Geschichten und Rezepte aus dem Leben
Von Margot GasperAachen Es war an einem Tag, als die Aachener Tafel Möhren im Bund im Angebot hatte, also Möhren samt Laub. " Prima" , sagte eine Kundin, " daraus kann ich zwei Mahlzeiten kochen." Was die Frau meinte: An einem Tag verarbeitet sie die Möhren zu einer Mahlzeit, am anderen das Möhrengrün. Denn auch das Möhrenlaub kann man essen. Jutta Schlockermann, Vorsitzende des Vereins Aachener Tafel, hat diese Szene noch gut in Erinnerung. Das Rezept der Kundin, " Nudeln mit Möhrengrün" , hat nun Eingang gefunden in ein kleines Buch, das der Verein herausgegeben hat. Es ist ein ...
|
Das Alte hat endgültig das Nachsehen
|
Spinner verliert den Machtkampf beim 1. FC Köln
|
Viel mehr als nur eine Straßenlaterne
|
Bienen im Höhenflug
|
Wenig von der alten Deftigkeit
|
Alles Jacke wie Hose: P&C zieht zurück
|
So fährt es sich im autonomen Bus
|
" Ich bin keiner, der wegläuft"
|
" Für die Zuschauer wird es sicher ein ansehnliches Spiel"
|
Ein wohlriechender Bote des Frühlings
|
Pflegeleicht, bunt und giftig
|
Stille Anklage mit großen Gefühlen
|
Saufen, schießen, Zähne putzen
|
Jetzt macht Weber Druck auf Orbán
|
Ärger um Lieferstopp für Waffen
|
Die Räuber hatten einen genauen Plan
|
Die Wahl der Bürgermeisterin und das Chaos danach
|
Faltenfrei, fotogen - und vielfältiger denn je
|
Gute Erholung. Gut fürs Klima?
|
Gemeinsam gegen den " Scheuklappenblick"
|
Die schöne Aussicht auf viele Medaillen
|
Müller ist sauer, München irritiert
|
Baulandsuche geht in die heiße Phase
|
Bald sollen die Unterschriften gesammelt werden
|
Starkes UV-Licht tötet Legionellen ab
|
Veranstaltungen
RoetgenVerschiedenesBücherei St. Antonius Rott, 16.30-18.30 Uhr, Pfarrhaus, Rott.Bücherinsel, geöffnet, 16-18.30 Uhr, Pfarrheim, Hauptstraße.SimmerathVerschiedenesAnmeldetermin, für Klasse 5, ohne Terminabsprache, 16-18 Uhr, Sekundarschule.Blutspendetermin, 16.30-20 Uhr, Pfarrheim, Kirchplatz 1.Gemeindebücherei geöffnet, 14-19 Uhr, Bickerather Straße.SimmBad geöffnet, 6.30-8 Uhr Frühschwimmen, 8-11.30 und 16-21 Uhr Familienbad, Walter-Bachmann-Straße.MonschauAusstellungenShift Photo - Gruppenausstellung, bis 31.3., 14-17 Uhr, KuK Kunst- und Kulturzentrum Monschau, Austraße 9.VerschiedenesADAC-Nordrhein, 10-13 und 14-18 Uhr, Kaufland, Auf Beuel 19, Imgenbroich.Ausgabetag für Rentner, der Monschauer Tafel, B-Trakt, 13.30-15.30 Uhr, Himo, Am Handwerkerzentrum, Imgenbroich.CDU-Ortsverband Monschau-Altstadt, Mitgliederversammlung, 19.30 Uhr, H ...
|
Veranstaltungen
StolbergAusstellungenDiepenlinchen - das zu seiner Zeit größte Erzbergwerk der Region, seine abrupte Schließung nach dem Ersten Weltkrieg und die sozialen Folgen, das Dörferarchiv der Alt-Gemeinde Gressenich (Arbeitskreis Geschichte Mausbach) erinnert an die Schließung des Bergwerks vor 100 Jahren, 14-17 Uhr, Museum Zinkhütter Hof, Bernhard-Kuckelkorn-Platz." Turbo, Traffic, Transport" , zur Geschichte der Mobilität in der Region Aachen, 14-17 Uhr, Museum Zinkhütter Hof, Bernhard-Kuckelkorn-Platz." Wir haben da n Recht drauf" , Fotoprojekt zum Thema " 70 Jahre Erklärung der Menschenrechte" , bis 12.3., Berufskolleg Stolberg, Am Obersteinfeld 8.KinderBasteln und mehr... lesen, verstehen, kreativ sein!, 15.4 ...
|
Veranstaltungen
EschweilerKinderEv. Kirchengemeinde Weisweiler, Open House (6-18 Jahre), 16-20 Uhr, Jugendheim Whitecastle Weisweiler, Burgweg 7.Ev. Kirchengemeinde Weisweiler-Dürwiß, 9.30-11 Uhr Krabbelgruppe (0-2 Jahre), Ev. Kinder- und Jugendtreff Dürwiß, Konrad-Adenauer-Str. 35, Tel. 02403/65202.Kinder-Musizierkreis, der Ev. Kirchengemeinde Eschweiler, für Grundschulkinder, Anmeldung und Infos bei Ulrike Tulka, Tel. 02409/2566113, 17-18 Uhr, Martin-Luther-Haus, Moltkestr. 3.Kinderschutzbund, Träger von Kids-Klubs und Ganztagsbetreuung, Elternberatung und Sprechstunde nach Vereinbarung, Alte Schule, Hehlrather Str. 15, Tel. 02403/32285.JugendKinder- und Jugendtreff St. Barbara Pumpe-Stich, 17-18.30 Uhr Teenie-Treff (6-12 Jahre), Jugendheim Pumpe-Stich, Friedrichstr. 10.Kinder- und Jugendzentrum St. Peter und Paul, 16-19 Uhr Offene Jugendberatung und Aktionsprogramm für ...
|
Veranstaltungen
Ausstellungen60. Werkschau, Kunstwerke von Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule, Schleiden, bis 31.3., 10 bis 16 Uhr, Kunstakademie Heimbach." Den Steinkauz im Dorf lassen" , bis 13.3., 8 bis 12.30 und 13.30 bis 17 Uhr, Rathaus Nideggen, Zülpicher Straße 1." Jede Jeck bruch ene Hoot" , Kinder der Grundschule Kreuzau, Richard Schall und KG " Ahle Schlupp" , bis 8.3., 8.30 bis 12 und 13.30 bis 16 Uhr, Rathaus Kreuzau, Bahnhofstraße 7." Köln trifft die Eifel" , Werke von Johannes Stolz, bis 12.4., 8 bis 12 ...
|
Das letzte Aufgebot für den Notfall
|
" Luxus ist für mich Zeit zum Lesen"
|
Automatisiert, vernetzt und elektrisch
|
KVNO sieht keinen Bedarf für MRT in der Eifel
|
Streit über Deutung der Vergangenheit
|
Kirche soll auf " positive Signale" setzen
|
In Baesweiler Strandurlaub machen
|
Bussarde und Falken haben die Kröten im Visier
|
Ein Gemüsemarkt an der Burgstraße
|
" Geisterbahnsteig" an der Schützheide
|
Jacke wie Hose: P&C zieht in Aachen zurück
|
Was mit Papierakten umöglich war . .
|
Fasten für ein achtsames und mutiges Leben
|
Der ASV Rurtal will wieder in die Erfolgsspur
|
Unterbruch steht vor der letzten kniffligen Aufgabe
|
Duett der Gegensätze und Gemeinsamkeiten
|
Eine sichere Festung für Frauen
|
RSV will Nachwuchsarbeit intensivieren
|
Hellmichs Handwerker kehren an den Tivoli zurück
|
Die Lücke wird endlich geschlossen
|
Damit Verhütung keine Geldfrage ist
|
Die Umsiedlung zur wirklich letzten Ruhestätte
|
Damit Verhütung keine Geldfrage ist
|
" Luxus ist für mich Zeit zum Lesen zu haben"
|
Zukunft des Hotels Kaiserhof ist offen
|