FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 03.08.2020
Aachener Nachrichten
43 Dokumente
Profis fahnden nach entlaufenen Hunden
Von Anne SchröerKreis Düren Für viele Hundehalter ist die Vorstellung, der eigene Vierbeiner sei nicht mehr aufzufinden, ein Alptraum. Wenn aus dem Alptraum Realität wird, herrschen Angst, Ungewissheit, Schuldgefühle und ein gewisses Ohnmachtsgefühl vor, weiß Ralf Meurer aus Erfahrung. Der Polizist ist Mensch-Hund-Trainer, Gründer von " Rurpfoten" , dem größten Hundesportverein im Kreis Düren, und widmet einen Großteil seiner Freizeit der Fahndung nach vermissten Hunden. Dabei verlassen er und sein sechsköpfiges Team der Einsatzstaffel " Vermisste Hunde Kreis Düren" sich nicht nur auf professionelles Equipment wie Drohnen, Wärmebild- und Wildkameras, sondern vor allem auch auf ein eingespieltes Netzwerk aus freiwilligen ...
Helle Momente der Nacht
Von Sabine RotherAachen Der Wald leuchtet, wird zur fremdartigen Zauberwelt, die ihre Geheimnisse nur zögerlich preisgibt und in dunkle Tiefen vor dem Licht zurückweicht, das der Fotograf Roman Mensing sensibel einsetzt: Mit einer Ausstellung an der frischen Luft bietet das Tuchwerk Aachen (Strüverweg 116) in seinem Innenhof einen Ort zum Verweilen, Nachdenken, Schauen.Da scheint man etwas zu erkennen - und doch ist es plötzlich irritierend anders. " corona nights" lautet der Titel dieser Foto-Installation, die man nicht zu bestimmten Öffnungszeiten, sondern einfach " bei Tageslicht" bis Ende September besuchen kann. Mensing, Jahrgang 1963, der aus Bonn stammt und in ...
Stadtrat wird am 27. September gewählt
Von Andreas GabbertMonschau Die Wahl des Monschauer Stadtrates wird auf den 27. September verschoben. Dieser Termin wurde am Freitagmorgen von der Kommunalaufsicht festgelegt, nachdem es beim Zuschnitt der Wahlbezirke in Höfen eine Panne gegeben hatte. Die Wahl der Bürgermeisterin beziehungsweise des Bürgermeisters sowie die Wahl des Städteregionstages finden hingegen wie geplant am 13. September statt, weil der Zuschnitt der Wahlbezirke bei diesen Wahlen keine Rolle spielt.Verschoben werden muss die Wahl des Stadtrates, weil beim Zuschnitt der Wahlkreise in Höfen ein Fehler gemacht wurde. Die gesamte Hauptstraße war dem Wahlkreis Höfen 1 zugeschlagen worden, so dass der Wahlkreis Höfen 2 ...
Keine Steuervorteile für Badewanne im Homeoffice
Sind Sie schon mal auf die Idee gekommen, Ihr Homeoffice an den Chef zu vermieten, wenn Sie zu Hause am PC sitzen und für ihn schwitzen? Schließlich spart Ihr Chef auch, wenn er nur stundenweise oder gar keinen Schreibtisch mehr in der Firma für Sie vorhalten muss. Gute Nachricht: Es besteht die Möglichkeit, ein Büro oder auch eine ganze Wohnung als Homeoffice an den Chef zu vermieten - und damit Steuervorteile einzustreichen. Dabei sind jedoch einige Besonderheiten zu beachten, wie das in der vergangenen Woche vom Bundesfinanzhof veröffentlichte Urteil deutlich macht.Die höchste Steuerinstanz klärte Zweifelsfragen eines an den Arbeitgeber ...
Röcke aus Rüben - warum nicht?
Von Martin GrolmsAachen Mehr als 65.000 Patente werden jedes Jahr in Deutschland angemeldet. Eine Erfindung bringt aber nur dann etwas, wenn sie auch den Weg in die praktische Anwendung findet, und ausgerechnet daran scheitern vielversprechende Innovationen immer wieder. Lediglich zehn Prozent der Patente schaffen es bis zum erfolgreichen Produkt.Damit das bei dem wichtigen Thema " nachhaltige Wirtschaft" nicht passiert, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Förderkonzept " Innovationsräume Bioökonomie" ins Leben gerufen. Ziel ist es, Forschungsergebnisse umfassender als bisher umzusetzen. Dafür sollen die passenden Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenfinden.Der Weg: Weg vom ÖlEiner ...
Was tun mit den Corona-Leugnern?
