Pressearchiv > F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung > 07.12.1996 > Berengar Bläulichs Griff zur Macht Wer die Verwest...
Logo F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Berengar Bläulichs Griff zur Macht Wer die Verwestlichung lobt, der sollte Erika Fuchs ehren: Die Übersetzerin von Donald Ducks Geschichten wird neunzig

F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 07.12.1996, S. 037 / Seitenüberschrift: Feuilleton Ressort: Feuilleton

Ihrem kunsthistorischen Doktortitel verdankt Erika Fuchs, daß sie im Impressum der "Micky Maus" als Chefredakteurin geführt wurde. In den fünfziger Jahren galten Comichefte als törichtes Zeug, da bürgte Frau Doktor für pädagogische Unbedenklichkeit. Eine reiche Palette harmloser Vergnügungen versprach das bunte Monatsheft, aber die bürgerlichen Konventionen, die auf den Umschlagseiten hochgehalten wurden, wurden im Innern des Heftes untergraben. Autoritätspersonen erschienen als komische Vögel. In den Donald-Duck-Geschichten von Carl Barks, die fast jede Nummer eröffneten, war die Respektlosigkeit ein Erbe der ...

Lesen Sie den kompletten Artikel!

Berengar Bläulichs Griff zur Macht Wer die Verwestlichung lobt, der sollte Erika Fuchs ehren: Die Übersetzerin von Donald Ducks Geschichten wird neunzig erschienen in F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung am 07.12.1996, Länge 697 Wörter


Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.


Preis (brutto): 4,68 €

Metainformationen

Beitrag: Berengar Bläulichs Griff zur Macht Wer die Verwestlichung lobt, der sollte Erika Fuchs ehren: Die Übersetzerin von Donald Ducks Geschichten wird neunzig
Quelle: F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung Online-Archiv
Ressort: Seitenüberschrift: Feuilleton Ressort: Feuilleton
Datum: 07.12.1996
Wörter: 697
Preis: 4,68 €

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. - Frankfurter Allgemeine Zeitung