Sport, Entspannung und Kochkurse
|
Neuer Impulsgeber für die Hospiz-Idee
|
Das Leben nach dem Abschied der " Prinzessin"
|
Ein heftiger Sturz und ein schwärmender Sieger
|
Ungewohnte Töne in der Pontstraße
Von Verena RichterAachen Es werden eher ungewohnte Töne sein, die am Samstagabend, 20. Juli, in der Pontstraße erklingen. Zum ersten Mal treten Saitentanz beim Sommerfestival im Egmont auf.Saitentanz macht " mittelalterlich inspirierten Folk und das mit Herzblut" , erklärt Jessica Hünten, die bei Saitentanz Violine und Tin Whistles spielt - gemeinsam mit Dennis Hünten (Gesang, Irish Bouzouki und Laute), Denise Bellgardt (Gesang, Gitarre), Marius Fabry (Gesang, Akustikbass) und Ralf Wehde (Percussion). Genauer bedeutet das: " Das Besondere an Saitentanz ist, dass die Songs sowohl ins Mittelalter als auch größtenteils in die heutige Zeit passen. Unsere humor- und gefühlvollen Texte ...
|
Den Rückenwind mitnehmen
|
Immer öfter heißt es: Markentreue adé
|
" Vorsicht an der Bahnsteigkante"
|
Deußer ist trotzdem glücklich
|
Maastricht, twelve points?
|
Ihre letzte Chance
|
Und plötzlich ging es ruckzuck
|
Von der Leyen steht ein heißer Herbst bevor
|
Camp Hitfeld: Das Kriegsbeil soll begraben werden
|
Neonazis täuschen erneut den Eifelverein
|
Hunderte kleine Dinge, große Wirkung
|
Die Flussperlmuschel ist in Gefahr
|
Den Rasen richtig bewässern
|
Später Erfolg, großes Erbe
|
Abenteuer in einer magischen Welt
|
Der Mond fasziniert Günther Bendt fast sein ganzes Leben lang
|
Sonne lag den Aachenern näher als der Mond
|
Dutzende US-Atomwaffen lagern in unserer Region
|
Impfgegnern droht bald Bußgeld
|
Ohne Koffer in den Urlaub
|
" Brauchen eine europäische Zivilgesellschaft"
|
Wo im Keller saubere Motoren laufen
|
Wer wird neuer Chef bei BMW?
|
Diese Anstrengungen sollen Früchte tragen
|
Der Mann, der die Deutschen ärgern will
|
Zweimal pro Woche fährt die Wache vor
|
Camp Hitfeld: Das Kriegsbeil wird begraben
|
Veranstaltungen
RoetgenVerschiedenesBücherinsel, geöffnet, 16-18.30 Uhr, Pfarrheim, Hauptstraße.SimmerathVerschiedenesGemeindebücherei geöffnet, 14-18 Uhr, Bickerather Straße.MonschauAusstellungenKunstausstellung, Monika André, Alphons Grosch, Ivo Hristov, Andrea Karbig und Claudine Mertens, bis 21.7., 12-18 Uhr, Aukloster, Austraße 7-9." From Archive to History" , Fotoarbeiten aus der Howard Greenberg Gallery, bis 22.9., 14-17 Uhr, KuK Kunst- und Kulturzentrum Monschau, Austraße 9.VerschiedenesAusgabetag für Rentner, der Monschauer Tafel, B-Trakt, 13.30-15.30 Uhr, Himo, Am Handwerkerzentrum, Imgenbroich.Erlebnismuseum Lernort Natur, Eintritt Erwachsene 4,50 Euro, Kinder 2,50 Euro, Familienkarte 11,50 Euro, 11-17 Uhr im Handwerkerdorf, Burgau 15.Stadtbücherei, geöffnet, 14-19 Uhr, L ...
|
Veranstaltungen
AlsdorfAusstellungen" Von der Sonne zur Sonne - von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern" , 11-17 Uhr, Energeticon, Konrad-Adenauer-Allee 7.VerschiedenesAbbba Kleider- und Wäsche-Tauschladen, 12-14 Uhr, ABBBA e.V., Luisenpassage.Bündnis 90/Die Grünen, Bürgersprechstunde, Raum 113, 11-13 Uhr, Rathaus, Hubertusstraße 17, Tel. 02404/50376.Kleiderabgabe, 10-13 Uhr, Deutscher Roter Kleiderladen, Cäcilienstraße 9.Mädchentreff, für Mädchen ab 12 Jahren, 17.30-18.45 Uhr, Städtischer Kinder- und Jugendtreff Alte Dorfschule, Dorfstraße, Ofden.Verein " fair handeln" , Weltladen, 9-12 Uhr, Marienstraße 21, Mariadorf." Jugendkneipe" , 17-20 Uhr, Städt. Kinder- und Jugendtreff " Altes Rathaus" , Aachener Straße 1, Mariadorf.BaesweilerAusstellungenEncaustic-Malerei, Doris Hoffmann, bis ...
|
Veranstaltungen
StolbergAusstellungendenk.mal.stolberg, Fotoausstellung, 10.30-12.30 und 14.30-18 Uhr, Stadtbücherei im Kulturzentrum Frankental." Turbo, Traffic, Transport" , zur Geschichte der Mobilität in der Region, 14-17 Uhr, Museum Zinkhütter Hof, Bernhard-Kuckelkorn-Platz.KinderBasteln und mehr... lesen, verstehen, kreativ sein!, 15.45-17 Uhr Kreativangebot (ab 5 Jahre), Stadtbücherei im Kulturzentrum Frankental, Tel. 02402/863206.JaM in Büsbach, 15-20 Uhr Offener Treff, Bürgerhaus Büsbach, Konrad-Adenauer-Straße 121, Tel. 02402/861733.Jugendtreff Westside, 16-21 Uhr Offener Treff, Kaplan Joseph-Dunkel-Platz, Tel. 02402/83198.KOT St. Josef, 14-16 Uhr Offenes Angebot, 16.30-18.15 Uhr Kochgruppe (8-11 Jahre), 18-19.30 Uhr Station 51 (11-14 Jahre), 19.3 ...
|
Veranstaltungen
EschweilerKinderEv. Kirchengemeinde Weisweiler, Open House (6-18 Jahre), 16-20 Uhr, Jugendheim Whitecastle Weisweiler, Burgweg 7.Ev. Kirchengemeinde Weisweiler-Dürwiß, 9.30-11 Uhr Krabbelgruppe (0-2 Jahre), Ev. Kinder- und Jugendtreff Dürwiß, Konrad-Adenauer-Str. 35, Tel. 02403/65202.Kinder-Musizierkreis, der Ev. Kirchengemeinde Eschweiler, für Grundschulkinder, Anmeldung und Infos bei Ulrike Tulka, Tel. 02409/2566113, 17-18 Uhr, Martin-Luther-Haus, Moltkestr. 3.Kinderschutzbund, Träger von Kids-Klubs und Ganztagsbetreuung, Elternberatung und Sprechstunde nach Vereinbarung, Alte Schule, Hehlrather Str. 15, Tel. 02403/32285.JugendKinder- und Jugendtreff St. Barbara Pumpe-Stich, 17-18.30 Uhr Teenie-Treff (6-12 Jahre), Jugendheim Pumpe-Stich, Friedrichstr. 10.Kinder- und Jugendzentrum St. Peter und Paul, 16-19 Uhr Offene Jugendberatung und Aktionsprogramm für ...
|
Veranstaltungen
DürenAusstellungen" (be)lichte(te) Momente" , Fotoausstellung von Georg Neulen zum 85. Geburtstag, bis 30.8., 11 bis 18 Uhr, Kulturzentrum " Komm" , August-Klotz-Straße 21." Freiflug" , Werke von Lydia Hänsgen, bis 29.8., 8 bis 16 Uhr, Stadtwerke, Arnoldsweilerstraße 60." Leuchttürme und Stadtansichten" , Bilder von Dietmar Schmitz, bis 31.8., 10 bis 12 und 14.30 bis 17 Uhr, Seniorenhaus Marienkloster, Niederau, Kreuzauer Straße 211." Schubladen" , Interaktive Kunstausstellung für ein vorurteilsfreies Miteinander, bis 28.7., 11 bis 16 Uhr, Berufsförderungswerk, Karl-Arnold-Straße 132.MuseenLeopold-Hoesch-Museum, Hoeschplatz 1, 02421/252561, " abstractness" , Peter Zimmermann, b ...
|
Fuchsräude tritt vermehrt in Eifel auf
|
" Mehr als Aufklären können wir nicht"
|
Ziel: Eingriffe ins Vichtbachtal minimieren
|
Ein Jahr im Zeichen des Klimawandels
|
Neonazis täuschen erneut den Eifelverein
|
Grüttemeier meistert die erste Prüfung beim CHIO
|
Neuanfang mit viel Einsatz und Zuversicht
|
Das ist Integration auf Augenhöhe
|
Weichen stellen für die Bördebahn
|
Suche nach der Bleibe schwierig
|
Mit stichfesten Westen aufgerüstet
|
Begehbarer Kamin und Archiv-Neubau
|
Wie " schön" ist ein Foto von Adolf Hitler?
|
Schülerinnen und Schüler ab auf′ s Rad
|
" Trockener Weiher" im Wandel der Zeit
|
Bier im Glas und Fritten auf dem Plastikteller
|
Illegaler Anbau: Reihenhaus droht Abriss
|
Das Mikroklima wird bei der Planung berücksichtigt
|
Spagat zwischen Wandel und Tradition
Von Dettmar FischerKreis Heinsberg Ihren " Bericht an die Gesellschaft 2018" , den der Vorstand der Kreissparkasse Heinsberg nun vorstellte, legt die Sparkasse wieder in einer kompakten Druckversion und in einer ausführlichen Onlineversion vor. Das großformatige Leporello liegt in allen Filialen der Kreissparkasse Heinsberg zur Mitnahme aus. Diese Druckversion ist ähnlich aufgebaut wie die Onlineversion, die unter www.ksk-heinsberg.bericht-an-die-gesellschaft.de aufrufbar ist. Profil, Region, Haltung, Produkte, Initiativen und Kennzahlen sind die Stichworte, die den Bericht gliedern. " Die Welt verändert sich, vieles ist im Umbruch. Betrachten wir unsere Heimat-Region, den Kreis Heinsberg, erleben wir seit vielen Jahren ein Wechselspiel ...
|
Familienfreundliche Arbeitgeber in der Stadt?
|
Victoria feiert ihr 100-jähriges Bestehen
|
Ständig auf der Suche nach Fachkräften
|
" Tolles Fleckchen" soll nicht verkommen
|