Von Gregor Mayntz und Maximilian PlückBerlin Als sie aus den Bussen, Bahnen und Autos stiegen, um sich auf den Berliner Straßen hinter Slogans wie " Die größte Verschwörungstheorie ist die Corona-Pandemie" zu versammeln, da hatten sie in den Morgennachrichten längst davon gehört, dass mit 955 Neuinfektionen innerhalb eines einzigen Tages auch Deutschland wieder stärker von Corona erwischt wird. An ihrer Entschlossenheit, gegen die behördlichen Schutzauflagen zu demonstrieren und die Pflichten zu Masken und Abstand für sich gleich selbst außer Kraft zu setzen, änderte das jedoch nichts. Berlin erlebte am Samstag mit rund 20.000 Teilnehmern den größten Massenaufmarsch von Corona-Leugnern.U ...
Gefahr kleiner als gedacht? Rolle von Aerosolen unklar
emünden (Wohra)/Berlin Virushaltige Partikel in der Luft, sogenannte Aerosole, spielen bei der Ansteckung mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 eine Rolle - das ist inzwischen gängige Meinung. Doch wie groß diese Rolle ist, dazu gibt es in der Fachwelt unterschiedliche Ansichten. Einig sind sich die Forscher darin, dass vor allem in geschlossenen Räumen die Ansteckungsgefahr am größten ist.Mitte Juli veröffentlichten Forscher um Michael Klompas von der Harvard Medical School eine Analyse, in der sie zu dem Schluss kommen, dass die Virusübertragung mittels Aerosolen nicht der dominante Weg der Verbreitung sein könne. Zum Beleg führen sie einen Vergleich an: Bei anderen Krankheiten ...
Kein Stehplatz, kein Alkohol, aber endlich Publikum
Von Christoph PauliAachen Am heutigen Montag soll nun auch der Vorverkauf bei Alemannia Aachen für eine Saison beginnen, die mindestens ungewöhnlich ablaufen wird. Ab 10 Uhr gibt es die Tickets im Fanshop. Nichts ist mehr wie es einmal war, und das gilt auch für den Stadionbesuch. Neben der Abseitsregel gilt auch eine Abstandsregel. Im Kleinen haben sie am Tivoli die Abläufe bei ersten Testspielen bereits getestet. Mit dem Saisonstart in der Fußball-Regionalliga am ersten September-Wochenende startet der Ernstfall. Die Stadiongesellschaft und der Verein haben ein Konzept erarbeitet, das nun das Gesundheitsamt genehmigen muss.Die Behörde wiederum muss sich an den ...
Auf drei Reifen zum nächsten Sieg
Von Thomas Wolfer und Martin MoravecSilverstone Der geplatzte Reifen drohte ganz von der Felge zu rutschen, die Funken schlugen schon gefährlich in die Luft - und trotzdem steuerte Lewis Hamilton seinen schwer ramponierten Mercedes noch auf drei Rädern als Sieger über die Ziellinie. " Ich habe so etwas wie in der letzten Runde noch nie erlebt" , sagte der britische Mercedes-Pilot nach seinem kuriosen Heimsieg am Sonntag in Silverstone. " Mir ist fast das Herz stehengeblieben." An einem Tag zum Vergessen für Sebastian Vettel und Nico Hülkenberg machte der Formel-1-Dominator den nächsten Schritt zum siebten Weltmeistertitel. So verrückt wie ...
Auf Lesbos in die Offensive . .
Von Dorothea Hülsmeierund Ruppert MayrBerlin/Düsseldorf Der eine inszeniert sich königlich im bayerischen Prunkschloss, der andere will Flüchtlingslager auf Lesbos besuchen. Gegensätzlicher könnten die Schauplätze im offiziell nie erklärten Konkurrenzkampf zwischen Markus Söder und Armin Laschet nicht sein. Der bayerische CSU-Ministerpräsident hielt vor gut zwei Wochen mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) an der Seite im prächtigen Schloss Herrenchiemsee Hof. Der nordrhein-westfälische CDU-Ministerpräsident sucht direkt nach der Rückkehr aus seinem vom Corona-Krisenmanagement überschatteten Sommerurlaub am Bodensee die Flüchtlingscamps auf der Insel Lesbos auf.Laschet, der CDU-Bundesvorsitzender werden will und damit auch Ambitionen auf die Kanzlerschaft hat, dürfte bei seiner Reise nach Griechenland ...
" Ich sehe mich als eine Art Pendelwaage"
Leverkusen Trotz der kurzen Pause von nur zwei Wochen und den beiden knapp verpassten Saisonzielen im Endspurt einer guten Saison wirkt Peter Bosz entspannt. Im Interview mit Holger Schmidt spricht der Trainer des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen über seine Sehnsucht nach einem Titel und die Zukunft von Kai Havertz und seinen verbliebenen Traum als Trainer.Herr Bosz, Sie haben beim Trainingsstart erzählt, dass das Abschalten in der nur zweiwöchigen Pause schwer fiel. Und dann erzählten Sie, dass Sie Spiele aus England und Italien geschaut haben. Schalten Sie so ab? Indem Sie Fußball schauen, ohne ihn analysieren zu müssen?Peter Bosz: Absolut ...
