Pressearchiv > Der Tagesspiegel > 28.09.2017 > Als die Räder drehen lernten // Vor 100 Jahren beg...

Als die Räder drehen lernten // Vor 100 Jahren begann in Oberschöneweide die Produktion von Autos. Ein Fest erinnert an die fast vergessene Tradition
Der Tagesspiegel vom 28.09.2017 / BRANDENBURG
Von Thomas Loy Der Dame wird empfohlen, elektrisch zu fahren. So suggeriert es zumindest eine Autowerbung von 1906. Schon damals bauten die konkurrierenden Firmen Siemens und AEG Elektroautos. Siemens in den Schuckertwerken am Nonnendamm, die AEG in der damals noch selbstständigen Landgemeinde Oberschöneweide. 1915, mitten im Krieg, ließ AEG-Gründer Emil Rathenau eine moderne Autofabrik an der Spree bauen, am 1. Oktober 1917, also vor 100 Jahren, begann die Serienproduktion der Marke "Nationale Automobil Gesellschaft - NAG". Die Fabrik aus gelbem Backstein steht heute noch an der Wilhelminenhofstraße, benannt nach ihrem Architekten, dem AEG-Hausdesigner Peter Behrens. Nur weiß kaum jemand, dass der ...Lesen Sie den kompletten Artikel!
Als die Räder drehen lernten // Vor 100 Jahren begann in Oberschöneweide die Produktion von Autos. Ein Fest erinnert an die fast vergessene Tradition erschienen in Der Tagesspiegel am 28.09.2017, Länge 590 Wörter
Den Artikel erhalten Sie als PDF oder HTML-Dokument.
Preis (brutto): 2,14 €
Metainformationen
Beitrag: | Als die Räder drehen lernten // Vor 100 Jahren begann in Oberschöneweide die Produktion von Autos. Ein Fest erinnert an die fast vergessene Tradition |
Quelle: | Der Tagesspiegel Online-Archiv |
Ressort: | BRANDENBURG |
Datum: | 28.09.2017 |
Wörter: | 590 |
Preis: | 2,14 € |
Schlagwörter: | Industrie , Kraftfahrzeug , Reederei Riedel GmbH, AEG Hausgeräte GmbH |

Alle Rechte vorbehalten. © Verlag Der Tagesspiegel GmbH