Leser staunt, begreift, lacht und weint
|
Der Schneeball erwacht erst im Winter
|
Ab und zu ein neues Kleid auch bei Tieren
Wenn im Winter die nordamerikanischen Bisons in der eisigen Prärie zusammenstehen und mit ihren mächtigen Köpfen den meterhohen Schnee zur Seite schieben, um an die kargen Reste von Gras zu gelangen, kann jeder nachempfinden, wie gut es ist, wenigstens über ein dichtes Fell langer Haare zu verfügen, die die Kälte abhalten. Sehr eindrucksvoll ist auch das lange Zottelfell der Moschusochsen, die auf den weiten, von Schneestürmen gepeitschten Tundren des hohen Nordens ausharren und sich in Herden versammeln.Tiere, die im Winter der Kälte ausgesetzt sind, wappnen sich dagegen durch ein dichtes Fell oder Federkleid. Eiszeitliche Jäger, Indianer und Trapper Nordamerikas ...
|
Weniger Funklöcher durch Roaming?
|
Sturm löst Zugunglück aus
|
Warum es in Scheveningen Feuer vom Himmel regnete
|
" Wir haben im ersten Halbjahr viel gelitten"
|
Wer schafft den Sprung in das große Finale?
|
" Ich hatte 2018 genug Aufreger"
|
Weniger Flüchtlinge in Südeuropa
|
Studie: Millionen Juden in 100 Tagen getötet
|
Fünf Hektar sollen Zukunft des Kurwesens sichern
|
Die Aachener müssen noch etwas zittern
|
Städtetag: E-Bikes mehr fördern, E-Autos weniger
|
Amokfahrer gibt Polizei noch Rätsel auf
|
Pulisic wird zum Kassenfüller und Leiharbeiter
|
Echte Angst oder taktisches Spielchen?
|
Beim Umzug der Schlapphüte darf " nix flöten gehen"
|
" Hollywood liebt starke Frauenrollen"
|
Amberg, Idioten und Nicht-Idioten
|
Ein Leben voller Höhen und Tiefen
|
Ermittelt wird aus allen Richtungen
|
Fälle lösen, Briefmarken sammeln und ganz viel rauchen
|
Ein Hoffnungsträger in Nöten
|
Mit neuer Leber auf dem Jakobsweg
|
Mit Fernglas und Notizblock der Amsel auf der Spur
Aachen Wie viele Amseln, Meisen, Rotkehlchen oder Buchfinken leben in Aachen? Um festzustellen, wie es um die Wintervögel in der Stadt bestellt ist, lädt der Naturschutzbund (Nabu) alle Mitbürger ein, bei der nächsten Vogel-Zählaktion " Stunde der Wintervögel" teilzunehmen. Von Freitag, 4. Januar, bis Sonntag, 6. Januar, ruft der Nabu zu der Aktion auf.Wie in jedem Jahr findet das große Vogelzählen auch diesmal am ersten Januarwochenende statt, und zwar bundesweit. Ziel der groß angelegten Aktion ist es, anhand der zusammengetragenen Ergebnisse feststellen zu können, wie sich der Bestand der Vogelwelt deutschlandweit verändert hat. Globales Wetter entscheidet Vogelexperte Heinz Kowalski ...
|
Michael van Gerwen lässt " keinem eine Chance"
|
An Profit denkt der DHB erst zum Schluss
|
Peter Theißen ist im Alter von 59 Jahren gestorben
|
Noch lebt der Traum der Unabhängigkeit
|
Veranstaltungen
AlsdorfAusstellungenEnergeticon, " Von der Sonne zur Sonne - von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern" , Dauerausstellung; " Die Kohle ist bunt" , Gemälde von Regina Schumachers, 11-17 Uhr, Energeticon, Konrad-Adenauer-Allee 7.Ungewöhnliche Perspektiven, besondere Motive, starke Szenen, Fotoclub Alsdorf, bis 4.1., 13-19 Uhr, Stadtbücherei Alsdorf, Denkmalplatz.VerschiedenesBündnis 90/Die Grünen, Bürgersprechstunde, Raum 113, 11-13 Uhr, Rathaus, Hubertusstraße 17, Tel. 02404/50376.Kleiderabgabe, 10-13 Uhr, Deutscher Roter Kleiderladen, Cäcilienstraße 9.Mädchentreff, für Mädchen ab 12 Jahren, 17.30-18.45 Uhr, Städtischer Kinder- und Jugendtreff Alte Dorfschule, Dorfstraße, Ofden.Schülerjobbörse, 9-12 und 15-18 Uhr, Verein " fair handeln" , Marienstraße 21, Mariadorf.Verein ...
|
Veranstaltungen
StolbergAusstellungenDiepenlinchen - das zu seiner Zeit größte Erzbergwerk der Region, seine abrupte Schließung nach dem Ersten Weltkrieg und die sozialen Folgen, das Dörferarchiv der Alt-Gemeinde Gressenich (Arbeitskreis Geschichte Mausbach) erinnert an die Schließung des Bergwerks vor 100 Jahren, 14-17 Uhr, Museum Zinkhütter Hof, Bernhard-Kuckelkorn-Platz." Turbo, Traffic, Transport" , zur Geschichte der Mobilität in der Region Aachen, 14-17 Uhr, Museum Zinkhütter Hof, Bernhard-Kuckelkorn-Platz.KinderBasteln und mehr... lesen, verstehen, kreativ sein!, 15.45-17 Uhr Kreativangebot (ab 5 Jahre), Stadtbücherei im Kulturzentrum Frankental, Tel. 02402/863206.JaM in Büsbach, 15-20 Uhr Offener Treff, Bürgerhaus Büsbach, Konrad-Adenauer-Straße 121, Tel. 02402/861733.Jugendtreff Westside, 1 ...
|
Veranstaltungen
EschweilerKinderEv. Kirchengemeinde Weisweiler, Open House (6-18 Jahre), 16-20 Uhr, Jugendheim Whitecastle Weisweiler, Burgweg 7.Ev. Kirchengemeinde Weisweiler-Dürwiß, 9.30-11 Uhr Krabbelgruppe (0-2 Jahre), Ev. Kinder- und Jugendtreff Dürwiß, Konrad-Adenauer-Str. 35, Tel. 02403/65202.Kinder-Musizierkreis, der Ev. Kirchengemeinde Eschweiler, für Grundschulkinder, Anmeldung und Infos bei Ulrike Tulka, Tel. 02409/2566113, 17-18 Uhr, Martin-Luther-Haus, Moltkestr. 3.Kinderschutzbund, Träger von Kids-Klubs und Ganztagsbetreuung, Elternberatung und Sprechstunde nach Vereinbarung, Alte Schule, Hehlrather Str. 15, Tel. 02403/32285.JugendKinder- und Jugendtreff St. Barbara Pumpe-Stich, 17-18.30 Uhr Teenie-Treff (6-12 Jahre), Jugendheim Pumpe-Stich, Friedrichstr. 10.Kinder- und Jugendzentrum St. Peter und Paul, 16-19 Uhr Offene Jugendberatung und Aktionsprogramm für ...
|
Internationale Fotokunst zieht 32.000 Besucher an
|
" Leben in der Bude" bei der Arbeiterwohlfahrt
|
SPD, Linke und Grüne kritisieren Löwen-Verleihung
|
Ja zum Partner und zur Zukunft sagen
|
Virtuoses Orgelspiel und Gebete
|
Sichere Straßen und Events auf der Burg
|
Die Falken scheitern erst im Endspiel
|
Höhen und Tiefen gegen den Bundesliganachwuchs
|
" Dat macht doch alles keinen Sinn"
|
" Körperwerkstatt" statt Hertha Walheim?
|
Wer schafft den Sprung in das große Finale?
|
Nicht von allen freudig empfangen
|
Planer müssen bei Neubaugebiet nachbessern
|
Alte Dame startet in neuen Frühling
|
Fünf Schafskadaver verwesen auf Wiese
|
Den Menschen im Alltag begegnen
|
Willige Testpersonen und zwei Schauspiele besonderer Art
|
Neue Leiterin spielt eine Doppelrolle
|
Europas größte Blutbank steht in Hagen
|
Neue Leiterin spielt eine Doppelrolle
|
Bürgerforscher bereichern die Welt
|