Wo soll er nur anfangen? Vielleicht beim Tinten fisch-Schwindel. Da gerät Chris Vansteenkiste fast ins Schwärmen. Ein paar Jahre her, aber immer noch irre. Vansteenkiste schüttelt den Kopf über die Dreistigkeit. Betrüger hatten damals gefrorene, aber schlecht gekühlte und als Tierfutter gedachte Oktopusse mit Chemikalien so lange bearbeitet, bis diese wieder top aussahen - und anschließend auf dem Markt als fangfrische Delikatesse verkauft. Oder die Sache mit dem gefälschten Parmaschinken. Den pestizidverseuchten, aber als Bio deklarierten Tiefkühl-Erdbeeren aus der Türkei. Oder gerade erst das Olivenöl-Extrakt, das sich als eingefärbtes Sojaöl entpuppte - wurde bis vor Kurzem noch hektoliterweise in deutsche ...