Von Peter Zschunke Mainz (dpa) Fein säuberlich notiert Kirsten Kötter auf dem Blatt ihres Aquarellblocks: 76. Plenarsitzung. Dann nimmt sie eine andere Farbe mit dem Pinsel auf und schreibt Stichworte darunter: Fragestunde, Ministerin, Kinderarmut, Kindergrundsicherung. Sie hüllt die Begriffe in farbige Formen und abstrakte Figuren ein, ehe sie eine Linie zum nächsten Punkt der Tagesordnung führt. Mit ihrem malerischen Protokoll auf der Besuchertribüne des Landtags Rheinland-Pfalz bereitet Kötter eine Ausstellung im Abgeordnetenhaus in Mainz vor, zusammen mit dem Bildhauer Paul Hirsch. Was haben Politik und Kunst gemeinsam? "Der Gestaltungswille ist das, was Kunst und Politik verbindet", antwortet Hirsch. Dieser Wille ...
Lesen Sie den kompletten Artikel!
Der Landtag in Aquarellfarben erschienen in Trierischer Volksfreund am 09.03.2019, Länge 607 Wörter
Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.