FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 08.08.2020
Aachener Nachrichten
41 Dokumente
Vorfrittierte Pommes aus der Region
Von Caroline NiehusJülich Wenn sie von " Pommesstraße" und " Bratkartoffellinie" reden, sind sie in ihrem Element: Rene Keutmann und Torsten Schmitz, zwei der vier " Jungs von Fritz" , die in Jülich-Mersch jetzt ihre eigenen Fritten produzieren. Von der ersten Idee Ende 2017 hat es bis vor rund drei Wochen gedauert, bis die ersten vorfrittierten Pommes das Band verlassen haben. Damit bieten die Merscher künftig ein besonderes Produkt für Gastronomen an, denn der Großteil der industriellen Fritten ist nicht bereits vorfrittiert, sondern vorgebacken.Clevere KonstruktionAn der Konstruktion haben die vier, zu denen außerdem noch Mario Keutmann und Daniel Schmitz ...
" Das ist meine Hexenküche"
Von Andrea ZulegerDer Titel stammt von der Wassenberger Schützenbruderschaft seines Großvaters: " Aus alter Wurzel neue Kraft" war das Motto der Schützen - und es passt heute perfekt zu der Kunst seines Enkels. Tim Berresheim ist 45 Jahre alt, wohnt und arbeitet in Aachen und ist einer der international bekanntesten Künstler für computergenerierte Kunst. In seiner alten Heimat Heinsberg startet er am 16. August ein großes Kunstprojekt an sechs Orten gleichzeitig. Mit ihm und seinem Team haben auch 800 Schüler aus Heinsberg und Wassenberg daran mitgearbeitet. Zu sehen sind auf jeden Fall viele Millionen Pixel.Wenn er also die Schau ...
Für mehrere Schulen kam das Aus
Von Margot GasperAachen 19 " Grundsätze" und " Projekte" listet die schwarz-rote Ratsmehrheit 2014 in ihrer Koalitionsvereinbarung unter der Überschrift " Kinder und Jugend, Schule und Bildung" auf. Manches ist konkret formuliert, vieles bleibt aber auch im Ungefähren. " Die gute Qualität der Aachener Schulen bleibt erhalten" , hieß es zum Beispiel gleich unter Punkt a). Und: " Die Stadt kommt ihren Schulträgerpflichten weiterhin umfassend nach." Eine Selbstverständlichkeit.Ausdrücklich hatten sich CDU und SPD die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf die Fahnen geschrieben. Dafür wollten sie neue Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren schaffen und die Ganztagsbetreuung ...
e.Go-Betriebsrat bittet Staat und Politik um Hilfe
Von Marlon GegoAachen Der Vorstand des Aachener E-Mobil-Herstellers hat noch drei Wochen Zeit, um das Unternehmen zu retten. Nun haben sich die Vertreter der 423 Angestellten mit einem beinahe verzweifelten Aufruf zu Wort gemeldet.Nachdem das Aachener Insolvenzgericht dem Vorstand des angeschlagenen E-Mobil-Herstellers e.Go Ende Juli noch einmal vier Wochen Zeit gegeben hat, um das Unternehmen zu retten, hat sich nun der Betriebsrat eingeschaltet. Auf Anfrage unserer Zeitung teilte Betriebsratsvorsitzender Marc Treude am Donnerstagabend mit, er und seine Kollegen hätten sich in einem " Schreiben an Landes- und Bundesregierung sowie den Oberbürgermeister" der Stadt Aachen Marcel Philipp (CDU) gewandt, i ...
US-Drohung trifft Merkels Wahlkreis
Von Michael Fischer und Birgit SanderBerlin Nach der Sanktionsdrohung aus den USA gegen den deutschen Ostseehafen Sassnitz-Mukran wegen der Gaspipeline Nord Stream 2 wird der Ruf nach Gegenmaßnahmen immer lauter. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) forderte von der Bundesregierung, " dass sie diesen Erpressungsversuchen entschieden entgegentritt" . SPD-Fraktionsgeschäftsführer Carsten Schneider sagte, Deutschland dürfe sich nicht " wie ein Vasallenstaat" behandeln lassen. Der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin nannte die Drohung eine " wirtschaftliche Kriegserklärung" .Ein Regierungssprecher erklärte lediglich, man habe das Schreiben der US-Senatoren an den Hafen zur Kenntnis genommen. " Die Bundesregierung hat immer wieder deutlich gemacht, dass sie unilaterale, g ...