Der Glücksbringer des " neuen" FC Arsenal
Von Philip DethlefsLondon Mit dem Ball am Fuß kann Pierre-Emerick Aubameyang eindeutig besser umgehen als mit dem Pokal. Nach dem FA-Cup-Sieg gegen Chelsea (2:1) ließ der Kapitän des FC Arsenal und Doppeltorschütze die Trophäe auf den Stadionrasen fallen, bevor er sie unter dem Jubel seines Teams in die Höhe stemmte. " Er braucht mehr Erfahrung mit Trophäen" , sagte sein Coach Mikel Arteta mit einem Schmunzeln. " Und die kann er hier sammeln." Nach dem 14. FA-Cup-Triumph wächst beim Londoner Club die Hoffnung, dass der Stürmer bleibt - weil Aubameyang mal wieder Arsenals Glücksbringer war." Jeder im ...
Eine Nichtfarbe ist der Sommer-Trend
Von Andrea AbrellFrankfurt/Main Weiß ist ein Modetrend? Vor allem im Sommer ist Weiß doch nie aus der Mode wegzudenken. " Das liegt vor allem daran, dass Weiß eine so wandelbare Farbe ist" , sagt Shopping-Berater Andreas Rose aus Frankfurt. " Man kann sie immer wieder neu und anders kombinieren." Gerade 2020 findet sich die Farbe besonders häufig in den Kollektionen. Wobei man hier vorsichtig sein sollte, wie man Weiß bezeichnet: Weiß wird in manchen Farblehren als Nichtfarbe geführt. Andere wiederum sehen in ihr die Summe aller Farben des Lichts.Vor allem angesagt sind fließende Kleider in Weiß, " die ...
Tägliche Power: So individuell ist der Energiebedarf
Von Bernadette WinterNeubrandenburg Wie viel Energie der Körper am Tag braucht, hängt von einigen Faktoren ab. Dazu gehört auch das Geschlecht. " Der Energiebedarf ist bei Männern und Frauen unterschiedlich aufgrund ihrer Körperzusammensetzung" , erklärt Diätassistentin Sara Ramminger von der Hochschule Neubrandenburg. Männer haben in der Regel eine höhere Muskelmasse und weniger Körperfett. Da Muskeln mehr Kalorien verbrauchen, ist der Bedarf bei Männern höher.Auch die Organe spielen eine Rolle. " Die Organe bestimmen tatsächlich den größten Teil des Energieumsatzes" , sagt Anja Bosy-Westphal, Professorin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Obwohl sie nur etwa sechs Prozent des Körpergewichts ausmachten, seien ...
Viele Mythen und ein Zerwürfnis
Von Michael KlarmannAachen Erneut gibt es Ärger wegen der " Grundrechte" -Demonstrationen, die sich seit April gegen die Corona-Auflagen richten und rund um den Initiator Ansgar Klein aus Würselen zum Tummelplatz für dubiose Reden geworden sind. Hatte es Anfang Mai in der linken Szene Konflikte gegeben, nachdem unter anderem rechte Teilnehmer jener " Grundrechte" -Schützer eine Mahnwache der " Seebrücke" am Elisenbrunnen aufmischten, geriet Mitte Mai der Linken-Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko wegen einer Rede in die Kritik. Nun gibt es Streit im Vorstand des Aachener Friedenspreises.Wegen verschiedener Vorfälle hatte der Friedenspreis am 3. Juni eine " Distanzierung" auf seiner Homepage ...
Lahmer " Jedermann" , legendäre " Elektra"
Von Georg EtscheitSalzburg Mit einer fulminanten " Elektra" von Richard Strauss und einem eher lauen " Jedermann" sind die Salzburger Festspiele in ihre von der Corona-Pandemie überschattete Jubiläumssaison gestartet. Dabei wurde das strenge Hygienekonzept gleich zu Beginn einem Stresstest unterzogen. Als eines der wenigen internationalen Kulturfestivals wurden die Festspiele in diesem Jahr nicht abgesagt, sondern nur auf einen Monat (bis Ende August) verkürzt und stark modifiziert.Der Festspiel-Dauerbrenner " Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal musste am Eröffnungstag buchstäblich in letzter Minute - der Einlass auf dem Domplatz hatte schon begonnen - wegen eines plötzlich heraufziehenden Gewitters ins Große Festspielhaus verlegt ...
Freiwillig zum Bund: Das Interesse bleibt verhalten
Berlin Das Interesse am freiwilligen Wehrdienst bei der Bundeswehr bleibt auf niedrigem Niveau. Im ersten Halbjahr 2020 bewarben sich rund 5200 Männer und Frauen für den 7- bis 23-monatigen Dienst, im gesamten vergangenen Jahr waren es 11.200. Zum Vergleich: In den ersten Jahren nach Aussetzung der Wehrpflicht 2011 lagen die Bewerberzahlen noch über 18.000. Das geht aus einer aktuellen Aufstellung des Verteidigungsministeriums hervor.Den freiwilligen Wehrdienst gibt es bereits seit 1996, er bekam aber erst mit Aussetzung der Wehrpflicht Mitte 2011 eine größere Bedeutung. 2012 bewarben sich 19.300 Männer und Frauen dafür, aber seitdem sank die Zahl ...
