Pressearchiv > F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung > 04.09.2009 > Luxus: Die Finanz- und Wirtschaftskrise hinterläss...
Logo F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Luxus: Die Finanz- und Wirtschaftskrise hinterlässt in der Branche tiefe Spuren, doch einige Schwierigkeiten sind auch hausgemacht Vom Snobismus zur Schnäppchenjagd

F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 04.09.2009, S. 021 / Seitenüberschrift: Branchen und Märkte Ressort: Wir

In der Krise hat die Luxusgüterbranche an Glanz verloren. Als widerstandskräftig erweisen sich die Anbieter zeitloser Klassik. Den Modetrends nachjagen gilt als verfehlt. Von Christian Schubert PARIS, 3. September Im Laden stehend um einen Preisnachlass zu bitten ist eine Sache. Eine andere ist, im Internet anonym nach Schnäppchen zu suchen. In der Welt des Luxus ist das nicht anders. Die französische Internetverkaufsplattform vente-privee.com hat vor einem Jahr die Website VP Lounge aufgemacht und verkauft dort exklusive Marken wie Yves Saint-Laurent, Dunhill, S ...

Lesen Sie den kompletten Artikel!

Luxus: Die Finanz- und Wirtschaftskrise hinterlässt in der Branche tiefe Spuren, doch einige Schwierigkeiten sind auch hausgemacht Vom Snobismus zur Schnäppchenjagd erschienen in F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung am 04.09.2009, Länge 1005 Wörter


Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.


Preis (brutto): 4,68 €

Metainformationen

Beitrag: Luxus: Die Finanz- und Wirtschaftskrise hinterlässt in der Branche tiefe Spuren, doch einige Schwierigkeiten sind auch hausgemacht Vom Snobismus zur Schnäppchenjagd
Quelle: F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung Online-Archiv
Ressort: Seitenüberschrift: Branchen und Märkte Ressort: Wir
Datum: 04.09.2009
Wörter: 1005
Preis: 4,68 €

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. - Frankfurter Allgemeine Zeitung