Teverens Plan geht auf
|
Großartige Musik, glückliche Kinder
|
Ehre für Frauen, die gegen Atomwaffen kämpfen
|
" Universell und unkaputtbar"
|
Zum Jubiläum zeigt RTL ein dreistündiges Special
|
Gewitter, Verletzte, Konzertabbruch
|
Die Ruhe vor dem Wirbelsturm
|
Union und SPD sehen das Positive
|
Ein nachgeholtes Erdbeben
|
Ziemlich gemischte Gefühle
|
Gladbachs kleines Problem: " Wir haben verloren!"
|
Bayern mit neuer Breite und Tiefe
|
Staatspreis für zwei Detailverliebte
|
Gemeinsame Heimat für viele Kulturen
|
Schwer begehrt: Eine Runde im Müllwagen
|
Familienchats: Ärgernis oder Amüsement?
|
Wie genau sollte man seine Karriere planen?
|
Beeck zu Hause ausgekontert
|
Ein berauschendes Fest im Grünen
|
Trümmer, Schwarzmarkt, Skrupellosigkeit und Gier
|
" Wir müssen uns bei unseren Fans entschuldigen"
|
Sieg im Schatten der Tragödie
|
In Demut vor den Opfern
|
" Nukleare Gefahr ist so hoch wie im Kalten Krieg"
|
" Das freundliche Sachsen hat gewonnen"
|
Der Erfolg von Woidkes Bier-und-Bratwurst-Wahlkampf
|
Wer ist Gewerbetreibender, wer Freiberufler?
Freiberufler, wie zum Beispiel Ärzte, Steuerberater, Notare, Architekten, Heilpraktiker, Krankengymnasten, Journalisten " und ähnliche Berufe" , wie es im Gesetz heißt, genießen auch steuerliche Privilegien: Sie müssen ihren Gewinn in der Steuererklärung lediglich per einfacher Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermitteln. Aber viel bedeutender: Freiberufler müssen keine Gewerbesteuer zahlen. Kein Wunder, dass kämpferische Steuerzahler immer wieder bis vor dem höchsten Steuergericht um ihren Status als Freiberufler kämpfen.So, wie zwei selbstständig tätige Rentenberaterinnen, die sich als Freiberuflerinnen verstanden und in ihren Steuererklärungen daher Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit erklärt hatten. Dies wurde auch akzeptiert, bis Betriebsprüfer sich die Steuerfälle genauer anschauten. Sie gelangten zu der ...
|
Der Tag, an dem das Licht nicht ausging
|
Di-Benedetto-Elf macht noch mal richtig Feuer
|
Aufholjagd wird nicht belohnt
|
Zverev macht den nächsten Schritt
|
Damit die Welt etwas gerechter wird
|
Das erste Ausrufezeichen des 1. FC Union Berlin
|
Drei Punkte gegen das Kopfkino
|
Umbau im Saal Hütten: Rott packt an
|
Heimatforum in Lammersdorf
|
Veranstaltungen
EschweilerKinderEv. Kirchengemeinde Eschweiler, Krabbelgruppe, Anmeldung unter Tel. 4424, 10-11.30 Uhr, Martin-Luther-Haus, Moltkestr. 3.Kath. Junge Gemeinde Nothberg, Kinder- und Jugendtreff: 18-19 Uhr, ab 6 Jahre, Infos unter Tel. 961838 oder klajo@gmx.de, Pfarrheim St. Cäcilia Nothberg, Cäcilienstr..Kinderschutzbund, Träger von Kids-Klubs und Ganztagsbetreuung, Elternberatung und Sprechstunde nach Vereinbarung, Alte Schule, Hehlrather Str. 15, Tel. 02403/32285.JugendEv. Kirchengemeinde Weisweiler-Dürwiß, Indoor-Soccer (12-18 Jahre), Turnhalle, 16-18 Uhr, Gemeinschaftsgrundschule Weisweiler, Auf dem Driesch 28, Tel. 02403/65202.Kinder- und Jugendzentrum St. Peter und Paul, 13.30-16 Uhr Projektzeit; 16-19 Uhr Offener Jugendtreff (8-18 Jahre); 16-18 Uhr Kindergruppe (6-10); 17-18 Uhr Tanzprojekt 1 (11-14); 18-19 ...
|
Mal im Ferrari über die Haaler Straße
|
Vielversprechende Künstler engagiert
|
Jede Menge Spaß beim Lauf mit Pratsch
|
" Räuber" als beste Freunde des Gärtners
|
Neues Gesicht passt zu neuen Inhalten
|
Caritas erntet den ersten eigenen Honig
|
Spaßiger Testballon erfolgreich gestartet
|
Vom eigenen Feld frisch auf den Tisch
|
Würm-Lindern gleicht beim 1. FC noch zum 1:1 aus
|
Nur Kückhoven behält die " weiße Weste"
|
Jeder Bewerber ist ein Gewinner
|
Eine Stadt spielt ihre eigene Geschichte
|
Jagd nach dem Jade-Einhorn in Schlagstein
|
Beide Trainer sind froh über den Punkt
|
Knapper, aber verdienter Heimsieg für Huchem-Stammeln
|
Die ganze Vielfalt des Aquarells
Von Anke HolgerssonNiederau " Es ist meine Aufgabe, das zu malen, was ich sehe. Nicht das, von dem ich weiß, dass es da ist." Dieses Zitat des berühmten britischen Malers William Turner hat die Deutsche Aquarell Gesellschaft ihrer Jahresausstellung mit dem Titel " Die Kunst des Aquarells" vorangestellt. Der Satz, der auf der Einladung für die am Samstag auf Schloss Burgau eröffnete Ausstellung zu finden war, meint, dass es in der Malerei nicht darum geht, bereits als bekannt Angenommenes (der Himmel ist blau, das Gras ist grün) fortzuschreiben. Sondern darum, genauer hinzusehen und ebenso detailliert abzubilden und somit neue ...
|
Die Sozialstruktur kräftig durchgemischt
|
Der Fundus reicht für ein eigenes Museum
|
Rekordergebnisse für die AfD
|
Krankenhaus krönt die Hilfe in Tansania
|