FAQ
|
Hilfe
|
Quellenliste
|
Login
Alle Quellen
eBooks
Fachzeitschriften
Firmeninformationen
Marktdaten
Personeninformationen
Presse
Suche in Aachener Nachrichten
Suche
Inhaltsverzeichnis vom 25.07.2019
Aachener Nachrichten
60 Dokumente
Mode aus Latex, made in Prummern
Von Simone ThelenGeilenkirchen-Prummern Karin Plum ist ein Mensch, den man einfach mögen muss. Ihr Lächeln ist ansteckend, sie trägt fröhliche Farben, ist gut gelaunt und im positivsten Sinne selbstbewusst. Die 53-Jährige wohnt in Prummern, ihr Mann ist Landwirt, und gemeinsam wohnen sie auf einem Hof am Rande des idyllischen Geilenkirchener Ortsteils. Karin Plum ist eigentlich gelernte Gärtnerin und Floristin, doch ihre Leidenschaft gilt der Schneiderei und dem Modedesign. Ein Material hat es ihr besonders angetan: Latex.Erst Skepsis, jetzt großes InteresseAls Karin Plum sich vor 15 Jahren mit ihrer eigenen kleinen Schneiderei selbstständig macht, ist sie Dorfgespräch. Denn anstatt Änderungen ...
Der Patriarch ist müde
Von Maik RosnerMünchen Als für die Reisegruppe des FC Bayern auf der letzten Station der USA-Werbetour in Kansas City der Dienstag anbrach, befand sich Uli Hoeneß auf dem Trainingsgelände an der Säbener Straße in München. Auf dem Rasen unterhielt er sich mit Lucas Hernández, der sein Aufbauprogramm nach seiner Knie-OP Ende März individuell fortsetzt. Wie Hoeneß, 67, im Gespräch mit dem Rekordzugang (80 Millionen Euro) gestikulierte und im kurzärmeligen Hemd die Richtung vorgab, fügte sich in jene Bilder, die seit Dekaden das Image des FC Bayern prägen. Der spielernahe Macher, der seinen Verein als Familienbetrieb versteht und führt, verkörperte stets ...
" Bud" eröffnet Bierkrieg in Holland
Von Helmut HetzelDen Haag Holland und Heineken, das sind fast Synonyme. Denn das in den Niederlanden gebraute Heineken-Bier ist nicht nur bei den Niederländern beliebt, es ist auch ein Exportschlager. Weltweit. Heineken ist hinter der belgisch-brasilianisch-amerikanischen Anheuser Busch/Inbev-Brauerei (AB-Inbev) der zweitgrößte Brauer der Welt. Doch jetzt wollen sich die beiden Bier-Giganten AB-Inbev (Marken: Jupiler, Beck′ s Bier, Hasseröder, Hertog Jan, Dommelsch, Leffe, Corona, Brahma), und Heineken (Marken: Heineken, Amstel, Desperados, Sol, Cruzcampo, Almaza, { ywiec, Birra Moretti, Murphy′ s, Star) in Holland duellieren. Es wird einen " Bierkrieg" geben im Tulpen- und Käseland Niederlande.Denn AB-Inbev bringt sein US-Bier Budweiser ...
US-Justiz nimmt Tech-Giganten ins Visier
Von Andrej SokoloWashington Das US-Justizministerium will untersuchen, ob große Online-Plattformen den Wettbewerb behindern. Namen von Unternehmen wurden bei der Ankündigung nicht genannt. Aber aus den erwähnten Bereichen - Websuche, soziale Medien, Online-Einzelhandel - wird klar, dass es zumindest um Google, Facebook und Amazon gehen dürfte. Inwieweit auch andere Tech-Schwergewichte wie Apple oder Microsoft ins Visier der Untersuchung geraten könnten, wurde aus der Ankündigung zunächst nicht deutlich.Man wolle der Besorgnis von Verbrauchern und Unternehmern nachgehen, erklärte das Justizministerium am Dienstag. Es gehe um die Frage, wie die Plattformen ihre Marktmacht erreicht hätten und ob sie Innovationen gebremst und Verbrauchern geschadet ...
Weniger tödliche Polizeischüsse
Von Michael KiefferMünster Polizisten in Deutschland haben im vergangenen Jahr elf Menschen erschossen. Weitere 34 Menschen wurden verletzt, wie aus Zahlen der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster hervorgeht. Der Statistik zufolge schossen Polizisten im Jahr 2018 seltener auf Menschen als im Jahr davor - nämlich 56 Mal und somit rechnerisch alle sechseinhalb Tage. Für das Jahr 2017 hatte die Hochschule noch 75 Fälle von " Schusswaffengebrauch gegen Personen" gezählt, wobei 14 Menschen getötet und 39 verletzt wurden. Die Polizeigewerkschaften GdP und DPolG wiesen darauf hin, trotz zunehmender Gewalt gegen Polizisten griffen diese nicht häufiger zur Dienstwaffe.Die Zahlen für ...
Wer steckt hinter dem Grashüpfer?
Von Larissa SchwedesKöln Dieser Mann und seine Konkurrenten geben zurzeit Millionen Menschen in Deutschland Rätsel auf: Ein zur Unkenntlichkeit verkleideter Sänger im Astronautenanzug bewegt sich wie schwerelos über die ProSieben-Bühne - und singt eine Ballade. Als die letzten Töne verklingen, lässt er das Mikrofon in seinem Glitzerhandschuh langsam sinken. Das Publikum tobt, der Applaus will nicht enden. Um genug Anrufe der Zuschauer muss sich der Kandidat der Sendung " The Masked Singer" keine Sorgen machen. Es sind die üblichen Balladen, üblichen Gute-Laune-Hits: Was die Musik angeht, unterscheidet sich " The Masked Singer" kaum von anderen Shows. Doch eines ist völlig ...
Selmayr geht und bleibt doch gefragt
Von Detlef DrewesBrüssel Wirklich schmeichelhaft klingt die Bezeichnung nie. Aber wenn EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker seinen engsten Mitarbeiter und Vertrauten Martin Selmayr " Monster" nannte, dann war das immer respektvoll gemeint und sollte Hochachtung vor dem großen Engagement des 48-Jährigen ausdrücken, der - wenn es sein musste - auch schon mal 18-Stunden-Tage absolvierte.Am gestrigen Mittwoch hob die Europäische Kommission bei ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause denn auch ausdrücklich " die vorbildliche Arbeitsleistung" des gebürtigen Bonners hervor, der vor zwei Jahren seinen Job an der Seite Junckers verlassen und in einer überaus umstrittenen Aktion zum Generalsekretär der Kommission befördert worden ...
Rede mit Beigeschmack
Wer nicht gerade Pazifist ist, wird das meiste an der Antrittsrede Annegret Kramp-Karrenbauers richtig finden. Es entspricht ja auch dem Weißbuch der Bundeswehr von 2016 und dem Koalitionsvertrag. Dass der Wehretat steigen muss, wäre auch ohne die starre Zwei-Prozent-Vereinbarung der Nato notwendig, um die deutschen Streitkräfte bündnis- und einsatzfähiger zu machen. Richtig ist auch die grundsätzliche und öffentliche Wertschätzung, die AKK den Soldaten entgegenbringt. Ohne die ist dieser Dienst an der Gemeinschaft nicht zu machen. Und trotzdem hatte die Rede einen Beigeschmack. Der rührt vor allem daher, dass die Saarländerin eigentlich gar nicht Verteidigungsministerin werden wollte. Besondere Interessen für diese ...
Vereidigung im Provisorium
Von Stefan Vetter und Werner KolhoffBerlin " Eben war ich noch in T-Shirt und kurzer Hose" , witzelt Dietmar Bartsch. Der Fraktionschef der Linken ist aus Prerow an der Ostsee angereist. Bartsch ist dort zu Hause, macht aber gerade Urlaub. Auch Johannes Kahrs, Haushaltsexperte der SPD, hat es von der Küste kurzfristig wieder nach Berlin geschafft. Seine Ferien auf der Nordseeinsel Wangerooge sollten eigentlich noch vier Tage länger gehen. " Aber ich bin Oberst der Reserve" , sagt der Sozialdemokrat. Schon deshalb müsse er mit dabei sein. Es ist nichts erste Mal, dass die Bundestagsabgeordneten mitten in der Sommerpause wegen ...
Kühlakkus im Bett und Pfefferminz auf der Haut
Von Sarah-Lena GombertAachen Auch wenn es nicht gerade das war, was uns vorschwebte: Bei den vielen kreativen Ideen unserer Leserinnen und Leser zum Umgang mit der Hitze in Aachen ist uns ganz warm uns Herz geworden. Wir stellen Ihnen einige der Tipps vor, die unsere Redaktion erreicht haben:" Ich hänge meine nasse Wäsche zum Trocknen über die Zimmertüren" , schreibt Katharina Schmitz. Beim Trocknen der Wäsche werde die Luft abgekühlt. Es sehe zwar aus wie bei Hempels , " aber das ist zweitrangig" . Durch die Nichtbenutzung des Trockners spare sie zudem Strom. Christine Knorr nimmt gern Kühlakkus mit ...
Wie man aus Schrott Millionen macht
Von Oliver Schmetzund Stephan MohneAachen Für manchen Automobilliebhaber sind sie ein Traum: Oldtimer von Porsche, Ferrari, Maserati, Mercedes, Bugatti und von vielen anderen Herstellern mit einst oder immer noch klangvollen Namen. Mancher würde einiges dafür geben, nur einmal eine Runde in einem jener selten - ob für die Straße oder die Rennstrecke - gebauten und noch seltener erhaltenen automobilen Schätze zu drehen. Für die allermeisten Autofreaks bleibt das ein Traum. Weil ihnen dazu das nötige Kleingeld fehlt. Doch es gibt auch Menschen rund um den Globus, die diese finanziellen Mittel zur Genüge haben.Riesige Summen werden bezahltFür ein Original legen ...
In der zweiten Saison soll der nächste Schritt folgen
Verlautenheide Dennis Buchholz, der Trainer des SV Eintracht Verlautenheide, vertraut natürlich nicht nur seinem Gefühl, das besagt: " Unsere zweite Saison in der Fußball-Landesliga wird nicht schlecht ausgehen." Von wegen: " Das zweite Jahr nach dem Aufstieg ist das schwerste" . Nein, der 33-jährige Coach ist sich sicher, dass die kommende Saison besser wird. Denn: " Der Stamm unserer Mannschaft ist zusammengeblieben, verletzte Spieler kommen zurück. Und die Neuzugänge heben die Qualität unseres Kaders an." Deshalb strebt Buchholz eine Platzierung an, die besser ist als die der Premierensaison: Rang zehn erreichte der Aufsteiger in der vergangenen Spielzeit. " ...
Homrighausen will wieder angreifen
Von Franz SistemichAachen Kurzfristig hatte er im vergangenen Jahr passen müssen: Heiko Homrighausen durfte das Rennrad nicht besteigen, um beim Rennen " Rund um Dom und Rathaus" die Konkurrenz aufzumischen. 2017 hatte der Fahrer des RC Zugvogel Aachen die spektakuläre Veranstaltung seines Vereins gewonnen. Anfang August 2018 wollte er den Triumph auf dem 900 Meter langen Rundkurs durch die Aachener Altstadt wiederholen. Doch eine Viruserkrankung zwang ihn zur Absage. Am Samstag, 3. August, will Homrighausen aber wieder in seinem Heimrennen die Konkurrenten auf dem Kopfsteinpflaster das Fürchten lehren. Er zählt bei der 44. Auflage des Radklassikers zu den Favoriten - ...
Sanddorn, ein wehrhafter Vitaminlieferant
Die meisten von uns kennen Sanddorn, den pieksigen Strauch mit den leuchtenden orangefarbenen Beeren am ehesten von den Dünen der Nord- oder Ostseeküste, wo er auch Haffdorn, Seedorn und häufig Zitrone des Nordens genannt wird. Ursprünglich jedoch ist der Sanddorn in Nepal beheimatet. Durch eiszeitliche Verschiebungen kam es dann zu einer weiteren Verbreitung sowohl in Asien als auch in Europa.Seit Jahrhunderten bei uns als Zierstrauch gezogen, galt der Sanddorn wegen seiner kräftigen Wurzeln vor allem als ideales Gehölz zur Befestigung von Dünen und Böschungen. Die Wurzeln reichen bis zu drei Meter tief in den Boden hinein und bis zu ...
Ein Name, zwei Sommerblumen
Von Dorothée WaechterWeinheim/Wuppertal Es kann im Sommer nur einen Tipp für Gärtner geben, die eine Pflanze suchen, die besonders blühfreudig ist - der Sonnenhut. Für Cassian Schmidt ist es der wichtigste Hoch- und Spätsommerblüher. Der Leiter des Schau- und Sichtungsgartens Hermannshof in Weinheim (Baden-Württemberg) sagt: " Kaum eine Staude ist wirklich so lang blühend und zuverlässig wie der Sonnenhut." Der Name Sonnenhut kommt nicht von ungefähr: Die äußeren Zungenblüten der Pflanze bilden quasi eine umlaufende Hutkrempe, während sich die Röhrenblüten in der Mitte zu einem Kegel nach oben wölben. Doch: Der Sonnenhut ist nicht eine Staude, hinter dem Namen ...
" Ich habe beim Schreiben geweint"
Cannes Mit " Leid und Herrlichkeit" hat Pedro Almodóvar einen seiner persönlichsten Filme gedreht. Für den spanischen Erfolgsregisseur war das Drama eine Art Katharsis, wie er im Interview mit Sabine Glaubitz bei den Filmfestspielen von Cannes erzählt.Almodóvar, der am 25. September 1949 in Calzada de Calatrava in der Region La Mancha geboren wurde, schlug sich zunächst als Kurzfilmer, Comicschreiber, Schauspieler, Musiker und Büroangestellter durch, bevor er mit Filmen wie " Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs" und " Sprich mit ihr" zu einem der bedeutendsten spanischen Regisseure wurde. Für seine Tragikomödie " Alles über meine Mutter" erhielt er 2000 den ...
Noch ein letzter Walzer vor dem Untergang
Von Susanne SchrammKöln " Wo du hingehst, da gehe ich auch hin" , sagt sie zu ihm. Ida und Isidor Straus sind seit 40 Jahren verheiratet. Sie findet immer noch, dass er ein toller Typ ist. Und er antwortet, dass er mit einer so schönen Frau an seiner Seite gar keine andere Wahl gehabt hätte. Klingt kitschig. Gewinnt aber dadurch, dass der Kaufhauskönig und seine Gattin sich an Bord der RMS Titanic befinden. Der Ausgang der Jungfernfahrt 1912 dürfte bekannt sein. Als nach der Kollision mit dem Eisberg die Damen der 1. Klasse ins reservierte Rettungsboot flüchten, zieht es Ida ...
Wenn Kellner für die gute Sache kicken
Von Sarah-Lena GombertAachen Wenn am Samstag Kellner, Stammgäste und Freunde verschiedener Aachener Kneipen an der Neuköllner Straße aufeinander treffen, dann spielen sie um den Aachener Lokalpokal, dann spielen sie Fußball für die gute Sache. Denn mit dem Erlös der Veranstaltung, die es so bereits zum vierten Mal gibt, werden das Café Plattform und eine Lehrerin in Syrien unterstützt." Ich habe vor ein paar Jahren den alten Öcher Kneipencup übernommen" , erzählt Aike Jeutes, der als Kellner im Café Kittel arbeitet. Schnell sei der Kontakt zu Jamal Sobeh entstanden, der bereits ein paar Jahre lang ein Fußballturnier für Flüchtlingskinder organisiert ...
Scheuer wird zur Pkw-Maut gegrillt
Berlin Im Streit um die gekippte Pkw-Maut und die Kosten geht das Kräftemessen zwischen Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und der Opposition im Bundestag in die nächste Runde. Scheuer brachte am Mittwoch zur Sondersitzung des Verkehrsausschusses ordnerweise Akten mit, die die Abgeordneten nun erst mal sichten wollen - um dann zu entscheiden, ob ein Untersuchungsausschuss sich mit der Pkw-Maut befassen soll. Im Zentrum steht die Frage, ob Scheuer die Verträge zu dem CSU-Prestigeprojekt voreilig abgeschlossen hat und damit Verantwortung trägt für Schadenersatzansprüche, die die eigentlich geplanten Betreiber nun geltend machen könnten." Alle anderen sind schuld" Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer (Düren) war ...
Mueller bleibt dabei: Trump wurde nicht entlastet
Von Thomas SpangWashington Barack Obamas langjähriger Strippenzieher David Axelrod spricht aus, was viele dachten, aber kaum jemand öffentlich zu sagen traute. " Was war mit Robert Mueller los?" Der 74-jährige Sonderermittler in der Russland-Affäre wirkte von Anfang an nervös, fahrig und nicht richtig vorbereitet auf das mit Spannung erwartete Politspektakel auf dem Kapitolhügel.Die für Mueller wohlmeinendste Erklärung seines Auftritts vor dem Justizausschuss des Repräsentantenhauses ist die, dass alles bloß eine Taktik war. Die Einwort-Entgegnungen, die ständigen Bitten, Fragen oder Zitate zu wiederholen, und die Erinnerungslücken. Geholfen hat das weder seiner Reputation noch den Demokraten, die sich erhofft hatten, d ...
Iberogast sorgt für " Bauchweh"
Von Antje HöningLeverkusen Der Leverkusener Bayer-Konzern hat neuen Ärger. Dieses Mal geht es um Iberogast. " Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden" lautet die Werbung zu dem Arzneimittel. Doch so harmlos, wie der Slogan anmutet, ist der braune Saft womöglich nicht. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Köln im Umfeld des Konzerns, wie Branchenkreise einen Bericht des " Handelsblatts" bestätigen. Demnach seien die Ermittlungen in einem frühen Stadium, die Staatsanwaltschaft habe ein Gutachten in Auftrag gegeben, das den kausalen Zusammenhang zwischen dem Mittel und (tödlichen) Nebenwirkungen klären soll. " Dazu können wir uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht äußern" , s ...
Mit dem Rad durch die Stadt: Dann mal los
Von Peter PappertAachen Radfahren macht Spaß und ist gesund, oft schön und zeitsparend. Radfahren tut, was immer relevanter wird, dem Klima gut. Mehr denn je passt es in die Zeit.Auf dem Rad kann es gefährlich werden; nicht selten ergeben sich im Straßenverkehr brenzlige Situationen. Gegenseitige Animositäten und Beschimpfungen gehören zum Alltag von Rad- und Autofahrern. Schnell ans Ziel kommen wollen in der Regel beide. Im Konfliktfall ist der Radfahrer der Schwächere.Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich für eine durchgreifende Verkehrswende hierzulande ein und will schlicht und ergreifend mehr Platz für radfahrende Menschen. " Unser Ziel ist es, a ...
Schlechte Zahlen, gute Prognose
Von Friederike Marx und Steffen WeyerFrankfurt/Main Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing drückt beim radikalen Konzernumbau aufs Tempo und nimmt dafür einen noch höheren Milliardenverlust in Kauf. " Wir beginnen nicht erst mit der Transformation der Deutschen Bank - nach nur zwei Wochen sind wir schon mittendrin" , schrieb Sewing am Mittwoch in einem Mitarbeiter-Brief. Die ersten Beschäftigten erhielten bereits ihre Kündigung. Wie viele Jobs von den insgesamt vom Abbau betroffenen rund 18.000 Vollzeitstellen weltweit auf dem Heimatmarkt gestrichen werden sollen, ist weiterhin offen.Abfindungen für die Beschäftigten und Abschreibungen auf Vermögenswerte zogen das Ergebnis im zweiten Quartal tief in den Keller. D ...
Die erzielten Erfolge weiter ausbauen
Von Martina StöhrAachen So ganz leicht fällt Gerd Voigt der Abschied nicht: Nachdem er 18 Jahre lang die Geschicke des Aachener Vereins für Körper- und Mehrfachbehinderte (VKM) geleitet hat, geht er nun Ende des Monats in den Ruhestand. " Die menschlichen Kontakte werden mir fehlen" , sagt er. Denn die vielen gewachsenen Beziehungen seien das Entscheidende an seiner Arbeit, betont er weiter. Und während er seinen Rückzug derzeit sorgfältig vorbereitet, findet sein Nachfolger Arnold Schweden Gelegenheit, sich in aller Ruhe mit den Aufgaben des Geschäftsführers und Vorstandsvorsitzenden vertraut zu machen. " Ich bin hier mit offenen Armen aufgenommen worden" , s ...
Die große Last der Erwartungshaltung
Von Christian Kunzund Thomas EßerGwangju Florian Wellbrock steckte längst mittendrin in seinem Kampf um die WM-Form, als der italienische Konkurrent Gregorio Paltrinieri die Goldmedaille bejubelte. Schon wenige Stunden nach dem ernüchternden Vorlauf-Aus hatte der gefrustete Freiwasser-Weltmeister in Gwangju den Countdown für das Comeback gestartet. Beim Training tauschte sich der 21-Jährige länger mit Teamchef Bernd Berkahn aus - und sprang dann mit den Füßen voran in das Becken, in dem er über 800 Meter Freistil mehr als zehn Sekunden von seiner Bestzeit und gut fünf vom Finale entfernt war. Über die 1500 Meter zum WM-Abschluss soll alles besser werden.Hilfe von ...
Neue Toiletten, neue Fenster, neue Räume
Von Margot GasperAachen Die Schüler sind raus, nun gibt die Stadt Aachen richtig Gas. An vielen Schulen wird in den Sommerferien neu gebaut, umgebaut und saniert. Arbeiten mit einem veranschlagten Investitionsvolumen von rund zehn Millionen Euro werden in diesem Jahr umgesetzt, das meiste davon in den Sommerferien, wenn Lärm und Dreck nicht stören.30 Baumaßnahmen habe die Stadt sich vorgenommen, sagt Jörg Crumbach, neuer Leiter der Abteilung Schule im Fachbereich Kinder, Jugend, Schule. Gearbeitet werde an 18 Grundschulen, drei Realschulen, fünf Gymnasien und vier Gesamt schulen. Eine der großen Grundschul-Baustellen läuft derzeit in Burtscheid. An der Grundschule Am Höfling ist die ...
" Das Coolste ist, den Fall zu lösen"
Marie, Franzi und Kim sind beste Freundinnen. Als Detektivbande lösen sie komplizierte Fälle. Im Kinofilm " Die drei !!!" werden die drei gespielt von der 11-jährigen Lilli Lacher und den 14-jährigen Paula Renzler und Alexandra Petzschmann. Den Filmdreh fanden die drei zum Teil richtig gruselig. Aber auch lustig! Davon erzählen sie im Interview.Hallo ihr drei, habt ihr Gemeinsamkeiten mit eurer Rolle?Paula: Marie begeistert sich für Mode. Und ich interessiere mich auch ein bisschen für Mode. Ich mag es, mich in meinem eigenen Style anzuziehen. Und auch was Hobbys angeht, zum Beispiel singen und Klavier spielen. Da ...
Der " Sky-Fall" wird erst in letzter Minute fertig
Von Jörg AbelsDüren Mittwochvormittag auf dem Annakirmesplatz: Drei Tage vor dem Start des größten Volksfestes der Region sind nahezu alle Schausteller in Düren eingetroffen - Schäfers rasantes Rundfahrgeschäft " Shake & Roll" und Fellerhoffs " Geisterstadt" am Dienstag aus Düsseldorf, Kipps " Europarad" aus Würzburg. Wer noch fehlt, ist der 80 Meter hohe " Sky-Fall" -Turm.Während Platzmeister Achim Greiff ankündigt, dass es jetzt doch wieder einen kostenlosen Buspendel-Service (siehe " Angemerkt" ) gibt, und der Steuerausschussvorsitzende Hubert Cremer bekannt gibt, dass das Überschlagfahrgeschäft " Avanger" kurzfristig absagen musste, stehen dem Münchner Schausteller Michael Goetzke und seinem " Sky-Fall" -Team ...
Veranstaltungen
MonschauAusstellungen" From Archive to History" , Fotoarbeiten aus der Howard Greenberg Gallery, bis 22. September, 14-17 Uhr, KuK Kunst- und Kulturzentrum Monschau, an der Austraße 9.VerschiedenesAusgabetag für Rentner, der Monschauer Tafel, B-Trakt, 13.30-15.30 Uhr, Himo, Am Handwerkerzentrum, Imgenbroich.Erlebnismuseum Lernort Natur, der Eintritt für Erwachsene kostet 4,50 Euro, für Kinder kostet der Eintritt 2,50 Euro, Familienkarte 11,50 Euro, 11-17 Uhr im Handwerkerdorf, am Burgau 15.Stadtbücherei, geöffnet, 14-19 Uhr, an der Laufenstraße 42.Vennbad Monschau, 6.30 bis 8 Uhr Frühschwimmen für Frühaufsteher; 10 bis 11 Uhr Seniorenschwmmen; 11 bis 20 Uhr Familienbad; Aqua-Fit, 1 ...
Veranstaltungen
AlsdorfAusstellungen" Von der Sonne zur Sonne - von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern" , 11-17 Uhr, Energeticon, Konrad-Adenauer-Allee 7.VerschiedenesAbbba Kleider- und Wäsche-Tauschladen, 12-14 Uhr, ABBBA e.V., Luisenpassage.Bündnis 90/Die Grünen, Bürgersprechstunde, Raum 113, 11-13 Uhr, Rathaus, Hubertusstraße 17, Tel. 02404/50376.Kleiderabgabe, 10-13 Uhr, Deutscher Roter Kleiderladen, Cäcilienstraße 9.Kreativdatum, 16-18.30 Uhr, AWO Mariadorf-Hoengen, Aachener Straße 3, Mariadorf.Mädchentreff, für Mädchen ab 12 Jahren, 17.30-18.45 Uhr, Städtischer Kinder- und Jugendtreff Alte Dorfschule, Dorfstraße, Ofden.Verein " fair handeln" , Weltladen, 9-12 Uhr, Marienstraße 21, Mariadorf." Jugendkneipe" , 17-20 Uhr, Städt. Kinder- und Jugendtreff " Altes ...
Veranstaltungen
EschweilerKinderEv. Kirchengemeinde Weisweiler, Open House (6-18 Jahre), 16-20 Uhr, Jugendheim Whitecastle Weisweiler, Burgweg 7.Ev. Kirchengemeinde Weisweiler-Dürwiß, 9.30-11 Uhr Krabbelgruppe (0-2 Jahre), Ev. Kinder- und Jugendtreff Dürwiß, Konrad-Adenauer-Str. 35, Tel. 02403/65202.Kinder-Musizierkreis, der Ev. Kirchengemeinde Eschweiler, für Grundschulkinder, Anmeldung und Infos bei Ulrike Tulka, Tel. 02409/2566113, 17-18 Uhr, Martin-Luther-Haus, Moltkestr. 3.Kinderschutzbund, Träger von Kids-Klubs und Ganztagsbetreuung, Elternberatung und Sprechstunde nach Vereinbarung, Alte Schule, Hehlrather Str. 15, Tel. 02403/32285.JugendKinder- und Jugendtreff St. Barbara Pumpe-Stich, 17-18.30 Uhr Teenie-Treff (6-12 Jahre), Jugendheim Pumpe-Stich, Friedrichstr. 10.Kinder- und Jugendzentrum St. Peter und Paul, 16-19 Uhr Offene Jugendberatung und Aktionsprogramm für ...
Veranstaltungen
DürenAusstellungen" (be)lichte(te) Momente" , Fotos von Georg Neulen zum 85. Geburtstag, bis 30.8., 11 bis 18 Uhr, Kulturzentrum " Komm" , August-Klotz-Straße 21." Freiflug" , Werke von Lydia Hänsgen, bis 29.8., 8 bis 16 Uhr, Stadtwerke, Arnoldsweilerstraße 60." Himmel auf Erden" , mit Bildern von Stefanie Kirschbaum, 15 bis 17 Uhr, Hospiz am St.-Augustinus-Krankenhaus, Lendersdorf." Leuchttürme und Stadtansichten" , Bilder von Dietmar Schmitz, bis 31.8., 10 bis 12 und 14.30 bis 17 Uhr, Seniorenhaus Marienkloster, Niederau, Kreuzauer Straße 211.MuseenLeopold-Hoesch-Museum, Hoeschplatz 1, 02421/252561, " abstractness" , Peter Zimmermann, bis ...
Linke sehen die Städteregion in der Verantwortung
Städteregion Man kann wirklich nicht behaupten, die Städteregion tue nichts zum Schutz des Klimas. Immerhin gab es schon vor ihrer Gründung, die sich am 21. Oktober zum zehnten Mal jährt, ein " Integriertes Klimaschutzprojekt" - angestoßen vom damaligen Kreis Aachen und seitdem regelmäßig fortgeschrieben, wie es in der Verwaltungssprache heißt.Es sind ehrgeizige Ziele, die sich die Politik damals auf die Fahnen geschrieben hat: Bis 2020 soll der CO2-Ausstoß in der heutigen Städteregion gegenüber dem Wert aus dem Jahr 1990 um 40 Prozent gesenkt werden. 2050 sollen es gar 80 Prozent sein. Und " langfristig" so heißt es in dem ...
" Können nur motivieren und thematisieren"
Städteregion Das Ende ist in Sicht, und das heißt im konkreten Fall nicht unbedingt etwas Gutes. Am 30. September und somit nach insgesamt fünf Jahren Laufzeit wird das Projekt " Render" abgeschlossen. Der " Regionale Dialog Energiewende" , der sich hinter der Abkürzung verbirgt, ist zwischenzeitlich in den " Energieplan 2030" für die Städteregion gemündet, die eigentliche Arbeit des Teams von Jens Schneider somit getan.Es bleiben noch einige Wochen der einjährigen " Umsetzungsphase" , in denen der Projektleiter eine Tour durch die Fachausschüsse der zehn Städte und Gemeinden der Städteregion macht, um Fraktionen und Verwaltungen das 68-seitige Werk ans ...
" So etwas darf nie mehr passieren"
Von Günther SanderRoetgen Vor 75 Jahren verloren zwei Soldaten am Westwall in Roetgen noch am 12. und 13. September 1944 zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Vichtbachtal ihr junges Leben: First Lieutenant Richard S. Burrows (USA) und Oberfeldwebel Heinrich Brunk (Deutschland). Ihnen zu Ehren wird der Heimat- und Geschichtsverein (HeuGeVe) auf seinem Areal an der Höckerlinie in einer Feierstunde am Samstag, 14. September, 14 Uhr, ein Gefallenen-Denkmal errichten.In der Geschichte des Zweiten Weltkrieges hat Roetgen einen besonderen Platz inne, waren es doch die Truppen der amerikanischen dritten Panzerdivision, die am 12. September 1944 Roetgen als erste deutsche Gemeinde, oder ...
" Es ist gemäht - Rursee in Flammen kann kommen"
Rurberg Als Andreas Hesse am Montagabend gegen 19 Uhr auf der Grünfläche hinter dem Nationalparktor und neben dem Eiserbachsee den Rasentraktor anschmeißt, ist das praktisch der Startschuss für die letzten Vorbereitungen zum am Donnerstag beginnenden Rurseefest. Sander Lutterbach, bei dem die Fäden der Organisation für das größte Event der Region zusammenlaufen, stellt nach Ende des Mähvorgangs gegenüber Hesse, der seit diesem Jahr neuer Chef der Festwiese als sogenannter Infrastrukturmeister ist, mit einem Augenzwinkern fest: " Es ist gemäht, Feuerwerk, Querbeat und Rursee in Flammen können kommen." So ganz stimmt das natürlich nicht, da bis Donnerstagabend, wenn das 54. Rurseefest ...
Filmnacht: Eine Hauptrolle spielt die Stadt
Von Marco RoseMonschau In den sich verdunkelnden Abendhimmel blicken, den hektischen Flug der Schwalben verfolgen, das Schwirren der Motten im Licht wahrnehmen, die verwinkelten alten Häuser am Markt betrachten und im Vertrauten immer wieder Neues entdecken: All das und vieles mehr macht die Monschauer Filmnächte aus.Und so ist der Auftakt zu der diesjährigen Reihe am Dienstagabend erneut ein Fest der Sinne, zu dem viele Besucher bereits Stunden vor dem Filmstart anrücken, um sich einen guten Platz zu sichern. Es werden Stühle und Picknickkörbe mitgebracht, man stößt mit Sekt, Wein oder Bier an. Käseplatten oder selbstgemachte Pizzen und Quiches machen ...
Einfach beruhigter mit der richtigen Technik
Baesweiler Zur Not darf es dann mal der Tritt mit dem Stöckelschuh gegen die Kniescheibe des Angreifers sein. Das bekommen die Teilnehmer des Selbstverteidigungskurses am Rande mit. Aber in erster Linie werden natürlich Techniken mit Händen, Armen und Beinen vermittelt.Im Settericher Body-Style-Center " Genesis" haben sich neun Interessierte am Schnupperkurs " Realistische Selbstverteidigung für Frau und Mann jeden Alters" eingefunden. Die Stadt Baesweiler hat diesen Kurs im Rahmen des Aktivurlaubs angeboten. Der Urlaub läuft noch bis Freitag, 26. Juli.Unter den Teilnehmern sind bereits einige Fortgeschrittene, wie sich schnell heraushören lässt. Vor dem Spiegel stehen sie und machen sich ...
Ausruhen ist hier an keiner Stelle möglich
Von Peter SchoppAachen Buchstäblich rund geht es am Samstag, 3. August, in Aachen. Und zwar immer " Rund um Dom und Rathaus" . Freunde des Radsports wissen natürlich auf Anhieb, dass es sich hierbei um den Klassiker des Aachener Radrennsportes handelt, der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und berüchtigt ist.Denn die Strecke hat ihre Tücken. " Entweder man liebt oder man hasst das Rennen" , weiß deshalb auch Michael Schweizer, Geschäftsführer des ausrichtenden RC Zugvogel.Er selber konnte das Rennen 2011 gewinnen und wird sich auch in diesem Jahr trotz reduziertem Training wieder auf das Kopfsteinpflaster an Dom, R ...
Knöllchen schreiben und Bäume retten
Von Beatrix Oprée (Text) und Jan Mönch (Fotos)Nordkreis Rekordhitzewerte sollen am heutigen Donnerstag erreicht werden. Doch wer hat schon die Chance, hitzefrei zu machen? Die meisten müssen sich arrangieren mit Temperaturen über der 35-Grad-Marke. " Wenn man immer draußen arbeitet, ist das gar nicht so schlimm" , sagt Stefanie Ritter (47) aus Roetgen, die am Mittwoch mit ihrem Obst- und Gemüsestand in Würselen auf dem Morlaixplatz steht. " Sommer ohne Schwitzen ist kein Sommer." Die Tische vor sich hat sie vollgepackt mit knackig frischen Waren. Schnell abverkaufen ist angesagt, bevor gegen Mittag die Sonne so richtig sticht. " Vieles ...
Leidenschaftlich und mit hoher Virtuosität
Von Marie-Luise OttenStolberg Seine Tournee zum neuen Album umfasst rund zwanzig Konzerte. Neben Berlin, Hamburg, Wien, Wiesbaden, Nürnberg, Zürich, Bremen und Kiel gastierte Alexander Krichel nun auch in Stolberg im Rahmen des vierten Klassik-Festivals " Momentum" . Mit der Präsentation seiner fünften CD " An die ferne Geliebte" im Museum Zinkhütter Hof eroberte er im Nu die Herzen. Es war ein intimes Konzert vor einer intimen Runde. Leidenschaftlich, sehnsuchtsvoll und höchst virtuos brachte er die Werke, zwei Transkriptionen von Franz Liszt und eine von Sergei Rachmaninov sowie die " symphonischen Etüden" von Robert Schumann zum Klingen. Eine kleine Einführung in ...
Disput mit der Stadt über Steinbruch Rotsch
Von Toni DörflingerStolberg Der 173. Teil unserer Serie " Gleich und doch anders - Ansichten über Jahrzehnte" beschäftigt sich heute mit dem Steinbruch Rotsch und dem dort ansässigen Unternehmen Klüttgens.Auf dem 1972 entstandenen historischen Vergleichsfoto sind die in den 1950er Jahren errichteten Bauten der Firma Klüttgens zu sehen. Im Hintergrund ist der Abhang des ehemaligen Steinbruchs Rotsch abgebildet. Der westlich der Burg liegende Steinbruch Rotsch ist schon Mitte des 16. Jahrhunderts als " Steinkuyl" bezeichnet, auf dem 1548 entstandenen Walschaple-Plan zu sehen. Aus diesem und dem nordöstlich der Burg liegenden Steinbruch Gehlen (" Gehlens Kull" ) stammte vermutlich auch ...
Ziel: Eingriffe ins Vichtbachtal minimieren
Von Günther SanderRoetgen In Sachen Hochwasserrückhaltebecken hat der Roetgener Gemeinderat kürzlich eine Resolution eingebracht (wir berichteten), adressiert an das Umweltministerium des Landes NRW, an die Bezirksregierung, an die Städteregion und deren Fraktionen. Ziel solle es sein, Eingriffe in das bisher weitgehend naturbelassene Vichtbachtal zu minimieren. Über ein weiteres Vorgehen will der Gemeinderat noch einmal Gespräche führen.Bedenken schon seit JahrenDer Hochwasserschutz für die Stolberger Innenstadt ist längst schon ins Gerede gekommen, Planungen der Maßnahmen des Wasserverbandes Eifel-Rur (WVER) sehen eine Bebauung auf Roetgener Gebiet vor, zum Nutzen von Vicht, Zweifall und auch einem Teil auf belgischer Seite. Stein des Anstoßes: A ...
Sonnenblumen grüßen am Sender
Von Jürgen LangeStolberg Der Anblick ist einfach herrlich. Stattliche Sonnenblumen grüßen am Rande der Hastenrather Straße zwischen dem Allmannshof und dem Donnerberg. Die blühende Pracht steht inmitten eines Maisfeldes - erstmals an dieser Stelle in diesem Jahr. Der Acker gehört dem Gressenicher Landwirt Andreas Mohnen. Der hat gestern wenig Zeit. Der 26-jährige Landwirt hat mit der Ernte von Weizen auf Feldern im Jülicher Land begonnen. " Von bis" , sagt er kurz zur Frage nach der Weizenernte. Dort, wo der Standort gut ist, ist auch der Ertrag entsprechend, " aber wo Kies ist, ist er sehr mager" , so Mohnen." ...
Ein weiterer Lückenschluss im Radwegenetz
Stolberg-Mausbach Die Kupferstadt schreibt das Jahr 2007, als im Mai der Stadtrat in aller Schnelle beschließt, dass drei Straßenzüge eine besonders wichtige Verkehrsbedeutung haben. Neben der Aachener- und Rhenaniastraße kommt auch die Achse von Derichsberger- und Werther Straße innerhalb der Mausbacher Ortslage in den Genuss dieser Priorität.Der Hintergrund: Bis zum 1. Juni musste damals der Zuschussantrag gestellt sein, um aus Mitteln des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) auf einen 75-prozentigen Zuschuss hoffen zu können. Die Förderung wurde zwar bei der Bezirksregierung eingeplant, aber die Bewilligung ließ auf sich warten.Letztlich gab es noch 60 Prozent Förderung, als im September 2013 der Ausbau ...
St. Jöris scheitert an disziplinierter Abwehr
Von Andreas RöchterEschweiler-Neu-Lohn Das Teilnehmerfeld des Blausteinsee-Cups lichtet sich. Am Dienstagabend zog mit dem SV Roland Millich als Sieger der Zwischenrundengruppe A die erste Mannschaft ins Halbfinale ein. Der Heinsberger A-Ligist erwies sich wie in der Vorrunde als kompakte und sehr gut organisierte Einheit und blieb bei den Erfolgen über den FC Inden/Altdorf (2:0) und den SV St. Jöris (1:0) erneut ohne Gegentor. Die Elf aus dem Nordwesten Eschweilers bezwang im abschließenden Spiel der Gruppe den FC Inden/Altdorf mit 1:0, sicherte sich somit Rang zwei und behielt für den Moment die Option, ebenfalls in die Runde der ...
Nostalgie im " Pflaumenbaum"
Von Carsten RoseEschweiler René Muders hat ein Hobby, das für andere der Hauptberuf ist. Der Versicherungsmakler betreibt nebenbei in der Schnellengasse mit einem Partner die Discothek " Rio" und die Bar " Chaplin" . Und in Kürze, wenn die letzten städtischen Genehmigungen vorliegen, kommt noch eine Kneipe hinzu: Der " Pflaumenbaum" soll wieder eröffnen. Mehr als 16 Jahre lief dort kein Bier durch den Zapfhahn, die Silvesterparty 2002 war die letzte. " Die Kneipe ist ein Hobby aus Nostalgiegründen" , sagt Muders, als er an der Theke steht. " Man ist hier quasi groß geworden." Mehrere Generationen wissen also, w ...
Eine Million für die Dorferneuerung
Von Nicola GottfrohKreis Heinsberg Wenn es um das Thema Heimat geht, dann kommt den kleinen Dörfern in ländlich geprägten Regionen wie dem Kreis Heinsberg eine ganz besondere Bedeutung zu. Sie sind für viele Menschen für das Gefühl der Verwurzelung besonders wichtig - und immerhin: Der ländliche Raum ist etwa für die Hälfte der Einwohner in Nordrhein-Westfalen Lebensmittelpunkt oder Arbeitsstätte.Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen hatte deshalb Orte und Ortsteile bis zu 10.000 Einwohner dazu aufgerufen, sich am Dorferneuerungsprogramm 2019 zu beteiligen. Nun wurde bekanntgegeben, wer von Fördermitteln aus dem " Dorferneuerungsprogramm 2019" profitieren ...
Junge Talente aus dem Reich der Mitte
Von Johannes GOttwaldGeilenkirchen Leider hatte die brütende Hitze so manchen Klassik-Fan abgeschreckt, aber trotzdem fanden sich zahlreiche Zuhörer ein. Den Auftakt machte die 13-jährige Cheng Jing Jie mit " Praludium und Fuge f-moll" aus dem zweiten Teil des wohltemperierten Klaviers von Johann Sebastian Bach. Das Werk erklang sauber und stilgerecht, die Interpretation wirkte zwar noch etwas unpersönlich - aber das kommt mit den Jahren. Das gleiche galt für den erst zehnjährigen Li Liang Zhe, der das Nocturne in e-moll von Chopin hübsch und elegant vortrug.Nun kamen einige schon etwas ältere Kursteilnehmer zum Zuge: Die 17-jährige Shen Ying Han hatte ...
Die Tür für Niklas Valerius ist bei der Alemannia nicht ganz zu
Aachen Stürmer Niklas Valerius bleibt dem Fußball-Mittelrheinligisten SV Eilendorf erhalten und wird nicht zu Alemannia Aachen wechseln. Der Top-Torjäger läuft künftig als Vertragsamateur für den Aufsteiger auf. Der 22-Jährige kann weiterhin bei der Alemannia trainieren, soll sich aber zunächst in der Mittelrheinliga durchsetzen. Unser Redakteur Lars Brepols hat mit ihm gesprochen.Herr Valerius, der SV Eilendorf hat Sie zum ersten Vertragsamateur in der Geschichte des Vereins gemacht. Wie fühlt sich das an?Valerius: Das ist eine sehr hohe Wertschätzung für mich und auch eine gewisse Auszeichnung. Jetzt muss ich dieses Vertrauen durch Leistung zurückzahlen.Sie haben jetzt rund drei Wochen ...
Homrighausen will wieder angreifen
Von Franz SistemichAachen Kurzfristig hatte er im vergangenen Jahr passen müssen: Heiko Homrighausen durfte das Rennrad nicht besteigen, um beim Rennen " Rund um Dom und Rathaus" die Konkurrenz aufzumischen. 2017 hatte der Fahrer des RC Zugvogel Aachen die spektakuläre Veranstaltung seines Vereins gewonnen.Starke internationale KonkurrenzAnfang August 2018 wollte er den Triumph auf dem 900 Meter langen Rundkurs durch die Aachener Altstadt wiederholen. Doch eine Viruserkrankung zwang ihn zur Absage. Am Samstag, 3. August, will Homrighausen aber wieder in seinem Heimrennen die Konkurrenten auf dem Kopfsteinpflaster das Fürchten lehren. Er zählt bei der 44. Auflage des Radklassikers zu den ...
Immer mehr Wirte drehen den Hahn zu
Von Robert EsserAachen " Prost Mahlzeit!" Viele Wirte haben in den vergangenen Jahren endgültig den Zapfhahn hochgedreht. Das Thekengeschäft leidet. Seit dem Jahr 2007 zählt Aachen 80 Kneipen weniger. Die Zahl der sogenannten Schankwirtschaften fiel von 428 auf 348 im Jahr 2018, wie das städtische Presseamt am Dienstag auf Anfrage unserer Zeitung mitteilte. Die Gesamtzahl der gastronomischen Betriebe - also Restaurants, Hotelbars, Eisdielen, Cafés, Imbissstuben etc. - sank im gleichen Zeitraum von 841 auf 806. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) warnt ausdrücklich vor einem weiteren Kneipensterben und beruft sich dabei auch auf Zahlen des Statistischen Landesamtes IT.NRW. Demnach sank ...
Klassenzimmer für eine Woche mit Zirkuszelt getauscht
Von Heinz EschweilerHeinsberg-Straeten " Das sind ihre Kinder" , rief Patrick Brumbach jeweils am Ende der zwei beeindruckenden Zirkusvorführung ins Mikrofon. Und da kullerten schon einige Freudentränchen bei Eltern oder Großeltern, denn manche hatten ihre Kinder noch nicht mit so einer Begeisterung bei der Sache erlebt. Die Kinder tanzten zum Abschluss einer unvergesslichen Woche in der Manage herum und ließen sich feiern wie große Zirkusartisten.Der Projektcircus Lollipop, der seit rund 15 Jahren an Schulen aktiv ist, hatte sein modernes Zirkuszelt für eine Woche am Sportplatzgelände Straeten aufgeschlagen. Chef der Artisten ist Patrick D. Brumbach, der aus der sechsten Generation ...
Wasser in all seinen vielen Facetten
Von Anna Petra ThomasWassenberg Ein Tropfen, ein Fluss, ein ganzes Meer, mit Wasser in all seinen Facetten haben drei Fotokünstler experimentiert, die ihre Werke an fünf Sonntagen im Wassenberger Bergfried ausstellen. Schon kleine Kinder seien von diesem Medium fasziniert, erklärte Bürgermeister Manfred Winkens in seiner Begrüßung zur Vernissage. Man müsse ihnen nur einen Behälter mit Wasser hinstellen, um sie zum Spiel damit zu motivieren." Sie müssen uns unbedingt erklären, wie ein solches Bild entsteht!" , betonte er beim Blick auf die Wassertropfen-Aufnahmen von Peter Kremer, bevor dieser kurz in die Ausstellung einführte. Wie er haben auch Helmut Heutz ...
Aschestreufeld Novum in Haaren und Umgebung
Waldfeucht Der Brief einer Bürgerin gab Ende vergangenen Jahres den Anstoß für die Überarbeitung der Friedhofssatzung und der entsprechenden Gebührensatzung, die der Rat der Gemeinde Waldfeucht jetzt einstimmig beschlossen hat. Die Frau hatte angefragt, ob es möglich sei, in einem bestehenden Erdgrab eine Urne beizusetzen und was nach Ablauf der Ruhefrist mit der Asche aus Urnen geschehe.Die neue Friedhofssatzung, die für die fünf Friedhöfe in Waldfeucht, Haaren, Braunsrath, Bocket und Obspringen gilt, sieht nun eine Regelung für die Beisetzung in Erdgräbern vor. So können künftig in einer Wahlgrabstätte anstelle eines Sarges bis zu zwei Urnen je Grabstelle beigesetzt werden. B ...
Hunderte Kohlegegner erwartet
Von Daniel GerhardsErkelenz Die Proteste gegen den Braunkohletagebau Garzweiler und für besseren Klimaschutz gehen im August im Kreis Heinsberg weiter. Das Klimacamp schlägt seine Zelte von Donnerstag, 15. August, bis Dienstag, 27. August, wieder bei Erkelenz auf. Das teilen die Veranstalter des Camps nun mit. Wo genau das Camp stattfinden soll, sei noch nicht abschließend geklärt, sagt Klimacamp-Sprecherin Taalke Wolf. Es solle aber im nahen Umfeld von Erkelenz beziehungsweise dem Tagebau Garzweiler stattfinden.Dieses Mal soll das Klimacamp, bei dem es immer auch um den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Klimaschutzbewegung geht, ohne das Aktionsbündnis " Ende Gelände" über ...
Damit die Menschen selbst aktiv werden
Von Sandra KinkelDüren " Tut sich was?" ist die Annaoktav 2019 überschrieben, und das Thema ist eines, über das sich lohnt, intensiver nachzudenken. Können die Politiker nicht schneller zu Lösungen kommen, die den Menschen helfen? Können sich die Kirchen nicht endlich öffnen, um sich den Realitäten des Lebens zu stellen? Und auch in unserem direkten Umfeld: Warum tut sich nichts, damit Jung und Alt, Arm und Reich, Einheimische und Fremde zueinander finden? " Aber sind das wirklich die richtigen Fragen" , formuliert es Pfarrer Hans-Otto von Danwitz, der mit seinem Team wie immer die Oktav vor allem thematisch vorbereitet ...
Noch freie Plätze in unseren Familien-Sommertouren
Kreis Düren Für drei unserer Sommertouren für Familien mit Kindern gibt es noch freie Plätze." Eier, Geflügel, Kartoffeln und mehr" ist die Tour zum Geflügelhof Püllen in den Nörvenicher Ortsteil Eschweiler über Feld am Dienstag, 6. August, 10 bis 12.30 Uhr, überschrieben. Auf dem landwirtschaftlichen Anwesen gibt es nicht nur jede Menge Hühner und Puten, sondern noch viele andere Tiere - zum Beispiel niedliche Zwergziegen. Zehn Kinder ab acht Jahren bekommen mit ihren Begleitpersonen eine exklusive Führung über den großen landwirtschaftlichen Betrieb und lernen, wo zumindest ein Teil unserer Lebensmittel herkommt. Und weil so ein Rundgang natürlich mächtig ...
" Wir lieben diese schöne Aussicht auch"
Von Sandra KinkelNideggen Die Bedenken der Bürger sind groß. Seit der Bauausschuss der Stadt Nideggen Anfang Juli beschlossen hat, das Verfahren zur Flächennutzungsplanänderung zu beginnen, das zur Errichtung eines Wohnmobilhafens , regt sich erbitterter Widerstand. Allein im Stadtteil Rath, wo das Areal unweit zu Tennis- und Fußballplätzen entstehen könnte, haben sich mehr als 550 Menschen an einer Unterschriftenaktion gegen den Wohnmobilhafen beteiligt - das sind mehr als 50 Prozent der Einwohner in dem 900-Seelen-Ort. Und auch zur Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstag in der viel zu kleinen Bürgerbegegnungsstätte waren mehr als 200 Menschen gekommen, die Lärm, eine Verschandelung der Landschaft und eine ...
Der " Sky-Fall" wird erst in letzter Minute fertig
Von Jörg AbelsDüren Mittwochvormittag auf dem Annakirmesplatz: Drei Tage vor dem Start des größten Volksfestes der Region sind nahezu alle Schausteller in Düren eingetroffen - Schäfers rasantes Rundfahrgeschäft " Shake & Roll" und Fellerhoffs " Geisterstadt" am Dienstag aus Düsseldorf, Kipps " Europarad" aus Würzburg. Wer noch fehlt, ist der 80 Meter hohe " Sky-Fall" -Turm.Während Platzmeister Achim Greiff ankündigt, dass es jetzt doch wieder einen kostenlosen Buspendel-Service (siehe " Angemerkt" ) gibt, und der Steuerausschussvorsitzende Hubert Cremer bekannt gibt, dass das Überschlagfahrgeschäft " Avanger" kurzfristig absagen musste, stehen dem Münchner Schausteller Michael Goetzke und seinem " Sky-Fall" -Team ...
Pressearchiv
>
Aachener Nachrichten
> 25.07.2019
Privatsphäre-Einstellungen verwalten
Besuchen Sie uns bei:
© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbasierte Onlinewerbung