanzen
Berlin Die Corona-Krise hat ein tiefes Loch in die Staatsfinanzen gerissen. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen gaben im ersten Halbjahr 51,6 Milliarden Euro mehr aus, als sie einnahmen, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten mitteilte. Bezogen auf die gesamte Wirtschaftsleistung lag das Defizit bei 3,2 Prozent. Zuletzt hatte es 2011 ein Minus in einer ersten Jahreshälfte gegeben. Die Stimmung in deutschen Unternehmen hat sich im August dagegen weiter aufgehellt. Das Ifo-Geschäftsklima stieg im Vergleich zum Juli um 2,2 Punkte auf 92,6 Zähler. Es ist der vierte Anstieg in Folge - nach einem drastischen Einbruch in ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 26.08.2020
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung