FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 24.08.2020
Aachener Nachrichten
40 Dokumente
" Früher kamen die Leute von allein"
Von Peter StollenwerkRurberg Einen Ansturm, der an das in diesem Jahr ausgefallene Rurseefest erinnerte, erlebte der Rursee am zweiten August-Wochenende. Die Abwechslung, Erholung und gute Eifelluft suchenden Besucher sorgten schließlich dafür, dass vorübergehend die Zufahrten in die Rurseeorte Woffelsbach und Rurberg gesperrt wurden, um eine Chaos von verzweifelt nach Parkplätzen suchenden Autofahrern zu verhindern (wir berichteten). Die Empfehlung der Bundesregierung, aufgrund der Corona-Situation es mit Ferien im eigenen Land zu versuchen, verfehlte offenbar ihre Wirkung nicht.Schon vor 60 JahrenAm letzten Sommerferien-Wochenende war die Situation zwar auch angespannt, aber wesentlich überschaubarer, und für das kommenden Wochenende ist ohnehin Abkühlung in ...
Bürger will ein " Park-Haus" am Büchel
Aachen Alle reden vom Abriss, einer nicht: " Das Park-Haus Büchel soll bleiben" , hat Roland Hantsch seine Idee überschrieben. Das Wörtchen Park-Haus hat er bewusst anders geschrieben, weil ihm im ehemaligen Parkhaus eine grüne Parkanlage über drei Etagen vorschwebt. Die Planungsdezernentin hält die Idee zwar für charmant, aber für nicht realisierbar.Begrünte Dächer und Fassaden, hängende Gärten, Regenwassernutzung, Photovoltaik und mitten drin auch noch kleinere Attraktionen wie Kletterbäume, Seilrutschen, Rollschuhbahnen oder Tanzflächen: So stellt sich Hantsch ein " Park-Haus" am Büchel vor.Als " interessierter Bürger" wolle er für diese Idee werben, weil er den Abriss des Parkhauses und ...
Gastronomie und Umsatzsteuer - keine leichte Kost
Bei der umsatzsteuerlichen Behandlung von Beherbergungs- und Gastronomieleistungen ist nicht nur aufgrund der Senkung der Umsatzsteuersätze zum 1. Juli 2020 besondere Aufmerksamkeit geboten. Dies gilt in der Branche im Speziellen auch deshalb, weil verschieden hohe Umsatzsteuersätze bei einer augenscheinlich einheitlichen Leistung Anwendung finden. Das Umsatzsteuergesetz unterscheidet nämlich nach der Art jeder einzelnen an den Kunden erbrachten Leistung, welche für den Kunden lediglich als eine Gesamtleistung erkennbar ist.Wenden wir uns zunächst dem Bereich der Gastronomie zu: Die Abgabe von Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle unterliegt grundsätzlich dem regulären Umsatzsteuersatz, somit bislang 19 Prozent. Im Zuge des ersten Corona-Steuerhilfegesetzes ...
" Start Me Up" : Als der PC-Boom begann
Von Christoph DernbachRedmond " Start Me Up" - Die Rolling Stones prägten den Sound der Vorstellung des Microsoft-Betriebssystems Windows 95 vor 25 Jahren. Firmengründer Bill Gates hatte damals drei Millionen Dollar locker gemacht, um die Nutzungsrechte des Songs für die Premierenfeier am 24. August und spätere TV-Spots zu besorgen. Zur Präsentation der Software wurde TV-Star Jay Leno aus Los Angeles eingeflogen. 2500 Gäste feierten in riesigen Festzelten auf dem Firmencampus in Redmond bei Seattle ausgelassen die neue Software. In New York wurde in der Nacht das Empire State Building in den Farben von Windows angestrahlt. So etwas hatte die Branche ...
Was in den Sternen steht
Von Johannes NeudeckerLondon/Berlin Das Zeitungshoroskop ist Jungfrau. Astrologen, die dem Horoskop selbst die Sterne lesen, sehen schon bei dessen Geburt vor 90 Jahren Hinweise auf seine Bedeutung in den Medien. Damals, am 24. August 1930, sei etwa Merkur am Himmel im Tierkreiszeichen Jungfrau gestanden, erklärt der Vorsitzende des Deutschen Astrologen Verbandes, Klemens Ludwig. Benannt ist der Planet nach dem Götterboten aus der römischen Mythologie, dem Überbringer von Nachrichten. Und Meldungen lassen sich eben auch in einer Zeitung finden.Drei Dinge wichtigDas besagte Zeitungshoroskop von 1930 war im britischen " Sunday Express" erschienen. Es gilt heute als das erste seiner Art. G ...
Talent, Ehrgeiz und Eifel-Mentalität
Von Bernd SchneidersHarsewinkel Es sind bewegte Zeiten für Jordi Bongard. Nicht nur, weil er den Führerschein gemacht hat und jetzt sein erstes Auto besitzt. Der Nachwuchsspieler von Borussia Mönchengladbach machte zudem im Sommer sein Abitur, zog aus dem Nachwuchsinternat am Borussia-Park aus und bezog in Rheydt seine erste eigene Wohnung. Getoppt wurde all das aber von einer weiteren Stufe in seiner Karriere: Der 18-Jährige gebürtige Konzener, wegen seiner 1,96 m Körpergröße schon mal gerne " Eifelturm" genannt, absolvierte bis zum gestrigen Sonntag das einwöchige Trainingslager des Champions-League-Teilnehmers in der Hotelanlage Klosterpforte in Harsewinkel-Marienfeld.Bisher Kapitän der U 19Der Abwehrspieler, i ...
Der FC hat Uth und Mamba weiter im Blick
Donaueschingen Zwischen den Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 und 1. FC Köln ist ein Streit um Mark Uth entbrannt. Auf öffentliche Äußerungen der Kölner über eine Verpflichtung des 28 Jahre alten Angreifers reagierten die Schalker verärgert: " Man spricht nicht über Spieler anderer Vereine" , wird Schalkes Sportvorstand Jochen Schneider am Samstag von der " Funke Mediengruppe" zitiert. " Das gehört sich nicht. Wir tun das auch nicht. Mark Uth war Spieler des 1. FC Köln, und das für sechs Monate. Die Zeit ist vorbei." Nach Einschätzung von Schneider hat der Konkurrent die Möglichkeit verpasst, den in der vergangenen Rückrunde ...
Die Kirche im Dorf lassen
Noch vor zwei Monaten schien sich alles zum Guten zu wenden. Mitte Juni waren Kanzlerin und Ministerpräsidenten erstmals wieder persönlich zusammengekommen, um gemeinsame Antworten auf die Corona-Krise zu finden. Damals ging es um weitere Lockerungen der virusbedingten Restriktionen. In dieser Woche nun will die Runde erneut tagen. Allerdings nur per Video-Schalte, wie vor Mitte Juni auch schon. Es ist ein Symbol für den Rückschlag - geht es doch nun wieder um Verschärfungen. Bund und Länder sollten dabei jedoch die Kirche im Dorf lassen.Flächendeckender AnstiegTatsache ist, dass die Covid-19-Fallzahlen deutlich gestiegen sind. Gleichzeitig wird aber auch deutlich mehr getestet. Also ...
Schwarz-Gelb als Modell für Berlin
Aachen 2017 lässt die FDP die Koalitionsgespräche mit Grünen und CDU platzen. Für die nächste Legislaturperiode wünscht sich Parteichef Christian Lindner eine Zusammenarbeit mit der CDU nach Vorbild der NRW-Landesregierung. Bis dahin dominiert die Bekämpfung der Corona-Pandemie die Politik. Im Gespräch mit Anja Clemens-Smicek und Annika Thee kritisiert Lindner die Schuldenpolitik von Olaf Scholz und fordert einen nationalen Bildungsrat.Herr Lindner, Ihr designierter Generalsekretär Volker Wissing schwärmt von dem SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Ihre Vize Wolfgang Kubicki und Katja Suding liebäugeln offen mit einer Ampel im Bund. Wollen Sie Ihre liberalen Wähler verschrecken?Christian Lindner: Jeder konnte in den letzten Jahren ...
Der " perfekte" Tag des 1. FC Düren
Von Lukas WeinbergerDüren Giuseppe Brunettos Stimme war auch am Sonntagnachmittag noch ein bisschen angekratzt. Der Trainer des 1. FC Düren hätte seine Heiserkeit durchaus damit begründen können, dass er seine Mannschaft im Pokalfinale des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM) gegen Alemannia Aachen fast pausenlos angetrieben hatte, aber Brunetto zog es doch vor, den wahren Grund zu nennen: " Wir haben im Clubhaus gefeiert" , sagte er und lachte leise. " Und das ziemlich lange." Wie lange? Brunetto sagte: " Das weiß ich nicht mehr." Er und seine Mannschaft hatten ja allen Grund für ausufernden Jubel: Die Dürener hatten am frühen ...