Trump will TikTok verbieten
Von Thomas SpangWashington Die Verunsicherung nach der Einmischung aus dem Weißen Haus ist groß. " Was TikTok angeht, werden wir es in den Vereinigten Staaten verbieten" , erklärte Trump. " Ich habe die Autorität dazu." Weder Microsoft noch die chinesische Muttergesellschaft " ByteDance" können sich einen Reim darauf machen, was die Motive des US-Präsidenten hinter den Drohungen gegen den populären Dienst sind, der in 65 Sprachen auf 175 Märkten angeboten wird.Millionen Amerikaner nutzen TikTok, um kurze Videos zu teilen. Darunter auch die Clips der Komikerin Sarah Cooper, deren Lippensynchronisationen von Aussagen des Präsidenten rasante Verbreitung über die Plattform ...
Eine Brücke für das ganze Land
Von Petra KaminskyGenua Die Menschen am Fuß der Brückenpfeiler wirken winzig. Bauarbeiter mit roten Helmen machen letzte Feinarbeiten an dem neuen Wunderwerk aus Stahl und Beton. Erste Festgäste legen den Kopf in den Nacken und gucken zur Fahrbahn hoch. Das große Feiern zur Eröffnung der symbolträchtigen Autobahnbrücke in der norditalienischen Hafenstadt Genua hat vor Tagen mit einem Konzert begonnen. Am Montag, knapp zwei Jahre nach dem Einsturz der Morandi-Brücke, steht der Höhepunkt an: ein Fest der Superlative mit Fliegerstaffel und Staatsspitze.Italiens größte Schwächen und seine größten Stärken - für beides ist der Nachfolgebau ein Sinnbild. Am 14. August 2018 ...
Dieses " ganz miese Gefühl" der Machtlosigkeit
Von Stephan Mohne und Oliver SchmetzStolberg In den Momenten, als die Gewalt eskalierte, war da vor allem " ein ganz mieses Gefühl" , ein Gefühl der Machtlosigkeit, Hilflosigkeit, des Ausgeliefertseins, der Angst. Andrea Ruland befand sich sozusagen mit dem Rücken zur Wand, die in diesem Fall die Innenseite der Tür eines Polizeibullis war. Sie war völlig überrumpelt worden, konnte sich kaum bewegen, geschweige denn wehren. Und dann spürte sie nach den Schlägen auch Tritte, mehrere, die sie im Bereich der rechten Schläfe trafen." Als die Tritte gegen den Kopf kamen, erkannte ich ganz klar, dass ich dagegen jetzt gar ...
Mit Diva und einem Gute-Laune-Bär
Von Sabine RotherWürselen Die Corona-Krise verändert - selbst Traditionen wie das " Blind Date" auf der Freilichtbühne von Burg Wilhelmstein, dessen Gewinn normalerweise in Kooperation mit dem Medienhaus Aachen in dessen Hilfsprojekt " Menschen helfen Menschen" fließt. Bei der verspäteten Saison-Eröffnung am vergangenen Wochenende, zu der Edgar Pasderski, Geschäftsführer der Stadtentwicklung Würselen, als Gastgeber die Zuschauer begrüßte, stand diesmal das Motto " Künstler helfen Künstlern" im Vordergrund. Eine gute Idee, denn während des Lockdowns gab es nur leere Kassen, keine Auftritte, keinen Applaus für Kunstschaffende.Maskenpflicht am Eingang, beim Fritten- und Bier-Holen, Adressenlisten. Die zum Teil eng besetzten Reihen in ...
Coronavirus setzt früh die Nase völlig außer Gefecht
Von Werner BreuerJülich Geahnt hat sie es schon länger, nun sieht sich Kathrin Ohla bestätigt: Corona verdirbt den Geschmack. Das zeigen erste Ergebnisse einer weltweiten Online-Umfrage, an der die Psychologin vom Forschungszentrum Jülich mitgewirkt hat. Das " Globale Konsortium für Chemosensorische Forschung" (englisch abgekürzt GCCR), zu dessen Lenkungsgruppe Ohla gehört, vermeldet in der Online-Ausgabe der Zeitschrift " Chemical Senses" , dass eine Covid-19-Infektion zu erheblichen Beeinträchtigungen des Geruchs- und Geschmackssinns führen kann.Überrascht ist die Wissenschaftlerin, die in Jülich am Forschungsinstitut für Neurowissenschaft und Medizin arbeitet, vom Ausmaß der Auswirkungen. " Der Geruchssinn ist durch Covid-19 nicht nur beeinträchtigt" , s ...
Düstere Visionen und große Köpfe der Literatur
Mit apokalyptischen Szenarien kennt sich Marcin Owczarek hervorragend aus. Der polnische Künstler, Jahrgang 1985, überrascht mit seinen mythischen Collagen zum Thema " Utopia" in der Galerie Artco, die sich damit einem kritischen Thema künstlerisch nähert: Was passiert mit diesem Planeten? Wann sitzen nicht nur Löwen, Bären, Wölfe und Ziegen in der finsteren Arche oder auf winzigen Booten? Wo ist Platz zum Anlegen? Bleigrau verdunkelt der wild umwölkte Himmel die Szenen des Polen. Mit Hilfe von Computertechnik bannt er nahezu 150 Tiere aller Gattungen auf unsicheren Grund, eng an eng, wie versteinert und doch mit anklagendem Ausdruck. Das ist Fotoshop-Praktik auf ...
Vorfall mit hoher Symbolkraft
Von Leon PetersAachen Um kurz nach 14 Uhr wird am Samstag auf dem Markt das rund drei Meter lange von den Aktivisten der Aachener Seebrücke gebaute Holzboot von einem Windstoß erfasst. Es schwankt und fällt schließlich um. Sofort sind einige Mitglieder der Seebrücke da, um es wieder aufzurichten. Die Aktion ist nicht beabsichtigt, trotzdem mag sich mancher Beobachter durch den Anblick dieses beinahe symbolischen Zwischenfalls an zahllose Berichte aus der Vergangenheit erinnert fühlen.Schicksal dokumentierenSie dokumentieren das Schicksal tausender Geflüchteter sowie grausame Szenen, die sich Jahr für Jahr insbesondere auf dem Mittelmeer ereignen. " Wir stellen unser Boot wieder auf, w ...
Veranstaltungen
AachenAusstellungenDie Farbe Rot, Malerei, Fotografie und Skulpturen von 41 Künstlern aus der Region, bis 22.8., 13-18 Uhr, " Kunstladen" des Kulturwerks Aachen e.V., Adalbertstraße 12, Tel. 0241/99778223.Hafeneinfahrt von La Rochelle im 14./15. Jahrhundert, ein Kunstwerk im Modell, Anmeldung: Tel. 604500, bis 22.8., Gesellschaft für Internationale Burgenkunde, Grindelweg 4." Corona Nights" , Fotografien aus dem Lockdown, Installationen am Tuchwerk von Roman Mensing, bis 30.9., Tuchwerk Aachen e.V., Strüverweg 116, Soers.VerschiedenesAachener Tierpark Euregio-Zoo, 9-18.30 Uhr, Obere Drimbornstraße 44, Tel. 0241/59385.AlsdorfVerschiedenesKleiderabgabe, 10-18 Uhr, Deutscher Roter Kleiderladen, Cäcilienstraße ...
Veranstaltungen
EschweilerKinderKinderschutzbund, Träger von Kids-Klubs und Ganztagsbetreuung, Elternberatung und Sprechstunde nach Vereinbarung, Alte Schule, Hehlrather Str. 15, Tel. 02403/32285.JugendKinder- und Jugendzentrum St. Peter und Paul, 13.30-16 Uhr Projektzeit; 16-19 Uhr Offener Jugendtreff (8-18 Jahre); 16-18 Uhr Kindergruppe (6-10); 17-18 Uhr Tanzprojekt 1 (11-14); 18-19 Uhr Tanzprojekt 2 (11-14); 16-18 Uhr Art Attack - Kreatives für Jugendliche; 16-19 Uhr Offene Jugendberatung, Peter-Paul-Str. 12, Tel. 02403/25745.VerschiedenesBürgerbüro, Tel. 71600, 8-12 Uhr, Rathaus, Johannes-Rau-Platz.Eschweiler Tafel, 14.30-16.30 Uhr, Röthgener Straße 58, Tel. 02403/839405.Freibad Dürwiß, Öffnungszeiten: 6-8 Uhr (bis 8.30 Uhr Reinigung); 8.30-11.30 Uhr (bis 12 Uhr ...
Trotz Corona: Die Chancen sind da
Von Eva Johanna OnkelsNordeifel Die Corona-Krise gibt allerhand Anlass zum Trübsal blasen: aber nicht für Auszubildende! Denn obwohl derzeit laut der Arbeitsagentur Aachen-Düren und der Industrie- und Handelskammer (IHK) weniger Stellen ausgeschrieben sind als im Vorjahr, zeigt sich, dass die Betriebe nachziehen - und sich verspätet doch noch der ein oder andere Platz auftun könnte. Das gilt auch in der Nordeifel.Zwar ist die Gesamtzahl der in diesem Ausbildungsjahr gemeldeten Stellen bei der Geschäftsstelle Monschau um 7,5 Prozent auf 314 Stellen gesunken, aber auf die derzeit 21 Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben, kommen noch 128 ...
Bälesse on Vänte
Et jött a Alder, wo Jonge net wösse, opp se norr Könk sent odder at jruéß sent. Datt öss esu unjeviér datt Alder töijsche foffzeen on vönevonzwanzisch Jôr. Zo däne saat m′rr en osser Jäjent Bälässe on Vänte.Er Wääsch motte di Männ wöreke on hotte keen Zick vörr Dommheete. Am Samsteschovend, wänn m′rr er Köche odder em Stall er Bütt jebadet hott, jing m′rr enn en Wiértschaft eent drönke, wobeij et nett beij dämm enne blev.- Konze jôv et vörrem Kreech on ooch norr kuért donô norr seve Wiértschafte: d′r Legeros er Blommjaas, Jellesse Nöll am Bahnhoff, Justins ...
Kaffee und Kuchen ja, Büfett nein
Von Beatrix OpréeHerzogenrath Die Liste der Absagen ist lang, sie umfasst von Anfang März bis Ende Juli ganze 57 Veranstaltungen. Von Frühstückstreffs über Spielgruppen bis hin zu Festen, Infofahrten und Urlaubsreisen. Nichts ging mehr, ausgebremst durch Kontaktsperre, Abstandsgebot, Reisebeschränkungen. Das Coronavirus hatte auch das Leben bei der Arbeiterwohlfahrt in Merkstein, dem mit fast 600 Mitgliedern größten AWO-Ortsverein im Altkreis Aachen, lahmgelegt. Regelmäßige Kontakte für zumeist ältere Menschen waren mit einem Schlag ausgesetzt." Unsere Arbeit ist wichtig im Ort" , sagt Maria Dünwald, Pressesprecherin des Ortsvereins. " Da wird es schon problematisch, wenn sich vier bis fünf Monate lang gar ...
Auch in Merkstein herrscht Kleingarten-Boom
Herzogenrath 75 einzelne Gärten gibt es in der Kleingartenanlage des Obst- und Gartenbauvereins Merkstein an der Straße " Am Wasserturm" . 75 Kleingärten, die laut Uwe Dässler, dem Vorsitzenden des Vereins, seit Beginn der Corona-Krise samt und sonders verpachtet sind. Das Potenzial ist eigentlich sogar noch viel größer, weil es Anfragen von Interessenten gibt, die derzeit nicht erfüllt werden können. Auch junge Familien haben die grüne Oase im Herzogenrather Ortsteil entdeckt - getrieben nicht selten von der aktuellen Lage, in der man nicht einfach in den Urlaub fährt und sich vielleicht lieber einen Zufluchtsort in der Nähe sucht.Sieben Familien ...
Dieser Umbau kostet Milliarden
Eschweiler Dass der Bundestag das Kohleausstiegsgesetz beschlossen hat, darüber wurde hinlänglich berichtet. Nun startet der größte regionale Strukturwandelprozess seit der Wiedervereinigung. Rund 40 Milliarden - 40.000.000.000 ! - Euro Förderung für die Braunkohle-Reviere dienen der Bewältigung der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Folgen des Kohle-Ausstiegs bis 2038.Man fragt sich, wofür das ganze Geld hier und in den ostdeutschen Revieren ausgegeben werden soll. Wie kann es gelingen, dass nicht nur Geld verbrannt wird? Wie gelingt es, dass aus dem Ausstieg ein Umstieg und später ein Einstieg wird? Wie können neue Arbeitsplätze entstehen? Wie kann die Region optimistisch in ...
Künstler Wilhelm Gerhards wird gewürdigt
Von Dirk MüllerStolberg Mit Wilhelm Gerhards (1934 - 2001) soll ein bedeutender Stolberger Künstler nicht in Vergessenheit geraten, sondern stattdessen stärker gewürdigt werden. Jüngst ist eines seiner Werke von Aachen nach Stolberg gelangt und nun im öffentlichen Raum zu bewundern, ein fundierter Eintrag in das online-Lexikon Wikipedia ist in Arbeit und eine Informationstafel in Planung.1934 in Mausbach geboren, absolvierte Wilhelm Gerhards zunächst eine handwerkliche Ausbildung zum Kunst- und Silberschmied bei Werkkunst Peters in Stolberg. Ab 1959 absolvierte er ein Studium der Bildhauerei an der Werkkunstschule Aachen und arbeitete parallel als Kunst- und Silberschmied im damaligen Stolberger Atelier des ebenfalls ...
Dieser Bau ist eine Herausforderung
Von Jürgen LangeStolberg Der Kohlbusch bietet in diesen Wochen eine der spannenderen Baustellen im Stadtgebiet. Es ist nicht nur irgendein moderner Kindergarten, der an der Spinnereistraße errichtet wird, sondern das Projekt ist auch eine architektonische und städtebauliche Herausforderung. Das Ergebnis dürfte viel versprechend sein.Das Spannende dabei: Das rund 3675 Quadratmeter große Areal weist einen Höhenunterschied von 17 Metern auf, fällt von der Spinnereistraße sichtbar bergab zur früheren Trasse der Eisenbahnlinie zwischen dem Hauptbahnhof und dem Bahnhof Münsterbusch. Das war nur eine der Herausforderung an den Architekten, der den Reiz zur Gestaltung des Geländes annahm und die auf vier Gruppen ...
Aktion gegen das Drüsige Springkraut
Monschau Seit Jahren kämpfen die Biologische Station der Städteregion Aachen (BSAC) und die Städteregion als Untere Naturschutzbehörde (UNB) gegen die rasante Ausbreitung von invasiven Pflanzen an. In der Nordeifel sind das vor allem der Riesen-Bärenklau, das Drüsige Springkraut und der Japanische Staudenknöterich. Dies sind Pflanzen, die aus anderen Ländern nach Deutschland gebracht wurden, sei es als Bienenweiden oder um unsere Gärten mit ihren hübschen Blüten aufzuwerten. Doch schnell nahmen diese wuchskräftigen Pflanzen Überhand.Schädlich für Natur und MenschGemeinsam mit dem übrigen Grünschnitt werden die invasiven Pflanzen aus den Gärten oft in der freien Natur entsorgt. Hier jedoch breiten sie sich ...
Einzigartig und nichts von der Stange
von Kevin TeichmannEschweiler Nachhaltigkeit und ein bewusster Umgang mit Ressourcen rücken immer mehr in den Fokus. Auch bei Jugendlichen in Eschweiler. Im Jugendtreff gibt es ein Angebot, bei dem sie vermeintliche Abfallprodukte wieder aufpeppen können.Der " Do it yourself" -Dienstag, zu Deutsch: " Mach es selbst" -Dienstag, ist eine Idee von Alina Brosius gewesen, der Bundesfreiwilligendienstlerin (Bufdi) des Eschweiler Jugendtreffs " Check In" . " In den Gesprächen mit den Jugendlichen wurde deutlich, dass sie großes Interesse an Nachhaltigkeit und Wiederverwertung haben" , sagt Brosius.Daran hat die 20-Jährige selbst große Freude: " Privat mache ich auch gerne viel ...
Fraktionschefs verweigern Unterschrift
Von Udo StüßerGeilenkirchen Die Enge im Rathaus war auch in den vergangenen Tagen wieder Thema in der Politik. Seit Jahren suchen Rat und Verwaltung für die im Geilenkirchener Rathaus auf engstem Raum arbeitenden 162 Mitarbeiter nach einer Lösung. Da nun der Energieversorger NEW über den Verkauf seines Gebäudes an der Nikolaus-Becker-Straße nachdenkt, hat der Stadtrat in nicht öffentlicher Sitzung der Verwaltung mehrheitlich einen Prüfauftrag mit der Frage erteilt, ob ein Kauf des Gebäudes für die Stadt sinnvoll und wirtschaftlich ist.Daraufhin wollte die Verwaltung einen Gutachter einschalten, was allerdings, so sagen Insider, mit Kosten im fünfstelligen Bereich verbunden gewesen wäre. D ...
Karin Foerster spannt einen roten Faden durch die Stadt
Von Dettmar FischerGeilenkirchen Die Künstlerin Karin Foerster ist derzeit in der Geilenkirchener Innenstadt mit einem großen Karton voller bunter Bilder unterwegs. Sie stattet die Schaufenster von rund 20 Geschäften entlang der Konrad-Adenauer-Straße, der Herzog-Wilhelm-Straße sowie rund um den Friedlandplatz mit ihren Werken aus. Ihrer Kunstaktion hat sie den Titel " Der rote Faden& " gegeben.Es sind schon einige Bilder auf Staffeleien präsentiert in den Schaufenstern der City zu entdecken, weitere folgen. Mal sind die stets fröhlichen Gemälde etwas größer, aber manchmal auch so klein, dass der Bildersucher schon etwas genauer hinschauen muss, um sie von der üblichen Schaufensterdeko unterscheiden ...
Howard Carpendale und Brings live beim Sommerfestival
Aachen 50 stolze Jahre feiert der Freizeit- und Erholungsverein im kommenden Jahr. Nicht nur der Minigolfplatz, der riesige Spielplatz sowie das gesamte über 25.000 Quadratmeter große Gelände erstrahlen im Jubiläumsglanz, sondern auch das Sommerfestival zum Jubiläum. Mit Howard Carpendale und Brings konnten zwei Highlights verpflichtet werden. Der Vorsitzende Michael Hamacher bedauert unterdessen die komplette Festabsage für das Jahr 2020, aber die Gesundheit ist das höchste unbezahlbare Gut der Bevölkerung. Für das Jahr 2021 geht der Verein von der Verfügbarkeit eines Impfstoffes aus.Oase der NaherholungVor 49 Jahren hat sich der Verein gegründet, um das Gelände im alten Steinbruch zu ...
Innovation in alter Industriearchitektur
Von Wolfgang SchumacherAachen Die Befüllung des Geländes " Alter Schlachthof" im Umfeld der Jülicher Straße mit neuen Ideen und neuen Firmen ist inzwischen mit großem Erfolg abgeschlossen. Jetzt geht es erneut an die Erschließung neuer Dimensionen. Die Pläne dafür an der Jülicher Straße 209 sind vielversprechend.QuantensprungManch einem erscheint die Bogenhalle mit dem Uhrenturm auf dem Schlachthofgelände als Augenweide und die Umwandlung in moderne Büroarchitektur durch das weltweit tätige Ingenieurbüro P3 ein gelungene Synergie. Angesichts dessen erscheint das Projekt der Kadans-Science-Gruppe in der auf dem riesigen Grundstück seit Mitte der 1970er Jahre weitgehend leerstehenden Garbe-Lahmeyer-Jahrhunderthalle wie ein Quantensprung.Katapultartig wollen ...
Freiwilligenzentrum fehlt die Perspektive
Von Anne SchröerDüren Die Stimmung bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Freiwilligenzentrums (FWZ) Düren ist gedrückt. " Wir hängen in der Luft" , sagt die Vorsitzende Barbara Kuhn-Röhl. " Im August feiern wir unser 20-Jähriges, aber ob es noch ein 21-Jähriges geben wird, ist unklar." Die Arbeit des Freiwilligenzentrums, dessen regelmäßige Öffnungszeiten und Projekte fußen auf dem Engagement von Leiterin Ingrid Lensing. Ihr Mann Rainer, selbst Kassierer im Verein, sagt, dass diese Aufgaben für seine Frau eine 40-Stunden-Woche war. Anfang 2019 hat Ingrid Lensing, die in diesem Jahr 67 Jahre alt wird, angekündigt, dass sie im Januar 2021 in den ...
Eine Vision für die Zeit nach der Kohle
Von Daniel GerhardsErkelenz/Titz Die Perspektiven für die Zeit nach der Braunkohle sollen konkretisiert werden. Der Zweckverband Landfolge Garzweiler arbeitet aktuell an großen, langfristigen Zukunftsstrategien für die Kommunen am Tagebaurand. Gleichzeit sollen erste kleinere Projekte bereits umgesetzt werden. Eines der Großprojekte ist das " Innovation Valley" .Das " Innovation Valley" ist die Vision für den Bereich zwischen den Autobahnen 61 und 44, also den Raum zwischen Jüchen und Jackerath. Dort soll eine " offene Landschaft mit Terrassen, Feucht und Trockenzonen" entstehen. Zum zukünftigen See hin soll Raum für Wirtschaft und Wohnen entstehen. Auch Einrichtungen für Forschung, das Gesundheitswesen, Dienstleistungen können ...
Wie der Wald widerstandsfähiger werden soll
Von Teresa DappBerlin Um junge Laubbäume zu schützen und die Wälder zu stärken, will die Bundesregierung den vermehrten Abschuss von Rehen ermöglichen. Doch der Entwurf von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) für eine Änderung des Bundesjagdgesetzes stellt bisher weder Förster noch Jäger zufrieden.Spaziergänger freuen sich, wenn sie ein Reh im Wald entdecken, aus Sicht von Förstern gibt es aber zu viele. Wildverbiss, also von Wild an- und abgenagte Bäume, gilt als großes Hindernisse für den " Wald umbau" - das Umwandeln von Monokulturen in Mischwälder. Dies soll Deutschlands geschädigte Wälder widerstandsfähiger gegen Klimawandel und Schädlinge machen. 245.000 Hektar, also nahezu ...
Ärger über Proteste in Berlin
Berlin Kaum Abstand, Masken praktisch nicht zu sehen - jenseits von Vorschriften und Erkenntnissen haben am Samstag in Berlin Tausende Menschen gegen die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie protestiert. Bereits die Demonstration wurde nach stundenlanger Missachtung der Hygieneregeln vom Veranstalter für beendet erklärt, bei der anschließenden Kundgebung sorgte dann die Polizei für das von Unmutsäußerungen begleitete Aus. Die Veranstalter seien nicht in der Lage, die Hygienemaßnahmen einzuhalten, sagte ein Polizeisprecher.In der Politik herrscht Ärger und Unverständnis über die Teilnehmer der Demonstration. Zugleich wurden Forderungen nach einer härteren Gangart bei Verstößen gegen Corona-Auflagen laut. CSU-Chef Markus Söder sprach sich ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 03.08.2020
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung