FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 18.08.2020
Aachener Nachrichten
49 Dokumente
Reststoffe werden zu Designobjekten
Von Beatrix OpréeHerzogenrath Die Erkenntnis ist nicht neu: Noch immer landen zu viele wertvolle Stoffe einfach auf dem Müll. Materialien, die nicht sorgfältig getrennt worden sind, genauso wie eigentlich lupenreine Materialreste aus Produktionsprozessen, für die in den jeweiligen Betrieben keine Verwendung mehr besteht. Genau hier setzt ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt unter dem griffigen Namen UPzent (für Upcycling Zentrum) an. Es beinhaltet die Entwicklung eines " partizipativen Geschäftsmodells zur Sensibilisierung und Implementierung einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft" . Im Klartext: Anfallende Rest-/Abfallmaterialien kooperierender regionaler Betriebe sollen daraufhin untersucht werden, was sich aus ihnen noch in größerem Stil ...
Mobile Saftpresse im Einsatz
Stolberg Streuobstwiesen sind ein prägendes Element unserer Kulturlandschaft. Für den Menschen haben blühende Obstwiesen und Bäume voller Früchte einen ganz besonderen Reiz und tragen zur Erholung bei. Viele - heute zum Teil in ihrem Bestand gefährdete - Tier- und Pflanzenarten haben sich an die Jahrhunderte lange Nutzung der Obstwiesen mit den charakteristischen hochstämmigen Bäumen angepasst. Daher ist der Erhalt der für die Region landschaftstypischen Streuobstwiesen als Kulturgut und als Lebensraum für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt eine wichtige Aufgabe der Naturschutzarbeit der Biologischen Station.Klimawandel Seit ein paar Jahren sind Frühjahre und Sommer deutlich wärmer und trockener. Die Biologische Station ...
Im Homeoffice warten zahlreiche Steuerfallen
Von Antje Höning und Reinhard KowalewskyDüsseldorf Dass die Corona-Krise das Berufsleben revolutioniert, zeigt sich bei vielen Unternehmen, auch beim Düsseldorfer Versorger Uniper. 2400 von 2500 Mitarbeitern der Zentrale werden ihre Aufgaben mindestens bis zum 1. September von daheim erledigen, auch nach der Corona-Krise wird der Homeoffice-Anteil deutlich höher liegen als bisher, erklärt ein Sprecher.Damit liegt Uniper im Trend. Der Allianz-Konzern erklärte, er gehe davon aus, dass die Arbeitszeit künftig zu rund 40 Prozent im Büro zu Hause erledigt wird. " Wir werden nach der Corona-Pandemie nicht zur alten Arbeitsweise zurückkehren" , sagt auch ein Bayer-Sprecher. Der neue Trend hat ...
Hält die Reiselust bis zum Winter an?
Von Carsten HoeferMünchen Ungeachtet der Corona-Pandemie hofft die Wintersportbranche auf eine erfreuliche nächste Saison mit vielen Urlaubern. Skigebiete, Hersteller, Hotels und Sportgeschäfte im gesamten deutschsprachigen Alpenraum von Bayern bis Südtirol eint der Wunsch, dass der derzeitige Boom sommerlicher Freizeitsportarten an der frischen Luft sich auf den Winter übertragen könnte.Die Pandemie hat Händler und Hersteller hart getroffen. Die Sportgeschäfte mussten mit entsprechenden Umsatzverlusten wochenlang schließen, der Verlauf der Pandemie erschwert die Zukunftsplanung. Das wiederum hat naturgemäß Auswirkungen auf die Hersteller: " Im Vergleich zum Vorjahr haben wir in diesem Jahr einen circa 20 bis 25 Prozent niedrigeren Orderstand" , sagt ...
Revolution oder " Lifestyledroge" ?
Von Gisela GrossWashington/Berlin Einfach, unkompliziert, zuverlässig: Als 1960 die erste Antibabypille " Enovid" in den Vereinigten Staaten auf den Markt kam, eröffneten sich für Frauen neue Möglichkeiten. Beim Verhüten, aber längst nicht nur. Pessare, Kondome oder abenteuerlichere Methoden? Für viele nun passé: Die Pille habe das Konzept von Empfängnisverhütung neu definiert, heißt es in einer medizinhistorischen Studie. Mit der Studentenbewegung und der sexuellen Revolution in den 1970er Jahren wurde sie auch zum Symbol des gesellschaftlichen Wandels.Die Anfänge: In den USA war " Enovid" seit 1957 für die Behandlung gynäkologischer Beschwerden zugelassen. Nach Tests unter anderem in Puerto Rico, die ...
FC Sevilla, " der Stolz Spaniens"
Von Thomas EßerKöln Der FC Barcelona in der Champions League krachend am FC Bayern gescheitert, Real Madrid schon im Achtelfinale raus und auch Atlético nicht mehr dabei: Die spanischen Hoffnungen im Europacup ruhen in dieser Saison einzig und allein auf den Europa-League-Experten des FC Sevilla. " Der Stolz Spaniens" titelte die Sportzeitung " Marca" am Montag nach dem 2:1-Sieg der Andalusier im Halbfinale gegen Manchester United. Zum sechsten Mal steht Sevilla im Endspiel des zweitwichtigsten europäischen Vereinswettbewerbs. Die Bilanz ist beeindruckend: Alle fünf bisherigen Finals gewann der Club und ist damit Gesamt-Rekordsieger von Europa League und Uefa-Cup.Gegen United ...
Mit einer klaren Idee, wie der Profifußball sein soll
Von Eric Dobias und Ulrike JohnFrankfurt " Kein Weiter so′ im Profifußball!" Diese eindrückliche Forderung vieler Fußballfans bekamen der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Montag schwarz auf weiß präsentiert. Mit einem Plakat und einer signalroten Unterschriftenmappe für DFB-Präsident Fritz Keller, der zur Übergabe vor der Verbandszentrale in Frankfurt mit dem obligatorischen Mund-Nase-Schutz erschien, untermauerte die Initiative " Unser Fußball" auch optisch ihre Reformforderungen. Zuvor hatten die Fanvertreter ihre Erklärung und eine lange Namensliste von Unterstützern auch bei der DFL hinterlegt. " Ich freue mich, dass sich eine so große Fan-Gemeinschaft zusammengefunden hat" , sagte ...
Steinmeier will " Ethik der Digitalisierung"
Von Christoph DernbachBerlin Ein internationales Forscherteam soll unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier konkrete Handlungsempfehlungen für die Digitalpolitik erarbeiten. Dabei solle es vor allem um die Frage gehen, wie digitale Produkte und Plattformen so gestaltet werden können, dass sie individuelle Freiheitsräume schützen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Zur Auftaktkonferenz am Montag in Berlin sagte Steinmeier, die Revolution der Algorithmen und die gewaltigen Auswirkungen der digitalen Kommunikation seien eine globale Herausforderung. " Kein Staat der Welt kann sich ihr entziehen, keiner könnte sie im Alleingang bewältigen." Das Projekt " Ethik der Digitalisierung" wird über zwei Jahre mit zwei Millionen ...
" Hau ab!" , rufen die Arbeiter
Von Ulf MauderMinsk " Uchodi!" - " Hau ab!" - ist der Schlachtruf der Revolution in Belarus. Zum ersten Mal brüllen das wütende Menschen dem umstrittenen Staatschef Alexander Lukaschenko direkt ins Gesicht. " Danke!" , sagt der 65-jährige Lukaschenko etwas verdattert, als er am Montag versucht, mit den Arbeitern im Minsker Radschlepperwerk ins Gespräch zu kommen. Mit einem ganzen Tross an Sicherheitskräften und im Hubschrauber hat er sich einfliegen lassen in die Fabrik des Traktorenwerks MZKT. Doch ihm schlagen Pfiffe und Buhrufe entgegen - der Auftritt ist rasch beendet. " Ihr seid die Masse, und ich bin ...
Corona zerstört die Haushaltspläne
Von Gerald EimerAachen Corona hat allen schönen Vorsätzen einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. " Unser Ziel ist es, bis 2020 Fortschritte bei der Haushaltskonsolidierung zu erzielen" , haben CDU und SPD in ihren Koalitionsvertrag geschrieben. Und tatsächlich konnten sich die Finanzpolitiker bis Anfang des Jahres noch selbst auf die Schulter klopfen - doch dann kam der Lockdown.Vorbei die Zeiten, in denen die Gewerbesteuern sprudelten und die Kämmerin gut gelaunt einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren konnte. Allein das Minus bei den Gewerbesteuern wird in diesem Jahr auf mehr als 37 Millionen Euro geschätzt, hinzu kommen beträchtliche Einnahmeausfälle in den ...
Das Duell der Fußballbesessenen
Von Arne RichterLissabon Julian Nagelsmann wollte die alten Geschichten nicht mehr hören. Die Fragen nach der gemeinsamen Vergangenheit mit Thomas Tuchel beim FC Augsburg II nervten den Trainer von RB Leipzig fast schon ein bisschen. " Ich war sein Spieler, mehr nicht" , sagte der 33-Jährige, als er bei der Videokonferenz auf seinem roten Stuhl saß. " Es wird spektakulärer dargestellt, als es war." Der Grund für diesen Hype liegt auf der Hand: Nagelsmann spielt am heutigen Dienstag (21 Uhr) mit Leipzig gegen Tuchel und dessen Team Paris St. Germain um den Einzug ins Finale der Fußball-Champions-League. Wenige Stunden ...
Ein Exzentriker besinnt sich auf das Wesentliche
Von Martina FarmbauerLissabon Neymar sieht anders aus. Oder besser: Neymar sieht so wie früher aus. Nach dem Aufruf zahlreicher Fans in den Sozialen Medien läuft der Star von Paris Saint-Germain nun wieder mit Irokesenfrisur auf - und erinnert äußerlich an seine ersten Profijahre beim FC Santos in seiner brasilianischen Heimat, als er nur der mit riesigem Talent gesegnete Fußballer war. Und noch kein Popstar. Beim Finalturnier der Champions League in Lissabon funktioniert diese Rückbesinnung auf das Wesentliche, der Offensivspieler des franzöischen Meisters ist in Form, sehr gut sogar. Und wenn am heutigen Tag im Halbfinale RB Leipzig wartet, wird es ...
Der richtige Umgang mit Osteoporose
Von Pauline SickmannNürnberg/Rostock Osteoporose ist weit verbreitet. In Deutschland gibt es ungefähr fünf bis sechs Millionen Betroffene, sagt Prof. Markus Gosch von der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie. Die Krankheit, die auch Knochenschwund genannt wird, tritt vor allem im höheren Lebensalter auf - aber nicht nur.Minimale Brüche im Knochen werden von einem gesunden Körper ständig repariert. Im Laufe des Lebens komme es beim Knochenumbau allerdings zu einem Ungleichgewicht, erklärt Gosch. Das bedeutet: Es wird mehr Knochen ab- als aufgebaut. Sie werden porös und brechen leichter.Knochenbruch als erstes Anzeichen" Die besten Knochen hat ein Mensch zwischen dem 25. und 30. L ...
Intervallfasten: Was bringt das Essen nach der Uhr?
Von Elena ZelleBerlin/Bonn 16:8, 14:10 oder 5:2? Die Formeln rund ums Intervallfasten lesen sich kompliziert, dabei ist das Prinzip aller Methoden einfach: Über einen bestimmten Zeitraum nimmt man nur wenig oder keine Nahrung zu sich. Das ist für die meisten Menschen kein Problem, aber nicht für alle. Kinder und Schwangere zum Beispiel sollten das lieber nicht machen.Die gängigsten Formen des Intervallfastens sind laut dem Internisten und Ernährungsmediziner Prof. Andreas Michalsen Varianten des zeitlich begrenzten Essens. Dazu gehören etwa die 16:8- und die 14:10-Diät sowie das 5:2-Fasten beziehungsweise die 2-Tage-Diät. Doch was bedeuten die ...
Die Annaschule kämpft um ihr OGS-Gebäude
Von Margot GasperAachen Verliert die Annaschule ihr OGS-Gebäude an die Nachbarn vom Gymnasium St. Leonhard? In der Elternschaft ist die Sorge riesig, dass wichtige Räume der Offenen Ganztagsschule (OGS) bald nicht mehr zur Verfügung stehen. Entscheidende Weichen könnten bereits am Donnerstag gestellt werden.Dann entscheidet der Schulausschuss darüber, wo und wie umgebaut und erweitert werden muss, damit die Gymnasien beim Übergang zur neunjährigen Gymnasialzeit ausreichend Räume haben. Für den Platzbedarf des Gymnasiums St. Leonhard, Jesuitenstraße 9, hat ein externer Gutachter auch die Annaschule, Jesuitenstraße 18, ins Auge gefasst, konkret das OGS-Gebäude.In diesem separaten Haus, einem städtischen Gebäude, verfügt die ...
Kleine Maus, großer Sound
Von Anna FriesFrankfurt " Ich bin der König im Affenstaat, der größte Klettermax" , singt Affe King Louis im Dschungelbuch und hangelt sich tanzend, umgeben von Bananenschalen, von Ast zu Ast. Ein Ohrwurm, Text und Melodie gehen sofort ins Ohr. Doch King Louis singt nicht nur. Er und eine Affen-Crew als Begleitchor untermalen die Melodie mit lautmalerischen Wortschöpfungen wie " Oh, dubidu" sowie " Schubidu" .Gesprochenes, Gesang und Geräusche greifen im Dschungelbuch ineinander und ergänzen sich. Wie das funktioniert, ist Thema einer Ausstellung im Filmmuseum Frankfurt. Mit einer Soundinstallation und Filmausschnitten bietet die Schau noch bis zum 10. Januar ...
Der Kampf um die US-Post
Von Thomas SpangWashington Die Hundstage des Sommers liefern einen Vorgeschmack auf das, was am 3. November in größerem Stil passieren könnte. Vor dem Haus des neuen Chefs der US-Post, Louis DeJoy, im vornehmen Washingtoner Stadtteil Kalorama, ziehen Demonstranten mit Töpfen, Pfannen und Trillerpfeifen auf, um vor der Sabotage einer beliebten US-Institution zu warnen. Am heutigen Dienstag wollen besorgte Wähler überall in den USA mit Besuchen örtlicher Postämter ihre Sorge über eine absichtliche Verlangsamung des Postwegs zum Ausdruck bringen.Die Generalstaatsanwälte mehrerer Bundesstaaten prüfen, rechtliche Schritte zu ergreifen, um eine Behinderung der Briefwahlen zu verhindern. Die demokratischen Mitglieder des Justizausschusses im ...
Maas warnt bei Besuch vor neuer Eskalation in Libyen
Tripolis Außenminister Heiko Maas (SPD) hat bei einem überraschenden Besuch in Libyen vor einem neuen Aufflammen der Kämpfe in dem Bürgerkriegsland gewarnt. Das weitgehende Schweigen der Waffen im Moment sei eine " trügerische Ruhe" , sagte der SPD-Politiker nach einem Gespräch mit Ministerpräsident Fajis al-Sarradsch am Montag in Tripolis. Er verwies darauf, dass auf beiden Seiten mit internationaler Hilfe massiv aufgerüstet werde. Deswegen sei " die Gefahr einer militärischen Eskalation weiterhin groß" .In Libyen herrscht seit dem Sturz des Langzeitherrschers Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 Bürgerkrieg. Ministerpräsident Al-Sarradsch kämpft mit dem mächtigen General Chalifa Haftar um die Vorherrschaft in ...
Rohe Gewalt oder erlaubter Einsatz?
Von Oliver AusterDüsseldorf Was passierte am Samstagabend in der Düsseldorfer Altstadt? Ein 28-Sekunden-Video zeigt Szenen, selbst Innenminister Herbert Reul (CDU) zeigte sich beim ersten Anblick " erschrocken" . Tatsächlich gab es laut Ermittlern eine Vorgeschichte - die nicht im Video zu sehen ist. Die Debatte um den Polizeieinsatz gegen den 15-Jährigen, der von einem Beamten mit dem Knie am Kopf zu Boden gedrückt wurde, läuft dennoch weiter auf Hochtouren. Vergleiche zum US-Amerikaner George Floyd werden gezogen.Das Video aus Düsseldorf - aufgenommen von einem Augenzeugen - hatte sich am Wochenende rasant im Internet verbreitet. Man sieht den 15-Jährigen gefesselt am ...
Wo der Missbrauchsfall begann
Von Jonas-Erik SchmidtKöln Als der Angeklagte den Saal 210 des Kölner Landgerichts betritt, zittert die Hand, mit der er sich einen roten Schnellhefter vor das Gesicht hält. Die Bühne, die ihn am Montagmorgen erwartet, ist ganz anders, als die Welt, in der er seine Taten begangen haben soll: Es herrscht maximale Öffentlichkeit. Eine Traube aus Fotografen und Kameramännern erwartet Jörg L. Was er getan haben soll, wird ihm in einer mehr als einstündigen Anklage referiert: dutzendfacher Missbrauch seiner erst 2017 geborenen Tochter. Im Geheimen. Dann, wenn seine Frau fort und er alleine mit dem Mädchen gewesen sei. Am Wickeltisch, auf ...
Liveschalte aus der Filterblase
Von Michael KlarmannAachen/Berlin Es ist der 1. August in Berlin. Durch die Stadt schlängeln sich bei strahlendem Sonnenschein Tausende Gegner der Corona-Schutzmaßnahmen. Auf einem der LKW, von denen Musik abgespielt wird wie einst bei der Love Parade, greift Sebastian V. zum Mikrofon. Er ist ein verschwörungsideologischer YouTuber. Er ruft den Leuten zu, er und seine drei Begleiter seien aus Heinsberg, " das Wuhan Deutschlands" witzelt er. Nach einigen Sätzen formen die Menschen auf dem Truck - darunter ein rechtsextremer " Reichsbürger" , " Corona Rebell" und Rapper aus Jüchen - mit den Händen Herzen und skandieren: " Pandemie - gab ...
Frühwarnsystem für Viren aus dem Tierreich gefordert
Münster Angesichts der Corona-Krise fordern immer mehr Forscher ein globales Frühwarnsystem für Viren aus dem Tierreich. Eine frühzeitige Entdeckung könnte in Zukunft ähnliche Pandemien verhindern, sagte Stephan Ludwig, Direktor des Instituts für Molekulare Virologie an der Uni Münster, in einem am Montag veröffentlichten Podcast seiner Uni. Wichtig sei eine Überwachung von sogenannten Schlüsselevents wie Lebend- oder Wildtiermärkten in Asien. Das Coronavirus Sars-CoV-2 ist höchstwahrscheinlich von einem Tier auf den Menschen übergesprungen." Wenn bei Routine-Untersuchungen auf Lebendtiermärkten vermehrt Infektionen gefunden werden, muss sofort die Bremse reingehauen werden, um die schnelle Verbreitung zu stoppen" , sagte Ludwig. Ein Frühwarnsystem könnte von ...
Erntestart mit vielen Fragezeichen
Von Kathrin Drinkuth und Christian BrahmannFrickingen/Jork In den wichtigsten Apfelregionen Deutschlands beginnt bald die Ernte - doch wegen der Corona-Krise sind die Auflagen für Landwirte in diesem Jahr besonders umfangreich. " Wir müssen uns vorbereiten, die Hygienevorschriften beachten, Desinfektionsmittel bereitstellen" , sagt der Obstbauer Johannes Michel. Zudem müsse er die Arbeitsabläufe während der Ernte anpassen, da er mit den Mitarbeitern kleinere Gruppen als sonst bilden müsse.Der Landwirt aus Frickingen am Bodensee erwartet in diesem Jahr 16 Saisonkräfte unter anderem aus Polen und Rumänien. Allerdings hat er Sorge, ob die Helfer auch wirklich einreisen können. " Die Vorschriften in den ...
Ein " Patriot" , der die Stadt verändern will
Von Oliver Schmetz und Stephan MohneAachen Als Markus Mohr vor drei Jahren für die AfD in Aachen für den Bundestag kandidierte, sagte er auf die Frage, warum er dies tue: " Weil ich dieses Land verändern will." Daraus wurde nichts, weil er nicht in den Bundestag gewählt wurde. Jetzt kandidiert der 36-Jährige wieder, diesmal für das Amt des Oberbürgermeisters. Und folgerichtig sagt er heute auf die selbe Frage: " Weil ich diese Stadt verändern will." Nun ist die Kommunalpolitik für den gebürtigen Simmerather nicht solch ein Neuland, wie es der Bundestag gewesen wäre. Mohr sitzt seit 2014 im ...
Bringen Kondome Stimmen von den Erstwählern?
Gerade bei Kommunalwahlen richten die Parteien ihren Blick auf die Gewinnung von Erstwählern, also oft Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr. Interessant, manchmal aber geradezu beschämend ist hier der Blick auf die entsprechende Wahlwerbung. Im sogenannten (personalisierten) " Erstwähler-Starterset" der Jungen Union Nordeifel findet der/die umworbene Erstwähler/in (!) einen Flaschenöffner, ein Feuerzeug und ein verschweißtes Kondom mit (Bananen-)Geschmack. Ein Wahlprogramm oder eine Kurzinfo zu den politischen Themen und Vorhaben sucht man hingegen vergeblich. Die Vertreter der JU Nordeifel scheinen mit dieser Zusammenstellung die gesamte Eifeler Jugend darauf zu reduzieren, dass es ihr lediglich um " Saufen, Rauchen und Sex" zu ...
Veranstaltungen
AlsdorfVerschiedenesAbbba Kleider- und Wäsche-Tauschladen, 10-14 Uhr, ABBBA e.V., Luisenpassage.Behindertensportgemeinschaft, 19-20 Uhr Bosseln, 20-22 Uhr Fußballtennis, Sporthalle C, Gymnasium Alsdorf im Kubiz, Konrad-Adenauer-Allee 1.Kleiderabgabe, 10-13 Uhr, Deutscher Roter Kleiderladen, Cäcilienstraße 9.Verein " fair handeln" , Weltladen, 15-18 Uhr, Marienstraße 21, Mariadorf.BaesweilerVerschiedenesKleiderladen, Gruppe für Ausländerfreundlichkeit, 10-12 Uhr, Hauptstraße 77.Lesemäuse " Bilderbücher erleben mit allen Sinnen" , für Kinder von 3-6 Jahren, 16-16.45 Uhr, Stadtbücherei, Burgstraße 16.HerzogenrathSenioren" Café Et Verzällche" , Offener Treff für Senioren, 10-12 Uhr, Pfarrheim St. Josef Straß, Josefstraße 6.VerschiedenesFraktion UBL, Bürgersprechstunde mit Bruno Barth, Tel. 02406/83-125, brunobarth@web.de, 18-19 ...
Veranstaltungen
StolbergAusstellungenArtibus-No. 4/2020 - Bettina Hachmann, Malerei, 12-18 Uhr, Galerie Burg, Faches-Thumesnil-Platz.Heimat- und Zeitungsarchiv IG Büsbach, 16.30-20 Uhr, Bürgerhaus, Konrad-Adenauer-Straße 121, 1. OG links, Tel. 01522/2756891.Kunst, Literatur und Musik im kulturellen Sommergarten, dynamische Gruppenausstellung mit Aktionen, 14-17 Uhr, Skulpturengarten und Atelierhaus Birgit Engelen, Hammerberg 13, Tel. 02402/4904." Turbo, Traffic, Transport" , zur Geschichte der Mobilität in der Region, 14-17 Uhr, Museum Zinkhütter Hof, Bernhard-Kuckelkorn-Platz.KinderKinderschutzbund Stolberg, Kupfermeisterstraße 6, Tel. 0800/5843638.JugendJaM - Jugendtreff am Büsbacher Markt, ab 10 Jahren, Beratungsgespräche, Tischtennis, Billiard, Dart, Spiele und spontane Angebote, 14-20 Uhr, Konrad-Adenauer-Straße 119, Tel. 02402/861733.Jugendberufshilfe, 8.30-16 Uhr, B ...
" Sicherheitsgefühl in der Eifel erschüttert"
Von Marco RoseMonschau Die Liste der gestohlenen Baumaschinen und Werkzeuge ist so lang, dass die Verlesung der Anklageschrift am Montag zur Geduldsprobe ausartet: Sie umfasst 103 Einträge, verhandelt werden insgesamt 23 Einbrüche, die vor Gericht detailliert nachgezeichnet werden. " Und das ist nur die Spitze des Eisbergs" , sagt Amtsrichterin Britta Güldernberg, als sie noch einmal staunend im Beisein von Ankläger und Verteidiger in der bunt bebilderten Akte des Angeklagten blättert." Sie sind kein Junkie, der seine Beute gleich versilbert. Sie haben da ein gigantisches Materiallager aufgebaut" , sagt die Richterin an die Adresse von Lucas Jörg W. Der ...
Monschau sucht beim Hirsch Resort den Kompromiss
Von Jürgen LangeMonschau Auf dem Papier und auf der Luft sieht alles so vielversprechend aus. 18 Gebäude mit jeweils zwei Appartments gruppieren sich entlang eines Rundwegs im Baum bestandenen Hang mit leichtem Ausblick auf das Tal der Rur. " Hirsch Resort" nennt sich das Projekt, das einen Teil des Freiraums hinter der Bebauung an der Monschauer Straße (B399) zwischen Fedderbach und Bahnhofstraße touristisch in Wert setzen könnte.Der Grundstückseigentümer ist der Inhaber des bekannten Hotel Hirsch in Kalterherberg. Einst spielte man hier im Garten Minigolf. Nun setzt die Eigentümerfamilie ganz dem touristischen Trend folgen und auf dem rückwärtigen Gelände sogenannte ...
Standort Imgenbroich jetzt neu denken
Von Jürgen LangeMonschau " Die Wirtschaftskrise im Handel steht erst noch bevor" , sagt Jörg Hamel. Der Geschäftsführer des Handelsverbands Aachen-Düren-Jülich erwartet Rückendeckung und Unterstützung von der Politik, auch der kommunalen, um einer Pleitewelle begegnen zu können, die durch Corona nun geballt auf die Branche zukomme. Auch der Lebensmittel-Einzelhandel werde betroffen sein.Nach dem Ende des Lockdowns bestimmte Unsicherheit und unterschiedliche rechtliche Handhabungen mit den Corona-Auswirkungen die Lage des Handels. " Auch heute noch kann sie sich täglich ändern" , so Hamel. " Der Handel leidet ebenso wie die Gastronomie" , markiert Hamel. Sie werde vor neue Herausforderungen gestellt, wenn ...
Ordnungsamt setzt klare Parkregeln
Von Karl StüberWürselen Das Ordnungsamt der Stadt Würselen will per verkehrsrechtlicher Anordnung für klare Parkregeln in der Buchenstraße in Teut sorgen. Im Kern werden verschieden lange Stellplatzbuchten farblich gekennzeichnet. Das Abstellen von Fahrzeugen außerhalb der Markierungen wird untersagt.Das Parken in dieser Wohnstraße hatte bereits in der Vergangenheit immer mal wieder zu Problemen und Nachbarschaftsstreit geführt (unser Beitrag " Rechte Gerade und linke Ungerade im Streit" , Ausgabe vom 7. August). Letztlich sah sich das Ordnungsamt zum grundsätzlichen Einschreiten gezwungen, weil durch zu enges Parken Rettungsfahrzeuge nicht mehr hätten passiert werden können und auch die Müllabfuhr behindert werde, wie der ...
" Wir mussten jetzt die Reißleine ziehen"
Würselen Die aktuelle Situation für die Würselener Karnevalsgesellschaften ist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie derzeit denkbar ungünstig. Auf der einen Seite müssten jetzt die Planungen für die Session 2020/2021 bereits abgeschlossen sein. Eine Planungssicherheit rückt angesichts wieder steigender Covid-19-Fallzahlen aber in weite Ferne, von Seiten der Landesregierung sind diesbezüglich vorerst keine Entscheidungen zu erwarten. Die Mitgliedsvereine des Komitees Würselener Karneval (KWK) zogen jetzt die Reißleine und beschlossen einstimmig, dass es in Würselen in der kommenden Session keine Tollitäten geben wird. Ob und wie Karnevalsveranstaltungen im Herbst, Winter und beim Straßenkarneval von Weiberfastnacht, 11. Februar, bis Veilchendienstag, 16. Februar 2021, überhaupt ...
Wenn Karneval, dann gemäß der Umstände
Von Wolfgang SevenichHerzogenrath Die Karnevalisten in Herzogenrath-Mitte, Kohlscheid und Merkstein mussten in diesen Tagen wichtige Entscheidungen treffen. So hat sich zum Beispiel das Damen-Dreigestirn des Ausschusses Herzogenrather Karneval (AHK) dazu entschlossen, die Narrenherrschaft für die Session 2020/2021 nicht anzustreben.Tulpensonntag wird noch geplantSo ist eingetroffen, was viele schon erwartet haben: Schützenfeste, Sommerfeste und Grillveranstaltungen rund um die Roda-Stadt sind ausgefallen. Den Damen ist somit die Vorstellung als Dreigestirn nicht möglich. Der AHK-Vorstand hat natürlich beschlossen, dem Wunsch nach Verschiebung um eine Session zuzustimmen. Karien, Bärbel und Sigrid treten also für die Session 2021/2022 wieder an. Der AHK wird aber den ...
Bardenberg geht auf Nummer sicher
Würselen Kommandant Ingo Pfennings von der Bardenberger Prinzengarde sagt im Gespräch über die Karnevalssession 2020/21: " Wir bedauern das wirklich sehr, aber wir müssen aus Sicherheitsgründen alle Veranstaltungen der Bardenberger Prinzengarde für die Session 2020/21 absagen. Aufgrund der bestehenden Beschränkungen sieht sich die Bardenberger Prinzengarde nicht in der Lage, den Auflagen entsprechend für närrisches Treiben zu sorgen." An Gesundheit denkenGeschäftsführerin Agnes Völker fügt hinzu: " Vor allem müssen wir in diesen sicherlich für alle schwierigen Zeiten an die Gesundheit unserer Gäste aber auch die Gesundheit unserer eigenen Mitglieder denken und diese nicht leichtfertig aufs Spiel setzen." Da wird ...
Leistung statt Luxus im alten Landesbad
Von Stephan Mohne und Oliver SchmetzAachen Luxuriöses Wohnen im alten Landesbad, und das inklusive privatem Thermalbad nebst Wellnessoase - diese königlich klingenden Pläne für das mehr als 100 Jahre alte Gebäude im Herzen Burtscheids sind mittlerweile vom Tisch. Leistung statt Luxus, Arbeiten statt Wohnen lautet jetzt die Devise, nach der die beiden Investoren Ilker Simons und Martin Wibelitz das seit drei Jahren leer stehende und denkmalgeschützte Gemäuer wieder beleben wollen. Auf fast 12.000 Quadratmetern Fläche soll nun dort Büroraum entstehen, wo in der Vergangenheit ein nicht unerheblicher Teil der Aachener Kur- und Bädergeschichte geschrieben wurde. Lange Zeit beherbergte der ...
Über 230 Wohneinheiten auf elf Hektar
Von Sonja EssersStolberg Wer in diesen Tagen rund um die Straße Trockener Weiher unterwegs ist, dem sticht vor allem eins ins Auge: Kräne. Vier davon sind derzeit in der Stadtrandsiedlung zu finden. Im ersten Bauabschnitt geht es mit den Arbeiten voran. 194 Wohneinheiten entstehen dort. Von Einfamilienhäusern über Doppelhaushälften bis hin zu Mehrfamilienhäusern und öffentlich gefördertem Wohnungsbau ist alles zu finden. Damit dort auch künftig weiter fleißig gebaut werden kann, legt die Politik nun den Grundstein für den zweiten Bauabschnitt. Der Aufstellungsbeschluss ist nun auch Thema in Stadtentwicklungsausschuss, Hauptausschuss und Rat.2015 beschlossenBereits 2013 wurde für den Bereich zwischen Trockener ...
Seit 125 Jahren viel mehr als " nur" Sport
Von Andreas RöchterEschweiler Wenn die traditionelle Frühjahrswanderung Mitte September (hoffentlich) stattfindet, dann ist klar, dass die Zeiten ungewöhnlich sind. Und dies ausgerechnet in einem Jahr, das für die rund 440 Mitglieder aller Altersklassen der ESG Turnen zu einem großartigen Ereignis werden sollte. Denn am 21. Juli jährte sich die Gründung des Turnerbunds Röthgen-Nord, aus dem nach einigen Umwegen (siehe Infobox) die ESG Turnen hervorging, zum 125. Mal." Sämtliche jungen Leute von Röthgener Burgstraße und Oberröthgen werden hiermit zur Gründung des Turnerbundes Röthgen-Nord sowie Vorstands- und Präsidentenwahl auf Sonntag, den 21. Juli, nachmittags 5 Uhr, im Saale des Herrn Emil ...
Veränderungsprozesse gut managen
Von Caroline NiehusEschweiler " Die Lebenswirklichkeit in der Stadt Eschweiler findet man in keinem Parteibuch" , ist Patrick Nowicki überzeugt. Deshalb tritt der Dürwißer als parteiloser Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 13. September an. Unterstützt wird er von CDU und FDP, als mögliches neues Stadtoberhaupt will er sich aber alle Ideen und Vorschläge anhören und jedem eine Chance geben. Denn, so findet der 50-Jährige, in der Vergangenheit seien gute Ideen häufig daran gescheitert, dass sie " aus der falschen Ecke" kamen." Viel Bewegung" " Es ist gerade sehr viel in Bewegung: Strukturwandel, Digitalisierung, Energie- und Mobilitätswende. Ich möchte die ...
Dritte Dimension an fünf Standorten
Von Anna Petra ThomasWassenberg/Heinsberg " Das Bein macht am meisten Spaß." Lehrerin Ursula Kaluza betrachtet mit ihrer rot-blauen 3D-Brille auf der Nase das riesige Bild in der Turnhalle der Wassenberger Gemeinschaftsgrundschule, bewegt sich von links nach rechts und wieder zurück. " Man würde gerne mal drunter schauen" , ist sie fasziniert von dem Anblick, der sich ihr durch die Brille auf das riesige Bild bietet. Sohn Linus teilt ihre Begeisterung, gehört er doch zu den rund 800 Schülerinnen und Schülern aus der Grundschule und aus dem Heinsberger Kreisgymnasium, die am aktuellen Kunstprojekt des international bekannten Aachener Künstlers Tim Berresheim ...
" Wasserspiele" völlig anders als gedacht
Von Dettmar FischerÜbach-Palenberg Es hatte am Samstag bei der feierlichen Einweihung des Rathausplatzes in Übach-Palenberg mit der Inbetriebnahme der Wasserspiele als zentralem Gestaltungselement wohl niemand damit gerechnet, dass Petrus einen Tag später noch eins drauf setzen würde. Ein Unwetter, wie es Übach zumindest in den letzten beiden Jahrzehnten nicht gesehen hat, verwandelte den neu gestalteten Rathausplatz in eine Seenlandschaft.Insgesamt 60 Einsätze fuhren die Löscheinheiten der Übach-Palenberger Feuerwehr am Sonntag. Der erste Alarm war um 14.30 Uhr eingegangen. Alleine 20 Keller mussten leergepumpt werden. Die Einsätze fanden nicht nur am Markt, sondern etwa auch an der Kollwitz- und der ...
Wichtiger Lebensraum und ein Genuss für den Gaumen
Von Karl-Heinz HamacherGangelt " Ich kann das einfach nicht sehen, wenn die Früchte in den Streuobstwiesen nicht genutzt werden und einfach verfaulen!" Hubert Hostenbach, Vorsitzender der Nabu Selfkant-Ortsgruppe hatte deshalb mit seinen Mitstreitern zu einer ganz besonderen Aktion am Ende der Lindenstraße hinter dem Baugebiet Gangelt-Nord eingeladen. Neudeutsch würde man von einer Win-win-Situation sprechen.Die Anwohner sollen das Obst für ihre Zwecke nutzen und sich im Gegenzug ein wenig rund um die Bäume und die Wiese an der Arbeit beteiligen. Insgesamt sind es drei Streuobstwiesen, die der Nabu betreut. Eine in Gangelt-West, eine in Schümm und die am Ende ...
Das Titzer Hallenbad ist bis 2032 gesichert
Von Guido JansenTitz Ein Satz, der am späten Montagmittag vor dem Eingang des Hallenbades Titz mehrfach ausgesprochen wurde, lautete: " Das hätten wir nicht gedacht." Die Vorstandsmitglieder des Fördervereins sagten ihn, weil sie vor 16 Jahren nicht gedacht hätten, dass ausgerechnet ihr kleines Hallenbad zu einer Erfolgsgeschichte werden würde. Und Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU) sagte den Satz aus Sicht des Kreissportbundes (KSB), dessen Vorsitzender er ist. " Heute ist die Art, auf die das Hallenbad betrieben wird, in ganz Deutschland ein Vorbild" .Hohes EngagementAnlass des Treffens vor dem Eingang war die Verlängerung des Kooperationsvertrages zwischen der Gemeinde als ...
Dürener Endart steht kurz vor dem Aus
Von Anke HolgerssonDüren Es wird Abend über den Dächern von Düren, und die zahlreichen Gäste des Rooftop-Konzertes genießen den Auftritt der Indie-Rock-Band Wildfire. Die Eigenkompositionen der Musiker handeln von Freundschaft, Liebe, Arbeit, Strand und ihrer Heimatstadt Düren. Mit der markanten Stimme von Sänger und Gitarrist Fabian Kuhn, den eingängigen, gut komponierten Songs im Indie-Format und der Power, die von Kuhn ausgeht beim Tanzen, Spielen und Singen, hatte die Gruppe 2018 bereits ein Jahr nach ihrer Gründung Nordrhein-Westfalens größten und wichtigsten Nachwuchsband-Wettbewerb Toys2Masters gewonnen.Beginn der Wildfire-KarriereAn diesem besonderen Ort, in der Endart-Fabrik, hatte die Karriere der vier Jungs aus Vettweiß ...
" Für die Menschen in der Gemeinde etwas bewegen"
Von Jörg AbelsNiederzier Dirk Lauterbach will gestalten, etwas " für die Menschen in der Gemeinde Niederzier bewegen" . Das ist es, was den 42-Jährigen am Amt des Bürgermeisters so reizt. Deshalb tritt der parteilose Oberzierer am 13. September an, unterstützt von CDU, Grünen und dem ausscheidenden Einzelratsmitglied Richard Vendt.Und wenn Dirk Lauterbach, der die Niederzierer Verwaltung seit 1996 von der Pike auf kennengelernt hat, alle Abteilungen größtenteils in verantwortlicher Position durchlaufen hat und seit 2013 Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters ist, von " bewegen" spricht, dann steht die Bewältigung des Strukturwandels ganz oben auf seiner Agenda. Daran hat er seit ...
" Bewegendes Zeichen der Freundschaft"
Von Jörg AbelsNörvenich Es war kurz nach 15 Uhr, als am Montag auf dem Fliegerhorst Nörvenich wieder einmal Geschichte geschrieben wurde. Der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, begrüßte seinen israelischen Kollegen, General Amikam Norkin, zur ersten Übung israelischer Kampfflugzeuge in Deutschland, nachdem er ihn zuvor persönlich mit zwei weiteren Eurofightern des " Boelcke" -Geschwaders von der österreichischen Grenze bis ins Rheinland eskortiert hatte. Mit dem Funkspruch " Im Namen der deutschen Luftwaffe ist es mir eine Ehre, die israelische Luftwaffe bei ihrem ersten Flug im deutschen Luftraum begrüßen zu dürfen" , hatte Gerhartz hoch über den Wolken Kontakt zu ...
Musiker und Fans feiern laute Premiere
Von Siegfried MalinowskiWürselen Sie kommen daher wie die Münchener Bayern. Spielfreude hoch drei bei höchster Professionalität. Mitreißend, sympathisch. Und das in Krisenzeiten wie dieser. Natürlich spielt beim Auftritt des Lagerfeuer-Trios aber auch die Corona-Krise irgendwo mit. Einige Verhaltensregeln bringt Bandleiter Bernd Weiss zu Beginn an. Aber als das Trio zu seinem Versprechen ansetzt, die Hütte brennen zu lassen, ist das weitgehend vergessen. Im Sinne von " ja, wir wissen Bescheid und ja, wir halten uns daran" .Top-Partyband der RegionGelten bei vielen Fans die Briten der Formation " Status Quo" auch heute noch als beste Partyband der Welt, so rücken ...
" Für die Menschen in der Gemeinde etwas bewegen"
Von Jörg AbelsNiederzier Dirk Lauterbach will gestalten, etwas " für die Menschen in der Gemeinde Niederzier bewegen" . Das ist es, was den 42-Jährigen am Amt des Bürgermeisters so reizt. Deshalb tritt der parteilose Oberzierer am 13. September an, unterstützt von CDU, Grünen und dem ausscheidenden Einzelratsmitglied Richard Vendt.Und wenn Dirk Lauterbach, der die Niederzierer Verwaltung seit 1996 von der Pike auf kennengelernt hat, alle Abteilungen größtenteils in verantwortlicher Position durchlaufen hat und seit 2013 Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters ist, von " bewegen" spricht, dann steht die Bewältigung des Strukturwandels ganz oben auf seiner Agenda. Daran hat er seit ...
Den Weg frei machen für Sehbehinderte
Von Marzena VombergJülich " Wissen Sie, was eine Blindenampel ist?" Unter anderem mit dieser Frage versuchte Dr. Heinz Merker seine Gesprächspartner bei der Jülicher Stadtverwaltung vor einiger Zeit auf sein Problem aufmerksam zu machen. Er war noch keine 40 Jahre alt, als bei ihm eine unheilbare Netzhauterkrankung diagnostiziert wurde. Jetzt ist er Rentner und sein Augenlicht ist fast vollständig erloschen.Heinz Merker ist einer der Jülicher, die eine Verkehrsampel oder einen Zebrastreifen nicht sehen können. Merker ist Mitglied im Blinden- und Sehbehindertenverein Düren und betreut eine Sehbehinderten-Selbsthilfegruppe im Jülicher Augenzentrum. " Als meine Anfragen bei der Stadt erfolglos blieben, h ...
Spahn will Feiern beschränken
Berlin Angesichts der aktuellen Infektionszahlen werden weitere Lockerungen von Corona-Maßnahmen vorerst unwahrscheinlicher. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nannte die Zahlen am Montag in einer Präsidiumssitzung ihrer Partei besorgniserregend, aber noch beherrschbar. Es könne deswegen derzeit keine weiteren Lockerungen geben. Dies gelte auch für Fußballspiele.Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) äußerte Befürchtungen vor verstärkten Ansteckungen auf Familienfeiern und anderen Festen und regte an, erneut über die erlaubte Größe solcher Veranstaltungen zu beraten. In den Bundesländern gelten dazu unterschiedliche Regelungen. Spahn sagte, er wolle kein Spielverderber sein und verstehe jeden, der seine Hochzeit mit 150 Gästen feiern wolle. Man müsse aber noch einmal schauen, o ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 18.08.2020
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung