FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 13.08.2020
Aachener Nachrichten
51 Dokumente
Starenkästen " entfalten ihre Wirkung"
Von Sonja EssersStolberg/Würselen Die Blitzanlage an der Würselener Straße wird nicht modernisiert. Das entschied nun die Städteregion. Vor rund einem Jahr hatte die Stolberger CDU-Fraktion die Verwaltung beauftragt zu prüfen, inwieweit die vorhandenen Starenkästen in moderne Anlagen umgebaut werden könnten. Hervor ging dieser Antrag aus einer Bürgersprechstunde im Stadtteil Atsch. Traurige Berühmtheit erlangte genau diese Stelle Ende 2018. Kurz vor Weihnachten ereignete sich dort ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem fünf Menschen ums Leben kamen. Der Unfallverursacher wich damals kurz vor dem Restaurant Gut Schwarzenbruch der Radarmessanlage aus, fuhr auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem Fahrzeug.Dessen Insassen - ...
Nazlija gibt die Hoffnung nicht auf
Von Matthias HinrichsAachen Nazlija Selimova darf weiter hoffen. Viel mehr kann sie momentan nicht tun - obwohl die 16-Jährige, die vor drei Jahren mit ihrer Familie aus Nordmazedonien nach Aachen gekommen ist und seit wenigen Wochen ihren Realschulabschluss in der Tasche hat, darauf brennt, endlich mit ihrer Ausbildung als pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte in einer Apotheke in Aachen-Brand durchzustarten. Nazlijas Problem: Sie ist, wie berichtet, mit ihrer Familie seinerzeit aus einem sogenannten sicheren Drittstaat eingereist, weil ihre Mutter in dem jungen Balkanland bereits mehrere Fehlgeburten erlitten hatte und erneut schwanger geworden war. Daher ist die junge Frau, ebenso wie ihre Eltern und ...
Bei den Läufern herrscht Stillstand
Von Holger RichterAachen Nichts läuft mehr in Aachen - zumindest nicht mehr in diesem Jahr. Mit dem Aachener Firmenlauf und dem Benefizlauf sind am Montag gleich zwei Traditionsveranstaltungen an einem Tag abgesagt worden. Und nur einen Tag später am Dienstag folgten Herbst- und Winterlauf." Nicht zu verantworten" " Schweren Herzens müssen wir den Firmenlauf 2020 absagen!" , teilt Veranstalter Daniel Gier auf der Internetseite des Firmenlaufs mit. " In Anbetracht der aktuellen Lage und zum Schutz aller sowie auch mit Respekt vor dem möglichen Risiko für Teilnehmer, Zuschauer und Mitarbeiter ist der Aachener Firmenlauf 2020 offiziell abgesagt" , h ...
Das nächste Schuhgeschäft gibt auf
Von Matthias HinrichsAachen Der nächste alteingesessene Einzelhändler in einer der ehemals bestens besuchten Einkaufsmeilen der Stadt streicht die Segel. Spätestens zum 31. Oktober schließt das Schuhgeschäft Vanderlooy in der Großkölnstraße 14 seine Pforten. Damit verliert die Fußgängerzone zwischen Markt und Seilgraben einen weiteren langjährigen Ankermieter, ein weiteres traditionsreiches Unternehmen verschwindet von der Bildfläche.Seit einigen Tagen läuft der Räumungsverkauf im Ladenlokal gegenüber der Mostardstraße. Die Hintergründe der Geschäftsaufgabe sind, einmal mehr, schnell erklärt. Denn auch diesmal kennzeichnet ein - leider im ökonomischen Sinne - allzu flacher Absatz die jüngsten Bilanzen des Hauses. " Die Kundenfrequenz hat in den vergangenen Jahren ...
Badestrand am Blausteinsee bleibt gesperrt
Von Caroline NiehusEschweiler/Kreis Düren Vielerorts sieht man bei den derzeitigen heißen Temperaturen Menschen an Badeseen, die dort Abkühlung suchen und eine Runde schwimmen gehen. In Eschweiler geht das nicht: Der Badestrand am Blausteinsee ist gesperrt. Grund dafür sind laut Betreiber die Schutzmaßnahmen rund um das Coronavirus. Doch warum kann man zum Beispiel am Rursee und am Echtzer See baden, in Eschweiler aber nicht?" Der Unterschied zu anderen Badeseen ist, dass wir ein von allen Seiten zugängliches Areal haben - also keine Einfriedung mit klassischem Ein- und Ausgang oder Kasse" , erklärt Martin Quadflieg, Prokurist der Blausteinsee GmbH. Unter diesen ...
Für Aachens Bäume ist jetzt jeder Eimer Wasser wertvoll
Von Margot GasperAachen Mittags muss Bernd Boya erst mal wieder auftanken. Das 3000-Liter-Fass auf seinem Fahrzeug ist restlos leer, nachdem er etliche Stellen im Stadtgebiet abgefahren und dort die Bäume getränkt hat. Und es gibt noch viel mehr zu bewässern. Boya ist Vorarbeiter der Baumkolonne beim Aachener Stadtbetrieb. Er und seine Leute tun in diesen Tagen vor allem eines: gießen, was das Zeug hält. Rund 8000 Liter Wasser, so schätzt Boya, fließen allein von seinem Fahrzeug jeden Tag an die Bäume: " Wir kommen kaum nach mit dem Gießen" , sagt er. Insgesamt bringt der Stadtbetrieb derzeit jeden Tag 20.0 ...
Landwirte wollen schnelles Netz
von Jan LuhrenbergDüsseldorf Immer mehr Bauern setzen auf Digitalisierung. Aus einer Studie des Deutschen Bauernverbandes geht hervor, dass inzwischen acht von zehn Betrieben digitale Technologien nutzen. Wie viele Bauern aus NRW oder dem Rheinland dabei sind, ist unklar. Regionale Verbände wie der Rheinische Landwirtschaftsverband (RLV) und auch das NRW-Landwirtschaftsministerium können keine Zahlen liefern. " Kein Bauer muss das melden" , erklärt Bernhard Rüb von der Landwirtschaftskammer NRW.Doch auch in der Region setzen viele Landwirte auf digitale Helfer. " Die Betriebe nutzen sehr gerne die neuen Technologien, da sie Kosten, Zeit und Ressourcen sparen" , sagt Andrea Hornfischer, Sprecherin des ...
Überall Gift und Klingen?
Von Irena GüttelNürnberg Eine Serie von möglicherweise vergifteten Ködern versetzt Hundebesitzer in Nürnberg in Angst. Die Polizei geht in den betroffenen Gebieten wochenlang verstärkt auf Streife. In Bremen entdecken mehrere Menschen Fleischstücke, die mit Nadeln gespickt sind. Die Polizei ruft Hundehalter zu erhöhter Vorsicht auf. In Magdeburg schnuppert ein Hund an Wurststückchen, die mit Nägeln präpariert sind. Die Polizei findet später in dem Beet insgesamt 13 gefährliche Köder.Vorfälle wie diese gibt es fast täglich in Deutschland. Man liest davon in Polizeiberichten, in Sozialen Netzwerken und speziellen Apps, die vor giftigen oder mit gefährlichen Gegenständen versehenen Hundeködern warnen. Für Frauchen ...
Ein paar Scherze vor dem großen Spiel
Von Arne RichterLissabon Julian Nagelsmann war vor dem wichtigsten Fußballspiel seiner Karriere zum Scherzen aufgelegt. Seine Aufstellung gegen Atlético Madrid werde er nach der Zahl der Nutella-Brote entscheiden, die seine Spieler zum Frühstück verdrückten. Und über ein mögliches neues extravagantes Outfit im Viertelfinal-Duell der Champions League wolle er sich noch mit dem Trainerstab beraten, ulkte der Trainer von RB Leipzig bei der virtuellen Pressekonferenz am Mittwochabend. Die große W-Frage für die " Missão Final" beantwortete er aber mit ernstem Gesichtsausdruck nur ausweichend. Wie ist der abgewanderte Torgarant Timo Werner ausgerechnet gegen Europas stärkstes Abwehrbollwerk zu ersetzen? " Es wird ein ...
Barça und die Abhängigkeit von Lionel Messi
Von Sebastian StiekelLissabon 790 Millionen Euro! So viel Geld hat der FC Barcelona allein in den vergangenen drei Jahren nach übereinstimmenden Schätzungen in die Ablösezahlungen für neue Fußballer ausgegeben. Und dennoch wissen sie beim fünfmaligen Champions-League-Gewinner vor dem Viertelfinale gegen den FC Bayern in Lissabon am morgigen Freitag (21 Uhr) nur zu genau: Ob Barça gegen die Münchner eine Chance hat, hängt immer noch maßgeblich von der Form eines Ausnahmestürmers ab - Lionel Messi. " Er hat etwas, das möglicherweise kein Zweiter auf diesem Planeten hat" , sagte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge über den Argentinier. " Er kann ein Spiel ...
Joe Biden und die " garstige Frau"
Von Thomas SpangWashington Die schwarze Senatorin aus Kalifornien versteht es als Auszeichnung, wenn Donald Trump sie nach ihrer Nominierung durch Joe Biden " garstig" nennt. Die Bezeichnung " nasty woman" gebrauchten Männer in den USA schon immer um Frauen, die selbstbewusst auftreten, in ihre Schranken zu weisen. Das ist keineswegs auf die Welt der Republikaner beschränkt. Auch im Auswahlkomitee des designierten Präsidentschaftsbewerbers der Demokraten gab es Stimmen, die Kamala Harris für zu aufmüpfig hielten.Zum Beispiel Bidens alter Freund aus Senatstagen, Chris Dodd, der eine Entschuldigung der kämpferischen Juristin für deren Breitseite in der ersten Debatte des Vorwahlkampfs der Demokraten ...
Den Wald mit allen Sinnen erfahren
Von Diana BockAachen Wie geht man als Mensch respektvoll mit dem Wald und der Natur um? Was kann man im Wald lernen und unternehmen? Um diese Fragen zu beantworten und dem " Stadtmenschen" das Konzept Wald näherzubringen, gründeten Forstdirektor Rainer Kerz und Sozialpäda gogin Ute Reifferscheidt 1980 die Waldpädagogik - damals noch unter dem Namen Walderziehung - in Aachen. Rainer Kerz suchte gezielt Pädagogen, die zwar Freude und Interesse am Wald zeigten, aber keine berufliche Verbindung dazu hatten. " Das Ziel war es, dass Laien den Laien den Wald zeigen und erklären, denn die Förster waren zeitlich und pädagogisch damit überfordert" ...
Ampelographie - Die Kunde der Rebsorten
Ampelographen sind keineswegs Leute, die die Standorte von Verkehrslichtzeichenanlagen kartieren. Ampelos ist das (alt)griechische Wort für Weinstock und Ampelographen sind Leute, die sich mit der Herkunft und Identität von Rebsorten beschäftigen. Heute gibt es weltweit Hunderte Rebsorten. Aber das war nicht immer so. Bis ins Mittelalter hat man sich kaum um Rebsorten gekümmert. Da man die Oxidation des Weins durch Kontakt mit der Luft nicht verhindern konnte, war der Geschmack vor allem durch Alkohol und Säure bestimmt. Die Unterschiede von Rebsorten herauszuschmecken, war kaum möglich. Das wurde anders, als 1487 per kaiserlichem Erlass das Schwefeln wieder erlaubt wurde. Dazu wurde ...
Tipps für prächtige Hortensien
Von Katja FischerHaan/Bad Zwischenahn Hortensien waren lange das, was man gerne als out und altbacken bezeichnet. Dabei sind die Sträucher mit ihren dicken, kugeligen oder tellerförmigen Blüten im Sommer der Hingucker im Beet. Das finden nicht nur jene Hobbygärtner, die selbst im städtischen Umfeld gerade gerne einen Bauern- oder Land hausgarten anlegen wollen. Zumal es neue Hortensien-Züchtungen gibt. " Grob unterscheidet man Ball- oder Bauernhortensien, Rispen-, Teller-, Samt-, Eichblatt- und Kletterhortensien" , erklärt Dirk Böhlje vom Verband der GartenBaumschulen in Haan (NRW). Im Trend liegen Hortensien, die in den verschiedenen Stadien der Blühphase mehrmals die Farbe wechseln.Auch dunkellaubige Exemplare oder ...
Nur Schulhund Benno trägt keine Maske
Von Margot GasperAachen Nur für einen gilt die Maskenpflicht nicht: Benno, Goldendoodle und Therapiehund in Ausbildung, ist am ersten Schultag am Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) mit Schulsozialarbeiterin Sarah Ulbrich unterwegs. Die Mund-Nasen-Bedeckung darf der vierbeinige Praktikant sich sparen, dafür muss er an die Leine. Ansonsten aber bestimmen Masken das Bild am GSG beim Start in ein neues Schuljahr - und sie bestimmen die Gespräche.Nach den ersten vier Schulstunden spricht die kommissarische Schulleiterin Ilma Sturms ein großes Lob aus. Bis auf drei sind alle 577 Schülerinnen und Schüler morgens mit Masken an der Stolberger Straße eingetroffen. " Gerade die Jüngeren sind superzuverlässig" ...
Der allmächtige Nebenbuhler
Von Günter H. Jekubzik und Christiane BoschAachen Manche glauben an das Schicksal, andere an Gott und wieder anderen ist das alles fremd. Dem britischen Fernsehjournalisten Gregory (Callum Turner) zum Beispiel. Ausgerechnet er fliegt nach Rom, um als Atheist von der Papstwahl zu berichten. Der arrogante Schnösel vergleicht sich selbst mit einem schönen Strand in der Karibik, an dem man vielleicht eine Woche verbringen, aber kein Einfamilienhaus bauen will. In Rom verliebt sich Gregory dann Knall auf Fall in Maria (Matilda De Angelis), die gerade dabei ist, Nonne zu werden. So steht einer wunderbaren gemeinsamen Nacht nach dem einvernehmlichen Gelöbnis, sich ...
Maas zu Besuch in den Trümmern
Von Michael Fischer und Jan KuhlmannBeirut Es ist sicher einer der schwersten Jobs, die es in der libanesischen Hauptstadt Beirut derzeit zu erledigen gibt. Jeden Tag geht die 22-jährige Farah zurück in die Trümmerwüste, dorthin, wo einmal der Hafen war. Eigentlich ist sie Optikerin. Nun sucht sie aber mit 200 anderen Freiwilligen nach Menschen, die vor gut einer Woche durch die verheerende Explosion von fast 3000 Tonnen Ammoniumnitrat in einer Lagerhalle ums Leben kamen. An diesem Mittwoch hat ihr Team schon sechs Leichenteile gefunden, obwohl es gerade erst Mittag ist. " Wahrscheinlich Feuerwehrleute" , sagt Farah. Man müsse noch die ...
Wem gehört das Erdgas im Mittelmeer?
Istanbul/Athen Das Forschungsschiff " Oruc Reis" pflügt durch das Mittelmeer, begleitet von fünf Kriegsschiffen der türkischen Marine. Das Ziel des Schiffs ist für den Nachbarn Griechenland reine Provokation. Die " Oruc Reis" ist in einem Gebiet unterwegs, in dem reiche Erdgasvorkommen vermutet werden. Seit Jahren streiten sich die Türkei und Griechenland um deren Ausbeutung. Inzwischen hat sich die Situation zugespitzt, dass eine militärische Auseinandersetzung zwischen den Nato-Partnern befürchtet wird. Am Freitag ist der brisante Konflikt auch Thema bei einer Sondersitzung der EU-Außenminister.Um was geht es bei dem Streit?Seit Anfang der Woche sucht die " Oruc Reis" südlich von ...
Annäherung an einen " wahrhaftigen Lügner"
Von Joachim ZinsenAachen Er wusste, dass ihm jemand auf der Spur war. Am 9. Oktober 1993 schreibt der alte Professor in sein Tagebuch: " Heute der Paukenschlag. Seit 45/40 Jahre erwartet. Die Bilder. Anonym aus Aachen. Ich werde still bleiben." Elf Tage später notiert er: " Wir sollten heute nach AC fahren. Abgesagt, alles. Die zweite Zusendung aus Aachen mit anonymer Zuschrift. Jemand muss die Akten Ahnenerbe in die Hand bekommen, abgelichtet haben." Der 83-Jährige ist verunsichert, stellt seinem Tagebuch Fragen: Wer kann die Person sein, die schreibt, es gut mit ihm zu meinen? " Ist es nur ...
Zeitbombe Insolvenzen?
Von Reinhard Kowalewsky und Birgit MarschallDüsseldorf/Berlin Wenigstens über eine Nachricht konnte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) sich am Dienstag freuen: Das Statistische Landesamt hatte die Insolvenzzahlen für Juni veröffentlicht. Und trotz Befürchtungen waren die Insolvenzanmeldungen gegenüber Mai um fast ein Viertel auf 340 gesunken. Ein Grund war, dass es massenhaft Finanzhilfe für angeschlagene Firmen gibt, der zweite, dass Firmen bis Ende September erst einmal auf Insolvenzanträge verzichten können.Tatsächlich fürchten für Herbst und Winter Wirtschaft und Politik eine breite Pleitewelle im Zusammenhang mit der Pandemie. " Da könnte noch einiges auf uns zukommen" , sagt Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. " ...
Wirecard: Dax-Rauswurf naht
Berlin Der Wirecard-Skandal hat auch die Deutsche Börse auf dem falschen Fuß erwischt. Als erstes Unternehmen im Deutschen Aktienindex (Dax) überhaupt meldete der Münchner Zahlungsdienstleister im Juni infolge des mutmaßlichen Milliardenbetrugs Insolvenz an. Dennoch steht der Skandalkonzern immer noch auf der Liste der 30 wichtigsten deutschen Unternehmen. Die Deutsche Börse will deshalb die Regeln für die Dax-Zusammensetzung ändern - und Wirecard damit schneller als bislang vorgesehen loswerden.Wie wurde die Zusammensetzung des Dax bislang überprüft?Die Zusammensetzung des Dax wurde auch zuvor regelmäßig alle drei Monate angepasst. Für Insolvenzen wie im Fall Wirecard sehen die Dax-Regeln bisher keine sofortige Reaktion ...
Seine Themen sind " aktueller denn je"
Von Holger RichterAachen Seine Themen sind beinahe wie guter Wein, sie reifen. Und derzeit sind die Politikbereiche sozialer Wohnungsbau, Armutsbekämpfung oder Klimaschutz für Leo Deumens " aktueller denn je" . Deshalb ist aus dem 65-jährigen Linken-Politiker ein Wiederholungstäter geworden. Wie schon bei der Kommunalwahl 2014 geht er wieder für die Linke ins Rennen um den Posten des Aachener Oberbürgermeisters.Vor sechs Jahren war er der erste OB-Kandidat, den die Linke jemals in der westlichsten Großstadt Deutschlands aufgestellt hat, 2020 bleibt er der einzige. Damals votierten 4364 Aachener und Aachenerinnen für ihn. Das waren 4,31 Prozent aller Stimmen. Am 13. S ...
Baugerüst stürzt auf die Viktoriaallee
Aachen Beim Gewitterregen am Dienstagnachmittag hat sich die Aachener Feuerwehr quasi nur " warmgelaufen" für die anschließende Nacht. Denn der sommerliche Starkregen, der gegen Mitternacht in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einsetzte, betraf anders als der halbstündige Regenguss im Südwesten der Stadt am Nachmittag zuvor das ganze Aachener Stadtgebiet. Und einmal warmgelaufen, erledigte die Aachener Wehr auch gleich noch die Einsätze nach dem erneuen Gewitter am Mittwochnachmittag.Dies fiel kurz und heftig, aber nicht ganz so schlimm wie tags zuvor aus: Nach Angaben der Feuerwehr kam es zu rund 25 Einsätzen, unter anderem wegen Blitzeinschlägen an der Zeppelinstraße und ...
Ganz neue und ungewohnte Klangerlebnisse
Von Josef SchreierMonschau Das aus der " Corona" -Not geborene neue Klassik-Format der " Gartenkonzerte" zeigte schon anlässlich der zweiten Auflage Steigerungspotential. Statt nur des geplanten einzigen Konzerts am Dienstag wurde der Auftritt des Berliner Star-Saxofonisten Andrej Lakisov insgesamt gleich dreimal geboten - offenbar, um alle Nachfragen befriedigen zu können.Es gibt also ein ungebrochenes Interesse an musikalischen Veranstaltungen. Vielleicht kam in diesem Fall hinzu, dass sich die Monschauer Musikfreunde an die früheren Auftritte von Andrej Lakisov hierorts gut erinnerten. Immerhin - einige der besonders im Gedächtnis gebliebenen Stücke von damals hörte man auch diesmal wieder - und mit der ...
Erneute Wacht am Rursee
Von Jürgen LangeNordeifel Frank Prömpeler ist ebenso gewarnt wie gewappnet. Simmeraths Erster Beigeordneter wird auch das kommende Wochenende am Rursee verbringen. Eher weniger aus dem Grunde, sich dort von einer im wahren Sinne des Wortes heißen Arbeitswoche zu erholen, sondern vielmehr um den Besuchern und den Bewohnern ein angenehmes, bequemes und harmonisches Wochenende zu ermöglichen.Die Gemeinde rüstet sich für einen erneuten Ansturm auf den See, speziell auf Woffelsbach und Rurberg. Am vergangenen Wochenende hatten Prömpeler und sein Team eingreifen müssen. Eher rechtzeitig und umsichtig haben Ordnungsamt, Feuerwehr, freiwillige Helfer und Ortsvorsteher dafür gesorgt, dass in Corona-Zeiten - bildlich gesprochen ...
Veranstaltungen
AachenAusstellungen39 Arbeiten zum Aachener Schrit_tmacher-Tanzfestival, Fotoausstellung von Andreas Herrmann, bis 20.8., Forum M, Foyer, 9.30-20 Uhr, Mayersche Buchhandlung, Buchkremerstraße 1 - 7, Tel. 0241/47770.Abstrakte Malerei, Werke von Elke MartGrand Resort of everyday Life, Käpten Nobbi alias Paul Sous, bis 23.8., 10-16 Uhr, Atelierhaus Aachen e.V., im Depot, Talstraße 2, Tel. 0241/874527.Hafeneinfahrt von La Rochelle im 14./15. Jahrhundert, ein Kunstwerk im Modell, Anmeldung: Tel. 604500, bis 22.8., Gesellschaft für Internationale Burgenkunde, Grindelweg 4.Wanderausstellung " eye_land" , Jugendfotoprojekt des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums, bis 14.8., Forum, 2. E ...
Veranstaltungen
EschweilerKinderEv. Kirchengemeinde Weisweiler, Open House (6-18 Jahre), 16-20 Uhr, Jugendheim Whitecastle Weisweiler, Burgweg 7.Ev. Kirchengemeinde Weisweiler-Dürwiß, 9.30-11 Uhr Krabbelgruppe (0-2 Jahre), Ev. Kinder- und Jugendtreff Dürwiß, Konrad-Adenauer-Str. 35, Tel. 02403/65202.Kinder-Musizierkreis, der Ev. Kirchengemeinde Eschweiler, für Grundschulkinder, Anmeldung und Infos bei Ulrike Tulka, Tel. 02409/2566113, 17-18 Uhr, Martin-Luther-Haus, Moltkestr. 3.Kinderschutzbund, Träger von Kids-Klubs und Ganztagsbetreuung, Elternberatung und Sprechstunde nach Vereinbarung, Alte Schule, Hehlrather Str. 15, Tel. 02403/32285.JugendKinder- und Jugendtreff St. Barbara Pumpe-Stich, 17-18.30 Uhr Teenie-Treff (6-12 Jahre), Jugendheim Pumpe-Stich, Friedrichstr. 10.Kinder- und Jugendzentrum St. Peter und Paul, 16-19 Uhr Offene Jugendberatung und Aktionsprogramm für ...
" Aufbruch" im Fotografie-Forum
Monschau Mit seiner Kamera wandert Willi Filz auf einsamen Wegen, entdeckt die spröde Schönheit wild gewachsener Stämme, die an geheimnisvolle belebte Wesen aus einem Tolkien-Roman erinnern, sieht eine Ruine, darin einen Menschen, nachdenklich: Wer lebte einst in diesen Mauern? Karg und doch mit einer modernen Romantik gestaltet Filz seine Werke, die er bis zum 30. August im " Kabinett" des Fotografie-Forums der Städteregion Aachen (ehemaliges Kunst- und Kulturzentrum) in Monschau zeigt.An zwei Sonntagen anwesendIm Rahmen der Kabinett-Ausstellung zeigt Willi Filz zwei Serien zu einem Thema: Aufbruch. In Aleppo ist das die Sehnsucht nach einem Neuanfang, die nach den letzten ...
Mit frischen Ideen zum Erfolg
Von Andreas GabbertRoetgen Ruth Roentgen war von der Eifel nach Amsterdam gezogen. Dort arbeitete die studierte Betriebswirtin für ein großes Unternehmen, fühlte sich wohl und dachte, sie würde dort bleiben, bis sie eines Tages in Rente geht. Dann wurde aus einer Schnapsidee heraus ein großer Traum geboren. Etwas mehr als fünf Jahre später lebt die 29-Jährige wieder in ihrer Heimat und führt an der Bundesstraße in Roetgen einen Laden für regionale Naturkost - die " Speisekammer" .Als sie mit ihrem Partner Robin Lamm 2014 im Familienkreis das Weihnachtsfest feierte, erfuhr sie, dass der Bioladen an der Hauptstraße in Roetgen ...
Wo Bremsenfallen keine Bremsen fangen
Von Jürgen LangeNordeifel Sie ähneln ein wenig einem Zwergenkopf am Galgen, aber der große schwarze Ball mit spitz zulaufendem Regenhut an einer Halterung ist eine Bremsenfalle. Zahlreich sind sie auf den Pferdekoppeln in der ganzen Region anzutreffen.Aber ihre Wirksamkeit stellt nicht nur Bernhard Theißen von der Biologischen Station der Städteregion infrage. Der Schmetterlingsexperte bezieht sich auf aktuelle Studien, die den Fallen die spezifische Wirksamkeit gegen Bremsen absprechen. Im Gegenteil: Pferdebremsen gehen kaum in eine solche Falle, wohl aber jede Menge andere Insekten.Beißende PlagegeisterReitern sind die lästigen Bremsen mehr als nur ein Dorn im Auge. Während die männlichen Pferdebremsen ...
Viel Spaß mit " 400 Jahre Beikircher"
Von Ute SteinbuschWürselen Sein Wortwitz ist legendär, seine rheinischen Weisheiten sind himmlisch-treffend. Am lauen Sommerabend dem Meister des heimischen Kabaretts vor dem alten Gemäuer der Burg Wilhelmstein zu lauschen, geriet zu Entspannung und Wohltat pur. Beikircher braucht nicht viel Drumherum. Ein paar rote und blaue Strahler setzten im Hintergrund die alte Burg in Szene. Im Vordergrund der Künstler, mit weißem Hemd und roter Brille lässig an einen mit blütenweißer Husse versehenen Stehtisch gelehnt.Der Titel seines Programms " 400 Jahre Beikircher" lieferte Stoff genug. Denn im Rheinland werde ja bekanntlich anders gezählt als anderswo. Die 400 Jahre führte der gebürtige ...
Die " Dell" war Endstation der Milchlieferung
Von Toni DörflingerStolberg Der Erste Weltkrieg zwingt zu Notstandsmaßnahmen. Um die Bevölkerung weiterhin mit Lebensmitteln versorgen zu können, hat die Gemeinde Büsbach im Keller der örtlichen Schule eine Molkerei eingerichtet. Bauern aus allen Teilen der Gemeinde, auch aus Krauthausen, sind aufgefordert die Milch der kommunalen Einrichtung zur Verfügung zu stellen: Butter soll erzeugt werden. Unser historisches Vergleichsfoto ist um 1915 entstanden. Dieses Foto, das eine Szene im Bereich der " Dell" zeigt, steht im Mittelpunkt des 203. Teils unserer Serie " Gleich und doch anders - Ansichten über Jahrzehnte" .Dominiert wird das historische Foto von Pferdewagen, die mit Milchkannen ...
Nur die Eltern halten sich nicht an die Regeln
Von Merve PolatStolberg Entspannt steht Edin Hasanovic am Mittwochmorgen auf dem Parkplatz am Mühlener Ring und behält das Treiben im Blick. Das Bild, das sich dort bietet, ist normalerweise am Mühlener Bahnhof zu sehen: An den Haltestellen tummeln sich Schüler, Berufstätige und weitere Erwachsene, die auf ihre Busse warten. " Bis jetzt läuft alles gut" , berichtet Hasanovic. Der Aseag-Verkehrsmeister befindet sich seit etwa halb sieben Uhr mit einem Kollegen auf dem Parkplatz. Der Grund für die Umleitung der Busse sind Asphaltarbeiten am Mühlener Bahnhof.Unter den wartenden Schülern ist Chantal Heiderich. Die 18-Jährige findet den Weg zum Parkplatz am ...
Die Suche nach einem Winterquartier
Von Merve PolatStolberg In früheren Zeiten zog ein Zirkus mit viel Tamtam durch die Stadt, um die Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass er wieder da ist. In Coronavirus-Zeiten sieht das anders aus - das kann auch Ludwig Neigert berichten. Der 60-Jährige leitet den Circus Amany und gastiert mit seiner Familie zurzeit nicht etwa in Büsbach, sondern lebt nur dort auf dem großen Gelände am Wilhelmbusch.Normalerweise würden sie jetzt ihren Weihnachtszirkus im belgischen Eupen planen, aber es ist unklar, ob dieser in der Krise überhaupt stattfinden kann. " Vor allem, da es momentan in Belgien wieder schlimmer wird mit ...
Einrichtungen haben ihre Hausaufgaben erledigt
Von Kevin Teichmann, Sonja Essers und Caroline NiehusEschweiler/Stolberg Rund 20 Kurse führte die Volkshochschule (VHS) Stolberg nach der Unterbrechung aufgrund des Coronavirus im Mai fort. Wenn VHS-Leiterin Elfriede Lechthaler an diese Zeit zurückdenkt, spricht sie von einer " kleinen Probephase" , die aber Aufbruchstimmung vermittelte - der Probelauf gab eine Perspektive, wie der Präsenzunterricht ab dem Herbstsemester würde funktionieren können.Harte ArbeitDie Sommerpause über haben Lechthaler und ihr Team hart gearbeitet. Aus gutem Grund: Das Haus an der Frankentalstraße 3 war im Mai für einen gewöhnlichen Publikumsverkehr noch geschlossen. Nun hat es wieder geöffnet, und es ist auch wieder gestattet, A ...
Bürger beteiligen hat oberste Priorität
Von Sonja EssersEschweiler Einige Meter sind die Sonnenblumen hoch. Ihre Köpfe mit den gelben Blütenblättern ragen in den Himmel. Nicht weit entfernt haben die roten Geranien ihren Platz. Einige Pflanzen sind 15 Jahre alt. Kräuter und Wasserschalen für die Insekten sind zwischen den Töpfen zu sehen. Versteckt liegt die kleine Sitzecke, auf die Kater Blacky geradewegs zusteuert. Dort hat Albert Borchardt (Die Linke) Platz genommen. " An diesen Ort kann ich mich wirklich zurückziehen" , sagt er, während er den Kater auf den Arm nimmt und streichelt. Borchardt lebt in einem Gebäude, das geschichtsträchtiger kaum sein könnte: im Haus Palant. D ...
Ärger über Bauarbeiten an der Antoniusstraße
Von Michael GrobuschEschweiler Morgenstund hat Gold im Mund, heißt es in einem bekannten Sprichwort. Morgenstund hat Staub im Mund, klagen in diesen Tagen mehrere Anwohner der Wilhelmstraße. Sie fühlen sich durch die Kanalbauarbeiten in der Antoniusstraße und die Verladearbeiten in der Grachtstraße in einem unzumutbaren Maße gestört. " Morgens um 6.30 Uhr stehen wir senkrecht im Bett" , berichtet einer der Anwohner. " Dann wird der Radlader in Betrieb genommen und nach jedem Schub die Schaufel auf dem Boden ausgeschlagen." Seine Nachbarn können das bestätigen: " Es ist einfach rücksichtslos und unerträglich" , stellen sie unisono fest. Ihre ...
" Pole Dance hat nichts mit Erotik zu tun!"
Von Benjamin WirtzÜbach-Palenberg Verrucht, anzüglich, unanständig - das ist noch immer eine weit verbreitete Meinung über Pole Dance, den Tanz an der Stange. Pole Dance gehöre in Stripclubs, in Bars und ins Rotlichtviertel, aber nicht als Freizeitbeschäftigung in die Mitte der Gesellschaft. Und schon gar nicht anerkannt als Sportart!Diesen Vorurteilen begegnet Tanja Schober häufig. Die Pole-Dance-Trainerin bei Absolut Fit & Dance in Übach-Palenberg wehrt sich gegen diese Sicht auf ihren geliebten Sport: " Pole Dance hat nichts mit Erotik zu tun!" , stellt sie klar, " Es ist in erster Linie ein akrobatischer Sport. Manchmal verbindet man die ...
Die Feuerwehr und die Corona-Krise
Von Anna Petra ThomasHeinsberg Auch vor denen, die in Notfallsituationen helfen, hat die Coronavirus-Krise nicht Halt gemacht. Bereits einen Tag, nachdem Ende Februar Kindergärten und Schulen geschlossen worden waren, verhängte Wehrleiter Ralf Wählen auch ein Übungs- und Versammlungsverbot für die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr in Heinsberg." Ziel war natürlich, die Ausbreitung zu minimieren" , erklärt er rückblickend. Verdachtsfälle hätten damals schon zur Quarantäne für ganze Einheiten führen müssen.In den Einsätzen hätten Abstand zueinander und das Tragen vom Mund-Nasen-Schutz schon sehr früh zu den Regelungen gehört. Als die Versorgung problematisch geworden sei, hätten sich Frauen in Porselen bereiterklärt, für ...
Manfred Winkens: " Es war eine sehr, sehr, sehr schöne Zeit."
Von Daniel GerhardsWassenberg Manfred Winkens wird schon bald sehr viel mehr Zeit haben, um mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Noch ist Winkens, 70 Jahre, Bürgermeister von Wassenberg. Das ist ein Amt, das fordert, das wenig Freizeit lässt. Trotzdem hat Winkens dieses Amt 16 Jahre lang mit Leidenschaft ausgefüllt. Wenn sein Nachfolger im Chefsessel des Rathauses feststeht, dann kommt für Winkens die Zeit, in der mehr Raum für Freizeitaktivitäten wie das Fahrradfahren bleibt.Obwohl der Job des Bürgermeisters so fordernd ist, schaut Winkens " zufrieden" auf diese Zeit zurück: " Ich bin jeden Tag gerne zur Arbeit gegangen" , sagt ...
Albtraum eines Weltklasse-Gitarristen
Von Anna Petra ThomasHeinsberg Wenn der kleine Finger und der Ringfinger der linken Hand plötzlich nicht mehr dort auf der Saite der Gitarre liegen, wo der Musiker sie haben will, dann ist das für ihn der absolute Albtraum. Jahrelang durchlebt hat ihn auch Roman Viazovskiy, weltbekannter Gitarrist, künstlerischer Leiter des internationalen Heinsberger Gitarrenfestivals und Gitarrenlehrer an der Jugendmusikschule in Heinsberg. Auch ihm gehorchten die Muskeln dieser beiden Finger nicht mehr, verkrampften sich beim Spiel derart, dass sie für ihn überhaupt keine Funktion mehr hatten.An ein perfektes Spiel auf dem Niveau, das der 46-Jährige inzwischen erreicht hatte, war überhaupt nicht ...
Der große Streit um einen Bauzaun
Von Michèle-Cathrin ZeidlerÜbach-Palenberg Die Anwohner in der Paul-Klee-/ Kokoschkastraße sind sauer. " Seit 40 Jahren spielen die Kinder hier auf der Grünfläche, verstecken sich in den Hecken oder spielen fangen. Jetzt wurde einfach der Zugang gesperrt" , berichtet eine Anwohnerin, die namentlich lieber nicht in der Zeitung genannt werden möchte. Bereits seit einem halben Jahr versperre ein Zaun den Weg: " Die Kinder spielen jetzt auf der Straße. Das ist viel zu gefährlich." Schließlich habe der Verkehr stark zugenommen, seit der Investor das Grundstück bebaut habe: " Und an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält sich auch keiner." Auf den Spielplatz ...
Nachfrage nach Haustieren ist sehr groß
Kreis Düren Einen tierischen Begleiter, der Trost spendet und ein Ansprechpartner in der sozialen Isolation ist, wünschen sich viele Leute in Zeiten von Corona. Das merken auch Tierschutzvereine und Züchter in der Region.Obwohl das Dürener Tierheim für Besucher im Frühjahr 2020 geschlossen war und etwa sechs Wochen keine Tiere vermitteln konnte, rechnet Jürgen Plinz, der Vorsitzende des Tierschutzvereins für den Kreis Düren, nicht damit, dass wegen Corona dieses Jahr weniger seiner Tiere ein neues Zuhause finden werden. Im Gegenteil: " Die Nachfrage stieg und heute ist die Nachfrage ungebrochen hoch" , erklärt Plinz. Für ihn sei es allerdings unklar, o ...
Aldenhoven wehrt sich gegen Windrad-Wildwuchs
Von Guido JansenAldenhoven Der Spruch ist Kult, seit er ausgesprochen wurde: " Mach et, Otze" , sagte Erich Rutemöller, der damalige Trainer des 1. FC Köln, zu seinem Stürmer Frank Ordenewitz. Der holte sich in der Bundesliga 1991 absichtlich eine Rote Karte ab, um im Pokalfinale spielberechtigt zu sein. Trainer und Spieler wollten eine Lücke im Regelwerk nutzen. Dazu gekommen ist es nicht, vor dem Pokalfinale wurde die Lücke geschlossen.Eine Lücke im Regelwerk hatte auch die Gemeinde Aldenhoven im Bezug auf ihre Windräder. Seit 2017 gibt es eine neue Rechtsprechung, die besagt, dass es nicht reicht, sogenannte Konzentrationszonen auszuweisen, i ...
Eine Hommage an die Stadt Jülich
jülich Auf den Schwingen von Wörtern und Klängen lassen sich Norbert Garitz (Keyboard), Arne Schenk (Gitarre, Gesang) und Franky Wilden (Cajón) alias SpellOtones durch die Weiten ihrer musikalischen Welten tragen: am Freitag, 21. August, ab 20 Uhr im Biergarten des Kulturbahnhofs. Textbetont und melodienverliebt zeichnen sich die Inhalte, wie auch die Stimmung der SpellOtone-Songs aus.Corona-ZwangspauseDoch die Zwangspause während der Pandemie legte die Konzentradition des Trios auf das, woran ihr Herz besonders hängt: die Heimat, sprich Herzogstadt, zu der alle drei eine bereits jahrzehntelange Beziehung haben " Leben in Jülich" heißt das Motto, unter dem in den vergangenen drei Jahren ...
Eine Kandidatin, die jetzt schon Sitzungen leitet
Inden Auf dem Flyer im Postkartenformat zeigt Karin Krings ein Lächeln und ist als " Ihre Bürgermeisterkandidatin" der CDU Inden neben dem Indemann zu sehen. Um politische Botschaften geht es bei der Postkarte gar nicht. " Mein Herz schlägt für die Gemeinde Inden" , steht einfach nur auf der Rückseite, eine Selbstverständlichkeit für die Frau, die am 13. September neue Bürgermeisterin werden will.Der Sinn der Postkarte ist ein ganz anderer. Krings will damit quasi beim Wähler Guten Tag′ sagen und vor allem zeigen: Ihr könnt mich jederzeit ansprechen. Das werde auch schon genutzt, sagt Krings, die trotz Corona-Beschränkungen in ...
Wie ein Weckruf aus dem kulturellen Lockdown
Von Stephan JohnenDüren Musik in der Christuskirche hat eine große Tradition. Das ganze Jahr über gibt es einen bunten Reigen an Konzerten. Unter normalen Umständen jedenfalls, in normalen Zeiten. 2020 kam allerdings alles anders als geplant - die Coronavirus-Pandemie ließ das kulturelle Leben ab März in eine Schockstarre fallen. Wie ein Weckruf wirkte am Sonntagabend Johann Sebastian Bachs " Toccata und Fuge d-Moll" , gespielt von Kantor Stefan Iseke an der Orgel der Christuskirche Düren.Zahlreiches Publikum" Ich bin ganz überwältigt, wie viele Menschen heute der Einladung gefolgt sind" , freute sich Iseke über mehr als 120 Zuhörer in der ...
Luxusbrunnen mit Steinen aus Nideggen
Von Guido JansenKreis Düren Das größte Archiv der Welt ist der Boden. In den Tagebauen in der Region wird ungewöhnlich viel Boden bewegt. Also kommen ungewöhnlich viele Zeugnisse der Vergangenheit ans Licht. Einige wenige von ihnen sind außergewöhnlich. So wie die römische Brunnenanlage, die die Archäologen jetzt im Tagebau Hambach geborgen haben. Auf dem Grund des Brunnens stießen sie auf einen weiteren spektakulären Fund: eine römische Jupitersäule, die selten gut erhalten ist und deswegen Dinge preisgibt, die selbst für die Experten erstaunlich sind.Tonnenschwere SteinquaderDer Brunnen ist besonders wegen seiner Bauart. Er besteht aus behauenen, massiven Steinquadern. Bis zu einer ...
Schaufelradbagger zum 1., 2. und zum...
Von Jörg AbelsInden Wer schon immer mal einen Schaufelradbagger sein Eigen nennen wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Erstmals in der Geschichte der rheinischen Tagebau hat RWE Power einen seiner stählernen Riesen auf großen Online-Auktionsportalen zum Kauf angeboten. Bagger 275 aus dem Tagebau Inden, 1959 von Krupp gebaut, gehört zwar nicht zu den größten seiner Art, die in Hambach und Garzweiler täglich bis zu 240.000 Tonnen Kohle oder Abraum bewegen und damit das Kölner Rheinenergie-Stadion füllen könnten, aber auch der " kleine Stahlriese" passt nicht unbedingt in den heimischen Garten.3500 Tonnen schwerer KolossBagger 275 bringt es bei einer ...
Eine Kandidatin, die jetzt schon Sitzungen leitet
Inden Auf dem Flyer im Postkartenformat zeigt Karin Krings ein Lächeln und ist als " Ihre Bürgermeisterkandidatin" der CDU Inden neben dem Indemann zu sehen. Um politische Botschaften geht es bei der Postkarte gar nicht. " Mein Herz schlägt für die Gemeinde Inden" , steht einfach nur auf der Rückseite, eine Selbstverständlichkeit für die Frau, die am 13. September neue Bürgermeisterin werden will.Der Sinn der Postkarte ist ein ganz anderer. Krings will damit quasi beim Wähler Guten Tag′ sagen und vor allem zeigen: Ihr könnt mich jederzeit ansprechen. Das werde auch schon genutzt, sagt Krings, die trotz Corona-Beschränkungen in ...
Spahn besorgt über Neuinfektionen
Düsseldorf Etwa jede vierte aller bestätigten Corona-Neuinfektionen in NRW ist derzeit auf Reiserückkehrer zurückzuführen. Das teilte das NRW-Gesundheitsministerium am Mittwoch auf Anfrage mit. Dabei gehe es sowohl um die Rückkehr von Reisen im Inland als auch aus dem Ausland.Die Zahlen beruhten auf Angaben der örtlichen Gesundheitsbehörden, erklärte ein Sprecher. Da sie bei positiven Tests die Infektionskette zurückverfolgten, sei bei rund 25 Prozent der bestätigten Corona-Fälle ein Reisebezug zutage getreten.Anders als die Corona-Testzentren an den Flughäfen, die nur die Flugreisenden aus Risikoländern erfassen, würden bei den örtlichen Gesundheitsbehörden alle Fälle registriert, die mit Reisen in Zusammenhang stünden - " ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 13.08.2020
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung