FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 19.08.2020
Aachener Nachrichten
58 Dokumente
Neue Visionen
Von Sabine RotherAachen Günther Beckers ist Künstler und Visionär: Die Pläne zur Neubebauung des Büchel-Quartiers wecken bei ihm " globale Ideen" . Hier biete sich die Chance, " etwas wirklich Neues zu schaffen, etwas Großen in der Verbindung von Kunst und Kommunikation" , sagt er.Das Projekt Parkhaus Büchel: Nach den Kommunalwahlen im Herbst soll - so die Planung von Baudezernentin Frauke Burgdorff - entschieden werden, wie sich das neue Altstadtquartier entwickeln wird. Mit dem Abriss wird nicht vor 2021 gerechnet, mit Neubauten ab 2024.Aufreger sind das schwindende Gebäude zwischen Dom und Rathaus und die attraktive Lücke, die es ...
Königsetappe der Skater endet in Roetgen
Von Peter StollenwerkRoetgen Die Hitzewelle ist da, und die Frage stellt sich, wie man ihr am besten begegnet. Schwimmen gehen, Schatten suchen, viel trinken und körperliche Anstrengung vermeiden, lauten die gängigen Ratschläge. Es gibt aber auch Menschen, die sind ganz anders unterwegs - beispielsweise die Teilnehmer der " Ultra Skate Challenge 2020" (USC).Dabei handelt sich um eine Extremsportveranstaltung über eine außergewöhnlich lange Distanz: Die Akteure sind auf Inline-Skates unterwegs und durchqueren in zehn Tagen einmal ganz Deutschland (s. Box). Am vergangenen Montag war die Hälfte der 1200 Kilometer-Tour geschafft; die Rollschuh-Spezialisten machten nach Bewältigung der fünften Etappe Station in ...
Die Zeit für eine Grundsanierung
Von Leon PetersAachen Die Sanierung des Ronald-McDonald-Hauses an der Vaalser Straße geht in die finale Phase. Nach 30 Jahren werden der auffällige lila Anstrich sowie die bunten Paillettenblumen verschwinden.So manchem Fußgänger, Rad- oder Autofahrer wird es aufgefallen sein: Das sonst so auffällige Haus ist ganz unauffällig geworden. Die Farbe ist entfernt, die Blumen nicht mehr zu sehen, ein Baugerüst versperrt die Sicht auf die Fassade. Der Grund: Das Ronald-McDonald-Haus Aachen mit der Hausnummer 413 wird saniert - nach knapp 30 Jahren ist es Zeit für eine Kompletterneuerung des Gebäudes, das von der 1987 gegründeten McDonald s-Kinderhilfe-Stiftung getragen wird und ...
Fahrrad, Bus oder doch lieber Elterntaxi?
Von Annika KastiesAachen Mit einem beherzten Griff rückt der junge Vater den Fahrradhelm seiner Tochter zurecht, und dann kann es auch schon losgehen. Ein Blick nach links, rechts, links, ein Tritt in die Pedale und vorsichtig fädelt sich das Mädchen auf seinem Fahrrad und mit dem Vater im Schlepptau in den Straßenverkehr ein. Wer dieser Tage zwischen halb acht und acht Uhr unterwegs ist, dem dürften Eltern-Kind-Duos wie diese öfter begegnen. Eine Woche nach Beginn des Schuljahres üben viele Mütter und Väter mit ihren Kindern noch den Schulweg ein. Wenn dies, wie in diesem Beispiel aus dem Frankenberger Viertel, auf ...
Grabenkrieg in der Champagne
Von Peter HeuschReims Die Champagne ist gemeinhin eine ebenso friedliche wie malerische Region. Das hat nicht nur damit zu tun, dass ihre sanft gewellte und von Weinbergen überzogene Landschaft dem von Dichtern besungenen Idealbild der " douce France" (liebliches Frankreich) so nahe kommt.Es liegt natürlich auch am dort hergestellten und weltweit begehrten Edel-Schaumwein, der Champagnerhersteller wie Weinbauern noch stets ein komfortables Auskommen sicherte.Derzeit allerdings ist die Welt in der Champagne ganz und gar nicht in Ordnung. Französische Medien sprechen sogar von einem " regelrechten Grabenkrieg" , der in der Region tobt. Der Grund? Die aufeinander angewiesenen Champagner-Hersteller und ...
Bislang wirkt der Puffer Kurzarbeit
Von Christian EbnerWiesbaden Die Corona-Krise hat bislang vergleichsweise geringe Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Deutschland gehabt. Zwar ging von April bis Juni die Zahl der Erwerbstätigen so stark zurück wie noch nie seit der Wiedervereinigung, sie blieb aber in der Dimension deutlich hinter dem Wirtschaftseinbruch zurück. Nach am Dienstag vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen waren im zweiten Quartal dieses Jahres in Deutschland 44,7 Millionen Menschen erwerbstätig, 1,3 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Das Bruttoinlandsprodukt ist zum Vorjahresquartal aber preisbereinigt um 11,7 Prozent eingebrochen.Produktivität geht kaum zurückWeit stärker als die Erwerbstätigenzahl sank das Arbeitsvolumen, also die ...
Lukaku und Inter, " der Perfektion nah"
Von Holger SchmidtDüsseldorf Erst das ewige Warten auf einen Europa-League-Titel beenden, dann die Meister-Langeweile in der Serie A beenden: Spätestens seit dem imponierenden Rekord-Sieg von Düsseldorf ist Inter Mailand gleich in doppelter Hinsicht die Hoffnung aller neutralen Fußball-Fans in Italien.Mit den zahlreichen Rekorden, die sie auf dem Weg ins Finale der Europa League am Freitag gegen den FC Sevilla in Köln aufgestellt haben, wollen sich die Lombarden jedenfalls nicht zufrieden geben. " Rekorde zu brechen ist schön. Aber wir sind hier, um zu gewinnen" , sagte Torjäger Romelu Lukaku nach der 5:0 (1:0)-Gala im Halbfinale gegen Schachtjor ...
" Schlaflose Nächte" : Die Existenzangst nimmt zu
Von Carsten Lappe und Kristina PuckDüsseldorf Drei Monate vor dem geplanten Saisonstart wächst die Existenzangst in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen und ablehnender Statements aus der Politik zur absehbaren Rückkehr von Zuschauern in Stadien fürchten Clubs und Liga eine mangelnde Perspektive. " Man hat schon schlaflose Nächte" , sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Spiele ohne Zuschauer sind über einen längeren Zeitraum nicht darstellbar." Wir brauchen jetzt unbedingt kurzfristig klare Perspektiven für unseren Spiel- und Trainingsbetrieb" , sagte Stefan Adam, Geschäftsführer der Düsseldorfer EG. " Wir wollen und müssen im Spitzensport in absehbarer Zeit wieder vor Zuschauern spielen ...
" Ich will die Wahl gewinnen"
Würselen/Berlin Die SPD spürt Aufwind. Eine Woche nach der Nominierung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten konnten die Sozialdemokraten in Umfragen bis zu drei Prozentpunkte zulegen. Vor allem die persönlichen Beliebtheitswerte des häufig spröde auftretenden Hanseaten lassen die Partei hoffen. Scholz glaubt, diesen Trend verstetigen zu können. Wie er das schaffen will, darüber sprach er mit unseren Redakteuren Thomas Thelen und Joachim Zinsen am Rande einer Veranstaltung in Würselen.Herr Scholz, Ihr Vorgänger als SPD-Kanzlerkandidat war Martin Schulz. Welche Lehren können Sie aus dessen wenig erfolgreichem Wahlkampf 2017 ziehen?Olaf Scholz: Die wichtigste Lehre ist: Die SPD muss ihren Kanzlerkandidaten ...
Für die Kinder ist die OGS nicht nur ein Gebäude, sondern ein Zuhause
Isabel Hodiamont nimmt Stellung zum Artikel " Die Annaschule kämpft um ihr OGS-Gebäude" :Was diese Schule leistet, ist wirklich unglaublich. Als Mutter von zwei Kindern bin ich seit mittlerweile sieben Jahren Teil der Schulgemeinschaft. In den ersten Klassen findet sich jedes Jahr eine große Vielfalt an Kindern. Nicht nur hinsichtlich Sprachen und Kulturen, sondern auch was Förder- oder Forderbedarf anbelangt.Die Annaschule ist für alle Fälle bestens aufgestellt. Einen großen Anteil am Schulleben und an den ganz persönlichen Erfolgsgeschichten trägt dabei die engagierte OGS. Dort werden Kinder betreut im Sinne des Wortes. Hausaufgaben, AGs, Mahlzeiten, Hilfe bei besonderen Bedürfnissen ...
Auch " vom Kopf her" bereit
Von Klaus BergmannLissabon Hansi Flick ruht in sich. Nicht einmal einen Anflug von Aufregung oder sogar Nervosität verströmt der Bayern-Trainer vor der letzten hohen Hürde auf dem Weg ins Champions-League-Finale. " Ich bin relaxed, was das Ganze angeht. Ich weiß, dass die Mannschaft sehr fokussiert ist und große Ziele hat" , verkündete er am Dienstagabend im Estádio José Alvalade, wo sich der deutsche Meister und DFB-Pokalsieger beim Abschlusstraining auf die Kraftprobe mit Olympique Lyon an diesem Mittwoch (21.00 Uhr/Sky/DAZN) einstimmte.Klarer FavoritFlicks Ruhepuls gut 24 Stunden vor dem Anpfiff war nachvollziehbar. Ausscheiden? Diese gigantischen Bayern? Gegen Lyon? Spätestens nach ...
Olympique und die Lust auf eine weitere Sensation
Von Stefan TabelingLissabon Eigentlich hätte sich Olympique Lyon das Finalturnier der Champions League sparen können. Das war jedenfalls die Meinung des allmächtigen Clubchefs Jean-Michel Aulas. Sein Team und auch das von Meister Paris Saint-Germain würden " massakriert" . Das sei unvermeidlich, hatte Aulas prophezeit, nachdem die Saison in der französischen Ligue 1 wegen der Coronavirus-Pandemie abgebrochen worden war.Doch das Massaker ist ausgeblieben. Stattdessen gehört Lyon plötzlich zu den besten vier Teams Europas und ist die große Überraschung des Königsklasse. Erst mussten Superstar Ronaldo und Juventus Turin im Achtelfinale dran glauben, dann wurde Pep Guardiola mit seinem Starensemble von Manchester ...
Minihäuser setzen auf das Wichtige
Von Helga RiedelAachen Die Tiny-House-Bewegung stammt aus den Vereinigten Staaten. Sie ist eine Gegenbewegung zur vorherrschenden Ansicht, möglichst großzügig zu bauen, zu leben und seine vielen Besitztümer sicher unterzubringen.Das Motto eines Tiny House könnte dagegen lauten: " Small is beautiful" . Winzige (tiny) Häuser sind nicht nur charmant, sondern eben auch günstig in der Anschaffung, in der Unterhaltung, dem Energieverbrauch. Und sie kommen dem Trend entgegen, dass viele Menschen ihr Leben vereinfachen möchten - auf Überflüssiges verzichten und sich auf das konzentrieren möchten, was ihnen wirklich wichtig ist.Die winzigen Häuschen werden meist auf einem Pkw-Anhänger in Holzständerbauweise aufgebaut. D ...
Warum das Haushaltsbuch auch heute noch hilft
Von Monika HillemacherRuppertsgrün/Bremen Ein Haushaltsbuch, wie uncool. " Stimmt nicht" , sagt Mandy Turreck. Die Haushaltsberaterin kennt viele Menschen, die sich " am Ende vom Geld wundern, dass noch so viel Monat übrig ist" . Nicht nur denen, sondern jedem, der die eigenen Finanzen systematisch zusammenstellen will, legt sie es nahe." Das Haushaltsbuch ist wie ein Spiegel von uns selbst" , sagt Turreck, die dem Berufsverband DHB Netzwerk Haushalt Sachsen vorsitzt. Es gibt Auskunft über Konsumverhalten, Vorlieben, Stärken und Schwächen. Und es gibt Hinweise dazu, wie sich Ausgaben optimieren lassen.Um einen Überblick zu bekommen, schreiben Verbraucher zunächst sämtliche ...
" Zweimal vier" und ein Zentrum für die Großen
Von Margot GasperAachen " Zweimal vier statt einmal acht" : Mit dieser Formel will die 4. Aachener Gesamtschule in das wahrscheinlich größte Projekt ihrer noch jungen Schulgeschichte starten, die glatte Verdopplung der Zügigkeit auf acht Parallelklassen je Jahrgang. Und das auch noch an drei Standorten in Aachen.Am Donnerstag soll der städtische Schulausschuss das Vorhaben " Erweiterung der 4. Gesamtschule am Standort der Alkuinstraße" auf den Weg bringen. Im Gespräch mit unserer Zeitung erläuterten Schulleiterin Michaela Winz und der didaktische Leiter der Schule, Martin Spätling, im Vorfeld der Beratungen, wie die Schule sich das in der Praxis konkret vorstellt.Acht ...
Eine Frau für nachhaltiges Teamwork
Von Sarah-Lena GombertAachen Von klassischem Wahlkampf kann in Corona-Zeiten ohnehin keine Rede sein. Aber auf klassischen Wahlkampf im Sinne der " üblichen Parolen" hat die Frau mit den kurzen, grauen Haaren auch gar keine Lust. " Wenn ich in den vergangenen Wochen und Monaten eines gelernt habe, dann ist es, dass die Menschen sich Transparenz wünschen und möglichst konkrete Ansagen dazu, was ich mir für die Zukunft Aachens vorstelle" , erklärt Sibylle Keupen, seit Anfang Februar offiziell für die Aachener Grünen als Oberbürgermeisterkandidatin im Wahlkampf unterwegs. Auch wenn sie selbst kein Parteibuch hat, merkt man im Gespräch schnell: Aachens Grüne ...
Das kranke, das gebrochene Herz
Von Christian ReinAachen Es spricht nicht wirklich etwas gegen Robert Seethalers neuen Roman " Der letzte Satz" . Der Österreicher zeigt auch in seiner knapp 130 Seiten umfassenden Miniatur über die letzte große Seereise des Komponisten und Dirigenten Gustav Mahler aus den USA zurück nach Europa, dass er es versteht, mit wenigen und recht kurzen Sätzen geradezu filmische Szenerien vor dem geistigen Auge des Lesers zu zeichnen. Seethalers Prosa ist karg und elegant, von schlichter Schönheit. Und dennoch steht am Ende der kurzen und kurzweiligen Lektüre die Frage: Was spricht eigentlich für dieses Buch?Auf der Schiffspassage über den Atlantik ...
Für jeden Geschmack ist was dabei
Von Sandra TraunerFrankfurt Während im realen Leben Corona das alles beherrschende Thema ist, ist die Literatur so bunt wie selten: Diese Bilanz zog die Jury für den Deutschen Buchpreis am Dienstag bei der Bekanntgabe der Longlist in Frankfurt. Sieben Literaturexperten haben aus 206 Kandidaten die aus ihrer Sicht 20 besten Bücher des Jahres ausgewählt - zehn von Frauen und zehn von Männern.Alte Bekannte und neue Stimmen" Im Gegensatz zur Lektüre der Nachrichten der vergangenen Monate bot die Beschäftigung mit den über 200 eingereichten Titeln vielfältige Lichtblicke" , sagte Jurysprecherin Hanna Engelmeier. Auf der Longlist stehen einige bekannte Namen, etwa ...
Der Parteitag beginnt mit Attacken auf Trump
Lena Klimkeit, Can Merey und Andrej SokolowWashington/Milwaukee Die ehemalige First Lady Michelle Obama hat die Amerikaner in einem leidenschaftlichen Appell aufgerufen, Präsident Donald Trump im November aus dem Amt zu wählen. " Donald Trump ist der falsche Präsident für unser Land" , sagte die Ehefrau von Ex-Präsident Barack Obama zum Auftakt des Parteitags der US-Demokraten, der seinen einstigen Vize Joe Biden offiziell als Kandidaten nominieren soll. " Wenn wir irgendeine Hoffnung haben, dieses Chaos zu beenden, dann müssen wir für Joe Biden stimmen, als ob unsere Leben davon abhängen" , betonte sie in einem Redebeitrag.Der Parteitag findet wegen der ...
" Ein sehr emotionaler Besuch"
Von Helmut Michelis und Rebekka MarkthalerNörvenich Israelische Soldaten, die auf den Ärmelwappen ihrer Uniformen einen Kondensstreifen in Schwarz-Rot-Gold und das Eiserne Kreuz der Bundeswehr neben dem blauen Davidstern tragen - augenfälliger können Versöhnung und Partnerschaft kaum demonstriert werden.Der Pilot Hauptmann O. aus der Nähe von Be′ er Scheva im Süden Israels ist das erste Mal in Deutschland. Er betont nach der Landung auf dem Fliegerhorst Nörvenich am Montag das professionelle Verhältnis zwischen den beiden Streitkräften: Man könne viel voneinander lernen. Er freue sich auf die zweiwöchige Zusammenarbeit. Die furchtbare Vergangenheit kenne er nur aus den Geschichtsbüchern.Ermordete FamilienmitgliederBeim stellvertretenden ...
Gericht entscheidet über Pipeline
Von Antje Höning und Reinhard KowalewskyDüsseldorf Die Kohlenmono-xid-Pipeline, die das giftige Gas von Dormagen nach Krefeld-Uerdingen bringen soll, ist eins der umstrittensten Industrieprojekte in Nordrhein-Westfalen. 2007 fiel der Startschuss für den Bau. Doch bislang verhinderten Klagen die Inbetriebnahme. Am heutigen Mittwoch nun soll sich der Vorhang für den nächsten Akt des Dramas öffnen, dann lädt das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster zur mündlichen Verhandlung.Worum geht es?Die Pipeline unterquert zweimal den Rhein und läuft teilweise an Wohngebieten vorbei. Anwohner und Umweltschützer fürchten Vergiftungen, falls die Pipeline ein Leck bekommt, zumal Kohlenmonoxid (CO) geruchs- und farblos ist. Sie kritisieren den Trassenverlauf und ...
Zeche Zollverein statt Schloss Herrenchiemsee
Von Kirsten BialdigaDüsseldorf Masken hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für die Bundeskanzlerin nicht dabei - anders als sein bayerischer Amtskollege vor vier Wochen. Als Begrüßungsgeschenk hat sich der Düsseldorfer Regierungschef etwas anderes einfallen lassen: eine Luftaufnahme aus dem Landesarchiv. Es zeigt Angela Merkels Heimatstadt Templin im Jahr 1929. Darauf könne man sogar die Kirche sehen, in der sie konfirmiert worden sei, umwirbt Laschet die Kanzlerin vor Beginn der Kabinettssitzung im Düsseldorfer Ständehaus. Damit nicht genug: Anlässlich des Beethoven-Jahres bekommt sie auch noch sämtliche Werke des Bonner Komponisten überreicht.Wenig Inhalt, schöne BilderBei diesem ersten Kabinettsbesuch eines Bundeskanzlers in NRW ...
Keine Katastrophe, kein Jubel
Von Christoph PauliAachen/Bonn Beim Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV) warten sie noch auf die Zahlen aus dem Agrarministerium in NRW, die erst am Donnerstag vorliegen. Die regionale Tendenz lässt sich aber bereits ausmachen. " Rheinlandweit ist mit einer etwa fünfprozentigen unterdurchschnittlichen Ernte zu rechnen" , sagt Sprecherin Andrea Hornfischer. " Die Zahlen sind nicht zum Jubeln, aber zumindest ist eine Katastrophe ausgeblieben." Das Rheinland kam dabei noch vergleichsweise glimpflich davon, weil der begehrte Regen hier häufiger registriert wurde. Der Deutsche Wetterdienst machte bis zur Jahreshälfte zwischen 30 und 130 mm Niederschlag aus, - das sind rund 45 bis 190 Prozent der ...
Motiviert für die Schule
Willst du im Sport schneller laufen können? Dann trainierst du bestimmt hart. Oder möchtest du in Mathe eine Eins schreiben? Dann ist es wichtig, dass du lernst. Wenn du so ein Ziel hast, erreichst du das meistens nicht an einem Nachmittag. Du musst es dir über eine längere Zeit erarbeiten.Dafür brauchst du ausreichend Motivation. Das bedeutet, dass du aus eigenem Antrieb heraus auf etwas hinarbeitest - zum Beispiel auf bessere Noten in der Schule. Du lernst also regelmäßig, auch wenn das vielleicht nicht immer Spaß macht. Wer zum Beispiel beim 100-Meter-Sprint besser werden möchte, muss das auch immer wieder ...
Eine alte Planung ist plötzlich wieder aktuell
Von Gerald EimerAachen Die Planung einer neuen Verbindungsstraße von der Habsburgerallee zur Eupener Straße bringt unerwartet Zündstoff in die Beratungen über den Flächennutzungsplan Aachen 2030. Das Erstaunliche: Angeblich will die Straße niemand mehr, dennoch soll die Trassenführung durch die Kleingärten an der Eupener Straße Bestandteil des neuen Flächennutzungsplans bleiben.Gut eine Woche vor den abschließenden Beratungen im Stadtrat dürfte die geplante Verbindungsstraße den wenigsten Politikern bekannt sein. Sie habe nie im Fokus der Beratungen gestanden und sei daher auch nie öffentlich diskutiert worden, muss selbst Harald Baal zugeben. Als Vorsitzender im Planungsausschuss gehört der CDU-Oberbürgermeisterkandidat zur Garde jener Politiker, die ...
Corona fordert die Kreativität der Öcher Karnevalisten heraus
Von Holger RichterAachen Karneval - so viel steht fest - wird coronabedingt in der kommenden Session sicher anders aussehen als die Öcher Jecken das gewöhnt sind. Wie genau, das weiß derzeit keiner so genau. Viele Vereine planen parallel in verschiedene Richtungen, andere haben ihre Veranstaltungen bereits abgesagt.So etwa die Nirmer Narrenzunft: " Planungsunsicherheit durch stete Neuinfektionen, umfangreiche Hygienekonzepte zum Schutze der Mitglieder, Besucher, Freunde, Gönner und Karnevalisten sowie mögliche Rücknahmen von Lockerungen lassen ein aktives karnevalistisches Miteinander in gewohnter Weise, durch diese unüberschaubaren Risiken, derzeit nicht zu" , teilen die Nirmer Narren mit, die sich auf der jüngsten Monatsversammlung ...
Viele Biber, alte Technik und ein Doktor
Vossenack Die kleine Gruppe, bewaffnet mit Werkzeug, Markierungsplaketten und Müllsack, betrachtet die Ergebnisse nächtlicher Biberaktivitäten: umgefallene und angeknabberte Bäume, die am oder im Wasser des Bosselbaches liegen und kleine Stauseen produziert haben. 1981 wurden im Tal der Weißen Wehe sechs polnische Biber angesiedelt. Heute leben über 400 Biber in der Region, die größte Biber-Population in Nordrhein-Westfalen. Obwohl die pelzigen Nager eher nachtaktiv sind, kann man mit etwas Glück auch tagsüber den einen oder anderen sehen.Auf Vordermann gebrachtDie Gruppe - das sind die beiden Wegewarte der Ortsgruppe (OG) Vossenack des Eifelvereins, Robert Kuck und Manfred Cremer, begleitet von Ulrike Call ...
Veranstaltungen
RoetgenVerschiedenesRoetgener Gartentreff, 20 Uhr, Zum Alten Markt.SimmerathVerschiedenesGemeindebücherei geöffnet, 10-14 Uhr, Bickerather Straße.SimmBad geöffnet, 6.30-8 Uhr Frühschwimmen, 16-20 Uhr Familienbad, Info Tel. 02473/1295, Simmerath.MonschauAusstellungenRobert Lebeck " Porträts von Menschen und Länderen" , bis 13.9., 14-17 Uhr, KuK Kunst- und Kulturzentrum Monschau, Austraße 9.VerschiedenesErlebnismuseum Lernort Natur, Eintritt Erwachsene 4,50 Euro, Kinder 2,50 Euro, Familienkarte 11,50 Euro, 11-17 Uhr im Handwerkerdorf, Burgau 15.Vennbad geöffnet, 18.30-19.15 Uhr Aqua Fit (nur mit Anmeldung) Info Tel. 02472/8024930, Familienbad 15-21 Uhr, Wilhelm-Jansen-Straße 1.HeimbachFührungen / WanderungenRangertour Abtei Mariawald, Wanderung in die Buchennaturwälder des Kermeters, c ...
Veranstaltungen
AachenAusstellungenreallife, Videoinstallation von Iris Hoppe; Textarbeiten von Alice Musiol, bis 31.8., in den Schaufenstern, 15-23 Uhr, Ehemaliges " Lust for Life" , Komphausbadstraße 10.39 Arbeiten zum Aachener Schrit_tmacher-Tanzfestival, Fotoausstellung von Andreas Herrmann, bis 20.8., Forum M, Foyer, 9.30-20 Uhr, Mayersche Buchhandlung, Buchkremerstraße 1 - 7, Tel. 0241/47770.Grand Resort of everyday Life, Käpten Nobbi alias Paul Sous, bis 23.8., 10-16 Uhr, Atelierhaus Aachen e.V., im Depot, Talstraße 2, Tel. 0241/874527.Hafeneinfahrt von La Rochelle im 14./15. Jahrhundert, ein Kunstwerk im Modell, Anmeldung: Tel. 604500, bis 22.8., Gesellschaft ...
Veranstaltungen
StolbergAusstellungenArtibus-No. 4/2020 - Bettina Hachmann, Malerei, 12-18 Uhr, Galerie Burg, Faches-Thumesnil-Platz.Kunst der Venn-Akademie, 19-21 Uhr, Bauwagen und Halle, Alt Breinig 4." Turbo, Traffic, Transport" , zur Geschichte der Mobilität in der Region, 14-17 Uhr, Museum Zinkhütter Hof, Bernhard-Kuckelkorn-Platz.KinderKOT St. Josef Donnerberg, Offenes Angebot: 16.15-18 Uhr Villa Kunterbunt (6-11 Jahre), 18-19.30 Uhr Station 51 (11-14 Jahre), 19.30-21 Uhr Backstage (ab 14 Jahre), KOT St. Josef Donnerberg, Höhenstraße 51.Kinderschutzbund Stolberg, Kupfermeisterstraße 6, Tel. 0800/5843638.JugendJugendberufshilfe, 8.30-16 Uhr, Bergstraße 45, Tel. 02402/26417.Kinder- und Jugendperspektive Stolberg, 10-12 Uhr offene Sprechstunde im Familienbüro, Rathausstraße 61.SeniorenAmt ...
" Pianistische Perfektion zu zweit"
Nordeifel/Heimbach Am Samstag, 22. August, um 19 Uhr gastiert das Aachener Klavierduo Xin Wang & Florian Koltun mit Werken von L. van Beethoven und anderen im Rahmen eines Gartenkonzertes im Rosengarten der Kunstakademie Heimbach, Hengebachstraße 48. Freunde der klassischen Musik dürfen sich auf die fünfte Sinfonie des großen Meisters zu Ehren seines 250. Geburtstags freuen. Weitere Werke des Programms sind die Petit Suite von C. Debussy und die Fantasie f-Moll von F. Schubert.International gefragt und aktivMit dem Aachener Pianisten Florian Koltun und der chinesischen Pianistin Xin Wang schlossen sich zwei mehrfach ausgezeichnete Musiker zusammen, die seitdem regelmäßig auf den ...
" Monschau braucht neue Bescheidenheit"
Monschau Er will es noch einmal wissen: Zum dritten Mal kandidiert Gregor Mathar bei der Kommunalwahl im September um das Bürgermeisteramt. Der 67-Jährige war bis Ende Juni als Leiter der Mastermeisterei Schleiden beim Landesbetrieb Straßenbau unter anderem für die Planung von Millionenprojekten zuständig. Im Gespräch mit unserem Redakteur Marco Rose erklärt der Sozialdemokrat, warum er in Monschau auf manches Großprojekt verzichten könnte. Über geringere Steuern und Gebühren will er die Bürger entlasten.Herr Mathar, Sie treten zum dritten Mal für die SPD zur Bürgermeisterwahl in Monschau an. Was motiviert Sie noch?Gregor Mathar: Der Ehrgeiz, Margareta Ritter in eine Stichwahl ...
Millionen für Beton und gute Bildung
Von Heiner ScheppSimmerath Die Gemeinde Simmerath investiert auch in schwierigen Zeiten weiter in die Bildungslandschaft Nordeifel: Mit dem symbolischen Spatenstich wurden am Montagnachmittag auch für eine breite Öffentlichkeit die Arbeiten zum Anbau an das Gebäude der Sekundarschule in Simmerath auf den Weg gebracht. Seit einigen Wochen wird hier schon fleißig gewerkelt, zu Beginn des nächsten Schuljahres soll hier Leben einziehen.Räume und BekenntnisEine illustre Gästeschar hatte sich zum kleinen Festakt an der Baustelle Walter-Bachmann-Straße eingefunden, was sicherlich den aktuellen Wahlkampfzeiten, aber auch der Bedeutung des Projekts geschuldet war, wie Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns erfreut feststellte. Denn der 770 Quadratmeter große Anbau ...
Eifeler Seriendieb muss ins Gefängnis
Von Marco RoseMonschau Die Liste der gestohlenen Baumaschinen und Werkzeuge ist so lang, dass die Verlesung der Anklageschrift am Montag zur Geduldsprobe ausartet: Sie umfasst 103 Einträge, verhandelt werden insgesamt 23 Einbrüche, die vor Gericht detailliert nachgezeichnet werden. " Und das ist nur die Spitze des Eisbergs" , sagt Amtsrichterin Britta Güldernberg, als sie noch einmal staunend im Beisein von Ankläger und Verteidiger in der bunt bebilderten Akte des Angeklagten blättert." Sie sind kein Junkie, der seine Beute gleich versilbert. Sie haben da ein gigantisches Materiallager aufgebaut" , sagt die Richterin an die Adresse von Lucas Jörg W. Der ...
Open-Air-Konzert im Kulturgarten
Herzogenrath Erneut warten die Kulturverantwortlichen im " Soziokulturelles Zentrum Klösterchen" an der Dahlemer Straße 28 in Herzogenrath mit einem besonderen Konzert in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Herzogenrath im Kulturgarten Balance auf. Am Samstag, 29. August, ab 18 Uhr ist es bei erhofft bestem Sommerwetter so weit.Seisiún, das Markenzeichen-Trio für Irish Folk, die schon seit 1989 in dieser Formation gemeinsam spielen, werden auf der Bühne für ein Feuerwerk sorgen.Denn über 30 Jahre gemeinsame musikalische Erfahrung von Volker Abrahamczik (Gitarre und Gesang), Gerhard Kalter (Mandoline, Banjo und Bouzouki) sowie dem Herzogenrather Martin Hoffmann (Geige, Mandoline und Gesang) sind ...
Scholz mit Schulz im Duett in Würselen
Von Karl StüberWürselen Die SPD hat vor kurzem Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl im Jahr 2021 frühzeitig ins Rennen geschickt. Kein Wunder, dass der Besuch des ehemaligen Oberbürgermeisters von Hamburg, der aktuell Vize-Kanzler und Bundesfinanzminister ist, in Würselen für reges Medieninteresse sorgt. Denn dort ist der bei den letzten Bundestagswahlen krachend gescheiterte Ex-Bundeskanzlerkandidat Martin Schulz fest verwurzelt. Er war dort Bürgermeister, und vor seinem Parforceritt für die Sozialdemokraten im Bundestagswahlkampf Präsident des Europäischen Parlaments. Nun ist er einfaches Mitglied des Bundestages. Diese Konstellation reizt zu Vergleichen und Spekulationen, zumal beide in der Vergangenheit nicht immer einer Meinung waren.S ...
" Damit meine Herzensaufgabe erfüllt"
Von Rauke Xenia BornefeldNordkreis " Eigentlich war es immer klar, dass wir eine Familie sein wollen" , sagt Sascha und guckt dabei seinen Partner an. Christian wiegt ein wenig den Kopf, nickt dann aber und sagt: " Mir war es nicht immer so klar, aber eigentlich hast Du recht. Wofür schafft man sonst den ganzen Tag?" Sascha und Christian sind schon sehr lange ein Paar. Als es möglich wurde, heirateten sie. Mittlerweile leben sie in Würselen und sind Pflegeeltern eines neun Monate alten Jungen.Bekommen haben sie ihn, als er fünf Monate alt war. Ihr Leben hat sich dadurch ...
Ausweichen auf andere Hallen geht nicht
Von Sonja EssersStolberg/Eschweiler In dem Schreiben des Eschweiler Karnevals-Komitees, das es gemeinsam mit den 22 Gesellschaften verfasst hat, wird kritisiert, dass die Landesregierung sich ausschließlich mit Karnevalisten aus Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf ausgetauscht habe. " Jedoch haben Sie Menschen in unseren Augen vergessen. Uns! Damit meinen wir nicht nur die 5000 Karnevalisten in Eschweiler, nicht nur die 6500 Teilnehmer des Rosenmontagszugs oder die bis zu 250.000 Zuschauer dieses Zuges. Sie haben ALLE Vereine vergessen, die nicht wie die Großen′ in Angst und Bange um ihre Fernsehgelder sind. Alle kleineren Vereine auf den Dörfern, in den Städten, ob an ...
Scholz mit Schulz im Duett
Von Karl StüberEschweiler/Würselen Die SPD hat vor kurzem Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl im Jahr 2021 frühzeitig ins Rennen geschickt. Kein Wunder, dass der Besuch des ehemaligen Oberbürgermeisters von Hamburg, der aktuell Vize-Kanzler und Bundesfinanzminister ist, in Würselen für reges Medieninteresse sorgt. Denn dort ist der bei den letzten Bundestagswahlen krachend gescheiterte Ex-Bundeskanzlerkandidat Martin Schulz fest verwurzelt. Er war dort Bürgermeister, und vor seinem Parforceritt für die Sozialdemokraten im Bundestagswahlkampf Präsident des Europäischen Parlaments. Nun ist er einfaches Mitglied des Bundestages. Diese Konstellation reizt zu Vergleichen und Spekulationen, zumal beide in der Vergangenheit nicht immer einer Meinung waren.S ...
" Es ist so, wie man es aus den Filmen kennt"
Von Sonja EssersEschweiler/USA Wenn Annika Zylus von ihrer Zeit in den USA berichtet, leuchten ihre Augen. " Ich wusste schon seit der fünften Klasse, dass ich ins Ausland gehen möchte" , erklärt die 16-jährige Schülerin, die die Bischöfliche Liebfrauenschule in Eschweiler besucht. Ein typischer Austausch war dies allerdings nicht. Annika Zylus ist im Rahmen des parlamentarischen Patenschaftsprogramms des Deutschen Bundestags in die USA gereist - und zwar als Einzige aus der gesamten Städteregion.Summe im fünfstelligen BereichIn der achten Klasse hat sich die Schülerin mit dem Thema auseinandergesetzt und ist auf das Stipendium des Bundestags gestoßen. " Es gibt kaum ...
" Dieser Lärm ist nicht mehr zu ertragen"
Von Michael GrobuschStolberg Die Verzweiflung ist groß. Und wer die Geschichte von Birgitt und Ralf Kroyna kennt, der kann das gut nachvollziehen. Vor vier Jahren sind die beiden mit ihren Kindern an die Duffenterstraße in Stolberg gezogen, haben das Haus von Birgitts Mutter übernommen und kernsaniert. Der Traum vom Leben auf dem Land sollte Wirklichkeit werden. Doch aus dem Traum ist ein Alptraum geworden. Denn die Kroynas fühlen sich umzingelt von Baustellen.Diverse Baulücken geschlossenIn der Duffenterstraße sind in den vergangenen Jahren diverse Baulücken geschlossen worden, manche Häuser sind noch im Rohbau. Gegenüber wurde und wird die Anna-Klöcker-Straße mit dem ...
Neues Pfarrzentrum wird Ort der Begegnung
Von Anna Petra ThomasHeinsberg-Oberbruch Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat die Kirchengemeinde St. Aloysius Oberbruch den Grundstein gelegt zu ihrem neuen Pfarrzentrum. Auf der rund 400 Quadratmeter großen Fläche gleich neben der Pfarrkirche entsteht derzeit ein eingeschossiger Bau mit Pultdach und großzügiger Glasfront. Er wird über einen großen Saal für rund 100 Gäste verfügen, der in zwei Räume unterteilt werden kann.Für die Jugend ist ein weiterer, kleiner Gruppenraum vorgesehen, ebenso ein Werkraum und genügend Lagerraum für Zelte, Bastelmaterial, Spiele und vieles andere mehr. Nicht zu vergessen eine Küche, ein Büro und die sanitären Einrichtungen, die unter dem Dach des ...
Freispruch nach Kauf von ominöser Wurzelrinde
Von Dettmar FischerGeilenkirchen/Heinsberg-Oberbruch Die aus Mexiko stammende Wurzelrinde Mimosa hostilis lässt sich zum Färben von Stoffen verwenden, hat aber auch eine berauschende Wirkung. Verwendungsvariante 1 ist legal, Variante 2 unterstellte die Staatsanwaltschaft einem 31-jährigen Mann aus Heinsberg-Oberbruch, der sich nun vor dem Schöffengericht des Amtsgerichts Geilenkirchen einem Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz stellen musste.Er sollte diese " Droge" sogar in " nicht geringer Menge" erworben haben - und zwar 500 Gramm zum Preis von 87,90 Euro. Viel Geld für ein Färbemittel, fand Richter Thomas Schönig. Er habe halt eine empfindliche Haut und daher Wert auf ein ...
Große Hilfe auch mit kleinen Aktionen
Heinsberg-Kempen Was im Jahr 2009 als einmalige, individuelle Hilfe gedacht war, hat im kleinen Ort Kempen zu einer nachhaltigen Initiative geführt, die inzwischen schon auf mehr als zehn Jahre aktives Engagement innerhalb und zum Teil auch außerhalb der Dorfgemeinschaft zurückblicken kann. " Kempen hilft& " ist immer da, wenn unbürokratisch und schnell Unterstützung vonnöten ist." Das, was sich im kleinen Örtchen Kempen in den letzten Wochen abgespielt hat, ist zweifellos nicht nur ein Akt der Nächstenliebe, sondern auch ein Beleg für den Zusammenhalt in einer dörflichen Gemeinschaft, von dem die Menschen in einer anonymen Großstadt wohl nur träumen können. E ...
Letztlich eine Frage der Persönlichkeit
Von Rainer HerwartzSelfkant Die Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Selfkant dürfte in diesem Jahr eine der spannendsten im gesamten Kreis werden. Und das, obwohl die Wahlprogramme von Norbert Reyans, der für die CDU ins Rennen geht und Johannes von Helden, der SPD, FDP, Pro Selfkant und die Grünen hinter sich weiß, kaum dazu angetan sind, große Reibungspunkte zu bieten, da sie sich in den wesentlichen Punkten sehr ähneln. Nein, in diesem Jahr werden wohl einzig und allein die Persönlichkeiten der Kandidaten für den Ausgang der Wahl entscheidend sein.Setzt die CDU mit dem 58-jährigen Norbert Reyans dabei auf einen bewährten, im ...
Brand zerstört Westricher Mühle
Erkelenz Die Geschichte der Westricher Mühle endet mit einem Großbrand. Weite Teile des ehemaligen Wohntrakts wurden in der Nacht zum Dienstag völlig zerstört. Die Ursache ist derzeit noch unklar. Die Anlage stand bereits länger leer und sollte für den Braunkohletagebau abgerissen werden.Gegen 4.56 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Erkelenz zu einem Brand zwischen den Erkelenzer Stadtteilen Keyenberg und Holzweiler alarmiert, bestätigte Feuerwehrsprecher Helmut van der Beek am Dienstagmorgen. Als sie an dem großen Vierkanthof, der nur über Feldwege zugänglich ist, ankamen, stand das Gebäude bereits vollständig in Flammen und konnte nicht mehr betreten werden. " Das war ...
Das Spiel der Beecker wird effektiver
Von Helga RaueBeeck Der zweite Teil der Vorbereitung des Fußball-Regionalligisten FC Wegberg-Beeck startete mit einem dreitägigen Trainingslager im Waldstadion und endete mit dem Spiel gegen den starken niederrheinischen Oberligisten 1. FC Monheim. " In Teil eins der Vorbereitung hat man gesehen, woran es noch mangelt. In Teil zwei lag daher der Fokus vor allem auf dem taktischen Bereich und der Kompaktheit" , erläutert Beecks Trainer Michael Burlet. Und auf der Chancenverwertung, denn die ließ wie etwa im Testspiel beim Mittelrheinligisten Viktoria Arnoldsweiler (1:1) zu wünschen übrig. " An der Chancenverwertung müssen wir arbeiten" , bestätigt der Coach, der aber ...
Rote Karte zieht Spiel- statt Wochensperre nach sich
Hilfarth " Corona spielt in alle Dinge hinein" , sagte Josef Küppers, Vorsitzender des Spielausschusses im Fußballkreis Heinsberg, bei der Arbeitstagung, die doch ganz anders verlief als in vergangenen Jahren. Rein äußerlich fielen die Abstände auf, mit der die Tische im Saal Sodekamp-Dohmen in Hilfarth aufgestellt waren. Tischkarten mit den Vereinsnamen wiesen den Vereinsvertretern ihre festen Plätze zu. Auch die traditionelle Ehrung der Meister entfiel; nach dem Saisonabbruch gab es zwar Aufsteiger, aber eben keine Meister.Inhaltlich konnte Küppers, der die 50 Minuten allein bestritt, nur zu einigen Punkten Konkretes mitteilen. So soll die Kreisliga A, die in der Saison ...
Kita-Helfer sollen Erzieherinnen entlasten
Von Nicola GottfrohKreis Heinsberg Aus den Waschräumen des katholischen Kindergartens St. Leonhard in Hückelhoven-Hilfarth hallt aus Kinderkehlen " Happy Birthday" . Händewaschen ist angesagt - in Zeiten von Covid-19 dient das Lied als Maßstab für die Kleinen. Zweimal das Geburtstagslied gesungen, und die Hände sind sauber und rein. Es ist nicht das erste Mal an diesem Tag, dass Erzieherin Tanja Pomplun mit einer Schar Kinder aus ihrer Regenbogengruppe die Hände waschen geht - und es wird nicht das letzte Mal an diesem Tag sein. Mindestens fünf Mal am Tag geht′ s routinemäßig zum minutenlangen Händewaschen. " Da war aber noch ...
Strukturwandel ist die größte Herausforderung
Von Sandra KinkelLangerwehe An einer Sache hat sich nichts geändert: Bürgermeister ist nach wie vor sein Traumjob. " Man trifft viele Menschen und kann gestalten. Ich kann mir keinen schöneren Beruf vorstellen." Und genau deswegen will Heinrich Göbbels es bei der Kommunalwahl am 13. September noch einmal wissen. Der Christdemokrat strebt seine dritte Amtszeit als Bürgermeister von Langerwehe an - aus Überzeugung und weil er noch viele Ideen für seine Heimatgemeinde hat. Dabei liegen die Themen, die Göbbels besonders wichtig sind, auf der Hand: die Weichen stellen für die Zeit nach dem Braunkohleabbau in der Region, neue Wohngebiete schaffen, S ...
" Ampel" fordert Floßdorf zum Rückzug auf
Von Volker Uerlings und Marlon GegoDüren Der Bürgermeisterkandidat der Dürener CDU, Thomas Floßdorf (43), soll seine Bewerbung zurückziehen. Das fordern drei von vier Fraktionsspitzen der " Ampel" -Koalition im Stadtrat, nämlich Dagmar Nietan (SPD), Verena Schloemer (Bündnisgrüne) und Valentin Veithen (Die Linke), nachdem bekannt geworden ist, dass Floßdorf im Jahr 2015 einen Strafbefehl wegen häuslicher Gewalt akzeptiert und in einem zivilrechtlichen Vergleich Schadenersatz von 10.000 Euro gezahlt hat. Schon am Wochenende hatten sich auch die beiden Bundestagsabgeordneten Oliver Krischer (Grüne) und Dietmar Nietan (SPD) in gleicher Weise geäußert.Die Ampel-Koalitionäre sagten auf Nachfrage unserer Zeitung, dass sie " immer ...
Das Pokalfinale wird zu einem " Geisterspiel"
Von Christoph Pauli und Benjamin JansenAachen/Düren Der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) selbst kündigte das Pokalfinale 2020 als " Geisterspiel" ohne Fans an. Mittelrheinligist 1. FC Düren fordert Titelverteidiger Alemannia Aachen am Samstag heraus, aber für die Anhänger der beiden Teams gilt in Corona-Zeiten: Wir müssen draußen bleiben!Es gibt weder einen Vorverkauf noch eine Tageskasse. Auch die kostenlosen Tickets für Schiedsrichter und Trainer werden für das Finale im Bonner Sportpark Nord nicht ausgegeben. Die beteiligten Teams erhalten jeweils 111 Karten. Aus diesem Kontingent werden Spieler und Trainer bedient, die jeweils noch eine Karte für Familienmitglieder erhalten. Der karge Rest wird unter ...
Auch die deutschen Top-Schwimmer gehen an den Start
Aachen/Düren/heinsberg Endlich wieder Wettkampfluft schnuppern können die freiwasseraffinen Wettkampfschwimmer aus dem Bezirk Aachen am kommenden Wochenende bei der 18. Internationalen Mittelrhein-Meisterschaft in der Aggertalsperre in Gummersbach.Die Chance zum Wettkampf nutzen auch einige Top-Athleten der Deutschen Nationalmannschaft wie beispielsweise aus Magdeburg Weltmeister Florian Wellbrock, Rob Muffels, Sarah Köhler sowie die ebenfalls für Olympia qualifizierte Finnia Wunram. Alle vier werden über die Zehn-Kilometer-Distanz an den Start gehen und dabei Konkurrenz bekommen vom Gelnhausener WM-Teilnehmer Niklas Frach.Auch Lukas Bücker (Jahrgang 2000) von der SG Euregio Swim Team freut sich, wieder an einem Wettkampf teilnehmen zu können, wieder ein paar Leute aus ...
Die Zielgruppe zum Nachdenken bringen
Von Guido JansenKreis Düren Gerade war alles noch Geplänkel. Dann geht es ganz schnell. Volker Heinen startet sein Motorrad. " Weg da" , ruft der Polizist den Gesprächspartnern zu. Die springen aus dem Weg. Der erste Gang seiner BMW rastet ein, Heinen schließt das Visier seines Helms und rauscht los. Wenige Meter, nachdem er den Parkplatz der Abtei Mariawald verlassen hat, dreht er das Gas voll auf. Das ist deutlich zu hören. Genau das Geräusch eines Motorrads, das stark beschleunigt, hat wenige Sekunden vorher Heinens Aufmerksamkeit erregt. Jetzt verfolgt der Motorradpolizist zwei Fahrer aus den Niederlanden. Er wird sie einholen, b ...
Brücke sinkt immer tiefer ins Erdreich
Von Burkhard GiesenTetz Herbert Häner klingt am Telefon schon sehr zerknirscht. Häner ist bei der Rurtalbahn Geschäftsführer für den Bereich Infrastruktur. Im speziellen Fall ist das gerade nicht so lustig. Seit März 2020 muss die Rurtalbahn auf dem nördlichen Ast ihres Streckennetzes zwischen Tetz und Linnich die Fahrgäste per Bus statt über die Schiene befördern, weil sich eine Brücke abgesenkt hat. " Setzbewegungen im Gleis" nennt man das, festgestellt unmittelbar hinter dem Haltepunkt in Tetz.Gemauertes GewölbeDamals, im März, war Häner bereits klar, dass die Brückenkonstruktion erneuert werden muss, allerdings ging er in der Zwischenzeit von einer einfachen Lösung des ...
" Ampel" fordert Thomas Floßdorf zum Rückzug auf
Von Volker Uerlings und Marlon GegoKreis Düren Der Bürgermeisterkandidat der Dürener CDU, Thomas Floßdorf (43), soll seine Bewerbung zurückziehen. Das fordern drei von vier Fraktionsspitzen der " Ampel" -Koalition im Stadtrat, nämlich Dagmar Nietan (SPD), Verena Schloemer (Bündnisgrüne) und Valentin Veithen (Die Linke), nachdem bekannt geworden ist, dass Floßdorf im Jahr 2015 einen Strafbefehl wegen häuslicher Gewalt akzeptiert und in einem zivilrechtlichen Vergleich Schadenersatz von 10.000 Euro gezahlt hat. Schon am Wochenende hatten sich auch die beiden Bundestagsabgeordneten Oliver Krischer (Grüne) und Dietmar Nietan (SPD) in gleicher Weise geäußert.Die Ampel-Koalitionäre sagten auf Nachfrage unserer Zeitung, dass sie " ...
Klage gescheitert: " Containern" bleibt strafbar
Von Anja SemmelrochKarlsruhe Wer Nahrungsmittel aus dem Müll von Supermärkten rettet, muss weiter befürchten, als Dieb verurteilt zu werden. Zwei Studentinnen aus Bayern, die das absurd und ungerecht finden, sind mit ihren Verfassungsklagen in Karlsruhe gescheitert. Der Gesetzgeber dürfe grundsätzlich auch das Eigentum an wirtschaftlich wertlosen Sachen strafrechtlich schützen, teilte das Bundesverfassungsgericht am Dienstag mit. Damit bleibt das " Containern" von Lebensmitteln verboten (Az. 2 BvR 1985/19 u. a.).Die beiden Frauen wollen etwas dagegen tun, dass in Deutschland jedes Jahr Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll landen. Aber als sie im Juni 2018 nachts in den Abfällen eines Supermarkts ...
Immer mehr Unfallfluchten in NRW
Von Christian SchwerdtfegerDüsseldorf Die Zahl der Unfallfluchten hat in NRW einen traurigen Höchststand erreicht. Seit 2015 gab es jedes Jahr mehr Fälle, wie aus einer Auswertung des NRW-Innenministeriums für unsere Zeitung hervorgeht. Demnach stieg die Zahl in dem Zeitraum (2015 bis 2019) von rund 127.600 auf 143.500 Fälle. Im überwiegenden Teil blieb es bei Blechschäden. Aber auch die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden stieg in den fünf Jahren von 5418 (2015) auf 5639 (2019).Großer Ermittlungsaufwand" Die steigende Zahl von Unfallfluchten ist ein echtes Problem. Da geht es nicht nur um Sachschäden in Millionenhöhe, da werden Menschen verletzt ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 19.08.2020
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung