Pressearchiv > F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung > 07.10.2002 > Wie man einen Popanz verkauft Wider Hans Ulrich Gu...
Logo F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie man einen Popanz verkauft Wider Hans Ulrich Gumbrechts Deutschlandschelte / Von Barbara Hahn und Peter Schöttler

F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 07.10.2002, S. 038 / Seitenüberschrift: Feuilleton Ressort: Feuilleton

Wie er uns wissen läßt, ist der in Stanford lehrende deutsche Romanist Hans Ulrich Gumbrecht kürzlich amerikanischer Staatsbürger geworden. Pourquoi pas. Congratulations. Aber muß er deshalb gleich die Hand aufs Herz legen und zu singen beginnen? Gumbrecht stellt rhetorische Fragen: "Was anders als ein Stück des grassierenden Antiamerikanismus . . .?", "Wie sollte es nicht antiamerikanisch sein . . .?" und so weiter. Seine Antworten sind genauso rhetorisch, da sie in den Fragen schon stecken. Tenor: Ihr Deutschen ...

Lesen Sie den kompletten Artikel!

Wie man einen Popanz verkauft Wider Hans Ulrich Gumbrechts Deutschlandschelte / Von Barbara Hahn und Peter Schöttler erschienen in F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung am 07.10.2002, Länge 935 Wörter


Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.


Preis (brutto): 4,68 €

Metainformationen

Beitrag: Wie man einen Popanz verkauft Wider Hans Ulrich Gumbrechts Deutschlandschelte / Von Barbara Hahn und Peter Schöttler
Quelle: F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung Online-Archiv
Ressort: Seitenüberschrift: Feuilleton Ressort: Feuilleton
Datum: 07.10.2002
Wörter: 935
Preis: 4,68 €

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. - Frankfurter Allgemeine Zeitung