Viel Gesprächsbedarf nach rabenschwarzem Tag
Von Benjamin JansenAachen Als sich die Mannschaft am Sonntagmorgen wieder am Tivoli traf, waren viele Spieler von Müdigkeit gezeichnet. Es hätte einen schönen Grund dafür geben können, wenn das Pokalfinale des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM) am Samstagnachmittag einen anderen Verlauf genommen hätte und die Titelverteidigung bis tief in die Nacht gefeiert worden wäre. Da Alemannia Aachen dem 1. FC Düren aber mit 0:1 unterlag, war nicht nur für Stefan Vollmerhausen zu sehen, dass seine Schützlinge keine geruhsame Nacht hinter sich hatten. Auch der Trainer fand nicht leicht in den Schlaf, " mir sind sehr viele Dinge durch den Kopf gegangen." ...
Für einen Rentner ziemlich fantastisch
Almere Die Nummer 10 auf dem Rücken, die Kapitänsbinde um den Arm - und auch der Antritt ist fast so dynamisch wie zu seiner Zeit beim FC Bayern: Arjen Robben ist zurück auf der Fußball-Bühne. 15 Monate nach seinem letzten Pflichtspiel für die Münchner steht der Niederländer für seinen Jugendclub FC Groningen wieder auf dem Platz. " Der erste Wettkampf wieder war schon etwas Besonderes" , sagte der 36-Jährige nach dem Testspiel des niederländischen Erstligisten beim FC Almere City im Club-TV mit einem breiten Grinsen im Gesicht." Glücklich über meine ersten Minuten" , schrieb der Ex-Bayern-Profi anschließend in den ...
Luuk de Jong und seine magische Nacht
Von Daniel TheweleitKöln Luuk de Jong war etwas durcheinander im größten Moment seiner Karriere als Fußballprofi. Seine Augen waren weit aufgerissen, die Glücksgefühle strömten, sein Körper hatte sichtbar Mühe, still zu halten für die Interviews, die ein Fußballheld im Augenblick des Triumphes nun mal geben muss. Vor allem aber vergaß er immer wieder, in welcher Sprache er sich gerade unterhielt." Unglaublich" , sagte der Niederländer, der zwei Tore zum 3:2-Erfolg gegen den FC Sevilla im Finale der Europa League gegen Inter Mailand geköpft hatte, und erklärte in einem merkwürdigen Wechselspiel zwischen Deutsch und Englisch: " Während des ganzen ...
Vegetarier und Veganer leben bewusster
Von Sophia ReddigFreiberg " Haben Sie etwas Vegetarisches?" Diese Frage sorgte noch vor nicht allzu langer Zeit in manchem Restaurant für Augenrollen beim Personal. Inzwischen finden sich in vielen Speisekarten ganz selbstverständlich fleischlose Gerichte. Schief angeschaut werden Vegetarier und Veganer kaum noch. Dafür setzen zu viele Menschen auf diesen Ernährungsstil.Die Gründe, warum sich Menschen für eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise entscheiden, sind vielfältig: Manche lehnen es aus ethischen Gesichtspunkten ab, Tiere zu töten oder zur Produktion von Lebensmitteln zu benutzen. Andere wollen sich gegen Massentierhaltung positionieren. Unverträglichkeiten oder Geschmackspräferenzen können ebenso zu der Entscheidung führen.Und es gibt ...
Kopfsache: So funktioniert das Indoor-Surfen
Von Tobias HanrathsBerlin " Stütz dich auf die Welle, nicht auf mich" , sagt die Trainerin. " Vertrau deinem Körper." Denn ohne Körpergefühl und Selbstvertrauen geht es nicht - beim Wellenreiten generell und auf der stehenden Welle im Berliner Wellenwerk schon gar nicht.Die erste Indoor-Surfanlage der Stadt - und eine der ersten ihrer Art in Deutschland - verspricht Surf-Feeling wie an den Stränden von Bali oder Sylt. Nur halt unter dem Dach einer Halle. " Uns gab es in Berlin einfach zu wenig Wassersportmöglichkeiten" , sagt Julius Niehus, einer der sieben Gründer des Wellenwerks.Den Anfang machte die ...
Im Herzen stehen Schrift und Wort
Von Esteban EngelBerlin Am Anfang steht die Schrift: Schon bevor die Besucher am Ende der langen Treppe im zweiten Obergeschoss des Jüdischen Museums in Berlin ankommen, sehen sie die tänzelnden Buchstaben. Eine Projektion hebräischer und lateinischer Schriftzüge führt in die neue Ausstellung. Schrift und Wort, das wird im Zick-Zack-Bau von Daniel Libeskind deutlich, bilden den Kern des Judentums.So steht das Buch der Tora, das nach jüdischer Lehre das ganze Wissen der Welt versammelt (aber auch immer wieder neu interpretiert werden muss) am Beginn dieser dichten Präsentation der 1700 Jahre langen Geschichte der Juden in Deutschland. Als " tragbare Heimat" ...
Der größte Feind des " Jedermann" ist der Regen
Von Georg EtscheitSalzburg Der größte Feind des " Jedermann" ist nicht der Tod, sondern das Wetter. Entweder ist es auf der Freilichtbühne vor dem Dom so heiß, dass eigentlich die Schauspielergewerkschaft einschreiten müsste, oder der Himmel öffnet seine Schleusen und schickt den berüchtigten Salzburger " Schnürlregen" .Als Klaus Maria Brandauer zum " Jedermann-Tag" am Samstag seine Lesung im Museum der Moderne auf dem Mönchsberg begann, zogen sich über der Festung Hohensalzburg erste Gewitterwolken zusammen. Schlechte Aussichten für die Festaufführung zum hundertjährigen Jubiläum des weltberühmten " Spiels vom Sterben des reichen Mannes" , zu dem sich die Staatspräsidenten von Österreich ...
" Blutiges Regime" : Proteste in Belarus immer lauter
Von Ulf MauderMinsk In Minsk bebt der Unabhängigkeitsplatz fast unter den kraftvollen Sprechchören der Gegner von Alexander Lukaschenko. " Freiheit, Freiheit!" , " Uchodi!" (Hau ab) und " Es lebe Belarus" rufen die Menschen - es sind die Protestrufe der Demokratiebewegung. Wieder Hunderttausende sind es am Sonntag, die ein Ende der " letzten Diktatur Europas" fordern. Ein beispielloser Zusammenhalt von Bürgern aller Schichten, die das auch 30 Jahre nach Zusammenbruch des kommunistischen Imperiums noch sowjetisch geprägte Land erschüttern.Wie eine Welle gehen die donnernden Rufe durch das Stadtzentrum. Nur für einen Moment wird alles still - um 15.3 ...
Die Show der Trump-Bewegung
Von Thomas SpangWashington Der Mehrheitsführer im Senat, Mitch McConnell, zieht es vor, nicht nach Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina zu reisen. Dort will sich US-Präsident Donald Trump am heutigen Montag im großen Ballsaal des " Charlotte Convention Center" offiziell als Präsidentschaftskandidat für eine zweite Amtszeit nominieren lassen.Während die Demokraten den traditionellen " Roll Call" zu einem virtuellen Streifzug durch die USA verwandelten, reisen auf Drängen des Präsidenten aus den 50 Bundesstaaten und wahlberechtigten US-Territorien jeweils sechs Delegierte persönlich an. Der ehemalige Reality-TV-Star nimmt das Ansteckungsrisiko für die 336 Teilnehmer inmitten der Corona-Pandemie in Kauf, um stimmungsvolle Fernsehbilder zu erzeugen.A ...
Meisen sprintet zur Sensation
Von Stefan TabelingHohenstein-Ernstthal Pascal Ackermann war sichtlich bedient. " Das tut weh. Die Enttäuschung ist relativ groß, dass ich die Teamarbeit nicht vollenden konnte" , sagte der deutsche Sprintstar, nachdem ihm ein Querfeldeinfahrer bei den deutschen Straßenradmeisterschaften die Schau gestohlen hatte. Der Stolberger Marcel Meisen holte sich am Sonntag auf dem Sachsenring völlig überraschend den Titel und fügte dem hochfavorisierten Bor a - hansgrohe-Team sechs Tage vor dem Start der Tour-de-France einen empfindlichen Dämpfer zu.Ackermann, der Meister von 2018, musste sich im Sprint nach 168 Kilometern mit dem zweiten Platz begnügen. Dritter wurde Alexander Krieger, ein Teamkollege von Meisen beim Rennstall Alpecin-Fenix. " ...
Abstempeln führt am Problem vorbei
Aachen Pia Lamberty forscht zu Verschwörungstheorien. Im Gespräch mit Amien Idries erklärt sie, warum man deren Anhänger nicht als verrückt klassifizieren sollte und warum sie es problematisch findet, sich auf die schillernden Personen der Szene zu konzentrieren.Frau Lamberty, was halten Sie von folgender Verschwörungstheorie? Nicht Bill Gates, China oder George Soros haben das Coronavirus in die Welt gesetzt, sondern Sie und Katharina Nocun, um den Verkauf Ihres Buches voranzutreiben,.Pia Lamberty: Das ist durchaus ein Scherz, den wir öfter gehört haben, auch, weil unser Buch am sogenannten " Tag X" erschienen ist. Also an dem Tag, der von verschiedenen ...
Ein Demenzdorf in Corona-Zeiten
Von Christoph PauliStolberg Für ein paar Monate wurde Süssendell zu einem Ort der Langhaarigen. Die Haare wuchsen ungebremst weiter, denn der kleine Friseurladen im Zentrum durfte nicht öffnen. Die Haarpracht war ein äußeres Zeichen für eine unsichtbare Gefahr. Denn das Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Stolberg-Mausbach, indem überwiegend dementiell veränderte Menschen ihren Lebensabend verbringen, war von den Behörden abgeriegelt worden wie alle Altenheime. Der fehlende Haarschnitt gehörte dann eher zu den kleinen Problemen . . .Denn das kleine Dorf, das hier vor vier Jahren eröffnet wurde, steht für offene Grenzen. Die Bewohner werden nicht am Hinausgehen gehindert - wie ...
Müllmonster-Familie wird 30
Erhard Dietl, der Erfinder der Olchis, hat allen Grund zu feiern. In diesem Jahr werden seine beliebten Figuren 30 Jahre alt. Neben Büchern gibt es inzwischen Olchi-Sticker im App-Store, Theaterstücke und im nächsten Frühjahr auch noch einen Kinofilm. Mit Antje Ehmann hat der Autor und Zeichner über die Wesen aus Schmuddelfing gesprochen.Herr Dietl, wie sind Sie auf den Namen für die Olchis gekommen? Es gibt Olching in der Nähe der Stadt München, kannten Sie diesen Ort?Erhard Dietl: Nein, ich wusste damals nicht, dass es Olching gibt. Der Name ist mir sofort eingefallen, als ich die allererste Zeichnung gemacht ...
Veranstaltungen
AachenAusstellungenreallife, Videoinstallation von Iris Hoppe; Textarbeiten von Alice Musiol, bis 31. August, in den Schaufenstern, 15 bis 23 Uhr, Ehemaliges " Lust for Life" -Kaufhaus, Komphausbadstraße 10.Aquarelle, Werke von Silke Klaes, bis 26.8., 8-17 Uhr, Gypsilon Software GmbH, Pascalstraße 71.Hafeneinfahrt von La Rochelle im 14./15. Jahrhundert, ein Kunstwerk im Modell, Anmeldung: Tel. 604500, bis 12.9., Gesellschaft für Internationale Burgenkunde, Grindelweg 4.Manfred Mahsberg, Porträts, Einzelausstellung durch das Galerieschaufenster, bis 29. August, 18.30 Uhr bis 22 Uhr, " Galerie Freitag 18.30" , Steinkaulstraße 11, Tel. 0241/43591040." Corona Nights" , Fotografien aus ...
Veranstaltungen
EschweilerKinderEv. Kirchengemeinde Eschweiler, Krabbelgruppe, Anmeldung unter Tel. 4424, 10-11.30 Uhr, Martin-Luther-Haus, Moltkestr. 3.Kath. Junge Gemeinde Nothberg, Kinder- und Jugendtreff: 18-19 Uhr, ab 6 Jahre, Infos unter Tel. 961838 oder klajo@gmx.de, Pfarrheim St. Cäcilia Nothberg, Cäcilienstr..Kinderschutzbund, Träger von Kids-Klubs und Ganztagsbetreuung, Elternberatung und Sprechstunde nach Vereinbarung, Alte Schule, Hehlrather Str. 15, Tel. 02403/32285.JugendKinder- und Jugendzentrum St. Peter und Paul, 13.30-16 Uhr Projektzeit; 16-19 Uhr Offener Jugendtreff (8-18 Jahre); 16-18 Uhr Kindergruppe (6-10); 17-18 Uhr Tanzprojekt 1 (11-14); 18-19 Uhr Tanzprojekt 2 (11-14); 16-18 Uhr Art Attack - Kreatives für Jugendliche; 16-19 Uhr Offene Jugendberatung, Peter-Paul-Str. 1 ...
Anderen und sich selbst im Alltag helfen
Von Peter StollenwerkSimmerath Da gibt es eine junge Frau in der Eifel, deren Beziehung gescheitert ist. Sie ist alleinerziehend und brauchte dringend jemanden, der ihr kleines Kind gelegentlich für einige Stunden betreut, damit sie ihren Schulabschluss noch nachholen kann. Und da gibt es ein älteres Ehepaar in der Eifel, das ebenfalls Hilfe benötigt. Lange Zeit fuhr der Ehemann seine Frau regelmäßig zur Untersuchung in eine Fachklinik, doch jetzt traut er sich die Fahrt in die Stadt nicht mehr zu, und hofft, dass sich jemand findet, der diese Aufgabe übernimmt.Früher oder später kommt der Tag, da braucht jeder Hilfe von ...
" Nur wir haben einen Plan für Monschau"
Monschau Wer dieser Tage die Monschauer Bürgermeisterin Margareta Ritter trifft, erlebt eine selbstbewusste CDU-Kandidatin. Die 58-Jährige leitet die Geschicke der Stadt seit elf Jahren. Im Gespräch mit unserem Redakteur Marco Rose pariert sie die jüngsten Attacken ihrer Konkurrenten und geht zum Angriff über: " Nur die Christdemokraten haben einen Plan für die Zukunft der Stadt." Mangelnde Verwaltungserfahrung von Mitbewerbern und Bewerberinnen lasse sich zudem nicht einfach vom Tisch wischen: " Ohne das Wissen, wie Verwaltung funktioniert, kann ich eine Führungsfunktion in einer Kommune wie Monschau nicht ausfüllen" , sagt die studierte Verwaltungswirtin.Frau Ritter, die SPD fordert eine neue ...
Herausfordernd und wunderbar witzig
Von Ute SteinbuschWürselen Sie liebt es, Ihren Zuhörern den Spiegel vorzuhalten, sie möglicherweise zu entlarven oder zumindest zum Schmunzeln über sich selbst zu bringen. " Was wir wollen" , trägt sie in einem rasanten Tempo, mit wenigen gedanklichen Kommas und ohne jeden Zweifel vor, und das gleich zu Beginn: " Wir wollen eine Haltung haben und Haltung bewahren. Wir wollen tolerant sein und das Maß aller Dinge. Und das Mars aller Dinge. Und das Snickers aller Dinge. Wir wollen eine abwechslungsreiche Welt, in der alle genauso denken wie wir." Rückkehr auf die BühneSarah Bosetti nimmt kein Blatt vor den ...
Halbstündlich zwischen 8 und 20 Uhr
Von Beatrix OpréeHerzogenrath Wenn jetzt alles glatt geht, wird sie in spätestens vier Wochen wieder schlagen: die Uhr auf dem ehemaligen Merksteiner Rathaus am August-Schmidt-Platz. " Alle halbe Stunde zwischen 8 und 20 Uhr" , so kündigt Eduard Vondenhoff an, Mitinitiator der Rettungsaktion für die aus den 50er Jahren stammende klingende Zeitansage, an die die Menschen im Umfeld über Jahrzehnte gewohnt waren. Bis ins Jahr 1976, in dem der mechanische Alltagsbegleiter plötzlich verstummte. Zehn vor drei zeigte das Ziffernblatt lange Zeit konstant an, bis der Verwitterungsprozess auf dem schieferummantelten Türmchen seinen Lauf nahm.Einstimmiger BeschlussDoch das soll bald der Vergangenheit ...
Entscheidungen für " Corona-Karneval" sind gefallen
Von Dirk MüllerStolberg Gleich mehrere Entscheidungen bezüglich der fünften Jahreszeit in der Corona-Krise hat die Erste Große Stolberger Karnevalsgesellschaft endgültig gefällt. Die wichtigste davon ist wohl, ob es 2021 einen Karnevalsprinzen in Stolberg geben wird oder nicht." Die Erste Große und die Prinzengarde möchten gemeinsamen mit allen anderen Stolberger Gesellschaften und Karnevalisten der Tollität eine wunderbare und unvergessliche Session ermöglichen" , sagt Daniel Heinrichs, Präsident der Ersten Großen." Und eben das ist uns unter den aktuellen Gegebenheiten nicht möglich" , fügt Heinrichs hinzu, der auch der Kommandant der Prinzengarde ist. " Die Aufgabe der Prinzengarde ist es, die ...
Stars begeistern auf dem Marktplatz
Von Andreas RöchterEschweiler Das " Sommerspezial" ist am Sonntagabend mit den Auftritten von Torsten Sträter und Dieter Nuhr zu Ende gegangen. Vor allem in den sozialen Medien hatte es in den vergangenen Tagen immer wieder ordentlich Kritik gehagelt. Veranstalter und Stadt wiesen diese bereits nach dem Auftakt am Donnerstagabend zurück. Bei den Veranstaltungen selbst war die Stimmung bestens.Los ging es am Freitagabend mit dem Auftritt einer Musiklegende. Ein " Intro" von Querflötist Lothar Atwell. Dann kam sie, um mit " Après toi" (" Dann kamst du" ) gleich einen ihrer zahlreichen Meilensteine ihrer beeindruckenden Karriere anzustimmen. Vicky Leandros begeisterte ...
Heimatverein legt wieder los
Heinsberg " Auf den Spuren von Erzbischof Philipp von Heinsberg" heißt die eintägige Städtefahrt nach Soest, mit welcher der Heimatverein der Heinsberger Lande am Samstag, 10. Oktober, wieder in sein Jahresprogramm einsteigt. " Auch wir haben in der Krise unsere Aktivitäten komplett einstellen müssen" , erklärt Vorsitzende Anna Petra Thomas. " Aber wir sind glücklich, jetzt mit dieser besonderen Fahrt wieder starten zu können, entführt sie uns doch auch in unsere eigene Geschichte." Philipp von Heinsberg (ca. 1130-1191) war der zweitälteste Sohn von Goswin II., Herr von Heinsberg und Falkenburg, und dessen Frau Adelheid von Sommerschenburg, einer Tochter ...
Vier Kandidaten und ein Chefsessel
Von Michèle-Cathrin ZeidlerÜbach-Palenberg Bei der Kommunalwahl am 13. September gibt es auf jeden Fall einen neuen Bürgermeister in Übach-Palenberg. Die Bürger haben vier Optionen: Oliver Walther (CDU), Alf-Ingo Pickartz (SPD), Frank Kozian (Grüne) und Peter Jung (Die Linke). Doch was sind ihre Stärken, und wofür stehen die Bewerber?Oliver Walther sieht sich als Kümmerer und Brückenbauer. " Ich bin ein Mannschaftsspieler, der eigene Ideen und Ziele für Übach-Palenberg hat, um unsere Stadt weiterzuentwickeln. Ich habe Führungserfahrung, kann organisieren, planen und anpacken" , so der CDU-Kandidat. " Als Unternehmer bin ich es gewohnt, Entscheidungen zu treffen und anzupacken, Chancen zu suchen ...
Hastenraths Will trifft einen routinierten Talkshow-Gast
Von Dettmar FischerHückelhoven-Hilfarth Wolfgang Walter Wilhelm Bosbach, CDU-Politiker, Rechtsanwalt und zeitweise an der Spitze des Rankings deutscher Talkshowgäste, traf Hastenraths Will, Landwirt, Safarileiter und als charismatischer Kommunalpolitiker Ziehvater der kreisheinsberger Politgrößen Stephan Pusch und Bernd Krückel. Ort des Treffens war der Parkplatz von Haus Sodekamp-Dohmen in Hilfarth.Frank Dohmen hat in den vergangenen Monaten hinter seinem Restaurant einen coronagerechten Biergarten etabliert, der sich zum Kulturschauplatz entwickelt hat. " Kultursommer" hat Frank Dohmen seine Veranstaltungsreihe mit prominenten Gästen genannt. " Hastenraths Will trifft& " heißt schlicht und ergreifend das Format, bei dem Christian Macharski als der prominenteste Landwirt des Heinsberger Landes ...
Steingewordene Friedenstaube schmückt Kriegerdenkmal
Von Heinz EschweilerÜbach-Palenberg Deutschlands bekanntester Auswanderer Konny Reimann, der durch sein außergewöhnliches handwerkliches Geschick bekannt wurde, scheint einen Zwillingsbruder in Siepenbusch zu haben. Der 77-jährige Christian Sattelmayer kennt keinen Stillstand und macht immer wieder mit tollen Ideen auf sich aufmerksam.Der Pflasterexperte, der vor einigen Jahren den Bundesadler am Ehrenmal am Friedhof Scherpenseel gefertigt hat, hatte beim Blick auf den gegenüberliegenden Platz eine Vision: " Eine Friedenstaube würde hier sehr gut passen." Als er seine Idee Scherpenseels Ortsvorsteher Dietmar Lux vorstellte, war dieser begeistert. Er bewunderte die Arbeit des Tausendsassas am Spatzenhaus in Siepenbusch, also überzeugte er Bürgermeister Wolfgang ...
Immer ein offenes Ohr für " seine" Bürger
Von Sandra KinkelMerzenich Dass es am Samstagnachmittag bei Georg Gelhausen zu Hause klingelt und ein Bürger vor der Tür steht, weil er ein dringendes Anliegen an den Bürgermeister hat, ist keine Seltenheit. Und es ist für den Christdemokraten, der seit fünf Jahren die Geschicke der Gemeinde Merzenich leitet, auch überhaupt kein Problem. " Warum denn?" , fragt Gelhausen. " Für mich gehört das absolut dazu. Es war mir von Anfang an wichtig, jeden Bürger mit seinen Anliegen ernst zu nehmen. Das ist auch meine Aufgabe als Bürgermeister. Und es ist eine sehr schöne Aufgabe." Kein Wunder, dass Gelhausen ...
Das große Loch im Herzen Indens
Von Guido JansenInden 6084. Auf den ersten Blick sagt die Zahl nichts über die Gemeinde aus, auf den zweiten aber doch. Schließlich haben exakt 6084 Menschen am 13. September das Recht, in Inden über einen Bürgermeister abzustimmen, über den neuen Gemeinderat, über den Landrat und über ihre Vertreter im Kreistag. Vor sechs Jahren waren es 5950. Das wiederum impliziert, dass Inden wächst. Das Potenzial dazu ist zweifelsohne eines der größten im Kreis Düren, was auch der geografisch guten Lage geschuldet ist. Inden liegt zwischen zwei Autobahnabfahrten der A4. Von Inden bis zum Aachener Europaplatz dauert die Autofahrt bei freier Straße ...
Volksinitiative gegen das Artensterben
Kreis Düren " Artensterben ist auch in unserer Region ein sehr großes Thema. Wir gehen davon aus, dass 45 Prozent der Arten in Nordrhein-Westfalen und auch im Kreis Düren bedroht sind." Achim Schumacher ist Lehrer und Vorsitzender des Nabu-Kreisverbandes Düren. " Es fängt mit Insekten und Wildbienen an, danach sind die Vögel dran, weil sie die nächsten in der Nahrungskette sind." Schumacher und seine Mitstreiter aus dem Nabu-Vorstand, aber auch Walter Jordans vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), mussten nicht lange überlegen, ob sie sich an der landesweiten Volksinitiative " Insekten retten - Artenschwund stoppen" ihrer beiden ...
Jürgen Frantzens konstruktive Übergriffigkeit
Von Guido JansenTitz " Ich bin ja eigentlich ein Zugereister." So drückt Jürgen Frantzen aus, dass die Gemeinde Titz nicht der Ausgangspunkt im Leben des heutigen Bürgermeisters war. Dieser war Aachen. Frantzen stammt aus der Kaiserstadt und ist Alemannia-Fan. " Da lernt man Frustrationstoleranz, die ich in Titz aber meistens nicht brauche" , sagt der Mann, der in diesen Tagen einen Wahlkampf führt, wie er ihn bisher noch nicht gekannt hat: CDU-Mann Frantzen hat keinen Gegenkandidaten in Titz - was er bedauert. " Ich nehme das aber auch ein bisschen als Wertschätzung der guten Zusammenarbeit, die wir hier in ...
Kurzarbeitergeld vor Verlängerung
Berlin/Düsseldorf Beim Koalitionsausschuss an diesem Dienstag wollen die Spitzen der Bundesregierung über die Verlängerung der Höchstbezugsdauer des Kurzarbeitergeldes beraten. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte der " Frankfurter Allgemeinen Zeitung" : " Ich werde dem Koalitionsausschuss vorschlagen, dass wir die Brücke der Kurzarbeit zunächst über den Jahreswechsel hinaus verlängern und sie im Jahr 2021 dann Stück für Stück zurückführen." Konkret gehe es ihm um eine Verlängerung der Laufzeit von Kurzarbeit von bisher zwölf auf bis zu 24 Monate im einzelnen Betrieb.Das Bundesarbeitsministerium schlägt auch vor, die Aufstockung des Kurzarbeitergeldes zu verlängern. Regulär beträgt das Kurzarbeitergeld 60 Prozent des ausgefallenen ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 24.08.2020
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung