" Etwas Schönes gegen etwas Böses"
|
Der Hass auf Geräusche hat einen Namen
|
Durchblick im Dschungel der Medikamenten-Apps
|
Nachlässigkeit im Spiel?
|
Später Sonne, später Schule
|
Nur ein Sieg fehlt der BG noch zum Aufstieg
|
Die PTSV-Männer haben es nun wieder selbst in der Hand
|
Gesucht: Der alte weiße Mann
|
Sachbuch
|
Autobiografie
Seit Jahren sitzt Freddy Derwahl, 72, jeden Nachmittag beim Griechen auf dem Eupener Markplatz, in einem Korbstuhl, vor sich ein Retsina. Und beobachtet. Führt Gespräche. Lässt sein Leben passieren. Erinnert sich und fügt Gedanken in neuen Perspektiven zusammen. " Früher selbst mitten im Gemenge, entwickelte ich mich zu einem Anarchisten im privaten Schreibglück." " Auf dem Marktplatz" , so auch der Titel seines neuen Buches, führt Derwahl " literarische Selbstgespräche" . Auf brillante Weise schafft er es, das Leben im Dreigrenzenland von der düsteren Nachkriegszeit bis heute zu sezieren - anhand politischer, religiöser und persönlicher Erlebnisse, " tumultuöse Frauengeschichten" ...
|
Endzeitstimmung für die Eiskönigin
|
In den Niederlanden dominiert verbale Gewalt die Debatte
Von Helmut HetzelDen Haag ,,Wer Thierry erschießen will, der rufe paff, paff, paff. Immer wieder skandiert eine vermummte Demonstrantin auf einer Demonstration in Amsterdam diesen Satz. Sie ruft öffentlich zur Ermordung des niederländischen Rechtspopulisten Thierry Baudet auf. Ein niederländischer TV-Reporter von ,,UP-TV filmt alles und versucht der vermummten Frau klarzumachen, ,,das geht nicht, was sie da rufen, das ist ein Aufruf zum Mord. Warum machen sie das? Doch die Frau schreit munter weiter. Die anderen Demonstranten scheinen ihr zuzustimmen, niemand schreitet ein, auch kein Polizist.Offiziell ist es eine Demonstration gegen Rassismus und Diskriminierung. Aber die meisten ...
|
Katholiken nehmen Abschied von St. Barbara
|
Viel Platz für fast 1100 neue Wohnungen
|
Spezialisten für jedes Einsatzgebiet
|
Ein Sieg, der Löw vorerst Ruhe bringt
|
Das sind die Besten der Besten
|
Adalbertsteinweg: Stau jetzt auch im Kalender
|
Sorge vor neuer Gewalt in Nahost nimmt zu
|
" Plünderer" Jinping ist zu Gast
|
Eine Frau, die im Gefängnis viel erlebt hat
|
Das Trump-Lager triumphiert - zu Recht?
|
Was wusste Winterkorn - und wann?
|
Dicke Muckis der Türsteher retteten den Kamikaze-Fahrer
|
Unterm Aachener Kreuz wird gebuddelt
|
4500 Müllsammler sind wieder unterwegs
Von Martina StöhrAachen Auch die Uni sitzt mit im Boot, wenn die Stadt zum jährlichen Frühjahrsputz aufruft. In verschiedenen Vorträgen zeigen Forschende an der RWTH, wie ihre Forschung die Umwelt beeinflusst. Am kommenden Samstag, 30. März, wird wieder geputzt, 4500 Anmeldungen liegen bereits vor.Bei den Vorträgen kommen laut Sarah Buckland vom Allgemeinen Studierendenausschuss (Asta) der RWTH Aachen Fachbereiche wie Biologie, Chemie, Bauingenieurwesen, Ressourcenmanagement und Maschinenbau zu Wort, denn das Thema " Nachhaltigkeit" sei längst kein Nischenthema mehr.Dass der Frühjahrsputz von Jahr zu Jahr größere Wellen schlägt, freut die Organisatoren in besonderem Maße. " Denn wer selbst einmal mit ...
|
Zukunft der Jugend aktiv gestalten
|
Die nächste Generation soll mitreden
|
" Es gibt ihn wirklich"
|
Souverän und wandlungsfähig
|
Der Grundstein der " Frankfurter Schule"
|
Profifußball: Wer zahlt für die Sicherheit?
|
Alemannias Torjäger Stipe Batarilo spielt auf Zeit
|
Schere geht immer weiter auseinander
|
Die Suche nach dem schnellsten Wasser
|
Der Naturgarten erlebt eine neue Blüte
|
Beitragserhöhung um einen Euro im Monat beschlossen
|
Veranstaltungen
AlsdorfAusstellungen" Britain Before Brexit" , Fotoclub Alsdorf 01, bis 5.4., Foyer, 10-12 und 15-18 Uhr, Stadtbücherei, Denkmalplatz." Von der Sonne zur Sonne - von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern" , Dauerausstellung; " Die Kohle ist bunt" , Gemälde von Regina Schumachers, 11-17 Uhr, Energeticon, Konrad-Adenauer-Allee 7.VerschiedenesAbbba Kleider- und Wäsche-Tauschladen, 10-14 Uhr, ABBBA e.V., Luisenpassage.Behindertensportgemeinschaft, 19-20 Uhr Bosseln, 20-22 Uhr Fußballtennis, Sporthalle C, Gymnasium Alsdorf im Kubiz, Konrad-Adenauer-Allee 1.Kleiderabgabe, 10-13 Uhr, Deutscher Roter Kleiderladen, Cäcilienstraße 9.Sitzung des Rates der Stadt Alsdorf, 18 Uhr, Rathaus, Hubertusstraße 17.Verein " fair handeln" , Weltladen, 15-18 ...
|
Veranstaltungen
StolbergAusstellungen" Frauen in Stolbergs Politik - 100 Jahre Wahlrecht, Frauen in Stolbergs Kommunalvertretungen 1919 bis 1970" , 8-12.30 und 14-16 Uhr, Altes Rathaus, Kaiserplatz." Turbo, Traffic, Transport" , zur Geschichte der Mobilität in der Region Aachen, 14-17 Uhr, Museum Zinkhütter Hof, Bernhard-Kuckelkorn-Platz.KinderJaM in Büsbach, 14-15 Uhr Sprechstunde und Beratung, Bürgerhaus Büsbach, Konrad-Adenauer-Straße 121, Tel. 02402/861733.Jugendtreff Westside, 16 Uhr bis 17.30 Uhr Kindergruppe für Mädchen und Jungen ab 7 Jahre, Kaplan Joseph-Dunkel-Platz, Tel. 02402/83198.Jugendtreff Westside, 16-20 Uhr, Offener Treff, Kaplan Joseph-Dunkel-Platz, Tel. 02402/83198.SportRadwandertour des Turnerbundes Breinig, Treffpunkt: 9.30 Uhr, Alt Breinig " Am ...
|
Veranstaltungen
EschweilerAusstellungen" Paradise" , Werke von Zipora Rfaelov (Cutouts), Bernhard Kucken (Skulpturen), Happy Dannenberg (Objekte) und Ansgar Skiba (Gemälde, Zeichnungen) (Termine samstags nach Vereinbarung), bis 7.6., 13-19 Uhr, Galerie Art Engert, Wilhelmstr. 73 g.KinderFamilienzentrum " Wunderland" , Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter drei Jahren, Anmeldung nicht erforderlich, 9-10 Uhr, Pfarrer-Appelrath-Str. 10, Tel. 02403/889405.Kinderschutzbund, Träger von Kids-Klubs und Ganztagsbetreuung, Elternberatung und Sprechstunde nach Vereinbarung, Alte Schule, Hehlrather Str. 15, Tel. 02403/32285.JugendEv. Kirchengemeinde Weisweiler-Dürwiß, Open House (12-18 Jahre), 18-21 Uhr, Jugendheim Dings Dürwiß, Konrad-Adenauer-Straße 35, Tel. 02403/65202.Gemeinde St. Marien Röthgen, 15-17 Uhr Spielkiste (6-12 Jahre); 16-18 ...
|
Veranstaltungen
Ausstellungen60. Werkschau, Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern der Astrid-Lindgren-Schule, Schleiden, 10 bis 16 Uhr, Kunstakademie Heimbach." Bilder eines Lebens" , Gedenkausstellung für den kürzlich verstorbenen Künstler Klaus Stock, 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr, Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung, Düren, Holzstraße 50." Erinnerungen an den Mundart-Dichter Franz Peter Kürten" , Stadtmuseum Düren in Kooperation mit Stadt- und Kreisarchiv, Eröffnung, 19 Uhr, Stadtbücherei Düren, Stefan-Schwer-Straße." Impressionen und Techniken der modernen und abstrakten Malerei" , Werke von Gertrud Belt, 10 bis 12 und 14.30 bis 17 Uhr, Seniorenhaus Marienkloster, NIederau, Kreuzauer Straße 211 ." ...
|
Veranstaltungen
Jülich" Von Sylt nach New York" , Werke der Künstlerin Gabriele Rickes, 9.30 bis 18 Uhr, Seniorenwohnanlage " An der Zitadelle" , Am Wallgraben 29.Arbeiterwohlfahrt; Spiel und Unterhaltung, bei Kaffee und Kuchen ab 13 Uhr; Skat für Frauen und Männer ab 14 Uhr ,,AWO-Heim, Marie-Juchacz-Weg 2.Freiwilligen Zentrum; Beratung zum bürgerschaftlichen Engagement, 9.30 bis 11.30 Uhr, Merkatorstraße 31, Telefon 02461/6226400.Selbsthilfegruppe Osteoporose, Übungsstunde, 15 bis 16 Uhr, Sporthalle Schulzentrum, Linnicher Straße, Tel. 02461/3174075.20 Jahre Brückenkopfpark, Fotoausstellung, 9 bis 16 Uhr, Sparkasse, Bahnhofstr. 1.Buchvorstellung mit Anneliese Busse, " Erlaube dir, ganz du selbst zu ...
|
Vorsitzende meistert erstes Jahr " mit Bravour"
|
" Stille Arthrose haben wir ab 50 alle"
Alsdorf Es ist für viele Betroffene ein tröstlicher Gedanke, wenn ein 52-jähriger Mann, der jährlich rund 500 Gelenk-Operationen durchführt, eingesteht, dass er morgens nach dem Aufwachen erst einmal seine steifen Glieder durchrüttelt und das Gefühl hat, er habe " Arthrose, Arthritis und Gicht - alles gleichzeitig" .Die besagten Krankheiten oder Begleiterscheinungen des Lebens können und werden also mit fortschreitendem Alter jeden treffen, denn: " Wird auch jedes zweite heute geborene Mädchen 100 Jahre alt, sind die Gelenke biologisch nur auf etwa 40 bis 50 Jahre ausgelegt" , erklärte Dr. Thomas Quandel, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin ...
|
Angst vor der großen Borkenkäferwelle
|
Erfolgsgeschichte soll weitergehen
|
Großes Interesse an guter Ausbildung
|
Den Nazi-Terror nie vergessen
|
Adalbertsteinweg: Stau im Kalender
|
Mit Spiegelbildern der Lebensfreude
|
Rückblick auf stressiges Jubiläumsjahr
|
Mees scheidet mit Paukenschlag aus
|
Manege frei für gelenkige Zirkus-Eleven
|
Zwei Galavorstellungen mit großartigem Einsatz
|
90 junge Leute in Stolberger Feuerwehr aktiv
|
" Wir wollen nichts übers Knie brechen"
|
Nacht der Bibliotheken in drei schönen Akten
|
Ein internationales Fest der Blüten
|
ETV kassiert die einkalkulierte Niederlage
|
Porselen II muss trotz Aufholjagd in die Relegation
|