Bekannt wie ein bunter Hund
Von Jordan RazaBerlin Schon die alten Ägypter haben Katzen verehrt. Jahrtausende später sind sie die Lieblingshaustiere der Deutschen. Die Vierbeiner haben die Unterhaltungsbranche erobert, dienen Politikern oder schmücken wichtige Ämter. Heute ist Weltkatzentag. Anlass für einen Überblick über die berühmtesten Miezen der Welt:Larry the cat lebt seit 2011 in der Downing Street Number 10 in London - der Amtswohnung des britischen Premierministers. Unter David Cameron traf der Kater sogar Barack Obama. Aktuell gehört er zum Team von Boris Johnson, jagt Mäuse und kommentiert auf einem satirischen Twitter-Account mit fast 400.000 Followern das politische Geschehen. Lang lieferte sich Larry ...
Ein Plan voller Herausforderungen
Von Andreas Schirmerund Lukas WeinbergerFrankfurt Eine verkürzte Spielzeit, hohe Termindichte und Unwägbarkeiten vor dem Start in eine schwierige Saison: Die Coronavirus-Krise hat den Machern der neuen Saison einiges abverlangt - aber seit Freitag ist der neue Spielplan der Deutschen Fußball Liga (DFL) da. Während die Rückkehr der Fans in die Stadion nach wie vor unsicher ist, bestreitet Titelverteidiger FC Bayern zum Auftakt der Spielzeit 2020/21 seine erste Partie gegen den FC Schalke 04. " Das Auftaktspiel in München zu haben, ist natürlich alles andere als eine einfache Aufgabe" , sagte Jochen Schneider, Sportvorstand der Gelsenkirchener. Ob die Partie allerdings auch ...
Es drohen mehr Konflikte um Wasser
Von Gioia Forster und Johannes Schmitt-TeggeAddis Abeba/Kairo Der Blaue Nil schlängelte sich bis vor Kurzem noch durch ein kilometerweites abgeholztes, trockenes Becken. Nun liegt das Gebiet - von seiner Fläche fast zweimal so groß wie Berlin - unter Wasser. Die Nilfluten schießen über die meterhohe Mauer des Staudamms hinaus und fließen gen Norden. Die Bilder aus Äthiopien senden ein klares Signal: Das Füllen des Stausees am künftig größten Staudamm Afrikas hat begonnen.Lösung und BedrohungÄthiopien, der Sudan und Ägypten streiten seit Jahren um den Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD), der auf dem Blauen Nil in Äthiopien gebaut wird. Für Addis ...
Eine Schockwelle für die Region
Von Jan Kuhlmann, Julia Naue, Sebastian Engel und Farshid MotahariBeirut Der Libanon mag ein kleines Land sein - doch schon allein wegen seiner geografischen Lage nimmt er im Nahen Osten eine zentrale Rolle ein. Der schiitische Iran buhlt hier genauso um Einfluss wie sunnitische Staaten der Region, vor allem das Königreich Saudi-Arabien. Mit dem benachbarten Bürgerkriegsland Syrien ist der Libanon eng verbunden. Und Israels Gegner sehen das Land am Mittelmeer als Frontstaat im Kampf gegen den Erzfeind - nicht zuletzt die libanesische Schiiten-Miliz Hisbollah. Frankreich wiederum pflegt als frühere Mandatsmacht ein besonderes Verhältnis zum Zedernstaat. Nicht zuletzt viele arabische Staaten ...
Fahrradstraße nimmt jetzt Gestalt an
Aachen Der Umbau der Lothringerstraße zwischen Wilhelm- und Harscampstraße zur Fahrradstraße und zum Premiumfußweg beginnt am kommenden Montag, 10. August. Damit beginnt eine zweite Bauphase auf diesem Teilstück der Lothringerstraße.Die Stadt Aachen lässt die Straße in relativ kleinen Abschnitten umgestalten, damit die Anliegerinnen und Anlieger die Geschäfte, Wohnungen und das Berufskolleg während der Bauzeit jederzeit entweder über die Wilhelm- oder die Harscampstraße erreichen können. Zu Beginn der Arbeiten wird nach Mitteilung des städtischen Presseamtes der Verkehr in der Wilhelmstraße in Richtung Normaluhr nochmals einspurig an der Baustelle vorbeigeführt.Räder müssen geschoben werdenWegen der engen Platzverhältnisse in der Baustelle könne ...
Bayer hofft auf einen Coup vor der eigenen Haustür
Von Heinz BüseLeverkusen Bei Bayer Leverkusen lebt der Traum vom ersten Titel seit 27 Jahren weiter. Und die historische Chance, diese lange Durststrecke im Europa-League-Endturnier auch noch vor der eigenen Haustür beenden zu können, erhöht die Vorfreude auf das Viertelfinale am Montag in Düsseldorf gegen Inter Mailand. Anders als der VfL Wolfsburg und Einracht Frankfurt meisterte der Fußball-Bundesligist mit dem 1:0-Sieg über die Glasgow Rangers die Achtelfinalhürde - und bleibt damit als einziges deutsches Team im Rennen. Lars Bender hofft, dass das noch ein bisschen so bleibt. " Es ist hopp oder top" , sagte Bayers Kapitän. " Wir ...
Ein König ohne Krone
Von Maik RosnerMünchen Zur Einstimmung auf den Wiederbeginn der Champions League gibt es ein Video von Robert Lewandowski. Zu sehen sind darin alle elf Tore, die er für den FC Bayern in seinen sechs Einsätzen in dieser Saison in Europas wichtigstem Fußballwettbewerb erzielt hat. In jedem Spiel hat er getroffen, und wer das Video aufmerksam verfolgt, erkennt seine Vielseitigkeit. Mal setzt Lewandowski nach und stochert, mal vollendet er wuchtig aus der Drehung, mal schiebt er mit rechts ein, mal staubt er mit links ab; außerdem spitzelt er kunstvoll, hält seinen Außenrist in eine Flanke, guckt den Torwart beim Elfmeter aus, t ...
Halbgeschwister als Störenfriede? Wenn Papa noch mal Vater wird
Von Eva DignösWindach Das Baby ist da! Vater und Mutter schwelgen im Glück. Nur Papas Teenager-Kinder aus erster Ehe reagieren zurückhaltend bis kratzbürstig. Dabei ist der Nachzügler doch so niedlich. Könnte man da von den älteren Kindern nicht etwas mehr Begeisterung erwarten?" Das ist eine Situation, die sehr oft zu Konflikten führt und in der sich viele Eltern hilflos fühlen können" , sagt Familientherapeutin Maria Wiprich aus dem oberbayerischen Windach, die unter anderem als Coach für Patchworkfamilien tätig ist. Dass sich die älteren Kinder zurückziehen oder mit Vorwürfen reagieren, sei - vor allem angesichts des eigenen neuen Familienglücks - ...
Auf der Jagd nach Urzeitschätzen
Von Edda NeitzZeit an der frischen Luft verbringen, Gesteine entdecken und mehr über die Erdgeschichte erfahren, das verspricht ein Ausflug zum Naturzentrum Eifel in Nettersheim. " Mehr als 50.000 Menschen waren schon auf unserem Fossilien-Acker und haben ein Fossil gefunden" , betont Wolfgang Düx. Er muss es wissen, denn der Biologe war von Anfang an beim Auf- und Ausbau des Naturzentrums Eifel dabei. " Begreifen durch Erleben" war hier schon in den 80er Jahren das Leitmotiv, und so lag es nahe, das komplexe Thema der geologischen Erdgeschichte mit Veranstaltungen zu beleben. Auf dem Fossilien-Acker werden Hobby-Paläontologen und -Geologen noch ...
Regeln für Kommunikation auf Distanz
Von Bernadette WinterKamp-Lintfort Ob digital, schriftlich oder per Telefon: Kommunikation auf Distanz bietet Platz für Missverständnisse. Deshalb sollten besonders im professionellen Umfeld Spielregeln festgelegt und Erwartungen deutlich formuliert werden, raten Experten. Als Faustregel gilt: Je dringender eine Information vermittelt werden soll und je persönlicher sie ist, desto direkter die Kommunikation. Daneben hat jeder Kanal seine Besonderheiten.Video-Calls für kritische ThemenVideo-Calls etwa via Zoom oder Skype eignen sich Melanie Kohl zufolge am besten für Mitarbeiter- oder Feedback- und Zielgespräche. " Ich sehe, wie mein Gegenüber reagiert, kann Gefühle anhand von Mimik und Gestik wahrnehmen, es entsteht mehr Nähe" , sagt die ...
Eingeschränkte Sicht aufs Gesicht
Von Annika KastiesAachen Ralf Gablik hat offensichtlich den richtigen Riecher bewiesen. Als im Frühjahr nach der coronabedingten Zwangspause der Präsenzunterricht an den weiterführenden Schulen wieder aufgenommen wurde, war für ihn schnell klar, dass es mit halbierten Klassen und dem eindringlichen Appell, Abstand zu halten, nicht getan ist. Der Schulleiter des Einhard-Gymnasiums legte die Vorgaben des Schulministeriums strenger aus. Und setzte schon damals aus Sicherheitsgründen auf eine umfassende Maskenpflicht - im Schulgebäude, aber auch im Unterricht. Eine Maßnahme, mit der seine Schule in Aachen wohl ziemlich allein stand, schätzt Gablik. Dass diese Regelung ab Montag für alle weiterführenden Schulen gilt, gibt ...
Die Corona-Zwangspause und die Fragezeichen hinter " Plan B"
Eigentlich war mein Terminkalender bis in den August gefüllt. Gerade in den letzten Monaten der Saison ballen sich Konzertveranstaltungen und Opernpremieren in der Regel besonders stark, angereichert durch Festivals wie das " Klavier-Festival Ruhr" und die " Spannungen" in Heimbach. Doch dann: CoronaAm 15. März besuchte ich noch die Krefelder Generalprobe zu Dvoráks Oper " Rusalka" . Vom nächsten Tag an wurden in rascher Folge nahezu alle Termine bis Ende August wie von Geisterhand ausradiert. Das Beethoven-Jahr war vergessen, die alljährlichen Festspiel-Touren nach Bregenz, Bayreuth, Gstaad und in den Kohlenpott zur Ruhrtriennale gestrichen. Das Gefühl, von der Überholspur in den ...
Das neue Leuchten des Aachener Doms
Von Sabine RotherAachen Ein sanftes Leuchten lässt die Mosaiken im oberen Umgang des Aachener Doms golden aufblühen, das Licht flutet bis zum Gewölbe, Malereien werden sichtbar, die bisher kaum zu sehen waren, und dabei drängen sich kein Strahler, keine Lampe, kein greller Spot auf: " Unser Lichtkonzept orientiert sich unmittelbar an der Architektur des Doms, nur ihr sind wir verpflichtet" , betont Hannes Hermanns, und die Gäste beim ersten " Probeleuchten" schauen andächtig in die Höhe.Mit ihrem Entwurf eines neuen Lichtkonzepts im Unesco-Welterbe-Bau hatten Hermanns Architekten aus Kleve und der Lichtplaner Quodt Light Life aus Köln 2019 den Wettbewerb ...
Die " Hausfrau" gegen " Europas letzten Diktator"
Von Ulf Mauder und Christian ThieleMinsk Kann eine " Hausfrau" in Belarus (Weißrussland) " Europas letzten Diktator" bei der Präsidentenwahl in die Knie zwingen? In dem seit mehr als einem Vierteljahrhundert von Präsident Alexander Lukaschenko mit harter Hand regierten Land ist das vor der Abstimmung am kommenden Sonntag eine der meistdiskutierten Fragen. Denn die 37 Jahre alte Swetlana Tichanowskaja füllt seit Tagen in den Städten in Belarus ganze Stadien mit ihren Anhängern. Die Mutter von zwei Kindern und ausgebildete Fremdsprachenlehrerin, die als Sekretärin und Übersetzerin arbeitete, gilt als die große Hoffnung vieler Menschen, Lukaschenkos international wegen Menschenrechtsverstößen kritisierte Herrschaft zu ...
US-Waffenlobby unter Beschuss
Von Thomas SpangWashington Wayne LaPierre führt seit rund vier Jahrzehnten das Tagesgeschäft der vermutlich mächtigsten Waffenlobby der Welt - und lässt sich dies fürstlich von der National Rifle Association (NRA) vergüten. Zuletzt handelte er einen Vertrag für seine Zeit nach der Pensionierung aus, der ihm 17 Millionen Dollar verspricht. Wofür genau, kann niemand sagen.Umso detaillierter führt Generalstaatsanwältin Letitia James in ihrer 168-seitigen Zivilklage auf, wie sich LaPierre und drei andere Mitangeklagte der in New York registrierten gemeinnützigen Organisation selbst Gutes getan haben. Die drei sollen sich in den vergangenen drei Jahren allein 64 Millionen Dollar in die eigenen Taschen ...
Der Anwalt und seine erfundene Mandantin
Von Marlon GegoAachen/Eschweiler Ralph W. trug eine Maske, die so dermaßen groß ist, dass man sie bei Bedarf auch fast als Sprungtuch nutzen könnte. Obwohl W. die Maske gar nicht hätte tragen müssen, kam sie ihm ganz gut zupass, denn sie schützte sein Gesicht vor den Fotoapparaten und Kameras, die auf ihn gerichtet waren, als er gestern Morgen Saal A0.009 des Aachener Landgerichts betrat. Mit bis kurz über die Tischplatte gesenktem Kopf folgte er, nachdem die Fotografen und Kameraleute den Saal verlassen hatten, dem Vortrag von Oberstaatsanwalt Burchard Witte, der in seiner Anklage aufführte, was er Ralph W. alles ...
Fährschiffer rettet Kinder aus dem Rhein
Von Rolf SchraaRheinberg Weinend und völlig ausgepumpt saßen der vierjährige Junge und seine zwölfjährige Cousine nach ihrer Rettung auf dem Deck der Rheinfähre " Glückauf" . " Sagen konnten sie erst mal nichts, die beiden waren fix und fertig" , berichtet Schiffsführer Raimund Behrens (33) am Freitag. Zusammen mit zwei Helfern hat er die Kinder am Donnerstagnachmittag in letzter Minute aus dem Rhein bei Rheinberg nahe Duisburg gezogen.Die beiden waren immer weiter in Richtung Flussmitte abgetrieben und hätten sich wohl nicht mehr lange über Wasser halten können, auch wenn der Vierjährige Schwimmflügel trug.Der Vierjährige hatte am Rheinufer im ...
Wie machen das eigentlich die anderen?
Berlin Nach Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg startet kommende Woche auch NRW ins neue Schuljahr. Begleitet wird der Beginn weiterhin von Diskussionen, wie ein halbwegs normaler Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen eigentlich gelingen kann. Wie regeln das denn andere Länder? Ein Überblick:In ÖSTERREICH startet das neue Schuljahr erst Anfang oder Mitte September. Bisheriges Ziel ist ein normaler Schulbetrieb. Um die Lage in den Schulen zu überprüfen, sollen ab Herbst die Kinder bei Verdacht einen Test mit Gurgelwasser machen, der den Nasen-Rachen-Abstrich ersetzen oder ergänzen soll. Sollte es positive Fälle geben, wird erst die Klasse und bei größerem Ausmaß auch wieder die Schule vorübergehend ...
Corona in Kürze
Weltweite Zahlen: Über zwei Millionen gemeldete Infizierte in Indien, mehr als eine Million Infektionsfälle in Afrika, insgesamt 50.000 Tote in Mexiko, über 2000 Tote binnen eines Tages in den USA: Die Zahlen zur Corona-Pandemie werden weltweit immer alarmierender. Mehr als sieben Monate nach der ersten Meldung über den Ausbruch eines neuartigen Virus in China breitet sich Sars-CoV-2 in einigen Ländern rasant aus. Nach einer Zählung der Nachrichtenagentur AFP vom Freitag meldeten die Behörden weltweit bislang mehr als 715.000 Todesopfer und mindestens 19 Millionen Infizierte. Die am stärksten betroffene Weltregion ist Lateinamerika und die Karibik mit knapp 5,3 ...
Das Auto wird klüger als der Fahrer
Von Detlef DrewesBrüssel Grünen-Chef Robert Habeck träumte in diesen Tagen bereits von dem ersten Schritt als Regierungspartner nach den Wahlen 2021: Ein Tempolimit von höchstens 130 km/h auf Autobahnen soll′ s werden. Die Aufregung über den Vorstoß war allerdings unnötig. Denn ein Blick in den aktuellen Stand der EU-Gesetzgebung zeigt, dass dort längst Maßnahmen beschlossen wurden, die eben diesen Effekt durch technische Lösungen herbeiführen werden. Das Zauberwort heißt ISA, eine Abkürzung für Intelligent Speed Adaption (intelligente Geschwindigkeitsregelung).Schon vor drei Jahren kam die Diskussion darüber in Gang, als die Brüsseler EU-Kommission bilanzierte, dass auf den Straßen der Gemeinschaft jedes Jahr ...
Aus der Gerüchteküche: Flurfunk ist nicht immer harmlos
Von Elena ZelleBerlin/Freiburg " Hast du schon gehört? Die Chinesen wollen den Laden hier übernehmen!" - " Kennst du den Müller aus der Buchhaltung? Der ist verheiratet, hat zwei kleine Kinder und hat sich bei der Weihnachtsfeier die neue Teamleiterin geangelt!" So oder so ähnlich beginnen im Job viele Geschichten aus der Gerüchteküche. Das ist zwar ganz unterhaltsam. Aber mitmischen ist nicht immer harmlos.Denn das Wenigste davon entspricht eins zu eins der Wahrheit. Schließlich funktioniert der Flurfunk ähnlich wie Stille Post: Lücken werden logisch ergänzt, wie Coach Gabriele Bringer vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen erklärt. " ...
Radelnd der Gottesmutter entgegen
Von Peter StollenwerkSimmerath Die traditionellen Wallfahrten nach Kevelaer, einer der wichtigsten Marienwallfahrtsorte Deutschlands, fallen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation nur reduziert aus. Die weitaus meisten organisierten Pilgergruppen haben für dieses Jahr abgesagt. Betroffen ist ist auch die Bus-Wallfahrt der Kevelaer-Bruderschaft Simmerath, die seit 1813 in den niederrheinischen Ort pilgert. Seit dem Jahr 1642 ist Kevelaer Wallfahrtsort.Wegen der Abstandsregel hätte man aber mindestens zwei Busse organisieren müssen, was einen zu großen Aufwand bedeutet hätte.Dafür, dass die fast 200 Jahre lange Wallfahrts-Tradition nicht unterbrochen wird , sorgte jetzt ein anderer Simmerather Verein, die Blasmusik der Hansa Simmerath. Diese Unterstützung ...
Veranstaltungen
SimmerathVerschiedenesSimmBad geöffnet, 9-10 Uhr Frauen und Mädchen, 10-14.30 Uhr Familienbad, Info Tel. 02473/1295, Simmerath.Trauer-Cafe, 15-17 Uhr, Caritas-Zentrum, Rathausplatz 20.MonschauAusstellungenRobert Lebeck " Porträts von Menschen und Länderen" , bis 13.9., 11-17 Uhr, KuK Kunst- und Kulturzentrum Monschau, Austraße 9.BühneHöhner meets Classic, 19 Uhr, Burg Monschau.VerschiedenesAusgabe von Lebensmitteln an Berechtigte, Monschauer Tafel, B-Trakt, 12.30-14.30 Uhr, Himo, Am Handwerkerzentrum, Imgenbroich.CDU-Bürgerbüro, Sprechstunde, 9-12 Uhr, CDU-Bürgerbüro, Matthias-Offermann-Str. 3, Imgenbroich.Erlebnismuseum Lernort Natur, Eintritt Erwachsene 4,50 Euro, Kinder 2,50 Euro, Familienkarte 11,50 Euro, 11-17 Uhr im Handwerkerdorf, Burgau 15.Vennbad, Familienbad, Info Tel. 0 ...
Veranstaltungen
RoetgenVerschiedenesBücherei St. Antonius Rott, 11-12.30 Uhr, Pfarrhaus, Rott.Bücherinsel, 10-12 Uhr, Pfarrheim, Hauptstraße.SimmerathVerschiedenesSimmBad, 8.30-12 Uhr und 15.30-18.30 Uhr Familienbad, Info Tel. 02473/1295, Walter-Bachmann-Straße.MonschauAusstellungenRobert Lebeck " Porträts von Menschen und Länderen" , bis 13.9., 11-17 Uhr, KuK Kunst- und Kulturzentrum Monschau, Austraße 9.VerschiedenesErlebnismuseum Lernort Natur, Eintritt Erwachsene 4,50 Euro, Kinder 2,50 Euro, Familienkarte 11,50 Euro, 11-17 Uhr im Handwerkerdorf, Burgau 15.Vennbad, Familienbad, Info Tel. 02472/8024930, 9-18 Uhr, Wilhelm-Jansen-Straße 1.NideggenAusstellungen" Rur und Fels" , Informationen zu den vielfäligen Lebensräumen der Rur und den Buntsandsteinfelsen, bis 27.12., ...
Launischer Sommermonat liegt hinter uns
Von Karl-Josef LindenNordeifel Ein unterkühlter Norden und ein überhitzter Süden kennzeichneten den zweiten Sommermonat in diesem Jahr. Dazwischen schaukelte das Sommerwetter hier im Rheinland und insbesondere in der Nordeifel hin und her, zeitweise war es ungewöhnlich frisch in den Tallagen und zum Monatsende auch kurz extrem heiß.Schauen wir uns den launischen Juli im Kreis Aachen genauer an. Die Durchschnittstemperaturen entsprachen rund um Aachen mit 18,2 Grad Celsius den langjährigen Mittelwerten (Aachen-Orsbach und Alsdorf-Warden) oder lagen in der Nordeifel knapp (-0,5 Grad) darunter (Kalterherberg 14,6 und Mützenich 15,3 Grad).Wenig SommertageVerbreitet war es der kühlste Juli ...
Der Mensaverein tischt wieder auf
Von Karl StüberWürselen Der Mensaverein Würselen und seine Mitarbeiter haben eine harte Zeit hinter sich. Infolge der Corona-Krise ruhte der Betrieb. Nun sollen am Mittwoch, 12. August, die Schulen wieder hochgefahren werden und ab Montag, 17. August, wieder Mittagessen in den Mensen des städtischen Gymnasiums und der Gesamtschule ausgegeben werden. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.Vereinsvorsitzende Dagmar Thorand sitzt mit Mund-Nasen-Schutz in gebührendem Abstand mit Mitarbeiterinnen des Mensabetriebs in der neuen Gesamtschule an der Krottstraße zusammen und bespricht das weitere Vorgehen, das zudem eng mit der Schulleitung und dem Schulträger, der Stadt Würselen, abgestimmt wird.Die bittere Zeit des ...
Das klare Ziel: Teilhaben und mitgestalten
Von Beatrix OpréeHerzogenrath " Der Frauenanteil ist leider geringer als vorgesehen" , entschuldigt sich Fehmi Tarasi gleich zu Anfang. " Drei Frauen haben in letzter Minute abgesagt, sonst hätten wir fast 50 Prozent erreicht gehabt." Der 60-jährige amtierende Vorsitzende des Herzogenrather Integrationsrats ist im Wahlkampfmodus, ebenso wie seine Mitstreiter an diesem Morgen im Gespräch mit unserer Zeitung. Am Sonntag, 13. September, werden auch die Vertretungen der Bürger mit Migrationshintergrund in den Kommunen gewählt. Rund 5600 sind das in Herzogenrath. Für deren Interessen möchte die Internationale Liste einstehen, die in Herzogenrath ohne Konkurrenz antritt.Die Wahlbeteiligung sei kontinuierlich gestiegen, von ...
" Klejbor′ s" als Metapher für eine ganze Branche
Von Kevin TeichmannEschweiler Laut dröhnen die Bässe aus den Boxen. Licht scheint nur aus den großen Strahlern in den dunklen Raum hinein. Ab und an ertönt ein Zischen, das die Menschen auf der Tanzfläche in einen Nebel hüllt. Sie drängen sich dicht aneinander vorbei. Manche in Richtung der Theke, andere zum DJ, um ihm einen Musikwunsch zuzurufen.Was nach Monaten der Corona-Krise kaum noch vorstellbar ist, ist in Eschweiler schon viel länger Geschichte: Seit dem 1. Januar 2019 nämlich, als die " Klejbor′ s Entertainment Factory" ihre Pforten für immer schloss. Was für viele Stammgäste einem Trauertag gleichkam, war für ...
" So schnell kauft man keine Disco"
Stolberg Fast schon legendär ist sie, die Wand mit den vielen kleinen " Klejbor′ s" -Emblemen, vor der Dirk Sauer steht. Im Hintergrund rollen die Bagger. Die frühere Inneneinrichtung musste weichen. Bald rotieren auf den ehemaligen Tanzflächen nicht die Tanzbeine, sondern die Maschinen der Aachener Papprohrfabrik W. Heinrich Prym.Dirk Sauer kommt aus dem Schleidener Stadtteil Scheuren, studierte Maschinenbau an der FH Aachen und wohnt mittlerweile in Roetgen. Ihm gehört die Papprohrfabrik, die bislang ihren Standort noch im Aachener Stadtteil Eilendorf hat. Schon lange hielt der 46-jährige Eifeler Ausschau nach einem Gelände mit Erweiterungspotenzial, im Industriegebiet Königsbenden in Eschweiler wurde ...
Mit Sorgen in das heiße Wochenende
Von Stephan MohneAachen Das Wochenende wird heiß. Und das bedeutet: Partys, Open-Air-Feste, vermehrt Veranstaltungen unter freiem Himmel am Ende der Ferien und, und, und. Doch gleichzeitig steigen die Corona-Zahlen bundesweit ebenso an, wie die Lust auf Maskenpflicht und Abstandsregeln im Sinkflug sind.Dabei hat die Zahl der Neuinfektionen an einem Tag gerade wieder die 1000er-Marke gerissen, was zuletzt im Mai der Fall war. Ähnliches gilt für die Städteregion. Bei 19 Neuinfektionen gab es gestern eine Zahl von aktuell 82 nachweislich infizierten Personen. Ein Wert, wie es ihn zuletzt um den 20. Mai herum gab, als Schulen und Kitas noch geschlossen ...
Sie hat große Pläne - trotz Corona
Von Günther von FrickenHeinsberg Dass die Corona-Krise für Künstler ein echtes Problem ist - Stichwort fehlende Live-Auftritte - weiß auch die Oberbrucher Rapperin Scapsis, die " den interaktiven Austausch mit ihrem Publikum liebt, der aber gerade die Bühne total fehlt" ." Doch ich habe versucht, aus dieser Zeit das Beste zu machen und habe neue Musik aufgenommen" , berichtet die 35-Jährige Sofia Eleftheriadou, die unter ihrem Künstlernamen Scapsis schon seit 2017 einige Erfolge feiern konnte. So wurde sie beispielsweise mit Silber und Gold bei der Verleihung " Deutscher Rock und Pop Preis" für die beste Single und das beste ...
Telefonieren, essen, flirten: Der Knigge für die Uni-Bibliothek
Von Julia Felicitas AllmannEssen/Stuttgart Laut telefonieren, zur Stärkung ein belegtes Brötchen essen, sich am Platz häuslich einrichten, dann aber stundenlang in der Mensa versacken: Dinge, die in einer Uni-Bibliothek eigentlich tabu sind - aber trotzdem immer wieder vorkommen. Bibliotheken haben ihre eigenen Wege, damit umzugehen." Die wichtigste Voraussetzung bei der Nutzung der Bibliothek ist gegenseitige Rücksichtnahme" , sagt Andreas Sprick, Dezernent Benutzung an der Bibliothek der Universität Duisburg Essen. Sprich: Jeder sollte sich an die Regeln halten. " Das erfordert von uns Mitarbeitern, dass wir die Einhaltung auch kontrollieren." Viel Wert wird auf Ruhe gelegt, in bestimmten Bereichen ...
Neue Workflows: Was Kollaborationstools im Büro bringen
Von Maximilian KonradBerlin/Hannover Was vor einigen Jahren noch umständlich auf großen Datenträger per Post verschickt werden musste, ist heute in Sekundenschnelle am Ziel: Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Büro. Kollaborationstools helfen dabei, die Workflows zu koordinieren - insbesondere dann, wenn viele Mitarbeiter an einem Projekt beteiligt sind.Solche oft webbasierten Services haben einen großen Vorteil, sagt Marcel Miller. Der Buchautor beschäftigt sich mit Büros im digitalen Zeitalter. " Man ist nicht mehr an einen Ort gebunden und auch externe Mitarbeiter können in alle Workflows einbezogen werden" , erklärt der Experte.Es gibt eine Vielzahl an Tools, die ...
Eine Reise in die malerischen irischen Lakelands
Von Wolfgang SchumacherBirr/Portumna/Athlone Mitten in den irischen Lakelands nahe dem Shannon-River mit seinen breiten " Loughs" (Seen) wird es im Park des ehrwürdigen Castle of Birr einmal im Jahr so richtig mittelalterlich. Wer heute unter der nostalgischen Anleitung des " Irischen Tagebuchs" (1957) von Heinrich Böll die charmante Ruhe, die Abgeschiedenheit und den tiefen Katholizismus der Iren studieren will - und viele deutsche Urlauber tun das nach Auskunft der dortigen Fremdenverkehrsbüros immer öfter - der sollte in den Sommermonaten besser nicht bei Lord Brendan und Lady Alison Rosse auf ihrem Landsitz Birr Castle vorbeischauen.Warum eigentlich nicht? Hier in der ...
Was Eigentümer in ihrer Wohnung alles dürfen
Von Isabelle ModlerBerlin/Bonn Mehr Freiheiten in den eigenen vier Wänden: Für viele kann das eine Motivation sein, sich eine eigene Wohnung zu kaufen. Allerdings sind die Freiheiten eingeschränkt. Zwar dürfen Eigentümer ihre Wohnung nach ihren Vorstellungen gestalten. Doch längst nicht über alles dürfen sie allein entscheiden.Wem in einer Eigentümergemeinschaft was gehört, ist in der Teilungserklärung geregelt. Unterschieden wird hier zwischen dem Eigentum aller - dem Gemeinschaftseigentum - und dem Eigentum der einzelnen Mitglieder, dem Sondereigentum. " Dem einzelnen Eigentümer gehört, salopp gesagt, eigentlich nur die Luft zwischen den Wänden" , sagt Eva Reinhold-Postina vom Verband privater Bauherrn (VPB). Gemeint ...
304-jährige Dorflinde steckt Astbruch weg
Von Peter StollenwerkDedenborn Zwischen 15 und 20 Prozent ihres Volumens hat die exakt 304 Jahre alte Sommerlinde auf dem Pfarrer-Engels-Platz in Dedenborn verloren, nachdem in der Nacht zum Sonntag ein kapitaler Seitenast von rund 40 Zentimetern Durchmesser und rund 35 Zentnern Gewicht plötzlich zu Boden krachte (wir berichteten). Niemand kam zu Schaden, das ist die wichtigste Nachricht, aber nicht weniger bedeutsam ist die Feststellung, dass der Baumriese den Trockenbruch wohl locker wegstecken kann und das Naturdenkmal neben der Pfarrkirche erhalten bleibt - wenn auch künftig mit ein paar altersbedingten Blessuren.Dass die Linde den Verlust verkraften kann, ist die übereinstimmende ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 08.08.2020
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung