FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 04.08.2020
Aachener Nachrichten
42 Dokumente
Eine kulturelle Oase im idyllischen Garten
Von Dirk MüllerStolberg Es ist mehr als eine sehenswerte Gruppenausstellung, die bis Ende August in den Sommergarten lockt. Es ist eine kulturelle Oase, die Gastgeberin Birgit Engelen mit ihrem Team und den teilnehmenden Künstlern geschaffen hat. Der Skulpturengarten am Hammerberg vereint mannigfaltige Kunst mit Literatur und einem ansprechenden Ambiente, das zum geselligen Verweilen einlädt. Besucher können dabei regelrecht mit der Ausstellung verschmelzen.Ein harmonisches GesamtgefügeZwischen den zahlreichen Kunstwerken sind mehr als zehn verschieden große und unterschiedlich gestaltete Sitzgruppen installiert - manche davon sind sogar Kunstwerke - , mehrere Schirme und Pavillons spenden Schatten oder schützen bei Bedarf vor Regen. Kunst, G ...
Auf Schnäppchenjagd mit klaren Regeln
Von Annika KastiesAachen " Einmal Maske hochziehen" , sagt der Mann, der an diesem Sonntagmittag für Ordnung sorgen soll. Auf dem weitläufigen Parkplatz eines großen Möbelhauses an der Krefelder Straße sticht er mit seiner gelben Warnweste deutlich aus der Menge hervor. Das ist auch Sinn und Zweck des Ganzen. Schließlich ist der Ordner wie auch mehrere Kollegen, die an diesem Tag im Einsatz sind, dafür verantwortlich, dass zwischen gebrauchten Hosen, Jacken und Bücherstapeln die Hygienemaßnahmen nicht flöten gehen.Anzahl der Besucher ist begrenztSeit gut anderthalb Monaten dürfen Flohmärkte wieder stattfinden. Voraussetzung ist ein Hygiene- und Infektionsschutzkonzept, das vom Gesundheitsamt geprüft ...
Per Seilbahn von Campus zu Campus?
Von Burkhard GiesenJülich Wenn es um die Kosten geht, sagt Thomas Schmeckpeper sinngemäß Sätze wie diesen: " Eine Seilbahnverbindung kostet je Kilometer im Vergleich zum U-Bahnneubau etwa ein Zehntel." Eine U-Bahn? Für Jülich? Vom Rathaus, unterm Schwanenteich zur Sparkasse und dann zum Bahnhof? Schmeckpeper, Referent für Verkehr und Stadtentwicklung, rutscht das Argument so raus, weil er es in Köln gut in die Diskussion einbringen kann.Da, wo U-Bahnschächte einstürzen und Stadtarchive mit sich reißen, sind kostengünstige Alternativen eher willkommen. Urban Netways nennt sich das Team, das sich für " vernetzte Seilbahnsysteme als ein flexibles, kostengünstiges und ergänzendes Fortbewegungsmittel für ...
Nur ein Bewerber. Ist das denn eine Wahl?
Von Peter PappertAachen/Düren Alternativlos? Nein, das seien sie nun wirklich nicht; da sind sie sich vollkommen einig. " Nein, so arrogant bin ich nicht" , sagt Axel Fuchs; jeder sei austauschbar. " Nein, niemand ist alternativlos" , antwortet Jürgen Frantzen; " Macht wird schließlich immer nur auf Zeit vergeben." Jeder sei ersetzbar.Die zwei aus dem Kreis Düren sind Bürgermeister und treten bei der Wahl am 13. September ohne Gegenkandidaten an. Paradiesische Zustände für einen Politiker, könnte man vermuten. Da brauchen die Amtsinhaber gar keinen Wahlkampf mehr zu machen. " Unter Paradies stelle ich mir etwas Anderes vor" , s ...
Der Ex-König verlässt das Land
Von Ralph SchulzeMadrid " Das Verhalten von Juan Carlos als Privatperson hat die große Mehrheit der Spanier enttäuscht" , kommentierte Spaniens einflussreichste Tageszeitung " El Pais" dieser Tage. Die Enttäuschung in der Bevölkerung über die lange Serie von Fehltritten des früheren königlichen Staatsoberhaupts ist mittlerweile so gewaltig, dass Juan Carlos I. nun das Land verlässt. Wie das spanische Königshaus am Montag mitteilte, informierte Juan Carlos seinen Sohn König Felipe VI. in einem Brief über seinen Entschluss. Mit diesem Schritt, so hört man aus gut informierten Kreisen, will das Königshaus Schaden von der Monarchie abhalten. Unklar war bis gestern Abend, wohin ...
Microsoft hat Appetit auf Tiktok
Von Hannes BreustedtRedmond/Washington Ein Übernahmemanöver des Software-Giganten Microsoft könnte das von US-Präsident Donald Trump angedrohte Verbot der Videoplattform Tiktok womöglich noch verhindern. Microsoft bestätigte jetzt erstmals, den Zukauf des US-Geschäfts von Tiktok anzustreben. Konzernchef Satya Nadella und Trump hätten sich darüber ausgetauscht, nun wolle Microsoft weitere Gespräche mit dem chinesischen Tiktok-Eigentümer Bytedance führen. Ziel sei es, bis zum 15. September einen Deal zu vereinbaren.ByteDance steht unter hohem Druck, Tiktoks US-Geschäft zu verkaufen, da Trump wegen Sicherheitsbedenken ein Verbot der beliebten App in den Vereinigten Staaten angekündigt hat. Die US-Regierung fürchtet, dass über Tiktok Daten von US-Bürgern in die Hände ...
In Ungarn stirbt die Medienfreiheit
Von Gregor MayerBudapest Wer in diesen Tagen Ungarns meistgelesenes, bislang unabhängiges Nachrichtenportal index.hu besucht, wird Veränderungen bemerken. Viele der Meldungen kommen von der staatlichen Nachrichtenagentur MTI. Und es fehlen die großen Storys, die aufgrund eigener Recherche politischen Fehlentwicklungen und mutmaßlichen Korruptionsvorgängen nachspüren.Tatsächlich schleppt sich das Portal in einer Art Notbetrieb dahin, seitdem der Chefredakteur Sza bolcs Dull vor anderthalb Wochen auf Druck der regierungsnahen Eigentümer entlassen wurde. Zwei Tage später reichte deshalb fast die gesamte 90-köpfige Redaktion die Kündigung ein. Die Mitarbeiter unterliegen noch der Kündigungsfrist, sie arbeiten auf Sparflamme weiter. Die Eigentümer suchen unterdessen fieberhaft nach einer neuen ...
Alles zu seiner Zeit
Zweifellos steckt hinter Markus Söders Vorschlag, die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur der Union zu verschieben, ein persönliches Kalkül: Er will nicht, dass die Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden im Dezember schon eine Vorentscheidung in dieser viel wichtigeren Personalie ist. Auch will der CSU-Chef wahrscheinlich testen, ob seine momentane Beliebtheit bei den Wählern auch den Winter übersteht, um vielleicht selbst den Anspruch auf die Nummer eins zu erheben. Außerdem stehen im März zwei wichtige Landtagswahlen an, in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz, die das Stimmungsbild und die Gesamtlage noch einmal stark verändern können.Ein neuer ZeitplanAber auch ganz unabhängig von Söders Ambitionen wäre ...
Jets müssen fliegen - auch in der Krise
Von Christian EbnerFrankfurt Die Flugzeugmechanikerin Katrin Storeck zückt die Taschenlampe. An der Außenhaut des Airbus A340 sucht sie auch in den versteckten Winkeln nach möglichen Kleberesten der Folie, mit der die Triebwerke abgedeckt waren. Nach einem Monat Standzeit soll der Lufthansa-Jet in wenigen Stunden nach Miami fliegen. Für Storeck und ihre Kollegen in der Frankfurter Langstreckenwartung bedeutet das noch eine Menge Arbeit.In der Corona-Krise ist der internationale Luftverkehr nahezu zum Erliegen gekommen: Ein großer Teil der weltweit rund 25.000 aktiven Passagierjets stand auf einmal am Boden. Fortdauernde Reisebeschränkungen in der noch nicht überwundenen Pandemie und die einsetzende wirtschaftliche ...
Am Flughafen Düsseldorf tobt ein Machtkampf
Von Reinhard KowalewskyDüsseldorf Mitten in der schwersten Krise seit Bestehen des Flughafens Düsseldorf hat sich der Aufsichtsrat des Unternehmens total zerstritten. Der Geschäftsführung ist es am Donnerstagnachmittag nicht gelungen, den Wirtschaftsplan für die nächsten Jahre genehmigt zu bekommen. Eine Mehrheit aus Arbeitnehmervertretern und Vertretern der Stadt Düsseldorf verweigerte die Zustimmung. Mit dabei, nach Auskunft dreier unterschiedlicher Quellen: Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD).Die Folge des Streits ist brutal: Die privaten Anteilseigner, denen die Hälfte der Flughafenanteile gehören, drohen damit, ihre Hälfte an einer angekündigten Finanzhilfe von 100 Millionen Euro nicht auszuzahlen, sofern der Plan nicht doch abgenickt wird. Die Stadt ...
Ein Schlaganfall kann jeden treffen
Von Sandra ArensGütersloh Es ist dieser eine Moment, den Dunja Delker nicht mehr vergisst: Sie liegt im Rettungswagen, benommen von Schwindel und Schmerzen. Vor dem Haus steht ihr Mann. Das Baby auf dem Arm, den fünfjährigen Sohn an der Hand. Der Wagen fährt los Richtung Krankenhaus und Dunja Delker denkt: Wie soll das gehen ohne mich? Die plötzliche Trennung von ihren Kindern - sie trifft sie härter als ihre Diagnose: Schlaganfall. Mit 38 Jahren.Was war geschehen? Dunja Delker braucht Wochen, um es zu verstehen. Sie, die junge Mutter und Journalistin, die mit beiden Beinen fest im Leben steht - ...
Drei typische Augenkrankheiten im Alter
Von Bernadette WinterBerlin Die Augen leisten nicht das Leben lang gleichermaßen gute Dienste. " Es ist normal, dass die Sehschärfe mit dem Alter nachlässt" , sagt Angelika Ostrowski vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) in Berlin.Auch die Empfindlichkeit der Netzhaut lasse etwas nach, ergänzt Martin Spitzer. " Das Auge verliert seine Zoomfähigkeit, also die Fertigkeit, sowohl in die Ferne als auch nah scharf zu sehen" , sagt der Direktor der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.Grauer Star geht an keinem vorbeiAllerdings: Viele altersbedingte Krankheiten fangen mit ähnlichen Symptomen an, die sich kaum unterscheiden lassen. Umso wichtiger ...
Für Busse bleibt die Saarstraße tabu
Von Matthias HinrichsAachen Der erste bittere Vorgeschmack auf den nächsten großen " Staufaktor" in der City ist am Montag für ungezählte Autofahrer im weiten Umfeld zwischen Ponttor und Hansemannplatz erwartungsgemäß nicht ausgeblieben. Wegen der Vorbereitungen zur Einrichtung der Großbaustelle Ludwigsallee ist praktisch der gesamte Kreuzungsbereich an der Bastei in der laufenden Woche gesperrt. Zurzeit wird dort eine provisorische Ampel eingerichtet. Deshalb kann der Pkw-Verkehr bis zum Start der Tiefbauarbeiten nur über die Saarstraße Richtung Kaiserplatz oder über die Sandkaulstraße sowie über die Monheimsallee Richtung Krefelder Straße und Ludwigsallee fließen. Über die Achse Krefelder Straße/Sandkaulstraße geht also vorerst nichts mehr. Ab ...
Wenn eine Madonna in Berlin strandet
Von Cordula DieckmannMünchen Mitte März waren die Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland auf einmal dicht. Gemälde, Skulpturen und andere Exponate standen plötzlich in menschenleeren Räumen - und das über Wochen oder gar Monate. Denn an einen Abbau war vielerorts nicht zu denken. Die Coronakrise mit ihren weltweiten Reisebeschränkungen erschwerte die aufwendigen Kunsttransporte oder machte sie gar unmöglich. " Da sind Leihgaben oft länger geblieben als gedacht, das hat vielen Häusern zu schaffen gemacht" , sagt Eckart Köhne, Präsident des Deutschen Museumsbundes in Berlin.Leihdauer verlängertEines der gestrandeten Kunstwerke war die berühmte " Madonna mit den Nelken" von Raffael. Anlässlich des ...
EU stoppt Zahlungen an " LGBT-freie Zonen"
Von Detlef DrewesBrüssel Monatelang hatte die Europäische Kommission Warnungen nach Polen geschickt. Ende vergangener Woche platzte Helena Dalli, der für Gleichstellung verantwortlichen Kommissarin, dann der Kragen. Die 57-jährige Sozialdemokratin aus Malta strich sechs polnischen Gemeinden EU-Zuschüsse zwischen 5000 und 25.000 Euro. Der Grund: Die Kommunen hatten sich - wie fast 50 andere zuvor auch - zu " LGBT-freien Zonen" erklärt. LGBT steht für " Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender" , also lesbische, schwule, bisexuelle sowie transgeschlechtliche Menschen. " Es liegt in meiner Verantwortung sicherzustellen, dass die Werte der EU bei all unserer Arbeit und bei allen EU-Fonds respektiert werden" , b ...
Warnung vor dem Leichtsinn
Berlin Die massenhaften Verstöße gegen Corona-Regeln bei der Berliner Großkundgebung am Wochenende haben eine Debatte über die Grenzen des Demonstrationsrechts angestoßen. Das Bundesinnenministerium regte am Montag an, solche Kundgebungen gar nicht erst zuzulassen, wenn ein Verstoß gegen Corona-Auflagen absehbar ist.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier richtete einen Appell an die Bürger: Jeder müsse seinen Teil zur Abwendung einer weiteren Infektionswelle beitragen.Vertreter der Bundesregierung stellten klar, dass das Versammlungs- und Demonstrationsrecht auch in Zeiten der Corona-Pandemie geschützt sei. Allerdings seien Vorkommnisse wie in Berlin " eine Gesundheitsgefahr für uns alle und in dieser Form nicht akzeptabel" , sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums. E ...
Und wieder geht′ s ums Geld
Von Andreas SchirmerFrankfurt Ein altes Streitthema sorgt überraschend für neuen Diskussionsstoff im deutschen Profifußball: Die Deckelung der Millionengehälter wird in zwei Gutachten des Bundestages als realisierbar angesehen. Bei vielen der 36 Bundesligaclubs, die am heutigen Dienstag ab 11 Uhr während der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) in einer Videokonferenz vor allem über einheitliche Maßnahmen für eine eingeschränkte Rückkehr von Fans in die Stadien entscheiden wollen, dürfte die Nachricht in Zeiten der Existenzängste Hoffnung wecken. " Das ganze Geschäftsmodell des Fußballs stand durch die Corona-Krise mit einem Schlag auf der Kippe" , sagte Thomas Oppermann, Initiator der Gutachten und Vizepräsident ...
Damit das Virus nicht mit einreist
Von Oliver Schmetz und Regina WankAachen Vom Termin her passte es eigentlich perfekt: Am Sonntagabend war die Aachenerin von einer Gruppenreise aus Österreich zurückgekehrt - genau einen Tag nachdem bundesweit kostenlose Coronatests für alle Reiserückkehrer eingeführt worden waren. Doch als die Frau, die in Aachen als Lehrerin arbeitet, sich am Montag kostenlos testen lassen will, passt nichts perfekt. Stundenlang hängt sie nach eigenem Bekunden beim Telefonieren in Warteschleifen, wird zwischen Gesundheitsamt und Hausarzt hin und her verwiesen, ehe sie gegen Mittag seufzt und sagt: " Ich gebe das jetzt auf." Zuerst habe sie im Gesundheitsamt gehört, dass man nicht ...
Kohleausstieg, aber kein Friede im Revier
Von Elke Silberer und Daniel GerhardsErkelenz Manchmal reichen Kleinigkeiten, um einen großen persönlichen Wandel anzustoßen. Wann genau Barbara Oberherr zu einer Kämpferin gegen die Kohle wurde, kann sie nicht mehr sagen. Von ihrem Platz auf der Terrasse im Erkelenzer Ort Keyenberg blickt sie auf ihren unglaublich großen Garten. Ganz hinten werden gerade die Schmelzkohlrabi auf ihrem Gemüseacker reif. Sie fand es ungerecht, dass sie so viel Land am Umsiedlungsort nicht bekommen konnte, wie sie erzählt. Das war wohl der Anfang.Aus der unpolitischen Hausfrau und Mutter von zwei erwachsenen Kindern ist eine politisch motivierte Kämpferin geworden: gegen die aus ihrer ...
Nach Grundrechte-Demo: Sylvia Gossani verlässt den Friedenspreis-Vorstand
Von Michael KlarmannAachen Im Zuge des Streits um die Teilnahme von Vorstandsmitgliedern des Aachener Friedenspreises an den umstrittenen " Grundrechte" -Demonstrationen hat Sylvia Gossani den Vorstand am Wochenende verlassen. Das bestätigte das Vorstandsmitglied Ralf Woelk dieser Zeitung auf Anfrage.Wie berichtet, gibt es eine Distanzierung des Vorstands gegenüber den Protesten, die sich seit April gegen die Corona-Einschränkungen richten. Gegen diesen Abgrenzungsbeschluss hatten Gossani und das Vorstandsmitglied Franz-Josef Surges verstoßen, indem sie nach eigenen Angaben am vergangenen Samstag als Privatpersonen am Protest teilgenommen hatten. Dabei hatte ein Redner widerspruchslos gegen die anderen fünf Vorstandsmitglieder als " Vorstandsfiguren" und gegen den Friedenspreis ...
Der soziale Aspekt steht über allen Themen
Von Gerald EimerAachen Mit dem Auseinanderdriften von Arm und Reich will sich die Linke nicht abfinden. Klar, dass der Kampf gegen Armut und die Umverteilung des Reichtums im Mittelpunkt des Wahlprogramms der Aachener Linken steht. " Besonders wichtig ist mir auch, den sozialen Aspekt beim Klimaschutz und bei der Stadtentwicklung nicht aus den Augen zu verlieren" , sagt der linke Oberbürgermeisterkandidat Leo Deumens.Er steht für das Wahlprogramm, das die Mitglieder bereits Ende Mai nach parteitypisch langer und intensiver Diskussion verabschiedet haben, und das nun unter dem Titel " Solidarisch nicht nur in Krisenzeiten" konsequent die Interessen all jener Aachener ...
Dank an hiesige Metzger, die auf das Wohl der Tiere achten
Einige Leser werden sicherlich das Leben und Wirken des Gesellenvaters Adolph Kolping kennen. Der hat einen wunderbaren Satz geprägt: " Gott segne das ehrbare Handwerk!" Diese Aussage hat in der heutigen Zeit mehr Bedeutung denn je.Der uns alle beeinträchtigende Virus bringt jetzt trotz aller früheren Informationen und Bilder über scheußliche und schockierende Bilder über Tiertransporte Handlungen zutage, die einen erschauern lassen. Der Verbraucher konnte es immer und immer wieder sehen und lesen, wie man mit den Tieren umging und wie die großen Schlacht- und Tötungsfabriken mit den Tieren und mit den Menschen umgingen. Die Politik hat das mit ...
Veranstaltungen
EschweilerKinderKinderschutzbund, Träger von Kids-Klubs und Ganztagsbetreuung, Elternberatung und Sprechstunde nach Vereinbarung, Alte Schule, Hehlrather Str. 15, Tel. 02403/32285.JugendEv. Kirchengemeinde Weisweiler-Dürwiß, Open House (6-18 Jahre), 16-19 Uhr, Jugendheim Dings Dürwiß, Konrad-Adenauer-Straße 35, Tel. 02403/65202.Mobile Jugendarbeit Eschweiler, 17-21 Uhr Jugendcafé; 16.15-17.15 Uhr Hip Hop mit Jill; 17-21 Uhr Musikaufnahmen im Tonstudio, Hehlrather Str. 15.Stadtjugendring Eschweiler, Sprechzeiten, 8.30-13 Uhr, Max-Planck-Str. 23, Tel. 02403/979142.VerschiedenesBürgerbüro, Tel. 71600, 8-18 Uhr, Rathaus, Johannes-Rau-Platz.Eschweiler Tafel, 14.30-16.30 Uhr, Röthgener Straße 58, Tel. 02403/839405.Freibad Dürwiß, Öffnungszeiten: 6-8 Uhr (bis 8.30 Uhr Reinigung); 8.30-11.30 Uhr (bis 12 ...
Corona-Situation verstärkt die Isolation
Von Eva Johanna OnkelsNordeifel " Der Bereich psychischer Störungen wird verdrängt" , sagt Dorothee Siemons, Ansprechpartnerin bei bei der " Triangel" , dem Sozialpsychatrischen Zentrum, Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch Kranke und deren Angehörige in Simmerath. Gerade während des harten " Lockdowns" hätten einige Klienten große Probleme gehabt. " Die meisten unserer Klienten erleben die Situation als sich verstärkende Isolation" , erzählt Siemons - und das ist ein Problem.Denn hinter dem Gefühl der Einsamkeit stecken häufig Depressionen und Ängste als Auslöser. Für viele Menschen sind daher Beratungs- und Freizeitangebote, wie sie die Triangel, aber auch andere Einrichtungen, bieten, wichtig. I ...
Pflegeleicht soll das Grab heute sein
Von Eva Johanna OnkelsNordeifel Friedhöfe sind Orte der Stille, des Trauerns, des Erinnerns - und sie sind einem Wandel unterworfen. Denn wo früher noch Erdbestattungen das Maß aller Dinge waren, sind mittlerweile in der gesamten Nordeifel Urnenbestattungen und alternative Bestattungsformen im Kommen." Sehr bliebt sind bei uns die Rasenreihengräber" , erklärt Madeleine Behlke von der Friedhofsverwaltung der Gemeinde Roetgen. Diese erinnern an amerikanische Gräber, es liegt lediglich eine Steinplatte auf dem Boden. Sie sind pflegeleicht: Die Gemeinde kümmert sich darum, dass der Rasen regelmäßig gemäht wird. Wer eine Kerze hinterlassen möchte, kann dies an einer vorgegebenen Ablagestellen tun oder ...
Der Lagerkönig weiß, wohin damit
Von Thomas VogelAlsdorf/Eschweiler Links ein Tor und rechts ein Tor. Weitere Tore dahinter und davor. Rolltore um genau zu sein. Was sich hinter ihnen verbirgt? Nun, auf jeden Fall ein Raum - mal einen Quadratmeter groß, mal einhundert, oft irgendwas dazwischen. Womit sie gefüllt sind, bleibt meist verborgen. Auch dem Besitzer der Flächen. Die Räume sind Lager und Norbert Hülser, Metallbauunternehmer aus Alsdorf, ist ihr König. Der Lagerkönig. Wer etwas unter- oder wegzustellen hat, woanders aber keinen Platz dafür, der wendet sich an ihn. Genauer gesagt an seinen Schwiegersohn Michael Tholey, der die Geschäfte des Selfstorage-Unternehmens führt. Die Nachfrage ist ...
Spannungsbogen kommt emotional rüber
Von Siegfried MalinowskiWürselen Die Beweislage ist eindeutig. Kommissar Schmitt kriegt sie, über kurz oder lang, alle. Auf der Burg Wilhelmstein ist der singende Kriminalbeamte zwar von gut 400 Besuchern " umstellt" . Doch die wickelt Oliver Schmitt locker und leichtherzig sowie leichtfüßig tanzend ein. Das Konzert ist gerade mal eine halbe Stunde alt, da bekommt es einen, vielleicht den Höhepunkt des frühen Sonntagabends." Immer, immer wieder geht die Sonne auf" , richtet sich der Blick des Sängers gen Himmel. Dort zeigen auch seine Hände und weitere 800 hin. Wird der ursprünglich von Udo Jürgens komponierte und gesungene Titel das ...
Französische Raritäten im Rittersaal der Burg
Von Marie-Luise OttenStolberg Ganz im Zeichen der französischen Spätromantik stand der Liederabend von Natalie Stercken (Gesang) und Katja Schönafinger (Piano) im Rittersaal der Stolberger Burg. Die Künstlerinnen aus Stolberg und Aachen begeisterten die Zuhörer mit einer " L′ heure exquise" , benannt nach einem lautmalerischen Lied von Reynaldo Hahn, der unter den französischen Komponisten des 19. Jahrhunderts zu den weniger Bekannten zählt, obwohl er ein typischer Vertreter der " Belle Époque" war.Natalie Stercken sang die französischen Raritäten kultiviert und mit sicher geführter Stimme. Ganz nebenbei erfuhren die Zuhörer Informatives über den Komponisten, Pianisten, Musikkritiker und Dirigenten des vorletzten Jahrhunderts. M ...
" Werden nicht in eine Zahlungsunfähigkeit geraten"
Stolberg Corona und die Krankenhäuser. Die Pandemie hat nicht nur Auswirkungen auf die Arbeit des Personals. Auch finanziell sind Kliniken in einer angespannten Situation - zumindest, wenn man der " Krankenhausstudie 2020" der Unternehmensberatung Roland Berger, die nun veröffentlicht wurde, Glauben schenkt. Und wie ist die Situation in Stolberg? Im Laufe der Zeit hat Dirk Offermann, Geschäftsführer des Bethlehem-Krankenhauses, schon viele Studien gesehen. Die Aussage, die die Studie der Unternehmensberatung Roland Berger trifft, hat ihn jedoch sehr erstaunt. " Wir werden nicht in eine Zahlungsunfähigkeit geraten - die Aussage, die hier pauschal für das Bethlehem, für die Krankenhäuser in der ...
Eine neue Trasse für die L238n
Von Jürgen LangeStolberg/Eschweiler Im vergangenen Monat waren sie im Umfeld der Inde unterwegs, um durch Kartierung die vorhandenen Biotoptypen zu ermitteln: Wald, Wiesen und Nutzflächen werden in einer Karte dargestellt. Für den Bochumer Standort der " Froelich & Sporbeck GmbH & Co. KG Umweltplanung und Beratung" analysieren Fachleute die Voraussetzungen für die Realisierung eines dritten Bauabschnitts der L238 - zwischen Pumpe und Steinfurt. Beauftragt hat sie der Landesbetrieb Straßenbau, wie Christian Voss, Pressesprecher von Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU), auf Anfrage unserer Zeitung bestätigt. Dem dritten Bauabschnitt der L238 soll zu neuem Schwung verholfen werden. Dazu wird eine Fläche von 197 ...
Der Ruf hat kein bisschen gelitten
Von Dettmar FischerGeilenkirchen Mit Claude Debussys " Clair de lune" ging der 9. Klaviersommer Geilenkirchen bei ein paar Tröpfchen Regen zu Ende. Mehr als 800 Besucher hatten im Wurmauenpark bei insgesamt neun Konzerten die klassische Klaviermusik genossen und ein wenig Lebensfreude in unsicheren Zeiten tanken können.Die Form der Musikalischen Promenade mit dem Motto " Einsamkeit" hatten die Veranstalter, die Konzertdirektion Koltun und die Stadt Geilenkirchen, für den Klaviersommer des Corona-Jahres gewählt. Wenig war wie gewohnt. Der internationale Flair fehlte wegen der Reisebeschränkungen. Der Wettbewerb fiel der Pandemie zum Opfer. Doch den Festivalmachern gelang es trotzdem auch im neunten Jahr, n ...
Ritter, Referate und Radwanderungen
Von Nicola GottfrohWassenberg Üppig und umfangreich nennt Walter Bienen, Vorsitzender des Heimatvereins Wassenberg, das neue Programm für das zweite Halbjahr 2020. " Mehr als 40 Veranstaltungen haben wir diesmal im Programm. Natürlich finden diese alle unter den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen statt. Wir legen größten Wert darauf, dass Abstände eingehalten werden" , betont Bienen. " Nachdem auch beim Heimatverein über drei Monate Stillstand herrschte, sind in den vergangenen Wochen bereits wieder einige Veranstaltungen mit großem Erfolg durchgeführt worden" , sagt Bienen.Mit von der Partie waren dabei nicht nur die Wassenberger selbst, sondern auch viele Interessierte vom Niederrhein. " Das war uns ...
Wenn Gäste die Regeln einfach ignorieren
Von Anna Petra ThomasKreis Heinsberg " Da sehen Sie′s" , sagt Jörg Savio leise, während ihm ein Gast auf dem Weg in den großen Saal der Wassenberger Burg begegnet, der sich nur eine Serviette vor den Mund hält. Mit der Maskenpflicht ist es derzeit so eine Sache in der Gastronomie. Grundsätzlich gilt sie auch hier, allerdings nur, bis der Gast seinen Sitzplatz erreicht hat. Und diese Regelung stößt nicht bei allen Restaurantbesuchern auf Verständnis.Nein, schimpfen würde Jörg Savio, der das Restaurant zusammen mit seinem Vater Theo betreibt, niemals auf seine Gäste. Aber ab und an muss auch er sich ...
Mit Startern aus 27 Nationen
Von Helga RaueEschweiler Ja, das kann man so sagen. " Es war spontan, ziemlich spontan" , sagt Andrea McCartney und lacht. Erst vor vier Wochen hat die 30-Jährige sich entschieden, doch noch ein Reitturnier zu organisieren - und nicht nur eins, gleich zwei hintereinander, beide international und beide auf Zwei-Sterne-Niveau. Von Mittwoch bis Samstag (5. bis 8. August) sowie von nächsten Montag bis Mittwoch (10. bis 12. August) treffen sich nun die Springreiter auf der Anlage von Helena und Tim Stormanns in Eschweiler-Weisweiler. Die Wettbewerbe starten jeweils zwischen 8 und 9 Uhr.Doch gesagt getan: Mit der Erfahrung von neun ...
SV Helpenstein drängt weiter nach oben
Wildenrath " Wir hätten die Rückrunde schon gerne gespielt" , sagt Andre Lehnen, Trainer des Fußball-Bezirksligisten SV Helpenstein. Als Neuling hatte der " Drei-Dörfer-Verein" (Arsbeck, Dalheim, Wildenrath) einige Anlaufschwierigkeiten, war aber mit dem 3:1 bei Würm-Lindern in der Liga angekommen und hatte einen starken zweiten Vorrundenteil gespielt. Im letzten Hinrundenspiel hatte der SV Tabellenführer Alemannia Maria dorf mit 4:2 geschlagen und einmal mehr gezeigt, welche Möglichkeiten man hat. Dann sorgte aber Corona für die lange Pause und den Saison abbruch." Liga ist sehr ausgeglichen" In der zweiten Bezirksliga-Saison drängt das Lehnen-Team weiter nach oben. " Unter die ersten sechs ...
Ein Gottesdienst prangert die Zerstörung der " roten Linie" an
Von Helmut WichlatzErkelenz-Lützerath Von Erkelenz kommend endet die L277 bei Lützerath. Bis zur Einmündung nach Keyenberg ist die Landstraße aufgerissen und ihr Belag zu einem Wall aufgehäuft worden. Im Bereich des Wendekreises auf Höhe des Ortes hat die Initiative " Die Kirche(n) im Dorf lassen" eine Mahnwache errichtet. Regelmäßig feiern die Christen dort an der Tagebaukante Messen, wo bei sie vom Werksschutz des Energieunternehmens beobachtet werden. Am Sonntag stand der Gottesdienst unter dem Thema " Kein Tanz ums Goldene Kalb" . Der Gottesdienst sei eine " Feier des Lebens und der Schöpfung anstelle des Götzenkults der Zerstörung" , fasste eine ...
Stall mit 2000 Strohballen brennt aus
Von Benjamin WirtzSelfkant-Wehr Es raucht und qualmt in der Nähe der Landstraße in Wehr. Immer noch zündeln an manchen Stellen kleine Flammen aus dem Heu hoch. Das Gebäude ist stark einsturzgefährdet. Am Wochenende ist ein Stall voller Stroh abgebrannt. Die Feuerwehr ist dort weiterhin rund um die Uhr im Einsatz und lässt das Stroh kontrolliert abbrennen.Sonntagnacht gegen zwei Uhr wurde der Brand gemeldet. Mehrere Löscheinheiten waren bis in den Morgen damit beschäftigt, die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Dann entschieden die Einsatzkräfte, das Stroh kontrolliert abbrennen zu lassen.Brandwachen rund um die UhrJe vier Feuerwehrleute wechseln sich seitdem in ...
Koordination und Reaktion
Von Sandra KinkelDüren Craig Ireland muss sich konzentrieren. Der neue Außenangreifer der SWD Powervolleys steht im hochmodernen Prama-Raum des Bewegungszentrums des Kreissportbundes (KSB) und trainiert Ausdauer, Schnelligkeit und vor allen Dingen Koordination.Dürens Volleyball-Bundesligist hat am Montag offiziell mit der Vorbereitung auf die neue Saison begonnen, und das anders als sonst nicht mit einem Mannschaftstraining in der Arena Kreis Düren, sondern im neuen Bewegungszentrum des Kreissportbundes. " Das ist eine sehr moderne Einrichtung" , sagt Powervolleys-Trainer Stefan Falter. " Und wir haben hier die Möglichkeit, Dinge wie Agilität und Koordination zu trainieren, wie wir das in der Arena nur in ...
John und Michael Whitaker führen die Starterliste an
Von Helga RaueEschweiler Ja, das kann man so sagen. " Es war spontan, ziemlich spontan" , sagt Andrea McCartney und lacht. Erst vor vier Wochen hat die 30-Jährige sich entschieden, doch noch ein Reitturnier zu organisieren - und nicht nur eins, gleich zwei hintereinander, beide international und beide auf Zwei-Sterne-Niveau. Von Mittwoch bis Samstag (5. bis 8. August) sowie von nächsten Montag bis Mittwoch (10. bis 12. August) treffen sich nun die Springreiter auf der Anlage von Helena und Tim Stormanns in Eschweiler-Weisweiler. Die Wettbewerbe starten jeweils zwischen 8 und 9 Uhr.Doch gesagt getan: Mit der Erfahrung von neun ...
" Inmitten einer Zeit der Bedrängnisse"
Düren " Es tut schon gut, in Corona-Zeiten einen Gottesdienst mitzufeiern; inmitten einer Zeit der Bedrängnisse" , begrüßte Aachens Bischof Helmut Dieser am Sonntagabend die Gläubigen zur Vesper in der Annakirche. " Ich fürchte mich nicht" lautete das Motto des Abschlussgottesdienstes der Anna-Oktav. Weil aufgrund der aktuellen Hygiene- und Abstandsbestimmungen nur eine begrenzte Zahl von Gläubigen Zugang zur Kirche hatte, wurde der Gottesdienst über Lautsprecher auf den Platz vor dem Papst-Johannes-Haus übertragen. Auch dort hatten Helfer Stühle mit viel Abstand zueinander aufgestellt.Wie steht es also um die Furcht der Menschen - wie äußerst sich diese? Was bewirkt sie? Es ...
13 Neuinfektionen, am Obsthof wird heute getestet
Jülich Am Montag war Pause. Zumindest was die Tests auf dem Jülicher Obsthof betrifft, der seit dem Wochenende unter Quarantäne steht. Neue Untersuchungen gibt es erst wieder am Dienstag. " Wir testen die Mitarbeiter alle drei Tage, alles andere würde keinen Sinn ergeben" , sagt Dr. Norbert Schnitzler, Leiter des Kreisgesundheitsamtes. 280 Menschen mussten in Quarantäne, 16 von ihnen sind mit dem Coronavirus infiziert. Einen Verkauf vor Ort gibt es beim Obsthof nicht. Der Betrieb produziert nicht für den lokalen Bedarf.Wer wen auf dem Hof angesteckt hat, lässt sich nicht nachvollziehen. " Es fällt der auf, der symptomatisch wird" ...
NRW: Maskenpflicht an Schulen
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen führt eine Maskenpflicht an Schulen ein - auch im Unterricht. Damit gibt das einwohnerstärkste Bundesland in diesem Bereich nun die strengsten Regeln vor. Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) begründete die Verschärfung der Schutzmaßnahmen am Montag in Düsseldorf mit steigenden Infektionszahlen.An allen weiterführenden und berufsbildenden Schulen wird ein Mund-Nasen-Schutz nicht nur im Schulgebäude und auf dem Gelände Pflicht, sondern auch im Unterricht. Bislang galt in NRW nur ein Maskengebot, etwa auf Pausenhöfen und in Fluren. Ausnahmen seien möglich für Prüfungen oder bestimmte Unterrichtseinheiten sowie aus medizinischen Gründen. Dann müssten aber 1,5 Meter Abstand sichergestellt werden. Wo das nicht ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 04.08.2020
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung