F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 09.12.2013, S. 007 / Seitenüberschrift: Die Gegenwart Ressort: Politik
Der Mächtige kann das Recht nutzen, der Schwache muss es. Drei deutsche Optionen angesichts der wirklichen und vermeintlichen Machenschaften des amerikanischen Geheimdienstes NSA. Von Professor Dr. Martin Wagener Der ehemalige Nachrichtendienstler Edward Snowden hat im Sommer dieses Jahres mit zahlreichen Enthüllungen über amerikanische Überwachungs- und Spionageaktivitäten eine Lawine losgetreten, die zur "NSA-Affäre" geworden ist. Im Deutschen Bundestag kam sie zuletzt Mitte November zur Sprache. Dort wie auch in der aktuellen gesellschaftlichen Auseinandersetzung dominieren drei Diskursstränge. Zuvörderst geht es um Entsetzen, Enttäuschung ...