Manche Dinge kann man aus einer Laune heraus kaufen, ein Eis, eine Jeans, je nach Kontostand vielleicht sogar ein Auto. Für die Anschaffung aber, die Philipp von Jagwitz plant, muss er jede Gefühlsregung unterdrücken. So rational entscheiden, wie es nur geht. Er will für mehrere Millionen Euro ein Unternehmen erwerben und es zum Mittelpunkt seines Lebens machen. "Es muss alles passen und alles zukunftsfähig sein", betont Jagwitz. Also: der Markt, die Kunden, das Geschäftsmodell, die Technik, das Team und natürlich auch der Preis, den er für all das zahlen müsste. "Ich suche ja nicht bloß einen Job", sagt der 33-Jährige. K ...
Lesen Sie den kompletten Artikel!
Warum gründen, wenn man kaufen kann erschienen in WirtschaftsWoche am 14.04.2022, Länge 1788 Wörter
Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.