Mut zu radikalen Lösungen
|
So wird jedes Bild zum Highlight
|
Auf royalen Spuren
|
Bauern können mehr Getreide einfahren
|
Obst und Gemüse für den Mars
|
Hören Sie bitte endlich auf
Von Alev DoganWie alle wissen, gehört die Deutsche Bahn zu den am meisten kritisierten und verspotteten Unternehmen Deutschlands. Das hat seine guten Gründe. Unzuverlässig, unflexibel, unmodern und gastronomisch fernab jeglicher Ambition oder - seien wir ehrlich - jeglichen Selbstrespekts. Doch im Zusammenhang mit öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es eine Dimension des Grauens, für die die DB nicht verantwortlich ist, und die das Reisen zu einem wahren Höllentrip werden lässt: Mitreisende. Genauer: telefonierende Mitreisende.Es wird vermutlich für immer ein Rätsel bleiben, warum Menschen denken, es sei angebracht, sich über ihre intimsten, persönlichsten oder auch einfach langweiligsten Gedanken auszutauschen, wenn sie in ...
|
Remis zum Ligastart
|
Und dann geht es ausgerechnet zur Eintracht
|
" Sky Hollandaise" will den Sieg bei der Vuelta
|
Blum & Co. auch mit Silber zufrieden
|
Die Jagd auf den Golden State Killer
|
" Einen Wettlauf nach unten verhindern"
|
Ein Prozent ab einer Million Euro
|
Die Konkurrenz bringt sich schon in Stellung
|
Gericht lässt große Teile der Heide sperren
|
Bensebaini und Gladbachs neue Zweikampfschärfe
|
Kölns Mut wird nicht belohnt
|
Reise ohne Vorfreude
|
Tausende fahren ohne Versicherung
|
Wendepunkt mit Wagners Wotan
|
Viele Stars, einige Debatten, wenige Regisseurinnen
|
Große Projekte der kleinen Dombauhütte
|
" Unser Haus brennt"
|
Im Osten was Neues: CDU und SPD legen zu
|
Das Wiesencamp muss geräumt werden
|
Ein Mann, der mit sich im Reinen scheint
|
Turbulenzen bei Thomas Cook
|
Indeländer stehen vor der Heimpremiere
|
Sparen fürs Wohneigentum - Das Für und Wider von Bausparverträgen
|
So läuft s - mit dem Fahrrad
|
Hilfe für Helfer, damit Integration bestens gelingt
Von Matthias HinrichsAachen Längst ist die sogenannte Flüchtlingskrise aus den größten Schlagzeilen und auch aus so manchen Köpfen verschwunden. Geblieben sind zahllose Asylsuchende aus unterschiedlichsten Kulturen, mit verschiedensten Erfahrungen, sozialen Hintergründen, kleinen und großen Problemen bei der Bewältigung des Alltags in einem völlig neuen Umfeld. Geblieben sind auch ungezählte Menschen, die sich täglich, oft ehrenamtlich, in vielfältigen integrativen Projekten engagieren, um Geflüchteten Perspektiven, Hoffnung, neuen Halt zu vermitteln. Wer aber hilft den Helfern?Eine Fülle konkreter Antworten liefert das junge euregionale Projekt " Tree" , das die Aachener Volkshochschule in Zusammenarbeit mit acht Partnerorganisationen - darunter der Universität Lüttich, Flüchtlingswerken ...
|
Breites Spektrum aus Politik, Philosophie und gemalter Musik
|
Alemannia plant das nächste " Vollgas-Spiel"
|
Wer kann Ronaldo und Juve stoppen?
|
Die SG ist heiß auf die neue Spielzeit
|
Explosion blies die Glasfassade weg
|
Demo zieht durch Monschauer Altstadt
|
Schwere Aufgaben für die Bezirksligisten
|
Auch in den Kreisligen beginnt für die Eifelteams die Punktejagd
|
Debut in der Region macht Lust auf mehr
|
" Herr Regierungspräsident, ich verteidige meine Heimat"
|
Veranstaltungen
AlsdorfAusstellungen" Von der Sonne zur Sonne - von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern" , bis 22.8.2020, 11-18 Uhr, Energeticon, Konrad-Adenauer-Allee 7.MusikJazz im Garten mit Bluenote5, vier Musiker aus der Region, 11-14 Uhr, Biergarten hinter der Stadthalle.VerschiedenesSiedler- und Bürgergemeinschaft Alsdorf-Broicher Siedlung, Siedlerfest, 15 Uhr, Sportplatz Broicher Siedlung, Osterfeldstraße.St. Sebastianus Schützenbruderschaft, 11 Uhr, Schießstand Falterstraße (Parkplatz), Hoengen.Trommler- und Spielverein Schaufenberg, 100-jähriges Bestehen, Außengelände, 9 Uhr, Gemeinschaftsgrundschule Schaufenberg, Engelstr. 50.BaesweilerVerschiedenesBlutspendetermin, 9-13 Uhr, Mehrzweckhalle, Grabenstraße.Offener Treff für Jugendliche, 16-20 Uhr, Pfarrheim kath. Kirchengemeinde St. Marien, Roskaul 1 A.HerzogenrathAusstellungenKepler-452b: Erkundungen der Ungreifbarkeit, 2 Räume, 2 Installationen, Skulptur ...
|
Veranstaltungen
AlsdorfAusstellungen" Von der Sonne zur Sonne - von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern" , bis 22. August 2020, 11-18 Uhr, Energeticon, Konrad-Adenauer-Allee 7.VerschiedenesAlsdorfer Münzfreunde, Münztausch und kostenlose Beratung in Münzfragen, 13-14.30 Uhr, Gaststätte Sevenig, Aachener Straße 14, Mariadorf.Orchideenfreunde Aachen-Dreiländereck e.V., 14 Uhr, Vereinsnachmittag, Siedlerklause, Michaelstraße 19, Begau.Siedler- und Bürgergemeinschaft Alsdorf-Broicher Siedlung, Siedlerfest, 19.30 Uhr, Sportplatz Broicher Siedlung, Osterfeldstraße.St. Sebastianus Schützenbruderschaft, 17.30 Uhr, Schießstand Falterstraße (Parkplatz), Hoengen.Trommler- und Spielverein Schaufenberg, zur Feier des bereits 100-jährigen Bestehens, Außengelände, ab 19.30 Uhr, Gemeinschaftsgrundschule Schaufenberg, Engelstraße 50.Tröter Pötzer Jonge, Sommerfest, 16 Uhr, Burgpark.V ...
|
Veranstaltungen
StolbergAusstellungenMargarita M - Flussperlmuschel auf Abwegen, 14-18 Uhr, Skulpturengarten und Atelierhaus, Hammerberg 13." Turbo, Traffic, Transport" , zur Geschichte der Mobilität in der Region, 14-18 Uhr, Museum Zinkhütter Hof, Bernhard-Kuckelkorn-Platz.BühneTheater 99 präsentiert " Gefährliche Buhlschaften" , Criminales Bankett, 20 Uhr, Rittersaal der Burg Stolberg, Faches-Thumesnil-Platz, Tel. 0241/27458.SportMoutainbike-Tour des Radsportclub RC Dorff, Treffen: 11 Uhr, Parkplatz Friedhof Alt Breinig.Rennrad-Tour des Radsportclub RC Dorff, Treffen: 10 Uhr, Parkplatz Friedhof Alt Breinig.Märkte & MessenWochenmarkt Innenstadt, 7-13 Uhr, Kaiserplatz.VerschiedenesBurg Stolberg, geöffnet, 12-18 Uhr, Faches-Thumesnil-Platz.Hallenbad Glashütter Weiher, Familienbad 8-18 Uhr, Schafberg 1, Tel. 02402/91027.Museum Zinkhütter Hof, 14-18 ...
|
Veranstaltungen
StolbergAusstellungenHistorische Sammlung: Medizin-, Pharmazie- und Labortechnik, 14-17 Uhr, Villa Museum Zinkhütter Hof, Bernhard-Kuckelkorn-Platz 8.Margarita M - Flussperlmuschel auf Abwegen, 11 Uhr Offizielle Eröffnung mit Kunsthistoriker Dr. Dirk Tölke, anschließend um 12 und um 15 Uhr Tanzperformance mit Bettina Lauber, um 14 und 16 Uhr Flussperlmuschel-Geschichten mit Jenny Rombach, bis 1.9., 11-18 Uhr, Skulpturengarten und Atelierhaus, Hammerberg 13." Turbo, Traffic, Transport" , zur Geschichte der Mobilität in der Region, 10-18 Uhr, Museum Zinkhütter Hof, Bernhard-Kuckelkorn-Platz.Feste & Partys16. Nudelbuffet der Bürgerstiftung Stolberg, Benefizveranstaltung für Stolberger Sozialeinrichtungen, 12-18 Uhr, Kaiserplatz.Führungen / WanderungenEifelverein Gressenich, Wanderung bei Gravenvoeren zwischen ...
|
Veranstaltungen
EschweilerMusikSenioren- und Betreuungszentrum der Städteregion Aachen, Konzert der Chorgemeinschaft Hastenrath und des Kirchenchores St. Jöris, Cafeteria, 15.30 Uhr, Johanna-Neuman-Str. 4.SportESG-Lauftreff, Laufen, Wandern und Nordic Walking auch für Nicht-Mitglieder und Anfänger, 9 Uhr, Waldstadion Pumpe-Stich, Barbarastraße.Führungen / WanderungenEifelverein Eschweiler, Wanderung " Vom Kaiser-Friedrich-Park ins Johannistal" , Treffpunkt 9.15 Uhr, Bushof, Indestr..VerschiedenesFreibad Dürwiß, Öffnungszeiten, 8-20 Uhr.AachenAusstellungenFarbe bekennen, Malerei von Ingrid Pirnay, bis 16.10., 14-22 Uhr, " Masuto" , Hof 12.Impulse zum Weiterträumen, Grafiken von Bodo Lange, bis 4.10., Café Kontakt, 14-17 Uhr, Alexianer-Krankenhaus, Alexianergraben 33, Tel. 0241/47701-15641.In meinen Augen, Werke ...
|
Veranstaltungen
EschweilerMärkte & MessenWochenmarkt Eschweiler, 7-13 Uhr, Marktplatz.VerschiedenesFeuerwehr Löschzug 21 Kinzweiler, Tag der Feuerwehr: Fahrzeugausstellung, Schauübung der Jugendfeuerwehr, Musik und mehr, 15 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Kinzweiler, Kambachstraße 79.Freibad Dürwiß, Öffnungszeiten, 8-20 Uhr.AachenAusstellungenAusstellung zum 250. Geburtstag Franz Dautzenbergs, bis 27.9., 10-14 Uhr, Stadtbibliothek, Couvenstraße 15, Tel. 0241/43238000.Berührungen, Werke von Annely Kall anlässlich ihres ersten Todestages, bis 7.9., 1. Etage, 13-18 Uhr, " Kulturwerk Aachen e.V." in den Aachen-Arkaden, Trierer Straße 1, Tel. 0241/99778223.Die Pflanzenwelt auf dem Lousberg, Jahresausstellung; Veranstalter: Lousberg Gesellschaft e.V., 15-17 Uhr, Couven-Pavillon, Belvedere Allee 1, Tel. 0241/156742.F ...
|
Veranstaltungen
DürenAusstellungen" Leuchttürme und Stadtansichten" , Bilder von Dietmar Schmitz, 10 bis 12 und 14.30 bis 17 Uhr, Seniorenhaus Marienkloster, Niederau, Kreuzauer Straße 211.MuseenKarnevalsmuseum Lendersdorf, am St.-Augustinus-Krankenhaus, Ausstellung rund um das Thema Karneval, 15 bis 17 Uhr.Leopold-Hoesch-Museum, Hoeschplatz 1, " abstractness" , Peter Zimmermann, 10 bis 17 Uhr.Papiermuseum, Wallstraße 2-8, Paper Art II - Internationale Papierkunst, künstlerische Positionen mit und aus dem Werkstoff Papier, 10 bis 17 Uhr.Musik25 Jahre Dürener Mundartfestival, Open-Air, 18 Uhr " Klüngelköpp" , 19.30 Uhr " Köbes Underground" , Trecker-Treffen, Willy-Brandt-Park, Valencienner Straße.Feste & Partys11. Nordstadtfest, 13 bis 17 ...
|
Veranstaltungen
DürenAusstellungen" (be)lichte(te) Momente" , Fotos von Georg Neulen zum 85. Geburtstag, 10 bis 14 Uhr, Kulturzentrum " Komm" , August-Klotz-Straße 21." Himmel auf Erden" , mit Bildern von Stefanie Kirschbaum, 15 bis 17 Uhr, Hospiz am St.-Augustinus-Krankenhaus, Lendersdorf." Leuchttürme und Stadtansichten" , Bilder von Dietmar Schmitz, 10 bis 12 und 14.30 bis 17 Uhr, Seniorenhaus Marienkloster, Niederau, Kreuzauer Straße 211MuseenLeopold-Hoesch-Museum, Hoeschplatz 1, " abstractness" , Peter Zimmermann, 10 bis 17 Uhr.Papiermuseum, Wallstraße 2-8, Paper Art II - Internationale Papierkunst, künstlerische Positionen mit und aus dem Werkstoff Papier, 10 bis 17 Uhr.MusikDürener Mundartfestival, 12 bis ...
|
Die schweren Zeiten bei Drouven sind vorerst vorbei
|
Viele Chancen trotz aller Zielkonflikte
|
Auch im achten Jahr wieder oben mitmischen
|
Immer dieselbe Geschichte vom Feind
|
Die AfD präsentiert in Alsdorf ihre bürgerliche Seite
|
Burgfest zum Settericher Jubiläum
|
Wenn alles über den Kopf zu wachsen scheint
Von Beatrix OpréeHerzogenrath Wenn man sich dem Alltag nicht mehr gewachsen fühlt, einem alles über den Kopf wächst, man ständig erschöpft ist, ist es höchste Zeit, an Stellschrauben zu drehen, um die täglichen Herausforderungen wieder bewältigen zu können. Mütter und Väter laufen besonders schnell Gefahr, an diesen Punkt zu gelangen, weil sie Kinder, Beruf und vielleicht noch pflegende Angehörige unter einen Hut bringen müssen. Schlafstörungen, Kopf- und Rückenschmerzen, erhöhte Infektanfälligkeit sind häufige Symptome, die als Alarmzeichen ernst genommen werden sollten.Eine Mutter/Kind- respektive Vater/Kind-Kur kann wichtige Hilfe sein. Die Kurberatung des Caritasverbands bietet praktische Unterstützung, mit Informationen zu den Voraussetzungen ...
|
Umsatteln lohnt sich auf jeden Fall
|
Die Wiederbelebung der alten Kreisbahn
|
Von Adlern, E-Autos und Stabwechseln
|
Die AfD will in den Stolberger Stadtrat einrücken
|